usa-reise.de Forum

Unterwegs => On the road: Transport & Verkehr => Mietwagen => Thema gestartet von: Steven 1000 am 04.04.2019, 06:18 Uhr

Titel: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Steven 1000 am 04.04.2019, 06:18 Uhr
Hallo!
Nach 2 jähriger Abstinenz geht es im Herbst wieder in die USA. Ich werde mir dieses Mal ein Cabrio buchen, d.h. weniger b.z.w. keine unbefestigten Strassen absolvieren.
Normalweise nutze ich die Vermittlungsplattform billiger mietwagen.de .
Jetzt habe ich gesehen, das Alamo auf ihrer deutschsprachigen Webside ein Angebot hat, das preislich den günstigsten Angeboten der Vermittlungsplattform gleicht. Nicht so ganz klar ist mir, ob die Versicherungsleistungen die Alamo anbietet denen der Vermittler gleichen. 1Millionen Haftpflicht und keine Selbstbeteiligung bei der Kaskoversicherung sind schon mal vorhanden. Die Frage ist ob auch bei Alamo Glas/Unterboden versichert sind.
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Direktbuchung beim Vermieter gemacht?
Titel: Antw:Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Durhamian am 04.04.2019, 12:05 Uhr
Hi Steven,

In der Regel sind direkt beim Vermieter keine Extras mit drin. Die muss man immer mit dazu buchen.

Ich würde dir https://www.usareisen.de/mietwagen/ empfehlen. Das Gute Paket Plus hat in der Regel alles drin.
Auch wenn der Preis ähnlich sein sollte, beim Anbieter sind nicht alle Versicherungen drin.

grüße
Titel: Antw:Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Eckensteher am 04.04.2019, 12:36 Uhr
Meinst du Alamo.de, dann ist doch die "Vollkasko" mit drin. Dann hast du eine Absicherung gegen alle Schäden am Auto, das schließt Glas/Unterboden mit ein, sonst müsste es ja ausgeschlossen werden und davon steht nichts. Die erweiterte Haftpflicht musst du dazunehmen. Dann könnte das Goldpaket aber besser sein.

Schau mal ob du hier besser wegkommst

https://partners.rentalcar.com/gebuhrenfrei/
Titel: Antw:Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Jack Black am 05.04.2019, 01:59 Uhr
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Direktbuchung beim Vermieter gemacht?

Jede Menge.

Genau genommen bekommst Du bei ALAMO keine (Vollkasko)-Versicherung, sondern ALAMO stellt Dir eine Verzichtserklärung ("Waver") aus, die besagt, dass sie auf die Regulierung von Kaskoschäden am Fahrzeug durch den Mieter verzichten. Dieser Verzicht schließt keine Sachen wie Glas oder Unterboden aus und nennt sich "CDW" (Collision Damage Waver) resp. "LDW" (Lost Damage Waver) resp. "LDW/CDW". D.h. im Sinne einer von Dir gewohnten Vollkaskoversicherung bist Du gegen alles versichert und alles auch ohne Selbstbeteiligung.

Der Versicherungsschutz / Verzichtsschutz kann erliegen, wenn grob fahrlässig gehandelt wird (beispielsweise Trunkenheit), ein nicht autorisierter Fahrer fährt, das Auto in nicht autorisierte Länder gefahren wird (Mexico beispielsweise) oder keine offiziellen Straßen resp. nicht asphaltierte Straßen benutzt werden (wobei mir die Beweislage bisweilen schwierig erscheint). Insgesamt bist Du aber bei "normaler" Nutzung gegen alles versichert, auch gegen Glasbruch und Unterbodenschäden.

Warum Vermittler und auch ALAMO selbst dennoch von "Versicherung" spricht im Angebot, liegt daran, dass die angebotenen Leistungen weltweit gelten und speziell diese Waver typisch für die USA sind, aber beispielsweise bei uns in Europa eher unbekannt sind, wo aber die gleichen Vermittlerverträge angeboten werden. Erst vor Ort bei Abholung des MIetwagens unterschreibst Du den effektiven Mietvertrag und da wird genau ausgeführt, dass Du einen Waver bekommst etc. pp.

Wenn Du bei ALAMO buchst, empfehle ich Dir unbedingt, den Service "Skip the Counter" (auch "Bypass" genannt) wahrzunehmen, wenn er für die avisierte Abholstation angeboten wird. Das bedeutet für Dich eine erhebliche Erleichterung bei der Abholung, Du brauchst NICHT mehr vor der Abholung am Schalter alle möglichen Papiere ausfüllen (und lästige Fragen nach zusätzlichen Versicherungen zu beantworten), sondern kannst direkt in den Abholbereich gehen und Dir dort das Auto Deiner Wahl nehmen und zur Ausfahrtbooth fahren. Erst dort unterschreibst Du letztendlich den Mietvertrag (was extrem schnell geht) und schon bist Du fertig! Das kann im Extremfall auch bis zu 1 Stunde oder gar mehr Wartezeit in einer Schlange ersparen!
Titel: Antw:Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: gecko1a am 05.04.2019, 08:27 Uhr
Noch eine Ergänzung zu Jack Blacks Ausführungen:
By Skip the counter kann es Dir trotzdem passieren, dass du beim rausfahren nach Versicherungen gefragt wirst.
Titel: Antw:Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Eckensteher am 05.04.2019, 12:13 Uhr
Noch eine Ergänzung zu Jack Blacks Ausführungen:
By Skip the counter kann es Dir trotzdem passieren, dass du beim rausfahren nach Versicherungen gefragt wirst.

Und immer noch mal genau schauen, das auch 0 $ auf dem Vertrag steht, bei Skip The Counter sollte es so sein, aber manchmal taucht da doch noch was auf. Dann ändern lassen.
Titel: Antw:Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Jack Black am 05.04.2019, 17:26 Uhr
Und immer noch mal genau schauen, das auch 0 $ auf dem Vertrag steht, bei Skip The Counter sollte es so sein, aber manchmal taucht da doch noch was auf.

Bei der Gelegenheit kann man auch die Tankregelung noch mal genau erfragen, die ist nämlich nicht immer gleich. Nach vielen vielen Jahren "1. Tank bezahlen, Auto leer zurückbringen" (was den Nachteil hat, dass man es sowieso nicht schafft, den Wagen genau leer zu fahren), dürfen wir jetzt auf einmal seit zwei Jahren endlich wieder den Wagen voll betankt zurückgeben und zahlen dafür NICHT die erste Tankfüllung. Viele Jahre hat ALAMO das nicht zugelassen.

Wer den Wagen dann doch nicht vollgetankt zurückgibt, bekommt das bei der Abgabe in Rechnung gestellt, also auch da nochmal aufpassen, dass die Endrechnung 0 ist.

Wer kurzfristig auf die Idee kommt, irgendeine Leistung doch noch nachzubuchen, vielleicht einen weiteren Fahrer, oder eine Mautplakette, der kann das auch immer noch an der Ausfahrtbooth machen, man braucht NICHT runter zum Schalter zu laufen (das würde den schönen Skip the Counter Vorteil verschenken).
Titel: Antw:Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Eckensteher am 06.04.2019, 20:16 Uhr
Wer noch Zusatzfahrer braucht, für den ist dieses Angebot geeignet :

GOLD Paket - Bis zu 3 Zusatzfahrer und 1. Tankfüllung inklusive!

Titel: Antw:Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Steven 1000 am 06.04.2019, 21:55 Uhr
Hallo, Danke für die Antworten.
So wie ich aus eueren Antworten ersehe, sind die Versicherungsleistungen der Veranstalter die als Vermittler auftreten und dem was Alamo direkt anbietet gleich.
Also gibt es scheinbar keine Vor- b.z.w. Nachteile wenn man bei Alamo direkt bucht.
Die Möglichkeit des "skip the counter" habe ich schon beim letzten Mal genutzt und es hat gut funktioniert. Das Fahrzeug hatte ich vor 2 Jahren übrigens über einen Veranstalter gebucht. sunny cars glaube ich. Dies mal gibt es nun die Premiere das ich  keinen SUV wie die letzten 15x ;-) buche, sondern ein Cabrio.
Ich hoffe mal das ich LAS einen Ford Mustang ergattern kann. Nebenbei bevorzuge ich die Option das Fahrzeug vollgetankt zurückzugeben.

Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Sharktastic am 13.12.2019, 09:34 Uhr
Da ich noch nie eine solche Reise gebucht und geplant habe, hab ich die Freundin meines Vaters zur Rate gezogen, weil er darauf schwört, dass sie immer nach günstigen Angeboten sucht etc.
Ich hatte ursprünglich über die Alamo Seite ein Auto mieten wollen; durch sie hab ich jetzt das beste Angebot bei Check24 genommen. Das war ein Angebot von Auto Europe. Allerdings ist mir hinterher beim durchgehen der Bewertungen eben aufgefallen, dass die sehr oft als nicht gut bezeichnet werden. Eher im Gegenteil.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, meine Buchung (für Mitte/Ende März) zu stornieren und über die von Durhamian genannte Seite zu buchen. Das Angebot das ich da kriege sieht erst mal sehr gut aus.

Haftpflicht für Personenschäden und Sachschäden bis 1.Mio
CDW: 0USD Selbstbeteiligung
Diebstahlschutz: 0USD Selbstbeteiligung
Keine Kaution

Jetzt muss ich nur mal die AGB finden, um CDW und Diebstahlschutz nachzulesen, aber ansonsten kann ich da doch nicht viel verkehrt machen oder? Ich bin da sehr unsicher  :( Aber mit dem gebuchten Angebot habe ich nach all den negativen Bewertungen kein gutes Gefühl und bezahle lieber etwas mehr. Ich bin kein großer Fan von "immer das Günstigste".
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: miwunk am 13.12.2019, 09:38 Uhr
Ja, mit diesem Angebot bist Du auf der sicheren Seite. Da kannst Du ganz beruhigt buchen.
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Sharktastic am 13.12.2019, 09:41 Uhr
Achja, ein Grund, wieso sie mir das Angebot von Thrifty/Auto Europe von Check24 nahegelegt hat war auch, weil das direkt im Flughafen ist und man nicht erst zur Vermietung fahren muss.

Ich lese auf der Seite nichts von einem Shuttle, muss ich dann selbst dahin kommen? Ich fliege nach Los Angeles.
Ich habe überlegt, wenn es kein Shuttle gibt (was wohl auch manchmal schwer/nicht zu finden sein soll laut Erfahrungen?), ob ich nicht mit Uber zur Vermietung fahre. Wäre das eine Option?
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: miwunk am 13.12.2019, 12:36 Uhr
Es gibt an jedem Airport (zumindest an den vielen Dutzenden die ich kenne), immer einen kostenlosen Shuttle zum Autovermieter. Dieser Shuttle startet eigentlich immer direkt am Ausgang der Flughafens und ist gross angeschrieben.
Wer hat denn die "Erfahrung" gemacht, dass dieser Shuttle schwer zu finden sei???
Wenn die Freundin Deines Vater Dir solche Sachen erzählt, dann wage ich mal zu behaupten, dass sie ziemlich wenig Erfahrung hat. Genauso wie die Empfehlung von Check24 auch nicht von Erfahrung zeugt.


Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Sharktastic am 13.12.2019, 12:48 Uhr
Das dass Shuttle nicht immer gefunden wird, hab ich im Internet gelesen. Die Freundin und mein Vater erzählten, dass sie auch einmal ein Shuttle hatten und es ein totales Chaos war vom Flughafen aus und es seitdem nicht mehr tun würden. Vor allem beim Auto abliefern und pünktlich zurück am Flughafen sein, wäre stressig. Das ist wohl in Kanada der Fall gewesen. Die reisen eigentlich ziemlich viel, aber so genau haben mich die Details nie interessiert.

Ist es denn realistisch, wenn mein Flug um 15 Uhr ankommt (falls sich die Zeiten nicht noch ändern), dass ich für 16:30 Uhr das Auto miete oder sollte ich da mehr Puffer einrechnen, wenn ich zu Alamo fahre?
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: miwunk am 13.12.2019, 13:06 Uhr
Vielleicht reisen die beiden ja wirklich viel, aber vielleicht auch immer in organisierter Tour?
Ich habe jedenfalls in 30 Jahren mit ca. 100 Reisen noch nie ein "Chaos" bei der Autovermietung erlebt. Klar, manchmal muss man halt warten, denn auch andere Touristen mieten ein Auto und dann gibts halt mal eine Warteschlange. Aber "Chaos" ist was anderes.
Und bei der Rückgabe gibts weder in Kanada noch in USA ein "Chaos". Man fährt das Auto zur Abgabestelle, gibt den Schlüssel ab und fertig!
Du kannst das Auto beruhigt um für 16.30 h buchen. Wenn Du die Flugnummer bei der Buchung angibst, dann weiss der Autovermieter wann Ihr landet und dann kommt es auf 1/2 bis 1 Stunde Differenz nicht an. Wenn Ihr allerdings grössere Verspätung hättet oder den Flieger nicht erreicht dann solltet Ihr beim Autovermieter anrufen und Bescheid geben, damit das Auto reserviert bleibt.

Du brauchst für die Automiete eine Kreditkarte die auf den Namen des Fahrers lautet und diese Kreditkarte musst Du bei der Übernahme auch vorlegen.

Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Jack Black am 13.12.2019, 13:38 Uhr
Das dass Shuttle nicht immer gefunden wird, hab ich im Internet gelesen. Die Freundin und mein Vater erzählten, dass sie auch einmal ein Shuttle hatten und es ein totales Chaos war vom Flughafen aus und es seitdem nicht mehr tun würden. Vor allem beim Auto abliefern und pünktlich zurück am Flughafen sein, wäre stressig.

Klingt ziemlich hanebüchen, da gebe ich "miwunk" zu 100% Recht, wir fahren auch seit über 20 Jahren regelmäßig in die USA und es war noch nie ein Problem, den Shuttle zum Rentalcar zu finden. In Calgary braucht man übrigens nicht einmal ein Shuttle, Alamo ist direkt im Flughafen selbst. Auch die Rückgabe ist überhaupt nicht der Rede wert. Du fährst in das Parkhaus, wirst eingewiesen, nimmst das Gepäck heraus, dann kommt ein Mitarbeiter, schaut kurz nach dem Rechten und gibt Dir die Abschlussquittung. Fertig! Und ab zum Shuttle.

Ist es denn realistisch, wenn mein Flug um 15 Uhr ankommt (falls sich die Zeiten nicht noch ändern), dass ich für 16:30 Uhr das Auto miete oder sollte ich da mehr Puffer einrechnen, wenn ich zu Alamo fahre?

Das ist egal, Du brauchst eh nicht pünktlich zu sein, da kommt es nicht auf eine Stunde mehr oder weniger an. Mindestens bis Mitternacht ist die Reservierung gültig und bei vorbezahlten Mieten wird die Reservierung bis zum Ende des Urlaubs gehalten. Das sollte reichen...

Übrigens habe ich schon mehrfach via AutoEurope gebucht, überhaupt kein Problem. Ich würde diese Buchung nehmen, wenn sie preislich attraktiv ist. Sowieso sind viele Bewertungen Müll, weil der Mieter den Vermittler (AutoEurope) verantwortlich macht, wenn der Vermieter (Thrifty/Alamo usw.) eine Schrottkarre da stehen hat. Das ist nicht Sache des Vermittlers, wenn vor Ort ein Makel auftritt. Das muss man sofort mit dem Vermieter klären.

