usa-reise.de Forum

Allgemeines => Technik => Navigation => Thema gestartet von: Krex am 02.07.2010, 11:30 Uhr

Titel: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: Krex am 02.07.2010, 11:30 Uhr
Hallo zusammen

Da ich im Okt/Nov eine USA-Reise plane (Kalifornien, Arizona), bin ich auf diese hilfreiche Seite gestossen und mich jetzt angemeldet. Es ist meine erster USA-Aufenthalt und ich habe eine kleine technische Frage.

Ich möchte gerne ein Navigationsgerät für diese Reise kaufen, habe aber leider keine Ahnung, welche Marke, welches Modell etc. Über eine Empfehlung wäre ich sehr froh.

Hier meine Anforderungen:

- Ich möchte die Reise vorher gerne am Computer planen, d.h. die Tagesrouten wie z.B. bei Google Maps planen und dann auf das Navi übertragen.
- Das Gerät möchte ich anschliessend auch in der Schweiz & Europa nutzen können.
- Falls möglich, sollten aktuelle Karten der USA bereits vorinstalliert sein oder günstig zusätzlich zu kaufen sein.
- Das Gerät möchte ich anschliessend auch in der Schweiz & Europa weiterhin benutzen können.

Vielen Dank für eure Antworten und ein schönes Wochenende!

Krex



Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: markus37 am 02.07.2010, 11:50 Uhr
die Auswahl an Navis mit vorinstallierten USA Karten ist scheinbar nicht so riesig:
http://geizhals.at/eu/?cat=gps&xf=685_USA%2FKanada

ich persönlich mag die nüvis. Waren schon mehrmals mit einem älteren Modell in den USA unterwegs.
aus dieser list würde ich zu: http://geizhals.at/eu/a363781.html greifen.
Ob du mit diesem auch deinen ersten Punkt machen kannst weiß ich leider nicht.
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: lurvig am 02.07.2010, 12:44 Uhr
- Ich möchte die Reise vorher gerne am Computer planen, d.h. die Tagesrouten wie z.B. bei Google Maps planen und dann auf das Navi übertragen.

die Reise am Computer planen, auf das Navi laden und dann die Strecke nach Geräte-Diktat abfahren? Oh weh! Das wird bestimmt eine tolle Reise  :roll:

Wie auch immer, grundsätzlich scheint mir ein Garmin Nüvi auch keine schlechte Wahl zu sein. Man kann davon ausgehen, dass es dafür brauchbares USA-Kartenmaterial gibt. In Deutschland ein Gerät zu finden, dass bereits US-Karten vorinstalliert hat. dürfte aber schwer werden.

Lurvig
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: Jack Black am 02.07.2010, 13:07 Uhr
die Reise am Computer planen, auf das Navi laden und dann die Strecke nach Geräte-Diktat abfahren? Oh weh! Das wird bestimmt eine tolle Reise  :roll:

Ich stelle mir das auch technisch nicht so einfach vor, vor allem wenn man noch gar keine Erfahrung mit Navis hat. Gibt es denn standardisierte Schnittstellen und Protokolle, wie so Touren untereinander ausgetauscht werden können und bedienen die einschlägigen Werkzeuge (Google Maps?) diese Schnittstellen?
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: Ganimede am 02.07.2010, 13:25 Uhr
Mit Google Maps Routen planen und ans Navi übertragen ist recht einfach geworden. Es gibt bei Google Maps die Funktion "Senden", dann GPS anklicken, aus der Liste sein Navi auswählen und weiter hangeln.

Beim Navigon z.B. wird eine Route-Datei erzeugt, die mittels Navi Fresh über USB übertragen wird.

Wichtig ist das man ein Navi hat, wo auch Routen abgespeichert werden können. Bei TomTom kostet z.B. die USA Karte ca. 90€ zusätzlich und kann auf die Europa-Geräte übertragen werden....
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: Jack Black am 02.07.2010, 13:33 Uhr
Mit Google Maps Routen planen und ans Navi übertragen ist recht einfach geworden. Es gibt bei Google Maps die Funktion "Senden", dann GPS anklicken, aus der Liste sein Navi auswählen und weiter hangeln.

