usa-reise.de Forum

Unterwegs => On the road: Transport & Verkehr => Mietwagen => Thema gestartet von: Anonymous am 15.12.2004, 09:21 Uhr

Titel: Mietwagen Florida
Beitrag von: Anonymous am 15.12.2004, 09:21 Uhr
Hallo,

habe gestern die Mietwagenpreise studiert (Kataloge dt. Reiseanbieter), dabei ist mier aufgefallen, daß Alamo sehr günstig war im Vgl. zu Avis, National, etc.

Weiß jemand, warum Alamo so günstig ist? Haben die schlechteres Material?

Hatte bisher keine Erfahrungen mit Alamo, kenne nur Avis, Hertz, Dollar.

Gruß
Titel: Re: Mietwagen Florida
Beitrag von: Anonymous am 15.12.2004, 09:47 Uhr
Zitat
Weiß jemand, warum Alamo so günstig ist? Haben die schlechteres Material?


nö, keine ahnung.
ist mir auch schon aufgefallen, dass die hierzulande bekannteren vermieter dort sehr teuer sind.
das liegt aber vielleicht auch daran, dass man bei denen nur "vernünftige" tarife bekommt, wenn man eine "kundenkarte" (und/oder ein anderes bonusprogramm) hat.

das "material"  - wie eigentlich auch der service - bei alamo ist aber völlig in ordnung, die autos sind in aller regel neu (bzw. fast neu).
alamo ist meines erachtens nach auch der grösste der vermieter in den us, zumindest wirkt das auf mich so.
"dollar" (der autovermieter), ist üblicherweise auch in ähnlichen preisregionen angesiedelt wie alamo, oder nicht?
je nach anbieter (und saison bzw. jahr) war dollar für mich sogar noch etwas günstiger als alamo.

bitte aber gleiches mit gleichem vergleichen!
ein desöfteren gemachter "fehler": ein angebot eines autovermieters inkl. versicherungen (z.b. aus dem reisebüro in D) mit den tarifen eines anderen ohne versicherungen (und ggf. auch ohne steuern; nämlich häufig den US-homepage-tarif von der website des anbieters) zu vergleichen.
dass da extrem ungleiche werte herauskommen, sollte eigentlich klar sein.
zu genau diesem "fall" gibt's hier bereits eine menge threads.

gruss

JD
Titel: Re: Mietwagen Florida
Beitrag von: atecki am 15.12.2004, 11:22 Uhr
Hatte schon mehrmals Autos von Alamo und Dollar und Avis, konnte keinen Unterschied feststellen.
Titel: Re: Mietwagen Florida
Beitrag von: Anonymous am 15.12.2004, 15:08 Uhr
Gibt es überhaupt echte Unterschiede zwischen den Anbietern?

Gruß
Titel: Re: Mietwagen Florida
Beitrag von: Stephan am 16.12.2004, 09:44 Uhr
> Gibt es überhaupt echte Unterschiede zwischen den Anbietern?

Die Unterschiede liegen im Service. Da sind Hertz und Avis schon
besser. Wenn man aber Englisch kann und sich auskennt ist es kein Problem
Titel: Re: Mietwagen Florida
Beitrag von: Andrea_K. am 16.12.2004, 11:14 Uhr
Hallo,

wir hatten auch schon mehrmals Autos von Alamo (u.a. auch in Florida) und waren immer zufrieden mit dem "normalen" Serivce (d.h. hatten zum Glück noch keine Panne oder Umtausch etc.).
An den Schaltern wird zwar manchmal ein Upgrade angeboten, aber nicht "aufgeschwätzt".
Die Autos waren immer in Ordnung und ziemlich neu. In Tampa hat Alamo außerdem eine Choiceline, kann man also aussuchen.

Grüsse
Andrea
Titel: Re: Mietwagen Florida
Beitrag von: nypete am 16.12.2004, 12:48 Uhr
Hallo,

der Nachteil bei Alamo ist, dass meist der halbe Flieger da gebucht hat. Kommst Du als einer der letzten durch die imigration, stehst Du bis bis zu 2 Stunden, bis Du Dein Atuo hast, bei mir geschehen in Orlando.

Gruß NYPete
Titel: Re: Mietwagen Florida
Beitrag von: Anonymous am 16.12.2004, 14:34 Uhr
Zitat von: Stephan
> Gibt es überhaupt echte Unterschiede zwischen den Anbietern?

Die Unterschiede liegen im Service. Da sind Hertz und Avis schon
besser. Wenn man aber Englisch kann und sich auskennt ist es kein Problem


English kann ich ... aber mit was muß ich mich auskennen? Danke für Hinweise...
Titel: Re: Mietwagen Florida
Beitrag von: Stephan am 16.12.2004, 17:04 Uhr
> English kann ich ... aber mit was muß ich mich auskennen? Danke für
> Hinweise...

