usa-reise.de Forum
Unterhaltung & aktuelle Hinweise => Pro und Contra => Thema gestartet von: Michel am 22.07.2002, 08:20 Uhr
-
Hallo Leute,
die Nichtraucherregeln in den USA sind ja wesentlich stärker als bei uns in Germany. (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm1.gif)
Findet Ihr das gut (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm27.gif)oder nicht ? (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm23.gif)Sind sie Amis übertrieben streng oder findet Ihr es angemessen?
Ich habe schon einige Male in Restaurants (auch bei BK) gesehen wie der diensthabende Manager, Leute aus dem Lokal verwiesen hat, weil sie die Nichtrauchergebote mißachtet haben. Ich persönlich fand das gut. Wie denkt Ihr darüber? ???
-
Find ich gut! Wie ihr merkt, bin ich Nichtraucher.....damit keine Missverständnisse aufkommen: ich habe nichts gegen Raucher, ausser sie zwingen mich zum passiven Mitrauchen. Und da muss ich sagen, finde ich den Urlaub in den USA immer sehr erholsam...besonders beim Essen/Weggehen finde ich den Rauch doch sehr unangenehm (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm36.gif). Das Verbot in Restaurants würde ich mir manchmal auch hier wünschen..... (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm4.gif)
-
Als Nichtraucher genieße ich es natürlich in USA nicht nach Rauch stinkend aus dem Restaurant oder einer Bar zu kommen. Teilweise werden die Raucher natürlich schon recht stark benachteiligt, z. B. separate und abgeschottete Bereiche in Restaurants, dann doch lieber gleich ein komplettes Rauchverbot in dem entsprechenden Restaurant. Ich habe es einmal in Arizona erlebt wo die Raucher in einem separaten Raum ihr Essen zu sich nehmen mussten, mit Verbindung per Fenster zum Restaurant, erinnerte mich irgendwie an einem Besuch im Zoo. Im Flugzeug finde ich es auch weltklasse das nicht mehr geraucht wird.
-
Pro! Ich finde es es gut das Nichtraucher in den USA besser geschützt werden als in Deutschland.
Ich als Nichtraucher schädige niemanden durch mein Verhalten. Umgekehrt ist es aber so, das wir durch das aufgezwungende Passivrauchen allen bekannten Risiken ausgesetzt sind. Wenn das gesetzlich stark eingeschränkt bzw. verhindert wird, finde ich das richtig.
Die Raucher können ja in ihren Wohnungen und Autos rauchen, wo sie niemanden belästigen.
-
Hallo!
Hier gibts noch eine Stimme von der nichtrauchenden "Pro-Fraktion" :-)
Es ist einfach herrlich, abends nach dem Kneipen/Restaurantbesuch nach Hause zu kommen und NICHT nach Rauch zu stinken! Wunderbar!
Meinetwegen kann sich jeder in seinen Privaträumen die Lunge teeren - aber andere miteinqualmen? Null Verständnis!
-
Ja ! Genau !
Auch von mir - dürfte schon bekannt sein ;) - ein definitives PRO für die US-amerikanischen Raucherregelungen.
Und von Diskriminierung bzgl. sep. Raucher-Räumen würde ich hier nicht reden.
Ich denke, die Gesundheit der Mitbürger geht doch definitiv vor ! Außerdem - es wird ja keiner zum Rauchen gezwungen. Insofern - entscheidet jeder selbst, ob er sich in die "Raucherbox" stecken lässt oder nicht. :D
-
Also los!!
Ihr werdet es nicht glauben aber ich bin Raucher und habe auch keinerlei Probleme mit den Nichtrauchergesetzten/-Regeln in den USA ;D
Ich hatte auch noch keinerlei Schwierigkeiten.
Seperate Raucherräume sind doch o.k., wenn sich aber Nichrtraucher dann da rein setzten brauchen sie sich auch nicht beschweren ;)
Was mir nur immer etwas aufstösst, sind die teilweise schon recht militanten,
Vorschläge der Nichtraucherfraktion. :-[
@ Danni
Du bist heute so zurückhaltend ;D ??? ;D ??? ;D ???
Gruß
Heinzla (the lonesome smoker ::))
-
Hallo zusammen,
ich selbst bin seit 12 Jahren Nichtraucher - meine bessere Hälfte raucht allerdings (noch ;-) ).
Im Flugzeug, Restaurant, Auto, Wohnung,...bin ich sehr für's Nichtrauchen, keine Frage, mich stört die Raucherei auch heftig.
Allerdings habe ich kein Verständnis dafür, dass es z.B. auf dem Gelände des Chicago O'Hare Int. Airport KEINE Möglichkeit zum Rauchen gibt. Man muss aus dem Flughafen heraus auf die Strasse gehen (bzw. fahren), wo man dann in einem grossen Glaskäfig vor riesigen mit Sand gefüllten Waschbetonaschenbechern sitzt. Im Mittelalter hiess so etwas: "an den Pranger stellen".
Wenn man nach 8-9 Std Flug da ankommt, ist es das normalste der Welt, dass ein Raucher sich dann ein "Lungenbrötchen" reinziehen will und wenn es in einem nach oben offenen Hof mit vergilbten Wänden ist.
Auch Rauchen gehört für mich zur persönlichen Freiheit eines Menschen, so lang keine Anderen dadurch belästigt werden.
Damit keine Missverständnisse aufkommen: ich bin total gegen Rauchen, aber da schiessen die US wieder mal heftig über's Ziel hinaus.
Jetzt bin ich wieder mal auf die Reaktion der Ausgewanderten gespannt, die der deutschen Gängelei entflohen sind. ;D ;D 8) 8)
-
bin auch Nichtraucher (nicht militant :-) ) und kann mich den Meinungen anschließen.
Wie gehen denn die Raucher mit den Einschränkungen um? Wir sind mal in einer größeren Gruppe in den Staaten gewesen, wo auch einige Raucher dabeiwaren. Einige davon hatten regelrecht Panik vor dem langen rauchfreien Flug und den angekündigten Restriktionen. War nachher (Flug ausgenommen) für die wohl auch locker genug...
Ich glaub, als Nichtraucher fällt einem das gar nicht so auf...
Schöne Grüße
Richard
-
@heinzla:
ich bin heute einfach nur gutmütig ;D
@nobby:
sieh es doch mal als erzieherische massnahme - je unangenehmer jemandem das rauchen gemacht wird, umso schneller hört er vielleicht auf !?!?! und das ist letztendlich ja auch im interesse des betreffenden !
-
Hallo zusammen,
@Danni,
sei froh, dass Du nie geraucht hast !! :D :D
Ich kenne beide Seiten. >:( >:(
Mit Verboten kannst Du keinen "erziehen", das muss in der Birne "klick" machen. (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm40.gif) (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm40.gif)
-
Hallo!!
Ich nun wieder!!!
@Nobby
Mit deinen Ansichten wird jeder vernünftige, normal denkender Raucher klarkommen. In Miami und Seattle ist es genauso wie in Chicago!!
@Richie
;D Den Rauchern schmerzen nach solchen Flügen die Unterkiefer extrem (Nikotinkaugummi`s ;))
@ Danni
Das mit den erzieherischen Maßnahmen klappt nicht, da hat Nobby vollkommen recht. Das ist eine Sucht wie jede andere auch, wer nicht wirklich ernsthaft will, kann auch nicht ::)
In München gibt, so weit ich weis, ein reines Nichtraucherlokal, ääähh wenn es mangels Gästen nicht schon wieder pleite ist.
Jetzt noch eine vielleich etwas provokative Frage :o ;)!
Wie habt Ihr das bei dem NRW-Treffen gemacht, waren da nur Nichtraucher ??? ???
Gruß
Heinzla
P.S. Bin ich hier wirklich der einzige Raucher :-[ :'(
-
@nobby:
ich habe 19 jahre lang "mitgeraucht" - meine einstellung zu diesem thema kommt nicht von ungefähr, ich hab genug erfahrungen damit gesammelt um für mich selbst zu sagen: NEVER steck ich mir so einen glimmstengel in den mund und NIEMALS werd ich diese belästigung kommentarlos ertragen. :P
und natürlich habt ihr recht - wenn es im kopf nicht "klick" macht, helfen alle anderen massnahmen auch nix.... aber man muss es den rauchern ja auch nicht grade komfortabel einfach machen ! >:(
im übrigen habe ich zu meiner großen freude festgestellt, dass es immer mehr raucher gibt, die das rauchen aufgeben, da sie sich (o-ton) "wie aussätzige fühlen".
;D
-
Ganz genau das ist es!
Man darf es Rauchern nicht komfortabel machen. Gut, die Personen, die heute rauchen, die kann man so vielleicht nicht vom Rauchen abhalten. Die würden ja bekanntlich noch meilenweit für nen Glimmstengel gehen. Ebenso würden sie viel Geld dafür ausgeben und immer neue Begründungen dafür finden.
Andererseits darf man es allen anderen (Kindern, Jugendlichen, Grenzfällen) eben auch nicht leicht machen, überhaupt mit dem Rauchen anzufangen!
That's it.
-
Hallo zusammen,
wir sind auch Nichtraucher, aber ich kann auch die Raucher verstehen. 8)
Der eine braucht seine Zigarette und der andere braucht den Alkohol, den Kaffee oder die Schokolade. ::)
Nur leider fällt die Rauchersucht mehr auf, da man sie , wie schon gesagt , mehr in die Öffentlichkeit rückt. (Vor der Tür rauchen usw. ) (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm36.gif)
Alles anderen Suchtmittel (Kaffee, Schokolade,Alkohol) sind doch leicht zu bekommen. Aber sie sind eben auch eine Sucht. :o
Froh bin ich, dass auf den Flügen in die USA nicht geraucht werden darf. 8)
Aber sonst muß es doch jeder für sich entscheiden. ???
Bei uns geht es so weit, bekommen wir Besuch , der raucht, steht der Aschenbecher auf dem Wohnzimmertisch.
Die Wohnung wird durchgelüftet und alles ist ok. (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm38.gif)
Also wer rauchen möchte bitte, nur die Flüge sollten weiter Nichtraucher bleiben. (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm29.gif) (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm30.gif)
Wenn ich in ein Lokal gehe, akzeptiere ich es oder bleibe weg.
Bei einer rauchenden Freundin riecht man eben immer etwas nach Rauch. (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm36.gif)
-
Stimmt, Kaffee oder Schokolade können auch eine Sucht sein - aber wenn ich 10 Tafeln hintereinander futtere, störe ich meine Mitmenschen damit ja nicht !
Okay, außer ich verpasse denen ein paar Schoki-Flecken ;)
-
... oder man stolpert (nach jahrelanger "Schokoladen-Sucht") und begräbt mit seinem Kampfgewicht ne Omi, die neben einem steht.
Das zeigt doch schon, dass dieser Vergleich gewaltig hingt. Es ist schon ein qualitativer=gesundheitsmäßiger Unterschied zwischen Kaffee oder Schokolade und Rauchen.
Und zu leicht sollte man es all denen, die Rauchen wollen, nicht machen. Und dazu zähle ich vor allem Menschen, die Gefahr laufen, mit dem Rauchen anzufangen, wie Jugendliche. Völliges Einvernehmen also meinerseits mit den amerikanischen Regelungen. Im Übrigen werden das die meisten Raucher auch so sehen, die würden sich im Grunde genommen nur liebend gern von ihrer Sucht verabschieden.
Insofern halte ich mich auch nicht für einen militanten Nichtraucher, auch eine Zigarre hier und da halte ich für angemessen. Aber nicht an jedem Ort.
-
Hallo
ich finde es unheimlich gut wie die Amerikaner so etwas durchsetzen.
Nicht nur in Lokalen sondern in vielen (oder allen?) öffentlichen Gebäuden.
Auch die Tatsache das sie als erste die Flugzeuge rauchfrei gemacht haben ist ein guter Schritt gewesen.Was nützt mich ein Platz im Nichtraucherabteil, wenn hinter mir die Raucherzone beginnt. Ich werde doch ständig von dem Raucher belästigt.
Ein EIndeutiges PRO
Lena
-
hallöle,
also ich darf eigentlich meinen senf hier nicht dazugeben, denn einerseits find ich es in den staaten genial aus einer kneipe / restaurant zu kommen und nicht nach kaltem rauch zu miefen. allerdings zieh ich mir trotzdem hinundwieder mal gerne eine rein aber dann auch nur an der frischen luft, denn da schmeckts am besten. (ab einem gewissen budlight-level übernehme ich aber dann keine garantie mehr für den letzten satz ;) )
aber sonst find ich es schon ganz ok mit diesen regeln.
J
-
Hier gibts wohl fast nur Nichtraucher ????
also, ich rauche mäßig stark...als die Flüge nach USA rauchfrei wurden, wollte ich schon gar nicht mehr fliegen, 12 Stunden an die Westküste ohne Zigarette ??
Mittlerweile find ichs ok, man fühlt sich auch als Raucher besser, da man schon aus Langeweile recht viel im Flieger geraucht hat. Soweit ok, aber dass in den Flughäfen nirgendwo mehr Raucherecken zu finden sind, is schon ganz schön heftig. Ich find z.Bsp. die Lösung in Frankfurt ganz ok und denke eigentlich, dass damit die Nichtraucher auch gut leben können. Und bei den Restaurants sollte man die Einteilung in smoking und nonsmoking beibehaltem, leider ists in NY und CA
schon soweit, dass es generell nur noch nonsmoking gibt...
-
Hi ,
das Thema hatten wir doch schon mal.
Bin ein Ex - Junkie was das Rauchen betrifft
Und ich habe, Grundsätzlich was gegen Reglementierungen vom Staat die eh nicht eingehalten werden können.
Siehe Prohibition.
Außerdem ist es verlogen.
Ganz einfach. Man schließe jede Firma, die direkt oder indirekt was mit dem Rauchen zu tun hat.
Aber das macht Natürlich keiner ,die Steuern sackt man sich ein.
Ein wenig Toleranz auf beiden Seiten und schon gibt es kein Problem mehr.
Aber wem sage ich das.
Nichtraucherfreie Grüße
P.S.
Jeder Besoffene im Flieger schadet eventull mir mehr als alle Raucher ..Aber auch das hatten wir schon mal. ;D ;D
-
Hallo zusammen
ich gehöre auch zu den Nichtrauchern. :D
Mir gefällt es natürlich, daß Nichtraucher so gut geschützt werden. Besonders gut finde ich das Rauchverbot während des Fluges. ;D
Ich habe natürlich nichts gegen Raucher, solange ich nicht passiv mitrauchen muß.
Gruß Dagi
-
Hallo Heinzla,
ich glaube, einer muß Dich doch irgendwie unterstützen. Also, ich bekenne mich als ein Smoky 8) Und ich finde die Regelung zu Gunsten der Nichtraucher voll in Ordnung. Wenn die Situation gegeben ist, nicht rauchen zu dürfen, kann ich ohne weiteres den Glimmstengel auslassen (hab´ sogar mal vier Tage ausgehalten, ohne die ollen Dinger, aber dann.... (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm44.gif) ;D ;D )
-
Hallo!!!
Ich nun wieder!!
@Big Daddy + Kalle
Als relativ starker Raucher stimme ich euch in fast allen Punkten zu. :)
@Joerg
Tut Dir nach einem Flug an die Westküste nicht das Unterkiefer weh? Oder hast Du einen anderen Trick ???