D.h. dann aber auch, wenn das eigene Navi da nicht auftaucht, ist Hängen im Schacht? Da würde ich ja dann mit dieser Info erst einmal bei Google rumspielen und schauen, welche Navis da unterstützt werden.
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: Ganimede am 02.07.2010, 13:59 Uhr
Mit Google Maps Routen planen und ans Navi übertragen ist recht einfach geworden. Es gibt bei Google Maps die Funktion "Senden", dann GPS anklicken, aus der Liste sein Navi auswählen und weiter hangeln.

D.h. dann aber auch, wenn das eigene Navi da nicht auftaucht, ist Hängen im Schacht? Da würde ich ja dann mit dieser Info erst einmal bei Google rumspielen und schauen, welche Navis da unterstützt werden.

Sicherlich gibt es auch andere Wege, die Route aus Google Maps auf das Navi zu bekommen (über die gpx-Datei). In diversen Navigationsforen z.B. www.pocketnavigation.de gibt es umfangreiche Unterstützung. Die Sende Funktion aus Google Maps ist bestimmt die einfachste Variante.


Gruß
Volker
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: winki am 02.07.2010, 16:16 Uhr
Routen über Google-Maps zu planen und auf ein Navi zu übertragen heißt in der Praxis dass prinzipiell nur Wegpunkte die in Google Maps erzeugt werden auf das Navi übertragen werden. Wenn auf dem Navi dabei keine entsprechende (Straßenkarte-) Karte hinterlegt ist, nützen einem die übertragenen Wegpunkte nichts. Eine Route besteht in der Regel aus eine Vielzahl von Informationen, Art der Strasse, Fahrzeug, etc.  die aber aus Google Maps nicht erzeugt werden.

Mit nur Wegpunkte und ohne Karte (Map) funktioniert das Navi wie ein besserer Kompass.

Ein praktikabler Weg ist der Kauf eines Navigationsgerät wie (Garmin Nüvi, TomTom etc.) bei denen, die entsprechende USA Karte bereits vorinstalliert ist. Bei solchen Geräten ist es wie schon erwähnt möglich, Wegpunkte down zu laden um eine entsprechende Route zu erstellen.

Allerdings bedarf es dieser Technik einiger Praxis die nur für einen USA Urlaub etwas gewöhnungsbedürftig sein könnte.

Interessant dürften auch Handheld Navigationsgeräte sein die zum Wandern, Stadt etc. entwickelt wurden. Wer die Presse in letzter Zeit verfolgte kann feststellen dass ein nicht unbedeutender Handyhersteller Navigationssoftware kostenlos für sein Handy bereitstellt.

Müßig zu erwähnen dass in den Tiefen des Internets zahlreiches Material und jede Menge Hilfestellung in diversen GPS/GSM Foren zu finden ist.
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: Moe am 02.07.2010, 16:39 Uhr
@Krex

Wir sind vor einer Woche aus einer sechs wöchigen Rundreise zurück gekommen und ich hätte das am Anfang gekaufte Navi abzugeben.
Es handelt sich um ein Garmin Nüvi 1100, hat uns gute Dienste geleistet und ist in Top-Zustand.  :hand:
Hab dafür im Walmart 90 Euro bezahlt, falls Interesse besteht einfach melden, Preis VB, komplette US-Karte ist installiert.
Für mehr Infos einfach die große Suchmaschine benutzen oder mich fragen, kann auch auf Wunsch Bilder machen.
Ist zwar nicht ganz was du suchst, aber dafür in der unteren Preisklasse.

MfG

Moe
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: suzemir am 02.07.2010, 17:42 Uhr
Ich bin einer, der ohne Plan aber nach dem Wetter reist und sein Navi vollgestopft hat mit POI´s. Mir ist keine Möglichkeit bekannt, eine feste Route ins Navi einzugeben. Du kannst die Route wenn du sie unbedingt vorplanen willst, audrucken (nur die Namen des Ziels) und wählst dann einfach das nächste Ziel von deiner Liste im Navi. Vieleicht hilft dir der Link (http://www.galenbeck.de/Sonstiges/googleearthsuche/index.html) weiter. Und ja ich nutze mein Navi TomTom 920T auch in ganz Europa.
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: EDVM96 am 02.07.2010, 22:12 Uhr
Mir ist keine Möglichkeit bekannt, eine feste Route ins Navi einzugeben.
Das funktioniert, zum Beispiel mit GPSBabel (http://www.gpsbabel.org/). Das Programm kann POIs oder Tracks von bing Maps (GPX Export) oder Google Maps (KML Export) in TomTom Place Itineraries (.ITN) wandeln. Dann hätte man eine TomTom-Route mit Zwischenzielen.

Ich halte aber auch nichts von dieser Methode und habe lieber eine eigens definierte POI-Sammlung für die jeweilige Reise, bei der ich einzelne Punkte bei Bedarf ansteuere.
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: suzemir am 02.07.2010, 22:31 Uhr
Danke wieder was gelernt. Ich stell mir das gerade bei uns vor. Wir dürften nicht mehr rumdallern und halten wo wir wollen. Irgend ein Schild am Straßenrand, was uns neugierig macht, müssten wir ignorieren. Da wären wir die Sklaven unseres Navis (http://www.galenbeck.de/board/smilie/slides/noe.gif) nöö ich leb weiter mit meiner Sammlung an POI´s
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: EasyAmerica am 02.07.2010, 23:48 Uhr
Mir ist keine Möglichkeit bekannt, eine feste Route ins Navi einzugeben.
Mit der PN-Serie von DeLorme und Topo North America 9.0 (http://www.shop.easyamerica.de/index.php?cPath=31_33)kein Problem.  :wink: In Kürze wird es in der Filiale von EasyAmerica bei usa-reise.de (http://shop.easyamerica.de/index.php?language=ur) Angebote zur neuen PN-Serie geben.

Bei meinem DeLorme-Besuch vor ein paar Wochen wurde mir gesagt, dass es für den PN-60 Karten aus aller Welt zum Download geben wird. Auf den DeLorme Seiten sehe ich davon aber noch nichts.
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: suzemir am 03.07.2010, 00:00 Uhr
Sorry, aber mir ist da ein richtiges Navi dann doch lieber.
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: pxl am 03.07.2010, 09:55 Uhr
Route vorplanen mit mapsource und aufs Garmin-Navi übertragen ist kein Problem  8)
Geht sogar recht einfach.
Vorraussetzung USA-Karte auf dem PC.

Aber das Nüvi 775t würde ich nicht empfehlen für einen Anfänger.
Zu viele nutzlose Funktionen.
Zu kompliziert.

Die aktuelle 1xxx-Serie von Garmin ebenfalls nicht
 (Der Prozessor ist dort schlichtweg überfordert/ Die Karte ruckelt/der Kartenaufbau ist verzögert)

Mein Tip!
Bei e:bay nach einem Gebrauchten Nüvi der 2xxx-Serie gucken.(vom Vorjahr)
Das 270 hat USA-Karten, glaub ich.
Die sind recht schnell unterwegs und  gewappnet gegen SoftwareBugs.
 
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: winki am 03.07.2010, 19:44 Uhr
Danke wieder was gelernt. Ich stell mir das gerade bei uns vor. Wir dürften nicht mehr rumdallern und halten wo wir wollen. Irgend ein Schild am Straßenrand, was uns neugierig macht, müssten wir ignorieren. Da wären wir die Sklaven unseres Navis (http://www.galenbeck.de/board/smilie/slides/noe.gif) nöö ich leb weiter mit meiner Sammlung an POI´s

....so ein Käse, ein Navi zeigt wo's langgeht, aber entscheiden muss das Problem, dass sich bekanntlich zwischen Lenkrad und Fahrersitz befindet. Sklaven wurden in Ketten gelegt, aber Routen kann man ignorieren.

Hilfreiche POI's gibt es  unter http://www.discoveryowners.com/cginfo.htm
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: Krex am 03.07.2010, 19:47 Uhr
So viele Antworten in so kurzer Zeit. Super!

Offenbar habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Natürlich will ich nicht eine Strecke "abfahren"! Der Weg ist ja bekanntlich das Ziel!

Es geht mir nur darum, dass ich z.B. zu den Nationalparks oder anderen Sehenswürdigkeiten - die ja keine "Adresse" haben -  auch ohne Probleme hinfinde. Aber vielleicht ist der Vorschlag von suzemir besser, nämlich dass ich das Navi mit POI füttere. Es ist halt mein erstes Navi und ich kenne mich nicht so aus damit…

Zurück zur eigentlichen Frage. Was haltet ihr vom Garmin nüvi 1390T? Wäre relativ günstig und auch der Preis für eine SD Card mit USA-Karte hält sich noch in Grenzen. In den Tests schneidet es auch relativ gut ab. Bis jetzt konnte ich auch noch von keinen Problemen betr. zu schwachem Prozessor lesen...

Und dann gleich noch eine andere OT-Frage: Was haltet ihr von diesem Mietwagenangebot?

- Alamo
- Ford Escape o.ä. (Midsize SUV 5-Door/Automatic/Air)
- 22 Tage
- für 2 Personen
- Preis: Fr. 1'143.22 (= ca. 860 Euro)

https://www.alamo.ch/RatesAndReservationResult/743/de/RatesReservation?requestId=ZtlQWZJnSsqvaXt&companyId=743&contentGroup=#componentportalsearchcar_alamo

Oder doch lieber ein normaler PW? Geplant ist übrigens eine ähnliche Route wie diese hier http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=8851.0





Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: pxl am 03.07.2010, 19:50 Uhr


Zurück zur eigentlichen Frage. Was haltet ihr vom Garmin nüvi 1390T?  


Wie gesagt...
Die 1xxx-Serie ist  fürs :klo:

http://forum.pocketnavigation.de/forum1000075-garmin-nuevi/1154007-planung-kauf-1390t-1490t-sind-die-fehler-behoben-antwort-nein/



In den Tests schneidet es auch relativ gut ab. Bis jetzt konnte ich auch noch von keinen Problemen betr. zu schwachem Prozessor lesen...
 

http://www.amazon.de/Garmin-Navigationssystem-Display-Fu%C3%9Fg%C3%A4ngernavigation-Bluetooth/dp/B002N5H3FK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=automotive&qid=1278180628&sr=8-1

3 von 5 Sternen  bei amazon und das bei 26 Bewertungen , wovon 11 negativ sind, klingt nicht nach positiv  :lol:

Nach den amazon-Bewertungen, kann man sich eigentlich ganz gut richten, wenn man keinen Elektronik-Schrott kaufen will!
Was unter 4 Sterne bewertet wird, bei mehr als 10 Bewertungen,kaufe ich erst gar nicht.
Muß aber jeder für sich selber entscheiden...  :wink:
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: suzemir am 03.07.2010, 20:46 Uhr
Ich würd dir das TomTom GO 950 Traffic für ca 250 Euro empfehlen, Karten USA, Kanada und Europa sind alle dabei.
POI´s in Massen gibt es hier http://www.poi-factory.com/poifiles auch für Garmin. Du findest da die von National Parks, State Parks, Walmart und und und... Die besten POI´s sind aber eh die, die man selbst erstellt hat.

