usa-reise.de Forum
Unterwegs => On the road: Transport & Verkehr => Mietwagen => Thema gestartet von: Davidc am 18.06.2010, 14:54 Uhr
-
Hallo,
ich weiss, dass es den Thread "Welches Auto ist der ..... geworden?" gibt, da aber kaum jemand einen Fullsize mietet (fast all SUV) hier die Frage: Könnten User die demnächst in LAX bei Alamo einen Wagen abholen auch mal einen Blick auf die Fullsize Reihe werfen und schauen, was dort so steht? Würde mich interessieren.
-
Ende März und Mitte April standen ein paar Chevy Suburban dort, mehr konnte ich nicht erkennen. Vielleicht hilfts ja....
Lurvig
-
wollte er nicht wissen was bei Fullsize-Limousine in der Choiceline steht ? Der Chevy Suburban ist doch ein Fullsize SUV, oder nicht? ;)
-
was dort so steht? Würde mich interessieren.
Also in jedem Fall steht dort ein Nissan Altima - das ist wohl der häufigste Fullsize dort (April 2010). Den wollte mir ALAMO nämlich andrehen, obwohl wir Premium gebucht hatten.
Du weißt aber (oder auch nicht), dass es bei TUI ein Dauersonderangebot gibt, Premium zum Preis von Fullsize?! TUI ist zwar etwas teurer als die Konkurrenz, aber dieses Angebot katapultiert speziell Premium definitiv auf Platz 1. Überprüfe es doch mal für Deinen Reisezeitraum.
-
was dort so steht? Würde mich interessieren.
Also in jedem Fall steht dort ein Nissan Altima - das ist wohl der häufigste Fullsize dort (April 2010). Den wollte mir ALAMO nämlich andrehen, obwohl wir Premium gebucht hatten.
Du weißt aber (oder auch nicht), dass es bei TUI ein Dauersonderangebot gibt, Premium zum Preis von Fullsize?! TUI ist zwar etwas teurer als die Konkurrenz, aber dieses Angebot katapultiert speziell Premium definitiv auf Platz 1. Überprüfe es doch mal für Deinen Reisezeitraum.
Hallo,
nein, wusste ich nicht. Danke für den Hinweis. Autos sind aber schon gebucht, obwohl man wahrscheinlich sehr günstig stornieren könnte. Muss ich mal prüfen .... auf www.Tui.de? Was gäbe es denn dann als Premium bei Alamo LAX so?
Und ja es interessieren mich nur Fullsize Limousinen, keine SUV.
-
Muss ich mal prüfen .... auf www.Tui.de?
Ja, bei den Mietwagen.
Was gäbe es denn dann als Premium bei Alamo LAX so?
Tja - gute Frage. Wir hatten ja (nach der elenden Diskussion, hatte ich hier im Forum beschrieben) dann auch dieses Jahr wieder einen Toyota Avalon (so einen hatten wir zum dritten Mal) - aber bei der Rückgabe sagte man uns, dass der bei ALAMO aus dem Portfolio gestrichen wird (keine Ahnung wieso).
Typische Premium Autos sind außerdem noch Nissan Maxima, Chrysler 300C (ist manchmal auch Luxury - scheint von der Ausstattung abzuhängen), Buick Lucerne (hatten sie in LAX angeblich nicht), Mercury Grand Marquis (ziemliche AMI-Schleuder nach altem Vorbild). Ich könnte mir vorstellen, dass sie auch noch irgendwelche asiatischen Modelle ins Programm nehmen.
Frag doch mal bei ALAMO LAX selbst nach, was für eine Flotte die dort haben - normalerweise antwortet ALAMO auf Emails (ich habe auch mal eine Frage gehabt, warum das Mietwagenangebot auf www.alamo.com eingeschränkt wird, wenn man bei Nationalität "German" eingibt, wurde umgehend beantwortet). Kannst ja so tun als wenn Deine Entscheidung davon abhinge.
-
Wenn ich mich hier einklinken dürfte... Was habt ihr an Convertibles in letzter bei Alamo LAS rumstehen sehen? Sebring, Beetle und PT Cruiser oder noch was exotischeres (insb wegen Kofferraum)? In letzter Zeit wurde ja hier im Forum zumindest laut dem "Was ists geworden" Thread nix dergleichen dort angemietet... :(
Btw, Alamo hab ich schon ne Mail geschrieben, bisher no response, daher hier mein Einklinken ;)
-
... normalerweise antwortet ALAMO auf Emails (ich habe auch mal eine Frage gehabt, warum das Mietwagenangebot auf www.alamo.com eingeschränkt wird, wenn man bei Nationalität "German" eingibt, wurde umgehend beantwortet). ...
