usa-reise.de Forum
Allgemeines => Technik => Navigation => Thema gestartet von: FSiever am 29.05.2009, 10:06 Uhr
-
Guten Morgen,
ich überlege, mir für meinen Urlaub einen GPS Tagger zuzulegen,
damit ich den gemachten Bildern auch die GPS Koordinaten hinterlegen
kann. Was haltet Ihr von solchen Produkten, bzw. habt ihr Empfehlungen
für mich ??
-
grundsätzlich eine feine Idee, wenn man seine Route aufzeichnen möchte und Bilder mit GPS-Daten taggen will. Habe selber keinen "Tagger", sondern verwende mein Garmin eTrex Legend HCx dafür. Das hat den Vorteil, dass es neben der Ausfzeichnung auch noch zur Orientierung dient und z.B. beim Wandern nützlich ist. Ich weiss nicht, was so ein Tagger kostet... aber ein "echtes" GPS mit Trackaufzeichnung dürfte nicht so sehr viel teurer sein und bietet doch erheblich mehr. Bei Tagger sollte man aber auch in jedem Fall auf einen empfindlichen Empfänger achten, auf die Möglichkeit, vor Ort nachkaufbare Batterien zu benutzen (und keine exotischen Spezialakkus) und die Speicherkapazität sollte auch die Aufzeichnung wenigstens eines ganzen Tages, besser des ganzen Urlaubs erlauben.
Gute Software zum Geotaggen gibts im Netz zu finden, ich verwende GeoSetter, eine ganz vorzügliche Freeware. Die Resultate des Geotaggens findet man auch in meiner Bildergalerie, dort sind ab 2007 alle Bilder mit GPS-Tags versehen.
Lurvig
-
http://cgi.e**y.de/Original-ATP-GPS-Photo-Finder-mini-Geotagging-l_W0QQitemZ170289160128QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_77?hash=item27a6065fc0&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1307|301%3A1|293%3A1|294%3A50 (http://cgi.e**y.de/Original-ATP-GPS-Photo-Finder-mini-Geotagging-l_W0QQitemZ170289160128QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_77?hash=item27a6065fc0&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1307|301%3A1|293%3A1|294%3A50)
Ich spiele mit diesem in Gedanken rum.....
-
Würde dir davon abraten, hat im Testbericht nur 30 % der Bilder getaggt. Lieber einen einzelnen Tagger kaufen, das zusammenfügen der Daten ist kein Ding.
olli
http://www.amazon.de/Royaltek-3800-Empfänger-inkl-Datenlogger/dp/B000VWV4MK/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1243594891&sr=8-3 (http://www.amazon.de/Royaltek-3800-Empfänger-inkl-Datenlogger/dp/B000VWV4MK/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1243594891&sr=8-3)
-
dieses Tagging-Ding, was da bei e-bay angeboten wird, halte ich auch für wenig sinnvoll. Besser ist in jedem Fall eine PC-Software, die das Tagging vornimmt. Da hat man einfach besser Kontrolle und vor allem ist man nicht an einen bestimmten Tagger gebunden.
Lurvig
-
Ok, und welcher Tagger wäre eurer Meinung nach "sinnvoll" ??
es geht mir ja darum, den Tagger mit mir zu tragen und am Ende des Tages alle Bilder mit Tags zu versehen ( versehen zu lassen )....
Ich habe ne Canon Ixus 430 ( inkl. Unterwassergehäuse man kann ja nie wissen )
-
Unterwasser wird das taggen schwer...das kann man schonmal sagen oder warum erwähnst du das :D ?
Ich hab den oben gelinkten Tagger, find es gut, dass man unterwegs die Batterien wechseln kann.
gruss
olli
-
Hallo,
ich habe mir kürzlich den Holux M-241 GPS Logger zugelegt. Bei meinen Ausflügen im Yellowstone-Park hat der einwandfrei aufgezeichnet wo ich war (z.B. in Google Earth darstellbar). Das Tool, was beiliegt, taggt auch Fotos korrekt, wenn man die Foto-Zeiten auf die UTC anpasst, in der geloggt wird (kann man danach wieder zurückstellen). Ist eine nette Spielerei :-) Auslesbar per USB und drahtlos per Bluetooth.
