usa-reise.de Forum

Autor Thema: Mietwagen Economy  (Gelesen 1372 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hilfsrechtsaussen

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 139
Mietwagen Economy
« am: 31.08.2006, 21:36 Uhr »
Moin,

unser Mietwagen wird ein economy ( Alamo, Lax ). Wer von Euch hat dieses schon mit einem grossen Koffer gemacht?

Wir haben zwei grössere Koffer, einer soll mit:

80 x 55 x 30 oder

75 x 53 x 25.

Bitte keine Vermutungen sondern nur Erfahrungswerte.

Verbunden mit der Bitte, den eigenen " grossen " Koffer einmal nachzumessen.

Start ist am Montag ( 04.09.06 ).

Ein Update kommt nicht in Frage, da wir nur eine Woche " on the road " sind.

Klar kann es auch bei einem eco verschiedene Kofferraumgrössen geben.  :wink:
LG

Hilfsrechtsaussen

Antje

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.627
Re: Mietwagen Economy
« Antwort #1 am: 01.09.2006, 08:44 Uhr »
Hallo,

die Frage ist doch utopisch - Du weißt doch gar nicht, welches Auto Du bekommst - und wenn Du mal den Kofferraum von deutschen Autos anguckst - je nach Hersteller und Typ stößt einmal die Ecke an und einmal nicht.

Dann ist zu vermuten, daß es Economy nicht gibt (US-Vermieter haben vielerorts keine Economy-Wagen). Was kriegst Du dann?

Ich sag mal so: Wir hatten tatsächlich einen Economy - seinerzeit zu 2. und bekamen einen Daewoo Lanos. Wir waren mit 2 Koffern mit 68 cm unterwegs. Ach ja - wir waren übrigens 32 Tage und 6000 Meilen damit unterwegs.

Dazu noch 2 große Reisetaschen + 2 Handgepäckstücke.

In den Kofferraum gingen (mit einiger Übung) die beiden Koffer sowie 1 der Taschen sowie 1 der handgepäckstücke.

die 2. Tasche, das 2. Handgepäckstück und die Kühlbox landeten auf dem Rücksitz.

Keine Probleme.

Antje

wulpertinger

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 545
Re: Mietwagen Economy
« Antwort #2 am: 01.09.2006, 08:52 Uhr »
6000 Meilen und ein Economy ! also ich würd das nicht aushalten !

Ich hab beim ertsen mal einen Compakt reseviert und einen Fullsize bekommen , beim 2ten Urlaub hab ich dann gleich einen Premium (hatte eine tolles Angebot)  genommen, weil ich das Risiko nicht eingehen wollte dann wirklich in einer kleinen Schüssel herumgurken zu müssen. heuer wird es dank United Lin ein SUV, wobei ich mich sonst für einen Fullsize entschieden hätte bei normnalem Preis.

 ALso viel Glück das sie keinen economy lagernd haben ^^

Hilfsrechtsaussen

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 139
Re: Mietwagen Economy
« Antwort #3 am: 01.09.2006, 09:09 Uhr »
Moin Antje,

danke für Deine Antwort. Natürlich ist die Frage " nicht wirklich " zu beantworten. Aber, wie mir Dein Posting zeigt, 68 cm haben bei Euch geklappt.

Das die Frage letzlich nur vor Ort zu kären ist, ist mir schon bewusst.

Aber die eine oder andere Erfahrung, das wollte ich mit der Frage bezwecken.
LG

Hilfsrechtsaussen

tom22

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.965
Re: Mietwagen Economy
« Antwort #4 am: 01.09.2006, 09:10 Uhr »
Hallo,

ich habe in diesem Jahr speziell darauf geachtet, welche Wagenklasse in der choice line (in diesem Fall Vermieter National) ausgewiesen wurden.

Economy gab es vor Ort als Wagenklasse überhaupt nicht und in der wagenklasse "compact" stand nur ein einziges Fahrzeug (bei zwei Parkplätzen). Erst ab der Größe midsize gab es ausreichend Fahrzeuge.

Daher würde ich denken, dass du mit einer hohen Wahrscheinlichkeit ein größeres Fahrzeug bekommst und ich würde auf die Angebote, für ein paar Dollar ein kostenpflichtiges upgrade machen zu können, nicht eingehen.

Gruss Tom

Sandra33

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 909
    • http://www.sk-photoart.com
Re: Mietwagen Economy
« Antwort #5 am: 01.09.2006, 10:02 Uhr »
Gerade in LAX hat Alamo eine richtig lange Compact-Reihe und darin enthalten zwei explizit ausgewiesene Economy-Stellplätze. Bei mir waren beide gefüllt...einer jedoch mit einem Compact. Verlass Dich also nicht darauf, sowieso ein größeres Auto zu bekommen.

Zu Deiner eigentlichen Frage kann ich Dir leider nicht helfen...

LG Sandra

Antje

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.627
Re: Mietwagen Economy
« Antwort #6 am: 01.09.2006, 10:02 Uhr »
Hallo,

das war seinerzeit Dollar in San Francisco - und es ist Jahre her. Ich habe nie wieder später einen Economy bekommen, egal bei welchem Vermieter.

Meine Erfahrung bei Hertz ergab immer nen größeren Wagen - meist deutlich größer, wobei ich fast immer nicht am Flughafen gemietet hab, sondern bei einer Station an nem Hotel, wo fast nur Business-Reisende abgeben - da war es eigentlich immer ein Full-Size - die haben nur 5 Parkplätze...

Bei Alamo war es genau das gebuchte Auto mit dem Versuch, uns ein kleineres anzudrehen (mit der Behauptung, es sei schon ein upgrade...)

Ein Bekannter hat gerade über Holiday Cars nen Mietwagen - bekam in der gleichen Stadt einmal National und einmal Alamo, was zwar die gleiche Mietwagenstation ist (zumindest in Washington Dulles) und auch die gleiche Auto-Reihe, aber eine andere Vertragsgestaltung, was die erste Tankfüllung angeht!

Der hat aber auch nicht nen Economy bekommen, sondern als Economy nen PT-Cruiser (der fürchterlich säuft..... das Ding braucht bei Tempo 60 und gemäßigter Fahrweise überland umgerechnet 13 Liter....auf 100 km)

Viele Grüße

Antje

Mattes82x

  • Gast
Re: Mietwagen Economy
« Antwort #7 am: 01.09.2006, 14:50 Uhr »
Manche Leute versteh ich ich einfach nicht, viel Geld in eine USA Reise investieren und dann einen Economy Wagen nehmen. 100 Euro am Auto gespart aber 5000 für die Reise bezhalt so ungefähr. Am Auto sollte man nicht sparen. Economy bekommt man ja Platzangst

Gast

  • Gast
Re: Mietwagen Economy
« Antwort #8 am: 01.09.2006, 15:02 Uhr »
Zitat von: Mattes82x
Manche Leute versteh ich ich einfach nicht, viel Geld in eine USA Reise investieren und dann einen Economy Wagen nehmen. 100 Euro am Auto gespart aber 5000 für die Reise bezhalt so ungefähr. Am Auto sollte man nicht sparen. Economy bekommt man ja Platzangst


100 Euro Auto
200 Euro Hotel
300 Euro Flug

wer den Taler nicht ehrt....

und

.... jeder Jeck ist anders

Volker G.

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.092
Re: Mietwagen Economy
« Antwort #9 am: 01.09.2006, 15:13 Uhr »
Also ich ehre den Taler ja auch sehr, aber gerade die Auswahl des Autos ist finde ich SEHR wichtig. Das Hotel wechselt man schnell mal, der Flug sind auch "nur" 2x max. 12 Stunden, aber das Auto hat man 2 Wochen und fährt täglich mehrere Stunden damit und wenn die Koffer nicht in den Kofferaum passen ist das echt ätzend.

Zurück zum Thema:
Es wird dir niemand wirklich sagen können ob die Koffer passen werden, welches Fahrzeug vor Ort verfügbar ist weiss niemand vorher.
Ich hatte schon einmal bei nem Midsize mit 2 Hartschalenkoffern + Handgepäcktaschen Probleme, am besten sind weichere Trolleys oder Reisetaschen. Das Problem war nicht der Platz, sondern die Dimensionierung der Koffer + deren Härte!
Vor Ort kannst du aber immer noch ein Upgrade nehmen, das kostet allerdings meist mind. 60-70$ pro Woche mehr - da ist es dann meist günstiger schon ab D nen Midsize gebucht zu haben (gerade max. 15€ je Woche teurer, gesehen bei usareisen.de).
CU

Volker G.

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Mietwagen Economy
« Antwort #10 am: 01.09.2006, 16:51 Uhr »
Jep:

bei uns ging das, allerdings mußte man einen Koffer immer ein wenig kippen, d.h. der eine lag, der andere war so ein bisschen auf ihn aufgelegt (besser kann ich es nicht beschreiben). Das Handgepäck passte auch noch, nur die Kühlbox mußte auf den Rücksitz.



Nachmessen kann ich ihn nicht, weil beide nicht mehr das sind (den einen habe ich gerade in LV entsorgt). Aber sie beiden entsprechen den 29-30`` Koffern.



Vielleicht noch was: wir haben im April 2 große Koffer (29`` und 31``), einen große Tennistasche und ein Bag mit 2 Paar Skieren in einem Eco untergebracht, zwar mit umgeklappter Rückbank aber immerhin.



Gruß





EINTRACHT - KRONAU 35:28 !!!!!
No retreat, no surrender !

Hilfsrechtsaussen

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 139
Re: Mietwagen Economy
« Antwort #11 am: 03.09.2006, 07:49 Uhr »
Zitat von: Volker G.
Also ich ehre den Taler ja auch sehr, aber gerade die Auswahl des Autos ist finde ich SEHR wichtig. Das Hotel wechselt man schnell mal, der Flug sind auch "nur" 2x max. 12 Stunden, aber das Auto hat man 2 Wochen und fährt täglich mehrere Stunden damit und wenn die Koffer nicht in den Kofferaum passen ist das echt ätzend.


