usa-reise.de Forum

Unterhaltung & aktuelle Hinweise => Pro und Contra => Thema gestartet von: Utah am 24.09.2004, 10:05 Uhr

Titel: Markenprodukte oder No Name ?
Beitrag von: Utah am 24.09.2004, 10:05 Uhr
Hallo!

Ein neues Thema steht an, danke an Bettina für den Vorschlag!

Shoppen in den USA macht Spass, sogar Männer sieht man da öfters als hier in D. :wink:
Jeder hat mit der Zeit seine gewissen Vorlieben was er einkauft.
Manche kaufen nur Markenprodukte, andere wieder nur No-Name Produkte, hautsache so preiswert wie möglich.
Was meint ihr ?
Preiwert um (fast) jeden Preis oder Markenklamotten mit (hoffentlich) besserer Qualität ?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
Titel: Re: Markenprodukte oder No Name ?
Beitrag von: Scooby Doo am 24.09.2004, 10:31 Uhr
Ich kaufe in erster Linie, was mir spontan gefällt. Dabei ist es mir egal, ob es Markenware ist oder nicht.
Es muss gut aussehen und seinen Preis einfach wert sein. Was nützt mir ein 50$ Markenshirt, wenn ich zwei 25$ NoName Shirts finde, die mir auch noch besser gefallen?
Titel: Re: Markenprodukte oder No Name ?
Beitrag von: Kisimba am 24.09.2004, 12:13 Uhr
Mir geht es da wie Scooby Doo - ich kaufe das was mir am Besten gefällt.

Wobei, stimmt nicht ganz, ich würde niemals ein T-Shirt für 50$  :shock: kaufen, egal wie gut es mir gefällt  :D  ...

Fröhliche Grüße
Wiebke
Titel: Re: Markenprodukte oder No Name ?
Beitrag von: squirrel am 24.09.2004, 12:32 Uhr
Also ich oute mich mal als Markenfetischist  :lol: - kein Ralph Lauren und Timberland Outlet Shop ist vor mir sicher! Hilfiger, Nike, Guess, manchmal DKNY werden auch leergekauft....

Aber auch nicht ohne Sinn und Verstand, ich schaue schon, daß es ein halbswegs vernünftiger Preis ist und ich die Klamotten auch wirklich brauche bzw. später auch anziehe. Oftmals sind ja auch die regulären Preise dieser Marken günstiger als bei uns.

Für kinder meiner Freunde kaufe ich meist bei GAP, Nike und OshKosh.

Grundsätzlich muß man aber auf jeden Fall auf die Qualität achten - oftmals habe ich bei R. Lauren schon Klamotten gesehen, die aussahen, als wenn sie speziell für den Outlet-Verkauf hergestellt wurden...

Gruß

Anja
Titel: Re: Markenprodukte oder No Name ?
Beitrag von: Redsox am 24.09.2004, 14:37 Uhr
Am wichtigsten ist es, dass mir die Sachen gefallen, und dann ist's mir eigentlich egal ob es eine bekannte Marke ist oder no-name.
Allerdings muss ich schon zugeben, dass ich von einigen Marken einfach magisch angezogen werde und das meiste was ich kaufe dann auch Markenware ist. Aber nur solange der Preis auch okay ist. Bevor ich mir für 50$ ein Hilfiger-Polohemd kaufe, greif ich lieber zu Eddie Bauer.
Titel: Re: Markenprodukte oder No Name ?
Beitrag von: User1211 am 24.09.2004, 14:55 Uhr
Wenn ich mich recht entsinne, dann ist der Vorschlag für diesen Thread aus einer Diskussion über Fleece-Jacken von The North Face und Aldi entstanden. Daher würde mich mal interessieren, ob Ihr (abgesehen vom Aussehen) auch günstige Sachen kauft, wenn es nicht um T-Shirt und Jeans geht.

Bei mir war es bis jetzt so, dass ich in den USA lediglich mal einen Fotoapperat, ein Objektiv sowie Jogging-Schuhe gekauft habe. Wenn man so will war das alles Markenware, was aber vor allem bei den Joggingschuhen daran lag, dass ich die Nike's am Besten fand. Inzwischen würde ich die nicht mehr kaufen, da ich damit lauftechnisch nicht zurechtkomme. Nun wäre es Asics :lol:

Wenn es jedoch um T-Shirt oder Jeans ginge, würde ich eher auf das Aussehen als die Marke achten. Das mach ich hier in Deutschland schließlich auch.
Titel: Re: Markenprodukte oder No Name ?
Beitrag von: franketo am 24.09.2004, 16:02 Uhr
Ich denke wir alle haben die Erfahrung gemacht das man mit der häufigkeit der Reisen immer wählerischer wird was das Einkaufsverhalten angeht. Wir gehen nicht mehr ausschliesslich in Outlets sondern sehen auch nach Marken die es in D garnicht oder sehr schwer gibt.

