usa-reise.de Forum

Autor Thema: Hilfe!! Welchen Mietwagen soll ich bloss nehmen?  (Gelesen 1662 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

thomashh

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 512
Hilfe!! Welchen Mietwagen soll ich bloss nehmen?
« am: 05.07.2012, 13:24 Uhr »
Hallo Ihr Lieben,

ich plane für nächstes Jahr eine weitere USA Südwestreise.
Grob geplant ist Folgendes:
San Francisco, Seqoia, Kings Canyon, Yosemite, Tioga Pass, Mammoth Lakes, Lone Pine mit Alabama Hills, Death Valley, Valley of Fire, Zion NP, Cedar Breaks Monument, Bryce Canyon, Escalante, Coral Pink Sand Dunes, Page, Monument Valley, Sedona und von Phoenix zurück.

Die meiste Strecke ist ja auf asphaltierten Strassen.

Aber ich habe mir paar Highlights aus euren Reiseberichten und Vorschlägen herausgepickt, die mich auf Dirt Roads führen werden.

Zu denen Folgendes gehört:

Escalante:
Volcano                  kurzes Stück auf der Old Sheffield Road
Devils Garden
und                       beide gehen von der Hole in the Rock Road ab
Big Horn Canyon

Page/Kanab:
Yellow Rock            Cottonwood Canyon Road
Nautilus                 Whitehouse Trailhead Road
Edmaiers Secret      House Rock Valley Road

Zudem versuche ich ein Permit für die Wave zu bekommen, das wäre ja der gleiche Parkplatz wie zum Edmaiers Secret.

Auch möchte ich gerne zur White Pocket und South Coyote Buttes, was ich aber mit einer Tour der Paria Outpost machen will. (Strecke für mich nicht vorstellbar auf eigene Faust)

So, jetzt zerbreche ich mir den Kopf darüber, welche Art von Mietwagen ich nehmen soll.

Mir ist klar, dass bei Regenfällen die Dirt Roads nicht befahrbar sind, sowohl mit normalem PKW, SUV oder auch 4 WD.
Auch haftet keine Versicherung bei Schäden für alle Fahrzeuge.

Das heißt für mich, dass ich durchaus es mit einem normalem 2WD PKW  versuchen könnte.

Oder aber ich nehme einen Midsize SUV oder Jeep Liberty (bei Alamo dieses Jahr recht günstig). Weil mit z.B. einem Fullsize 4WD ist mir ja wohl auch nicht viel mehr geholfen, außer dass er sauteuer ist, oder?

Was ist eure Meinung?? 

Welchen Mietwagen würdet ihr mir empfehlen?
Ich bin übrigens nie zuvor 4WD gefahren.

Ich würde mich über paar Anregungen und Ratschläge sehr freuen.

Lieben Gruss
Thomas



Keie

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 359
Re: Hilfe!! Welchen Mietwagen soll ich bloss nehmen?
« Antwort #1 am: 05.07.2012, 13:36 Uhr »
Hallo Thomas,

ich würde einen SUV nehmen. Generell bevorzuge ich sowieso SUV´s. Ich mag es einfach höher zu sitzen. Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal eine klassische Limo gebucth (Alamo, Luxury Class) bin mal gespannt wie das wird.

Allerdings gebe ich zu Bedenken, dass du bei einer evtl. "Geländefahrt" mit einem SUV (egal ob 2WD oder 4WD) auf Grund der grösseren Bodenfreiheit etwas entspannter fahren würdest. Versuchen kannst du es mit allem was fährt. Wenn Du aber bist heute keinerlei 4WD Erfahrung hast, wirst Du vermutlich auch nicht in die Bereiche fahren, wo Du "echtes" 4WD brauchst.

Die Größe des SUV ist natuerlich abhängig von der Personenzahl und dem Gepäck. Ich hatte letztes Jahr einen SUV Standard (GMC Arcadia) und das war schon ein ziemliches Schiff. Wir waren zu dritt und hatten mächtig Platz drin.

Grüße

Stefan 


leia

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.536
Re: Hilfe!! Welchen Mietwagen soll ich bloss nehmen?
« Antwort #2 am: 05.07.2012, 13:50 Uhr »
Hallo,

ich bin diese Strecken alle schon gefahren - bei trockenem Wetter versteht sich - 4WD war zu keiner Zeit erforderlich, High Clearance hingegen schon. Die Strecken können bei langsamer Fahrt zu großen Teilen unter guten Bedingungn auch mit dem PKW befahren werden. Kann aber auch ebenso sein, dass das kaum geht, weil sie z.b. extrem ausgewaschen oder zerfurcht sind.

Somit würde ich dir auf alle Fälle einen SUV empfehlen. Wenn du vor Ort Glück hast und nen 4WD ergattern kannst ist gut, wenn nicht aber auch nicht schlimm.
Viele Grüße Leia


Jessie als Gast

  • Gast
Re: Hilfe!! Welchen Mietwagen soll ich bloss nehmen?
« Antwort #3 am: 05.07.2012, 14:06 Uhr »
Hi Thomas!

fast alle der von dir genannten Strecken sind wir auch schon gefahren und ich lege dir dringend ans Herz, einen SUV zu nehmen, denn du wirst die Bodenfreiheit brauchen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einem PKW so entspannt diese Strecken fahren kann (wenn überhaupt!), allerdings muss ich dazu sagen, dass wir s noch nicht ausprobiert haben. Möchten wir auch nicht  :)
Es muss wahrscheinlich nicht unbedingt ein 4WD sein (es sei denn, es hat mal wieder riesige Schlammlöcher), aber wenns einen gibt, kannst den ja nehmen.

LG, Jessie

Jack Black

  • Gast
Re: Hilfe!! Welchen Mietwagen soll ich bloss nehmen?
« Antwort #4 am: 05.07.2012, 14:13 Uhr »
Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal eine klassische Limo gebucth (Alamo, Luxury Class) bin mal gespannt wie das wird.

Wann und wo bist Du dann?

Welche Erwartungshaltung hast Du denn? Da wir seit anno dunnemal Limousinen nehmen (Premium oder Luxury, je nach bestem Angebot) könnte ich Dir ein paar Tipps geben.

Keie

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 359
Re: Hilfe!! Welchen Mietwagen soll ich bloss nehmen?
« Antwort #5 am: 05.07.2012, 14:20 Uhr »

Wir sind vom 21.10 bis 04.11 unterwegs.

Wir landen in LAX, fahren direkt nach LV, bleiben dort 8 Tage und dann geht es für 4 Tage nach San Diego. Von dort aus nach LAX und wieder (leider) nach Hause.
Dieses Jahr mal keine Rundtour, nur ein paar Auslfüge von LV aus.

Am liebsten hätte ich was "fettes" amerikanisches. 8-Zylinder muss nicht, will ja keinen Tankwagen dazukaufen. Mit allem Schnick-Schnack......
Ich glaube nen Cadilac XTS fänd ich klasse....

Keie


mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Hilfe!! Welchen Mietwagen soll ich bloss nehmen?
« Antwort #6 am: 05.07.2012, 16:01 Uhr »
Hallo,
ich gebe mal meine Erfahrungen wieder, die aber immer nur Augenblickseindrücke beinhalten; witterungs- und straßenunterhaltsmäßig kann sich das quasi von Tag zu Tag sehr schnell ändern. Wir waren z.T. mit SUV, z.T. mit Crossover unterwegs; ich bin früher aber viel Schotter in den Westalpen und Pyrenäen mit normalem PKW gefahren (z.B. Parpaillon, Forststraßen in den Albères), so daß ich mir einbilde, in etwa einschätzen zu können, was da geht; außerdem haben wir ja oft genug auch andere Fahrzeuge unterwegs angetroffen, die offensichtlich "durchkamen". Der parallel laufende Reisebericht zu Island zeigt ja auch ein wenig, daß mit PKW eine ganze Menge möglich ist.

Volcano                  kurzes Stück auf der Old Sheffield Road
soweit ich die Old Sheffield Road kenne (bis zum "Parkplatz" für Moqui Hill), wäre sie PKW-fähig gewesen; den Weiterweg sowie die Alternative zum Volcano (Harris Wash) kenne ich nicht, letztere dürfte nach den Reiseberichten aber HC zu benötigen (siehe H-Town Boy)

Devils Garden
und                       beide gehen von der Hole in the Rock Road ab
Big Horn Canyon
jedenfalls bis Devils Garden PKW-fähig

Escalante:
Yellow Rock            Cottonwood Canyon Road
Wir haben zwar PKWs gesehen, war aber grenzwertig und dürfte kein Vergnügen gewesen sein; außerdem sehr unterschiedliche Zustände möglich

Page/Kanab:Nautilus                 Whitehouse Trailhead Road
bis zum Wash unmittelbar vor dem "Parkplatz" PKW-fähig; Wash grenzwertig

Edmaiers Secret      House Rock Valley Road
PKW-fähig (haben auch welche gesehen); wohl anders, wenn der Wash vor dem Abzweig zum Trailhead noch zu feucht ist (dann aber u.U. für jedes Fahrzeug grenzwertig)

Zudem versuche ich ein Permit für die Wave zu bekommen, das wäre ja der gleiche Parkplatz wie zum Edmaiers Secret.
nein, der Wire Pass Trailhead liegt weiter hinten als der Buckskin Trailhead; für den Straßenzustand gilt aber dasselbe.

