usa-reise.de Forum

Allgemeines => Technik => Navigation => Thema gestartet von: D@nny am 01.02.2010, 19:00 Uhr

Titel: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: D@nny am 01.02.2010, 19:00 Uhr
Guten Abend liebe Gemeinde,

für unsere klassische Westcoast-Tour suche ich Adressen für unser Navigationssystem.

Beispielsweise der Alamo Square in San Francisco, ich weiss zwar, welche Straßen daran grenzen, aber ich werde nicht schlau, welche Hausnummer ich dann letztendlich eingeben muss, damit ich da auch quasi mit dem Auto hinkomme. Das ich nicht genau dort parken kann, ist mir schon klar, allerdings würde ich gerne nah daran vorbeifahren, um mir dann in geeigneter Nähe einen Parkplatz zu suchen.

Genauso ist es mit de Fishermans Wharf usw..

Habt ihr da vielleicht einen Rat, das gleiche setzt sich dann ja ebenfalls in Los Angeles, San Diego, Las Vegas und Co fort.

Besten Dank im vorraus und Gruß
d@nny
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: TheWurst am 01.02.2010, 19:43 Uhr
Du kannst einfach bei Google Maps gucken und Dir das Suchergebnis direkt ans Navi schicken (
). Ausgerechnet der Alamo Square ist bei Google Maps aber ziemlich ungenau, aber Du kannst Dir in der Satellitenansicht oder dem Streetview die richtige Stelle raussuchen, dann auf "Was ist hier?" klicken, und schon ist der Nippel da, wo Du ihn haben willst. Und dann nur noch ans Navi schicken ;) Vorausgesetzt Du hast ein Nüvi oder TomTom und nicht irgendein Dingens vom Lidl :lol:
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: D@nny am 01.02.2010, 21:11 Uhr
Saubere Sache Keule  :D

Danke, genau das habe ich gebraucht und ein Garmin ist ebenfalls in meinem Besitz.
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: pxl am 02.02.2010, 06:32 Uhr
Ich hab hier  irgendwann mal zwei Datensätze für garmin-Navis
hochgeladen...
Aber die war mehr so für die Route 66 bzw eine andere mehr für die Neu-England-Staaten geschrieben...

Ich schau noch mal ob ich die finde...

Hast Du mapsource auf dem Rechner?
Damit kann man sich selber so eine Route /mit pois schreiben...
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: D@nny am 02.02.2010, 08:33 Uhr
Guten Morgen,

ja Mapsource habe ich auf dem Rechner. Wenn du mir weitere Infomationen und Co geben kannst, bin ich natürlich sehr dankbar für jede kleine Hilfe.


Besten Dank und Gruß
d@nny
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: pxl am 02.02.2010, 10:21 Uhr
Mein Garmin ist zwar gerade "Defexus/Knaxus"  (http://forum.pocketnavigation.de/forum1000214-bieten-flohmarkt/1149061-leicht-defektes-garmin-nuevi-350-mit-aktuellsten-karten/)  :oops: ,(nichts hält ewig)
... aber ein Nachfolger  (775TFM) ist schon auf dem Weg (natürlich wieder Garmin) :wink:

Die Daten lade ich dir heute nachmittag mal hoch.
Einfach auf ne SD-Karte ziehen und rein ins Navi. (wie die exakte Vorgehensweise ist, ist bekannt?)
Bei Interesse kann ich dir auch noch die 3 Stimmenupdates für TTS mit hochladen.
(Geht aber nicht bei der 200er Serie)

...achso!
Du kannst aus Google.maps direkt die Pois (USA & D) ans Navi senden  :wink:
Macht sich unterwegs ganz gut, wenn man vor Ort noch ein paar pois vom NetBook aufs Navi laden will..
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: pxl am 02.02.2010, 17:14 Uhr
Soooo....
 Hier gibts jetzt mal 3 Links ... (wie´s geht hast Du ja per PM erhalten)

Nr.1... (http://www.sendspace.com/file/0jqjdb)
... ist eine Datei die benutzt werden kann für alle Nüvis
(auch die ohne TTS / die haben dann halt keinen gesprochenden Annäherungsalarm,sondern nur einen schnöden "Gong"  :oops: )
Hier sind die meisten pois drinn, soviel ich weiß.

Nr.2... (http://www.sendspace.com/file/i5xqvh)
...ist eine Datei die speziell für die 200er Serie von Garmin gedacht ist! Die mp3 wurden hier durch wave-Daten ersetzt, so das auch ein 200er Nüvi, poi-Annäherungen aussprechen kann (klingt aber manchmal etwas lasch)
Hier gibts  aber nur eine abgespeckte poi-Datei von 2007.

