usa-reise.de Forum
Unterwegs => On the road: Transport & Verkehr => Mietwagen => Thema gestartet von: douglas25 am 17.03.2013, 12:28 Uhr
-
Wir wollen im Juni 4 Wochen mit dem Mietwagen durch den Nordwesten der USA.Wir haben einen Full Size Suv gemietet.Das Modellbeispiel ist ja der Chevy Tahoe.Jetzt meine Frage ist der Kofferraum für vier große Koffer und Rucksäcke ausreichend? Aus den Antworten hier im Forum bin ich nicht ganz schlau geworden.Mal wird gesagt ist ausreichend mal nein.Ist den jemand schon mal mit vier Erwachsenen mit der Gepäckmenge im Chevy Tahoe unterwegs gewesen? Wie waren die Erfahrungen? Wir sind am Überlegen doch auf einen Van umzubuchen wegen dem Gepäck.
-
Und hier wirst Du keine unterschiedlichen Meinungen und Antworten bekommen? :-)
Meine Antwort ist: Ja es passt. Und zwar für uns (2x zu viert unterwegs). Es gibt von mir hier in einem der Threads dazu, die ja sicher dann auch in der Suchfunktion waren, auch ein Bild vom Kofferraum mit dem Gepäck drin.
Ebenso habe ich da das Thema glaube ich auch ausgeführt.
Was aber auch klar ist: Ein Van hat noch mehr Platz.
Wenn der Preis also gleich ist und man nicht unbedingt einen SUV möchte dann den Van.
Wenn man auf einen SUV scharf ist oder ein wenig Offroad fahren will dann den SUV.
Das ist aber nur meine Meinung und vielleicht kommen andere Forenmitglieder mit einer anderen Meinung in diesen Thread.
Also nur ein neuer Thread reicht eher nicht für eine Änderung der Meinung der Forenmitglieder :-)
"Mal wird gesagt ist ausreichend mal nein" sind einfach unterschiedliche Meinungen, unterschiedliche Ansprüche, unterschiedliches Gepäck.
Man muss sich aus den Antworten einfach das rausziehen was auf die eigene Gepäck- und Urlaubs-Situation am Besten passt.
-
Moin,
bin selbst meist mit einem Fullsize unterwegs. Wir sind allerdings auch nur zu zweit unterwegs. Meist hat der Tahoe bei den Vermietern noch eine dritte Sitzreihe, die dann selbstverständlich dafür sorgt, dass der Kofferraum deutlich kleiner ausfällt.
Meist wird es sogar günstiger, wenn ihr zwei Midsize bucht.
Viel Spaß in den Staaten :)
-
Die Fotos habe ich gesehen aber bekommt man auch noch so kleinzeug neben den Koffern rein wie Wasserflaschen,Einkäufe usw auf den Fotos sah es eher nicht so aus deswegen meine Frage.Der Van wäre ja billiger habe aber eher Lust auf einen SUV.Zwei Autos kommen nicht in Frage da keiner der andern Fahren will.2010 hatten wir zu zweit einen Ford Escape da war noch genug Platz deswegen war ich mir relativ sicher das z.b ein Chevy Tahoe locker reicht für 4 Personen.Aber wenn ich das so lese kommen mir zweifel.soll ja bequem sein auch das einladen ohne groß jedesmal genau zu überlegen wie alles reingeht.
-
captsamson hat das gut zusammengefasst. Theoretisch passen tut es auch aus meiner Erfahrung mit dem Wagen sicherlich gerade so. Richtig voll und eng wird es aber auf jeden Fall.
Meist hat der Tahoe bei den Vermietern noch eine dritte Sitzreihe, die dann selbstverständlich dafür sorgt, dass der Kofferraum deutlich kleiner ausfällt.
Diese umgeklappte dritte Sitzreihe nimmt leider tatsächlich unheimlich viel Platz weg.
Edit:
soll ja bequem sein auch das einladen ohne groß jedesmal genau zu überlegen wie alles reingeht.
