usa-reise.de Forum

Unterwegs => On the road: Transport & Verkehr => Mietwagen => Thema gestartet von: usaletsgo am 21.05.2008, 15:30 Uhr

Titel: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: usaletsgo am 21.05.2008, 15:30 Uhr
Liebe USA-Freunde,

nach diversen WoMo-Reisen und PKW-Reisen immer in Begleitung werde ich im September zwei Wochen lang alleine mit einem SUV unterwegs sein.

Ich habe verschiedene Fragen, die mehrere Themen betreffen. Für den einen oder anderen vielleicht ganz simple Sachen. Los geht´s:

(1) Ich habe einen SUV bei Alamo gebucht und zwar die Klasse, in der z.B. auch ein Trailblazer angesiedelt ist. Genau so einen möchte ich haben. Woran erkennt man, ob ein Trailblazer 4WD hat? Steht das hinter dran? Ich habe hier im Forum gelesen, dass manche Leuten das erst einmal überprüft haben, bevor sie eingestiegen sind.
(2) Was tun bei einem Platten? Gut, grundsätzlich weiß ich, wie man einen Reifen wechselt und habe das auch schon mal in den USA gemacht - ist allerdings schon ca. 15 Jahre her. Müssen bei einem Trailblazer die Radkappen ab? Kann man die einfach so mit einem Messer abhebeln oder gibt es dafür einen extra Schlüssel (wegen Diebstahlschutz)?
(3) Wozu dient eigentlich dieses "Tire Fix" oder wie das Zeug genau heißt? Habe ich auch hier im Forum hier und da gelesen.
(4) Ist es zweckmäßig bei Walmart einen Klappspaten mitzunehmen, falls sich die Karre mal etwas tiefer eingegraben hat? Was nehmt ihr sonst noch mit? Matten zum Drunterlegen, damit die Reifen mehr Grip haben z.B.?
(5) Nächstes Thema: Telefonieren mit Handy. Vor drei Jahren haben wir uns einen abgebrochen, um von LA aus die richtige Vorwahl nach Deutschland zu erwischen. Ich habe lernen müssen, dass das je nach Telefongesellschaft, in deren Netz man gerade ist, unterschiedlich sein kann. Wie geht das von LA aus? Einfach 0049-deutsche Vorwahl ohne 0 - Rufnummer?
(6) Wie lange hält eigentlich eine normale Autobatterie? Kann man es riskieren, da auch mal zwei, drei Stunden lang Akkus dran zu hängen zum Aufladen? Während der Fahrt kein Problem, aber wie ist es, wenn der Wagen steht?

Puuhh. Das wären erst einmal die wichtigsten Dinge, die mir einfallen.

Es wäre schön, wenn ihr mir da helfen könntet.

Vielen Dank und beste Grüße

Dirk
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: lurvig am 21.05.2008, 15:51 Uhr
(1) Ich habe einen SUV bei Alamo gebucht und zwar die Klasse, in der z.B. auch ein Trailblazer angesiedelt ist. Genau so einen möchte ich haben. Woran erkennt man, ob ein Trailblazer 4WD hat? Steht das hinter dran? Ich habe hier im Forum gelesen, dass manche Leuten das erst einmal überprüft haben, bevor sie eingestiegen sind.

sollte man schon prüfen, denn es gibt auch 2WD TrailBlazer. Den 4WD erkennt man entweder an einem Blick unter den Wagen (Vorderräder müssen Antriebswellen haben UND hinten muss in der Mitte der Achse diese "Kugel" (Kardandingens..) sein) oder, einfacher, am 4WD-Schalter an der Mittelkonsole, links neben den Heizungsreglern.
Es gibt allerdings keine Garantie, einen TrailBlazer zu bekommen. Und die Schalter sind bei anderen Autos an anderer Stelle oder das AUto hat evtl. einen permanenten Allrad, dann gibts keine Schalter. Der Blick drunter ist also sicherer.

Zitat
(2) Was tun bei einem Platten? Gut, grundsätzlich weiß ich, wie man einen Reifen wechselt und habe das auch schon mal in den USA gemacht - ist allerdings schon ca. 15 Jahre her. Müssen bei einem Trailblazer die Radkappen ab? Kann man die einfach so mit einem Messer abhebeln oder gibt es dafür einen extra Schlüssel (wegen Diebstahlschutz)?

Die meisten SUVs haben Alufelgen drauf, da ist eh nichts mit Radkappen. Wichtiger ist es, nachzusehen, ob Ersatzrad, Wagenheber und nötiges Werkzeug überhaupt an Board sind.

Zitat
(4) Ist es zweckmäßig bei Walmart einen Klappspaten mitzunehmen, falls sich die Karre mal etwas tiefer eingegraben hat? Was nehmt ihr sonst noch mit? Matten zum Drunterlegen, damit die Reifen mehr Grip haben z.B.?

Schadet sicher nicht. Wobei manche gleich eine richtige grosse Schaufel kaufen. Sinnvoll ist auch ein Brett als Unterlage für den Wagenheber, falls man im Sand sitzt.

Zitat
(6) Wie lange hält eigentlich eine normale Autobatterie? Kann man es riskieren, da auch mal zwei, drei Stunden lang Akkus dran zu hängen zum Aufladen? Während der Fahrt kein Problem, aber wie ist es, wenn der Wagen steht?

Allemal. Ich habe auch meist nachts mein Notebook an der Autobatterie aufgeladen, dazu oft noch lange das Radio an. Das geht locker. Wenn die Batterie das nicht schafft, schafft sie es auch nicht, den Motor in Gang zu bringen ;)

Im Idealfall passiert übrigens gar nichts ;) Ich hatte bisher immer Glück und musste weder Rad wechseln noch mich freischaufeln. Man sollte also auch nicht zu grosse Angst haben, dass es einen erwischt. Sicher ist man natürlich nie und gute Vorsorge ist definitiv empfehlenswert!

Lurvig
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: usaletsgo am 21.05.2008, 16:03 Uhr
Danke schon mal. Im Prinzip gehöre ich nicht zu der ängstlichen Sorte Menschen. Aber - wie du schon gesagt hast - manche Probleme, kann man durch gute Vorbereitung umgehen. Außerdem erhöht so etwas ja die Vorfreude.  :D

Das mit dem 4WD-Schalter wusste ich überhaupt nicht. Kann man also offenbar separat zuschalten, richtig?

