usa-reise.de Forum

Autor Thema: Was ist Luxury bei Alamo  (Gelesen 2396 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Keie

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 359
Was ist Luxury bei Alamo
« am: 05.07.2012, 13:39 Uhr »
Hallo Zusammen,

leider ist die Klasse "Luxury" nicht so oft bei der Auflistung "Was wurde es für ein Model" zu finden.

Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal eine normale Limosine gebucht. Es ist die Klasse "Luxury" bei Alamo in LAX.

Als Modellbeispiel wird immer der Cadillac DTS genannt. Da das Modell ja nicht mehr aktuell ist, was kommt denn da? Hat da jemand eine Idee?
Oder sind das Restbestände??   :x

Grüße
Keie

Jack Black

  • Gast
Re: Was ist Luxury bei Alamo
« Antwort #1 am: 05.07.2012, 14:33 Uhr »
Ups, die Frage sehe ich gerade erst - ich habe im Nachbarthread von alleine gefragt, welche Erwartungshaltung Du hast.

Dann machen wir hier weiter, ist auch besser so.

Leider kenne ich die Choice Line in LAX nicht - wann bist Du denn dort? Wir sind am 26. September in LAX, falls das vor Deinem Urlaub liegt, könnte ich mal quer schauen.

Einen Cadillac DTS habe ich selbst noch nie bekommen, sind nicht sehr verbreitet. Kommt aber dennoch vor (ob heute noch? Weiß ich nicht). Sehr oft wird der Cadillac CTS angeboten, aber ich finde den, für einen Luxury Sedan, zu klein. Der hat keinen großen Kofferraum und versteht sich eher als Sportwagen. "Many Options" sagen die dann immer (klar, super Ausstattung), aber wenn es um Kofferraum geht, dann ist es übersichtlich.

Bei manchen Händlern ist auch ein Chrysler 300 in der Luxury Line, aber der ist eigentlich eher bei Premium (eine Klasse kleiner) anzusiedeln. Speziell in LAX habe ich sehr schlechte Erfahrungen am Desktop gemacht, der Verkäufer (ja, Verkäufer, das sind Verkäufer) hinter der Theke wollte mich reinlegen (kleineres Auto rausrücken als gebucht). Da musst Du sehr aufpassen - eigentlich gibt es dort eine Choice Line.

Sonst gibt es ggf. ein Modell von Lincoln, entweder einen MKZ oder einen MKS. Der MKZ ist dann wieder die (kleinere) Sportwagenausführung - wieder recht übersichtlich. Den hatten wir vor ein paar Jahren in Calgary bekommen, gutes Auto, aber für Luxury grenzwertig. Der MKS ist eine ordentliche Limousine. Selten steht auch mal ein Lincoln Towncar in der Reihe - eines der letzten Dickschiffe in den USA. Aber die werden auch nicht mehr gebaut und wahrscheinlich verschwinden die letzten gebrauchten so langsam aus den Reihen.

Dann gibt es noch Infiniti, welche Wagen da aktuell sind, weiß ich leider nicht (kannst ja mal ein wenig googlen). Die fand ich aber auch relativ klein.

Wie Du siehst, geht der Trend selbst bei Luxury weg von "groß" und eher hin zu "sportlich" - für uns persönlich ist das nicht gut, weil wir viel Kofferraumplatz benötigen. In Las Vegas hatten wir letztes Jahr auch eine Luxury Buchung, nach dem aber wirklich nur Wagen mit normalem bis kleinem Kofferraum dort standen, wurde uns ein kostenfreies Upgrade auf den Dodge Durango gewährt (Fullsize SUV).

Ansonsten, vom Fahrkomfort sind die Limousinen sehr gut. Meistens sehr gut gedämmt, bequeme Sitze, viel Platz vorne, kräftige Motoren, ausgestattet bis unter die Halskrause (meistens inkl. Satellitenradio - tolle Sache!), man fährt sehr leise und komfortabel. Klar, Du sitzt im SUV höher, aber eine schöne Limousine fährt ruhiger aber flotter.