Hoffe das hilft dir,
Tubapower
-
Hi,
habe gerade folgendes in meinem Newsreader gesehen: ATP GPS PhotoFinder Pro (http://www.golem.de/0905/67431.html)
Auch eine nette Idee, mit 120 $ aber auch nicht ein wahnsinniges Schnäppchen :-)
Viele Grüße
Andreas
-
Hey Andreas,
genau um den ging es doch hier ;-)
olli
Edit: Sorry, hab nicht gesehen, dass es die Pro Variante ist
-
Hallo nochmal,
in diesem Thread (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=15139.0) wurden einige Links zum Verschmelzen von Bild- und GPS-Daten gepostet. Vielleicht findest Du dort etwas passendes.
Viele Grüße
Andreas
-
Würde dir davon abraten, hat im Testbericht nur 30 % der Bilder getaggt. Lieber einen einzelnen Tagger kaufen, das zusammenfügen der Daten ist kein Ding.
olli
http://www.amazon.de/Royaltek-3800-Empfänger-inkl-Datenlogger/dp/B000VWV4MK/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1243594891&sr=8-3 (http://www.amazon.de/Royaltek-3800-Empfänger-inkl-Datenlogger/dp/B000VWV4MK/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1243594891&sr=8-3)
SO, dann hab ich mir mal den geordert, mal schauen was der so bringt
-
Auch wenn es jetzt zu spät ist, trotz dem noch ein paar Infos. Du hast ja schon bestellt.
Ich benutze den i-blue 747.
Der automatische Abgleich ist nicht immer sehr genau, gerade wenn viele Fotos in einem begrenzten Gebiet gemacht werden. Eine Überprüfung der Geodaten ist daher immer angeraten.
Manche Tagger zeichnen nur UTC auf, da man die Ortszeitabweichung nicht einstellen kann.
Entweder stellst Du Deine Cam auf UTC oder Du benutzt ein Programm, das die Abweichung korrigieren kann.
Wie z.B:
http://www.gps-freeware.de/
Schau Dir mal diese Seite an, sehr informativ!!! GPS Track Analyse, eine freeware, erlaubt alle Anpassungen!
Zu meinem Gerät: Zeichnet zuverlässig auf, und benutzt als Akku einen Nokia Handyakku.
-
Hallo,
ich habe den JoboGPS Tagger, den ich nur empfehlen kann. 100 % Trefferquote und einfache Bedienung der Software
-
Hallo,
habe zum Geburtstag ein neues Spielzeug bekommen, Columbus V900. Kennt den zufällig jemand? Laut Beschreibung muss er ja recht gut sein...
Frage: Wenn ich allerdings keinen Laptop mit in Urlaub nehme, mit dem ich die Einstellungen ändern kann, was ist eine sinnvolle "Grundeinstellung", die ich während des Urlaubs verwenden kann (für Wandern usw, zum Fotos hinterher taggen)? Das Teil zeichnet "je nach Einstellung" bis zu 25 Mio waypoints auf.
Bitte um Hilfe!
Nic
-
Interessantes Gerät!
So wie ich das verstehe, zeichnet der Columbus die Tracks ja auf eine MicroSD Karte auf. Damit hast du fast unbegrenzt Speicher zur Verfügung. Ich habe mal ein TrackLog meines Garmin angeschaut. 12 Tage Aufzeichnung (jeweils ca. 12 Stunden täglich) haben 3,3 MB verbraucht. Mit einer 1GB MicroSD-Karte dürften sich also Monate aufzeichnen lassen. Das Garmin habe ich dabei auf Automatik eingestellt, dabei wird das Intervall der Aufzeichnung von Wegpunkten anhand der Geschwindigkeit und der Positionsänderung automatisch variiert (schnelle Bewegung = häufige Aufzeichnung, langsame Bewegung = weniger häufige Aufzeichnung). Evtl. kann der Columbus sowas auch? Ansonsten halte ich ein Intervall von 15 bis 60 Sekunden für ausreichend. Damit kommt man auf ca. 300-500 kB pro Tag.
Selbst wenn man alle Sekunde einen Wegpunkt aufnimmt kommt man bei einem 12-Stunden-Tag auf 43200 Punkte. Geschätze 150Byte pro Record ergeben dann etwa 6MB pro Tag. Damit passen auf ein 1GB immer noch fast ein halbes Jahr! So lange reist man ja (leider) selten ;)
Lurvig
-
Ah, ok, danke mal Lurvig für diese erste Meinung!
Das mit der SD-Karte stimmt so. Ich kann glaube ich einstellen, dass bei Positionsänderung von mind. 10 m ein Punkt aufgezeichnet wird, oder eben pro Zeitintervall. Da würde ich dann mal 1 Minute probieren.
Das Problem ist, das Teil so richtig zu testen, bevor wir nächste Woche fliegen, schaffe ich wohl nicht mehr...
Nic