usa-reise.de Forum

Unterwegs => On the road: Transport & Verkehr => Mietwagen => Thema gestartet von: Lal@ am 08.01.2008, 10:28 Uhr

Titel: Choice Line
Beitrag von: Lal@ am 08.01.2008, 10:28 Uhr
Die wenigen unschönen Momente in einem Urlaub sind, wenn man einer Spezies begegnet, die allgemein als “Tourist” bekannt ist. Wenn man durch diese überall auf der Welt anzutreffenden Personen in der Ausübung seiner Passion - nämliche des Urlaubens - gestört wird, kann das hin und wieder lästig sein.
Beispiel gefällig?
Der Autovermieter Alamo bietet die günstigsten Autos an und wird deshalb vom preisbewussten Reisenden bei einer Automiete bevorzugt.
Leider klärt niemand den Mieter über die Besonderheiten von Alamo auf.

(http://www.lalasreisen.de/amerika/assets/images/choice01.jpg)

Da die meisten deutschen Touristen ausser “Yes” oder “No” kein englisch verstehen, geschweige denn reden können, wird bei der Automiete meistens nur “Bahnhof” oder “Pudding” verstanden.
Deshalb hier eine genaue Erklärung, was zu tun ist, damit ich mich nicht mit euch rumärgern und mir den Urlaubsbeginn vermiesen lassen muss.
In fast allen Alamo-Station - meistens in einem Gebäude zusammen mit der Firma National - gibt es sogenannte Choice Lines. Das heisst, es gibt Reihen verschiedener Wagengruppen, aus denen du dir ein Auto deiner Buchungsklasse aussuchen kannst.

(http://www.lalasreisen.de/amerika/assets/images/choice02.jpg)
(http://www.lalasreisen.de/amerika/assets/images/choice03.jpg)

Oben ist z.B. die SUV- und die Cabrio-Choiceline in Miami zu sehen.

Man kann sich aussuchen, ob man einen roten oder weissen Beetle, einen PT-Cruiser oder einen Sebring nehmen will.

(http://www.lalasreisen.de/amerika/assets/images/choice04.jpg)

Noch ein Bild, die Midsize-Linie. Wenn du die für dich richtige Reihe gefunden hast - wenn du also weisst, welche Klasse du gebucht hast - suchst du dir aus dieser Reihe das Auto aus, das dir am besten gefällt, packst deine Koffer ein, steigst ein und fährst zum Ausgang.

(http://www.lalasreisen.de/amerika/assets/images/choice05.jpg)

Dort wird der Barcode, der an der Frontscheibe des Autos klebt, gescannt und das Auto gehört für die nächsten Tage oder Wochen dir.

Wichtig: DU SOLLST NICHT MEHRERE AUTOS IN BESCHLAG NEHMEN, WEIL DU DICH NICHT AUSKENNST UND ANDERE DAVON ABHALTEN, IHREN WOHLVERDIENTEN URLAUB ANZUTRETEN


Die Schuld liegt natürlich nicht bei dir, dem unwissenden Touristen, sondern bei der mangelnden Information seitens des Vermieters oder Vermittlers.

Ich erzähle kurz, wie es uns mit euch ergangen ist: Nach ca. 30-minütiger Wartezeit, vor mir waren ca. 34 Deutsche, die mit uns mit LTU gekommen waren und die Check In Automaten funktionierten nicht, nachdem mir der Mitarbeiter ein supersondergünstiges Upgrade auf einen Pontiac G6 für schlappe 693 $ pro Woche andrehen wollte, dieses aber wieder zurückzog, als ich nach einer Choiceline fragte, bekam ich alle Unterlagen und ging zur Convertible Choice Line. Es waren 2 Wagen da, ein PT-Cruiser und ein Pontiac G6, der auf den ersten Blick wg. des Hardtops nicht als Cabrio zu erkennen war. Daneben stand ein Paar, das mit uns im Flieger gekommen war. Ich schaute mir die Autos an und stieg in den Pontiac, um den Öffnungsmechanismus zu erforschen.



Was machen sie denn in dem Auto?
Nachsehen, ob ich den nehme.
Ist das denn Ihrer?
Man kann sich die Autos hier aussuchen.
Ungläubige Blicke trafen mich.
Das ist aber unser Auto.
Warum fahren sie dann nicht los?
Wir warten, daß wir den Wagen zugewiesen bekommen.
Ist nicht nötig, erklärte ich nochmal, mir wird aber nicht geglaubt. Ich gehe ans andere Ende des Platzes, wo gerade ein blauer Sebring aus der Waschanlage gefahren wird und sage dem Mitarbeiter, daß ich das Auto nehmen will.Bereitwillig steigt er aus und ich ein. An der Choiceline, wo Uli mit den Koffern wartet, stehen die beiden anderen immer noch und wollen jetzt “meinen” Sebring als den ihren beschlagnahmen. Ich sage, daß sie doch gerade den Pontiac als den ihrigen deklariert haben, packe die Koffer ein und wir fahren weg, nicht ohne uns noch beschimpfen zu lassen.

(http://www.lalasreisen.de/amerika/assets/images/choice06.jpg)
 
Liebe Vermittler, könntet ihr nicht an eure Kunden eine erweiterte Mietinfo schicken, in der genau erklärt wird, wie man sich bei einer Choice Line zu verhalten hat? Tut es mir zuliebe, damit ich mich nicht mehr mit Unwissenden, die leider auf dieser Erde - ähnlich wie die Idioten - in der Mehrzahl sind, herumärgern muss.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Susan26 am 08.01.2008, 10:31 Uhr
 :lol:

Noch nicht in dieser Härte erlebt, aber sehr sehr gut  :wink:

Susan
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: frank_gayer am 08.01.2008, 10:55 Uhr
Hallo Volker,

das hast Du aber sehr schön gemacht. Nur das Vorurteil, dass alle Touristen kein english können, ist vielleicht etwas zu krass.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: lippifax am 08.01.2008, 11:38 Uhr
Was mir in Bezug auf die GeizIstGeil Mentalität die letzten Tage im Kopf herumspukt:

- Was passiert wenn so EQ-Buchende Touris mir "meinen" letzten FullSize-SUV belegen, den ich regulär gebucht habe, obwohl noch genügend Mid-SizeSuvs herumgestanden wären ......

Das werd ich aber vermutlich erst in 3,5 Monaten rausfinden, wenn ich vor dem Schalter stehe....
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Scooby Doo am 08.01.2008, 15:52 Uhr
Schön geschrieben. Ehrlich gesagt, ich hätte mir den Spaß erlaubt und wäre mit dem Pontiac abgehauen. Die haben es einfach nicht besser verdient.

Erinnert mich auch ein wenig an den Sketch von Loriot im Bettenhaus, wo auch immer jeder genau das Bett haben möchte, wo gerade jemand anderes drinnen liegt.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: BeateR am 08.01.2008, 17:03 Uhr
Hallo,
jetzt stehe ich aber auf dem Schlauch. Wir haben zwar schon öfter bei Alamo gemietet, aber von einer Choiceline noch nie etwas gehört.
Heisst das jetzt, dass ich nach der Ankunft gar nicht an den Schalter zu Alamo muss, sondern gleich rauslaufen kann zum Shuttle oder zum Parkplatz?

Gruss Beate
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Scooby Doo am 08.01.2008, 17:07 Uhr
Heisst das jetzt, dass ich nach der Ankunft gar nicht an den Schalter zu Alamo muss, sondern gleich rauslaufen kann zum Shuttle oder zum Parkplatz?

