usa-reise.de Forum
Unterhaltung & aktuelle Hinweise => Chat, Grüße und Unterhaltung => Rätselecke => Thema gestartet von: partybombe am 10.12.2023, 19:21 Uhr
-
Nach dem vielen Grün, nun (endlich) wieder Steine: Eine der kleinsten Straßen der Welt - ist das einfach oder schwer? :doh:
(https://galerie.usa-reise.de/albums/userpics/16241/normal_R_tsel27~0.JPG)
Wer sie bereits gesehen hat, weiß Bescheid, alle anderen müssen raten. Die/der eine meldet PN, andere rät hier im Forum. :hilfe:
Ich wünsche mir eine gute Beteiligung :dankeschoen:
-
Europa?
-
Europa?
Ja, wir sind in Europa👍
-
Spanien?
-
deutschsprachig?
-
deutschsprachig?
Deutschsprachig ist korrekt
-
Spanien?
Auch wenn Mallorca und an vielen anderen Stellen deutsch gesprochen wird, liegt die kleine Strasse nicht in Spanien
-
Südlicher als Frankfurt/Main?
-
Südlicher als Frankfurt/Main?
Südlicher als Frankfurt ist richtig 👍
-
Bayern?
-
Bayern ist leider falsch
-
Baden-Württemberg?
-
Zum deutschsprachigen Raum gehört zwar auch Baden-Württemberg, aber dort ist das Foto nicht entstanden👎
-
Und somit scheidet die Spreuerhofstrasse in Reutlingen aus, die als "engste Strasse der Welt" gehandelt wird.
Sind wir gar nicht in Deutschland, sondern in Österreich?
-
.. oder gar in der Schweiz?
-
Und somit scheidet die Spreuerhofstrasse in Reutlingen aus, die als "engste Strasse der Welt" gehandelt wird.
Sind wir gar nicht in Deutschland, sondern in Österreich?
Wir sind leider nicht in Österreich 👎
-
.. oder gar in der Schweiz?
Ich habe im Zusammenhang mit dem aktuellen Reisebericht von Culifrog bereits gewitzelt, dass ich mich in der Schweiz immer wieder mal frage, ob das dort wirklich Deutsch ist, was dort gesprochen wird. Aber dies geht mir bei vielen Dialekten im deutschsprachigen Raum so. :lachroll:
Aber ich zähle die Schweiz trotzdem zum deutschsprachigen Raum :prost:
Zählt beim Ratespiel eigentlich die gesamte Schweiz zum deutschsprachigen Raum? :zuck:
Egal - Das Foto wurde nicht in der Schweiz gemacht.👎
-
.. oder gar in der Schweiz?
Ich habe im Zusammenhang mit dem aktuellen Reisebericht von Culifrog bereits gewitzelt, dass ich mich in der Schweiz immer wieder mal frage, ob das dort wirklich Deutsch ist, was dort gesprochen wird. Aber dies geht mir bei vielen Dialekten im deutschsprachigen Raum so. :lachroll:
Aber ich zähle die Schweiz trotzdem zum deutschsprachigen Raum :prost:
Zählt beim Ratespiel eigentlich die gesamte Schweiz zum deutschsprachigen Raum? :zuck:
Egal - Das Foto wurde nicht in der Schweiz gemacht.👎
Nein, nur die Deutschschweiz zählt zum deutschsprachigen Raum. Wärst Du in der Romandie gewesen, wäre das französischsprachiger Raum oder das Tessin italienischsprachig. In Teilen des Bündnerlandes im rätromanischen Teil. Wenn allerdings gefragt würde, ob es in einem Land ist, in dem deutsch gesprochen wird, dann hättest Du es bejahen müssen. Allerdings bist Du ja gar nicht in der Schweiz, sondern in Deutschland, oder?
In Rheinland-Pfalz?
-
Das Foto ist nicht in Rheinland-Pfalz entstanden
-
.. oder gar in der Schweiz?