Dann würde ich mir das nochmal überlegen. Wenn es denn ein SUV sein soll bliebe da alternativ eine höhere Klasse (Yukon XL, Suburban etc.)
-
Danke für die Hinweise.Werde wohl dann doch schweren Herzens aüf den Chevy verzichten und den Van nehmen.Wird dann bei 4 Wochen Tour zu unbequem.
-
An den Suburban habe ich auch schon gedacht. Ich habe bei Alamo über DER Tour gebucht.DER Tour bietet aber im Katalog Premium SUV nicht an.
-
An den Suburban habe ich auch schon gedacht. Ich habe bei Alamo über DER Tour gebucht.DER Tour bietet aber im Katalog Premium SUV nicht an.
Der Suburban (oder die GMC Version Yukon) ist der grosse Brueder vom Tahoe. Er hat die gleiche Technik und den gleichen Antrieb, nur ist das Fahrgestell etwas verlaengert. Der Spritverbrauch ist aehnlich. Da koennt ihr dann ohne Probleme das Gepaeck verstauen, und zusaetzlich noch ne kleine Tanzflaeche aufbauen! :D
-
Danke für die Hinweise.Werde wohl dann doch schweren Herzens aüf den Chevy verzichten und den Van nehmen.
Was ist denn für dich das Problem an einem Van? Wir mieten in zwei Wochen zum ersten Mal einen VAN (den ich aber in Las Vegas schon einmal ausprobiert habe) und ich freue mich darauf wie ein Schneekönig.
Was läßt Dein Herz schwer werden in Anbetracht eines so tollen Autos?
-
Hallo,
in einem SUV sitzt man höher als in einem Van - sowohl der Fahrer als auch die " Hinterbänkler "; man sieht also mehr.
Vorteil des Van : Schiebetüren ( heute wohl auf beiden Seiten ) , größere Seitenscheiben, größerer Kofferraum - wobei ich bei 4 Personen in einem großen SUV die 3. Sitz-Reihe eher als Vorteil sehe;
aus Erfahrung: bei 2 Personen -> großer SUV
bei 4 Personen : sehr großer Van (7-8 pax )
bei 2-3 Wochen kann man gar nicht Platz genug haben ...
viele grüße
-
Wir gehen hir davon aus, dass es ein Tahoe wird. Und das ist tatsächlich auch sehr wahrscheinlich.
Es könnte aber z.B. auch ein Ford Expedition sein. Da ist die 3. Reihe voll versenkbar.
Fakt ist: Ein Van hat mehr Platz; man tut sich leichter. Ein Tahoe für 4 Leute geht auch, da muss man noch nicht Gepäck-Tetris spielen, aber der Kofferraum wird voll. Es schadet also nicht, wenn man mal Spanngurte dabei hat. Dann wird das Stapeln etwas sicherer, denn 4 große Koffer machen die Fläche des Kofferraumes - je nach Anordnung - (fast) voll.
Und gut sitzen vier Erwachsene im Tahoe allemal.
Mic
-
Falls noch eine Kühlbox mit rein soll, müsste die in den Fußraum zwischen die Hinterbänkler. Wir haben schon oft den Tahoe mit 4 Personen gehabt, allerdings 2 Koffer und 2 große Reisetaschen. Da passen Einkäufe und Rucksäcke locker noch rein.
-
Und gut sitzen vier Erwachsene im Tahoe allemal.
Kann ich bestätigen und wir sind weder klein noch schmal :-)
Falls noch eine Kühlbox mit rein soll, müsste die in den Fußraum zwischen die Hinterbänkler.
Ja da hatten wir sie immer und da stand sie sicher und die hinteren Passagiere kamen während der Fahrt gut dran.
Ich hab die Box sowieso viel lieber dort als im Kofferraum.
-
in einem SUV sitzt man höher als in einem Van - sowohl der Fahrer als auch die " Hinterbänkler "; man sieht also mehr.