Unser Hauptproblem, großer Kofferraum, ist für Dich ja vielleicht unwichtig. Ansonsten: auf dem Parkdeck den Einweiser fragen, ob noch was reinkommt, ob es andere Fahrzeuge gibt (nur für den Fall, dass ihr nichts findet). Andererseits kann es ja sein, dass Du den CTS gerne fahren willst. Kann ich nicht beurteilen.

Keie

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 359
Re: Was ist Luxury bei Alamo
« Antwort #2 am: 05.07.2012, 14:49 Uhr »

Leider kenne ich die Choice Line in LAX nicht - wann bist Du denn dort? Wir sind am 26. September in LAX, falls das vor Deinem Urlaub liegt, könnte ich mal quer schauen.


Wir starten am 21.10. in LAX.

Kofferaum? Wir sind zu zweit. Mit allerdings 3-4 Koffern/Taschen. Wollen ja auch einkaufen ;-) Zur Not ist es die Rückbank. Müssen ja nicht jeden Abend ein-/auspacken.

Wenn Du schauen könntest, wäre toll.

Grüße
Keie


McC

  • Gast
Re: Was ist Luxury bei Alamo
« Antwort #3 am: 05.07.2012, 14:53 Uhr »
Puh... da habe ich ja noch mal Glück gehabt, wenn ich Mitte September in L.A. ankomme  :roll:

Jack Black

  • Gast
Re: Was ist Luxury bei Alamo
« Antwort #4 am: 05.07.2012, 14:59 Uhr »
Wir starten am 21.10. in LAX.

Da sind wir (leider) sogar schon zurück (wir fliegen am 17.10. nach Hause).

Wir starten am 21.10. in LAX.
Wenn Du schauen könntest, wäre toll.

Ja klar - damit ich das nicht vergesse, trage es Dir selbst auch mal irgendwo ein: Mittwoch 26. September - da geht es für uns los. Schicke mir am besten kurz vorher eine PN, dann kann ich darauf antworten.

Wir bringen den Wagen zwar am 17.10. wieder zurück, ich weiß aber, dass man von der Rückgabestation keinen Einblick auf die Wagen hat, also sollte ich schon beim Abholen schauen. Es ist natürlich immer das Problem, dass viele Wagen auf Tour sind und ich kann nur das berichten, was ich sehe. Es könnte aber durchaus mehr Wagen in der Flotte geben.

Den XTS habe ich auch gerade gesehen - in Anbetracht seines Listenpreises ($44.000) bin ich skeptisch, ob ALAMO den anbietet.

Wir selbst haben dieses Jahr "nur" Premium, das reicht normalerweise auch aus, das sind immer noch sehr gute Wagen und das Angebot von TUI konnte ich nicht ausschlagen. Falls ich (was im Moment aber nicht so aussieht) bei sunshineflights.de nochmal das gleiche Angebot bekomme wie letztes Jahr (Luxury), dann werde ich noch umbuchen. Aber aktuell ist mir die Differenz zu groß.

Microbi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.263
  • "il vino si puo fare anche con l'uva"
Re: Was ist Luxury bei Alamo
« Antwort #5 am: 05.07.2012, 16:38 Uhr »
Die Schwestermodelle des Town Cars, Grand Marquis und Crown Victoria, geistern schon noch rum als Premium Sedan. Der Crown Victoria wurde bis 2012 gebaut, aber nur bis 2011 verkauft, da man es ab 2012 ohne Stabilitätskontrolle in den USA nicht mehr verkaufen durfte.
Zuletzt waren es auch nur mehr Flotten, die den Wagen bekommen haben. Für mich der letzte, echte Straßenkreuzer gewesen.  :(

Mic

Jack Black

  • Gast
Re: Was ist Luxury bei Alamo
« Antwort #6 am: 05.07.2012, 17:35 Uhr »
Die Schwestermodelle des Town Cars, Grand Marquis und Crown Victoria, geistern schon noch rum als Premium Sedan.

Das ist auch meine Hoffnung, dass ich die wahrscheinlich letzte Chance bekomme, im Herbst endlich mal ein ein solches Schlachtschiff zu bekommen. Wenn der in der Reihe steht, wird er es wahrscheinlich auch werden.

