usa-reise.de Forum

Autor Thema: Brauche Hilfe bei Wahl des Mietwagen-Anbieter (ACHTUNG- nicht USAA!!!)  (Gelesen 9396 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Manwi72

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
Guten Morgen,

ich hoffe hier kann mir ein Mietwagen /Vertragsprofi kurz weiterhelfen. Es geht aber nicht um die Anmietung in den USA.

Ich möchte im September eine Mietwagen in Johannesburg (Südafrika) anmieten und in Durban abgeben. Es soll ein SUV mit Automatic sein und ich habe nun schon in den Portalen, die ich für unsere USA-Reisen nutze, gesucht. Dort sind die Preise aber um einiges höher als z.B. bei Expedia.

Dort finde ich sowohl gute Angebote von Hertz als auch von Avis. Leider so gut wie gar keine Erklärungen, welche Versicherungen eingeschlossen sind. Es wird auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Anbieter verwiesen. Gleichzeitig spricht Expedia von einem "All inclusive Paket". Anruf bei Expedia war leider wenig erfolgreich bzw. hatte ich einen recht unsicheren Mitarbeiter am Telefon, der immer nur von CDW mit Selbstbeteiligung sprach.

Wenn ich auf die Anbieterseiten direkt gehe, kann ich dort die Selbstbeteiligung zb bei Diebstahl usw ausschließen, oder (bei Hertz):
"Jede Beschädigung des Wagens, sowohl während der Fahrt als auch im Zielland, ist durch CDW/TP/SCDW (wenn erworben) abgedeckt."

Nur woher weiß ich, ob ich die bei Expedia erwerbe und in welcher Form ??

Ich bin nun schon etwas verunsichert, bei Expedia zu buchen, allerdings ist der Preis wirklich gut und mit Cashback kann man auch nochmals sparen.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Mietwagenbuchungen bei Expedia ?

147VNN

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.902
Hallo, nein, keine Erfahrungen mit Expedia - die Bedingungen sind aber nirgendwo einsehbar und Wundertüte würde ich nicht kaufen. Ich tippe auch auf CDW mit Selbstbeteiligung, das ist wahrscheinlich nicht das was Du willst. Schon mal bei Check24 gesucht? Da kommt ein ganz vernünftiges Angebot von Cars&Camper raus.

Falls es Hertz in JNB wird, unbedingt Gold anmelden, das ist so ein Trödelverein, man hatte das Gefühl, alles Praktikanten, die das zum ersten Mal machen.

Jetzt habe ich nochmal bei ebookers geschaut, ähnliches Angebot, da kann man den Selbstbehaltsschutz für 56€ extra dazubuchen. Umso mehr glaube ich, dass Expedia mit Selbstbehalt ist. Cashback gibts übrigens bei den genannten Alternativen auch.

andi7435

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.157
Re:
« Antwort #2 am: 25.04.2016, 11:00 Uhr »
I
Am besten über einen deutschen Katalogveranstalter buchen. Ich nehme für SA meist Dertours. Hatte aber auch schon fti. Wichtig VK ohne SB + Glas + Unterboden + Reifen. Die schauen bei der Abgabe sehr genau hin. Jeder kleiner Kratzer wird moniert. Ich hatte 2006 mal eine Radkappen verloren. Hat mich damals 30 Euro gekostet.
Ansonsten nehmen sich die Preise nicht viel. Hertz ist minimal teurer, dafür keine Einweggebühren.

Las Vegas Fan

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 446
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Mietwagenbuchungen bei Expedia ?

Wir haben mal einen Mallorca Urlaub komplett bei Expedia gebucht, inkl. Mietwagen (so ein "Baukasten" Urlaub). Wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht mehr, wie das mit den Versicherungen war, aber da ich ganz sicher nicht ohne vernünftige Versicherung fahre, wird die wohl dabei gewesen sein. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Expedia da andere Verträge anbietet als andere Vermittler. Letztendlich ist es ja so (wie auch in den USA), dass man den eigentlichen Mietvertrag erst vor Ort mit dem Verleiher abschließt.