Das ist vernachlässigbar wenig, ein Van hat auch schon relativ hohe Sitze. Je nach Van oder SUV ist da gar kein Unterschied. "Mehr" sieht man dennoch nicht (finde ich zumindest), wir haben sonst Sedans (da sitzt man deutlich tiefer) und hatten einmal einen Dodge Durango (der ist schon recht hoch), aber mehr gesehen habe ich da nicht. Ich habe nur höher gesessen.
Für die "Hinterbänkler" ist es eh egal, es ist immer bescheiden, weil man zwei Leute vor sich sitzen hat.
Dafür gibt es einige SUV, wo die Sitze ausgesprochen unbequem sind (die Vordersitze sind oft nur unzureichend nach hinten verschiebbar, das nervt mich dann wirklich und war schon einmal ein K.O.-Kriterium).
-
Da wir bisher immer super ausgestattete SUVs (2x Tahoe, 1x Yukon) bekommen haben - toll mit Rückfahrkamera, Leder, Sirius Radio usw - beim einzigen Van aber einen recht alten und schlecht ausgestatteten (kein Leder, kein Sirius, schlechte Klimaanlage, viele Meilen drauf) Dodge Caravan bekommen haben - hab ich auch meistens mehr Lust auf SUV :-)
Gibt aber sicher auch besser ausgestattete Vans und vielleicht lag es bei uns auch daran dass es ein Austausch-Wagen war. Unser Yukon war defekt (Reifen kaputt und Werkzeug fehlte) und wir haben am Bryce Canyon nur den einen Van als Ersatz haben können.
Bei ner Choice-Line oder an den Flughäfen haben die vielleicht bessere Fahrzeuge stehen.
Aber so macht jeder eben seine eigenen Erfahrungen und bucht entsprechend den eigenen Anforderungen - aber auch dem Gefühl nach (weil man weiss ja nie welches Fahrzeug man bekommt) - beim nächsten Urlaub das gleiche oder eben nicht :-)
-
Da wir bisher immer super ausgestattete SUVs (2x Tahoe, 1x Yukon) bekommen haben - toll mit Rückfahrkamera, Leder, Sirius Radio usw - beim einzigen Van aber einen recht alten und schlecht ausgestatteten (kein Leder, kein Sirius, schlechte Klimaanlage, viele Meilen drauf) Dodge Caravan bekommen haben - hab ich auch meistens mehr Lust auf SUV :-)
Der SUV war uns einfach zu teuer (wir sind ja nur zu zweit). Ich habe für 3 Wochen einen Van für 647,-€ bekommen - dafür gibt es keinen Fullsize SUV. Und der Van hat nun einmal den Wahnsinnsstauraum, den wir auch jetzt mal ausprobieren wollen.
Ledersitze brauche ich nicht, Sirius wäre schön (aber das ist sowieso Glückssache, mal ist es dabei, mal nicht), Klimaanlage werden wir im März wohl kaum benötigen und viel Meilen drauf stört mich grundsätzlich nicht, das hatten wir auch schon, das ist aber inzwischen wieder rückläufig, das hing auch mit der Wirtschaftskrise zusammen. Letzteres hat natürlich mit dem Wagentyp nichts zu tun.
Wir wollen den Van jetzt in jedem Fall ausprobieren, dann haben wir das auch mal getestet. Bei dem Hammerpreis fiel die Entscheidung leicht.
-
Klar der Preis ist auch noch ein weiterer Parameter.
Die (Stoff-)Sitze im unserem Van waren eben ziemlich durchgesessen und unbequem. Ich brauch ein kein Leder nur um Leder zu haben aber die Sitze in den SUVs waren bei uns einfach deutlich komfortabler.
Dass es anders auch sein kann hast Du ja bereits berichtet - die Sitze im Durango (SUV) haben Dir wiederum nicht zugesagt :-)
In gewisser Art und Weise bleibt das Automieten weiterhin ein Glücksspiel :lol:
/Edit:
Ok Leder hat doch einen Vorteil nur aufgrund seiner Materialbeschaffenheit. Es lässt sich leicht abwischen.
Die Sitze in unserem Van waren schon arg schmuddelig, wenn Du da was verschüttest zieht es halt gleich rein in den Stoff/Polster.
