usa-reise.de Forum

Allgemeines => Technik => Navigation => Thema gestartet von: Willi am 13.05.2007, 22:59 Uhr

Titel: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Willi am 13.05.2007, 22:59 Uhr
Hallo,

mich würde mal interessieren, ob es noch Forianer gibt, die ihre USA-Reise ganz ohne Navi / Laptop zur Navigation durchführen und sich nur auf die guten alten Land- und Straßenkarten verlassen.

Komme mir manchmal wie ein vorzeitliches Wesen vor, weil ich ganz ohne technische Hilfe meinen Weg durch die amerikanische Wildnis wage.  :oops:

Ist nicht so, daß ich nicht jedem seinen Spaß an dieser Technik gönne und ich benutze zuhause ja auch Routenplaner zur Erstellung meiner Touren. Unterwegs verlasse ich mich dann allerdings auf mein Kartenmaterial und einen gottseidank ganz brauchbaren Instinkt.

Wüsste einfach mal gerne, ob ich mit dieser Einstellung schon ganz alleine bin oder ob es noch andere gibt, die auf diese technischen Hilfen verzichten.
 
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Palo am 14.05.2007, 00:20 Uhr
Nein Willi, du bist nicht alleine. Ich gebrauche Karten, Kompass und Höhenmesser damit habe ich genug. Ich lese hier immer wieder dass das Navi fehlgesteuert hat also was soll der ganze Kram
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: lurvig am 14.05.2007, 00:51 Uhr
ich reise zwar seit 2006 auch mit einem GPS-Gerät (aktuell: Garmin GPSMap 60CSx), verwende das aber in erster Linie zur Aufzeichnung der Route, beim Wandern und um zu Wissen, wo ich bin. Zur Navigation im Sinne von"in-300-metern-links-abbiegen" dient es nicht!  Ich bestimme die Route per guter alter Papierkarte und weiche gerne mal davon ab. Ein Stück Technik wird mir meinen Weg durch die USA nicht diktieren! Es darf gelegentlich mal helfen, mehr aber auch nicht!
Für die Verwendung dieser PDA-Navis und einer zuhause (womöglich Monate im Vorraus) bis auf den Meter vorausgeplanten Route fehlt mir jegliches Verständnis. Das hat - meiner Ansicht nach - nichts mehr mit Urlaub und Reisen zu tun, sondern mit einem durchorganisiertem Planspiel, bei dem alles auf Minuten und Meter stimmen muss. Wers mag: bitte. ich brauchs nicht ;)

Sätze wie "He Schatz, in 38,7 Metern müssen wir 30° links abbiegen, damit wir pünktlich um 18:53 Uhr im vor 17 Monaten vorgebuchten Motel im Zimmer 42 sind. Du weisst doch, das haben wir am 15.06. vor drei Jahren um 9:05 geplant." wirds auf meinen Reisen nicht geben,  :lol:

Lurvig
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: DocHoliday am 14.05.2007, 01:48 Uhr
Street Atlas zur ungefähren Etappenplanung ist auf dem Notebook dabei aber das war es dann auch an Technik. Unterwegs reicht die gute alte Landkarte. Manchmal schaue ich mir auch nur noch einmal die Route im Street-Atlas an und fahre dann "frei Schnauze". Da ich in der Regel alleine unterwegs bin, wäre das Notebook als Navi auch eher unpraktisch ;).

Ich sehe es ein wenig wie lurvig: Es muss nicht alles detilliert bis ins letzte geplant sein. Manchmal entdeckt man beim verfahren die schönsten Routen.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: brigi am 14.05.2007, 01:53 Uhr
Hi Willi,

bist nicht ganz allein :wink:

Bereite meine Tour zwar seit ca. 6 Jahren am PC mit Hilfe von einem alten Delorme  :roll: u. diversen Infos vor.
Vor Ort tun aber zusätzlich noch die schönen alten Papierkarten ihre Dienste.

Bin eine gute "Beifahrerin" :wink: (oder besser gesagt - seit den USA-Reisen, habe ich Landkarten lesen gelernt)
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: guenhi am 14.05.2007, 02:19 Uhr
Hi,
auch wir fahren in USA/Canada ohne Navi, obwohl ich Nachrichtentechniker bin.
Wir denken wer das Straßensystem dort verstanden hat, braucht das nicht.
Unser A3 großer RandMcNally ist zwar etwas unhandlich, aber ohne fahren wir dort nicht.
Hier in D haben wir in unserem Auto ein fest eingebautes Navi das wir aber meist nur spazierenfahren.
Navi ist ein Spielzeug, aber auch ganz schön teuer und das programmieren nervt auch.
Den Überblick hat man nur mit einer Karte.
So viele Straßen gibt es doch dort garnicht.
Selbst Columbus hat Amerika ohne Navi gefunden  :D :lol:
Gruß Günther
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: EDVM96 am 14.05.2007, 02:26 Uhr
Bereite meine Tour zwar seit ca. 6 Jahren am PC mit Hilfe von einem alten Delorme  :roll: u. diversen Infos vor.
Seit 6 Jahren? Das muss ja eine sagenhaft gut geplante Tour werden!  :mrgreen:  :wink:

Ich bestimme die Route per guter alter Papierkarte und weiche gerne mal davon ab. Ein Stück Technik wird mir meinen Weg durch die USA nicht diktieren! Es darf gelegentlich mal helfen, mehr aber auch nicht!
Solche Vorurteile sind immer wieder lustig zu lesen. Wer sagt eigentlich dass man von einer Navi-Route nicht genauso abweichen kann wie von einer Route die man von der Papierkarte abliest? Da wird von der Elektronik doch nichts diktiert, das fahren bleibt letztlich dir selber überlassen.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Palo am 14.05.2007, 02:49 Uhr
Hier in D haben wir in unserem Auto ein fest eingebautes Navi das wir aber meist nur spazierenfahren.
Navi ist ein Spielzeug, aber auch ganz schön teuer und das programmieren nervt auch.
Den Überblick hat man nur mit einer Karte.
So viele Straßen gibt es doch dort garnicht.
Selbst Columbus hat Amerika ohne Navi gefunden  :D :lol:
Gruß Günther
:applaus: :applaus:Wenn Columbus das konnte, koennen wir das ja auch wohl
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: EDVM96 am 14.05.2007, 03:02 Uhr
:applaus: :applaus:Wenn Columbus das konnte, koennen wir das ja auch wohl
Ich hoffe du weißt dass Kolumbus auf seinen 4 Entdeckerreisen in die neue Welt insgesamt 9 Schiffe verloren hat?
Mit GPS wäre ihm das sicher nicht passiert ...  :mrgreen:  :wink:
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Heiner am 14.05.2007, 04:27 Uhr
Hi!

Ich benutze auch nur Landkarten oder Mund und Ohren wenn ich mit dem Auto unterwegs bin.
Zu hause wird nur die Tour auf den PC mit Hilfe von Street Atlas vorgeplant.

Gruß Heiner
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: aeschbi am 14.05.2007, 05:17 Uhr
Hallo
Also mein Navi sitzt rechts neben mir, und nennt sich "Ehefrau"   8)
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Smokey-the-Bear am 14.05.2007, 05:22 Uhr
NATÜRLICH muss man nicht mit einer Navi durch Amerika reisen. Haben wir über 10 Jahre so gehandhabt, ohne dass wir uns ernstlich verfahren hätten. Gutes Kartenmaterial und ein Beifahrer, der es lesen kann reichten völlig aus. (Für einen Alleinreisenden mag ein Navi - mangels Beifahrer - allerdings schon Sinn machen).

In wenigen Minuten brechen wir nach Florida auf. Im Gepäck erstmals auch eine Navi (TT Go 910).

Die Navi habe ich mir übrigens nicht angeschafft, weil ich sie benötige, sondern - da bin ich ganz offen - primär als Spielerei.

Wir werden in Kürze sehen, wie "gut" die Navi im Urlaub ist. Ob wir vielleicht hinterher sagen "Nie mehr ohne!".

Ich "wage" trotzdem auch weiter die Behauptung, dass es selbstverständlich auch ohne geht

Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: die_franken am 14.05.2007, 06:12 Uhr
Also in den USA ist das Fahren ohne Navi auf jedenfall ohne Probleme möglich!!
Die Beste Straßenkarte ist mal wider von Delorme wer die hat kommt auch überall an :? :lol:

Ich werde es aber dieses Jahr mal mit dem Läppi auf dem Beifahrersitz versuchen, es kommt sowieso mit als Bilderspeicher und für den Reisebericht. Also warum dann nicht den Earthmate  ran und LOS :wink: für die Hauptstraßen werde ich es ned Brauchen aber wenn es mal unpaved geht.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: cleetz am 14.05.2007, 07:08 Uhr
Ich hol den Laptop nur in der Stadt raus, kleine Straßen finden sich da schon leichter :) außerhalb der Großstadt reicht Karte völlig aus.

Was schon stimmt ist, das ein Navi den Überblick nimmt, den hat man nur auf der Karte. Wenn ich mit Navi von A (sternenförmig) zu Ziel B, Ziel C und nächsten Tag Ziel D fahre, dann weiß ich ohne Karte nicht ob C nun nördlich oder westlich von A ist, wo sich D im Bezug zu B befindet... Ich hab ja nur "folgen Sie für 12km der Hauptstraße"...
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: freddykr am 14.05.2007, 08:11 Uhr
Für uns langt die gute alte Papierkarte eigentlich auch zu 95% aus.
Nur auf entlegenen Backroads muß dann das GPS mal rausgeholt werden, damit man noch halbwegs weiß, wo man sich gerade verfährt. ;-)
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Leo68 am 14.05.2007, 08:14 Uhr
Wir sind auch ohne Navi unterwegs, da reicht uns Kartenmaterial. Wie sind aber auch eher "Naturfreunde" und nicht so sehr in Großstädten unterwegs. Dort, denke ich, kann ein Navi sehr nützlich sein.
Da viele doch einige Zeit mit ihrer Routenplanung verbringen und somit eigentlich gut vorbereitet ihre Tour starten, kann man sich auch ohne recht gut zurecht finden.

Ich vergleiche das mal mit dem Spickzettel schreiben in der Schulzeit. Was da drauf stand, wusste man oft dann auch so, da man sich damit beschätigt hatte  :lol:


Viele Grüße
Rainer
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Schneewie am 14.05.2007, 08:25 Uhr
Ja, wir reisen ohne Navi.  :D
Wir können Karten lesen und im Südwesten gibt es auch nicht sooo viele Straßen, als das es ein Navi braucht.  :D

Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: NickMUC am 14.05.2007, 08:55 Uhr
Ich reise immer ohne Navi – und das wird sich auch sicherlich nie ändern.

Erstens weil mir die Zielgenauigkeit i.A. mit Karten hoch genug ist.
Zweitens weil man durch ein Navi komplett die großen Zusammenhänge verliert.
Drittens weil ich die witzigsten Ecken durch Umwege und durch's Verfahren entdeckt habe.

Es gab auf meinen Reisen immer wieder Tage, an denen ich beschlossen habe, mich vom Punkt x aus
einfach per Sonnenstand z.B. Richtung Westen zu halten und dabei nur Nebenstraßen zu fahren.
Ich habe ja keine Termine, kein festes Ziel, keine Eile.
Und auch in den kleinen und großen Städten finde ich zielloses Cruisen spannend.

Lediglich bei der Suche nach konkreten Adressen in größeren Städten könnte ich mir ein Navi
als sinnvolle Hilfe vorstellen – aber da tut's auch ein einfacher Stadtplan und Nachfragen.

Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Doreen & Andreas am 14.05.2007, 08:56 Uhr
Wir reisen auch grundsätzlich nur mit Reiseführer und Papieratlas.
Sicher, man ist dadurch vor dem einen oder anderen Ausrutscher nicht sicher, aber da wir auch die Unterkünfte nicht vorbuchen, kommen wir nicht in die Verlegneheit, fieberhaft nach einer bestimmten Adresse zu suchen.
Wir schauen uns die Route vorher genau in der Karte an und haben sie immer griffbereit dabei. Damit sind wir bislang ganz gut gefahren und nebenbei schult es etwas den Orientierungssinn... :wink:
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: BigDADDY am 14.05.2007, 09:06 Uhr
Ohne.
Habe es dieses Jahr bitterlich bereut und sage "nie wieder"!
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Andreas am 14.05.2007, 09:38 Uhr
Hallo zusammen,

Ich werde es aber dieses Jahr mal mit dem Läppi auf dem Beifahrersitz versuchen, es kommt sowieso mit als Bilderspeicher und für den Reisebericht. Also warum dann nicht den Earthmate  ran und LOS :wink: für die Hauptstraßen werde ich es ned Brauchen aber wenn es mal unpaved geht.

also auf unpaved Roads einen laufenden Laptop auf dem Beifahrersitz  :shock:
Der wird da ganz gehörig durchgeschüttelt und wenn er nicht sowieso vom Sitz runterfällt, verzeiht eine Festplatte auch nicht jedes Schlagloch (das wars dann mit dem Bildspeicher...).
Klar ist nicht jede unpaved Road eine Holperstrecke, aber zB die House Rock Valley von Süden her zum Wire Pass Trail Head ist ärger als Achterbahnfahren!

Ich verstehe im allgemeinen auch Eure Pauschalaussagen nicht so ganz:
1.) Ein Navi diktiert mir überhaupt nicht, wo genau ich langfahren muss. Ich kann jederzeit abbiegen, stehenbleiben, umplanen, umkehren. Die Route wird dann sofort neuberechnet.  Und wenn sich der Zielort ändern soll, dann gebe ich den halt neu an. Wer allerdings der Stimme vom Navi nicht widerstehen kann und einfach abbiegt, wo es angesagt wird, soll doch einfach den Lautsprecher ausschalten ;-)
Zudem kann ich mir schnell ein paar Alternativen berechnen lassen und sehe anhand der Reisedauer sofort, ob sich dies oder jenes noch locker aussgeht.
Stellt euch vor: Wir haben uns letztes Jahr kurzfristig in New Mexico auf der Höhe von Roswell entschieden, noch zu den Carlbad Caverns abzubiegen, anstatt zu White Sands weiterzufahren. Und das trotz Navi :shock: :zwinker:

2.) Wieso soll die Tour wg. eines Navis meter-/minutengenau vorgeplant sein? Ich plane genauso (wie Naviverweigerer ;-) ) mit Handkarten (AAA) und Streetatlas grob die Route zu Hause vor. In den USA wird dann das jeweilige Tagesziel oder die nächste Attraktion eingegeben, das wars dann aber auch. Wenn es mir unterwegs gut gefällt, bleibe ich dort oder auch nicht - was solls?


Natürlich kann man auch sehr gut ohne auskommen, ich mag es eben und stehe dazu. Vor allem finde ich die gespeicherten Orte von Interesse (Einkaufszentren, Kinos, Mietwagenstationen usw...) super. Es kommt mir ja fast schon so vor, als ob man ein schlechtes Gewissen haben müsste, nur weil man ein Navi an Board hat :roll:

Soviel zu meiner Meinung
Andreas
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Sarmoti am 14.05.2007, 09:56 Uhr

Wir sind all die Jahre auch gut ohne Navi ausgekommen.
Dieses Jahr nehme ich erstmals mein Garmin mit und lass mich mal überraschen wie mich das Gerät z.B. aus L.A. nach Anaheim rausführt.

Was ich wirklich gut finde ist z.B. die Suche nach Supermärkten, Einkaufszentren, Outdoorgeschäft etc. Habe ich hier in D schon als Favoriten abgespeichert und lass mich dann z.B. in Scottsdale/Phoenix einfach mal leiten.

Also Navi mit Sicherheit kein "muss" aber ganz nützlich.

Mein GPS 60 CSX zum wanderen halte ich aber für sehr nützlich. Wird sich bei den diesjährigen Trails bestimmt bewähren.


Viele Grüsse und schönen Urlaub an alle (auch ohne Navi)

Horst


Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Andrea_K. am 14.05.2007, 10:22 Uhr
Hallo,

wir sind auf unseren bisherigen Reisen immer ohne Navi und Laptop unterwegs gewesen, nur mit Karten und Infomaterial, hat immer alles gut geklappt.

Dieses Jahr werden wir mit Navi fahren - weil mein Mann jetzt eins gekauft hat. Allerdings werden wir trotzdem die Strecken vorher auf Karten planen und auch welche mitnehmen, das Navi soll nur Zusatz sein. Mal sehen, wie das so alles klappt, das Navi ist (für uns) eigentlich nur ein bischen technische Spielerei... :D

Wer ein Navi gewöhnt ist, wird sicher auch im Urlaub nicht drauf verzichten wollen. Besonders wenn man alleine und/oder oft im Gelände unterwegs ist, ist es sicher sehr hilfreich.

Viele Grüße
Andrea
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Scooby Doo am 14.05.2007, 11:11 Uhr
Ich bin bisher auch immer ohne Laptop gereist (ich besitze nicht mal einen) und Navi hatte ich bisher auch noch nie benutzt. Lediglich letztes Jahr hatten wir ein GPS Gerät dabei, welches auf den Back Roads schon eine gute Entscheidungshilfe an Abzweigungen war. Da konnten wir dann besser entscheiden, welcher Zweig wohl näher an den eingespeicherten Zielpunkt enden wird.

Ansonsten vertraue ich auf meine guten alten Papierkarten.

Auch Streckenplanungen habe ich bisher noch nie mit Routenplanern gemacht. War in den meisten Fällen auch überhaupt nicht nötig.
Im Südwesten der USA und auch Südwesten von Kanada ist das Highway-Netz nicht besonders dicht, da ist dann klar, wo es entlang geht (4 Stunden geradeaus, dann links ab  :D) und in Neuengland hatte ich meine Freude daran, ganz spontan vor Ort eine Strecke auszusuchen und nicht eine vorher geplante abzuspulen.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: stephan65 am 14.05.2007, 11:22 Uhr
Ich habe kein mobiles Navi, da in meinem Auto hier eins eingebaut ist. Da die Straßendichte am Urlaubsort äußerst gering und mein Orientierungssinn sehr gut ist, reichen mir Karten.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Grimmiger Wolf am 14.05.2007, 11:27 Uhr

Ohne.
Habe es dieses Jahr bitterlich bereut und sage "nie wieder"!


Hast Du es bitter bereut, ohne zu reisen, oder hat es Dich so kirre gemacht, daß Du künftig "ohne" reisen willst?

Ich will in diesem Jahr "mit" reisen, werde jedoch mir keine Vorschriften machen lassen. Wenn die freundliche Dame mich auffordert, an der nächsten Kreuzung rechts abzubiegen, dann möchte ich mal ihr Gesicht sehen, wenn ich mich dann links halte!  :D

Ach so, ich bin nicht sicher ob DeLorme auch eine Dame beschäftigt; na sei's drum.

Für die Wildnis habe ich dann ein Garmin - stumm ist der, aber sehr angenehm !



Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Willi am 14.05.2007, 11:41 Uhr

Ach so, ich bin nicht sicher ob DeLorme auch eine Dame beschäftigt; na sei's drum.


Vielleicht ist`s ja im Westen ein Trapper oder Indianer ?  :indianer:
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Grimmiger Wolf am 14.05.2007, 11:48 Uhr

Vielleicht ist`s ja im Westen ein Trapper oder Indianer ?  :indianer:


Dann entstehen aber Sprachprobleme - in den verschiedenen indianischen Sprachen bin ich nämlich wirklich nicht gut! Mit dem Trapper mag es ja noch angehen, aber vielleicht bevorzugt der die Zeichensprache.

Und ich wollte doch keinen Abenteuerurlaub machen!

Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: atecki am 14.05.2007, 12:10 Uhr
Hi,

ich bin zwar nicht ohne Laptop unterwegs, aber ohne Navi jeglicher Art (obwohl ich hier nicht drauf verzichten möchte)... Ich arbeite noch ganz klassisch mit Rand McNally und den Karten, die man bei den Landes-Touri-Infos bekommt. Selbst in Städten hatte ich damit eigentlich keine Probleme. Zur Vorplanung nutze ich allerdings mein altes Map'n'Go...

Sollte ich mir allerdings mal wieder ein neues Auto kaufen, überlege ich mir, anstatt des dzt. Becker-navi mir eine portables Navi zu kaufen, auf dem evtl. auch die USA drauf ist...

Und ist es oft nicht interessant sich zu verfahren? Man landet in Ecken, die man sonst nie gefunden hätte und die auch noch interessant sind! Frei nach dem Weg: Der Weg ist das Ziel...

Grüße

Axel
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: monika am 14.05.2007, 12:31 Uhr
Das Navi meines Mannes sitzt neben ihm und heißt Monika :D
Wir sind mittlerweile so ein eingespieltes Team, daß alles recht gut klappt. Das ist ja auch das schöne bei diesen Reisen, nur im Team funktioniert es - jeder hat seine Aufgabe und trägt seinen Part zum Gelingen bei, da gehört das gegenseitige Fahren und "Navigieren" eben auch dazu. Und wenn man sich mal verfährt - was solls - wir reisen doch individuell..... :wink:..... :D :D

Ein ganz liebes Grüßle an alle
Monika  :winke:
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Zebulon am 14.05.2007, 12:32 Uhr
Hallo,

ja wir Reise auch ohne Navi. Haben den Laptop dabei und da ist der Streetatlas drauf, damit wir im Motel
immer den nächsten Tag planen können, hat bisher immer gut funktioniert. Mann muß ja nur wissen wo man hin will
oder :D :D :D dabei hilft einem das Navi ja nur bedingt.

