usa-reise.de Forum

Autor Thema: Miami - National oder doch Alamo?  (Gelesen 1387 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Route68

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 763
Miami - National oder doch Alamo?
« am: 04.07.2008, 14:30 Uhr »
Dank Dirk und südamerikanischer Compañeros bin ich gezwungen meinen Urlaub in Florida zu verbringen.  :wink:

Wir landen in Miami am 06.09.2008 um 13:40, nach Immigrations gehts raus in ein Mietwagen-Shuttle.

Ich kann mich noch nicht zwischen National oder Alamo entscheiden, deshalb hier meine Fragen:

1. Hat National in Miami eine Choiceline?

2. Ist Fahrzeugflotte National/Alamo dort getrennt?

3. Sind Mitarbeiter von National ähnlich geschwätzig (Upgrades, PIP Mit EP PUP etc.9) wie bei Alamo?

Ach, es soll natürlich ein Midsize-SUV werden.

bye
Route68
1993 FLL, 1994 TPA, 1995 MCO
1996 LAX, 1997 SFO, 1998 IAH
1999 DEN, 2000 IAD, 2002 LAX
2008 MIA,2010 PHL, 2011 DEN
2012 SFO, 2013 MIA, 2014 IAD
2017 LAX, 2017 LAS, 2018 LAS
2019 RSW, 2022 LAX, 2022 LAX
2023 LAX

Schneewie

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.808
    • http://www.stenders-reisen.de/index.html
Re: National Miami oder doch Alamo?
« Antwort #1 am: 04.07.2008, 14:52 Uhr »
Kann Dir nur die Frage nach der Choiceline beantworten.

Vor 2 Jahren gab es die noch nicht. Es wurde einem der Wagen in Miami zugewiesen.
Gruß Gabriele

Route68

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 763
Re: National Miami oder doch Alamo?
« Antwort #2 am: 04.07.2008, 15:09 Uhr »
Vor 2 Jahren gab es die noch nicht. Es wurde einem der Wagen in Miami zugewiesen.

Das wäre schlecht, den von den 5 Libertys möchte ich vielleicht den silbernen, statt schwarzen...
Ich dachte National hätte eigentlich die Choice-Line erfunden?
1993 FLL, 1994 TPA, 1995 MCO
1996 LAX, 1997 SFO, 1998 IAH
1999 DEN, 2000 IAD, 2002 LAX
2008 MIA,2010 PHL, 2011 DEN
2012 SFO, 2013 MIA, 2014 IAD
2017 LAX, 2017 LAS, 2018 LAS
2019 RSW, 2022 LAX, 2022 LAX
2023 LAX

Anne05

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.057
Re: National Miami oder doch Alamo?
« Antwort #3 am: 04.07.2008, 15:22 Uhr »
Hallo,

im letzten November waren Alamo und National gemeinsam auf einem Gelände - da war keine Trennung zu erkennen ... es gab nur eine Choiceline ... natürlich kann das aber auch daran gelegen haben, dass zwischen Flughafen und dem Gelände, wo die Mietwagenfirmen sind, eine einzige Baustelle war, und dadurch aller "etwas zusammengeschoben" war.

Frage doch mal im Forum von Florida-interaktiv.de nach ...

LG
Anne
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub :-)

Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Re: National Miami oder doch Alamo?
« Antwort #4 am: 04.07.2008, 15:25 Uhr »
Zitat
5 Libertys möchte ich vielleicht den silbernen, statt schwarzen...

Da frag ich mich mal wieder: mietet ihr den Wagen und habt ihr einen Kaufvertrag
unterschrieben?

Gruß
Aaronp

PK

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 503
Re: National Miami oder doch Alamo?
« Antwort #5 am: 04.07.2008, 17:17 Uhr »
im letzten November waren Alamo und National gemeinsam auf einem Gelände - da war keine Trennung zu erkennen ...
Wann wurde dann das umgestellt?
Ich weiss von Personen die im Frühling 2007 für National noch an der eigenen National Station waren, die Station ist / war ja gegenüber der bisherigen Alamo Station, da war ne kleine Strasse dazwischen, also dort wo die Alamofahrzeuge stehen und nicht vorne wo der Alamo ShuttleBus reinfährt.