Wir kaufen zB. Armani Exchange, Tommy, Frenchconnection oder mein Lieblingsladen American Eagle Outfitters. Für Kinder Big Dogs und Oshkosh.
Wir kaufen aber in Maßen und nicht in Massen. Qualitaiv macht sich das bemerkbar.Die Kleider sind in der Regel langlebiger und es trägt eben nicht jeder.
Man kann mit der Shopperei aber im Vergleich zu den deutschen Preisen gehörig sparen und so den Urlaub etwas gegenfinazieren. Der Nachteil ist platzende Kleiderschränke:)

Gruss
franketo
Titel: Re: Markenprodukte oder No Name ?
Beitrag von: frank_gayer am 24.09.2004, 20:49 Uhr
Hallo,

ich kaufe gerne Markenware wie Hilfiger oder Nike, da diese in Deutschland einfach nicht bezahlbar sind ( zumindest für mich ) und ich es auch einfach nicht einsehe, so viel Geld für diese Kleidung auszugeben. Da ich dazu noch recht viel Sport mache, ist das Angebot natürlich für mich optimal und günstig.
Titel: Re: Markenprodukte oder No Name ?
Beitrag von: BettinaW am 24.09.2004, 21:43 Uhr
Hallo,

erstmal finde ich es toll, daß mein Vorschlag angenommen wurde. Danke!

Also, ich kaufe das was mir gefällt und Preis und Qualität stimmen. Mal sind es Marken-, mal sind es No-Name-Produkte.
Meinen zwei Nichten, 4 und 2 Jahre, bringe aber meist schon Markenkleidung mit. Die ist bei uns ja unbezahlbar, bzw. bekommt man manches so klein gar nicht. z.B. die kleinste Levis, die mit ca. 1 Jahr paßt, kann man bei uns gar nicht kaufen. Die Leute schauen dann schon, wenn so ein kleiner Knirps mit 'ner echten Levis rumläuft. :lachen35:

Gruß
Bettina
Titel: Re: Markenprodukte oder No Name ?
Beitrag von: tobie am 25.09.2004, 15:59 Uhr
Hallo Utah

wenn es um einkaufen in den USA geht, gern und viele Markenartikel. Na klar :wink:  :D
Aber nicht um jeden Preis :wink:

NoNames bekomme ich hier schließlich auch an allen Ecken nachgeschmissen :wink:

tobie
Titel: Re: Markenprodukte oder No Name ?
Beitrag von: Eisvogel am 04.02.2005, 12:54 Uhr
Hallo,

ich kaufe drüben auch meistens Markenklamotten, allerdings habe ich auch schon bei Old Navy eine schöne 3/4 Hose für 10 $ und einfache Flipflops für 2,50 $ gekauft.
Ich kaufe eigentlich immer, was mir gefällt.

Gruß
Eisvogel
Titel: Re: Markenprodukte oder No Name ?
Beitrag von: AndyOne am 04.02.2005, 13:56 Uhr
Also wir sind eigentlich auch immer in den Shops von Eddie Bauer, Nike, Hilfiger usw. zu finden und kaufen da auch ein, wenn es gefällt und preislich für uns Ok ist. Das ist wohl das Wichtigste für uns.

Dabei gibt es z.B. bei Eddie Bauer auch Teile bei denen kein Logo sichtbar ist und ein andere so nicht erkennen kann was und ob ich da für eine Marke trage.

Bei Blue Navy haben wir noch nie was gefunden das uns gefiel, auch wenn der Preis dort eigentlich niedrig ist.
Titel: Re: Markenprodukte oder No Name ?
Beitrag von: evaz am 04.02.2005, 15:11 Uhr
Ich muss zugeben, dass ich normalerweise schon zu Markenware tendiere - besonders bei elektronischen Geräten oder Sportsachen. Allerdings kaufe ich die Klamotten (meistens) in Outlet - Centern, wo der Preis natürlich erschwinglich ist.
Titel: Re: Markenprodukte oder No Name ?
Beitrag von: Soulfinger am 07.02.2005, 08:20 Uhr
Also ich hab die besten Erfahrungen mit amerikanischen Markenklamotten gemacht. Sind ja doch wesentlich günstiger als in D. Von ausländischen - vor allem Europäischen Produkten - sollte man die Finger lassen. Sind teurer wie bei uns.
Titel: Re: Markenprodukte oder No Name ?
Beitrag von: Florian am 14.02.2005, 02:09 Uhr
Meine Sammlung an Oberhemden ist mittlerweile zu 75% ursprungs amerianischer Hersteller, sie befriedigen mich qualitativ voll und ganz.

Es mag verrückt klingen, aber mittlerweile ist ein Grossteil meiner Familie von den US-Billigprodukten der Marke 'Suave' so begeistert, dass ich einen ganzen Koffer nur mit Duschgel, Shampoo etc. aufgeben könnte ; ), einschliesslich mir selber.

Hilfiger, Nike, etc. interessieren mich nicht, da ich den Kult um diese Marken, die an sich eher qualitativ minderwertige Ware herstellen, nicht nachvollziehen kann.
Titel: Re: Markenprodukte oder No Name ?
Beitrag von: nobbie am 14.02.2005, 12:58 Uhr
Mir ist die Qualitaet und Verarbeitung wichtiger als der aufgedruckte Name. Was mich nicht davon abhaelt, Markenoutlets zu durchstoebern.  :)