Gruß
Micha

Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Stefan M. am 14.05.2007, 13:17 Uhr
Wir hatten noch nie ein Navi und ich bin auch der festen Überzeugung, dass man das für die klassische Südwest-Tour nicht braucht. Letztes Jahr in Florida allerdings wäre ich todfroh gewesen, eins zu haben. In und um die Tampa Bay mit den ineinandergewachsenen Städten und einer gelinde gesagt äußerst bescheidenen Beschilderung waren die Karten, die wir hatten, schlichtweg zu ungenau. Vor allem nachts haben wir uns da etliche male verfahren.

Insofern: Ein Navi kann durchaus nützlich sein, vor allem in Städten. Extra wegen dem USA-Urlaub anschaffen oder den horrenden Aufpreis bei Hertz zahlen würde ich aber nicht.  8)
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: leia am 14.05.2007, 13:35 Uhr
Wir hatten bisher nie ein Navi und ich würde mir auch nicht extra für die USA ein mobiles Navi anschaffen, ebensowenig wie ich den Aufpreis für ein Navie beim Autovermieter bezahlen würde.

Da wir für uns für unsere Wanderungen Topo USA angeschaft haben, werden wir zur Feinplanung vor Ort in diesem Jahr das Notebook mitnehmen (natürlich auch zur sofortigen Bildersortierung und Speicherung). Darüber hinaus haben wir zum Wandern ein GPS. Ob ich es schafffe das Gps und Topo 6 miteinander in Einklang zu bringen steht noch in den Sternen.... :oops:

So gesehen reisen wir in diesm Jahr -wenns klappt- doch ein wenig mit Navi.

Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Udo176 am 14.05.2007, 14:46 Uhr
Wir sind ohne NAVI unterwegs. Kartenmaterial und Planung zuhause reichen aus.
Jedoch sind wir auch weniger in Großstädten unterwegs, nur Las Vegas, Denver, San Francisco und - ganz zum Schluß - L. A. liegen auf der Route.

Aber in Las Vegas starten wir, in Denver treffen wir Freunde, und in San Francisco sind wir eh per Pedes oder mit der Cable Car unterwegs. In L.A. geben wir den Wagen zurück. Viel Zeit verbingen wir im Vorfeld mit der Routenplanung, das steigerte die Vorfreude und wir kennen die Stecke(n) recht gut. Zur Orientierung vor Ort reichen die Notizen und Karten. Zumindest im Westen und Mittleren Westen.

 :P Für uns gehört das Planen und Kartenlesen auch irgendwie dazu.

Udo
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Regina N am 14.05.2007, 14:56 Uhr
Ich liebe Kartenlesen. Auch ich mache meine Routenplanung mit dem Streetatlas um eine ungefähre Ahnung von der Länge der Distanzen zu haben, aber im Urlaub hab ich dann nur "echte" Landkarten dabei.
Wenn ich dann mal nicht genau dahin komme wo ich wollte ist das nicht schlimm, man ist ja im Urlaub und irgendwo gehts immer weiter.

Gruss Regina
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Eisi am 14.05.2007, 18:27 Uhr
Hab zwar ein Navi aber würde es nie mit nach USA nehmen. Hab da bisher noch nie ein Problem gehabt meine Ziele zu finden. Rand MacNally reicht aus für unterwegs. Abends dan mal ab und zu einen Blick in  Notebook auf maps.google.com wenn ein Einkaufszentrum oder sonst was gesucht wird.

Eisi
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Aaronp am 14.05.2007, 20:41 Uhr
Wir hatten dieses Jahr das erste Mal ein Navi (TomTom) dabei. Es wahr einfach nur spitze in LA
damit zu fahren. Genau wie schon erwähnt war Punkt sehr interessant: wie lange dauert eine Fahrt
ca., lohnt es sich noch diesen Umweg zu fahren.

Auf der Strecke nach Las Vegas war ein Navi dann sicherlich nicht von Nöten ;).

In 3 Wochen werden wir es wieder mitnehmen. Für die Fahrt über Land als Anhaltspunkt, wiebviel
Zeit noch für Abstecher auf der Tagesetappe bleibt und für LA zum, einfachen schnellen Navigieren
(damit läßt sich in LA auch wunderbar vermeiden, eine Strecke mit Toll zu fahren).

Aber: jeder nach seinem Gusto.

Gruß
Aaronp
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Mick am 14.05.2007, 21:10 Uhr
Ich habe noch nie ein Navi verwendet, weder zu Hause noch in den USA. Ich hatte auch noch nie das Gefühl, ein Navi zu brauchen. In er Regel genügt ein Blick auf die Karte und ich weiss wo es hingehen soll. Ich denke mit dem Navi ist es wie mit dem Taschenrechner. Wenn Du einen Taschenrechner regelmässig braucht, gehen die ganzen Kopfrechnenfähigkeiten den Bach runter. Ähnlich stelle ich es mir mit dem Kartenlesen und einem Navigationsgerät vor. Solange man dafür extra bezahlen muss, werde ich es also sicher nicht verwenden. Ist es irgendwann mal Standard spricht nichts dagegen, das Teil zumindet in den Städten anzuschmeissen.

Gruss,
Mick
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: search_182 am 14.05.2007, 22:00 Uhr
Ich bin noch am überlegen, ob ich mir zumindest den Street Atlas für meinen Laptop zulege. Bisher sind wir ohne Navi und meist auch fast ohne Karten ganz gut zurecht gekommen, ist aber in Florida außerhalb der großen Städte auch kein Ding denke ich.
Mittlerweile habe ich aber eine aktuelle und, wie ich finde, sehr schöne Karte, sodass ich wahrscheinlich keine weitere Hilfe brauchen werde. Für die geplanten Trips in die Städte werde ich dann vorher wohl Karten von google für den Notfall ausdrucken, man kann ja nie wissen. Und wenn alle Stricke reißen dann muss man halt einen Hotspot suchen und online googlen ;-)

LG
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Palo am 14.05.2007, 22:57 Uhr
Ich habe noch nie ein Navi verwendet, weder zu Hause noch in den USA. Ich hatte auch noch nie das Gefühl, ein Navi zu brauchen. In er Regel genügt ein Blick auf die Karte und ich weiss wo es hingehen soll. Ich denke mit dem Navi ist es wie mit dem Taschenrechner. Wenn Du einen Taschenrechner regelmässig braucht, gehen die ganzen Kopfrechnenfähigkeiten den Bach runter. Ähnlich stelle ich es mir mit dem Kartenlesen und einem Navigationsgerät vor. Solange man dafür extra bezahlen muss, werde ich es also sicher nicht verwenden. Ist es irgendwann mal Standard spricht nichts dagegen, das Teil zumindet in den Städten anzuschmeissen.

:applaus: :applaus: :applaus:
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: eubank am 15.05.2007, 04:36 Uhr
Unser Navi heisst Fran Kosik (http://www.amazon.com/o/ASIN/1887896686/ref=s9_asin_title_1-2288_p/103-9368572-0941467?pf_rd_m=ATVPDKIKX0DER&pf_rd_s=center-1&pf_rd_r=17PN446JEVXWY3R55WHP&pf_rd_t=101&pf_rd_p=288448401&pf_rd_i=507846)!
:)
Lynn
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: EasyAmerica am 15.05.2007, 14:29 Uhr
So viele Straßen gibt es doch dort garnicht.
Habe ich auch geglaubt, bevor ich mit Navi gefahren bin. Wenn ich z. B. Coast to Coast fahre und dem Street Atlas USA (http://easyamerica.usa-reise.net/street_atlas_usa.htm) sage, er soll mich über Straßen unterer Kategorie fahren, dann komme ich in Gegenden, in denen beim Anhalten die Kinder aus den Häusern kommen, weil sie noch kein WoMo gesehen haben.

Selbst Columbus hat Amerika ohne Navi gefunden  :D :lol:
Mein Spruch!  :wink: Aber ergänzt um den Satz: "Aber eigentlich wollte er ganz woanders hin."  :lol:
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: groovy am 15.05.2007, 14:52 Uhr
Hallo,
viel Neues lernt man auch kennen, wenn man "shortest Route " eingibt :roll:

MfG Volker
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: IkeaRegal am 15.05.2007, 15:00 Uhr
Ich nehme in einigen Tagen ein TomTom mit in die USA. Ich werde es nur nutzen, wenn ich mir selbst nicht sicher bin wo ich bin, ansonsten verlasse ich mich auf Schilder und Papierkarten.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: EDVM96 am 16.05.2007, 02:39 Uhr
Nur ein Beispiel:
Ich bin soeben durch das Interstate-, Highway-, Baustellen- und Berufsverkehrs-Chaos von Minneapolis / St.Paul gefahren.
Von Norden kommend einmal durch den ganzen Brei zur Mall of America.
Dank Tomtom wurde ich direkt und zielgenau bis zu meinem Days Inn geleitet.
Ein Navi ist absolut großartig in solche einem Fall (große fremde Stadt), ohne Tomtom wäre das
definitiv problematisch geworden. Außerdem ist es gefährlich während der Fahrt Karten zu lesen (wenn man alleine unterwegs ist).

Navis sind großartig, da möchte ich nicht mehr drauf verzichten.  8)
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: mrh400 am 16.05.2007, 04:08 Uhr
Hallo,
Selbst Columbus hat Amerika ohne Navi gefunden  :D :lol:
Mit Navi wäre er bekanntlich nach Indien gekommen.... :P

Aber im Ernst:
Ich behaupte mal, mit etwas Eingewöhnung wieder ein Schaltgetriebe bedienen zu können einschließlich Zwischengas beim Bremsen ("Spitze-Hacke"), nachdem ich jahrzehntelang so gefahren bin. Dennoch lasse ich mir inzwischen - auch in Europa - die Arbeit von der Automatik abnehmen

Ich behaupte weiterhin, in der Lage zu sein, ab und zu auf den Tacho zu schauen, und die Geschwindigkeit per Fuß konstant halten zu können; dennoch mache ich es mir hier wie dort (z.Zt. bin ich "dort") gerne bequem und lasse den Tempomat das erledigen.

Ich behaupte schließlich, Karten lesen zu können, schließlich habe ich auch damit jahrzehntelang alles gefunden, ohne mich allzu oft zu verfahren. Dennoch mache ich es mir auch dabei halt gerne bequem und quäle nicht meine Beifahrerin mit Bitte um exakte Lotsung. Die hat mehr davon, wenn sie sich die Landschaft oder die Städte anschauen kann und ich anderweitig dirigiert werde. Die letzten Tage haben mich darin bestätigt. Wenn ich mir im Tourbook ein Restaurant ausgesucht habe, lasse ich das vom Navi finden und muß nicht erst lange Karten studieren (manchmal kommen dabei auch ganz lustige Strecken heraus). Und der Weg zu unserem Guesthouse in Washington DC ging ganz entspannt trotz ekelhaft dichten Verkehrs. (Und wenn man sich das ganze zuvor in groben Zügen auf der Karte angeschaut hat, weiß man sogar, wo man jeweils in etwa ist  :wink:)
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: KarinaNYC am 16.05.2007, 07:41 Uhr
Hallo,
viel Neues lernt man auch kennen, wenn man "shortest Route " eingibt :roll:

Ooohhh ja, das macht auch hier in Deutschland Spass...  :lol:  :lol:  :lol:

Ich bin letztes Jahr zum 1. Mal mit dem Auto in den USA unterwegs gewesen und war wirklich froh ein Navi dabei zu haben, sonst hätte ich in Boston wohl nen Nervenzusammenbruch erlitten  :?

Ausserhalb der Städte hatten wir es zwar auch in Betrieb, aber eigentlich braucht man ihn da nicht wirklich...
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Tatonka am 16.05.2007, 07:48 Uhr
Hi Willi,

bist nicht ganz allein, auch ich bin einer, ohne die moderne Technik, denn ich habe gelernt wie man eine Karte erkennt und liest.  :lol:

Bereite meine Touren zwar seit Jahren am PC mit Hilfe eines alten Delorme Street Atlas und diversen Infos und Karten vor.

Aber vor Ort tun aber zusätzlich noch die schönen Stadtpläne und Karten ihre Dienste.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Jack Black am 17.05.2007, 17:07 Uhr
Hallo Willi,

wir fahren auch seit eh und je nur mit Karten. Ich habe gar keinen Laptop und sowieso keine Navi - weder hier noch in den USA.

Wir planen unsere Fahrten immer auf dem grossen Esstisch zu Hause mit voll ausgeklappter Karte von Hallwag, letztes Jahr die Southwest Karte No. 6, für dieses Jahr haben wir uns die Karte No. 2 (North Central) dazu gekauft. Zusätzlich haben wir die einzelnen Bundesstaaten noch von BUSCHE mit an Board, die sind im Maßstab etwas feiner (meistens 1:800.000, Hallwag hat 1:1.200.000).

Ich sitze auf dem Beifahrersitz, weise Sylvia an "da vorne links" und Sylvia fährt dann da vorne rechts - klappt prima zwischen uns...  :roll: :roll:

Grüße
Rainer
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: EasyAmerica am 17.05.2007, 17:21 Uhr
Für alle, die noch ohne Navi und/oder Routenplaner reisen, kommt dieses Angebot im usa-reise.de-Shop ja gerade richtig: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=25423.0  :wink:
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: DocHoliday am 20.05.2007, 01:41 Uhr
Ich sitze auf dem Beifahrersitz, weise Sylvia an "da vorne links" und Sylvia fährt dann da vorne rechts - klappt prima zwischen uns...  :roll: :roll:

 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Und, wer hat in der Regel recht??? ;)
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: EasyAmerica am 20.05.2007, 02:28 Uhr
Zusätzlich haben wir die einzelnen Bundesstaaten noch von BUSCHE mit an Board, die sind im Maßstab etwas feiner (meistens 1:800.000, Hallwag hat 1:1.200.000).
Das ist ja Globusformat.  :roll: Aber du weisst ja nicht was dir entgeht. :wink:
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Smokey-the-Bear am 21.05.2007, 21:57 Uhr
NATÜRLICH muss man nicht mit einer Navi durch Amerika reisen. Haben wir über 10 Jahre so gehandhabt, ohne dass wir uns ernstlich verfahren hätten. Gutes Kartenmaterial und ein Beifahrer, der es lesen kann reichten völlig aus. (Für einen Alleinreisenden mag ein Navi - mangels Beifahrer - allerdings schon Sinn machen).

In wenigen Minuten brechen wir nach Florida auf. Im Gepäck erstmals auch eine Navi (TT Go 910).

Die Navi habe ich mir übrigens nicht angeschafft, weil ich sie benötige, sondern - da bin ich ganz offen - primär als Spielerei.

Wir werden in Kürze sehen, wie "gut" die Navi im Urlaub ist. Ob wir vielleicht hinterher sagen "Nie mehr ohne!".

Ich "wage" trotzdem auch weiter die Behauptung, dass es selbstverständlich auch ohne geht



Hallo Allerseits!

Nunmehr kann ich Euch von meinen ersten Eindruecken mit einer Navi (TT Go 910) im Urlaub (Florida: Miami/Ft. Lauderdale) berichten:

Ich bleibe dabei, dass es - natuerlich - auch weiter ohne Navi geht.

ABER:

In Staedten oder urbanen Gebieten ist es eine grosse Erleichterung, wenn man sich von einer Navi leiten lassen kann. Es gibt deutlich mehr Sicherheit und man kommt an sein Ziel. Man nimmt auch Ziele in Angriff, vor denen man sich sonst vielleicht doch etwas scheuen wuerde.

Wir konnten die Navi extensiv (und erfolgreich!) bei der Suche nach bestimmten Adressen (Harley-Haendler, Restaurants etc.) nutzen. In wenigen Faellen war die Routenfindung zwar "merkwuerdig", aber angekommen sind wir immer.

Ueber Land wird man die Navi allerdings weitaus weniger benoetigen. Ich wuerde sie erst einschalten, wenn es in eine Stadt hinein geht und ich eine bestimmte Adresse suche.

Mein Fazit:
 Stadt -> JA, sehr gerne!
 Ueber Land -> Nein. Danke, ist nicht noetig!

Fuer unseren kommenden Kalifornien-Urlaub werden wir vorab alle uns wichtigen Adressen auf der Route (oder daneben) als Favoriten in die Navi eingeben und haben dann alles parat, wenn wir es brauchen.

By the way:
Kleine Hotelempfehlung fuer New York, von woher ich gerade schreibe -> **** Hotel Vincci Avalon (16 East 32nd Street/Manhattan). Ist gerade noch erschwinglich, sauber, komfortabel und gut gelegen.

Bis bald!
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: winki am 22.05.2007, 14:20 Uhr
Mit Navi oder ohne ist genau so eine Gewissensfrage wie Schaltgetriebe oder Automatik, die Antwort muss sich jeder selber stellen...

Nun ist Navigation nicht gleich Navigation. Da gibt es auf dem Markt Navigationsgeräte, PDA und PC bezogene Navigationssoftware. Alle haben ihre spezielle Existenzberechtigung sind jedoch in ihrer Anwendung grundverschieden. Als Beispiel benötigen Kundendienstmitarbeiter, Vertreter, Taxifahrer ganz andere Anwendung - Portofolio wie der "gemeine" Urlauber. Der Eine benötigt eine so genannte Address by Address Routing also den schnellsten Direkten Weg der Urlauber hingegen wo gibt es was zu sehen...   also unterschiedliche Anwendungsprofile. Keine Navigationsgerät kann perfekt unterschiedliche Anwendungfälle abdecken.
1.Eines haben sie aber alle gemeinsam, nämlich es ist nie schwer das Ziel zu finden das Problem ist nämlich immer wo bin ich eigentlich, sie zeigen einem immer gnadenlos wo bin ich eigentlich.
2. Erst wenn man mit normalen Kartenmaterial umgehen kann macht eine Navigation mittels  Navi oder Programm Sinn. Kein Navi Gerät kann die Orientierung mittel Karte ersetzen.

Da ich als Freizeitler unterwegs bin bevorzuge ich hauptsächlich Navigation mittel Software auf einen Laptop genauer CarPC http://www.cartft.com/  die in der Anschaffung teuere dafür flexiblere Variante.
Der Vorteil liegt darin genügen POI über Campgrounds, Dump-Station, günstige Tankstellen, WalMart kostenlos zu bekommen. Außerdem sind die Karten über Zoomfunktion wie normale Straßenkarten zu bekommen, man sieht was sonst noch so was Links und Rechts der Strasse  los ist. Außerdem läst blitzschnell die Route wie Informationen über die lände der Wegstrecke, wie lange noch etc., berechnen.

Für mich steht jedenfalls fest, kein Auto ohne Schaltgetriebe und ohne Navigationssoftware...

winki

Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: winki am 22.05.2007, 14:24 Uhr
sollte natürlich heißen:        Kein Auto MIT Schaltgetriebe....   

wink
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Willi am 22.05.2007, 14:48 Uhr
Mit Navi oder ohne ist genau so eine Gewissensfrage wie Schaltgetriebe oder Automatik, die Antwort muss sich jeder selber stellen...


Das ist klar, daß diese Entscheidung jeder für sich selbst treffen muß. Mein Titel dieses - erstaunlich zahlreich beantworteten - Threads war ja auch bewußt so gewählt und nicht z.B. Pro oder Contra Navi.

Nach vielen anderen Threads, in denen es um Technik / Software von Navigationssystemen und Fahrzeuge mit Navi ging, wollte ich einfach nur mal hören, ob die Zeit da an mir vorbeigegangen ist und ich als einziges antikes Relikt noch mit Karten durch die Landschaft fahre. Daß dem offensichtlich noch nicht so ist, haben viele Beiträge in diesem Thread bewiesen.

Ist ja nicht so, daß ich hier als strikter Gegner dieser Technik auftreten möchte. Habe mich nur bisher überhaupt nicht damit befasst, da ich nie wirklich einen Bedarf für mich erkennen konnte.  :)
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Quasan am 22.05.2007, 23:27 Uhr
Hallo Leute,

allen Karten-Navigatoren erst einmal :respekt:

Ich bin - ganz im Gegensatz zu der gestellten Frage - einer aus der nutzt-kaum-Papierkarten-Fraktion. Fuer mich ist es ueberhaupt nicht mehr vorstellbar, ohne Navi zu reisen (bin im September das erstmal in den Staaten). TomTom 6 + USA Karte (PDA) fuer die Strassennavi, GPS Tuner (PDA) fuer die Offroad-Navi + Geocaching (http://www.geocaching.com/) und der Street Atlas 2007 auf dem Schleppi sind installiert und startklar. Die Navigation per Laptop ist nur optional - hauptsaechlich werde ich TomTom nutzen.

Was ihr davon haltet - einige Karten-Navigatoren sind ja offensichtlich der Meinung, dass man dadurch etwas verpassen wuerde bzw. einem "the big picture" fehlt - ist mir vollkommen egal. ;)

Gruesse,
Quasan
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Smokey-the-Bear am 22.05.2007, 23:33 Uhr
Ist ja nicht so, daß ich hier als strikter Gegner dieser Technik auftreten möchte. Habe mich nur bisher überhaupt nicht damit befasst, da ich nie wirklich einen Bedarf für mich erkennen konnte.  :)

Wie ich zuvor bereits kurz andeutete:
.... Man nimmt auch Ziele in Angriff, vor denen man sich sonst vielleicht doch etwas scheuen wuerde. ...


Eine Navi kann den Bedarf auch "erzeugen", Willi (und andere).