Wie ist das denn mit dem Telefonieren?
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: soehner7 am 21.05.2008, 16:06 Uhr
Hallo drdirk,

um deine ganzen Bedenken (die sicherlich ihre Berechtigung haben, bitte nicht falsch verstehen) ein wenig zu zerstreuen und deine Vorfreude zu steigern:
Ich bin vor ein paar Tagen von meiner ersten SUV-Tour durch AZ und UT zurück gekommen, hatte einen TrailBlazer, allerdings bei Hertz gebucht und passiert ist: gar nix !
Es hat einfach nur einen Riesenspaß gemacht, das Ding über die Schotterpisten zu scheuchen, der macht fast alles mit. Sandige Stellen mit genügend Schwung angehen und nicht zaudern !
Poste doch mal, welche Backroads du in Angriff nehmen willst, vielleicht habe ich noch ein paar Tips für dich.
Ansonsten wurden deine Fragen ja bereits beantwortet.
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: soehner7 am 21.05.2008, 16:07 Uhr
die Beiträge haben sich jetzt überschnitten, aber: ja, Allrad kann man separat zuschalten, sonst säuft der zu viel.
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: mrh400 am 21.05.2008, 16:11 Uhr
Hallo,
(3) Wozu dient eigentlich dieses "Tire Fix" oder wie das Zeug genau heißt? Habe ich auch hier im Forum hier und da gelesen.
"fix-a-flat" ist eine "Sprühdose", die den Reifen wieder aufpumpt und zugleich eine Abdichtmasse in den Reifen einsprüht. Das ist zum Abdichten kleinerer Schäden an der Lauffläche (Nägel, Schreben etc) prinzipiell geeignet. Bei Schäden an den Seitenwänden wird das schon schwieriger. Damit sich das Zeug im Reifen gleichmäßig verteilt und damit auch an die Schadstelle gelangt, muß man nach der Anwendung mit halbwegs normalem Tempo fahren können (vorsichtiges "Vorantasten" bei besonders schlechten Verhältnissen dürfte nicht genügen). Wenn die - inzwischen in den USA imho vorgeschriebene - Druckverlustanzeige durch Sensoren in der Felge stattfindet, können diese durch das Abdichtmittel beschädigt werden. Achtung: Das Zeug gibt es in mehreren Größen; die kleine ist nur für PKW-Reifen ausreichend und hilft beim SUV wenig.

(5) Nächstes Thema: Telefonieren mit Handy. Vor drei Jahren haben wir uns einen abgebrochen, um von LA aus die richtige Vorwahl nach Deutschland zu erwischen. Ich habe lernen müssen, dass das je nach Telefongesellschaft, in deren Netz man gerade ist, unterschiedlich sein kann. Wie geht das von LA aus? Einfach 0049-deutsche Vorwahl ohne 0 - Rufnummer?
ich habe alle meine Rufnummern mit "+49" und dann D-Vorwahl ohne "0" abgespeichert. Das geht dann weltweit und sucht automatisch die am jeweiligen Platz passende Vorwahl für internationale Verbindungen. Man kann auch manuell so wählen. Die "+" kommt, wenn man lange genug auf die "0" drückt.

edit PS: Link zu fix-a-flat (http://www.fixaflat.com/) und zu einigen Erfahrungen (http://ask.metafilter.com/36163/Can-a-can-fix-a-flat) damit.
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: lurvig am 21.05.2008, 16:43 Uhr
...
Das mit dem 4WD-Schalter wusste ich überhaupt nicht. Kann man also offenbar separat zuschalten, richtig?
...

sofern der Allrad zuschaltbar ist, gibts auch einen entsprechenden Schalter. Autos mit mechanischem Umschalter (ähnlich des Automatikwählhebels) gibts vermutlich nicht mehr als Mietwagen.
Im Toyota 4Runner sieht das z.B. so aus (rot):

(http://www.danielkaempf.com/usa2008/4wd.jpg)

Im TrailBlazer ist der Schalter fast genau so plaziert. Aber Achtung! Darüber (oder darunter?) befindet sich noch ein Drehknopf für den Heckscheibenwischer (glaube ich). Also nur, wenn an der Stelle der Konsole wirklich zwei echte Drehschalter sind, ist es ein 4WD.
Ein Blick unters Auto ist sicherer und typ-unabhängig.

Lurvig
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: Jeremy am 21.05.2008, 16:55 Uhr
Hallo Dirk,

also wir haben im Juni/Juli 2007 unsere erste SUV-Tour mit kleinen Off-Road-Erfahrungen gemacht - und es hat alles gut geklappt.
Bei Alamo hatten wir die Trailblazer-Klasse gebucht, doch als wir vor Ort waren, standen in der Choice Line nur noch drei andere Fahrzeuge. Dann habe ich freundlich einen der Alamo-Mitarbeiter gefragt, ob er noch einen Trailblazer mit 4 Wheel Drive besorgen könnte - und schwupps, kam er nahc 5 Minuten frisch aus der Waschanlage mit einem schwarzen Trailblazer - als Dankeschön gab's ein Trinkgeld.

Die "schlimmste" oder spannendste Strecke war der Shafer Trail im Canyonlands NP. Mein Empfehlung für Anfänger: Von oben nach unten fahren! Dann brauchht man nur auf der Bremse stehen, bzw. das Untersetzungsgetriebe einschalten (4 WD Low) - dann rollt der Wagen im Schritttempo, ohne dass man die ganze Zeit auf den Bremsen steht. Wir sind also den Shafer Trail runter gefahren und dann über die Potash Road zurück nach Moab. Meine Frau ist ein paar mal ausgestiegen, um mir anzuzeigen, wo ich lang fahren soll. Die "goldene Regel", die ich hier im Forum aufgeschnappt habe, lautete: "Immer über die höchste Stelle fahren" - das hat auch gut geklappt. Ein wenig aufregend wurde es noch mal mitten auf dem Weg (siehe Bild - sieht allerdings nicht so schlimm aus auf'm Foto)

Außerdem sind wir noch folgende Roads gefahren:

Mir hat es Spaß gemacht, und man muss sich eben trauen, mit 35 mph über die Querrillen zu fahren, wenn man langsamer fährt, wird es nur schlimmer und dauert vor allem länger  :lol:

Zweimal haben wir unseren Trailblazer dann auch in einer Selbstbedienungswaschanlage vom Staub befreit.. natürlich auch bevor wir das Fahrzeug wieder abgegen haben. Aber der rote Sand ist bis in die letzten Ritzen gekrochen...
Es gibt in Moab übrigens eine Super-Waschanlage - wenn man da rein fährt, ertönt Musik passend zum Autowaschen.

