usa-reise.de Forum

Autor Thema: Alamo oder National  (Gelesen 4871 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Anne

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.480
    • Bildergalerien, Reiseberichte, Ferienwohnungen und mehr
Re: Alamo oder National
« Antwort #15 am: 16.01.2011, 09:52 Uhr »
Hi,
im Sommer hatten wir in San Francisco vor und nach Hawaii jeweils einen Standard bzw Fullsize SUV für einen Tag über Holidayautos gebucht, die uns National zuteilten.
 
Beide Male waren sämtliche Choice Lines bei National und Alamo leergefegt und wir mussten eine Zeit auf einen Wagen warten. In der Wartezeit sagte man uns auf Nachfrage, wir könnten gerne bei Alamo nebenan in der Parkgarage selber nachsehen, wenn die wider Erwarten SUVs in der Line stehen hätten, dürften wir uns die selbstverständlich nehmen. (es gab auch dort keine)
Tschüß
Karin

DigitalOlli

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 787
Re: Alamo oder National
« Antwort #16 am: 16.01.2011, 19:02 Uhr »
Der Quick Check inn geht aber auch mit Deutschem Führerschein. Hab für AUg bei Holidayautos ein Suv gemietet und mich für den Quick Check Inn angemeldet , alles ohne Probleme . Steht dann mit auf dem Voucher.

Mfg
2009 Südwesten
2009/10 NYC Silvester
2010 Ostküste
2011 Westküste (Yellowstone-LA)
2012 Florida Flitterwochen
2013 Orlando , Golfküste
2014 /2015 Florida Silvester
2015 SFO , Hawaii

tantehorst

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 39
    • einige unserer Bilder
Re: Alamo oder National
« Antwort #17 am: 28.02.2011, 19:03 Uhr »
Hallo zusammen,

dieses Jahr soll es mal wieder in die Staaten gehen. Da wir 2009 mit Alamo keine guten Erfahrungen machten (z.B. in Vegas bei einem technisch bedingten Fahrzeugtausch fanden wir kein Fahrzeug mit nicht völlig abgefahrenen Reifen u.s.w.) stellt sich nun die Frage, ob wir es mal mit National versuchen sollten.
Wir werden in Seattle ankommen und ihn in Denver zurück geben.

Wie sind eure Erfahrungen?

Vielen Dank!!

Mig

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.660
Re: Alamo oder National
« Antwort #18 am: 28.02.2011, 19:14 Uhr »
wegen der günstigeren Einwegmiete ist da National sowieso erste Wahl - nur meine Meinung...  :wink:
achja, Erfahrung habe ich mit National von ORD nach SEA, leider mussten wir zweimal das Auto tauschen, sonst soweit okay

AndyOne

  • How are you doing?
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • Trailhead Adventures
Re: Alamo oder National
« Antwort #19 am: 01.03.2011, 08:02 Uhr »
Hallo und willkommen tantehorst,

bitte verwende doch bevor Du einen neuen Thread eröffnest die Suche. Wie Du siehst gab es diese Frage schon und sogar mit dem gleichen Betreff. Ich habe die Beiträge nun zusammen gefügt.
bye
Andy

Meine USA Reiseberichte und Bilder auf Trailhead Adventures

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Alamo oder National
« Antwort #20 am: 01.03.2011, 13:40 Uhr »
Ich bevorzuge National, weil
- die Warteschlange bisher immer deutlich kürzer war als bei Alamo,
- ich mir oft nicht nur ein Auto von National, sondern auch von Alamo aussuchen konnte. Umgekehrt habe ich das noch nicht erlebt.

Die höhere Miete bei National ist Pfennigskram. Jedenfalls wenn man über billiger-mietwagen bucht. Bei anderen Anbietern weiß ich es nicht.
Viele Grüße
Heinz

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Alamo oder National
« Antwort #21 am: 01.03.2011, 14:03 Uhr »
- ich mir oft nicht nur ein Auto von National, sondern auch von Alamo aussuchen konnte. Umgekehrt habe ich das noch nicht erlebt.

ich wurde 2007 in Denver mit meinem Alamo-Vertrag ausdrücklich zur National Choice Line geschickt, obwohl die Alamo-Line auch gut gefüllt war. Habe dann aber trotzdem ein Alamo-Auto genommen, weil ich bei national nichts passendes gefunden habe. Scheint also auch umgekehrt vorzukommen.

Zitat
Die höhere Miete bei National ist Pfennigskram. Jedenfalls wenn man über billiger-mietwagen bucht. Bei anderen Anbietern weiß ich es nicht.

National ist gelegentlich auch günstiger als Alamo, so schon öfter bei usa-mietwagen.de gesehen. Aber auch da gehts meist nur um einstellige Euro-Beträge.

Lurvig

Saguaro

  • Slot Canyon Addict
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.698
Re: Alamo oder National
« Antwort #22 am: 01.03.2011, 14:14 Uhr »
In Las Vegas würde ich bei National buchen, es ist vermutlich leerer dort.

Ja, aber auch hinterm Schalter  :grins:.

Wir hatten sowohl als auch schon reserviert. Bei National mussten wir fast eine Stunde warten und es war kein Personal in Sicht  :koch:. Während bei Alamo 7 Mitarbeiter vor Ort waren, ließ sich bei National nach Rückfragen bei Alamo endlich mal einer blicken. Die Choiceline ist ohnehin die gleiche und deshalb haben wir uns dieses Jahr wieder für Alamo entschieden. Ich könnte da nämlich aus der Ort fahren, wenn ich stundenlang im Flieger festsitze :grins: und komme dann nicht vom Fleck.

LG,

Ilona
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat." (Erich Kästner)