Vielleicht kennen das auch andere. Man sitzt beispielsweise abends im Hotel und hat sich aus dem Telefonbuch ein Restaurant ausgeguckt, in dem man eigentlich gerne essen wuerde. Jetzt ist man aber in einer groesseren Stadt, das Restaurant nicht gerade um die Ecke und man ist sich unsicher, ob man die Strassenadresse so ohne weiteres findet. An diesem Punkt kommt dann die Navi ins Spiel. Man gibt Adresse ein. Schwupps. Schon ist man (fast) im Restaurant der Wahl. Guten Appetit!

Oder (wie bei mir):
Ich hatte mehrere Harley-Haendler auf meiner Liste. Teils in groesseren Staedten. Adressen eingegeben und ich war auch schon fast da.

Fuer mich kann ich sagen, dass ich diese ohne Navi sicherlich nicht (alles) so in Angriff genommen haette.

Wie gesagt, ich lasse mir auch in Zukunft nicht die komplette Route von der Navi berechnen. Ueber Land fahre ich auch weiter ohne Navi. Das waere mir - ganz ehrlich - viel zu "bloed". Wer das wirklich braucht, dem geht einiges an "Planungsromantik" durch die Lappen. Sehr, sehr bedauerlich. Das gehoert fuer mich (und viele, viele andere) einfach mit zum Urlaub.

In der Stadt und in urbanen Gebieten ist der Gebrauch einer Navi aber sicherlich von grossem Nutzen. Das kann ich jetzt sagen.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Zati am 23.05.2007, 06:03 Uhr
Hallo,

wir waren gerade vier Wochen mit dem Womo im Südwesten  unterwegs, ohne Navi. Es war überhaupt kein Problem!
Man muss halt Karten lesen können und das war mein Job und ich glaube, ich habe es ganz gut gemacht. Auch in SF und LA.

Gruß

Efty   :wink:
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: McC am 23.05.2007, 12:54 Uhr
Was mich im voraus abhält... die Garmin CityMap gibt es nur als 1er Lizenz... da bedeutet: PC und (!) Laptop geht schon mal nicht!
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Lor20 am 23.05.2007, 15:22 Uhr
nur weil man ein navi benutzt heißt das ja nicht das man nicht vorher mit karte plant - Ich benutzte es auch (teils aus spielerei, teils um während des fluges filme zu gucken ;)) und teils weil es einfach praktisch ist wenn man in städten zu einem genauen punkt kommen will.
spätestens beim zweiten oder dritten mal verfahren in ner stadt wird es stressig, da ist es mir lieber dem gps stress zu machen (falls es dessen fehler war) als meinem beifahrer. ich hab normalerweise den ton aus und folge den anweisungen auch nur wenn ich sie für sinnvoll erachte - die angaben der restzeit und strecke finde ich aber gerade für rundreisen sehr angenehm. und für den beifahrer ist es definitiv angenehmer, der kann mehr rausgucken als die karte zu studieren (wenns 100 kilometer geradeausgeht ists logischerweise egal, da brauch ich dann weder karte noch navi) (und ich hab immer ne karte dabei - für alle fälle und um über den tellerrand rauszuschauen).
also - in städten eine absolute hilfe - auf dem lande eher eine spielerei.
Extra eins kaufen würde ich mir auch keins, da wir es für hier eh beruflich brauchten (alleine zu fremden adressen in fremden städten zu fahren ist nicht so prickelnd) nehm ich es auch mit in den urlaub. schon alleine um auf dem flug ein paar stunden filme zu sehen lohnt es sich meiner ansicht nach (wir habben dieses mal nur die kabinenbildschirme - das ist ja meist nicht so prickelnd)
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Wulpertinger1 am 25.05.2007, 06:14 Uhr
also ich reise immer mit NAvi in den USA ! Und die die hier schreiben es nicht zu benötigen kennen es einfach nicht ! Also es sit schon klar das man im Überlandbereich kein Navi unbedingt braucht, aber ich lass es trotzdem laufen um ungefähr die entfernung zum nächsten Ziel zu wissen !

In den Großstädten ist es für mich undenkbar ohne NAvi herumzukurven ! Letztes jahr ist meine Gps Maus mitten in LA ausgefallen ! ALso ab zu r nächsten TAnke und einen Stadtplan gekauft ! ein Horror da waren vielleicht nur jede 10 Straße drauf und sich dann damit zu orientieren ähnelt einem Glücksspiel !
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: BudFox am 25.05.2007, 08:04 Uhr
Wir reisen auch immer, egal ob in USA oder Europa, ohne Navi oder Laptop.
Uns reichen dafür die guten alten Papierkarten und eine gute Beifahrerin.

Aber sicherlich kann ein Navi in Städten von großem Vorteil sein. Aber es ist wie immer im Leben, jeder hat seine Meinung und so sollte es auch sein.

Manche verfahren sich vielleicht auch gerne denn so finden sie Orte die sie sonst nie besucht hätten.  :wink:
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Smokey-the-Bear am 25.05.2007, 09:12 Uhr
also ich reise immer mit NAvi in den USA ! Und die die hier schreiben es nicht zu benötigen kennen es einfach nicht ! Also es sit schon klar das man im Überlandbereich kein Navi unbedingt braucht, aber ich lass es trotzdem laufen um ungefähr die entfernung zum nächsten Ziel zu wissen !

In den Großstädten ist es für mich undenkbar ohne NAvi herumzukurven ! Letztes jahr ist meine Gps Maus mitten in LA ausgefallen ! ALso ab zu r nächsten TAnke und einen Stadtplan gekauft ! ein Horror da waren vielleicht nur jede 10 Straße drauf und sich dann damit zu orientieren ähnelt einem Glücksspiel !

Inzwischen kenne ich mich etwas aus.

Daher schrieb ich ja zuvor schon:
...
Ich bleibe dabei, dass es - natuerlich - auch weiter ohne Navi geht.

...
Mein Fazit:
 Stadt -> JA, sehr gerne!
 Ueber Land -> Nein. Danke, ist nicht noetig!

...

Definitiv:
...
Aber es ist wie immer im Leben, jeder hat seine Meinung und so sollte es auch sein.

...
:dafuer:
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: angstrand am 25.05.2007, 15:44 Uhr
Mal eine Frage?

Habt Ihr bisher nur Geräte gesehen, die man nicht ausschalten kann?

Wir waren 2002 und 2003 ohne Navi mit den Karten von ADAC&AAA sowie nem Papieratlas (weiss nicht mehr welcher) unterwegs. Hat prima geklappt, war aber 2003 teilweise auch etwas lästig, da auf 2 Moppeds unterwegs und da kriegt man im Gewühl von LA das nicht mehr so problemlos auf die Reihe unterwegs noch die Karte auf dem Tank zu konsultieren.

Für das Fahren mit dem Mopped habe ich dann auch irgendwann ein PDA-Navi haben müssen und meine Frau hat mir das "Spielzeug" "genehmigt" :-)

2005 waren wir dann mit PDA und USA Karten unterwegs (ab und an über WiFi auch mit dem PDA gesurft), 2006 zusätzlich mit Notebook. 2006 ist der PDA uns in Moab kaputt gegangen (Ladebuchse hat die vielen Geländeritte übel genommen). Machte aber nix, wir hatten ja auch Papierkarten und das Notebook mit Map'n'Go und der PDA-Software nebst Kartenmaterial.

Klar ist es im Westen bei den weiten Strecken teilweise sinnfrei ("folgen Sie der Straße für 150 Meilen").

Aber: So lange es lief, habe ich es einfach mitloggen lassen und konnte so auch zu Hause noch sauber mit Google Earth nachschauen, wo wir lang gefahren sind. Wenn ich eine Straße sehe, die mich interessiert, dann probier ich die aus, da kann Dolores noch so motzen ("Bitte wenden Sie jetzt") Wenn es zu sehr nervt, dann stell ich die Navigation aus und lass einfach nur die Karte zeigen. Dann kommen auch keine Proteste mehr.

Ich fand es angenehm, mal eben zu gucken, wann wir ungefähr am Ziel ankommen. So weiss man teilweise dann auch, dass der sich gerade Anbietende Abstecher problemlos möglich ist.

Mal ein Beispiel, warum ich Dolores Protokoll führen lasse:
(http://img339.imageshack.us/img339/6038/getagesroutetw6.jpg) (http://imageshack.us)

Wer digital fotografiert, kann auch das GPS-Log mit den Digitalbildern abgleichen und den Standort, von dem fotografiert wurde mit in die EXIF-Daten speichern. Das wiederum ermöglicht ganz neue Fotopräsentationen mittels Google Earth o.ä. Nötig? Nö!

Aber da gibt es vieles, wie Automatik, Cruise Control, ABS, ESP, Mp3-Player, Mobiltelefone, ...

Wichtig ist, dass man die neuen Gadgets nutzt und sich nicht von ihnen steuern lässt.

ciao

frank
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: EDVM96 am 25.05.2007, 16:25 Uhr
Allein schon die Tatsache dass man die verbleibende Fahrstrecke sowie Fahr- und Ankunftszeit permanent angezeigt bekommt ist schon sehr komfortabel.
Schön auch dass man seine Geschwindigkeit zusätzlich zum Tacho anzeigen lassen kann (eine zusätzliche km/h Anzeige in Kanada bei einem reinen Meilentacho ist gar nicht so verkehrt).

Interessant übrigens wie ungenau manche Tachos sind ... der in meinem Chevy HHR hatte 75 MPH angezeigt, in wirklichkeit waren es aber nur ca. 70 ...

Und bevor sich hier die Navi-Zweifler wieder zu Wort melden:
Zitat
Auf Seite 112 in der ADAC Motorwelt (Heft 3 2007) gibt es folgenden interessanten Bericht:

Leserfrage:
Mein Navi-Gerät zeigt auch die aktuelle Geschwindigkeit an. Sie liegt immer rund fünf bis 10 km/h unter der vom Tacho. Welche Anzeige ist exakter?

Antwort:
Das Navi-Gerät hat die genauere Anzeige. Es bestimmt das Tempo über das globale Positionssystem (GPS). Dieses bassiert auf Satelitten, die ständig ihre Position und Uhrzeit ausstrahlen. Aus deren Signallaufzeit können GPS-Empfänger wie Navigationsgeräte ihre eigene Position und Geschwindigkeit berechnen. Die Abweichung bewegt sich daher nur im Zentelbereich. Beim Tachometer ist Sie höher: Im Durchschnitt liegt das dargestellte Tempo um zwei bis vier km/h über der gefahrenen Geschwindigkeit. Die Differenz kann aber auch - wie bei Ihnen - höher sein. Zeigt der Tacho weniger an als das Navi-Gerät, ist er defekt. In ADAC-Prüfstellen können Sie den Tacho kostenlos testen lassen.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Smokey-the-Bear am 25.05.2007, 16:51 Uhr
Die Nutzung eines Navigationsgeräts bietet sicher einiges an

  a) "Nice-to-have"-Gimmicks

und auch einige Aspekte, welche man (subjektiv) sicher als

  b) "sinnvoll"

einstufen kann.

Ich für meinen Teil habe mich dazu ja schon geäußert.

Jeder, der vielleicht vor der Entscheidung steht, zukünftig mit Navi zu verreisen, mag sich aus dem, was hier aus zahlreichen Äußerungen hervorgeht, sein ganz eigenes Bild machen und abwägen, ob das für den "unbedingten" Nutzen einer Navi spricht.

Jeder, der auch in Zukunft auf eine Navi verzichten möchte (oder muß), brauch sich allerdings keine Sorgen machen, dass er ohne Navi nichts an sein Ziel käme. Dem ist nicht so.

Zwischen "Nice-to-have", "sinnvoll" und einer objektiven Notwendigkeit bestehen meines Erachtens himmelweite Unterschiede.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: leia am 25.05.2007, 19:02 Uhr
Und die die hier schreiben es nicht zu benötigen kennen es einfach nicht !

...oder kommen noch immer -so wie all die Jahre bisher- ohne Navi aus, brauchen es nicht oder wollen es einfach nicht....

Die Entscheidung auf ein Navi zu verzichten, heißt doch noch lange nicht, dass man nicht weiß wie es mit Navi ist. Vielleicht haben viele auch einfach keine Lust dazu, ein Navi mitzuschleppen oder sich entsprechende Software zuzulegen oder den Aufpreis beim Mietwagen zu bezahlen. Ich kenne die Vorzüge eines Navis sehr wohl, aber ich war auch all die Jahre gern und gut damit beschäftigt meinen Mann durch den Großstadtdschungel zu navigieren, mir hats Spaß gemacht und wir sind überall angekommen. Das ist für mich Bestandteil des Urlaubs und darauf wollte ich nicht verzichten auch wenn wir in diesem Jahr theoretisch mit TOPO USA navigieren könnten. Ohne dieses Forum wäre ich übrigens NIE auf die Idee gekommen, dass man ein Navie mit nehmen könnte...

Alleinreisend würde ich die Angelegenheit in den Städten allerdings auch anders betrachten!


Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Wilder Löwe am 25.05.2007, 22:32 Uhr
Die Entscheidung auf ein Navi zu verzichten, heißt doch noch lange nicht, dass man nicht weiß wie es mit Navi ist. Vielleicht haben viele auch einfach keine Lust dazu, ein Navi mitzuschleppen oder sich entsprechende Software zuzulegen oder den Aufpreis beim Mietwagen zu bezahlen.


Sehe ich auch so. Wir haben nämlich schlicht und einfach kein mobiles Navi, da zumindest der Wagen meines Mannes ein fest eingebautes Navis hat und ich keines brauche. Und uns nur für die USA-Reise ein PDA plus Software zuzulegen finde ich überflüssig. Daher muß es weiterhin das Navi auf dem Beifahrersitz tun, auch wenn es ab und an mal die richtige Abzweigung verpaßt  :lol:.

Katrin
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: NickMUC am 26.05.2007, 11:17 Uhr

Alleinreisend würde ich die Angelegenheit in den Städten allerdings auch anders betrachten!


Als notorischer Alleinreisender muss ich sagen: ich nicht.
Ich bin bisher überall hingekommen, wo ich hinwollte. Auch in LA.
Allerdings mag das aucgh an der Art des Reisens liegen:
ich bin eigentlich nie in der Situation, eine bestimmte
Adresse finden zu müssen, weil ich nix vorbuche. Und was
gibt's Spannenderes in einer großen Stadt als 'cruising'?
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: leia am 26.05.2007, 13:22 Uhr

Als notorischer Alleinreisender muss ich sagen: ich nicht.
Ich bin bisher überall hingekommen, wo ich hinwollte. Auch in LA.

Das glaub ich Dir gerne....

Allerdings mag das aucgh an der Art des Reisens liegen:
ich bin eigentlich nie in der Situation, eine bestimmte
Adresse finden zu müssen, weil ich nix vorbuche. Und was
gibt's Spannenderes in einer großen Stadt als 'cruising'?

... unter diesen Voraussetzungen sowieso :D



Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: angstrand am 27.05.2007, 14:03 Uhr

Als notorischer Alleinreisender muss ich sagen: ich nicht.
Ich bin bisher überall hingekommen, wo ich hinwollte. Auch in LA.

Das glaub ich Dir gerne....

Allerdings mag das aucgh an der Art des Reisens liegen:
ich bin eigentlich nie in der Situation, eine bestimmte
Adresse finden zu müssen, weil ich nix vorbuche. Und was
gibt's Spannenderes in einer großen Stadt als 'cruising'?

... unter diesen Voraussetzungen sowieso :D

Eben. Alleine zu zweit war es auch nicht so tragisch mal später anzukommen und im Zweifel noch mal nen Ort weiter zu fahren, um endlich ein Motel zu finden.
Wenn man einen Zwerg auf der Rückbank hat, der keinen Bock mehr hat, ist es durchaus beruhigend und auch sehr entspannend, wenn das Navi anzeigt, dass man in 2 Minuten am vorgebuchten Motel vorfährt :-)

Ich würde jederzeit wieder ohne Navikarten losfahren, als GPS-Log würde ich Dolores aber trotzdem mitnehmen, da ich das einfach spassig finde, nachher mit Google Earth nachgucken zu können, wo ich gewesen bin (auch wenn es sehr deprimierend ist, zu sehen, wie kurz vorher wir teilweise aufgegeben haben und umgekehrt sind :-)).

ciao

frank
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Jansen am 31.05.2007, 17:00 Uhr
Ich verstehe die Frage eigentlich nicht wirklich, der Besitz und Gebrauch eines Navis macht nicht blöde, oder gestaltet den Urlaub einen Deut langweiliger. Das ist für mich eigentlich wie die Frage nach der Nutzung von Klimaanlagen, elektrischen Fensterhebern etc. ... Für uns war das navi ein Gewinn - sicherlich es ging früher auch ohne , aber da gab es auch keinen Airbag, Klima etc...

Gruß Jansen
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Choctaw am 04.06.2007, 10:13 Uhr
Hallo!
Ich muss zunächst mal zugeben, dass ich nicht weiß, was ein Navigationsgerät so alles macht. Dass man z.B. nachher seine Reise in Google Earth nachverfolgen kann, wusste ich bisher nicht und ist sicherlich ein lustiges Gimmick.

Aber: ich habe bisher auf meinen Reisen durch die USA noch nie im Entferntesten ein Navigationsgerät gebraucht. Sowohl die Straßen in die Städten als auch die Highways und Interstates sind so einfach strukturiert, dass ich noch nie Probleme hatte, irgendetwas zu finden. Ich kann mich noch nicht einmal daran erinnern, mich jemals verfahren zu haben - selbst in L.A. oder Chicago nicht.

Fazit: Ich stehe moderner Technik nicht ablehnend gegenüber und würde sie auch gebrauchen, aber bei einem Navigationsgerät habe ich für mich persönlich noch keinen Grund gefunden, mir eines anzuschaffen.

Herzliche Grüße,
Thomas
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: angstrand am 08.06.2007, 08:22 Uhr
Hallo!
Ich muss zunächst mal zugeben, dass ich nicht weiß, was ein Navigationsgerät so alles macht. Dass man z.B. nachher seine Reise in Google Earth nachverfolgen kann, wusste ich bisher nicht und ist sicherlich ein lustiges Gimmick.


Und wie :-)
(Es gab Stau (Lane Closure) und wir sind von der Interstate runter, haben Dolores Autobahnen verboten und sind mit 10 Minuten mehr stressfrei am Motel gewesen. Mit Karte wäre das abends um 11 irgendwie doofer gewesen, wegen Licht, draussen nicht viel sehen und so weiter)
So kann ich jetzt noch sehen, wo wir da lang gegurkt sind. Unterwegs war dann auch noch eine Straße wegen Baustelle komplett gesperrt, aber auch das bringt Navi-Nutzer nicht aus der Ruhe)

Im Moment nutzen wir ausgiebig das Interstate Verbot, da da fleissig gebaut wird und hin und wieder eine Spur gesperrt.

ciao

frank
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Smokey-the-Bear am 09.06.2007, 09:41 Uhr
Das ist für mich eigentlich wie die Frage nach der Nutzung von Klimaanlagen, elektrischen Fensterhebern etc. ... Für uns war das navi ein Gewinn - sicherlich es ging früher auch ohne , aber da gab es auch keinen Airbag, Klima etc...

Gruß Jansen

Genau das ist aber AUCH ein Punkt:

Die Rückbesinnung, dass es jahre- und jahrzehntelang auch ohne die Segnungen der "neuzeitlichen Technik" funktioniert hat. Teils sogar ziemlich gut.

Meinem Eindruck nach ist es in manchen Dingen des Lebens so, dass der Mensch mit seinen eigenen Fähigkeiten verkümmert ist, weil ihm vieles, was man "früher" mit Selbstverständlichkeit selbst machte, durch diverse Assitenzsysteme abgenommen bekommen hat.

Inzwischen sind ja schon Generationen herangewachsen, die gar nichts anderes mehr kennen.

Um einem Mißverständnis vorzubeugen:
Nichts gegen "neuzeitliche Technik". Nur sollte man nicht alles übertreiben. Vor allen Dingen nicht den gelegentlich übertriebenen Glauben in die Unverzichtbarkeit der Technik. Man sollte nicht alles überschätzen. Man muß eben alles differenziert betrachten und beurteilen. Manches macht sicherlich Sinn, manches ist einfach nur "nett" und einiges ist auch absolut verzichtbar.

Ich fahre - beispielsweise - immer noch ein Auto ohne ESP. Was soll ich sagen? ICH LEBE NOCH! HATTE NOCH KEINEN UNFALL!  :D

Ich erinnere mich beispielsweise an ein Posting aus einem anderen USA-Forum, in dem ein junger Zeitgenosse absolut überrascht war, dass man Reisen - immer noch - "klassisch" aus Papierkatalogen heraus buchen kann. Ganz ohne Internet.

Take care and keep cool!  8)
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: frank_gayer am 09.06.2007, 13:32 Uhr
Ich fahre - beispielsweise - immer noch ein Auto ohne ESP. Was soll ich sagen? ICH LEBE NOCH! HATTE NOCH KEINEN UNFALL!  :D

Hallo,

Dun glaubst aber nicht, dass Deine Fahrfähigkeit, die eines Autos it ESP gleich ist, oder ? Es gibt Dinge in der Technik, die ich für sehr sinvoll erachte und dazu gehört ESP, ABS und Airbag. SIcherlich gehört dazu nicht Navi um das es hier geht.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Smokey-the-Bear am 09.06.2007, 17:43 Uhr
Ich fahre - beispielsweise - immer noch ein Auto ohne ESP. Was soll ich sagen? ICH LEBE NOCH! HATTE NOCH KEINEN UNFALL!  :D

Hallo,

Dun glaubst aber nicht, dass Deine Fahrfähigkeit, die eines Autos it ESP gleich ist, oder ? Es gibt Dinge in der Technik, die ich für sehr sinvoll erachte und dazu gehört ESP, ABS und Airbag. SIcherlich gehört dazu nicht Navi um das es hier geht.

