usa-reise.de Forum
Unterwegs => On the road: Transport & Verkehr => Mietwagen => Thema gestartet von: AndyOne am 03.03.2006, 16:42 Uhr
-
Hallo,
ich habe ein gutes Angebot von flywest.de für einen Equinox ab Las Vegas. Der Preisunterschied von Alamo zu National ist nur 4 Eur auf die ganze Mietdauer.
Was würdet ihr bevorzugt nehmen Alamo oder National? Soweit ich weis, ist es ja die gleiche Firma mit denselben Choice Lines oder liege ich da falsch?
-
Hallo Andy,
also wenn ich mich recht erinnere, ist der Alamo- und National-Schalter eh zusammen in Las Vegas...... :zuck: 100%-ig kann ich's dir leider nicht sagen, aber ich meine bei der Abgabe hatte ich gesehen, daß das "Werbeschild" auf Alamo und National lautete.....
Kann dann also druchaus sein, daß die dieselben Choice Lines haben.
National ist ja eine Schwesterfirma von Alamo.
Recht viel weiterhelfen wird dir meine Antwort nicht, aber vielleicht ein bißchen :wink:
Gruß
Sonny
-
Hi Andy,
die sind beide defintiv im selben Gebäude außerhalb des Flughafens. Auch die Autos sucht man sich aus der gleichen Reihe aus, sind also identisch.
Lediglich die "Schlangen" (sofern vorhanden) zum anstellen sind verschieden, hier geht es bei National meist schneller. Ob das einen Mehrpreis muß wert ist muß man selbst wissen, hängt auch von der Ankunftszeit ab.
Insgesamt kommt mir die LV Station etwas chaotisch vor. Jedesmal wartende Leute weil keine Autos fertig sind und bei der Abgabe staut es sich auch. Das Personal macht einen eher desinterressierten Eindruck, was nach meiner Erfahrung für LV in letzter Zeit typisch ist.
Also ich würde Alamo nehmen
Grüße & viel Spaß
Stefan
-
Gilt die National Emerald Club Mitgliedschaft eigentlich auch bei Alamo??
-
Bei uns war's im September sogar so, dass wir - obwohl bei Alamo gebucht - von einem National-Mitarbeiter bedient wurden, der half, die Alamo-Schlange zu bewältigen...
Viele Grüße Jürgen
-
Das Alamo und National irgendwas miteinander zu tun haben müssen, war mir schon klar. In Las Vegas befinden sich ja beiden Firmen auf dem selben Gelände und man benutzt ja auch den gleich Shuttlebus.
Mir geht es jetzt eigentlich nur um die Choiceline. Ich denke auch das es ein und die selbe ist wie die von Alamo, weis es aber nicht genau. Aber ich werde dann diesmal bei National buchen, da mich die 4 € für 29 Tage nicht abschrecken und National auch einen Equinox im Angebot hat, auf der Homepage steht der in der Kategorie Midsize SUV und ich hoffe auf eine Choiceline mit einem Grand Cherokee.
-
LV kann ich Dir nicht sagen. Allerdings gibt es auf den meisten
Flughäfen getrennte Choice Lines und immer getrennte Schalter.
Ich würde bei dem Preisunterschied National bevorzugen, da zuletzt
viele Cherokees in der Line (LAX).
Gruß! Jörg
-
Hallo!
Wollten dieses Thema mal wieder hervorholen, weil sich für uns die Frage für Mai 2010 stellt.
Also nochmal konkret: Haben Alamo und National eine gemeinsame Choiceline in dem Car Rental Center? In einem anderen Threat sah man auf dem Foto nur "Alamo" stehen.
Kommen die Autos eigentlich aus dem gleichen "Pool", d.h. es ist Zufallsprinzip, welches grade wo steht? Oder hat National eine andere Flotte? Gäbe es hier typische Beispiele für SUVs (SSFAR) aus diesem Jahr (z.B. hauptsächlich 4 Runner o.ä.?)?
Danke!!!
Summerdale
-
Also nochmal konkret: Haben Alamo und National eine gemeinsame Choiceline in dem Car Rental Center? In einem anderen Threat sah man auf dem Foto nur "Alamo" stehen.