Nr.3... (http://www.sendspace.com/file/irshnn)
... sind 3 Stimmenupdates (1x TTS & 2x Non TTS) für Nüvis, damit  "Else" oder Yannik endlich mal fehlerfrei sprechen  :P
(die Originalstimmen .vpm aus dem internen Voice-Ordner einfach rauskopieren und mit diesen hier ersetzen)
Danach kommt zB. nicht mehr Ankunft am Zill, sondern korrekt Ankunft am Ziel / oder auch nicht mehr dieses nervige "Neuberechnung im Gang"  :kofpstand: (welcher Gang zum Teufel nochmal?), sondern....  :lol: ..wird nicht verraten  :wink:

Falls Du mit einem poi-Loader umgehen kannst (fürs 255er ist der POILoader_2400Beta der Geeigneste)...
Hier gibts noch mehr pois... (http://www.poiplaza.com/index.php?p=dc&c=49)...
Wie man gerade diesen poi-Loader für 200er Nüvis richtig nutzt, steht im Naviforum (http://forum.pocketnavigation.de/forum1000075-garmin-nuevi/)
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: suzemir am 03.02.2010, 19:54 Uhr
Ich mach meine POI Listen fürs Navi selbst Drück mich ganz lieb  (http://www.galenbeck.de/Sonstiges/googleearthsuche/index.html) ...und ja es funzt wirklich
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: pxl am 03.02.2010, 20:23 Uhr
Du hast ein TomTom, gell?
anyway....
So ähnlich gehts mit mapsource auch (wenn man Garmin-Karten-DVDs besitzt)...
Das Lästige daran ist das Suchen / falls der Ort öfters vorkommt und das Suchen nach  einem passenden ausagekräftigen  Bild + 3Zeiler die man zustätzlich als Beschreibung zur Datei hinzufügt vor dem Upload per Loader.(also ähnlich wie Panoramio in Google / nur hier auf dem Navi)
Vorrausetzung dafür das es klappt, ist eigentlich nur die richtige Version des poi-Loaders.

Ich steh mit Google.Earth auf Kriegsfuß und nutze eigentlich nur Google.maps
Wie ist das bei dir?
Kanns du mit deiner Vorgehensweise gleich mehre pois in einer Datei zusammenfügen/bzw Route erstellen?
Ich lad gerne immer 20-100 poi je Datei auf einmal aufs Navi.

Ich hab die Erfahrung gemacht, das das Runterladen über Google.maps aber immer nur einzeln erfolgt und man sich so sein Navi vollmüllt.
Jeder poi wird einzeln abgespeichert unter Favoriten und nicht als größere Gruppe unter Benutzersonderziele.

Testen werde ichs aber in jedem Fall mal  :P / Versuch macht Kluch
 
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: suzemir am 03.02.2010, 20:31 Uhr
Ich kann 10000 und mehr in einer Datei auf einmal raufladen, macht aber keiner. Ich habe momentan Südwesten und Florida getrennt. Vor Ort wähle ich im TomTom POI in der Nähe und tippe nur noch den an, wohin wir wollen.
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: EDVM96 am 04.02.2010, 00:24 Uhr
Ich kann 10000 und mehr in einer Datei auf einmal raufladen, macht aber keiner. Ich habe momentan Südwesten und Florida getrennt. Vor Ort wähle ich im TomTom POI in der Nähe und tippe nur noch den an, wohin wir wollen.
Yep, ich benutze ebenfalls nur noch eigene POIs (über bing Maps & Route Converter). Die Vorteile liegen auf der Hand: Die POIs sind verifiziert, individuell angepasst und am Navi sehr schnell auswählbar. Das ganze setzt lediglich voraus, dass man sich im Vorfeld mit seiner Reiseroute beschäftigt.
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: suzemir am 04.02.2010, 02:09 Uhr
Ich kann 10000 und mehr in einer Datei auf einmal raufladen, macht aber keiner. Ich habe momentan Südwesten und Florida getrennt. Vor Ort wähle ich im TomTom POI in der Nähe und tippe nur noch den an, wohin wir wollen.
Yep, ich benutze ebenfalls nur noch eigene POIs (über bing Maps & Route Converter). Die Vorteile liegen auf der Hand: Die POIs sind verifiziert, individuell angepasst und am Navi sehr schnell auswählbar. Das ganze setzt lediglich voraus, dass man sich im Vorfeld mit seiner Reiseroute beschäftigt.
...und sich ein wenig mit seinem Navi auskennt, denn erst jetzt zeigt es was es wirklich alles kann. Nur blöd nur wenn es kaputt geht :oops: ich habe daher immer die KML und die ov2 Files als Sicherung auf dem Laptop mit, so dass man zur Not vor Ort ein neues Navi kaufen kann und fix damit füttern :D
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: pxl am 04.02.2010, 06:23 Uhr
 Nur blöd nur wenn es kaputt geht :oops:  

Vernachlässigbar, wenn man pois ausschließlich auf SD-Karte abspeichert (sowieso ein Muß, bei einem Radarwarner).
So wird auch der interne  Speicher vom Navi nicht all zu sehr überbeansprucht.
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: groovy am 04.02.2010, 07:51 Uhr
Du kannst aus Google.maps direkt die Pois (USA & D) ans Navi senden  :wink:
Das geht leider nicht mehr :(.
Weiß jemand warum?

