usa-reise.de Forum

Autor Thema: Auto Tausch  (Gelesen 8298 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TaimansRoadTrip

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Auto Tausch
« am: 02.12.2014, 19:38 Uhr »
Guten Abend,
Mein Freund und ich wollen nächstes Jahr für drei Monate durch die USA reisen und in Kanada (Vacouver) die Reise beenden. Dafür werden wir uns ein Auto vor Ort kaufen. Gibt es Tauschportale, über die man beispielsweise das Auto an andere Reisende übergeben könnte? Sodass diese weiterhin das Auto benutzen könnten. Gibt es hier Leute, die sich dafür interessieren würden? Ab Mitte Juni würde das Auto dann in Kanada jdm zur Verfügung stehen für einen niedrigen Betrag..
Grüße!

Kar98

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.500
Re: Auto Tausch
« Antwort #1 am: 03.12.2014, 03:55 Uhr »

Microbi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.263
  • "il vino si puo fare anche con l'uva"
Re: Auto Tausch
« Antwort #2 am: 03.12.2014, 08:56 Uhr »
Ich bin jetzt nur neugierig: Ein Auto kaufen? Wie geht das? Wie versichert man sowas ohne US Wohnsitz? Und mit wieviel muss man rechnen, um einen brauchbaren Wagen zu ergattern? Lohnt sich das überhaupt?

Mic

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.458
Re: Auto Tausch
« Antwort #3 am: 03.12.2014, 12:58 Uhr »
Mal ganz davon abgesehen frage ich mich, wie das zollrechtlich ist, wenn man ein (vermutlich) in den USA gekauftes Auto nach Kanada exportiert und dort verkauft. Von der Versicherung und Ummeldung mal ganz zu schweigen...
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: Auto Tausch
« Antwort #4 am: 03.12.2014, 14:57 Uhr »
Ich bin jetzt nur neugierig: Ein Auto kaufen? Wie geht das? Wie versichert man sowas ohne US Wohnsitz? Und mit wieviel muss man rechnen, um einen brauchbaren Wagen zu ergattern? Lohnt sich das überhaupt?

Ich bin mal irgendwann über diesen Erfahrungsbericht gestolpert:
https://sites.google.com/site/wolfgangflorida/tipps_wohnmobilkauf

Ok, geht hier zwar um ein Wohnmobil, aber viel anders dürfte es eigentlich bei einem Auto auch nicht sein.
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

Wimpi

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 304
Re: Auto Tausch
« Antwort #5 am: 03.12.2014, 15:28 Uhr »
Ok, geht hier zwar um ein Wohnmobil, aber viel anders dürfte es eigentlich bei einem Auto auch nicht sein.

Und das Wohnmobil bleibt in dem Beispiel dauerhaft im Besitz und wird zwischenzeitlich in einer "Storage" gelagert. Wer stattdessen verkaufen will, hat ein Riesenproblem am Ende des Urlaubs, abgesehen von den ganzen Hürden, die ja da aufgezählt sind, die man wohl kaum für nur einen Urlaub überwinden wird. Ein Auto nur für drei Monate zu kaufen und dann auch noch als Ausländer, das ist nicht realistisch.

BigDADDY

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.564
  • Togetherness - Achievement - Responsibility.
Re: Auto Tausch
« Antwort #6 am: 03.12.2014, 15:34 Uhr »
Ein Auto nur für drei Monate zu kaufen und dann auch noch als Ausländer, das ist nicht realistisch.

Mh,

ja sicherlich: es hat mal eine Firma gegeben, die hat speziell solche Fahrzeuge "langzeitvermietet". Konnte man sogar Kategorien wählen. M.W. sind die nicht mehr am Markt. "Rent a Wreck" fällt aufgrund der noch fälligen Versicherungen für Touristen eigentlich auch aus.
Am Ende kommen wir bei dieser Frage immer wieder auf die Lösung einen Rundkurs zu wählen (bzw. Einwegmiete) oder den Mietwagen nicht die ganze Zeit vorzuhalten (z.B. nicht in SF).
Reducing Truck Traffic since 2007!

TaimansRoadTrip

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Re: Auto Tausch
« Antwort #7 am: 04.12.2014, 13:20 Uhr »
Wir haben uns schon viel informiert und ein Auto zu kaufen, ist durchaus eine gängige Methode durch die USA zu reisen. Der Kaufprozess kann relativ schnell abgewickelt werden. Im Prinzip geht es um den Kauf selbst und um die Versicherung.
Wie schon angedeutet, überlegen wir nun, wie wir das Auto am Ende wieder losbekommen. Wenn sich da jdm finde würde, würde dies einiges vereinfachen. Zu dem Zoll habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, weil mir das als kein Problem erschien..hat da jdm Erfahrung?