Eins steht fest: Mit einem SUV braucht man sich auf den "normalen" Schotterpisten keine Sorgen machen und kann dadurch zu Plätzen fahren, die ich mit einem normalen PKW nicht erreichen würde.

Also viel Spaß!

Gruß,
Jeremy
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: mrh400 am 21.05.2008, 16:57 Uhr
Hallo,
Aber Achtung! Darüber (oder darunter?) befindet sich noch ein Drehknopf für den Heckscheibenwischer (glaube ich).
darunter ist der Schalter - ja- für den Heckscheibenwischer.
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: lurvig am 21.05.2008, 17:07 Uhr
  • Hole-in-the-Rock-Road bei Escalante bis zum Devils Garden

das ist ja fast wie eine Autobahn. Bin da vor kurzem mit dem 4Runner mit Tempo 80 (km/h) drübergeflogen ;)
Die Piste ist in jedem Falle auch PKW oder RV tauglich. Zumindest bis zum Devils Garden.

Zitat
Es gibt in Moab übrigens eine Super-Waschanlage - wenn man da rein fährt, ertönt Musik passend zum Autowaschen.

zudem schien mir die Waschlauge parfümiert zu sein.   Ich war da nämlich auch ;)

Lurvig
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: Jeremy am 21.05.2008, 17:38 Uhr
  • Hole-in-the-Rock-Road bei Escalante bis zum Devils Garden

das ist ja fast wie eine Autobahn. Bin da vor kurzem mit dem 4Runner mit Tempo 80 (km/h) drübergeflogen ;)
Die Piste ist in jedem Falle auch PKW oder RV tauglich. Zumindest bis zum Devils Garden.

Also bei uns war die Strecke damals eine ganz schönes Waschbrett... und wir sind durchgeschüttelt worden.  :lol:
Das war unsere zweite Gravel Road, da wollten wir es nicht über treiben... Aber das kurze Stück vom Abzweig von der HitRR hin zum Devils Garden ist in meiner Erinnerung schon mit ein paar Löchern und Steinen versehen bzw. war ein Kante des Weges war "weggebrochen"  :kratz:  Na ja, die Straßenbedingungen ändern sich ja ab und zu...

Zitat
Es gibt in Moab übrigens eine Super-Waschanlage - wenn man da rein fährt, ertönt Musik passend zum Autowaschen.

zudem schien mir die Waschlauge parfümiert zu sein.   Ich war da nämlich auch ;)

Lurvig
[/quote]
Also wir hatten in der Waschanlage auch richtig Spaß :D
Man muss dem Auto ja auch mal nach diesen ganzen Staubpisten etwas gutes tun...
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: bicycle am 21.05.2008, 17:52 Uhr

zudem schien mir die Waschlauge parfümiert zu sein.   Ich war da nämlich auch ;)

Lurvig


Gab`s da auch Weiber?  :hippie:

Frag ja nur mal............Musik, Weiber, Parfüm, ein Fläschen Wein könnt ich ja noch mit bringen  :lol:

Bernd der NIE mit seinem Bicycle in die Waschanlage fährt
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: usaletsgo am 21.05.2008, 21:40 Uhr
Vieeeeelen Dank für die zahlreichen super Tipps.

Ich habe wieder mal viel gelernt. Auf´s Forum ist eben immer Verlass.  :respekt:

Dirk
Titel: Noch mal konkret zu Fix-A-Flat
Beitrag von: usaletsgo am 22.05.2008, 12:02 Uhr
Liebe Experten,

ich möchte noch mal auf dieses ominöse Wunderwerkzeug Fix-a-Flat zurück kommen. Nur damit ich auch alles richtig geschnallt habe:

(1) Wo kann man das Zeug kaufen? WAL-Mart, Target, ACE?
(2) Für einen SUV braucht man die größere Dose, richtig?
(3) Nun folgendes Szenario: Dirk (das bin ich) hat gerade seinen SUV auf einer hübsch einsamen steinigen Piste versägt. Die Tire Pressure Warnanzeige leuchtet. Aussteigen, Reifen checken. Hinten links hat sich offensichtlich ein spitzer Stein durch die Lauffläche des Reifens gepiekst. Also was tun? Nix Reifen wechseln, sondern Fix-a-Flat Dose rausholen, kräftig schütteln und dann: Auf die kleine Reifenbeschädigung draufsprühen oder richtig reinsprühen in das Loch? Den ganzen Doseninhalt?
(4) Habe ich das richtig verstanden: Nach dem Drauf- oder Reinsprühen des Fix-a-Flat Zeugs, fährt man ganz normal weiter - natürlich nur bis zur nächsten Tanke? Obwohl der Reifen Luft verloren hat? Was konkret macht dieses Fix-a-Flat eigentlich? "Nur" Versiegeln des Loches?
(5) Was muss ich sonst noch dazu wissen?

Wie immer vielen Dank und beste Grüße

Dirk
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: pxl am 22.05.2008, 12:51 Uhr
 :shock: Raufsprühen?
...das ist doch kein Pflaster!

Sowas gibts hier in D auch für Mountainbikes bzw statt Notrad beim Smart
Ist so eine Art Bauschaum..nur ohne Schaum.

also bei nem Plattfuß..Ventilkappe ab...Schlauch von der Spraydose ans Ventil und rinn in den flat tire mit dem Zeugs...

Da ist so ein Treibgas drinn das den Reifen wieder aufpumpt und locker 2bar erzeugt.
Das Dichtzeugs reagiert mit der Luft und schließt das Löchlein umgehend.

Die Felge ist danach zwar genauso versaut , wie der Luftdrucksensor...aber was solls.
_________________________

Mal ne doofe Frage.

Mietwagen sind doch nur versichert auf Asphaltpisten, oder?
SUV´s etwa auch off Offroadpisten?

Ich meine...wer zahlt denn so nen platten Reifen?

obwohl...
Die Monument Valley-Tour macht aber auch fast jeder Tourie mit nem Mietwagen mit  :roll:...

