usa-reise.de Forum

Autor Thema: Driving under Influence  (Gelesen 2093 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Driving under Influence
« am: 03.06.2008, 15:34 Uhr »
Hallo zusammen,

mir fällt in den Reiseberichten schon auf, dass der eine oder andere etwas schreibt von Bier und Wein zum Essen oder in einer Kneipe usw.

Da es ja eher Ausnahme als die Regel ist, dass man zu Fuß unterwegs ist in amerikanischen Städten, frage ich mich gerade, wie ihr es damit haltet Alkohol zu trinken und dann zu fahren? Geht ihr da ein Risiko ein?

Ich kenne auch die genaue Rechtslage nicht: Wenn ich es richtig verstehe, gibt es wohl auch in den verschiedenen Staaten unterschiedliche Promillegrenzen, aber "driving under influence" beinhaltet wohl auch, dass auch unterhalb des jeweiligen Grenzwertes eine Fahrt geahndet wird, wenn aufgrund der Fahrweise der Eindruck entsteht, jemand ist bereits beeinträchtigt?

BigDADDY

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.564
  • Togetherness - Achievement - Responsibility.
Re: Driving under Influence
« Antwort #1 am: 03.06.2008, 15:37 Uhr »

Da es ja eher Ausnahme als die Regel ist, dass man zu Fuß unterwegs ist in amerikanischen Städten, frage ich mich gerade, wie ihr es damit haltet Alkohol zu trinken und dann zu fahren? Geht ihr da ein Risiko ein?


Für mich ganz klar: don't drink and drive!
Reducing Truck Traffic since 2007!

Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Re: Driving under Influence
« Antwort #2 am: 03.06.2008, 15:38 Uhr »
Ganz einfach: Beifahrer können Bier etc. trinken...

Gruß
Aaronp

Kidrock

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.004
Re: Driving under Influence
« Antwort #3 am: 03.06.2008, 15:40 Uhr »
Es liegt im Ermessen des Officers genau wie hier.Wenn du hier 0,3 Promill hast und der Polizist meint das du nicht fahrtauglich bist dann gehts dir auch an den Kragen!
Ich halte mich auch an das dont drink and drive hüben wie drüben.
Allerdings muß auch ich zugeben das dort abend in Gemütlicher runde im Hotel oder drum herum das ein oder andere Bier genossen wird.
Sicherlich hatte auch ich dort Situationen in denen ich morgens eingentlich noch nicht wieder ganz 100% auf 0,0 zurück war.
"And its one more day up in the canyons
And its one more night in hollywood
If you think you might come to california...i think you should"
Counting Crows-a long December

Kidrock

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.004
Re: Driving under Influence
« Antwort #4 am: 03.06.2008, 15:41 Uhr »
Ganz einfach: Beifahrer können Bier etc. trinken...

Gruß
Aaronp

Aber nicht während der Fahrt denn auch das ist verboten!
"And its one more day up in the canyons
And its one more night in hollywood
If you think you might come to california...i think you should"
Counting Crows-a long December

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Driving under Influence
« Antwort #5 am: 03.06.2008, 15:44 Uhr »
Bei uns ist es relativ einfach im Urlaub.

Wer fährt trinkt nix. Man muss das natürlich vorher vereinbaren, sonst wird es schwierig ;)

Antje

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.627
Re: Driving under Influence
« Antwort #6 am: 03.06.2008, 18:24 Uhr »
Hi,

bin da eh superpingelig: Ich fahre generell nicht, wenn ich was getrunken haben bzw. trinke konsequent nichts, wenn ich fahren muß.

Zum einen fahre ich meist nen Firmenwagen aus Großzügigkeit meiner Chefs (nicht wegen ner Firmenwagenregelung) und es wäre mir entsetzlich, wenn wegen meiner Leichtfertigkeit was passieren würde.

Und dann weiß ich, daß ich selbst 1 Glas Wein enorm merke, weil ich sowieso selten was trinke.

Und ich habe absolut kein Problem, mit Apfelschorle oder Cola beim essen zu sitzen und dennoch fröhlich zu sein.