-
Danke für die Hinweise.Werde wohl dann doch schweren Herzens aüf den Chevy verzichten und den Van nehmen.
Was ist denn für dich das Problem an einem Van? Wir mieten in zwei Wochen zum ersten Mal einen VAN (den ich aber in Las Vegas schon einmal ausprobiert habe) und ich freue mich darauf wie ein Schneekönig.
Was läßt Dein Herz schwer werden in Anbetracht eines so tollen Autos?
Ein Van ein tolles Auto? Bist du eine Socker Mom, oder was ist mit dir. die mesiten Autokaeufer in de USA wollen keine Vans, das Image ist sehr schlecht von den Teilen. Deswegen sind die auch dabei, in die Automobile Geschichte zu versinken. Weder GM noch Ford haben noch Vans im Programm. Die anderen Hersteller haben auch immer weniger Varianten. Vans are Out und sind Yesterday's News!
-
Danke für die Hinweise.Werde wohl dann doch schweren Herzens aüf den Chevy verzichten und den Van nehmen.Wird dann bei 4 Wochen Tour zu unbequem.
Habt ihr schon mal an den Chevy Traverse, oder dem Bruder dem GMC Arkadia gedacht? Diese Teile sind Crossovers von Vans hin zu SUV's, und sind sehr geraeumig und haben vor allen Dingen kein Socker Mom Image!
-
der SUV ist da gar kein Unterschied. "Mehr" sieht man dennoch nicht (finde ich zumindest), wir haben sonst Sedans (da sitzt man deutlich tiefer) und hatten einmal einen Dodge Durango (der ist schon recht hoch), aber mehr gesehen habe ich da nicht. Ich habe nur höher gesessen.
Für die "Hinterbänkler" ist es eh egal, es ist immer bescheiden, weil man zwei Leute vor sich sitzen hat.
Dafür gibt es einige SUV, wo die Sitze ausgesprochen unbequem sind (die Vordersitze sind oft nur unzureichend nach hinten verschiebbar, das nervt mich dann wirklich und war schon einmal ein K.O.-Kriterium).
Zeig mir mal eionen Van (ausser den alten Full Size) wo man auch nur annaehernd so hoch sitzt wie in einem Tahoe oder Suburban. Die Vans (ob Chrysler, Toyota, oder Honda und Nissan, usw.) sind etwa genau so hoch wie ein Subaru Outback, und der Untersched zum Tahoe, etc. ist groesser als der Unterschied zwischen Van und einer Limosine. Und die Sitze im Tahoe sind deutlich besser und groesser als die Sitze im neuen Chrysler Van von meinen Nachbarn.
Ehe du solche Behauptungen aufstellst (bist ja Fachmann fuer Alles und Jedes), solltest du zuerst mal diese Fahrzeuge nebeneinander stehen haben (was ich taeglich machen kann), um direckte Vergleiche zu ziehen. Bleib du bei deinen Kenntnissen ueber den Toyota Avalon, udn behaupte nicht so unhaltbare Sachen!
-
Wir wollen im Juni 4 Wochen mit dem Mietwagen durch den Nordwesten der USA.Wir haben einen Full Size Suv gemietet.Das Modellbeispiel ist ja der Chevy Tahoe.Jetzt meine Frage ist der Kofferraum für vier große Koffer und Rucksäcke ausreichend? Aus den Antworten hier im Forum bin ich nicht ganz schlau geworden.Mal wird gesagt ist ausreichend mal nein.Ist den jemand schon mal mit vier Erwachsenen mit der Gepäckmenge im Chevy Tahoe unterwegs gewesen? Wie waren die Erfahrungen? Wir sind am Überlegen doch auf einen Van umzubuchen wegen dem Gepäck.