Hab dort live mitansehen können, wie sich vor mir jemand ,
 schön so nen Felsbrocken ins Getriebe gerammt hat  :x bei nem Grand Cherokee...
(es war der einzigste Felsbrocken der auf der Sandpiste lag, weit und breit)
Scheinbar ist aber dem Getriebe nix passiert....

 
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: Wolfgang am 22.05.2008, 13:06 Uhr
Mal ne doofe Frage.

Mietwagen sind doch nur versichert auf Asphaltpisten, oder?
SUV´s etwa auch off Offroadpisten?

Ich meine...wer zahlt denn so nen platten Reifen?

Hi,

bei Anmietung von SUVs bei den großen Vermietern sind diese nur auf Asphalt versichert.

Kommt darauf an, aus welchem Grund der Reifen defekt ist. Hast du ihn z.B. abseits des Asphalts ruiniert, dann darfst du den Schaden aus eigener Tasche bezahlen.
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: dashy am 22.05.2008, 13:18 Uhr
bei Anmietung von SUVs bei den großen Vermietern sind diese nur auf Asphalt versichert.
Hast du ihn z.B. abseits des Asphalts ruiniert, dann darfst du den Schaden aus eigener Tasche bezahlen.

Das verstehe ich jetzt aber nicht :oops:
Aus welchem Grund sonst sollte ich mir denn einen SUV mieten wenn ich damit nicht auch auf Schotterpisten fahren möchte (z.B Monument Valley Loop?)

Gibt es denn dann wenigstens eine Zusatzversicherung die man abschließen kann um auf solchen Strassen fahren zu dürfen?
bzw. welche Vermieter erlauben denn Fahrten abseits von asphaltierten Straßen?

Danke und Grüße
dashy
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: wuender am 22.05.2008, 13:29 Uhr
Gibt es denn dann wenigstens eine Zusatzversicherung die man abschließen kann um auf solchen Strassen fahren zu dürfen?
bzw. welche Vermieter erlauben denn Fahrten abseits von asphaltierten Straßen?

Es verbietet Dir ja keiner, auf Gravel Roads zu fahren. Du musst halt den kaputten Reifen selber bezahlen. Das Risiko muss man eingehen, wenn man Gravel Roads fahren will. Wenn Du Dir die Resieberichte hier durchliest, siehst Du, dass das Risiko von vielen hier eingegangen wird (alleine aus den Reifenwechsel-Bildern könnte man einen schönen USA-Reise-Kalender machen)

Wenn Du etwas verschärte Trails fahren willst, würde ich mir für ein oder zwei Tage bei einem Spezialanbieter (z.B. hier: http://www.farabeejeeprentals.com/) ein dafür geeignetes und auch versichertes Fahrzeug leihen. Das ist aber teuer.

Schöne Grüße,
Dirk
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: pxl am 22.05.2008, 13:33 Uhr
Aus welchem Grund sonst sollte ich mir denn einen SUV mieten wenn ich damit nicht auch auf Schotterpisten fahren möchte (z.B Monument Valley Loop?)

Genau aus dem Grund warum sich viele Leute so ein Teil kaufen  :wink:
Bigger is Better!!

Möchte echt nicht wissen wieviele Porsche Cayenne oder Hochglanz-Hummer noch nie im Dreck unterwegs waren  :D

So ein SUV hat einfach mehr Platz für Gepäck und ist superübersichtlich wegen der Höhe.
Deswegen gibts die ja auch als softere 2WD-Version.

In den Bergen hat mit so einem Teil nebenbei auch richtig Power.
Ob die auf Schneepisten was taugen, bezweifle ich (wegen der Reifen)
Allerdings fordern die auch jeden Abend ne neue Tankfüllung!!!
Die Dinger haben zwar nen großen Tank / der dann aber auch dem großen Durst entspricht.

Laut Bordcomputer hat unser Grand Cherokee im Death Valley 
(40°C + Klima auf max) ca. 22 Liter geschluckt bergauf.  :x
 ..ansonsten um die 15 Liter bei moderater Fahrweise.


Keine Sorge! So schnell bekommt man keinen Platten!

Bin selber schon den Cherokee am Strand gefahren (Pismo Beach) bzw in der Mojave abseits der Hauptsstrassen.
Macht richtig Laune , mal wilde Sau zu spielen :P  (bei uns in D ist sowas ja fast nirgends möglich)

Häufiger offroad bin ich dagegen letztes Jahr mit nem Chevy Malibu gefahren,
weil mein Navi öfters mal ne Abkürzung vorgeschlagen hat, die dann aber ne gut ausgebaute Schotterpsite war!
 :D
u.a. der steinige Weg zum Sandia Peak / Albuquerque
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: In-Tim am 22.05.2008, 14:04 Uhr
Mal ne doofe Frage.

Mietwagen sind doch nur versichert auf Asphaltpisten, oder?
SUV´s etwa auch off Offroadpisten?

Ich meine...wer zahlt denn so nen platten Reifen?

obwohl...
Die Monument Valley-Tour macht aber auch fast jeder Tourie mit nem Mietwagen mit  :roll:...

Ein platter Reifen ist ja kein Problem. Wechseln, zur nächsten Werkstatt fahren und flicken lassen. Kostet $15 und der Reifen ist wieder fit. Viel mehr Sorgen mache ich mir im Gelände über Aufsetzer, technische Defekte usw.. Das wird dann teuer. Einmal die Abschleppkosten, falls kein anderer dich ziehen kann und natürlich evtl. Reparaturen.

Aber ich denke mal die Chance, dass dich keiner bis zur nächsten asphaltierten Strasse zieht ist in Amerika eher gering.
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: dashy am 22.05.2008, 14:38 Uhr
Keine Sorge! So schnell bekommt man keinen Platten!
die dann aber ne gut ausgebaute Schotterpsite war!:D
u.a. der steinige Weg zum Sandia Peak / Albuquerque

Wir hatten 2006 auch nen Platten und das mitten auf nem HWY in Georgia :x
Sind dann wieder bis Atlanta Airport zu Alamo gefahren und haben das Auto einfach gewechselt, war ja auch kein Problem, da man am Reifen ja sehen konnte das wir nicht Off Road gefahren sind.
Allerdings mit dem roten Sand im Reifen, gehe ich mal davon aus das ich dann nicht behaupten kann ich sei nur auf asphaltierten Straßen gefahren :lol:

Die Strasse zum Sandia Peak wollen wir auch fahren. Bin ja mal gespannt, werde trotzdem einen SUV mieten und hoffen das wir diesmal keinen Platten haben werden :pray:

Wie ist das eigentlich wenn ich bei nem Platten wirklich zu ner Tanke fahre und ihn dort flicken lasse, stellt mir dann Alamo eine Rechnung für einen neuen Reifen in Rechnung oder hat sich die Sache dann damit erledigt?

