usa-reise.de Forum

Autor Thema: Kleinwagen + Kalifornien  (Gelesen 1033 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MyGameHell

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 98
Kleinwagen + Kalifornien
« am: 02.08.2006, 14:38 Uhr »
Hi,
wollte mal fragen was ihr dazu meint:
Und zwar fahre ich das 1. mal mit eigener Planung in die USA und habe einen Kleinwagen (kleinste Klasse bei Alamo) gemietet. Meine Frage ist nun ob das Auto für 2 Koffer reicht und ob ihr schon Erfahrungen mit Kleinwagen und 2 Insassen habt?!

Danke im Voraus.
Out of sight, into mind.


atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: Kleinwagen + Kalifornien
« Antwort #1 am: 02.08.2006, 14:54 Uhr »
Hi,

ich - und sehr viele andere hier auch - würde mir im Urlaub - insbesondere in den USA - nicht die kleinste Kategorie (entspicht der Größe z.B. Opel Corsa) antun...

Ich würde mind. Intermediate/Midsize buchen (selbst bei 1 Person), denn der Preisunterschied ist nicht so groß, der Komfortunterschied aber gewaltig...

Unter www.alamo.com - Cars bekommst Du eine Übersicht über die verfügbaren Autokategorien (und bitte nicht über evtl. Preise auf den US-Seiten wundern, die sind alle ohne jegliche Versicherung).

Manche spekulieren darauf, daß die kleinste Kategorie nicht verfügbar ist, und man somit ein kostenloses Upgrading erhält - funktioniert aber nicht immer, ich würde mich nicht darauf verlassen...

Vielleicht kannst Du ja die Reservierung noch ändern - es wäre vielleicht geschickter gewesen, vor der REservierung nachzufragen  :wink:

Viele Grüße

Axel

djohannw

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.708
    • http://www.johannwerner.de
Re: Kleinwagen + Kalifornien
« Antwort #2 am: 02.08.2006, 15:23 Uhr »
Zitat von: MyGameHell
Und zwar fahre ich das 1. mal mit eigener Planung in die USA und habe einen Kleinwagen (kleinste Klasse bei Alamo) gemietet. Meine Frage ist nun ob das Auto für 2 Koffer reicht und ob ihr schon Erfahrungen mit Kleinwagen und 2 Insassen habt?!


Ich habe im Januar konsequent für einen zwei-Personen-Trip immer nur die kleinste Klasse gebucht, allerdings immer bei Avis oder Hertz. Bis auf eine einzige Anmietung (in Atlanta) hat man mir nie einen Kleinwagen zugewiesen, sondern mindestens immer einen Compact-Wagen. In Atlanta habe ich mit wenig Aufwand auch kostenlos einen Focus (Compact) bekommen, als mir der zugewiesene Aveo nicht zusagte.

Und was die Grüße angeht war Compact auf jeden Fall groß genug für zwei Reisende mit Gepäck.

Viele Grüße - Dirk

Silversurger

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 39
Re: Kleinwagen + Kalifornien
« Antwort #3 am: 02.08.2006, 16:00 Uhr »
Wir haben für unsere Südwest-Tour ebenfalls einen Kleinwagen gebucht. Wir fahren in Deutschland auch einen Kleinwagen (Toyota Yaris) und haben gar keine Lust auf einen größeren. Wozu auch? Ein Kleinwagen verbraucht den wenigsten Sprit, kommt am leichtesten in Parklücken und bei Höchstgeschwindigkeiten von 65 mph ist man mit einem großen Auto auch nicht schneller. Gepäck dürfte kein Problem sein, wenn man zu zweit unterwegs ist.

Ich habe auch schon gehört, dass man oft ein Upgrade bekommt, weil die kleinste Klasse selten zur Verfügung steht. Ich würde dazu nicht nein sagen, aber ich kann auch sehr gut damit leben, wenn ich das bekomme, was ich bestellt habe.

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Kleinwagen + Kalifornien
« Antwort #4 am: 03.08.2006, 07:21 Uhr »
Hi,

wir hatten im April den Eco zum Skilaufen, d.h. 2 Koffer, eine große Reisetasche und ein Skibag mit 2 Paar Skiern und alles im Auto.
Ausstattungsmäßig auch kein Unterschied zum Midsize ider Intermediat......
Also wird sparen uns immer die spritfressenden Umweltzerstörer.  :wink:
No retreat, no surrender !