@Mani
Hab ich auch schon geschafft, aber da lag ich auf der Intensivstation (nicht wegen rauchens) :P
So wie die meisten jetzt schreiben wird sicherlich ein
normales miteinander von Rauchern und Nichtrauchern geben :D
Militante Reaktionen rufen nur blöde und unnötige Gegenreaktionen hervor, dass muss alles nicht sein.
Raucher (normale, vernünftige) kommen mit den Regelementierungen in den USA sehr gut klar ;)
Gruß
Heinzla
P.S. vielleicht schaff ich`s ja irgendwann auch mal zu dem erlauchten Kreis der Nichtraucher zu gehören (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm40.gif)
-
Yepp, das hoffe ich auch, wird sich aber noch was hinziehen, wie ich befürchte 8) 8) ;D
-
Hi zusammen,
eins vorweg, ich bin selber Raucher, allerdings nur mäßig.
Ich kann durchaus verstehen, wenn sich ein Nichtraucher durch den "blauen Dunst" beeinträchtigt fühlt. Von daher vermeide ich es grundsätzlich in Autos, in der Wohnung, im Restaurant, im Büro, in der Nähe von Kindern, etc. zu rauchen, sondern suche mir ein Plätzchen, wo ich keinen störe, in der regel irgendwo draußen.
Auch mir ist es lieber, wenn ich im Restaurant rauchfrei mein Essen geniessen kann.
Leider gibt's es immer noch genug andere Raucher, die sich nicht darum kümmern, ob sie irgendjemanden stören. Von daher habe ich kein Problem mit der Regelung in den USA.
René
-
René - ein dickes LOB an Dich !!!
Wenn alle Raucher wären wie Du, dann müssten wir diese Diskussion hier gar nicht erst führen. ;)
-
Hi.
Also wenn ich das mal so querlese, dann haben die Rauchen eigentlich gar nichts gegen die strengeren Regelungen in den USA.
Dann können wir diese ja eigentlich auch hier einführen...
-
Auch fürs Nichtrauchen. Wenn ich hier morgens aus dem Haus gehe und mir kommen schon die Grundschüler mit der Kippe in der Hand entgegen (hier rauchen - ungelogen - 3/4 aller Jugendlichen), dann freue ich mich immer auf die USA.
Mit den Raucherecken würde ich es aber gerade im Flughafenbereich eher etwas ausdehnen. Es gibt einfach genug Raucher, die es nicht schaffen, noch länger auf die Kippe zu verzichten und dann halt heimlich rauchen. Gerade auch in Flugzeugen führt das echt zu Problemen. Vor kurzem las ich, dass die Angriffe auf das Flugbegleitpersonal u.a. aus diesem Grund zugenommen haben.
>:(
-
Hallo zusammen,
ich selbst bin seit 12 Jahren Nichtraucher - meine bessere Hälfte raucht allerdings (noch ;-) ).
Im Flugzeug, Restaurant, Auto, Wohnung,...bin ich sehr für's Nichtrauchen, keine Frage, mich stört die Raucherei auch heftig.
Allerdings habe ich kein Verständnis dafür, dass es z.B. auf dem Gelände des Chicago O'Hare Int. Airport KEINE Möglichkeit zum Rauchen gibt. Man muss aus dem Flughafen heraus auf die Strasse gehen (bzw. fahren), wo man dann in einem grossen Glaskäfig vor riesigen mit Sand gefüllten Waschbetonaschenbechern sitzt. Im Mittelalter hiess so etwas: "an den Pranger stellen".
Wenn man nach 8-9 Std Flug da ankommt, ist es das normalste der Welt, dass ein Raucher sich dann ein "Lungenbrötchen" reinziehen will und wenn es in einem nach oben offenen Hof mit vergilbten Wänden ist.
Auch Rauchen gehört für mich zur persönlichen Freiheit eines Menschen, so lang keine Anderen dadurch belästigt werden.
Damit keine Missverständnisse aufkommen: ich bin total gegen Rauchen, aber da schiessen die US wieder mal heftig über's Ziel hinaus.
Jetzt bin ich wieder mal auf die Reaktion der Ausgewanderten gespannt, die der deutschen Gängelei entflohen sind. ;D ;D 8) 8)
Das trifft sich mit meiner Meinung.
Rauchen oder auch Alkoholkonsum sind auch in meinen Augen ein Bestandteil persönlicher Freiheit.
Ich mag auch nicht im Bus, Flugzeug oder Wartehallen vollgepafft werden und finde es positiv, dass Rauchen auch in der Öffentlichkeit (auf der Straße oder Parkplätzen) unerwünscht ist. Dennoch entscheiden sich nunmal viele Menschen für's Rauchen und diesem sollte man auch an stark frequentierten Plätzen Rechnung tragen, indem Möglichkeiten zum Rauchen geschaffen werden.
In den Restaurants gibt's aber größtenteil die Smoking Areas. Viel frevelhafter ist, dass es hier in sehr vielen gastronomischen Einrichtungen keine Alkoholika gibt. Wenn ich mir vorstelle, ein gutes Steak mit einer Diet Coke runterspülen zu müssen, vergeht mir der Appetit.
In dem Fall verzichte ich wirklich auf "Auswärts-Essen".
-
Hi!!
@Big Daddy
Wegen mir gerne ;)
Aber was würde unser Staat wohl dazu sagen, wenn noch mehr so "Kostbare" Steuerzahler deswegen weniger rauchen od. gar ganz aufhören :'( !!
Da muss dann sicherlich wieder die Mineralöl od. Brandweinsteuer erhöht werden ??? ???
Gruß
Heinzla
-
Als ich 1995 das erste mal in den USA war habe ich noch geraucht. Damals war ich überrascht wie schwer es einem Raucher dort gemacht wird: Die Rauchertische und Raucherplätze waren immer die miesesten und außerhalb dieser definierten Bereiche hatte ich meistens wirklich ein schlechtes Gewissen mir eine Zigarette anzuzünden.
Bei unserem USA-Urlaub 1996 war meine bessere Hälfte bereits zum Nichtraucher mutiert und so wollte ich es ihm nicht antun, dass wir uns in den stinkenden unkomfortablen Raucherecken herumdrücken mussten. Deshalb habe ich mir vorgenommen in diesem Urlaub nicht zu rauchen - und siehe da, seither bin ich komplett weg von der Droge. Ich habe es also meinen Amerika-Aufenthalten zu verdanken, dass ich es ohne Rückfall geschafft habe. Durch den abwechslungsreichen Urlaub ist es mir sogar leicht gefallen, nach jahrelanger Sucht damit aufzuhören! Im Alltagstrott zu Hause wäre das mit Sicherheit sehr viel schwieriger geworden.
Bekanntlich ist ein ehemaliger Raucher ja empfindlicher als ein "Immer-schon-Nichtraucher" und so genieße ich jede USA-Reise wegen der Befreiung vor dem lästigen Rauch, vor allem in Lokalen.
-
Also, die Schilderung von Andrea trifft doch wirklich den Kern!
Man darf es den Rauchern eben doch nicht zu einfach machen, insbesondere den Jugendlichen nicht!
Stimme absolut zu, dass zu viele Jugendliche rauchen?
Warum? Natürlich um locker und cool zu sein, klar.
Andererseits aber auch weil es ihnen einfach zu leicht gemacht wird, Zigaretten zu kaufen und die gesellschaftliche Akzeptanz des Rauchens hoch ist.
Mind if I smoke? - Care if I die?
-
@BigDaddy
Das sehe ich genauso! Auch ich habe damals schon in sehr jugendlichem Alter zu rauchen begonnen, eben weil es gar so cool war.
An meine Gesundheit hab ich damals natürlich nicht gedacht, dieses möglicherweise "alt-und-krank-sein"-Bild war so unerreichbar weit entfernt, dass ich mich damit nicht befassen wollte.
Nach einigen Jahren habe ich es bereut, mit dem Rauchen begonnen zu haben und mir wäre lieber gewesen, ich hätte es nie probiert.
Von ca. 30 Zigaretten am Tag (am Wochenende mehr) habe ich es in diesem oben erwähnten USA-Urlaub auf 0 geschafft und bin heute so unbeschreiblich froh darüber.
Vielleicht hätte ich damit nie begonnen, wenn es mir bei uns so schwierig wäre wie in Amerika.
-
Ist es nicht gerade das "Verbotene" das Reizt ???
-
Dann müßten wir ja alle Bankräuber sein?
-
Hi!!
Das Verbotene ist aller Laster anfang!!
Mit gewissen Grenzen natürlich und ohne bestimmte Voraussetzungen(Geldmangel, Verzweiflung, Bandenmitglied)!
Nicht nur bei den Zigaretten ;D :D ;D :D ;D
Gruß
Heinzla
-
??? ??? ??? ??? ???
Ja klar alle Kiddis werden Bankräuber. Weil es Verboten ist.
Zur Erinnerung.:
Es geht ums Rauchen
-
Hi!!!
Ich glaube ich mich nicht ganz klar ausgedrückt!!
Ich wollte das so gedeutet wissen:
Für Personen (auch Kiddis) unter normalen Voraussetzungen(Abenteuerlust, Neugier usw.) ist das Verbotene aller Laster anfang(Rauchen, Alk usw. ;))
Für einen Bankraub(wobei ich hierfür das Wort verboten etwas als Verharmlosung sehe) braucht man auch als Kiddi noch mehr.
Ich hoffe es kam jetzt so rüber wie ich´s gemeint hab.
Gruß
Heinzla
-
Hi heinzla
Mein Posting bezog sich auf BigDaddys Posting.
Ich glaube kaum das sich Kiddis über Bankraub aber eher um die erste Zigarette und das 1 Bier Gedanken machen und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die erste Zigarette nur aus diesem Grund geraucht wurde.
Wenn jeder auf den anderen Rücksicht nehmen würde, würden solche Diskussionen überflüssig werden.
-
Hast recht!!
Rauche nicht mal in unserer Wohnung, weil Mädel Nichtraucher ??? ;)
Die Terrasse ist groß genug,
Gruß
Heinzla
-
bankraub ?? hilfe ! ich geh dann schonmal in deckung....
obwohl - rein statistisch betrachtet, macht jeder banker einmal in seinem berufsleben einen bankraub mit. dann müsste ich ja absolut sicher sein - ich hab den schon hinter mir. (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm36.gif)
aber wer glaubt schon an statistiken ! ;)
-
... hängt über meinem Schreibtisch:
Danke, daß Sie hier nicht rauchen !
Zigarettenrauch ist das Überbleibsel Ihres Vergnügens.
Es verpestet die Luft und verunreinigt mein Haar und meine
Kleidung, nicht zu sprechen von meinen Lungen.
Das geschieht ohne meine Zustimmung.
Ich habe auch ein Vergnügen.
Ich trinke ab und zu einen.
Das Überbleibsel meines Vergnügens ist Urin.
Was würden Sie sagen, wenn ich mich auf einen Stuhl stellte,
um Ihnen über Haupt und Kleider zu pinkeln -
ohne Ihre Zustimmung.
Danke, daß Sie hier nicht rauchen !
Damit ist wohl klar zu welcher Fraktion ich gehöre. Für meine
Frau und mich ist das Essen gehen in den Restaurants der USA
jedesmal ein zusätzlicher Genuss - rauchfrei !
So etwas wünschte ich mir in D auch, ich habe erst einmal ein
Restaurant gefunden, wo es einen Nichtraucherbereich gab :(
Ich habe nichts gegen den Raucher, nur sollte er nicht meine
Gesundheit schädigen bzw. mich durch den Rauch belästigen.
In Southwest gibt es viele große Wüsten... ;)
Frage: Wie ist das eigentlich in US mit den Bars? Evtl. auch mit
LifeMusic Bars? Ist dort Rauchen erlaubt? Oder gibt es dort auch
2 Bereiche? Bislang hat mich die Vermutung, dass diese verraucht
sind davon abgehalten hinein zu gehen (das war in Neuengland und NY).
Ist das richtig: In Kalifornien ist es in Restaurants grundsätzlich
verboten?
noch 5 Arbeitstage und der Rest von heute ... :D
-
Definitiv ist in Cal. das Rauchen auch in Bars verboten.
War öfter auch bei Konzerten in Bars: no smoking!
Dabei möchte ich auch Mißverständnissen verbeugen: ich habe nichts gegen Raucher und habe niemandem auch nur sein Hobby abgespochen! Nur ich möchte es auch nicht gefördert wissen. Und die gesellschaftliche Akzeptanz des Rauchens ist in den USA geringer als in Deutschland. Das ist gut so.
Mit Intoleranz hat das gar nichts gemein! -
Im Gegentum!
-
@Kalle:
mit dem Bankraub hast Du im Übrigen völlig Recht.
Da hab ich überzogen!
-
An BigDaddy
No Problem
;)
-
@Alle,
ich als Ex Junky (Raucher) genieße es auch in Rauchfreien Zonen zu sitzen und im Flieger nicht eingenebelt zu werden.
Kann aber wiederum nicht von denen (und soviel Toleranz habe ich) verlangen, denen ich vorher das gleiche angetan habe, dass diese in meinem Beisein nicht mehr Rauchen. Ich hatte es irgend wo schon einmal gepostet.
Meine Frau ist Raucherin, sollte ich mich Scheiden lassen.
Meine besten Freunde sind Raucher, was mache ich mit denen?
Hier ist einfach nur Toleranz und Rücksicht von beiden Seiten gefragt und die meisten Respektieren es auch.
Und ich persönlich, finde es sehr suspekt wen man auf etwas sehr militant reagiert.
Und ich kenne einige militante EXRaucher :o :o
Man könnt wieder zum Raucher werden ;D ;D ;D
-
Hi all,
habe früher stark geraucht, so 30-40 am Tag. Gottseidank kam dann der Entschluß: Das war die letzte, und bei dem ist es auch geblieben. Das ist jetzt über 20 Jahre her.
Rauchfrei ein gutes Essen genießen zu können ist scshon megastark. Aber noch besser ist für mich, daß ich in US ein nonsmoker Zimmer bekommen kann. Hin und wieder vergesse ich bei der Reservierung das anzugeben, wenn ich dann in ein Raucherzimmer komme, verlasse ich es fluchtartig.
Mit der Toleranz gegenüber Gästen zu Hause halten wir (beide Nichtraucher) es so, daß der Garten und die überdachte Terasse beliebig genutzt werden kann. Außerdem haben wir die Erfahrung gemacht, daß die Leute es wissen und von alleine auf´s Rauchen in unserem Haus verzichten.
Natürlich soll jeder nach seiner facon glücklich werden, aber halt da, wo es andere nicht stört.
Smoke well
Klaus
-
Hallo zusammen,
bei uns zu Hause läuft es ähnlich! In unserer Wohnung wird nicht geraucht, der Aschenbecher steht auf dem Balkon. Dies gilt gleichermassen für Manni's Kunden, wie für meine Mutter und unsere Freunde. Dann steht meine Mutter schon mal im Wintermantel auf dem Balkon und raucht. Aber wenn man es konsequent durchzieht, haben alle Raucher Verständnis dafür.
In Amerika haben wir es absolut genossen, dass man rauchfrei Essen konnte und vor allem Nichtraucherzimmer im Motel haben konnte. Wir haben mal ein Raucherzimmer angeschaut, da hätte ich nicht schlafen wollen. Auch ein Raucherauto ist für einen Nichtraucher eine Heimsuchung.
Ich habe nichts dagegen, wenn jemand raucht. Aber wenn es irgendwie geht, versuche ich dem Qualm aus dem Weg zu gehen. Ich bin in einer Qualmwolke gross geworden (Mein Vater war Zigarillo-Kettenraucher) - vielleicht bin ich deshalb so militanter Nichtraucher......
(Obwohl ich in meiner Jugend auch mal 2 Jahre geraucht habe)
Gruss,
Anke
-
Hi,
bin seit 8 Jahren Nichtraucherin und genieße natürlich den rauchfreien Flug und das rauchfreie Essen in den Staaten. (Selbst als ich noch rauchte machte das nach dem Essen in USA keinen Spaß, da man dort ja nicht mehr gemütlich ausklingen läßt, sondern gleich die Rechnung bekommt!!)
ABER: In Bars ein Rauchverbot zu verhängen ist sowas von blöde! Wenn ich als Nichtraucher dort hingehe, dann kann ich doch wohl mal ein, zwei oder drei Stunden Rauch aushalten. Sowas gehört doch zur Atmosphäre in einer Bar. Man kann doch Raucher nicht in die asoziale Ecke stellen, wenn sie sich ansonsten rücksichtsvoll verhalten (s. Arbeitsplatz, Auto!!!, beim Kinderhüten, Flug).
Da wird wieder mal mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Siehe die von Kalle angesprochene Prohibition. Da haben sie alle gesoffen wie die Tiere und die Jungs die das Zeug vertrieben haben sind steinreich geworden.
Rauchfreie Grüße
Elena
-
Hi,
auch ich genieße die Raucher-Situation in den USA:
Nicht-Raucher-Flüge, Nicht-Raucher-Zimmer, kein Gequalme beim Essen, keine durch Kippen verunreinigten Bürgersteige usw.!
Ein Paradies für Nichtraucher!
Zu Hause handhabe ích es genau wie Anke:
Gequalmt wird NUR auf dem überdachten Balkon.
Verona
-
Grundsätzlich finde ich als Nichtraucher die Situation in den USA angenehme, auch die, dass man in diversen Staaten in öffenlichen Gebäuden nicht Rauchen darf. Andererseits wäre es eine falsche Hoffnung zu glauben, dass dadurch weniger Menschen zum Glimmstengel greifen, bzw. sich das Rauchen abgewöhnen.
-
@cherry10
Stimme dir voll und ganz zu. Meiner Meinung nach geht es aber nicht nur darum, jemanden vom Rauchen anzuhalten, sondern auch darum Nichtraucher vor Passivrauchen zu schützen.
René
-
Hi.
Ich habe lange recherchiert, kann aber leider nichts Definitives sagen. Ich wollte wissen, ob prozentual weniger Jugendliche in den USA rauchen als in Deutschland.
Mein persönlicher Eindruck geht von der Tendenz dahin zu sagen, dass es weniger Jugendliche dort als hier sind.
Dies sehe ich grundsätzlich als Beweis dafür, dass die gesellschaftliche Ächtung des Rauchens letztlich zu einer geringeren Anzahl an Rauchern führt.
Wer mit genauen Daten aufwarten kann, kann dieses Argument ja ent- bzw. bekräften.
-
Hi!!
NY wird der Traum für alle Nichtraucher ;)
Ab sofort darf am Strand und in Parks auch nicht mehr geraucht werden.
Wenn jetzt noch die Gehwege drankommen, wird wohl die Zahl der Verkehrstoten in NY mächtig ansteigen, bleibt den ungeliebten Smokern nur noch die Straße ;D
Nix für unguat
Gruß
Heinzla
-
Da habe ich auch noch was.
US-Tabakfirmen übten Druck auf Pharmakonzerne aus
- Unternehmen sollten weniger Hilfsmittel zum Nikotinentzug verkaufen Zigarettenhersteller in den USA haben laut einer US-Studie massiven finanziellen Druck auf mehrere Pharmaunternehmen ausgeübt, damit weniger Hilfsmittel zum Nikotinentzug verkauft werden. Das belegt eine Untersuchung der Universität von Kalifornien in San Francisco, die heute im US-Fachblatt "Journal of American Medical Association" veröffentlicht werden soll. Der US-Tabakriese Philip Morris habe beispielsweise 1982 für acht Millionen Dollar (gut 8,1 Millionen Euro) Chemikalien beim Pharmakonzern Dow Chemical eingekauft, der den Entwöhnungskaugummi "Nicorette" herstellt. Offenbar auf Druck des Zigarettenherstellers habe Dow Chemical seine Werbung für das Produkt daraufhin deutlich eingeschränkt. In einem anderen Fall übte Philip Morris laut der Studie Druck auf das damalige Schweizer Pharmaunternehmen Ciba-Geigy aus, um die Werbekampagne für ein Nikotinpflaster zu beeinflussen. "Die Studie belegt, wie die Tabakindustrie ihre finanzielle Macht einsetzt, um der öffentlichen Gesundheit entgegenzuwirken", sagte eine der Autorinnen, die Pharmakologin Lisa Bero. Die Autoren werteten für ihre Untersuchung 187 interne Dokumente der Tabakindustrie von Mitte der 80er bis Mitte der 90er
Jahre aus.
(http://www.kurts-smilies.de/dasistzum.gif)
-
Hi!!
Das ist ja wohl das letzte (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm23.gif)
Jetzt wird mir einiges klar: die Kaugummis sind drüben ewig teuer, ich nehm die Dinger immer mit (für den Flug) ;)
Wenn das natürlich auch die Richter bei den diversen Gerichten wissen, was anzunehmen ist, ist die Höhe der Geldstrafen, die die Tabakkonzerne zahlen müssen nur gerecht.
Nun hab ich auch das kapiert (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm40.gif)
Man lernt nie aus!!!
Gruß
Heinzla
P.S. das von NY ist aber trotzdem etwas übers Ziel hinausgeschossen
-
@heinzla
alles Extreme ist mir persönlich sehr suspekt und in NY wird eindeutig überzogen, außerdem ist es eine doppelzüngige Moral.
Das Problem ist doch ganz einfach zu Lösen.
Schließung aller Tabakfabriken.
-
Na Ja!?!
@kalle
So fit ist die USA Wirtschaft auch nicht, dass man sich den Verlust der zigtausend Arbeitsplätze leisten könnte.
Wenn man eine in den USA zusperrt machen dafür zwei in Mexico o.ä. auf, so wird das nicht klappen.
Was meiner Meinung nach funktionieren könnte, ich glaube die machen es in Frankreich so, sind die Bilder von Erkrankungen durch Nikotin usw. auf den Zigarettenpackungen.
Das ist aber ein extremer Schritt, da die Fotos echt krass sind :-X
Gruß
Heinzla
-
Wenn die USA auch sonst nicht sehr vorbildlich für Deutschland sind - bei den Nichtraucherschutzgesetzen sind sie es. Kalifornien, Utah usw. sind sehr angenehme Staaten für Nichtraucher. Raucher und Nichtraucherzoenen in Restaurants wie es sie in anderen Staaten teilweise noch gibt sind zum Beispiel Blödsinn, der Rauch zieht doch durch den ganzen Raum. Einen Flug auf dem Rauchen noch erlaubt ist würde ich eh nicht wählen, ganz gleich wo ich sitze. Und warum in deutschen Einkaufszentren noch geraucht werden darf ist von mir nicht nachvollziehbar. Kein Nichtraucher belsätigt einen Raucher, umgekehrt aber sehr wohl. Wenn ich so Sprüche höre wie "Wenn jemand nicht in ein Restaurant mit Rauch gehen will, dann muss er ja nicht" dann kann ich nur lachen. Zeigt mir mal in Deutschland reine Nichtraucherrestaurants oder auch nur welche mit Nichtraucherbereich ... man darf seeehr lange suchen. Da müsste der Gesetzgeber eingreifen. Aber da hat ja selbst die rote Regierung keinen Mumm und es komtm gleich wieder der Argument "Da stehen so und so viel Arbeitsplätze auf dem Spiel". OK, retten wir die Arbeitsplätze, da macht es nichts, wenn ein paar an Lungenkrebs krepieren.
-
Hi!!!
@davidc
das von Dir geschriebene passt irgendwie gut zu dem Motto unter deinem Symbol.
Es gibt inzwischen, zumindest in den Großstätten, genug Restaurants mit Nichtraucherzonen, die besseren Lokal haben das eigentlich schon alle.
Welche Idee hättest Du für, egal welche Farbe, eine Regierung um Dein Problem zu lösen ???
Gruß
Heinzla
the lonesome Smoker
-
Hallo Leute,
jetzt muss ich doch auch mal was dazu sagen und die Raucherfraktion vertreten.
Ich als Raucher war am Anfang auch ganz schön schockiert als auf den Transtlantikflügen nicht mehr geraucht werden durfte.
Aber mittlerweile macht mir das nix mehr aus (echt nicht).
Ausserdem gibt es in den USA immer eine Möglichkeit eine Zigarette zu rauchen, auch wenn man mal vor die Türe gehen muss. Das muss ich in der Arbeit auch.
Ausserdem wenn Ihr unbedingt Rauchen müsst so wie ich, dann fliegt nach Nevada so wie ich und raucht Euch dort die Köpfe zu so wie ich.
;-) ;-) ;-)
viele Grüsse Alfons
bekennender Raucher und Las Vegas Fan
-
Hi!!
@Alfons
genau sag ich doch auch!! Man kann durchaus nebeneinander leben -Raucher und Nichtraucher!!!
Wenn man aber manche Meinungen so liest........ ??? ???. (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm23.gif)
Gruß
Heinzla
no longer lonesome smoker
-
Hi!!!
@davidc
Es gibt inzwischen, zumindest in den Großstätten, genug Restaurants mit Nichtraucherzonen, die besseren Lokal haben das eigentlich schon alle.
Welche Idee hättest Du für, egal welche Farbe, eine Regierung um Dein Problem zu lösen ???
Gruß
Heinzla
the lonesome Smoker
Der Sache mit "genug Restaurants mit Nichtraucherzone" kann ich nicht zustimmen. Geh doch mal auf die Seite http://nichtraucher.org/nichtraucher/gvs.html und suche nach Nichtraucherrestaurants. Für z. B. die Vorwahl 069, also Frankfurt, wir kaum etwas für rauchfreie Restaurants ausgegeben. Ich schätze dass deutlich unter 5% aller Restaurants nichtraucherbereiche haben oder ganz rauchfrei sind. Und wieviel & der Bevölkerung rauchen? Unter 50 %. da stimmt doch etwas nicht? Es gibt fast keine Nichtraucherrestaurantsm, aber mehr Nichtraucher als Raucher. Und warum soll ich in ein "besseres lokal" gehen und erst viel Geld ausgeben müssen, damit ich mich nicht einqualmen lasse. da bleibe ich lieber ganz weg.
Wie war der Satz mit der Regierung gemeint?
-
@davidc:
kann dir das problem Raucher/Nichtraucherzone in Restaurants gerne kurz erklären:
In jedem Restaurant gibt es sogenannte gute und schlechte Tische (z.B. Fenstertische vs. Tische bei den Servicewegen/Toiletten/Ausgang etc) - so wenn man jetzt z.B. festlegt, der Bereich links im Restaurant (wo z.B. die Fenster sind) sind die Rauchertische regen sich die Nichtraucher auf, daß eben diese Tische Rauchertische sind und keine Nichtrauchertische. Gleich verhält es sich natürlich vice-versa. Zusätzliche Frage ist dann natürlich die Lüftung...
Und sind z. B. die Tische am Raumrand mit einer Bank bzw mit Nischen verbaut, kommt noch zusätzlich das Problem, daß man dann die Tische nicht mehr kombinieren kann (z.B. 8er Tische für NR, 16er Tisch für R) da dies eben technisch nicht möglich ist.
Und wenn man einen Raum in links NR und rechts R einteilt, ist das relativ unsinnig, da der Rauch automatisch durch das ganze Lokal zieht, so gut auch die Lüftung ist (gleiches Problem gabs auch im Flugzeug - die letzte NR - Reihen waren doch auch quasi Raucherplätze).
Und dann ist natürlich noch der Stammgast Müller und Meier und Huber und wie sie alle heißen, alles passionierter Raucher, der seit x Jahren nur an Tisch Y mit der besten Aussicht sitzen und nun dort auf einmal nicht mehr sitzen kann, weil dort auf einmal ein NR-Bereich ist (ist ein größeres Problem als man denkt)....
Man kann es eben nicht allen recht machen, vor allem in älteren Lokalen, leider. Am einfachsten und besten wäre es, in einem neu gebauten Restaurant zwei identische, voneinander getrennte Räume zu machen - ein Nichtraucherraum und ein Raucherraum . Da könnte man auch die Lüftung entsprechend auslegen und niemand käme sich in die Quere - außer die Aussicht ist noch unterschiedlich..... Für die Lösung ist natürlich auch eine gewisse Größe notwendig, um dies wirtschaftlich betreiben zu können.
Ich würde auch gerne bei uns einen Raucher- und NIchtraucherbereich machen, aber eben aus den oben beschriebenen Gesichtspunkten ist dies bei uns (und eben vielen anderen Lokalen) nur bei den Zimmern möglich.
-
Hi Davidc!!!
Das ganze mit den Nichtraucherkneipen hat atecki sehr gut beschrieben.
Es geht also, wenn überhaupt, nur in Gaststätten in welchen eine gewisse Anonymität herrscht.
Jetzt mal ganz krass gesagt:
Es gibt auch sehr viell. Nichtraucher, die sich absichtlich in die Raucherzonen begeben, weil da z.B. Bekannte oder Freunde sitzen. In der "kleinen Kneipe um die Ecke" wirst Du nie Nichtraucherzonen erleben.
Die Gäste wollen das so und deshalb wird es der Wirt auch so machen.
Das mit der Regierung war nur so allgemein gemeint:
Was soll eine Regierung, für Maßnahmen, zum Nichtraucherschutz treffen ???
Von der Gesetzgebungsstruktur ist es bei uns nicht möglich einer ganzen Stadt, siehe New York, das Rauchen zu verbieten :P
Gruß
Heinzla
................und sie können doch miteinander leben :o
-
keine nichtraucherzonen in der kneipe weil die gäste das so wollen ???
never - die erwähnte gäste sind hier vielleicht die raucher.
bei der diskussion fällt mir eben noch eine geschichte aus bali ein -
in unserem hotel war das restaurant in einen raucherraum und einen nichtraucherraum unterteilt. im nr-raum war auch das buffet aufgebaut und ich fand das eine klasse idee - nicht nur ich selbst werde nicht gleich zum frühstück eingeräuchert, sondern mein essen auch nicht.
:D
-
Hi Danni!!!
Ich habe absichtlich "die kleine Kneipe..." geschrieben ;)
Ich meine keine Restaurants, mehr so die Art Stammkneipen, wo man mal auf ein paar Bier nach Feierabend hingeht. :o
und die erwähnten Gäste sind sicherlich die N......... ::)
Gruß
Heinzla
-
Ex-Junki und doch Tolerant.