@Winki

es war ironisch gemeint, noch hab ich die Hosen an und nicht mein Navi
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: andi7435 am 03.07.2010, 20:57 Uhr
Also ich habe das 1350T. Hat jetzt schon 2 USA-Urlaube hinter sich (Florida, Westen). Bin damit eigentlich sehr zufrieden. Die Anfangsschwierigkeiten ("ungünstige" Routenplanungen) sind durch diverse Update's behoben.
Leider habe ich mich mit den 1350T leicht verkauft, da keine Routenplanung am PC und anschliessende Übertragung zum Navi bei dem 1350 möglich ist. Hätte damals lieber etwas mehr ausgegeben sollen. Ansonsten aber immer wieder. Statt der SD-Card mit der USA-Karte, hole dir lieber die DVD North America und übertrage den die Karten auf das Navi. Ist total easy. Und ich glaube mit der SD-Karte ist das Planen am PC auch nicht möglich. kannst du auch in diesen Thread http://www.usa-travelcenter.de/discoveramerica/wbb/wbb2/thread.php?threadid=13972 nachlesen.
Desweiteren gibt es eine geniale Halterung für die Garminnavi's, so das du die nicht an der Scheibe festklemmen musst http://www.amazon.de/Garmin-N%C3%BCvi-Halterung-f%C3%BCr-rutschfest/dp/B000LRMS66/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1278183205&sr=8-1. Und die rutscht wirklich nicht. Bitte aber die richtige bestellen. Ich musste meine erste auch zurückgeben.
Das MID-Size Angebot ist meiner Ansicht nach zu teuer, max. 600€. für 3 Wochen.
Ach ja ein entscheidener Vorteil für das Garmin ist noch, es gibt diverse freie Karten im Internet die du auf das Navi laden kannst. So gibt es z.B. eine Topekarte für Utah, da ist z.B. der Weg zum Alstrompoint als Route hinterlegt. Hilft ungemein bei der Anfahrt. Hatte damals der User TheWurst hier empfohlen. Für Florida habe ich das auch schon gesehen.

Andreas
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: Krex am 03.07.2010, 21:20 Uhr
Danke an alle für die vielen Tipps!

@ pxl: Danke vielmals für den Link. Ein nüvi der 1xxx-Serie wird’s also wohl eher nicht, auch wenn andi7435 ja offenbar keine Probleme hatte…  :verwirrt:

@ suzemir: Ja, das TomTom GO 950 Traffic habe ich mir in der Zwischenzeit auch bereits angeschaut. Sieht sehr interessant aus. Vor allem wäre die USA-Karte bereits im Preis inbegriffen.
Wie ist das genau mit den POI: Kann ich also z.B. bei einem Nationalpark einen POI erstellen und diesen dann "ansteuern"? Sorry für die blöde Frage  :?

Nochmals zum Mietauto: Welcher Anbieter ist zu empfehlen (Alamo, Avis, Hertz, etc.)? Lieber ein PW oder SUV?
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: suzemir am 03.07.2010, 22:01 Uhr
ja ist ganz einfach, wichtig ist nur, dass die POI´s auf einer Straße liegen. Ich korrigiere die POI´s hier mit http://www.poieditor.com/ (http://www.poieditor.com/) ...einfach hin und her schieben. Kommt aber nicht auf den Meter drauf an. Guck mal hier weiter unten (http://www.galenbeck.de/Reiseberichte/WestenUSASommer2009/index.html) (Ziel speichern unter) da findest du POI´s im Google Earth KML und TomTom ov2 Format. Schau dir die in Google Earth und im POI Editor an, dann verstehst du schnell was ich meine.
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: pxl am 03.07.2010, 22:15 Uhr
Die 1xxx-serie ist Pfusch, aber die ausgereifte Garmin 2xxer Serie ist dem TomTom nicht nur preislich überlegen  8)

Nüvi 270 (Europa2010 & USA 2010) gibts für 169€ @e.Bay

Ich würde mir eher ein ein preiswerteres 205 holen und die USA-Karte auf DVD dazu.
Kommt preislich sicher aufs Selbe raus, aber...
Die DVD  installiert man auf dem PC/Netbook und kann sich seine Karte selber zusammenstellen, die man aufs Navi überträgt.
Das Netbook kann man mit in den Urlaub nehmen und sich vor Ort, weitere Pois aufs Navi übertragen.
Ist ne ganz hilfreiche Angelegenheit.
Geht sogar mit Google.maps.





Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: winki am 03.07.2010, 23:27 Uhr
Bei einem geplanten Kauf, würde ich mich alleine nie auf Test's von Amazon verlassen. Eher bringt Stöbern in diverse Navi - Foren eher den gewünschten Erfolg.