Antje

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.627
Re: Kleinwagen + Kalifornien
« Antwort #5 am: 03.08.2006, 08:19 Uhr »
Hallo,

unsere erste große Rundreise im Westen hatten wir mit nem Economy gemacht und Dollar hatte auch wirklich welche.

Das war ein Daewoo Lanos. Wir waren zu zweit und das ging wunderbar. Und wir haben reichlich eingekauft.

Es gingen 2 Koffer und eine Tasche in den Kofferraum - der Rest kam auf den Rücksitz.

Die Kleinwagen haben halt manchen Komfort nicht - wie z.B. Tempomat (damals).

Sonst - das Ding war neu, hatte Klimaanlage und lief ungefähr 6500 Meilen absolut einwandfrei. Und wir waren 5 Wochen damit unterwegs.

Viele Grüße

Antje

zuehli

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 807
Re: Kleinwagen + Kalifornien
« Antwort #6 am: 03.08.2006, 08:31 Uhr »
Nun der allgemeine Tenor scheint zu sein, wenn man in USA Auto fährt muß es schon ein dicker Schlitten sein - das macht man einfach.

Wenn man von zuhause einen Kleinwagen gewohnt ist und damit längere Strecken zurecht kommt, kann man das durchaus im Urlaub machen - why not.

Allerdings ist die Chance relativ groß, daß Ihr sowieso ein größeres Auto bekommt, weil von der Eco-Klasse meist nicht soviel da sind.
In der Regel wird man bei der Anmietung von der freundlichen Person hinter dem Tresen fast schon genötigt ein Upgrade zu nehmen. Falls Ihr Euch nicht sicher seid, könnt Ihr das also noch vor Ort erledigen.

Ärgerlich wäre es allerdings, wenn man dann das Upgrade nimmt für ein paar $ pro Tag mehr und dann feststellt das man sich das hätte sparen können, weil draußen kein Eco mehr steht und man sowieso (ohne Aufpreis!) ein größeres Auto bekommen hätte.

Ist also alles eine Sache der Abwägung.

Gruß Harald
96 New Orleans, LV, South CA, SF
98 LV, San Diego, LA
00 LV, AZ, UT, LA
03 New Orleans, FL
04 SF, ID, Yellowstone, Mid CA
05 LV, GC, Page, Zion
07 LV, UT, CO, AZ
09 FL
10 SF - LA Schleife
12 FL
13 FL
14 DEN, SD, Yellowstone, SLC, Arches
15 FL
16 LV & AZ
?? in der Nach-Trump-Aera

Hilfsrechtsaussen

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 139
Re: Kleinwagen + Kalifornien
« Antwort #7 am: 03.08.2006, 09:04 Uhr »
Moin,

nach 2004 Fullsize
und 2005 SUV
nun 2006 mit Eco. ( alle Alamo )

Da die Reise erst im September startet, kann ich noch nix sagen. Da wir aber diesesmal nur 13 Tage drüben sind und davon 6 in Las Vegas brauchen wir kein grösseres Auto. Letztes Jahr der SUV war ein Schluckspecht. Dann waren wir direkt nacht dem Wirbelsturm Katarina im Land und die Preise für Sprit waren entsprechend. Diesesmal werden es keine 2000 Meilen werden. Von daher ist der Wagen okay. Aber, wenn ich auf grosse Tour gehe, würde ich das niemals mehr ohne Tempomat / Cruise Control machen. Wenn der Eco das hat, okay.
Worauf ich mich einstelle ist, dass der Verkäufer mir eine grössere Karre andrehen will. Da man meistens nach der Ankunft anfällig für diese Dinge ist, sollte man aufpassen, den gedachten Weg beizubehalten. Auch wenn ein Upgrade nur 5 Dollar pro Tag kostet, kommt bei zwanzig Tagen schnell was zusammen, plus evtl. mehr Sprit.


Grüsse

Hilfsrechtsaussen
LG

Hilfsrechtsaussen

Stephan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.163
Re: Kleinwagen + Kalifornien
« Antwort #8 am: 03.08.2006, 09:40 Uhr »
Der meiner Meinung nach groesste Nachteil an der kleinsten
Kategorie ist, das oft der Tempomat fehlt. Gerade bei langen
Strecken mag ich auf den nicht verzichten. Ansonsten passen
zwei Taschen schon in den Kofferraum, nur meine Hartschalenkoffer
sind zu gross.
Grüsse aus Bonn
Stephan