P.S.: "Thrifty" ist in Los Angeles (LAX) auf dem 5440 W Century Blvd, Los Angeles, CA 90045 (s. Google Maps). Das ist eine Querstraße zum "Aviation Boulevard", dort liegen fast alle RentalCar Anbieter. Am Flughafen selbst stellen alle Anbieter einen Dauershuttle (24/7) zur Verfügung, steht oben am Shuttlebus dran, einfach in den nächsten Shuttle steigen und zu Thrifty fahren (oder zu ALAMO oder welcher Anbieter auch immer es wird, die Fahrt ist fast immer dieselbe, kannst Dir ja mal die Map bei Google anschauen).

P.P.S.: Wenn Du bei ALAMO buchst, hast Du den riesigen Vorteil, am Programm "Skip the Counter" teilzunehmen. Das kann eine gigantische Zeitersparnis bedeuten, wenn Du "Skip the Counter" im Internet ausgefüllt und den Voucher dann ausgedruckt hast, brauchst bei Ankunft im RentalCar Center NICHT MEHR AN DEN SCHALTER ZU GEHEN (da steht bisweilen eine ätzend lange Schlange). Du gehst dann DIREKT auf das Parkdeck hinaus, dort zur Kategorie Deiner Buchung (Midsize SUV beispielsweise) und suchst Dir den Wagen Deiner Wahl aus. EIn Mitarbeiter wird Dich kurz ansprechen, zeige ihm den Skip the Counter Voucher und er wird Dich weiterleiten. In den Wagen steckt immer der Schlüssel, sie sind vollgetankt und wenn Du einen Wagen gewählt hast, pack die Koffer rein und fahre zur Exit Booth. Dort musst Du nochmal alle Dokumente vorlegen (Skip the Counter, Kreditkarte, Führerschein(e)). Und dann geht der Urlaub los....
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Sharktastic am 13.12.2019, 23:16 Uhr
Wer weiß bei welcher Zwielichtigen Autovermietung die gebucht haben? Ich hab nichts gesagt und nicht gefragt, weil ich ja sowieso keine Ahnung hab und nur das weiß, was das Internet sagt.

An der Stelle, weil du, @Jack Black, das Thema ansprichst: Habe ich über die Seite https://www.usareisen.de/mietwagen/ die Option von Skip the Counter? Ich hab von der Möglichkeit gehört und gerade mal gegooglet. Unter den Bedingungen steht, dass "Reservierung darf nicht über einen Drittanbieter gebucht sein (z.B. über einen Reiseveranstalter)" - zählt das auch für die Internetseite?

An der Stelle mal ein Sorry, falls ich blöde Fragen stelle. Ich hab echt bammel irgendwas falsch zu machen. Ich plane den Urlaub alleine und für mich alleine.

Was die Reservierung betrifft, da hab ich halt auch schön öfter gelesen, dass einige ihr Auto nicht mehr bekommen haben, weil sie zu spät waren. Wenn man das ohne jegliche Erfahrung liest, klingt das erst mal stressvoll. Aber wenn du sagst, dass die Reservierung bis Mitternacht gilt, ist das beruhigend.

Übrigens noch was, was mir auf dem Herzen liegt. Eine Freundin, die mit ihrem Mann in Irland einmal ein Auto gemietet hat (und sagt, dass sie über den Tisch gezogen wurden), meinte, ich sollte Fotos vom Auto machen und das quittieren lassen etc. Aber bei meinem Paket hätte ich ja Vollkasko ohne Selbstbeteiligung dabei, inkl. Glas, Reifen und Unterbodenschäden. Ist es dann im Prinzip nicht egal, wenn ich da einen Kratzer rein mache? (Also "egal", natürlich rechne ich nicht damit und mache das auch nicht vorsätzlich). Muss man das wirklich so genau dokumentieren lassen? (Bei Alamo - ich denke, ich entscheide mich für Alamo, so wie ich das zuerst vorgehabt hatte).
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Simone_JJ am 14.12.2019, 12:15 Uhr
Zumindest bei Buchung über https://autovermietung.adac.de/mietwagen/ und https://www.germanwho.com/alamo-special funktioniert auch Skip the Counter.
Choice Line hat übrigens auch den Vorteil, dass Du gucken kannst, ob Sirius XM aktiviert ist.  :wink:
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Sharktastic am 14.12.2019, 12:43 Uhr
Wenn ich aber kein Skip the Counter haben sollte, dann ists doch im Prinzip auch nicht tragisch oder? Klar, Warterei, blöd und so. Aber ich muss mir ja nichts aufschwatzen lassen, wenn ich alle Versicherungen drin habe, die ich brauche? Auf der Seite die am Anfang mal genannt wurde, da ist sogar ein Navi im Preis dabei  :o Wenn keines dabei wäre, würde ich zwar mein Handy nehmen, wie geplant, aber ich würde nicht nein sagen, zum integrierten Navi.

Edit: Doch kein Navi drin, eine Ahnung was ich gelesen hab, heh :)
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: miwunk am 14.12.2019, 13:48 Uhr
"""Eine Freundin, die mit ihrem Mann in Irland einmal ein Auto gemietet hat (und sagt, dass sie über den Tisch gezogen wurden), meinte, ich sollte Fotos vom Auto machen und das quittieren lassen etc."""

Jaja, diese "Horrorgeschichten" hört man immer mal wieder, allerdings ist dann bei genauerem Hinschauen trotzdem der Kunde schuld. Aber das alles kann Dir egal sein, wenn Du Vollkasko ohne Selbstbeteiligung hast, hat ja der Autovermieter überhaupt keine Veranlassung, Dir irgendwas unterzujubeln.

Und das einzige, dass die Angestellten Dir evtl. aufschwatzen könnten, wäre ein grösseres Auto. Aber das solltest Du ganz strikt ablehnen. Denn wenn Deine gebuchte Klasse nicht vorhanden ist, dann müssen sie Dir ohne Aufpreis die nächsthöhere Klasse geben.
Abgesehen davon haben wir schon seit Jahren keine solchen Aufschwatzversuche mehr erlebt. Es gab zwar immer mal eine Frage, aber mit einem "nein" war das ganze dann beendet.

Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Sharktastic am 14.12.2019, 14:14 Uhr
Danke miwunk!
Dann hat sich das ja alles geklärt. Vielen Dank.
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Jack Black am 14.12.2019, 14:52 Uhr
Choice Line hat übrigens auch den Vorteil, dass Du gucken kannst, ob Sirius XM aktiviert ist.  :wink:

Viel bringt das aber nicht - ich habe jetzt (zum ersten Mal) für nächsten März Sirius XM mitgebucht - Kosten: 13,-€ (sic!) für 21 Tage. Nicht einmal 1,-€ pro Tag und ich bin auf der sicheren Seite. Ich mag das nämlich auch eigentlich ziemlich gern und habe bisher auch nur "gezockt" (hat mal geklappt, mal aber auch nicht), aber wenn da sooo billig ist, dann buche es natürlich direkt dazu.
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Jack Black am 14.12.2019, 14:57 Uhr
Wenn ich aber kein Skip the Counter haben sollte, dann ists doch im Prinzip auch nicht tragisch oder? Klar, Warterei, blöd und so.

Das musst Du wissen, ist Deine Zeit. Speziell in LAX habe ich schon ziemlich angestanden, über eine geschlagene Stunde! Und dann stehst Du da und stehst Dir die Beine in den Bauch, hast sowieso gerade 16 Stunden Flug und 9 Stunden Jetlag in den Knochen und willst eigentlich nur endlich die Scheißkarre haben und ins Bett gehen...

