usa-reise.de Forum

Allgemeines => Technik => Navigation => Thema gestartet von: @ndie am 07.09.2010, 17:08 Uhr

Titel: GPS im Flugzeug
Beitrag von: @ndie am 07.09.2010, 17:08 Uhr
Hallo Allerseits,

spricht irgend etwas dagegen, ein Garmin eTrex mit ins Handgepäck zu nehmen?
Ich wollte die Flugzeit nutzen, um noch ein paar Routen einzugeben.
Ein paar Reserve-Batterien (AA bzw R6) hätte ich deswegen auch gern im Handgepäck.
Könnte es da Probleme geben?

andie
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: Angie am 07.09.2010, 17:18 Uhr

Hallo Andie,


wir hatten unser GPS mit Reservebatterien auf unserem diesjährigen Hawai'i-Flug ständig im Rucksack - zuoberst im Netz, gut sichtbar für jeden, der es sehen wollte. Auch bei den innerhawaiischen Flügen war es stets im Rucksack.
Außerdem hatte ich noch Reservebatterien für meinen Voice-Recorder im Handgepäck.

Nie hat sich jemand dafür interessiert.


LG, Angie

Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: Stefanie_GZ am 07.09.2010, 17:32 Uhr
Wir hatten unseres auch dabei, es hat sogar die Flugroute aufgezeichnet. :-)
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: EDVM96 am 07.09.2010, 17:36 Uhr
Ich wollte die Flugzeit nutzen, um noch ein paar Routen einzugeben.
Könnte es da Probleme geben?
Kurze Antwort: Das kommt ganz auf die Airline an!
Ein Link sagt mehr als 1000 Worte: http://gpsinformation.net/airgps/airgps.htm
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: @ndie am 07.09.2010, 17:44 Uhr
Ich wollte die Flugzeit nutzen, um noch ein paar Routen einzugeben.
Könnte es da Probleme geben?
Kurze Antwort: Das kommt ganz auf die Airline an!
Ein Link sagt mehr als 1000 Worte: http://gpsinformation.net/airgps/airgps.htm


British Airways - dürfte also erlaubt sein.

Danke!
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: mrh400 am 07.09.2010, 17:49 Uhr
Hallo,
Kurze Antwort: Das kommt ganz auf die Airline an!
Ein Link sagt mehr als 1000 Worte: http://gpsinformation.net/airgps/airgps.htm
Fazit:
1. Mitnahme (inkl. Batterien) ist mit Sicherheit problemlos. Ich habe (wie wohl die meisten im Forum) immer mein
komplettes technisches Equipment im Handgepäck (inkl. GPS)

2. Nutzungsmöglichkeit sollte erfragt werden.

Ergänzungsfrage: dasselbe gilt dann wohl für Kameras mit integriertem GPS? Sinnigerweise schaltet der Flugmodus meiner Lumix TZ10 das GPS mit der Kamera ein (und schaltet im Gegensatz zum Normalmodus beim Ausschalten der Kamera aus).
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: Doc Snyder am 07.09.2010, 17:57 Uhr
Um ehrlich zu sein habe ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht, dass es verboten sein könnte, da es sich doch nur um einen reinen Empfänger und nicht wie bei Handys auch um einen Sender handelt.

Flugroute aufzeichnen (wollte ich für meinen Urlaubsfilm haben) geht aber nur bedingt, da das Gerät durch das kleine Flugzeugfenster auch genug Satelliten finden muss.
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: Doc Snyder am 07.09.2010, 18:06 Uhr
Das hier ist vom Anflug auf Houston übergeblieben  :wink::
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: pxl am 07.09.2010, 18:14 Uhr
GPS Empfang im Flugzeug?
Klappt doch nur wenn am  direkt am Fenster sitzt, oder?

Mein Strassennavi hatte unheimliche Problem beim Satfix...
Hat man aber Empfang, siehts ganz witzig aus.
Man versaut sich mit der geflogenen Durchschnittsgeschwindigkeit leider komplett sein PKW-Fahrerprofil  :wink:
(also Durschnittsgeschwindigkeit im PKW/Benzinverbrauch/zurückgelegte Kilometer usw)
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: todymelody am 08.09.2010, 16:13 Uhr
Also auf unserem Rückflug letztes Jahr mit AirFrance hats (nach einiger Zeit und einigen Versuchen) direkt an einem Fenster geklappt. Sieht schon toll aus.
Erstaunlich waren aber so manche US-Mitreisende, die taten, als ob sie so ein Navi noch nie zuvor gesehen hätten...Auch die Stewardessen hatten ein Navi im Flugzeug noch nicht allzuoft gesehen und waren sehr interessiert. Wir haben es dann aber doch recht bald ausgemacht, da erstens der Akku fast weg war und mittlerweile schon so einige Leute neugierig um uns rumstanden. 8)
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: reh am 08.09.2010, 22:26 Uhr
Bei Condor war es lt. Bordmagazin verboten.

Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: lurvig am 09.09.2010, 21:48 Uhr
spricht irgend etwas dagegen, ein Garmin eTrex mit ins Handgepäck zu nehmen?
Ich wollte die Flugzeit nutzen, um noch ein paar Routen einzugeben.
Ein paar Reserve-Batterien (AA bzw R6) hätte ich deswegen auch gern im Handgepäck.
Könnte es da Probleme geben?

(imho) spricht da nichts dagegen. Im Handgepäck ist das grundsätzlich kein Problem, mein eTrex reist immer so. Habe es auch schon mehrfach aktiv mitfliegen lassen um die Flugroute aufzuzeichnen. Geht erstaunlich gut. Das Gerät steckte eingeschaltet im Rucksack, der lag im Gepäckfach. Auch bei Start und Landung (ja, ich weiss, das ist "verboten". Die Kiste ist trotzdem [erstaunlicherweise] NICHT abgestürzt ;-) ). Also sollte Routen-Eingeben während des Fluges kein Problem sein. Das Geät sendet ja nichts, was das Flugzeug stören würde, es empfängt nur. Ich halte den ganzen Elektronik-Ausschalt-Befehl ohnehin für Unsinn. Wenn ein Flugzeug z.B. durch ein aktives Handy ernsthaft gefährdet wäre, gäbe es wohl einen bedenklichen Konstruktionsfehler bei Boeing, Airbus und Co. und man würde täglich von Unfällen hören.

Lurvig
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: Kar98 am 10.09.2010, 00:54 Uhr
(http://main.makeuseoflimited.netdna-cdn.com/tech-fun/wp-content/uploads/2008/10/bluetooth.jpg)
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: EDVM96 am 10.09.2010, 01:31 Uhr
Ich hatte schon darauf gewartet, wann dieses Bild gepostet wird.  :wink:
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: IkeaRegal am 10.09.2010, 17:45 Uhr
Ich verstehe die Panikmache der Fluggesellschaften auch nicht. Wo bitte stört im Alltag ein WLAN-Signal? Nirgends. Bei einem GPS-Empfänger sieht es doch nicht anders aus. Es empfängt Daten und sendet keine Position. Ich hab mein TomTom mehrfach an die Scheibe geheftet (mittels Saugnapf) und so die Route verfolgt. So sah ich wieviel Stunden wir etwa von der amerikanischen Grenze entfernt waren (hatte nur US-Kartenmaterial). Ging erstaunlich gut auch wenn das TomTom ca. 10 min benötige bis es vernünftig Empfang hatte.
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: lurvig am 10.09.2010, 20:58 Uhr
...Ich hab mein TomTom mehrfach an die Scheibe geheftet ..

beruhigt mich, dass ich nicht der einzige bin, der das Law breakt ;-)
Möchte nicht wissen, wieviele (absichtlich oder unabsichtlich) nicht abgeschaltete Handys täglich durch die Luft fliegen. Und? Schonmal eine Maschine deswegen in ernsthafte Gefahr geraten? Wenn das wirklich sooooooo gefährlich wäre, würde anders kontrolliert.
Mein GPS wird auch meinen nächsten Flug aufzeichnen!  :daumen:

Lurvig
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: roeggelzoeg am 10.09.2010, 22:11 Uhr
Also zumindest bei Start und Landung wird ja explizit gefordert *alle* mitgebrachten elektronischen Geräte abzuschalten. Dazu dürften dann auch GPS-Empfänger zählen.
Während des Fluges hatte ich mein Garmin auch schon öfter mal an, um festzustellen, wo wir gerade sind (wenn kein InSeat-Entertainment da).
Irgendwo geisterte auch mal ein Link rum, nachdem GPS-Empfänger in Luftfahrzeugen nach deutschem Recht legal betrieben werden dürfen.
Am Ende hat aber die Fluggesellschaft und die Crew "Hausrecht". Ich würde sagen: Wenn man fragt, bekommt man eher ein "Nein", denn welche Flugbegleiterin kann das gezeigte Gerät schon auf Anhieb als sicher einordnen? Wenn aber die Anschnallzeichen aus sind, sollte man einen Versuch frei haben, oder? 
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: EDVM96 am 10.09.2010, 22:45 Uhr
Also zumindest bei Start und Landung wird ja explizit gefordert *alle* mitgebrachten elektronischen Geräte abzuschalten.
Deshalb gibt es trotzdem unzählige Videos von Starts und Landungen aus der Onboard-Perspektive im Netz. Theoretisch dürfte man ja noch nichtmal Fotos machen. Oder den MP3 Player laufen lassen. Wie sieht es eigentlich mit elektronischen Armbanduhren aus?   :wink:
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: roeggelzoeg am 11.09.2010, 11:14 Uhr
Also zumindest bei Start und Landung wird ja explizit gefordert *alle* mitgebrachten elektronischen Geräte abzuschalten.
Deshalb gibt es trotzdem unzählige Videos von Starts und Landungen aus der Onboard-Perspektive im Netz. Theoretisch dürfte man ja noch nichtmal Fotos machen. Oder den MP3 Player laufen lassen. Wie sieht es eigentlich mit elektronischen Armbanduhren aus?   :wink:
Diese Videos gibt es aus dem gleichen Grund, aus dem Rotlichtblitzer blitzen  :roll:
Das mit den Armbanduhren oder auch Herzschrittmachern habe ich mich auch schon gefragt  :D
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: koelner_us am 11.09.2010, 11:22 Uhr
Also zumindest bei Start und Landung wird ja explizit gefordert *alle* mitgebrachten elektronischen Geräte abzuschalten.
Deshalb gibt es trotzdem unzählige Videos von Starts und Landungen aus der Onboard-Perspektive im Netz. Theoretisch dürfte man ja noch nichtmal Fotos machen. Oder den MP3 Player laufen lassen. Wie sieht es eigentlich mit elektronischen Armbanduhren aus?   :wink:

mp3 Player sollen ausgemacht werden, um im Notfall die Anweisungen verstehen zu können.
Ich hab bei Dienstreisen immer 2 Handys dabei, is mir auch schon passiert, das eins vergessen wurde auszuschalten und ich eine SMS aus der Türkei bekam, obwohl dort nie gelandet wurde.
Abgestürtzt bin ich bisher aber deswegen noch nicht.

GPS-Tracks habe ich im Februar das erste mal auf Hawaii mitgeschnitten. Funktinierte am Fenster alles bestens. Nur auf dem Rückflug von LAX nach LHR war dann irgendwo kurz vo Las Vegas leider Schluss...
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: topek am 14.09.2010, 12:46 Uhr
Ich weiß nicht was die Airlines schreiben aber GPS ist passiv.
Sendet nichts.
Unser Körper empfängt auch gps signal.
SOllte man uns ausschalten? :)

Wenn gsm/wlan im smartphone aus sind, spricht imho nichts gegen GPS.

ich habe mal beim Ruckflug aus Griechenland die route aufgezeichnet.
Dann in google earth angeschaut wo wir genau geflogensind und was für zig-zag der Flugzeug vor München gemacht hat :)
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: mrh400 am 14.09.2010, 13:41 Uhr
Hallo,
Ich weiß nicht was die Airlines schreiben aber GPS ist passiv.
Sendet nichts.
aus dem weiter oben geposteten Link:
"radio receivers have local oscillators and do as a result radiate some radio frequencies"
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: freddykr am 14.09.2010, 14:59 Uhr
Und dazu haben die Airlines Hausrecht im Flieger. Da können sie bestimmen was ihnen beliebt, so lange es nicht gegen Gesetze verstößt.
Ist ja (fast) keiner gezwungen mit denen zu fliegen. ;-)

Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: lurvig am 14.09.2010, 15:08 Uhr
"... have local oscillators and do as a result radiate some radio frequencies"

elektronische Armbanduhren auch. Die muss man nicht ausschalten ;-)
Natürlich können die Airlines festlegen, was ausgeschaltet gehört und was anbleiben darf. Aber mich würden mal die technischen Hintergründe interessieren. Da man durch die ledigliche Aufforderung, z.B. alle Handys abzuschalten nicht sicherstellen kann, dass das auch wirklich passiert, kann keine echte Gefahr davon ausgehen. Wieviele Leute lassen ihr Handy im Flugzeug (absichtlich oder versehentlich) eingeschaltet? Vermutlich ne ganze Menge. Und wieviele Unfälle hat es deswegen schon gegeben? Vermutlich keinen einzigen.
Man muss mit dem GPS ja nicht unbedingt sichtbar am Fenster hantieren (hab ich auch schon unter den Augen der Stewardess getan, war ihr egal). Aber im Handgepäck kann das eingschaltete GPS sicher mitfliegen. Auch wenns evtl. nicht "gestattet" ist.

Lurvig
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: roeggelzoeg am 14.09.2010, 18:29 Uhr
Hatten wir diesen Link schon? http://www.kowoma.de/gps/zusatzerklaerungen/GPSimFlugzeug.htm

Und diesen: http://www.gesetze-im-internet.de/luftebv_2008/__1.html


§ 1 Verbotsausnahmen gemäß § 27 Abs. 3 des Luftverkehrsgesetzes

1 Gesetz verweist aus 1 Artikel auf § 1

(1) Ausgenommen von dem Verbot des Betriebs elektronischer Geräte in Luftfahrzeugen gemäß § 27 Abs. 3 Satz 1 des Luftverkehrsgesetzes sind

1. elektronische Geräte aus dem Bereich der Medizintechnik, deren Betrieb zur Aufrechterhaltung, Unterstützung oder Überwachung von Körperfunktionen erforderlich ist,

2. elektronische Geräte, die ausschließlich durch geräteeigene Solarzellen oder Knopfzellen mit Energie versorgt werden und nicht über eine Sendefunktion verfügen,

3. tragbare satellitengestützte Navigations- und Aufzeichnungsgeräte,

4. sonstige elektronische Geräte ohne Sendefunktion wie tragbare Computer, elektronische Informations- und Unterhaltungsgeräte, Geräte zur Foto- und Videoaufzeichnung, soweit sie nicht während des Rollens, des Starts, des Endanflugs und der Landung betrieben werden, und

5. elektronische Geräte mit Sendefunktion, solange das Luftfahrzeug an einer Parkposition steht und die Triebwerke nicht in Betrieb sind.

(2) Elektronisches Gerät im Sinne dieser Verordnung ist ein transportables Gerät, das elektronische Schaltkreise enthält und mittels eigener Energieversorgung betrieben oder aus einer Bordsteckdose versorgt wird. Betrieb eines elektronischen Geräts bedeutet die Versorgung der Schaltkreise eines derartigen Geräts mit elektrischer Energie; hierzu gehören auch jene Betriebsarten, die ein internes Weiterarbeiten des Geräts zulassen (z. B. Stumm- oder Bereitschaftsschaltungen), nicht jedoch solche Betriebsarten, die lediglich Einschaltvorgänge vorbereiten, steuern oder der Erhaltung gespeicherter Daten dienen. Sendefunktion bedeutet die beabsichtigte Ausstrahlung von elektromagnetischen Wellen im Frequenzbereich bis 300 Gigahertz; die Ausstrahlung von Licht oder Wärme wie etwa bei einer Infrarotschnittstelle ist darin nicht eingeschlossen.


Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: mrh400 am 14.09.2010, 21:06 Uhr
Hallo,
ein Blick ins Gesetz vertieft die Rechtskenntnisse ...  :wink:

Das übelste an dem Link ist folgende Passage:

4. sonstige elektronische Geräte ohne Sendefunktion wie ... Geräte zur Foto- und Videoaufzeichnung, soweit sie nicht während des Rollens, des Starts, des Endanflugs und der Landung betrieben werden

D.h. daß man in diesen Situationen eigentlich nicht fotografieren darf (außer analog)  :shock: :(  - zum Glück hat mir bisher keiner die Kamera weggenommen  :wink:
Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: pxl am 28.09.2010, 12:01 Uhr
 :D Also mit dem Garmin hat man recht schnell Empfang.

Hat niemanden bei Delta interessiert..

Titel: Re: GPS im Flugzeug
Beitrag von: lurvig am 04.10.2010, 10:58 Uhr
D.h. daß man in diesen Situationen eigentlich nicht fotografieren darf (außer analog)  :shock: :(  - zum Glück hat mir bisher keiner die Kamera weggenommen  :wink:

och, in meiner damaligen Nikon F80 steckte neben dem Film auch schon einige Elektronik, sicher auch irgend ein Oszillator.
Hatte auf dem letzten Flug und Glasgow nach Berlin auch mein Garmin mitlaufen und die Dame auf dem Nachbarsitz hatte beim Start vergessen ihr Handy abzuschalten. Hat sie dann 30 Minuten später noch getan. Abgestürzt sind wir - mal wieder - nicht ;)

Lurvig