usa-reise.de Forum
Unterwegs => On the road: Transport & Verkehr => Mietwagen => Thema gestartet von: Waldi am 27.02.2002, 09:33 Uhr
-
Hallo erstmal,
ich bin Neu hier und finde, diese Seiten echt Super.
Vielleicht könnt Ihr mir einen Rat geben.
Wir wollen im Juli- August nach Arizona- Utah-Nevada und überlegen, welches Auto wir nehmen sollen.
Cabrio-W 4x4 Allrad- Mini-Van- Fullsize 4 Türig
Wir sind 2 eventuell zu 3
Ist ein Cabrio sinnvoll bei den Temperaturen ?
Danke für die Antworten
Waldi
-
Ist ein Cabrio sinnvoll bei den Temperaturen ?
Kann jedenfalls nicht mehr viel passieren.
-
Sorry.
Das ist mir zu HOCH.
Scheinst ja ein richtiger Witzbold zu sein.
-
Hallo Waldi
Also ein Cabrio würde ich persönlich nicht wählen, das währe mir echt zu heiss. Allrad ist eigentlich nur nötig, wenn du Offroad fahren willst. Wenn du nicht auf den Preis achten musst und länger unterwegs bist, dann ist ein Minivan eindeutig am besten. Massig Platz und auch für die die hinten sitzen gibt es genug Aussicht
Gruss Eisi
-
Hallo Hank,
sorry, kann Dir irgendwie auch nicht folgen ???
@Waldi:
Schau' Dir mal diesen Thread an:
Welches Auto zu welchem Zweck? (http://www.usakarte.de/cgi-local/usaboard/YaBB.cgi?board=usa&action=display&num=421), da findest Du sicher auch noch einige hilfreiche Infos.
-
Hallo Eisi und Thomas,
danke für die schnellen Antworten.
Ich mag eigentlich auch kein Cabrio bei 40 Grad und mehr. Aber der Sohnemann ;-(
-
Hi Waldi!
Würde auch kein Cabrio wählen! Gerade bei etwas längeren Touren hat man doch meist etwas mehr Gepäck und da hat man mit einem Cabrio echt ein Problem. Von den Temperaturen mal ganz zu schweigen ...
Allrad ist ziemlich teuer und normalerweise nicht notwendig. Die Entscheidung Mini-Van oder Fullsize hängt dann von der Anzahl der Personen ab. Bei mehr als 2 Erwachsenen würde ich dann zum Van tendieren, ist aber auch eine Frage des Preises.
Gruss
Stefan
-
Hallo Hank,
sorry, kann Dir irgendwie auch nicht folgen ???
... war ursächlich bezogen auf folgenden Thread (Posting Nr. 4):
http://www.usakarte.de/cgi-local/usaboard/YaBB.cgi?board=womo&action=display&num=1926&start=0&SID=tT6d21v0fC
Sorry für die Konfusion.
(Diese Nachricht wurde am 27.02.02 um 11:02 von Hank geändert.)
-
Hallo Waldi,
wir haben es bisher immer so gemacht: von D aus ein Auto gebucht, kleinste Kategorie. Vor Ort haben wir dann nach einem Upgrade gefragt oder es wurde auch angeboten. Da viel die Wahl dann meist auf einen Jeep, das ist für die USA genau das richtige Fahrgefühl. Verbraucht jedoch etwas mehr Sprit, also nichts für kühle Rechner.
Wir hatten lediglich 1 mal etwas Schwierigkeiten damit, in Denver am Airport. Der Typ wollte nicht so wie wir. Daraufhin sind wir zur eigentlichen Vermietstation gefahren (in Denver gibt es in Airportnähe 2)und alles war kein Problem mehr.
(http://www.usa-reise.net/forum/images/smilies/cwm1.gif)
Ines
-
wir haben es bisher immer so gemacht: von D aus ein Auto gebucht, kleinste Kategorie. Vor Ort haben wir dann nach einem Upgrade gefragt oder es wurde auch angeboten. Da viel die Wahl dann meist auf einen Jeep, das ist für die USA genau das richtige Fahrgefühl.
Hallo Ines,
direktes Upgrade über xx Buchungsklassen von ECO zu SUV ?? Wieviel habt Ihr da zusätzlich bezahlen müssen ?
-
Hi Waldi,
ein Cabrio bei eventuellen 40 Grad und mehr ???
Van finde ich immer gut, aber die Kosten gegenüber einem PKW sind da schon wesentlich höher. Gibt es eigentlich ein Upgrade für einen VAN ??? Midsize buchen Van bekommen ???
-
Hi Hank,
vor 2 Jahren hatten wir in Miami ein Upgrade auf einen Jeep Cherokee, 3 Wochen, zusätzlich $ 200,--gesamt + Tax. Das fanden wir ganz ok.
Im letzten Jahr unseren absoluten Traum - Chevrolet Tahoe - da weiß ich allerdings die Kosten nicht mehr genau, war etwas mehr, aber da wir nur 1 Woche waren, haben wir uns das gegönnt.
Auf alle Fälle immer günstiger als von hier aus gebucht.
-
Hallo Ines,
also Ostküstenpreise ... hmm, dort ist es eh immer preiswerter als im Westen. Also ich habe auch schon Upgrades auf SUV bekommen, allerdings mindestens von Full Size. Das Risiko ist halt, daß vor Ort keine SUV's vorrätig sind (hab ich alles schon erlebt).
-
Ich würde wahrscheinlich einen SUV bevorzugen. Auch die kleinen Modelle, wie Jeep Cherokee, Chevy Blazer oder Ford Explorer sollten für drei Personen ausreichend Platz und Komfort bieten. Außerdem kannst du damit auch mal die Straße verlassen.
4x4 ist sicherlich nur notwendig, wenn ihr "off road" von einem Regen überrascht werdet.
-
CONVERTIBLE:
Von einem Cabrio würde ich dringend abraten. Ist mal ganz nett für ein, zwei Tage, aber auf die Dauer bringt solch eine Kiste nicht den Ansatz der Bequemlichkeit eines etwas größeren Fahrzeugs. Denk bitte an den verminderten Stauraum und natürlich an die Temperaturen. Unwohlsein aufgrund der Hitze kann leicht zu einem Sicherheitsrisiko werden.
-
Hallo
wir (ich) haben uns entschieden Dank Eurer Hilfe ..
Wir nehmen ein Van.
Vielen Dank
(Diese Nachricht wurde am 27.02.02 um 17:43 von Waldi geändert.)
-
Hey Leute,
also ich würde doch eher für ein Cabrio tendieren oder für eine richtig schöne Limousine, ich meine jetzt keine Stretch, aber sowas wie ein Lincoln!
Erst dann kommt wahres Lebensgefühl auf! Also wenn man schnell genug fährt, dann wird einem in einem Cabrio auch bestimmt nciht heiß, außerdem kann man ja auch oben ohne fahren...
Es lebe Amerika!!!
-
(http://www.plauder-smilies.de/happy/roflmao.gif)
Hallo Felix !
WOB und glaube mir, bei 45°C und prasselnder Sonne in der Wüste von Arizona würde Dir das Cabriofahren bald vergehen ... !
PS: Netten Golf hast Du da ! ;)
(Diese Nachricht wurde am 27.02.02 um 20:10 von Hank geändert.)
-
Wir hatten ansonsten zu zweit einen Ford Taurus, das war ok. Bei 3 Leuten und vollem Gepäck wurde es bei er letzten Fahrt zu Flughfen etwas eng... Zum Glück war's nur 'ne halbe Meile...
(http://ranchurlaub.de/ranchvacation/pictures/steffi1998/bilt1g.jpg)
Letztes Mal haben wir einen Buick Century gehabt, da sind wir zu zweit echt gut klar gekommen. Allein bin ich mir in dem Schiff dann aber echt verloren vorgekommen... :-)
Ab 3 Leuten tendiere ich zum Van. Es kommt aber auch darauf an, was man macht, wie viele Klamotten man mit schleppt. 4 Leute im Auto ist der absolute Streß.
(Diese Nachricht wurde am 27.02.02 um 21:07 von Cowgirl geändert.)
-
Hey, danke für die Komplimente!
Naja, das mit den 45° im SChatten mag wohl stimmen, bin noch nie in so einer großen Hitze Cabrio gefahren :-)
Ich war bisher 2x in den Usa, leider nur bisher Iowa und Chicago (geile Stadt) gesehen...
Braucht man eigenltich unbedingt eine Kreditkarte, wenn man sich ein Auto dort leihen möchte???
Viel spaß noch
Felix
-
Hey, danke für die Komplimente!
Naja, das mit den 45° im SChatten mag wohl stimmen, bin noch nie in so einer großen Hitze Cabrio gefahren :-)
Ich war bisher 2x in den Usa, leider nur bisher Iowa und Chicago (geile Stadt) gesehen...
Braucht man eigenltich unbedingt eine Kreditkarte, wenn man sich ein Auto dort leihen möchte???
Viel spaß noch
Felix
-
Ja, braucht man. Und auch sonst überall. Und viel Geld solltest Du auch mitbringen, solange Du unter 25 bist und ein Auto mieten willst.
Schau Dich erstmal in den Foren hier um, auf viele Deiner Fragen findest Du Antworten, die schon mal gegeben wurden.
-
Hallo Hank,
was hast Du denn mit dem Thread gemacht?(http://www.usa-reise.net/forum/images/smilies/cwm31.gif)
Daniel
-
Hallo Daniel,
in Felix' Posting war ein Quote zuviel geschlossen - ich habs' korrigiert.
Und damit das Posting zum Thread passt:
Ich denke, ich hätte mal gehört, daß man auch ohne Kreditkarte ein Auto mieten kann - dann allerdings muß eine dicke Kaution hinterlegt werden. Wobei ich ehrlich sagen muß, daß man in den USA ohne Kreditkarte ein "Niemand" ist, dient sie doch z.T. auch als Ausweis.
Außerdem, wenn man keine hat, outet man sich als "nicht kreditwürdig" - und "Credit" ist teilweise alles da drüben.
-
Mal ein Tipp, bei www.barclaycard.de (http://www.barclaycard.de) kann man sich für 3 Monate kostenlos eine Kreditkerte holen. Sozusagen als Test. Nach den 3 Monaten kann man sich entscheiden, ob man die Karten behalten möchte (Visa und Mastercard).
-
Jetzt geb ich auch noch meinen Senf zur "welches Auto"-Frage dazu :-)
Ich würde sagen: Das größte, das du dir leisten kannst. Platztechnisch ist echt ein Van für mehr als 2 Personen am sinnvollsten, wobei man sich u.U. darüber im Klaren sein muss, dass die Teile oft keine Kofferraumabdeckung haben und man hat ja wohl schon eine Menge Gepäck mit 3+ Personen...
Im Westen haben wir uns zu zweit immer fullsize geleistet (einmal ein Dodge Intrepid, einmal ein Buick Regal). War beides OK. Unsere Prämisse war, möglichst viel Gepäck im nicht einsehbaren Kofferraum transportieren zu können, was bei beiden Fahrzeugen auch funktioniert hat (wir hatten u.a. auch ein Zelt mit). Ansonsten machts mir einfach mehr Spaß, in so einer großen Schüssel rumzukurven.
-
Hallo zusammen,
auch von mir ein Beitrag dazu.
Wir haben mit 3 Personen ein intermediate gehabt und ich fand es etwas klein.
Mit 4 Personen hatten wir 2 x einen Minivan. Das ist ok.
Aber wieviele Koffer neht ihr mit.
2 Personen und 2 Koffer gehen in den Intermediate rein. Aber dann wird es schwierig.
Van ist also immer gut.
Viel Spaß beim Fahren in den USA.
(http://www.usa-reise.net/forum/images/smilies/cwm32.gif) (http://www.usa-reise.net/forum/images/smilies/cwm27.gif)
-
Hi,
wir nehmen meist Reisetaschen, da ist das Gepäck zwar nicht so gut wie im Koffer geschützt, aber man bekommt viel mehr ins Auto.
-
Ja aus Gepäcksicht ist die Reisetasche die einzige echte Alternative. Anfangs hab ich mich auch mit einem Schalenkoffer gequält, aber der Kofferraum des US-Wagens und der Schalenkoffer
vertragen sich einfach nicht.
Das Bild von Cowgirl kenn ich auch, am Schluss mussten wir bei 4 Leuten im Fullsize Taschen in die Mitte nehmen und zum Schluss auf den Schoss (nun gut ich bin gefahren ;D )
Dennoch buche ich nach wie vor aus Deutschland die kleinste vertretbare Kategorie immer in dem sicheren Vertrauen, dass ich ein Upgarde erstmal automatisch bekomme oder im schlimmsten Fall halt bezahlen. Wer hat schon mal nen GEO Metro als Mietwagen gesehen?
Van ist natürlich toll, aber halt deutlichst teurer als die anderen Fahrzeugkategorien.
-
okay, ich bin Verfechter des großen Autos. Jetzt haben einige geschrieben, dass sie ne kleine Klasse mieten und auf ein Upgrade hoffen. Wie sieht das denn dann vor Ort aus? Angenommen, ich buche ECO, möchte aber eigentlich ein Fullsize. Wenn ich nix angeboten bekomme, frage ich nach dem upgrade und muss löhnen. Lohnt sich denn in dem Fall immer noch das "Spekulieren" auf das Upgrade? Wieviel teuer ist denn dann der Wagen im Vergleich zu dem Betrag, den ich in D direkt bezahlt hätte?
-
Hi all,
ich mache es wie Peter: kleinstmögliches mieten und upgraden lassen. Man bekommt den Upgrade auf jeden Fall angeboten (Trick: mit dem kompletten Gepäck am Schalter stehen(http://www.usa-reise.net/forum/images/smilies/cwm16.gif)! Wichtig ist dann, schlecht Englisch zu verstehen und das Angebot für teuer halten! Auf grossen Flughafen gibt es keinen automatischen Upgrade von Eco auf Fullsize! Das passiert eher bei kleineren (Phoenix, gute Erfahrungen damit!) In LAX wollen die verkaufen, aber mit etwas handeln ist der Deal besser, als wenn man gleich Fullsize gebucht hätte! Häufig gibt es dann als Gimmick noch dne zweiten Fahrer kostenlos.
Gut ist es, als junge Frau zu einem älteren Mann zu gehen und als junger Mann zur älteren Frau. Aber überhaupt tun sich die Frauen leichter in der Verhandlung (sorry Jungs, aber so funktioniert ihr nun mal (http://www.usa-reise.net/forum/images/smilies/cwm27.gif) !!
Unser Favorit ist auch der Ford Taurus und Reisetaschen sind auch bei uns dabei.
Beim letzen Mal haben wir ein Paar gesehen, dass immer am rumwuchten mit Schalenkoffern war, höchst unkomfortabel!
Wir haben 3 grosse Reisetaschen dabei und eine kleine. Jeder hat seine Tasche, die dritte enthält die Literatur, Geschenke etc. und wird dann zur Schmutzwäschetasche, die das Auto kaum verlässt. Die Kleine ist für overnight stays und wird bei Bedarf gepackt.
-
Hi,
da haste aber auch ein paar "Verhandlungstricks" verraten, nicht schlecht. Ich glaube auch, dass es was ausmacht, wen man gegenüber hat und da sollte man schon wählen, auch von man in einer Schlange im Check Inn steht.
Leider ist meine Erfahrung, dass es mit dem Upgrade leider nicht immer klappt. Bin in SF zweimal (bei Alamo) enttäuscht worden, da sind m.E. die anderen Mietwagenfirmen etwas großzügiger (bei Avis hat's geklappt). Noch ein Tipp: ich habe mal gesagt ich reise "Business" (man wird das ja öfter gefragt bei der Abholung des Wagens). Ich glaube da hat der sich gedacht, na ja, wenn er so und so seinen Wagen von der Firma bezahlt bekommt, braucht er ja nicht auch noch ein Upgrade.
-
Hallo,
bei uns geht es im Mai los, erste Station Las Vegas dann die umliegenden NP abklappern, kann mir jemand sagen wie hoch zur Zeit die Benzinpreise in USA sind? Wieviel Benzin braucht wohl ein Geländewagen (normale Geländewagenklasse von AVIS)auf 100 km.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Iris
-
Hi,
wegen der Preise schau doch mal hier rein:
http://www.gaspricewatch.com/
Der Wagen verbraucht natürlich je nach Fahrweise, in den USA werden übrigens Meilen pro Gallonen angegeben (für den Verbrauch). Nicht wie bei uns Liter pro Kilometer/Meilen.
Rechne mit ca. 15 Liter Durchschnittsverbrauch.
-
Also, wir sind letztes Jahr die "klassische" Westküstenroute mit einem knallroten Ford Mustang Cabrio gefahren (war aber eher Zufall) und das war superklasse !!!!
Das Ding hatte eine Klimaanlage, wenn es zu warm wurde, haben wir das Verdeck zu gemacht und die Klima an und wenn es angenehm war sind wir offen gefahren ...
Offen durch den Yosemite - das war ein Kracher !
Wir hatten auch genug Platz fürs Gepäck. Der Kofferraum ist ziemlich gross.
Von SF nach LA hatten wir nen Jeep, den mussten wir in LA gegen das Cabrio tauschen - zum Glück kann ich nur sagen.
Cabrio und Westküste - das ist fun pur
(http://www.usa-reise.net/forum/images/smilies/cwm11.gif) (http://www.usa-reise.net/forum/images/smilies/cwm11.gif) (http://www.usa-reise.net/forum/images/smilies/cwm11.gif)
-
gibt´s den eigentlich bei Alamo auch Kombis ("station wagon" vermutlich...)? Ich habe für Mitte Mai eine Kategorie CC gemietet (Compact, 2türig), was zum alleinreisen mit einer grossen Reisetasche und Rucksack mit Fotokram ja reichen sollte. Ein bezahlbares Upgrade auf einen Kombi wäre zwecks Übernachtung im Auto auf einem Zeltplatz (finde ich bequemer als Zelt) natürlich fein. Also: gibt´s überhaupt Kombis und wieviel teurer würde sowas? (ach ja: komme in PHX an).
Lurvig