usa-reise.de Forum

Autor Thema: Kurze Frage, kurze Antwort: Kann ich in einem Chevrolet Equinox übernachten?  (Gelesen 11475 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Naja, ist halt die Klasse Compact, da kommt der Preis incl. der Versicherungen schon hin für 25 Tage.

Klingt so lala.  :)

ISt wohl nicht deine Klasse oder?

Gruss Ron
Nein, nicht mehr ;)

krümel

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 225
Hallo
Wir haben es einmal ausprobiert in unserem Zelturlaub im Equi zu übernachten. Nicht sehr komfortabel und sind noch in der Nacht wieder ins Zelt gewechselt. Das problem ist die Kante bzw höhenunterschied zwischen Ladefläche und umgeklappten Sitzen wenn man die Rücksitze umklappt (wird auch durch Iso-Matten nicht wirklich angenehmer (zumindest empfanden wir das so) und die Länge bzw. eher Kürze der liegefläche. Da muß man die Beine schon angewinkelt lassen wenn man(n) etwas größer ist. Ich hab vor lauter unbequemlichkeit nicht ansatzweise die Augen zugekriegt und nach 2 Stunden beschlossen wieder ins Zelt zu gehen. Danach haben wir es nicht mehr ausprobiert und ich kann es auch nicht empfehen.
Wenn ihr euch einen Wagen aus der Choiceline aussuchen dürft, würde ich probehalber die Rücksitzze umlegen und in eurem Fall einen Wagen nehmen der keinen Höhenunterschied zwischen Ladefläche und umgeklappten Sitzen bietet.
Aber außer diesem kleinem Nachteil, das aber in den meisten Fällen ja gar keiner ist kann ich nur sagen wir fanden den Equi richtig gut und würden ihn sicher wieder wählen, nur nicht mehr versuchen darin zu schlafen.
Das Zelt wurde als Alternative ja schon vorgeschlagen. Ist zwar nicht jedermanns Sache, aber ohne Frage eine günstige Art Urlaub zu machen.
Für uns war der Zelturlaub das richtige, denn es besteht nach unserem Empfinden ein großer Unterschied zwischen Campingurlaub in Deutschland und USA.
Aber ob das wirklich eine Alternative für euch ist, weiß ich natürlich nicht.
Lieben Gruß und viel Spaß im Urlaub
Krümel

Kauschthaus

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Wenn das Auto passt, dann wird es gemacht. Monument Valley bei Sonnenaufgang. Kaffee, hoffentlich angenehme Temperaturen.
Was für eine Vorstellung.  :pferd:
Vielleicht ne blöde Frage, aber: Feuer auf dem Campground ist kein Problem oder?
Also ich red von nem umrandeten Lagerfeuer.
Grillen funzt ja auch, warum dann kein Lagerfeuer?
Denke habe mir die Antwort grad selber gegeben, wenn mich keiner vom Gegenteil überzeugt.

Gruss Ron

Wenn ihr Schlafsack und Isomatte eh mitnehmt, dann kauft doch noch ein kleines Zelt bei Walmart o.ä. für 30-50 $. Es ist vermutlich bequemer und ihr braucht weniger oder zumindest nicht mehr Zeit zum Aufbau als zum Umbau des Autos.
Lagerfeuer ist (auf öffentlichen Plätzen) meistens kein Problem, kann aber auch bei Feuergefahr verboten sein. Fire pits oder fire rings dafür gibt es auf den CGs. Bei privaten CGs kommt es allerdings öfters vor, dass Holzfeuer nicht erlaubt ist.
Holz sammeln ist fast immer verboten, das kann man aber auf den CGs oder in Läden (Supermarkt, Tankstelle etc.) bündelweise kaufen.

Viele Grüße, Petra
 
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

ronmolch

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 331
Wenn ihr Schlafsack und Isomatte eh mitnehmt, dann kauft doch noch ein kleines Zelt bei Walmart o.ä. für 30-50 $. Es ist vermutlich bequemer und ihr braucht weniger oder zumindest nicht mehr Zeit zum Aufbau als zum Umbau des Autos.
Lagerfeuer ist (auf öffentlichen Plätzen) meistens kein Problem, kann aber auch bei Feuergefahr verboten sein. Fire pits oder fire rings dafür gibt es auf den CGs. Bei privaten CGs kommt es allerdings öfters vor, dass Holzfeuer nicht erlaubt ist.
Holz sammeln ist fast immer verboten, das kann man aber auf den CGs oder in Läden (Supermarkt, Tankstelle etc.) bündelweise kaufen.

Viele Grüße, Petra

Zelt,Iso und Schlafsäcke würden wir vorort kaufen.
Höchstens hier gibts das Top-Paket aber bin der Meinung bzw. hoffe, dass die USA das größere Camp-Land ist als Dtl. und dementsprechendes Sortiment aufweist.
Aber bzgl. offenes Feuer danke für die Hinweise. Wars doch keine blöde Frage  :roll:

Hallo
Wir haben es einmal ausprobiert in unserem Zelturlaub im Equi zu übernachten. Nicht sehr komfortabel und sind noch in der Nacht wieder ins Zelt gewechselt. Das problem ist die Kante bzw höhenunterschied zwischen Ladefläche und umgeklappten Sitzen wenn man die Rücksitze umklappt (wird auch durch Iso-Matten nicht wirklich angenehmer (zumindest empfanden wir das so) und die Länge bzw. eher Kürze der liegefläche. Da muß man die Beine schon angewinkelt lassen wenn man(n) etwas größer ist. Ich hab vor lauter unbequemlichkeit nicht ansatzweise die Augen zugekriegt und nach 2 Stunden beschlossen wieder ins Zelt zu gehen. Danach haben wir es nicht mehr ausprobiert und ich kann es auch nicht empfehen.
Wenn ihr euch einen Wagen aus der Choiceline aussuchen dürft, würde ich probehalber die Rücksitzze umlegen und in eurem Fall einen Wagen nehmen der keinen Höhenunterschied zwischen Ladefläche und umgeklappten Sitzen bietet.
Aber außer diesem kleinem Nachteil, das aber in den meisten Fällen ja gar keiner ist kann ich nur sagen wir fanden den Equi richtig gut und würden ihn sicher wieder wählen, nur nicht mehr versuchen darin zu schlafen.
Das Zelt wurde als Alternative ja schon vorgeschlagen. Ist zwar nicht jedermanns Sache, aber ohne Frage eine günstige Art Urlaub zu machen.
Für uns war der Zelturlaub das richtige, denn es besteht nach unserem Empfinden ein großer Unterschied zwischen Campingurlaub in Deutschland und USA.
Aber ob das wirklich eine Alternative für euch ist, weiß ich natürlich nicht.
Lieben Gruß und viel Spaß im Urlaub
Krümel

Deine Worte bestätigen meine vorherigen Sätze.
Dann lieber im Zelt schlafen und auch zum Schlaf kommen, als angewinkelt im Auto zu liegen.
Meine Freundin hat nur Angst vor Spinnen, Skorpionen, Schlangen und all dem Zeugs.
Daher meine Auto-Schlaf-Idee.
Wie schauts denn mit diesem "Viehzeugs" dort aus?

Gruss Ron
2008 4 Wochen Südwesten
2011 New York
2012 2 Wochen Südwesten
2013 2,5 Wochen Yellowstone - L.A.

Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Ich denke mal, dass ihr in einem Zelt keine Spinnen etc. haben werdet. Setzt
natürlich voraus, dass das Zelt nicht lange auf bleibt. Aber im Auto werdet ihr alleine
schon wegen der Luftversorgung bestimmt ein Fenster auflassen, wenn auch nur einen
Spalt. Da können mit Sicherheit auch Insekten ins Auto kommen... aber alles halt
relativ. Skorpione hab ich noch keine gesehen, Schlangen schon viele, aber nicht im
Zelt, Vogelspinnen oder Taranteln allerdings schon auf Campingplätzen. In der Mehrzahl
sind es aber halt kleinere Spinnen und Insekten.