Es gibt aber noch eine Option: inzwischen haben (mindestens bei ALAMO) einige Autovermieter auch Automaten, wo man einchecken kann. Da steht meistens auch ein Mitarbeiter und hilft aus. Das ist auch immer noch relativ flott. An den Schalter gehe ich schon seit Jahren nicht mehr, s.o. seitdem wir da mal über eine Stunde gewartet haben, habe ich da keine Lust mehr zu.
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: motorradsilke am 14.12.2019, 16:50 Uhr
Wenn ich aber kein Skip the Counter haben sollte, dann ists doch im Prinzip auch nicht tragisch oder? Klar, Warterei, blöd und so. Aber ich muss mir ja nichts aufschwatzen lassen, wenn ich alle Versicherungen drin habe, die ich brauche? Auf der Seite die am Anfang mal genannt wurde, da ist sogar ein Navi im Preis dabei  :o Wenn keines dabei wäre, würde ich zwar mein Handy nehmen, wie geplant, aber ich würde nicht nein sagen, zum integrierten Navi.

Edit: Doch kein Navi drin, eine Ahnung was ich gelesen hab, heh :)
Nein, es ist nicht tragisch. Sieh dann zu, dass du in dem Shuttle an der Tür stehst, und gleich als erster raus kommst. Das spart meist ne Menge Zeit.
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Sharktastic am 15.12.2019, 11:33 Uhr
Alles klar, dann guck ich in der kommenden Woche mal, was ich kriege und wie es dann aussieht. Ganz lieben dank :)
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Jack Black am 15.12.2019, 12:23 Uhr
Wenn Du noch einen Mietwagen suchst, klick hier mal drauf: https://partners.rentalcar.com/gebuhrenfrei-angebot/

Da steht zwar "exklusiv für Advanzia Kunden", aber das ist keine Voraussetzung, da kann und darf jeder buchen. Kannst Du eine x-beliebige KK zum Zahlen benutzen.
Rein aus Neugier - wann genau bist Du in den USA resp. in Las Vegas? Wir (meine Frau und ich) sind nämlich auch im März drüben, wir landen am 17.3 nachmittags in Las Vegas.
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Sharktastic am 15.12.2019, 12:36 Uhr
Danke, ich guck mal :)

Ich lande am 13.3 in Los Angeles, und bin am 23.3 in Las Vegas. Bzw. überlege ich die ganze Zeit, ob ich nicht schon von Sonntag auf Montag in einem Motel in Las Vegas schlafen soll, weil ich noch eine Nacht, zwischen St. George und Las Vegas rum kriegen müsste. Ich hatte nur das Hotel nicht in Las Vegas für Sonntag gebucht, weil ich dachte, dass mir das zu spät wird, wenn ich Nachmittags erst in St. George losfahre. Aber ich muss jetzt eh nach einer Unterkunft gucken, überleg da noch, was sinnvoll wäre.

Ich verlasse Las Vegas aber auch am 25.3 wieder, weil mein Flug am 27.3 von Los Angeles zurück nach Hause geht.

Edit: Gut, dass meine Nachricht weg ist. Also ich wollte nur gerade noch fragen, wo ich bei der von dir geposteten Seite nachsehen kann, wie hoch die erweiterte Haftpflicht z.B. ist, oder wo ich Details über die Vollkasko nachgucken kann, oder was die Tankdienstleistung bedeutet. Letzteres hatte ich schon mal gegooglet und ich las dann häufig, dass man die Wahl zwischen 1. Tankfüllung geschenkt und der Option voll/voll hätte. Ist das richtig?
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Jack Black am 15.12.2019, 12:51 Uhr
Alles klar, wir sind auch nur 2 Nächte in Las Vegas (wir kommen auf dem Rückweg auch nochmal vorbei, aber das ist die Karwoche vor Ostern), am 19.3. gehen wir auf Tour, die Richtung steht noch nicht fest (ggf. entscheiden wir das erst vor Ort, wird dann vom Wettebericht und den Prognosen abhängen).

Von St. George bis Las Vegas ist relativ bequem in 2 Stunden zu fahren, also selbst wenn Du erst 18.00 Uhr losfährst, bist Du um 20.00 Uhr in Las Vegas (bzw. 19.00 Uhr, siehe unten). Andererseits übernachten wir selbst  sehr gerne in St.George, die Motelauswahl und deren Preise sind sehr gut und außerdem gibt es in St. George (bzw. eigentlich fast in Washington, die gehen ineinander über) ein Texas Roadhouse, da gehen wir so gerne zu Abend essen. Wenn Du erst am Montag in St. George abfährst mit Ziel Las Vegas und in Las Vegas sonst auch nichts vor hast, dann kannst Du auf dem Weg von St. George nach Las Vegas einen Abstecher durch das Valley of Fire (Statepark - kostet Eintritt) machen, da gibt es recht fotogene Felsen zu sehen. Das ist eigentlich so der Standardtipp für den Weg von Utah zurück nach Las Vegas.

Nicht vergessen: Utah hat auch eine andere Uhrzeit als Las Vegas, Utah ist sog. "Mountain Time Zone" und Nevada ist "Pacific Time Zone", in Nevada geht die Uhr eine Stunde nach. D.h. wenn Du um 16.00 in St. George losfährst, bist Du um 17.00 Uhr (Ortszeit) in Las Vegas. Könnte ja auch eine Rolle in Deiner Planung spielen.
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Jack Black am 15.12.2019, 13:11 Uhr
Edit: Gut, dass meine Nachricht weg ist. Also ich wollte nur gerade noch fragen, wo ich bei der von dir geposteten Seite nachsehen kann, wie hoch die erweiterte Haftpflicht z.B. ist, oder wo ich Details über die Vollkasko nachgucken kann, oder was die Tankdienstleistung bedeutet. Letzteres hatte ich schon mal gegooglet und ich las dann häufig, dass man die Wahl zwischen 1. Tankfüllung geschenkt und der Option voll/voll hätte. Ist das richtig?

Ist doch egal, mache ich auch noch eine Antwort auf (lies aber meine vorherige Nachricht auch, steht hier drüber!).

Die Seite ist ja eine Original ALAMO Seite, gelten als ALAMO Bedingungen. Die Vollkasko ist in den USA typischerweise nicht in Form einer Versicherung gewährt, sondern in Form eines Verzichts des Vermieters auf Deine Pflicht, den Wagen unversehrt zurückbringen. Das ist ein sog. "Waver", deswegen heißt das typischerweise CDW (= Collision Damage Waver) oder LDW (= Lost Damage Waver). In der Wirkung ist das für Dich das gleiche wie eine Vollkasko ohne(!) Selbstbeteiligung und es sind auch keine Gegenstände irgendwelcher Art (beispielsweise Reifen oder Glas) von diesem "Waver" ausgeschlossen, d.h. es spielt überhaupt keine Rolle, ob Du dem Wagen irgendeinen Schaden zufügst, ALAMO verzichtet darauf, dass Du den Schaden behebst. Nur darfst Du natürlich nicht grob fahrlässig oder gar vorsätzlich die Karre beschädigen, aber das passiert ja auch normalerweise nicht. Bei den meisten Anbietern erlischt der Versicherungsschutz auf unbefestigten Straßen, also wenn Du Dir einen Nagel auf einer querfeldein Tour in den Reifen fährst. musst Du entweder lügen oder den Reifen selbst bezahlen...

Die erweiterte Haftpflicht (in den USA gibt es zwar auch eine gesetzliche Haftpflicht, die ist auch für jedes zugelassene Auto Pflicht, aber den Amerikanern reicht in der Regel eine lächerliche Deckung i.H.v. 15.000,-$) deckt typischerweise Schäden bis 1.000.000,-$ (1 Millionen). Das ist im Vergleich zu Deutschland immer noch sehr wenig, aber mehr bekommst Du bei amerikanischen Verleihern nicht, damit müssen wir quasi alle auskommen. Es gibt die Möglichkeit, beispielsweise über den Vermittler Sunny Cars ein Auto zu buchen, da bietet der Vermittler Sunny eine eigene erhöhte Haftpflicht bis 7 Millionen Euro. Aber deswegen bucht trotzdem bei weitem nicht jeder bei Sunny Cars (ich habe auch noch nie da gebucht).

