usa-reise.de Forum
Länder und Reiseziele abseits von USA und Kanada => Bunte Reisewelt => Reiseberichte abseits von USA und Kanada => Thema gestartet von: andi7435 am 10.03.2013, 09:24 Uhr
-
Vorwort
Ich möchte an dieser Stelle einen Reisebericht über meine Reise nach Neuseeland im Februar 2013 schreiben. Da ich aus mehreren Foren sehr gute Tips, Hinweise und Ratschläge bekommen habe, stelle ich diesen RB auch in all diesen Foren ein.
Es könnten teilweise etwas viele Fotos werden, da es für mich auch die Aufarbeitung des Urlaubes ist und ich mir diesen Bericht irgendwo als Worddatei ablegen will, mangels einer eigenen Webseite.
Ich bin nicht der Superfotograf. Also geht nicht so streng mit meinen Bildern um. Ich knipse wirklich bloß.
Ich werde versuchen, immer mal praktische Tips mit einfließen zu lassen. Vielleicht hilft es ja den einen oder anderen.
So nun geht es aber los.
Andreas
-
Jippieh! Da bin ich dabei. Mach dir keine Sorgen um die Fotos - der Eindruck zählt und ich bin sicher, dass sie besser sind, als du jetzt glauben machen willst... :wink: :D
LG Anti
-
Neuseeland ... da bin ich doch auch dabei :groove:
-
Und bevor ich mich in meinen Sitz zurücksinken lasse, trage ich deinen Reisebericht hier ein:
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=36313.0
-
Planung – Teil 1
Irgendwann im Jahre 2011 hatten sich wieder relativ Meilen auf meinen M&M-Konto angesammelt. Man hätte damit wieder in der Firstclass in die USA fliegen können oder in Businessclass noch ein Stück weiter weg. Ich habe mich dann für den Businessclassflug entschieden.
Damit standen für mich 3 Ziele zur Auswahl: Südamerika, Australien oder Neuseeland. Südamerika ist ja immer noch ein Traum von mir. Das fiel aber mangels Sprachkenntnisse (spanisch bzw. portugiesisch) und Sprachbegabung weg.
Standen also noch Australien und Neuseeland zur Wahl. Nach dem ich mich in einen Forum http://www.ingrids-reisewelt.de/reiseforum.php beraten lassen habe, stand es immer noch unentschieden. Nach der Rückkehr einer Reise aus der USA 2011 fiel dann die Entscheidung aber ziemlich schnell. Ich wollte nicht ganz so lange Strecken fahren und habe mich deshalb für Neuseeland entschieden. Der Dollarkurs war zu diesem Zeitpunkt auch noch o.K. Man bekam damals ca. 2 NZD für einen Euro.
Ende des Jahres ärgerte mich dann noch M&M. Man erhöhte die benötigten Meilen für einen Flug nach NZ von 165.000 auf 180.000 Meilen. Ein Zeitungsabo später hatte ich aber auch diese Hürde genommen.
Als nächstes Stand die Flugbuchung an. Ich hatte aber keine Lust immer nach freien Flügen zu suchen und beauftragte damit ein spezialisiertes Reisebüro http://www.skytravelagent.de.
Diese hatten im April 2012 auch eine gute Verbindung für mich gefunden und entsprechend gebucht.
Es wurde folgende Strecke für mich gebucht. DRS-FRA (LH) – FRA-BKK-AKL (Thai) – AKL-PVG (Shanghai, Air New Zealand) – FRA-DRS (LH). Dafür waren 597,85€ an Steuern und Gebühren fällig und für das Reisebüro noch eine Servicegebühr.
Leider sollte sich an den Flugzeiten und den Flugzeugen noch etwas zu meinen Ungunsten ändern.
Dann legte ich erstmal die grobe Route fest. Ich wollte die Nord- und Südinsel besuchen und nur einmal die Fähre nutzen. Da die Südinsel näher zum Südpol ist, wollte ich dort anfangen. Also stand im Frühjahr die Route wie folgt fest. Anreise – Besichtigung Auckland – Flug nach Christchurch -Südinsel – Fähre – Nordinsel – Rückflug.
Die genaue Routenplanung habe ich dann auf den Herbst 2012 verlegt.
Ein Arbeitskollege von mir war im Februar 2012 auf der Nordinsel unterwegs und brachte mir von dort auch noch diverses Infomaterial mit.
Dann fing Katja auch noch ihren Reisebericht Anfang August zu schreiben an. Ich musste an dieser Stelle erstmal abwarten, bis er fertig war. Er lieferte mir viele Anregungen und ist für einen Ersttäter sehr hilfreich. Er lag dann in ausgedruckter Form auch immer auf meinen Beifahrersitz. Hier http://www.reisekatja.de/NewZealand-2012/nz-2012_route.htm ist er nachzulesen.
Anfang September buchte ich dann noch den Flug Auckland - Christchurch. Man kann entweder bei Air New Zealand (NZ) oder bei Jetstar buchen. Preismäßig sind beide gleich. Optisch ist Jetstar billiger, aber durch zubuchen des Gepäckes kommt man auf den gleichen Preis. Leider waren die frühen Flüge bei NZ in der günstigsten Buchungsklasse schon ausgebucht, deshalb habe ich Jetstar genommen. Jetstar ist die Billigtochter von Qantas. Im November gab es dann noch mal eine Flugzeitenänderungen zu meinen Gunsten (früherer Abflug).
Nachdem Katja fast mit Ihren Reisebericht fertig war, konnte ich an meiner Planung gehen. Ich hatte meine Route relativ schnell zusammengestellt und diese in 2 Foren zur Diskussion gestellt. Es sind auch entsprechende Hinweise gekommen und manche Fragen konnte ich noch per persönlicher Nachricht klären. Also an allen, die mir da geholfen vielen Dank.
Nächstes Problem war die Mietwagenbuchung. Bei manchen Vermietern kann man den Mietwagen mit auf die Fähre nehmen, bei anderen muss man diesen in Picton abgeben und in Wellington wieder neu übernehmen. Diese Regelung muss man bei den bekannten deutschen Mietwagenbrokern immer erst anfragen. So kam es auch, dass mir ein sehr gutes Angebot von sunnycars durch die Lappen ging. Der Preis hatte sich von Sonntag auf Montag um knapp 400€ erhöht. Dann kam aber der Hinweis von Jürgen (lor-mon) das der Vermieter apex http://www.apexrentals.co.nz/ ein Angebot mit inkludierter Fährüberfahrt im Angebot hat. Das habe ich dann auch gebucht. Wobei man bei Apex noch das Angebot hat, ein älteres Fahrzeug (Bj. 2004-2008) zu mieten. Die Miete ist dann auch entsprechend günstiger. Ich habe bei der Anmietung einen Nissan Bluebird mit ca. 112.000 km bekommen. Dieser hat mich dann auch zuverlässig die ganze Zeit begleitet.
(https://lh5.googleusercontent.com/-6W96v5Zw1Bg/UTy58ZeTMOI/AAAAAAAAACo/glp4wRCChpw/s800/comp_IMGP6924.jpg)
-
Vielleicht sollte ich nicht nur Katjas Reisebericht bookmarken sondern deinen auch. Schon jetzt voll mit Infos - super! :D
-
Planung – Teil 2
Als nächstes musste die Planung der Route gemacht werden, da ich im Vorfeld auch alle Übernachtungen buchen wollte. Das war für einige Orte auch notwendig. Denn bei bestimmten Orten sah man auch mal das Schild „No Vacancy“. Da spielte aber sicherlich auch eine Rolle mit, dass Chinesisches Neujahr war.
Am Ende kam folgende Route für die Südinsel raus:
Route Südinsel (http://goo.gl/maps/pBLnD)
Das entsprach 3480 gefahrenen Kilometern.
Und auf der Nordinsel sah das dann so aus.
Route Nordinsel (http://goo.gl/maps/1kRg0)
Auf der Nordinsel waren es dann nur 1527 Kilometer.
Die wichtigsten Besichtigungen, Wanderungen und Empfehlungen wurden noch in einen Reiseplan erfasst.
Jetzt wurden noch alle Übernachtungen gebucht. Es wurde eine Mischung aus Motels, B&B und einen Hotel in Auckland. Bei der Buchung habe ich mich auf die Empfehlungen meiner Arbeitskollegin, Katja’s Reisebericht sowie den Bewertungen von Tripadvisor verlassen. Es war am Ende eine sehr gute Mischung und ich hatte auch keine schlechte Unterkunft.
Dann wurde noch mein Navi mit einer kostenlosen Karte für Neuseeland versorgt. Da ich ein Garmin-Navi habe, bekommt man die Karten für viele Länder kostenfrei durch das Opensourceprojekt. Hier der Link für die NZ-Karte http://nzopengps.org/. Des weiteren wurden noch die POI’s auf das Navi übertragen.
Das hat sich wieder sehr bewährt. Kein Suchen in den Städten mehr nach den Motels usw.
Damit waren dann auch alle Vorplanungen abgeschlossen und der Urlaub konnte beginnen.
-
Hi Andi, die Routen-Links funktionieren bei mir nicht :hilfe:
-
Hi Andi, die Routen-Links funktionieren bei mir nicht :hilfe:
Bin zwar nicht Andi, aber ich habe die Links korrigiert, somit sind die Routen sichtbar :D
LG, Angie
-
Hi Andi, die Routen-Links funktionieren bei mir nicht :hilfe:
Bin zwar nicht Andi, aber ich habe die Links korrigiert, somit sind die Routen sichtbar :D
LG, Angie
Danke Angie !
Andreas
-
Tag 1 – 6. Februar 2013
Heute sollte nun die Reise beginnen. Wie üblich in diesem Winter hatte es in der Nacht wieder mal geschneit. Einen Blick in den Videotext zeigte mir, das in Frankfurt schon etliche Frühmaschinen gestrichen wurden. Ich war aber guter Hoffnung, das mein Zubringerflug mich pünktlich nach Frankfurt bringen würde. Um 8.30 Uhr wurde ich pünktlich von meinen privaten Taxidienst abgeholt. Eine Stunde später erreichten wir auch den Flughafen Dresden. Am Umbuchungsschalter der Lufthansa war eine lange Schlange. Der Grund war, dass die 8.30 Uhr nach Frankfurt gestrichen wurde. Dafür ging aber meine Maschine. Durch den Ausfall der 8.30Uhr-Maschine wurden viele Fluggäste auf die nächste Maschine umgebucht. Diese war dann entsprechend voll.
(https://lh4.googleusercontent.com/-l_DLigTdHAo/UT9UtN9csfI/AAAAAAAAADQ/fj8qodniNwA/s800/comp_IMGP6343.jpg)
Checkin-Schalter in Dresden
(https://lh4.googleusercontent.com/-9t9gcI6RkE0/UT9UsnK2aqI/AAAAAAAAADU/TH0Y5Sai26I/s800/comp_IMGP6347.jpg)
Blick auf den schneebedeckten Flughafen Dresden
Meine Maschine der LH Cityline mit der Kennung D-ACPM die mich nach Frankfurt bringen sollte. Die Maschine hörte auf den netten Namen Heidenheim an der Brenz. Mit nur 10 Minuten Verspätung ging es dann nach Frankfurt.
(https://lh6.googleusercontent.com/-hSGE4elytRs/UT9Us75TyWI/AAAAAAAAADY/1Cj4-TJaFlM/s800/comp_IMGP6353.jpg)
Der Flug nach Frankfurt führte mich diesmal direkt über meine Heimatstadt Freiberg. Im Bild ist auch mein Wohnhaus zu erkennen.
(https://lh6.googleusercontent.com/-aLkCkVNUURY/UT9UwMj6TdI/AAAAAAAAADk/iaXf7N0wap8/s800/comp_IMGP6358.jpg)
Nach der Ankunft wurden wir in Frankfurt zur neuen Busankunft im Terminal A gebracht. Diese fand ich gegenüber der alten Ankunft deutlich besser. Diese ist schon beim Aussteigen großzügig angelegt und man muss sich auch nicht mehr auf einer engen Treppe nach oben bewegen. Dann ging es durch den Tunnel des Grauens ins Terminal B. Dort wartete ich in der Lounge dann auf den Abflug der Maschine von Thai Airways nach Bangkok. Der Nachmittagsabflug wird seit dem 16. Dezember mit einem A380 bedient.
Ursprünglich war ich auf die Abendmaschine gebucht. Diese wurde aber für die Abflüge mittwochs gestrichen und so musste ich schon am Nachmittag fliegen. Der Flug verlief recht ereignislos.
DieFlugroute kann man unten sehen.
(https://lh6.googleusercontent.com/-klVFMmjwJ8g/UT9Uwq6YA1I/AAAAAAAAADo/jZy_7jZ-tqY/s800/comp_IMGP6363.jpg)
Obwohl man die Sitze flach stellen konnte, habe ich kaum geschlafen.
Am 7.2. dockten wir dann 6.30 Uhr am neuen Flughafen Suvarnabhumi in Bangkok an.
-
Hallo Andreas,
Neuseeland steht auf meiner Urlaubswunschliste, drum fahre ich auch sehr gerne mit. Bin ja mal gespannt wie oft es geregnet hat...ich bin auch eine die eher Pech hat mit Regen im Urlaub
-
Hallo Andreas,
Neuseeland steht auf meiner Urlaubswunschliste, drum fahre ich auch sehr gerne mit. Bin ja mal gespannt wie oft es geregnet hat...ich bin auch eine die eher Pech hat mit Regen im Urlaub
Auflösung folgt am Ende. Nur soviel sei verraten, das Wetter war ein Traum. Mit den Regen war auch meine große Angst.
Andreas
-
Tag 2 – 7.Februar 2013
Nachdem wir 6:30 Uhr das Flugzeug verlassen konnten, musste ich erstmal einen kilometerlangen Marsch bis zur Passkontrolle absolvieren. Dort war glücklicherweise kein Betrieb und ich kam sofort dran. Einmal freundlich in die Kamera lächeln und dann durfte ich passieren. Hinter der Passkontrolle war gleich noch ein Geldautomat. Also erstmal mit Bargeld für die Taxifahrt und diverse Ausgaben vor Ort versorgt.
Auf zum Gepäckband! Dieses begann sich just in diesem Moment auch zu drehen. Die ersten Koffer kamen und meiner war dank Priority Tag als einer der ersten dabei. Dann raus in die Ankunftshalle und alle Versuche der dort stehenden Taxianbieter widerstanden. Als ich beim offiziellen Taxistand war, glaubte ich meinen Augen nicht zu trauen. Keine Schlange ! Kurz mein Anliegen vorgetragen, Zettel bekommen und auch der Taxifahrer bekam diesen. Dieser wollte nur noch wissen, wie er fahren soll (Mautstrecke oder normale Strecke). Für die Mautstrecke muss der Fahrgast die Gebühren selber bezahlen. Das kostet pro Strecke 70THB = 1,80€. Es gab bei der Fahrt auch keine Diskussion wegen Taximeter. Dieses wurde anstandslos eingeschalten.
7:40 Uhr waren wir dann vor meinem Hotel den Holiday Inn Express at Siam angekommen, welches sich fast direkt gegenüber vom MBK (großes Shoppingcenter) befindet. Die benötigte Zeit von 1 Stunde und 10 Minuten ab verlassen des Flugzeuges bis zur Hotelankunft fand ich Spitze.
Regulär wäre ich ja erst nachmittags angekommen und da wäre das Einchecken kein Problem gewesen. Nun wollte ich aber schon eher auf mein Zimmer. Nachdem nachgeschaut wurde, ob ein Zimmer frei war, wurde mir der Early-Checkin zu einen fairen Preis (31€) angeboten. Da ich das Hotel mit Frühstück – Dank qipu – zu einen Schnäppchenpreis von 34€ gebucht hatte, habe ich das Angebot angenommen. Ich habe dann ein wunderbares Zimmer mit schönen Ausblick auf Bangkok bekommen.
(https://lh3.googleusercontent.com/-HsLgoSnIQ0Y/UUC8Gvh4uAI/AAAAAAAAAEA/s5QpMea3bHs/s800/comp_IMGP6369.jpg)
Dann habe ich erstmal eine kurze Pause gemacht und bis 12 Uhr geschlafen. Zum Aufstehen musste ich mich aber regelrecht zwingen. Na ja, jedenfalls habe ich mich dann ins volle Leben von Bangkok gestürzt. Die Mittagstemperaturen waren inzwischen auf über 30° angestiegen. Das war schon ein ganz schöner Kontrast. Gestern noch Schnee und heute schönstes Sommerwetter.
(https://lh3.googleusercontent.com/-VcpoX4fs7nw/UUC8M2LXKNI/AAAAAAAAAEo/lQ1ozA4b69g/s800/comp_IMGP6412.jpg)
Als erstes Stand ein Besuch des MBK an. Nachdem ich die Etagen durchforstet hatte und ich mir einen Überblick über das dortige Angebot verschafft hatte, ging es weiter.
(https://lh3.googleusercontent.com/-Mfnnz8_xQQM/UUC8HO66j5I/AAAAAAAAAEE/a27w5YDxWMk/s800/comp_IMGP6376.jpg)
Anschließend musste ich aber noch was für meine kulturelle Bildung unternehmen. Königspalast, What Pho mit dem liegenden Buddha usw. hatte ich bereits 2xmal gesehen. Nach einem Tip aus dem Internet wollte ich mir das Jim-Thompsen-Haus anschauen. Dieses befand sich nur ca. 400m von meinem Hotel entfernt.
Auf dem Gelände befinden sich 6 Teakholzhäuser. Diese wurden aus mehreren Orten Thailands nach Bangkok gebracht und an dieser Stelle wieder errichtet. Die Gebäude waren teilweise 200 Jahre alt.
Im Frühjahr 1959 zog den Jim Thompson ein. Er war im 2. Weltkrieg ein Offizier des O.S.S. und ließ sich nach dem Krieg in Bangkok nieder. 1967 verschwand Thompson auf rätselhafter Weise in Malaysia.
Heute kann man diese Häuser besichtigen. Leider kann man in den Häusern nicht fotografieren. Im Vorfeld wird noch gezeigt, wie traditionell Seide hergestellt wird.
(https://lh3.googleusercontent.com/-hlLAslMlhQ4/UUC8HKnmvPI/AAAAAAAAAEI/sG9SXiGjsTE/s800/comp_IMGP6383.jpg)
Die Dame führte einen Tanz auf.
(https://lh3.googleusercontent.com/-zc0bBQjzDwA/UUC8H4OTlpI/AAAAAAAAAEQ/EvxPLPl_hAg/s600/comp_IMGP6387.jpg)
Als ich dann zurück gekommen bin, beschäftigte sie sich aber schon wieder mit der modernen Technik.
(https://lh5.googleusercontent.com/-mC3Q-q9A3tA/UUC8LvR-dII/AAAAAAAAAEY/GGPaWUMAWcs/s800/comp_IMGP6408.jpg)
Anschließend ging es zurück Richtung Hotel und ich gönnte mir noch eine 1-stündige Ölmassage (ca. 10€). Die Massagen sind in Thailand recht günstig und allein deshalb würde ich gerne nochmals dort Urlaub machen.
Langsam bekam ich nun auch Hunger. Auf der Straße habe ich an den Ständen mir etwas Obst (Melone, Papaya) geholt. Anschließend ging es nochmals ins MBK in den Food Court und dort gab es dann noch einen Salat für mich.
Jetzt wollte ich noch einen Nachtmarkt besuchen. Leider habe ich einen entscheidenden Fehler begangen. Ich hätte nochmals auf mein Zimmer gehen sollen und den Google-Maps-Ausdruck anschauen sollen bzw. mitnehmen. Jedenfalls bin ich mit der BTS (Skytrain) bis zur richtigen Haltestelle gefahren. Statt mich links zu halten, bin ich rechts gegangen. Das war genau die falsche Richtung. Den gleichen Fehler hatte ich schon 2007 gemacht, da war ich aber auf der Suche nach meinen Hotel. Irgendwann war ich dann ziemlich kaputt und auch genervt und bin zur BTS zurück und ins Hotel gefahren.
Übernachtung: http://www.ihg.com/holidayinnexpress/hotels/de/de/bangkok/bkkrb/hoteldetail
Gebucht über qipu.de bei Dertour, Kosten 54€-20€ cashback = 34€ + 31€ = 61€
-
Tag 3 – 8.2.2013
Heute sollte ein recht ereignisloser Tag werden. Deshalb habe ich auch kaum Fotos gemacht. Frühstück gab es im Hotel. Wobei das Frühstück mich nicht vom Hocker gerissen hat. Danach habe ich ausgecheckt und meinen Koffer zur Aufbewahrung im Hotel gelassen. Anschließend ging es nochmals ins MBK. Dort gab es auch nicht viel Neues zu entdecken.
Ich gönnte mir aber in den gleichen Massagesalon wie gestern noch eine zweistündige Ölmassage. Die war wieder Klasse.
Hier einige Eindrücke von Bangkok.
(https://lh4.googleusercontent.com/-X6pdNJzP_7A/UUIHkJPNO7I/AAAAAAAAAFE/Wjgij5KqjUk/s800/comp_IMGP6428.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-LBlz4jYBZnE/UUIHkO1FW9I/AAAAAAAAAFA/3fucByo7YqM/s800/comp_IMGP6430.jpg)
Zurück ins Hotel und mein Gepäck geholt. Es kam dann auch gleich ein Taxi, welches mich zum Flughafen gefahren hat. Auch hier hatte ich Glück. Der Taxifahrer hat problemlos das Taximeter eingestellt. Ursprünglich sollte er über den Expressway fahren. Dieser war aber recht verstopft, so das er die normale Straße gefahren ist. Ging dann deutlich schneller. Einchecken für den Flug war auch wieder problemlos. Dann habe ich etwas Lounge-Hopping betrieben.
Als erstes bin ich eine Lounge mit Dusche. Dort eine erfrischende Dusche genommen und mich für den Flug umgezogen.
Fluggäste in der Businessklasse die mit Thai fliegen, bekommen in der Spa-Lounge von Thai eine halbstündige Fuß- oder Kopfmassage kostenlos. Ich habe mich für die Kopfmassage entschieden.
War sehr angenehm. Anschließend wurde nochmals die Lounge gewechselt. Dort gab es dann leckeres Essen und Trinken bis zum Boarding. Das Boarding begann auch pünktlich und auch der Flug startete pünktlich.
Die Sitze fand ich recht bequem und habe auch gut drin geschlafen. Obwohl es sich um die alte Businessclasssitze gehandelt hat. Für Abflüge ab Bangkok kann man sich das Essen aus einer relativ großen Menükarte schon vorab bestellen. Habe ich auch gemacht, was sich als gute Entscheidung herausstellte. Die im Flugzeug angebotenen Gerichte waren nicht so mein Ding. Bei mir gab es aber lecker Ente.
Nach Ausfüllen der Einreisekarte bin ich wunderbar eingeschlafen.
Der Flieger landete nach ca. 12h Flugzeit pünktlich in Auckland. Hier war es dann bereits Mittag. Auf den Weg zur Einreise kommt man auch an einen Geldautomaten vorbei. Ich habe dort erstmal 400 NZD gezogen. Im Endeffekt war das deutlich zuviel Bargeld. Ich hatte 3 Situationen, wo bezahlen nur mit Bargeld möglich war. Alles andere ging mit Kreditkarte. Selbst Kleinstbeträge konnten damit bezahlt werden.
Bei der Einreise war kaum Betrieb. Den Stempel gab es auch hier problemlos. Dann bekam ich mein Gepäck. Von allen Einreisenden wurde dann das Gepäck nochmals gescannt und auch die Schnüffelhunde liefen rum. Neuseeland hat eine Heidenangst sich irgendwelche Seuchen einzuhandeln. Wobei ich denke, die Kontrollen sind mehr oder minder zur Beruhigung.