Ähm, sorry für das heftige Offtopic, aber die Antwort würde mich auch mal interessieren; ich habe das Gefühl, das ist auch bei anderen Anbietern so... :zuck:
-
Wir haben letztes Jahr bei Alamo in LAX einen Chevy Impala oder Malibu bekommen.
-
Wir haben letztes Jahr bei Alamo in LAX einen Chevy Impala oder Malibu bekommen.
Hallo,
nicht, dass ich den Malibu schlecht finde, aber soll das ein Fullsize gewesen sein? Ist für mich eindeutig Midsize und habe ich auch schon als solchen bekommen. Außerdem kann man auch ganz objektiv sehen, dass er einfach kleiner ist (Innenraum etc.)
Was heisst "oder"? Konntet ihr aus den beiden auswählen?
-
wollte er nicht wissen was bei Fullsize-Limousine in der Choiceline steht ? Der Chevy Suburban ist doch ein Fullsize SUV, oder nicht? ;)
richtig. Sorry.
Denke wohl immer etwas zu SUV-lastig, wenns um Mietwagen geht. ;-)
Lurvig
-
Davidc - ich weiß es nicht mehr welcher das war, auf jeden Fall war der schon groß (3 Koffer im Kofferraum) und sehr modern in der Ausstattung. Ich denke es war der Impala, wenn das der größere von beiden ist.
In Seattle haben wir auch den Impala bekommen, als Fullsize und der war richtig nobel in der Ausstattung. Nagelneu mit Sitzheizung und allem Schnick-Schnack.
-
nicht, dass ich den Malibu schlecht finde, aber soll das ein Fullsize gewesen sein?
Ja, den haben wir auch mal (allerdings in Orlando, auch ALAMO) als "Fullsize" bekommen. Ist aber schon lange her (1997). Gefallen hat er uns aber sehr gut, eigentlich fast (oder nicht nur fast) ein Sportwagen mit zwei Türen. Der Kofferraum war dennoch sehr geräumig.
Der wird wohl immer noch gebaut?!
-
... normalerweise antwortet ALAMO auf Emails (ich habe auch mal eine Frage gehabt, warum das Mietwagenangebot auf www.alamo.com eingeschränkt wird, wenn man bei Nationalität "German" eingibt, wurde umgehend beantwortet). ...
Ähm, sorry für das heftige Offtopic, aber die Antwort würde mich auch mal interessieren; ich habe das Gefühl, das ist auch bei anderen Anbietern so... :zuck:
Ups, habe ich gerade erst gesehen.
Das wurde damit begründet, dass für "Germans" Spezialpakete geschnürt würden (wegen der Versicherungen - die sind ja dann im Preis) und sich diese Pakete eben nur auf die gängigsten Modelle beschränken. Die Angabe der Nationalität wäre aber unverbindlich und würde auch nicht geprüft (sagte man mir) und ich solle einfach "USA" angeben, wenn ich beispielsweise "Premium" (genau den gab es nämlich sonst nicht) buchen wollte.
Nur: dann fallen die ganzen Versicherungen raus und da geht der Preis unverhältnismäßig in die Höhe (wenn man diese Versicherungen dann einzeln nachbucht). Ich habe mir dann auch mal die Mühe gemacht und habe (fast) alle Auswahlmöglichkeiten durchgespielt, wenn man beispielsweise "Dom. Republic" angibt, bekommt man auch super Angebote. Vielleicht findet man ja so dann doch das Auto seiner Wahl.
Ich habe dann damals einfach bei Nationalcar gebucht - da konnte ich (trotz "German") einen Premium buchen. Mittlerweise buchen wir aber nur noch über TUI wegen des schon genannten Sonderangebots für Premium Limousinen. Wieso TUI für "Germans" einen Premium anbieten kann, den ich sonst nicht direkt angeboten bekommen, steht auf einem anderen Blatt (ist mir aber egal). Vielleicht gibt es inzwischen auch Premium für Germans, ich habe es jetzt länger nicht mehr nachgeprüft.
-
... normalerweise antwortet ALAMO auf Emails (ich habe auch mal eine Frage gehabt, warum das Mietwagenangebot auf www.alamo.com eingeschränkt wird, wenn man bei Nationalität "German" eingibt, wurde umgehend beantwortet). ...
Ähm, sorry für das heftige Offtopic, aber die Antwort würde mich auch mal interessieren; ich habe das Gefühl, das ist auch bei anderen Anbietern so... :zuck:
Ups, habe ich gerade erst gesehen.
