usa-reise.de Forum

Unterwegs => On the road: Transport & Verkehr => Mietwagen => Thema gestartet von: Chiricahua am 31.12.2010, 11:49 Uhr

Titel: Intermediate SUV - ja oder nein?
Beitrag von: Chiricahua am 31.12.2010, 11:49 Uhr
Hallo zusammen,

ich werde im Mai sehr wahrscheinlich nach Las Vegas fliegen und anschließend eine Utah-Colorado-Tour machen.
Nun spiele ich, da ich hier und da auch ein kurzes Stück unbefestigte Straße fahren möchte, mit dem Gedanken, bei Alamo die Mietwagenklasse "Intermediate SUV" zu nehmen. Ist das als Alleinreisender überhaupt sinnvoll?
Ich lese im Forum immer wieder, dass sich viele aufgrund des größeren Gepäckraums (gegenüber PKW) für SUV entscheiden. Dieses Kriterium ist in meinem Fall uninteressant. Bringt mir denn ein SUV sonstige Vorteile? Ist eine größere Bodenfreiheit gegeben?
Da ich ja anscheinend genau genommen auch mit dem SUV nur auf geteerten Straßen unterwegs sein darf, bin ich etwas am zweifeln.
Wie gesagt: ich plane keine Offroad-Touren, zum Erreichen von Trailheads werde ich aber durchaus auf Gravel-/Dirtroads fahren müssen.

Was ratet ihr mir - SUV oder doch wieder PKW?

Ich wünsche allen Forumsmitgliedern einen guten Rutsch

Chiricahua
Titel: Re: Intermediate SUV - ja oder nein?
Beitrag von: BeateR am 31.12.2010, 12:11 Uhr
Hallo,

wir sind absolute Verfechter von SUV. Es ist eine höhere Bodenfreihheit gegeben und ausserdem sitzt man höher, sieht deshalb auch mehr. Und das Ein- und Aussteigen fällt auch leichter durch die erhöhte Sitzposition.

Natürlich darfst Du damit nicht offroad fahren, zumindest bist Du auf ungeteerten Strecken nicht versichert. Aber wenn man etwas vorsichtig fährt, kann man dieses Risiko schon eingehen.

Gruss Beate
Titel: Re: Intermediate SUV - ja oder nein?
Beitrag von: leia am 31.12.2010, 12:12 Uhr
Hallo,

ich würde den Mid-SUV nehmen. Weiterer Vorteil, außer der besseren Bodenfreiheit, die auf manch Trailheadzufahrt ganz sinnvoll ist, ist für mich die höhere Sitzposition und damit der bessere Aus- und Überblick aus dem Auto.
Titel: Re: Intermediate SUV - ja oder nein?
Beitrag von: Chiricahua am 31.12.2010, 14:08 Uhr
[...] außer der besseren Bodenfreiheit, die auf manch Trailheadzufahrt ganz sinnvoll ist [...]

Das wäre für mich der wichtigste Grund pro SUV.

Zitat
[...] die höhere Sitzposition [...]

Macht das wirklich einen so großen Unterschied? Kann ich mir gar nicht so richtig vorstellen.

Grüße
Chiricahua
Titel: Re: Intermediate SUV - ja oder nein?
Beitrag von: Chiricahua am 31.12.2010, 14:15 Uhr
Noch 2 Zusatzfragen zu diesem Thema:

- Lässt sich pauschal eine Aussage über den Fahrkomfort der bei Alamo angebotenen SUVs machen? Im Vergleich zum Intermediate-PKW besser/schlechter/gleich? (Ich weiß, es kommt natürlich immer auf den Fahrzeugtyp an)

- Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Kraftstoffverbrauch bei SUVs gemacht? Es ist zwar nicht so, dass ich im Urlaub auf jeden Cent schaue, interessieren würde es mich aber schon.


Grüße
Chiricahua
Titel: Re: Intermediate SUV - ja oder nein?
Beitrag von: Microbi am 31.12.2010, 14:20 Uhr
Welche Eigenschaften eines SUVs könnten v. Vorteil sein?

 - 4X4 - Mittlerweile fast eher die Ausnahme bei den angebotenen Fahrzeugen. Bei normalen Feld-/Waldwegen nicht notwendig.
 - Bodenfreiheit - Gut, aber ebenfalls selten vonnöten bei normalen Feldwegen.
 - Erhöhte Position - Hat mit dem Gelände nur bedingt etwas zu tun, schadet aber nicht. D.h. braucht man es wirklich, ist es eh besser, wenn man in einem echten Geländewagen sitzt.
 - Mehr Raum für Gepäck - Bei einem einzelnen Reisenden unerheblich.

Selbst bei einschränkenden Hinweisen auf die Befahrbarkeit, lassen sich die meisten Wege auch mit einem Sedan befahren. Ich habe - mehr unfreiwillig - Waldwege in Oregon mit einem Impala problemlos befahren, da würden manche Allradfans vor Freude mit der Zunge schnalzen. Und ich war keine Ausnahme.

Anders sieht die Sache nach ergiebigen Regenfällen aus. Dann hilft oft nur noch ein 4X4 ggf. mit Untersetzung. Von einer Differentialsperre wage ich gar nicht zu träumen; ist aber auch seltenst nötig.

Also, jenseits von Haftungsfragen, bleibt die Auswahl offen, so lange man bei trockenem Wetter auf "normalen" Feld- und Waldwegen unterwegs ist. Hat man das Geld übrig, warum nicht? Spaß macht es auf alle Fälle.

Mic
Titel: Re: Intermediate SUV - ja oder nein?
Beitrag von: BeateR am 31.12.2010, 14:58 Uhr
[...] außer der besseren Bodenfreiheit, die auf manch Trailheadzufahrt ganz sinnvoll ist [...]

Das wäre für mich der wichtigste Grund pro SUV.

Zitat
[...] die höhere Sitzposition [...]

Macht das wirklich einen so großen Unterschied? Kann ich mir gar nicht so richtig vorstellen.

Grüße
Chiricahua

Es macht schon einen grossen Unterschied, ob Du beim Fahren neben Dir die Leitplanke siehst oder drüber rausschaust.

Ausserdem finde ich, dass man in einem SUV besser sitzt, weil man aufrechter sitzt. D.h. man hat nicht die Knie am Kinn, sondern sitzt ziemlich rechtwinklig mit den Beinen, da die Sitze an sich schon höher sind als in einem PKW.

Gruss Beate
Titel: Re: Intermediate SUV - ja oder nein?
Beitrag von: AndyOne am 31.12.2010, 15:41 Uhr


- Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Kraftstoffverbrauch bei SUVs gemacht? Es ist zwar nicht so, dass ich im Urlaub auf jeden Cent schaue, interessieren würde es mich aber schon.


Grüße
Chiricahua

schau mal hier http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=20354.0
Titel: Re: Intermediate SUV - ja oder nein?
Beitrag von: MrX am 02.01.2011, 21:24 Uhr
@Microbi: und das will etwas heißen, denn der Impala liegt (für eine normale Limousine ohne sportliche Ambitionen) sehr tief.

Ich würde allein wg. der höheren Sitzposition immer ein SUV buchen. Man sieht einfach mehr - schaut man zum Beispiel bei Brücken aus dem PKW bei Brücken immer die Betonmauer an, so schaut man vom SUV aus entspannt darüber. Das ist mir den (oft) höheren Benzinverbrauch wert.

vg, Johannes