usa-reise.de Forum

Autor Thema: Mietwagen in Florida  (Gelesen 1739 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Blowfish

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Mietwagen in Florida
« am: 26.09.2010, 20:52 Uhr »
Hallo zusammen,

nachdem meine Frau und ich letztes Jahr unseren ersten USA Urlaub in Kalifornien verbracht haben, sind wir einwenig auf den Geschmack gekommen. :) Dieses Jahr soll es Florida werden. Wir fliegen von Mitte Oktober bis Anfang November und wollen dort eine Rundreise machen.

Eigentlich haben wir bereits nach einer Beratung im Reisebüro einen Mietwagen in der Intermediate-SUV Kategorie (IFAR) bei Alamo gebucht, allerdings tue ich mich damit irgendwie noch schwer und überlege ein Upgrade zu machen. :roll: Jetzt brauche ich Eure Hilfe, denn ich bin nicht sicher was ich machen soll! Grundsätzlich werden wir keine Fahrten "ins Gelände" machen, sondern uns auf normalen befestigten Straßen bewegen. Eine typische Touri-Tour eben. Der einzige Abstecher "ins Gelände" wäre die Loop Road in der Everglades Gegend, da diese sehr sehenswert sein soll. Letztes Jahr hatten wir einen Ford Mustang, der mir auch sehr gut gefallen hat. Um ehrlich zu sein schlägt mein Herz eigentlich wieder für ein amerikanisches Auto, wie z.B. einem Mustang, dem Chrysler 300C oder einem Dodge Charger. Jetzt stellt sich mir die Frage wie hoch stehen die Chancen stehen in Miami bei Alamo einen dieser Wagen zu bekommen, wenn ich auf die Fullsize Kategorie (SCAR / FCAR) wechsel? Ich würde mich sehr über Tipps von Euch freuen ob sich das Upgrade lohnt! Vielleicht hat jemand Erfahrungen sammeln können was in Miami in unserer Reisezeit verfügbar ist.

Vielen lieben Dank im Voraus!

floridalady32

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Re: Mietwagen in Florida
« Antwort #1 am: 26.09.2010, 21:06 Uhr »
Die Loop Road mit nem Mustang? Ist das sinnvoll?

Blowfish

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Mietwagen in Florida
« Antwort #2 am: 26.09.2010, 21:16 Uhr »
Ob das sinnvol ist versuche ich ja gerade rauszufinden. :) Brauchen wir zwingend einen SUV für die Loop Road, oder wäre sie auch mit einem der genannten PKW zu meistern? Wie bereits geschrieben, mein Herz schlägt eher für einen der drei beschriebenen Kandidaten. Wenn sich also jemand findet der über die Verfügbarkeit der Autos was schreiben kann, wäree super.


*Edit*

So, nach meinen Recherchen lässt sich die Loop Road ohne Probleme mit einem normalen PKW befahren, sofern es vorher nicht tagelang geregnet hat. :) Darum wäre ich Euch super dankbar wenn Ihr mir Tipps zu meinem "Upgrade Problem" geben könntet.  :hilfe:

Blowfish

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Mietwagen in Florida
« Antwort #3 am: 29.09.2010, 21:47 Uhr »
Kann mir wirklich keiner einen Tipp geben?  :heulend: Ich hab Google schon gequält, aber zu dem Thema leider keine Infos gefunden.  :heulend:

mbx4711

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 155
    • Homepage
Re: Mietwagen in Florida
« Antwort #4 am: 29.09.2010, 22:14 Uhr »
Es ist nicht gerade extrem hilfreich, was ich dazu sagen kann, deswegen habe ich es auch bislang nicht getan:

Die Loop Road war letztes Jahr "offiziell" gesperrt, man konnte wohl am Schild dran vorbei fahren. Danach zu urteilen war der Straßenzustand wohl nicht allzu gut, ob er sich inzwischen geändert hat - wie auch immer - keine Ahnung. Die Abzweigung hab ich (mal wieder) verpasst, daher weiss ich nicht mehr.

Eine generelle Anmerkung hätte ich noch - mit der Anmerkung, dass ich die Loop Road noch nie gefahren bin, aber viele Fotos davon gesehen habe:

Was man in den Everglades sieht, ist letztlich ziemlich gleich. Ob Anhinga Trail, Shark Valley oder Loop Road - Alligatoren liegen im Wasser und Vögel sitzen im Gebüsch. Insofern ist es egal, was man sich anschaut. Shark Valley und Anhinga Trail brauchen definitiv keinen SUV, im Gegensatz dazu ist die Loop Road was für Schnäppchenjäger, der Eintritt in den Nationalpark entfällt.

Was das Auto angeht, Sorgen wie du mache ich mirnicht. Im Prinzip fahr ich zwar auch lieber mit einem Ami-Schlitten, aber so lange das Gepäck reinpasst und ich ordentlich Platz habe, ist es mir letzendlich egal. Qualitativ find ich die Importe sowieso besser. Bei Alamo übe ich mich in vornehmer Zurückhaltung, da ich nicht was fürs Gelände benötige umgehe ich den Kampf gegen Roadside Assistance und in der Choice Line mit einer Buchung bei Hertz.

Manfred

andi7435

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.157
Re: Mietwagen in Florida
« Antwort #5 am: 29.09.2010, 22:28 Uhr »
Ich bin 2007 die Looproad mit einen Fullsize-PKW gefahren. Damals kein Problem. Bei florida-interaktiv.de wurde davon berichtet, dass manche User wieder umgekehrt sind. Beim SUV hast du eine bessere Sicht durch den höheren Sitz.

Andreas

ziony

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 151
Re: Mietwagen in Florida
« Antwort #6 am: 29.09.2010, 22:44 Uhr »
Hi,
bin die Loop-Road auch letztes Jahr mit einem SUV gefahren; die Schlaglöcher waren voll mit Wasser und mussten vorsichtig umfahren werden. Es ist auch Glücksache, ob man Alligatoren zu sehen bekommt.

Fahrt zum Oasis Visitor Center des Big Cypress Preserve an der 41, da seht Ihr viele Allis.

Mit einem normalen PKW würde ich die Loop Road nicht befahren.  :zuberge:
LG,
ziony

Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben Reisen ist.
( Jean Paul )

Blowfish

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Mietwagen in Florida
« Antwort #7 am: 01.10.2010, 20:29 Uhr »
Wow, vielen Dank für die vielen Antworten! Könnte mir denn noch jemand einen Tipp geben wie realistisch es ist in Miami einen Dodge Challenger oder einen Chrysler 300C bei Buchung der Fullsize Kategorie zu bekommen? Ersterer wäre mir am liebsten.