Klar musst du zuerst zum Schlater von Alamo, du musst ja einen Mietvertrag unterzeichnen, siehe das Bildchen von Volker:

(http://www.lalasreisen.de/amerika/assets/images/choice01.jpg)

Mit deinem Vertrag in der Hand gehst du raus auf den Parkplatz, hast aber kein bestimmtes Fahrzeug zugewiesen bekommen, sondern darfst dir aus einer Gruppe von Fahrzeugen deiner gebuchten Kategorie eines aussuchen, z.B. welche Marke dir lieber ist, welche Autofarbe oder wonach auch immer du dein Auto gerne aussuchen möchtest.
Wichtig ist nur noch, aus der richtigen Gruppe = gebuchte Kategorie eines auszuwählen.

Wo befindet sich deine Gruppe? Lies die Schilder:

(http://www.lalasreisen.de/amerika/assets/images/choice04.jpg)
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: wuender am 08.01.2008, 17:11 Uhr
jetzt stehe ich aber auf dem Schlauch. Wir haben zwar schon öfter bei Alamo gemietet, aber von einer Choiceline noch nie etwas gehört.

Eine Choiceline gibt es nur bei den größeren Fillialen der Mietwagenfirmen. Ich habe auch noch keine gesehen, weil ich Mietwagen immer in kleineren Innenstadtfillialen übernommen habe, wo man einen Wagen fest zugewiesen bekommt.

Schöne Grüße,
Dirk
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: TheNewYorker am 08.01.2008, 17:45 Uhr
:lolsign:

Bin vollkommen dafür - vielleicht kann LaLa ja eine Unterschriftenaktion starten :D

Aber deswegen buche ich nur mehr National, die 4 Euro mehr die mich da die Woche kostet ist es mir alle mal wert. Letztens in Las Vegas (mit LTU geflogen) war der halbe Flieger bei Alamo und bei National war niemand - außer uns. Und mit diesem Vorsprung konnten wir uns dann auch unser Wunschauto in aller Ruhe aussuchen  :lol:

(http://farm3.static.flickr.com/2384/2163294336_9ec7465da2_d.jpg)
[Valley of the gods - Jeep Grand Cherokee "Hulk" - July 2007 - 104° Fahrenheit]
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Antje am 08.01.2008, 17:50 Uhr
Hi,

wie schön hätte es sein können, wenn sie in Seattle schon ne Choice-Line gehabt hätten - hätt mir viel viel Ärger erspart :-)

Antje
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Helantia am 09.01.2008, 18:42 Uhr
Hallo alle zusammen,

also, erst einmal sehe ich das auch so wie ihr. Wenn ich nicht weiß, wie es funktioniert, erkunde ich mich vorher. Ich mache mich immer vorher schlau, damit ich 1. nicht doof da stehe und 2. auch nicht wie manch andere den ganzen Verkehr aufhalte. Aber solche gibt es immer und überall.  :roll: Ziemlich nervig.

Allerdings muss ich gestehen, was eine Choiceline ist, habe ich hier im Forum ja nun auch schon 27x mal gelesen, selber genutzt habe ich aber noch keine (aber wie gesagt, wenn´s dann losgehen würde, lass ich mir das Prozedere vorher erklären).
Also, ihr Choiceline-Profis: :help:

Wenn ich am Schalter alles soweit erledigt habe, Papiere, Vertrag, usw., dann gehe ich auf den Parkplatz in meine gebuchte Reihe und suche mir einen Wagen aus. Und dann??   
Sind die alle offen?
Stecken die Schlüssel?
Ich fahre dann einfach zu Ausgang und nachdem der Barcode gescannt ist, fahre ich einfach raus und das war´s dann?  :kratz:

Wäre toll, wenn ihr mir Laien das nochmal erklären könntet. Nächstes Mal wird´s dann hoffentlich auch ein Wagen aus ´ner Choiceline.

Liebe Grüße, Helantia    :winke:
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Daniel am 09.01.2008, 18:57 Uhr

Sind die alle offen?

Ja.

Zitat
Stecken die Schlüssel?

Ja.

Zitat
Ich fahre dann einfach zu Ausgang und nachdem der Barcode gescannt ist, fahre ich einfach raus und das war´s dann?  :kratz:

Du fährst zum Ausgang, da wird der Barcode gescannt und dann dein Mietvertrag vervollständigt mit dem wirklich gemieteten Fahrzeug.

Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Old Dutch am 09.01.2008, 19:22 Uhr
Zitat
Was passiert wenn so EQ-Buchende Touris mir "meinen" letzten FullSize-SUV belegen, den ich regulär gebucht habe, obwohl noch genügend Mid-SizeSuvs herumgestanden wären ......

Würde mich auch mal interressieren, darf ich dann den dann aus den Wagen ziehen oder gibt es dann genug "Nachschub", sodass es keine weiteren Probleme gibt. Oder einfach ein kostenlose Upgrade auf einen Premium Suv(Lincoln Navigator oder ähnlich), bei RV-Mieten wird ja oft öhnlich verfahren, man bekommt ein grösseres, wenn das Gebuchte nicht vorhanden ist.

Ich meine , wenn ich Full - Size bezahle, will ich auch Full - Size und nicht Low - Size.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: HOH am 09.01.2008, 19:37 Uhr
Hi,

wie schön hätte es sein können, wenn sie in Seattle schon ne Choice-Line gehabt hätten - hätt mir viel viel Ärger erspart :-)

Antje

Es wäre NOCH schöner wenn es gar keine Choice Line geben würde, dann hätten alle die gleichen Chancen auf ein gutes Auto. So aber nimmt diese Erfindung, welche ausschliesslich für Deutsche erfunden worden sein muss, mal wieder dem Allgemeinrecht den Wind aus den Segeln.

Hoffentlich reservieren alle Choiceliner auch immer schön brav ihre Hammocks im Bade-Urlaub morgens früh um 5h ... es könnte ja jemand anderes den vermeintlich besten Platz sonst abkriegen ...
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: TheNewYorker am 09.01.2008, 21:00 Uhr
Zitat
Was passiert wenn so EQ-Buchende Touris mir "meinen" letzten FullSize-SUV belegen, den ich regulär gebucht habe, obwohl noch genügend Mid-SizeSuvs herumgestanden wären ......

Würde mich auch mal interressieren, darf ich dann den dann aus den Wagen ziehen oder gibt es dann genug "Nachschub", sodass es keine weiteren Probleme gibt. Oder einfach ein kostenlose Upgrade auf einen Premium Suv(Lincoln Navigator oder ähnlich), bei RV-Mieten wird ja oft öhnlich verfahren, man bekommt ein grösseres, wenn das Gebuchte nicht vorhanden ist.

Ich meine , wenn ich Full - Size bezahle, will ich auch Full - Size und nicht Low - Size.

Wenn es keinen Full-Size-SUV gibt, dann wirst du mit 99.99% Wahrscheinlichkeit einen "besseren" SUV bekommen. So hab' ich's zumindest bisher erfahren.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Scooby Doo am 10.01.2008, 10:45 Uhr
Es wäre NOCH schöner wenn es gar keine Choice Line geben würde, dann hätten alle die gleichen Chancen auf ein gutes Auto. So aber nimmt diese Erfindung, welche ausschliesslich für Deutsche erfunden worden sein muss, mal wieder dem Allgemeinrecht den Wind aus den Segeln.

Dem kann ich mich überhaupt nicht anschließen. Du hast doch noch immer die Chance, da du dir ja aus den Wagen den für dich besten aussuchen kannst. Angenommen, es gäbe keine Choiceline, dann würde dir aus dem gleichen Vorrat irgendeiner zugeteilt, der vielleicht nicht der optimale für dich ist.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: magnum am 10.01.2008, 12:16 Uhr
Der Bericht ist schön geschrieben und wir haben es so ähnlich (wenn auch in abgeschwächter Form) sowohl in Honolulu als auch in Kahului erlebt.