Das Problem ist doch ganz einfach zu Lösen
Nichtraucher gehen dort hin wo nicht Geraucht wird und Raucher dort wo Geraucht wird.
Und wieviel & der Bevölkerung rauchen? Unter 50 %.
Diese Zahlenspielere traue ich eh nicht.
Alter Spruch "Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast"
-
hi heinzla ! :)
ich hab auch von der kneipe nebenan geredet - ich kann mir nicht vorstellen, dass ein nr auf die frage "entschuldigen sie, möchten sie lieber eine rauchfreie kneipe oder soll hier geraucht werden ?" explizit sagen würde "hey, mir gefällt es hier besser, wenn geraucht wird, ich bestehe darauf !"
was sollte das für einen sinn machen ? :-/
aber - wir wiederholen uns.
over and out. :D
-
Da hab ich mal eine Frage: Wie haben denn das die Ami's vor
einigen Jahren (Jahrzehnten?) gemacht? Irgendwann durfte
man doch in CA auch in einer Bar rauchen, oder? Und jetzt darf
man es nicht mehr. Das sich dort kein Raucher drüber beschwert,
und halt einfach draussen raucht, ist doch ein Zeichen dafür, dass
die NR die Belästigten sind und nicht die Raucher, wenn sie in
einer Bar nicht rauchen dürfen.
Im übrigen kann man ja die Rauchertische in die Nähe der Toiletten
einrichten, da stinkt es sowieso. ;)
Und das Nichtraucher sich absichtlich in Raucherzonen begeben
glaube ich nicht - ich denke sie ergeben sich und nehmen das
"kleinere" (ich meine größere) Übel in Kauf. Schade, man verliert
den Kontakt zu den Freunden, weil die einem gesundheitsschädlichen
Luxus frönen...
Klar, wenn alle NR Raucherlokale meiden, würden sich die Wirte -
ohne Gesetz - etwas überlegen. Da die Auswirkungen des Passiv-
rauchens aber nicht sofort zu spüren sind, nimmt man es halt
in Kauf... Leider! Ohne mich! Es leben die kalifornischen Gesetze zum
Schutz der Nichtraucher!
Apropos: Grundgestz Artikel 2
(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt...
(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit.
-
Hi!!
@danni
over and out 8)
@ruby
Hast Du einen Kommentar zum Grundgesetzt ???
wenn ja lies ihn mal "Verknüpfung von Art 1+2"
....so nach dem Motto wer sich selbst in Gefahr begibt kann darin umkommen ;) -ist leicht abgewandelt!!!-
Gruß
Heinzla
-
@heinzla
OT, aber nun gut: Ich verstehe nicht was du mit deiner Antwort
zum Ausdruck bringen willst.
-
Bin selbst moderater (Genuss)Raucher ( 3,4 Zigaretten am Tag ) . Habe mit Nichtraucherflügen kein Problem, ist mir sogar lieber, setze mich auch in Zügen in Nichtraucherabteile, weil es mir in Raucherabteilen zu sehr qualmt. Auch mit den Raucher/nichtraucherzonen habe ich kein Problem , sitze in Dinerlokalen oder im Dennys zb eh am liebsten am Thresen, da kann man immer rauchen und nebenbei mit den süssen Kellnerinnen small talken (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm1.gif)
Womit ich aber sehr wohl ein Problem habe sind ein paar der Kommentare der Nichtraucherfraktion hier im Forum, sorry, für mich ist das bs.
Einerseits applaudiert ihr dem generellen Rauchverbot in NY und in Cali, andererseits beschwert ihr euch weil, ihr in Deutschland keine Möglichkeit habt in Nichtraucherlokale zu gehen.
Think 'bout it, denn euch ergeht es hier so, wie es einem RAUCHER in NY und Cali ergeht....
Ich würde sagen: Freedom of choice! Raucherlokale, Nichtraucherlokale, gemischte. Jeder kann dort hingehen wo er mag.
Ich finde Kalles Ausführungen und seinen Vergleich mit der Prohibiton trifft den Nagel auf den Kopf. Stimmt schon, nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich, in dem Falle sehe ich dass aber genau so.
Wird nicht lange dauern, und "Legalize it" wird sich nicht mehr auf die bekannte Hanfpflanze beziehen. (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm1.gif)
Tja, und californien = eigenes Kapitel. Fragt mal bei Amis nach, die nicht dort wohnen. Sinngemäss: every weirdo moves to/ comes from southern california *gg*
*sich genüsslich eine MM ansteckt*
-
ZITAT - "Das sich dort kein Raucher drüber beschwert,
und halt einfach draussen raucht, ist doch ein Zeichen dafür, dass die NR die Belästigten sind und nicht die Raucher, wenn sie in einer Bar nicht rauchen dürfen." - ZITAT ENDE
Das ist ein unglaublicher Nonsens und wenn ich mir nicht sicher wäre es hier mit einem fanatischen Nichtraucher zu tun zu haben würde ich dich glatt fragen WAS DU HEUTE MORGEN GERAUCHT HAST um solche vollkommen unsinnige Vergleiche anstellen zu können?
-
Also wenn ich als Raucher hier so einige Nichtraucherbeiträge lese frag ich mich wer hier gesundheitliche Schäden davongetragen hat.
Vieleicht sollte man vor einer solchen Diskussion erstmal die Paranoia in den Griff kriegen.
Ich nehme selbstverständlich Rücksicht auf Nichtraucher schon weil die beim Passiv rauchen praktisch Steuern hinterziehen.
Mal im Ernst : Etwas Toleranz von beiden Seiten und alles ist kein Problem.
Gruss
franketo
-
Korrekt oder um bei dem Vergleich von Ruby zu bleiben:
"Da sich hier immer nur Nichtraucher aufregen scheint klar zu sein das Rauchen die Toleranzfähigkeit der Menschen verbessert!"
und sollten, anstatt einer nicht ganz preiswerten Psychotherapie, einfach Zigaretten verordnet werden um den Klienten zu helfen ruhiger zu werden, zu sich zu finden und Toleranz zu üben?
-
"Da sich hier immer nur Nichtraucher aufregen scheint klar zu sein das Rauchen die Toleranzfähigkeit der Menschen verbessert!"
Der Meinung bin ich nicht. Ich denke nur, Raucher regen sich nicht (sooft wie Nichtraucher) über Raucher auf, weil man sich nicht über etwas beschweren kann, was man selber tut.
Diskutiert man über ein anderes Thema und zählt unter den Toleranten und den weniger Toleranten die Raucher und Nichtraucher, so glaube ich, kommt in etwa dasselbe Verhältnis heraus wie generell das Verhältnis Raucher/Nichtraucher in der Bevölkerung.
-
O.K, O.K. das war nur als Witz gemeint das Rauchen die Toleranzfähigkeit erhöt. Ist natürlich absoluter Blödsinn aber da ich mich über die Argumente von Ruby etwas geärgert hatte dachte ich mir "setzt noch einen drauf" um die Unzulässigkeit solcher Verknüpfungen deutlich zu machen.
Obwohl ich als Raucher in diesem Fall zur "Tätergruppe" gehöre gibt es andere Bereiche im Leben in denen meine Freiheit durch andere eingeschränkt und meine Gesundheit potentiell gefährdet wird. Nur versuche ich ebend mehr Toleranz zu üben da mir klar ist das ich nicht allein auf dieser Welt bin und selber alles andere als Perfekt lebe. Wer selbst im Glashaus sitzt sollte anderen keine Grube graben oder so. Man kann es nun mal einfach nicht allen Menschen recht machen.
"Leben und Leben lassen" ist die Einstellung die mir besonders an den Amis und Canadiern gefällt. Die typisch deutsche "Oberlehrer" gehen mir dagegen ganz schön auf den Zapfen.
-
Hi to all
keep fair !! ;)
-
Hallo Michel
Hab da keine Probleme fair zu bleiben. Ich wollte nur darauf hinweißen das Rauchen nicht das einzige Problem ist womit man andere Menschen im Alltag belästigen und schädigen kann.
Aber scheinbar ist das ein Thema "wo man dem Affen richtig Zucker" geben kann. Durch meinen Job bin ich gezwungen auf den Glimmstengel zu verzichten und auch in meiner Freizeit versuche ich niemanden einzunebeln ( geraucht wird nur auf dem Balkon u.s.w. ). Und ich verstehe auch die Nichtraucher oder Ex-Raucher die manchmal noch schlimmer drauf sind.
Dennoch möchte ich die "militanten" ( und nur die sind wirklich gemeint ) Nichtraucher doch mal fragen ob sie so ganz ohne "Sünde" sind was das belästigen, gefährden oder sogar schädigen anderer Menschen angeht?
Wie Euch fällt da nichts ein? Dem kann ich abhelfen.
Ich bin u.a. Testfahrer und verbringe im Jahr so ca.150.000km auf deutschen Straßen. Was da abgeht ist manchmal kaum zu glauben. Es gibt praktisch keine längere Fahrt bei der ich nicht mind. an einem schweren Unfall vorbei komme oder aber einen verhindern muß. Um also meine persöhnliche Freiheit und meine Gesundheit nicht von "den Anderen" einschränken oder schädigen zu lassen bin ich für folgende Regellungen
- 0 Promille Grenze
- Änderrung der Altersgrenze für Führerscheinanwärter ( z.B. ab 18 aber nur bei erwießener psychologischen Reife )
- Fahrverbot unter Drogen, Medikamenten ( z.B. Grippemittel, Heuschnupfen ) u.s.w.
- keine Handys im Auto ( auch nicht mit Freisprechausr. )
- jährliche Sehtests
- jährliche Überprüfung der Fahrtauglichkeit der über 65 Jährigen
- Fahrsicherheitstraining aller max.5 Jahre
- Fahrsicherheitstraining für WoMo-Touristen vor jedem Urlaub
- Überprüfung nicht nur von LKW sondern auch PKW in der Reisezeit ( Gewicht, Bremsen, Reifen, Lenkzeiten u.s.w. )
- Speedlimit für Kleintransporter ( mit Drossel )
- Überholverbot für LKW auf zwei spurigen Autobahnen
- wesentlich stärkere Strafen für Fuhrunternehmer bei Lenkzeitüberschreitungen ihrer Mitarbeiter / Fahrer
- sofortiger und lebenslanger Führerscheinentzug ( z.B. zum wiederholtem Mal auffällig gewordene Raser, "Geisterfahrer" u.ä. )
Also? Wenn die "fanatischen" Nichtraucher für einen rauchfreien Arbeitsplatz auf die Straße gehen können, kann ich diese Rechte auf einen sicheren Arbeitsplatz genauso einfordern!
Aber natürlich ist es immer viel einfacher mit dem Finger auf andere zu zeigen.
Ich akzeptiere die amerik.Rauchergesetze auch wenn sie mich in meiner persöhnlichen Freiheit einschränken. Ich vermisse diese gemütlichen Momente wenn ich mir nach einem guten Essen oder Abends beim Bud genüsslich einen Glimmstengel zwischen die Lippen stecken konnte ohne gleich ins soziale Aus zu rutschen. Dennoch versuche ich schon aus purer Höfflichkeit niemandem mit dem Qualm auf die Nerven zu gehen. Trotzdem bitte ich alle um etwas mehr Toleranz denn irgentwo sitzt jeder von uns, gewollt oder ungewollt, in seinem eigenen Glashaus!
-
Hallo Stone
bleib bitte beim Thema Raucher/Nichtraucher. (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm23.gif)
Für die übrigen von Dir angesprochenen Probleme gibt es andere Foren und andere Plattformen.
Hier geht es nur um die Nichtraucherregeln in den USA
und nicht um gesellschaftliche Probleme in D , USA oder sonstwo.
-
Sorry aber wenn Du nur eine kurze, themengebundene Antwort willst mach Checkboxen um die Antworten nicht ausufern zu lassen. Das die Frage nach den Rauchergesetzen sich in "Wer belästigt, schädigt wen" wandelt ist bei einem "offenen Schlagabtausch" 100% vorraussehbar. Dafür braucht man nun wirklich kein Hellseher zu sein. Ich könnte Dir auf Anhieb mind.50 weitere Fragen nennen die ein Moderator NICHT stellen sollte wenn er die Volkseele nicht zum kochen bringen will.
Und wenn es dann doch sein muß dann stellt man solche Fragen in Form einer Umfrage ( Ja, Nein, betrifft mich nicht u.s.w. )
Meine Stellung zu den Rauchergesetzen habe ich mitgeteilt. Mir ging es aber auch darum die einzubremsen die bei einem solchen Thema schnell mal über das Ziel schießen. Und mit solchen Menschen kenne ich mich leider aus. Letztens bin ich im ICE, nach einer mehrminütigen Beschimpfung in deren lauf ich nicht zu Wort kam, fast von einer "lieben Omi" mit der Gehilfe verdroschen worden. Erst ein herbeigeeilter Bahnmitarbeiter konnte verhindern das Oma mich mit hocherhobenen Stock durch den Zug jagt. Was war das Problem? Das Oma den falschen Wagon erwischt hatte und im Raucherabteil sahs? Nein es war dieser vollkommen verrückte Fanatismus. Dieser irre Verfolgungswahn der verhindert das man sich in einem freundlich, zivilisiertem Umgangston mit einander unterhält.
Ich hätte sie gern auf ihren Fehler aufmerksam gemacht und ich hätte auch meine Zig. ausgemacht wenn sie mir gesagt hätte "Endschuldigung aber ich hab keinen anderen Sitzplatz gefunden" oder "ich kann so schlecht laufen und der Weg in den anderen Wagen ist mir zu weit". Alles kein Problem. Aaaaaaber das sich so ein liebes altes Mütterchen innerhalb kürzester Zeit in eine kampfbereite Amazone verwandelt zeigt für mich nur wie krank diese Anti-Raucher Diskussion manchmal bei uns geführt wird ( in den Staaten habe ich so etwas noch nie erlebt ). Du mußt schon endschuldigen wenn ich leicht mal etwas zickig auf die Aussagen mancher militanter Nichtraucher reagiere.
Mir ging es also darum das sich die fanatischen Nichtraucher vielleicht mal an die eigene Nase fassen und darüber nachdenken ob ihr Handeln andere Menschen nicht mindestens genau so in ihrer persöhnlichen Freiheit einschränkt. So ein wenig Einsicht selbst nicht ganz fehlerfrei zu sein hat noch niemanden geschadet!
Insoweit gebe ich Dir auch Recht was deine Bitte an mich beim Thema zu bleiben betrifft. Natürlich ging es hier um die Rauchergesetze und NICHT darum um etwas mehr Toleranz zwischen beiden Gruppen zu bitten.
-
Sagen wir es mal so: was am meisten stört sind die Extreme der jeweils anderen Gruppe - fanatische Nichtraucher, die jeden kleinsten Partikel in der Luft anprangern und fanatische Raucher, die rücksichtslos neben einem "Rauchen verboten"-Schild qualmen.
Ich persönlich bin froh über die Nichtrauchergesetzte in den USA. Ich habe sie nicht erschaffen und ich will sie nicht weiter ausdehnen, aber als Nichtraucher (und da bin ich mal ein wenig egoist) finde es gut, dass sie da sind.
-
Hi !
Wer ist meistens als Nichtraucher am wenigsten tolerant mir Rauchern?
Ehemalige Raucher, wie ich... :-/
Aber so schlimm ist es wirklich bei mir nicht, die Gesetzte in den USA diesbezüglich finde ich wie scooby doo i.O.
-
Ich muss widersprechen. Die Gesetze in den ( richtig: teilen der ) USA sind weder in Ordnung, noch ein Grund darüber froh zu sein. Diese Gesetze sind unfair, widersprechen dem Freiheitsgedanken der Gründerväter und sind ein Auswuchs der übertriebenen political correctnes.
PRIVATE Barbesitzer, womöglich auch noch Raucher, werden von Gestzeswegen auf dem Ihnen gehörenden Grundstücken zu etwas gezwungen das sie auch geschäftlich schädigt( nachweislich ausbleibende Kundschaft ).
So etwas kann ich mir in Europa durchaus vorstellen, bei den hier ausufernden Gesetzen, aber nicht im Land of the free.
Dem Blue collar Arbeiter will man verbieten in den von ihm frequentierten Bars eine Zigarette zu rauchen, während die selbsternannte "Elite" in privaten Clubs eine Havanna nach der anderen pafft und französischen Rotwein schlürft ( leicht modifiziert übernommen von Al Bunday: NO TAX ON BEER ;D )
Ich finde es daher wirklich unnötig, ich möchte mir von NIEMANDEN verbieten lassen, eventuell nach Feierabend in ein Lokal zu gehen und ein Glas Wein oder Bier zusammen mit einer Zigarette zu geniessen. Und für diejenigen die das nicht möchten ------ NICHTRAUCHERLOKALE!
-
Oder eben Raucherlokale. ;)
Beruhigt Euch bitte, die Raucher koennen auch kurz raus gehen, um sich vor der Tuer eine Zigarette anzuzuenden...
Die Gesetzgebung in den USA hat es nach allem, was ich darueber gelesen habe, wirklich auf die Spitze getrieben. Im Animazing-Vegas_Reisefuehrer ist das nett beschrieben: Es kann sein, dass man Leute trifft, die an der Eingangstuer einer Bar stehen, die Hand mit dem Glas befindet sich innen, da Alkohol im Freien nicht erlaubt ist, die Hand mit der Zigarette befindet sich draussen, da man in der Bar nicht rauchen darf.
In einem Land, wo jeder Schusswaffen besitzen darf und jedes Jahr zahlreiche Unschuldige Leben und Gesundheit durch "Unfaelle" mit diesen Waffen lassen muessen, wirkt der AntiRaucherGesundheitswahn ehrlich gesagt bescheuert. Soweit mein Contra zu den Gesetzen. Andererseits fuehlt man sich durch ruecksichtslose Raucher auch oft genug belaestigt.
@Dixierebell75, wie wuerdest Du Dich fuehlen, wenn man Dir in einem Lokal staendig mit einer Trillerpfeife in die Ohren laermen wuerde? Und wenn Du Dich darueber aufregst, sollst Du doch bitte in ein Nichttrillerpfeifenlokal gehen. Da das Rauchproblem wohl in den naechsten Jahren nicht abschaffbar ist, empfehle ich Toleranz, und zwar beiden Seiten.
Nob"Nichtraucher"bie
-
der vergleich mit der trillerpfeife ist klasse - werde ich das nächste mal, wenn mir wieder einer alles vollqualmt, auch anwenden. ;D
-
tja ,leider sind die usa nicht land of the free sondern ein land was von einem extrem ins andere geht , meist leider ins negative.
die neuen nichtraucherregeln passen da sehr gut rein .
das einzig echt gute an den USA ist die rockmusik und die fender und gibson gitarren sowie marshall amps u.ä..
sonst alles verlogene doppelmoral und kleinkarriert. von wegen land der unbegrenzten möglichkeiten. klar aber natürlich so, wie es der ami gern hätte.
mfg tanaka
-
Nach den bereits bestehenden Anti-Alkohol-Gesetzen ist ein solches Anti-Raucher-Gesetz für die amerikanische Gesetzgebung wahrscheinlich nur konsequent.
Bin selber (nicht militanter, weil mit einem Raucher verheirateter und darum Kummer gewöhnter ::) ;)) Nichtraucher, und ich muß zugeben: ich genieße die rauchfreien Zonen! Allein die Raucherzimmer in den Motels sind wirklich manchmal turbo-eklig, aber da läßt mein Mann leider nicht mit sich verhandeln.
Wenn es mich mal wieder besonders nervt, denke ich auch manchmal, wie die Raucher es wohl finden würden, wenn ich ihnen jedesmal, wenn sie sich eine Kippe anzünden und mir der Qualm in die Nase steigt, mit meinem Lieblingsparfum ins Gesicht sprühen würde... ich selbst mag den Duft erstens, und zweitens rieche ich ihn kaum noch - und ich denke, genauso geht es den Rauchern mit ihren Zigaretten.
-
Unabhängig davon ob mir die Gestzte gefallen akzeptiere ich sie. Schliesslich bin ich Gast in dem Land.
Davon mal ab haben wir Deutschen ja eigentlich keinen Grund uns über hirnrissige Gesetzte in fremden Ländern zu beschweren, da sind wir selbst absolute Weltspitze.
Gruss
franketo
-
Oder eben Raucherlokale. ;)
@Dixierebell75, wie wuerdest Du Dich fuehlen, wenn man Dir in einem Lokal staendig mit einer Trillerpfeife in die Ohren laermen wuerde? Und wenn Du Dich darueber aufregst, sollst Du doch bitte in ein Nichttrillerpfeifenlokal gehen. Da das Rauchproblem wohl in den naechsten Jahren nicht abschaffbar ist, empfehle ich Toleranz, und zwar beiden Seiten.
Nob"Nichtraucher"bie
Nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich....
Ausserdem, wenn wir uns schon mit diesem ehrlich dümmlichen ( sorry ) Vergleich auseinandersetzen , dann auch richtig. Es wäre durchaus auch legitim, wenn jemand mich als Nichttrillerpfeifenuser in ein dementsprechendes Etablissement verweisen würde ---- SO ES EINES GIBT. Das ist aber wieder der Punkt, den ich angesprochen habe: Es ist unfair, nicht zumindest Raucherlokale zuzulassen sondern Rauchen in Bars allgemein verbieten, the next step ist Verbot in der eigenen Wohnung.Das ist nicht die toleranz von der Ihr redet und ich finde es bedenklich, so etwas gut zu heissen!
-
@Dixierebell: Ich hatte gehofft, dass der Sarkasmus meines Postings auch ohne grosse Smileys erkennbar sei. Niemand will Dich wegen Deines Rauchens dissen, aber es ist nun mal so, dass man als Raucher die Leute in seinem Umfeld, mhhm, belaestigt. Das klingt jetzt bloede aber Du weisst was ich meine. Die "Wenn es den Nichtrauchern nicht passt sollen sie woanders hingehen"-Haltung ist nun mal nicht sonderlich diplomatisch.
Ich halte die Nichtraucherkampagne in den USA auch fuer uebertrieben, zwischenmenschliche Toleranz und Einsicht von beiden Seiten waere da wesentlich besser.
Wie sich Verbote auswirken konnte man ja in den 20ern in der Prohibition oder neuzeitlich beim Verbot der Prostituion sehen. Niemand laesst sich irgendwas verbieten, lediglich erwischen lassen darf man sich nicht...
-
entschuldige bitte, lest Du meine Postings auch durch? WO habe ich geschrieben, dass "Nichtraucher wenn es Ihnen nicht passt woanders hingehen sollen?????"
Ich habe lediglich bemängelt, dass es eben keine Lokale für Raucher gibt, wenn man generell das Rauchen in Lokalen verbietet. Ich habe bekräftigt, das ich kein Problem damit habe, in einem Nichtraucherlokal nicht zu rauchen, ich begrüsse auch das Rauchverbot in Flugzeugen. Aber es muss doch bitte die Möglichkeit bestehen auch Bars aufzumachen die nur für Raucher sind. Und dann, JA, in diesem Fall bin ich dann dafür dass der Nichtraucher bitte schön in ein ihm genehmes Barchen geht. Schlimm?
-
Hallo ihr Raucher, Nichtraucher,
als Raucher seit meiner Jugend und (leider) noch immer
möchte ich folgendes sagen:
Dass Rauchen nicht gesund ist weiss wohl jeder R/NR
aber, dass die Intoleranz so umsichgreift ist auch nicht ok.
Dort wo Rauchverbot ist,ob jetzt in Flugzeugen und alles
andere in den USA oder EUR respektiere ich das, wenn es mir
auch manchmal unsinnig erscheint.
Bsp. Chicago Airport, du kommst nach 9 Stunden Enthaltung
dort an und hast Lust auf den Stengel, wie von anderen schon
erwähnt darf man sich dann draussen hinstellen. Aber die
Abgase der an/abfahrenden Autos sind dort so gross das es
einem schlecht wird. Aber dafür gibt es kein Verbot !
Verbietet man denn
bspw. Strassenstrich, Abgase ...... ???
Wenn man(USA/EUR) das R einschränken will, sollte man bei
Kinder, Schüler anfangen und nicht wenn die Katze versoffen
ist. Vor 50 Jahren konntest als Jugendlicher etwas erleben
wenn du mit einem Glimmstengel erwischst wurdest. Aber
heute laufen schon 10-12 jährige durch die Strassen. Oder ?
Nur gegenseitige Toleranz/Respekt mit eventuell angepassten Einschränkungen kann mithelfen das
Problem in den Griff zu bekommen. Aber nur mit ERHOBENEM
Zeigefinger oder negativen Bemerkungen rumzulaufen bringt überhaupt nichts.
Gruss an alle R/NR.
Hermann
-
Hallo,
habe gerade erst gelesen, dass man in Chicago O`Hare
nicht rauchen darf. Wie man merkt bin ich raucher. Jetzt hab ich zwar keine Panik, aber ich hatte schon die Vorstellung nach dem halben Flug von 10 Std. eine Zigarette zu rauchen.
Grundsätzlich habe ich auch nichts gegen Nichtraucher.
Manchmal ist es auch schön nicht überall vollgequalmt zu werden. Aber die Amis sind und waren schon immer sehr extrem im ihren Ansichten. Das Problem ist ja nur, mit gegenseitiger Rücksichtnahmen kann man in den Staaten nicht weit kommen. Bei uns allerdings oft auch nicht. Ich möchte nur mal wissen, wenn es überall verboten ist zu rauchen, warum der Tabakkonsum mit jedem Jahr in die Höhe geht.
Oder gibt es inzwischen so viele SmokingClubs in den Staaten.
Bis dann
Tina
-
Hallo,
habe gerade erst gelesen, dass man in Chicago O`Hare
nicht rauchen darf. Wie man merkt bin ich raucher. Jetzt hab ich zwar keine Panik, aber ich hatte schon die Vorstellung nach dem halben Flug von 10 Std. eine Zigarette zu rauchen.
Grundsätzlich habe ich auch nichts gegen Nichtraucher.
Manchmal ist es auch schön nicht überall vollgequalmt zu werden. Aber die Amis sind und waren schon immer sehr extrem im ihren Ansichten. Das Problem ist ja nur, mit gegenseitiger Rücksichtnahmen kann man in den Staaten nicht weit kommen. Bei uns allerdings oft auch nicht. Ich möchte nur mal wissen, wenn es überall verboten ist zu rauchen, warum der Tabakkonsum mit jedem Jahr in die Höhe geht.
Oder gibt es inzwischen so viele SmokingClubs in den Staaten.
Bis dann
Tina
-
Hallo Tina,
du darfst zwar rauchen in Chicago O'hare aber bitte draussen.
Das ist zwar in anderen AP nicht viel anders.
In LAS war eine Raucherlobby mit Slotmachines.
In Seattle Raucherlobby aber durch den Zoll geschlossen.Also
nach draussen vom Abflugterminal mit Shuttle.
DEN no smoking ausser in einer Bar.
Aber auch in EUR ist das immer mehr üblich.
BRU nur in Cafés/Bar, musst du also konsumieren.
FRA fand ich gut, bei Ankunft/Abflug hat man Raucherecken
fast an jedem Gate.
Beim check-in Motels immer "smokingroom" fragen sonst darfst
du auch hier nach "draussen".
Hermann
-
Ich befürworte jedes Rauchverbot in der Öffentlichkeit, da ich schon öfters von Rauchern bzw. deren Zigarettenrauch belästigt wurde. Leider sind die wenigsten Raucher rücksichtsvoll, was sicher daran liegt, daß Rauchen eine Sucht, d.h. eine Suchtkrankheit ist und diese Leute (ich rede jetzt nicht von Gelegenheitsrauchern) einfach nicht anders können.
Aber gerade deshalb muß der Nichtraucherschutz vorangetrieben werden. Es kann doch nicht sein, daß einem Nichtraucher sein Essen nicht schmeckt oder er Kopfschmerzen bekommt, nur damit ein Raucher seine Sucht befriedigen kann. Wer da vom Nichtraucher "Rücksichtnahme" fordert, der scheint mir schon etwas weltfremd. Ich habe prinzipiell nichts gegen Raucher (schließlich zahlen sie einen Haufen Steuern, die auch mir zugute kommen), wenn sie mich mit ihrem Rauch verschonen.
Ziel muß es sein, die Kinder davon abzuhalten, mit dem Rauchen anzufangen. Und das geht halt nur, wenn Rauchen teuer ist und nicht der Raucher, sondern der Nichtraucher "cool" ist. Der Raucher muß - zumindest in der Öffentlichkeit - im Abseits stehen, nicht der Nichtraucher.
-
Ich bin seit meinem 16.Lj Raucher, hab aber seit einer starken Woche damit aufgehört. Ich hoffe, es bleibt dabei.
Ich persönlich finde die strenge Raucherregelung in den USA für ziemlich übertrieben, fand sogar meine Frau, die Nichtraucherin ist. In D wird das ganze dafür zu locker genommen. Ich habe kein Problem damit, wenn es in einem Restaurant einen Raucher und einen Nichtraucherbereich gibt.
Aber wie gesagt: in den USA, wo immer noch die meisten Zigaretten pro Kopf geraucht werden, wird alles ein bisschen übertrieben.
Ich hoffe, das ich es durchziehe.
-
Hi Frank!
Ich wünsch Dir viel Glück bei Deinem Entschluß! Ist ja auch ganz schön teuer geworden.
Ich bin zwar Nichtraucher, aber die Raucher in Amerika können einem echt leid tun! :?
-
Danke, das kann ich brauchen.
-
Ihr schreibt hier über Sanktionen und "Teures Rauchen" in den USA.
Wir, meine Freundin und ich, sind beide leidenschaftliche Qualmer (20+ / Tag).
Meine Frage: kann mir jemand sagen wie teuer drüben Zigaretten sind?
Wir fliegen im September 3 Wochen rüber. Wenns drüben extrem ist nehmen ir die Zigaretten von hier mit.
Danke
naturefriend
-
Hi Naturefriend,
ich bin seit Freitag wieder da, war vorher 4 Wochen im Südwesten. Und da ich auch leidenschaftlicher Qualmer bin, hat mir die eine Stange vom dutyfree-Shop natürlich nicht gereicht. Die Preise waren unterschiedlich: in Grants, AZ hab ich bei Walmart für die Stange 25 $ bezahlt, in Page, AZ bei Safeway 38 $. Ich denke mal nicht, dass es erfordlich ist, Euch die Zigaretten von hier mitzunehmen.
-
Hi folks,
habe vor zwei Wochen mitbekommen wie ein Officer einen (deutschsprachigen, wahrscheinlich aus Austria) Touristen festgesetzt hat, der vor der Tür eines öffenlichen Gebäudes rauchte. Er musste hinten im vergitterten Teil des Polizeiwagens mit aufs Sherrifs Office.
Was man sofort nach der Landung in Deutschland bemerkt: es stinkt! Nach Rauch. Da möchte man am liebsten stehenden Fusses umdrehen und zurückfliegen.
Gruss
Rolf
-
Danke Silke für die Antwort
In diesem Fall ist Mitnehmen wirklich nicht notwendig, aber wenn französische oder norwegische Preise geherrscht hätten.....
Wir waren voriges Jahr 4 Wochen in Afrika unterwegs (Südafrika, Zimbabwe, Botswana und Namibia), da hatten wir etliche Stangen Zigaretten mit (teils von Ö, teils vom Duty Free Madrid). Zwar nicht unbedingt nur wegen dem Preis, wir wußten auch die Versorgungslage und die Qualität nicht genau (vor allem in Botswana und Zimbabwe). War auch nicht notwendig wie sich später herausstellte, aber für diese Länder gibt es auch nicht ein so ein super Forum. Hab durchs stöbern hier schon einige nützliche Tipps bekommen. Nur mitdiskutieren kann ich momentan aufgrund meines "weißen Fleckes" USA noch nicht.
LG naturefriend
-
Grundsätzlich finde ich die amerikanischen Regelungen weitgehend OK.
Allerdings neigen die Aerikaner (und bei uns fängt's auch langsam an) zu einer gewissen Paranoia.
Wenn man sieht, wie die Menschen in NY inmitten stinkender Qualmwolken aus defekten YellowCab-Auspufftöpfen und ungereinigter Abgase von Heizungen und Fabriken stehen, aber dem vorbeigehenden Raucher empörte Blicke zuwerfen, dann fragt man sich schon, ob es da um Gesundheit geht oder Ausgrenzung....
Ich selber rauche schon seit 8 Jahren keine Zigrretten mehr, wohl aber gerne mal ein Zigarillo oder eine gute Zigarre - und das natürlich bevorzugt in einer netten Bar und mit einem guten Drink - in den USA leider oft nicht mehr möglich.
Dass in Flugzeugen nicht geraucht werden darf, finde ich angenehm, ebenso nehme ich drüben immer NonSmokers Zimmer im Motel. Zum Rauchen meines Abendzigarillos gehe ich dann vor die Tür, schlafe aber in einem ertäglich riechenden Raum.
Die Radikalität ist es, die mich stört. Warum darf man in NY z.B. kein Lokal für Raucher betreiben? Rauchfreie Restaurants finde ich OK - speziell, da man ja in den USA ohnehin nach dem Essen relativ schnell zum Gehen genötigt wird.
In Califonien habe ich letztes Jahr mit Freude bemerkt, dass sich manche Dinge offenbar vo selber regeln: war es anfangs auch in Straßenlokalen strikt verboten zu rauchen (man musste sich mit seinem Smoke mindestens einen Meter von den Tischen entfernen), standen jetzt auf den Außentischen der Cafes in der Melrose ganz selbstverständlich wieder Aschenbecher.
Mit ein bisschen Toleranz und Rücksichtnahme auf beiden Seiten sollte Rauchen eigentlich kein Streitthema sein....
-
Hallo zusammen!
Also ich bin RAUCHER!
Nichts gegen Nichtraucher.. ups..
aber ich finde, dass die Amis ein wenig mit ihren Rauchverboten übertreiben. Mir persönlich sind auch die immer strengeren Rauchgesetzen in Mitteleuropa zu hart. Aber ja, es überlebt jeder Raucher...
-
Also mit New York kann ich das so nicht bestätigen.
Ich habe überall auf der Strasse geraucht und wurde niemals schief angeguckt oder gar angesprochen.
Ich habe kein Problem damit, in Restaurants, Flugzeugen, Hotelzimmern, e.t.c. nicht zu rauchen.
Wenn man mir aber verbieten will, unter freiem Himmel zu rauchen,
wäre dieses Land sofort von meiner Reiseliste gestrichen!
(sogar die USA)
Im Skiurlaub in Italien war es fast schon so weit.
"Die Wirte jammern, dass nur noch Mineralwassertrinker und Salatesser kommen und die meist umsatzstärkeren Raucher zu Hause bleiben."
(Originalton eines Süttiroler Restaurantbesitzers)
Euer Smokie... (http://www.manfredhodel.de/rauch.gif)
-
Also mit New York kann ich das so nicht bestätigen.
Ich habe überall auf der Strasse geraucht und wurde niemals schief angeguckt oder gar angesprochen.
Also das kann ich nur bestätigen. Uns ist (1996) in New York aufgefallen, wie viele Leute offensichtlich zum Rauchen auf die Straßen kamen. Vor dem World Trade Center ganze Menschenmassen. Keine Touries - Geschäftsleute, die offensichtlich zum Rauchen die Gebäude verlassen mussten.
(http://www.smilies.4-user.de/include/Raucher/smilie_smoke_006.gif) (http://www.smilies.4-user.de)(http://www.smilies.4-user.de/include/Raucher/smilie_smoke_028.gif) (http://www.smilies.4-user.de)(http://www.smilies.4-user.de/include/Raucher/smilie_smoke_019.gif) (http://www.smilies.4-user.de)(http://www.smilies.4-user.de/include/Raucher/smilie_smoke_024.gif) (http://www.smilies.4-user.de)(http://www.smilies.4-user.de/include/Raucher/smilie_smoke_031.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
-
Uns ist (1996) in New York aufgefallen, wie viele Leute offensichtlich zum Rauchen auf die Straßen kamen. Vor dem World Trade Center ganze Menschenmassen. Keine Touries - Geschäftsleute, die offensichtlich zum Rauchen die Gebäude verlassen mussten.
Wie oft ich daran schon denken musste, dass das vielen Rauchern am 11.9. das Leben gerettet hat. :idea:
-
Wie oft ich daran schon denken musste, dass das vielen Rauchern am 11.9. das Leben gerettet hat. :idea:
Was ja nicht für das Rauchen spricht. Genauso gut hätten alle überlebt wenn sie zu dem Zeitpunkt nach Mc Donalds gegangen wären.
Was ich echt nicht verstehe:
Es mag ja sein, dass der Rauch manche Sinne benebelt, aber Rücksichtnahme und Verständnis ist wohl nicht zu viel verlangt. Die Vergleiche mit Autos/Abgase sind natürlich immer taktisch klug gewählt, aber welcher Raucher sieht sich selbst schon als qualmendes etwas? Doch keiner, aber immer mit dem Finger auf andere zeigen :D
Ich wäre dafür, wenn die Lobbyisten in Grund und Boden gestampft werden und es von mir aus noch extremer wird, unabhängig von dem Steuereinbruch. Ich finde es einfach nur wiederlich in Deutschland in ein Restaurant zu gehen, wenn hier gequalmt und gequarzt wird. Pfui deibel.
-
IkeaRegal hat geschrieben:
[ Ich finde es einfach nur wiederlich in Deutschland in ein Restaurant zu gehen, wenn hier gequalmt und gequarzt wird. Pfui deibel.
Hi, diese Aussage kann ich voll und ganz unterstützen (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/ekelig/g030.gif)
-
Genauso gut hätten alle überlebt wenn sie zu dem Zeitpunkt nach Mc Donalds gegangen wären.
Rauchen oder das Plastikzeug von McDonalds, da weiß man ja wirklich nicht was einem größeren Schaden anrichtet. :shock: :wink:
-
In anderen Ländern funktioniert es auch. Als vor 3 oder 4 Jahren in Irland das Rauchverbot in den Pubs eingeführt wurde, haben alle Besitzer geklagt. Die befürchteten Umsatzverluste gibt es nicht. Die Pubs sind voller und die Iren haben die "Biergärten" entdeckt. Im Zusammenhang mit dem Klima dort halt mit Heizstrahler. Also alle raus zum Rauchen und wieder rein, oder aber ein Sitin draußen. Ich als Nichtraucher finde das dann auch angenehmer mit den Rauchern draußen zu sitzen. Irgendwie ist die Luft da frischer :D
Die sinkenden Steuereinnahmen sind auch nur schön gerechnet. Es gab mal eine Gegenüberstellung: ca. 30 Millionen € an Steuern und ca. 40 Millionen € an Krankheitskosten durch Nikotonmissbrauch. Da die Kassen jetzt eh wohl vom Staat unterstützt werden sollen, also kein Argument.
Gruß
Aaronp
-
Ich kann IkeaRegal in dem Punkt Restaurant nur beipflichten!
Wir merken nach drei Jahren USA , wie verwöhnt wir waren. Drei Jahre hatten wir die selbstverständliche Wahl zwischen Raucher- oder Nichtraucherecke, oder grundsätzlich Rauchfreier Zone, eigentlich sehr angenehm für Nichtraucher!
Wenn wir privat gefeiert haben, waren entweder kaum Raucher dabei, oder die sind zum Rauchen rausgegangen! Das haben wir nie verlangt,weil wir in Deutschland im Freundeskreis fast die einzigen Nichtraucher waren. In den USA ging aber jeder mit seinem Glimmstengel selbstverständlich nach draußen, ob Deutscher, ob US-Bürger!Das haben wir nach und nach zu schätzen gelernt!
Jetzt sind wir wieder hier, und bei den ersten Parties haben wir erst wieder registriert, wie schlimm das stinkt, und wie uns die Augen brennen, wenn man in einen stark verrauchten Raum sitzt! Ich gehe meist eher nach Hause, weil ich das nicht so gut aushalte! :(
Silvester hat es mich zum Beispiel sehr geärgert, daß an einer langen Tafel mit 14 Leuten einfach vier Personen ihre Zigarette angezündet haben, während 5 oder 6 Leute noch gegessen haben!
Als ich gesagt habe:
"Hoffentlich stört es Euch nicht, daß noch Leute essen", wurde das als Scherz aufgefaßt und die Raucher lachten darüber! :roll:
Ich denke, das Wichtigste sollte die Toleranz zwischen Rauchern und Nichtrauchern sein, oder besser gesagt, werden!
Als Nichtraucher zieht man da leider oft den Kürzeren! :?
-
Hi, eine Frage, wie bekommt ihr es hin, dass bei der Zitierfunktion oft nur ein kleiner Ausschnitt angezeigt wird?
-
Hi, eine Frage, wie bekommt ihr es hin, dass bei der Zitierfunktion oft nur ein kleiner Ausschnitt angezeigt wird?
Wenn Du auf Zitat drückst, siehst Du vorne und hinten diese Klammer mit dem Wort Quote drin! Diese Klammer vorne und hinten dranlassen, die Worte, die Du wiederholt ausdrucken willst, dazwischen stehen lassen,den Rest ausschneiden, und hinter dem zweiten Quotenzeichen Deinen eigenen Senf dazugeben! :lol:
Das waren Worte eines Computerlaien! Hoffe, Du verstehst das trotzdem! :wink:
-
Hi, danke für die schnelle Info :D
-
Am unglaublichsten find ich aber daß bei McDonalds in D immer noch geraucht werden darf...
-
Am unglaublichsten find ich aber daß bei McDonalds in D immer noch geraucht werden darf...
Imho ab dem 1.1.07 nicht mehr. Hab ich irgendwo mal gelesen. Da wird wohl bis Ende des Jahres alles umgestellt.
-
Ja. McDonalds ist insofern wirklich Spitzenreiter. Und hat mich damit als Kunden wieder, denn hier bei uns wurde im McD soviel gequalmt, dass man mit Kleinkind nicht mehr reingeht.
-
Ich kann IkeaRegal in dem Punkt Restaurant nur beipflichten!
Ich auch! :daumen:
Gruß
Sandra
-
Ich wusste gar nicht, dass es Raucher McDonalds gibt?
In dem McDonalds bei uns in der Nähe wird nicht geraucht. Ist mir zumindest noch nie aufgefallen. Und da wir ab und zu dort sind, hätte ich das sicher mal gemerkt.
Viele Grüße, Petra
-
Ich wusste gar nicht, dass es Raucher McDonalds gibt?
"Reine" Raucher-McDonalds gibt es auch nicht. Entweder sie sind komplett Nichtraucher oder haben einen Nichtraucherbereich. M. E. waren es auch mit die Ersten, die in Deutschland getrennte Raucher-/Nichtraucherbereiche eingeführt haben. Da die Bereiche aber i. d. R. in einem Raum sind, wird es heutzutage als unzureichend empfunden.
-
In der Schweiz habe ich noch nie ein Mc Donalds gesehen, indem geraucht werden darf. Aber in einem Fast Food Restaurant, isst man ja schnell und dann kann man raus um seiner Gesundheit etwas gutes zu tun...
-
Ich wusste gar nicht, dass es Raucher McDonalds gibt?
"Reine" Raucher-McDonalds gibt es auch nicht. Entweder sie sind komplett Nichtraucher oder haben einen Nichtraucherbereich. M. E. waren es auch mit die Ersten, die in Deutschland getrennte Raucher-/Nichtraucherbereiche eingeführt haben. Da die Bereiche aber i. d. R. in einem Raum sind, wird es heutzutage als unzureichend empfunden.
Wir waren am Wochenende in einem relativ neuen McDonalds Restaurant. Da gab es gekennzeichnete Raucher- und Nichtraucherbereiche. Beide lagen ca. 70 cm auseinander!!! Sprich, an unserem Nachbartisch wurde fleißig gequalmt. :evil: :evil: :evil:
Katrin
-
Ich habe vor kurzem in einem MCD aus Not einen Salat gegessen ....
Am Nebentisch wurden völlig ungeniert FettFritten verspeist.
Allein der Geruch ist ekelhaft, wannn wird einem sowas endlich nicht mehr zugemutet ? Ich verlange fettfreie McD´s !!!!!! :twisted: :evil:
-
@ HolgerS
Selten so gelacht :evil: .
Ich bin mal gespannt, wann es in Deutschland aufhört sich über die gesundheitlichen Nachteile des Rauchens lustig zu machen.
Gruß
Aaronp
-
Hey !
Das war ernst gemeint ! Ich wünschte mir, alle US-Bürger hätten ein Durchschnittsgewicht/Durchschnittsfigur wie in good old Germany .....
Beim Anblick der aus MCD Filialen (und ähnlichen Futterketten) kommenden US-Bürger wird mir jedesmal ganz anders ...... Naja, immerhin haben sie nicht passivgeraucht ........
8)
-
Ja ganz genau, das Fett zu mir nehmen entscheide ich selbst und zwinge keinen dritten dazu. Das Nikotin wird mir als Nichtraucher aufgezwungen. Die ewige Entschuldigung der Raucher, Nichtraucher können ja wenn es ihnen nicht passt woanders hingehen, ist der Witz schlechthin. Aber solange die Tabaklobby so stark in Deutschland ist: Lieber ein paar tausend Krebstote mehr in Deutschland... (siehe Bericht New Yorker Gesundheitsbehörde vor ein paar Tagen)
Gruß
Aaronp
-
Lieber ein paar tausend Krebstote mehr in Deutschland... (
Ach, hör' doch auf mit den Krebstoten. :? Diese statistische Größe ist mir viel zu weit weg von der täglichen Realität: Furzen darf ich nicht. Erst recht nicht beim Essen. Aber ein Raucher darf mich vollstänkern, weil es so Sitte ist. :evil:
-
Ja. McDonalds ist insofern wirklich Spitzenreiter. Und hat mich damit als Kunden wieder, denn hier bei uns wurde im McD soviel gequalmt, dass man mit Kleinkind nicht mehr reingeht.
Hi,hi dafuer kriegt ihr aber Knageroo Fleisch
-
Im maerz bin ich ein jahr rauchfrei! :D
-
Im maerz bin ich ein jahr rauchfrei! :D
Gratuliere!!! :applaus:
Gruß
Sandra
-
Ich habe vor kurzem in einem MCD aus Not einen Salat gegessen ....
Am Nebentisch wurden völlig ungeniert FettFritten verspeist.
Allein der Geruch ist ekelhaft, wannn wird einem sowas endlich nicht mehr zugemutet ? Ich verlange fettfreie McD´s !!!!!! :twisted: :evil:
Da Du Deine Lunge anscheinend teerst und damit die Allgemeinheit belästigst, bist Du nicht in der Position irgendwelche Forderungen zu stellen.......
Ironie bekämpft man mit Ironie - alles andere ist Quatsch
-
Wir waren am Wochenende in einem relativ neuen McDonalds Restaurant. Da gab es gekennzeichnete Raucher- und Nichtraucherbereiche. Beide lagen ca. 70 cm auseinander!!! Sprich, an unserem Nachbartisch wurde fleißig gequalmt.
Mußt Du Dich gleich daneben hinsetzen? Ich frag jetzt mal ganz provokativ weil mir das schon oft aufgefallen ist: Egal ob McD oder anderes Restaurant, ich bin schon da, der NR setzt sich 1 oder 2 Tische weiter obwohl auch noch 15 m weiter NR-Tische frei sind und fängt dann an rumzumotzen! Da motz ich dann auch zurück! Sicher bin ich auch Tolerant, aber in dem Fall weigere ich mich einfach die Kippe auszumachen. Wenn ich irgendwo reingehe check ich doch auch erstmal die Lage nach "meinen" Rauchertischen, warum setzt Du Dich als NR genau daneben wenn Du weißt das Dich es stören wird...? Ich versteh sowas nicht.
Gleiches Problem hatte ich schon an Bushaltestellen, öff. Straßenland, also Raucherbereich! Ich sitze da mit meiner Kippe im ersten leeren Wartehäuschen, gleich daneben ein zweites leeres Wartehäuschen, kommt ne Trulla, setzt sich 2 m neben mich ins erste Häusel und fängt an mich anzumachen wegen dem Qualm... Da mach ich dann grundsätzlich dicht weil ich da teilweise das Gefühl habe die machen das mit Absicht nur um mich vollappen zu können.
Ich kann mich sicher zusammenreißen was das "mal nicht rauchen" betrifft, es kommt aber auf die Art und Weise und den Ton an wie das rübergebracht wird.
Wir hatten mal einen krassen Fall auf einem Flug von Manila nach Bangkok, wir hatten Raucher gebucht (10 Jahre her), nehmen wir mal Reihe 28. Zwischen Check in und Abflug wurde der Raucherbereich reduziert und 2 Reihen nach hinten verlegt wovon wir nix wußten, auf den Bordkarten stand auch Raucher. Wir saßen also in der ersten Raucherreihe, durch die Reduzierung des Raucherbereichs war Rauchen erst ab Reihe 30 erlaubt... Hinter uns, Reihe 29, saßen 2 Asiaten. Wir machten nach dem Start die Zigaretten an, sofort und ohne Vorwarnung begannen die hinter uns das ganze Flugzeug zusammen zu schreien :shock: Das war kein blöken mehr, das war Gebrülle, eine "Else Kling" war da harmlos. Alles guckte, die LH-Servicemitarbeiterin kam an und frage was los ist. So allmählich haben wir dann auch kapiert um was es überhaupt ging, wir holten dann die Bordkarten nochmal raus worauf ja "Raucher" vermerkt war. Die Servicedame war dann kurz weg zur Klärung, kam wieder und erzählte uns dann das die Raucherreihen reduziert worden waren und wir nun im NR sitzen, bat um Entschuldigung und ging.
Aufgeschreckt durch das Gebrülle hatte nun zumindest jeder im hinteren Teil der Maschine mitbekommen um was es ging, das war durchaus positiv, denn hinter den Asiaten, in der nun ersten Raucherreihe, saßen 2 verständnisvolle Deutsche die bereit waren die Plätze mit uns zu tauschen, sie würden nicht sehr viel rauchen wollen und kommen dann zum Rauchen ab und zu mal vorbei :wink: Alles klar, kein Thema und Plätze getauscht.
Was nun folge war ein "Rachefeldzug" der nicht hätte sein müßen :hand: Man hätte sich ja einigen können, bei 3 Stunden wären 2 Zigaretten ok gewesen, wir hätten uns eingeschränkt -> leben und leben lassen :wink:
Aber die wollten es so und jeder kennt sicher den Spruch über Kettenraucher die nur einen Streichholz am Tag brauchen, Kippe aus, nächste Kippe an, ich hab mich mit meinem Kumpel abgewechselt, eine Kippe brannte immer :hand: Blöderweise zogen die Wolken auch immer nach vorn, so ein Pech aber auch, ich hab ja da überhaupt keinen Einfluß drauf und die hocken da nun über 3 Stunden mit nem Taschentuch vor der Nase... :frech:
So kann es halt auch enden, wenn man nett und freundlich gefragt hätte an statt gleich das ganze Flugzeug zusammen zu brüllen wäre die Sache sehr viel entspannter abgelaufen :wink:
-
Kannst Du ja froh sein, daß es vor 10 Jahren nach Asien war.
Auf dem Flug in die USA hätte sie die Maschine runter geholt (das ist jetzt keine Inronie).
Würdest Du Dich eigentlich gestört fühlen, wenn jemand im MCD an Deinen Tisch pinkelt an dem Du gerade sitzt ??
Aber mal ganz ehrlich: Du verlangst Toleranz von Nichtrauchern - o.k.. Die Frage ist aber, wer den anderen belästigt: Du den Nichtraucher mit Deinem Qualm oder der Dich ?????!!!!
-
Wir waren am Wochenende in einem relativ neuen McDonalds Restaurant. Da gab es gekennzeichnete Raucher- und Nichtraucherbereiche. Beide lagen ca. 70 cm auseinander!!! Sprich, an unserem Nachbartisch wurde fleißig gequalmt.
Mußt Du Dich gleich daneben hinsetzen? Ich frag jetzt mal ganz provokativ weil mir das schon oft aufgefallen ist: Egal ob McD oder anderes Restaurant, ich bin schon da, der NR setzt sich 1 oder 2 Tische weiter obwohl auch noch 15 m weiter NR-Tische frei sind und fängt dann an rumzumotzen! Da motz ich dann auch zurück! Sicher bin ich auch Tolerant, aber in dem Fall weigere ich mich einfach die Kippe auszumachen. Wenn ich irgendwo reingehe check ich doch auch erstmal die Lage nach "meinen" Rauchertischen, warum setzt Du Dich als NR genau daneben wenn Du weißt das Dich es stören wird...? Ich versteh sowas nicht.
Jaaaaa, denn in diesem Fall waren wir zuerst da, haben uns diesen Tisch ausgesucht, weil er einfach "schön" war und nach einiger Zeit kommt jemand, setzt sich hin und fängt an zu rauchen. Wir haben erst dann gemerkt, daß wir an der Grenze zum Raucherbereich saßen. Wir haben ja auch nichts gesagt, da die Raucher im Recht waren. Aber ich ärgere mich halt über die schwachsinnige Abtrennung von Raucher- und Nichtraucherbereich.
Wir waren übrigens letztes Wochenende wieder in besagtem McDonald's, und siehe da, es ist inzwischen komplett rauchfrei. :applaus: :applaus: :applaus:
Es tut mir leid, aber es ist nun einmal so, daß Raucher Nichtraucher gefährden und belästigen und nicht umgekehrt. Da kannst Du einfach nicht dran vorbei.
Im übrigen hast Du absolut keinen Grund, Dich mit Deinem Verhalten auf dem BKK-Flug auch noch zu brüsten. Es ist - mit Verlaub - bestenfalls infantil.
Katrin
-
Im übrigen hast Du absolut keinen Grund, Dich mit Deinem Verhalten auf dem BKK-Flug auch noch zu brüsten. Es ist - mit Verlaub - bestenfalls infantil.
Katrin
:lolsign:
-
Schlagt mich (geht ja sowieso nicht): aber einen toleranten Nichtraucher habe ich noch nicht getroffen...
-
Was verstehst du unter tolerant?
Ein toleranter Nichraucher, schweigt und sagt nichts, also fällt er auch nicht auf und das ist bestimmt die Mehrheit, ansonsten müsste es ja in jeder Kneipe abends richtige Tumulte geben, denn alle können ja nicht Raucher sein! :roll: ;)
Es tut mir leid, aber es ist nun einmal so, daß Raucher Nichtraucher gefährden und belästigen und nicht umgekehrt.
- ansonsten kann ich das nur unterstützen, durch das "Nichtrauchen" wird der Raucher ja nicht gestört, nur durch das Einfordern des Rechts auf frische Luft. Ich verteufle ja das Rauchen auch nicht generell, aber fürs pinkeln gibts das Klo und fürs Rauchen nen Raucherbereich (am besten da wo die Luft am besten abzieht, nämlich draussen)
-
Bin ein Vollt....
wollte ja auch sagen: ein gegenüber Nichtrauchern toleranter Raucher ist Mangelware!
-
Ab 31.3. sind endlich ALLE McDonalds rauchfrei!
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/125100.html
Sicher bin ich auch Tolerant,
Ich kann mich sicher zusammenreißen was das "mal nicht rauchen" betrifft,
Sischer doch! :lolsign:
-
...fürs pinkeln gibts das Klo und fürs Rauchen nen Raucherbereich...
Das ist ja auch völlig ok, nur werde ich im Raucherbereich trotzdem angemacht :wink:
Oder nimm meinen BKK-Flug: Wenn ein NR absolut nicht damit klarkommt, warum kann der sich nicht einen Platz im vorderen Bereich der Maschine suchen? Das Ding war halb voll und die Leute saßen eher hinten. Vorn war reichlich Platz. Da kann man doch beim Check in drum bitten vorn zu sitzen, genauso wie ich drum bitte im Raucher zu sitzen. Wo ist das Problem?
Kannst Du ja froh sein, daß es vor 10 Jahren nach Asien war.
Auf dem Flug in die USA hätte sie die Maschine runter geholt
Das weiß ich sehr wohl, ich hab ja auch nix "verbotenes" gemacht, von daher keine Gefahr :wink:
Im übrigen hast Du absolut keinen Grund, Dich mit Deinem Verhalten auf dem BKK-Flug auch noch zu brüsten. Es ist - mit Verlaub - bestenfalls infantil.
Ich war in dem Fall ein schlimmer Mensch, das weiß ich. In dem Fall aber durchaus ok, das war ne Brauchfrage. Wie ich oben schon geschrieben habe: Das hätte auch völlig entspannt ablaufen können, an mir wäre das sicher nicht gescheitert. Wenn aber jemand lospoltert, mich beschimpft und beleidigt, dann polter ich im Rahmen meiner Möglichkeiten zurück.
Im Normalfall bin ich tolerant, aber ich lasse mich nicht bewußt anmachen und wenn dann auch noch ersichtlich ist das es reine Provokation ist geht bei mir auch der Schalter auf "stur"... So wie es reinschallt kommt teilweise der Hammer zurück :wink:
-
Hallo,
Ich bin hier zwar neu, aber bei diesem Thema muss ich mal glatt auch meinen Senf abgeben.
Erstmal, ich bin Raucher...zwar nicht stolz drauf, aber es ist nun mal so.
Ich habe auch kein Problem damit, mal Stunden oder Tage nicht zu rauchen, aber diese Intolleranz teilweise,
sowohl von den Rauchern als auch von den Nichtrauchern geht mir völlig gegen den Strich und erst Recht unsere
lieben Politiker.
Ich selbst habe genügend Freunde, alles Nichtraucher, die mir gerne nen Aschenbecher hinstellen, wenn ich diese
besuche und ich dennoch dankend ablehne, frei nach dem Motto: Du bist Nichtraucher, warum sollte ich dann hier
die Budde vollqualmen. Das wird normalerweise auch immer hoch angenommen und mir respekt gezollt, da natürlich
auch nicht jeder Raucher so handeln würde.
Auf der anderen Seite sollten Nichtraucher auch ein wenig Tolleranter sein, denn wenn ich teilweise diese extreme
Geruchsbelästigung von den Parfums rieche...dann könnt ich manchmal echt nur noch auf den Tisch ko**en.
Am schlimmsten finde ich jedoch diese Politiker. Entweder ist rauchen ok, dann haben die sich auch nicht in meine
perönliche Freiheit ein zu mischen oder es ist schädlich und verpönt, dann fordere ich von denen langsam mal, und
das wohl gemerkt selbst als Raucher, einen sofortigen Verkaufsstop und auch die sofortige Abschaffung der Subventionen
für den deutschen Tabakanbau. Geht zwar nur um etliche 100derte Jobs, aber egal.
Aber dieses, es ist böse, alle anderen müssen geschützt werden und dennoch nicht auf die Steuern verzichten wollen
taktik, sorry, da geht mir so die Hutschnur hoch, das glaubt ihr nicht.
Ich war als letztes in Irland und da darfste höchstens noch in einem Raucherzimmer eines Hotels rauchen oder im
Auto, ansonsten vergiss es. Da gab's noch nicht einmal Raucherzonen. Und? Hat mich nicht gestört und mir ging's
da auch nicht übel.
Soviel mal von mir dazu :o)
Gruß,
Bastian
-
Wieso sollen Nichtraucher gegenüber Körperverletzung tolerant sein...
-
Hi Bastian,
ja, du hast Recht, das Verhalten der Politik ist nicht eindeutig. Einerseits wollen sie die Tabaksteuer absahnen und andererseits fühlen sie sich berufen, die Nichtraucher zu schützen. Beides gleichzeitig geht nicht. Und deshalb wirken sie unglaubwürdig.
-
Wieso sollen Nichtraucher gegenüber Körperverletzung tolerant sein...
:roll:
Rein statistisch gesehen wuerde ich jetzt mal behaupten, jeder Autofahrer stellt fuer jeden Nicht-Autofahrer ein deutlich groesseres "Gesundheitsrisiko" dar als jeder Raucher fuer jeden Nichtraucher... wo ist der Unterschied? Klar, auf's Auto will halt die Mehrheit nicht verzichten...