Gruss Volker
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: TheWurst am 04.02.2010, 07:59 Uhr
Das geht leider nicht mehr :(.
Weiß jemand warum?

Das geht (selbstverständlich) immer noch. Wenn, dann liegts an Deinem Navi oder Plugin ;)
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: groovy am 04.02.2010, 08:50 Uhr
Das geht (selbstverständlich) immer noch. Wenn, dann liegts an Deinem Navi oder Plugin ;)
Wenn ich Google Maps aufrufe ist kein Button für "Senden"mehr vorhanden.
Nur noch Drucken,EMail und Links.
Bei dir auch noch Senden?

Guss Volker
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: TheWurst am 04.02.2010, 09:07 Uhr
Wenn ich Google Maps aufrufe ist kein Button für "Senden"mehr vorhanden.
Nur noch Drucken,EMail und Links.
Bei dir auch noch Senden?

Ja, oben rechts und bei dem Nippel selbst steht jeweils "Senden"

(http://img692.imageshack.us/img692/3971/57309930.gif)

Edit: Habs gerade mal spaßeshalber mit dem IE probiert, da steht tatsächlich nur "E-mail". Komisch...aber das ist halt auch ein komischer Browser ;) Mit dem Firefox gehts jedenfalls  :D
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: EDVM96 am 04.02.2010, 17:35 Uhr
Edit: Habs gerade mal spaßeshalber mit dem IE probiert, da steht tatsächlich nur "E-mail". Komisch...aber das ist halt auch ein komischer Browser ;) Mit dem Firefox gehts jedenfalls  :D
:lol: Das hat doch nichts mit "komischer Browser" zu tun. Beim FF bist du vermutlich als User angemeldet, beim IE eben nicht. Mache Dienste - so wie das senden - funktionieren bei GM nur bei angemeldeten Benutzern.
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: groovy am 04.02.2010, 17:44 Uhr
Mache Dienste - so wie das senden - funktionieren bei GM nur bei angemeldeten Benutzern.


Nein,nein,
bisher hat das "Senden" immer ohne Anmeldung funktioniert.

Gruss Volker
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: TheWurst am 04.02.2010, 17:45 Uhr
:lol: Das hat doch nichts mit "komischer Browser" zu tun. Beim FF bist du vermutlich als User angemeldet, beim IE eben nicht. Mache Dienste - so wie das senden - funktionieren bei GM nur bei angemeldeten Benutzern.

Nö, ich bin nicht angemeldet...hat damit definitiv nichts zu tun.

Edit: was ist denn nu los? Jetzt ist das Senden-Dingens bei mir auch weg...  :shock: :?
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: pxl am 05.02.2010, 10:23 Uhr
Ich kann 10000 und mehr in einer Datei auf einmal raufladen, macht aber keiner. Ich habe momentan Südwesten und Florida getrennt. Vor Ort wähle ich im TomTom POI in der Nähe und tippe nur noch den an, wohin wir wollen.

 
Ein Bild zur Orientierung und eine Kurzbeschreibung (Öffnungszeiten/Eintrittspreise/what to do?)
mit in diese poi-Datei zu verpacken, ist nicht vorgesehen, oder hab ich was übersehen?
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: EDVM96 am 05.02.2010, 10:42 Uhr
Ein Bild zur Orientierung und eine Kurzbeschreibung (Öffnungszeiten/Eintrittspreise/what to do?)
mit in diese poi-Datei zu verpacken, ist nicht vorgesehen, oder hab ich was übersehen?
Nein, bei TomTom POIs sind keine Bilder hinterlegt.
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: TheWurst am 05.02.2010, 10:49 Uhr
Aha, wir sind nicht die einzigen, die den "Senden"-Button vermissen...

http://www.google.com/support/forum/p/maps/thread?tid=58371520dd66844c&hl=en
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: EDVM96 am 14.03.2010, 18:49 Uhr
Das geht ja immer noch nicht wieder.  :|
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: TheWurst am 14.03.2010, 20:39 Uhr
Komisch, bei mir geht das schon lange wieder...sowohl im FF (angemeldet), als auch im IE (nicht angemeldet)
Titel: Re: Sightseeing-Adressen für das Navigationssystem in den USA
Beitrag von: EDVM96 am 14.03.2010, 21:17 Uhr
Komisch, bei mir geht das schon lange wieder...sowohl im FF (angemeldet), als auch im IE (nicht angemeldet)
Stimmt, funktioniert wieder.  :) Ich hatte zuvor nur oben den "Send"-Button ausprobiert, dort geht es nicht.