Mein nun schon in die "Jahre" gekommene Nüvi 765T hat in der Praxis (Nordamerika, Mexiko, Europa) die negativen Bewertungen bei Amazon nie bestätigt.

Bin aber auch der Meinung nach mehreren Test's von verschiedene Hersteller, keiner der angebotenen Geräte fehlerfrei arbeiten. Diese aber auch aufgrund der Vorgaben zu begründen sind. Gerade bei Garmin kann man diese Entwicklung gut feststellen. Entwickelt für den Amerikanischen Markt für simples Address to Address - Routing ist eine ausgetüftelte Reiseroute mit spontaner Routenänderung nicht vorgesehen.
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: tco am 06.07.2010, 23:48 Uhr
Hallo,

habe mir nach der Landung im nächsten Walmart ein TomTom gekauft und alle POI waren eigentlich schon drauf. Auf 3500 Meilen keine Probleme gehabt. Habe Ziele auch ohne genaue Adresse gefunden.
Vom Preis her war es günstiger in den USA zu kaufen. Für Europa habe ich ein altes Falk wo es keine USA Karte gibt.

Wenn du Interesse an einem TomTom XL 335 SE hast kannst du dich bei mir melden.


Viele Grüße Thorsten.
 
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: EDVM96 am 07.07.2010, 07:31 Uhr
habe mir nach der Landung im nächsten Walmart ein TomTom gekauft und alle POI waren eigentlich schon drauf. Auf 3500 Meilen keine Probleme gehabt. Habe Ziele auch ohne genaue Adresse gefunden.
Leider gibt es - egal ob bei Garmin oder bei TomTom - immer noch sehr viele fehlerhafte POIs (falsche Position oder auch veraltet).
Und es gibt unzählige POIs die schlicht und einfach fehlen, insbesondere die 'lesser known areas'.

Von daher macht eine eigene POI-Liste durchaus Sinn, zumal die Suche nach dem nächsten Ziel dadurch erheblich erleichtert wird. Einfach mal ausprobieren, denn Google & bing Maps arbeiten (wenn man erstmal weiß wie) problemlos mit TomTom oder Garmin zusammen.
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: suzemir am 07.07.2010, 16:35 Uhr
Hallo,

habe mir nach der Landung im nächsten Walmart ein TomTom gekauft und alle POI waren eigentlich schon drauf.

Viele Grüße Thorsten.
 

Das glaube ich nicht, du meinst sicher Polizei, Apotheke, Tankstellen und was weiß ich. Was wir meinen sind ganz andere Orte wie z.Bsp. der Parkplatz Wire Pass Trailhead (Wave), Parkplatz Wahweap Hoodoos (Anfahrt über die 431), Stud Horse Point, Parkplatz Bisti Badlands, diverse Ghost Towns, Arche und so weiter.
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: tco am 07.07.2010, 23:09 Uhr
In Texas und Oklahoma haben wir alles gefunden, an deinen Punkten war ich noch nicht.

Übrigens gings früher auch mit einer guten Karte..... :lol:

Viele Grüße Thorsten
 
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: EDVM96 am 08.07.2010, 00:37 Uhr
Übrigens gings früher auch mit einer guten Karte..... :lol:
Dann hast du den Sinn eines NAVIs vielleicht noch nicht ganz begriffen.  :wink:
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: Doktor am 31.07.2010, 20:23 Uhr
Hat jemand Erfahrung mit Navigon und USA-Karten?
Wie ist ein Navigon im Vergeleich zum TOMTOM?
Kann jemand sagen, ob man POIs einfacher auf auf ein TOMTOM oder NAVIGON bringt?
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: Kar98 am 31.07.2010, 20:34 Uhr
Hat jemand Erfahrung mit Navigon und USA-Karten?