Definitv nein!
Aber: wenn eine Line leer ist oder dir kein Wagen zusagt kannst du problemlos in der jeweils anderen Line "wildern"
-
Also nochmal konkret: Haben Alamo und National eine gemeinsame Choiceline in dem Car Rental Center? In einem anderen Threat sah man auf dem Foto nur "Alamo" stehen.
Definitv nein!
kann ich bestätigen. In LAS gibt es getrennte ChoiceLines für Alamo und National.
Lurvig
-
Ich bevorzuge für die paar Euro mehr National. Die Gründe:
- Wenn deutsche Flieger ankommen, wird der Alamo-Stand gestürmt. Bei National ist alles leer.
- Ich weiß nicht, ob es immer so ist, aber ich durfte schon zwei Mal als National-Kunde in Las Vegas auch bei Alamo aussuchen. Die Alamos dürften aber nicht bei National wildern.
-
Es gab im November getrennte ChoiseLines von Alamo und National.
Allerdings war der uns die richtige Linie zeigende Mitarbeiter sowohl für Alamo als auch für National zuständig.
In den ChoiseLines von Alamo herrschte im November ziemliches Chaos. Wir "durften" uns im Laufe von zwei Wochen durch einen Reifenplatzer zweimal ein Auto aussuchen. Beim ersten Mal gab es überhaupt kein Auto in der Midsize SUV - Reihe, nur einige Wagen in der Standard - Reihe, aus der wir dann wählen durften. Beim zweiten Mal standen die Wagen in der Midsize und Standard - Reihe wild durcheinander, d.h. die gleichen Typen sowohl bei Midsize als auch bei Standard.
-
Ich bevorzuge für die paar Euro mehr National. Die Gründe:
- Wenn deutsche Flieger ankommen, wird der Alamo-Stand gestürmt. Bei National ist alles leer.
Das Risiko ist in LAS durchaus zu vernachlässigen - bei 2 Flieger in der Woche! :lol:
-
Das Risiko ist in LAS durchaus zu vernachlässigen - bei 2 Flieger in der Woche! :lol:
sehe ich auch so. Allerdings sitzen auch in US-Fliegern Deutsche und es mieten auch andere Nationalitäten Alamo.
Wenn der National-Wagen aber nur 5 oder 10 Euro mehr kostet, spricht ja kaum was dagegen, diesen zu nehmen. Dafür allerdings auch nichts ;-)
Lurvig
-
Ich bevorzuge für die paar Euro mehr National. Die Gründe:
- Wenn deutsche Flieger ankommen, wird der Alamo-Stand gestürmt. Bei National ist alles leer.
Das Risiko ist in LAS durchaus zu vernachlässigen - bei 2 Flieger in der Woche! :lol:
Ich meine natürlich, wenn man selbst drinsdesessen hat. :lol:
-
Dafür allerdings auch nichts ;-)
Doch! Ich habe mehr Auswahl. Jedenfalls dann, wenn meine persönlichen Erfahrungen allgemeingültig sind:
... ich durfte schon zwei Mal als National-Kunde in Las Vegas auch bei Alamo aussuchen. Die Alamos dürften aber nicht bei National wildern.
-
Letztes Jahr im September standen wir auch in der längeren Schlange bei Alamo am LV Airport und wurden dann vom beschäftigungslosen National-Mitarbeiter rüber gebeten, der unsere Reservierung bearbeitet hat. Die Schalter liegen nebeneinander, aber in LV sind ja alle Autovermieter zusammen in einer Halle.
Im Parkhaus konnten wir aus der Choiceline Alamo auswählen, hab aber nicht drauf geachtet, ob dort auch für National die Autos standen...
-
Die Vermieter stehen zwar in einer Halle, jedoch getrennt und als Alamo Kunde durften wir noch nie rüber zu National. Wir mussten immer warten bis etwas passendes aus der Waschstrasse kam.
-
Vielen Dank für Eure Hinweise!
Wir haben uns jetzt für National entschieden. Der Preis war gleich mit Alamo und die Einwegmiete ist sogar 50$ günstiger.
Summerdale