Hi,
wir hatten den Tahoe schon einige Male, ist kein schlechtes Auto und vom Innenraum für 4 Erwachsene ausreichend... Aber der Kofferraum ist durch die nicht vollständig versenkbare 3. Sitzreihe (kann nur eingeklappt werden) zu klein. Bei 4 großen Koffern und Rucksäcken ist da nicht mehr viel Platz... Selbst wenn ihr die Kühlbox hinten in den Fußraum stellt bleibt da nicht mehr viel für Einkäufe, Getränke etc. ... Wenn auf der Rundreise jeden Abend oder vielleicht auch nur jeden zweiten Abend alles ausgeladen werden muss und am nächsten morgen wieder rein... Nee, lieber nicht...
Wenn ihr gerne einen SUV wollt, storniere bei derTour (müsste jetzt noch kostenlos oder gegen nur geringe Gebühr möglich sein) und buch einen Suburban bzw. Yukon XL...
Einen Van hatten wir mal zu viert (Dodge Grand Caravan) das ging vom Platz her... der Van ist aber meiner Meinung nicht mit einem Tahoe bzw. Suburban vergleichbar, ich fand den SUV viel besser... Ist natürlich auch eine Preisfrage...
Gruß Holger
-
Wir waren im Tahoe auch schon zu viert unterwegs und - allerdings nicht auf Rundreise- zu fünft. Wir hatten keine Koffer sondern nur große Trollyreisetaschen, damit ging es sogar mit fünf Tachen und Handgepäck (wenn man Tetris geübt ist). Zu viert mit Taschen, sehe ich trotz der störenden Rückbank kein Problem. Mit vier Koffern habe ich allerdings meine Zweifel.
-
Wenn die vier Koffer nicht alle eine Riesengröße haben geht es gut.
Wichtig ist im Endeffekt dass man alle 4 hochkant nebeneinander gestellt bekommt, so dass oben noch genügend Platz für Taschen, Jacken und Einkäufe ist.
Wir haben immer 2 große und 2 etwas kleinere Koffer dabei da wir sowieso das Gepäck zu zweit immer verteilen falls mal ein Koffer verloren geht.
Siehe auch das Bild hier vom Yukon:
http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18715/normal_small_IMG_4012.jpg
Links die 2 großen Koffer, rechts die 2 etwas kleineren.
Obendrauf das ist ein Handgepäck Koffer. Und oben rechts war so noch genügend Platz für Fotoequipment, Rucksäcke, Jacken und Einkäufe.
Vier Einzelpersonen mit 4 großen Koffern könnten jedoch Probleme mit dem Kofferraum bekommen, dann müsste man nämlich noch 1 der großen schweren Koffer oben drauf legen weil sie nicht nebeneinander passen.
Klar ist auch dass man so am Abend natürlich am Motel nicht einfach die Koffer unten rausziehen kann sondern dort ja noch Sachen draufliegen die evtl im Auto bleiben sollen.
Das hat uns aber nicht so dolle gestört, wenn man zu viert ist hat man auch genügend helfende Hände und es ist nunmal kein Strandurlaub.
In dem Van war der Kofferraum allerdings so groß dass nix übereinander gestappelt werden musste.
Teilweise war der Kofferraum aber auch so "tief" dass man schwer rankam oder nur mit vorlehnen und Hose dreckig machen von der Karosserie.
-
Ich wusste, dass ich irgendwo noch ein Bild habe:
(http://imageshack.us/a/img843/3250/kofferraum2h.jpg)
Kofferraum des Tahoes. 3. Reihe nur einfach gefaltet, wodurch eine Stufe, die aber beladbar ist, entsteht. Links sind drei große Koffer hintereinander, rechts ein kleinerer. Der könnte aber auch größer sein, wie man sieht. Davor genug Platz für eine Kühltasche, oder Einkäufe, oder was auch immer.
Mic
-
Auf die Idee die Sitze nur zu falten sind wir nicht gekommen.
Ich werde mich versuchen beim nächsten Urlaub dran zu erinnern. Auf jeden Fall eine Option.
Mehr Volumen hat es so nicht aber je nach Gepäck wie Du zeigst eine schöne freie Stelle für Zeugs was über Nacht im Auto bleiben kann (z.B. Getränke-Palette)