Wenn Du etwas verschärte Trails fahren willst

Entschuldigung die blöde Frage, aber wir sind bis dato noch nicht wirklich abseits gefahren. (das holprigste war bis jetzt die Anfahrt zum Death Valley wo wir irgendso ne Schotterstraße entlang gefahren sind, da wir uns total verfahren hatten und selbst die sind wir mit RV gefahren)

Darum stellt sich die Frage: Was genau sind denn "verschärfte Trails" ?!
Ich gehe mal davon aus das der MV Loop, Valley of the Gods, Muley Point o.ä ausgelegte Straßen nicht dazu gehören?


Lieben Dank
dashy
Titel: Re: Noch mal konkret zu Fix-A-Flat
Beitrag von: mrh400 am 22.05.2008, 14:56 Uhr
Hallo,
(1) Wo kann man das Zeug kaufen? WAL-Mart, Target, ACE?
ja, im Grunde in jedem Supermarkt, der eine Kfz-Zubehör-Abteilung hat.

(2) Für einen SUV braucht man die größere Dose, richtig?
ja

(3) Nun folgendes Szenario: Dirk (das bin ich) hat gerade seinen SUV auf einer hübsch einsamen steinigen Piste versägt. Die Tire Pressure Warnanzeige leuchtet. Aussteigen, Reifen checken. Hinten links hat sich offensichtlich ein spitzer Stein durch die Lauffläche des Reifens gepiekst. Also was tun? Nix Reifen wechseln, sondern Fix-a-Flat Dose rausholen, kräftig schütteln und dann: Auf die kleine Reifenbeschädigung draufsprühen oder richtig reinsprühen in das Loch? Den ganzen Doseninhalt?
siehe pxl: reinsprühen, die ganze Dose, aber ins Ventil!

(4) Habe ich das richtig verstanden: Nach dem Drauf- oder Reinsprühen des Fix-a-Flat Zeugs, fährt man ganz normal weiter - natürlich nur bis zur nächsten Tanke? Obwohl der Reifen Luft verloren hat? Was konkret macht dieses Fix-a-Flat eigentlich? "Nur" Versiegeln des Loches?
ja - ja - ja; dem Mechaniker sollte man sagen, daß das Zeugs drin ist, zum einen, da,mit der Reifen richtig gereinigt wird, zum anderen, damit der sich nicht unvorbereitetermaßen völlig ansaut.

(5) Was muss ich sonst noch dazu wissen?
steht eigentlich alles in den FAQ der weiter oben verlinkten Homepage von denen. Übrigens behaupten die inzwischen, das Zeug sei "tire-sensor-safe".

Keine Sorge! So schnell bekommt man keinen Platten!
2000 hatte ich durch eine ganz banale Schraube im Reifen einen Beinahe-Platten ziemlich am Ende der Welt; wohl vorher irgendwo auf einem Parkplatz erwischt, nix Schotter. Vorsichtig zur nächsten Tanke gerollt, max. aufgepumpt und zum nächsten Tire Repair (war erst im übernächsten Kaff => Blut und Wasser geschwitzt). Reparatur durch einen vogelwilden Typen war 10 USD + Tip. Rechnung natürlich keine, wozu auch - diesen Betrag konnte ich mir auch noch aus eigener Tasche leisten. Seit dieser Erfahrung führe ich das Zeugs mit mir mit.

Aber ich denke mal die Chance, dass dich keiner bis zur nächsten asphaltierten Strasse zieht ist in Amerika eher gering.
Na ja, je nachdem von wo. Schon auf der Cottonwood Canyon Road dürfte Abschleppen kein Spaß mehr sein - und schon gar nicht durch "Passanten" geschehen.
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: pxl am 22.05.2008, 15:44 Uhr


Die Strasse zum Sandia Peak wollen wir auch fahren. 

Obwohl die Schotterpiste von der Interstate 25 (Route66) mehr Laune macht?  :P

Die kurvenreiche aber aphaltierte Strasse geht nur von der Interstate 40 ab.

Für mein Navi waren aber beide Routen aktzeptabel.
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: wuender am 22.05.2008, 20:52 Uhr
Darum stellt sich die Frage: Was genau sind denn "verschärfte Trails" ?!
Ich gehe mal davon aus das der MV Loop, Valley of the Gods, Muley Point o.ä ausgelegte Straßen nicht dazu gehören?

Die von Dir genannten Straßen lassen sich alle mit dem PKW fahren und fallen daher definitiv nicht in die Stufe "verschärft" :D

Ich meinte eher so etwas wie auf diesem Bild: http://www.4x4now.com/mtmm1.jpg (das ist der Metal Masher Trail in der Nähe von Moab)

Schöne Grüße
Dirk
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: dashy am 22.05.2008, 22:45 Uhr
WOW :staunend2:
Das ist doch nicht mal eine Strasse geschweige denn ein Weg oder sonst irgendwas ähnliches!
Da kann man doch nicht ernsthaft hochfahren, oder??

Nein sowas haben wir nicht vor (würd mir glaub ich auch in die Hose machen, bei dem Anblick), schaut mir eher nach nem Wanderweg aus :lachen07:

Aber Danke für das aufschlussreiche Foto, somit werden wir wohl doch einen PKW mieten und uns die Kosten für den SUV sparen, hätte sich halt angeboten zwecks eventuell im Auto auch mal schlafen aber so kaufen wir uns lieber vor Ort ein Zelt :wink:

Bin jetzt auf jeden Fall um einiges schlauer
Schönen Abend wünsch ich euch allen
dashy
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: Route68 am 27.05.2008, 13:01 Uhr
Wie ist das eigentlich wenn ich bei nem Platten wirklich zu ner Tanke fahre und ihn dort flicken lasse, stellt mir dann Alamo eine Rechnung für einen neuen Reifen in Rechnung oder hat sich die Sache dann damit erledigt?