Hast Du so einen Dingen mal gehabt? Weil mich eines stört (und wir hätten in Phoenix vor 2 oder 3 Jahren so einen Grand Marquis haben können), und das ist komische "Kiste" im Kofferraum (sagt Dir das was?). Da ist so ein Riesending quer drin, die wahnsinnig Platz wegnimmt (ich kann auch nach Fotos googlen, wenn Dir das nichts sagt).

Was ist das und kann das weg? Denn so ist das ein Witz, da bleibt ja kaum Stauraum übrig.

Ich habe hier ein (schlechtes) Foto, man sieht so ungefähr die Kiste und darauf das Reserverad:


mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Was ist Luxury bei Alamo
« Antwort #7 am: 05.07.2012, 18:06 Uhr »
Hallo,
und das ist komische "Kiste" im Kofferraum (sagt Dir das was?). Da ist so ein Riesending quer drin, die wahnsinnig Platz wegnimmt
ich bin zwar kein Techniker, aber das scheint mir die Hinterachskonstruktion zu sein.

Ebenso irrwitzig finde ich die steinzeitlichen Scharniere, die beim Schließen voll in den Kofferraum hineinragen.
Gruß
mrh400

Microbi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.263
  • "il vino si puo fare anche con l'uva"
Re: Was ist Luxury bei Alamo
« Antwort #8 am: 05.07.2012, 20:29 Uhr »
Ja, ja ich habe das Glück gehabt in MSP! War wirklich toll! Unsere Freunde dort haben gleich gefragt, ob wir 'nen Polizeiwagen gemietet haben  8)

Ich habe wohl letzets Jahr vergessen das Bild hochzuladen:



Der Kofferraum ist wirklich strange - ziemlich zerklüftet. Das sieht etwas unortodox aus, aber das sind drei normalgroße Koffer plus Handgepäck. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht alles optimal anzuordnen, es war aber auch nicht nötig.
Für vier Koffer sieht die Sache dann anders aus; ich schließe aber nicht aus, dass das geht. Bei 20.6 cu ft... sollte es gehen.

Ich würde den, oder die Geschwister sofort wieder nehmen!

Mic

Microbi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.263
  • "il vino si puo fare anche con l'uva"
Re: Was ist Luxury bei Alamo
« Antwort #9 am: 06.07.2012, 07:23 Uhr »
Und so sieht der Kofferraum leer aus:

Trunk

Mic

Jack Black

  • Gast
Re: Was ist Luxury bei Alamo
« Antwort #10 am: 06.07.2012, 10:31 Uhr »
aber das sind drei normalgroße Koffer plus Handgepäck.

Wir haben meistens nur zwei normalgroße Koffer (ziemlich ähnlich zu Deinen abgebildeten), Handgepäck .... und meinen Rollator (und der ist das Problem). In Phoenix habe ich dann direkt ein anderes Auto genommen, aber vielleicht muss man einfach mal probieren, was geht.

Natürlich kann man den Rollator auch auf die Rückbank legen (das hat auch ein ALAMO Mitarbeiter mal vorgeschlagen), aber der hat keine Ahnung, wie der Rollator nach einem Besuch im Monument Valley o.ä. aussieht, da ist die Rückbank total versaut (könnte uns theoretisch egal sein, aber das bricht auch mir das Herz, das ist grausam).

Deswegen haben wir in Las Vegas letztendlich den Dodge Durango bekommen, aber damals hatten wir eine Luxury Buchung, ich glaube nicht, dass man uns für eine Premium Buchung erneut so ein Upgrade anbietet (für lau). Ich könnte natürlich von vorneherein einen Fullsize SUV buchen, aber das sehe ich eigentlich nicht ein, der kostet ca. 50%(!) mehr als meine aktuelle Buchung und ALAMO bewirbt die Premium Kategorie mit "four pieces of luggage" (Luxury sogar fünf Stücke) und dann muss das passen. Eigentlich müßten die schon lange mal die Angebotsseiten überarbeiten, denn die Gepäckangaben sind allzu optimistisch (in Anbetracht der rückläufigen Wagengrößen).