Ich habe im Zusammenhang mit dem aktuellen Reisebericht von Culifrog bereits gewitzelt, dass ich mich in der Schweiz immer wieder mal frage, ob das dort wirklich Deutsch ist, was dort gesprochen wird. Aber dies geht mir bei vielen Dialekten im deutschsprachigen Raum so. :lachroll:
Aber ich zähle die Schweiz trotzdem zum deutschsprachigen Raum :prost:
Zählt beim Ratespiel eigentlich die gesamte Schweiz zum deutschsprachigen Raum? :zuck:
Egal - Das Foto wurde nicht in der Schweiz gemacht.👎
Nein, nur die Deutschschweiz zählt zum deutschsprachigen Raum. Wärst Du in der Romandie gewesen, wäre das französischsprachiger Raum oder das Tessin italienischsprachig. In Teilen des Bündnerlandes im rätromanischen Teil. Wenn allerdings gefragt würde, ob es in einem Land ist, in dem deutsch gesprochen wird, dann hättest Du es bejahen müssen.
Das habe ich eigentlich auch so gesehen. Trotzdem ist es für das Rätsel im jeweiligen Einzelfall schwierig(er), wenn in einem Gebiet offiziell zwei oder gar mehrere Sprachen gesprochen werden.
In der Schweiz sind doch z.B. Deutsch, Französisch und Italienisch Amtssprachen. Gilt dies denn nicht für die gesamte Schweiz? Deutsch ist doch die vorherrschende Sprache in der Bundesverwaltung? Wenn ich im Tessin wohne, habe ich dann kein Anrecht auf z.B. auch Deutsch angeschrieben zu werden?
Ähnliche Fragen hätte ich für z.B. Luxemburg, Teile des Elsass, Belgien, das Baskenland, um nur ein paar zu nennen, die mir gerade zufällig so einfallen. Wenn ich hier beim Antworten noch räumlich differenzieren muss, wird die Antwort vielleicht mal schwierig, da ich nicht genau wüsste, wo die Sprachgrenze genau verläuft.
-
Saarland wäre auch noch eine Möglichkeit?
-
Südtirol wäre auch noch eine Möglichkeit :wink:
Deshalb -und weil es noch nicht explizit bestätigt wurde- die Frage: Wurde das Bild in Deutschland aufgenommen?
-
Saarland wäre auch noch eine Möglichkeit?
Saarland ist leider nicht richtig, auch wenn da auch ein wenig Deutsch gesprochen wird 😉
-
Südtirol wäre auch noch eine Möglichkeit :wink:
Deshalb -und weil es noch nicht explizit bestätigt wurde- die Frage: Wurde das Bild in Deutschland aufgenommen?
Deutschland ist richtig, damit ist Südtirol nicht richtig, obwohl man da auch sehr schön ⛷️ kann.
-
Jetzt kommt die Korrektur meiner Frage:
Südlich von FfM in D, aber nicht BaWü, BY, Rh-Pf, Saar => da fällt mir nur noch Südhessen ein
-
Jetzt kommt die Korrektur meiner Frage:
Südlich von FfM in D, aber nicht BaWü, BY, Rh-Pf, Saar => da fällt mir nur noch Südhessen ein
Ja, wir sind im schönen Hessenland 👍
-
Mir fällt gerade noch ein, dass manch ein Nürnberger sich nicht in Bayern sieht, sondern in Franken. :lolsign:
Aber dies wäre neben der bereits angezeigten Fragestellung zur Sprache in einem Gebiet noch ein weiteres Kriterium, welches wir nicht aus der Flasche lassen sollten, denn sonst wird es kompliziert. Ich hoffe alles ist klar und wir verstehen nicht :bahnhof:
Aber im aktuellen Fall ist die Sache ja klar, denn wir sind im Bundesland Hessen und meines Wissens gibt es dort nicht so feinsinnige Abgrenzungen. :abklatsch:
-
Südlich Frankfurt in Hessen……….. :hilfe: wo sind wir denn nun?
-
Auch südlich von Darmstadt??
-
Auch südlich von Darmstadt??
Nein, wir sind nicht südlich von Darmstadt
-
Im Kreis Groß-Gerau?
-
Im Kreis Groß-Gerau?
Leider nein
-
Auch südlich von Darmstadt??
Nein, wir sind nicht südlich von Darmstadt
Sind wir in Darmstadt?
-
am Rhein (+/- 5 km)?
-
Auch südlich von Darmstadt??
Nein, wir sind nicht südlich von Darmstadt
Sind wir in Darmstadt?
Wir sind nicht in Darmstadt
-
am Rhein (+/- 5 km)?
Ja, wir sind maximal 5 km vom Rhein entfernt 👍
-
☝️Ich denke, jetzt gibt es nicht mehr viele Möglichkeiten 😫
-
Westlich der B45?
-
Westlich der B45?
Muss es ja eigentlich sein, wenn es südlich von Frankfurt, nördlich von Darmstadt und <5km vom Rhein entfernt ist.
Da es auch nicht im Kreis Gross-Gerau liegt, kann es fast nur in der Nähe von Wiesbaden sein. Sind wir dort?
-
Westlich der B45?
Ja, wir sind westlich der B45👍
-
Westlich der B45?
Muss es ja eigentlich sein, wenn es südlich von Frankfurt, nördlich von Darmstadt und <5km vom Rhein entfernt ist.
Da es auch nicht im Kreis Gross-Gerau liegt, kann es fast nur in der Nähe von Wiesbaden sein. Sind wir dort?
Da wir maximal 5 km vom Rhein entfernt sind, liegt die B45 wohl zu weit entfernt vom Rhein. Aus diesem Blickwinkel gesehen sind wir in der Nähe von Wiesbaden, jedenfalls ist auch die Bergstraße - welche auch noch möglich gewesen wäre - ebenfalls weiter entfernt. Ich will damit ausdrücken, dass die Bergstraße ausgeschlossen wird.
-
Die Bergstraße scheidet doch schon deshalb aus, weil südlich von Darmstadt.
Es bleiben eigentlich nur der Rheingau-Taunus-Kreis, der Main-Taunus-Kreis und der Kreis Wiesbaden.
Daher meine Frage nach Wiesbaden, die Du aber noch nicht eindeutig beantwortet hast.
Daher nochmal ohne Umschweife: Sind wir im Kreis Wiesbaden?
-
Die Bergstraße scheidet doch schon deshalb aus, weil südlich von Darmstadt.
Es bleiben eigentlich nur der Rheingau-Taunus-Kreis, der Main-Taunus-Kreis und der Kreis Wiesbaden.
Daher meine Frage nach Wiesbaden, die Du aber noch nicht eindeutig beantwortet hast.
Daher nochmal ohne Umschweife: Sind wir im Kreis Wiesbaden?
Entschuldige für meine Unklarheit☹️ Das mit der Bergstraße und Darmstadt hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. :bang:
Ich hatte deine Frage, ob wir in der Nähe von Wiesbaden sind, soweit bestätigt.
Wir sind allerdings nicht im Kreis Wiesbaden, also nicht in der Landeshauptstadt Wiesbaden👎
Als kleine Entschuldigung bestätige ich dir persönlich gerne, dass das Foto in einem der beiden genannten Kreise gemacht wurde. :fluester:
-
In Rüdesheim?
-
In Rüdesheim?
Hast du heimlich meinem Flüstern zugehört ? 😉
Ja, wir sind in Rüdesheim am Rhein. Die (Klein-)Stadt gehört zum Rheingau-Taunus-Kreis und ist doch eigentlich weltbekannt - zumindest gibt es dort Chinesen, Amerikaner, Japaner und viele andere Nationen mehr. Doch die Sachsen und Schweizer klappern lieber alle Bundesländer in Süddeutschland ab :lolsign:, weil sie vermutlich und leider noch nie in Rüdesheim waren.
Und dann zieht sich das eigentlich doch so einfache Rätsel in die Länge :shit:
-
In Rüdesheim?
