usa-reise.de Forum

Autor Thema: SFAR vs. LDAR  (Gelesen 5420 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TouringUSA

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 245
SFAR vs. LDAR
« am: 07.09.2010, 23:09 Uhr »
Sorry für das neue Thema, obwohl es schon viele alte Themen gibt.

Für unsere Florida-Rundreise ist die Frage nach dem idealen Mietwagen noch immer nicht geklärt.

Es geht um 14 Tage mit 4 Erwachsenen (alles keine Riesen) mit 4 Koffern + 4 mal Handgepäck.
Es soll natürlich möglichst bequem wegen der vielen Meilen werden und vor allem das Ein- und Aussteigen und das Beladen sollte möglichst einfach sein.

Gebucht ist zur Zeit ein Luxury Fahrzeug (LDAR) für 592,80 EUR im vollen Paket (also mit Zusatzfahrern, 1. Tankfüllung und Insassenunfallschutz).
Uns wäre ein SFAR für den gleichen Preis lieber, jedoch haben wir da bedenken, ob alles rein passt und ob Alamo nicht versucht, uns nen Jeep Wrangler als Standard-SUV unterzumogeln, weil grad nix passendes da ist.

Bei Alamo direkt ist der SFAR gute 100 USD günstiger als der LDAR, was uns auf den Gedanken bringt, LDAR gebucht zu lassen und ggf. vor Ort ein "downgrading" auf den SFAR vorzunehmen (wenn einer da ist, der seinem Namen einigermaßen gerecht wird und genug Platz bietet).
Andersrum dürfte man einen Wechsel von SFAR auf LDAR wohl eher als Upgrade bezeichnen, zumindest den Alamopreisen nach, in D kosten wie gesagt beide 592,80 EUR für die 2 Wochen.

Ein größerer SUV kommt aus Preisgründen nicht in Frage, ist nochmal nen ordentlicher Zuschlag zum LDAR. Der LDAR erfüllt laut Alamo unsere Bedürfnisse (empfohlen sind 5 Personen mit 4 großen Gepäckstücken). Der SFAR eben leider nicht ganz (4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken).
Ein IFAR würde es in meinen Augen zwar auch schon fast tun (3 Personen mit 2 großen und 2 kleinen Gepäckstücken, eigene Erfahrung sagt, dass da sogar deutlich mehr rein geht), jedoch haben mich die negativen Kritiken hier ins Grübeln gebracht. Anscheinend will Alamo zukünftig auch den Cross-Polo als IFAR verkaufen (  :wink: ).

Wie sind eure Meinungen dazu? Welches Auto würdet ihr buchen?

Jack Black

  • Gast
Re: SFAR vs. LDAR
« Antwort #1 am: 07.09.2010, 23:21 Uhr »
Der LDAR erfüllt laut Alamo unsere Bedürfnisse (empfohlen sind 5 Personen mit 4 großen Gepäckstücken). Der SFAR eben leider nicht ganz (4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken).

Da würde ich GAR NICHTS drauf geben. Diese Angaben sind Müll (definitiv).

Ein LDAR ist genau genommen sogar nur ein 2-Türer ("LCAR" = 4 Türen, "LDAR" = 2 Türen), aber es gibt wohl gar keine 2-Türer als Luxury Sedan. Wie auch immer. Wir hatten schon mehrfach ein Luxury Fahrzeug, und wenn es nicht wirklich ein Cadillac DTS ist (den es bei weitem nicht überall gibt), sondern (wie bei uns) entweder eine Infinity Dingens (ich weiß die genaue Bezeichnung nicht mehr) oder ein Lincoln Mark Z II, dann passen da keine 4 Koffer (und der übliche Schnickschnack) in den Kofferraum.

Im Zweifelsfall passen in einen SUV sicherlich mehr Koffer hinein, 4 Personen sollten in jeden Wagen passen.

TouringUSA

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 245
Re: SFAR vs. LDAR
« Antwort #2 am: 07.09.2010, 23:32 Uhr »
Danke für die schnelle Antwort.

Also tendenziell der SFAR?

Der LDAR ist als 4-türer bestätigt, warum auch immer :-)

Hier mal ein Bild von unserem IFAR (Jeep Patriot):


Microbi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.263
  • "il vino si puo fare anche con l'uva"
Re: SFAR vs. LDAR
« Antwort #3 am: 08.09.2010, 09:52 Uhr »
Da wären wir bei meinem Lieblingsthema!

Ich habe jetzt die Kofferraumgrößen der möglichen Autos der Luxury Klasse überflogen, aber keiner hat mehr Volumen, als der Chevy Impala (18,6 cu ft), oder der Ford Taurus (20,1 cu ft) die als full size vermietet werden. Über die Maße des Impala Kofferraumes habe ich hier im Forum schon geschrieben - man kann also die Koffer zusammenstellen und messen.

Ich bekomme in den Impala nur drei große Koffer + Handgepäck rein. Es würde mich wundern, wenn vier reinpassen würden. Es gibt freilich auch kleinere Koffer und Verladekünstler... :)

In einem SFAR kann man höher stapeln - wenn man will. Bis zur Oberkante der Rücksitze gemessen sind diese Kofferräume auch nicht viel größer - wenn überhaupt - als die der großen Sedan. Aber man hat vielleicht durch den besseren Zugang auch mehr Möglichkeiten die Koffer optimal anzuordnen.

Mic

p.s.: In meiner Liste der SIPP Codes steht "D" für 4-5 Door. "B" wäre 2-3 Door. Und "C" ist 2/4 Door.

Route68

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 763
Re: SFAR vs. LDAR
« Antwort #4 am: 08.09.2010, 10:37 Uhr »
Über den Gebührenfrei-Link (den neuen, nicht den alten) kann man für 680$ für 14 Tage ein 7-Minivan mieten (Miami int.), die Klasse Luxury wäre mit 644$ günstiger und SFAR ist auch für 680$ zu haben.

Der FFAR (wäre meine Wahl) ist mit 730$ auch bezahlbar.

Vielleicht kommt man sogar in Miami an einen Automaten dran.  :)

 
1993 FLL, 1994 TPA, 1995 MCO
1996 LAX, 1997 SFO, 1998 IAH
1999 DEN, 2000 IAD, 2002 LAX
2008 MIA,2010 PHL, 2011 DEN
2012 SFO, 2013 MIA, 2014 IAD
2017 LAX, 2017 LAS, 2018 LAS
2019 RSW, 2022 LAX, 2022 LAX
2023 LAX

Jack Black

  • Gast
Re: SFAR vs. LDAR
« Antwort #5 am: 08.09.2010, 10:44 Uhr »
p.s.: In meiner Liste der SIPP Codes steht "D" für 4-5 Door. "B" wäre 2-3 Door. Und "C" ist 2/4 Door.

Stimmt - ich habe B und D verdreht. Hatte mich selbst schon gewundert, wieso denn nur 2 Türen.

TouringUSA

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 245
Re: SFAR vs. LDAR
« Antwort #6 am: 08.09.2010, 13:47 Uhr »
TUI Cars für rechnerisch 15 statt 14 Tagen:
Van 7-Sitzer: 586,-
Fullsize SUV: 708,-

Allerdings in EUR.

Werde auf den Fullsize SUV umbuchen... Habe noch jede menge Bonitos (TUI Card Bonusprogramm) und werde die in Reisegutscheine umtauschen, die den Preis dann nochmal etwas reduzieren werden.

Die Kofferräume die ich da bisher (auf Bildern) gesehen habe, dürften alle ausreichen. Habe teilweise auch ne dritte Sitzbank auf Bildern gesehen, die, wenn sie nicht eingebaut ist, nochmals Luft bringen sollte.

Danke für eure Hilfe!

Route68

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 763
Re: SFAR vs. LDAR
« Antwort #7 am: 10.09.2010, 10:49 Uhr »
TUI Cars für rechnerisch 15 statt 14 Tagen:

Verstehe ich nicht, wieso 15 Tage, Du schreibst ....

Es geht um 14 Tage mit 4 Erwachsenen (alles keine Riesen) mit 4 Koffern + 4 mal Handgepäck.



Die Klasse FFAR hat meiner Meinung nach immer eine dritte Sitzreihe die man umklappen kann/sollte. Der "kleinste" Wagen in dieser Klasse wäre der Jeep Commander, der ist schon recht eng, aber zur Zeit wird der Chevy Tahoe am meisten rausgehauen.
1993 FLL, 1994 TPA, 1995 MCO
1996 LAX, 1997 SFO, 1998 IAH
1999 DEN, 2000 IAD, 2002 LAX
2008 MIA,2010 PHL, 2011 DEN
2012 SFO, 2013 MIA, 2014 IAD
2017 LAX, 2017 LAS, 2018 LAS
2019 RSW, 2022 LAX, 2022 LAX
2023 LAX

TouringUSA

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 245
Re: SFAR vs. LDAR
« Antwort #8 am: 10.09.2010, 22:32 Uhr »
Ja sorry, 15 bezahlte Tage sinds.

Der Jeep Commander sieht zumindest auf Bildern nicht wirklich eng aus, ich denke das ist auch ein bisschen Ansichtssache.

Ich hab schon ganz andere Sachen in ganz andere Autos reingekriegt und bin damit ganz andere Strecken gefahren.

Und vom Komfort würde uns sicher schon der SFAR reichen, der FFAR ist da defininitv weder zu klein noch zu unkomfortabel...