Dann stand ich aber schon vor dem Airport. Blauer Himmel, ca. 25°. Der Urlaub konnte also beginnen.
-
Juhuu angekommen :D
-
Neuseeland ist schon lange ein Traumland für mich, deshalb reise ich gerne hier mit.
LG
Marthe
-
Hallo Andreas,
es freut mich, dass dir mein Reisebericht hilfreich für die Planung war. Auch hattest du offenbar viel Wetterglück, ähnlich wie wir letztes Jahr, vielleicht sogar noch mehr!
-
Wir haben ein Massagestudio im Ort, dass von Thailänderinnen betrieben wird. Eine schönere Rückenmassage als dort habe ich noch nie bekommen. Daher hätte ich wie du auch noch eine 2. Ölmassage genommen. Aber danach hätte ich mich für eine Fussmassage entschieden...
... ich glaube, ich muss da mal wieder hin :wink:
-
Tag 4 – 9.2.2013
Kurz noch ein Wort zum Umrechnungskurs. Als ich mit der Planung angefangen habe, hat man für 1€ ca. 2 NZD bekommen. Während meiner Reise bewegte sich die Spanne zwischen 1,56 und 1,59 NZD.
Also raus aus dem Terminal und die Airbus Express Haltestelle gesucht. Diese befand sich gleich am Ausgang. Am Fahrscheinschalter das Ticket für Hin- und Rückfahrt geholt. Hat 28$ gekostet und das ergab gegenüber von 2 Einzelfahrten eine Ersparnis von 4$. Es gibt 2 Routen in die Stadt. Das spielte aber für mich keine Rolle, da ich an der vorletzten Haltestelle aussteigen wollte und das ist dann wieder die gleiche Strecke. Fahrplan und Route findet man hier http://www.airbus.co.nz (http://www.airbus.co.nz) .
Das Hotel sollte man sich in der Nähe der Queen Street suchen. Man ist mittendrin in der Stadt und der Flughafen ist durch den Bus sehr gut zu erreichen.
Ursprünglich hatte ich das BW in der Nähe des Skytowers gebucht. Dann gab es aber einen Sale der Accorgruppe mit 40% Rabatt. Und so ist es das Mercure geworden.
(https://lh6.googleusercontent.com/-ut1C7w4jFyI/UURpqFMx9UI/AAAAAAAAAIg/jm8OaEpTO2I/s800/comp_IMGP6706.jpg)
http://www.accorhotels.com/de/hotel-1721-mercure-auckland/index.shtml (http://www.accorhotels.com/de/hotel-1721-mercure-auckland/index.shtml) . Kosten pro Nacht 89,40$ (58,35€) und dazu gab es noch etwas Cashback von qipu, so das die Nacht effektiv 54,96€ gekostet hat. Frühstück ist natürlich nicht mit dabei. Hotel ist auf einen Fall eine Empfehlung. Absolut zentrumsnah gelegen, 100m bis zur Bushaltestelle des Airbusses und ein großes Zimmer dazu. Hier bin ich mir aber nicht sicher, ob es sich um ein normales Zimmer – wie gebucht – oder ein upgrade gehandelt hat. Ich vermute eher es war ein Upgrade auf Grund meines Status im Hotelprogramm der Accorgruppe. Da gab es kurz vor der Buchung die Möglichkeit den Platinumstatus für lau zu bekommen. Das habe ich natürlich mitgenommen.
Hotelzimmer
(https://lh5.googleusercontent.com/-_n4ggnEjJNA/UURpR3utjTI/AAAAAAAAAGE/A1NjiZo8eUg/s800/comp_IMGP6433.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-I4_RNN_9jrE/UURpR1-vVOI/AAAAAAAAAGM/dnfTUAK-Jyw/s800/comp_IMGP6436.jpg)
Nach Bezug des Zimmers und einer kurzen Mittagspause ging es dann zur Stadtbesichtigung.
Als erstes ging es dann in der Nähe gelegenen Shoppingcenter in einen Vodafoneshop. Habe mir dort eine Prepaidkarte für mein Handy für 30$ geholt. Dann gab es von Vodafone nochmals 10$ Guthaben darauf. Und dann hatte ich noch die Wahl einen Datentarif oder 30 Minuten kostenfrei ins Festnetz zu bekommen. Habe mich für die Festnetzoption entschieden. Was aber bei den Tarif ganz wichtig ist, die erste Stunde nach D kostet 2$, danach kostet die Minute soviel. Ich konnte also meine Eltern immer mal sehr günstig anrufen.
Im Laden hatte ich dann vor lauter Aufregung meine Kamera liegenlassen. Die nette Verkäuferin brachte mir diese aber im Laufschritt hinterher.
Dann ging es erstmal ein wenig an das Erkunden von Auckland. Als Ziel hatte ich mir den Skytower gesetzt, um die Aussicht bei blauen Himmel zu geniessen.
Hier einige Eindrücke von Auckland.
Ferrybuilding – Von hier aus gehen die Fähren in die Vororte ab. Nebenan legen dann die Kreuzfahrtschiffe an.
(https://lh3.googleusercontent.com/-Ne5HLmt7oUU/UURpUXjJ69I/AAAAAAAAAGg/xjcF_kMEUhw/s800/comp_IMGP6441.jpg)
Britomart Transport Centre
(https://lh5.googleusercontent.com/-OQu7JDpR3Zk/UURpWWufoMI/AAAAAAAAAGo/opgZgvEn16Q/s800/comp_IMGP6444.jpg)
Blick vom Hafen in Richtung Devenport
(https://lh6.googleusercontent.com/-DfZXlZgmGTY/UURpXK-FZ8I/AAAAAAAAAG4/PBRyd01iv4o/s800/comp_IMGP6458.jpg)
Das Tagesziel
(https://lh5.googleusercontent.com/-1TYzEY_TLus/UURpXMjUzlI/AAAAAAAAAGw/Y4E9EFwgokk/s600/comp_IMGP6463.jpg)
Im Hafen
(https://lh4.googleusercontent.com/-xmjBQbrB1kI/UURpa3m84ZI/AAAAAAAAAHI/ucaTnK9Mj04/s800/comp_IMGP6465.jpg)
Eine bekannte amerikanische Kette war hier auch vertreten.
(https://lh6.googleusercontent.com/-FfPcdtKvpsg/UURpbQNExyI/AAAAAAAAAHQ/BBTmNF2MKa8/s800/comp_IMGP6472.jpg)
Der Skytower
(https://lh3.googleusercontent.com/-QQmHmkLYY0o/UURpZxv_dXI/AAAAAAAAAHA/LAEsGotfgL4/s600/comp_IMGP6476.jpg)
Dann war ich auch schon am Skytower. Glücklicherweise gab es trotz eines Sonnabends und blauen Himmel keine Warteschlangen und es ging ganz schnell auf die Aussichtsplattform in 220m Höhe. Der Eintritt kam 25$. Von der Aussichtsplattform sind es noch 17736km Luftline nach Berlin. Hier sind einige Aussichten auf Auckland und auf die Vororten.
(https://lh6.googleusercontent.com/-_a4UyrFtxLM/UURpd4jaIfI/AAAAAAAAAHc/PeQcQUkZTEA/s800/comp_IMGP6480.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-Jvgwl9_c15c/UURpeoO38bI/AAAAAAAAAHg/flpmevr3Bvk/s800/comp_IMGP6482.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-hoYO8VA2M6M/UURpgP6dQdI/AAAAAAAAAHo/eDhzbftkE_U/s800/comp_IMGP6484.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-kbNG4KmGmrw/UURpjDLJcMI/AAAAAAAAAH4/T2pMxpuZmE0/s800/comp_IMGP6487.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-IhpWjjmvBJk/UURpjEE9ylI/AAAAAAAAAH8/OesPLC_sgWs/s800/comp_IMGP6488.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-klzikfXHFoQ/UURpjryAP6I/AAAAAAAAAIA/Xy2KeTdG8TY/s800/comp_IMGP6491.jpg)
Das Rathaus von Auckland
(https://lh5.googleusercontent.com/-zjsLmmW3V-Y/UURpoMcA09I/AAAAAAAAAIU/AqZv1esZjJA/s800/comp_IMGP6495.jpg)
Man konnte im Freien auch noch einige Aktivitäten unternehmen.
Entweder um die Aussichtsplattform laufen:
(https://lh5.googleusercontent.com/-Z1mYYixJIpE/UURpn5ZhJuI/AAAAAAAAAIQ/C1_uKy4Mn0Q/s800/comp_IMGP6503.jpg)
oder einen Sprung ins Unbekannte wagen:
(https://lh6.googleusercontent.com/-vXw3FDudMgY/UURpobOg12I/AAAAAAAAAIY/Yr3y5TtaISY/s800/comp_IMGP6519.jpg)
Das war mir aber alles nichts.
Nach Verlassen des Turmes stellte sich dann auch so langsam ein Hungergefühl ein. In ganz Neuseeland gibt es viele kleine nette Cafes mit einem guten Angebot. So eines fand ich dann direkt neben den Skytower. Dort gab es dann ein Sandwich+Bier+Kaffee für mich. Der Kaffee war dank eines Coupons gratis.
Langsam wurde es dann auch etwas frischer und es ging zum Hotel zurück. Dort wurde erstmal die gute Ankunft in Neuseeland per Telefon vermeldet. Anschließend wurde der morgige Tag geplant und dann fielen mir auch so langsam die Augen zu.
-
Hallo Andreas,
es freut mich, dass dir mein Reisebericht hilfreich für die Planung war. Auch hattest du offenbar viel Wetterglück, ähnlich wie wir letztes Jahr, vielleicht sogar noch mehr!
Ja Katja, Wetterglück hatte ich und auch noch mehr wie ihr letztes Jahr. Obwohl, bei Euch war das ja auch schon sehr gut. Das war ja meine große Angst, das es irgendwo regnet.
Andreas
-
Dass man vom Skytower hinunter springen kann, wusste ich schon. Aber der Rundgang ist interessant. Ob ich mich den wohl getraut hätte??? Das müsste ich wohl Vorort entscheiden. Ist ja doch schon etwas höher... :lol:
-
Tag 4 – 10.2.2013
Heute hatte ich noch mit den Jetlag zu kämpfen. Pünktlich 4 Uhr war die Nacht zu Ende. Dank meines Kindle konnte ich mir aber die Zeit bis zum Aufstehen gut vertreiben. Gegen 8 Uhr ging es dann zu einem Cafe in der Nähe des Hotels zum Frühstück. Es gab Kaffee, einen Warp und als Gratiszugabe WLAN und Wasser. In Neuseeland ist es analog wie in den USA, dass man kostenlos Wasser zum Essen ordern kann. Manchmal muss man es bestellen, manchmal bringt es die Bedienung automatisch mit bzw. man bekommt es auf die Theke gestellt. Meist eine große, gekühlte Flasche. Frühstück kostete 20$. Die Gaststättenpreise in Neuseeland sind doch etwas teurer als in Deutschland. Auch wenn man im Supermarkt einkaufen geht, sind die Lebensmittelpreise höher wie zu Hause. Das war zumindest mein Eindruck.
Nach der Empfehlung von Katja und meines Arbeitskollegen sollte es heute Vormittag nach Devenport mit der Fähre gehen. Devenport ist ein netter, kleiner Vorort von Auckland. Dort wollte ich dann den Mount Victoria besteigen. Das ist ein erloschener Vulkan, der das letzte Mal vor 20000 Jahren ausgebrochen ist. Er ist mit 87m der höchste Vulkan in dieser Gegend.
Ich bin dann zum Ferrybuildung gegangen und habe mir eine Fahrkarte für die nächste Fähre geholt. Kosten waren 11$ für die Hin- und Rückfahrt. Die Fähren fahren aller 30 Minuten. Die Überfahrt dauert selber ca. 10 Minuten.
Blick vom Ferrybuilding in die Queen Street.
(https://lh3.googleusercontent.com/-cAejoQGneK8/UUWGbTmku1I/AAAAAAAAAJA/C1cnvCiVNgw/s800/comp_IMGP6535.jpg)
Devenport und der Mount Victoria bei der Fährüberfahrt
(https://lh6.googleusercontent.com/-pqQVSNsvWdw/UUWGbAtco6I/AAAAAAAAAI4/zNiy0cxK8rg/s800/comp_IMGP6549.jpg)
Die Fähre die zwischen Auckland und Devenport verkehrt.
(https://lh3.googleusercontent.com/-RAzb1flqOfA/UUWGbMC1tpI/AAAAAAAAAJE/T09_eO9vEtY/s800/comp_IMGP6552.jpg)
Blick auf die Skyline von Auckland
(https://lh6.googleusercontent.com/-q1R1ljVUtaM/UUWGeKCcTPI/AAAAAAAAAJM/KSdb-hfvQ14/s800/comp_IMGP6556.jpg)
Bilder von Devenport
(https://lh5.googleusercontent.com/-M84G3MxolEo/UUWGfPMz4uI/AAAAAAAAAJU/G1lH7_whv4o/s800/comp_IMGP6557.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/--hPrEuhd308/UUWGfseUL_I/AAAAAAAAAJc/B5dFTpIawzk/s800/comp_IMGP6559.jpg)
Jetzt hatte ich den Mount Victoria bestiegen.
Blick vom Mt. Victoria Richtung North Head. Auch das ist ein erloschener Vulkan
(https://lh6.googleusercontent.com/-Ikz7Vl-IsYo/UUWGjBlQfjI/AAAAAAAAAJw/P8G_x87XAic/s800/comp_IMGP6569.jpg)
Blick auf die Harbour Bridge
(https://lh6.googleusercontent.com/-TS0vH_YjKy8/UUWGjujyAGI/AAAAAAAAAJo/ZXt2IBRnpCE/s800/comp_IMGP6573.jpg)
Und nun noch Richtung Auckland
(https://lh6.googleusercontent.com/-nEEyNw4ARzo/UUWGnPWUUDI/AAAAAAAAAKM/J-1iDbUIfv4/s800/comp_IMGP6596.jpg)
In Devenport gibt es auch einen Marinestützpunkt.
(https://lh4.googleusercontent.com/-TIs5bqYzMZ4/UUWGj1s_hYI/AAAAAAAAAJ0/P2y3j2L661g/s800/comp_IMGP6584.jpg)
Das Ferrybuilding bei der Ankunft in Auckland
(https://lh5.googleusercontent.com/-byVdW9Xve-k/UUWGnve1XHI/AAAAAAAAAKI/cDb5fgcA56M/s800/comp_IMGP6632.jpg)
Hier legen die Kreuzfahrtschiffe an
(https://lh3.googleusercontent.com/-SDlJPEigeu0/UUWGqMIF1mI/AAAAAAAAAKU/TpkGDrrvP6k/s800/comp_IMGP6634.jpg)
Nochmals das Ferrybuilding
(https://lh6.googleusercontent.com/-Yb2LexaFzNQ/UUWGsuWCraI/AAAAAAAAAKw/AgkdwDW4wZg/s800/comp_IMGP6641.jpg)
Anschließend ging es erstmal wieder ins Hotel und ich gönnte mir eine kleine Pause.
Nachmittags unternahm ich dann einen kleinen Stadtrundgang. In Auckland ist alles sehr gut per Fuß zu erreichen. Erstmals ging es auf der Queen Street entlang.
Das Civic Theater erbaut 1929. Bitte beachtet bei diesen Bild die Fußgänger. In Neuseeland gibt es an manchen Kreuzungen eine interessante Ampelschaltung wie in diesem Bild. Alle Fahrrichtungen haben rot, nur die Fußgänger haben grün und man kann als Fußgänger auch schräg über die Straße laufen. Dafür sind auch nochmals Ampeln angebracht.
(https://lh6.googleusercontent.com/-0nNtVSrUMMM/UUWGsJwM2xI/AAAAAAAAAKg/fpC8ctD6o8o/s800/comp_IMGP6649.jpg)
Weiter ging es zum Rathaus. Ein Bild davon hatte ich ja gestern schon vom Skytower gemacht. Hier noch mal eins von der Queen Street und eine Innenansicht.
(https://lh6.googleusercontent.com/-d27efRE3rmA/UUWGtlIyd3I/AAAAAAAAAK0/tn05fBmP5XI/s600/comp_IMGP6661.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-uNFxyQINGNs/UUWGsjidNoI/AAAAAAAAAKo/kehkbrb7Mvk/s600/comp_IMGP6658.jpg)
Weiter ging es dann in Richtung Albertpark. Ich kam jetzt an einer öffentlichen Bibliothek vorbei. Diese hatte auch an einem Sonntag (!) bis 16.00Uhr geöffnet. Bücher können aber auch außerhalb der Öffnungszeit zurückgegeben werden. Dafür war eine Klappe vorgesehen. Fand ich toll.
Einige Eindrücke vom Albertpark
(https://lh6.googleusercontent.com/-XLwYwltEoRI/UUWGxbq_ELI/AAAAAAAAAK8/FKRltU1XR8U/s800/comp_IMGP6666.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-HZHd6swofWs/UUWGzLMhm0I/AAAAAAAAALE/1Tc-lSATr5A/s800/comp_IMGP6669.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-daqLICuf3LA/UUWGzuHngOI/AAAAAAAAALM/WL5DtuYHqQE/s800/comp_IMGP6673.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-Zmv1-fZmLwk/UUWGzyTNhQI/AAAAAAAAALU/EiShAcZiU_I/s600/comp_IMGP6675.jpg)
In der Nähe des Albertpark befindet sich auch die Universität von Auckland. Die Uni ist sehr schön angelegt. Von meinen Arbeitskollegen wurde ich im Nachgang darauf aufmerksam gemacht, dass auf dem Gelände ein Rauch- und Alkoholverbot besteht.
Clocktower
(https://lh6.googleusercontent.com/-39QYMqZz6Lg/UUWG1dE_YKI/AAAAAAAAALc/p_LQf2KXYHc/s600/comp_IMGP6680.jpg)
Vor dem Clocktower wurde ein Theaterstück einstudiert.
(https://lh3.googleusercontent.com/-7jp6IWPUXJA/UUWG3lAjRqI/AAAAAAAAAL0/LRFop8FMrUk/s600/comp_IMGP6689.jpg)
Diese beiden wurden zur Seite geschickt, um nochmals ihren Schwerterkampf extra zu üben.
(https://lh6.googleusercontent.com/-mJcCjcCseqo/UUWG3hfq9eI/AAAAAAAAALs/somkc8BSkT0/s800/comp_IMGP6686.jpg)
St. Andrews Church in der Nähe der Uni
(https://lh5.googleusercontent.com/-VamJI_gOIpU/UUWG3rwlxuI/AAAAAAAAALw/UVhglyN7na8/s600/comp_IMGP6695.jpg)
Der High Court von Auckland ( Gerichtsgebäude)
(https://lh5.googleusercontent.com/-1RCto5UHt0s/UUWG5QF-SsI/AAAAAAAAAL8/EVtVXstAeFc/s800/comp_IMGP6697.jpg)
Langsam kam ich dann auch wieder in die Nähe meines Hotels. Da ich dann auch so langsam etwas Hunger bekam, landete ich in einem chinesischen Restaurant. Es gab ein Nudelgericht mit diversen Beilagen. Die Beilagen haben gut geschmeckt, nur mit den Nudeln hatte ich so meine Probleme. Die wurden erst in der Soße weich, sprich sie waren einfach aus der Packung. Trotzdem war es o.k. Essen war mit knapp 13$ sehr preiswert.
Dann ging es zum Hotel, denn morgen früh war zeitiges Aufstehen angesagt.
-
So ein schönes Licht dort!
Sag mal, ist da so wenig los oder musstest du immer abwarten, bis niemand mehr im Bild stand? Man gewinnt ja fast den Eindruck, ihr hattet die Stadt mehr oder weniger für euch?
-
So ein schönes Licht dort!
Sag mal, ist da so wenig los oder musstest du immer abwarten, bis niemand mehr im Bild stand? Man gewinnt ja fast den Eindruck, ihr hattet die Stadt mehr oder weniger für euch?
Auf den Unigelände war wirklich wenig los. Genauso in den Parks. Ansonsten waren vor allem auch am Anfang sehr viele Touristen aus Südostasien unterwegs. Zu dem Zeitpunkt war gerade chinesisches Neujahr.
Andreas
-
wirklich super schöne Eindrücke!
Was mir sehr positiv auffällt: es schaut alles extrem gepflegt aus! Sowohl die Fassaden der Häuser als auch die Wege und der Park, ist das typisch für Neuseeland?
-
wirklich super schöne Eindrücke!
Was mir sehr positiv auffällt: es schaut alles extrem gepflegt aus! Sowohl die Fassaden der Häuser als auch die Wege und der Park, ist das typisch für Neuseeland?
Eigentlich ja. Ich habe nirgendwo eine richtige Schmutzecke entdecken können.
Andreas
-
Tag 5 – 11.2.2013
Heute sollte der letzte Tag sein, wo ich mit dem Jetlag zu kämpfen hatte. Pünktlich 4.00 Uhr war ich wieder wach. Übrigens die Zeitverschiebung zu Deutschland beträgt 12 Stunden. Dank Kindle vertrieb ich mir die Zeit bis zum Aufstehen. Gegen 5 Uhr war es dann soweit. Nach der Morgentoilette und Koffer packen, war Auschecken angesagt. Der Bus zum Flughafen ging dann planmäßig 6.00Uhr ab dem Ferry Terminal.
Nach der Ankunft am Domestic Terminal ging es erstmal zum Einchecken für meinen Flug nach Christchurch. Das ganze war etwas unübersichtlich, aber ich habe es trotzdem irgendwie geschafft.
Dann gab es erstmal Frühstück. Nach dem Frühstück wurde es so langsam Zeit zum Sicherheitscheck zu gehen. Dort erlebte ich dann eine kleine Überraschung. Wie üblich wurde meine Halterung des Navi’s beim Röntgen moniert. Da habe ich inzwischen Übung drin. Bei der Mietwagenübernahme stellte ich dann aber fest, dass ich noch eine angebrochene Flasche Wasser im Handgepäck hatte. Entweder darf man im Inlandsverkehr von NZ Flüssigkeiten mitnehmen oder es wurde schlichtweg übersehen. Ich tippe mal auf letzteres. Das Boarding war auch ganz interessant. Der Zustieg erfolgte für alle Reihen über eine Fluggastbrücke. Nur mussten die hinteren Reihen die Fluggastbrücke wieder verlassen und ein kurzes Stück über das Rollfeld laufen um dann über eine normale Gangway die hintere Tür zu benutzen. So schafft man es, die Flieger innerhalb von 30 Minuten zu drehen.
A320 von Jetstar in Vorbereitung auf den Flug nach Christchurch
(https://lh4.googleusercontent.com/-xhmNhfLzfss/UUdDCnoG_qI/AAAAAAAAAM8/s5bN2_rF9BM/s800/comp_IMGP6710.jpg)
Der Flug verlief ereignislos. Jetzt bin ich also auf der Südinsel angekommen. Am Flughafen von Christchurch wurde relativ viel gebaut. Ich weiss nicht, ob das noch auf die Schäden durch das Erdbeben zurückzuführen ist. Ich rief dann bei meinen Autovermieter an und dieser schickte dann auch relativ zügig den Shuttlebus.