Frank, ich vertrete hier EINEN - nämlich meinen - Standpunkt. Ich möchte dies ganz allgemein verstanden wissen. Weder reduziert auf den Sinn/Unsinn einer Navi, noch auf die Notwendigkeit/Sinnhaftigkeit von ESP.

Auch geht´s mir nicht darum, womöglich herausstellen zu wollen, dass ich "besser" bin, als solche "Segnungen". Gott bewahre! Besser würde man mich dahingehend verstehen, wenn man sagen würde, dass ich auch mal ohne das eine oder andere zurecht komme. Ich vermisse weder etwas, noch habe ich das Gefühl, etwas zu "verpassen", noch fühle ich mich womöglich gar "dem Tod geweiht".  :)

Verstehe es bitte als EINEN Standpunkt unter vielen. Ebenso hast Du natürlich auch einen Standpunkt. Nämlich den den deinigen. Ich meine das komplett wertneutral und ohne einen "Wettstreit" der "besseren" Meinung anzetteln zu wollen.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: winki am 09.06.2007, 17:55 Uhr
Viele Beiträge wiederspiegeln ganz persönliche Meinungen die meines Erachtens aber nicht unbedingt den Kern den Besitz eines Navi treffen..

Es geht ja hierbei gar nicht darum Leute zu einem Erwerb eines Navi zu überzeugen sondern den Besitz eines solchen Gerätes zu erklären. Eine Ableitung der Glaube von "unverzichtbarer Technik"  sei etwas Übertrieben ist nach meiner Meinung etwas abstrakt.

Ich kann mich noch sehr gut an Diskussionen erinnern als es darum ging im Auto eine Allgemeine Anschnallpflicht einzuführen... ähnliche Diskussionen wurden Laut bei der Einführung von ABS.. ich jedenfalls habe die Vorzüge von ABS im Motorrad kennengelernt, nie wieder eines ohne... , wer einmal das Bremsverhalten mit EPS bei nasser Fahrbahn oder auf Schnee kennen gelernt hat kauft sich kein Fahrzeug mehr ohne.

Nun kann man ein Navi das  "Nice to have" aber nicht wirklich benötigt wird kaum mit EPS, ABS etc. vergleichen aber die Diskussion darüber ist genauso müssig wie der Gebrauch von hilfreichen technischen Ergänzungen wie Handy, Laptop etc. in Frage zu stellen.

winki
   
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: mrh400 am 09.06.2007, 18:49 Uhr
Hallo,
Genau das ist aber AUCH ein Punkt:
Die Rückbesinnung, dass es jahre- und jahrzehntelang auch ohne die Segnungen der "neuzeitlichen Technik" funktioniert hat. Teils sogar ziemlich gut.
Meinem Eindruck nach ist es in manchen Dingen des Lebens so, dass der Mensch mit seinen eigenen Fähigkeiten verkümmert ist, weil ihm vieles, was man "früher" mit Selbstverständlichkeit selbst machte, durch diverse Assitenzsysteme abgenommen bekommen hat.
[Ironie ein]wenn man Rückbesinnung so verstehen soll, daß man auf die Bequemlichkeitsgewinne verzichten soll, warum dann nicht konsequent: auch hier Auto ohne Zentralverriegelung, Klima, Fensterheber; Fernseher ohne Fernbedienung; Geschirr händisch spülen; Verzicht auf Einhandmischbatterien; Telefone ohne Nummernspeicher usw usf - am besten doch gleich wie Amish leben[/Ironie aus]
Ich weiß nicht, ob man wirklich verkümmert, wenn man sich bestimmte Dinge abnehmen läßt und dadurch Zeit gewinnt, sich anderen Dingen intensiver zu widmen.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Jansen am 10.06.2007, 12:26 Uhr
@MRH400 : eben, das Navi war ein Gewinn - kein Muss. Gruß Jansen
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: stephan65 am 10.06.2007, 12:45 Uhr
Ich als "Vielfahrer-mit-Firmenwagen-mit-Navi"-Geschädigter stellte mir auch ganz kurz die Frage: miete ich eins für den Urlaub? Dann dachte ich mir: überspitzt ausgedrückt hat der Südwesten der USA hat auf einer mit Deutschland vergleichbaren Fläche soviel Straßen wie Andorra. Wenn ich das mal nicht mehr ohne hinkriege, brauche ich häusliche Pflege. :D
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Tashville am 11.06.2007, 00:47 Uhr
Ich habe zwar seit diesem Jahr ein Navi mit wenn ich drüben auf Tour gehe, aber Karten auf Papier sind immer noch unverzichtbar, vor allem für Touren mit dem WoMo. Das Navi ist ganz praktisch, wenn ich nur von A nach B muss, auf der Strecke gerade mal die nächste In-n-Out-Filiale suche :D oder zu einer bestimmten Adresse will. Aber für eine touristische Planung eher ungeeignet... Okay, und ich habe das Ding oft ohne Route zur Positionsbestimmung mitlaufen, was auch ganz angenehm ist. Für Alleinfahrten (im PKW) und in Städten will ich das Gerät auch nicht missen. Da ist das mit Papierkarten doch etwas ... unpraktisch.

Aber für Überlandfahrten im Westen braucht man kein Navi, das stimmt.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Andreas am 11.06.2007, 09:46 Uhr
Das Navi ist ganz praktisch, wenn ich nur von A nach B muss, auf der Strecke gerade mal die nächste In-n-Out-Filiale suche :D oder zu einer bestimmten Adresse will. Aber für eine touristische Planung eher ungeeignet...

TomTom hat beispielsweise eine Tourenplanungsfunktion. Dort kannst Du mehrere Ziele und Vias eingeben, ähnlich wie beim StreetAtlas.
So kannst Du über verschiedenste Vias zu Deinem Tagesziel navigieren und das ist alles andere als nur von A nach B.

Viele Grüße
Andreas
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Tashville am 11.06.2007, 18:49 Uhr
TomTom hat beispielsweise eine Tourenplanungsfunktion. Dort kannst Du mehrere Ziele und Vias eingeben, ähnlich wie beim StreetAtlas.

Auf dem kleinen Gerätedisplay fehlt mir da doch der Überblick, außerdem muss man aufpassen, beim Setzen der Wegpunkte nicht auf der Gegenfahrbahn des Freeways zu landen. Das hat mich mal vier Meilen Freeway-Rundreise gekostet, zum Missfallen meiner Mitreisenden. Zum Glück waren die Anschlussstellen nur zwei Meilen voneinander entfernt...

TomTom Home kann unter Windows wohl Routenplanung, allerdings habe ich kein Windows, der Laptop läuft unter MacOS. Und das Problem mit den Wegpunkten bleibt so oder so. Da finde ich eine Papierkarte viel praktischer, zumal ich da immer eine bessere Übersicht habe als auf einem Bildschirm. Natürlich mit einer topographischen Karte als Grundlage, nicht die amerikanischen mit dem Lineal gezogenen Skizzen...

Beim Meilen-Zusammenrechnen ist dann aber zugegeben wieder die elektronische Lösung die bequemste.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: zuehli am 11.06.2007, 19:18 Uhr
Hallo,

ich benutze kein Navi! Kein Laptop! Kein Handy!
Jetzt schon siebenmal in USA gewesen und immer den Weg und ein Hotelzimmer gefunden.
Mein Gott, wie habt ihr eigentlich früher überlebt...

Gruß Harald
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: groovy am 11.06.2007, 20:59 Uhr
Harald,
ein Auto benutzt du aber schon?
Es ging früher auch ohne und die Siedler haben den Westen auch erreicht.

MfG Volker
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Tashville am 11.06.2007, 21:41 Uhr
Mein Gott, wie habt ihr eigentlich früher überlebt...

Mit Karten auf Papier, Wegbeschreibungen, Rumgekurve und Fragen... :P

Nein, ernsthaft: Das Navi ist Luxus. Es geht sehr gut ohne und nur für einen einzigen Urlaub hätte ich mir die USA-Navi-Karte auch nicht gekauft. Das wäre in der Tat herausgeworfenes Geld gewesen. Jetzt hatte ich sie aber schon zweimal dabei und ich fand sie sehr praktisch. Es wird auch nicht der letzte Einsatz gewesen sein.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Bluelines am 16.06.2007, 01:02 Uhr
hi,

ich habe beides ausprobiert und habe bisher die Erfahrung gemacht, das es ohne Navigationsgerät besser geht. Man verlässt sich zu sehr drauf. Die Straßenführung in der USA ist relativ einfach vorallem in den Städten was das Suchen nach dem Hotel net so komplizeirt macht. Zudem bringt es mir nichts, wenn mir das Navigationssystem mir die schnellste Route zum Hotel berechnet, ich aber die ganzen schönen Ecken verpasse. Da ist es schon besser, wenn man sich eine Route per Karte bzw. Reiseführer zusammenstellt, wo man auf besonders attraktive Routen aufmerksam gemacht wird bzw. sich zurecht bastelt. Außerdem war es nicht selten, dass das Navi meist von der realen Fahrzeit weit entfernt lag. Ich habe vorallem die Erfahrung gemacht, dass wenn ich eine Route per Papierkarte geplant habe, so konnte ich mir die Gegend und die Entfernungen etc. viel besser vorstellen und konnte viel flexibler reagieren z.B.: wenn mal ne Straße gesperrt war oder sonstiges dazwischen kam. In Arizona bzw. Utah kam es außerdem öfters dazu, das sich das Navi verabschiedet hatte und dann steht  man da, wenn man sich das net vorher ein wenig vor Augen geführt hat. Außerdem hat es den Vorteil das man viele Routen im Kopf noch Jahre später nachvollziehen kann, ohne irgendwo wo nachschauen zu müssen und kann vielen so mit schnell weiterhelfen, wenn es z.B.: um Routenplanung geht. Hab letzten mir mal so die alten Routen bei Google Earth angeschaut. Glaube net das mir das mit Navissystem so aus dem Kopf noch gelungen wäre.

Aber man muss dazu sagen das ein Navi auch bestimmt Vorteile mit sich bringt. Bei meinen letzten USA-TRip haben wir so viele unvergessliche Offroadtouren gemacht, die wären ohne Navi net möglich gewesen, denn die waren meist in den Straßenkarten net eingezeichnet.

Für meinen nächsten Trip im August hatte ich die Route mir normaler Karte sowie Google Earth (vorallem Motels) und Reiseführer geplant werde aber trotzdem parallel ein Navi laufen lassen. Eine Kombination von beidem ist wohl das Beste.  :wink:

LG Bluelines

Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: EDVM96 am 16.06.2007, 01:18 Uhr
wenn mir das Navigationssystem mir die schnellste Route zum Hotel berechnet, ich aber die ganzen schönen Ecken verpasse.
Es ist scheinbar sinnlos hier weiter zu diskutieren ... (http://photo-america.com/misc/hammer.gif)
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Bluelines am 16.06.2007, 01:58 Uhr
Zitat
Ist gerade wieder passiert - im Navi-Thread. Dabei ist der nicht wirklich lang...
Es ist mir gerade hier im Forum nun schön öfter aufgefallen dass scheinbar viele Leute posten ohne sich den Thread vorher mal zu Gemüte zu führen.
Diskussion ad absurdum... 

Was das schließen von Threads betrifft:
60-70-seitige Threads sind das eine Extrem - und Hank ist vermutlich das andere... 
Ich denke der goldene Mittelweg ist da das Beste.

WEiß garn net was das soll. Natürlich hab ich mir den Thread vorher duchgelesen. Aber es wurde ja am Anfang gefragt ob man mit Navi reist und hierzu habe ich doch nur meine Meinung gesagt. Wenn du mit meiner Meinung ein Probelm, dann tut es mir leid für dich.
 :roll:

Schade


Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: EDVM96 am 16.06.2007, 02:22 Uhr
Wenn du mit meiner Meinung ein Probelm, dann tut es mir leid für dich.
Nein habe ich sicher nicht, und es muss dir auch nicht leid tun.
Denn darum ging es gar nicht. Du hast doch bereits aus dem anderen Thread zitiert, darum ging es.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: NickMUC am 16.06.2007, 12:29 Uhr
...wenn man Rückbesinnung so verstehen soll, daß man auf die Bequemlichkeitsgewinne verzichten soll, warum dann nicht konsequent: auch hier Auto ohne Zentralverriegelung, Klima, Fensterheber; Fernseher ohne Fernbedienung; Geschirr händisch spülen; Verzicht auf Einhandmischbatterien; Telefone ohne Nummernspeicher usw usf - am besten doch gleich wie Amish leben[/Ironie aus]
Ich weiß nicht, ob man wirklich verkümmert, wenn man sich bestimmte Dinge abnehmen läßt und dadurch Zeit gewinnt, sich anderen Dingen intensiver zu widmen.

He, woher kennst Du mich? :-)

Ich habe ein (nagelneues!) Auto ohne Zentralverriegelung, Klima und Fensterheber, hasse Einhandmischbatterien, ärgere mich täglich über meinen Geschirrspüler, weil mir immer das Geschirr ausgeht, bevor das Ding voll ist und nutze den Nummernspeicher meines Telefons bewusst nicht, weil ich dadurch sämtliche relevanten Telefonnummern im Kopf behalte. Ich hab zwar 'ne Fernbedienung, aber schalte den TV bestenfalls 2 x die Woche ein.
Ich war letztes Wochenende in Berlin, mit einem Leihwagen mit Navi: toll, um in Berlin bestimmte Adressen zu finden; auf der Strecke München-Berlin natürlich komplett überflüssig, mal abgesehen davon, dass das Schlaumeier-Gerät zweimal (gottlob vergeblich) versucht hat, mich zu einem 80-KM-Umweg zu überreden, wegen angeblicher Verkehrsprobleme auf der Hauptstrecke – ich habe keine Probleme bemerkt und war in 4:35 in Berlin.

Natürlich ist ein Navi für bestimmte Aufgaben sinnvoll – auf einer USA-Reise brauche ich es definitiv nicht. Und ich neige dazu, tatsächlich zu glauben, dass ein Übermaß an Bequemlichkeit zu einer leichten Verblödung führen oder wenigstens dick machen kann ;-) Womit ich nix gegen Navi-Benutzer gesagt haben möchte!!
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: EDVM96 am 16.06.2007, 12:37 Uhr
Und ich neige dazu, tatsächlich zu glauben, dass ein Übermaß an Bequemlichkeit zu einer leichten Verblödung führen oder wenigstens dick machen kann ;-)
Sprichst du da aus eigener Erfahrung?  :mrgreen:  :wink:
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Canyoncrawler am 16.06.2007, 17:54 Uhr
Zitat
Unser Navi heisst Fran Kosik!

Vielen Dank für diesen Tipp, nach einem solchen Guide habe ich schon länger gesucht.

Wir reisen übrigens auch noch ohne Navi, ohne Laptop aber mit einem (einfachen) Garmin GPS Etrex Handgerät für Backroads und Hikes.

Den Weg vom Flughafen zum (vorgebuchten) Hotel für die 1. Nacht sowie den Weg zum nächstgelegenen Supermarkt für den Ersteinkauf schaue ich mir immer bei mapquest.com an und drucke die Karten aus.
Am nächsten Tag heisst es, nichts wie raus aus der Stadt und rein in die Natur. Um Großstädte fahren wir normalerweise einen grossen Bogen und in Kleinstädten finden wir uns auch ohne Navi zurecht.

Unterwegs vertraue ich auf die AAA Indian Country Map, Delorme Atlas & Gazeteer, Hallwag Road Guide und weitere Maps der Bundesstaaten die wir bereisen aus dem bestellten Kartenpaket des ADAC.

Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: photo-hunter am 18.06.2007, 19:05 Uhr
Wir reisen übrigens auch noch ohne Navi, ohne Laptop aber mit einem (einfachen) Garmin GPS Etrex Handgerät für Backroads und Hikes.

Den Weg vom Flughafen zum (vorgebuchten) Hotel für die 1. Nacht sowie den Weg zum nächstgelegenen Supermarkt für den Ersteinkauf schaue ich mir immer bei mapquest.com an und drucke die Karten aus.
Am nächsten Tag heisst es, nichts wie raus aus der Stadt und rein in die Natur. Um Großstädte fahren wir normalerweise einen grossen Bogen und in Kleinstädten finden wir uns auch ohne Navi zurecht.

Unterwegs vertraue ich auf die AAA Indian Country Map, Delorme Atlas & Gazeteer, Hallwag Road Guide und weitere Maps der Bundesstaaten die wir bereisen aus dem bestellten Kartenpaket des ADAC.


Das kann ich so unterstreichen, denn ich reise ganz genau auf die selbe Art.
Das einzige was ich nicht in meiner Sammlung habe ist der Hallwag Road Guide  :D
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: NickMUC am 18.06.2007, 19:11 Uhr
Und ich neige dazu, tatsächlich zu glauben, dass ein Übermaß an Bequemlichkeit zu einer leichten Verblödung führen oder wenigstens dick machen kann ;-)
Sprichst du da aus eigener Erfahrung?  :mrgreen:  :wink:

Jepp... zumindest, was das Vergessen von Telefonnummern betrifft. Oder das Zunehmen durch intensiven Gebrauch des Autos statt des Fahrrads...
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: rck001 am 20.06.2007, 14:25 Uhr
Hallo,
Ich behaupte schließlich, Karten lesen zu können, schließlich habe ich auch damit jahrzehntelang alles gefunden, ohne mich allzu oft zu verfahren.

Und da behaupte ich doch einfach mal, daß manchem das nicht so leicht fällt (vor allem, wenn er nicht jahrzentelange Erfahrung mit Karten hat).

1.) Ein Navi diktiert mir überhaupt nicht, wo genau ich langfahren muss. Ich kann jederzeit abbiegen, stehenbleiben, umplanen, umkehren. Die Route wird dann sofort neuberechnet.  Und wenn sich der Zielort ändern soll, dann gebe ich den halt neu an. Wer allerdings der Stimme vom Navi nicht widerstehen kann und einfach abbiegt, wo es angesagt wird, soll doch einfach den Lautsprecher ausschalten

Welchen Sinn hat dann ein Navi, wenn ich dann doch fahre, wie ich gerade will? Und vor allem woher weiß ich, daß ich nicht die Strecke fahren will, die das Navi vorschlägt?
Die Route wird neu berechnet, aber wird sie auch sinnvoll neu berechnet oder fängt das Navi an  mich zum umdrehen zu bewegen oder lotst mich über Nebenstraßen wieder auf die alte Route zurück? Um das zu kontrollieren, muß ich dann wieder auf eine Karte schauen.


Meine Meinung ist: Karte ohne Navi funktioniert problemlos. Navi ohne Karte würde ich keinem empfehlen.

Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: mrh400 am 20.06.2007, 16:02 Uhr
Ich behaupte schließlich, Karten lesen zu können...
Und da behaupte ich doch einfach mal, daß manchem das nicht so leicht fällt
Da ist doch kein Widerspruch drin (so jemand sitzt trotz jahrzentelanger Fahrpraxis öfters neben mir...); ich verwahre mich ja nur 1. gegen die Behauptung, Navi-Nutzung läßt einen so verblöden, daß man keine Karten mehr lesen kann, und 2. gegen die Unterstellung, Navi-Nutzung würde nur von Leuten propagiert, die nicht Karten lesen können (wenngleich die vielleicht mehr Nutzen davon haben können - wobei ich mir gar nicht sicher bin; man muß ja auch die Route auf dem Display lesen und verstehen können).

Welchen Sinn hat dann ein Navi, wenn ich dann doch fahre, wie ich gerade will?
z.B. Stauwarnung (zugegebenermaßen bei Neverlost nicht drin); z.B. Restfahrzeit- und -streckenberechnung (die ja bei Abweichungen von der vorgeschlagenen Route neu berechnet wird); z.B. weil man nach einer Variante wieder auf die Hauptstrecke will..

Und vor allem woher weiß ich, daß ich nicht die Strecke fahren will, die das Navi vorschlägt?
z.B. weil ich mich auskenne; z.B. weil ich sehe, daß es ein in der Wiese endender Feldweg ist, wo Neverlost flötet "right turn" (so erlebt in Naturita, CO); z.B. weil ich bei der Vorbereitung eine bestimmte Strecke ausgesucht habe.

Die Route wird neu berechnet, aber wird sie auch sinnvoll neu berechnet oder fängt das Navi an  mich zum umdrehen zu bewegen oder lotst mich über Nebenstraßen wieder auf die alte Route zurück?
umdrehen sieht (Display!) und hört ("if possible, make a legal u-turn" oder hier "wenn möglich bitte wenden") man sofort - alsbald gibt das Ding dann aber auf und rechnet wirklich neu; auch Rücklotsung sieht man auf dem Display (wo man normalerweise auch die Straße sieht, auf der man ggfs. bleiben will; man muß halt ggfs. mal den Maßstab wechseln)

Um das zu kontrollieren, muß ich dann wieder auf eine Karte schauen.
Oft genug reicht ein Blick auf das Display!