Wir hatten auch mal in Miami Beach einen Platten, die 15$ und der nette Smal-Talk mit dem Chef von der Reifen-Werkstatt möchte ich als Urlaubserlebnis nicht missen. (natürlich musste ich erst die Rechnung vorstrecken und habe bei der Abgabe alles von Hertz erstattet bekommen)

Das ist doch nicht mal eine Strasse geschweige denn ein Weg oder sonst irgendwas ähnliches!
Ich kann da deutlich Reifenspuren erkennen also auch ein Weg  8) aber die Hosen hätte ich da auch voll.

grüsse

Route68
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: dashy am 27.05.2008, 13:19 Uhr
Obwohl die Schotterpiste von der Interstate 25 (Route66) mehr Laune macht?  :P

Cool! Danke für den Screenshot mit der ausführlichen Erklärung :D
Bin mir noch nicht sicher ob ich die Strasse fahre oder doch lieber mit der Seilbahn, werde das wohl vor Ort entscheiden, aber wenigstens weis ich jetzt was sich mehr lohnt :lol:

Wir hatten auch mal in Miami Beach einen Platten, die 15$ und der nette Smal-Talk mit dem Chef von der Reifen-Werkstatt möchte ich als Urlaubserlebnis nicht missen. (natürlich musste ich erst die Rechnung vorstrecken und habe bei der Abgabe alles von Hertz erstattet bekommen)

Danke für die Info.
Selbst wenn ich die 15$ nicht zurückbekommen sollte, wäre das auch in Ordnung. Ich dachte halt die würden mir dann vielleicht einen neuen Reifen oder so in Rechnung stellen, da ich den alten ja nur geflickt habe oder z.B einen gebrauchten gekauft habe.
Nicht das ich 15$ ausgebe und mir im Nachhinein nochmals 70$ oder mehr (weis ja nicht was so ein neuer Reifen kostet) belastet werden :lol:

Grüßle
dashy
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: wuender am 27.05.2008, 13:35 Uhr
Selbst wenn ich die 15$ nicht zurückbekommen sollte, wäre das auch in Ordnung. Ich dachte halt die würden mir dann vielleicht einen neuen Reifen oder so in Rechnung stellen, da ich den alten ja nur geflickt habe oder z.B einen gebrauchten gekauft habe.
Nicht das ich 15$ ausgebe und mir im Nachhinein nochmals 70$ oder mehr (weis ja nicht was so ein neuer Reifen kostet) belastet werden :lol:

Wir haben uns letztes Jahr auch derartige Sorgen gemacht und sind deshalb extra in Flagstaff am Flughafen bei National rent-a-car vorbei gefahren und haben nachgefragt. Die Dame von National hat uns erklärt, dass der Wertverlust durch einen gebrauchten Austauschreifen in der Leihgebühr des Autos enthalten ist. Weiterhin hat sie uns angeboten, dass wir - wenn wir wollen - den Wagen in Las Vegas umtauschen können.

Allerdings sollte man bei der Abgabe auf den getauschten Reifen hinweisen, so dass die Angestellten der Autovermietung einen dementsprechenden Vermerk in ihrem System machen können.

Schöne Grüße,
Dirk
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: pxl am 27.05.2008, 14:51 Uhr
oder doch lieber mit der Seilbahn, 

 8) Die Seilbahn (Made in Switzerland) fährt nur im Winter wenn dort oben der Skizirkus tobt.
Im Sommer ist´s da oben zwar auch saukalt (dafür gibts leckeren Kaffe!!), aber von Schnee keine Spur!

Die Alternativroute von der 66 aus gibt nen tollen Blick frei auf zahlreiche Häuser die im Adobe-Stil gebaut wurden
(typisch für diese Gegend).


Und nicht wundern wenn du oben parkst, auf dem Parkplatz!
Die Fernbedienung der Zentralverriegelung  vom Auto dürfte spinnen bzw gar nicht reagieren
, was wohl an den Sendemasten in der Nähe liegen dürfte!
Für Langfinger bestimmt ein Geheimtip!  :?
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: wuender am 27.05.2008, 15:15 Uhr
8) Die Seilbahn (Made in Switzerland) fährt nur im Winter wenn dort oben der Skizirkus tobt.
Im Sommer ist´s da oben zwar auch saukalt (dafür gibts leckeren Kaffe!!), aber von Schnee keine Spur!

Sorry, aber das ist Blödsinn. Die Bahn fährt das ganze Jahr über: http://www.sandiapeak.com/index.php?page=hours-of-operation

Schöne Grüße,
Dirk
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: dashy am 27.05.2008, 15:19 Uhr
8) Die Seilbahn (Made in Switzerland) fährt nur im Winter wenn dort oben der Skizirkus tobt.
Im Sommer ist´s da oben zwar auch saukalt (dafür gibts leckeren Kaffe!!), aber von Schnee keine Spur!

Also wenn ich auf die Seite der Sandia Peak Tramway gehe steht da schon, das die auch das restliche Jahr fahren.
Gerade während der Balloon Fiesta sogar noch länger und darauf bin ich auch ganz scharf, die Balloons von oben sehen :wink:

Nur der Preis ist ganz schön happig :? aber nun gut, ich werde das von meiner Tagesform anhängig machen und ob die Urlaubskasse noch gut gefüllt ist, da schon fast am Ende der Tour :lol:

Grüßli
dashy
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: pxl am 27.05.2008, 15:55 Uhr
 :oops: War selber zum Ballon-Festival da, und die Bahn fuhr nicht!?
Keine Ahnung warum? Gibts da mehre Seilbahnen?

die Idee mit dem Peak hatt ich auch....
aber...von oben, sieht man von den Ballons -- >  :| Nüscht!!!
jedenfalls nicht mit bloßem Auge.


..allenfalls von der Interstate 40 aus konnte ich dank 16fach optischen Zooms einige Fotos machen.
Obwohl verboten, parkten recht viele Leute am Strassenrand und sind die Böschung hoch, für ne bessere Aussicht....
 
In Albuquerque selber war  ich dann nicht mehr, weil mich das Verkehrschaos zu sehr nervte.
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: dashy am 27.05.2008, 16:01 Uhr
Keine Ahnung warum? Gibts da mehre Seilbahnen?
aber...von oben, sieht man von den Ballons -- >  :| Nüscht!!!
jedenfalls nicht mit bloßem Auge.

Soweit ich weis gibts da nur diese eine, auf der Seite steht auch nix von mehreren. Vielleicht war es Wetterbedingt das keine fuhr oder aber sie haben die Fahrzeiten geändert?! :zuck: Jedenfalls fahren sie anscheinend nun regelmäßig :D

Schade, ich dachte von oben hat man vielleicht einen tollen Blick auf die Balloons, wäre halt noch ein zusätzliches Highlight gewesen. Ist aber auch net schlimm, hoch will ich auf jeden Fall ob mit oder ohne Balloons, dann kletter ich da halt während den Pausen rum :lachen07:
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: pxl am 27.05.2008, 21:19 Uhr
Hier nochmal 2 Bilder vom Highway 25 aus, unterhalb vom Peak!
Von den Ballons ist auf die Distanz schon nicht mehr viel zu sehen ...

Die Entfernungen sind schon gewaltig.
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: angstrand am 06.06.2008, 23:53 Uhr
  • Hole-in-the-Rock-Road bei Escalante bis zum Devils Garden

das ist ja fast wie eine Autobahn. Bin da vor kurzem mit dem 4Runner mit Tempo 80 (km/h) drübergeflogen ;)
Die Piste ist in jedem Falle auch PKW oder RV tauglich. Zumindest bis zum Devils Garden.

Ähem ja. Wir haben ca. 2 Meilen vor dem Hole in dem Rock aufgegeben, da es dort deutlich langsamer wurde und wir sonst einfach zu spät wieder am Campingplatz gewesen wären (man muss ja auch auf sein Kind Rücksicht nehmen). Also schweren Herzens umgedreht und mit 60 (mph) zum Devils Garden zurückgebügelt. Der Grand Cherokee macht sich da gar nicht schlecht bei. Deutlich schneller ist aber wahrscheinlich nicht. Hatte das im Outback mal mit einem Nissan Patrol ausprobiert, da da ja keine Geschwindigkeitsbegrenzung ist. Mehr als 130km/h fährt man da nicht wirklich gerne.

Zitat
Es gibt in Moab übrigens eine Super-Waschanlage - wenn man da rein fährt, ertönt Musik passend zum Autowaschen.

Wasch...waaaas?

Ein SUV gehört dreggisch, das wasch ich doch nicht.

Aber Danke für das aufschlussreiche Foto, somit werden wir wohl doch einen PKW mieten und uns die Kosten für den SUV sparen, hätte sich halt angeboten zwecks eventuell im Auto auch mal schlafen aber so kaufen wir uns lieber vor Ort ein Zelt :wink:

Hatten wir dieses Jahr auch gedacht aber Equinox / Midsize SUV war günstiger als Midsize/Fullsize PKW.
Es gibt viele Pisten, die gehen mit dem PKW, allerdings deutlich langsamer als mit einem SUV. Durch die höhere Bodenfreiheit hat man etwas mehr Reserven für Schlaglöcher.
Anbei mal ein paar Bilder warum sich SUV lohnt auch ohne gleich Elefant Hill fahren zu wollen. Dafür dann lieber einen "echten Jeep" mieten.

Thema Reifenpannen: Wir hatten im Wal*Mart Kompressor und Pannenspray für SUV erworben. Den Kompressor habe ich mittlerweile hier in D mal genutzt, das Pannenspray ist irgendwo im Keller :-)

ciao

frank
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: dashy am 07.06.2008, 11:34 Uhr
@ angstrand
Das sind ja spitzen Bilder :applaus:
Wo ist denn das 2. Bild aufgenommen worden bzw. wie heißt diese Straße?
Ist bestimmt lustig und aufregend da runter zu fahren :D

Dank Dir für die Info
Gruß
dashy
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: angstrand am 07.06.2008, 21:38 Uhr
Hallo Dashy,

das ist der Burr Trail. Lohnt sich wirklich. Meine Frau hat ziemlich gegrinst, als sie da runter gefahren ist.

ciao

frank
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: dashy am 07.06.2008, 21:45 Uhr
das ist der Burr Trail. Lohnt sich wirklich. Meine Frau hat ziemlich gegrinst, als sie da runter gefahren ist

Lieben Dank für die Info Frank,

von dem habe ich schon gehört, das ist doch der im Capitol Reef, nicht wahr?!
Kann mir das breite Grinsen bildlich vorstellen :lol: mir würde es wahrscheinlich nicht anders ergehen :D
Vielleicht schaffen wir es ja auch irgendwann mal diesen Trail zu fahren, obwohl wir schon in der Gegend waren haben wir noch sehr viel aufzuholen....naja die bei unserer 1. USA Reise hatten wir halt noch nicht so den Plan und kannten dieses super Forum nicht :(

Danke nochmals und ein schönes Wochenende
dashy
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: angstrand am 08.06.2008, 07:47 Uhr
Ja, war unser Weg zum Capitol Reef. Wenn man von Escalante nach Boulder reinkommt, nicht der Linkskurve folgen sondern geradeaus weiterfahren. Unterwegs kann man die Wolverine Loop Road mitnehmen und dann am Ende die Nottom Bullfrog Road zum Capitol Reef nehmen.
Die Abzweigung ist an der "Tanke" auf dem Bild. Aber trotzdem lieber schon in Escalante volltanken.

ciao

frank
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: Raigro am 08.06.2008, 16:28 Uhr
Hallo,

vielleicht eine Frage am falschen Ort. Der Nissan XTerra schaut ja schnuckelig aus und auch recht geländetauglich. Frage: Kann man hinten drin schlafen, oder ist der Platz zu klein? Hat jemand Erfahrung?

Gruß aus Boulder

Raigro
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: In-Tim am 22.11.2008, 22:12 Uhr
das ist ja fast wie eine Autobahn. Bin da vor kurzem mit dem 4Runner mit Tempo 80 (km/h) drübergeflogen ;)
Die Piste ist in jedem Falle auch PKW oder RV tauglich. Zumindest bis zum Devils Garden.