In Honolulu war es sogar noch krasser, weil es zwar grundsätzlich ChoiceLines gab, aber diese waren Mitte September alle leergefegt. Auf dem großen Parkplatz stand einsam und verlassen ein Sonnenschirm, darunter ein leicht gestresster Alamo-Mitarbeiter. Insgesamt warteten rund 20 Touristen auf ein Fahrzeug. Der Mitarbeiter übernahm die Mietverträge und sondierte mit geübtem Blick die daneben liegende Waschstraße.

Streng militärisch wies er dann den Kunden die Autos zu: "You !!! - Take this Car !!!"

Manche fingen an zu diskutieren, weil irgendwie alle eine höhere Kategorie bekommen haben. Ich glaube die haben nicht so ganz verstanden, daß sie die auch nehmen können.

Als ich dran war, wies man mir einen Trailblazer zu. Da ich ja hier im Forum vorher gelesen habe, daß das passieren kann, habe ich mich schnellstmöglich dem Fahrzeug zugewandt, um mir nicht den Zorn des Sonnenschirm-Mitarbeiters zuzuziehen. Kurz nach dem TB kam übrigens ein Equinox raus, ich hatte also Glück.

In Kahului war es etwas entspannter, hier standen reichlich Fahrzeuge. Aber es gab nur eine Reihe 'SUV' keine weitere Unterteilung. Der Schalter-Mitarbeiter sagte mir schon, daß ich mir aus dieser Reihe einen aussuchen könne. Gut, es gab Trailblazer, Trailblazer und Trailblazer. Was für eine Auswahl ;)

Als wir mit dem ersten Wagen ein technisches Problem hatten, bin ich zu Alamo gefahren. Dort hat man mir dann sofort den Wagen abgenommen und mich wieder zum Parkplatz mit der Choiceline geschickt. Die war leer. Ein Mitarbeiter flitzte vor der Waschstraße rum, um mir wieder einen Trailblazer zu besorgen. Als ein Saturn Vue rausrollte, wollte ich den nehmen. Aber der Mitarbeiter sagte mir "You had a Trailblazer, you take a Trailblazer".

Gut, ich wollte mich natürlich nicht streiten .... ;
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: stephy am 10.01.2008, 15:27 Uhr
Hallo liebe Gemeinde, wie ist es denn mit der Choiceline in LAX, hat da mal jemand ein Foto von der Midsiz/Equinox oder wie auch immer Choiceline??
gruß
stephy
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: HOH am 10.01.2008, 16:28 Uhr
Es wäre NOCH schöner wenn es gar keine Choice Line geben würde, dann hätten alle die gleichen Chancen auf ein gutes Auto. So aber nimmt diese Erfindung, welche ausschliesslich für Deutsche erfunden worden sein muss, mal wieder dem Allgemeinrecht den Wind aus den Segeln.

Dem kann ich mich überhaupt nicht anschließen. Du hast doch noch immer die Chance, da du dir ja aus den Wagen den für dich besten aussuchen kannst. Angenommen, es gäbe keine Choiceline, dann würde dir aus dem gleichen Vorrat irgendeiner zugeteilt, der vielleicht nicht der optimale für dich ist.
Ein Auto ist für mich persönlich da, um mich von A nach B zu transportieren - mehr nicht. Es ist mir deshalb ziemlich wurscht WAS er für eins ist und wie toll es ausschaut. Einziges Kriterium heutzutage sollte der Mietpreis sowie der Spritverbrauch sein  :lol:

Just my 2 cents ...
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: lippifax am 10.01.2008, 16:34 Uhr
Ein Auto ist für mich persönlich da, um mich von A nach B zu transportieren - mehr nicht. Es ist mir deshalb ziemlich wurscht WAS er für eins ist und wie toll es ausschaut. Einziges Kriterium heutzutage sollte der Mietpreis sowie der Spritverbrauch sein  :lol:

Ich würde Sicherheit auch noch ein bisschen mit einbeziehen. Wenn ich zuhause schon ein sicheres Auto habe, dann will ich im Urlaub auch etwas, daß bei 30mph gegen die Wand nicht gleich auseinanderfällt....

lg
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: magnum am 10.01.2008, 17:10 Uhr
Es wäre NOCH schöner wenn es gar keine Choice Line geben würde, dann hätten alle die gleichen Chancen auf ein gutes Auto. So aber nimmt diese Erfindung, welche ausschliesslich für Deutsche erfunden worden sein muss, mal wieder dem Allgemeinrecht den Wind aus den Segeln.

Dem kann ich mich überhaupt nicht anschließen. Du hast doch noch immer die Chance, da du dir ja aus den Wagen den für dich besten aussuchen kannst. Angenommen, es gäbe keine Choiceline, dann würde dir aus dem gleichen Vorrat irgendeiner zugeteilt, der vielleicht nicht der optimale für dich ist.
Ein Auto ist für mich persönlich da, um mich von A nach B zu transportieren - mehr nicht. Es ist mir deshalb ziemlich wurscht WAS er für eins ist und wie toll es ausschaut. Einziges Kriterium heutzutage sollte der Mietpreis sowie der Spritverbrauch sein  :lol:

Just my 2 cents ...
Du denkst sicher anders, wenn Du mit Deinem Kia-Kleinwagen bei einem Unfall zwischen zwei Dodge RAM gerätst.

Die Fahrzeuggröße ist (leider) in den USA immer noch ein Sicherheitsaspekt. Weil dort viele große Autos fahren ist das Gefahrenpotential in einem Kleinwagen nochmal höher.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: HOH am 10.01.2008, 17:26 Uhr
Ist leider ein Nachteil drüben , stimmt.

Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: TheNewYorker am 10.01.2008, 18:30 Uhr
Dem kann ich mich überhaupt nicht anschließen. Du hast doch noch immer die Chance, da du dir ja aus den Wagen den für dich besten aussuchen kannst. Angenommen, es gäbe keine Choiceline, dann würde dir aus dem gleichen Vorrat irgendeiner zugeteilt, der vielleicht nicht der optimale für dich ist.

Und falls mal kein Auto dort sein sollte das deinen Erwartungen entspricht, kannst Du ja mal einen von den Fahrern fragen ob Sie nicht einen neuen Wagen der Marke XY in Farbe XY haben und mal einen 10er als Trinkgeld geben. Hat bei mir jedesmal funktioniert - da ist der Junge nur so gespurtet um einen neuen Wagen zu holen  8)
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: mrh400 am 11.01.2008, 09:03 Uhr
Hallo,
...diese Erfindung, welche ausschliesslich für Deutsche erfunden worden sein muss, ...
wenngleich die deutsche Liegestuhl-Handtuch-Mentalität das nahelegt, ist für mich die Erfindung der Choiceline wohl eher eine Sparsamkeitsmaßnahme, um
(oder beides)

Einziges Kriterium heutzutage sollte der Mietpreis sowie der Spritverbrauch sein  :lol:
Du denkst sicher anders, wenn Du mit Deinem Kia-Kleinwagen bei einem Unfall zwischen zwei Dodge RAM gerätst.