Meine Meinung ist: Karte ohne Navi funktioniert problemlos. Navi ohne Karte würde ich keinem empfehlen.
Beim ersten Satz würde ich ein "meist" einfügen (z.B. im Hinblick auf den Thread, wo etliche ihre Verfranser in Miami schildern). Dem zweiten Satz stimme ich insofern voll zu, daß eine Vorbereitung (auch für die Tagesetappe) mit Karte unverzichtbar ist - auf der Fahrt braucht's die dann nur noch in Ausnahmefällen.

Jetzt kann man natürlich noch darüber debattieren, daß man bei einem ordentlichen Navi ja nichts anderes vor sich hat als eine - zugegebenermaßen klein "gefaltete" - Straßenkarte mit Eintrag des aktuellen Standorts und mit geschwätzigen Vorschlägen... (insoweit ist jedes Plädoyer für eine Karte auch eine fürs Navi  :P )
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: schnulli3 am 20.06.2007, 21:44 Uhr
Hallo ihr lieben,

meine Antwort auf diese Frage kurz und knapp: Ich nicht mehr ohne...
Letztes Jahr das erste Mal ein Navi mitgehabt, kann und möchte mir einen Roadtrip ohne nicht mehr vorstellen.
Zu Hause brauche ich kein Navi, aber in 64 Tagen dann wieder...  :urlaub:
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Susan26 am 20.06.2007, 21:52 Uhr
Wir haben kein Navi gebraucht. Da wor wir unterwegs waren, reichten AAA-Karten aus  :lol:
Natürlich haben wir dadurch vielleicht den einen oder anderen Walmart o.ä. verpasst, aber das kann ich eigentlich auch verschmerzen  :wink:

Aber wenn man einmal "mit" unterwegs war, dann ist man vielleicht auch ein wenig verwöhnt und genießt das ganz anders - ich merk das eher hier in Deutschland (ist schon bequem so ein Ding  :D )

Susan
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: famousbiscuit am 20.06.2007, 22:20 Uhr
wir haben oft navis von freunden mit für längere strecken.aber es ist doch viel lustiger im kartensalat zu suchen und dann durch eigene arbeit irgendwann das ziel erreicht :lol:


Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: jedirritter am 01.07.2007, 16:38 Uhr
Ich wüsste nicht, für was ich ein Navi bräuchte :lolsign: :lolsign: :lolsign:

Im Westen der USA brauch ich nicht mal eine straßenkarte! :D :D :D

Jedi
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: youngster am 01.07.2007, 17:36 Uhr
High Jedi,

auch nicht in Städten? In LA, Portland und SFO hat es mir gute Dienste geleistet. Ohne das Teil wäre ich zwar wohl auch irgendwann mal angekommen, aber es hat mir bestimmt etliche nicht notwendige Meilen mit meinem 27er-Wohnhobel erspart und meiner Frau viele Eindrücke ausserhalb der Karte beschert. Bei Überlandfahrten und gar bei Fahrten abseits der Hauptstraßen hätte es mich wohl in die eine andere oder andere prekäre Situation gebracht, z B wollte es mich auf der Rückfahrt vom Needles Viewpoint auf irgendwelchen Feldwegen nach Moab leiten.

Ich hätte mir wahrscheinlich kein Mobi extra wegen des Urlaubs gekauft, aber wenn ich es schon hatte, incl. des Kartenmaterials, dann wäre ich blöd, wenn ich es nicht nützen würde.

Gruß

Wolfgang
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: winki am 02.07.2007, 11:03 Uhr
Es genügt eigentlich eine einfach Antwort JA oder NEIN...
             
denn man braucht diese Diskussion wirklich nicht mehr weiterführen.

Hier Argument geschrieben von Leuten die offensichtlich keine Ahnung von Navigationsgeräte haben.

Ich wüsste nicht, für was ich ein Navi bräuchte…
Im Westen der USA brauch ich nicht mal eine Straßenkarte!
aber es ist doch viel lustiger im Kartensalat zu suchen und dann durch eigene arbeit irgendwann das ziel erreicht….
wenn mir das Navigationssystem mir die schnellste Route zum Hotel berechnet, ich aber die ganzen schönen Ecken verpasse…..
Und ich neige dazu, tatsächlich zu glauben, dass ein Übermaß an Bequemlichkeit zu einer leichten Verblödung führen oder wenigstens dick machen kann
..ich behaupte schließlich, Karten lesen zu können, schließlich habe ich auch damit jahrzehntelang alles gefunden, ohne mich allzu oft zu verfahren.
Die Route wird neu berechnet, aber wird sie auch sinnvoll neu berechnet oder fängt das Navi an  mich zum umdrehen zu bewegen oder lotst mich über Nebenstraßen wieder auf die alte Route zurück?

Einfach lächerliche Argumentationen, ich mag beileibe kein „Oberlehrer“ sein aber ich empfehle in diesem Fall den Mund erst auf zu machen bevor man sich mit der Materie vertraut gemacht hat.   

winki
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: mrh400 am 02.07.2007, 11:33 Uhr
Hallo,
Einfach lächerliche Argumentationen, ich mag beileibe kein „Oberlehrer“ sein aber ich empfehle in diesem Fall den Mund erst auf zu machen bevor man sich mit der Materie vertraut gemacht hat.
sorry, aber ich finde keine der Argumentationen hier - egal ob pro oder kontra - lächerlich

Es genügt eigentlich eine einfach Antwort JA oder NEIN...
Vielleicht will der eine oder andere hier aber auch wissen, warum

..ich behaupte schließlich, Karten lesen zu können, schließlich habe ich auch damit jahrzehntelang alles gefunden, ohne mich allzu oft zu verfahren.
Hier wird ein Zitat von mir völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Ich habe diese Aussage getroffen, um dem unterschwelligen Vorwurf entgegenzutreten, als Navi-Nutzer (der ich bin) sei man zu blöd zum Kartenlesen

Die Route wird neu berechnet, aber wird sie auch sinnvoll neu berechnet oder fängt das Navi an  mich zum umdrehen zu bewegen oder lotst mich über Nebenstraßen wieder auf die alte Route zurück?
Diese Frage ist gar nicht lächerlich. Habe ich gerade gestern wieder erlebt - da bin ich halt nach dem Display gefahren und gewartet, bis sich das Ding irgendwann auf meine neue Route eingestellt hat (Zwischenetappen während der Fahrt einzuprogrammieren lenkt viel zu sehr ab und "andere Route" für x km ist oft genug auch ziemlich viel Trial and Error)
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: EasyAmerica am 02.07.2007, 11:35 Uhr
Einfach lächerliche Argumentationen, ...
Hallo winki,
tolle Zusammenfassung von dir.  :applaus: In den vielen Lebensjahrzehnten habe ich solche Diskussionen wie hier, Hundert- und Tausendfach erlebt. Nur die Gegenstände waren immer anders.

- Was war wohl los, als das Telefon eingeführt wurde und die Morseleute überflüssig wurden?
- Mein Erleben fing mit der Einführung von Kopiergeräten an. "Jetzt muss ich aufstehen und zum Gerät gehen. Früher machte das Sekretariat die Abschriften."
- Rechenmaschinen: "Da verblödet man ja!" Das Argument ist bis heute nicht ausgestorben und kann, wie man sieht, vielseitig verwendet werden.
- Diktiergeräte: "Das ist mir zu unpersönlich."
- Getriebeautomatik: "Ich bin doch kein Opa! Da schläft man ja ein!"
- Schreibautomaten: "Das dauert zu lange, bis der ausdruckt."
- Computer: "Das automatisierte Teufelszeug."
- Internet: "Wozu?" Und gleich die Antwort hinterher: "Brauch ich nicht. Ich habe doch meine Bücher."
- Handy: "Ich bin bisher auch ohne ausgekommen."
- Navi: Siehe oben. Mein Argument gegen Navi: "Kolumbus hat Amerika auch ohne Navi entdeckt." Aber wollte er eigentlich nicht ganz woanders hin?  :wink:
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: winki am 02.07.2007, 21:24 Uhr
@mrh400: Das Kompliment kann ich postwendend zurückgeben, außer dass Du jeden Beitrag zerpflückst kann ich aber bei Deinen Ergüssen auch keine pro/kontra Argumentation feststellen...

winki
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: leia am 02.07.2007, 22:05 Uhr
...
Hier Argument geschrieben von Leuten die offensichtlich keine Ahnung von Navigationsgeräte haben.

...

Wie dieser Thread zeigt, gibt es sicherlich eine Menge Gründe die für ein Navi sprechen, ebenso wie einige -und wenn es nur persönliche Vorlieben sind- die gegen ein Navi sprechen. Dabei zu unterstellen, dass all diejenigen, die auf ein Navi verzichten keine Ahnung von Navigationsgeräten haben, finde ich etwas überzogen.

Wir haben beispielsweise zu Hause in jedem Auto ein Navi und ich wäre nie darauf gekommen, mir eins für den USA Urlaub anzuschaffen. Ich habe in diesem Jahr zwar theoretisch die Möglichkeit über Topo-Notebook und Garmin zu navigieren, aber das ist für uns eine reine Spielerei. Hätten wir Topo nicht zum Wandern gekauft, würde wir -obwohl wir sehr wohl auch die Vorzüge eines Navis kennen- wieder ohne Navi reisen (so auch im nächsten Urlaub in FL).

Es muss doch nicht jeder überall mit jedem technischen Fortschritt mithalten. Es soll auch noch Menschen geben, die ihr Geschirr von Hand spülen, nur am Festnetz telefonieren, auf einen Fernseher oder Auto verzichten oder ihr Geld am Bankschalter holen und Überweisungen noch von Hand ausfüllen. Jeder setzt für sich andere Priortäten, aber deshalb ist man doch nicht gleich ahnungslos!
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: NickMUC am 03.07.2007, 09:36 Uhr

Einfach lächerliche Argumentationen, ich mag beileibe kein „Oberlehrer“ sein aber ich empfehle in diesem Fall den Mund erst auf zu machen bevor man sich mit der Materie vertraut gemacht hat. 


A propos Oberlehrer: sollte der Satz vielleicht heißen "...ich empfehle in diesem Fall, den Mund erst aufzumachen, nachdem man sich mit der Materie vertraut gemacht hat."?

Mal ganz abgesehen davon fände ich es schon charmant, nicht jedem, der für sich entschieden hat, dass er im Urlaub lieber ohne Navi unterwegs ist,  zu unterstellen, "..keine Ahnung zu haben".
Genauso blödsinnig wäre es, wenn ich Navi-Nutzern unterstellen würde, sie hätten keine Ahnung vom Kartenlesen. Ich bin des öfteren in D mit Navi unterwegs und finde es zum Ansteuern von Adressen in fremden Städten unschlagbar praktisch. In den USA reise ich aber ohne festes Ziel, oft nicht mal nach Karte, sondern nach Himmlesrichtung auf irgendwelchen kleinen Nebensträßchen. Für mich wäre da ein Navi komplett nutzlos. Dass es jedem freisteht, das anders zu sehen, und dass viele eine andere Art zu reisen haben, ist selbstverständlich.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: winki am 03.07.2007, 09:38 Uhr
@Leila, in dem Thread geht es darum ob jemand mit einem Navi reist oder nicht.
Aber es geht nicht darum ob man ein Gerät benötigt oder nicht...  das sind zwei paar Stiefel.. 
denn es wird ja keiner gezwungen so ein Gerät zu besitzen..

Was bedeuten Deine Aussagen?  "Es muss doch nicht jeder überall mit jedem technischen Fortschritt mithalten" ??  Wer zwingt jemand dass er sein Geld nicht an einem, Bankautomat abholt, Geschirr mit der Hand spült, ich ganz sicher nicht...

Aber nun mal ganz ehrlich, warum habt ihr eigentlich ein Navi... War es zufällig in der Ausstattung beim Autokauf dabei oder war es gerade ein Sonderangebot bei ALDI/LIDL ???  Wofür benötigt ihr das eigentlich? Entschuldigung für die folgende Unterstellung,  für Daddi dass er in die Arbeit findet, für Dich dass die lieben Kleinen in die Schule/Kindergarten kommen oder für Sonntag zur Kaffeefahrt?  Tatsache ist nämlich die wenigsten benötigen ein Navi.. aber es ist halt In eines zu besitzen.  Nur Navi ist nicht gleich Navi, um das Festzustellen bedarf es ein bisschen mehr als TOM TOM, Medion, Becker & Co... 

Eine Diskussion, Gerät ist zu teuer, Bedienungsunfreundlich, Unhandlich etc. kann ich nachvollziehen NUR eine Lebensphilosophie daraus zu machen,  "Warum melkt ein Landwirt seine Kühe nicht mehr mit der Hand sondern mit einer Melkmaschine" finde ich Absurdum geführt.

winki

PS: Ich hoffe Du verstehst was ich damit sagen will und fühlst Dich nicht auf den Schlips getreten.
   

 

 
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: EasyAmerica am 03.07.2007, 12:31 Uhr
In den USA reise ich aber ohne festes Ziel, oft nicht mal nach Karte, sondern nach Himmlesrichtung auf irgendwelchen kleinen Nebensträßchen. Für mich wäre da ein Navi komplett nutzlos.
Hallo Nick,
du bist der Soundsovielte, der das behauptet. Es stimmt dadurch trotzdem nicht. Meine Erfahrung dazu ist: "In den USA reise ich oft ohne feste Strecke auf irgendwelchen kleinen Nebensträßchen. Ohne Navi würde ich diese kleinen Straßen gar nicht finden oder zu oft in Sackgassen landen."

Versuche es mal selbst. Du wirst staunen, wieviele Nebenstraßen es noch gibt. Wahrscheinlich kommt es aber auf das Navi an.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: NickMUC am 03.07.2007, 17:20 Uhr
......... Meine Erfahrung dazu ist: "In den USA reise ich oft ohne feste Strecke auf irgendwelchen kleinen Nebensträßchen. Ohne Navi würde ich diese kleinen Straßen gar nicht finden oder zu oft in Sackgassen landen."

Heinz, versteh mich nicht falsch: ich weiss, dass ein Navi mir auch diese kleinen Landsträßchen anzeigt – nur: ich nehme ja oft nicht mal die Karte zur Hand, sondern fahre einfach nach Sonnenstand durch die Gegend, um die grobe Richtung zu halten. Da schadet zwar ein Navi nix (ebenso wie eine Karte), aber es nützt mir auch nichts. Ich war während der letzten 20 Jahre auf grob geschätzt 25 USA-Reisen nicht ein einziges Mal in der Situation, zu denken "Jetzt wäre es toll, wenn ich ein Navi hätte". Vermutlich fehlt mir also schlicht der Leidensdruck...
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: leia am 03.07.2007, 18:45 Uhr
@winki

Ich fühle mich von Deinen "Unterstellungen" nicht auf den Schlips getreten. Warum auch? Wir fahren trotz Navi im Auto mit dem Fahrrrad zur Arbeit/Schule und reisen auch weiterhin ohne. Deine provokanten Gründe dafür, ein Navi zu besitzen, sind alle weit gefehlt! Einzig als ahnungslos und mit der Materie nicht vertraut möchte ich mich und diejenigen außer mir, die sich noch immer ohne Navi in die USA trauen, nicht bezeichnen lassen!

Eins versteh ich aber wirklich nicht. Du schreibst, dass diejenigen die -aus welchen Gründen auch immer- ohne Navi reisen, "keine Ahnung haben", andererseits schreibst Du, dass "die wenigsten wirklich ein Navi benötigen"? Was ist denn dann so falsch daran, wenn man keins benötigt, ohne zu fahren?


Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Pilbara am 03.07.2007, 20:07 Uhr
NATÜRLICH muss man nicht mit einer Navi durch Amerika reisen. Haben wir über 10 Jahre so gehandhabt, ohne dass wir uns ernstlich verfahren hätten. Gutes Kartenmaterial und ein Beifahrer, der es lesen kann reichten völlig aus. (Für einen Alleinreisenden mag ein Navi - mangels Beifahrer - allerdings schon Sinn machen).

In wenigen Minuten brechen wir nach Florida auf. Im Gepäck erstmals auch eine Navi (TT Go 910).

Die Navi habe ich mir übrigens nicht angeschafft, weil ich sie benötige, sondern - da bin ich ganz offen - primär als Spielerei.

Wir werden in Kürze sehen, wie "gut" die Navi im Urlaub ist. Ob wir vielleicht hinterher sagen "Nie mehr ohne!".

Ich "wage" trotzdem auch weiter die Behauptung, dass es selbstverständlich auch ohne geht


Hallo,

ich werde ebenfalls die TomTom910 mitnehmen. Der Nutzen liegt sicher nicht in den Strecken von Alaska bis Whithorse, sondern in den grösseren Städten von Ostkanada wenn man dort eine Hotel- oder Autovermieteradresse sucht.
Wir haben in solchen Städten schon böse Suchorgien erlebt.

Gruss
Alfons
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: winki am 04.07.2007, 09:21 Uhr
@winki

Eins versteh ich aber wirklich nicht. Du schreibst, dass diejenigen die -aus welchen Gründen auch immer- ohne Navi reisen, "keine Ahnung haben", andererseits schreibst Du, dass "die wenigsten wirklich ein Navi benötigen"? Was ist denn dann so falsch daran, wenn man keins benötigt, ohne zu fahren?


....bitte meinen Bericht nochmals gaaanz langsam durchlesen....

ich habe NICHT geschrieben dass jemand der ohne Navi reist keine Ahnung hat,   sondern dass Diskussionen über den Sinn oder Unsinn solcher Geräte, von Leute geführt werden, die eigentlich keine Ahnung von Navigationsgeräte haben.

winki
   




Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: zuehli am 04.07.2007, 09:52 Uhr
Zitat
ich habe NICHT geschrieben dass jemand der ohne Navi reist keine Ahnung hat,   sondern dass Diskussionen über den Sinn oder Unsinn solcher Geräte, von Leute geführt werden, die eigentlich keine Ahnung von Navigationsgeräte haben.

winki

Naja, und eben weil ich keine Ahnung davon habe, brauche ich so ein Ding auch nicht und werde mir voraussichtlich in diesem Leben auch keins anschaffen.

Gruß Harald
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: IkeaRegal am 04.07.2007, 11:52 Uhr
Zitat
Wofür benötigt ihr das eigentlich? Entschuldigung für die folgende Unterstellung,  für Daddi dass er in die Arbeit findet, für Dich dass die lieben Kleinen in die Schule/Kindergarten kommen oder für Sonntag zur Kaffeefahrt?  Tatsache ist nämlich die wenigsten benötigen ein Navi.. aber es ist halt In eines zu besitzen
Wem geht das denn was an? Hab ich das Recht darüber zu urteilen, wieso jemand ein Navi hat oder nicht? Nein! Es soll doch jeder nach seiner Facón leben, dann ist alles gut. Jeder findet für sich eine Entscheidung.

Ich hab ein Navi, auch wenn ich es selten brauch. Aber in den seltenen Fällen, war ich bisher immer ganz glücklich. Ich brauche es so ca. 2-4 mal im Monat und dafür lohnt es sich, streßfrei durch die Gegend zu fahren. Erst gestern sprach mich ein Autofahrer an, wo denn die Straße "xy" sei. Woher soll ich das wissen? Ich kenne doch nicht alle Straßen in der Gegend. Seinen gestreßten Blick hättet ihr sehen müssen, das sind mir die wenigen Euros locker wert.  8)
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Jack Black am 04.07.2007, 12:31 Uhr
ich habe NICHT geschrieben dass jemand der ohne Navi reist keine Ahnung hat,   sondern dass Diskussionen über den Sinn oder Unsinn solcher Geräte, von Leute geführt werden, die eigentlich keine Ahnung von Navigationsgeräte haben.

Muss man "Ahnung" von Navis haben? Sind das nicht die Dinger, die man selbst bei Tchibo und ALDI kaufen kann, klebt die irgendwo vorne ins Auto, tippt ein Reiseziel ein und dann wird man (je nach Option) audio/visuell ans Ziel geführt? Was ist daran "Ahung" zu haben?

Eine Navi ist eine Navi - ein simpel zu bedienendes Hilfsmittel. Hier wird lediglich darüber diskutiert (dachte ich zumindest), ob der eine oder andere dieses Hilfsmittel benutzt. Ich gehöre (wie bereits geschrieben) zu denen, die weder hier in Deutschland noch in den USA eine Navi benutzen. Ob in meinem persönlichen Umfeld (egal ob zu Hause oder im Urlaub) eine Navi hilfreich wäre, kann ich nicht sagen, aber ich vermisse wirklich gar nichts.

Andererseits üben große ausgebreitete Landkarten eine nicht unerhebliche Faszination auf mich aus - die kann eine Navi ganz sicher nicht ersetzen.

Wenn ich ehrlich bin, wüßte ich in den USA zumeist nicht einmal, was ich eintippen sollte. "Santa Fe" (nur um ein Beispiel des letzten Urlaubs zu nennen) - wozu? Die Schilder auf dem Highway mit Richtung Santa Fe sind doch selbst bei bösestem Willen nicht zu übersehen - da ich aber näher nichts spezifizieren kann (weil ich in Santa Fe nichts kenne), was könnte mir die Navi dabei nutzen? Und so geht es mir eigentlich andauernd - wir fahren in irgendeine Richtung ohne das Ziel genau zu kennen; d.h. das Ziel kennen wir schon, aber keine Attribute, kein Hotel, keine Straßen usw.