Moin,

und genau deswegen haben wir einen eco. Wir sind diesesmal 2 Wochen
( genau genommen 13 Tage ) in den USA. Davon 6 in LV. Ja wir wechseln einmal das Hotel in LV ( 3 + 3 Nächte ). Dann touren wir noch ein wenig.

Die Frage zielte genau genommen auch darauf ab, überhaupt einen der Koffer zu nehmen. Und sollte es beim packen Heute keine Überraschungen geben, wird es der grössere Koffer sein der mitkommt.

Wir hatten 1989 in Miami auch schon einen eco. Der war damals im Paket enthalten und wir haben uns überhaupt keine Gedanken gemacht wg. Gepäck oder die Länge der Fahrzeit. Wir waren halt jung und es gibt immer irgendwie eine Lösung. Wir sind mit dem Auto bestens klar gekommen.

Weiter hoffen wir mit einem eco auch die Spritkosten senken zu können. Letztes Jahr sind wir mit einem SUV unterwegs gewesen. Tempomat rein, wenn es dann steiler wurde konnte man der " Tanknadel " zuschauen, wie es aus Richtung F in Richtung E ging. Das es auch ecos gibt die Schlucken, okay, dann ist es Pech. Aber bei einer choiceline kann ich wählen, wenn dort mehrere Autos stehen. Damit hat mir die Frage, die ich gestellt habe, vielleicht geholfen. Ein PT Cruiser sollte es dann nicht werden.

OT, muss aber auch mal erwähnt werden: Wir kritisieren die USA immer als Land mit dem höchsten Energieverbrauch. Sind wir dann selber dort, schmeissen wir alles über Bord und verhalten uns ( wg. der Bequemlichkeit ) genauso.  Letztlich ist das nicht der Grund, warum wir einen eco nehmen, aber ein Teil des Ganzen.
LG

Hilfsrechtsaussen

Volker G.

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.092
Re: Mietwagen Economy
« Antwort #12 am: 03.09.2006, 09:52 Uhr »
Hi,

also wenn ihr wirklich nur einen grösseren Koffer mitnehmt geht der sicher in den Economy rein und ich gebe zu wenn es um den Spritverbrauch geht hast du sicher recht. Und bei 6 Tagen Las Vegas reicht ein kleines Fahrzeug. Wir hatten in Autsralien mal nen Toyota Echo dort bei Avis eingestuft als Compact - der grössere Koffer hätte bestimmt in den Kofferaum gepasst und der Verbrauch lag bei moderaten 5-6l/100km und das auf Kangaroo Island mit einigen unpaved roads!
CU

Volker G.

atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: Mietwagen Economy
« Antwort #13 am: 03.09.2006, 12:27 Uhr »
Zitat von: Hilfsrechtsaussen
OT, muss aber auch mal erwähnt werden: Wir kritisieren die USA immer als Land mit dem höchsten Energieverbrauch. Sind wir dann selber dort, schmeissen wir alles über Bord und verhalten uns ( wg. der Bequemlichkeit ) genauso.  Letztlich ist das nicht der Grund, warum wir einen eco nehmen, aber ein Teil des Ganzen.


Da hast Du natürlich nicht unrecht, aber es gibt ja auch zwischen Eco und SUV ein paar andere Autoklassen, die größer sind und die trotzdem einen vernünftigen Spritverbrauch haben, z.B. Intermediate oder Full Size. Aber jeder soll nach seiner Facon glücklich werden  :wink:

Abgesehen davon möchte ich, wie auch oben schon jemand angesprochen hat, ist der Aufpreis zu einer etwas größere Kategorie wirklich gering, der Spritverbrauch auch nicht wesentlich höher, der Platz und Komfot aber deutlich größer bzw. höher. Und ich (OK, füllige 190 cm) will nicht im Urlaub, in dem man viel fährt, in einem deutlich kleineren Auto als zuhause sitzen.

Viele Grüße und viel Spaß

Axel

Grüner Punkt

  • Gast
Re: Mietwagen Economy
« Antwort #14 am: 03.09.2006, 18:37 Uhr »
und nicht vergessen...
Carrier aussuchen mit moderne Flugzeuge..
Airco nicht benützen...
Am Frühstückstisch normales Geschirr verlangen...
Den Joghurtbecher nicht ausspülen...(ist sowieso Quatsch wegen Wasserverbrauch ! )
Immer die große Verpackungen beim Lebensmittel wählen, spart Verpackung...

PS  Dies sollte eine leicht ironischer Beitrag sein.. ! :roll:

Grüß der grüner Punkt

Volker G.

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.092
Re: Mietwagen Economy
« Antwort #15 am: 03.09.2006, 18:51 Uhr »
Mal wieder ein sehr produktiver und toleranter Beitrag eines unserer Board-Trolle :roll: inkl. Rechtschreibfehler.
CU

Volker G.