Mit dem Tank läuft es wie folgt, es gibt mehrere Varianten:

Grundsätzlich ist der Wagen bei Abholung vollgetankt. Immer. Aber wer bezahlt es? Da gibt es diese Möglichkeiten:

1) Du hast einen Tarif mit Tankfüllung (wird oft "Front Up Fuel" genannt), d.h. die Tankfüllung ist mit Deiner Automiete abgegolten. Du kannst den Wagen leer fahren (soweit es möglich ist, ist ja nicht so einfach) und dann leer abgeben.

2) Du hast einen Tarif ohne Tankfüllung gebucht. Der volle Tank wird Dir mit der Endabrechnung (die erhältst bei Rückgabe des Wagens vom Mitarbeiter) in Rechnung gestellt, dafür kannst Du erneut den Wagen leer zurückbringen.

3) Du hast einen Tarif ohne Tankfüllung gebucht. Der volle Tank wird nicht(!) berechnet, stattdessen musst Du vor Abgabe des Wagens den Wagen selbst wieder neu volltanken. Diese Option, die viele Jahre selbstverständlich war, war leider in den letztem 15 Jahren von ALAMO nicht deutschen Kunden angeboten worden, man mußte mehr oder minder den Tank bezahlen und musste schauen, dass man ihn so leer wie möglich zurückbringt. Das birgt ja immer das Potential, dass man aus Vorsicht zu viel übrig läßt. Das ruiniert einen nicht, aber manche ärgern sich dennoch.

Aber neuerdings (wir haben das jetzt schon letztes und auch dieses Jahr so gehabt) kann man den Wagen vollgetankt zurückbringen (die überprüfen das auch bei Rückgabe) und zahlt dann natürlich nicht deren Tankfüllung (die zudem mit einem recht "sportlichen" Literpreis berechnet wird). Das solltest Du unbedingt bei Übernahme des Fahrzeugs erfragen, ob Du diese Option wahrnehmen kannst und schaue UNBEDINGT genau in den Mietvertrag (den unterschreibst Du erst vor Ort in den USA, vom Vermittler bekommst Du KEINEN Mietvertrag, allenfalls einen Voucher), ob da ein Betrag für die Tankfüllung (meistens ca. 80$) aufgeführt ist. Frage im Zweifel danach, wenn Du unsicher bist. Wenn da NICHTS von Tankfüllung und bezahlen steht und wenn Du WEISST, dass Du auch keine Tankfüllung gebucht hast (das steht übrigens natürlich auch im Mietvertrag, wie gesagt, das Stichwort lautet "Front Up Fuel"), dann bestehe darauf, den Wagen selbst am Ende nochmal vollzutanken. In Zeiten von Navis ist es auch denkbar einfach, eine nahe gelegene Tanke vor der Abgabe zu finden.
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Sharktastic am 15.12.2019, 13:44 Uhr
Der Tipp mit dem Statepark ist gut. Ich hatte überlegt, ob ich da hingehe, aber wenn ich von St. George komme und in Las Vegas bin, ist es von da ja auch wieder, schätzungsweise, eine Stunde "zurück" zum Valley of Fire. Dann reicht es ja, wenn ich Montagmorgen früh losfahre. Muss ich mal mit meiner Freundin reden, vielleicht kann ich ja auch noch eine Nacht bei ihrer Oma bleiben, um mir ein paar Kosten zu sparen.

Das mit der Uhrzeit weiß ich, aber danke, dass du das noch mal erwähnst! Mich sorgt mehr noch die Maut, die ich anscheinend aber in Arizona bezahlen muss - hat das möglicherweise was mit dem Grand Canyon zu tun? Weil Arizona ja ansonsten keine Maut hat, aber google Maps warnt mich auf der Strecke von Glendale (Phoenix), zum Grand Canyon Nationalpark vor Mautgebühren. Ich finde beim Googlen allerdings nichts über eine Maut, nur über Kosten fürs Fahrzeug beim Eintritt in den Nationalpark.

Danke für die Erklärung, das wusste ich nicht! Ich dachte immer die Vollkasko und CWD sind unterschiedliche Sachen und hab mich immer gewundert, wieso ich nichts von CDW lese (ausgenommen die ganz zu Anfang erwähnte Seite in diesem Thread).
Blöde Frage, aber zählen unbefestigte Parkplätze dazu? Also bei uns in Deutschland gibt es ja auch oft nur so Schotterparkplätze, je nach dem wo man ist.

Zweite Blöde Frage: Wenn ich jetzt nicht gerade in einen Unfall mit einer Luxuskarre verwickelt bin, dann ist doch eine Summe von 1.000.000 Dollar schon ziemlich viel oder? Ich habe glücklicherweise noch nie einen Autounfall gebaut und weiß dementsprechend nicht, wie teuer sowas für die Versicherungen bei uns ist. Aber 1.000.000 kommt mir schon sehr viel vor.

Wenn im Vertrag etwas von "Front Up Fuel" steht, kann ich das dann noch ändern lassen? Ich würde den schon gerne selbst am Ende volltanken und abgeben :)
Danke für all deine Tipps, ich denke das wird mir echt sehr helfen und ein bisschen vom Stress und Sorgen nehmen.
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Jack Black am 15.12.2019, 13:54 Uhr
Weil Arizona ja ansonsten keine Maut hat, aber google Maps warnt mich auf der Strecke von Glendale (Phoenix), zum Grand Canyon Nationalpark vor Mautgebühren. Ich finde beim Googlen allerdings nichts über eine Maut, nur über Kosten fürs Fahrzeug beim Eintritt in den Nationalpark.

Da gibt es auch keine Maut, das ist 100%ig der Eintrittspreis für den Nationalpark. Definitiv, ich glaube es gibt keine einzige Straße in Arizona, die ich nicht kenne. Es gibt keine Maut in Arizona.

Blöde Frage, aber zählen unbefestigte Parkplätze dazu?

Nein, Parkplätze sind kein Problem. Die sind oft Schotterplätze, so streng ist das nicht gemeint.

Zweite Blöde Frage: Wenn ich jetzt nicht gerade in einen Unfall mit einer Luxuskarre verwickelt bin, dann ist doch eine Summe von 1.000.000 Dollar schon ziemlich viel oder? Ich habe glücklicherweise noch nie einen Autounfall gebaut und weiß dementsprechend nicht, wie teuer sowas für die Versicherungen bei uns ist. Aber 1.000.000 kommt mir schon sehr viel vor.

Die Luxuskarre ist auch weniger das Problem, aber wenn Du jemanden zum Krüppel fährst und der ist dann beispielswiese querschnittsgelähmt - da kannst Du davon ausgehen, dass das ein mehrstelliger Millionenbetrag ist, der auf Dich zukommt. Das will natürlich keiner und es wird bestimmt auch nicht passieren, aber gerade wenn Menschen zu Schaden kommen (die müssen ja auch von der Haftpflichtversicherung bezahlt werden), dann wird es sehr schnell sehr teuer.

Wenn im Vertrag etwas von "Front Up Fuel" steht, kann ich das dann noch ändern lassen?

Nein, natürlich nicht, "Front Up Fuel" heißt im Klartext: der Tank ist schon bezahlt. Der gehört zum Leistungsspektrum Deines Mietvertrags. Dann müßtest Du ja Geld zurückfordern, wenn Du am Ende das Auto nochmal volltankst. Ne, einfach leer zurückbringen, kostet auch nichts mehr extra.
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Sharktastic am 15.12.2019, 17:26 Uhr
Zitat
Da gibt es auch keine Maut, das ist 100%ig der Eintrittspreis für den Nationalpark. Definitiv, ich glaube es gibt keine einzige Straße in Arizona, die ich nicht kenne. Es gibt keine Maut in Arizona.

Nein, Parkplätze sind kein Problem. Die sind oft Schotterplätze, so streng ist das nicht gemeint.
Okay gut, danke. Mich wundert es nämlich, da ich auch weiß, dass in AZ keine Maut anfällt. Und gut zu wissen, dass es nicht so streng ist, was Off-Road betrifft.