Gruß
Aaronp

ronmolch

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 331
Ich denke mal, dass ihr in einem Zelt keine Spinnen etc. haben werdet. Setzt
natürlich voraus, dass das Zelt nicht lange auf bleibt. Aber im Auto werdet ihr alleine
schon wegen der Luftversorgung bestimmt ein Fenster auflassen, wenn auch nur einen
Spalt. Da können mit Sicherheit auch Insekten ins Auto kommen... aber alles halt
relativ. Skorpione hab ich noch keine gesehen, Schlangen schon viele, aber nicht im
Zelt, Vogelspinnen oder Taranteln allerdings schon auf Campingplätzen. In der Mehrzahl
sind es aber halt kleinere Spinnen und Insekten.

Gruß
Aaronp

Wenn das meine Freundin liest, dann hat sich so und so jegliche Diskussion zum Thema camping erledigt.
Besser wir behalten das für uns  :wink:

Seh mich schon früh den Satz sagen: "Ich glaub du hast da was auf der Schulter.." und schon können wir ein neues Zelt kaufen.  :lol:

Gruss Ron
2008 4 Wochen Südwesten
2011 New York
2012 2 Wochen Südwesten
2013 2,5 Wochen Yellowstone - L.A.

Kauschthaus

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572

Wenn das meine Freundin liest, dann hat sich so und so jegliche Diskussion zum Thema camping erledigt.
Besser wir behalten das für uns  :wink:

Seh mich schon früh den Satz sagen: "Ich glaub du hast da was auf der Schulter.." und schon können wir ein neues Zelt kaufen.  :lol:

Gruss Ron

Ich bin wirklich keine Outdoor Heldin, der jegliches Viehzeugs egal ist, aber Krabbelzeug war noch nie ein Thema beim Zelten bei uns. Ihr werdet ja nicht so "blöd" sein und das Innenzelt offen lassen, womöglich noch mit Licht drin.  :wink:

Wenn man abends draußen sitzt und bei Laternenlicht noch lesen will, schwirren halt die lästigen Kleinviecher an, aber das ist überall so, auch in Europa.

Ihr solltet außerhalb vom Innenzelt nichts stehen lassen, was evtl. als Schlupfwinkel dienen kann (Schuhe, Tüten etc.), einfach nur zur Sicherheit. Und damit ist m.E. der Vorsicht Genüge getan. In Bärengebieten ist es noch mal anders, da darf nichts ins Zelt was irgendwie riecht und duftet, egal ob Seife, Zahnpasta im Waschbeutel, Kaugummi im Rucksack oder Steaks in der Kühlbox.

Zelten in USA ist fantastisch, probiert es einfach aus. Am besten zum Eingewöhnen auf einem Platz, der nicht so einsam ist, da fühlt man sich erst mal sicherer. (Den Umkehrschluss, dass man auf einsameren Plätzen unsicherer campt, darf man aber nicht ziehen.)

Viele Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

ronmolch

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 331
Hatte mich gerade umentschiden und wollte 1 Nacht in der GOULDING`S LODGE buchen.
Aber scheint wohl alles weg zu sein.Vondaher bleibt nur Zelt übrig.

Zum Glück hast du blöd in "" geschrieben :)

Gruss Ron
2008 4 Wochen Südwesten
2011 New York
2012 2 Wochen Südwesten
2013 2,5 Wochen Yellowstone - L.A.

jedirritter

  • USA 1992-1994-1995-1996a-1996b-1997-1998-1999-2001-2002-2004-2006-2007-2008-2010-2012-2013-2014
  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 873
Hallo,

können 2 Personen bei umgeklappter Rückbank in dem Auto schlafen?
Wir sind Mitte 20 und halten schon bissel was aus.
Koffer auf die Vordersitze und dann ab  :lol:

Bitte nicht meckern, ala erst in den Südwesten aber kein Geld für ein Motel.

