usa-reise.de Forum
Allgemeines => Technik => Navigation => Thema gestartet von: Soulfinger am 20.12.2010, 09:55 Uhr
-
Hallo!
Ich bekam voriges Jahr, als ich mein neues Auto abholte, vom Händler ein Navi geschenkt. Es handelt sich um ein TomTom One IQ Routes. Soweit so gut.
Für unsere USA-Reise im nächsten Jahr wollen wir uns wieder ein Navi zulegen. Jetzt stellt sich mir die Frage, sollen wir drüben ein günstiges kaufen und hier in Deutschland in die Bucht stellen oder soll ich mir bei TomTom eine USA-Karte besorgen und bereits vor der Reise auf mein Navi spielen? Eine Karte kostet um die 50 Euro - ein Navi in den USA etwa 80 Euro. Verkaufen kann ich die Karte nicht wieder - das Navi schon.
Ich muss dazu sagen, dass ich alles andere als ein Technik Freak bin - bin froh, dass ich ein Navi halbwegs bedienen kann. Sollte aber wohl kein Problem sein, die USA-Karte auf das Gerät zu spielen. Testen kann ich's vorher ja leider nicht.
Was meint ihr: sich drüben eins kaufen, oder eine Karte fürs TomTom kaufen?? Ich danke schonmal für eure Mithilfe!
-
Hallo,
eine TomTom-Karte Nordamerika gibts z. Zt. bei TomTom für 34,95 €. Da lohnt sich fast das kaufen.
Gruß
Wolfgang
-
Hallo,
eine TomTom-Karte Nordamerika gibts z. Zt. bei TomTom für 34,95 €. Da lohnt sich fast das kaufen.
Gruß
Wolfgang
:shock: Bei TomTom direkt? Ganz Nordamerika oder nur USA?
-
Hallo,
mit diesen Details, hier: http://www.tomtom.com/products/maps/select.php
Detailgetreue Karte mit nahtloser Abdeckung der USA und von Kanada, mit IQ Routes™-Daten für schnelleres Vorankommen – modifiziert für Geräte mit einer Speicherkapazität von 2 GB.Kartenabdeckungsstatistik:
Vollständig abgedeckte Länder (99,9 %): USA, Kanada und Puerto RicoErweiterung um Fahrspurinformationen in Calgary, Edmonton, Winnipeg, Vancouver, Montreal, Quebec City und Laval
Diese Kartenversion enthält über 1750 Meilen zusätzlicher Abdeckung in Kanada
-
Super, Danke dir!
Jetzt stellt sich mal wieder nur die Frage, die ,,normale" Nordamerika Karte, oder die ,,2 GB" :roll: Ich werde dann wohl einfach beim Support anrufen.
Weis zufällig jemand, wie lange diese Karten ,,Aktuell" sind und wie oft/wie lange man diese Updaten kann?
-
Hallo,
hier wird dir genauso kompetent geholfen wie auf usa-reise.de:
http://www.meintomtom.de/forum/index.php?showforum=22
:)
-
Habe mir vor 2 Jahren für mein TomTom One die Nordamerika-Karte für damals irgendwas um die 50 EUR geholt, d. h. genauer gesagt heruntergeladen (ging onliine) und auf eine SD-Card gespeichert, die man dann in das Navi steckt (Prinzip ist: Karte drin - nur Nordamerika auf dem Navi, Karte draußen - nur Europa drauf).
Die Navigation funktionierte einwandfrei, ich habe das Navi zwischenzeitlich auch schon etlichen anderen USA-Urlaubern geliehen (gerade aktuell wieder einem Kumpel, der über Weihnachten und Neujahrn nach FL fliegt).
Allerdings, schon bei der ersten nennenswerten Fahrt habe ich einen Fehler auf der US-Map entdeckt: Die Software wollte mich an einer Stelle von der I-76 in PA lotsen, die gar keine offizielle Abfahrt war, sondern wohl vor zig Jahren mal eine gewesen ist und jetzt als Behelfsausfahrt für Autobahnmeisterei o. ä. dient. Jedenfalls war dort das Abfahren verboten. Das ist natürlich für eine erst 2 Wochen zuvor erstandene Map ziemlich lahm - so was dürfte nicht passieren, namentlich weil das offensichtlich schon seit langer Zeit keine Ausfahrt mehr ist bzw. vielleicht sogar noch nie eine war, also nicht etwa eine kurz zuvor stattgefundene Änderung vorlag. Ansonsten funktionierte aber alles prima, das Navi warnte sogar vor dem Befahren von Mautstrecken und wies auf anfallende Kosten hin.
Gruß
Stefan
-
@Stefan
Danke für die Info.
Mein TT One hat keinen SD Slot - daher muss ich über die Verwaltungssoftware am PC die Karte übertragen/aufspielen. Ich glaube, dass ich den Weg gehen werde. Andererseits hab ich evtl. noch die Möglichkeit, dass mir ein Kumpel, der bei HP arbeitet und öfter in die USA fliegt, eines mitbringt.
Ich habe halt Bedenken, das bei mir ,,Technikspasti" das mit der USA-Karte funzt. Ich spiele die Karte drauf und im Urlaub dan die große Überraschung.
-
Kein SD Slot? Das verwundert mich jetzt etwas, meins ist ja schließlich das absolute "Basis"-Modell und das hat auch einen. Alternativ kann Deins natürlich auch einen größeren internen Speicher haben, der eine zusätzliche USA-Karte mit aufnehmen kann - dafür wäre der von meinem Navi zu klein gewesen. Du musst nur aufpassen, dass Du nicht die vorhandenen Karten beim Aufspielen irgendwie löschst (weiß nicht ob das möglich ist aber habe sicherheitshalber damals gleich eine externe SD Karte genommen). Denke aber dass Du von der Software deutlich vorgewarnt würdest, bevor Du bestehende Maps zugunsten neuer aufzuspielender Maps löschen würdest.
-
Ich habe halt Bedenken, das bei mir ,,Technikspasti" das mit der USA-Karte funzt. Ich spiele die Karte drauf und im Urlaub dan die große Überraschung.
Die Befürchtung hatte ich vor einigen Jahren bei meinem ersten TomTom zunächst auch.