P.S.: Ich habe mal bei Expedia geschaut, wenn man einen Mietwagen aussucht und auf "Reservieren" klickt, dann kommt auf der Folgeseite eine Eingabemaske für die persönlichen Daten und da steht ganz unten eine Option, die man anklicken muss, mit dem Text "*Ich habe die Richtlinien und Einschränkungen, die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie gelesen und anerkannt.". Und da sind drei Teile verlinkt, u.a. "Richtlinien und Einschränkungen" und da stehen u.a. die exakten Versicherungsbedingungen, insbesondere die Selbstbeteiligung. In meinem Testfall waren das die Richtlinien für den Vermieter "Goldcar Rental", nicht besonders gut und lauten so:

Zitat
Versicherungen

Vollkaskovers. mit Selbstbeteiligung von 2.000 EUR
Diebstahlschutz mit SB von 2.000 EUR

Bitte fragen Sie den Vermietassistenten bei Abholung des Mietwagens ob Ihr Versicherungsschutz auch den Verlust oder die Beschadigung der Reifen, der Windschutzscheibe, Glas im Allgemeinen und den Unterboden mit einschliet.
Alternativ konnen Sie bei Abholung des Mietwagens zusatzliche Versicherungsleistungen erwerben. Diese Versicherungen werden haufig "Super Collision Damage Waiver" oder "Super Relax Cover" genannt und reduzieren die Selbstbeteiligung im Falle eines Schadens.

Da werden auch alle anderen Punkte behandelt, Zusatzfahrer beispielsweise, Tankregelung usw.

Manwi72

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
Wenn man bei AVIS direkt bucht bekomme ich auch einen günstigen Preis, dazu 10% Cashback und 20 € Amazon Gutschein. Versicherungen dort sind mit SB, wenn ich die ZAR umrechne dann ca. 500 €. Das könnte ich mit der Mastercard auf 230 € minimieren.

Aber danke andi für den Tipp, ich werde mal bei dertour und fti schauen was es dort kostet.
Ich bin auch noch unsicher, ob es ein SUV sein MUSS...... welche Klasse buchst du denn ? Wir würden schon gern im Krüger auch mal eine Strecke neben den geteerten fahren, aber sicher bin ich da auch noch nicht....

andi7435

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.157
Re:
« Antwort #5 am: 25.04.2016, 12:18 Uhr »
SA kann ich nur abraten mit SB zu buchen. Die letzten 2x hatte ich einen normalen SUV, sonst immer Typ B Toyota Corolla. Damit war ich schon im KNP bzw. KTP. Die Gravelroads funktionieren in SA relativ gut. Es gibt bei Dertours eine spezielle Klasse, die ich jetzt buchen würde. Da schaue ich heute abend mal nach.
Ansonsten als meine Empfehlung auf der Fahrt nach Durban der Temble Park.

Manwi72

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
Re:
« Antwort #6 am: 25.04.2016, 12:36 Uhr »
SA kann ich nur abraten mit SB zu buchen. Die letzten 2x hatte ich einen normalen SUV, sonst immer Typ B Toyota Corolla. Damit war ich schon im KNP bzw. KTP. Die Gravelroads funktionieren in SA relativ gut. Es gibt bei Dertours eine spezielle Klasse, die ich jetzt buchen würde. Da schaue ich heute abend mal nach.
Ansonsten als meine Empfehlung auf der Fahrt nach Durban der Temble Park.

Schaue ich nach. Und welchen Anbieter würdest du da empfehlen wegen der Einwegmiete ?? Kannst du mir auch was sagen was zu beachten ist, wenn wir Swasiland durchqueren wollen ? Wollte es nur als Abkürzung nutzen, wenn es also mit zusätzlichen Gebühren und verbunden ist, dann fahren wir lieber außenrum (vom Süden Krüger Richtung St. Lucia).

Drummond

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.980
Re:
« Antwort #7 am: 25.04.2016, 12:48 Uhr »
SA kann ich nur abraten mit SB zu buchen. Die letzten 2x hatte ich einen normalen SUV, sonst immer Typ B Toyota Corolla. Damit war ich schon im KNP bzw. KTP. Die Gravelroads funktionieren in SA relativ gut. Es gibt bei Dertours eine spezielle Klasse, die ich jetzt buchen würde. Da schaue ich heute abend mal nach.
Ansonsten als meine Empfehlung auf der Fahrt nach Durban der Temble Park.

