usa-reise.de Forum

Autor Thema: Frage zu Grenzübertritt USA/Kanada mit Mietwagen  (Gelesen 4831 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Selch

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 49
Frage zu Grenzübertritt USA/Kanada mit Mietwagen
« am: 07.01.2015, 08:44 Uhr »
Hallo zusammen!

Wir sind im Sommer 2015 im Nordosten der USA und wollen auf unserer Reise auch zu den Niagarafällen, allerdings auf die kanadische Seite und dort einmal übernachten. Dazu hätte ich zwei kurze Fragen:

1) Ist es ausreichend, dem Autovermieter den Grenzübertritt nach Kanada mitzuteilen? Meistens steht ja in den Mietbedingungen drin, ob Fahrten nach Kanada erlaubt sind, oder? Und braucht man beim Grenzübergang noch irgendwelche bestimmten Dokumente oder reichen Reisepass, Rückflugticket und Buchungsbescheinigung des Hotels?

2) Passt vielleicht nicht ganz hier in dieses Unterforum, aber muss man zwangsläufig die Rainbow Bridge nehmen oder kann man evtl. Zeit sparen, wenn man einen Grenzübergang etwas weiter nördlich oder südlich benutzt, falls das erlaubt ist. Wir kommen wohl an einem Sonntag nachmittag dort an und ich habe gelesen, dass es dort evtl. zu recht langen Wartezeiten kommen kann.

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten!  :)

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: Frage zu Grenzübertritt USA/Kanada mit Mietwagen
« Antwort #1 am: 07.01.2015, 11:29 Uhr »
1) Ist es ausreichend, dem Autovermieter den Grenzübertritt nach Kanada mitzuteilen? Meistens steht ja in den Mietbedingungen drin, ob Fahrten nach Kanada erlaubt sind, oder? Und braucht man beim Grenzübergang noch irgendwelche bestimmten Dokumente oder reichen Reisepass, Rückflugticket und Buchungsbescheinigung des Hotels?

Bisher habe ich den Vermieter nie über einen Grenzübertritt nach Kanada informiert, da als erlaubte Fahrgebiete bei all meinen Anmietungen stets USA und Kanada waren. Einzig nach Mexico darf man in den meisten Fällen mit dem Mietwagen nicht.

Du brauchst prinzipiell nur den Reisepass von jeder Person, die im Wagen sitzt. Rückflugticket ist nicht zwingend nötig, aber immer hilfreich, wenn man gefragt wird, wann und wo man den Nordamerikanischen Kontinent wieder verlässt. Buchungsbestätigung eines Hotels ist auch nicht nötig, denn man kann ja auch nur einen tagesausflug machen oder muss sich am Abend noch ein Motel suchen.

2) Passt vielleicht nicht ganz hier in dieses Unterforum, aber muss man zwangsläufig die Rainbow Bridge nehmen oder kann man evtl. Zeit sparen, wenn man einen Grenzübergang etwas weiter nördlich oder südlich benutzt, falls das erlaubt ist. Wir kommen wohl an einem Sonntag nachmittag dort an und ich habe gelesen, dass es dort evtl. zu recht langen Wartezeiten kommen kann.

Klar kannst du jeden x-beliegen Grenzübergang nehmen. Bei meinem letzten Besuch bin ich direkt bei Buffalo, NY rüber nach Kanada und dann auf kanadischer Seite weiter zu den Fällen gefahren.
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

Selch

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 49
Re: Frage zu Grenzübertritt USA/Kanada mit Mietwagen
« Antwort #2 am: 09.01.2015, 08:19 Uhr »
Hallo!

Vielen Dank für Deine Antwort, das hilft uns schon mal sehr bei der Planung, vor allem, was den Abstecher nach Kanada angeht! :)

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Frage zu Grenzübertritt USA/Kanada mit Mietwagen
« Antwort #3 am: 09.01.2015, 15:44 Uhr »
hatte keine Probleme, mit einem US-Mietwagen nach Kanada einzureisen, auch zurück gabs keinen Ärger.
Das sollte unkritisch sein.

Einzig nach Mexico darf man in den meisten Fällen mit dem Mietwagen nicht.

Viel "lustiger" ist es, wenn man mit einem US-Mietwagen versehentlich (ja, das kann passieren!) nach Mexico gelangt und dann wieder zurück nach USA will. Damit hatte ich 2003 ne Menge "Spass" ;)  Kann ich nicht unbedingt zur Nachahmung empfehlen

Lurvig