Gemietet hatte ich bei Apex ein Economyauto mit Automatikgetriebe und Klimaautomatik. Lt. Beschreibung handelt es sich dabei um ein Auto Baujahr 2004-2008. Mein Nissan Bluebird hatte ca. 112.000km runter, war aber gut in Schuss. Einen Nachteil hatte er aber, welcher sich einen Tag später herausstellen sollte. Es war kein vollwertiges Ersatzrad vorhanden, sondern nur ein Notrad. Kurze Frage bei der Übernahme noch wegen zusätzlicher Versicherung und ob ich den ersten Tank zum Tagespreis mit 20% Rabatt kaufen will. Der Literpreis betrug zu diesen Zeitpunkt 2,17$. Mir wurden dann 1,74$ in Rechnung gestellt. Die Tankoption habe ich noch dazu gekauft, da ich das Auto außerhalb der Öffnungszeiten zurückgeben wollte und mir im Nachgang Diskussionen über den gefüllten Tank ersparen wollte. Im Mietpreis war die Fährüberfahrt für das Auto mit inbegriffen. Meine Eigene musste ich bei der Buchung noch dazu kaufen. Der Mietpreis betrug gesamt 1024,69$ und setzte sich wie folgt zusammen: 840$ Automiete inkl. Fährüberfahrt (21 Tage) + 25$ (Rückgabe außerhalb der Öffnungszeit) + 69$ Fährüberfahrt für mich + 90$ Tank = 1024,69$ = ca. 650€.
Die Dame übergab mir dann noch das Auto auf dem Parkplatz und gab auch eine kurze Einweisung.
Hier ein Bild vom Auto vor meiner heutigen Motelunterkunft in Fairlie.
(https://lh5.googleusercontent.com/-0OcLNwHZaEs/UUdEL6gm66I/AAAAAAAAAOk/zo6qeF6ht_w/s800/comp_IMGP6755.jpg)
Übrigens sind Mietautos in Neuseeland nichts für Leute mit schwachen Nerven bzw. Angst um ihr Hab und Gut. Alle Mietwagen sind mehr oder minder gut mit entsprechenden Aufklebern der Mietwagenfirmen versehen. Und wenn doch mal der Aufkleber fehlt, so ist am Nummernschild die Mietwagenfirma „verewigt“.
Christchurch hatte ich auf Grund des schlimmen Erdbebens vom Februar 2011 aus meinem Besichtigungsprogramm gestrichen.
Aber am Flughafen befindet sich das „International Antarctic Centre“ http://www.iceberg.co.nz (http://www.iceberg.co.nz) . Das wollte ich besuchen, da ich sonst nichts weiter auf der Strecke geplant hatte.
(https://lh4.googleusercontent.com/-H41xUPMEMeU/UUdEJiUuX1I/AAAAAAAAAOU/fni3_Q6DWR8/s800/comp_IMGP6744.jpg)
Der Eintritt ist doch recht preisintensiv (60$ inklusiven deutschen Audioguide). Aber wie überall in Neuseeland, entweder ist der Eintritt oder die Attraktion umsonst oder es kostet relativ viel. Man sollte sich deshalb schon im Vorfeld überlegen, was man sich anschauen bzw. unternehmen will. Dann fallen einen diese Ausgaben auch nicht mehr so schwer.
Auf dem Parkplatz vor dem Centre wollte ich dann erst einmal die obligatorischen Parkgebühren entrichten. Aber wie ein anderer Besucher gerade feststellte, wäre heute unser Glückstag. Den Grund kann man auf dem Foto erkennen.
(https://lh4.googleusercontent.com/-OhxpKtn7bWg/UUdEJNBgEeI/AAAAAAAAAOM/ls_shUrGT1o/s600/comp_IMGP6747.jpg)
Man kann mit einem Pistenbuggy, wie sie in der Antarktis verwendet werden, eine nette Runde drehen. Man soll sich wie in der Antarktis füllen, leider spielten die Außentemperaturen da nicht mit (ca. 25°). Die Runde geht über Stock und Stein, diverse Hügel und einer Wasserkuhle. Man wird aber gefahren.
(https://lh5.googleusercontent.com/-SoYuk0mdlN0/UUdDDDBtIRI/AAAAAAAAANU/M8LSHc-3dGg/s800/comp_IMGP6711.jpg)
Dann ging es ins Centre. Hier sind viele interessante Ausstellungen zum Thema „Antarktis“ zusammengetragen. In einen Raum werden z.B. die 4 Jahreszeiten wiedergeben. Diese wechseln in einen bestimmten Rhythmus.
(https://lh3.googleusercontent.com/-pz3mTa4pJJY/UUdDCzBkX7I/AAAAAAAAANI/yGDJZmCNrkA/s800/comp_IMGP6715.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-gveU-i3UK2k/UUdDD_ueYAI/AAAAAAAAANQ/-qW743jVWE8/s600/comp_IMGP6717.jpg)
Hier kann man sich einen Sturm in der Antarktis aussetzen. Das Ereignis ist stündlich. Man bekommt dazu Stiefel und auch die entsprechende Kleidung und geht dann in diesen Raum. Bei mir hat das ganze noch etwas gedauert und so habe ich den Storm nicht mitgemacht.
(https://lh6.googleusercontent.com/-HwmgJud74hg/UUdDFsv4dFI/AAAAAAAAANc/YMq7Uk80c68/s800/comp_IMGP6723.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-fbjHBXsKIE8/UUdDGTLY5gI/AAAAAAAAANk/-VKjm5b05hY/s800/comp_IMGP6724.jpg)
Dann gibt es noch einen 4D-Film zum Thema Antarktis zu sehen. Der war ganz toll gemacht.
Es gibt noch weitere Ausstellungshallen zum Thema Antarktis. Hier wird dann alles über die Entstehungsgeschichte, Tierwelt und Erforschung dargestellt. Im Bild kann man die unterschiedliche Beschaffenheit des Eises am Nord- und Südpol sehen.
(https://lh3.googleusercontent.com/-NR_KUwDTehU/UUdDHJFLzZI/AAAAAAAAANs/97IENwjaKek/s800/comp_IMGP6736.jpg)
Auch einige lebende Pinguine waren zu sehen.
(https://lh3.googleusercontent.com/-9XOMf0tvKyI/UUdEH3kIPlI/AAAAAAAAAOE/lwG-J4TUODA/s800/comp_IMGP6738.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-eOxWMLQfRio/UUdEGJUpYKI/AAAAAAAAAN0/FFQIvPBIAHk/s600/comp_IMGP6739.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-ogyL0xoRXOo/UUdEGxUTZmI/AAAAAAAAAN8/dcGnSXUsIR8/s600/comp_IMGP6741.jpg)
Im Großen und Ganzen fand ich die Ausstellung gelungen, aber sicherlich auch kein „must see“. Für mich lag es einfach mit auf dem Weg.
Dann machte ich mich auf den Weg zu meiner heutigen Übernachtung in Fairlie, dem Pinewood Motel http://www.pinewoodmotels.co.nz (http://www.pinewoodmotels.co.nz) , Kosten für die Übernachtung 105$, ca. 68€.
Unterwegs kehrte ich noch in einen netten Farmerladen ein. Dort gab es einen Kaffee und eine Kleinigkeit zu Essen für mich.
(https://lh6.googleusercontent.com/-0hjpLdCqxGI/UUdEKoRAsnI/AAAAAAAAAOc/W8LibjJWW94/s800/comp_IMGP6749.jpg)
Das ich das Motel bereits vorgebucht hatte, erwies sich als richtig. Denn hier war heute das Schild „No Vacancy“ angebracht.
Zum Abendbrot bin ich zu einem netten, kleinen Pub im Nachbarort ca. 5 Minuten vom Motel entfernt gefahren. Hier gab es für mich ein Sandwich mit Chips und ein Bier.
(https://lh6.googleusercontent.com/-Ie6u6oNf47Y/UUdHTCSa1bI/AAAAAAAAAOs/C9IAOw2Ub1Q/s800/comp_IMGP6756.jpg)
-
Was mir sehr positiv auffällt: es schaut alles extrem gepflegt aus! Sowohl die Fassaden der Häuser als auch die Wege und der Park, ist das typisch für Neuseeland?
Das ist uns in NZ auch sehr aufgefallen. Es war immer und überall wo wir waren sehr aufgeräumt, was wir auch als äußerst positiv empfanden. :D
-
Tag 6 – 12.2.2013
Heute wollte ich es dann mal es gemütlicher angehen. Die Fahrstrecke selber war nicht sehr groß. Tagesziel sollte Twizel sein. Beim Aufstehen bekam ich dann etwas schlechte Laune. Hatte mich das typische Neuseelandwetter mich schon heute eingeholt ? Es war alles grau in grau, aber kein Regen. Später stellte es sich dann heraus, dass die Wolken sehr tief gehangen haben. Nach einen warmen Frühstück (Omlett und Kaffee) in einen Kaffee nahm ich die erste große Herausforderung an. Ich musste tanken. Glücklicherweise ist das Tanken hier genauso einfach wie bei uns und nicht so kompliziert wie in den USA, sprich also total problemlos.
Die Benzinpreise bewegten sich zwischen 2,13-2,36$, das entspricht ca. 1,35-1,50€ . Dann ging es Richtung Lake Tekapo. Im Bild sieht man die tief hängenden Wolken. Aber nach Überquerung des Passes hatten sich die Wolken verzogen und die Sonne schien.
(https://lh3.googleusercontent.com/-0x3zmotIyMM/UUikpUB9ooI/AAAAAAAAAPI/Pf2B_6x59rk/s800/comp_IMGP6766.jpg)
Am Lake Tekapo
(https://lh5.googleusercontent.com/-aKJK2StKTFA/UUikpQon0gI/AAAAAAAAAPE/HPvAMvr5OtY/s800/comp_IMGP6772.jpg)
Hier befindet sich lt. Wikipedia auch eine der am meisten fotografierten Kirchen Neuseeland, die Church of the Good Shepherd oder die Kirche zum guten Hirten. Erbaut wurde diese 1935. Statt eines Altars gibt es ein großes Fenster zum See.
(https://lh5.googleusercontent.com/-HeKY8j67id0/UUikqC_EC0I/AAAAAAAAAPQ/KmT5Kek9A6c/s800/comp_IMGP6781.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-SvEle3DYwm8/UUiksQQ-UJI/AAAAAAAAAPY/lPiPvA9mjyA/s800/comp_IMGP6782.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-yjaULX4-Nf0/UUiktPtDpnI/AAAAAAAAAPo/Bq_Xwu6xikQ/s800/comp_IMGP6795.jpg)
Leider konnte die Kirche nicht besichtigt werden, da eine Trauung stattfinden sollte und es war schon alles vorbereitet. Nur das Hochzeitspaar fehlte noch.
Die Hochzeitsgesellschaft
(https://lh5.googleusercontent.com/-d6pIZTbriZ4/UUiktMRYJnI/AAAAAAAAAPk/eUqwvQvb4Ns/s600/comp_IMGP6800.jpg)
Dafür kam ich jetzt in den Genuss zu erfahren, wie man unsere deutsche Sprache verbiegen kann.
Ich stand also da und hörte hinter mir den netten deutschen Satz „Stellt euch mal mehr nach rechts, da kann ich auch besser snappen.“ Keine Ahnung was snappen ist. Erst nach dem ich mich umgedreht habe und den Fotoapparat gesehen haben, wusste ich, das damit fotografieren gemeint war.
Dann ging es auf dem Mt. John. Einen Berg in der Nähe der Ortschaft Tekapo mit einem Observatorium der Universität von Canterbury und einem sehr netten Astrocafe. Dort gab es für mich wieder einen leckeren Kaffee. Man sitzt entweder im Cafe oder draußen und geniest den Ausblick auf den Lake Tekapo. Hier einige Bilder.
(https://lh3.googleusercontent.com/-j_0ibfRGX50/UUikvUaVWxI/AAAAAAAAAPw/qD9NOCrqCTg/s800/comp_IMGP6804.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-oEcskSySS5c/UUikwJsuHeI/AAAAAAAAAP4/OYIpZPrFR_k/s800/comp_IMGP6809.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-374m5nHiXxU/UUikwlwll5I/AAAAAAAAAQA/-bRzImgkcvU/s800/comp_IMGP6812.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-k8wJCNrd3TA/UUiky_RgRvI/AAAAAAAAAQI/T4uOQQH2Q4E/s800/comp_IMGP6814.jpg)
Hier ist die Kirche noch einmal sehr schön zu sehen.
(https://lh5.googleusercontent.com/-jWk-u9Ry_8M/UUik0eLzh9I/AAAAAAAAAQU/D6-TBH67GQo/s800/comp_IMGP6815.jpg)
Auf diesem Bild kann man den Lake Alexandrina von oben sehen
(https://lh4.googleusercontent.com/-2DS_a8hY_J8/UUik0QBiRqI/AAAAAAAAAQY/gufUq4E4Gtw/s800/comp_IMGP6826.jpg)
Und hier ein Bild vom Ufer des Lake Alexandrina
(https://lh5.googleusercontent.com/-4kJNMYcbZ-g/UUik1xyZVRI/AAAAAAAAAQg/2mGISiDcmi4/s800/comp_IMGP6855.jpg)
Weiter ging es dann Richtung Lake Pukaki.
(https://lh6.googleusercontent.com/-W-ezO4YjsjE/UUik4EKVfnI/AAAAAAAAAQo/yrcvx6WmBos/s800/comp_IMGP6861.jpg)
Hier wollte ich eine einfache Gravelroad fahren, die sehr schön am Lake Pukaki entlangführen sollte. Das war eine Empfehlung von Katja. Leider war das nicht möglich, da die Straße wegen Bauarbeiten gesperrt war. So fuhr ich nur ca. 3km die Straße an der Ostseite des Lake Pukaki entlang.
(https://lh6.googleusercontent.com/-vJYL-wpEfJU/UUik4cAQLII/AAAAAAAAAQ0/QeGZPjlot7k/s800/comp_IMGP6864.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-n5iLit13jq8/UUik4-Dl8zI/AAAAAAAAAQ4/bvLFO3nDIeQ/s800/comp_IMGP6866.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-OOjytZcoyxM/UUik8awp58I/AAAAAAAAARA/pjxVFaZmy3I/s800/comp_IMGP6869.jpg)
Jetzt war ich meinen Zeitplan doch etwas voraus und es lohnte sich noch nicht nach Twizel in das gebuchte Motel zu fahren. Ich entschloss mich also schon mal die 50km Richtung Aoraki/Mount Cook Village zu fahren. Einmal wollte ich die Gelegenheit nutzen, einige Aufnahmen vom Aoraki/Mt. Cook zu machen und gleichzeitig einige Infos für meine morgigen Wanderungen zu holen. Der Aoraki/Mt. Cook ist mit 3754m der höchste Berg Neuseelands. Aoraki ins Deutsche übersetzt, bedeutet „Durchbohrer der Wolken“. Das Gebiet wurde 1953 zum Nationaalpark erklärt. Im Gegensatz zu den Nationalparks in den USA muss man hier keinen Eintritt bezahlen.
Die Fahrt führte entlang des Lake Pukaki zum Mt. Cook Village. Von hier sind es noch nur 12 km bis zum Berggipfel. Einige Eindrücke von der Fahrt und am Schluss dann der Ausblick zum Aoraki/Mt. Cook.
(https://lh4.googleusercontent.com/-7LD49E4RJLo/UUinXnFtGvI/AAAAAAAAARU/ZKwC9YdLTlM/s800/comp_IMGP6881.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-tEMrRI_BCn0/UUinYNzGznI/AAAAAAAAARg/6IP7hoTtGag/s800/comp_IMGP6885.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-zfJqlXYekWY/UUinXhkhMzI/AAAAAAAAARc/zflXHyWmlQc/s800/comp_IMGP6903.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-c4S07kdlRHU/UUinbRKdEiI/AAAAAAAAARw/xZDwkXCLIcQ/s800/comp_IMGP6904.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-OzAHGkvkny0/UUinalniRgI/AAAAAAAAARo/GQtSSF6F6jc/s600/comp_IMGP6919.jpg)
Das Hermitage Hotel im Mt. Cook Village
(https://lh4.googleusercontent.com/-HwaRWDJ8v9s/UUinbyVQ67I/AAAAAAAAAR4/lHQyD1p5x1Y/s800/comp_IMGP6910.jpg)
Dort versorgte ich mich noch mit Infos für meine morgigen Wanderungen und besuchte auch das Visitorcenter. Wenn ich jetzt nicht zu faul gewesen wäre, hätte ich noch Zeit für eine kleine Wanderung gehabt. Das wollte ich aber morgen nachholen, was sich noch als Fehler heraus stellen sollte.
Dann ging es zur gebuchten Übernachtung in Twizel und zwar das Aspen Court Motel http://www.aspencourt.co.nz/twizel/ (http://www.aspencourt.co.nz/twizel/) , zum Preis von 135$. Hier sollte mich dann noch eine unangenehme Überraschung erwarten.
Die Zimmerübernahme verlief problemlos. Das Zimmer war groß, mit einem modernen Bad und einer Küchenzeile ausgestattet. In allen Motels gibt es so eine Küchenzeile und es ist auch alles zum Kochen vorhanden. Nur die Lebensmittel muss man noch selber kaufen.
Motelzimmer
(https://lh4.googleusercontent.com/-VhOKTXtpzAI/UUincju95HI/AAAAAAAAASA/tcZ2g3w0yn0/s800/comp_IMGP6925.jpg)
Beim Auspacken des Autos sah ich dann die Bescherung. Am vorderen Reifen löste sich der Gummi, so das ein Weiterfahren nicht möglich war bzw. nur eine kurze Strecke bis zur nächsten Werkstatt. Wo ich mir das Aufgerissen hatte, ist mir bis heute rätselhaft eventuell waren es auch irgendwelche Tiere.
Ich versuchte dann mit der Notfallnummer des Autovermieters Kontakt aufzunehmen. Nach 2 Versuchen gab ich entnervt auf, da ich nicht über das Auswahlmenü gekommen bin. Der Besitzer des Motels hat dann mich den Anruf erledigt. Er schaffte es aber auch erst im 2. Versuch, was mich etwas versöhnlich stimmte. Ich sollte also eine Werkstatt in Twizel aufsuchen und mir einen neuen Reifen aufziehen lassen. Der Motelbesitzer rief dann gleich noch in der Werkstatt an und wir machten einen Termin für morgen früh aus.
Dann bin ich noch Abendbrotessen gefahren. Dabei überlegte ich mir den Plan B, was mache ich im Falle, dass der benötigte Reifen nicht vorhanden ist.
Übrigens für die Fan’s von „Herr der Ringe“. In der Umgebung von Twizel wurden einige Aufnahmen des Films gedreht. Es gab dazu auch eine Infobroschüre.
-
Tag 7 – 13.2.2013
Heute sollte es zum Aoraki/Mt. Cook Nationalpark gehen. Bevor ich aber starten konnte, musste ich aber noch mein Reifenproblem klären. Beim Abendbrot hatte ich mir gestern noch einen Plan B überlegt, wenn die Werkstatt keinen Reifen vorrätig hat. Gegen 7.45Uhr war ich dann bei der Werkstatt. Ich trug kurz mein Anliegen vor und sagte auch dass der Motelbesitzer gestern schon mal angerufen hatte. Die Dame konnte sich auch daran erinnern. Dann wurde nach einem Reifen geschaut und man hatte auch einen da. 20 Minuten später war dieser drauf und ich konnte die 125,35$ für den neuen Reifen bezahlen. Ich wollte noch etwas Geld für die Kaffeekasse da lassen, die Annahme wurde aber strikt verweigert. Die Dame erklärte mir dann noch, dass in Neuseeland Trinkgeld unüblich ist. Das habe ich dann auch konsequent durchgehalten.
Da ich noch nicht gefrühstückt hatte, bin ich dann in einen Cafe gegangen und habe ein Sandwich und Kaffee mir geholt. Das Sandwich war so gut, dass ich mir dann noch ein 2. zum Mittag mitgenommen habe.
Anschließend ging es wieder Richtung Nationalpark. Das Wetter war traumhaft und die Landschaft auch. Einige Eindrücke.
(https://lh4.googleusercontent.com/-YR6L4o6qsoQ/UUyaw0SEP0I/AAAAAAAAASg/xIjeEPJ0fKc/s800/comp_IMGP6937.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-vtW0WXacmcY/UUyaw6srh6I/AAAAAAAAASY/aVZ2MjljyG0/s800/comp_IMGP6943.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-iB8GznMLnik/UUyawuERurI/AAAAAAAAASQ/KGfCf1h2sWo/s800/comp_IMGP6950.jpg)
Im Nationalpark angekommen machte ich einen kurzen Stop am Hermitage Hotel. Hier hatte man einen wunderbaren Blick auf den Aoraki/Mt. Cook.
(https://lh6.googleusercontent.com/-QX4Cznc4z-U/UUyaybKUMKI/AAAAAAAAASo/457Y9BhnW2Q/s800/comp_IMGP6960.jpg)
Dann wollte ich den ersten Trail angehen. Es sollte der Hooker Valley Walk sein, der mich bis zum Hooker Glacier Lake führen sollte. Angeben ist er mit 4h einschließlich Rückweg. Man kann die Wanderung auch verkürzen und nicht vom Hermitage Hotel starten, sondern vom Campground. Das würde ich jedem empfehlen. Nach Katja’s Reisebericht ist die Wanderung nicht besonders anstrengend, da man kaum Höhenmeter überwinden muss. Da hat sie auch recht. Was mir aber extrem zu schaffen machte, war das Laufen auf dem Geröll. Mein 2. Problem an diesem Tag sollte ich aber erst gegen Abend merken. Aber starten wir erst einmal mit der Wanderung vom Campground Richtung Mueller Glacier Lake.
Blick zurück ins Hooker Valley mit dem Hermitage Hotel
(https://lh5.googleusercontent.com/-fQyeW-krBUU/UUya03qdyKI/AAAAAAAAASw/_uugo886VZo/s800/comp_IMGP6972.jpg)
Ziemlich schnell erreichte ich die erste Hängebrücke. Am Anfang sind die Hängebrücken noch etwas besonderes, aber bald werden diese auch zur Routine. Es gibt sehr viele Wanderwege die solch eine Brücke haben.
(https://lh3.googleusercontent.com/-OubP4ESEsZQ/UUya3g8A4hI/AAAAAAAAAS4/pYTP2Jm6JM0/s800/comp_IMGP6979.jpg)
Dann kam auch schon das erste Zwischenziel, der Mueller Glacier Lake.
(https://lh5.googleusercontent.com/-FbUJviaEQy0/UUya3qOuhcI/AAAAAAAAATA/f6FrZ2MZH5I/s800/comp_IMGP6982.jpg)
Die zweite Hängebrücke
(https://lh3.googleusercontent.com/-8UmWPHtHa-I/UUya6IT6WtI/AAAAAAAAATI/pSp7Ap3sDcw/s800/comp_IMGP7009.jpg)
Der Hooker River
(https://lh5.googleusercontent.com/-D4tekKq-dlo/UUya8XFbqLI/AAAAAAAAATQ/DHNe86H2sZk/s800/comp_IMGP7029.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-94DP4NfbGHg/UUya9Tj63YI/AAAAAAAAATY/lFRkp2aARwM/s800/comp_IMGP7063.jpg)
Nach ca. 2h habe ich das Ziel meiner Wanderung erreicht, den Hooker Glacier Lake. Viele Wanderer machten hier eine Pause. Ich legte hier auch meine Mittagspause ein.