Mal eine Frage (als nicht-Navi-Nutzer weiß ich es nämlich wirklich nicht): viele Kartenhersteller (Busche, Hallwag) kennzeichnen bestimmte Straßen als "interessante Straße" (bei Hallwag mit Pünktchen markiert, bei Busche mit einer grünen Parallele) - kann ich einer Navi sagen, dass ich von A nach B fahren möchte, möglichst nur "interessante" Straßen, aber keinen idiotischen Umweg in Kauf nehmen will (also nicht statt 100 Meilen dann 300 Meilen fahren - sondern max. 50 Meilen Umweg oder ähnlich). Mit einer Karte in der Hand erkenne ich solche Varianten auf einen Blick - und es ist die genau die Art und Weise, wie wir unsere Routen vor Ort bestimmen. Können Navis das? Manche? Alle? Keine?

Grüße
Rainer
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: BeaAnni am 04.07.2007, 12:56 Uhr
Gleich vorweg: Ich habe ganz bestimmt keine grundsätzlichen Vorbehalte gegen Technik. Ganz im Gegenteil, da selbst ich einen technischen Beruf ausübe. Dieser Beruf bringt hier in Deutschland u.a. auch die tägliche Nutzung von Laptop, Handy, Navi etc. mit sich. Aber einmal im Jahr - im USA- bzw. Kanada-Urlaub - will ich keines dieser Dinge sehen. Ergo auch kein Navi.

Deswegen verteufle ich diese technische Neuerung nicht generell. Es kommt sicher auch auf die individuellen Ansprüche und Fähigkeiten an, mit was man besser zurecht kommt, Karte oder Navi.

Wir haben mittlerweile über 20 Touren auf dem Buckel. Am Anfang waren das auch immer exakt geplante Routen. Nachdem wir aber schon sehr viel gesehen haben, leisten wir uns heute den Luxus, uns mehr treiben zu lassen und oft einfach der Nase nach zu fahren. So haben wir schon etliche Seitenabstecher zu schönen Ecken gemacht, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Ein Abzweig vom Highway, der die Neugier weckt, ohne zu wissen wo genau der Weg hinführt, was einen erwartet? Solche Touren üben einen gewissen Reiz auf uns aus. Und dazu braucht es kein Navi - im Gegenteil.

Und was ich an den guten alten Papier-Straßenkarten ebenfalls schätze: Man kann sie abends am Lagerfeuer schön über den Knien ausbreiten und so die verschiedenen Optionen für die nächste Tagesetappe diskutieren. 

Für mich persönlich wird der Urlaub wohl auch in Zukunft weitgehend technikfreie Zone bleiben. Und nachdem wir Los Angeles, San Francisco, Montreal, Toronto, New York, Vancouver, Seattle Washington DC usw. bisher immer ohne Probleme ohne Navi gemeistert haben, wird mir diesbezüglich auch kein bißchen bange.

Aber wie bereits gesagt - das ist eine ganz persönliche Einstellung.

BeaAnni


 
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: winki am 04.07.2007, 14:22 Uhr

Muss man "Ahnung" von Navis haben? Sind das nicht die Dinger, die man selbst bei Tchibo und ALDI kaufen kann, klebt die irgendwo vorne ins Auto, tippt ein Reiseziel ein und dann wird man (je nach Option) audio/visuell ans Ziel geführt? Was ist daran "Ahung" zu haben?
Eine Navi ist eine Navi - ein simpel zu bedienendes Hilfsmittel.

Genau das ist die Meinung die "Klein Hänschen" von einem Navi Gerät hat....

Aber Leute wozu reget Ihr Euch den eigentlich so auf... Ihr dürft auch weiterhin gerne ohne Navi aber mit Kartenset reisen ich werde auch zukünftig jegliche Technik nutzen die mir den Blick für das wesentliche freimacht...

...verwunderlich sind nur die vielen Anfragen/Beiträge zum Thema GPS/Navigationsgeräte in diverse Forums, ....wahrscheinlich alles Technikfreaks die zu Blöde  sind eine normale Karte zu lesen oder beim Lagerfeuer die Romantik vermissen mittels Faltkarte ihre Routen für den nächsten Tag vor zu bereiten....

winki   
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: zuehli am 04.07.2007, 14:37 Uhr
Zitat
das sind mir die wenigen Euros locker wert.   
 

Wenige Euros??
Ich dachte so ein Ding kostet ein paar Hunderter. Für manch einen sind das ganz schön viele Euros!

 :roll:
Harald
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Jack Black am 04.07.2007, 14:46 Uhr
Genau das ist die Meinung die "Klein Hänschen" von einem Navi Gerät hat....

Hihihi. Es gibt durchaus Menschen, die tun sich mit solchen schlichten Dingen offensichtlich nicht so schwer wie Du. Oder sagen wir mal so: wenn das, was den Umgang mit Navis betrifft, für Dich schon "Ahnung" ist - wie steht es dann Dingen, die wirklich Ahnung voraussetzen?

Grüße von
Hänschen Klein

P.S.: Meine Frage (die für mich wirklich das einzig interessante Feature wäre) hast Du leider nicht beantwortet. Keine Ahnung?!
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: McC am 04.07.2007, 14:56 Uhr
Für mich persönlich wird der Urlaub wohl auch in Zukunft weitgehend technikfreie Zone bleiben.

Ebenso... !!!
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: NickMUC am 04.07.2007, 15:18 Uhr

Muss man "Ahnung" von Navis haben? Sind das nicht die Dinger, die man selbst bei Tchibo und ALDI kaufen kann, klebt die irgendwo vorne ins Auto, tippt ein Reiseziel ein und dann wird man (je nach Option) audio/visuell ans Ziel geführt? Was ist daran "Ahung" zu haben?
Eine Navi ist eine Navi - ein simpel zu bedienendes Hilfsmittel.

Genau das ist die Meinung die "Klein Hänschen" von einem Navi Gerät hat....

........
...verwunderlich sind nur die vielen Anfragen/Beiträge zum Thema GPS/Navigationsgeräte in diverse Forums, ....wahrscheinlich alles Technikfreaks die zu Blöde  sind eine normale Karte zu lesen oder beim Lagerfeuer die Romantik vermissen mittels Faltkarte ihre Routen für den nächsten Tag vor zu bereiten....

winki   

Offenbar war Black Jack's Frage schon zu komplex, um vom Großen Hans mit der Großen Ahnung beantwortet zu werden.
Was den Hinweis auf die diversen Foren betrifft: die gibt's auch zum Thema "Klingeltöne runterladen". Da muss man ja auch echt Ahnung haben!
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: alljogi am 04.07.2007, 15:25 Uhr
Einfach lächerliche Argumentationen, ...
Hallo winki,
tolle Zusammenfassung von dir.  :applaus: In den vielen Lebensjahrzehnten habe ich solche Diskussionen wie hier, Hundert- und Tausendfach erlebt. Nur die Gegenstände waren immer anders.

- Was war wohl los, als das Telefon eingeführt wurde und die Morseleute überflüssig wurden?
- Mein Erleben fing mit der Einführung von Kopiergeräten an. "Jetzt muss ich aufstehen und zum Gerät gehen. Früher machte das Sekretariat die Abschriften."
- Rechenmaschinen: "Da verblödet man ja!" Das Argument ist bis heute nicht ausgestorben und kann, wie man sieht, vielseitig verwendet werden.
- Diktiergeräte: "Das ist mir zu unpersönlich."
- Getriebeautomatik: "Ich bin doch kein Opa! Da schläft man ja ein!"
- Schreibautomaten: "Das dauert zu lange, bis der ausdruckt."
- Computer: "Das automatisierte Teufelszeug."
- Internet: "Wozu?" Und gleich die Antwort hinterher: "Brauch ich nicht. Ich habe doch meine Bücher."
- Handy: "Ich bin bisher auch ohne ausgekommen."
- Navi: Siehe oben. Mein Argument gegen Navi: "Kolumbus hat Amerika auch ohne Navi entdeckt." Aber wollte er eigentlich nicht ganz woanders hin?  :wink:

Diese Antwort finde ich spitze. Meine volle Zustimmung.

Ich gehöre zur Fraktion Navi muss man nicht haben, ich nehms aber trotzdem mit :D.
Weil derweil ich ein Technikfreak bin und es mir einfach Spaß macht damit rumzuspielen. Ich habe auch ohne Navi in Deutschland jede Adresse gefunden die ich gesucht habe und beileibe was hab ich manchmal gesucht. Einmal hab ich sogar einen Ort in der Pfalz gesucht und erst nach einer Stunde drumrumfahren gefunden  :oops: Selbst Fragen hat mich nicht weitergebracht oder lags an den Pfälzern. :D oder am Ende an mir. Seit ich ein Navi habe ist das kein Problem mehr, aber ich denke die Fähigkeit des Mannes sich im dreidimensionalen unbekannten Raum zurechtzufinden wird sich rapide schnell zurückbilden und auch der letzte Vorteil gegenüber den Frauen wird schwinden. Eben weil wir (Männer) so technikverliebt sind.

Ein Grund fällt mir noch gerade ein, warum ich in den USA ein Navi dabei habe. Dies zeigt mir die Reststrecke bis zu meinem gedachten Ziel an. Hat manchmal seine Vorteile, wenn man die Restfahrstrecke noch abschätzen will und die Entscheidung treffen muss, ob die ein oder andere Sehenswürdigkeit noch drin ist.

Wie gesagt absolut kein Muss, aber eine tolle Spielerei. Übrigens finde die Erfindung des Handys viel schlimmer, weil ich plötzlich für alle überall erreichbar sein muss. Das kann auf Dauer wirklich nerven.
Aber das ist ein ganz anderes Thema.

Gruß alljogi

Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: mrh400 am 04.07.2007, 15:44 Uhr
Für mich persönlich wird der Urlaub wohl auch in Zukunft weitgehend technikfreie Zone bleiben.

Ebenso... !!!

Das hat wohl mit Technik nichts zu tun? :
D200 inkl. 4 Objektive plus Stativ, und als "Ersatz" ne Fuji F11.
:rollen:
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: IkeaRegal am 04.07.2007, 15:54 Uhr
Wenige Euros??
Ich dachte so ein Ding kostet ein paar Hunderter. Für manch einen sind das ganz schön viele Euros!
 :roll:
Harald
Im Vergleich zum ganzen USA Urlaub (und wir reden hier von Luxus) ist so ein Navi spottbillig!
Zitat
Wenn ich ehrlich bin, wüßte ich in den USA zumeist nicht einmal, was ich eintippen sollte. "Santa Fe" (nur um ein Beispiel des letzten Urlaubs zu nennen) - wozu? Die Schilder auf dem Highway mit Richtung Santa Fe sind doch selbst bei bösestem Willen nicht zu übersehen - da ich aber näher nichts spezifizieren kann (weil ich in Santa Fe nichts kenne), was könnte mir die Navi dabei nutzen?
Ich nehms dir nicht krum, aber wirklich auseinandergesetzt hast du dich mit der Materie nicht, oder? Im Südwesten, wo sowieso nicht viel los ist, mag das richtig sein, aber auch da macht es Sinn innerhalb eines Ortes eine Sehenswürdigkeit oder ein Restaurant/Tankstelle/Supermarkt anzufahren. So erlebt in Orlando. Erst so gesucht, danach Navi ausgepackt und 2 min später waren wir da. So versteckt, das wir es nie gefunden hätten. Für uns ein Vorteil. Ein weiterer wurde genannt: Entfernungen. Hier ist man in max 8 Stunden quer durch die Republik gefahren, drüben ist das anders. Da mag man bei einer Routenänderung kurz das Navi anwerfen und der sagt die Ankunftszeit und man weiß ob es sich lohnt da hinzufahren. In Miami sind wir auch eine Zeitlang ohne Navi durch die Gegend gefahren, aber auch da war es schön, die Toll-Stationen dank Navi zu umfahren oder am Ende einer Suchaktion einfach ohne Bauchschmerzen sich wieder zu seinem Hotel zurücknavigieren zu lassen. Einfach nur klasse! Ich fühle mich dadurch weder schlecht, noch unmenschlich, weil ich Technik im hoooocchhh heiligen Urlaub benutze. Was soll das auch überhaupt? Ich sitze die ganze Zeit im Auto, das Handy ist an, aber keiner ruft drauf an - es ist eben Urlaub! Nicht die Technik ist Schuld, das man nicht abschalten kann, sondern die Person die nicht weiß, wie man damit vernünftig umgeht. So macht es mir auch nichts aus meinen Blackberry mitzunehmen - man muss nur wissen wie man damit umgeht.  8) :lol:
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: McC am 04.07.2007, 16:09 Uhr
Das hat wohl mit Technik nichts zu tun? :
D200 inkl. 4 Objektive plus Stativ, und als "Ersatz" ne Fuji F11.
:rollen:

mit den div. Objektiven decke ich bestimmte Brennweiten ab - mehr nicht! Ich könnte auch ein einziges Suppenzoom verwenden, deswegen muss ich die Kamera auch beherrschen... ergo verstehe ich den Vergleich nicht... wenn Du auf die Anzahl ansprichst!i!
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Jack Black am 04.07.2007, 16:11 Uhr
Ich nehms dir nicht krum, aber wirklich auseinandergesetzt hast du dich mit der Materie nicht, oder?

Jain - selbstverständlich kenne ich Navis und habe auch schon selbst (allerdings nur im Taxi) ein Fahrtziel eingegeben. Aber, wie gesagt, es fehlt mir nichts. Ich verteufle diese Dinge auch nicht (habe ich auch nirgends geschrieben) und wenn es hier einen ausgesprochenen "Technikspinner" gibt, dann bin ich das. Alles technische interessiert mich und auch die Technik, die hinter einer Navi steckt, ist absolut bewundernswert. Dennoch lockt sie mich nicht.

Die von Dir geschilderte Situation (gezielte Suche nach einem Motel oder Supermarkt) gibt es in unserem Urlaub faktisch nicht. Uns ist es auch egal, ob wir irgendwo um 17.00, um 17.30, 18.00 oder 19.00 Uhr ankommen. Wir fahren drauflos, haben eine bestimmte Vorstellung, fahren gezielt auf "Pickelstraßen" (so nennen wir die gepünktelten Straßen im Hallwag) und wenn irgendwo ein nettes Motel an der Seite liegt, halten wir an und fragen nach dem Zimmerpreis. Große Städte meiden wir weitestgehend (aus diversen Gründen - die haben aber mit "Navi oder nicht" nichts zu tun).

Wenn ich eine Navi "für lau" als Feature im Wagen vorfände - ja, wahrscheinlich würde ich sie ausprobieren. Aber einen Aufpreis wäre sie mir nicht wert. Anders dagegen (nur als Beispiel) das sog. "X-Radio", das Satellitenradio. Das kannte ich überhaupt nicht, gibt es in Deutschland auch nicht und wir bekamen im Mai 2005 ein Auto mit eben diesem X-Radio - ich war hin und weg! Supergut, Bombenempfang auch mitten in der Wüste. Hundertfünfzig Sender ohne Knistern oder Knacken - letztes Jahr hatten wir leider kein solches Radio an Board und haben das dann prompt vermisst. Ich werde gezielt bei Alamo danach fragen. Aber Navi - nein, besteht kein Bedarf.

Ich habe vor 15 Jahren mehrere Jahre lang im Kundensupport einer Softwarefirma gearbeitet und mußte viel mit dem Auto zum Kunden - DA hätte ich eine Navi geküßt! Das ist aber eine ganz andere Voraussetzung als die Art und Weise, wie wir in den USA Urlaub machen.

Es darf ja auch jeder Navis benutzen, stört mich überhaupt nicht - was mich aber schon stört, wieso man "ahnungslos" ist, wenn man keine Navi benutzt. Wir brauchen sie einfach nicht - hier nicht, in den USA nicht.

Grüße
Rainer
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: McC am 04.07.2007, 16:14 Uhr
Es darf ja auch jeder Navis benutzen, stört mich überhaupt nicht - was mich aber schon stört, wieso man "ahnungslos" ist, wenn man keine Navi benutzt. Wir brauchen sie einfach nicht - hier nicht, in den USA nicht.

*Übereinstimm* die Intoleranz gegenüber Nicht-Navi-User nervt!
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: zuehli am 04.07.2007, 16:44 Uhr
Zitat
Im Vergleich zum ganzen USA Urlaub (und wir reden hier von Luxus) ist so ein Navi spottbillig!

Im Vergleich zu Kaviar (und ich rede hier von Luxus) ist Brombeermarmelade spottbillig!

 :kratzen:


Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Smokey-the-Bear am 04.07.2007, 18:14 Uhr
Gibt´s denn noch ein paar sachdienliche Hinweise oder gar neue Aspekte zur Fragestellung "Reist noch jemand ohne Navi ?" ?

Wäre schön, denn ansonsten wird´s doch etwas langweilig bis polemisch.

Mein ja nur . . .  :lol:
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: mrh400 am 04.07.2007, 18:35 Uhr
Hallo,
wenn Du auf die Anzahl ansprichst!i!

Sicherlich nicht (jedenfalls nicht bei den Objektiven), sondern darauf:
deswegen muss ich die Kamera auch beherrschen
da geht es doch um ein technisches Gerät (bzw. um zwei Cams, aber das ist nachrangig) - jedenfalls bin ich der Meinung, daß eine DSLR ein hochkomplexes technisches Gerät und keine weitgehend technikfreie Zone mehr ist  :wink:  (ich bin übrigens noch weit davon entfernt, meine D400 wirklich zu beherrschen und bin froh, mit ein paar grundlegenden Variationsmöglichkeiten zurechtzukommen)

NB hatte ich zeitweise mehr den Eindruck, daß gegenüber Navi-Nutzern einiges an Intoleranz vorhanden war: quasi zu blöde um Karten zu lesen - deswegen nochmal: Navi bringt imho einiges an Bequemlichkeit, setzt aber ebenfalls imho vorbereitendes Kartenstudium voraus (nicht zuletzt um BlackJacks gepunkteten Straßen zu finden); man kann selbstverständlich auch ohne auskommen (deswegen nochmal: bin ich jahrzehntelang, auch wenn ich wegen dieser Aussage angemacht wurde). Also jedem Tierchen sein Plaisierchen (mir wäre die z.B. Art des Radios sowas von Wurscht; wenn's mal nicht dudelt, dudelt's halt nicht)
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: EasyAmerica am 04.07.2007, 18:51 Uhr
Ich dachte so ein Ding kostet ein paar Hunderter. Für manch einen sind das ganz schön viele Euros!
Wenn du ein Notebook hast, bist du hier im EasyAmerica-Shop bei usa-reise.de (http://easyamerica.usa-reise.net) schon mit 99,90 Euro für ein erstklassiges System dabei.

... aber ich denke die Fähigkeit des Mannes sich im dreidimensionalen unbekannten Raum zurechtzufinden wird sich rapide schnell zurückbilden und auch der letzte Vorteil gegenüber den Frauen wird schwinden.
Oh, ja! Das ist wirklich ein alles erschlagendes Argument gegen Navis.  :lol: Ich habe navihörig auch schon hin und wieder gar nicht gewusst, wo ich bin. Das ist mir tatsächlich früher nie passiert. Da konnte ich sagen: "Wo ich ein Mal war, finde ich immer wieder hin!" Ich gestehe: Das ist mit Navi heute nicht immer so.

Aber ich habe die Ausgangsfrage ausschließlich auf Amerika bezogen. Da lasse ich mich nicht blind führen. Da bestimme (ausser in Städten) ich, wo es hergeht. Das Navi ist dort "nur" Hilfe bei der Zeitplanung und beim Finden von Motels, Campgrounds, Fachgeschäften, Malls oder sonstwas.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Smokey-the-Bear am 04.07.2007, 19:17 Uhr
Das ist für mich eigentlich wie die Frage nach der Nutzung von Klimaanlagen, elektrischen Fensterhebern etc. ... Für uns war das navi ein Gewinn - sicherlich es ging früher auch ohne , aber da gab es auch keinen Airbag, Klima etc...

Gruß Jansen

Genau das ist aber AUCH ein Punkt:

Die Rückbesinnung, dass es jahre- und jahrzehntelang auch ohne die Segnungen der "neuzeitlichen Technik" funktioniert hat. Teils sogar ziemlich gut.

Meinem Eindruck nach ist es in manchen Dingen des Lebens so, dass der Mensch mit seinen eigenen Fähigkeiten verkümmert ist, weil ihm vieles, was man "früher" mit Selbstverständlichkeit selbst machte, durch diverse Assitenzsysteme abgenommen bekommen hat.

Inzwischen sind ja schon Generationen herangewachsen, die gar nichts anderes mehr kennen.
.  .  .

Vielleicht kann ich dem Thema mit dem Verweis auf einen aktuellen Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger noch einen Nuance hinzufügen. Der Artikel läuft unter der Überschrift "Macht uns die Technik vergesslich - Digitale Demenz". Hier geht´s zwar nicht speziell nur um Navigation, jedoch könnte man es teils auch auf sie anwenden.

Vielleicht lest Ihr einfach mal selbst, wenn Ihr mögt:

                >>>    http://www.ksta.de/html/artikel/1182933844914.shtml    <<<
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Lal@ am 04.07.2007, 19:32 Uhr
Mir reicht ein Hildebrandt Roadatlas, da schau ich alle paar Tage mal rein unterwegs. Kein Navi, kein Handy, kein GPS, keine Topomaps.

Ich hatte mal ein Navi in L.A., gehörte dazu sozusagen. War ganz nett, ein Ziel einzugeben und dann nie so zu fahren, wie vorgegeben war. Nach ner halben Stunde ist das Spaß aber auch langweilig, ich hab das Ding wieder ausgemacht....
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: winki am 04.07.2007, 21:23 Uhr
Nach dem die Fronten geklärt sind nur noch ein paar Worte am Rande.

Auch unter der Verwendung von Straßenkarten gibt es unterschiedliche Bedürfnisse. Dem einen genügt für die Durchführung seiner USA Reise das Kartenset vom ADAC (Maßstab 1000000), der andere besorgt sich sein Kartenmaterial bei AAA, den zahlreichen  State Wellcome Center, einen McNally oder kommt ganz ohne Kartenmaterial aus und alle werden ihr Ziel finden.

Da ja die meisten Touristentouren bekannt sind ist es auch nicht schwer ohne große Planung eine  Reise in den USA zu bewerkstelligen. Genügend Routenvorschläge findet man in den zahlreichen Führer oder Reiseanbieter. Die Tagesetappen mit Hotels, Sehenswürdigkeiten sind bekannt. Dafür benötigt man auch kein Navi.

Der einzige Unterschied liegt nur noch darin wie detailliert die verwendete Straßenkarten sein soll. Möchte ich mich auf den "Touristentrampelpfade" bewegen oder soll es doch mehr individuell abseits der bekannten Routen sein. Allein der Weg , schnellster, kürzester oder mit Natursehenswürdigkeiten bestimmt die Art der Karte. Je detaillierter die Karte (kleinster Maßstab) desto mehr muss ich selber Planen. Reihen sich so Schwerpunkte an Schwerpunkte so  aufwendiger die Planung.

Genau so ist es aber mit Navigationsgeräte. Es gibt eben einfache Kartenmaterialien mit einfache POI Datenbanken oder eben detailliertes Kartenmaterial mit einer umfangreichen POI Datenbank. Zugegebener Maße haben die Preispolitik von ALDI/LIDL Navigationsgeräte zu erschwinglichen  Preise zu verkaufen den Bekanntheitsgrad solcher Geräte erst möglich gemacht und damit ehemals Spezialanbieter zu Zugeständnisse in ihre Preis und Modellpolitik gezwungen. Der Durchdringungsgrad solcher Geräte kann man täglich im Straßenverkehr verfolgen.
Natürlich überfordern solche Geräte in keiner Weise den Besitzer sind sie ja für eine simple Address by Address Routing ausgelegt. Solche Geräte eignen sich in der Tat auch nicht dazu eine Reiseroute damit zu bewerkstelligen sondern dazu eine Adresse ohne Umwege anzufahren.

Anders sieht es bei GPS fähiger Routensoftware oder GARMIN Streetpilot Serie die sich im Prinzip   wie eine detaillierte Straßenkarte verwenden lassen.
Genau dort aber liegt der Vorteil. Die Planung kann in Ruhe mittels Reiseführer und Karte detailliert vorbereitet werden und ist jederzeit abrufbar oder kann schnell abgeändert werden.  Mit Hilfe von Zwischenstopps oder VIA's lässt sich genau die Wunschroute zusammenstellen.
Ich muss nicht an Sehenswürdigkeiten vorbeifahren sondern kann im Vorfeld diese berücksichtigen und habe noch dazu den Zeitvorteil genau zu wissen wo ich mich befinde und wie lange ich noch zum anvisierten Zielpunkt benötige. Die nebenbei angezeigte Himmelsrichtung, tatsächliche Geschwindigkeit und Meereshöhe sind in der Tat technische Spielereien. Unvorhersehbare Umleitungen werden automatisch berücksichtigt oder ohne Neuberechnung der Route nur angezeigt. Alle diese Geräte/Software besitzen über Korridor  Einstellmöglichkeiten die Verhindern/Ermöglichen dass Routen neu berechnet werden.

Zusammenfassend am Schluss, hat dies alles nichts mit Technikhörigkeit zu tun sondern schlicht die Tatsache ein Hilfsmittel zu nutzen die sie ja anderweitig in jeweils "Gute" oder "Schlechte" Straßenkarten auch nützen.

winki

der weis von was er spricht, da er Jahre lang mit der Entwicklung von Software für  Vektorisierten Straßenkarten beschäftigt war.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: mrh400 am 04.07.2007, 22:22 Uhr
Hallo,
jetzt muß ich doch noch einmal kurz meinen Senf dazugeben.

Leider sind es nicht nur die "Aldi- und Lidl-Geräte", die den geschilderten Funktionsumfang vermissen lassen, sondern auch die s...teuren Einbaugeräte von Fahrzeugen sogenannter Premiummarken - jedenfalls hat das im meinem BMW 330d Bj. 2004 befindliche Gerät keine Via-Funktion und ich muß jeden Anfahrpunkt einzeln eingeben. Auch die Umleitungs- oder Routenänderungsfunktion ist wie geschildert nur begrenzt tauglich. Dafür hat es aber ein halbwegs ordentliches Display mit sehr gut variablem Maßstab, der in vielen Situationen das Kruschten nach der Papierkarte verzichtbar macht. Missen möchte ich das Gerät jedenfalls nicht mehr.

Und man sage jetzt bitte nicht, selber schuld, wenn man so etwas kauft anstelle eines funktionsmächtigen mobilen Geräts. Ich spreche von einem Dienstwagen  :wink:

Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Jack Black am 04.07.2007, 22:45 Uhr
Jetzt weiß ich leider immer noch nicht, ob Navis den Begriff "interessante Strasse" kennen. Schade.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Andreas am 04.07.2007, 23:33 Uhr
Hallo Jack Black,

Jetzt weiß ich leider immer noch nicht, ob Navis den Begriff "interessante Strasse" kennen. Schade.

ich kenne selber nur TomTom. Dort kannst Du nicht explizit "interessante Strassen" auswählen. Du kannst allerdings Orte von Interesse entlang der berechneten Route in einem bestimmten Umkreis suchen lassen, was auch schon sehr praktisch ist. Du kannst auch Autobahnen vermeiden, was Dich öfters mal auf interessante Strassen führt ;-)
In den USA sind die Scenic Routes allerdings fast immer gut ausgeschildert und Du biegst dann einfach dort von der Interstate ab.

Das Problem ist offensichtlich, dass die Karten momentan noch nicht alle Straßen korrekt vom Typ her zugeordnet haben. So erwischt man ab und an schonmal eine Staubpiste bei der Wahl der kürzesten Route. Wäre schön, wenn man das auswählen könnte. Das ist aber imho kein Manko eines Navis sondern liegt an den Karten selbst. So ein Feature wäre jedenfalls problemlos zu realisieren, wenn die Infos vorhanden sind. Viele "interessante" Strecken sind aber auch nicht unbedingt alltagstauglich und hängen vom Wetter ab. Selber mitdenken und rausschauen und vor allem vorausschauen ist auch mit Navi angesagt.

Ich schaue mir die nächtes Tagesetappe meistens auf der Karte an und gebe dann am Navi die Sehenswürdigkeiten als Routenpunkte ein. Das hindert mich aber nicht daran beliebige andere Stopps einzugeben.

Das Beste an der Sache ist für mich die Anzeige der Ankunftszeit. Das macht dann für mich auch Sinn, wenn ich zB "nur" nach Santa Fee navigiere!

Viele Grüße
Andreas
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: BeaAnni am 05.07.2007, 08:41 Uhr
und habe noch dazu den Zeitvorteil genau zu wissen wo ich mich befinde und wie lange ich noch zum anvisierten Zielpunkt benötige.

Wie gesagt, jeder nach seinem Gusto. Für mich persönlich hat der Faktor Zeit im Urlaub eine ganz andere Bewertung als im Alltagsleben. 11 Monate im Jahr ein Berufsleben, das vollgestopft ist mit Terminen. Permanent der Blick auf die Uhr. Genau davon möchte ich im Urlaub frei sein. Nach ungefähr 100.000 nur mit Straßenkarte gefahrenen Kilometern auf US-Highways kann ich den Zeitbedarf für eine Strecke relativ gut abschätzen. Und wenn es dann eine halbe Stunde mehr oder weniger dauert - so what. Schließlich und gottseidank habe ich im Gegensatz zum Alltag im Urlaub keine Termine, bei denen pünktliches Erscheinen gefordert ist. Von daher kann ich auch bezüglich der Zeitbestimmung einem Navi keinen Vorteil abgewinnen.

BeaAnni


       
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: mrh400 am 05.07.2007, 08:48 Uhr
Hallo,
Jetzt weiß ich leider immer noch nicht, ob Navis den Begriff "interessante Strasse" kennen. Schade.
indirekt hatte ich das schon beantwortet (natürlich nur für die Navis, die ich kenne => hierzulande BMW und Daimler-Benz, dortzulande Hertz Neverlost = Magellan):
Navi bringt imho einiges an Bequemlichkeit, setzt aber ebenfalls imho vorbereitendes Kartenstudium voraus (nicht zuletzt um BlackJacks gepunkteten Straßen zu finden)

Und wie Andreas schreibt, kann man zumindest "Autobahn vermeiden" bzw. "Least Use of Highways" eingeben; bei Neverlost gibt es den "Shortest Way" nicht mehr; dafür wird gerade an einem "Online Trip Planning" gearbeitet, mit dem man zuhause am PC ganze Routen oder auch nur die Eingabe von einzelnen Zielpunkten vorbereiten und per USB-Stick in das System laden kann.

PS leicht OT: Die "Pickelstraßen" bei Hallwag, Rand McNally oder AAA sind durchaus nicht identisch, es liegen also unterschiedliche Geschmäcker zugrunde - und bei Michelin bedeuten die roten Punkte (dort auf, nicht neben der Straße) "Parcours dangereux ou difficile" - auch bei Karten sollte man also zuerst die "Betriebsanleitung" lesen
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: winki am 05.07.2007, 11:25 Uhr
Jetzt weiß ich leider immer noch nicht, ob Navis den Begriff "interessante Strasse" kennen. Schade.

JNein...  Nochmals Navigationsgeräte werden speziell für ihren Gebrauchszweck hergestellt. An Navigationsgeräte in Dienstwagen werden logischer Weise andere Anforderungen gestellt wie jemand der damit in den Urlaub sprich "Interessanteste Route" fahren will. In dem einen Fall liegt der Schwerpunkt auf schnellste - kürzeste Verbindung im anderen Fall auf "Interessante Sehenswürdigkeiten" was meistens bedeutet die Route führt über Nebenstraßen anstatt der Autobahn.
Prinzipiell können Geräte zwischen Schnellste, kürzeste, bevorzugte ( neuere Geräte auch interessante, Touristik etc.) in Abhängigkeit bestimmter Parameter, (Geschwindigkeit, Mautstraßen etc.) und Straßen-Korridore ( Sehenswürdigkeiten, Hotels, Tankstellen) unterscheiden. In Abhängigkeit voreingestellter Parameter berechnen Algorithmen mittels Vektoren (Geometrie eine Linie besteht aus zwei Punkten) die Wegstrecke.

Was passiert eigentlich bei "Interessanter Route". Tatsache ist dass Vektorisierte Straßenkarten von nur wenige Marktführer (NAVTEQ, Teleatlas, Navigation Technologie, Garmin) angeboten werden. Weltweit ist eine Vielzahl Fahrzeuge unterwegs die Strassen abfahren und dabei vektorisierten. Verständlich wird dabei auch die Abhängigkeit der Karten - und Navigationsgerätehersteller über die Aktualität der verwendeten Rohdaten. Je aktueller und umfangreicher das Kartenrohmaterial desto teuer das verwendete Gerät.

Nun wird auch klar dass der Geräte Hersteller verantwortlich ist wenn der Begriff  "Interessante Route" zu verwenden sind. Er muss sich die Arbeit machen die "Interessante Route" per Via Punkte zu Hinterlegen (Siehe Motorrad Routenplaner, Reisemobil Routenplaner) oder den Berechnungsmodus dafür ändern.

Bisher wird nur bei wenigen Anbietern das Freizeitverhalten in Kartenmaterialien Rechnung getragen. Bei den meisten lässt sich seine Wunschstrecke nur über genügend VIA Punkte oder Zwischenstopps realisieren.

Interessant auch zukünftige Entwicklungen bei denen die bisherige 3D Routenführung durch Videoansichten ähnlich einer Realtimeansicht ersetzt wird.

Ich glaube der Begriff Zeitvorteil wird hier bei falsch interpretiert. Auch ein Urlaub, da er gewisserner Massen ein begrenztes Zeitfaktum ist, unterliegt planerischen Gesetzmäßigkeiten.
Es geht natürlich nicht darum seinen Urlaub mit Hilfe von Terminplanern minutiös zu planen, auch wird jeder mit der nötigen Erfahrung instand sein, zu fahrende Wegstrecken einschätzen zu können sondern einen einfachen nötigen und planbaren Tagesablauf sicher zustellen. Sei es  vor Dunkelheit sein CP/Hotel zu gelangen oder sonstige nicht beeinflussbare Faktoren rechnung zu tragen.

winki

Eine Frage zum Schluss:  Wer reist eigentlich noch ohne Handy???       
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Susan26 am 05.07.2007, 11:29 Uhr
Eine Frage zum Schluss:  Wer reist eigentlich noch ohne Handy???       

Ich hab es zwar mit dabei, aber eigentlich ungenutzt .... also ich könnte auch ohne  :D
Susan
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: BeaAnni am 05.07.2007, 11:43 Uhr
Sei es  vor Dunkelheit sein CP/Hotel zu gelangen

Ich habe statt Navi eine Taschenlampe (ja ja, ein bißchen Technik muß halt doch sein :lol:) dabei, so daß Campingplatz-Ankünfte im Dunkeln kein Problem darstellen  :lol:


Eine Frage zum Schluss:  Wer reist eigentlich noch ohne Handy???       

Ich. Drei bis vier Wochen im Jahr nicht erreichbar sein. Das ist mit der Inbegriff von Urlaub.

BeaAnni
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: NickMUC am 05.07.2007, 11:56 Uhr
Jetzt weiß ich leider immer noch nicht, ob Navis den Begriff "interessante Strasse" kennen. Schade.

JNein...  Nochmals Navigationsgeräte werden speziell für ihren Gebrauchszweck hergestellt........
.........Bisher wird nur bei wenigen Anbietern das Freizeitverhalten in Kartenmaterialien Rechnung getragen. Bei den meisten lässt sich seine Wunschstrecke nur über genügend VIA Punkte oder Zwischenstopps realisieren.
...........

Eine Frage zum Schluss:  Wer reist eigentlich noch ohne Handy???       

Na, das ist doch mal 'ne Auskunft mit Hand und Fuß (die mich in der Meinung bestärkt, dass für meine Art zu reisen, ein Navi nicht hilft).

Handy: hätte ich nicht eine 87-jährige Mutter, die sich permanent um ihr "Kind" sorgt, das mutterseelenalleine durch's böse Amerika reist, würde ich ganz sicher mein Handy zuhause lassen.
Und nach meinem diesjährigen Test, mit Powerbook zu reisen, wird auch das das nächste Mal sicher nicht mehr mitgenommen, weil ich keine Lust mehr habe, meine Zeit mit der Suche nach Hotspots zu vertrödeln, mir um das im Kofferraum liegende 2000-Euro-Gerät Sorgen zu machen, mich über wöchentlich 500 Spam-Mails zu ärgern, die in meiner Mailbox landen und mich mit irgendwelchen Alarm-Mails von Kunden auseinanderzusetzen, die nicht mitgekriegt haben, dass ich im Urlaub bin. Der Luxus der Nicht-Erreichbarkeit ist unbezahlbar!
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: EasyAmerica am 05.07.2007, 12:43 Uhr
Weltweit ist eine Vielzahl Fahrzeuge unterwegs die Strassen abfahren und dabei vektorisierten.
DeLorme (http://www.delorme.com) verwendet nach eigener Aussage für den Street Atlas USA (http://easyamerica.usa-reise.net/street_atlas_usa.htm) auch Satelliten-Bilder.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Jack Black am 05.07.2007, 12:50 Uhr
In Abhängigkeit voreingestellter Parameter berechnen Algorithmen mittels Vektoren (Geometrie eine Linie besteht aus zwei Punkten) die Wegstrecke.

Ein Vektor ist ein Element eines Vektorraums - aber lassen wir das, ich bin einseitig vorbelastet.
Die sog. "Vektorisierung" von Bitmap-Grafiken (wie Karten beispielsweise) ist eigentlich keine Umrechnung in Vektoren, sondern in skalierbare Kurven, die der Grafiker dann "Vektorgrafik" nennt. Vektoren im mathematischen Sinne sind das nicht (über welchem Vektorraum?).

Eigentlich dachte ich immer, die Entfernungsberechnungen werden nicht über Vektoren, sondern über den sog. "Bellman-Ford-Algorithmus" oder dem "Dijkstra-Algorithmus" ermittelt, was mit Vektorräumen eigentlich nicht viel gemeinsam hat.

Naja, egal. Auf alle Fälle bedeutet das, dass ich die Karte benutzen muss, wenn ich "interessante Routen" fahren will. Da die Straßenführung aber sehr einfach ist, wird ein Navi mir keine nennenswerte Verbesserung bringen. Was mich am meisten stört, ist das systembedingte mickrige Display - ich liebe nun einmal große Landkarten mit großem Überblick.

Eine Frage zum Schluss:  Wer reist eigentlich noch ohne Handy???

Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal ein Handy mit in den USA gehabt - in erster Linie, um das Treffen in Las Vegas mit unseren Freunden nicht dem Zufall zu überlassen. Aber richtig notwendig ist es nicht gewesen - vielleicht nehme ich es wieder mit, aber nur wenn ich eine vernünftige SIM-Karte bekomme. So oder so ist das Handy immer ausgeschaltet - ich schalte es nur ein, wenn ich selbst gezielt anrufen will. Zu Hause brauche ich es auch nie - auf meiner letzten und vorletzten Monatsrechnung habe ich genau 0 Gespräche und 0 SMS gehabt.

MfG
Rainer

P.S.: Ich habe auch kein Notebook, welches ich mitnehmen könnte. Wenn ich im Urlaub auch noch vor dem Compi hänge, kriege ich den Kopf abgerissen...
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Muppilein am 05.07.2007, 13:31 Uhr

in erster Linie, um das Treffen in Las Vegas mit unseren Freunden nicht dem Zufall zu überlassen. Aber richtig notwendig ist es nicht gewesen - vielleicht nehme ich es wieder mit :shock:, aber nur wenn ich eine vernünftige SIM-Karte bekomme.

vielleicht?!.... na ich will doch hoffen, daß Du es mit nimmst, sonst könnten wir uns ja verpassen  :(
Und das geht doch nicht... :D
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Jack Black am 05.07.2007, 14:06 Uhr
vielleicht?!.... na ich will doch hoffen, daß Du es mit nimmst, sonst könnten wir uns ja verpassen  :(
Und das geht doch nicht... :D

Stimmt - hätte ich glatt nicht mehr dran gedacht. Da wir VOR Euch drüben sind, sollest Du mir unbedingt noch Deine Handynummer mailen (ich kenne sie nicht) - dann kann ich Dir immer noch eine aktualisierte amerikanische Nummer mitteilen, falls ich mit www.cellion.de oder einer PrePaid-Karte telefonieren will.

Grüße
Rainer
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: winki am 05.07.2007, 16:09 Uhr

Ein Vektor ist ein Element eines Vektorraums - aber lassen wir das, ich bin einseitig vorbelastet.
Die sog. "Vektorisierung" von Bitmap-Grafiken (wie Karten beispielsweise) ist eigentlich keine Umrechnung in Vektoren, sondern in skalierbare Kurven, die der Grafiker dann "Vektorgrafik" nennt. Vektoren im mathematischen Sinne sind das nicht (über welchem Vektorraum?).

Eigentlich dachte ich immer, die Entfernungsberechnungen werden nicht über Vektoren, sondern über den sog. "Bellman-Ford-Algorithmus" oder dem "Dijkstra-Algorithmus" ermittelt, was mit Vektorräumen eigentlich nicht viel gemeinsam hat.


Natürlich hast Du im Mathematischen Sinn recht, ich erhebe auch nicht den Anspruch eine korrekte Wiedergabe sondern versuche einen Vorgang zu Erklären.

Siehe auch: Im Grafikdesign bezeichnet Vektorisierung das Erstellen einer Vektorgrafik auf Basis einer Rastergrafik.

Damit meinte ich als Beispiel eine Startpunkt (x-y Koordinaten) als Sichtbaren Vektor einer Grafik...

winki
 
 
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: winki am 05.07.2007, 16:27 Uhr


Ich habe statt Navi eine Taschenlampe (ja ja, ein bißchen Technik muß halt doch sein :lol:) dabei, so daß Campingplatz-Ankünfte im Dunkeln kein Problem darstellen :lol:)

Ich. Drei bis vier Wochen im Jahr nicht erreichbar sein. Das ist mit der Inbegriff von Urlaub.