Aber Du kannst ganz einfach noch in Deutschland überprüfen, ob die USA-Karte korrekt installiert wurde. Und zwar über den Menüpunkt "Karte rollen" (der dazu dient, sich beliebig auf der aktuell aktiven Karte zu bewegen). Du brauchst dazu nicht einmal lange auf dem ansonsten leeren Globus rumzusuchen, da Dich das Navi bei Aufruf von "Karte rollen" als Default auf eine der wichtigen Städte der installierten Karte setzt (bei der von mir zuletzt gekauften Karte war das beispielsweise Sydney).
Schöne Grüße,
Dirk
-
Mit TomTom hab ich leider nichts am Hut, aber aufgrund positiver Erfahrungen aus 3 Urlauben mit Top-Navigation würde ich aktuell ein Oldschool Garmin Nüvi 205 oder 255 empfehlen.
Die 2xxSerie waren die Zuverlässigsten die Garmin rausgebracht hatte.
"Selten gebrauchte" gibts für 40-50€ in der Bucht.
Gibts sehr oft mit USA-Karte und der Akku ist nach 1 Jahr immer noch fit.
Mehr hab ich auch nicht bezahlt.
Bin dieses Jahr mit einem 2009er Image fehlerfrei 2000 Meilen durch den Süden gefahren.
Das Teil ist nicht einmal abgestürzt und hat besonderns in den Hochhausschluchten von Atlanta nicht geschwächelt.
Es muß nicht unbedingt ein Neues von 2010 sein, da die Navteq-Karten gerade für die USA relativ gut sind (hat TomTom etwa immer noch Teleatlas?)
-
(hat TomTom etwa immer noch Teleatlas?)
TomTom hat die Firma TeleAtlas im November 2007 übernommen. Natürlich sind das TeleAtlas Kartendaten. Und die sind nicht besser oder schlechter als die von Navteq (welches ja seit Juli 2008 Nokia gehört). Kartenfehler wird es immer geben, egal von welchem Anbieter. Insbesondere bei dem riesigen Straßennetz der USA.
-
Kein SD Slot? Das verwundert mich jetzt etwas, meins ist ja schließlich das absolute "Basis"-Modell und das hat auch einen.
Die neuen TomToms haben meist keinen SD-Slot mehr und oft nur 2GB internen Speicher. Das ist besonders ärgerlich, wenn man sich zB die Europa-Version kauft und beim ersten Kartenupdate merkt, dass statt den bisher installierten 42, nur mehr 19 Länder auf dem Speicher Platz haben... Fragt mich nicht, was die sich dabei gedacht haben...
Jedenfalls würde ich ein Backup der aktuellen Karten empfehlen, bevor Du die USA-Karten online kaufst und installierst. Eine Anleitung dazu gibt es sicher beim Download der Karten. Aktuell gibt es ja die Winderaktion bei TomTom mit guten Rabatten auf die Karten. Von daher würde ich eher zum Kartendownload raten. Vor allem bist Du mit Deinem TomTom bereits vertraut und musst in den USA keine Zeit versäumen, das neue System kennenzulernen.
Ansonsten war ich bisher ja immer großer TomTom Fan. Für mein neues Android-Handy gibt es leider auch (noch) kein TomTom.
Viele Grüße
Andreas
-
Und die sind nicht besser oder schlechter als die von Navteq
..behauptet wer? :roll:
-
Yo Danke euch allen für die rege Beteiligung.
Ich werde mir höchstwarscheinlich nach meinem Dubai-Trip eine Karte runterladen. Werde mich vorher aber nochmal melden.
-
Also wir hatten dieses Jahr zum ersten mal ein Tom Tom mit in den USA. Nachdem ich auf mein Tom Tom One keine USA-Karte aufspielen konnte ohne die Europa-Map zu löschen, hab ich kurzerhand eins bei e**y ersteigert (One XL). Und ich muss sagen es hat genervt. Permanent falsche Ausfahrten angezeigt und konnte unsere Position auf der Straße teilweise nicht genau ermitteln, so dass wir immer offroad gefahren sind. Auch die POIs waren nicht sehr üppig. Seitdem ist für mich klar: nie wieder Tom Tom in den USA. Letztes mal hatten wir über Alamo ein Garmin und das war perfekt!
-
Wir hatten 2010 zum zweiten Mal das TomTom One V2 (Oldie mit SD-Slot) dabei. Mit einer aktuellen Karte und vielen
runtergeladenen POI´s war die Navigation völlig problemlos.
-
Und die sind nicht besser oder schlechter als die von Navteq
..behauptet wer? :roll:
Bitte hier jetzt keinen Fanboy-Zickenkrieg TomTom vs. Garmin anzetteln!
Canon vs. Nikon reicht mir da vollkommen! Von Microsoft vs. Apple ganz zu schweigen...
:lol:
-
Nein, nein :lol:
-
Fanboy-Krieg halte ich für nervig - hat so was von "mein Nokia ist ja viel besser als Dein Motorola". Oder auch der in Bayern ständig schwelende Glaubenskrieg "Audi vs. BMW" - teilweise schon amüsant, wie sich da Leute wegen Nuancen in die Haare kriegen... :lol: :lol: :lol:
Nichtsdestotrotz sollte man seine persönlichen Erfahrungen mit Geräten und Software posten dürfen, dient ja auch anderen zur Orientierung.
-
Also ich hatte mir 2009 für die USA-Reise beim Best Buy ein TomTom One gekauft. Ich war sehr zufrieden damit. Letztes Jahr bekam ich von meinem Autohändler das am Anfang des Posts besagte TomTom One IQ Routes geschenkt. Das Teil ist soweit gut, nur das TMC funzt seit der ersten Softwareaktualisierung nicht mehr. Hatte da schon mehrer Telefonate mit TT deswegen. Ich benutze zwar TMC nicht, aber dennoch ärgerlich. Ich hatte vorher ein Falk Navi, mit dem war ich absolut zufrieden! Da funzte sogar das TMC ohne der Wurfantenne.
-
Bitte hier jetzt keinen Fanboy-Zickenkrieg TomTom vs. Garmin anzetteln!
:lol: ne ne...ist wirklich überflüssig!
Das hat auch nichts mit den Geräten zu tun sondern schlicht mit der Kartensoftware für die USA.
Einfach mal googlen... :wink:
-
Mit TomTom hab ich leider nichts am Hut, aber aufgrund positiver Erfahrungen aus 3 Urlauben mit Top-Navigation würde ich aktuell ein Oldschool Garmin Nüvi 205 oder 255 empfehlen.
Auf Grund positiver Erfahrungen aus 7 Urlauben in die USA und drei in Europa mit Top-Navigation empfehle ich den Kauf eines TomTom 950 (ich hab noch den Vorgänger 920), welches die Karten von ganz West Europa und die von Nordamerika schon drauf hat. Solltest du mal nach Asien oder Australien wollen, spielst du die Karten auch noch mit drauf. Achtung, das Ding kostet aber 250 Euro inklusive Westeurpa und Nordamerika. Vorteil du hast nur ein Gerät. Fährst du zum Flughafen in Deutschland nutzt du das selbe Navi wie in den USA.
Garmin soll auch sehr gut sein, wovon ich aber abrate ist Navigon, weil man da derzeitig keine eigenen POI´s Listen raufladen kann und erst die machen das Navi richtig interessant
-
Auf Grund positiver Erfahrungen aus ....Urlauben in die USA und .... in Europa .....empfehle ich den Kauf eines TomTom 950 .
Dem kann ich mich als Wohnmobilfahrer(RV) uneingeschränkt anschließen :wink:
Gruss Volker
-
Hi Frank,
falls Du einen aktuellen PDA oder ein Smartphone mit WinMobile-OS in den USA benutzt,
könnte das vielleicht hier (http://www.mobile2day.de/platform_wince/device/HTC/HD2+%28T8585%29/produkt.html?id=5048531&dshash=b99769&noreload=1) interessant für dich sein.
Ich nehme dieses Prog in Vebindung mit meinem HTC Advantage - funzt tadellos.
-
Auf Grund positiver Erfahrungen aus ....Urlauben in die USA und .... in Europa .....empfehle ich den Kauf eines TomTom
Dem schließe ich mich auch ohne wenn und aber an. Ich fahre jetzt seit 2005 und 10 Urlauben mit TomTom Software und Teleatlas-Karten durch Nordamerika und bin 100%ig zufrieden damit.
Ein Urteil über Garmin Straßennavigation maße ich mir nicht an, da ich es noch nie benutzt und somit auch keinen Vergleich habe.
-
Ein Urteil über Garmin Straßennavigation maße ich mir nicht an, da ich es noch nie benutzt und somit auch keinen Vergleich habe.
dazu kann wiederum ich etwas beitragen (nüvi 1390):
Pro:
- Navigationsleistung recht gut (allerdings witzige Aussprache englischer oder gar frankokanadischer Ortsnamen)
- meines hat Micro-SD-Slot, was ich für Zusatzkarten als sinnvoll erachte
- einzelne individuelle Sonderziele können leicht mit Google-Maps geortet und via USB übertragen werden (mit Listen habe ich keine Erfahrung)
Con:
- Sortierung der übertragenen Ziele extrem umständlich
- bei meinem keine Routenplanung am PC mit Übertragung auf Navi möglich (soll aber bei "besseren" Modellen gehen)
Die Routenplanung am PC ist von der Software her übrigens extrem umständlich - was für mich besonders ärgerlich war, weil ich mich erst dieser Mühe unterzogen hatte und dann gemerkt habe, daß ein Überspielen gar nicht geht ... rtfm :lol:[/list]
-
Und die sind nicht besser oder schlechter als die von Navteq
..behauptet wer? :roll:
Nun, da hat sich in den letzten Jahren auch unglaublich viel getan. Früher war ich immer großer Navteq-Fan, mittlerweile muss ich sagen, dass es ziemlich egal geworden ist. Beim Auto kann man sichs ohnehin nicht aussuchen - kaum einer wird sich den Auto-Hersteller nach dem verwendeten Navi-Kartenmaterial aussuchen. Da hatte ich mit VW Glück, das große Navi hat dort Navteq-Karten.
Für den Urlaub oder Fahrten mit anderen Fahrzeugen habe ich noch ein TomTom und kann nur sagen, dass es völlig taugt. Klar, an das VW-Navi kommt es nicht ran (außer HD-Traffic, das ist doch ein großer Schritt in die richtige Richtung, dort ist man bei VW noch in der Steinzeit). Aber Sprachausgabe, Sprachbedienung usw. sind bei TomTom eher lala und ein bisschen wie gewollt und nicht gekonnt.
Aber die Zielführung klappt absolut super und zuverlässig. Ich setze die aktuellen Karten mit IQ Routes, Lane Assist und Spurbildern ein und kann mich nicht beklagen. Andere hier haben ein "billiges" Basis-TomTom ohne IQ Routes und mit etwas älteren Karten - dort ist die Routenführung mitunter etwas abenteuerlich, woran auch immer das liegt. Aber bei meinem Gerät weiß ich auch, dass die Einstellungen passen. Außerdem ist ein GPS-Logger im Autostart, damit ich meine Fahrstrecken später mal nachvollziehen kann.
Ich würde empfehlen nur Karten zu kaufen, weil du dich wie bereits gesagt mit deinem Gerät schon auskennst. IQ Routes, Spurbilder, TMC und TTS funktionieren hier auch absolut problemlos und helfen gut. Die hiesigen Geräte haben oft so ein "Easy Menu", wo die Bedienoberfläche ganz abgespeckt ist. Aber das könnte man bestimmt auch abschalten.
vg, Johannes
-
dazu kann wiederum ich etwas beitragen (nüvi 1390):
Pro:
- Navigationsleistung recht gut (allerdings witzige Aussprache englischer oder gar frankokanadischer Ortsnamen)
- meines hat Micro-SD-Slot, was ich für Zusatzkarten als sinnvoll erachte
- einzelne individuelle Sonderziele können leicht mit Google-Maps geortet und via USB übertragen werden (mit Listen habe ich keine Erfahrung)
Con:
- Sortierung der übertragenen Ziele extrem umständlich
- bei meinem keine Routenplanung am PC mit Übertragung auf Navi möglich (soll aber bei "besseren" Modellen gehen)
Die Routenplanung am PC ist von der Software her übrigens extrem umständlich - was für mich besonders ärgerlich war, weil ich mich erst dieser Mühe unterzogen hatte und dann gemerkt habe, daß ein Überspielen gar nicht geht ... :lol:
.....für Garmin kann ich das nicht behaupten, aber egal oder Tom Tom oder.... bei allen Navigationssysteme ist generell eine Routenplanung mit entsprechenden Wegpunkte beschränkt auf das NAVI immer ein gefummle und gewöhnungsbedürftig.
Nur mit entsprechender PC Unterstützung (Kartenmaterial und Ladeprogramm zum Navi) kann man von einer komfortablen Routenplanung/Routen Erstellung sprechen.
Leider sind solche Vorzüge für den Laien gewöhnungsbedürftig und obendrein mit Geldausgaben verbunden. Aber mit etwas Übung, das INetz bieten dabei genügend Unterstützung durch zahlreiche Foren kann auch ein PC Normalo diese Technik erlernen.
Mit Garmin Mapsource entsprechenden MAP's auf dem PC lässt sich jede Route mit Klicks erstellen! Dabei ist natürlich zu berücksichtigen dass diese Systeme auf Wegpunkte basieren die umständlich in der PC Software erstellt und als Route zusammengebastelt und dann auf das Garmin nuvi xxx geladen werden müssen..
Ein Vorteil hat diese Methode, man kann gleich eigene Wegpunkte (POI' Adressen wie CP, Hotels) mitberücksichtigen kann.
>>> Bei einigen NÜVI muss dann die Route unter Option Daten Import importiert werden aber man hat danach die gesamte am PC erstelle Route auf seinem NAVI. <<<< :wink:
Die Kartenmaterialien von Navteq oder Tele Atlas unterscheiden sich nur marginal denn es obliegt ja den Navigationshersteller entsprechende Rohdaten der Kartenmaterialien in den verwendeten Navigationssystemen in Updates einzuarbeiten.....
Außerdem bieten genügend PC Routenplaner (Streets & Trips, MS Autoroute, DeLorme Streetatlas) solche Funktionen an.....
-
wir haben auch ein tomtom, planen nächstes jahr unsere westküsten-reise von LV nach SFO und von da bis L.A. Wir wollen uns eigentlich für unser tomtom die usa karte kaufen, jetzt meine Frage, passen die Anschlüsse in amerikanische Automos? Sprich, haben die die gleichen Zigarettenanzünder wie wir??
-
Sprich, haben die die gleichen Zigarettenanzünder wie wir??
Man mag es ja fast nicht gauben - aber die Zigarettenanzünder sind tatsächlich identisch mit unseren. :)
Sowohl Form wie auch Versorgung. Kannst Dein eigenes Navi problemlos anschließen.
-
jetzt meine Frage, passen die Anschlüsse in amerikanische Automos?
ja
Sprich, haben die die gleichen Zigarettenanzünder wie wir??
eigentlich nein, keine Anzünder, nur Steckdosen (sind ja Nichtraucherautos :wink:) - und die passen
-
Mit Garmin Mapsource entsprechenden MAP's auf dem PC lässt sich jede Route mit Klicks erstellen!
Man kann diese Daten auch legal teilen :wink: und muß sie nicht mühseelig selber zusammenfummeln.
Garmin und Tom sind sicher auch deswegen so marktbeherrschend,
da es hier und dort im Internet, das eine oder andere "Gratishäppchen" gibt. (Routen,Karten,Stimmen,Pois)
(aus welcher Quelle auch immer)
Spricht ja auch für die jeweilige Firma,wenn sich Konsumenten freiwillig mit den Geräten beschäftigen
und erfolgreich noch mehr aus den Geräten rausholen möchten.
Für Navigon,Becker oder schlimmstenfalls Medion gibts dagegen so gut wie kaum Extra-Downloads.
So langsam sollte man hier im Forum eine Highlightdatenbank als Download für Navis anbieten :wink:
Meine selber erstellten USA-Pois für Garmin stelle ich gerne zur Verfügung.
-
Hallo,
Mit Garmin Mapsource entsprechenden MAP's auf dem PC lässt sich jede Route mit Klicks erstellen!
ich finde Mapsource in der Bedienung überaus umständlich - wenn man ansonsten mit Google Maps plant, ist das für mich die reinste Quälerei.
-
Die Benutzeroberfläche ist wirklich total veraltet und erinnert stark an Windows95 :lol:
Hat man aber den Bogen raus / bzw die Bedienung so halbwegs verstanden,
ist das Poi-erstellen reinste Fließbandarbeit.
Macht nicht besonders Spass, aber das Ergebnis überzeugt trotzdem.
In Verbindung Google-maps (für die Koordinaten-Suche) geht das eigentlich ganz gut.
-
Ich erstelle meine POI Listen in Google Earth. Immer wenn ich im Web auf einen neuen stoße, wird der ofort in Earth gespeichert. Später wandel ich sie dann im POI Editorhttp://www.poieditor.com/ (http://www.poieditor.com/) von Google kml in TomTom ov2 um. Mach das seit Febraur 2009 und das funzt sogar. Vor Ort nur noch Navi an, Navigieren zu POI und den auswählen, der es sein soll fertig.
-
Hab mal mit Google-Earth rumexperimentiert , bin aber nicht weiter gekommen.
Kam einfach auf keine Lösung ...
Welche Zusatzinfos außer den Koordinaten kann man bei Google-Earth in den Poi einbauen?
-
In Google Maps nutze ich immer die Option "Send" "... to GPS" um meine eigenen POI's zu erstellen. Getestet mit TomTom, geht aber auch mit Garmin.
-
Hallo,
In Google Maps nutze ich immer die Option "Send" "... to GPS" um meine eigenen POI's zu erstellen. Getestet mit TomTom, geht aber auch mit Garmin.
ja, geht natürlich genauso bei Garmin (wenn man eine Micro-SD drin hat, kann man auch auswählen, ob auf das Gerät selbst oder auf die Karte). Das Problem ist dann aber die Sortierung. Man kann Ordner bilden (ich habe das nach voraussichtlichem Reisetag sortiert) und die POIs dann dort einstellen. Das ist aber ein relativ umständliches Verfahren (jedenfalls für meinen Geschmack). Die Alternative ist eine ewige Scrollerei durch ggfs. 100 oder mehr POIs.