Die Fahrzeuggröße ist (leider) in den USA immer noch ein Sicherheitsaspekt. Weil dort viele große Autos fahren ist das Gefahrenpotential in einem Kleinwagen nochmal höher.
Das ist für mich aber kein Argument für oder gegen die Choiceline. Wer wegen des günstigen Mietpreises von vornherein einen Kia-Kleinwagen (bzw. diese Klasse) gebucht hat, geht dieses Risiko bewußt ein und wird wohl auch in der Choiceline keinen RAM aussuchen können. Wenn ich ein Fahrzeug am Schalter zugeteilt bekomme, weiß ich wenigstens, daß das Auto da steht und muß nicht befürchten, daß ich mich dann auf einem leeren Hof mit anderen Wartenden um die aus der Waschanlage kommenden Fahrzeuge keilen muß.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: magnum am 11.01.2008, 09:08 Uhr
Zitat
Das ist für mich aber kein Argument für oder gegen die Choiceline. Wer wegen des günstigen Mietpreises von vornherein einen Kia-Kleinwagen (bzw. diese Klasse) gebucht hat, geht dieses Risiko bewußt ein und wird wohl auch in der Choiceline keinen RAM aussuchen können. Wenn ich ein Fahrzeug am Schalter zugeteilt bekomme, weiß ich wenigstens, daß das Auto da steht und muß nicht befürchten, daß ich mich dann auf einem leeren Hof mit anderen Wartenden um die aus der Waschanlage kommenden Fahrzeuge keilen muß.
Darum ging es mir bei meiner Antwort gar nicht. Selbstverständlich gibt es in der Choiceline keinen Dodge RAM. Ich fühle mich in USA in einem SUV einfach sicherer.

Wenn keine Fahrzeuge in der Choiceline stehen, dann hat der Vermieter ein grundsätzliches Problem. Als Kunde kann man nur lenkend einwirken, indem man eben beim nächsten Mal diesen Anbieter nicht mehr auswählt. Wenn die Kunden reihenweise weglaufen, wird er merken, das was falsch läuft.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: mrh400 am 11.01.2008, 09:45 Uhr
Hallo,
Wenn keine Fahrzeuge in der Choiceline stehen, dann hat der Vermieter ein grundsätzliches Problem. Als Kunde kann man nur lenkend einwirken, indem man eben beim nächsten Mal diesen Anbieter nicht mehr auswählt. Wenn die Kunden reihenweise weglaufen, wird er merken, das was falsch läuft.
da gebe ich Dir im Prinzip recht. Aber ich habe den Eindruck, daß man hier häufig genug lesen kann, daß man bei einem bestimmten Vermieter an leeren Choicelines auf die Fahrzeuge aus der Waschanlage warten muß und die Fahrzeuge (ob schon da oder nicht) innen nicht wirklich sauber sind, ohne daß man bereit ist, die von Dir aufgezeigten Konsequenzen zu ziehen. Der Preis ist offenbar noch immer das stärkere Regulativ.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Scooby Doo am 11.01.2008, 10:20 Uhr
Ein Auto ist für mich persönlich da, um mich von A nach B zu transportieren - mehr nicht. Es ist mir deshalb ziemlich wurscht WAS er für eins ist und wie toll es ausschaut. Einziges Kriterium heutzutage sollte der Mietpreis sowie der Spritverbrauch sein  :lol:

Kann ich verstehen, aber bedeutet das im Umkehrschluss nicht auch, dir ist es egal, ob es eine Choiceline gibt oder nicht?
Wenn in der Choiceline alle "guten" Autos weg sind und du dir aus dem Rest eins aussuchen sollst, kannst du dir doch einfach vorstellen, dass du diesen Wagen ohne Choiceline zugeteilt bekommen hättest, oder?

Ich will dich weniger von den vorzügigen einer Choiceline überzeugen, sondern vielmehr verstehen, was du an dieser nicht so magst.

Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Smartdriver76 am 11.01.2008, 10:26 Uhr
Ein Auto ist für mich persönlich da, um mich von A nach B zu transportieren - mehr nicht. Es ist mir deshalb ziemlich wurscht WAS er für eins ist und wie toll es ausschaut. Einziges Kriterium heutzutage sollte der Mietpreis sowie der Spritverbrauch sein  :lol:

Na ja, in einem USA-Urlaub wird ja auch regelmäßig einiges an Kilometern abgespult und da lege ich persönlich schon Wert auf ein bequemes Auto mit Leistungsreserven. Das muss kein SUV sein, aber Intermediate mit V6 ist schon die Mindestanforderung. Die Zeiten der rachitischen 4-Zylinder Gurken vom Schlage eines Dodge Neon, die man sich als unter 25-jähriger grad so leisten konnte, sind zum Glück vorbei. Von daher also pro Choice-Line, denn da kann ich ja mal kurz auf's Heck schauen, ob da ein V6-Schild prangt.  :wink:

Unser letzter Mietwagen, ein zugeteilter Ponti G6 V6, liess sich mit etwa 8,5 Litern auf 100km übrigens vergleichsweise sparsam bewegen. Diesmal werden wir in MCO und SAV wohl wieder was zugeteit bekommen, da beide Male Einwegmieten.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: magnum am 11.01.2008, 10:48 Uhr
Hallo,
Wenn keine Fahrzeuge in der Choiceline stehen, dann hat der Vermieter ein grundsätzliches Problem. Als Kunde kann man nur lenkend einwirken, indem man eben beim nächsten Mal diesen Anbieter nicht mehr auswählt. Wenn die Kunden reihenweise weglaufen, wird er merken, das was falsch läuft.
da gebe ich Dir im Prinzip recht. Aber ich habe den Eindruck, daß man hier häufig genug lesen kann, daß man bei einem bestimmten Vermieter an leeren Choicelines auf die Fahrzeuge aus der Waschanlage warten muß und die Fahrzeuge (ob schon da oder nicht) innen nicht wirklich sauber sind, ohne daß man bereit ist, die von Dir aufgezeigten Konsequenzen zu ziehen. Der Preis ist offenbar noch immer das stärkere Regulativ.
Wo ist das Problem, zu warten ?

Wenn ich dafür ein Fahrzeug bekomme, was meinen Vorstellungen entspricht, ist das doch völlig in Ordnung. Das ist mir in Honolulu passiert, hat ca. 5-10 Minuten gedauert. Aber hey, ich hab Urlaub, da kommt es mir nicht auf fünf Minuten an. Die Fahrzeuge die wir bekommen haben, waren zwar gebraucht, aber immer sauber.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: mrh400 am 11.01.2008, 12:02 Uhr
Wo ist das Problem, zu warten ?
Ich bin halt ein ungeduldiger Mensch  :lol:  - vor allem, wenn ich einen langen Flug hinter mir habe und schon längere Warteschlangen bei der Immigration und möglicherweise auch noch am Mietwagenschalter hinter mich gebracht habe; irgendwann habe ich auch im Urlaub keine Lust mehr auf Warten.

hat ca. 5-10 Minuten gedauert. Aber hey, ich hab Urlaub, da kommt es mir nicht auf fünf Minuten an.
Bei mir haben sich halt die Berichte eingeprägt, wo von 30 oder 45 Minuten oder langen Schlangen auf dem leeren Parkplatz die Rede war. Vielleicht sind die nicht repräsentativ - aber einprägsam :)
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: McC am 11.01.2008, 12:09 Uhr
Wie sieht es aus, wenn am Don-Nachmittag (Condor) ankommt... lange Wartezeit???
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: magnum am 11.01.2008, 12:14 Uhr
Wenn es die einzige Maschine ist, dürfte es sich in Grenzen halten, kommen noch mehr dazu, kann es eng werden. Aber ich denke, man wartet länger am Schalter als an der Choiceline.

In Honolulu hatten wir aufgrund zwei zusätzlicher Maschinen eine lange Schlange am Schalter. Aber es waren alle besetzt und so waren wir in knapp 15 Minuten alle durch. Draußen auf dem Parkplatz hat es nur wenige Minuten gedauert.

30-45 Minuten ist allerdings schon ein dicker Brocken.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: McC am 11.01.2008, 12:35 Uhr
Wenn es die einzige Maschine ist, dürfte es sich in Grenzen halten, kommen noch mehr dazu, kann es eng werden. Aber ich denke, man wartet länger am Schalter als an der Choiceline.

Ich muss meine Frage darüber präzisieren... Ankunft Nachmittags in Las Vegas... Standard-SUV.

Wie schaut's denn da aus?
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: magnum am 11.01.2008, 12:54 Uhr
Kannst Du es noch weiter präzisieren ?

Dann kann man nämlich nachschauen, wieviele Maschinen noch ungefähr zu dieser Zeit ankommen.

Es ist aber trotzdem schwierig. Wenn sich zufällig alle Passagiere aus Deiner Maschine für Alamo entschieden haben, dann ist die Schlange auch hier zu erwarten. Bist Du der einzige, wirds einfach ;)

Beides ist eher unwahrscheinlich, aber möglich.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: McC am 11.01.2008, 13:32 Uhr
Condor... Ankunft gegen 14 Uhr
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Daniel am 11.01.2008, 15:34 Uhr
Wenn Condor gelandet ist, kannst du davon ausgehen, dass sich bei Alamo eine lange Schlange bildet mit deutsche Touristen, da 80% der deutschen Touristen Alamo buchen.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: TheNewYorker am 11.01.2008, 16:04 Uhr
Wenn Condor gelandet ist, kannst du davon ausgehen, dass sich bei Alamo eine lange Schlange bildet mit deutsche Touristen, da 80% der deutschen Touristen Alamo buchen.

Was mich wieder dazu bringt, National zu empfehlen - kostet zwar ein wenig mehr (bei uns 4 Euro für 2 Wochen) aber dafür kann man davon ausgehen (fast) alleine am Schalter zu sein was dann wieder den Vorteil hat daß man früher als die anderen bei den Autos ist und sich in "Ruhe" ein Auto aussuchen kann.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: mrh400 am 11.01.2008, 16:16 Uhr
Hallo,
Was mich wieder dazu bringt, National zu empfehlen - kostet zwar ein wenig mehr (bei uns 4 Euro für 2 Wochen) aber dafür kann man davon ausgehen (fast) alleine am Schalter zu sein was dann wieder den Vorteil hat daß man früher als die anderen bei den Autos ist und sich in "Ruhe" ein Auto aussuchen kann.
Das gilt aber möglicherweise nur für die größeren Stationen. In SFO Bush Street z.B. sind in dem kleinen Abfertigungskabuff zwar theoretisch zwei Schalter. In der Praxis wird aber von den Mitarbeitern die lange Schlange einfach der Reihe nach abgefertigt, ohne daß - jedenfalls für mich erkennbar - nach den beiden Unternehmen unterschieden würde.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: TheNewYorker am 11.01.2008, 16:27 Uhr
Hallo,
Was mich wieder dazu bringt, National zu empfehlen - kostet zwar ein wenig mehr (bei uns 4 Euro für 2 Wochen) aber dafür kann man davon ausgehen (fast) alleine am Schalter zu sein was dann wieder den Vorteil hat daß man früher als die anderen bei den Autos ist und sich in "Ruhe" ein Auto aussuchen kann.
Das gilt aber möglicherweise nur für die größeren Stationen. In SFO Bush Street z.B. sind in dem kleinen Abfertigungskabuff zwar theoretisch zwei Schalter. In der Praxis wird aber von den Mitarbeitern die lange Schlange einfach der Reihe nach abgefertigt, ohne daß - jedenfalls für mich erkennbar - nach den beiden Unternehmen unterschieden würde.

Die Frage weiter oben hat sich aber auf die Choiceline in Las Vegas bezogen, dort bringt National allemal was  :D

In anderen Städten kann muss es aber nicht so sein.

Zitat
Ich muss meine Frage darüber präzisieren... Ankunft Nachmittags in Las Vegas... Standard-SUV.

Wie schaut's denn da aus?
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Edslavius am 11.01.2008, 17:29 Uhr
Zitat
National is currently sold out at the location you requested, click below to check availability at our related websites.

Wie geht denn sowas ?
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: rossi am 11.01.2008, 21:13 Uhr
Zitat
Wenn Condor gelandet ist, kannst du davon ausgehen, dass sich bei Alamo eine lange Schlange bildet mit deutsche Touristen, da 80% der deutschen Touristen Alamo buchen.
Das ist der Grund, warum ich in die letzen Male immer eine andere Mietwagenfirma genommen habe (Dollar, Avis).
Ich mag diese Choicelines sowieso nicht.
Wenn man mit dem Angestellten am Schalter spricht, kann man sich dort schon das Auto aussuchen, das man will. Die Leute wissen ja auf welchem Stellplatz welches Auto steht) und muß nicht auf dem Parkplatz , den Wagen suchen, den man will.
Kein Anstellen vor einer Waschanlage, wie ein Bittsteller.
Kein hektisches Rumlaufen auf dem Parkplatz (Welcher Wagen hat die richtige Farbe, den niedrigsten Meilen-Stand, die schönste Fußmatte ;-)

Ich habe auch schon 2x ein Auto bei Alamo gemietet (Convertible). Beide Male schmutzig und nach 7000miles 'abgewohnt' *brrrrrrr*

Achja: Das ist ein feiner, sehr spitz-züngiger Bericht am Beginn !
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: berlin7730 am 11.01.2008, 23:02 Uhr
:lolsign:

...
Aber deswegen buche ich nur mehr National, die 4 Euro mehr die mich da die Woche kostet ist es mir alle mal wert. Letztens in Las Vegas (mit LTU geflogen) war der halbe Flieger bei Alamo und bei National war niemand - außer uns. Und mit diesem Vorsprung konnten wir uns dann auch unser Wunschauto in aller Ruhe aussuchen  :lol:
...

(http://farm3.static.flickr.com/2384/2163294336_9ec7465da2_d.jpg)
[Valley of the gods - Jeep Grand Cherokee "Hulk" - July 2007 - 104° Fahrenheit]

Haben Alamo und National teilweise nicht die selbe Choiseline ?

Martin
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: TheNewYorker am 11.01.2008, 23:04 Uhr
:lolsign:

...
Aber deswegen buche ich nur mehr National, die 4 Euro mehr die mich da die Woche kostet ist es mir alle mal wert. Letztens in Las Vegas (mit LTU geflogen) war der halbe Flieger bei Alamo und bei National war niemand - außer uns. Und mit diesem Vorsprung konnten wir uns dann auch unser Wunschauto in aller Ruhe aussuchen  :lol:
...

(http://farm3.static.flickr.com/2384/2163294336_9ec7465da2_d.jpg)
[Valley of the gods - Jeep Grand Cherokee "Hulk" - July 2007 - 104° Fahrenheit]

Haben Alamo und National teilweise nicht die selbe Choiseline ?

Martin

Jap, haben Sie  - aber wenn Du 30 Leute hinter dir hast, dann hast Du halt den Vorsprung und Vorteil dir wirklich noch dein "Wunschauto" aussuchen zu können :wink:
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: berlin7730 am 11.01.2008, 23:08 Uhr
Stimmt auch wieder in San Francisco mal erlebt National fast leer Alamo völlig überfüllt. Wenn ich mich nicht täusche war es dort
( San Francisco ) so wie geschrieben verschiedene Schalter aber gleiche Choiseline bin mir bei aber nicht wirklich mehr sicher in Bezug auf die CL

Martin
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: EDVM96 am 11.01.2008, 23:26 Uhr
Ich finde man kann die Alamo Choice Line mit einer Airline die freie Platzwahl anbietet - wie z.B. Southwest - vergleichen.
Wer zuerst kommt mahlt zuerst.

Das "Open Seating"-System funktioniert jedoch nur wirklich problemlos bei halbvollem Flugzeug, da es sonst leicht zu Streitigkeiten kommt.
Und genau das gleiche scheint für die Choice Line zu gelten.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: TheNewYorker am 12.01.2008, 06:02 Uhr
Ich finde man kann die Alamo Choice Line mit einer Airline die freie Platzwahl anbietet - wie z.B. Southwest - vergleichen.
Wer zuerst kommt mahlt zuerst.

Das "Open Seating"-System funktioniert jedoch nur wirklich problemlos bei halbvollem Flugzeug, da es sonst leicht zu Streitigkeiten kommt.
Und genau das gleiche scheint für die Choice Line zu gelten.


Zum Glück habe ich um "mein" Auto noch nicht, so wie LaLa, streiten müssen - und ich würd's auch keinem raten  :x :lol: Denn wenn's um Auto's geht - da werde ich zur Bestie  :)
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: jimmy16 am 12.01.2008, 11:20 Uhr

[/quote]
Ein Auto ist für mich persönlich da, um mich von A nach B zu transportieren - mehr nicht. Es ist mir deshalb ziemlich wurscht WAS er für eins ist und wie toll es ausschaut. Einziges Kriterium heutzutage sollte der Mietpreis sowie der Spritverbrauch sein  :lol:

Just my 2 cents ...
[/quote]

Oh mein Gott! Na wenn ich mit der Einstellung in die USA fliegen würde, dann bleibe ich lieber auf meinem Balkon sitzen und trinke mir eine Flasche Aldi Mineralwasser für 19 cent. Billiger gehts nicht!!!!
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: HectorSamuel am 12.01.2008, 11:28 Uhr

Was machen sie denn in dem Auto?
Nachsehen, ob ich den nehme

Selber schuld... :D Die richtige Antwort wäre gewesen:

I dunno what u want... canno undastan u... *nuschel*

Wenn ich das so lese, dann bin ich froh, dass wir in New York zwischenlanden und dann mit einem amerikanischen Flieger weiterdüsen... da ist die Chance auf haufenweise Unwissende doch etwas geringer als mit so einem LTU-Ferienbomber... *gg*
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: jimmy16 am 12.01.2008, 11:52 Uhr

[/quote]



Wenn ich das so lese, dann bin ich froh, dass wir in New York zwischenlanden und dann mit einem amerikanischen Flieger weiterdüsen... da ist die Chance auf haufenweise Unwissende doch etwas geringer als mit so einem LTU-Ferienbomber... *gg*
[/quote]

Kann man so etwas Aroganz nennen? Man man man, waren wir denn nicht alle einmal das erste mal in den USA? Muß man sich über schwächere lustig machen?
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: HectorSamuel am 12.01.2008, 13:39 Uhr
Kann man so etwas Aroganz nennen? Man man man, waren wir denn nicht alle einmal das erste mal in den USA? Muß man sich über schwächere lustig machen?

Nein, nicht Aroganz... eher Egoismus... ;)

Außerdem: Du solltest nicht so empfindlich sein, und jeden Spruch vollkommen ernst nehmen.. erst recht nicht, wenn man grinst (*gg*)

Und nebenbei gemerkt, kann man sich auch vor seiner ersten USA-Reise über solche Sachen informieren... so haben wir es 2001 auch gemacht, sogar ohne dieses Forum hier, und wir wussten vorher, dass es Choice-Lines gibt, und wie sie funktionieren. Heutzutage steht sogar in den meisten Reisekatalogen was zu dem Thema drin. Wenn da also jemand so "Unwissend und uninformiert" auf dem Hof steht, dann kann ich nur sagen: selber Schuld...
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: magnum am 12.01.2008, 15:06 Uhr
Außerdem solltest Du hier richtig Quoten, das erleichtert die Lesbarkeit für andere ;)
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Canyoncrawler am 12.01.2008, 16:53 Uhr
Ich kann mir das von Volker beschriebene Szenario bildlich vorstellen und auch, dass sich das Pärchen noch minutenlang über den "Deutschen Rüpel" mokiert hat, bevor sie irgendwann gemerkt haben, dass er Recht hatte.  :roll:

In den Reiseunterlagen die man per Mail von einigen Vermittlern erhält, werden inzwischen die wichtigsten Informationen rund um die Fahrzeugmiete als PDF-Datei zum Ausdrucken zur Verfügung gestellt.
Bei billiger-mietwagen.de zählen dazu auch Informationen darüber, was eine Choiceline ist und wie man sich dort verhält.

Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: HOH am 12.01.2008, 17:36 Uhr
Oh mein Gott! Na wenn ich mit der Einstellung in die USA fliegen würde, dann bleibe ich lieber auf meinem Balkon sitzen und trinke mir eine Flasche Aldi Mineralwasser für 19 cent. Billiger gehts nicht!!!!
omg ... trink Kranenwasser  :lol: Mit der Einstellung werde ich auch die nächsten 50 Jahre in den Urlaub fahren !!!!!!!!!!!!!! Wenn Du nicht aufs Geld achten musst - toll, schön für Dich. Sei doch froh. Nicht jeder hat es aber so gut!

Ist halt - wie du schon sagst - Einstellungssache ... ich hab keinen Dukatenscheisser im Flur stehen und kaufe mir vom gesparten Geld für einen bekloppten überteuerten Mietwagen lieber etwas bleibendes drüben oder geh nett essen abends :D

Ich fahre auch hier in D kein großes Auto - brauch ich schlicht und ergreifend nicht. Wozu also drüben den großen Max raushängen lassen mit einem fetten Auto? Damit ich hier zu Hause wieder in ein Mittelklassefahrezeug steige? Nö, lass mal ... solche künstlichen Schwanzaufpumpversuche im Urlaub brauch ich nicht  :lol:
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: magnum am 12.01.2008, 17:59 Uhr
Tja, so unterschiedlich sind die Ansprüche.

Wir waren auf der Road to Hana froh, einen SUV zu haben. Warum ? Weil wir so aus dem Auto über die Mauern schauen konnten, wo die Insassen von Klein- und Mittelklassewagen nur gegen die Mauer schauen konnten.

Es ist einfach angenehmer und auch nicht wirklich viel teurer. Schwanz aufpumpen muß man dazu nicht. Die weiblichen Mieterinnen tun sich damit nämlich auch schwer ;)

"Kranen'-Wasser trinke ich nur, wenn ich weiß wo es herkommt.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: HOH am 12.01.2008, 18:11 Uhr
Tja, so unterschiedlich sind die Ansprüche.