OK, das Beispiel ist ziemlich ueberzogen - aber eben genau so empfinde ich persoenlich zumindest manche Argumente hier... akkarin hat voellig recht; man kann auch sehr friedlich "ko-existieren", wenn Toleranz von beiden (!) Seiten kommt... gegenseitige "Anfeindung" (siehe Zitat oder auch der Beitrag von cleetz) ist da wirklich wenig hilfreich (das jetzt mal ganz abgesehen von solchen Dingen wie Tabaksteuer und Arbeitsplaetze in der Tabakindustrie).
-
Ein Punkt nochmal vorweg, der hier noch gar nicht beleuchtet wurde, aber gut in die Diskussion um Tabaksteuer, Arbeitsplätze etc. paßt.
Du die Folgen des Rauchens werden den Krankenkassen jährlich mehrere Mio., eher Millarde EUR an Schäden zugefügt. Da die Krankenversicherung bekanntermaßen Umlageversicherung, zahlen wir alle (schaut einfach mal auf Eure Gehaltsabrechnung und dort auf die KV- Beiträge).
Schon mal darüber nachgedacht ???!!!!
Ansonsten kann ich zur Arbeitsplatz, Tabaksteuer- Diskussion nur sagen, daß ich es gar nicht scheinheilig und inskonsequent finde. Das wäre es ja nur, wenn man alle Zigaretten in Deutschland verbieten würde, d.h. also Konsum und Besitz und das will niemand.
Das Problem liegt darin, daß dieses fadenscheinige Argument genutzt wird um die eigene Bequemlichkeit zu erhalten. Natürlich ist es dem Raucher lieber sich wo er gerade geht und steht eine Kippe anzuzünden, als dafür vorgesehe Ecken aufzusuchen.....
Da liegt der Punkt, denn niemand will ihm verbieten zu Hause zu rauchen (oder in dafür vorgesehenen Bereichen).
Auch das Beispiel mit dem Auto geht fehl. Autofahren muß man (zumindest in einem gewissen Grad) oder man katapultiert sich ad hoc diesbzgl. ins Mittelalter zurück.....
Rauchen ist purer Luxus, daß muß man nicht um irgendwas am Laufen zu halten, d.h. seinen jetzigen Stand zu wahren.
Wenn hätte allerhöchstens das Bsp. Alkohol gepaßt. Dort liegt es ähnlich, mit dem Unterschied, daß sich der Nachbar nicht dadurch belästigt fühlt und in der Gesundheit geschädigt wird, wenn ich am Nebentisch ein Bier trinke.
-
Wieso sollen Nichtraucher gegenüber Körperverletzung tolerant sein...
:roll:
Rein statistisch gesehen wuerde ich jetzt mal behaupten, jeder Autofahrer stellt fuer jeden Nicht-Autofahrer ein deutlich groesseres "Gesundheitsrisiko" dar als jeder Raucher fuer jeden Nichtraucher... wo ist der Unterschied? Klar, auf's Auto will halt die Mehrheit nicht verzichten...
....man kann auch sehr friedlich "ko-existieren", wenn Toleranz von beiden (!) Seiten kommt... gegenseitige "Anfeindung" (siehe Zitat oder auch der Beitrag von cleetz) ist da wirklich wenig hilfreich (das jetzt mal ganz abgesehen von solchen Dingen wie Tabaksteuer und Arbeitsplaetze in der Tabakindustrie).
Bingo!
Da gebe ich Dir völlig recht, Ratlady.
Wenn die Mehrheit der Raucher ein bisschen rücksichtsvoller wäre und die Mehrheit der Nichtraucher ein bisschen weniger paranoid, dann wäre das Leben für beide Seiten sicher sehr viel entspannter. Einem Raucher sollte kein Zacken aus der Krone brechen, wenn er in einem kleinen, engen Restaurant nicht anfängt zu paffen, wenn an den Nebentischen gerade der Hauptgang serviert wird. Und ein Nichtraucher stirbt nicht an Lungenkrebs nur weil irgendwo mal eine Rauchschwade an ihm vorbei zieht. Wer in München an einem sonnigen Nachmittag auf der Leopoldstraße in einem Straßencafe sitzt, gefährdet sich deutlich mehr durch Autoabgase als durch den Raucher am Nebentisch.
Das Krankenkassen-Argument lasse ich nur dann gelten, wenn auch alle, die täglich ein paar Biere in sich rein schütten und alle, die mehr als 10% Übergewicht haben aus der "Umlageversicherung" ausgeschlossen werden. Und bitte auch Bergsteiger, Taucher, Skifahrer, Fallschirmspringer, Rad- und Motorradfahrer sowieso... was gibt's noch für Risikogruppen?
Aber selbst wenn man nur die Übergewichtigen, die Raucher und die Alkoholtrinker ausschließen würde, wären etwa 80% der Deutschen nicht mehr krankenversichert.
Rücksichtnahme auf der einen und Toleranz auf der anderen Seite wären dringend angeraten.
-
Ein Punkt nochmal vorweg, der hier noch gar nicht beleuchtet wurde, aber gut in die Diskussion um Tabaksteuer, Arbeitsplätze etc. paßt.
Du die Folgen des Rauchens werden den Krankenkassen jährlich mehrere Mio., eher Millarde EUR an Schäden zugefügt. Da die Krankenversicherung bekanntermaßen Umlageversicherung, zahlen wir alle (schaut einfach mal auf Eure Gehaltsabrechnung und dort auf die KV- Beiträge).
Schon mal darüber nachgedacht ???!!!!
Klar! Rauchen sichert Arbeitsplätze im Gesundheitswesen. :D
-
Man denke nur an die Hersteller von "eisernen Lungen"...
-
Hallo zusammen,
die Diskussion hat sich immer weiter von der Eingangsfrage entfernt. Da die gesetzlichen Regelungen in D sich eben auch erheblich verändert haben, möchte ich weitere Ausführungen außerhalb des eingegrenzten Bereichs ausschließen, die Frage lautete wie folgt:
Die Nichtraucherregeln in den USA sind ( edit: waren ) ja wesentlich stärker als bei uns in Germany.
Findet Ihr das gut oder nicht ?
edit NYPete: Aufgrund der Aktualität gehörte dieser Thread geschlossen.
-
Aufgrund der Aktualität gehörte dieser Thread geschlossen.
:applaus:
-
...
edit NYPete: Aufgrund der Aktualität gehörte dieser Thread geschlossen.
Darfst du das als Moderator in diesem Unterforum nicht?
-
Darfst du das als Moderator in diesem Unterforum nicht?
Das ist hier nicht die Frage. Wir wollen die Threads offen lassen, so lange es sich um das Eingangsthema dreht.
-
Sorry, dann habe ich dich falsch verstanden. Habe dieses
...
edit NYPete: Aufgrund der Aktualität gehörte dieser Thread geschlossen.
Als deine Meinung interpretiert, der Thread gehöre geschlossen 8).
-
Ein Punkt nochmal vorweg, der hier noch gar nicht beleuchtet wurde, aber gut in die Diskussion um Tabaksteuer, Arbeitsplätze etc. paßt.
Du die Folgen des Rauchens werden den Krankenkassen jährlich mehrere Mio., eher Millarde EUR an Schäden zugefügt. Da die Krankenversicherung bekanntermaßen Umlageversicherung, zahlen wir alle (schaut einfach mal auf Eure Gehaltsabrechnung und dort auf die KV- Beiträge).
Schon mal darüber nachgedacht ???!!!!
Klar! Rauchen sichert Arbeitsplätze im Gesundheitswesen. :D
Du solltest mal lesen.....
-
O.k., dannm noch zum Ursprung zurück:
ich finde die Regeln in den USA gut und könnte schon wieder - ob unser tollen Landesregierung, die sich einmal mehr als völlig ahnungslos disqualifiziert hat - das Heulen bekommen.
Was soll dieser alberne Sonderweg.....
-
Hallo,
nachdem sich die Ausgangslage der Frage durch die Aktualität entscheidend verändert hat und sich die Disskussionen nicht mehr darum drehen, ob jemand die schärferen, amerikanischen Regeln gut findet oder nicht, sondern um das Rauchen in Deutschland an sich mit allen Risiken und Nebenwirkungen bis hin zu den Kosten der Krankenkassen, wir uns also immer weiter vom Thema entfernen, mache ich den Thread jetzt zu.
-
Hallo zusammen,
wegen der neuen Rechtslagen in Deutschland und Europa habe ich diesen Thread wieder geöffnet. Vielleicht ergeben sich ja neue Gesichtspunkte.
Heinz
Moderator
-
War Jahrelang selber starker Raucher und bin nun schon seit 30 Jahren untoleranter Nichtraucher. Man muss nicht nach den USA schielen es genügt nach Italien zu reisen. Mein Italienisch ist nicht so gut die Diskussionen darüber zu verstehen, aber anscheinend wird weit weniger darüber diskutiert wie bei uns. Ohne zu murren steht man auf und raucht sein Zigarettchen vor dem Lokal. Den Pastas, Vino und Espressi in den Restaurants und Bars tat das keinen Abbruch, den sie sind nach wie vor gut besucht. Nur bei uns befürchten wieder Wirte Umsatzeinbusen, na ganz sicher durch mich….
Aber genau so wie das Rumgeeiere mit dem Nichtraucherschutz, eiert man in der deutschen Politik in anderen Dingen herum. Politik wird nicht nach Bedarf gemacht sondern nach dem wer am lautesten schreit....
-
wegen der neuen Rechtslagen in Deutschland und Europa ....
Ja, welche denn?
Die Situation hat sich insofern verändert, als wir jetzt (wie ja auch in den USA) in jedem Staat Europas - uns zusätzlich in jedem Land der BRD - eine eigene Regelung haben. Denn was gerne übersehen wird: auch in den USA gibt es liberale und restriktive Regelungen - je nach Bundesstaat.
Dass die EU mal wieder meint, alles vereinheitlichen zu müssen, lasse ich mal aussen vor, denn das wird noch Jahre dauern, bis da - wenn überhaupt - Einigkeit herrscht.
Dass Rauchen in öffentlichen Gebäuden, Banken, Bahnhöfen etc., in Zügen und Flugzeugen verboten ist, finde ich in Ordnung. Das ist ja bei uns mittlerweile vergleichbar mit den US-Regelungen.
Die momentan angedachte Linie (Rauchen in Nebenräumen erlaubt, in kleinen Einraumlokalen entscheidet der Wirt - also im Prinzip das spanische Modell) halte ich für einen guten Kompromiss.
-
Die Situation hat sich insofern verändert, als wir jetzt (wie ja auch in den USA) in jedem Staat Europas - uns zusätzlich in jedem Land der BRD - eine eigene Regelung haben. Denn was gerne übersehen wird: auch in den USA gibt es liberale und restriktive Regelungen - je nach Bundesstaat.
Wundert mich auch, dass hier immer so getan wird, als gäbe es eine einheitliche Regel in den USA. Dabei gibt es alles von stregem Rauchverbot bis hin zu alles ist erlaubt.
Die momentan angedachte Linie (Rauchen in Nebenräumen erlaubt, in kleinen Einraumlokalen entscheidet der Wirt - also im Prinzip das spanische Modell) halte ich für einen guten Kompromiss.
Ehrlich gesagt hätte ich (obwohl ich mich damit als Raucher selber nach draußen verbanne) für eine einfache und konsequente Regel gestimmt: Rauchen in Gaststätten verboten. Keine Ausnahmen, dann wird auch niemand benachteiligt.
Evtl als einzigen Sonderfall echte Cigarclubs nach amerikanschem Vorbild (in Kalifornien ist glaube ich Bedingung, dass ein (festgelegeter) großer Teil des Umsatzes mit Rauchwaren gemacht wird, die dann auch dort "verzehrt" werden dürfen). Damit gäbe es auch noch Räumlichkeiten für die gute Zigarre nach einem guten Essen, denn die kann man schlecht auf dem Bürgersteig rauchen.
SObald man Ausnahmen bei normalen Gaststääten schafft, gibt es auch Probleme. Warum 75 qm? Warum nichts zu essen?
etc., etc.
-
Die Situation hat sich insofern verändert, als wir jetzt (wie ja auch in den USA) in jedem Staat Europas - uns zusätzlich in jedem Land der BRD - eine eigene Regelung haben. Denn was gerne übersehen wird: auch in den USA gibt es liberale und restriktive Regelungen - je nach Bundesstaat.
Wundert mich auch, dass hier immer so getan wird, als gäbe es eine einheitliche Regel in den USA. Dabei gibt es alles von stregem Rauchverbot bis hin zu alles ist erlaubt.
Die momentan angedachte Linie (Rauchen in Nebenräumen erlaubt, in kleinen Einraumlokalen entscheidet der Wirt - also im Prinzip das spanische Modell) halte ich für einen guten Kompromiss.
Ehrlich gesagt hätte ich (obwohl ich mich damit als Raucher selber nach draußen verbanne) für eine einfache und konsequente Regel gestimmt: Rauchen in Gaststätten verboten. Keine Ausnahmen, dann wird auch niemand benachteiligt.
Evtl als einzigen Sonderfall echte Cigarclubs nach amerikanschem Vorbild (in Kalifornien ist glaube ich Bedingung, dass ein (festgelegeter) großer Teil des Umsatzes mit Rauchwaren gemacht wird, die dann auch dort "verzehrt" werden dürfen). Damit gäbe es auch noch Räumlichkeiten für die gute Zigarre nach einem guten Essen, denn die kann man schlecht auf dem Bürgersteig rauchen.
SObald man Ausnahmen bei normalen Gaststääten schafft, gibt es auch Probleme. Warum 75 qm? Warum nichts zu essen?
etc., etc.
Dem stimme ich voll und ganz zu.
Leider ist es bei uns in Bayern voll in die Hose gegangen, denn eigentlich sollte das Gesetz ja so gestaltet sein. Leider haben die Raucherclubs dann alles ad Absurdum geführt.
Nach fast 40 Jahren habe ich von meiner Stammkneipe meinen Stammbierkrug mitgenommen und gehe nicht mehr hin. Denn ausgerechnet am Freitag, dem Tag an dem ich immer meinen Dämmerschoppen gemacht habe, ist jetzt Geschlossene Gesellschaft für den Raucherclub.
Zu Anfang habe ich mal ausprobiert doch hinzugehen. Aber es herrscht an diesem Tag Kampfrauchen und das ist nicht auszuhalten. Außerdem sehe ich nicht ein, dass ich, wenn ich ins Wirtshaus gehen will Mitglied in einem Raucherclub sein muss.
Das ganze ist schade, aber leider ist es halt so.
Gruß Claus
-
Dass in Restaurants nicht geraucht werden darf und sollte, finde ich, obwohl ich selbst auch rauche, in Ordnung.
Aber warum sollte ein Wirt nicht selbst entscheiden dürfen, ob in seiner reinen Bierkneipe geraucht werden darf. Dann gäbe es Kneipen für Raucher und auch solche für Nichtraucher und ich bin davon überzeugt, dass beide gut besucht sein würden.
Die Situation in den USA ist für mich persönlich nicht so schlimm.
Ich wundere mich nur immer wieder, wie alle Welt meint, dass es in den USA so schlimm sein soll, was das Rauchen angeht, aber z.B. in Las Vegas wird in jedem Casino munter geraucht.
LG
Ilka