Antje

Cincinnati

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.677
Re: Driving under Influence
« Antwort #7 am: 03.06.2008, 18:27 Uhr »
.. mit dem Audo fahnnn unter 2,o Bromyllille is`  doch langleilig .. :lachroll:
" ... eure  lustige, listige, schleimige und  schwänzelnde Schlange "

suzemir

  • www.galenbeck.de
  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 413
    • http://www.galenbeck.de
Re: Driving under Influence
« Antwort #8 am: 03.06.2008, 18:40 Uhr »
Mein Vater hat sich tot gesoffen, sein Vater hat sich im Suff aufgebammelt, mein Soll ist also erfüllt, ich trinke nie Alkohol...fährt sich bestens ohne das Zeug

Floriana

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 970
Re: Driving under Influence
« Antwort #9 am: 03.06.2008, 18:43 Uhr »
Hallo,

Ich kenne auch die genaue Rechtslage nicht: Wenn ich es richtig verstehe, gibt es wohl auch in den verschiedenen Staaten unterschiedliche Promillegrenzen, aber "driving under influence" beinhaltet wohl auch, dass auch unterhalb des jeweiligen Grenzwertes eine Fahrt geahndet wird, wenn aufgrund der Fahrweise der Eindruck entsteht, jemand ist bereits beeinträchtigt?

nein, in allen 50 Bundesstaaten einschließlich DC gilt eine Promillegrenze von 0,8.

Floriana

leia

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.536
Re: Driving under Influence
« Antwort #10 am: 03.06.2008, 22:09 Uhr »
Sind wir mit dem Auto unterwegs, trinkt der Fahrer nichts alkoholisches. Meist sitzen wir aber abends vor dem Zelt, da finden wir auch mit Bier und Wein noch heim. :prost:

Viele Grüße Leia


Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: Driving under Influence
« Antwort #11 am: 04.06.2008, 15:42 Uhr »
Bei mir gilt auch grundsätzlich, wenn ich fahren muss, wird kein Alkohol angerührt, weder in Deutschland noch in USA oder sonstwo.

- Letztes Jahr auf unserer Tour haben wir natürlich auch einiges an Alkohol getrunken:
Auf der Veranda vor der gemieteten Blockhütte oder auf dem Balkon des Motels

- Im Yellowstone NP auf dem Usertreffen, wo sich freddy und Ha-Tschi bereit erklärten, uns  6 nach Hause zu fahren

- In Jackson in der Million Dollar Bar habe ich auf Alkohol verzichtet und den Drink umsonst bekommen, weil ich dem Barkeeper (eigentlich nur aus Verlegenheit) gesagt hatte, dass ich noch fahren muss. Wir hatten leider in Jackson sleber kein Zimmer mehr bekommen und mussten noch 12 Meilen raus zum KOA fahren.

Selbst einen Ausflug ins Napa Valley haben wir 2002 per Reisebus unternommen, damit jeder etwas probieren durfte.
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Re: Driving under Influence
« Antwort #12 am: 04.06.2008, 15:54 Uhr »
Mal ´ne bescheidene Zwischenfrage:

Nicht dass ich vorhätte angeschwipst zu fahren, aber vom Cocktailtrinken (natürlich nur, wenn ich zu Fuß unterwegs war) hat mich bisher oft abgehalten, dass auf den Cocktailkarten keine Preise vermerkt waren und ich Angst hatte beim Zahlen geschockt vom Stuhl zu fallen.

Bier und Wein finde ich in den Restaurants oft recht teuer. Aber was kostet denn nun eigentlich so ein Cocktail durchschnittlich? :oops:

BigDADDY

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.564
  • Togetherness - Achievement - Responsibility.
Re: Driving under Influence
« Antwort #13 am: 04.06.2008, 15:57 Uhr »
Mh,

grob um 8-10 Dollar...
Reducing Truck Traffic since 2007!

Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Re: Driving under Influence
« Antwort #14 am: 04.06.2008, 16:01 Uhr »
Hach, auf zum fröhlichen Trinken!  *Hicks*

:prost: