usa-reise.de Forum

Unterwegs => On the road: Transport & Verkehr => Mietwagen => Thema gestartet von: Nadja am 15.07.2009, 19:54 Uhr

Titel: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: Nadja am 15.07.2009, 19:54 Uhr
Hallo,

auch wenn ich mich erst jetzt eingeloggt habe, lese ich schon gut 1 1/2 Jahre und sage schon jetzt "DANKE" für die vielen Informationen, die ich dadurch sammeln konnte.

Nun planen wir schon unsere zweite USA Reise, diesmal aber mit 6 Erwachsenen.

Uns wurde nun empfohlen, einen Luxury SUV zu mieten (die vorhandenen Vans scheinen ja, wie hier in diversen Threads beschrieben, zu klein zu sein).

Hat von Euch schon einmal jemand den Surburban gefahren? Diesen könnte ich über AVIS bekommen.

Habt Ihr Erfahrungen, oder vielleicht Bilder wieviel Gepäck hinter die Dritte Sitzreihe passt?

Über Antworten würde ich mich riesig freuen!

Ach ja, 2 kleine Autos können wir nicht nehmen, da wir unsere Mitfahrer lieber nicht durch die Großstädte jagen wollen (Eltern und Schwiegereltern  :) )

Liebe Grüße
Nadja
Titel: Re: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: atecki am 15.07.2009, 20:10 Uhr
Hi Nadja,

herzlich willkommen im Forum!

Ein Luxury SUV wäre ein Variante, einen SUburban bin ich nicht gefahren (bzw. vor ca. 17 Jahren mal ;-) ) - aber hier findest Du viele Infos mit Fotos: http://www.chevrolet.com/pages/open/default/family/suburban.do  In der Galerie (Interior) findest Du eine gute Aufnahmen vom Innenraum...

Grüße

Axel
 
Titel: Re: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: mrh400 am 15.07.2009, 21:06 Uhr
Hallo,
einen Chevrolet - egal welcher Kategorie - würde ich nie als "Luxury" interpretieren. Das sind ganz "ordinäre" Brot- und Butter-Autos, auch der Suburban. Der ist ein Fullsize-SUV und damit von der Größe her ziemlich weit oben angesiedelt. Luxury wären Lincoln Navigator oder Cadillac Escalade. Auch der Infiniti FX, den wir letztes Jahr hatten, zählt wohl zur Kategorie Luxury SUV, ist aber mit zwei Leuten völlig ausgelastet! (Luxury ist keine Frage der Größe sondern der Marke und der Ausstattung)
Titel: Re: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: magnum am 15.07.2009, 21:08 Uhr
Zitat
Uns wurde nun empfohlen, einen Luxury SUV zu mieten (die vorhandenen Vans scheinen ja, wie hier in diversen Threads beschrieben, zu klein zu sein).
Das glaube ich persnönlilch nicht.

Die meisten Vans, die ich gesehen habe, können es vom Platz locker auch mit sehr großen SUV aufnehmen.

Mal davon abgesehen finde ich einen Luxury-SUV (der seinen Namen wegen der Ausstattung und nicht der Größe hat) unverhältnismäßig teuer. Sowas kann man sich mal als Spaß-Fahrzeug leisten, wenn Geld nicht so wichtig ist. Aber zum vernünftigen Transport mehrerer Personen mit Gepäck würde ich doch eher zu einem Van greifen.

Von wem wurde euch das empfohlen? Wahrscheinlich von einem, der daran verdient. Das würde es erklären.
Titel: Re: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: atecki am 15.07.2009, 21:24 Uhr
HI,

ob der Wagen an sich jetzt Luxury (bei Avis heißt die Kategorie Premium SUV) ist oder nicht (abgesehen davon ist ja der Typ selten garantiert - es kann auch ein Lincoln werden), ist letzlich egal. Es geht hier um die Größe des Autos.

Ein Van (z.B. Chrysler Grand Voyager ist IMHO für 6 Personen udn Gepäck etwas knapp... Da würde ich eher einem Passenger Van (ähnl. wie VW Bus) nehmen - dort hat man auch etws mehr Bewegungsraum  :wink:

Grüße

Axel
Titel: Re: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: mrh400 am 15.07.2009, 21:36 Uhr
Hallo,
.... Es geht hier um die Größe des Autos.
eben; Luxury kann wie gesagt bei Hertz auch ein Infiniti werden, und der ist für zwei Personen gerade mal ausreichend.

Bei Alamo läuft der Caddy als Beispiel für Luxury (deutlich kleiner als der Suburban, der als Beispiel für Premium angegeben ist).
Titel: Re: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: Nadja am 15.07.2009, 21:48 Uhr
Also schon erstmal Danke für Eure vielen Antworten (vorallem auch für den Link - da konnte man schon einiges erkennen).

Die Aussage das der Surburban ein Luxury SUV ist, wurde von einer MA der Hotline von Avis getroffen.

Sie meinte halt, dass man wenn man einen Van nehmen würde, man gleich einen für 12 Personen nehmen müsse, da alle anderen einfach zu klein wären und sie daher einen Surburban empfehlen würde.

Mit so einem Riesending (für 12) mag ich auch nicht durch die Straßen von SF fahren *g*...

Finanziell ist das eigentlich erstmal zweitrangig, hauptsache wir finden ein Gefährt, was uns 6 bequem für fast vier Wochen durch den Westen schaukelt...

Vielleicht kann ja jemand berichten, der sonst einen Van, oder halt einen großen SUV gefahren ist (mit einer ähnlichen Personenanzahl, wie wir es sein werden)...

LG
Nadja
Titel: Re: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: magnum am 15.07.2009, 22:29 Uhr
Zitat
Sie meinte halt, dass man wenn man einen Van nehmen würde, man gleich einen für 12 Personen nehmen müsse, da alle anderen einfach zu klein wären und sie daher einen Surburban empfehlen würde.
LOL, da war sie aber besonders verkaufstüchtig.

Ein 12 Sitzer ist ja fast so groß, daß ihr sechs Personen und einen Suburban einladen könnt ;)

Was wollt ihr mit dem Auto machen? Eine Rundreise, oder eher an einem Ort bleiben und Tagesausflüge machen?

Danach entscheidet sich die Kapazität für das Gepäck.

Ich habe schon sechs Personen recht entspannt aus einem Dodge Grand Caravan aussteigen sehen.
Titel: Re: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: mrh400 am 16.07.2009, 08:56 Uhr
Hallo,
Die Aussage das der Surburban ein Luxury SUV ist, wurde von einer MA der Hotline von Avis getroffen.
bei avis.com läuft der als "premium"; "luxury" haben die dort nicht. Wenn die das dem Kunden als "luxury" verkaufen, ist ja nichts dagegen zu sagen, solange man dann auch die Kategorie erhält, die (zwingend) so große Fahrzeuge beinhaltet. Darauf muß man halt achten, damit man dann nicht mit einem edlen Kleinwagen vom Hof rollt.
Titel: Re: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: search_182 am 16.07.2009, 09:36 Uhr
Wir hatten 2007 einen Toyota Sienna für 4 junge Erwachsene ;-) Der läuft bei Alamo als 8-Personen Van. Der Sitzkomfort war in allen drei Reihen gut, problematisch könnte es mit dem Gepäck werden. Der Kofferraum reicht meiner Meinung nach wenn alle 8 Sitze aufgerichtet sind für normalgroße 6-8 Reisetaschen, mit Koffern sieht das aber anders aus. Vom Sitzkomfort in der zweiten und dritten Reihe auf jeden Fall besser als ein Suburban, vom Spritverbrauch mal ganz abgesehen :-)

http://www.toyota.com/sienna/
Titel: Re: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: Qanik am 16.07.2009, 09:51 Uhr
Mit 6 Erwachsenen wirds im Suburban sehr eng. Die dritte Sitzreihe ist erstens nur mit entsprechender Gelenkigkeit erreichbar und für Personen über 1,70m eigentlich nicht zumutbar auf längeren Strecken. Wir sind 2008 mit 5 Erwachsenen (4 + 1 Teenager) 4,5 Wochen in einem Suburban unterwegs gewesen. Das ging ganz gut, allerdings war es schon relativ aufwändig morgens immer das ganze Gepäck reinzuzirkeln. Wobei wir nach ein paar Tagen einen relativ guten "Pack-Plan" hatten. Achja, einen Sitzplatz in der dritten Sitzreihe hat imemr unsere Kühlbox eingenommen. :D Bilder gibts unter dem Link in meiner Signatur.
Titel: Re: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: Kidrock am 16.07.2009, 10:00 Uhr
Es kann auch sein das du zb einen Escalade Bekommst.

Wenn ich mir Vorstellen sollte in dem mit 6 Personen ein pasar Wochen zu "wohnen"! :shock:

Es gibt doch teilweise sehr große Vans zu mieten,denke das wäre eine Bessere Alternative.
Vor allem die Kopffreiheit ist in einem Van viel schöner,da ein Van für die Beförderung mehrerer personen Konzipiert wurde.