Wir waren auf der Road to Hana froh, einen SUV zu haben. Warum ? Weil wir so aus dem Auto über die Mauern schauen konnten, wo die Insassen von Klein- und Mittelklassewagen nur gegen die Mauer schauen konnten.
Wenn es danach geht müssten alle Reisebussmitfahrer ja ein Traumlos gezogen haben *duck*  :lolsign:

Man kann ja niemanden einen Vorwurf machen, jeder so wie er es möchte  :shock:
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: magnum am 12.01.2008, 18:20 Uhr
Sicher, was meinst Du wohl, warum es soviele (Klein)-Bus-Touren dort gibt. ;)

'normale' Reisebusse können dort nicht fahren.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: borni am 12.01.2008, 18:50 Uhr
Wir können doch froh sein das HOH nur die kleinsten Wagen mietet , so bleibt mehr
Auswahl ian SUV für uns  :lol:
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: HOH am 12.01.2008, 21:37 Uhr
Wir können doch froh sein das HOH nur die kleinsten Wagen mietet , so bleibt mehr
Auswahl ian SUV für uns  :lol:
Eben ... und mehr Geld für mich  :lol:
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Ganimede am 13.01.2008, 11:21 Uhr
Wir können doch froh sein das HOH nur die kleinsten Wagen mietet , so bleibt mehr
Auswahl ian SUV für uns  :lol:
Eben ... und mehr Geld für mich  :lol:

Bei unserer Mietwagenbuchung für Hawaii über den usa-reise.de Link war aber die Equinox-Klasse "leider" die preiswerteste Klasse. Damit ich aber keinen bekloppten Mietwagen nehmen und den großen Max raushängen lassen muss werde ich vor Ort auf Compact upgraden....  :frech:
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: HOH am 13.01.2008, 11:33 Uhr
Cool ...  :lolsign:

Ich hab noch nie 'nen Equidings gesehen der billiger gewesen ist als die 2-türige Compaktklasse ... ist doch toll :-)
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Aaronp am 13.01.2008, 11:40 Uhr
 Fahrzeugkategorie  Super-Spar-PLUS-Preise
   Woche  1 Tag        Woche  1 Tag     
 
  CC  Compact  2türig  162,91  36,42      180,92  39,62   
  C4  Compact  4türig  163,82  36,42      181,82  39,62   
  EQ  Equinox   4türig  164,73  36,42       185,86  40,50   
  IC  Midsize  2türig    168,38  36,82       184,75  40,06   
  I4  Midsize  4türig    169,30  37,74         185,66  40,97   
  IW  Midsize-SUV      172,06  38,66       189,54  41,42   

Aktuelle Preise bei usa-mietwagen.de für den Westen ab April...

Gruß
Aaronp
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: magnum am 13.01.2008, 11:43 Uhr
Ich ehrlich gesagt auch nicht.

Die kleinste Klasse ist auch auf Hawaii immer billiger als die Equinox-Klasse. Wer weiß, wo Ganimede gebucht hat ;)

Eine Woche Maui ermittelt über billiger-mietwagen.de

billigestes Fahrzeug ein Hyundai Accent zu 152 Euro.
Economy-Class bei DriveFTI: 155 Euro
billigster Equinox: 183 Euro
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Ganimede am 13.01.2008, 21:02 Uhr
Ich ehrlich gesagt auch nicht.

Die kleinste Klasse ist auch auf Hawaii immer billiger als die Equinox-Klasse. Wer weiß, wo Ganimede gebucht hat ;)

Das habe ich doch geschrieben, na dann nochmal ganz langsam zum mit tippen  :wink:   :
- Klick oben in dem Forum auf den Alamo Werbelink
- Wähle USA aus
- Wähle Honolulu aus
- Wähle ein Datum aus z.B. 15.2. - 20.2.
- Wähle Vorauszahlung


Staune über die billigste Kategorie Chevrolet Equinox o.ä. Midsize SUV 4-Türer/Automatik/Klimaanlage     :lol: :lol: :lol:



(http://666kb.com/i/av7qtlb1jb51t97xv.jpg)


Überzeugt????



Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: magnum am 13.01.2008, 21:06 Uhr
Was denn für ein Werbelink ? Ich habe hier keinen ;)
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Ganimede am 13.01.2008, 21:10 Uhr
Was denn für ein Werbelink ? Ich habe hier keinen ;)

Och nee, jetzt enttäuscht Du mich aber. :shock:

Hier oben der rote Kringel im Bild

(http://666kb.com/i/av7qxc9cj88tw1tv7.jpg)


oder hier der Mega-Thread:

http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=21115.0


Scheint aber nur bei Hawaii zu sein, das der Equinox dort die preiswerteste Klasse ist. Ich habe damit die Mietwagen für die 4 Inseln gebucht, auf denen wir Urlaub machen werden.

Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: magnum am 13.01.2008, 21:18 Uhr
Wie gesagt, ich habe keinen Button: ;)

(http://www.pixel24.net/imghost/files/1/keinbutton_thumb.jpg)
 (http://www.pixel24.net/imghost/files/1/keinbutton.jpg) (klicken für großes Bild)

Wenn es jetzt den Equinox besonders billig gibt, dann freu Dich. Das wird nicht immer so sein.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Ganimede am 13.01.2008, 21:50 Uhr
Wie gesagt, ich habe keinen Button: ;)

(http://www.pixel24.net/imghost/files/1/keinbutton_thumb.jpg)
 (http://www.pixel24.net/imghost/files/1/keinbutton.jpg) (klicken für großes Bild)

Wenn es jetzt den Equinox besonders billig gibt, dann freu Dich. Das wird nicht immer so sein.

Hmm, komisch mit Deinem fehlenden Werbebanner .  Klar freu ich mich  :rollen:, wollte mit dem Posting aber auch die anderen Forumsmitglieder über dieses "Angebot" informieren. Vielleicht hilft es ja den ein oder anderen   :hand:
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: mrh400 am 13.01.2008, 21:59 Uhr
Hallo,
...ich habe keinen Button: ;)
kann man aus diesem Smiley : :wink: Rückschlüsse ziehen?
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Aaronp am 13.01.2008, 22:02 Uhr
HIer ist der Link:

http://www.usa-reise.de/buchen/mietwagen-alamo.html

Funktioniert aber in Honolulu nur bis Ende März.

Gruß
Aaronp
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: atecki am 13.01.2008, 22:03 Uhr
Zitat
kann man aus diesem Smiley : Wink Rückschlüsse ziehen?

Ja, magnum hat sicher einen Werbeblocker aktiviert, daher sieht er die Banner nicht.

Grüße

Axel
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: magnum am 13.01.2008, 22:05 Uhr
Psscht, nicht verraten ;)

Zum Thema: Wir hätten letztes Jahr bei Alamo direkt nie den Preis bekommen, den wir über billiger-mietwagen.de bezahlt haben.
Zu dem oben genannten Preis hätte ich den Equinox auch gerne genommen  :shock: :shock:
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: mrh400 am 13.01.2008, 22:30 Uhr
Hallo,
Ja, magnum hat sicher einen Werbeblocker aktiviert, daher sieht er die Banner nicht.
ex ante oder ex post?  :lol:
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Ganimede am 14.01.2008, 08:26 Uhr
Hallo,
...ich habe keinen Button: ;)
kann man aus diesem Smiley : :wink: Rückschlüsse ziehen?

Ironie und Sarkasmus funktionieren leider nicht gut in schriftlichen Beiträgen. Da helfen auch die kleines Smilies recht wenig, da sie doch sehr häufig benutzt werden.

Vielleicht ist der Smilie für Magnum gut geeignet:

 :kloppen:

Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: magnum am 14.01.2008, 08:27 Uhr
Was hat das noch mit dem Thema zu tun ?  :shock:

Es wäre nett, wenn über die Choice Line diskutiert wird und nicht über den Seelenzustand meines PC, danke.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Marina am 03.02.2008, 18:52 Uhr
Hallo zusammen,

eine Frage: wie läuft das denn bei Choicelines mit der Fahrzeugbegutachtung, so dass irgendwelche Kratzer oder so, die schon vorher am Fahrzeug sind, in den Mietvertrag eingetragen werden? Oder gibt es das gar nicht? Sorry für die vielleicht dumme Frage, habe bisher nur WoMo gebucht.

Gruß,
Marina
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Elvi am 03.02.2008, 19:02 Uhr
...wie läuft das denn bei Choicelines mit der Fahrzeugbegutachtung, so dass irgendwelche Kratzer oder so, die schon vorher am Fahrzeug sind, in den Mietvertrag eingetragen werden? Oder gibt es das gar nicht? ....
Wir lassen die Kratzer immer "bestätigen" (auch wenn's häufig keinen der Angestellten so wirklich interessiert :lol:); und zwar an der Ausfahrt vom Firmengelände, wo sowieso noch eingetragen wird, welches Auto du nun tatsächlich genommen hast.
Gruß Elvi
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Marina am 03.02.2008, 19:10 Uhr
Danke für die schnelle Antwort!
So werden wir das dann ggf. machen.
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Denningerin am 25.05.2008, 22:24 Uhr
Hallo zusammen,

wie groß ist eigentlich die Mietwagen-Station von Alamo am Union Square in San Francisco? Gibt es dort eine Choice Line?

Wir übernachten am Anfang unseres Urlaubs 3 Nächte in San Francisco und werden erst danach unser Auto für die Südwest-Tour übernehmen. Sollen wir das am Union Square machen oder doch lieber zurück zum San Francisco Flughafen fahren, um eine bessere Auswahl zu haben?

Danke für Eure Tips!
Denningerin
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: djohannw am 26.05.2008, 06:00 Uhr
Stadtstationen haben m.W. generell keine Choice-Line - da wird immer ein bestimmtes Auto zugewiesen. Wenn Du also Auswahl haben willst, musst Du wohl oder übel zurück zum Flughafen.

Viele Grüße - Dirk
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: mrh400 am 26.05.2008, 08:57 Uhr
Hallo,
wie groß ist eigentlich die Mietwagen-Station von Alamo am Union Square in San Francisco? Gibt es dort eine Choice Line?
falls Du die Station in der Bush Street meinst:
Parkhaus, Station gemeinsam mit National, winziges Kabuff als Büro mit zwei (im Jahr 2005 hispanischen und schwer verständliches englisch sprechenden) Mitarbeitern, ewig lange Warteschlangen, enge bis auf den letzten Millimeter zugeparkte Tiefgarage, keine Choice-Line, keine eigene Tanke (d.h. daß auch bei bezahltem erster Tankfüllung der Tank nicht immer voll ist; kann man angeblich bei Abgabe vergüten lassen; habe dazu keine Erfahrung, weil mein Tank voll war, habe die zugehörigen Erläuterungen beim Warten aber mehrfach gehört).
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: ilnyc am 26.05.2008, 13:40 Uhr
Ich habe im Sept. 2006 einen Wagen in der O'Farrell Street bei Alamo abgeholt. Ist ebenfalls Fußnähe zum Union Square. Vielleicht meinst Du die?

Meine Erfahrung war dort echt gut. Keine Warteschlangen. Kleines Büro, aber das ist ja bei Stadtbüros meist. Es arbeiteten dort auch zwei Hispanos, die wir gut verstanden. Sie ließn uns die Wahl zwischen zwei Wagen und fuhren und den gewählten aus der Garage raus. Der Tank war auf Anschlag links voll.

Direkt nebendran ist auch ein Büro von Dollar. Da habe ich 2005 einen Wagen übernommen. Auch keine negativen Erlebnisse.




Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Denningerin am 26.05.2008, 14:46 Uhr
Vielen Dank für die schnellen Antworten von Euch!
Wenn ich in der Liste der möglichen Alamo-Stationen blättere, steht da "San Francisco - Union Square", deshalb kann ich Euch nicht sagen, welche - ich nehme mal an - Nebenstraße damit gemeint ist.

Das werde ich jetzt mal rausfinden!
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: mrh400 am 26.05.2008, 16:26 Uhr
Hallo,
Wenn ich in der Liste der möglichen Alamo-Stationen blättere, steht da "San Francisco - Union Square", deshalb kann ich Euch nicht sagen, welche - ich nehme mal an - Nebenstraße damit gemeint ist.
wenn Du bei Alamo nicht oben bei den Pickp-Locations neben der Datumsauswahl suchst, sondern weiter unten Locations (http://www.alamo.com/searchStations.do) aufrufst, findest Du zu "Union Square - SFOC72" die Detailauskunft:
750 Bush Street
San Francisco , CA 94108
US
Phone: (888)826-6893 ext:MAIN
(415)693-0191 ext:LOCAL
Fax: (415)982-8632


O'Farrell  ist bei beiden Listen gesondert aufgeführt, also wird es wohl die Bush Street sein  :wink:
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: Denningerin am 26.05.2008, 17:04 Uhr
@mrh400:
 :applaus: Dank, Dank! Was für ein Service!

Zwischendurch musste ich mal "schnell" was arbeiten :shit: und kam nicht sofort dazu, die genaue Adresse rauszusuchen.
Also: Bush Street

Dann, denke ich, ist meine Frage noch offen! Freue mich über alle Tips und Infos!

(Zur Not werden wir unser Gepäck im Hotel am Union Square lassen, morgens zum Flughafen fahren, uns ein feines Auto raussuchen und danach das Gepäck abholen.)
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: mrh400 am 26.05.2008, 17:59 Uhr
Hallo,
ich weiß nicht, ob die Auswahlmöglichkeit einer Choice-Line diesen Aufwand wirklich rechtfertigt. Aber da fehlt mir der "richtige Blickwinkel", da ich meist bei Hertz miete und damit ohnehin zugeteilt bekomme. Dem Auto, das ich 2005 in der Bush Street bekam, fehlte jedenfalls nichts außer daß er für meinen Geschmack gnadenlos untersteuerte (was aber wohl die meisten US-Fronttriebler tun).

Die Fahrt zum Flughafen bekommt man ja nicht geschenkt (Taxi inzwischen wohl um die 40 USD, Shuttle um die 15 p.P., BART sicher deutlich günstiger und ohne Gepäck auch machbar) und kostet auch nicht wenig Zeit. Andererseits, wenn ich mir die Wartezeiten in der Bush Street vor Augen halte...

Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: TheWurst am 28.05.2008, 14:22 Uhr
Direkt nebendran ist auch ein Büro von Dollar. Da habe ich 2005 einen Wagen übernommen. Auch keine negativen Erlebnisse.
Da war ich im April - kann auch nix negatives berichten, ausser dass kein Dodge Charger da war und ich deshalb einen Mercury Grand Marquis gekriegt hab (der aber wohl eine Klasse höher ist, Premium statt Fullsize)  :wink: Aber die waren alle sehr nett und einwandfrei zu verstehen (trotz leichtem Akzent ;) )
Titel: Re: Choice Line
Beitrag von: blub am 02.06.2008, 10:17 Uhr
Hallo,

ich hätte da auch mal ne Choice-Line-Frage. :)

In einem anderen Thread habe ich das hier gelesen:

Wir haben am 15.4. einen Fullsize SUV in LA übernommen. Es wurde noch ein "Upgrade" auf einen Luxury für 250$ angeboten, welches aber ausgeschlagen wurde.
Fahrzeug wurde auch noch fix vorgegeben, auf die Frage nach Choiceline, antwortete die Dame, daß es diese bei FullsizeSUVs nicht gibt.

2006 habe ich glaube ich in LA auch eine Line für Fullsize SUV gesehen. Gibts die nicht mehr? Hat da jemand ähnliche Erfahrungen wie lippifax gemacht?

Wir sind im September zu 5. unterwegs und würden bei einem SUV Wert auf einzeln umklappbare 3. Sitzreihe legen. Das können imho nicht alle Modelle.