Schaue ich nach. Und welchen Anbieter würdest du da empfehlen wegen der Einwegmiete ?? Kannst du mir auch was sagen was zu beachten ist, wenn wir Swasiland durchqueren wollen ? Wollte es nur als Abkürzung nutzen, wenn es also mit zusätzlichen Gebühren und verbunden ist, dann fahren wir lieber außenrum (vom Süden Krüger Richtung St. Lucia).

Das Swasiland würde ich keinesfalls auslassen.
Ist eine schöne Gegend mit netten Menschen und schönen Lodges.
Interessant!
VG

147VNN

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.902
Wenn nur als Abkürzung gedacht ist Swasiland sicher kein Muss, Einreise ist eine ziemliche Prozedur (Zettel um einen Zettel zu kriegen mit dem man einen Zettel kriegt und natürlich Stempel) und man braucht vom Autovermieter eine schriftliche Erlaubnis.

Wilder Löwe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.540
Zu Expedia kann ich nichts sagen. Wir haben 2x unseren Mietwagen in Südafrika über Dertours (Avis) gebucht und zweimal über billiger-mietwagen.de. Dort war (ist, die nächste Anmietung steht im Oktober an) Car del Mar die vermittelnde Agentur, das Fahrzeug von Hertz. Wir haben auch bereits einmal (über Car del Mar) Einwegmiete Johannesburg - Durban gemacht.

Bei allen Anmietungen verlief alles problemlos. Bei Car del Mar gab es meinerseits mal Klärungsbedarf, was von deren Seite absolut kompetent gehandelt wurde. Wir haben immer Versicherungen ohne SB und inkl. Glas, Unterboden, Reifen usw. gewählt. Glas hätten wir auch 2x gebrauchen können, da uns auf 2 Reisen ein ordentlicher Stein in die Windschutzscheibe geschleudert wurde. Da das Auto rundum versichert war, gab es bei der Rückgabe keinerlei Diskussionen. Ich würde für SA unbedingt ohne SB empfehle, da man dort relativ oft auf unbefestigten Straßen fahren muss.

Manche Anbieter verlangen für eine Durchfahrt durch Swaziland eine Extragebühr. Bei Hertz war dies im Preis inbegriffen. Also unbedingt das Kleingedruckte lesen. Falls Du durch Swaziland fahren willst, kannst Du mich nochmal anschreiben bzw. meinen Reisebericht von der Tour lesen  

http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=58785.0

Wir sind eine etwas ungewöhnliche Route durch Swaziland gefahren. Sie ist der kürzeste Weg vom Krügerpark nach St. Lucia.

Ach ja: Ich würde einen SUV nehmen. Die meisten Strecken im Krügerpark sind zwar problemlos per Limousine zu machen, aber es gibt auch einige recht interessante Wege, da ist man froh ein Auto mit mehr Bodenfreiheit zu haben. Wir sind eine Route von Shingwedzi aus parallel zur Grenze von Mosambique gefahren, das war teilweise schon mit SUV eine gewisse Herausforderung, im PKW hätte ich die nicht machen wollen.



Viele Grüße
Katrin

andi7435

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.157
Leider finde ich den von mir favorisierten SUV nicht mehr. Ich würde entweder Kategorie R bei Hertz oder S bei Europcar nehmen. Hier der Link zum Onlinekatalog http://www.dertour.de/online-kataloge/?ecid=sea_189886327_nn_google_mp_text-ad_21675775207_e&gclid=CjwKEAjwgPe4BRCB66GG8PO69QkSJAC4EhHh-Oe3I79yMbGtZpuR2L4g_L1ydifrUJNsHDZ5iAggthoCiLnw_wcB .

Für Swasiland brauchst du ein extra Permit. Ich hatte mir das damals vergessen, am Airport ausstellen zu lassen. Da musste ich nochmals einen Stop an einer Vermietstation in der Nähe des KNP machen.
Im Prinzip ist es egal, bei welchem Vermieter du buchst. Ich hatte bei jeden schon Probleme. Das waren aber typische Afrikaprobleme. Nichts weltbewegendes, aber trotzdem. Mache die Buchung vom Bauchgefühl abhängig.

Andreas

partybombe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.695
Ich sehe grundsätzlich bei allen Sammlern , wie billiger-Mietwagen.de nach. Bekommt man einen guten Überblick. Dann die Feinheiten prüfen und möglichst direkt oder bei einem deutschen Kataloganbieter buchen.
Ich würde dort  immer - wenn möglich - VK ohne SB bzw mit Rückerstattung der SB buchen.
Gruß Partybombe

Manwi72

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
Hallo hier bin ich wieder.... werde heute die Flüge buchen.
Beim Mietwagen hatte ich mich nun für die Anmietung über AVIS direkt entschieden. Man bekommt bei qipu nochmal 10% Cashback und ein Toyota Corolla würde uns dort 435 € kosten mit dem unten beschriebenen Paket ohne SB und mit Einwegmiete:

Mieten Sie Avis 360° und genießen Sie folgende Vorteile:

RUNDUM SORGLOS ABGESICHERT
Haftungsreduzierung mit € 0 Selbstbeteiligung im Schadensfall oder bei Diebstahl.
Ohne Vorleistungspflicht im Schadensfall.

RUNDUM SORGLOS AUSWÄHLEN
Ihnen steht vom Kleinwagen bis hin zur Oberklasse ein breites Spektrum an Fahrzeugkategorien zur Verfügung. Entscheiden Sie selbst, welches Fahrzeug Sie für Ihre Reise benötigen.

RUNDUM SORGLOS FAHREN
Bei Avis 360° fahren Sie inklusive aller Kilometer und haben so rundum freie Fahrt.

Avis 360° ist ab einer Mindestanmietdauer von 3 Tagen buchbar.


SUV ist dann schon wieder um die 300 € teurer. Da es unsere erste SA Reise ist, werden wir die Gravelroads erstmal meiden.... ich denke dann sollte dieser Wagen ausreichend sein. Wir sind auch beide AVIS Preferred Plus Mitglied, normalerweise gibts immer ein upgrade aber ob das in SA auch so ist... keine Ahnung. Ach so, gebucht ist noch nichts.

@Wilder Löwe, deinen Reisebericht schau ich gleich mal an. UNd Swasiland ist wirklich nur als Abkürzung gedacht, aber ich schaue mal was es ausmacht drum herum zu fahren. Wir haben leider inkl Flüge nur 16 Tage, da zählt jeder Tag, da wir 4 Nächte im Krüger und auch 4-5 Nächte St Lucia bleiben wollen.

Jemand einen Tipp für mich, ob Johannesburg 1-2 Nächte zu raten wären ? Wir landen erst 13 Uhr.

andi7435

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.157
Re:
« Antwort #13 am: 29.04.2016, 12:06 Uhr »
Du hast aber bei der Anmietung keine Glas-, Reifen- und Unterboden Versicherung dabei. Würde ich bei meinen Erfahrung mit den Vermietern in SA nicht machen.
Gravelroads wirst du nicht vermeiden können und auf den geteerten Straßen gibt es teilweise heftige Schlaglöcher.
Ansonsten viel Spaß in SA.

Manwi72

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
Re:
« Antwort #14 am: 29.04.2016, 12:11 Uhr »
Du hast aber bei der Anmietung keine Glas-, Reifen- und Unterboden Versicherung dabei. Würde ich bei meinen Erfahrung mit den Vermietern in SA nicht machen.
Gravelroads wirst du nicht vermeiden können und auf den geteerten Straßen gibt es teilweise heftige Schlaglöcher.
Ansonsten viel Spaß in SA.

Im Preis enthalten:      

    Mehrwertsteuer
    Haftungsreduzierung für alle Schäden (CDW) keine Selbstbeteiligung
    Haftpflichtversicherung
    Diebstahlversicherung (TP) keine Selbstbeteiligung
    Zulassungsgebühr
    Flughafen-/Bahnhofgebühr
    unbegrenzte Kilometer


Ich verstehe es so, dass ALLE Schäden inbegriffen sind. Werde mal die Hotline anrufen.

Manwi72

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
Agent von AVIS im Chat hat mir gerade bestätigt, dass in diesem Preis auch Glas und Unterboden mit drin sind. Es ist ein Komplettschutz.

andi7435

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.157
Re:
« Antwort #16 am: 29.04.2016, 12:34 Uhr »
Lass es dir schriftlich geben, ansonsten weiss das dann keiner mehr.

Manwi72

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
Habe mir den Chat gerade per Mail geschickt und sie auch gefragt, ob die Auskunft verbindlich ist.

Nur bin ich jetzt noch unsicher ob Corolla oder eben doch SUV. Sind halt gut 300 € Preisunterschied !

andi7435

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.157
Re:
« Antwort #18 am: 29.04.2016, 12:52 Uhr »
Ich kenne deine Tour jetzt nicht würde aber, wenn der Schwerpunkt auf Tiersichtungen liegt zum SUV raten.

Manwi72

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
Letztendlich habe ich mich für einen SUV von Hertz entschieden und über Dertour gebucht. Doch 200 € mehr als ich ausgeben wollte, aber sicher ist sicher.

Nun ist es in 30 Tagen soweit und ich bin schon sehr gespannt, wie ich danach zu USA-Reisen stehe ;-)))

Wilder Löwe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.540
Klingt doch gut. Der SUV ist absolut die richtige Wahl. Bei unserer ersten Südafrikareise Gardenroute) hatten wir eine Limousine. Leider bestand die Zufahrt zu einem Guesthouse aus einer mehrern Kilometer langen, nicht asphaltierten Piste durch den Wald. Es hatte kurz vorher geregnet und man konnte die Swimmingpool-großen und -tiefen Schlaglöcher nicht sehen. Diese Fahrt hat nicht nur fast das Auto ruiniert sondern bei uns auch fast zur Scheidung geführt.  :wink: Seitdem gibt es in SA nur noch SUVs. Man weiß nie, wann die nächste Schlaglochpiste um die Ecke kommt.

Hoffe Euch gefällt das Land. Es hat meiner Meinung nach noch größeres Suchtpotential als die USA.
Viele Grüße
Katrin

Nadine1805

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 231
SUV ist auf jeden Fall eine gute Entscheidung für Südafrika! Wir hatten einen über Europcar, auch mit Automatik. Werdet ihr durch Swasiland fahren? Da haben wir mit Abstand die übelsten Schlaglöcher gesehen und eins auch leider erwischt. :oops: Ich dachte, das ganze Auto bricht auseinander. Letztlich ist zum Glück nichts passiert.

motorradsilke

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.511
Re:
« Antwort #22 am: 23.08.2016, 17:10 Uhr »
Hast du jetzt eigentlich Johannesburg in der Planung mit drin? Wie ist denn dazu und zum ganzen Land derzeit die Sicherheitseinschätzung?
Wir waren 2004 dort und da hieß es, bloß nicht nach Johannesburg, und wenn denn, nicht aussteigen.
Das hat mich auch an SA gestört, abends nicht am Strand spazieren gehen oder zum Restaurant laufen, ganze Innenstädte meiden, Nachts Schießereien hören, vor popeligen Läden Bewachung mit Gewehr…

Nadine1805

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 231
Wir waren vor 4 Jahren das letzte Mal da und bei uns war das ganz anders. Ok, Johannesburg haben wir auch gemieden (hab gehört, da sollte man sich nur mit Guide umsehen), aber sonst war Sicherheit kein großes Thema. Wir sind auch viel zu Fuß gelaufen und hatten nie das Gefühl, dass wir nicht sicher sind. Bewachung mit Waffen haben wir nirgendwo gesehen, Schießereien oder sonst irgendwas in der Richtung auch nicht.

Auch in Kapstadt haben wir uns in den touristischen Gegenden ganz offen bewegt. Insgesamt waren wir positiv überrascht.

Bei der 1. Reise waren wir noch unsicher und haben die Gastgeber häufig gefragt, ob wir uns in der Gegend frei bewegen können und die fanden unsere Frage sicher in den meisten Fällen komisch und haben meist irritiert reagiert (nach dem Motto "warum denn nicht???").