Zitat
Die Luxuskarre ist auch weniger das Problem, aber wenn Du jemanden zum Krüppel fährst und der ist dann beispielswiese querschnittsgelähmt - da kannst Du davon ausgehen, dass das ein mehrstelliger Millionenbetrag ist, der auf Dich zukommt. Das will natürlich keiner und es wird bestimmt auch nicht passieren, aber gerade wenn Menschen zu Schaden kommen (die müssen ja auch von der Haftpflichtversicherung bezahlt werden), dann wird es sehr schnell sehr teuer.
Stimmt, an Personenschäden hab ich nicht gedacht. Bei usareisen.de/mietwagen bieten die sogar eine erweiterte Haftpflicht von über 10.000.000 an.

Zitat
Nein, natürlich nicht, "Front Up Fuel" heißt im Klartext: der Tank ist schon bezahlt. Der gehört zum Leistungsspektrum Deines Mietvertrags. Dann müßtest Du ja Geld zurückfordern, wenn Du am Ende das Auto nochmal volltankst. Ne, einfach leer zurückbringen, kostet auch nichts mehr extra.
Achso, dann hab ich dich falsch verstanden. Allerdings ist mir, wenn da nur "Option Tankdienstleitung" nicht klar, was genau dann im Vertrag stehen wird.

Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Jack Black am 15.12.2019, 20:23 Uhr
Allerdings ist mir, wenn da nur "Option Tankdienstleitung" nicht klar, was genau dann im Vertrag stehen wird.

Sagt mir auch überhaupt nichts. Keine Ahnung.  :shock:
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Sharktastic am 17.12.2019, 12:05 Uhr
Haben die Mietwagen denn i.d.R. Bluetooth oder nur ein Radio? Oder kommt das stark aufs Fahrzeug an?
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Detritus am 17.12.2019, 15:30 Uhr
Das kann von bis sein - auf BT würde ich allerdings nicht spekulieren.
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Sharktastic am 17.12.2019, 18:56 Uhr
Das kann von bis sein - auf BT würde ich allerdings nicht spekulieren.

Gibt es denn eine Möglichkeit dann, die eigene Musik abzuspielen? Muss ich meine Musik dann auf CDs brennen oder haben die amerikanischen Wagen sowas wie einen AUX Anschluss?
Bei den langen Fahrten die ich alleine mache, wäre etwas ausgewähltere Musik schon schön
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Detritus am 17.12.2019, 20:29 Uhr
Aux oder USB ist mittlerweile meistens vorhanden, garantiert aber nicht. Je höher die Buchungsklasse desto wertiger meist auch die Ausstattung.

Du kannst überlegen die Sirius XM Option zu buchen - Satelliten Radio mit zig Sendern für jeden Geschmack was dabei.
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Anne am 18.12.2019, 13:24 Uhr
CD Player hatten wir bei den letzten Hertz Mieten nicht mehr.
Aber Musik über Stick konnten wir hören.
Und es gab auch schon Android Auto kompatible Displays.
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Jack Black am 18.12.2019, 22:52 Uhr
oder haben die amerikanischen Wagen sowas wie einen AUX Anschluss?

Die Frage ist ungefähr genauso sinnvoll wie "haben deutsche Wagen sowas wie einen AUX Anschluss"?! Ich glaube eher nicht, dass die Nationalität eines Autoherstellers einen Bezug zur Ausstattung hat. Mit anderen Worten: das Auto hat einen AUX Anschluss, wenn es einen AUX Anschluss hat. Nicht mehr und nicht weniger.
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: partybombe am 19.12.2019, 11:47 Uhr
Haben die Mietwagen denn i.d.R. Bluetooth oder nur ein Radio? Oder kommt das stark aufs Fahrzeug an?

Die Fahrzeuge sind in den Staaten, wie hier in Europa, unterschiedlich ausgestattet. Dies betrifft AUX, USB, CD und auch Bluetooth - du kannst das nicht voraussehen.
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Sharktastic am 19.12.2019, 11:56 Uhr
Hätte ja sein können, dass es grundsätzlich nicht vorhanden ist. Ich kenn mich jetzt aber auch nicht sehr damit aus.

Ich hab aber noch eine andere Frage, die mir beim Buchen (noch nicht getan) aufgefallen ist. Hat man bei Alamo automatisch die Choice Line oder muss man das extra bezahlen? Ich lese nichts davon, daher gehe ich davon aus, dass man die grundsätzlich hat?

Und was den CDW betrifft: Hier hieß es ja, die Vollkasko bei den Amis sei, anders als bei uns, keine Versicherung sondern der CDW. Allerdings ist mir auf irgendeiner Seite (Alamo, aber ich weiß nicht ob es direkt bei Alamo war), aufgefallen, dass man den CDW noch dazu buchen kann für 16 Dollar am Tag. Ist das dann doppeltgemoppelt oder hab ich das doch falsch verstanden mit der Vollkasko?
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: aef am 19.12.2019, 12:40 Uhr

Ich hab aber noch eine andere Frage, die mir beim Buchen (noch nicht getan) aufgefallen ist. Hat man bei Alamo automatisch die Choice Line oder muss man das extra bezahlen? Ich lese nichts davon, daher gehe ich davon aus, dass man die grundsätzlich hat?

Die Choice line muss / kann nicht extra bezahlt werden.
Es gibt bestimmte Mietstationen, die eine haben. Meistens sind es Stationen am Flughafen.
Hier findest Du entsprechende Infos: http://forum.usa-reise.de/mietwagen/mietwagenstationen-mit-choice-line/

Und was den CDW betrifft: Hier hieß es ja, die Vollkasko bei den Amis sei, anders als bei uns, keine Versicherung sondern der CDW. Allerdings ist mir auf irgendeiner Seite (Alamo, aber ich weiß nicht ob es direkt bei Alamo war), aufgefallen, dass man den CDW noch dazu buchen kann für 16 Dollar am Tag. Ist das dann doppeltgemoppelt oder hab ich das doch falsch verstanden mit der Vollkasko?
Bei Buchungen direkt über Alamo (USA) kann es vorkommen, dass die CDW nicht inkl. ist. Die muss dann extra dazugebucht werden. Das kann dann teuer werden. Deshalb ist es meistens ratsam über deutsche / europäische Seiten zu buchen. Da ist die Vollkasko dabei.

Trotzdem aber immer Augen auf und die Angebote genau überprüfen.
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Jack Black am 19.12.2019, 18:49 Uhr
Hätte ja sein können, dass es grundsätzlich nicht vorhanden ist.

Ist auch so - nämlich in Deutschland ist grundsätzlich kein Sirius XM vorhanden, diese Technologie (digitales Satellitenradio) gibt es in Europa nicht. Aber ein AUX Anschluss ist etwas, was es überall gibt. Aber nicht jedes Auto hat einen AUX Eingang auch verbaut.

Ich hab aber noch eine andere Frage, die mir beim Buchen (noch nicht getan) aufgefallen ist. Hat man bei Alamo automatisch die Choice Line oder muss man das extra bezahlen? Ich lese nichts davon, daher gehe ich davon aus, dass man die grundsätzlich hat?

Die hat man grundsätzlich, WENN die Location eine Choice Line anbietet. Ob es überhaupt noch nennenswert viele Stationen gibt, die KEINE Choiceline anbieten, das weiß ich nicht. Aber die populären (und für uns Touris bekanntesten) Stationen haben eine Choice Line und dann wird es dem Kunden auch angeboten, ohne Aufpreis oder so.

Und was den CDW betrifft: Hier hieß es ja, die Vollkasko bei den Amis sei, anders als bei uns, keine Versicherung sondern der CDW. Allerdings ist mir auf irgendeiner Seite (Alamo, aber ich weiß nicht ob es direkt bei Alamo war), aufgefallen, dass man den CDW noch dazu buchen kann für 16 Dollar am Tag. Ist das dann doppeltgemoppelt oder hab ich das doch falsch verstanden mit der Vollkasko?