Die meisten PKW´s haben ja auch 5 zugelassene Sitzplätze,was ja nicht Automatisch heißt,das man in dem Wagen auch mit 5 Personen fahren kann.
Titel: Re: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: Qanik am 16.07.2009, 10:29 Uhr
Es kann auch sein das du zb einen Escalade Bekommst.
Es gibt bei Avis eine eigene Fahrzeugkategorie für den Suburban. Allerdings nur an Ski-Locations verfügbar laut der Avis-Hotline (2007).
Titel: Re: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: mrh400 am 16.07.2009, 10:58 Uhr
Hallo,
im Car Guide (http://www.avis.com/car-rental/content/carGuide.ac?navId=T4M01S00) taucht der Suburban als Beispiel für Premium SUV auf (ohne örtliche Beschränkung - in SFO wird er für einen gestesteten Zeitraum nicht als not available sondern als sold out angezeigt, in Dallas allerdings als not availale)
Titel: Re: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: Qanik am 16.07.2009, 12:53 Uhr
Hallo,
im Car Guide (http://www.avis.com/car-rental/content/carGuide.ac?navId=T4M01S00) taucht der Suburban als Beispiel für Premium SUV auf (ohne örtliche Beschränkung - in SFO wird er für einen gestesteten Zeitraum nicht als not available sondern als sold out angezeigt, in Dallas allerdings als not availale)
Wenn man eine Ski-Location (z.B. South lake Tahoe) auswählt gibt es noch die Kategorie "Groß: Allrad", diese wurde damals noch als "Chevrolet Suburban" geführt. Haben wir dann über unser Reisebüro direkt bei Avis buchen lassen. Hier ist die Webseite von Avis evtl. nicht zielführend genug. Ein Anruf bei Avis könnte da Abhilfe schaffen, wenn es unbedingt ein Suburban sein soll. Ist allerdings ein sehr teurer Spaß. ;)
Titel: Re: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: Nadja am 16.07.2009, 19:43 Uhr
Herrje,

das wird ja wirklich schwierig. Was gibts denn an Vans, die Ihr für 6 Personen für sinnvoll erachtet? Mi
t dem Toyota Sienna, wie beschrieben (mit 6-8) Reisetaschen, könnte das sicher schon eng werden. Gerade wenn dann auch noch die Kühltasche, die Fotoausrüstung meines Mannes und diverse Artikel kommen, die man in der Zeit shoppt...

Naja und dann braucht man ja auch noch einiges an Wasser an Bord (für 6 Personen)...

Weil das auch immer erwähnt wird.. Der Preis ist erstmal nebensächlich. Teilt sich durch 3 und ist dadurch nicht so problematisch. Haben letztes Mal auch einen GMC Arcadia gefahren und sind jetzt ein bisschen verwöhnt *g*.... Na ja und wie gesagt, wir fahren von SF die Küste bis San Diego runter, dann die ganzen Parks und dann hoch bis Seattle. Da sollte es schon komfortabel zugehen... (sonst sind glaub ich auch unsere Mitfahrer etwas verspannt - ich als Frau des Fahrers darf ja auf dem Beifahrersitz sitzen *kicher*)

LG
Nadja


Titel: Re: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: @ndie am 16.07.2009, 19:56 Uhr
Habt Ihr mal darüber nachgedacht, mit zwei Autos zu fahren?

Wir haben einige Touren zu viert mit einem Van (Chvrolet Venture, Dodge Grand Voyager u.ä.) gemacht.
2008 sind wir dann das erste mal zu viert mit zwei Midsize SUVs gefahren und können das empfehlen.
Hat ausserdem den Vorteil, daß man sich auch mal für paar Tage trennen und verschiedenen Interressen nachgehen kann.
In Verbindung waren wir dank Laptop und W Lan trotzdem.

Viele Grüsse.........andie
Titel: Re: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: atecki am 16.07.2009, 19:58 Uhr
@ @ndi:

Ach ja, 2 kleine Autos können wir nicht nehmen, da wir unsere Mitfahrer lieber nicht durch die Großstädte jagen wollen (Eltern und Schwiegereltern  :) )

Liebe Grüße
Nadja

Hi @ndie,

ich glaube die Variante mit 2 Autos fällt aus...  :wink:

Grüße

Axel
Titel: Re: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: @ndie am 16.07.2009, 20:05 Uhr
Sorry, hab ich übersehen ...
Titel: Re: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: Qanik am 17.07.2009, 10:07 Uhr
Also ich glaube ich würde da die Klasse "Passenger Van" bei Avis (www.avis.com)auswählen.
Titel: Re: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: magnum am 17.07.2009, 10:37 Uhr
Zitat
(sonst sind glaub ich auch unsere Mitfahrer etwas verspannt - ich als Frau des Fahrers darf ja auf dem Beifahrersitz sitzen *kicher*)
Da wäre ich mir angesichts Deiner Aussage nicht sicher:

Zitat
da wir unsere Mitfahrer lieber nicht durch die Großstädte jagen wollen (Eltern und Schwiegereltern   )

 :lol: :lol:
Titel: Re: Luxury SUV - Chevrolet Surbuban?
Beitrag von: Raimoe am 17.07.2009, 20:40 Uhr
Hi,

würde euch, um auf Nummer sicher zu gehen, auch den Passenger Van empfehlen!
Ansonsten nen Van, keinen SUV, doch auch der Van kann gepäck-technisch eng werden.
Zu viert geht der Fullsize-SUV noch, das kann ich nun aus eigener Erfahrung bestätigen, hatten dieses Jahr nen Chevy Tahoe. Der Suburban ist ja nichts anderes als der Tahoe, nur dass er etwas länger ist, ich hab mal in einen reingeschaut dieses Jahr und muss sagen, so riesig, wie er von aussen wirkt, ist er innen (wie die meisten amerikanischen Modelle) dann nicht. Er bietet meiner Meinung nach nicht den Platz für 2 Leute mehr, vor allem auch wegen deren Gepäck, verglichen zum Tahoe.

Gruß
Raimoe