usa-reise.de Forum

Autor Thema: Versicherungsschutz Anmietung bei Hertz in Kalifornien  (Gelesen 2838 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

flotte

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 36
Hallo,

habe im April für drei Wochen ab LAX über Hertz einen Mietwagen gebucht. Folgende Versicherungen sind inklusive:
- Haftungsbeschränkung        
- Zusatzhaftpflicht

In den Mietbedingungen für Hertz sind aber ein paar Bemerkungen für Anmietungen in Kalifornien versteckt, z.B.:

Für Anmietungen in Kalifornien:
Hertz bietet dem Mieter nicht automatisch auch einen Haftpflichtschutz an, dieser muss über dessen persönliche oder geschäftliche Versicherungen abgedeckt sein.

Die Frage: Sind die oben erwähnten Versicherungen in diesem Fall ausreichend? Ich habe die Anmietung über meine Miles & More Credit Card Gold bezahlt, die ja eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung beinhaltet.

atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: Versicherungsschutz Anmietung bei Hertz in Kalifornien
« Antwort #1 am: 31.12.2010, 22:11 Uhr »
Hi flotte,

wo hast Du denn gebucht? Dies wäre eine wichtige Info...

Axel

flotte

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 36
Re: Versicherungsschutz Anmietung bei Hertz in Kalifornien
« Antwort #2 am: 01.01.2011, 17:48 Uhr »
Ich habe direkt bei Hertz gebucht über die deutsche Homepage.

atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: Versicherungsschutz Anmietung bei Hertz in Kalifornien
« Antwort #3 am: 01.01.2011, 18:39 Uhr »
Hi flotte,

wenn Du schon gebucht hast, hast Du Doch sicher eine Leistungsbeschreibung, wo alle Leistungen aufgeführt sind. Poste diese doch mal hier rein, nur mit diesen Infos kann man etwas genaues sagen.

Im Allgemeinen sind alle notwendigen Versicherungen inkludiert, wenn man als Heimatland "Deutschland/Österr./Schweiz" angibt. Würdest Du über die US-Seite buchen und USA als Heimatland angeben, wären keine Versicherungen inkludiert.

Grüße

Axel

Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Re: Versicherungsschutz Anmietung bei Hertz in Kalifornien
« Antwort #4 am: 02.01.2011, 10:58 Uhr »
Ich wäre mit solchen Versicherungen über Kreditkarten vorsichtig und würde mir vorher schriftlich
geben lassen, wie es im Schadensfall in den USA aussieht.

Zitat
§ 3 Umfang der Versicherung
Die Versicherung ist begrenzt auf den tatsächlichen Barwert des Mietfahrzeuges zum Schadenszeitpunkt. Die Höchstentschädigungsleistung pro Mietfahrzeug und pro ver- sicherten Schadenfall beträgt maximal 75.000 EUR. Die Selbstbeteiligung beträgt pro versicherten Schadenfall 230 EUR. Die Versicherungsleistung – wie in § 1 dargelegt – für das Mietfahrzeug wird nur auf Basis eines anerkannten Gutachtens oder einer anerkann- ten Bewertungs- und Schadenkalkulationsliste (u.a. Eurotax Schwacke) gewährt.

Zum einen ist eine SB dabei, zum anderen: was ist ein anerkanntes Gutachten in den USA bzw. Gegenstück zu Eurotax-Schwacke? Ist es ein kleiner Kratzer, den Hertz bezahlt haben will, aber kein Gutachten dafür anfertigt. Was passiert dann? Kann im Fall eines Falles sehr viel Mühe machen. Und soviel preiswerter als Komplett Packete ab D kann es auch nicht sein. Dazu kommt noch, wie schnell will Hertz dann von dir Geld haben? Die Prüfung des Schadens durch die AIG Europe kann eventuell länger dauern und du musst als Mieter eventuell in Vorleistung treten.

Gruß
Aaronp

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: Versicherungsschutz Anmietung bei Hertz in Kalifornien
« Antwort #5 am: 02.01.2011, 11:43 Uhr »
Hallo Aaronp,

Du hast mich jetzt wirklich nervös gemacht, weil wir unsere Mietwagen in USA auch immer über Kreditkarte zahlen, eben wegen der Versicherung.
Ich habe jetzt sofort nachgeschaut: es stimmt, bei der M+M-KK stehen diese Einschränkungen wirklcih drin.

Aber wir haben z.B. die Sparda-Bank Platinum, und da sind alle Versicherungen unbeschränkt und ohne Selbstbehalt drin. Da ist sogar eine Reiserücktrittsversicherung includiert, auch wenn man die Reise selbst nicht mit der KK bezahlt hat!!

Das heisst also für mich: Jede KK hat Ihre eigenen Vertragsbedingungen und jeder, der mit KK zahlt, sollte die jeweiligen Bedingungen sehr genau lesen.

Gruss Beate

Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Re: Versicherungsschutz Anmietung bei Hertz in Kalifornien
« Antwort #6 am: 02.01.2011, 11:56 Uhr »
Da steht es nicht drin. Aber wenn du dann auch noch die Haftpflicht mit darüber absichern willst, erfolgt die Abrechnung über
zwei Gesellschaften (Axa und DEVK). Das macht es nicht einfacher.

Auch kann es weiterhin sein, dass du gegenüber dem Vermieter in Vorleistung treten musst, sofern die deutschen Versicherungen nicht so
schnell zahlen.

Wie groß ist denn die Ersparnis gegenüber den Komplettpaketen der Vermittler? Wenn die nicht so groß ist, würde ich mir den ganzen Ärger,
den du dann hast, nicht antun. Es ist ja manchmal schon alles sehr komplziert, wenn du in D einen Autounfall hattest und mit den Vers. abrechnen
musst. Beim Komplettpaket gibst du das Auto nach einem Unfall ab, bekommst ein neues und das war es.

Gruß
Aaronp

PK

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 503
Re: Versicherungsschutz Anmietung bei Hertz in Kalifornien
« Antwort #7 am: 03.01.2011, 06:53 Uhr »
Folgende Versicherungen sind inklusive:
- Haftungsbeschränkung        
- Zusatzhaftpflicht

Die Frage: Sind die oben erwähnten Versicherungen in diesem Fall ausreichend?
Ja, wenn es wie du selber erwähnst bei Hertz Deutschland gebucht wurde.

Die Haftungsbeschränkung ist im Prinzip die Vollkasko, bei Hertz für USA ohne Selbstbehalt.

Die Zusatzhaftpflicht ist 1 Mio USD und ist somit Identisch wie es diverse Vermittler aus D (z.B. FTI bei Alamo usw.) seit Jahren Anbieten.

Die Infos wegen der Haftpflicht in Kalifornien bezieht sich auf die Grunddeckung der Haftpflicht, das kann Dir egal sein da Du die Zusatzhaftpflicht von 1 Mio. USD dabei hast.

Irgendwelche Leistungen deiner KK werden nicht benötigt da das Fahrzeug Direkt über Hertz mit den von Dir erwähnten Versicherungen abgedeckt ist.

Gruss Patric, aktuell schon wieder mit einem Hertz Fahrzeug in USA Unterwegs...

Anne

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.480
    • Bildergalerien, Reiseberichte, Ferienwohnungen und mehr
Re: Versicherungsschutz Anmietung bei Hertz in Kalifornien
« Antwort #8 am: 03.01.2011, 08:40 Uhr »
Hi Patric,
ich habe auch gerade bei Hertz gebucht.
Zur Haftungsbeschränkung, weißt Du, ob Glas, Reifen und Unterboden eingeschlossen sind? Ich habe nichts darüber finden können.
Vielen Dank
Karin

PK

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 503
Re: Versicherungsschutz Anmietung bei Hertz in Kalifornien
« Antwort #9 am: 03.01.2011, 17:18 Uhr »
ich habe auch gerade bei Hertz gebucht.
Zur Haftungsbeschränkung, weißt Du, ob Glas, Reifen und Unterboden eingeschlossen sind?
Hi,

Die Haftungsbeschränkung befreit dich von allen Schäden am Mietfahrzeug sofern das Fahrzeug gemäss Mietvertragsbedingungen bewegt wird (also nicht Betrunken oder Offroad fahren usw.), einen Ausschluss der Leistung für Reifen, Glas und Unterboden gibt es in USA bei Hertz nicht deshalb ist dies auch nirgends zusätzlich erwähnt.
Ist bei AVIS in USA übrigens auch so.

Für Kanada kann es anderst aussehen, dort gibt es teilweise sogar Selbstbehalte aber bei USA Anmietung nicht.

Wir haben auch schon geschrottete Reifen und einmal einen Sprung in der Scheibe bei der Hertz Fahrzeugrückgabe gemeldet und gut war es...

Gruss Patric

Anne

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.480
    • Bildergalerien, Reiseberichte, Ferienwohnungen und mehr
Re: Versicherungsschutz Anmietung bei Hertz in Kalifornien
« Antwort #10 am: 03.01.2011, 18:03 Uhr »
Hi Patric,
vielen Dank, die Antwort hatte ich erhofft.  :D

Der Minivan war über Hertz Großbritannien günstiger als über Hertz Deuschland, ich habe ihn deshalb nach reichlich Recherche bei den "Nachbarn" im Floridaforum, die da Spezialisten sind, direkt bei den Briten auf der Hertz-Seite gebucht.
Über die Goldmitgliedschaft ist der zweite Fahrer auch dabei.

Vielen Dank zur Info über die Versicherungen
Tschüß und noch schönen Urlaub
Karin

PK

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 503
Re: Versicherungsschutz Anmietung bei Hertz in Kalifornien
« Antwort #11 am: 04.01.2011, 05:17 Uhr »
Der Minivan war über Hertz Großbritannien günstiger als über Hertz Deuschland, ich habe ihn deshalb nach reichlich Recherche bei den "Nachbarn" im Floridaforum, die da Spezialisten sind, direkt bei den Briten auf der Hertz-Seite gebucht.
Hallo Karin,

Ja Hertz Deutschland hat seit einiger Zeit je nach Kategorie Mondpreise, da ist teilweise sogar Hertz Schweiz günstiger was früher eher selten war.

Meinst Du beim Floridaforum unser Forum von www.florida-interaktiv.de ?
Denn dort hab ich schon unzählige Posts zum Thema Hertz UK, IE, AT, CH, ES usw., Hertz Errorfares via Hertz AT und CH und auch Goldmemberfragen Beantwortet und Erklärungen abgegeben, ein paar meiner Grauen Haare gehen auf das Konto dieser Hertzfragen  :zwinker: :lachen07:

Gruss Patric, im moment im Crowne Plaza Fort Myers und das erst noch als "Guest of the Day" :sun:

Anne als Gast

  • Gast
Re: Versicherungsschutz Anmietung bei Hertz in Kalifornien
« Antwort #12 am: 04.01.2011, 07:03 Uhr »
Hi Patric,
vielen herzlichen Dank für die viele Mühe bei Florida-Interaktiv.  :D

Dann bist Du einer der "Gründe"  :D, warum ich die Goldmembership (Ehepartner als zweiter Fahrer in den USA frei - für die noch nicht  :wink: Eingeweihten) habe und mich erstmalig um Hertz-Mieten in anderen Ländern gekümmert habe.  :wink:
Hertz UK hatte die ganze Zeit aber nur Green Cars, Speciality Fleet und ähnliche für uns nicht relevante Wagen im Angebot, bis dann letzte Woche auf einmal auch Minivans auftauchten.  :D :D Deutlich unter den Irland-Preisen.  :D Ich habe sofort gebucht! Dir also vielen Dank.  :D
Da wir Ende Juli fahren und mitten in den Hauptsaisonzuschlag fallen, war der Unterschied wirklich spürbar.
Tschüß und nochmals herzlichen Dank
Karin am Flughafen Düsseldorf, wo ich mich nicht einloggen kann

Anne als Gast

  • Gast
Re: Versicherungsschutz Anmietung bei Hertz in Kalifornien
« Antwort #13 am: 04.01.2011, 08:10 Uhr »
Hi Patric,
ich habe gerade bei Florida-Interaktiv gestöbert und festgestellt, dass DER "Vaca-Key", von dem ich die meisten erklärenden Postings gelesen habe, "auch" Patric heißt  :D :lol: - dann bist Du tatsächlich der Grund, dass ich bei der Mietwagenbuchung sparen konnte, jetzt also persönlich herzlichen Dank!  :D
Tschüß
Karin