(https://lh3.googleusercontent.com/-l0NPqt1c2Yg/UUya_mtUf4I/AAAAAAAAATk/5gV2LVqMawk/s800/comp_IMGP7065.jpg)
Der Aoraki/Mt. Cook vom Gletschersee aus
(https://lh3.googleusercontent.com/-Ov6S2BpoA1k/UUya_WQ9IPI/AAAAAAAAATo/vq8Ze9pjr1o/s600/comp_IMGP7071.jpg)
Der Gletschersee mit Teilen des Gletschers
(https://lh6.googleusercontent.com/-N6F5LxFoKUo/UUybAb8oCJI/AAAAAAAAATw/EP33IFqru0w/s800/comp_IMGP7073.jpg)
Hier befinde ich mich schon wieder auf dem Rückweg
(https://lh6.googleusercontent.com/-5PW_X3Cy1p0/UUybD1KOW6I/AAAAAAAAAUI/qelRmrQr6cY/s800/comp_IMGP7076.jpg)
Das Laufen auf dem Geröll war zumindest für mich sehr anstrengend und ich merkte deutlich meine Füße. Deshalb legte ich am Parkplatz eine halbstündige Pause ein. Dann wollte ich noch den Kea Point Trail laufen. Ich könnte mich aber nicht mehr dazu aufraffen. Wäre ich den Trail doch gestern gelaufen. Aber was soll es.
Weiter ging es mit dem Auto ins Tasman Valley, welches ca. 10km entfernt ist. Geparkt wurde am Blue Lakes Carpark.
Dort hat man 3 Wanderungen zur Auswahl bzw. man kann auch mit einen Schlauchboot über den Gletschersee fahren.
Ich entschloss mich die Aussichtspunkt auf dem Gletschersee und den Tasman-Glacier zu erklimmen. Am Anfang ging es noch, aber dann wurde der Anstieg relativ steil und auch mit vielen Stufen. Ich wollte eigentlich umkehren, aber da ein Pärchen schon die ganze Zeit hinter mir war, wollte ich mir die Blöße nicht geben. Also weiter bergauf, dann eben mit mehr Pausen. Am Ende war ich auch etwas stolz auf mich.
Blick ins Tasman Valley
(https://lh6.googleusercontent.com/-G1VYM8P121Q/UUybDsv3EzI/AAAAAAAAAUE/iuXG1sn0aGg/s800/comp_IMGP7077.jpg)
Der Blue Lake
(https://lh4.googleusercontent.com/-YIA32ehgQk0/UUybEOYjPfI/AAAAAAAAAUA/yYAkT5ZSAJQ/s600/comp_IMGP7082.jpg)
Der Tasman Glacier Lake mit dem Gletscher. Im Vordergrund kann man ein Schlauchboot erkennen, was die Touristen bis nahe an den Gletscher bringt.
(https://lh4.googleusercontent.com/-oaF3ooE0wqs/UUybGbaKHMI/AAAAAAAAAUQ/XfUJZg6C8Fg/s800/comp_IMGP7088.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-hG-n6CxwCfk/UUybHlL5iDI/AAAAAAAAAUY/wQOXJivSbPE/s800/comp_IMGP7091.jpg)
Nach dem ich diese Wanderung auch noch gemeistert hatte, ging es dann zurück. Unterwegs hatte es gerade einen Unfall gegeben. Ein Wagen mit Touristen hatte sich überschlagen und lag kopfüber im Straßengraben. Man versuchte gerade, die Insassen zu bergen. Da genügend Autos vor Ort schon waren, bin ich weitergefahren.
Auf der Rückfahrt begann dann mein 2. Problem. Ich hatte mir einen gewaltigen Sonnenbrand geholt. Da immer ein frischer Wind bei der Wanderung geweht hatte, habe ich vergessen, mich nochmals mit Sonnenmilch einzucremen. Ich muss abends wie ein Indianer ausgesehen haben. Selbst der Motelbesitzer sprach mich darauf an.
Übernachtet habe ich wieder im Aspen Court Motel in Twizel. Auch die Nacht kostete wieder 135$.
-
Also ich hätte die Schlauchboottour gemacht - faul wie ich manchmal bin. :grins: Und das mit dem Sonnenbrand kenne ich aus dem Yellowstone: Sehr windig, mäßige Temperaturen. Und eine Stelle beim Eincremen vergessen... Mein Schatz hat sich leichtsinnigerweise gar nicht eingecremt. Da war dann drei Tage lange Ärmel angesagt :roll:
-
Das Wetter war für einen Ausflug zum Mount Cook ja ideal! Bei uns hing er anfangs noch ein wenig in den Wolken, was dann aber auch toll war, als sie sich endlich verzogen hatten.
Tut mir leid, dass du das Laufen auf dem Weg anstrengend fandest. An allzuviel Geröll kann ich mich auf dieser Wanderung gar nicht erinnern. :wink: Aber es kann schon sein, dass man öfters über Stock und Stein springen musste, außer beim Boardwalk auf dem letzten Stück.
Aber sag mal, die Wanderung ist jetzt ja nur noch halb so spannend! Anscheinend hat man eine neue Brücke gebaut - die zweite Brücke auf deinem Bild! Vorher musste man nämlich ein Stück auf einem ganz schmalen Pfad an der Felswand entlang kraxeln und dann ging es über eine viel schmalere, allerdings nicht ganz so lange Brücke. Da habe ich aber schon gedacht, dass für alle Leute, die sich hier nicht weiter trauen, die Wanderung schon vor dem Anblick des Mount Cooks zuende ist...
Das ging aber schnell innerhalb von einem Jahr. Bei uns war noch nichts zu sehen von der neuen Brücke...
-
@Katja
Bei der 2. Brücke war scheinbar der ursprüngliche Weg durch einen Bergrutsch oder Gerölllawine nicht begehbar. War gesperrt. Ich stelle heute noch ein Foto ein. Am Ende des Boardwalks wurde auch wieder eine neue Hängebrücke gebaut. Mir haben da nur die Arbeiter leid getan, die erst so einen langen Anmarsch haben.
@Anti
Die Schlauchboottour hatte ich in der ursprünglichen Planung mit drin. Ich war dann aber einfach zu faul, den Weg dahin zu gehen. Und ich kannte im Vorfeld die Kosten nicht. Wie gesagt, in NZ ist es entweder kostenlos oder sehr teuer. Im Laufe des RB kommen da noch einige Beispiele, wo ich mir gesagt habe, für die Hälfte des Preises gerne aber nicht für den aufgerufenen.
Andreas
Edit: Hier ein Foto des gesperrten Teils. An der Stelle führte auch die 2. Hängebrücke über den Fluss.
(https://lh3.googleusercontent.com/-vGp5K8MpI84/UU1h5D2xn5I/AAAAAAAAAU4/EF2evP_63s0/s800/comp_IMGP7015.jpg)
-
Tag 8 – 14.2.2013
Heutiges Tagesziel war Moeraki in der Nähe der Moeraki Boulders. Gefrühstückt wurde heute wieder in dem gleichen Cafe wie gestern. Danach ging es zum ersten Tagesziel den Clay Cliffs, welches nur ca. 15km entfernt war. Es handelt sich dabei um Gesteinsformationen ca. 1-2 Millionen Jahre alt und diese sind Ablagerungen von den umliegenden Gletschern. Im Gegensatz dazu, sind die umliegenden Berge ca. 250 Millionen Jahr alt. Das Gebiet befindet sich auf einen Privatgelände. Am Eingang muss man 5$ bezahlen. Einfach in die Box werfen. Ich hätte auch die Gelegenheit gehabt, mir die Einnahmen des vergangenen Tages zu angeln. Ich war aber ein braver Junge. Das war übrigens eine der wenigen Gelegenheiten, wo man nicht mit Kreditkarte zahlen konnte. Dann ging es noch ca. 4km auf einer Gravelroad an Schafherden vorbei bis zum Parkplatz.
(https://lh6.googleusercontent.com/-m4RtcBXggyo/UU8mj5xfqbI/AAAAAAAAAaE/HJ5Sqt2GXRk/s800/comp_IMGP7111.jpg)
Die Steine waren zwar sehr schön und man konnte dort auch noch etwas rumkraxeln, aber meiner Ansicht nicht ein „Must See“. Wer vorbei fährt, sollte den Stop einlegen, aber nicht extra deshalb einen Umweg fahren. Ich war glücklicherweise hier noch allein. Auf dem Rückweg kamen mir mehrere Fahrzeuge entgegen. Einige wissen zwar wie man ein Tor öffnet, aber das Verschließen haben sie verlernt. Ist eben ein Schritt zu viel aus dem Auto. Hier einige Eindrücke.
(https://lh5.googleusercontent.com/-KUOE1S5yOuY/UU8mjmnHS6I/AAAAAAAAAaI/BzFH9FszmzM/s800/comp_IMGP7116.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-v_gzHEXM51c/UU8mjwdUenI/AAAAAAAAAaA/njiTLLYgLlE/s800/comp_IMGP7121.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-e-wc8l1xHiY/UU8mn35A7gI/AAAAAAAAAac/QdNPhG_ScyQ/s800/comp_IMGP7125.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-6bcSg1FmsZY/UU8mn3bQxQI/AAAAAAAAAaU/CwrzaxgoTvg/s800/comp_IMGP7129.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-9ZcnLbvfphs/UU8moLSZmgI/AAAAAAAAAag/2YxVareWn8I/s800/comp_IMGP7132.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-bM8-v36GsNM/UU8mrnR-6OI/AAAAAAAAAao/AaT26IN3dWg/s800/comp_IMGP7140.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-yldicbcqAXM/UU8msZvSSvI/AAAAAAAAAa0/T293F2F8dbI/s800/comp_IMGP7156.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-kcJ2jxdgiWg/UU8muDpBV7I/AAAAAAAAAbA/eslLyyZHhwA/s800/comp_IMGP7170.jpg)
Vorbei an mehreren Seen ging es Richtung Oamaru.
(https://lh6.googleusercontent.com/-kmN5KJDME2A/UU8jAQPluUI/AAAAAAAAAVM/Tg9q9aD5vH4/s800/comp_IMGP7182.jpg)
Zwischendurch legte ich noch eine Mittagspause in einen Weingut das an der Strecke lag ein. Die angebotene Weinverkostung musste ich leider ablehnen, so gab es nur einen Kaffee für mich. Ich hatte mich inzwischen auf Long Black eingeschossen. Schmeckte ganz gut.
(https://lh6.googleusercontent.com/-tzm0xwaENYQ/UU8jAtAAQ5I/AAAAAAAAAVQ/JRKueVRKHx4/s800/comp_IMGP7185.jpg)
In den USA werden ja die Namen der Ortschaft an Berghängen angebracht. Hier wurde statt Stein, eine Hecke gepflanzt und entsprechend geschnitten.
(https://lh3.googleusercontent.com/-PKj4o6_5-YA/UU8jA13g1YI/AAAAAAAAAVY/N3r5KLUTM3c/s800/comp_IMGP7188.jpg)
Viele Gebäude in Oamaru bestehen aus dem in der Nähe abgebauten Kalkstein. Noch ein Vergleich für die USA-Kenner. Lt. Wikipedia war Oamaru in den 1880iger eine der größten und finanzstärksten Städte Australasiens und genauso groß wie Los Angeles. Und nun einige Eindrücke.
Das ehemalige Hauptpostamt ist jetzt Sitz einer Verwaltung
(https://lh4.googleusercontent.com/-LaWEpmWhpI8/UU8jCFFgiwI/AAAAAAAAAVg/2aqE49fW_f0/s600/comp_IMGP7194.jpg)
Blick auf die Hauptstraße von Oamaru, links die ehemalige Hauptpost und in der Mitte ein Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges
(https://lh4.googleusercontent.com/-cb4VwmzL1RM/UU8jIW17oCI/AAAAAAAAAWY/PGX9gn88ybo/s800/comp_IMGP7221.jpg)
Was mir immer wieder aufgefallen ist, es gab viele Denkmäler für die Gefallenen des 1. Weltkrieges, aber deutlich weniger für die des 2. Weltkrieges bzw. diese wurden mehr am Rande erwähnt.
Dieses Schild fand ich ganz lustig. Laden war geschlossen und so wurde das erklärt.
(https://lh6.googleusercontent.com/-3wbc1aO-Z7k/UU8jD7ivblI/AAAAAAAAAVw/tHNZ6IHAU8c/s600/comp_IMGP7206.jpg)
In diesem Gebäude ist jetzt nicht mehr die Bank of New Zealand untergebracht, sondern die Touristeninformation. Ein Wort dazu. Touristeninformation heißen in Neuseeland iSite und sind durch ein grünes Schild gekennzeichnet. Die Auswahl an Broschüren, Karten usw. ist extrem groß. Schade dass man diese nicht schon in Deutschland zur Planung hat. Ein Großteil des Materials ist auch kostenfrei. Die Mitarbeiter sind extrem freundlich und hilfsbereit.
(https://lh3.googleusercontent.com/-3WvJUz2UsvE/UU8jK-ek6VI/AAAAAAAAAWk/BOEUHw3bP7k/s800/comp_IMGP7236.jpg)
Die St. Lukes Kirche am Ende der Hauptstraße
(https://lh6.googleusercontent.com/-zh_JF0Rylm4/UU8jIYbtgdI/AAAAAAAAAWQ/wLt8ka-5s7U/s600/comp_IMGP7223.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-I1ZOWcqjIdU/UU8jK1Zr6uI/AAAAAAAAAWo/M2e0VWEK7l0/s600/comp_IMGP7239.jpg)
Ein Bankgebäude
(https://lh3.googleusercontent.com/-uYFYNABSlWA/UU8jMIPDmbI/AAAAAAAAAWw/Nxbp_jOYaak/s800/comp_IMGP7241.jpg)
Dann ging es weiter in Richtung historischen Hafen. Hier wurden viele Gebäude wieder hergerichtet und man zeigt den Touristen in historischer Kleidung wie früher gearbeitet wurde.
In diesem Gebäude ist ein Cafe untergebracht. Die Bedienung hat hier z.B. die Kleidung wie die Hausmädchen im 19. Jahrhundert an. Man fühlte sich gleich in das viktorianische Zeitalter zurückversetzt.
(https://lh3.googleusercontent.com/-4gfOF92Lzy4/UU8jD23M6nI/AAAAAAAAAVo/ta-AzdEAfuU/s800/comp_IMGP7201.jpg)
Auch einen Damenclub gab es damals und der Zutritt war nur Mitgliedern erlaubt.
(https://lh4.googleusercontent.com/-diFs0PhttQM/UU8jGWKPzTI/AAAAAAAAAWA/7F6SLMK0KXo/s600/comp_IMGP7220.jpg)
In diesem Gebäude befindet sich ein Museum das alles Mögliche sammelt.
(https://lh4.googleusercontent.com/-spV7jA1xm60/UU8jFu2iOuI/AAAAAAAAAV4/LS0tWnUR0ds/s800/comp_IMGP7207.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-dxsBktJ-L9U/UU8jHmdWsyI/AAAAAAAAAWI/oMdq1zs1ud4/s800/comp_IMGP7210.jpg)
Nach diesem kleine Spaziergang durch die Innenstadt ging es dann in Richtung Kolonie der Zwergpinguine in Oamaru. Im Hafengebiet wird man schon um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.
(https://lh4.googleusercontent.com/-2_uLGJbMjqk/UU8jO62t3OI/AAAAAAAAAXA/1fKp9J0naHs/s600/comp_IMGP7260.jpg)
Die Nester sind umzäunt und gegen eine Eintrittsgebühr von 12$ kann man diese auch besichtigen. Man wird aber vorher informiert, dass z. Zt. noch nicht viele Pinguine da sind. Im Außenbereich habe ich nur diese 2 gesehen.
(https://lh4.googleusercontent.com/-r9QqIKpVIxs/UU8jO8tRBDI/AAAAAAAAAW8/RG6hQuzo4-M/s800/comp_IMGP7246.jpg)
Dann kann man noch in Begleitung einer Mitarbeiterin in eine Art Holzschuppen gehen, wo man die Pinguine von oben in ihren Nestern beobachten kann. Dort darf man natürlich keine Bilder machen. Zum Sonnenuntergang kommen dann die Pinguine zurück und man kann auf den Tribünen Platz nehmen und die Pinguine beobachten.
(https://lh6.googleusercontent.com/-J4jsvh7XwJU/UU8jP6djxTI/AAAAAAAAAXI/07PdFlM-uY8/s800/comp_IMGP7248.jpg)
Dafür hatte ich aber keine Zeit mehr, denn es sollte noch weiter gehen.
Nach einem Tankstop und Auffrischen meiner Lebensmittelvorrates ging es dann weiter in Richtung des Etappenziels.
Ich erreichte dann die Moeraki Boulders. Auch hier sollte wieder ein Eintritt von 2$ bezahlt werden, was vollkommen o.k. war.
Am Strand sah man dann die großen Kugeln, ein Teil war auch schon kaputt. Es war auch noch relativ viel Betrieb am Strand. Hier sind meine Eindrücke davon.
(https://lh5.googleusercontent.com/-QLgmwlEdAcQ/UU8jSEbFI2I/AAAAAAAAAXY/GB9rg_l_3RY/s800/comp_IMGP7266.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-T3HT5MpYHM0/UU8jRzFu_xI/AAAAAAAAAXQ/R_VpjcpgraY/s600/comp_IMGP7269.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-wDef8sBXvoI/UU8jS3CdfsI/AAAAAAAAAXg/M_Lh_gWEWpY/s800/comp_IMGP7275.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-fankbLrBkv0/UU8jVmH5GhI/AAAAAAAAAXo/96AgFtJUExQ/s800/comp_IMGP7279.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-Qm_snYb9T64/UU8jWchT6GI/AAAAAAAAAXw/2ZCBI6lTgGw/s800/comp_IMGP7284.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-f-OZnTVOBxI/UU8jYdslhjI/AAAAAAAAAX4/wRls_I_5MF8/s800/comp_IMGP7286.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-zdO5tAhVWpk/UU8ja0WTgXI/AAAAAAAAAYI/sdFGlyAKllE/s800/comp_IMGP7295.jpg)
Anschließend ging es zur gebuchten Unterkunft in Moeraki. Ich hatte das Motel http://www.moerakibeachmotels.co.nz (http://www.moerakibeachmotels.co.nz) für 105$ gebucht. Als ich ankam, war niemand da. Irgendwann sah ich dann meinen Namen auf einer Tafel stehen mit der Zimmernummer. Schlüssel steckte und man musste dann nur noch hingehen. Das Motel bestand aus 4 Einheiten.
Das Motel, Zimmer 1 war meine Unterkunft.
(https://lh5.googleusercontent.com/-gwJwRp-4kPA/UU8jcYtchLI/AAAAAAAAAYU/D4XlxGGz58o/s800/comp_IMGP7305.jpg)
Der Eingangsbereich
(https://lh3.googleusercontent.com/-u2VJiGmJP2w/UU8jcr8BEPI/AAAAAAAAAYY/-EpzVODxMng/s800/comp_IMGP7306.jpg)
Über eine Treppe ging es nach oben, wo es 2 Schlafzimmer gab.
Diesen Meeresblick hatte man vom Bett des einen Zimmers aus.
(https://lh3.googleusercontent.com/-I11sSdJT62I/UU8jdKLvkqI/AAAAAAAAAYg/hNtf-Xg0Big/s800/comp_IMGP7310.jpg)
Und der gleiche Blick vom Balkon aus.
(https://lh3.googleusercontent.com/-7IPi0iCG_Zs/UU8jgWtemxI/AAAAAAAAAYw/BluzVPVFfmA/s800/comp_IMGP7311.jpg)
Alles in allem eine sehr schöne Unterkunft und man kann diese nur weiterempfehlen.
Dank des Tips aus einem Forum von Frank wusste ich, dass man in der Nähe auch noch Pinguine in freier Natur beobachten kann. Ich bin dann also in Richtung Leuchtturm gefahren. Das ist der sogenannte Katiki Point Lighthouse. Auf dem Weg dahin, kam ich wieder mal an einer Schafherde vorbei. Die Schafe mussten kurz zuvor ihre Wolle hergeben.
(https://lh5.googleusercontent.com/-IpbdbvSG7fU/UU8jg_uWjwI/AAAAAAAAAY4/dU4jAnVmHGc/s800/comp_IMGP7315.jpg)
Der Leuchtturm
(https://lh3.googleusercontent.com/-Cchq1C3xqfI/UU8jgKjP50I/AAAAAAAAAYs/pLNH7qz-f2M/s600/comp_IMGP7322.jpg)
Dann ging es über Treppen zu einem Unterstand, von dem man aus die Gelbaugenpinguine beobachten konnte.
Auf dem Weg zum Unterstand sah man linker Hand einige Robben.
(https://lh4.googleusercontent.com/-ngqo-AJt7Rg/UU8jk9M9aWI/AAAAAAAAAZA/YmRP1EfFuSU/s800/comp_IMGP7326.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-Yxcj5yD-NfY/UU8jlbtPhrI/AAAAAAAAAZQ/u4dr759TOQY/s800/comp_IMGP7333.jpg)
Blick auf die Bucht, wo die Pinguine nach der Nahrungssuche ankommen sollten. Leider kam in der Zeit keine vom Meer zurück. Wer scharfe Augen hat, kann auf dem Foto trotzdem einen Pinguin erkennen.
(https://lh5.googleusercontent.com/-PvZvj396FQM/UU8joa503-I/AAAAAAAAAZg/fifBG7GT7BA/s800/comp_IMGP7338.jpg)
Der Gelbaugenpinguin etwas näher herangeholt.
(https://lh4.googleusercontent.com/-k-tEAnrA6yE/UU8jqlzSEUI/AAAAAAAAAZo/98oFBAcNgRc/s800/comp_IMGP7346.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-w6Q9_iSdhGo/UU8jrk9xTII/AAAAAAAAAZw/wtiZpye3siY/s800/comp_IMGP7349.jpg)
Auch Robben gab es noch in der dieser Bucht.
(https://lh3.googleusercontent.com/-gYnsEoBEadM/UU8joCh7dXI/AAAAAAAAAZY/pWPE0uwyfvs/s600/comp_IMGP7342.jpg)
Dann ging es zurück zur Unterkunft bzw. zum Abendbrot. Heute gab es zur Abwechslung mal Fish und Chips und ein Bier dazu.
-
die grau gelben Cliffs wären für mich schon ein must see, die gefallen mir von den heutigen Bildern am besten. An zweiter Stelle kommen gleich die Zwergpinguine die sind ja wirklich süß wie sie sich verstecken.
Zu dem Infomaterial der Touriinfo hätte ich mal eine Frage: es ist ja klar dass die Papierdokumente nicht versandt werden (obwohl das in USA teilweise schon gemacht wird, ich habe einiges gedruckte Material zugesendet bekommen), aber kann man die Dokumente nicht vorab im Internet runterladen?
-
die grau gelben Cliffs wären für mich schon ein must see, die gefallen mir von den heutigen Bildern am besten. An zweiter Stelle kommen gleich die Zwergpinguine die sind ja wirklich süß wie sie sich verstecken.
Zu dem Infomaterial der Touriinfo hätte ich mal eine Frage: es ist ja klar dass die Papierdokumente nicht versandt werden (obwohl das in USA teilweise schon gemacht wird, ich habe einiges gedruckte Material zugesendet bekommen), aber kann man die Dokumente nicht vorab im Internet runterladen?
Die Cliffs kommen auf den Bildern einfach besser rüber. Bestimmte Dokumente findest du auch im Internet als pdf-Dokument. Ich hatte mir zu Hause bestimmte Sachen ausgedruckt, die ich dann nochmals vor Ort bekommen habe. Eine sehr hilfreiche Seite zur Reiseplanung ist folgende http://www.doc.govt.nz/. Aber ich habe das alles lieber in der Hand als ein pdf-Dokument.
Andreas
-
Die Clay Cliffs sind nett, aber es ist auch nur ein sehr kleines Gebiet. Nach einem kurzen Spaziergang hat man eigentlich alle gut zugänglichen Bereiche gesehen.