Das eine hat mit dem anderen ja offensichtlich nichts zu tun. DIe Realisierung der Leistung (Versicherung vs. Verzicht) hat ja nichts damit zu tun, ob die Leistung an sich kostenlos/im Preis inkludiert/als Extra angeboten wird. Typischerweise wird die CDW/LDW im Preis inkludiert angeboten, wenn man als Herkunftsland "Deutschland" angibt. Gibt man USA als eigenen Wohnort an, ist in den allermeisten Fällen die Leistung nicht im Preis inkludiert. Es wird behauptet, das läge daran, dass Amerikaner typischerweise diese Leistung als "Goodie" in ihrer Kreditkarte mitbringen. Ob das so stimmt oder nicht, ist letztendlich "wurscht", Fakt ist jedenfalls, dass die Autovermieter für deutsche Kunden typischerweise Pakete schnüren, wo die "Vollkasko" (sprich: CDW/LDW) im Grundpreis enthalten ist. Und das auch noch, ohne nennenswert teurer zu sein. Die Umsetzung in der Praxis (Versicherung vs. Verzicht) spielt dabei so gut wie keine Rolle. Ist auch für den Endkunden wenig relevant.
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Sharktastic am 08.01.2020, 18:28 Uhr
Zitat
Ist auch so - nämlich in Deutschland ist grundsätzlich kein Sirius XM vorhanden, diese Technologie (digitales Satellitenradio) gibt es in Europa nicht. Aber ein AUX Anschluss ist etwas, was es überall gibt. Aber nicht jedes Auto hat einen AUX Eingang auch verbaut.

Alles klar. Ich weiß ja nicht wie minimal die Ausstattung in den Autos ist, daher rührte die Frage. Zumindest bei Ford in Deutschland erscheint es mir so, als gäbe es keinerlei Extras mehr in der Grundausstattung der Autos. Zumindest die Autos, die ich mir angesehen habe als ich mich mehrmals nach einem Neuwagen umgesehen hab, weil ich jeden Quatsch konfigurieren musste, wenn ich es hätte haben wollen.
War vielleicht eine blöde Frage :lol: Vielleicht sieht so eine Grundausstattung bei anderen Autoherstellern und in Amerika anders aus, als bei uns/Ford.

Zitat
Die hat man grundsätzlich, WENN die Location eine Choice Line anbietet. Ob es überhaupt noch nennenswert viele Stationen gibt, die KEINE Choiceline anbieten, das weiß ich nicht. Aber die populären (und für uns Touris bekanntesten) Stationen haben eine Choice Line und dann wird es dem Kunden auch angeboten, ohne Aufpreis oder so.

Entschuldige, die erneute Nachfrage: Wenn du sagst, es wird mit angeboten, wenn es da verfügbar ist (was es ist), dann kriege ich eine Mail von denen oder muss das am Schalter gesagt bekommen? Wenn ich den "Skip the Counter" in Anspruch nehme, dann geh ich ja direkt zu den Wagen und such mir einen aus? Ohne irgendeine Bestätigung oder sonst irgendwas über die Choice Line?

Ich hab das Auto gebucht, Skip the Counter dabei, dann geh ich hin, such meinen Wagen aus, fahr mit dem Voucher und Kreditkarte zum Ausgang und dann krieg ich da den Vertrag und alles wird da vor der Ausfahrt geregelt?

Zitat
Das eine hat mit dem anderen ja offensichtlich nichts zu tun. DIe Realisierung der Leistung (Versicherung vs. Verzicht) hat ja nichts damit zu tun, ob die Leistung an sich kostenlos/im Preis inkludiert/als Extra angeboten wird. Typischerweise wird die CDW/LDW im Preis inkludiert angeboten, wenn man als Herkunftsland "Deutschland" angibt. Gibt man USA als eigenen Wohnort an, ist in den allermeisten Fällen die Leistung nicht im Preis inkludiert. Es wird behauptet, das läge daran, dass Amerikaner typischerweise diese Leistung als "Goodie" in ihrer Kreditkarte mitbringen. Ob das so stimmt oder nicht, ist letztendlich "wurscht", Fakt ist jedenfalls, dass die Autovermieter für deutsche Kunden typischerweise Pakete schnüren, wo die "Vollkasko" (sprich: CDW/LDW) im Grundpreis enthalten ist. Und das auch noch, ohne nennenswert teurer zu sein. Die Umsetzung in der Praxis (Versicherung vs. Verzicht) spielt dabei so gut wie keine Rolle. Ist auch für den Endkunden wenig relevant.

(https://abload.de/img/alamowhk2m.png)

Also im Klartext, dadurch, dass ich die Vollkasko hier dabei habe, habe ich auch den CDW? Die Frage oben kam auch daher, weil das hier laut Text in der Vollkasko enthalten sein müsste, aber es auf der direkten Alamo Seite (glaube ich) eben als Zusatzleistung noch Extra angeboten wird. Das verunsichert mich lediglich ein bisschen, ob ich das richtig verstehe und richtig gebucht habe.


Ich hab allerdings noch eine andere Frage. Die sich in den letzten Wochen durch ein Flugzeitenänderung ergeben hat. Bei mir wurden Flüge storniert und umgebucht, sodass meine aktuelle Abflugzeit weit später ist als geplant (was gut ist; ich hatte nur keinen so späten Rückflug mehr bekommen bei der Flugbuchung).
Allerdings habe ich das Auto schon gemietet und jetzt frag ich mich, ob ich die Buchung stornieren und neu buchen soll, um das Auto noch bis abends fahren zu können oder ob ich das Auto einfach später als gebucht abgeben soll und dann drauf zahle. Wird das in dem Fall teurer für mich/verfällt der Versicherungsschutz? Kennst du dich damit aus?
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Detritus am 08.01.2020, 19:59 Uhr
Später abgeben als gebucht wird unnötig teuer - kommt ein kompletter Tag zum höchsten Tarif drauf.

Auch bei Skip the Counter kannst Du das zugewiesene Auto gegen ein anderes der gleichen Klasse tauschen wenn was da rumsteht.

Teilweise bekommt man bei Alamo auch bei Skip the Counter auch kein konkretes Auto zugewiesen, sondern es heißt nur „Nehmen sie irgendwas aus Reihe XY...“ - die Schlüssel stecken im Auto.
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Jack Black am 09.01.2020, 12:56 Uhr
Ich hab das Auto gebucht, Skip the Counter dabei, dann geh ich hin, such meinen Wagen aus, fahr mit dem Voucher und Kreditkarte zum Ausgang und dann krieg ich da den Vertrag und alles wird da vor der Ausfahrt geregelt?

Genau. Und wenn Du schon bei der Auswahl Probleme hast (weil kein Auto für Dich in Frage kommt, egal warum), dann rufe einen Mitarbeiter herbei. Ich habe schon mehrfach ein anderes Auto bekommen als eigentlich gebucht war. Aber in aller Regel nimmst Du einfach das Auto und fährst zu Booth.

Die Versicherungen und alle anderen Leistungen werden übrigens im Skip the Counter Dokument allesamt aufgeführt (und zwar wirklich so, wie sie in den USA heißen), da kannst Du also zu Hause ganz in Ruhe überprüfen, ob alles in Ordnung ist. Man kann auch Mieten stornieren, die bereits den Skip the Counter Voucher haben.

Ich hab allerdings noch eine andere Frage. Die sich in den letzten Wochen durch ein Flugzeitenänderung ergeben hat. Bei mir wurden Flüge storniert und umgebucht, sodass meine aktuelle Abflugzeit weit später ist als geplant (was gut ist; ich hatte nur keinen so späten Rückflug mehr bekommen bei der Flugbuchung).
Allerdings habe ich das Auto schon gemietet und jetzt frag ich mich, ob ich die Buchung stornieren und neu buchen soll, um das Auto noch bis abends fahren zu können oder ob ich das Auto einfach später als gebucht abgeben soll und dann drauf zahle. Wird das in dem Fall teurer für mich/verfällt der Versicherungsschutz? Kennst du dich damit aus?