Hier eine Zusammenfassung von kleineren Problemchen

- der Voucher wollte erst nicht anerkannt werden
- fehlende Versicherung im Vertrag
- falsche Wagenklasse im Vertrag
- Wagen nur halbvoll getankt
- Wagen war nicht gereinigt
Titel: Re: Mietwagen Florida
Beitrag von: cleetz am 16.12.2004, 20:07 Uhr
Zitat von: NYPete
Hallo,
der Nachteil bei Alamo ist, dass meist der halbe Flieger da gebucht hat. Kommst Du als einer der letzten durch die imigration, stehst Du bis bis zu 2 Stunden, bis Du Dein Atuo hast, bei mir geschehen in Orlando.
Gruß NYPete
Muß nicht sein, wir hatten "Silberstatus" (oä., weiß nicht mehr wie das genau hieß). Da sind wir an der Riesenschlange vorbeimarschiert, extra Schalter und in 10 min war alles erledigt  :wink:
Titel: Re: Mietwagen Florida
Beitrag von: Anonymous am 17.12.2004, 10:21 Uhr
Das Thema ist doch ganz interessant:

Was die Probleme angeht: Mit den Leuten rumzudiskutieren wäre keine Problem, allerdings hab ich darauf keine Lust. Ich hasse komplizierte Rental Agents, hatte vor Jahren mal mit einem von Dollar zu tun, seit dem kein Dollar mehr. Insofern würde ich lieber mehr zahlen als Streß zu haben.

Wie kriegt man diesen Silberstatus? Nur durch viel Mieten, oder?
Titel: Re: Mietwagen Florida
Beitrag von: Stephan am 17.12.2004, 15:05 Uhr
> Mit den Leuten rumzudiskutieren wäre keine Problem, allerdings hab ich
> darauf keine Lust.

Ich muss dazu sagen, dass sich die Probleme auf über 20 Anmietiungen
verteilt haben. Bei Dollar hatte ich bisher ungefähr gleich viele
Probleme, Hertz hat bisher am besten abgeschnitten, sind aber
auch ziemlich teuer. Avis hatte ich bisher erst einmal.
Titel: Re: Mietwagen Florida
Beitrag von: wernerw am 17.12.2004, 15:52 Uhr
Ich hab noch nicht so oft was gemietet, aber schon 4-5 mal bei Alamo. Ich hatte nie ein Problem dort.

Im November in Phoenix war kein einziger Kunde am Schalter. Hingegangen, netter junger Herr, der mit mir ein wenig herumgeblödelt hat (here are your papers sir, have fun with your pink SUV).

Bei der "choice lane" dann kein SUV da, aber nach ca 10 minuten war ein neuer GMC Yukon da. Super Auto, frisch gewaschen, sauber, vollgetankt.

Aber wie gesagt, ich mach das zu wenig oft als dass ich statistisch relevantes sagen könnte.
Titel: Re: Mietwagen Florida
Beitrag von: cleetz am 17.12.2004, 21:33 Uhr
Zitat von: Anonymous
Wie kriegt man diesen Silberstatus? Nur durch viel Mieten, oder?
Nö, wir haben eine Reservierungskarte mit den Buchungsunterlagen bekommen, die mußte ein paar Tage vor Ankunft zurückgeschickt werden, das wars. Frag einfach mal bei einem Mietwagenvermittler nach, der sollte das genau wissen.
Titel: Re: Mietwagen Florida
Beitrag von: Anonymous am 20.12.2004, 13:52 Uhr
Danke für all die Antworten.

Was ich jetzt machen soll, weiß ich leider immer noch nicht. Also entweder billig und evtl. länger warten oder teuer und vermutlich nicht warten.

Es reduziert sich als auf die Frage, wieviel man für Warten weniger zahlen will.

Bis dann
Titel: Re: Mietwagen Florida
Beitrag von: atecki am 20.12.2004, 13:56 Uhr
Hi,

ich habe eigenltich noch nie länger warten müssen, bin immer schnell drangekommen, egal bei welchem Vermieter (auch ohne Kundenkarte).

Ich würde nur nach dem Preis buchen (auch die Kosten für Zusatzfahrer beachten, evtl. auch ob es Meilen für ein Meilen-Sammelprogramm gibt).

Gruß

Axel
Titel: Re: Mietwagen Florida
Beitrag von: Bianca am 23.12.2004, 14:09 Uhr
Hi,

wir haben im November unseren Wagen bei Alamo in Miami abgeholt und mussten auch nicht lange warten. Allerdings haben wir unseren Wagen auch erst am nächsten Vormittag abgeholt! War alles ganz entspannt und super freundliches Personal!
Titel: Re: Mietwagen Florida
Beitrag von: eausmuc am 02.01.2005, 21:26 Uhr
Hallo

Ich habe schon 6 mal bei Alamo gebucht. Reingefallen bin ich noch nie. Die Autos waren max. 6 Monate alt und hatten relativ wenige Meilen. 1 mal gabs sogar ein kostenloses upgrade auf ein Cabrio. Wenn man als letzter aus einer 747 steigt, wartet man wohl bei allen Vermietern ein bisschen. Alamo ist auf jeden Fall zu empfehlen, auch weil die gerade in Florida viele Vermitstationen haben (Wichtig bei möglichen technischen Problemen) Ich hatte aber nie welche.  
Günstige Mietwagenangebote gibts auch bei AVIS international. Die Tel Nr. habe ich im Moment leider verlegt.

Viel Spass in Fla

Elmar