Die Stationsadressen sind gemäss National und Alamo im moment immernoch noch unterschiedlich, aber dass will bei dem Verein ja nix heissen :lol:
 
Alamo:
Zitat
3355 Nw.22nd St. Miami,
National:
Zitat
2301 Nw 33 Avenue Miami

Gruss Patric

Anne05

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.057
Re: National Miami oder doch Alamo?
« Antwort #6 am: 04.07.2008, 17:52 Uhr »
im letzten November waren Alamo und National gemeinsam auf einem Gelände - da war keine Trennung zu erkennen ...
Wann wurde dann das umgestellt?
Ich weiss von Personen die im Frühling 2007 für National noch an der eigenen National Station waren, die Station ist / war ja gegenüber der bisherigen Alamo Station, da war ne kleine Strasse dazwischen, also dort wo die Alamofahrzeuge stehen und nicht vorne wo der Alamo ShuttleBus reinfährt.

Unterschiedlich waren die Adressen auch im letzten November ... wir sind auch am National-Schild vorbei gefahren und dann links zu Alamo eingebogen, aber die Autos von National standen definitiv auf dem Gelände von Alamo und im Abfertigungsraum war auch ein Desk von National.
Allerdings - wie schon geschrieben - könnte es an der Baustelle gelegen haben, die sich vom Flughafen bis zur "Vermieter-Meile" zog.


Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub :-)

Kidrock

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.004
Re: National Miami oder doch Alamo?
« Antwort #7 am: 04.07.2008, 18:22 Uhr »
Naja,warum sollten sie sich nicht auch ein Gebäude teilen.Bei uns ist auch n Penny und ein REWE Markt unter einem Dach.
Da National eh zu Alamo gehört reduziert man damit doch Prima die kosten.
"And its one more day up in the canyons
And its one more night in hollywood
If you think you might come to california...i think you should"
Counting Crows-a long December

Route68

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 763
Re: National Miami oder doch Alamo?
« Antwort #8 am: 04.07.2008, 21:14 Uhr »
Zitat
5 Libertys möchte ich vielleicht den silbernen, statt schwarzen...

Da frag ich mich mal wieder: mietet ihr den Wagen und habt ihr einen Kaufvertrag
unterschrieben?

"und" verstehe ich nicht, wenn es "oder" heissen sollte dann sehe da keinen Unterschied, in beiden Fällen kann ich mich entscheiden, wichtig ist mir nur das ich die Wahl (Choice) habe.

Sinn oder Unsinn von Choicelines ist hier keine Frage.

Beim Chinesen kann du auch aus einer langen Speisekarte wählen, ist das schlimm wen man eine Wahl hat?

Ich habe mir die Mühe gemacht die Frage so präzise wie möglich zu stellen und mir reicht es wenn nur eine Antwort kommt (die Richtige).

Mir ist es wichtig zu wissen, ob wenn man bei National bucht dieselbe Katze aus einem anderen Sack bekommt.

bye
Route68
1993 FLL, 1994 TPA, 1995 MCO
1996 LAX, 1997 SFO, 1998 IAH
1999 DEN, 2000 IAD, 2002 LAX
2008 MIA,2010 PHL, 2011 DEN
2012 SFO, 2013 MIA, 2014 IAD
2017 LAX, 2017 LAS, 2018 LAS
2019 RSW, 2022 LAX, 2022 LAX
2023 LAX

Route68

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 763
Re: National Miami oder doch Alamo?
« Antwort #9 am: 04.07.2008, 21:17 Uhr »
Frage doch mal im Forum von Florida-interaktiv.de nach ...

Danke, werde ich wohl auch noch machen...
1993 FLL, 1994 TPA, 1995 MCO
1996 LAX, 1997 SFO, 1998 IAH
1999 DEN, 2000 IAD, 2002 LAX
2008 MIA,2010 PHL, 2011 DEN
2012 SFO, 2013 MIA, 2014 IAD
2017 LAX, 2017 LAS, 2018 LAS
2019 RSW, 2022 LAX, 2022 LAX
2023 LAX

Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Re: National Miami oder doch Alamo?
« Antwort #10 am: 04.07.2008, 21:32 Uhr »
Klar sollte es "oder" heißen... ist für mich nur echt lustig, wie viele
Threads, die das Thema Mietwagen betreffen, als Haupttopic die
Choiceline haben. Ein Auto sollte der Klasse entsprechen, sicher
sein, sauber sein... ob nun schwarz, rot, silber ist doch egal.
Aber wenn man danach schon den Vermieter wählt, würde es
mich interessieren, ob alle auch so scharf auf die Choiceline
wären, wenn nur Hertz die Choiceline hätte.
Ich glaube kaum. Also kann dann die Choiceline doch nicht so
wichtig sein.

Gruß
Aaronp

Route68

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 763
Re: National Miami oder doch Alamo?
« Antwort #11 am: 04.07.2008, 22:27 Uhr »
Klar sollte es "oder" heißen... ist für mich nur echt lustig, wie viele
Threads, die das Thema Mietwagen betreffen, als Haupttopic die
Choiceline haben..
Scheint aber eben viele zu geben den das wichtig ist, mich eingeschlossen.

Wo sollte ich deiner Meinung nach buchen?

Alamo, National, Hertz, Dollar, Thriftys...?

Wo buchts Du den und warum?

Der Preis spielt für mich die wichtigste Rolle, ist es bei Dir anders?

Grüsse

Route68
1993 FLL, 1994 TPA, 1995 MCO
1996 LAX, 1997 SFO, 1998 IAH
1999 DEN, 2000 IAD, 2002 LAX
2008 MIA,2010 PHL, 2011 DEN
2012 SFO, 2013 MIA, 2014 IAD
2017 LAX, 2017 LAS, 2018 LAS
2019 RSW, 2022 LAX, 2022 LAX
2023 LAX

Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Re: Miami - National oder doch Alamo?
« Antwort #12 am: 04.07.2008, 22:34 Uhr »
Wir buchen immer über Alamo. Des Preises wegen. Die Choiceline
ist sekundär. Dieses Jahr in Seattle gab es keine, war uns bekannt...
who cares? Gab einen Rav 4, wäre es eine Choiceline gewesen, wer
weiß? Hätten wir vielleicht einen Ami genommen und uns über den
höheren Verbrauch geärgert. Wie schon geschrieben: Klasse muss
stimmen, sicher und sauber. Dann ist der Preis und das Paket
entscheiden, aber nicht die Choiceline.

Gruß
Aaronp

PK

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 503
Re: National Miami oder doch Alamo?
« Antwort #13 am: 04.07.2008, 23:30 Uhr »
Naja,warum sollten sie sich nicht auch ein Gebäude teilen.Da National eh zu Alamo gehört reduziert man damit doch Prima die kosten.
Ja klar teilen die häufig ihre Gebäude, aber gerade die Miami Stationen waren ja Jahrelang getrennt obwohl die bloss einen Steinwurf voneinander entfernt waren während andere z.B. die Orlando Stationen schon seit vielen Jahren zusammen sind, warum das so war weiss wohl nur Alamo / National selber.

Bei denen die zusammen sind wurden aber auch die Stations Adressen angepasst, z.B. die in LAX, SFO, Tampa, Orlando, Fort Myers usw., aber die Miami Adressen sind immernoch nicht angepasst worden.


Genaugenommen gehört ja Alamo und National zu Vanguard und die wurden im August 2007 aber von Enterprise Rent a Car übernommen (KLICK und KLICK), bisher habe ich aber noch keine Stationen gesehen wo alle drei Vermieter unter einem Dach zu finden sind (ausgenommen die grossen Airport Car Rental Center), das wäre ja am ende die Kostengünstigste Lösung.

Übrigens haben die 3 Firmen zusammen einen "Öko" Auftritt  :lol: im Web, ist unter http://keystogreen.com/ zu sehen.

Gruss Patric

Route68

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 763
Re: Miami - National oder doch Alamo?
« Antwort #14 am: 04.07.2008, 23:46 Uhr »
Wir buchen immer über Alamo. Des Preises wegen.

Gerade in Miami hat Alamo nicht den besten Ruf, da dachte ich an National als Alternative, da im Preis nicht viel teurer.
1993 FLL, 1994 TPA, 1995 MCO
1996 LAX, 1997 SFO, 1998 IAH
1999 DEN, 2000 IAD, 2002 LAX
2008 MIA,2010 PHL, 2011 DEN
2012 SFO, 2013 MIA, 2014 IAD
2017 LAX, 2017 LAS, 2018 LAS
2019 RSW, 2022 LAX, 2022 LAX
2023 LAX