Das ist überhaupt kein Problem. Die erste halbe Stunde ist für alle frei ("grace Period"), die nächste Stufe ist bis zu 2 Stunden (da zahlt man einen Bruchteil einer Tagesmiete) und ab der dritten Stunde kostet es dann einen ganzen Tag. Die Preise sind allerdings  moderat und keinesfalls die höchsten Raten überhaupt. Man kann den Wagen auch mehrere Tage länger behalten und eine ganze Woche wird auch wieder rabattiert. Ich habe das vor 2 Jahren konkret selbst auch alles recherchieren müssen, weil wir auch ein Problem mit dem Hinflug hatten, aber wir hatten überhaupt gar keine Chance, den Mietwagen neu zu buchen. Ich habe damals diesen Beitrag in einem anderen Forum geschrieben:

Zitat
Wegen des Missgeschicks mit dem verkorksten Hinflug (und dem dann auch verlegten Rückflug) passte unsere Mietwagenbuchung nur noch solala zu den Reisedaten. Zwar hatten wir die Abholung glücklicherweise ohnehin erst für den 3. Tag geplant (der nun zwar der 1. Tag war, aber immerhin konnten wir den Termin immer noch problemlos einhalten), aber für die letzten Tage in Las Vegas war uns der Rückgabetermin endgültig mindestens einen Tag zu früh. Im Gegensatz zu den Hotels, die wir problemlos stornieren und anders buchen konnten, war das mit dem bereits vorbezahlten Mietwagen nicht mehr möglich.

Also beschlossen wir, entweder in den sauren Apfel zu beissen und quasi direkt nach Ankunft den Mietwagen zurück zu  bringen, oder es einfach drauf ankommen zu lassen und den Wagen mindestens 1 Tag später zurück zu bringen, wobei wir vor Reiseantritt nicht die geringstè Ahnung hatten, welche "Strafe" uns dafür von Alamo aufgebrummt würde.

Glücklicherweise war dann im endgültigen Mietwagenvertrag, den wir erst an der Ausfahrtbooth erhielten, tatsächlich eine gestaffelte Aufstellung am Ende zu finden, wo die für uns gültigen Tarife für 1 Stunde, 1 Tag und 1 Woche aufgeführt waren. Und das ist so überraschend fair und einfach, dass wir gerne davon Gebrauch gemacht haben. Es stellt sich heraus, dass man auch nirgends anrufen muss oder so, und den Wagen nach Bedarf später zurückbringen kann, bei unserem Wagen (ein Minivan) waren einfach nur 55$ inkl. aller Taxes für einen Tag fällig, eine ganze Woche hätte ca. 310$ Aufpreis gekostet.

Das ganze findet vollkommen entspannt statt, keine Fragen. keine Diskussionen, einfach eine moderate Korrektur der Abschlussrechnung, hat uns begeistert! Da werden wir sicherlich in Zukunft ggf. Gebrauch machen, dass man den Wagen eher kürzer vorbezahlt und dann vor Ort immer noch ad hoc entscheidet, ob sich eine Verlängerung lohnt bzw. ob man einen Mietwagen doch haben will, was gerade in Las Vegas nicht immer einfach im Voraus zu entscheiden ist. In jedem Fall wird man nicht abgezockt, was erfreulich ist. Vielleicht ist diese für uns neue Erfahrung auch für andere von Nutzen.

Seit dem habe ich überhaupt kein Problem mehr damit, den Wagen ggf. später zurückzubringen, vorher habe ich auch an diese Panikmache von der superteuren Rate geglaubt. Aber 55$/Tag (bzw. 310/Woche) für einen Minivan inkl. aller Versicherungen (der Vertrag an sich läuft einfach weiter) ist absolut moderat. Und Du kannst für Dich genau vorher ausrechnen, was es für Dich kostet und dann kannst Du in Ruhe entscheiden, ob es Dir das wert ist oder nicht. Das hängt ja auch wesentlich davon ab, WIE SPÄT Du den Wagen zurückbringen willst.
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Sharktastic am 09.01.2020, 20:24 Uhr
Danke, dass du das mit dem Skip the Counter noch erwähnst. Ich hatte mich nämlich auch schon gefragt, ob man direkt einchecken kann oder ob man das erst kurz vor Reiseantritt machen sollte. Ich vergesse so vieles, was ich noch fragen wollte.

Ebenfalls eine dieser entfallenen Fragen: Für die Kaution muss man ja eine Kreditkarte mit dem Namen des Mieters hinterlegen, aber darf diese auch die Zweitkarte sein oder muss das zwingend dieselbe sein, mit der man den Wagen bezahlt hat? Oder ist das völlig egal, solange mein Name drauf steht?

Die knapp 50 Dollar von denen du sprichst, sind das, was ich mit der neuen Buchung auch mehr zahlen würde. Ich würde den Wagen dann statt um 10 Uhr um 19 Uhr abgeben.
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Detritus am 09.01.2020, 23:05 Uhr
Die 50,- Dollar bezogen sich auf einen Minivan - ein Cabrio wie gewünscht wirst Du für den Kurs wahrscheinlich nicht bekommen. Wenn die Neubuchung also nur 50,- mehr sind - buchen. Und auch von Zeit zu Zeit mal nach den Preisen schauen, bis Herbst ist ja noch etwas hin.

Du musst bei Abholung die Karte vorlegen mit der der Wagen gebucht wurde. Auf der läuft dann idR auch die Kaution.

Willst Du diese auf eine andere Karte als die mit der gebucht wurde umschreiben (warum? die Kaution wird nur geblockt, aber nicht abgebucht) musst Du doch wieder an den Schalter und das umschreiben lassen - denn ob die Leute bei der Ausfahrt umschreiben können oder dürfen ist nicht sicher. Damit würdest Du den Sinn von Skip the Counter hinfällig machen.
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Jack Black am 09.01.2020, 23:25 Uhr
Die 50,- Dollar bezogen sich auf einen Minivan - ein Cabrio wie gewünscht wirst Du für den Kurs wahrscheinlich nicht bekommen.

Cabrio ist sicher teurer (obwohl Minivans auch nicht billig sind), aber woher kommt denn jetzt das Cabrio? Auf dem Bildchen der Buchung weiter vorne ist ein Intermediate SUV angebildet?!

P.S.: Ich habe mal weiter geblättert, das mit dem Cabrio war wohl jemand anderes (Steven1000).
Titel: Antw: Mietwagen direkt bei Alamo mieten
Beitrag von: Jack Black am 09.01.2020, 23:49 Uhr
Ebenfalls eine dieser entfallenen Fragen: Für die Kautioun muss man ja eine Kreditkarte mit dem Namen des Mieters hinterlegen, aber darf diese auch die Zweitkarte sein oder muss das zwingend dieselbe sein, mit der man den Wagen bezahlt hat? Oder ist das völlig egal, solange mein Name drauf steht?

Keine Ahnung, ich halte das zugegebenermassen für ziemlichen Käse. Was soll das geben? Man muss in jedem Fall die Kreditkarte vorlegen, die man beim Skip the Counter angegeben hat. Das ist ja der Sinn der Übung, dass alles fix und fertig vorbereitet ist und Du nur noch unterschreiben musst. Wenn Du jetzt mit einer zweiten Karte kommst, müssen diese Daten in jedem Fall neu aufgenommen werden. Ich weiss noch nicht einmal, ob das überhaupt geht mit getrennter KK für die Kaution, auf so eine Idee ist noch nie einer gekommen. Ich glaube, inzwischen machst Du Dich nur noch unnötig wuschig, lege einfach Deine KK hin und fertig. Sooo kompliziert ist das alles nicht.