Ähem ja. Wir haben ca. 2 Meilen vor dem Hole in dem Rock aufgegeben, da es dort deutlich langsamer wurde und wir sonst einfach zu spät wieder am Campingplatz gewesen wären (man muss ja auch auf sein Kind Rücksicht nehmen). Also schweren Herzens umgedreht und mit 60 (mph) zum Devils Garden zurückgebügelt. Der Grand Cherokee macht sich da gar nicht schlecht bei. Deutlich schneller ist aber wahrscheinlich nicht. Hatte das im Outback mal mit einem Nissan Patrol ausprobiert, da da ja keine Geschwindigkeitsbegrenzung ist. Mehr als 130km/h fährt man da nicht wirklich gerne.

Die HITRR geht auch noch mit über 100 km/h ganz gut...
http://picasaweb.google.com/InTim86/OffRoadVideos#5254363786353077010

@angstrad: Das Bild mit dem Cherokee am Elephant Hill erstaunt mich jetzt. ICh stand davor und habe mich erst gefragt wo den da eine Strasse ist bis ein Cross-Motorrad kam und sich da hochkämpfte.
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: DocHoliday am 23.11.2008, 13:36 Uhr
@angstrad: Das Bild mit dem Cherokee am Elephant Hill erstaunt mich jetzt. ICh stand davor und habe mich erst gefragt wo den da eine Strasse ist bis ein Cross-Motorrad kam und sich da hochkämpfte.

Rückwärts bis kurz hinter das Schild gefahren und schnell ein Foto gemacht? ;)

Möglich ist der Trail über Elephant Hill auch mit einem SUV aber nur, wenn man wirklich weiß, was man tut (also nicht für mich!).
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: DocHoliday am 23.11.2008, 18:00 Uhr
Die HITRR geht auch noch mit über 100 km/h ganz gut...
http://picasaweb.google.com/InTim86/OffRoadVideos#5254363786353077010

Bei der Fahrweise kann man nur hoffen, dass Du Dir nie in einer Kurve oder hinter einer Kuppe selbst entgegen kommst.

Wie "gut" die Bodenhaftung bei Washboard mit diesen Geschwindigkeiten ist, weißt Du?
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: McC am 23.11.2008, 18:07 Uhr
Bei der Fahrweise kann man nur hoffen, dass Du Dir nie in einer Kurve oder hinter einer Kuppe selbst entgegen kommst.

Wie "gut" die Bodenhaftung bei Washboard mit diesen Geschwindigkeiten ist, weißt Du?

Bei der Rückfahrt von der CBS... nach der langen Gerade kommt eine langezogene Rechtskurve, die man bei höherer Geschwindigkeit unterschätzt. Ich habe gedacht... die Kurve kriegts nimmer  :wink: und mich schon an der Gras/Lehmwand gesehen  :wink: die wohl brenzligste Situation, die ich überstehen musste. Nun ja... ein Jeep hat halt nicht so ein Fahrwerk wie ein Cayenne o. X5.
Wobei es mich schon verwundert hat, wenn SUV-Fahrer mit 25 mph auf einer geraden Dirt Road rumschleichen  :wink:
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: DocHoliday am 23.11.2008, 18:48 Uhr
Wobei es mich schon verwundert hat, wenn SUV-Fahrer mit 25 mph auf einer geraden Dirt Road rumschleichen  :wink:

Es gibt aber noch was zwischen 25 und 65 mph ;)
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: In-Tim am 23.11.2008, 20:55 Uhr
Bei der Fahrweise kann man nur hoffen, dass Du Dir nie in einer Kurve oder hinter einer Kuppe selbst entgegen kommst.

Wie "gut" die Bodenhaftung bei Washboard mit diesen Geschwindigkeiten ist, weißt Du?

Ich einer Kurve fahre ich ja auch lange nicht so schnell. In dem Video bin ich in der Kurve noch knapp 40-50 km/h schnell. Da kann mir auch noch ein todesmutiger Einheimischer entgegenkommen. Ich weiß sehr gut über den Bodenbelag Bescheid auf dem ich jeweils fahre. Den teste ich nämlich durchaus mal an.
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: lurvig am 24.11.2008, 14:24 Uhr
@angstrand:

(http://forum.usa-reise.de/index.php?action=dlattach;topic=32705.0;attach=3088;image)

Long Canyon bei Moab? Bist du da durch gekommen? Und wenn ja: wann war das? Von oben nach unten mags ja vermutlich noch irgendwie gehen...

Lurvig
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: AndyOne am 25.11.2008, 08:39 Uhr
Hallo lurvig,

von oben nach unten ist das nicht besonders schwierig zu fahren. Hauptsache ist genügend Bodenfreiheit.
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: wilma61 am 25.11.2008, 09:42 Uhr
Hi.

Da ich auch im nächsten Jahr die Wildnis um Moab herum 5 Tage lang wieder unsicher machen werde, wollte ich mal fragen ob jemand dieses Buch kennt und evt. ein wenig seine Erfahrung damit mitteilen würde.

Guide to Moab 4WD Trails (http://www.amazon.de/Guide-Backroads-4-Wheel-Drive-Trails/dp/1934838004/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1227602275&sr=8-1)

Gruß

Wilma
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: Wiley_E._Coyote am 26.11.2008, 16:51 Uhr
Hi,

das Buch ist imho sehr empfehlenswert. Die Einteilung in "Easy", "Moderate" und "Difficult" hat bei unseren
Touren bei 3 Moab-Besuchen gestimmt - bis auf 2 Strecken. Bull Canyon wird mit easy angegeben, die Strecke
fanden wir moderate, Hidden Canyon Overlook soll moderate sein, die Strecke fanden wir easy. Difficult-Strecken
sind wir nicht gefahren und werden wir wohl auch nicht, jedenfalls nicht mit einem Miet-SUV.

Man sollte allerdings immer bedenken, daß auch mit "Easy" und "Moderate" angegebene Strecken im Laufe der Zeit schlechter
geworden sein können und immer mit der nötigen Vorsicht auf Tour gehen.

Sehr gut sind die Koordinatenangaben und auch die Wegbeschreibungen mit den Entfernungsangaben.

Rainer
Titel: Re: Verschiedene Fragen zu meiner ersten SUV - Tour
Beitrag von: wilma61 am 26.11.2008, 17:34 Uhr
Hi.

Danke Rainer, dann kommt das Buch auf meinen Wunschzettel. :lol:

Wilma