usa-reise.de Forum

Autor Thema: Koffer  (Gelesen 1702 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Miss Elli

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 57
Koffer
« am: 23.09.2007, 21:38 Uhr »
Es wird mal Zeit, meinen Hartschalenkoffer auszutauschen. Es ist ein Markenfabrikat und hat gute Dienste geleistet. Aber - so'n bisschen schwer ist er schon. Auch ohne Inhalt.
Inzwischen gibt es doch bestimmt tolle neue Koffer, die stabil und nicht zu viel Eigengewicht haben.
Hat jemand Tipps für mich?
Danke schön.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.597
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Koffer
« Antwort #1 am: 23.09.2007, 22:26 Uhr »
Hallo,
wenn Du viel Geld anlegen willst: Riowa Salsa; sehr leicht und flexibel, wird mein nächster Koffer sein (noch sind meine alten nicht wegwerfreif). Problem allerdings: die scheinen voll auf die "Multiwheel"-Serie umzustrellen; die haben vier Räder => ungünstigere Relation von Stauraum zu Außenmaß für ein imho unnützes Gadget (zwei Rollen genügen für mich nun wirklich) und höheres Gewicht
Gruß
mrh400

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Koffer
« Antwort #2 am: 24.09.2007, 07:32 Uhr »
Wir haben uns jetzt gerade (gezwungener Maßen - UA sei Dank !!!) einen Samsonite aus den USA mitgebracht. Das ganz große Ding für 129$. Meine Frau benutzt den seit Jahren. Sehr leicht, stabil und kaum Kratzer dran.
No retreat, no surrender !

MrX

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 177
Re: Koffer
« Antwort #3 am: 26.09.2007, 16:33 Uhr »
Hallo!

Ich kann auch die Rimowa Salsa empfehlen, zumal die auch den Vorteil haben, dass sie stapelbar sind. Wir haben zwei von den zweirädrigen und wenn man z.B. mit dem Wohnmobil unterwegs ist kann man die nach dem Ausräumen einfach ineinander stecken und irgendwo verstauen.
Ob sie viel teurer sind wie andere Koffer weiß ich nicht, aber ein Schnäppchen ist es tatsächlich nicht.

Inzwischen gehen glaube ich alle über die lange Seite auf, wie man es von Koffern gewohnt ist. Unser größerer ist schon etwas älter und der wird über die kurze Seite auf, das ist etwas unpraktisch.

Einen Nachteil haben die schwarzen (wir haben auch zwei schwarze): sie sind mittlerweile so verbreitet, dass man irgendeinen auffälligen Anhänger (oder ein buntes Kofferband) verwenden sollte, um auf dem Gepäckband seinen Koffer schnell zu finden.

-Johannes
2010-2011: 7 Monate im Nordosten
2009: 3 Wochen im Südosten
2008: 4 Wochen im Westen
2006: 3 Wochen in West-Kanada
2006: 2 Wochen im Nordosten
2005: 3 Wochen im Südwesten

Jack Black

  • Gast
Re: Koffer
« Antwort #4 am: 26.09.2007, 17:49 Uhr »
Zwar nicht ganz neu, aber immer noch aktuell ist dieser Test von Stiftung Warentest:

http://www.test.de/themen/freizeit-reise/test/-Trolleys/1145711/1145711/1145735/

Hartschalenkoffer sind sicher nicht so dem Zeitgeist unterworfen wie Multimedia etc., weswegen der Test sicherlich noch Aussagekraft hat. Wir selbst besitzen zwei verschieden große Eminent Trolleys (Kaufhof) a la H020 Eminent und sind damit sehr zufrieden.

Wichtige Ausstattungsmerkmale sind für mich:

a) im Inneren genügend Zugbänder und Zwischenebenen, damit der Koffer nicht im halbleeren Zustand nur noch wie eine Waschmaschine die Wäsche herumwirft.

b) ausziehbarer Griff

c) die Räder so angebracht, dass man den Trolley "quer" zieht, nicht längs (dann stehen die Räder so blöd dicht zusammen, dass er sehr schnell kippen kann).

Da die Preisunterschiede gewaltig sind, ohne jedoch ersichtliche Qualitätsunterschiede zur Folge zu haben, sollte man durchaus auch auf eben diesen Preis schauen.

Grüße
Rainer

P.S.: Aufgrund der bei immer mehr Fluggesellschaften geltenden Beschränkung auf 23kg pro Gepäckstück erscheint es mir sinnvoll, nicht unbedingt den größten Trolley einer Serie sondern eher zwei kleinere zu kaufen. Unser großer Trolley wiegt bereits zuviel, wenn man ihn richtig mit Wäsche vollpackt.

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: Koffer
« Antwort #5 am: 26.09.2007, 18:05 Uhr »
Einen Nachteil haben die schwarzen (wir haben auch zwei schwarze): sie sind mittlerweile so verbreitet, dass man irgendeinen auffälligen Anhänger (oder ein buntes Kofferband) verwenden sollte, um auf dem Gepäckband seinen Koffer schnell zu finden.

Da das alle machen, erkenne ich meinen Samsonite inzwischen daran, dass er der einzige ohne buntes Bändchen oder auffälligen Anhänger ist ;).
Gruß
Dirk