usa-reise.de Forum

Unterwegs => On the road: Transport & Verkehr => Mietwagen => Thema gestartet von: alfi am 18.11.2003, 13:40 Uhr

Titel: Wie fährt man mit Automatik?
Beitrag von: alfi am 18.11.2003, 13:40 Uhr
Hi,

bisher bin ich mit Automatik immer so gefahren, dass der rechte Fuß genau wie beim Schaltgetriebe für Gas und Bremse zuständig ist.
Wie lernt man das in den USA? Ist dort der linke Fuß für die Bremse zuständig?
Da ich bis auf gelegentliche Ausnahmen nur noch mit Automatik fahren werde, überlege ich mir ernsthaft die "Zweifußtechnik" einzuüben. Was spricht dagegen?

Alfons
Titel: Re: Wie fährt man mit Automatik?
Beitrag von: nypete am 18.11.2003, 14:08 Uhr
Hi, Alfi, ich hätt fast gesagt, meistens vorwärts,

aber Spaß beseite,

Du machst das genau richtig, zweifüssig ist was für Formel 1,

wenn Du eine Notbremsung machst und vor Panik gleichzeitig aufs Gas mit dem anderen Fuß drückst, das wäre übel! Bei Automatik ht der linke Fuß Pause, zum Ausgleich kannst Du bei der Rast nur auf dem linken hüpfen.

Gruß NYPete
Titel: Re: Wie fährt man mit Automatik?
Beitrag von: Antje am 18.11.2003, 14:53 Uhr
Hallo,

auf keinen Fall zweifüßig fahren! Man kann mit den linken Fuß wohl in den seltensten Fällen so "gefühlvoll" arbeiten, wie es nötig ist.

Mit beiden Füßen arbeiten ist so ruckelnd durch die Gegend fahren.

Es ist auch gefährlich!

Linken Fuß bequem parken und rechts arbeiten.

Grüße

Antje
Titel: Re: Wie fährt man mit Automatik?
Beitrag von: tobie am 18.11.2003, 17:16 Uhr
Hi alfi

nun was dagegen spricht ist eindeutig der Sicherheitsaspekt wie schon erwähnt.
Das könnte im Fall des Falles voll ins Auge gehen ;)
Titel: Re: Wie fährt man mit Automatik?
Beitrag von: Tazmania am 18.11.2003, 17:39 Uhr
Bei beiden Füssen kann ich  Dir genau sagen was passiert:

Du wirst kuppeln wollen und voll auf die Bremse treten, was dann passiert bestimmt die aktuelle Verkehrslage  :o
Titel: Re: Wie fährt man mit Automatik?
Beitrag von: alfi am 18.11.2003, 18:18 Uhr
Zitat von: Tazmanian_Devil link=board=homo;num=1069159203;start=0#4 date=11/18/03 um 17:39:47

Du wirst kuppeln wollen und voll auf die Bremse treten, was dann passiert bestimmt die aktuelle Verkehrslage  :o


ok, das klingt überzeugend. Ich werde bei der bewährten Technik bleiben.

Alfons
Titel: Re: Wie fährt man mit Automatik?
Beitrag von: Josie am 18.11.2003, 22:04 Uhr
Das Auto auf dem ich Autofahren gelernt habe war auch Automatik. Auf dem Fußboden - links - war ein "Drückknopf"-Umschalter womit man das Auf-/Abblendlicht umschaltete anstatt ein Hebel am Lenker. So waren beide Hände fest auf dem Lenkrad.
Titel: Re: Wie fährt man mit Automatik?
Beitrag von: Scooby Doo am 19.11.2003, 08:47 Uhr
@Alfi
Du hast geschrieben, du fährt bis auf gelegentliche Ausnahmen nur noch Automatik. Nehmen wir einmal an, du gewöhnst dich an die zweifuß-Technik und steigst dann wieder in einen Schaltwagen. Ich möchte nicht wissen, wie du an der ersten Ecke anhalten möchtest...
Auch wenn man sich noch so gute Vorsätze macht, die Macht der Gewohnheit ist verdammt mächtig.
Titel: Re: Wie fährt man mit Automatik?
Beitrag von: Astro am 27.11.2003, 23:02 Uhr
Warum wollen alle immer nur Schaltwagen. Dabei sind die meisten aber noch nie Automatik gefahren. Oder Automatik mit einem schwachen Motor.
Fast alle, die einmal einen starken Motor in Kombination mit einer Automatik gefahren sind, würden sich immer wieder dafür entscheiden (mich eingenommen).

Also keine Angst und einfach genießen.
Titel: Re: Wie fährt man mit Automatik?
Beitrag von: nobbie am 27.11.2003, 23:23 Uhr
Hiessige Automatiks sind meist lahm, man tritt auf das Gaspedal und nach einer halben Stunde setzt sich der Wagen in Bewegung. Ich mag deshalb lieber Autos mit Schaltgetriebe. In den USA hatte ich einen Automatik, der mich in den Sitz drueckte, wenn ich Gas gab (CC Chevy Cavalier). Mit sowas koennte ich mich theoretisch auch hier anfreunden. Theoretisch! Ansonsten sind bei den vielen Higwaykilometern in den USA Automatikautos unschlagbar, und eine grosse Umstellung ist es auch nicht.
Titel: Re: Wie fährt man mit Automatik?
Beitrag von: nypete am 28.11.2003, 07:50 Uhr
Hi,

@ Nobbie

Automatik finde ich gut, gerade auch auf unseren Straßen mit dem vielen Verkehr, da kann man sich auf das Fahren konzentrieren. Hier habe ich den 2. Wagen mit Automatik, Diesel TDI mit 130 PS, der zieht gerade im umteren Drehzahlbereich fast allen anderen weg.

In den USA hatte ich immer 6 oder 8 Zylinder mit Automatik, aber die sind aufgrund der Tempolimits ganz anders ausgelegt. Probleme hatten mehr die Amerikaner, die bergab immer bremsten und nicht runterschalteten und den Motor bremsen ließen.

Gruß NYPete
Titel: Re: Wie fährt man mit Automatik?
Beitrag von: Scooby Doo am 28.11.2003, 10:39 Uhr
Ich mag auch lieber Automatik (natürlich, wenn der Motor die entsprechende Leistung gibt) und das nicht nur auf längeren Fahrten. Beim Stop-and_go Verkehr ist das auch überaus praktisch: kein ein- und auskuppeln, schalten von ersten in den zweiten Gang und zurück, das kann echt nerven.

Wir hatten letztes Jahr in den USA einen Mitsubishi Lancer, der ist acuh vollbeladen die steilste Passstraße in Colorado noch mit 60mph hochgefahren. Man muss nur wissen, wie man mit der Automatik umzugehen hat.
Titel: Re: Wie fährt man mit Automatik?
Beitrag von: Utah am 28.11.2003, 11:25 Uhr
Zitat von: Tazmanian_Devil link=board=homo;num=1069159203;start=0#4 date=11/18/03 um 17:39:47
Bei beiden Füssen kann ich  Dir genau sagen was passiert:

Du wirst kuppeln wollen und voll auf die Bremse treten, was dann passiert bestimmt die aktuelle Verkehrslage  :o


Mir leider passiert. 1.Mal USA, 1.mal Automatik.,Vollbremsung,alles ging gut.
Und mittlerweile bin ich Automatikfan, hätt ich früher nie gedacht.
Das ich hier in D immer noch schalte liegt leider an den Aufpreisen für Automatik.
Titel: Re: Wie fährt man mit Automatik?
Beitrag von: BigDADDY am 28.11.2003, 11:57 Uhr
Sieh's positiv, ein Schaltgetriebe hält i.d.R. länger als ein Automatikgetriebe.
Titel: Re: Wie fährt man mit Automatik?
Beitrag von: atecki am 28.11.2003, 12:08 Uhr
@BD: das kann ich nicht wirklich bestätigen:

üblicherweise hält ein Automatikgetriebe ein Autoleben lang, die Schaltung nicht - da ist so zw. 100.000 und 150.000 km zumindest mti der Kupplung zu rechnen.

Wir (bzw mein Vater) hatten bei unseren Wagen nie Probleme mit dem Automatikgetriebe, obwohl es PS sStarke Fahrzeuge waren, wurden aber von uns "nur" bis ca 100.000/120.000 km gefahren...