Das wurde damit begründet, dass für "Germans" Spezialpakete geschnürt würden (wegen der Versicherungen - die sind ja dann im Preis) und sich diese Pakete eben nur auf die gängigsten Modelle beschränken. Die Angabe der Nationalität wäre aber unverbindlich und würde auch nicht geprüft (sagte man mir) und ich solle einfach "USA" angeben, wenn ich beispielsweise "Premium" (genau den gab es nämlich sonst nicht) buchen wollte.
Nur: dann fallen die ganzen Versicherungen raus und da geht der Preis unverhältnismäßig in die Höhe (wenn man diese Versicherungen dann einzeln nachbucht). Ich habe mir dann auch mal die Mühe gemacht und habe (fast) alle Auswahlmöglichkeiten durchgespielt, wenn man beispielsweise "Dom. Republic" angibt, bekommt man auch super Angebote. Vielleicht findet man ja so dann doch das Auto seiner Wahl.
Ich habe dann damals einfach bei Nationalcar gebucht - da konnte ich (trotz "German") einen Premium buchen. Mittlerweise buchen wir aber nur noch über TUI wegen des schon genannten Sonderangebots für Premium Limousinen. Wieso TUI für "Germans" einen Premium anbieten kann, den ich sonst nicht direkt angeboten bekommen, steht auf einem anderen Blatt (ist mir aber egal). Vielleicht gibt es inzwischen auch Premium für Germans, ich habe es jetzt länger nicht mehr nachgeprüft.
Naja eine weitere Möglichkeit sollte ja sein einen Fullsize zu buchen (mit den Versicherungen) und dann vor Ort ein Upgrade auf Premium zu kaufen....die Versicherungen in der Grundmiete bleiben ja bestehen !
-
@ Jack Black:
Vielen Dank! Die Antwort finde ich zwar nicht schön, aber damit muss man wohl leben...
-
Kann man denn bei dem TUI Angebot auch verschiedene Anmiet- und Abgabestationen wählen?
Ich find da nämlich nichts. Ich kann immer nur eine Station auswählen.
-
]Naja eine weitere Möglichkeit sollte ja sein einen Fullsize zu buchen (mit den Versicherungen) und dann vor Ort ein Upgrade auf Premium zu kaufen....die Versicherungen in der Grundmiete bleiben ja bestehen !
Das kann man machen - ALAMO wird es freuen. Das werden die Dir gerne mit Minimum 20,-$/Tag anbieten. Ein noch adäquateres Fressen gibt es für ALAMO kaum...
Nein, das ist definitiv keine Option. Alles, was Du vor Ort buchst, bezahlst Du richtig teuer.
-
Kann man denn bei dem TUI Angebot auch verschiedene Anmiet- und Abgabestationen wählen?
Keine Ahnung, mache ich nie.
-
Hallo !
Sind gerade zurück aus dem Urlaub. Haben in LAS einen Fullsize gebucht ( Hertz über den ADAC ), Abgabe in SEA.
Sollten zuerst einen Toyota Camry erhalten und haben dann freundlich genörgelt, in den USA möchte man doch mit einem schönen US-Fahrzeug fahren. Somit haben wir dann einen absolut tollen Buick LaCrosse ( Plattform Opel Insignia ) erhalten. War ein 3,0 V6 und war für die 4000 Km absolut das richtige Fahrzeug.
Darüber hinaus hat Hertz sogar auf die Einwegmiete verzichtet, die eignetlich zwischen Nevada und Washington hätte anfallen müssen. Nachgefragt warum haben wir natürlich
nicht, die Freude war allerdings sehr groß.
Wirklich sehr positiv gelaufen !
Grüße aus´m Norden
Tina & Sascha :D
-
Hallo,
wo ist in LAX der Alamo Schalter? Noch im Terminal oder geht man mit dem Voucher direkt zum Shuttle Bus und ist der Alamo-Schalter dann auf dem Mietwagengelände?
-
Hallo,
wo ist in LAX der Alamo Schalter? Noch im Terminal oder geht man mit dem Voucher direkt zum Shuttle Bus und ist der Alamo-Schalter dann auf dem Mietwagengelände?
Hi,
ja, der/das Alamo-Schalter/Büro auf dem Mietwagengelände. Am Ausgang vom Tom-Bradley-International-Terminal rüber auf die erste Verkehrsinsel, links sind die Haltestellen der Rental-Car-Shuttles (Alamo/National Busse (grün/blau)). Die bringen euch dann in ca. 10-15min zur Station mit den Mietwagen, die sich hier (rotes Quadrat) befindet. Alamo ist im Erdgeschoß, national oben.
http://wikimapia.org/6071272/Alamo-car-rental
Zur Orientierung etwas rauszoomen und nach rechts 'schieben', LAX findest du dann links; die Terminals werden beim rüberfahren mit der Maus auch benannt.