usa-reise.de Forum
Allgemeines => Technik => Navigation => Thema gestartet von: Clinton am 02.01.2008, 19:53 Uhr
-
Hallo
Kann man eigentlich die im Buch von Peter-Felix Schäfer angegebenen UTM-Koordinaten
irgendwie in Google Earth eingeben? Oder braucht man dafür die Google Variante die man für 20$
im Jahr bekommt?
Ich hoffe die Frage ist nicht ganz so blöd. Wäre bestimmt spannend sich die Hikes schon mal vorab
anzuschauen.Vieleicht kann das hier jemand einem völligen Laien klarmachen wie man das macht.
Danke für ein paar verständliche Tipp's.
-
Ich mache es immer so, daß ich in topozone.com die UTM-Koordinaten als Karte aufrufe und sie dann dort in Gradnetzkoordinaten umrechne. Diese funktionieren man als Ortsangabe in google maps.
-
Kann man eigentlich die im Buch von Peter-Felix Schäfer angegebenen UTM-Koordinaten
irgendwie in Google Earth eingeben? Oder braucht man dafür die Google Variante die man für 20$
im Jahr bekommt?
Das geht hiermit: http://www.zonums.com/utmflyer.html (kostenlos)
-
gibts ausser dem UTM-Flyer, der ja irgendwoe GoogleEarth zu brauchen scheint noch andere brauchbare Freeware(!), die UTM in geographische Koordinaten (WGS84) umrechnen kann? Ich suche ein "echtes" Programm, welches die Umrechnung auch ohne Internetanbindung kann. Eine Webseite ist also wenig hilfreich.
Gibts da noch was?
Lurvig
P.S. da die Umrechnung ja alles andere als einfach ist, habe ich es aufgegeben, selber was zu programmieren....
-
Es gibt GPSBabel, damit kannst Du Waypoints, Routen und Tracks von (fast) jedem in (fast) jedes Format umwandeln.
Aber Du suchst sicher einen interaktiven Rechner, oder?
Ich habe nach einiger Suche im Netz ein Excel-Sheet für die Umrechnung gefunden, muss den Link nochmal raussuchen.
Gruß
Christoph
-
Das kann wohl Routeconverter (http://www.routeconverter.de/index_de.html) mit einer direkten Anzeige der Google Map. Wenn weitere Formate nötig sind wird einfach GPSBabel mit implementiert.
-
naja, soweit ich das Programm kenne, kann ich da aber "nur" ganze Tracks konvertieren. Zudem funktionieren die GoogleMaps ja auch wieder nur mit online-Anbindung.
Was ich suche, soll viel einfacher sein: UTM-Koordinaten eintippen, Button klicken und geographische Koordinaten angezeigt bekommen. Das würde schon reichen. Und es muss auch ohne Internet-Anbindung funktionieren. Eine Kartenanzeige ist nicht nötig.
Habe jetzt ein Excel-Sheet gefunden, das sowas kann, aber recht ungenau. So richtig zufrieden bin ich damit noch nicht...
Lurvig
-
Hallo,
ich habe auch schon wiederholt nach etwas wirklich brauchbarem gesucht. Wobei ich Wert darauf lege, das online umrechnen zu können, ohne erst irgendwelche Programme installieren zu müssen.
Zwei halbwegs funktionsfähig erscheinende Quellen habe ich gefunden (habe aber noch nicht richtig ausgetestet):
1. hier (http://home.hiwaay.net/~taylorc/toolbox/geography/geoutm.html) sollte es online gehen.
2. hier (http://www.uwgb.edu/dutchs/UsefulData/UTMFormulas.htm) geht es zwar nicht unmittelbar online, aber man findet ein Excel-Sheet (http://www.uwgb.edu/dutchs/UsefulData/UTMConversions1.xls)
@lurvig: Hast Du auch dieses Blatt oder noch eine andere Quelle?
-
ja, das Excel-Sheet ist das gleiche, das ich auch habe.
Online-Umrechnung hilft mir nicht. Ich möchte die Umrechnung auf dem Notebook machen können, auch "am Ende der Welt", wo es garantiert kein Internet gibt.
Man könnte es noch auf Umwegen mit dem Garmin-GPS machen, aber das ist mir zu umständlich....
Lurvig
-
Ich habe noch eine Idee für Dein Problem:
Du gehst auf die Seite von dem Online-Tool:
http://home.hiwaay.net/~taylorc/toolbox/geography/geoutm.html
Dann speichert Du Dir die Seite als Webarchiv. Dann startest Du das Webarchiv und das Tool sollte offline funktionieren (kann momentan meine Internetverbindung nicht kappen :wink: ).
Ich probiere das mal zu Hause aus (kann das auch gebrauchen) :lol:
Gruß
Volker
-
das könnte gehen. Aber dieses Ding kann wieder kein NAD27.
Aber.... auf der Seite gibts einen Link zu diesem Tool -> http://earth-info.nga.mil/GandG/geotrans/geotrans2.4.1/win_user.zip (http://earth-info.nga.mil/GandG/geotrans/geotrans2.4.1/win_user.zip)
Und das kann es! Und noch viel mehr. Und offline. Und kostenlos. Wunderbar!
Danke :D
Lurvig
-
das könnte gehen. Aber dieses Ding kann wieder kein NAD27.
Aber.... auf der Seite gibts einen Link zu diesem Tool -> http://earth-info.nga.mil/GandG/geotrans/geotrans2.4.1/win_user.zip (http://earth-info.nga.mil/GandG/geotrans/geotrans2.4.1/win_user.zip)
Und das kann es! Und noch viel mehr. Und offline. Und kostenlos. Wunderbar!
Danke :D
Lurvig
Super Tool Lurvig :abklatsch:
Gruß
Volker