Hast du heimlich meinem Flüstern zugehört ? 😉
Ja, wir sind in Rüdesheim am Rhein. Die (Klein-)Stadt gehört zum Rheingau-Taunus-Kreis und ist doch eigentlich weltbekannt - zumindest gibt es dort Chinesen, Amerikaner, Japaner und viele andere Nationen mehr. Doch die Sachsen und Schweizer klappern lieber alle Bundesländer in Süddeutschland ab :lolsign:, weil sie vermutlich und leider noch nie in Rüdesheim waren.
Und dann zieht sich das eigentlich doch so einfache Rätsel in die Länge :shit:
Achso, noch etwas zur Klarstellung:
Bevor jetzt jede(r) denkt das Rätsel sei gelöst: Wir suchen noch den Namen der kleinen Strasse/des Weges und Standort der Fotografin😉
-
An Rüdesheim hatte ich schon gedacht aber Irgendwie hab ich dann Rüdesheim mit Rüsselsheim verwechselt (sorry an alle Rüdesheimer :D) und deshalb nach Groß-Gerau gefragt. Rüdesheim oder wahrscheinlich nur die Drosselgasse ist wohl wie auch Neuschwanstein oder Rothenburg Bestandteil von Touren der Art "Germany-in-five-days", reizt mich irgendwie nicht, bin aber zumindest schon mal mit dem Zug durchgefahren :)
Sind wir westlich der Drosselgasse?
-
Ich tippe mal auf den Eispfad, eine Abzweigung von der Drosselgasse. https://maps.app.goo.gl/4nzex5KPYj6DDgL88
-
Ich tippe mal auf den Eispfad, eine Abzweigung von der Drosselgasse. https://maps.app.goo.gl/4nzex5KPYj6DDgL88
Ganz kurz, damit alle gut schlafen können: Der Eispfad in Rüdesheim ist korrekt 👍 :applaus:👍
Ich melde mich morgen noch einmal :prost:
-
🙅
-
An Rüdesheim hatte ich schon gedacht aber Irgendwie hab ich dann Rüdesheim mit Rüsselsheim verwechselt (sorry an alle Rüdesheimer :D) und deshalb nach Groß-Gerau gefragt. Rüdesheim oder wahrscheinlich nur die Drosselgasse ist wohl wie auch Neuschwanstein oder Rothenburg Bestandteil von Touren der Art "Germany-in-five-days", reizt mich irgendwie nicht, bin aber zumindest schon mal mit dem Zug durchgefahren :)
Sind wir westlich der Drosselgasse?
👎Da der Eispfad östlich der Drosselgasse liegt
-
Das Ziel Eispfad befindet sich in Rüdesheim am Rhein, einer kleinen Stadt mit knapp 7000 Einwohner. Die Fotografin steht in der Drosselgasse und blickt in den Eispfad, welcher die Drosselgasse mit der Amselstrasse verbindet. Der Eispfad ist letzter noch erhaltene Teil einer seit dem Mittelalter benutzten Ost-West-Verbindung durch die Rüdesheimer Altstadt. Die schmale Gasse wurde bei Eisgang oder Hochwasser des Rheins von Fußgängern zur Querung der Altstadt benutzt.
Die weltberühmte Drosselgasse ist eine 2 m breite und etwa 144 m lange, kopfsteingepflasterte Straße in Rüdesheim am Rhein, die jährlich von etwa 3 Millionen Menschen aus aller Welt besucht wird. Zum Vergleich: Das Schloss Neuschwanstein wird jährlich von etwa 1,5 Millionen Touristen besucht, Rothenburg ob der Tauber hat 1,9 Millionen Tagesbesucher pro Jahr.
Fast jede(r) 😉kommt also am Eispfad vorbei, daher bin ich überrascht, dass es keine PN gab, denn er ist sehr markant.
Das romantische Rheintal, das Niederwald-Denkmal, Weinfeste und der dazugehörige Weingenuss sind Anziehungspunkte für die 3 Millionen Touristen mit 380.000 Übernachtungen im kleinen Rüdesheim. Nicht verschweigen will ich, dass Viele in deutscher Gemütlichkeit und rheinischem Frohsinn das Weinsaufen und laute Absingen von sogenannten Weinliedern verstehen und manche ausländische Touristen Lederhosen und Bier vermissen.