Die Frage ist allerdings: was ist möglich und was macht noch Spaß oder wird zur Quälerei? Ich würde ein Midsize-SUV oder Standard-SUV nehmen: Man sitzt höher, steigt leichter ein und aus, kann durch die Heckklappe das Gepäck leichter reinschlichten (bei allerdings teilweiser Einsehbarkeit), und hat schließlich bei solchen Nebenstrecken weniger Sorgen hinsichtlich der Bodenfreiheit. Ob Allrad oder nicht spielt für die genannten Strecken keine große Rolle.
Gruß
mrh400

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Hilfe!! Welchen Mietwagen soll ich bloss nehmen?
« Antwort #7 am: 05.07.2012, 16:37 Uhr »
Volcano                  kurzes Stück auf der Old Sheffield Road

die Old Sheffield Road (auch Spencer Flat Road) ist rumpelig und teilweise sandig. Das ist mit einem PKW wohl noch möglich, aber nicht empfehlenswert. SUV ist angebracht. 4WD ist nicht nötig. Wenn man zu einem anderen sehr sehenswerten Highlight etwas abseits der Old Sheffield Road nicht von dieser aus laufen will, sondern noch ein Stück näher ranfahren will, braucht man ein SUV ;) Die Piste dahin ist ziemlich sandig und teils tief ausgefahren.

Zitat
Devils Garden
und                       beide gehen von der Hole in the Rock Road ab
Big Horn Canyon

HittRR ist grundsätzlich PKW-tauglich. Rumpelt zwar etwas, ist aber ehr eine Art "gravel highway". Da ist kein SUV nötig.

Zitat
Yellow Rock            Cottonwood Canyon Road

die CCR ist so ein Ding. Bei gutem Wetter und gutem Zustand oftmals PKW tauglich, bei miesem Wetter und schlechtem Zustand aber auch für (Miet)-SUV kaum passierbar. das kommt echt auf den Zustand an.

Zitat
Nautilus                 Whitehouse Trailhead Road

Die ca. 1,5 Meilen zum Whitehouse Trailhead sind mit einem PKW gut machbar. Habe da schon öfter diverse PKW gesehen.
"Nautilus" sagt mir nichts.

[/quote]
Edmaiers Secret      House Rock Valley Road
[/quote]

grundsätzlich auch PKW-tauglich, wobei ein Wash durchfahren werden muss der nach Regen evtl. ne Menge Wasser führt. Da wäre ein SUV wieder von Vorteil. Die HRVR ist manchmal arg ausgefahren, auch hier ist man mit einem SUV besser dran.

Alles in allem würde ich schon zum SUV raten. 4WD ist gar nicht das entscheidende (braucht man seltener als angenommen und wird meist überbewertet). Wichtig ist eine möglichst grosse Bodenfreiheit!

Lurvig

thomashh

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 512
Re: Hilfe!! Welchen Mietwagen soll ich bloss nehmen?
« Antwort #8 am: 05.07.2012, 17:30 Uhr »
Okay,
erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Nachdem was ihr mir so ratet, werde ich mich wohl für einen Midsize SUV entscheiden.

Der Standard SUV bei Alamo kostet laut Katalog 100 Euro die Woche mehr als der Midsize SUV.
Da ich nicht denke, dass die Bodenfreiheit jetzt so gravierend unterschiedlich sind, der Standard wohl mehr Benzin verbraucht, der Preisunterschied und wir nur zu Zweit sind, sind das wohl genügend Argumente für einen Midsize SUV.
Der Jeep Liberty ist bei Alamo übrigens dieses Jahr preislich genauso wie der Midsize SUV.

Habt ihr denn dazu noch eine Meinung?

LG Thomas

Microbi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.263
  • "il vino si puo fare anche con l'uva"
Re: Hilfe!! Welchen Mietwagen soll ich bloss nehmen?
« Antwort #9 am: 05.07.2012, 20:32 Uhr »
Zitat
Der Jeep Liberty ist bei Alamo übrigens dieses Jahr preislich genauso wie der Midsize SUV.

Das finde ich anständig! Der Liberty IST nml. ein Midsize SUV  :wink:

Wenn man den auch bekommt, hat man auf den aufgezählten Strecken sicher keine Sorgen - ob mit, oder ohne 4X4.

Mic