Gruss Ron

Nein!

Jedi

ronmolch

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 331
Hallo,

können 2 Personen bei umgeklappter Rückbank in dem Auto schlafen?
Wir sind Mitte 20 und halten schon bissel was aus.
Koffer auf die Vordersitze und dann ab  :lol:

Bitte nicht meckern, ala erst in den Südwesten aber kein Geld für ein Motel.

Gruss Ron

kurz, knapp & sachlich!

Gruss Ron
Nein!

Jedi
2008 4 Wochen Südwesten
2011 New York
2012 2 Wochen Südwesten
2013 2,5 Wochen Yellowstone - L.A.

leia

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.536
Ich weiß nicht was ihr gewohnt seid oder vertragen könnt (ich hab in meiner "Jugend" oft auf irgendwelchen Festivals im Auto übernachtet...)... wir haben im letzten Sommer zweimal ungeplanterweise zu dritt im Trailblazer übernachtet. Unsere Tochter lag dabei ausgetreckt auf der Rückbank (sie fand es genial), wir hatten die Vordersitze soweit wie es ging nach hinten geschoben und die Rückenlehne umgeklappt und darauf geschlafen. Die erste Nacht war einigermaßen okay, es hat aus Kübeln geschüttet und war demnach auch nicht ganz so heiß. In der zweiten Nacht im Auto, war es super heiß, wir konnten die Fenster aber kaum auflassen, weil sehr viele Mücken unterwegs waren...diese Nacht war für mich grauenhaft, sowas muss ich nicht unbedingt nochmal haben...

Fazit: In der Not, wenn man nicht allzu empfindlich ist, geht es -auf den Vordersitzen (die beim Equinox vermutlich nicht großartig anders sind als beim Trailblazer) zumindest, aber wenn man die Möglichkeit hat ein Zelt aufzustellen, würde ich das dem Auto IMMER vorziehen!
Viele Grüße Leia


magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Zitat
Unsere Tochter lag dabei ausgetreckt auf der Rückbank (sie fand es genial), wir hatten die Vordersitze soweit wie es ging nach hinten geschoben und die Rückenlehne umgeklappt und darauf geschlafen
Bevor ich so im TB schlafe würde ich eher die ganze Nacht wach bleiben.

Du meinst aber eher 'nach vorne geschoben' oder? Wenn man den Sitz ganz nach hinten schiebt und die Rückenlehne umlegt, bleibt ja auf dem Rücksitz kaum Platz.

BiggAl

  • Gast
Ich wusste gar nicht,dass die Equinox jetzt alle Dusche , TV und Kühlschrank haben :P

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Hallo,
In Bärengebieten ist es noch mal anders, da darf nichts ins Zelt was irgendwie riecht und duftet, egal ob Seife, Zahnpasta im Waschbeutel, Kaugummi im Rucksack oder Steaks in der Kühlbox.
und woher weiß der Bär, daß der frierende Mensch im Zelt kein Steak in der Kühlbox ist... :wink: :lol:

sorry für ot, aber das juckte mich zu sehr
Gruß
mrh400

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Hallo,
In Bärengebieten ist es noch mal anders, da darf nichts ins Zelt was irgendwie riecht und duftet, egal ob Seife, Zahnpasta im Waschbeutel, Kaugummi im Rucksack oder Steaks in der Kühlbox.
und woher weiß der Bär, daß der frierende Mensch im Zelt kein Steak in der Kühlbox ist... :wink: :lol:

sorry für ot, aber das juckte mich zu sehr
Weil Steaks in einer Kühlbox in der Regel nicht schnarchen ;)