Das Foto in Google Maps wurde übrigens von der Amselstrasse in Richtung Drosselgasse aufgenommen.
-
Die weltberühmte Drosselgasse ist eine 2 m breite und etwa 144 m lange, kopfsteingepflasterte Straße in Rüdesheim am Rhein, die jährlich von etwa 3 Millionen Menschen aus aller Welt besucht wird. Zum Vergleich: Das Schloss Neuschwanstein wird jährlich von etwa 1,5 Millionen Touristen besucht, Rothenburg ob der Tauber hat 1,9 Millionen Tagesbesucher pro Jahr.
3 Millionen Touristen pro Jahr nur in der Drosselgasse, das erscheint mir doch sehr hoch, gibt es dazu irgendwie seriöse Statistiken?
-
Die weltberühmte Drosselgasse ist eine 2 m breite und etwa 144 m lange, kopfsteingepflasterte Straße in Rüdesheim am Rhein, die jährlich von etwa 3 Millionen Menschen aus aller Welt besucht wird. Zum Vergleich: Das Schloss Neuschwanstein wird jährlich von etwa 1,5 Millionen Touristen besucht, Rothenburg ob der Tauber hat 1,9 Millionen Tagesbesucher pro Jahr.
3 Millionen Touristen pro Jahr nur in der Drosselgasse, das erscheint mir doch sehr hoch, gibt es dazu irgendwie seriöse Statistiken?
Ich habe mir dies nicht aus den Fingern gezogen…..😉
:guckstdu: https://de.wikipedia.org/wiki/Drosselgasse
-
Laut Spiegel war 2003 die Drosselgasse die Nummer 2 in Deutschland nach dem Kölner Dom
https://www.spiegel.de/reise/aktuell/ranking-der-sehenswuerdigkeiten-dom-schlaegt-drosselgasse-a-248771.html?sara_ref=re-so-app-sh
Aber auch hier findet sich auf die Schnelle eine ähnliche Zahl:
https://www.dein-rhein-main.de/staedte/landkreise/rheingau-taunus-kreis/sehenswuerdigkeiten/drosselgasse.html
-
Laut Spiegel war 2003 die Drosselgasse die Nummer 2 in Deutschland nach dem Kölner Dom
https://www.spiegel.de/reise/aktuell/ranking-der-sehenswuerdigkeiten-dom-schlaegt-drosselgasse-a-248771.html?sara_ref=re-so-app-sh
Aber auch hier findet sich auf die Schnelle eine ähnliche Zahl:
https://www.dein-rhein-main.de/staedte/landkreise/rheingau-taunus-kreis/sehenswuerdigkeiten/drosselgasse.html
Danke für die Info, trotzdem nur schwer vorstellbar dass pro Tag mehr als 8000 Besucher dort durchlaufen, wie zählt man sowas eigentlich?
Ich muss mir wahrscheinlich selbst mal ein Bild davon machen.
-
Laut Spiegel war 2003 die Drosselgasse die Nummer 2 in Deutschland nach dem Kölner Dom
https://www.spiegel.de/reise/aktuell/ranking-der-sehenswuerdigkeiten-dom-schlaegt-drosselgasse-a-248771.html?sara_ref=re-so-app-sh
Aber auch hier findet sich auf die Schnelle eine ähnliche Zahl:
https://www.dein-rhein-main.de/staedte/landkreise/rheingau-taunus-kreis/sehenswuerdigkeiten/drosselgasse.html
Danke für die Info, trotzdem nur schwer vorstellbar dass pro Tag mehr als 8000 Besucher dort durchlaufen, wie zählt man sowas eigentlich?
Ich muss mir wahrscheinlich selbst mal ein Bild davon machen.
Es sind sogar deutlich mehr, da Hauptsaison natürlich die warmen Monate sind, wo noch einmal viel mehr Menschen durch die enge Gasse strömen und dabei singen, trinken und auch den Eispfad sehen. :lachroll: