usa-reise.de Forum

Unterwegs => On the road: Transport & Verkehr => Mietwagen => Thema gestartet von: Douglas am 03.02.2010, 11:45 Uhr

Titel: Convertibles
Beitrag von: Douglas am 03.02.2010, 11:45 Uhr
Hallo. Zwei Fragen:

1) Weiß jemand, weshalb die Cabrio Versionen im Vergleich zum geschlossenen Modell VIEL teurer sind? Beispiel: Alamo 4 Wochen Chrysler Sebring: 640 EUR. Alamo 4 Wochen Chrysler Sebring Convertible: 1060 EUR. Im Kaufpreis liegen nur ein paar Dollar dazwischen, daher kann das nicht der Grund sein.

2) Einige Anbieter zeigen in ihrer Kategorie "Convertible" z.B. einen Sebring Cabrio oder einen Mustang Cabrio. Beide haben 4 Sitze. Wenn ich dann buchen will zeigt das System plötzlich "Zwei Personsn + Zwei Koffer" an. Da scheint es mir fast so zu sein, als würde der PT Cruiser auch in diese Kategorie fallen. Wenn ich als Beispielwagen einen Viersitzer angebe, kann ich doch nicht als "similar" am Ende einen Zweisitzer herausgeben? Auf diese präzise Frage drücken sich National und Alamo mit Standard-Antworten wie "Sie können bei uns nur eine Kategorie, kein genaues Modell buchen". Das beantwortet meine Frage nach den möglichen Modellen innerhalb der Kategorie aber nicht. Weiß jemand Bescheid?

Danke & Gruß
Christian
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: D@nny am 03.02.2010, 11:48 Uhr
1.) Ich kann dir zwar keine belegten Fakten aufweisen, aber ich denke, das es abgesehen vom Anschaffungspreis (ein Cabrio kann sehr teuer werden, siehe A4 Cabrio und Co) auch versicherungstechnische Gründe haben. Entschuldigt allerdings, wenn ich falsch liegen sollte, ist einfach nur ein Gedanke.

2.) Ein PT-Cruiser fällt ebenfalls in die Kategorie, das ist korrekt, genauso wie ein VW Beetle Cabrio.

Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: Fistball am 03.02.2010, 11:51 Uhr
Hallo. Zwei Fragen:

1) Weiß jemand, weshalb die Cabrio Versionen im Vergleich zum geschlossenen Modell VIEL teurer sind? Beispiel: Alamo 4 Wochen Chrysler Sebring: 640 EUR. Alamo 4 Wochen Chrysler Sebring Convertible: 1060 EUR. Im Kaufpreis liegen nur ein paar Dollar dazwischen, daher kann das nicht der Grund sein.

2) Einige Anbieter zeigen in ihrer Kategorie "Convertible" z.B. einen Sebring Cabrio oder einen Mustang Cabrio. Beide haben 4 Sitze. Wenn ich dann buchen will zeigt das System plötzlich "Zwei Personsn + Zwei Koffer" an. Da scheint es mir fast so zu sein, als würde der PT Cruiser auch in diese Kategorie fallen. Wenn ich als Beispielwagen einen Viersitzer angebe, kann ich doch nicht als "similar" am Ende einen Zweisitzer herausgeben? Auf diese präzise Frage drücken sich National und Alamo mit Standard-Antworten wie "Sie können bei uns nur eine Kategorie, kein genaues Modell buchen". Das beantwortet meine Frage nach den möglichen Modellen innerhalb der Kategorie aber nicht. Weiß jemand Bescheid?

Danke & Gruß
Christian

Über die Preisunterschiede kann ich Dir nichts sagen.

Der Sebring und der Mustang haben zwar 4 Sitze werden aber nur für 2 Personen empfohlen, und mit mehr Personen würde ich auch damit nicht fahren allein schon wegen des kleinen Kofferraumes.

Wenn Du bei Alamo Pech hast stehen tatsächlich nur PT-Cruiser in der Choice Line. Bei Avis habe ich vor 3 Jahren in LAX einen Mustang bekommen.

Claus
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: Douglas am 03.02.2010, 11:54 Uhr
Also einen PT Cruiser in die gleiche Kategorie wie einen Sebring und Mustang zu stellen ist schon frech.

Hat jemand Erfahrung, ob man ein oder zwei Tage vorher anrufen kann und um ein Modell bitten?

Weiß zudem jemand, ob für Einweg-Mieten (bei uns Phoenix-San Diego) von denen lieber die Schrott-Autos herausgegeben werden?
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: D@nny am 03.02.2010, 12:10 Uhr
Also einen PT Cruiser in die gleiche Kategorie wie einen Sebring und Mustang zu stellen ist schon frech.

Korrekt !  :|
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: TheWurst am 03.02.2010, 12:16 Uhr
1) Weiß jemand, weshalb die Cabrio Versionen im Vergleich zum geschlossenen Modell VIEL teurer sind?

Na wahrscheinlich wegen dem guten, alten "Angebot und Nachfrage-Spiel". Die werden sicher deutlich mehr "Familienkutschen" als Cabrios in der Flotte haben, und wer etwas "exklusives" haben will, muss dafür halt auch einen exklusiven Preis bezahlen  :wink: Versicherungsgründe (wie oben genannt) dürften bestimmt auch eine Rolle spielen, ich finde es jedenfalls ganz logisch dass Cabrios teurer sind (und freue mich wieder einmal darüber, dass ich die Dinger nicht ausstehen kann  :lol: )
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: atecki am 03.02.2010, 12:18 Uhr
Hat jemand Erfahrung, ob man ein oder zwei Tage vorher anrufen kann und um ein Modell bitten?

Hi Douglas,

habe zwar keine Erfahrung, aber eine Reservierung von einem bestimmten Modell vorab ist nicht möglich, da Du ja wie schon herausgefunden eine bestimmte Kategorie und nicht ein Modell buchst. Außer Du buchst z.B. bei Hertz Prestige Collection (dort werden einzelne Modelle angeboten)...

Weiß zudem jemand, ob für Einweg-Mieten (bei uns Phoenix-San Diego) von denen lieber die Schrott-Autos herausgegeben werden?

Bei One-Way Mieten kann es sein, daß Du keine Auswahl in der Choice Line hast sonder ein Auto zugewiesen bekommst. Hängt aber glaube ich von der Station und den verfügbaren AUtos ab... Schrott-Autos wirst Du aber keines erhalten, sondern möglicherweise eines, dass in einen anderen STaat überführt werden muß...

Grüße

Axel
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: Douglas am 03.02.2010, 13:44 Uhr
Frage an diejenigen, die kein Cabrio fuhren:
Haben die Mietwagen in der Regel ein Schiebedach?
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: TheWurst am 03.02.2010, 13:47 Uhr
Haben die Mietwagen in der Regel ein Schiebedach?

Nö, in der Regel haben die Klimaanlage  :wink:
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: D@nny am 03.02.2010, 14:08 Uhr
Wäre ja in der heutigen Zeit fast unerhört, wenn man nur ein Schiebedacht hätte  :shock:
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: Douglas am 03.02.2010, 14:09 Uhr
Letzte Frage:
Wenn es eh nur Glückspiel ist, was man am Ende für einen Wagen bekommt - und ich im Zweifel lieber einen SUV als einen PT Cruiser hätte, sofern Sebring oder Mustang als Cabrio nicht verfügbar sind - kann ich dann nicht vor Ort direkt buchen? Wieviel teurer wäre das?
Oder anders herum: Ich buche einen normalen Wagen (z.B. Mittelklasse) und schaue dann vor Ort, ob ich ein Upgrade auf ein Convertible bekomme. So hätte ich zumindest einen Wagen sicher und mir das Preisniveau von heute per Internet gesichert. Die wollen doch eh immer ein Upgrade verkaufen, also hätten sie soch noch einen Ansporn mir einen Sebring oder Mustang Convertible zu geben...
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: BigDADDY am 03.02.2010, 14:11 Uhr
Also vor Ort buchen auf keinen Fall, die Zusatzversicherungen sind extrem teuer, Upgrade kannste Dir überlegen, wäre eine Möglichkeit...
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: Douglas am 03.02.2010, 14:59 Uhr
Fände es nämlich sehr dumm gelaufen, wenn ich auf einen Mustang oder Sebring Cabrio hoffe und dann am Ende 1060 EUR für nen Einkaufswagen a la PT Cruiser zahle.
Dann reservier ich lieber direkt für 680 ein Mittelklasse-Auto und schaue ob ein Cabrio nach meinem Geschmack dort steh und buche dann ggf ein Upgrade. Müsste das so klappen oder bieten die einem nur ein Upgrade für Autos an, die ohnehin Ladenhüter sind oder zufällig überführt werden müssen?
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: D@nny am 03.02.2010, 15:28 Uhr
Stimmt, das wäre dann schon sehr frech, wenn du 1.000,- berappst und dann letztendlich nur ne Randmöhre wie den PT Cruiser bekommst, wo einfach alles unter aller Sau ist.

Daher gehe lieber auf Nummer sicher und verwende deine Taktik und wenn nicht, dann nicht, jedoch bist du dann immerhin auf der "sicheren" Seite.
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: PhilippJFry am 05.02.2010, 12:15 Uhr
Dann reservier ich lieber direkt für 680 ein Mittelklasse-Auto und schaue ob ein Cabrio nach meinem Geschmack dort steh und buche dann ggf ein Upgrade.

Das ist wahrscheinlich wirklich die beste Strategie. Wir hatten letztes Jahr eine Einwegmiete von Phoenix nach SFO, Fahrzeugtyp Intermediate (oder war's Midsize?) Limousine. Die haben uns dann einen Chrysler Sebring zugewiesen. Auf die Frage, ob man keinen Wagen aussuchen könne, hieß es, das gehe, aber nur, wenn wir ein Upgrade auf Fullsize nehmen. Haben wir dann nicht gemacht, daher weiß ich nicht mehr, wieviel es gekostet hätte. Ich glaube, so um die 5-10 Dollar pro Tag, aber sicher weiß ich es wirklich nicht mehr.
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: Douglas am 05.02.2010, 15:40 Uhr
Danke.
Diese ganzen upgrade-Geschichten klingen schon ein wenig nervig...
War es bei euch ein Sebring oder ein Sebring Cabrio?
Wisst ihr noch, ob auch ein Upgrade auf Convertible möglich gewesen wäre?
Scheint ja durchweg die teuerste Kategorie zu sein.
Gruß
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: PhilippJFry am 05.02.2010, 21:55 Uhr
Es war ein normaler Sebring, ohne Cabrio. Wegen upgrade auf convertible haben wir nicht gefragt und es wurde auch vom Angestellten nicht angesprochen. Ich vermute (ohne es zu wissen) dass da fast alles möglich ist, es ist nur eine Frage des Preises.
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: The Half-Blood Prince am 07.02.2010, 13:59 Uhr
Als alter Cabriofahrer, der auch hier in D seit 1996 nur 'Oben ohne'-Fahrzeuge bewegt, miete ich in den USA auch oft Cabrios. Wir haben bis jetzt folgende Typen bekommen: Mustang V6, Toyota Solara, PT Cruiser, Pontiac G6 und den Sebring. Der Sebring war bei weitem das schlechteste Cabrio, das wir hatten - den PT Cruiser würde ich diesem Fahrzeug jederzeit vorziehen. Wir hatten den Turbo, der recht gut ging. Durch die steile Frontscheibe hat man sehr viel Wind im Innenraum und den häßlichen Überrollbügel sieht man ja nicht, wenn man drinnen sitzt  :wink:  Der Kofferraum ist für Cabrioverhältnisse riesig und bleibt im Gegensatz zum Sebring oder Pontiac G6 auch bei offenem Verdeck erhalten. Allerdings hatte er auch die weichste Karosserie, die ich je bei einem Cabrio erlebt habe.
Am coolsten war der Mustang, das beste Auto der Toyotay Solara.
Der Pontiac hat ein gutes Fahrwerk, aber einen lahmen Motor - der Sebring ein Scheißfahrwerk und einen lahmen Motor. Bei beiden schrumpft der Kofferraum bei offenem Dach auf das Format eines Handschuhfachs.
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: Douglas am 07.02.2010, 21:56 Uhr
Danke für die detaillierte Beschreibung.
Mein Traumwagen ist auch der Mustang - ich habe aber keine Ahnung, weshalb dieser so selten vergeben wird. Vom Kaufpreis ist er nicht sonderlich teuer. Den würde ich jederzeit sofort nehmen. Leider gibt es aber bei Einwegmieten nur Alamo und Dollar Rent a car. Beide scheinen keine oder nur wenige Mustangs im Angebot zu haben.
Ich hoffe auf zumindest zwei verschiedene Modelle von Cabrios  zur Entscheidungsfindung, dann kann ich mich vor Ort noch selbst überzeugen. Bin schon drauf und dran lieber einen Midsize SUV zu buchen, denn alles ausser Mustang finde ich übertrieben teuer und auch irgendwie uncool...
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: Palo am 08.02.2010, 02:01 Uhr
Ich habe heute den neuen Thunderbird Convertible gesehen, der sah wirklich schick aus. Ob er was taugt weiss ich nicht, habe ihn natuerlich nicht gefahren und de wird sicher nicht als Leihwagen angeboten, aber toll war der.
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: Douglas am 08.02.2010, 06:08 Uhr
Auch bei längerem Nachdenken raff ich es einfach nicht.
Jeder will einen Mustang haben, wenn er ein Cabrio in den Staaten mietet.
Die Dinger sind nicht teuer im Einkauf - wieso bieten die großen Vermieter dann immer andere, unbeliebtere Wagen an?
Würde zB Alamo schreiben "Mustang - no similar" - würden dort sicher viel mehr Leute buchen. warum ist es so schwierig einen Mustang zu bekommen? Normalerweise regelt doch die hohe Nachfrage den Markt irgendwann, so dass die Firmen sogar mit ihrem Bestand an Mustangs werben könnten...
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: The Half-Blood Prince am 08.02.2010, 20:33 Uhr
Ich habe heute den neuen Thunderbird Convertible gesehen, der sah wirklich schick aus. Ob er was taugt weiss ich nicht, habe ihn natuerlich nicht gefahren und de wird sicher nicht als Leihwagen angeboten, aber toll war der.

Bist Du Dir da sicher? Die Produktion der Neuauflage des T-Bird's wurder schon vor mehreren Jahren eingestellt.
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: atecki am 08.02.2010, 21:26 Uhr
Hi Douglas,

Cabrios sind in den USA nicht so verbreitet wie bei uns, und auch nicht jeder will einen Mustang. Ich denke, den hätten gerne die Europäer wg. Mythos ;-) Bei Hertz kann man den Mustang m.W. auch fix reservieren, es gab sogar mal eine Hertz Sondermodell vom Mustang.

Und was bei den Vermietern läuft, hängt auch sehr stark von den Konditionen ab, die der Hersteller gewährt... Wenn Chrysler für den Sebring z.B. Hausnummer 30 % gibt, und Ford für den Mustang nur 15 % ist es ja relativ klar...

Grüße

Axel
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: Douglas am 08.02.2010, 21:35 Uhr
stimmt, daran hab ich nicht gedacht...

na ja - egal. Hauptsache kein PT Cruiser  :zwinker:
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: TheWurst am 08.02.2010, 21:45 Uhr
Die Dinger sind nicht teuer im Einkauf

Wie kommt man auf sowas? Cabrios sind immer teurer, in diesem Fall immerhin 5000$

(http://img42.imageshack.us/img42/6488/61259268.jpg)
(http://img294.imageshack.us/img294/8524/26437252.jpg)
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: atecki am 08.02.2010, 21:49 Uhr
@TheWurst:

das Sebring Cabrio gibts lt Homepage http://www.chrysler.com/en/2010/sebring_convertible/ ab $ 28.590,-...
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: TheWurst am 08.02.2010, 21:52 Uhr
@TheWurst:

das Sebring Cabrio gibts lt Homepage http://www.chrysler.com/en/2010/sebring_convertible/ ab $ 28.590,-...

Das sind sogar fast 8000$ mehr als für die geschlossene Version: http://www.chrysler.com/en/2010/sebring/
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: Douglas am 08.02.2010, 22:06 Uhr
Equinox kostet neu ab 24.000 USD.

Ein Mustang Cabrio wäre ab 26.500 USD zu haben. Im Vergleich ca. 10% teurer.

1 Monat Equinox kostet mich 700 EUR. 1 Monat Mustang Convertible 1060 (oder mehr). Im Vergleich ca. 50% teurer.

Die Autos Midsize SUV und Convertible sind in etwa eine Preisklasse - eventuell 10 - 20% mehr für die Cabrios.

Jedenfalls ist aufgrund des Kaufpreises kein derartiger Aufpreis von 50% gerechtfertigt.

Es wird sicher einen Grund geben - die von dir geposteten Preise erklären den AUfpreis jedenfalls nicht.  
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: TheWurst am 08.02.2010, 22:31 Uhr
Das meinst Du jetzt aber nicht Ernst, oder etwa doch?  :lol: Ich musste mir das wirklich 2 mal durchlesen, und ich glaube immer noch nicht so wirklich dass Du Equinox und Mustang Cabrio miteinander vergleichst...
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: Palo am 09.02.2010, 03:08 Uhr
Ich habe heute den neuen Thunderbird Convertible gesehen, der sah wirklich schick aus. Ob er was taugt weiss ich nicht, habe ihn natuerlich nicht gefahren und de wird sicher nicht als Leihwagen angeboten, aber toll war der.

Bist Du Dir da sicher? Die Produktion der Neuauflage des T-Bird's wurder schon vor mehreren Jahren eingestellt.

Yup, das Ding war nagelneu und da stand klipp und klar Thunderbird drauf , vielleicht haben sie die Linie wieder aufgenommen, Ford hat ja auch zu kaempfen;  so einen kleinen Flitzer habe ich con denen noch nie gesehen.

Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: Douglas am 09.02.2010, 05:57 Uhr
Das meinst Du jetzt aber nicht Ernst, oder etwa doch?  :lol: Ich musste mir das wirklich 2 mal durchlesen, und ich glaube immer noch nicht so wirklich dass Du Equinox und Mustang Cabrio miteinander vergleichst...
Doch. Der Vergleich ist ja unabhängig vom Wagentyp. Ganz so blöd bin ich nun nicht  :wink:
Ich will ja - in diesem Punkt - lediglich verstehen, weshalb zwei Sachen, die etwa gleich teuer sind - zu völlig unterschiedlichen Preisen vermietet werden. Das bedeutet unterschiedliche Renditen, was i.d.R. nicht sein kann. Nur darauf zielte dieser eine Punkt ab.
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: TheWurst am 09.02.2010, 07:29 Uhr
Yup, das Ding war nagelneu und da stand klipp und klar Thunderbird drauf , vielleicht haben sie die Linie wieder aufgenommen

Nö, der letzte Thunderbird wurde 2005 gebaut. Wenn es einen neuen geben würde, würde man ja wenigstens auf der Webseite von Ford etwas darüber finden, vielleicht auch bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Thunderbird). Tut man aber nicht (ich kann kaum glauben dass ich tatsächlich nachgeguckt hab ;) )


Doch. Der Vergleich ist ja unabhängig vom Wagentyp

Nö, genau das ist es nicht. Die Preise hängen - wie schon am Anfang gesagt - auch von Angebot und Nachfrage ab. Und wahrscheinlich noch vielen anderen Dingen.
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: EDVM96 am 09.02.2010, 08:07 Uhr
Yup, das Ding war nagelneu und da stand klipp und klar Thunderbird drauf , vielleicht haben sie die Linie wieder aufgenommen
Nö, der letzte Thunderbird wurde 2005 gebaut. Wenn es einen neuen geben würde, würde man ja wenigstens auf der Webseite von Ford etwas darüber finden, vielleicht auch bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Thunderbird). Tut man aber nicht (ich kann kaum glauben dass ich tatsächlich nachgeguckt hab ;) )
Der vermeintliche Thunderbird muss demnach entweder custom-built gewesen sein, oder jemand hat einfach ein Thunderbird-Enblem auf sein Auto gepappt.  :wink:
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: pierremw am 09.02.2010, 08:21 Uhr
Hi,

Zitat von: Douglas
Ich will ja - in diesem Punkt - lediglich verstehen, weshalb zwei Sachen, die etwa gleich teuer sind - zu völlig unterschiedlichen Preisen vermietet werden. Das bedeutet unterschiedliche Renditen, was i.d.R. nicht sein kann.

Warum sollen keine unterschiedlichen Renditen sein können? Das muss man im freien Markt schon der Kalkulation der Unternehmen überlassen. Auch Mietwagenfirmen sind gewinnorientierte Unternehmen und keine Sozialprojekte. :wink: 

Cabrios sind nun mal überall auf der Welt sowohl bei Kauf als auch bei Anmietung um einiges teurer als die vergleichbaren Limousinen der gleichen Marke. Das sollte man halt akzeptieren und muss, wenn man so ein Fahrzeug möchte, eben tiefer in die Tasche greifen.

In den USA entsprechen die Mietpreise für Cabrios bei allen Mietwagenunternehmen in etwa denen der 'Luxury'-Klasse. Da wir im Westen öfters mit Cabrio unterwegs sind, haben wir das schon vor -zig Jahren, zwar mit leisem Murren, aber doch zur Kenntnis genommen. :) 
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: Douglas am 09.02.2010, 08:38 Uhr
Aha - ein Cabrio-Fan  :)
Ich habe noch nicht gebucht. Da wir aber auch noch eine Schleife an der Küste runter bis San Diego machen, würden wir gerne eins haben. Frage an dich: Im Juni steht die Sonne ja sehr hoch - kann man tagsüber überhaupt offen fahren, wenn man seiner Haut nicht über Gebühr schaden will? Hattet ihr schon Probleme mit Sonnenbränden?
Schwanke noch zwischen SUV (besser für die Canyons, Campingplätze usw.) und einem Cabrio...
Gruß Christian
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: pierremw am 09.02.2010, 09:31 Uhr
Hi Christian,

ich selbst hatte noch nie Probleme, ein Cap habe ich aber immer auf. Meine Frau ist sehr sonnenempfindlich, die kriegt gröbere Probleme. Allerdings fahren wir z.B. in Südkalifornien oder Arizona während des Tages nur mit geschlossenem Verdeck.

Die Einheimischen sehen Dich auch mitleidig lächelnd an, wenn Du im Juni vor dem Supermarkt in Tucson um 11 Uhr Vormittag mit offenem Verdeck stehst. ('European tourists') :lol:
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: TheWurst am 09.02.2010, 10:11 Uhr
oder jemand hat einfach ein Thunderbird-Enblem auf sein Auto gepappt.  :wink:

Das könnte natürlich sein  :lol:

(http://img7.imageshack.us/img7/4466/nanobird.jpg)
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: Douglas am 09.02.2010, 10:38 Uhr
Hi Christian,

ich selbst hatte noch nie Probleme, ein Cap habe ich aber immer auf. Meine Frau ist sehr sonnenempfindlich, die kriegt gröbere Probleme. Allerdings fahren wir z.B. in Südkalifornien oder Arizona während des Tages nur mit geschlossenem Verdeck.

Die Einheimischen sehen Dich auch mitleidig lächelnd an, wenn Du im Juni vor dem Supermarkt in Tucson um 11 Uhr Vormittag mit offenem Verdeck stehst. ('European tourists') :lol:

Na ja - die Amis sollen uns mal nichts über Autos erzählen. 95% von deren Wagen werden von UNS müde belächelt...

Wie gesagt, bin selbst noch nicht sicher. Wir könnten z.B. auch zwischendrin tauschen, z.B. in Las Vegas.

Sind erst im Organ Pipe, dann rund um Tucson unterwegs, dann FLagstaff, Monument Valley, oben rund durch die Parks (Capitol Reef etc.), Page, Grand Canyon Nord-Seite, Zion, Las Vegas. Death Valley, Yosemite, S.F., San DIego.

Für welche Abschnitte würdet ihr lieber nen SUV, wo eher ein Cabrio empfehlen?

Gruß
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: TheWurst am 09.02.2010, 11:40 Uhr
Na ja - die Amis sollen uns mal nichts über Autos erzählen. 95% von deren Wagen werden von UNS müde belächelt...

Aber nur weil IHR (wer seid denn Ihr?) keine Ahnung von Autos habt  :lol: Das alles haben wir aber hier (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=42520.0) schon zur Genüge durchgekaut  :wink:
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: Douglas am 09.02.2010, 11:48 Uhr
Damit meine ich Europäer.
Wenn ich mir die amerikanischen Wagen ansehe, dann muss ich ernsthaft überlegen, weshalb in dem Land mit den meisten Autos pro Einwohner zu 90% Schrott hergestellt wird.
Das scheint allerdings nicht meine persönliche Meinung zu sein, sondern auch Meinung der meisten Kunden. Nicht umsonst standen GM, Ford und Chrysler nur Millimeter vor der Pleite.

Egal - off topic.

Wie stehts denn mit Empfehlungen zu SUV vs. Cabrio auf der Tour Ende Mai bis Ende Juni?
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: Palo am 09.02.2010, 11:58 Uhr
Der vermeintliche Thunderbird muss demnach entweder custom-built gewesen sein, oder jemand hat einfach ein Thunderbird-Enblem auf sein Auto gepappt.  :wink:

So war's wahrscheinlich, der sah jedenfalls ganz schnicke aus, deswegen ist er mir aufgefallen, vielleicht sollte  sich Detroit mal bei den Hobbybauern erkundigen ;-)

Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: Fistball am 09.02.2010, 12:10 Uhr
Aha - ein Cabrio-Fan  :)
Ich habe noch nicht gebucht. Da wir aber auch noch eine Schleife an der Küste runter bis San Diego machen, würden wir gerne eins haben. Frage an dich: Im Juni steht die Sonne ja sehr hoch - kann man tagsüber überhaupt offen fahren, wenn man seiner Haut nicht über Gebühr schaden will? Hattet ihr schon Probleme mit Sonnenbränden?
Schwanke noch zwischen SUV (besser für die Canyons, Campingplätze usw.) und einem Cabrio...
Gruß Christian

Natürlich kannst Du offen fahren, lass Dir nichts anderes erzählen. Ich war vor zwei Jahren mit meinem Sohn im Südwesten wir sind sogar offen durch das Death Valley gefahren. Kopfbedeckung ist natürlich Pflicht und gegen Sonnenbrand hilft eincremen. Beim Parken solltest Du allerdings das Verdeck schließen, sonst brauchst Du dich hinterher nicht mehr auf den heißen Sitz setzen.

Claus
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: atecki am 09.02.2010, 12:15 Uhr
Hi Christian,

ich selbst hatte noch nie Probleme, ein Cap habe ich aber immer auf. Meine Frau ist sehr sonnenempfindlich, die kriegt gröbere Probleme. Allerdings fahren wir z.B. in Südkalifornien oder Arizona während des Tages nur mit geschlossenem Verdeck.

Die Einheimischen sehen Dich auch mitleidig lächelnd an, wenn Du im Juni vor dem Supermarkt in Tucson um 11 Uhr Vormittag mit offenem Verdeck stehst. ('European tourists') :lol:

Na ja - die Amis sollen uns mal nichts über Autos erzählen. 95% von deren Wagen werden von UNS müde belächelt...


Hi Douglas,

dabei geht es nicht um das Automodell/-marke an sich, sondern um das Offen-Fahren bei den Temperaturen. Das machen die Einheimischen eher sehr wenig...

Grüße

Axel
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: The Half-Blood Prince am 09.02.2010, 20:25 Uhr
Wie kommt man auf sowas? Cabrios sind immer teurer, in diesem Fall immerhin 5000$


Sorry Würstchen,

aber diese Aussage ist leider falsch: Ein Porsche Boxster (Cabrio) ist ca. €5000 billiger als sein geschlossenes Pendant, der Cayman.
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: The Half-Blood Prince am 09.02.2010, 20:28 Uhr
Ich habe heute den neuen Thunderbird Convertible gesehen, der sah wirklich schick aus. Ob er was taugt weiss ich nicht, habe ihn natuerlich nicht gefahren und de wird sicher nicht als Leihwagen angeboten, aber toll war der.

Bist Du Dir da sicher? Die Produktion der Neuauflage des T-Bird's wurder schon vor mehreren Jahren eingestellt.

Yup, das Ding war nagelneu und da stand klipp und klar Thunderbird drauf , vielleicht haben sie die Linie wieder aufgenommen, Ford hat ja auch zu kaempfen;  so einen kleinen Flitzer habe ich con denen noch nie gesehen.



Ich hab's extra mal gecheckt: Die Produktion wurde 2005 eingestellt - da hast Du wohl ein sehr gut gepflegtes Exemplar gesehen. Hier die Geschichte des T-Bird: http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Thunderbird (http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Thunderbird)
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: TheWurst am 09.02.2010, 20:54 Uhr
Sorry Würstchen,

aber diese Aussage ist leider falsch: Ein Porsche Boxster (Cabrio) ist ca. €5000 billiger als sein geschlossenes Pendant, der Cayman.

Sorry mein halb verbluteter Prinz,

vielleicht gibt es tatsächlich Ausnahmen, und da ich mich nicht für moderne Autos interessiere, habe ich auch nicht alle Preise im Kopf - aber der von Dir genannte Boxster hat weniger PS und andere Fahrleistungen als der Cayman, von daher kann man das schlecht vergleichen. Vielleicht gibt es auch bei der Ausstattung Unterschiede (bin jetzt zu faul nachzugucken) und vielleicht spielt es auch eine Rolle, dass das Coupe auf dem Cabrio basiert, und nicht umgekehrt (wie das in den meisten anderen Fällen sein dürfte).

(http://img94.imageshack.us/img94/9936/porscheq.jpg)


Ich hab's extra mal gecheckt

Hättest Du Dir sparen können, das hab ich nämlich schon lange getan ;)
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: The Half-Blood Prince am 09.02.2010, 21:16 Uhr
Sorry Würstchen,

aber diese Aussage ist leider falsch: Ein Porsche Boxster (Cabrio) ist ca. €5000 billiger als sein geschlossenes Pendant, der Cayman.

Sorry mein halb verbluteter Prinz,

vielleicht gibt es tatsächlich Ausnahmen, und da ich mich nicht für moderne Autos interessiere, habe ich auch nicht alle Preise im Kopf - aber der von Dir genannte Boxster hat weniger PS und andere Fahrleistungen als der Cayman, von daher kann man das schlecht vergleichen. Vielleicht gibt es auch bei der Ausstattung Unterschiede (bin jetzt zu faul nachzugucken) und vielleicht spielt es auch eine Rolle, dass das Coupe auf dem Cabrio basiert, und nicht umgekehrt (wie das in den meisten anderen Fällen sein dürfte).

(http://img94.imageshack.us/img94/9936/porscheq.jpg)


Ich hab's extra mal gecheckt

Hättest Du Dir sparen können, das hab ich nämlich schon lange getan ;)

Tja, armes Würstchen,
von Autos hast Du leider wirklich keinen Plan. Der Boxster und der Cayman sind bis auf die Dachkonstruktion weitestgehend identisch. Die 10PS Unterschied hat Porsche bei beiden Versionen (265/255PS beim Grundmodell und 320/310PS beim S) aus rein marketingtechnischen Gründen festgelegt - damit Sie ein Argument zur Hand haben, den Cayman trotzdem teurer verkaufen zu können. Der eine oder andere Naivling fällt auf so etwas halt rein - wie Du gerade so treffend bewiesen hast  :wink:
Im parallelen Supertest (Das anspruchvollste Testverfahren für Sportwagen in D) Zeitschrift Sportauto Ende letzten Jahres haben Boxster S und Cayman S sich jedenfalls nur innerhalb der üblichen Meßtoleranzen voneinander unterschieden und am Ende genau den gleiche Score erzielt.

Und 2km/h Differenz in der Topspeed, bzw. 0.1 sec auf 100km/h sind wirklich keine Unterschiede in den Fahrleistungen, sondern liegen auch nur im Bereich der Meßtoleranz  :roll:
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: TheWurst am 09.02.2010, 21:25 Uhr
Die 10PS Unterschied hat Porsche bei beiden Versionen (265/255PS beim Grundmodell und 320/310PS beim S) aus rein marketingtechnischen Gründen festgelegt - damit Sie ein Argument zur Hand haben, den Cayman trotzdem teurer verkaufen zu können. Der eine oder andere Naivling fällt auf so etwas halt rein - wie Du gerade so treffend bewiesen hast  :wink:

Aber genau das würde doch beweisen, dass ein Cabrio in der Regel teuerer ist, sonst müsste man ja nicht zu solchen Tricks greifen. Und wie ich bereits erwähnte, interessiere ich mich nicht für moderne Autos, deshalb habe ich in der Tat keine Ahnung davon - damit kann ich prima leben ;)
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: The Half-Blood Prince am 09.02.2010, 21:36 Uhr
Aha - ein Cabrio-Fan  :)
Ich habe noch nicht gebucht. Da wir aber auch noch eine Schleife an der Küste runter bis San Diego machen, würden wir gerne eins haben. Frage an dich: Im Juni steht die Sonne ja sehr hoch - kann man tagsüber überhaupt offen fahren, wenn man seiner Haut nicht über Gebühr schaden will? Hattet ihr schon Probleme mit Sonnenbränden?
Schwanke noch zwischen SUV (besser für die Canyons, Campingplätze usw.) und einem Cabrio...
Gruß Christian

Ich fahre wie gesagt seit 1996 hier in D ausschließlich Cabrios und natürlich bei jeder sich bietenden Gelegenheit offen. 'ne Mütze auf's Haupt, guten Sunscreen auf die Haut - und los geht's. Vor zwei Jahren haben wir auch die Tour von San Francisco über den Highway #1 nach SD gemacht und von dort weiter zum Grand Canyon und nach Vegas gemacht. Wir sind den ganzen Urlaub ausschließlich offen gefahren - auch die fast 900km in acht Stunden von SD zum Canyon bei Temperaturen von bis ca. 43°C ohne eine Wolke am Himmel. Es war einfach traumhaft. Auch hier in D sind wir schon von Frankfurt bis an die Ostsee, hoch nach Dänemark, nach Freiburg, nach Paris, an den Bodensee und ähnliche Strecken komplett offen gefahren.
Bei den Mietwagen haben wir allerdings unser Gepäck dann meist auf der Rückbank, da bei den wirklich armselig konstruierten Amischüsseln nach Öffnen des Dachs (Sebring/Pontiac G6) wirklich vom Kofferraum nichts übrig bleibt. Hat allerdings auch den Vorteil, daß das Gepäck bei vernünftiger Anordnung das beim Mietwagen selbstverständlich nicht vorhandende Windschott ganz gut ersetzt. Bei hohen Außentemperaturen kann man dann die Klimaanlage noch schön kalte Luft von unten ins Auto fächeln lassen
Titel: Re: Convertibles
Beitrag von: DocHoliday am 09.02.2010, 22:16 Uhr
Ich will ja Eure Rechthabereidiskussion nicht unnötig stören, auch wenn sie ziemlich langweilt.

Aber vielleicht doch zurück zum Thema:
Mai/Juni ist Cabrio-Zeit. Auch die mitleidigenden Blicke der Einheimischen könnten mich nicht vom offen fahren abhalten.

Sunblocker und Cap und los geht's. Wenn ihr keine Gravelroads in der Planung habt, würde ich den Cabrio nehmen. Macht einfach viel Spaß und man sieht auch noch mehr, wenn man auch nach oben freien Blick hat.
Auch bei 46 oder 47°C durchs Death Valley offen zu fahren, ist ein Erlebnis. O.k., fühlt sich an, als würde einem jemand einen heißen Föhn ins Gesicht halten aber mitmachen muss man das mal ;)