TaimansRoadTrip

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Re: Auto Tausch
« Antwort #8 am: 04.12.2014, 13:24 Uhr »
Es gibt noch durchaus einen so genannten Mietkauf. Habe schon mit ein paar Firmen Kontakt gehabt, die diesen anbieten. Nur gab es für unsere geplante Reisetours nicht die richtige Verbindung. Die Firma STI bietet dies an. Dabei kann sogar zwischen Kanada und USA gewechselt werden.

Floridiana

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.104
Re: Auto Tausch
« Antwort #9 am: 04.12.2014, 13:37 Uhr »
Bietet diese Firma auch eine Versicherung an, obwohl ihr keinen amerikanischen Fuehrerschein und keine amerikanische Adresse habt?

Verkauf am Ende ist kein Problem, wenn ihr zu einem Gebrauchtwagenhaendler geht.

BigDADDY

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.564
  • Togetherness - Achievement - Responsibility.
Re: Auto Tausch
« Antwort #10 am: 04.12.2014, 13:39 Uhr »
Mh,

STI könnte die Firma sein, die ich meinte, kannst Du die mal verlinken, finde sie nicht...
Reducing Truck Traffic since 2007!

TaimansRoadTrip

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Re: Auto Tausch
« Antwort #11 am: 04.12.2014, 14:38 Uhr »
Gibt viele Reiseempfehlungen, die auf die Seite verlinken. Hier ist z.b. eine http://www.usareisen.com/usa-sti/

Wir haben uns dagegen entschieden, weil die Autos nicht da waren wo wir unsere Reise anfangen wollten.

BigDADDY

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.564
  • Togetherness - Achievement - Responsibility.
Re: Auto Tausch
« Antwort #12 am: 04.12.2014, 16:39 Uhr »
Mh,

toll, die gibt es ja immer noch! - Also wenn der Kaufprozeß "relativ schnell" abgewickelt werden kann bleibt die Versicherung das Problem. Wenn Ihr da eine Lösung habt, geht es ja letztlich nur noch um den Preis, also den Verkaufspreis für das Fahrzeug. Irgendein Händler, der ein Geschäft wittert, wird Euch den Wagen schon abnehmen...
Reducing Truck Traffic since 2007!

Harhir

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 781
  • Naturalized Texan by choice
Re: Auto Tausch
« Antwort #13 am: 04.12.2014, 18:42 Uhr »
Bevor Ihr nach Kanada fahrt, solltet Ihr Euch erkundigen wie einfach man ein Auto mit US-Title (US Fahrzeugbrief/Besitzurkunde) in Kanada so einfach verkaufen kann, oder ob das Fahrzeug erst offiziell eingefuehrt werden muss. D.h. Verzollung, Ummeldung, Inspektion und was noch alles dazukommt....  Nicht dass Ihr nachher in Kanada seit und das Auto nicht verkaufen koennt.

Ich weiss auch nicht, wie das mit US Title in USA aussieht, wenn man keinen festen Wohsitz hat. Normalerweise bekommt man Title (Fahrzeugbrief/Besitzurkunde) ein paar Wochen nach dem Kauf zugeschickt. D.h. Ihr braucht eine Postadresse, wo die Zulassungstelle das Papier hinschicken kann. Und es kann sein, dass die im gleichen Staat sein muss wo das Auto zugelassen wird. Das weiss ich aber nicht. Die Anmeldung macht der Haendler. Das ist in den TTL Gebuehren (Tax Title License) enthalten.
Wenn Ihr privat kauft, muesst Ihr selber zur Zulassungstelle des Staates wo Ihr das Auto gekauft habt. Dort gebt ihr den Title vom Vorbesitzer ab, und Ihr bekommt dann in ein paar Wochen einen neuen Title in Eurem Namen.
Und den Title braucht Ihr fuer den Wiederverkauf. Keiner kauft ein Auto ohne Title.

Wimpi

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 304
Re: Auto Tausch
« Antwort #14 am: 04.12.2014, 19:14 Uhr »
Wir haben uns schon viel informiert und ein Auto zu kaufen, ist durchaus eine gängige Methode durch die USA zu reisen.

Dann ist doch alles im Lot. Dann könnt Ihr ja nachher berichten, wie einfach und preiswert das abgelaufen ist. Hier im Forum scheint es nicht sehr gängig zu sein, aber das liegt sicher an der fehlenden Erfahrung hier.