Ja. Schrott. Ich hab das Ding genau einmal ausprobiert und dann gegen einen 2 GB RAM-Riegel für den Laptop getauscht. Straßennamen werden total unsinnig ausgesprochen, die Entwickler haben genau NULL Ahnung vom amerikanischen Straßensystem (1234 N Main Street ist am anderen Ende der Stadt, liebe Leute, und nicht direkt gegenüber von 1234 S Main Street), die POI-Suche ist ein Witz (unsinnig organisiert und welche Kriterien für die Aufnahme und Kategorisierung verwendet werden, ist ein Rätsel). Das on-screen Keyboard ist alphabetisch sortiert, und lässt sich auch nicht auf QWERT umstellen). Das Kartenmaterial stammt aus der Jungsteinzeit und Navigon bietet zumindest in den USA keinen Service mehr an und somit auch keine Updates, weder für Software noch für Hardware.

Zitat
Wie ist ein Navigon im Vergeleich zum TOMTOM?

Schrott. Jedenfalls in den USA.

Zitat
Kann jemand sagen, ob man POIs einfacher auf auf ein TOMTOM oder NAVIGON bringt?

TomTom.

Bin gerne zu ausführlicheren Erklärungen bereit. Kurz jedoch: TomTom hat zwar schwach angefangen, und lässt im Moment stark nach, aber Navigon ist zumindest auf dem US-Markt eine Lachnummer gewesen. Völlig unbrauchbar.
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: Doktor am 31.07.2010, 23:19 Uhr
Also für meinen USA-Urlaub lieber ein TOMTOM kaufen?
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: Kar98 am 01.08.2010, 01:29 Uhr
Jo, kann man dann auch zu Hause verwenden.
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: suzemir am 01.08.2010, 04:45 Uhr
Ich nutze ein TomTom, auf den Europa und Nordamerika installiert ist. In Deutschland fahr ich damit zum Flughafen, nehm das Navi mit, in den Einstellungen die Karte wechseln und fertig. Wenns nach Hause geht das ganze umgekehrt.
Beim TomTom schiebst du die POI´s Listen einfach vom PC in den Ordner der zuständigen Karte. Ich muss mal erwähnen, dass es Sinn macht die POI´s nicht einzeln aufs Navi zu schieben, sondern in Listen. Sonst sucht man sich am Ende dusselig. Wir haben z.Bsp unsere eigenen POI´s Listen wie Südwesten, Westküste, Florida, aber auch Walmart usw. Wenn ich jetzt etwas ansteuern will - navigieren zu, POI, POI in der Nähe, wähle dann die Liste, aus der ich einen POI wünsche...z.Bsp. ich will zur Wave, dann Südwesten und wähle dann den Parkplatz Wave Trail fertig.
Hoffe mein Durcheinander klingt verständlich :oops: Aber es funzt...momentan jeden Tag :wink:
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: Kar98 am 01.08.2010, 07:50 Uhr
Mir erschließt sich der Sinn der Übung nicht, suzemir.
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: EDVM96 am 02.08.2010, 13:12 Uhr
Wenn ich jetzt etwas ansteuern will - navigieren zu, POI, POI in der Nähe, wähle dann die Liste, aus der ich einen POI wünsche...
Ja genauso handhabe ich das auch. Wollte ich zumindest, aber leider hat sich das Display meines TT Go 930 letzen Dienstag gleich am ersten Urlaubstag verabschiedet.  :( Das Gerät ist ca. 2 Jahre alt. Made in China eben.
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: suzemir am 02.08.2010, 14:04 Uhr
oh das ist echt Mist, hab whl Glück mit meinem 920er, das ist 2,5 Jahre alt. Wir haben auch schon darüber nachgedacht, was wir in so einem Fall machen würden...sofort ein neues TomTom kaufen und an den Laptop geklemmt und POI´s raufgeladen.
Äh ich hoffe mal dass es hier TomTom´s zu kaufen gibt :oops:
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: magnum am 02.08.2010, 14:18 Uhr
Unser altes One XL läuft seit drei Jahren klaglos, mittlerweile mit aktuellen 8.50er Karten für Europa und USA. Mal sehen, wie es sich in Florida schlägt.
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: EDVM96 am 02.08.2010, 14:19 Uhr
Wir haben auch schon darüber nachgedacht, was wir in so einem Fall machen würden...sofort ein neues TomTom kaufen und an den Laptop geklemmt und POI´s raufgeladen.
Äh ich hoffe mal dass es hier TomTom´s zu kaufen gibt :oops:
:lol: Ja, genau solche Gedanken hatte ich auch! Aber ich habe zum Glück für solche Notfälle noch den TT Navigator 7 nebst USA-Karte und POIs auf meinem Samsung Omnia II installiert.  :wink:
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: magnum am 02.08.2010, 14:24 Uhr
Als wir 2008 in Florida waren, hat jeder gut sortierte Elektromarkt mehrere Tomtom-Navis zum Kauf angeboten. Preislich interessant waren seinerzeit Staples, Walmart und Sears.
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: Doktor am 02.08.2010, 17:54 Uhr
Also sollte man sich ggf. das Navi lieber in den USA im Supermarkt kaufen?
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: Kar98 am 02.08.2010, 17:56 Uhr
Also sollte man sich ggf. das Navi lieber in den USA im Supermarkt kaufen?