Wilder Löwe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.540
Wir waren bisher 3x in SA, das erste Mal 2006. Wir haben uns nicht einen einzigen Moment unwohl oder unsicher gefühlt. Da wir ja mit Kindern unterwegs sind, würde ich auch mal behaupten, dass wir extrem vorsichtig waren. Aber es gab keinen Anlass, überängstlich zu sein. Wenn man sich an die Spielregeln hält, ist das Land gut und bequem zu bereisen. Wir fragen aber konsequent bei jeder Ankunft im B&B, wo man sich problemlos bewegen kann, ob man Nachts rumspazieren kann und ob es irgendetwas anderes in dem Ort zu beachten gibt. Diese Frage wurde auch immer ernst genommen und meist hatten die Gastgeber eine Karte griffbereit, wo sie eingezeichnet haben, welche Gegenden off limit sind. Daran haben wir uns strikt gehalten und alles war gut.

Dieses Jahr werden wir erstmals nach Johannesburg fahren, haben da eine Ferienwohnung im Diplomatenviertel gemietet. Wir planen uns ohne Führer durch die Stadt zu bewegen, allerdings werden wir wohl mal ausnahmsweise die Hop on Hop Off Busse benutzen, da mir das Risiko zu groß ist, dass wir uns verlaufen oder in den falschen Bus steigen.
Viele Grüße
Katrin

motorradsilke

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.511
Re:
« Antwort #25 am: 24.08.2016, 17:29 Uhr »
Ist ja sicher subjektiv.
Mich schränken schon die Spielregeln zu sehr ein, ich fühle mich da nicht wohl.
Und die Sicherheitshinweise des AA und viele Hinweise im Internet sprechen eine eindeutige Sprache.

Wilder Löwe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.540
Natürlich ist das rein subjektiv. Muss jeder für sich entscheiden, aber man sollte auch nicht überbesorgt sein. In SA kommen durch kriminelle Akte wahrscheinlich weniger Touristen zu Schaden als in den USA.
Viele Grüße
Katrin

Nadine1805

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 231
Wir hatten keinerlei Einschränkungen bei unseren Urlauben, wir haben alles gemacht, was wir machen wollten. In mancher amerikanischen Großstadt würde ich mich sicher unsicherer fühlen, als in SA. Der Großteil der Kriminalität spielt sich in den Townships ab und tendenziell eher nicht in Gegenden, in den Touristen sich üblicherweise aufhalten.

motorradsilke

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.511
Wir hatten keinerlei Einschränkungen bei unseren Urlauben, wir haben alles gemacht, was wir machen wollten.

Ihr konntet abends Strandspaziergänge unternehmen? Und zum Restaurant laufen?
Uns wurde von Beidem abgeraten.

Aber vielleicht haben wir einfach vorher zu viel gelesen und uns zu viel Gedanken gemacht.

Nadine1805

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 231

Ihr konntet abends Strandspaziergänge unternehmen? Und zum Restaurant laufen?

Ja, haben wir gemacht und war völlig problemlos. Nur in den Großstädten bin ich vorsichtig, aber das bin ich auch in anderen Ländern.

Wilder Löwe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.540
Abends haben wir zwar keine Strandspaziergänge unternommen, aber ich würde in keinem Land der Welt nachts an einem dunklen Strand rumstolpern. Wir sind allerdings in kleineren Orten abends mehrmals zu Fuß zu Restaurants gelaufen. Wie gesagt, wir haben uns immer bei den Gastgebern im B&B erkundigt, wie die Sicherheitslage aussieht und uns entsprechend danach gerichtet.

Viele Grüße
Katrin

motorradsilke

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.511
Abends haben wir zwar keine Strandspaziergänge unternommen, aber ich würde in keinem Land der Welt nachts an einem dunklen Strand rumstolpern.

Wir schon.
In manchen Ländern gibt es Bars und Restaurants direkt am Strand. Da ist es auch nicht so dunkel, dass du rumstolperst.
Oder die Sterne und der Mond geben ausreichend Licht.
Klasse finden wir auch, sich mit einem Bier oder Wein an einen menschenleeren Strand einfach hinzusetzen und dem Rauschen der Wellen zuzuhören.