-
Hallo,
hier mal meine Frage an die Navi-Profis....
Ich besitze ein 3 Jahre altes Tom Tom One XL mit Kartenslot. Habe mir dann noch die Europa Karte und die USA Karte über Tom Tom Home gekauft (beides mal jeweils ca. 60 €)
Bei USA-Reisen wurde einfach die SD-Card ausgewechselt und los gings.
Nun ist das Navigerät vor einiger Zeit runtergefallen und seitdem etwas defekt, mit etwas meine ich, mla gehts, mal nicht, es fährt nur noch hoch, wenn es will ... ziemlich nervig. Unsere eigenen technischen Möglichkeiten sind ausgeschöpft also war die Frage, neues Gerät kaufen, gestellt. Über das Auktionshaus ist das Gerät auch gelegentlich für um die 130 € noch zu bekommen mit Kartenslot. Allerdings hatten wir eher mit einem der Nachfolgermodelle spekuliert - man will ja mit der Zeit gehen. Allerdings, so sagte man mir an der Tom Tom Hotline, sind meine bei Tom Tom online für das One XL gekauften Karten nicht mit den anderen Geräten kompatibel und das Gerät, das wir jetzt ersetzen wollen, gibt es wohl nicht mehr. Ich weiß also auch nicht, ob die Geräte vom Auktionshaus die richtigen sind, auch wenn sie so heißen.
Fazit: Unsere auf Tom Tom Home bzw. der Festplatte gespeicherten Karten sind wertlos, wenn wir nicht das exakt baugleiche Gerät wieder einsetzen, müssten wir auch neues Kartenmaterial kaufen.
Ich hatte den Eindruck, dass die Dame vom Kundenservice nicht so ganz kompetent war und mir einfach nur ein neues Gerät verkaufen wollte... deswegen nun meine Frage an Euch, ist das so ???
Ich hoffe, ich habe den Sachverhalt verständlich dargestellt... ich verstehe eben nicht, dass ich nicht wenigstens die Karten noch verwenden kann bzw. Tom Tom ein bisschen Kulanz zeigt.....
Oder sehe ich das falsch ??
Grüße, Manu
-
deswegen nun meine Frage an Euch, ist das so ???
Ja, das ist so: Die TomTom-Karten sind kopiergeschützt und nur auf die jeweilige Hardware freigeschaltet.
-
Ich würde nie an Hardware gekoppelte Software kaufen.
-
Ist bei Garmin auch so... :oops:
Eigentlich eine absolut verbraucherunfreundliche Vorgehensweise.
Muß man mal vergleichen mit einen PC!
Ist der PC / das Laptop kaputt, kann man die Windows-CD auch in die Tonne hauen, weil die gerätegebunden ist.
Bei Windows gibts zum Glück aber legale Möglichkeiten.
Bei Navikaufkarten hingegen nicht, (Tip:Google :wink: )
Ansonsten: einfach ne SD-Karte kaufen / die braucht man nicht freischalten.
-
Ist bei Garmin auch so... :oops:
Nich bei allen.... Garmins Topo USA ist frei installierbar.
-
Die Topo ist auf SD, oder?
-
Die Topo ist auf SD, oder?
Meine 2008er war noch auf DVD.... mittlerweile gibt es diese auf SD oder als Download.
-
Ich würde nie an Hardware gekoppelte Software kaufen.
Das sagt ausgerechnet ein Apple User? :lol:
-
Das sagt ausgerechnet ein Apple User? :lol:
Ist ja auch ein kleiner Unterschied.... für die beste Hardware das beste BS *grins*
-
Ich würde nie an Hardware gekoppelte Software kaufen.
Eben. Nie, nie, nie im Leben OSX kaufen. Oder andere Apple Produkte.
Guter Gag! :lol:
Ist ja auch ein kleiner Unterschied.... für die beste Hardware das beste BS *grins*
Hä? Verstehe ich nicht. Das beste BS (OS) ist Linux und die schlechteste Hardware kommt von Apple. Oder meinst Du schlechtestes BS für die schlechteste Hardware?!
-
Kartensoftware, die an jedes einzelne Gerät gekoppelt ist, das ist Schrott.
-
Hä? Verstehe ich nicht. Das beste BS (OS) ist Linux und die schlechteste Hardware kommt von Apple. Oder meinst Du schlechtestes BS für die schlechteste Hardware?!
*gröhl*
Bin ja so überrascht von den PC-Innovationen, siehe Tablet- und Smartphones auf der Mobilfunkmesse in Barca. Warum fällt das der Konkurrenz nicht ein *grins*
-
Kartensoftware, die an jedes einzelne Gerät gekoppelt ist, das ist Schrott.
Das wäre sicherlich Schrott, aber so verstehe ich den Beitrag hier eigentlich nicht (vielleicht verstehe es ja auch falsch). Für mich klingt es so, als wäre die Software an einen Gerätetyp gekoppelt, nicht an ein konkretes einzelnes Gerät. Sprich: wenn Manuela das gleiche Gerät ersteigern kann, kann sie anscheinend die Software weiter verwenden. Das ist (nach meinem unterdurchschnittlichen Navi-Kenntnisstand) durchaus nicht selten, oder?!
-
Bin ja so überrascht von den PC-Innovationen, siehe Tablet- und Smartphones auf derMobilfunkmesse in Barca. Warum fällt das der Konkurrenz nicht ein *grins*
Das muss man schon zu trennen wissen. In der Tat versteht es Apple, insbesondere technischen Laien, die Notwendigkeit gewisser nutzloser Hardware mehr nahezulegen als es die Konkurrenz versteht. Das hat mit "gutem BS" oder "guter Hardware" nichts zu tun - allenfalls mit Präsentation und Design. Dinge zu verkaufen, die die Welt nicht braucht - das ist sicherlich eine Kunst für sich.