Aber nicht bei Walmart, weil die immer wieder irgendwelche verkrüppelten Sonderausgaben verkaufen, wo keiner weiß, was drinsteckt and CPU, Empfänger, RAM, ROM.

Einfach mal dieses bookmarken und bei Bedarf aktualisieren:
http://www.google.com/products/catalog?q=tomtom&oe=utf-8&client=firefox-a&hl=en&cid=13261572411494361880&ei=lOpWTI-DHaTQ2gSZ4aHUBA&sa=button&ved=0CAkQgggwADgA#p
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: magnum am 02.08.2010, 19:24 Uhr
Also sollte man sich ggf. das Navi lieber in den USA im Supermarkt kaufen?
Wenn Du noch keins hast, dann ja.

Die Karten für Deutschland/Europa sind im TomTom-Shop noch einigermaßen erschwinglich, sodaß man es auch in Europa verwenden kann.
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: Krex am 22.08.2010, 19:55 Uhr
Hallo zusammen

Ich wollte noch eine kurze Rückmeldung geben: Diese Woche habe ich mir jetzt das TomTom GO 950 gekauft (kein Garmin, sorry Pxl ;-)). Bis jetzt bin ich damit sehr zufrieden. Die Feuerprobe in den USA steht ihm aber noch bevor...
Der Preis ist zwar recht hoch, dafür habe ich ein aktuelles Gerät, ist die USA-Karte schon dabei und ein Jahr gratis Live-Service ist auch inklusive.
Jetzt muss ich nur noch lernen wie das mit den POI geht  :roll:

Vielen Dank nochmals und schönen Abend!

Krex
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: EDVM96 am 27.08.2010, 22:01 Uhr
aber leider hat sich das Display meines TT Go 930 letzen Dienstag gleich am ersten Urlaubstag verabschiedet.  :( Das Gerät ist ca. 2 Jahre alt. Made in China eben.
Ein kleiner Nachtrag: Das defekte Gerät (21 Monate alt) hatte ich eingeschickt. 6 Tage später wurde ein neuwertiges Austauschgerät zurückgeschickt. Die 24-monatige Garantie in Deutschland ist manchmal echt nicht schlecht. Porto musste man auch nicht bezahlen, das lief über den UPS Return Service.

Und das beste an der ganzen Sache ist, dass ich die Karten nochmals kostenlos aktualisieren durfte. Ein Lob an diesen Stelle an den vorbildlichen Service-Support von TomTom.  :daumen:
Titel: Re: Empfehlung Navigationsgerät
Beitrag von: flabbs am 27.08.2010, 22:11 Uhr
Ich kann Ende Sep berichten wie sich iGO in den USA macht, bin schon gespannt. Vorher hatte ich nen Navigon (MN 6.5), das hat mich in Florida inkl. super POIs gut begleitet, denk aber iGO macht auch keinen schlechten Job mit den Teleatlas Karten und Premium POIs.

Dann hab ich noch aufm Handy (Nokia 5230) Sygic drauf, auch mit USA Karten für Fußgängernavi, wobei das wohl nur in SF Sinn machen wird.