usa-reise.de Forum
Allgemeines => Technik => Navigation => Thema gestartet von: Brandi81 am 20.04.2008, 12:10 Uhr
-
Hallo...
Kann ich meinen TomTom über den Zigarettenanzünder im Eqinox aufladen?
Habt ihr hier Erfahrung?
Hat dieses Auto auch einen CD Player?
Viele Grüße
Brandi
-
Hallo Brandi,
wenn Du Deinen TomTom zu Hause auch am Zigarettenanzünder betreibst, klappt das genauso in den USA. Es sind dieselben Stecker und dieselben 12V Spannung.
Der Mietwagen hat bestimmt auch einen CD-Player, das ist mittlerweile Standard.
Viele Grüße
Andreas
-
Achtung, der Equinox hat die 12V-Steckdose in der Mittelkonsole, ziemlich weit unten - bei mir war dann das Kabel des TomTom zu kurz und ich konnte meinen Scheibensaug-Halter nicht benutzen.
Ich hatte aber zum Glück Klettverschluß-Klebepads dabei und hab dann mein Navi mit Klettverschluß an das Amaturenbrett gepappt.
Edit:
Der Equinox hat auch einen CD-Player.
Ich hatte allerdings kein Glück damit, ich wollte Hörbücher hören, und immer nach 30 Min hat der Player die Wiedergabe beendet und die CD nicht wieder frei gegeben, erst am nächsten Morgen kam diese wieder raus aus dem Schacht als wäre nichts gewesen.
Da war mir das Satelitten-Radio lieber.
-
Wenn das Kabel wirklich zu kurz ist, kann man notfalls auch vor Ort bei Walmart oder Radioshack eine Verlängerung bzw. einen 3-fach Verteiler kaufen.
Das sollte eigentlich kein Problem sein.
Viele Grüße
Andreas
-
Seit ein paar Monaten ist es in verschiedenen Staaten in den USA verboten, Geraete an der Windschutzscheibe zu befestigen. Navis durefen in diesen Staaten nur mit dem Gewichtszusatzteil auf dem Amaturenbrett befestigt werden!
-
Seit ein paar Monaten ist es in verschiedenen Staaten in den USA verboten,
in Kalifornien ist das ja schon länger verboten. Wo denn aktuell noch?
Und mit was für Strafen ist zu rechnen, wenn man es dennoch tut? Ich werde wohl wieder mit dem Garmin an der Scheibe fahren, so wie auch sonst und so wie ich das auch in Kalifornien schon getan habe. Das Risiko halte ich für kalkulierbar. Im Gefängnis wird man ja wohl kaum landen deswegen ;)
Lurvig
-
Und mit was für Strafen ist zu rechnen, wenn man es dennoch tut? Ich werde wohl wieder mit dem Garmin an der Scheibe fahren, so wie auch sonst und so wie ich das auch in Kalifornien schon getan habe. Das Risiko halte ich für kalkulierbar. Im Gefängnis wird man ja wohl kaum landen deswegen ;)
Hierzu wurde schon Einiges geschrieben
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=24334.msg304463#msg304463 (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=24334.msg304463#msg304463)
Wir hatten im letzten Jahr unser Navi in Kalifornien auch imer gut sichtbar an der Frontscheibe. Kein Hahn ....ääääh---- Polizist hat danach gekräht.
-
Seit ein paar Monaten ist es in verschiedenen Staaten in den USA verboten,
in Kalifornien ist das ja schon länger verboten. Wo denn aktuell noch?
Und mit was für Strafen ist zu rechnen, wenn man es dennoch tut? Ich werde wohl wieder mit dem Garmin an der Scheibe fahren, so wie auch sonst und so wie ich das auch in Kalifornien schon getan habe. Das Risiko halte ich für kalkulierbar. Im Gefängnis wird man ja wohl kaum landen deswegen ;)
Lurvig
Minnesota hat es auch, und angeblich soll da streng drauf geachtet werden. Die Strafe ist wie bei jeder anderen Moving Violation, also ueber 100 Dollar.
-
auf garmin.com findet man folgendes (bei der Beschreibung eines Saugfusses für das 60CSx):
NOTICE TO DRIVERS IN CALIFORNIA AND MINNESOTA: State law prohibits drivers in California and Minnesota from using suction mounts on their windshields while operating motor vehicles.
Also dürfte es in den hier nicht genannten Staaten wohl weiterhin keine Probleme machen.
Lurvig