Ich fange mit diesem ganzen Krempel überhaupt nichts an.
-
In der Tat versteht es Apple, insbesondere technischen Laien, die Notwendigkeit gewisser nutzloser Hardware mehr nahezulegen als es die Konkurrenz versteht.
Apple präsentiert Produkte zur richtigen Zeit.... wie auch sonst wäre der Erfolg von Smartphones, Tablets und (!) Apps zu erklären. Geradezu peinlich, wie die Konkurrenz die Idee des App-Store kopiert.... mit dem man natürlich am meisten verdient. Wo war Microsoft, Nokia etc. Warum ist es der Konkurrenz nicht eingefallen....
Ob ein Smartphone oder Tablet nutzlos ist, darüber entscheidet der Konsument.... und das kann man wohl jetzt schon beantworten.
-
Apple wird für mich nach einigen eigenen Testversuchen immer ein Rätsel bleiben.
Irgendwann vergeht einem die Lust an dieser exotischen unlogischen Hardware/Software-Kombination.
Zum Glück gibts immer noch besser konstruierte Alternativen,
so das man zB nicht mit dem iPod-Strom schwimmen muß :P
Für mich kommt ein iPod nicht mehr in Frage!
Durchschnittliche Soundqualität in bunten Alu zu überteuerten Preisen.
In Verbindung mit iTunes unglaublich umständlich.
:roll: Manchmal frag ich mich echt, was Apple anderen Firmen zahlt, die Soundsysteme bauen,
nur damit die ne iPod-Buchse dranschrauben!
Sogar Sony unterwirft sich inzwischen dieser Apple-Diktatur, obwohl der hauseigne Sony-Walkman eigentlich der bessere "iPod" ist :x
Wohl auch deswegen ist die hochwertige NWZ-X-Serie wahrscheinlich nie in den Einzelhandel gekommen :|
Mit etwas Glück ergattert man einen von den edlen Teilen online.
-
Für mich klingt es so, als wäre die Software an einen Gerätetyp gekoppelt, nicht an ein konkretes einzelnes Gerät. Sprich: wenn Manuela das gleiche Gerät ersteigern kann, kann sie anscheinend die Software weiter verwenden.
Leider nein, die TomTom-Karten laufen nicht auf der gleichen Hardware-Serie, sondern nur auf exakt dem gleichen Gerät. Das ganze funktioniert über eine Device Unique ID, also eine Hardware ID für die die Karten einmalig freigeschaltet werden. Bei Garmin ist es vom Prinzip genauso.
-
Apple präsentiert Produkte zur richtigen Zeit....
na da können wir ja nur froh sein, das Apple keine Navi-Geräte anbietet. Das würde dann bestimmt alles ändern. Mal wieder ;-)
Warum jetzt plötzlich so viele Hersteller auf den Tablet-Schwachsinn aufspringen, ist mir auch noch ein ziemliches Rätsel. Die Dinger sind überflüssig wie ein Kropf. Aber der Kunde wills. Nicht weil er es braucht, sondern weil es "in" ist. Und wenns dann morgen in ist, sich ein Ohr abzuschneiden machen die das auch alle. Herdentiere.
Lurvig
-
Warum jetzt plötzlich so viele Hersteller auf den Tablet-Schwachsinn aufspringen, ist mir auch noch ein ziemliches Rätsel. Die Dinger sind überflüssig wie ein Kropf. Aber der Kunde wills. Nicht weil er es braucht, sondern weil es "in" ist.
Schwachsinn was Du da plapperst :roll:
Mein iPad ersetzt z.B. ein Navi (ob hier o. in den USA). Ich brauche kein festinstalliertes oder einen Saugnapf an der Windschutzscheibe. E-Mail/Web und sonstige Dienste von unterwegs..... wo mir ein Notebook einfach zu groß ist. Übrigens ich habe es mir nicht geholt, weil es "in" ist.... und schon wieder verkauft.
-
Für mich klingt es so, als wäre die Software an einen Gerätetyp gekoppelt, nicht an ein konkretes einzelnes Gerät. Sprich: wenn Manuela das gleiche Gerät ersteigern kann, kann sie anscheinend die Software weiter verwenden.
Leider nein, die TomTom-Karten laufen nicht auf der gleichen Hardware-Serie, sondern nur auf exakt dem gleichen Gerät. Das ganze funktioniert über eine Device Unique ID, also eine Hardware ID für die die Karten einmalig freigeschaltet werden. Bei Garmin ist es vom Prinzip genauso.
Ich habs befürchtet.... aber das ist ja wirklich Abzocke....
Dann bleibt mir nur eins, neues Gerät und neue Karte kaufen und hoffen, dass es länger als 3 Jahre hält ??? Hm, gefällt mir irgendwie nicht so besonders....
-
Dann bleibt mir nur eins, neues Gerät und neue Karte kaufen und hoffen, dass es länger als 3 Jahre hält ??? Hm, gefällt mir irgendwie nicht so besonders....
Dann wüßte ich eines schon mal sicher: kein TomTom. Das ist ja wirklich "Verarsche". Kann man ggf. die Softwarelizenz auf ein anderes Gerät umschreiben lassen, in dem man beispielsweise das defekte Gerät vorweist (einschickt)? Wenn nicht: wie gesagt, nie mehr TomTom.
-
Für mich gibt es kein besseres Navigationsgerät als ein Android-Handy mit Google Maps Navigation (http://www.google.com/mobile/navigation/). Bin aber mal gespannt, ob und wie das in den USA ausserhalb der Städte funktioniert :?
-
Bei Garmin gilt die "aktivierte" Software nur (!) für das Gerät. Kauft man sich ein neues Navi... darf man sich auch die Navi-Software neu kaufen.
Verwende Navigon MobileNavigator USA (http://itunes.apple.com/de/app/navigon-mobilenavigator-usa/id384680007?mt=8) plus Google Maps auf dem iPhone und iPad. Für 40 Euro (unbegrenzt installierbar auf Hardware) ein Schnäppchen :wink:
-
Dann wüßte ich eines schon mal sicher: kein TomTom. Das ist ja wirklich "Verarsche". Kann man ggf. die Softwarelizenz auf ein anderes Gerät umschreiben lassen, in dem man beispielsweise das defekte Gerät vorweist (einschickt)? Wenn nicht: wie gesagt, nie mehr TomTom.
Das konnte ich ja auch nicht glauben, dass das GAR NICHT möglich ist, was mir die Hotline-Tante da erzählt hat. Ich kann ja nochmal einen Versuch starten und dort anrufen.... Ansonsten, muss eben was anderes her. Aber wenn es bei anderen Geräten ebenso läuft, kann ich auch bei Tom Tom bleiben. Die Bedienung ist wenigstens klasse.
-
Mein iPad ersetzt z.B. ein Navi (ob hier o. in den USA).
mit dem iPad im Auto oder auf Wanderungen? Ah ja.... :lol: :lol: :lol:
Aber hast (natürlich!) recht: ich plappere Schwachsinn. Damit kann ich leben, solange ich bei meinem Garmin bleiben darf und keinen iShit herumtragen muss ;)
Lurvig
-
, dass es länger als 3 Jahre hält ???
Das Gerät hält sicher, aber nicht der Akku :wink:
Probiere mal bei einem Navi den Akku zu wechseln, ohne Spezialwerkzeug.
Mit normalen Werkzeug macht man mehr kaputt, als man glaubt.
Die Mini-Schrauben beim Garmin Nüvi kann man nur mit einem hochwertigen gehärteten Torxschraubendreher* lösen.
So ein *Set kostet um die 20€!
Bloß nicht überdrehen, diese super fest sitzenden Schräubchen!
Also auf keinen Fall den China-Müll von e.bay verwenden der einem neuem Nüvi Akku immer beiligt.
Das Problem ist...man sieht die Schrauben von außen nicht mal und muß sich mit einer "Kreditkarte" (Firma egal) Zugang verschaffen :oops:
Kleiner Trost: Das selbe Problem trifft auch auf das iPhone4 zu (http://www.planet-apfel.de/2011/01/23/iphone-4-apple-verbaut-scheinbar-neue-schrauben/) :lol:
Es lebe die Kundenverarsche // oder Apple-User haben immer die neuesten "Erfindungen" in der Tasche
Akku platt? Dann kann man das iPhone wegschmeißen oder einschicken und "reparieren" lassen für 40€. :daumen:
Das waren noch Zeiten als man in einem Navi (Garmin Streetpilot) oder Handy,
billige Batterien von Aldi einsetzen konnte, ohne Spezialausbildung und Lötkolben :lol:
-
Für mich gibt es kein besseres Navigationsgerät als ein Android-Handy mit Google Maps Navigation (http://www.google.com/mobile/navigation/). Bin aber mal gespannt, ob und wie das in den USA ausserhalb der Städte funktioniert :?
Hallo,
damit wirst Du vermutlich nicht viel Freude haben. Es gibt jetzt zwar auch eine "Offline-Navigation" mit Google Maps, die funktioniert aber nur, solange Du das Ziel eingibst, während Du noch Internet hast. Und somit kannst Du unterwegs nicht einfach mal schnell umplanen oder Points of Interest suchen, da Du oft in Gegenden ohne Internet sein wirst.
Ansonsten finde ich Google Maps Navigation auch wirklich toll, aber ohne dauernde Datenverbindung ist es leider unbrauchbar.
Viele Grüße
Andreas
-
Na der Akku ist ja bei uns nicht das Problem.... haben im Auto sowieso immer das Kabel dabei.
Ich denke mal, unseres hat irgendeinen Wackelkontakt durch den Sturz erlitten. Wie gesagt, manchmal geht es ja noch. Ich hab auch schon beobachtet, dass der Kabelanschluss, der ins Gerät eingeht, ganz heiß wurde und ein piepsendes Geräusch vom Gerät ausging. Da hab ich es natürlich sofort wieder abgestöpselt.
Am Wochenende war es so, dass es nochmal hochgefahren ist.... ging bis zum schwarzen Bildschirm mit Tom Tom Logo und dann verschwanden die Buchstaben langsam wieder und es blieb schwarz....
-
Bei Garmin gilt die "aktivierte" Software nur (!) für das Gerät. Kauft man sich ein neues Navi... darf man sich auch die Navi-Software neu kaufen.
Falsch ! Du kannst dir die Karten wieder auf dein neues Gerät freischalten lassen. Bedingung ist aber, dass du das alte Gerät an Garmin zurückschickst. Habe ich im Vorfeld meines Kaufes angefragt.
Andreas
-
Falsch ! Du kannst dir die Karten wieder auf dein neues Gerät freischalten lassen. Bedingung ist aber, dass du das alte Gerät an Garmin zurückschickst. Habe ich im Vorfeld meines Kaufes angefragt.
noch schlimmer..... wenn man das Altgerät "kostenlos" dem Hersteller überlassen muss.
-
@MacClaus
Ok, wenn du es so siehst, hast du natürlich recht. Hatte ich in der Form noch nicht betrachtet. Ich wollte ein defektes zurückschicken.
Ich hatte damals bei Garmin aber hauptsächlich angefragt, was passiert nach Ende der Garantiezeit und Gerät kann nicht mehr repariert werden.
Andreas
-
...ist halt leider so dass immer mehr Hersteller aus Maximalgewinnstreben, Geräte auf den Markt bringen wo die Software mit der Hardware gekoppelt ist. Dieser Trend sieht man ja gerade beim Apfel sehr deutlich, der nur Apps zulässt die in das Geschäftsmodel passen.
War bei Garmin schon immer so... früher gab es noch zwei Lizenzen für die Karten, nach dem aber diese im großen Stil bei der Bucht auftauchten wurde das geändert.
Konkurrenz würde ja das Geschäft beleben, nur die wenigen Anbieter haben es nicht nötig und teilen sich den Kuchen…
-
...ist halt leider so dass immer mehr Hersteller aus Maximalgewinnstreben, Geräte auf den Markt bringen wo die Software mit der Hardware gekoppelt ist. Dieser Trend sieht man ja gerade beim Apfel sehr deutlich, der nur Apps zulässt die in das Geschäftsmodel passen.
Sehe ich nicht ganz so eng... 90% der Apps (egal bei welchen Hersteller) sind Schrott, weil anscheinend jeder meint seinen Schrott veröffentlichen zu müssen, und da hilft es auch nichts, wenn man diesen Schrott gratis anbietet.
-
......So langsam sollte man hier im Forum eine Highlightdatenbank als Download für Navis anbieten :wink:
Meine selber erstellten USA-Pois für Garmin stelle ich gerne zur Verfügung.
Hallo pxl,
Kannst Du mir die POIs mal schicken? Währe eine flotte Sache. Vielleicht kann ich das eine oder andere ja brauchen.
Oder hast Du sie zufälligerweise bei Naviboard (http://www.naviboard.de/vb/index.php) irgendwo zwischengelagert?
Gruss Hans
-
Du hast ne PN :wink:
-
Dann wüßte ich eines schon mal sicher: kein TomTom. Das ist ja wirklich "Verarsche". Kann man ggf. die Softwarelizenz auf ein anderes Gerät umschreiben lassen, in dem man beispielsweise das defekte Gerät vorweist (einschickt)? Wenn nicht: wie gesagt, nie mehr TomTom.
Cool down! So ziemlich alle namhaften Mitbewerber in der Branche gängeln die Kunden mit derartigen Kopierschutz-Lösungen was die Kartensoftware betrifft.
-
]Cool down! So ziemlich alle namhaften Mitbewerber in der Branche gängeln die Kunden mit derartigen Kopierschutz-Lösungen was die Kartensoftware betrifft.
Dann habe ich in meiner Unwissenheit über Navis wohl einen Glücksgriff getan - jedenfall kann ich bei unserem Falk F12 die Software "einfach so" installieren.
-
jedenfall kann ich bei unseren Falk F12 die Software "einfach so" installieren.
Ich hatte von "namhaften" Anbietern gesprochen. :wink:
-
Falk ist doch namhaft. Ich habe die Navi gekauft, weil sie in allen einschlägigen Tests ganz weit vorne lag. Es gibt eben auch noch andere Anbieter als TomTom und Garmin (oder Navigon?!). Das Kartenmaterial kommt sowieso von Navteq.
-
Falk ist doch namhaft. Ich habe die Navi gekauft, weil sie in allen einschlägigen Tests ganz weit vorne lag. Es gibt eben auch noch andere Anbieter als TomTom und Garmin (oder Navigon?!). Das Kartenmaterial kommt sowieso von Navteq.
Bietet Falk USA-Karten? Wusste ich bislang nicht.
-
Bietet Falk USA-Karten? Wusste ich bislang nicht.
Ja. Zumindest für das F12. Da sind sogar die von Dir mal gesuchten US Virgin Islands mit dabei (irgendwo hatte ich das mal hier gelesen).
-
Ja. Zumindest für das F12. Da sind sogar die von Dir mal gesuchten US Virgin Islands mit dabei (irgendwo hatte ich das mal hier gelesen).
Wusste ich nicht, Danke für die Info. Die Virgins hat übrigens auch TomTom inzwischen dabei, auch wenn sie definitiv zu blöd sind dass in irgend einer Form bekannt zu geben... Whatever.
Hast du denn USA-Erfahrung mit der Falk-Software sammeln können?
-
Hast du denn USA-Erfahrung mit der Falk-Software sammeln können?
"Erfahrung sammeln" - wir haben sie jetzt zum ersten Mal dabei gehabt (im letzten Urlaub). Hat zugebenerweise Spaß gemacht. Wir haben sie eigentlich fast nur dazu benutzt, um Restaurants zu finden :oops: (bzw. auch Motels, die entsprechend nah an Steakhäusern lagen).
Ich bin ja immer noch "Kartenleser", das will ich nicht durch eine Navi ersetzen. Aber die Suche nach Restaurants (oder auch Shopping Malls) ist mit Navi natürlich sehr bequem. Meiner (sehr unmaßgeblichen) Meinung nach hat die Navi gut funktioniert. Wir waren damit auch schon in Holland und Dänemark, da hat sie auch gut funktioniert. Da funktionierte sogar das TMC (Pro), in den USA tat es das nicht (hätte mich auch gewundert).
Da ich sonst noch nie eine Navi bedient habe, kann ich nicht sagen, ob diese Navi "gut" ist. Deswegen habe ich mehr oder minder vollständig auf die (relativ zahlreichen) Testberichte verlassen. Die USA Karte habe ich auf DVD nachgekauft und diese dann auf eine SD-Karte installiert (kann man beim F12 nachrüsten).
-
Ich hänge meine kurze Frage mal hier ran (sorry, habe jetzt lange gesucht und mag nicht noch 3 weitere Threads durchlesen):
Wir leihen uns von Bekannten für die USA-Reise ein TomTom 3rd Edition (1GB) und laden die USA-Karte (ca.40 Euro) runter (ca. 800MB). > Kann ich das Kartenmaterial Europa temporär löschen, USA raufladen und nach den Ferien wieder USA raus, Europa rein? (Habe null Erfahrung mit Navis, geschweige denn mit dem Software Programm)
-
Kann ich das Kartenmaterial Europa temporär löschen, USA raufladen und nach den Ferien wieder USA raus, Europa rein?
Ja: Wenn du das TT an den Rechner anschließt hast du ganz normalen Dateizugriff auf das Gerät (und ggf. auch die SD-Karte falls vorhanden) und kannst den entsprechenden Kartenordner kopieren/verschieben/löschen etc.
-
Kann ich das Kartenmaterial Europa temporär löschen, USA raufladen und nach den Ferien wieder USA raus, Europa rein?
Ja: Wenn du das TT an den Rechner anschließt hast du ganz normalen Dateizugriff auf das Gerät (und ggf. auch die SD-Karte falls vorhanden) und kannst den entsprechenden Kartenordner kopieren/verschieben/löschen etc.
Ausgezeichnet. Danke!
-
8) Wenn man absolut Null Ahnung hat, sollte man immer zuerst ein BackUp vom gesamten Naviinhalt machen, bevor man daran anschließend etwas verändert!
Ohne BackUp haben sich schon einige Leutchen das Navi zerschossen, indem irgendwas gelöscht wurde was nicht wiederherstellbar ist!