Dann darfst Du glücklich schätzen, ich war im März diesen Jahres ganz froh ein Handy zu besitzen, denn sehr viele CP hatten an den Wochenenden keinen freien Platz. Und da Amerikaner grundsätzlich immer vor reservieren erspare ich mir halt unnötiges suchen...  Es halt ein kleiner Unterschied ob man mit einem Zelt oder einem 30m Gespann unterwegs ist. Macht ehrlich wenig Fun bei Dunkelheit in einen Backup Space zu rangieren. Da benötigt man schon noch ein bisschen mehr Technik.
Als ich noch mit Zelt unterwegs war hat nicht das auch nicht gekratzt...   :P

winki
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: BeaAnni am 05.07.2007, 16:42 Uhr
Es halt ein kleiner Unterschied ob man mit einem Zelt oder einem 30m Gespann unterwegs ist. Macht ehrlich wenig Fun bei Dunkelheit in einen Backup Space zu rangieren. Da benötigt man schon noch ein bisschen mehr Technik.
Als ich noch mit Zelt unterwegs war hat nicht das auch nicht gekratzt...   :P


Kannst Du mir mal erklären, wie Du auf die Idee kommst, daß ich mit dem Zelt unterwegs sei? Entspringt das möglicherweise einem Vorurteil, daß jemand, der im Urlaub gerne weitgehend auf Technik verzichtet, wohl  kaum in einem RV unterwegs sein könnte? Dann muß ich Dich enttäuschen. Nix Zelt. Ich fahre auch RV. Und wie man dieses bei Dunkelheit rückwärts in den Stellplatz rangiert, ist mir nichts unbekanntes. Mein Gott - das ist doch nun wirklich keine große Affäre. Das schaffe selbst ich Frau  :wink:

BeaAnni   



PS:
Übrigens (kommt wohl vom vielen Technik-Talk) sind das Back-in und nicht Backup Spaces.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: winki am 05.07.2007, 18:56 Uhr

Kannst Du mir mal erklären, wie Du auf die Idee kommst, daß ich mit dem Zelt unterwegs sei? Entspringt das möglicherweise einem Vorurteil, daß jemand, der im Urlaub gerne weitgehend auf Technik verzichtet, wohl  kaum in einem RV unterwegs sein könnte? Dann muß ich Dich enttäuschen. Nix Zelt. Ich fahre auch RV. Und wie man dieses bei Dunkelheit rückwärts in den Stellplatz rangiert, ist mir nichts unbekanntes. Mein Gott - das ist doch nun wirklich keine große Affäre. Das schaffe selbst ich Frau  :wink:

BeaAnni   

PS:
Übrigens (kommt wohl vom vielen Technik-Talk) sind das Back-in und nicht Backup Spaces.


Liegt tatsächlich an einem Vorurteil... ich dachte Technikfeindlichkeit ist noch mit Latzhose, Zelt oder Postkutsche unterwegs.. aber gleich mit einem richtigen RV ...das ja nix mit Technik zu tun hat.... Mit einem RV hätte ich auch kein Problem aber mit einem 5th Wheeler schon. Aber ich weis ja, ist auch keine große Affäre, schaffst  Du doch selbstverständlich bei Dunkelheit auch...  (bei einem Pull Through  glaube ich aufs Wort)   

Apropos Handy solche Dinger braucht man nicht nur um überall Erreichbar (so wichtig sind die Wenigsten) zu sein, sondern hauptsächlich zum Anrufen... schon mal darüber nachgedacht???

Ich weis Du reist mit Brieftauben im Gepäck....

winki
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Jack Black am 05.07.2007, 19:31 Uhr
Liegt tatsächlich an einem Vorurteil... ich dachte Technikfeindlichkeit ist noch mit Latzhose, Zelt oder Postkutsche unterwegs..

Och ne, es wird wirklich nicht besser. Niemand ist hier "technikfeindlich", nur weil die Navi keinen großen Nährwert für den einzelnen hat. Und eigentlich wollte ich es Dir ersparen, aber: wenn Du ein Navi-Programmierer bist (bei den rudimentären bis nicht vorhandenen Kenntnissen über Vektoren und Algorithmen), dann bin ich der Kaiser von China - in persona!

Überspanne es nicht, Du sprichst mit jemandem, der "in echt" programmiert. Seit vielen, vielen Jahren. Und auch noch genauestens weiß, was ein Vektorraum ist. Und Vektorgrafiken spielen bei der Berechung von Wegen in einem kantengewichteten "Graphen" (der nur zufällig so heißt) die gleiche Rolle wie die Kuh am Sonntag. Die Vektorgrafik dient alleine der Präsentation - nicht der Entfernungsberechnung.

Zitat
Damit meinte ich als Beispiel eine Startpunkt (x-y Koordinaten) als Sichtbaren Vektor einer Grafik...
Dieser Satz ist schlicht grausam. Lassen wir es einfach sein - ist wirklich besser, denke ich.

Grüße
Rainer
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: NickMUC am 06.07.2007, 10:05 Uhr
Es halt ein kleiner Unterschied ob man mit einem Zelt oder einem 30m Gespann unterwegs ist. Macht ehrlich wenig Fun bei Dunkelheit in einen Backup Space zu rangieren. Da benötigt man schon noch ein bisschen mehr Technik.

Mal abgesehen davon, dass es Leute geben soll, die organisiert genug sind, ihr Ziel auch ohne Navi bei Tageslicht zu erreichen... : was ist bitte ein 30m Gespann? 6m PickUp + 24m Auflieger?
Oder kann es sein, dass Du ein bisserl übertreibst?
Und den Zusammenhang zwischen Reisen ohne Navi und "Technikfeindlichkeit" sehe ich auch nach wie vor nicht.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: BeaAnni am 06.07.2007, 10:09 Uhr
Apropos Handy solche Dinger braucht man nicht nur um überall Erreichbar (so wichtig sind die Wenigsten) zu sein, sondern hauptsächlich zum Anrufen... schon mal darüber nachgedacht???

Ich weis Du reist mit Brieftauben im Gepäck....


Nee. Darüber, daß man mit einem Handy auch anrufen kann, muß ich nicht wirklich nachdenken. Das wuße ich nämlich schon, bevor Du das hier geschrieben hast. Schließlich benutze ich so ein Ding berufsbedingt tagtäglich. Im Urlaub jedoch ist ein Handy für mich persönlich (wie oft soll ich das eigentlich noch schreiben, daß ich das für eine individuelle Entscheidung halte, mit wieviel Technik jemand in den Urlaub geht?) nur unnötiger Ballast. Mitschleppen oder irgendwo hinlegen (damit verbunden die berühmte Frage "wo hab' ich das Mistding hingelegt?"), Ladegerät suchen, Handy aufladen, Netz suchen (und oftmals keines finden), überhaupt die Frage welcher Netzanbieter usw. Mögen zwar alles Peanuts sein. Für mich ist es aber Zeit verdaddeln. Wertvolle Urlaubszeit.

Brieftauben nehme ich übrigens schon lange keine mehr mit. Und zwar seitdem ich entdeckt habe, daß es noch eine weitere Alternative gibt. Was ganz exotisches  :lol:: Öffentliche Telefone, von denen aus sich mit einer banalen Telefonkarte anrufen läßt.

BeaAnni
 


 
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: winki am 06.07.2007, 10:12 Uhr
@JackBlack: Eigentlich sollte man ja bei einem "in echt" Programmierenden erwarten dass er Zusammenhänge versteht. Um so verwunderlicher ist es dass man einen Bericht der als Ironie auf einen Beitrag gemeint war, aus dem Zusammenhang heraus zitiert. Ich glaube schon dass den meisten Lesern klar ist dass ich damit keinen falls gemeint habe Technikfeindlich ist ohne Navi zu reisen...

Ich habe nie behauptet ein Navi Programmierer zu sein. Auch wiederum eine Fehlinterpretation von Dir. Auch einem "in echt" Programmierer sollte klar sein dass GPS - Navigation in vielen Variationen im Militärischen und Zivilen Bereichen verwendet wird. Zugegebener Masse bei mir schon ein Weilchen her aber die Grundlagen und das Verständnis darüber immer noch vorhanden sind.

@NickMuc, ob ich übertreibe lasse ich gerne Deiner Phantasie, die Antwort ist leicht mit einem Klick auf das "runde Kügelchen" in meinem Profile zu finden....


Im übrigen habe ich den Eindruck geht's es bei diesem Thread schon lange nicht mehr um den Eingangsfred... Denn beim besten Willen kann ich bei meinen Beiträge, KEINE Vorschriften Wie, Wo, Womit jemand seine Freizeit zu verbringen hat, erkennen. Also bitte ich Unterstellungen die aus dem Zusammenhang gerissen sind zu unterlassen. Anderer Weise erwarte ich mir die gleiche Toleranz gegenüber Personen die mit Navi und Handy   unterwegs sind ohne diese gleich als Technikhörig/abhängig  zu bezeichnen...   

winki
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: BeaAnni am 06.07.2007, 10:42 Uhr
was ist bitte ein 30m Gespann? 6m PickUp + 24m Auflieger?
Oder kann es sein, dass Du ein bisserl übertreibst?

:lol: Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. 30 Meter, also über 98 Fuß? Wüßte keine Gegend in den USA oder Kanada, wo das überhaupt erlaubt wäre:

http://www.tldirectory.com/onTheRoad/size_limits.cfm?
http://www.tldirectory.com/onTheRoad/size_limits.cfm?country=CAN

BeaAnni
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: winki am 06.07.2007, 10:51 Uhr
was ist bitte ein 30m Gespann? 6m PickUp + 24m Auflieger?
Oder kann es sein, dass Du ein bisserl übertreibst?

:lol: Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. 30 Meter, also über 98 Fuß? Wüßte keine Gegend in den USA oder Kanada, wo das überhaupt erlaubt wäre:

http://www.tldirectory.com/onTheRoad/size_limits.cfm?
http://www.tldirectory.com/onTheRoad/size_limits.cfm?country=CAN

BeaAnni


Na Ihr "Experten"  ist Euch nicht aufgefallen dass nicht m Meter sondern ft feet heißen soll. 

Haben wird das nun geklärt???

winki
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: BeaAnni am 06.07.2007, 12:29 Uhr

Na Ihr "Experten"  ist Euch nicht aufgefallen dass nicht m Meter sondern ft feet heißen soll. 

Haben wird das nun geklärt???



Den eigenen Fehler der Verwechslung von Meter und Fuß einfach einzugestehen, hätte es auch getan. Stattdessen mit solcher Süffisanz zu reagieren, sagt doch einiges über den Schreiber aus.

BeaAnni   
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Aaronp am 06.07.2007, 12:56 Uhr
Hakt noch mehr aufeinander herum, ganz lustig sowas zu lesen  :roll:

Seit einigen Tagen geht es doch nicht mehr um das eigentliche Thema. Fakt ist, die einen Reisen
wie schon vor Jahren üblich mit Karten und die anderen halt mit Navi. Punkt. Ihr werdet mit
euren Diskussionen keinen vom Gegenteil überzeugen. Aber das Gezanke muss doch auch nicht sein, oder?

Gruß
Aaronp
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Susan26 am 06.07.2007, 12:57 Uhr
Hakt noch mehr aufeinander herum, ganz lustig sowas zu lesen  :roll:

Seit einigen Tagen geht es doch nicht mehr um das eigentliche Thema. Fakt ist, die einen Reisen
wie schon vor Jahren üblich mit Karten und die anderen halt mit Navi. Punkt. Ihr werdet mit
euren Diskussionen keinen vom Gegenteil überzeugen. Aber das Gezanke muss doch auch nicht sein, oder?

Gruß
Aaronp

 :dafuer:
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: NickMUC am 06.07.2007, 13:20 Uhr
Hakt noch mehr aufeinander herum, ganz lustig sowas zu lesen  :roll:

Seit einigen Tagen geht es doch nicht mehr um das eigentliche Thema. Fakt ist, die einen Reisen
wie schon vor Jahren üblich mit Karten und die anderen halt mit Navi. Punkt. Ihr werdet mit
euren Diskussionen keinen vom Gegenteil überzeugen. Aber das Gezanke muss doch auch nicht sein, oder?

Gruß
Aaronp

Du hast völlig recht, Aaronp.

Leider bin ich manchmal nicht gelassen genug, um auf Unsinn nicht zu reagieren und mir einfach meinen Teil zu denken, wenn jemand Andere, die für ihre Art zu reisen ein Navi nicht brauchen, für technikfeindliche Latzenhosenträger, die mit Postkutsche und Brieftauben unterwegs sind, hält. Und sie dann auch noch dafür anmacht, dass er Meter und feet nicht auseinanderhalten kann (und der sein 9-Meter-Gespann wohl nicht so ganz im Griff hat).

Abschließender Satz von meiner Seite zu diesem Thema: wie schon vorher geschrieben halte ich ein Navi für ein extrem sinnvolles und praktisches Gerät, wenn es darum geht, in unübersichtlichen Städten eine bestimmte Adresse zu finden. Um von Santa Fé nach Albuquerque oder auch von Chicago nach Los Angeles zu fahren, brauche ich es nicht.

so long...
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: McC am 06.07.2007, 13:29 Uhr
Hakt noch mehr aufeinander herum, ganz lustig sowas zu lesen  :roll:

Seit einigen Tagen geht es doch nicht mehr um das eigentliche Thema. Fakt ist, die einen Reisen
wie schon vor Jahren üblich mit Karten und die anderen halt mit Navi. Punkt. Ihr werdet mit
euren Diskussionen keinen vom Gegenteil überzeugen. Aber das Gezanke muss doch auch nicht sein, oder?

Gruß
Aaronp

good posting...!!!
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: angstrand am 13.07.2007, 11:59 Uhr
Handy: hätte ich nicht eine 87-jährige Mutter, die sich permanent um ihr "Kind" sorgt, das mutterseelenalleine durch's böse Amerika reist, würde ich ganz sicher mein Handy zuhause lassen.
Und nach meinem diesjährigen Test, mit Powerbook zu reisen, wird auch das das nächste Mal sicher nicht mehr mitgenommen, weil ich keine Lust mehr habe, meine Zeit mit der Suche nach Hotspots zu vertrödeln, mir um das im Kofferraum liegende 2000-Euro-Gerät Sorgen zu machen, mich über wöchentlich 500 Spam-Mails zu ärgern, die in meiner Mailbox landen und mich mit irgendwelchen Alarm-Mails von Kunden auseinanderzusetzen, die nicht mitgekriegt haben, dass ich im Urlaub bin. Der Luxus der Nicht-Erreichbarkeit ist unbezahlbar!

Wenn man die von Cellion zugeteilte Nummer nicht auf seine Homepage oder in die Abwesenheitsbenachrichtigung steckt, dann ist doch Ruhe?
Deine Suche nach Hotspots kann ich nicht nachvollziehen. Bis auf das wirklich grausame Days Inn in North Fort Meyers, wo zu allem Überfluss das Internet auch noch nicht funktionierte (dafür hatte die Econolodge gegenüber ein offenes), hatte ich dieses Jahr keine wirklichen Probleme Anschluss zu finden.

Gegen Spam wirkt eine eigens für die Reise angelegte eMail-Adresse Wunder. Und gegen die Kunden hilft, Outlook einfach nicht zu öffnen.

Wir werden wieder mit Notebook reisen, alleine das Buchen der nächsten Motels ist damit saubequem, zwar auch zeitraubend, aber besser als zeitraubend zu Suchen während der Junior gerade keinen Bock darauf hat.

Und mal so nebenbei zum Thema landschaftlich schöne Strecken und Navi:
Ich plane mit AAA Map'n'go. Dann Exportiere ich die Route, konvertier sie fürs NAvi und fertig.

ciao

frank
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: NickMUC am 13.07.2007, 13:41 Uhr

Wenn man die von Cellion zugeteilte Nummer nicht auf seine Homepage oder in die Abwesenheitsbenachrichtigung steckt, dann ist doch Ruhe?
Deine Suche nach Hotspots kann ich nicht nachvollziehen. Bis auf das wirklich grausame Days Inn in North Fort Meyers, wo zu allem Überfluss das Internet auch noch nicht funktionierte (dafür hatte die Econolodge gegenüber ein offenes), hatte ich dieses Jahr keine wirklichen Probleme Anschluss zu finden.

Gegen Spam wirkt eine eigens für die Reise angelegte eMail-Adresse Wunder. Und gegen die Kunden hilft, Outlook einfach nicht zu öffnen.


Im Prinzip alles richtig, Frank... aber ich nehme immer meine normales Handy mit. Was die Hotspots betrifft: Econolodge war gut, Motel 6 war fast nie mit WiFi, Starbucks nur über eine bezahlten Zugang, in Las Vegas ebnso (und auch noch richtig teuer) etc... geht natürlich alles, macht aber (mir) keine Laune. Mich hat's mehr belastet, als es mir geholfen hat. Und vorbuchen tu ich eh nix. Aber Outlook ignorieren ist natürlich ein guter Tipp ;-)

Nee, im Ernst: das ist – genau wie mit dem Navi – einfach Ansichtssache; für mich und meine Art zu reisen brauche ich das alles nicht. Hat vielleicht auch damit zu tun, dass ich normalerweise 8 Stunden am Tag vor dem Mac hocke und es für mich ein Teil des Reisens ist, die Kiste nicht anwerfen zu müssen. Und nur als Speicher für digitale Bilddaten...?
Da werde ich mir das nächste Mal lieber einen Image Tank leisten.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: angstrand am 14.07.2007, 08:27 Uhr

Im Prinzip alles richtig, Frank... aber ich nehme immer meine normales Handy mit. Was die Hotspots betrifft: Econolodge war gut, Motel 6 war fast nie mit WiFi, Starbucks nur über eine bezahlten Zugang, in Las Vegas ebnso (und auch noch richtig teuer) etc... geht natürlich alles, macht aber (mir) keine Laune. Mich hat's mehr belastet, als es mir geholfen hat. Und vorbuchen tu ich eh nix. Aber Outlook ignorieren ist natürlich ein guter Tipp ;-)

Nee, im Ernst: das ist – genau wie mit dem Navi – einfach Ansichtssache; für mich und meine Art zu reisen brauche ich das alles nicht. Hat vielleicht auch damit zu tun, dass ich normalerweise 8 Stunden am Tag vor dem Mac hocke und es für mich ein Teil des Reisens ist, die Kiste nicht anwerfen zu müssen. Und nur als Speicher für digitale Bilddaten...?
Da werde ich mir das nächste Mal lieber einen Image Tank leisten.

Ich hab auch das normale Handy mitgenommen, aber die Cellion-Sim reingesteckt :-)
Aber jetzt verstehe ich so halbwegs die unterschiedliche Wahrnehmung von WiFi:
Da wir mit Zwerg reisen, fallen Motels ohne King-Size Betten vollkommen raus. Damit ist Motel6 schonmal abgehakt. ChoiceHotels und Best Western haben meines Wissens fast komplett alle Internet, in Las Vegas wirst Du Free Wifi eher in billigen Motels antreffen, die Hotels wollen 15$ am Tag oder so in der Region. Ist ja auch klar, Du sollst nicht im Internet abhängen, sondern zocken gehen :-)

Ich habe einen Image Tank, allerdings ohne Bildanzeigemonitor. Das Notebook war dazu da, den besorgten Omas Beweise zu schicken, dass es dem Enkelkind auch noch gut geht. Nebenbei bemerkt man so auch, dass man die Unterwasserknipse irgendwie falsch eingestellt hat und hat noch Gelegenheit die folgenden Fotos zu korrigieren. (Im Westen nicht ganz so wichtig, sehe ich ein.)

Ich persönlich finde es nicht als Belastung, solchen Kram an Board zu haben, gebe Dir aber recht, dass es auch ohne den technischen Schnickschnack geht (bis auf das Hyperdrive Space :-) ). Letztlich sollte man nur schauen, genügend Wasser dabei zu haben.

ciao

frank
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: wilma61 am 14.07.2007, 09:30 Uhr
Hi.

Da ich von früheren USA Reisen weiss, das die Suche nach Motels tierisch nerven kann, buche ich ca 90 % der Unterkünfte vor. Die Route steht dann fest und alle Anfahrtswege zu den Aufenthalten werden mit Routen von Mapquest.com schon festgelegt und alle in meiner "Roadmap" abgeheftet....

Zusätzlich lasse ich mich von den Fremdenverkehrbüros meiner einzelnen Ziele mit kostenlosem Material incl. Karten zuschütten. :lachroll:

Dennoch fahre ich schon mal Umwege um mich überraschen zu lassen.
Die schönsten Entdeckungen macht man doch, wenn man sich verfahren hat. :lolsign:

Navis hab ich noch nie benutzt und bin bisher immer angekommen, aber wenn ich nicht so sparsam (geizig) wäre, hätte ich evt. doch einen. :D

W. Mauermann
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: Davidc am 15.07.2007, 15:26 Uhr
Hallo

habe zur Zeit das Magellan Roadmate 700 für die USA. Kennt jemand ein neueres und vor allem leichteres Navigationssystem für die USA? Magellan wiegt rund 400 Gramm mit allem dran.
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: tobie am 15.07.2007, 20:16 Uhr

Zum Jubiläum, der 25.USA Reise, hatte ich diesmal eins mit. TomTom One.
Leihgerät.
War eine gute Ergänzung in den Städten und zum schnellen finden der Hotels.
Außerhalb volkommen überflüssig.

Fazit: Als Bereicherung: ja   - notwendig :nein
Und zur Sicherheit immer die Karte dabei haben :wink:

In Zukunft: weiss nicht, vermutlich wieder ohne.


  tobie
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: countryrose am 16.07.2007, 20:05 Uhr
Immer schon mit Navi, seit 1991.

...und ICH BIN UNSER NAVI! :)
Titel: Re: Reist noch jemand ohne Navi ?
Beitrag von: HashBrown am 02.08.2007, 08:37 Uhr
Bitte entschuldigt, dass ich das hier nochmals aufwärme:

Nach eigener leidvoller Erfahrung im Nordosten der USA können wir nur dringend dazu raten, zumindest für diesen Bereich ein Navi mitzunehmen. Wir hatten nämlich keines dabei, das würden wir beim nächsten Mal sicher anders machen.

Einsamer Rekordhalter ist aus unserer Sicht Salem MA, bezogen auf die rel. geringe Größe der Stadt: Findet da mal den #114!
(Wurde uns auch von anderer Seite bestätigt!)