Manwi72

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
Wir haben Johannesburg mit drin denn mir ist es wichtig, auch mal "die andere Seite" zu sehen. Wir sind in dem von Wilder Löwe empfohlenen Guesthouse etwas unterhalb von Sandton. Wir kommen ja Mittags an und fahren dann mit dem Auto hin, dann mal sehen. Für den 2. Tag habe ich mit Hilfe des Guesthouses für uns eine geführte Tour nach Soweto gebucht. Die geht ca. 8 Stunden und der Lunch ist dabei.

In St. Lucia denke ich wird man sich auch Abends ganz normal bewegen können. Zumindest habe ich hier nichts gegenteiliges gehört. Dann sind wir noch 3 Nächte in Durban und auch hier werde ich es entspannt angehen.
Ich denke auch es gibt wie in jeder Großstadt Gegenden, die man als Touri der sich nicht auskennt meiden sollte, aber übermäßig gefährlicher schätze ich Johannesburg auch nicht ein.

Ich bin auch gespannt auf das Suchtpotenzial ....

Ja, wir fahren auch durch Swasiland.

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
In St. Lucia denke ich wird man sich auch Abends ganz normal bewegen können. Zumindest habe ich hier nichts gegenteiliges gehört. Dann sind wir noch 3 Nächte in Durban und auch hier werde ich es entspannt angehen.
In den Wohngebieten von St. Lucia läuft nachts keiner zu Fuß. Grund ist nicht die Kriminalität, sondern die Hippos, die oft meinen nachts durch die Straßen latschen zu müssen. ;)
Viele Grüße,
Danilo


Wilder Löwe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.540
In St. Lucia denke ich wird man sich auch Abends ganz normal bewegen können. Zumindest habe ich hier nichts gegenteiliges gehört. Dann sind wir noch 3 Nächte in Durban und auch hier werde ich es entspannt angehen.
In den Wohngebieten von St. Lucia läuft nachts keiner zu Fuß. Grund ist nicht die Kriminalität, sondern die Hippos, die oft meinen nachts durch die Straßen latschen zu müssen. ;)

Also wir waren fünf Tage in St. Lucia und sind abends mehrmals durch das Wohngebiet vor zur Hauptstraße und zurück gelaufen. Uns sind weder Räuber noch Hippos begegnet  :lol:.

Viele Grüße
Katrin

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
In St. Lucia denke ich wird man sich auch Abends ganz normal bewegen können. Zumindest habe ich hier nichts gegenteiliges gehört. Dann sind wir noch 3 Nächte in Durban und auch hier werde ich es entspannt angehen.
In den Wohngebieten von St. Lucia läuft nachts keiner zu Fuß. Grund ist nicht die Kriminalität, sondern die Hippos, die oft meinen nachts durch die Straßen latschen zu müssen. ;)

Also wir waren fünf Tage in St. Lucia und sind abends mehrmals durch das Wohngebiet vor zur Hauptstraße und zurück gelaufen. Uns sind weder Räuber noch Hippos begegnet  :lol:.
Wir haben sie nachts gehört. ;) Kann allerdings auch sein, dass es nur zu bestimmten Jahreszeiten so ist (wir waren Weihnachten dort).
Viele Grüße,
Danilo


Nadine1805

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 231
Ja, Hippos können durchaus durch St. Lucia laufen und auch Leoparden. Erst wenige Tage vor unserem Besuch in St. Lucia hatte unser Gästehausbetreiber einen Leoparden auf einem der Häuser die ganze Nacht sitzen. Er hat dort genüsslich ein Huhn verspeist. Einen Dachs haben wir auch nachts dort durch einen Garten huschen sehen.

Hippos haben wir leider im Dorf selbst nicht gesehen, aber jeder hat uns davor gewarnt. Wir sind sogar im Dunkeln rumgefahren und haben gesucht. Aber außer dem Dachs haben wir keine tierischen Besucher angetroffen. Auch keine Einbrecher. :wink:

Manwi72

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
Ich freue mich schon sehr drauf ;-)))