Einen großen Umweg würde ich allein dafür jetzt auch nicht fahren.
-
Tag 9 – 15.2.2013
Gefrühstückt habe ich heute im Auto. Im Supermarkt gab es ein frisches Sandwich und Kaffee.
Anschließend fuhr ich Richtung Dunedin. Unterwegs gab es die ersten Tropfen und einen netten Regenbogen. Sollte heute mich der große Regen einholen ?
(https://lh3.googleusercontent.com/-nLkg_v7wQNo/UVHhW1uK15I/AAAAAAAAAbc/AQpoK2_zU1c/s800/comp_IMGP7356.jpg)
Dunedin war einmal die größte und reichste Stadt Neuseeland. Als ich mein Auto parkte, tröpfelte es ganz leicht. Also erst einmal die Regenjacke angezogen. Teilweise geht es ziemlich steil zu. Am Ende des Anstieges hatte ich mein Auto geparkt.
(https://lh6.googleusercontent.com/-EcN0CHOHRaM/UVHhmXFDM8I/AAAAAAAAAdE/TY3g6lugiW4/s800/comp_IMGP7407.jpg)
Das Tröpfeln hörte dann nach ca. 5 Minuten aber schon wieder auf. Also auf zur Stadtbesichtigung.
Das Rathaus am Octagon.
(https://lh6.googleusercontent.com/-Br35L_V1Lns/UVHhXYsTRWI/AAAAAAAAAbk/RCt0jY9UpXo/s800/comp_IMGP7364.jpg)
Der zentrale Platz ist in Form eines Achteckes angelegt. Neben dem Rathaus befindet sich die St. Pauls Cathedral.
(https://lh6.googleusercontent.com/-B_7i6BulFxE/UVHhWqM6zgI/AAAAAAAAAbY/wI-48aQ8bCE/s600/comp_IMGP7363.jpg)
Am Octagon
(https://lh3.googleusercontent.com/-T87pUUrnWwQ/UVHhaxCeIRI/AAAAAAAAAb0/eJ607rsge-U/s800/comp_IMGP7366.jpg)
Hier wollte ich mir frische Erdbeeren kaufen, leider war das kein Obstgeschäft. Es gab nur Hi-Fi-Systeme und Heimkino’s.
(https://lh4.googleusercontent.com/-cwRByhNBY2M/UVHhZPiuAxI/AAAAAAAAAbs/kyTlUpu6sRg/s600/comp_IMGP7369.jpg)
Ein Hotel in der Stadt
(https://lh3.googleusercontent.com/-Sjgb_6nnMF8/UVHhbWgI2FI/AAAAAAAAAb8/Y7A3kAMauw4/s800/comp_IMGP7375.jpg)
Der Bahnhof von Dunedin
(https://lh5.googleusercontent.com/-5CUuBWUDVOk/UVHhcBTztaI/AAAAAAAAAcE/cCY377Kpd1A/s800/comp_IMGP7380.jpg)
Im Bahnhof ist auch die New Zealand Sports Hall of Fame untergebracht.
(https://lh5.googleusercontent.com/-RUCJKWe6eIc/UVHheqvZvpI/AAAAAAAAAcU/wdZnQ_RMf7s/s600/comp_IMGP7391.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-97pObj_eeEM/UVHhgCU5HhI/AAAAAAAAAcc/RX64p_5hwa4/s800/comp_IMGP7392.jpg)
Mit diesem Zug werden 2x am Tag Fahrten angeboten.
(https://lh3.googleusercontent.com/--otFAYes4N8/UVHhh9zmAxI/AAAAAAAAAck/fgYYhJsRJdo/s800/comp_IMGP7394.jpg)
Der Glockenturm des Bahnhofes
(https://lh5.googleusercontent.com/-amCTca-oT7M/UVHhkkMhQhI/AAAAAAAAAc8/KlbiptvpgE0/s600/comp_IMGP7401.jpg)
Gegenüber vom Bahnhof befindet sich das Gerichtsgebäude und das rote Gebäude daneben ist das ehemalige Gefängnis
(https://lh6.googleusercontent.com/-saYzpvpznAs/UVHhkvNS32I/AAAAAAAAAc0/KC7xHxsBGSw/s800/comp_IMGP7399.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-n7cfAKrAtu8/UVHhiqQ3xrI/AAAAAAAAAcs/26gwhHqidjs/s800/comp_IMGP7398.jpg)
Wie ihr auf diesen Bildern sehen könnt, hatte das Wetter sich inzwischen wieder aufgezogen.
Neben dem Bahnhof befindet sich ein Museum zur Siedlungsgeschichte. Eintritt war hier frei. Ich habe es aber nicht besucht. Nur den Vorraum, wo diese Lok ausgestellt ist.
(https://lh5.googleusercontent.com/-B7NtucRJ9EU/UVHheRlGuUI/AAAAAAAAAcQ/qR1I3ti81X4/s800/comp_IMGP7389.jpg)
Dann bin ich in Richtung Norden gefahren mit der Baldwin Street als Ziel. Das soll die steilste Straße der Welt sein. Die Steigung beträgt 35%. Auf dem Bild sieht das Ganze etwas unspektakulär aus. In Natura ist es aber dann doch etwas anderes. Die Leute die rechts und links der Straße stehen sind keine Bewohner die Platz machen für die Autos, sondern Touristen für das obligatorische Beweisfoto. Der dazugehörige Bus hielt an der Hauptstraße.
(https://lh4.googleusercontent.com/-lIDOtfT8BAM/UVHkHIpqKiI/AAAAAAAAAfM/CAeFdhKPLoY/s600/comp_IMGP7411.jpg)
Dann ging es in Richtung Otagohalbinsel.
Blick zurück nach Dunedin
(https://lh6.googleusercontent.com/-MLyiaKkA0HA/UVHhn5M1zkI/AAAAAAAAAdM/UJBdcu3HlnA/s800/comp_IMGP7412.jpg)
Blick zum Hafen
(https://lh4.googleusercontent.com/-4wcZ8MFMumE/UVHhoLIysPI/AAAAAAAAAdU/IHBXkMiXw48/s800/comp_IMGP7415.jpg)
In dieser Bucht soll man auch Pinguine beobachten können. Leider war ich zur falschen Tageszeit da. Bei mir hat sich nicht einer blicken lassen. Dafür wieder die allgegenwärtigen Schafe.
(https://lh5.googleusercontent.com/-JHKIm_nQFJ0/UVHhpWSiW0I/AAAAAAAAAdc/v79R4S9xt0M/s800/comp_IMGP7419.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-SDkvmvRz4ZU/UVHhqzy3bWI/AAAAAAAAAdk/AwxdcuxcdQ8/s800/comp_IMGP7423.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-X7E9lKgu9Fo/UVHhruGV7UI/AAAAAAAAAds/E1x2AjKBwEM/s800/comp_IMGP7425.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-Seq7ikP1qGc/UVHhsAzjuRI/AAAAAAAAAd0/LpseqhwAp0w/s800/comp_IMGP7437.jpg)
Dann ging es zu einem Punkt, wo man einen schönen Blick auf die Küste haben soll. Leider waren die Wolken an dieser Stelle inzwischen so tief, dass man nicht so viel gesehen.
(https://lh5.googleusercontent.com/-4YgXzMuQh_g/UVHhuGY_emI/AAAAAAAAAd8/GSIkvfB8vzw/s800/comp_IMGP7440.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-U_5uN5bORvQ/UVHhvG7LxZI/AAAAAAAAAeE/TOabFgpB6Tw/s800/comp_IMGP7443.jpg)
Als ich dann wieder Richtung Stadt gefahren bin, wurde das Wetter schlagartig wieder besser.
Jetzt ging es in Richtung meines Tagesziels Kaka Point. Das ist ein kleiner Küstenort in den Catelins.
Hier hatte ich mir folgendes B&B http://www.cardnosaccommodation.co.nz (http://www.cardnosaccommodation.co.nz) zum Preis von 105$ vorgebucht. Ich wurde von einer sehr netten Gastgeberin empfangen. Sie empfahl mir, dann gleich noch in der Nähe zu einer Bucht zu fahren, wo man Pinguine beobachten kann. Während ich mein Gepäck auf mein Zimmer brachte, legte sie mir noch ein kleines Fernglas zur Beobachtung auf den Tisch im Zimmer. Auch diese Unterkunft ist eine Weiterempfehlung wert.
Also für ich jetzt Richtung Nugget Point. Am Nugget Point befindet sich ein Leuchtturm. Der Bucht der Pinguine ist aber ca. 1km davor.
Die Bucht
(https://lh3.googleusercontent.com/-g_JSS6EHcSo/UVHhv8CSIuI/AAAAAAAAAeM/oYdM96gabsE/s800/comp_IMGP7470.jpg)
2 Pinguine waren zu sehen.
(https://lh4.googleusercontent.com/-EgTj7HLrwYg/UVHhz2yLWcI/AAAAAAAAAeU/7VjUvWL0afU/s800/comp_IMGP7485.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-UABA1-7IRJg/UVHh0uS71MI/AAAAAAAAAek/4n7l1EzePwo/s800/comp_IMGP7493.jpg)
Ein Dritter kam etwas später dann noch vom Meer zurück.
(https://lh6.googleusercontent.com/-fELlN5LdJHk/UVHh0upm2oI/AAAAAAAAAeg/Im_qKo11Y1c/s800/comp_IMGP7507.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-LZQElczeLZ8/UVHh3jMUnDI/AAAAAAAAAes/i3EHqbEsoz8/s800/comp_IMGP7511.jpg)
Auf dem Rückweg habe ich noch eine gute Tat vollbracht. Dieser Igel überquerte plötzlich die Straße und ich musste doch stark bremsen, um ihn nicht zu überfahren.
(https://lh5.googleusercontent.com/-34CYfZS9VUk/UVHh38msR6I/AAAAAAAAAe0/OCU_STrFPsE/s800/comp_IMGP7521.jpg)
Zum Abendbrot gab es wieder Fisch und Chips.
-
Tag 10 – 16.2.2013
Das Programm des heutigen Tages sollte sich nach Ebbe und Flut richten. Ich hatte im Vorfeld mir schon den Tiefstand aus dem Internet für den heutigen Tag gesucht, um auch wirklich die Cathedral Cave besuchen zu können. Es handelt sich dabei um eine Höhle am Strand die nur bei Ebbe zugänglich ist. Dazu später aber mehr. Die Fahrt selber ging heute durch die Catlins.
Als erster Punkt meines heutigen Programms standen die Purakaunui Falls an. Zuvor musste ich aber tanken. Die Tankstelle war zwar 24-Stunden geöffnet, bezahlt werden konnte aber nur mit Kreditkarte mit PIN. Der erste Versuch ging natürlich bei mir schief, da diese Kreditkarte keine Pinabfrage hat. Mit der 2. klappte es aber ganz gut. In der Zwischenzeit hatte ich aber schon Unterstützung eines Neuseeländers der mir beim Tanken geholfen hat.
Um zu den Wasserfällen zu gelangen, ist ein 10 minütiger Spaziergang durch den Regenwald notwendig.
(https://lh3.googleusercontent.com/-d6mjXRG8ItM/UVVtdNNN0WI/AAAAAAAAAfw/1mSiUPtF4rg/s600/comp_IMGP7524.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-3prvuzUzEOQ/UVVteMdrV6I/AAAAAAAAAf8/wTuYpUQNWIQ/s800/comp_IMGP7525.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-hdmys7sRnBM/UVVtdO-DCFI/AAAAAAAAAf0/VCsVDVvzicE/s600/comp_IMGP7527.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-xBVEK2ecOPY/UVVthLWHYVI/AAAAAAAAAgE/D1ARf4yBN0o/s600/comp_IMGP7534.jpg)
Die Wasserfälle sind selber 20m hoch.
(https://lh3.googleusercontent.com/-1F5KWPuLU4Q/UVVti2hqXUI/AAAAAAAAAgU/w-wMOe6rxGM/s800/comp_IMGP7535.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-o7kFfy_Mhi0/UVVtiOEg-kI/AAAAAAAAAgM/a89qSc9Uzwo/s600/comp_IMGP7537.jpg)
Da immer noch keine Ebbe war, ging es jetzt zu den McLeans Falls. Zwischendurch ein kurzer Stop am Florence Hill Lockout.
(https://lh3.googleusercontent.com/-apIUwam5iMA/UVVtkHt1lUI/AAAAAAAAAgc/w7tuhfxe48U/s800/comp_IMGP7550.jpg)
Die Abzweigung zu den McLeans befindet sich ca. 2km nach der Abzweigung zur Cathedral Cave. Eine sehr schöne 30 minütige Wanderung führt durch den Regenwald zum Wasserfall.
(https://lh6.googleusercontent.com/-DpHg6WXWEcY/UVVto5bFk1I/AAAAAAAAAgs/sttYdKf-rUw/s800/comp_IMGP7554.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-GD4XTNs9fzI/UVVtqR1kxLI/AAAAAAAAAg0/NA6xDzjRUXs/s800/comp_IMGP7561.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-pJ3B-CDoeRo/UVVtoQU3xtI/AAAAAAAAAgk/24oqj12Q0L4/s600/comp_IMGP7566.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-K2JScO_kH9E/UVVtrHTKcdI/AAAAAAAAAg8/X2w9qEjG7U0/s600/comp_IMGP7568.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-XJEl4kosLVo/UVVtrr-a_uI/AAAAAAAAAhE/p2vNf4m1cwY/s600/comp_IMGP7569.jpg)
Gegen 11.30Uhr war ich wieder am Parkplatz zurück. Da lt. Internet der Tiefststand ca. 13.30Uhr sein sollte, fuhr ich zum Parkplatz für die Cathedral Cave. Leider versperrte mir ein verschlossenes Tor den Zugang.
(https://lh5.googleusercontent.com/-VVPF5xS2pf0/UVVtvajWMwI/AAAAAAAAAhc/3wwMdv4AhuQ/s800/comp_IMGP7581.jpg)
Dann habe ich aber das 2. Schild gelesen und die Welt war wieder in Ordnung.
(https://lh3.googleusercontent.com/-DpU_D-tVfL8/UVVtur6n63I/AAAAAAAAAhM/n1sMR1v1H9c/s600/comp_IMGP7582.jpg)
Also noch ca. 15 Minuten warten. Die Schlange mit den wartenden Autos hinter mir wurde dann auch etwas länger. Der Parkplatz und Zugang zur Höhle führt über Privatgelände und wird nur zeitweise für die Besucher geöffnet. Der Zugang pro Person kostet 5$. Das Eintrittsgeld muss man vor Beginn der Wanderung bezahlen und bekommt auch noch eine kurze Einweisung. Auf dem Parkplatz selber musste man auch noch bis 12:30Uhr warten um dann zur Wanderung zu starten.
Erst ging es wieder durch einen Regenwald doch relativ steil bergab.
(https://lh6.googleusercontent.com/-a2UP8fOlHC8/UVVt0awbv1I/AAAAAAAAAh0/Hr8ujUzcbYs/s800/comp_IMGP7594.jpg)
Dann hatte man den Strand erreicht und hier musste man dann noch ca. 10 Minuten bis zur Höhle laufen.
(https://lh4.googleusercontent.com/-FCzZG0EHCso/UVVtvRLpbwI/AAAAAAAAAhY/0eAc8PBXHhk/s800/comp_IMGP7586.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-Ey3X7L-6K4k/UVVtx17FSJI/AAAAAAAAAhk/BAQvLE72NTo/s800/comp_IMGP7591.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-ntNJsZJdD08/UVVtyfdhgXI/AAAAAAAAAhs/keJZIZF6L6s/s800/comp_IMGP7597.jpg)
Die Höhle selber ist nur bei Ebbe zu erreichen und steht bei Flut teilweise unter Wasser. Sie erinnerte mich etwas an meine Kinderzeit, als ich Bücher über Piraten oder gestrandete Seeleute (Robinson Crusoe, Jules Verne) gelesen habe. Die Höhle hat 2 Ausgänge. Auch diesen Besuch fand ich absolut lohnenswert.
(https://lh4.googleusercontent.com/-thZgA7-AJ2s/UVVt0oeYi2I/AAAAAAAAAiA/H_j5kixi9dM/s600/comp_IMGP7601.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-2fbZ5kGGH6o/UVVt0_wGmeI/AAAAAAAAAiE/YDnrKK8ybhQ/s600/comp_IMGP7621.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-lTVuWEyXhl4/UVVt2rDLVYI/AAAAAAAAAiM/_0V3jVzZ5Io/s600/comp_IMGP7643.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-abd5nzSGUl8/UVVt4bmXZ7I/AAAAAAAAAiY/AGxr3VT-WoI/s600/comp_IMGP7646.jpg)
Weiter ging es jetzt durch die Catlins.
(https://lh4.googleusercontent.com/-S5lP8RGcQkk/UVVt4mJIuSI/AAAAAAAAAic/pbZs4InkIuE/s800/comp_IMGP7650.jpg)
Nächstes Ziel war der südlichste Punkt der Südinsel. Hier war es unwahrscheinlich windig. Nur die Schafe schien das nicht zu stören.
(https://lh4.googleusercontent.com/-_s_XUQwrk00/UVVt5R4NsRI/AAAAAAAAAik/uXZZlq5g_8g/s800/comp_IMGP7653.jpg)
Die weißen Punkte sind alles Schafe.
(https://lh5.googleusercontent.com/-674iXHDLDtk/UVVt9Q1-BjI/AAAAAAAAAi8/mFfBSHbOdbQ/s800/comp_IMGP7663.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-RzV5p2-jwk0/UVVt9JcxtoI/AAAAAAAAAi0/-g0DvoDBvxY/s800/comp_IMGP7660.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-P7MfMqICn78/UVVt8oJIrjI/AAAAAAAAAis/xlf3IcVlAXE/s600/comp_IMGP7656.jpg)
Inzwischen war es schon relativ spät geworden und es stand noch eine lange Fahrt nach Te Anau bevor. Ich musste also die Aktivitäten hier abbrechen. Ich konnte als nicht mehr zum Waipapa Point fahren. Genauso viel die Besichtigung von Invercargill ins Wasser und auch die Scenic Route Richtung Te Anau konnte ich nicht fahren. An dieser Stelle hätte ich gern mehr Zeit gehabt.
Gegen 19.00Uhr traf ich dann bei strahlenden Sonnenschein im vorgebuchtem Motel „Anchorage Motel“ http://www.teanaumotel.co.nz/ (http://www.teanaumotel.co.nz/) ein. Das Motel kann man uneingeschränkt weiterempfehlen. Zimmer waren auch hier wieder mit einer Küchenzeile ausgestattet. Gebucht über hotels.com mit Cashback. Die Nacht kostete 150$, ca. 97€ pro Nacht mit Cashback dann nur noch 87€. Dann war zeitiges Schlafengehen angesagt, denn morgen früh wollte ich früh aufstehen um einen absoluten Höhepunkt der Reise zu erleben.
-
Schöne Wanderungen heute. Die Cathedral Cave ist dann bei Ebbe sicher so begehrt, dass man sicher nie allein unterwegs ist, oder?
Auf jedenfall bin ich gespannt, welches Highlight das ist, was du ankündigst.
-
Schöne Wanderungen heute. Die Cathedral Cave ist dann bei Ebbe sicher so begehrt, dass man sicher nie allein unterwegs ist, oder?
Auf jedenfall bin ich gespannt, welches Highlight das ist, was du ankündigst.
Ich nehme mal an, das immer jemand da mit ist. Ich war am Wochenende dort und bei Topwetter. Aber es gab zwischendurch auch eine kurze Flaute als der erste Besucheransturm vorbei war.
Andreas
-
Tag 11 – 17.2.2013
Der heutige sollte laut meinen Planungen ein Höhepunkt der Reise sein. Gestern Abend bin ich ja noch bei wolkenlosem Himmel zeitig ins Bett gegangen, damit ich heute früh starten konnte. Das heutige Ziel sollte der Milford Sound sein. Viele hatten mir den Tip gegeben frühzeitig loszufahren, um vor den ganzen Bustouristen am Milford Sound zu sein. Kurz vor 6 Uhr war ich dann auch schon munter. Als erstes war der Wettercheck angesagt und als ich das Wetter sah, habe ich absolut schlechte Laune bekommen und mich erstmal noch für 15 Minuten mit meinen Kindle ins Bett verzogen. Draußen war alles zugezogen und neblig. Na ja einen wirklichen Plan B hatte ich nicht für schlechtes Wetter und mit der Hoffnung auf eine Wetterbesserung bin ich dann aufgestanden. Nach dem Frühstück und Tanken sollte es losgehen. Die Dame an der Tankstelle machte mir noch Hoffnung auf besseres Wetter. Die Fahrzeit von Te Anau zum Milford Sound beträgt reichlich 2h. Die Zeit verging und das Wetter wurde nicht besser. Den Hinweis, bei den Viewpunkten erst auf den Rückweg anzuhalten, musste ich nicht beachten, da man bei dem Wetter keine schönen Fotos machen konnte bzw. auch nicht all zuviel gesehen hat. Nach reichlich einer Stunde hatte ich den Eindruck irgendwo am Himmel etwas Blaues zu sehen. Und tatsächlich, nach einer Kurve war plötzlich blauer Himmel da. An dieser extremen Wetteränderung hätte ich nicht mehr geglaubt. Jetzt musste ich doch am nächsten Viewpunkt halten und ein Beweisfoto machen. Zu meiner Entschuldigung sei bei dem heutigen Tag noch gesagt, es sind relativ viele Fotos im Reisebericht geworden. Ich konnte mich bei der Auswahl sehr schlecht entscheiden und ich wollte euch auch an den tollen Eindrücken teilhaben lassen.
(https://lh3.googleusercontent.com/-p-3ShHZUGn0/UVlBAlnfHEI/AAAAAAAAAjg/HuExnZtuDjA/s800/comp_IMGP7670.jpg)
Dann ging es schnell weiter. Die Stops wollte ich dann auf dem Rückweg einlegen. Selbst am Homertunnel musste ich nicht warten und dann waren es nur noch ca. 10km bis zum Ende der Straße.
Bei strahlendem Sonnenschein kam ich am Milford Wharf Visitor Center an.
(https://lh3.googleusercontent.com/-abeh0xy65q4/UVlBAXxQHmI/AAAAAAAAAjU/ullX5DrnU6g/s800/comp_IMGP7678.jpg)
Es waren auch noch keine Busse da, dies sollte sich aber bei meiner Rückkehr gegen Mittag dann geändert haben. Hier ein Blick auf den Parkplatz für die Busse direkt vorm Schiffsterminal. So bekommt ihr mal einen Eindruck wie viele Touristen dort sein können. Die PKW und Wohnmobilstellplätze kommen dann aber noch extra hinzu.
(https://lh3.googleusercontent.com/-mfAxtjFUaow/UVlBAQBscxI/AAAAAAAAAjc/1ofAsfsSCio/s800/comp_IMGP7676.jpg)
Im Terminal selber gibt es 4 Anbieter, die Cruises auf den Milford Sound anbieten. Als erstes habe ich mir draußen die Größe der Schiffe angeschaut und mich dann für ein mittelgroßes Schiff entschieden. Das stellte sich im Nachgang auch als richtige Entscheidung heraus. Man konnte sich sehr frei auf dem Schiff bewegen ohne in Konflikten mit den anderen Passagieren zu kommen. Mein Anbieter war die Southern Discoveries, Kostenpunkt der Cruise 121$ inklusive Besuch des Discovery Centre mit dem Underwater Observatory. Die reine Cruise hätte nur 85$ gekostet. Im Nachgang stellte es sich für mich heraus, dass die Cruise vollkommen ausreichend gewesen wäre. Mehr dazu aber beim Besuch des Discovery Center.
(https://lh6.googleusercontent.com/-_tADEWKEboA/UVlBDq-aryI/AAAAAAAAAjo/yd-L_fB-kqI/s800/comp_IMGP7680.jpg)
Ein größeres Schiff, aber nicht das Größte
(https://lh3.googleusercontent.com/-na-dabBV-H8/UVlBH4paaeI/AAAAAAAAAkE/27xdqrCYQGI/s800/comp_IMGP7695.jpg)
Und im Vergleich dazu mein Schiff
(https://lh4.googleusercontent.com/-fY1kSPcJK3c/UVlBESvdq0I/AAAAAAAAAjw/La1ZdwRW-2g/s800/comp_IMGP7683.jpg)
Da noch nicht so viele Touristen vor Ort waren, war das Schiff nur mit ca. 40 Gästen gebucht. Am Board sollte es dann auch kostenlos Tee und Kaffee geben. Der Kaffee war aber extrem schwach. Da bekommt man vom Kaffee in den USA einen regelrechten Herzkasper. Im Inneren des Schiffes befindet sich auch eine Tafel, wo es Broschüren in mehreren Sprachen zum Milford Sound und die zu fahrende Route gibt unter anderem auch in Deutsch. Weiterhin gibt an Board ein Besatzungsmitglied per Mikrofon Erläuterungen. Jetzt verlassen wir aber erst einmal den Hafen.
(https://lh3.googleusercontent.com/-HsR7aYUdnDI/UVlBFCxpBoI/AAAAAAAAAj4/_xPNo6nmQUY/s800/comp_IMGP7694.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-5yu7IvmhWkI/UVlBH-AcmRI/AAAAAAAAAkI/vWyxIWMpzeM/s800/comp_IMGP7697.jpg)
Man kann sich auch Kanu’s ausleihen und geführte Wanderungen auf den Sound machen. In der Kombi mit einer Cruise spart man dann auch noch etwas Geld.
(https://lh5.googleusercontent.com/-6KZSci40XOw/UVlBJYjiofI/AAAAAAAAAkQ/IXFIuIvdjYc/s800/comp_IMGP7700.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-JCkA1vYWNFQ/UVlBKrAqaRI/AAAAAAAAAkY/0u6r0OJYNBY/s800/comp_IMGP7701.jpg)
Robben gibt es hier auch
(https://lh5.googleusercontent.com/--zQx36YWhKU/UVlBNdGqqrI/AAAAAAAAAko/5sCTiNY5YU8/s800/comp_IMGP7722.jpg)
Auch die Unsitte die Reservierung von Bänken ohne diese zu nutzen, hatte hier schon eingezogen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme waren wir schon eine Weile unterwegs. Die 2 betroffenen Pärchen waren überall, aber nicht auf der Bank. Und das Schlimme war auch noch, sie stammten aus einem Umgrenz von max. 100km von meiner Heimatstadt.
(https://lh6.googleusercontent.com/-PymmmAQ4nM4/UVlBLg3-3YI/AAAAAAAAAkg/y1EKIoNvG2Q/s600/comp_IMGP7732.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-9tapwAsOAyM/UVlBO3RSwzI/AAAAAAAAAk0/zKjtDHEeyvg/s800/comp_IMGP7737.jpg)
Die Fairy Falls. Die Regenbogen sehen wirklich sehen in Wirklichkeit noch viel schöner aus.
(https://lh3.googleusercontent.com/-2Q4puxAyW1Y/UVlBPJAhfsI/AAAAAAAAAk4/hiu8MTYwg2E/s600/comp_IMGP7761.jpg)
Das Schiff fuhr bis auf wenige Meter an die Wasserfälle ran.
(https://lh5.googleusercontent.com/-EE3BUp8981o/UVlBQGWDC_I/AAAAAAAAAlA/2aedDxM2JT0/s600/comp_IMGP7797.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-3wqnkQ0WUJQ/UVlBT9HtLQI/AAAAAAAAAlY/k6GXFc9Xg8o/s800/comp_IMGP7799.jpg)
Dann ging es weiter in Richtung Ausfahrt zum Meer.
(https://lh6.googleusercontent.com/-E5ZGq9l5Zdc/UVlBTdQHbGI/AAAAAAAAAlQ/r1DjO3Ku8AU/s800/comp_IMGP7806.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-wSN0QNwI94g/UVlBTyVn9dI/AAAAAAAAAlU/iQksqU0XaDQ/s600/comp_IMGP7810.jpg)
Die Einfahrt zum Sound
(https://lh5.googleusercontent.com/-QB27FXW90AA/UVlBWFpPUSI/AAAAAAAAAlg/JxvatqpJbUI/s800/comp_IMGP7816.jpg)
Plötzlich waren Delphine da.
(https://lh5.googleusercontent.com/-CrKJHy7amsY/UVlBW4S0owI/AAAAAAAAAlw/-wwRH9tR-5w/s800/comp_IMGP7822.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-ZmIwhPyDths/UVlBWZTeckI/AAAAAAAAAls/zHAMbAJ_8EE/s800/comp_IMGP7846.jpg)
Dann ging es auf der anderen Seite wieder zurück.
(https://lh3.googleusercontent.com/-TJROF8Sqv4c/UVlBZWUcwII/AAAAAAAAAmA/vQ16OB0Urbk/s800/comp_IMGP7864.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-Y-cf32qfRp4/UVlBZPge3fI/AAAAAAAAAl8/qaG_uTQCN4U/s600/comp_IMGP7871.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-bYzoayF2Ehk/UVlBZ2-PMrI/AAAAAAAAAmI/-xWwwOY21J0/s800/comp_IMGP7874.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-w5CcLKr7_ao/UVlBcnVHqDI/AAAAAAAAAmQ/j_rih9mgeL0/s800/comp_IMGP7878.jpg)
Der sogenannte Seal Rock. Hier findet man Pelzrobben.
(https://lh4.googleusercontent.com/-wJQnh8IY8vA/UVlBdpPg82I/AAAAAAAAAmY/KD4as4-ICAU/s800/comp_IMGP7894.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-FNjKr_qgPbo/UVlBfD-YcYI/AAAAAAAAAmk/cQPFLXOl9hA/s800/comp_IMGP7904.jpg)
Die Stirling Falls. Dieser Wasserfall ist 155m hoch und führen immer Wasser. Auch hier fuhr das Schiff fast bis ran.
(https://lh6.googleusercontent.com/-pFbsHKbzpZo/UVlBfSx381I/AAAAAAAAAms/ecpdDcVVxxI/s600/comp_IMGP7924.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-FQnP-zu4TxE/UVlBflLE17I/AAAAAAAAAmw/dWma0XL44Yc/s600/comp_IMGP7931.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-y-u6rJ9zQWY/UVlBi7H-a0I/AAAAAAAAAnA/l34qUAI7I-Q/s800/comp_IMGP7933.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-s-hK2XD45dc/UVlBiGCCp-I/AAAAAAAAAm4/li1W76LTADo/s600/comp_IMGP7934.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-wocqUznZzzk/UVlBkaxqivI/AAAAAAAAAnM/idzuqCV2BLw/s800/comp_IMGP7935.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-qFWvD2mKLPg/UVlBkTLCtoI/AAAAAAAAAnQ/QxRMwAksGBE/s600/comp_IMGP7951.jpg)
Dann erreichten wir das Discovery Center. Wer eine Besichtigung gebucht hatte, konnte hier aussteigen. Im oberen Bereich war eine Ausstellung zum Milford Sound untergebracht. Hier konnte man auf Schautafel auch sehen, wie der Homertunnel gebaut wurde.
Highlight der Ausstellung ist aber ein in den Sound eingelassener Turm, wo man die Unterwasserwelt bewundern kann.
(https://lh5.googleusercontent.com/-oZbCj1_9OFo/UVlBrBHPyKI/AAAAAAAAAoA/hVHaeqhB8hw/s800/comp_IMGP7996.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-GRxcc6b9J2Y/UVlBmC3z1oI/AAAAAAAAAnc/rE0UcR9_MYQ/s800/comp_IMGP7978.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-BkqcRRUAfC8/UVlBmdvd_oI/AAAAAAAAAng/55713W_eMW4/s800/comp_IMGP7980.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-rSsL7Hg5en4/UVlBm3JvqjI/AAAAAAAAAno/oYLpEDU0Xh8/s800/comp_IMGP7982.jpg)
Es war zwar sehr schön, aber der Mehrpreis von 36$ war es nicht wert. Ich würde das also nicht wieder buchen bzw. Erstbesuchern auch nicht empfehlen.
Mit dem nächsten Schiff ging es dann zurück zum Hafen. Das Schiff war diesmal von einer anderen Gesellschaft und deutlich kleiner wie unser Erstes. Hier konnte man sich nicht mehr so schön frei auf dem Deck bewegen.
(https://lh6.googleusercontent.com/-ZCNTIRab0JI/UVlBqPhEPHI/AAAAAAAAAn4/do3_C-_FM9g/s800/comp_IMGP7997.jpg)
Die 161m hohen Lady Bowen Falls
(https://lh6.googleusercontent.com/-vQaenJLsL4Q/UVlBpzNVPgI/AAAAAAAAAn0/P0rFYXbMHZg/s600/comp_IMGP8001.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-83CC5hG6TZI/UVlBtRCCTxI/AAAAAAAAAoM/2dIo5U4_qsc/s600/comp_IMGP8010.jpg)
Der mit 1682m hohe Mitre Peak (Bischofsmütze) erhebt sich direkt vom Meeresboden
(https://lh6.googleusercontent.com/-B4UzXSVtiXg/UVlBtiDO9vI/AAAAAAAAAoY/SmZ4VcNew-E/s600/comp_IMGP8016.jpg)
Inzwischen hatte ich dann auch wieder festen Boden unter den Füßen. Wo es heute früh noch ruhig und beschaulich zuging, war es durch die entsprechende Anzahl an Tagestouristen doch sehr hektisch. Ich ging deshalb zurück zum Auto.
Blick Richtung Milford Sound
(https://lh5.googleusercontent.com/-MtDxqRz3Rnc/UVlBxb8KyBI/AAAAAAAAAoo/pQKThzRJcCg/s800/comp_IMGP8019.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-hMgqndT24QI/UVlBwQsaW-I/AAAAAAAAAog/tDnjkdcv7KU/s600/comp_IMGP8023.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-kwk7_wbbWlo/UVlBx1-jvmI/AAAAAAAAAow/lcQtN5vO_uA/s800/comp_IMGP8027.jpg)
Auf dem Rückweg wollte ich nun die ganzen Stops nachholen, die ich auf den Hinweg versäumt hatte.
Fangen wir also an. Blick auf den Mt. Tutoko (2723m) – hinten links im Bild
(https://lh3.googleusercontent.com/-gG6ciQBey5s/UVlB1SfYFyI/AAAAAAAAApE/Ln-hCOWT0FU/s800/comp_IMGP8033.jpg)
Dann gab es noch einen kleinen 1km Spaziergang zu einigen Stromschnellen (The Chasm). Da der Weg sehr einfach und kurz ist, halten hier auch sehr viele Bustouren. Bei meinen Stop waren aber glücklicherweise keine Busse da.
(https://lh6.googleusercontent.com/-HEnBYWzmNGo/UVlB00h1J7I/AAAAAAAAApA/x4A7G7nP-ug/s600/comp_IMGP8049.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-UNoNl3CvKXo/UVlB1WQaURI/AAAAAAAAApI/FcnlrgO5bWs/s600/comp_IMGP8050.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-W99IAkfnBQc/UVlB4iDriiI/AAAAAAAAApQ/78Pz1yo5xE4/s600/comp_IMGP8055.jpg)
Am Parkplatz war dann auch ein Kea. Er bettelte um Futter und wurde von den Anwesenden auch nicht enttäuscht. So konnte man relativ nah ein Foto machen.
(https://lh5.googleusercontent.com/-Ao_M2c9P4vk/UVlB6kaBi-I/AAAAAAAAApc/qc1l9IbQt5E/s800/comp_IMGP8068.jpg)
Dann ging es wieder Richtung Homertunnel. Hier noch ein Blick zurück.
(https://lh4.googleusercontent.com/-t_p9rvSpPFY/UVlB61Yv7aI/AAAAAAAAApg/vsHbcgqCF3M/s800/comp_IMGP8073.jpg)
Am Tunnel selber musste ich diesmal etwas länger warten. Der Tunnel ist ca. 1200m lang. Die Bauarbeiten begannen 1935 und der Tunnel wurde 1954 fertiggestellt.
(https://lh4.googleusercontent.com/-Evwz5m-MzT4/UVlB9GfWwaI/AAAAAAAAApo/1Bh195NSMMk/s800/comp_IMGP8075.jpg)
An der Ostseite des Tunnels
(https://lh4.googleusercontent.com/-6bliCe-44yM/UVlCAVUdSXI/AAAAAAAAAp4/yegS_mnohgM/s800/comp_IMGP8086.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-CnM4oMSH8Ww/UVlB_7GZSCI/AAAAAAAAAp0/CMhgEkfJKzg/s800/comp_IMGP8082.jpg)
Weiter ging es dann wieder Richtung Te Anau. Ein weiterer Stop erfolgte an den Mirror Lakes. Bei einem entsprechenden Sonnenstand spiegelt sich die Umgebung in den See wieder. Es wurde extra eine Schrifttafel in Spiegelschrift angebracht, damit man diese im See richtig lesen kann. Ich war dafür aber etwas zu zeitig da.
(https://lh5.googleusercontent.com/-tMq0-2MXWQk/UVlCCkKdPqI/AAAAAAAAAqA/hdzXb9aRuaE/s800/comp_IMGP8100.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-VpB5dU7mNF4/UVlCElUx5-I/AAAAAAAAAqQ/xYBzmasrTnU/s800/comp_IMGP8106.jpg)
Den nächsten Stop legte ich im Eglinton Valley ein.
(https://lh6.googleusercontent.com/-IhKmsVy_MAc/UVlCEuj6hDI/AAAAAAAAAqM/yjdyrmyTU0s/s800/comp_IMGP8110.jpg)
Der Lake Te Anau
(https://lh3.googleusercontent.com/-bLIl2p1yYLU/UVlCFXBUE0I/AAAAAAAAAqY/7js5a8l1BWs/s800/comp_IMGP8115.jpg)
Damit ging ein wunderschöner Ausflug in die Welt der Fjorde zu Ende und die Dame von der Tankstelle hatte mit der Wetterprognose recht gehabt.
An dieser Stelle hätte ich gerne noch einen 2. Tag gehabt um den Doubtful Sound zu besuchen. Der Besuch dieses Fjordes ist aber nur mit organisierten Touren möglich. Ich hätte diese Tour aber gern gemacht, aber bei einem Erstbesuch muss man sich auch irgendwie beschränken.
-
Du hast nicht zu viel versprochen: Ein toller wunderschöner Tag! :D :D :D
LG Anti
-
Hallo Andreas,
jetzt habe ich die letzten Tage nachgelesen. Dunedin ist eine hübsche Stadt! Wo fährt dieser Zug hin, sind das Ausflugsfahrten oder nomaler Bahnverkehr? Und Pinguine in freier Wildbahn, das ist ja super. Und die Höhlenwanderung hätte ich auch gern gemacht.
Schön dass es bisher so wenig regnet :wink:
-
Hallo Andreas,
jetzt habe ich die letzten Tage nachgelesen. Dunedin ist eine hübsche Stadt! Wo fährt dieser Zug hin, sind das Ausflugsfahrten oder nomaler Bahnverkehr? Und Pinguine in freier Wildbahn, das ist ja super. Und die Höhlenwanderung hätte ich auch gern gemacht.
Schön dass es bisher so wenig regnet :wink:
Es sind reine Ausflugsfahrten.
-
Tag 12 – 18.2.2013
Heute sollte es ein mehr oder minder gemütlicher Fahrtag mit einigen schönen Zwischenstops werden. Ziel war heute Wanaka.
Das Wetter in Te Anau war heute so wie gestern, also leicht neblig und bedeckt. Nach 20km Richtung Queenstown schien aber wieder die Sonne. Den ersten Stop legte ich mehr zufällig ein. Ich sah links von der Straße eine Dampflok mit Wagons vor einen Bahnhof und viele fotografierende Touristen. Da habe ich natürlich auch gestoppt. Es handeltet sich um den Kingston Flyer. Die Strecke und auch die Loks bzw. Wagons waren liebevoll restauriert. Ein Roundtrip in den Nachbarort Kingston kostete ca. 40$ in der Holzklasse, Dauer ca. 30 Minuten. 1. Klasse war aber mit einem entsprechenden Aufpreis auch buchbar.
(https://lh6.googleusercontent.com/-TrD5A3lihw4/UV2vXLOgGdI/AAAAAAAAAq8/wXzZhCnD7go/s800/comp_IMGP8125.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-BmJMFkdKBTo/UV2vXZYGYXI/AAAAAAAAArE/e-UfNBtXOgg/s800/comp_IMGP8139.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-c3lahpYrfnI/UV2vXD4zxTI/AAAAAAAAArA/dJehKkO5ju8/s800/comp_IMGP8146.jpg)
Ich bin den Zug aber schon voraus gefahren. Hier das Bahnhofsgebäude in Kingston.
(https://lh3.googleusercontent.com/-KcbTADUnFTg/UV2vbQNANgI/AAAAAAAAArU/J2bNftPlkW0/s800/comp_IMGP8153.jpg)
Weiter ging es am Lake Wakatipu Richtung Queenstown.
(https://lh6.googleusercontent.com/-jHIiWrHI6-k/UV2vcVSXsCI/AAAAAAAAArc/ZOZvtGUrTws/s800/comp_IMGP8167.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-_NxSnH5zB5Q/UV2vcYwbl2I/AAAAAAAAArY/Tii5MODCe3k/s800/comp_IMGP8171.jpg)
Die Fahrt von Te Anau nach Queenstown zog sich ganz schön hin. Die Strecke sah auf der Karte deutlich kürzer aus.
Nach einer kurzen Parkplatzsuche ging es zum Stadtbummel. Queenstown liegt am Lake Wakatipu. Dadurch war es auch nicht so warm, wie in der näheren Umgebung obwohl die Sonne schien. Die Stadt erinnerte mich an einige Städte aus der Schweiz die ähnlich an Seen liegen. Die Städte kenne ich aber nur von Postkarten, also deshalb kein direkter Vergleich von mir aus möglich. Hier einige Eindrücke von der Stadt.
(https://lh4.googleusercontent.com/-YrFForrM98M/UV2vfs0ErYI/AAAAAAAAArk/dhtmGcSdWKg/s800/comp_IMGP8187.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-6dPmyaUTNiQ/UV2vgb7gdaI/AAAAAAAAArw/D4J7aiFkgaI/s800/comp_IMGP8191.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-tKIdpB66qyQ/UV2vgClKuxI/AAAAAAAAAr0/Rtk6iPkXac4/s800/comp_IMGP8198.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-N5NF47c9iTY/UV2vi51aPQI/AAAAAAAAAr8/ngVEoNnY4Rw/s800/comp_IMGP8202.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-R8zpIhQ6qW4/UV2vkp48_JI/AAAAAAAAAsM/odiiSDtoEU8/s800/comp_IMGP8204.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-AkmBD2Aa4xw/UV2vkoB0J5I/AAAAAAAAAsI/jOevd_nbNhk/s800/comp_IMGP8205.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-DQS3bc1OSE4/UV2vmNQhraI/AAAAAAAAAsU/l5DlPa8zRBE/s800/comp_IMGP8219.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-3EVKoNGoNeY/UV2vpHYLdUI/AAAAAAAAAsk/oLk39RUy1zw/s800/comp_IMGP8222.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-YV6p-ONRRWQ/UV2vo4L0NkI/AAAAAAAAAsg/1nJD6VSasYA/s600/comp_IMGP8231.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-8Zl4GjAjZFM/UV2vsZsxvEI/AAAAAAAAAss/y_lgovPc1q0/s800/comp_IMGP8240.jpg)
Kurz nach Queenstown überquert man diese Brücke. Gleich danach kann man mit den Speedboot im Canyon langfahren. Hätte ich gerne gemacht, leider war der Preis doch etwas „happig“ 129$.
(https://lh6.googleusercontent.com/-ULNb-VcR7qw/UV2vuqeOjJI/AAAAAAAAAs8/bg2J0xyaOlM/s800/comp_IMGP8251.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-YmodGbq-gvg/UV2vt3VnDYI/AAAAAAAAAs0/vf0q80IdR5s/s800/comp_IMGP8252.jpg)
Dann ging es in die liebevoll restaurierte Goldgräberstadt Arrowtown.
(https://lh4.googleusercontent.com/-PG7wKwV_6o4/UV2vxucI2DI/AAAAAAAAAtE/uzEoGo-IicQ/s800/comp_IMGP8261.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-EuZRwRTkqzM/UV2vybZUfgI/AAAAAAAAAtM/XdZSMQMLruk/s800/comp_IMGP8264.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-7wsiZzPLvY4/UV2vzmVHxgI/AAAAAAAAAtU/g8G2huBCaKo/s800/comp_IMGP8267.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-A5R8or7nUEo/UV2v1v7oqlI/AAAAAAAAAtc/61qeQSPH1zo/s800/comp_IMGP8268.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-42HFaSoPxlA/UV2v2b8TMxI/AAAAAAAAAto/dL4ZBF6x87w/s800/comp_IMGP8271.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-Sx71EG1lJRk/UV2v2cjLQvI/AAAAAAAAAts/5sdDNzrygPs/s600/comp_IMGP8276.jpg)
Das nächste Ziel war die alte Kawarau Bridge. Von der alten Brücke konnte man Bungee-Jumping machen.
(https://lh6.googleusercontent.com/-rOzI2i7RpfU/UV2v7AE4mpI/AAAAAAAAAuE/UowO5A5WmeI/s800/comp_IMGP8286.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-9Y5qId3yRVg/UV2v6FMQdFI/AAAAAAAAAt0/sdJclRip1UQ/s600/comp_IMGP8291.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-qend2jKB7RI/UV2v6TZ0xMI/AAAAAAAAAt8/dHWEDEXlZ4c/s800/comp_IMGP8283.jpg)
Weiter ging es dann auf der alten Landstraße nach Wanaka. Dort hatte ich das Montrose B&B über booking.com für 74USD (58€) vorgebucht. Hier die Homepage http://www.wanakabedbreakfast.co.nz (http://www.wanakabedbreakfast.co.nz). Sehr nette Gastgeber und ich würde die Unterkunft weiterempfehlen.
-
Ich finde, die Orte haben jede Menge Charme. Und die Natur rundherum ist wunderschön. Eine tolle Stimmung hast du da mit deinen Fotos eingefangen: Ich will sofort dahin! :wink:
LG Andrea
-
Ich finde, die Orte haben jede Menge Charme. Und die Natur rundherum ist wunderschön. Eine tolle Stimmung hast du da mit deinen Fotos eingefangen: Ich will sofort dahin! :wink:
LG Andrea
Andrea ich komme mit! :D
-
So ich steige hier auch noch zu und fahre mit. Bin selber erst vor knapp einer Woche aus Neuseeland zurück gekommen und wäre am liebsten auch dort geblieben.
-
So ich steige hier auch noch zu und fahre mit. Bin selber erst vor knapp einer Woche aus Neuseeland zurück gekommen und wäre am liebsten auch dort geblieben.
Wie war denn bei dir so das Wetter ?
Andreas
-
Tag 13 – 19.2.2013
Tagesziel heute ist Fox Glacier. Auf der Fahrt dorthin stehen einige kleinere Wanderungen an. Aber zuerst gab es mal ein schönes englisches Frühstück. Am Frühstückstisch waren dann auch die anderen Übernachtungsgäste versammelt. Unsere Gastgeberin teilte dann auch noch mit, dass Wanaka gestern mit 29° den Wärmerekord in Neuseeland aufgestellt hat. Beim Frühstück kamen wir auch auf das Reiseziel USA zu sprechen und was es dort alles Schönes zu sehen gibt. Gegen 10Uhr musste ich die nette Unterhaltung leider abbrechen, da ich ja weiterfahren wollte. Zu Wanaka selber kann ich leider nichts weiter sagen, da es für mich ein reiner Zwischenstop war.
Als Erstes ging es am Lake Hawea entlang.
(https://lh5.googleusercontent.com/-gTiE9-Ygzzk/UWBUAm7aCfI/AAAAAAAAAug/YCP8Pz84smQ/s800/comp_IMGP8304.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-Zi3ISAcA950/UWBUBCxmPzI/AAAAAAAAAus/9CKVPqO3kEY/s800/comp_IMGP8307.jpg)
Die Strecke führte mich dann weiter am Lake Wanaka entlang.
(https://lh4.googleusercontent.com/-NiDG0i6iIO4/UWBUAzI8czI/AAAAAAAAAuo/VoNCaJU2Fyc/s800/comp_IMGP8313.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-b9m5ccaZyrA/UWBUDw_h3hI/AAAAAAAAAu0/UJ7vkTRI100/s800/comp_IMGP8319.jpg)
Dann stand schon die erste kleinere Wanderung zu den Blue Pools an. Es sollte ca. 20 Minuten durch den Regenwald gehen. Zuvor gab es aber am Parkplatz noch folgendes Hinweisschild. Jetzt schweife ich mal kurz ab. Fast jeder – auch kleinere – Ort hat eine öffentliche Toilette. Dies wird teilweise schon weit im Voraus angezeigt. Und diese sind sehr sauber.
(https://lh6.googleusercontent.com/-t3Hx3BK6VBQ/UWBUFpyTO4I/AAAAAAAAAvE/BRQ3tzta8JM/s800/comp_IMGP8331.jpg)
Zurück aber zur Wanderung. Nach dem Regenwald kam als erstes wieder eine Hängebrücke. Und zwar diese.
(https://lh4.googleusercontent.com/-FTlisCmxKlw/UWBUNhIF0TI/AAAAAAAAAvs/_Y1CKWiuaVI/s800/comp_IMGP8355.jpg)
Von dieser Brücke hatte man diesen Blick Richtung Blue Pools. Dort wartete schon die 2. Brücke auf mich.
(https://lh3.googleusercontent.com/-vFNynmENqw8/UWBUFcDZlwI/AAAAAAAAAu8/JqZUAQwwEBQ/s800/comp_IMGP8335.jpg)
Blick von der 2. Brücke auf die Blue Pools
(https://lh6.googleusercontent.com/-BR_9-Fssb4o/UWBUJpybyfI/AAAAAAAAAvc/DzyWm1YhZbc/s800/comp_IMGP8350.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-oTR19Tdv6FU/UWBUH4fm9pI/AAAAAAAAAvU/kBkAL9jnc7E/s600/comp_IMGP8348.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-lwfeACjQIrE/UWBUHVClrnI/AAAAAAAAAvM/EXkpa2X7K_8/s600/comp_IMGP8345.jpg)
Hier nochmals ein Blick auf die Blue Pools mit der Hängebrücke
(https://lh3.googleusercontent.com/-3exrNhbHeyk/UWBUL-3rTbI/AAAAAAAAAvk/g-TqnBSmXLk/s800/comp_IMGP8354.jpg)
Die Landschaft selbst erinnerte mich an Kanada.
Den nächsten Stop legte ich an den Fantail Falls an. Das war ein kurzer Spaziergang durch Wald zu den Wasserfällen.
(https://lh4.googleusercontent.com/-9NDZbYTWW00/UWBUPmw9U0I/AAAAAAAAAv0/p60UXeTGJlo/s800/comp_IMGP8371.jpg)
Der Haast-River führte zu diesem Zeitpunkt auch relativ wenig Wasser wie ihr auf diesen Foto sehen könnt.
(https://lh6.googleusercontent.com/-U3pmxmydny8/UWBURteTElI/AAAAAAAAAv8/IKRyHPpZiDc/s800/comp_IMGP8373.jpg)
Einige Kilometer später wieder ein Stop. Ziel waren die Tunder Creek Falls. Die Wanderwege selbst sind sehr gut ausgeschildert und es gibt auch immer eine ungefähre Zeitangabe. Die Zeitangabe ist aber meist etwas reichlich.
Hier mal ein Beispielschild
(https://lh3.googleusercontent.com/-qUh5tjwlC9Q/UWBUTqDEhUI/AAAAAAAAAwE/kR-CT3Xydms/s800/comp_IMGP8380.jpg)
Die Tunder Creek Falls werden auch gern von den großen Touristenbussen angefahren. Guter Parkplatz und kurze Wegstrecke. Ich hatte das Glück, das gerade ein Bus abfuhr und kein weiterer Bus parkte. Bei meiner Rückkehr hielt dann gerade der nächste Bus. Dann ist es natürlich mit der Ruhe vorbei.
(https://lh5.googleusercontent.com/-j7s9Ey4BSCs/UWBUUCPUfBI/AAAAAAAAAwM/9xyeZJRyqM4/s600/comp_IMGP8382.jpg)
Dann bin ich einen Kilometer zurückgefahren um von dieser Brücke ein Foto zu machen. Der Bus selber musste mehrmals zurückstoßen um die Kurve zu schaffen und viel Platz war auch nicht zwischen Bus und Brücke. Das war Schwerstarbeit für den Busfahrer.
(https://lh4.googleusercontent.com/-aMORmeg1k7Q/UWBUaZV2YlI/AAAAAAAAAwo/XnVZzCnR-iI/s800/comp_IMGP8402.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-KbdxhTt-RWc/UWBUaTd-HxI/AAAAAAAAAws/0ZBo6Si5DS4/s600/comp_IMGP8403.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-URnUV7WYSYA/UWBUX3xBKkI/AAAAAAAAAwc/yMNc1LdsRh0/s800/comp_IMGP8400.jpg)
Hier noch ein Blick zurück
(https://lh5.googleusercontent.com/-rJRL94NYyT0/UWBUWDW0pEI/AAAAAAAAAwU/aSoPUr4-ovY/s800/comp_IMGP8397.jpg)
Dann erreichte man eine Ebene
(https://lh4.googleusercontent.com/-N3iu2_6Eb_Q/UWBUdQmKH5I/AAAAAAAAAw4/u2aHSlDxfX8/s800/comp_IMGP8407.jpg)
Etwas später erreichte ich den nächsten Parkplatz für mein nächstes Ziel die Roaring Bill Falls. Auch dieser Wasserfall war durch einen kleinen Spaziergang durch den Regenwald zu erreichen.
(https://lh6.googleusercontent.com/-u39XB8ViktM/UWBUdRGAOiI/AAAAAAAAAw8/8O9iBr4pH5s/s600/comp_IMGP8413.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-293KdsawWps/UWBUfqDLf_I/AAAAAAAAAxE/1SEZnSTWG6c/s600/comp_IMGP8418.jpg)
Man musste erst noch das Flussbett des Haast-Rivers überqueren, bevor man an die Wasserfälle heran kam.
(https://lh6.googleusercontent.com/-ZXTL9Hbzqd0/UWBUgBr1g1I/AAAAAAAAAxM/OxVV0zQBe28/s800/comp_IMGP8422.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-ve4U3WXISSU/UWBUh1tReKI/AAAAAAAAAxU/xqVncl4yNks/s600/comp_IMGP8424.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-93mGNL3HjcY/UWBUi1ItXUI/AAAAAAAAAxc/14xfk9XHxYk/s800/comp_IMGP8426.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-wpVjNaxekt8/UWBUlCJFxnI/AAAAAAAAAxk/Rko17OoazQ8/s800/comp_IMGP8427.jpg)
Dann erreichte ich schon die Ostküste von Neuseeland. Auch hier legte ich einen kurzen Stop ein. Inzwischen hatten sich die Wolken etwas zusammengezogen, dass sollte aber kurze Zeit später und einige Kilometer weiter nördlich schon wieder vorbei sein.
Am Sheep Creek
(https://lh5.googleusercontent.com/--gbljIUVEyI/UWBUnInQWCI/AAAAAAAAAx0/HOB4xQ5ugdc/s800/comp_IMGP8441.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-MzV_fZkV43Q/UWBUljdFSKI/AAAAAAAAAxs/R2YLshGc9ns/s800/comp_IMGP8439.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-__ZzppEU5LQ/UWBUns8jykI/AAAAAAAAAx8/poAz1_dLGTM/s800/comp_IMGP8442.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-1gQQGRzzoSU/UWBUp391YRI/AAAAAAAAAyE/jSaukz-0bhU/s800/comp_IMGP8445.jpg)
Kurz nach dem Sheep Creek gibt es einen Aussichstpunkt
(https://lh6.googleusercontent.com/-rauKjmPGWlQ/UWBUqUUsHoI/AAAAAAAAAyM/a8RHMgR9tWQ/s800/comp_IMGP8459.jpg)
Der nächste Walk sollte die Wanderung zum Monro Beach sein. Dieser Walk sollte ca. 30 Minuten für eine Strecke dauern und wieder durch den Regenwald führen. Mit etwas Glück kann man am Beach auch Pinguine sehen. Leider waren bei mir keine da. Die Wanderung selber war nicht weiter anstrengend, aber sehr schön zu laufen.
Als Erstes musste dieser kleine Bach überwunden werden. Auf den Hinweg natürlich ganz einfach, auf den Rückweg lernten meine Schuhe das Wasser kennen. Aber der Bach war zum Glück nicht tief.
(https://lh5.googleusercontent.com/-76h6ZE4snJc/UWBUtsweG9I/AAAAAAAAAyU/Tfr090ZgJYk/s800/comp_IMGP8461.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-sYlLZ6YQC_Y/UWBUuQUXXYI/AAAAAAAAAyc/zJQrVuQvVT8/s800/comp_IMGP8466.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-abr952ZWpCQ/UWBUwyamCzI/AAAAAAAAAys/_s354JSjDLA/s800/comp_IMGP8470.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-bFH5ENpL6DQ/UWBUw1Z2goI/AAAAAAAAAyo/wbYRqsv3l34/s600/comp_IMGP8472.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-uocdku1sjhA/UWBU0AT9-9I/AAAAAAAAAy8/-pyadzEgMfE/s800/comp_IMGP8477.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-8BER38FsEAs/UWBU0MDLFCI/AAAAAAAAAy0/ZDBj2VPiSDQ/s800/comp_IMGP8478.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-O1lb-1FkYF0/UWBU3S-O2kI/AAAAAAAAAzM/krQNEtxYyXI/s800/comp_IMGP8480.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-E36cbrWT864/UWBU3YAVCnI/AAAAAAAAAzI/47RZwFpcGzw/s800/comp_IMGP8488.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-9vvlwETVBCs/UWBU7JUQw4I/AAAAAAAAAzc/AqQEtaASUp8/s800/comp_IMGP8498.jpg)
Nach der Rückkehr ging es dann zu meinem Tagesziel Fox Glacier. Die dortige Unterkunft – das Lake Matheson Motel – hatte ich über booking.com gebucht und nicht über die Motelseite http://www.lakematheson.co.nz (http://www.lakematheson.co.nz) Das sollte sich als sehr gut erweisen. Für Bucher über booking.com gab es 50MB Internet gratis, als Bucher über die Homepage des Motels hätte ich dafür bezahlen müssen. Die Nacht kostete hier 145$ und war somit die teuerste Unterkunft meine Rundreise. Aber das Motel kann ich nur weiterempfehlen. Hier ein Eindruck.
(https://lh3.googleusercontent.com/-atZRTndxBm8/UWBU66RryJI/AAAAAAAAAzU/1OVWj_XKTxM/s800/comp_IMGP8499.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-SikVOrmbWVk/UWBU8qXjpXI/AAAAAAAAAzk/IknCLZT69qs/s800/comp_IMGP8502.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-Bg7uq2Af9sM/UWBU886Y5aI/AAAAAAAAAzs/ZaHrzJY99zQ/s600/comp_IMGP8503.jpg)
Fox Glacier selber ist ein kleiner Touristenort, der von der Nähe zu seinem Gletscher und den Mt. Cook lebt.
Nachdem ich das Auto entladen hatte, machte ich eine kurze Pause. Ein Ziel hatte ich aber heute noch und zwar den Lake Matheson. Dieser ist bekannt für seine Spiegelungen der Berge auf seiner Oberfläche. Ich schaffte es heute aber nur bis zum ersten Viewpunkt, dann hatte ich keine Lust mehr. Ich verschob das Ganze dann auf Morgen.
Am Parkplatz für den Walk – Blick Richtung Mt. Cook
(https://lh4.googleusercontent.com/-djhYXgtYLoE/UWBU-32kG2I/AAAAAAAAAz0/74aAwHu6eDQ/s800/comp_IMGP8510.jpg)
Viewpunkt
(https://lh4.googleusercontent.com/-ses_9TZ-bgs/UWBU_aeezxI/AAAAAAAAAz8/H_zwMCDuHnk/s800/comp_IMGP8524.jpg)
Zum Abendbrot gab es heute Fish of the Day.
Der Tag selber hat mir heute mit den vielen, kleinen Wanderungen unterbrochen von den Fahrstrecken sehr viel Spaß gemacht. Die Wanderungen waren auch nicht weiter anstrengend, was sich morgen noch ändern sollte.
-
Hallo Andreas, habe Deinen Reisebericht gerade erst entdeckt und fleißig nachgelesen. Neuseeland gefällt mir bisher sehr gut und wurde umgehend in meine Reisewunschliste aufgenommen.
-
Hallo Adreas,
Das war wieder ein Tag ganz nach meinem Geschmack :D
Ich mache auch gern mal eine anstrengende Wanderung und freue mich schon auf den nächsten Tag!
-
Deine Bilder sind etwas groß für mein Läppi und die Ladezeiten sind gigantisch - aber es lohnt sich zu warten: Tolle Bilder und schöne Wanderungen.
-
Hallo Andreas, habe Deinen Reisebericht gerade erst entdeckt und fleißig nachgelesen. Neuseeland gefällt mir bisher sehr gut und wurde umgehend in meine Reisewunschliste aufgenommen.
Schön das du jetzt auch mitliest. Aber du bist ja entschuldigt. Ihr seit ja jetzt auch im Urlaub gewesen. Wie hat es euch in Thailand gefallen und wird es davon auch einen RB geben? Ich glaube, NZ würde auch sehr gut in eurer Reiseprofil passen. Aber das geht sicherlich erst, wenn die Kinder aus der Schule sind und ihr nicht mehr auf die Ferien angewiesen seit.
Deine Bilder sind etwas groß für mein Läppi und die Ladezeiten sind gigantisch - aber es lohnt sich zu warten: Tolle Bilder und schöne Wanderungen.
Es handelt sich bei mir schon um komprimierte Bilder, die im Schnitt zwischen 250kb-500kb groß sind. Ich habe die Bilder auf 800*531 runtergerechnet. Das ist etwas mehr als hier im Forum als ideal vorgegeben wird. Ich stelle diesen RB noch in 2 anderen Foren rein und ich will die Bilder eigentlich nicht noch mal anfassen. Ich werde aber mal in den anderen Foren wegen der Ladezeit und Größe nachfragen. Schade dass das Laden der Bilder bei dir so lange dauert.
Andreas
-
Ist nicht so schlimm. Mein Läppi ist steinalt und unser Internet ist sowieso sehr langsam. Und ich weiß, dass normalerweise ein Foto schon mal 5MB groß sein kann und es sehr schmerzt, wenn man es verkleinern und vorallem die Qualität herunterschrauben muss. Wenn andere keine Probleme damit haben, lass es auf jeden Fall so wie es ist!
Ich selbst lade ja meine Fotos hier in die Galerie hoch, da bin ich noch eingeschränkter. Ich würde auch gerne größere Fotos (sowohl von den Pixeln als auch der Dateigröße her) einstellen. Habe aber bis jetzt noch keine Idee, wie. Vor allem sollen die Bilder ja auch noch in ein paar Jahren hier sichtbar sein und ich will auch nicht wirklich viel Geld für Webspace investieren. Obwohl ich ja schon mal über eine kleine eigene Webseite nachgedacht habe...
Schönen Sonntag!
Andrea
-
Ist nicht so schlimm. Mein Läppi ist steinalt und unser Internet ist sowieso sehr langsam. Und ich weiß, dass normalerweise ein Foto schon mal 5MB groß sein kann und es sehr schmerzt, wenn man es verkleinern und vorallem die Qualität herunterschrauben muss. Wenn andere keine Probleme damit haben, lass es auf jeden Fall so wie es ist!
Ich selbst lade ja meine Fotos hier in die Galerie hoch, da bin ich noch eingeschränkter. Ich würde auch gerne größere Fotos (sowohl von den Pixeln als auch der Dateigröße her) einstellen. Habe aber bis jetzt noch keine Idee, wie. Vor allem sollen die Bilder ja auch noch in ein paar Jahren hier sichtbar sein und ich will auch nicht wirklich viel Geld für Webspace investieren. Obwohl ich ja schon mal über eine kleine eigene Webseite nachgedacht habe...
Schönen Sonntag!
Andrea
Ich habe meine Fotos bei Google hochgeladen. Da stehen dir 5GB kostenfrei zur Verfügung. Und da ich den RB in mehreren Foren reinstelle, brauche ich immer nur ein Link setzen. Meine Fotos sind aber keine 5MB groß, sondern nur ein Zehntel davon 250kb-500kb.
Andreas
-
5 GB sind ja schon mal nicht schlecht... :D
LG Anti
-
So ich steige hier auch noch zu und fahre mit. Bin selber erst vor knapp einer Woche aus Neuseeland zurück gekommen und wäre am liebsten auch dort geblieben.
Wie war denn bei dir so das Wetter ?
Andreas
Eigentlich war es gut und vor allem schön warm, Sommer eben. Wir hatten natürlich auch Regen, das gehört dazu. Dieses Mal im Milford Sound, gut damit kann man leben. Auf dem Abel Tasman mussten wir bei Sturm und Regen einen Tag paddeln und später hatten wir dann auch nochmal heavy rain.
-
Bei meinem Provider Celeros kostet eine Domain mit 1 GB Webspace nur 79 Cent pro Monat.
Zum Komprimieren der Bilder benutze ich den kostenlosen JPGCompressor. Damit schaffst du z.B. 100 Bilder gleichzeitig in einer Minute.
Mit den Ladezeiten der Bilder habe ich keine Probleme, aber wir haben auch eine schnelle Verbindung.
Die Gegend rund um Wanaka hat mich an die schottischen Seen erinnert.
An den Wasserfällen und in der Ebene hatten wir leider schlechtes Wetter. Die Wanderung zu den Blue Blue Pools und zum Monro Beach hatten wir deshalb ausgelassen.
Mit dem Lake Matheson Motel waren wir auch sehr zufrieden. Am See hattest du offenbar auch zu viel Wind für Spiegelungen. Der Blick auf den Mount Cook von dort ist klasse.
-
Tag 14 – 20.2.2013
Da das Abendbrot gestern im cafe neve sehr gut geschmeckt hatte, bin ich zum Frühstück dort wieder gelandet. Das sollte sich aber einige Zeit später als Fehler herausstellen, obwohl das Frühstück sehr gut war. Erstes Ziel war heute der Fox Glacier Gletscher. Dieser ist nur wenige Kilometer von Fox Glacier entfernt und man erreicht ihn über die Glacier Access Road. An dieser Straße sind rechts Schilder aufgestellt, wie weit der Gletscher ging. Es ist schon extrem, wie weit sich der Gletscher zurückgezogen hat. Das ist aber nicht erst ein Phänomen der jetzigen Zeit. Auch zwischen 1765 und 1935 war ein großer Rückgang. Am Beginn des Aufstieges zum Gletscher begrüßt einen dieser Ranger aus Pappe mit den wichtigsten Informationen.
(https://lh4.googleusercontent.com/-WzI1Dz0vIdE/UWGM842bwSI/AAAAAAAAA0c/uSiBA2WantI/s600/comp_IMGP8540.jpg)
Der Fox Glacier Gletscher mit den Mt. Tasman im Hintergrund
(https://lh4.googleusercontent.com/-B2Nd97pO5H8/UWGM8oq0-QI/AAAAAAAAA0U/Hn3zkli7YZU/s600/comp_IMGP8547.jpg)
Am Anfang war der Aufstieg selber recht flach und gemütlich zu laufen
(https://lh3.googleusercontent.com/-Unj3_T7LN6o/UWGM-WPI2LI/AAAAAAAAA0k/C4lzkxp29zY/s800/comp_IMGP8551.jpg)
Der erste Viewpunkt wo man die Abbruchkante des Gletschers sieht. Der Weg links führt an den Gletscher heran und sieht hier nicht so steil aus. Die Realität sollte mich aber bald einholen.
(https://lh5.googleusercontent.com/-sy85VDPF0ms/UWGNBfCW9gI/AAAAAAAAA0s/m8oJfo72BJ0/s800/comp_IMGP8561.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/--KAXa5JSjSk/UWGNCsjbh1I/AAAAAAAAA00/vdk_ujFpwkw/s800/comp_IMGP8564.jpg)
Der Fox River
(https://lh3.googleusercontent.com/-0mphSex-cg0/UWGNDts7ttI/AAAAAAAAA08/BdOIRpYZgzI/s800/comp_IMGP8572.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-qAL345fqhII/UWGNIoOOS0I/AAAAAAAAA1E/kiFy82FvVPM/s800/comp_IMGP8581.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-qE8Kx0249lI/UWGNJjH9W6I/AAAAAAAAA1Q/_lL9PN9kHJk/s800/comp_IMGP8594.jpg)
Ich musste mehrmals den Anstieg auf den letzten 200m unterbrechen. Am Ende habe ich es aber doch geschafft. Die nächsten Fotos sind dann etwas unter Zeitdruck entstanden.
(https://lh5.googleusercontent.com/-cxDu_JtSnk4/UWGNJ-k06YI/AAAAAAAAA1U/cTgthh7PF8s/s800/comp_IMGP8595.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-rfVsobnODL0/UWGNPsX-AhI/AAAAAAAAA1k/sG3be_pdYtY/s800/comp_IMGP8609.jpg)
Man kann den Gletscher auch mit einer geführten Wanderung begehen.
(https://lh6.googleusercontent.com/-dfUOKtCUCxQ/UWGNOYkHj1I/AAAAAAAAA1c/-rlYt3fNQkA/s800/comp_IMGP8603.jpg)
Jetzt machte sich aber mein Frühstück bemerkbar. Entweder war es mit zuviel Öl zubereitet wurden oder das Öl war leicht schlecht. Ich musste also den Abstieg ziemlich flott angehen um nicht von meinen Freund Otto eingeholt zu werden. Ich schaffte es dann glücklicherweise auch zum Parkplatz, wo es dann die entsprechenden Häuschen gab. An dieser Stelle habe ich meinen Ausflug für heute erstmal unterbrochen und bin in das Motel gefahren. Nach 1 Tablette, 1 schwarzen Tee ging es dann nach 1 Stunde weiter. Ich hatte mich also doch recht schnell von meiner Unpässlichkeit erholt.
Das nächste Ziel nach meiner unfreiwilligen Pause sollte eine alte Hängebrücke über den Fox River sein. An der Kreuzung zur Glacier Access Road geht es über diese Brücke weiter Richtung Haast. Viele Brücken in Neuseeland sind als one-way Bridges gebaut. Das funktioniert auch recht gut.
(https://lh6.googleusercontent.com/-9NbRsPVEmq4/UWGNTyE5_LI/AAAAAAAAA18/iRI4KIT2zek/s800/comp_IMGP8628.jpg)
Blick von der Kreuzung zum Mt. Tasman
(https://lh3.googleusercontent.com/-_sRNT_F0Q9Y/UWGNQELFZTI/AAAAAAAAA1s/Nxj-PPOAxgg/s800/comp_IMGP8619.jpg)
Leider war der kleine Parkplatz an der Hängebrücke belegt, so dass ich keinen Platz für mein Auto fand. Deshalb bin ich an der Stelle umgekehrt und die Parallelstraße (Glacier View Road) bis zum Ende gefahren. Dort gibt es einen recht großen Parkplatz und es schließt sich eine kleine, dafür aber auch wieder sehr schöne Wanderung zur Hängebrücke an. Hier einige Eindrücke von der Wanderung, der Hängebrücke und den Ausblick auf den Gletscher.
(https://lh6.googleusercontent.com/-FMYz-smW5Mw/UWGNdjHmz1I/AAAAAAAAA2s/QAP3B_Vn9h0/s800/comp_IMGP8669.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-iXLKxiX7-bE/UWGNS0xHoaI/AAAAAAAAA10/ZhOfAe7wG14/s600/comp_IMGP8638.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-JNqlHlG6Ebs/UWGNY6LdXfI/AAAAAAAAA2U/YLP7nPdB-gE/s800/comp_IMGP8647.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-3U4v0tn9uN8/UWGNXZzsGSI/AAAAAAAAA2M/joK7c2FgUS8/s600/comp_IMGP8649.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-2htMEH4NOQ8/UWGNdPh4RsI/AAAAAAAAA2o/pkabkGurOvk/s800/comp_IMGP8656.jpg)
Am Parkplatz wieder angekommen, hätte ich noch eine weitere Wanderung (Chalet Lookout Walk) unternommen können. Lt. Katja’s Reisebericht geht der aber nur bergauf. Das habe ich mir dann nach den Anstrengungen am Morgen aber geschenkt. Jetzt wollte ich den Rundgang am Lake Matherson nachholen. Bei der Ankunft am Parkplatz sah man schon, dass sich die Bergspitzen langsam hinter den Wolken versteckten.
(https://lh3.googleusercontent.com/-Db7Oj_nfwaM/UWGNdbJACOI/AAAAAAAAA2g/9tij7v3XJAU/s800/comp_IMGP8682.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-FzdQ46shLio/UWGNf8ROG-I/AAAAAAAAA20/Ep-Y2QsylpM/s800/comp_IMGP8685.jpg)
Ich nahm an dieser Stelle also wieder eine kleine Planänderung vor. Ursprünglich wollte ich erst morgen früh den Franz-Josef-Gletscher besuchen und da der Gletscher nur ca. 20km von Fox Glacier entfernt ist, setzte ich ihn heute Nachmittag auf das Besuchsprogramm. Der Lake Matherson sollte dann eben morgen früh dran (3. und letzter Versuch) kommen.
Die Wanderung selbst führt wie üblich erst durch einen Regenwald und dann im Geröll weiter. Der Wanderweg war aber relativ gut in Schuss. Die Dauer selbst wird mit 90 Minuten return angeben.
Im Regenwald
(https://lh5.googleusercontent.com/-YQyXBDZVyZI/UWGNhIdvgDI/AAAAAAAAA28/KhcHJkzCe9g/s600/comp_IMGP8693.jpg)
Am Ende des Regenwald
(https://lh6.googleusercontent.com/-AmLLsQXIZxs/UWGNh4d1H5I/AAAAAAAAA3I/PjVHdxc2tZI/s800/comp_IMGP8695.jpg)
Hier war eine Bank aufgestellt und ich hörte wieder vertraute sächsische Klänge. Es geht doch nichts über den Heimatdialekt. Weiter ging es jetzt Richtung Gletscher.
(https://lh5.googleusercontent.com/-oDhwbbmPToY/UWGNh3FEgcI/AAAAAAAAA3M/yYZqSiiuBD8/s600/comp_IMGP8700.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-05Oqx-s6hLA/UWGNlUy7I8I/AAAAAAAAA3U/DkqTJtk_y8o/s800/comp_IMGP8702.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-6SA4CPmxwkk/UWGNm2UX95I/AAAAAAAAA3k/S04w7_WH0Lk/s800/comp_IMGP8705.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-UdTMrGFD1Sk/UWGNlyOHp-I/AAAAAAAAA3c/v3HUpdZAAhA/s600/comp_IMGP8714.jpg)
Dann war ich am Gletscher angekommen.
(https://lh6.googleusercontent.com/-vnAOkAftxwQ/UWGNqmv6lHI/AAAAAAAAA3w/e1mVzITbC4A/s800/comp_IMGP8726.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-tOrIovbRlYA/UWGNqkoL2LI/AAAAAAAAA30/HDm-UcaF0P8/s800/comp_IMGP8729.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-s29iW4V5gdo/UWGNrZEvDyI/AAAAAAAAA38/fcX6SinN6Js/s800/comp_IMGP8753.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-hC1RCas0Fag/UWGNvg1Jb1I/AAAAAAAAA4M/W2I0aukKQbQ/s800/comp_IMGP8760.jpg)
Der Rückweg
(https://lh4.googleusercontent.com/-EQfDCHo6Ex4/UWGNvXuBtOI/AAAAAAAAA4E/lATIqOciIsk/s800/comp_IMGP8766.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-q2rvgAbxbPU/UWGNwAr3RPI/AAAAAAAAA4U/P6IQiNqGEe0/s800/comp_IMGP8786.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-lET74Wz9hHA/UWGNxPjwbvI/AAAAAAAAA4c/a3FpRdu-lW8/s600/comp_IMGP8789.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-lEQ9z8mvXdo/UWGNyWWlxcI/AAAAAAAAA4k/o5VKg2iAFzo/s800/comp_IMGP8797.jpg)
Ich machte noch einen Stop in Franz Josef um meine Lebensmittelvorräte aufzufrischen, da dort das Angebot doch etwas größer ist, als in Fox Glacier.
-
Hallo Andreas, habe Deinen Reisebericht gerade erst entdeckt und fleißig nachgelesen. Neuseeland gefällt mir bisher sehr gut und wurde umgehend in meine Reisewunschliste aufgenommen.
Schön das du jetzt auch mitliest. Aber du bist ja entschuldigt. Ihr seit ja jetzt auch im Urlaub gewesen. Wie hat es euch in Thailand gefallen und wird es davon auch einen RB geben? Ich glaube, NZ würde auch sehr gut in eurer Reiseprofil passen. Aber das geht sicherlich erst, wenn die Kinder aus der Schule sind und ihr nicht mehr auf die Ferien angewiesen seit.
Thailand hat uns sehr gut gefallen und ich habe in Deinem Reisebericht ein paar bekannte Bilder rund ums MBK wiedergefunden. Da es abgesehen von Bangkok ein reiner Badeurlaub war, lohnt sich kein Reisebericht. Ich könnte nur ein paar Strandbilder aneinanderreihen. Wir waren diesmal total faul und haben nicht mal den eigentlich fest geplanten Ausflug zum James Bond Felsen gemacht.
Je mehr ich von Neuseeland sehe, umso besser gefällt mir das Land und ich könnte mir eine Reise dorthin sehr gut vorstellen. Allerdings hast Du richtig erkannt, dass das eigentlich nur außerhalb der Schulferien möglich ist, denn in 2 Wochen Weihnachtsferien kann man das Land kaum quetschen. Aber die Kinder werden größer, so langsam ist Licht am Ende des Tunnels in Sicht :lol:
-
Tag 15 – 21.2.2013
Nach dem Frühstück ging es dann zum dritten Mal zum Lake Matheson. Mal sehen, ob ich heute mehr Glück habe. Der Parkplatz war zumindest noch sehr leer und der Himmel war fast wolkenfrei. Also konnte ich zur rund einstündigen Umrundung des Sees starten. Gleich am Anfang sah man dann die Bäume sich im See spiegeln.
(https://lh6.googleusercontent.com/-Pu_2ZxLQO7w/UWL7a2tMm8I/AAAAAAAAA5M/uUK08MHEebM/s800/comp_IMGP8805.jpg)
Hier sind es dann schon Bäume und Berge
(https://lh6.googleusercontent.com/-JrndkupxOX8/UWL7Z65U2uI/AAAAAAAAA48/4cO_pITsdXQ/s800/comp_IMGP8811.jpg)
Dieses Bild entstand dann am Ende vom See
(https://lh5.googleusercontent.com/-zngWDc774mg/UWL7a_g3mnI/AAAAAAAAA5I/TGjsBOrbjFg/s800/comp_IMGP8817.jpg)
Blick über den Lake Matheson
(https://lh4.googleusercontent.com/-l7j8n014TPU/UWL7b9Zq4_I/AAAAAAAAA5U/w7Kx1KhPtUg/s600/comp_IMGP8831.jpg)
Und auf diesem Bild spiegeln sich dann die Berge im Wasser wieder
(https://lh4.googleusercontent.com/-OC3GeKtzoSE/UWL7eIH9-KI/AAAAAAAAA5c/ADaDZxS0T0k/s800/comp_IMGP8876.jpg)
Am Peak Viewpoint hat man nochmals einen sehr schönen Blick auf die Berge und den Fox Glacier Gletscher
(https://lh3.googleusercontent.com/-m3uUiWgOQts/UWL7e8jJuoI/AAAAAAAAA5o/JDzQNSUlKD8/s800/comp_IMGP8890.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-nsGlR7JQkSg/UWL7ezgmFPI/AAAAAAAAA5s/69Z_VnkeJL4/s800/comp_IMGP8901.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-fAZpgX-kEZw/UWL7hS2a5dI/AAAAAAAAA50/tBwk-RZeGK8/s600/comp_IMGP8906.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-r6ttKeHqigc/UWL7iR2P0II/AAAAAAAAA58/yw_ontzkcYI/s800/comp_IMGP8917.jpg)
Hier befindet sich auch ein Gedenkstein für die bei einem Flugzeugabsturz am 4.9.2010 tödlich Verunglückten
(https://lh4.googleusercontent.com/-uErgmu53yvo/UWL7j4pewpI/AAAAAAAAA6E/Fa1qJLYU8VE/s800/comp_IMGP8903.jpg)
Nächstes Ziel war Hokitika. Dort musste ich die Hauptstraße verlassen um zu einer kleinen Wanderung zu kommen und zwar die Hokitika Gorge. Der Weg führte selbst wieder durch einen den Wald.
(https://lh6.googleusercontent.com/-Fs3KfbTnFVs/UWL7ksWVx1I/AAAAAAAAA6M/KwObA28E6_Q/s600/comp_IMGP8924.jpg)
Von diesem Punkt aus konnte man schon die obligatorische Hängebrücke und das türkisblaue Wasser sehen
(https://lh4.googleusercontent.com/-G5b_unMJVtg/UWL7n7ZWGXI/AAAAAAAAA6U/PNTNcV7yB3A/s800/comp_IMGP8927.jpg)
Blick Richtung Hokitika River
(https://lh4.googleusercontent.com/-zhpfRo_26xg/UWL7yr-HNHI/AAAAAAAAA7Y/1Z30OzRgnqU/s800/comp_IMGP8963.jpg)
Blick von der Hängebrücke
(https://lh5.googleusercontent.com/-wQJ-r54GOlw/UWL7ohyUMDI/AAAAAAAAA6c/_Xk-4nwpmQw/s800/comp_IMGP8937.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-NFJ29_8D3Lg/UWL7pc209iI/AAAAAAAAA6k/sfvBp9HT8Wc/s800/comp_IMGP8940.jpg)
Dann ging es noch etwas weiter durch den Wald näher an das Wasser ran.
(https://lh5.googleusercontent.com/-A2JhAvOFNG8/UWL7rlscrNI/AAAAAAAAA6s/nzsnydoNuV8/s600/comp_IMGP8941.jpg)
Hier war man dann am Ufer
(https://lh4.googleusercontent.com/-jVnewVxbj28/UWL7tplzsHI/AAAAAAAAA60/P-8e1Nkw6VE/s800/comp_IMGP8942.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-Llna3ZSY2j8/UWL7upYkOLI/AAAAAAAAA68/OuzsZyuUX2Y/s800/comp_IMGP8948.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-SIDTgmU4eqM/UWL7wCbxYtI/AAAAAAAAA7E/XeqI19Sm_IY/s800/comp_IMGP8958.jpg)
Das war eine sehr schöne, einfache Wanderung gewesen. Dann ging es wieder an der Küste entlang zu meinem nächsten Zwischenziel.
Diese Aufnahmen sind am Strongman Mine Memorial entstanden. Hier wird den bei einem Bergwerksunglück im Jahre 1967 ums Leben gekommenen Bergarbeiter gedacht.
(https://lh4.googleusercontent.com/-YSfv18hNXqg/UWL72nNjohI/AAAAAAAAA70/AmPTNWSYjH8/s800/comp_IMGP8974.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-xtmKqnxbrbw/UWL7yLFtXRI/AAAAAAAAA7M/pn9bm65eHnk/s800/comp_IMGP8965.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-1mxeOYdXM1o/UWL7zMfhzmI/AAAAAAAAA7c/jrV4_t4VGyw/s800/comp_IMGP8966.jpg)
Diese Gesellen sollen auch ab und zu die Straße queren. Leider nicht, als ich dort vorbei gefahren bin.
(https://lh6.googleusercontent.com/-g1w9TWtuK9w/UWL715V4HEI/AAAAAAAAA7k/5kD20hvyv7c/s600/comp_IMGP8976.jpg)
Nächstes Ziel waren die Pancake Rocks. Leider war hier das Wetter zu schön und das Meer peitschte nicht gegen die Felsen.
Hier einige Bilder
(https://lh4.googleusercontent.com/-6Nn5ZrPrXg4/UWL72uhjdhI/AAAAAAAAA7w/BWHMYFp7iCo/s800/comp_IMGP8982.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-G8ZGUyRvz3A/UWL75d7opfI/AAAAAAAAA78/UIM_-jbShwg/s800/comp_IMGP8991.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-CRPH82ZVoPA/UWL75_WkceI/AAAAAAAAA8E/DJl6W_JBpXc/s600/comp_IMGP9002.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-xS9sDTvdhmg/UWL76XjBySI/AAAAAAAAA8M/Esgy3dCehhA/s800/comp_IMGP9015.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-YyVeDZSqo_Y/UWL79rr3fpI/AAAAAAAAA8k/DNFZJRjwby8/s800/comp_IMGP9016.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-2g9DdIARJdg/UWL78kNlHgI/AAAAAAAAA8U/K8V0zKHsZVw/s600/comp_IMGP9020.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-L83-8FgpA_Y/UWL79kRPtAI/AAAAAAAAA8g/z9CnLt54PmA/s600/comp_IMGP9022.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-sk977oBrso4/UWL7_XvbOoI/AAAAAAAAA8s/3j5HVSYTtLs/s800/comp_IMGP9029.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-rvPWlP1i0_w/UWL8BgbyCAI/AAAAAAAAA88/GzLY_aXMJ7c/s800/comp_IMGP9032.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-aCoV5h5KKwM/UWL8A5vYh7I/AAAAAAAAA80/d_z16UVHW6k/s600/comp_IMGP9043.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-hebMKsXIZAU/UWL8Cf2d51I/AAAAAAAAA9E/ybKbymOFf60/s800/comp_IMGP9051.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-fxANgEW5-lw/UWL8DUUt8YI/AAAAAAAAA9M/bCP0mWp__rg/s800/comp_IMGP9054.jpg)
Dann ging es weiter zu meinen heutigen Tagesziel Westport. Ich hatte über booking.com mir wieder ein B&B gebucht und zwar das Havenlee Homestay http://www.havenlee.co.nz (http://www.havenlee.co.nz) für 100$. Auch diese Unterkunft war wieder sehr gut und ich kann sie nur weiterempfehlen. Zum Abendessen ging ich heute mal zu Fuß da die Gaststätte gleich um die Ecke war. Es gab Lachs und von meinen Gastgebern habe ich noch ein Coupon bekommen, so dass das Bier gratis zum Essen war.
Damit ging wieder ein sehr schöner Tag zu Ende.
-
Wirklich wieder ein schöner Tag, auch wenn du dich ein kleines bisschen über das gute Wetter an den Pancake Rocks beschwerst... :wink: Mir gefallen deine Fotos unglaublich gut und ein wenig stürmischen Wellengang kann ich mir ja dazudenken.
LG Andrea
-
Wenn ich mir deine Bilder ansehen kommen die Erinnerungen an meinen Neuseelandtrip hoch! Echt tolle Bilder :)!
-
@Anti
Ab dem nächsten Tag dürfte das Laden etwas schneller gehen. Ich habe noch was ein der Compression nach Hinweisen von anderen Usern gedreht. Gebe bitte dann mal Rückantwort. Die alten Bilder fasse ich aber nicht noch mal an.
Andreas
-
Tag 15 – 22.2.2013
Heute sollte es ein geruhsamer Tag werden. Am Morgen wurde ich nett von meiner Gastgeberin verabschiedet. Sie hatte für jeden einen selbstgebackenen Muffin als Verpflegung für unterwegs vorbereitet. Fand ich ganz nett. Als erstes Ziel für heute stand das Cape Foulwind mit seiner Seerobbenkolonie auf dem Plan. Das Cape befindet sich ca. 10km von Westport entfernt. Hier stellte sich aber wieder mal ein kleiner Planungsfehler heraus. Ich hätte das Cape gestern haben besuchen sollen, da es heute an der Küste recht neblig war.
Als erstes begrüßte mich dieser Vogel auf den Parkplatz. Der Name des Vogels wird noch nachgereicht. Die Bestimmung ist zur Zeit bei einem Kollegen in Arbeit.
(https://lh6.googleusercontent.com/-LxosNKLS1nM/UWmDwx-ZGoI/AAAAAAAAA-E/xz3swHRzNnM/s800/c_IMGP9085.jpg)
Eindrücke vom nebligen Cape Foulwind
(https://lh5.googleusercontent.com/-1j-wVCNGqzg/UWmDw1ik10I/AAAAAAAAA-A/zfOaJRVXxMI/s800/c_IMGP9078.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-a85I7yeJpcw/UWmDwl-Q7-I/AAAAAAAAA98/vdTakji2z_Q/s800/c_IMGP9088.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-Qh3Luybm4ZY/UWmDzJdGrKI/AAAAAAAAA-M/z0nZJNaSXfY/s800/c_IMGP9098.jpg)
Und hier die Seerobbenkolonie
(https://lh3.googleusercontent.com/-PcoeMmnW8EI/UWmDzrWTfiI/AAAAAAAAA-Y/UQrgWJ0wyhE/s800/c_IMGP9103.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-J6rvLodWhoo/UWmDz268XvI/AAAAAAAAA-c/MZVlGwFPXd0/s800/c_IMGP9105.jpg)
Danach ging es weiter in Richtung Tagesziel. Nach einer kurzer Fahrt ins Landesinnere schien aber schon wieder die Sonne.
Kurzer Zwischenstop am Buller River
(https://lh3.googleusercontent.com/-q5reSXRwBLo/UWmD2EaFRRI/AAAAAAAAA-4/VMxeN8mf9xw/s800/c_IMGP9113.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-wgMABN4iTx0/UWmD2s2nyVI/AAAAAAAAA-s/s_tPPGaUuMk/s800/c_IMGP9115.jpg)
Dann bin ich eigentlich nur noch gefahren. In Tapawera machte ich einen Zwischenstop im Cafe Outlook. Hier gab es für mich ein leckeres Sandwich und einen Kaffee. Da das Sandwich sehr gut war, wollte ich mir für den morgigen Tag noch eines mitnehmen. Beim Bezahlen stellte sich dann heraus, dass die Betreiber vor 6 Jahren aus Süddeutschland nach Neuseeland ausgewandert waren.
Weiter ging es dann in Richtung Abel Tasmania Nationalpark.
Am Takaha Valley befindet sich dieser Ausblick Richtung Tasman Bay.
(https://lh5.googleusercontent.com/-Y197_gyE44w/UWmD2i4RGQI/AAAAAAAAA-0/UXKv7NOc-Wk/s800/c_IMGP9125.jpg)
Jetzt war es auch nicht mehr weit bis zu meinen Tagesziel. Da ich sehr zeitig in Kaiteriteri angekommen bin, wolle ich erstmal klären wo mein Boot morgen abfährt. Ich hatte aus D bei
http://aquataxi.co.nz/trips/seals-and-sand (http://aquataxi.co.nz/trips/seals-and-sand) die Seal and Sandtours gebucht. Diesen Tip habe ich bei Katja im Reisebericht gefunden und er sollte sich vom Lückenfüller für einen Tag zu einen absoluten Highlight meiner Reise entwickeln. Die erste Straße in der Nähe des gebuchten B&B führte gleich zum Strand. Leider fuhren in dieser Bucht keine Boote ab. Diese suchte ich vergeblich, genauso wie ein Rentnerehepaar aus den USA. Wir fragten dann eine Einheimische. Die war sich aber nicht ganz sicher, verwies uns aber auf die nächste Bucht.
Hier ein Blick auf die Stephens Bay ohne Wassertaxi’s
(https://lh4.googleusercontent.com/-9BG2zwByyOg/UWmD3prgXTI/AAAAAAAAA_I/ECT13B05yXU/s800/c_IMGP9129.jpg)
In dieser Bucht fuhren dann auch wirklich die Taxi’s ab. Ich bezahlte gleich meinen morgigen Trip, so dass ich noch eine halbe Stunde später kommen konnte. Bilder dazu dann im Bericht vom morgigen Tag.
Dann ging es retour zum gebuchten B&B http://www.maisonluc.co.nz/index.html (http://www.maisonluc.co.nz/index.html). Die Übernachtung inklusive eines sehr schönen Frühstück kostete 130$. Auch dieses B&B kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen.
Die Willkommenstafel
(https://lh3.googleusercontent.com/-ETEUNiPvHPI/UWmD5k9TSCI/AAAAAAAAA_Q/stz7YlZBjfQ/s800/c_IMGP9135.jpg)
Mit mir war noch ein nettes deutsches Ehepaar hier untergekommen.
Das Haus selber mit meinem Zimmer (offene Tür)
(https://lh6.googleusercontent.com/-QQeswkRhKlQ/UWmD5OUMaNI/AAAAAAAAA_M/ZqSmsCAddL0/s800/c_IMGP9131.jpg)
Blick in über den Pool in die Bucht. Es herrschte zur Zeit Ebbe.
(https://lh6.googleusercontent.com/-UsQ0mCRkYW8/UWmD55NpmWI/AAAAAAAAA_U/_llWL10CChA/s800/c_IMGP9136.jpg)
Auf der Terrasse, wo diese Aufnahme entstanden ist, haben wir dann auch immer zusammen gefrühstückt.
Abends bin ich dann ins Beached Whale gegangen. Es gab Fish und Chips und als Getränk Cider. Das musste ich mal probieren, da es Katja in ihrem Reisebericht immer erwähnt hat.
-
Zunächst die Technik: Das Laden ging heute schneller, wohl kein Zufall?
Ansonsten: Unglaublich, du willst uns mit noch einem Top Highlight verwöhnen? Mensch, da freue ich mich. Aber auch mit deinen Unterkünften hast du wohl ein glückliches Händchen gehabt. Total lieb: "Bon Jour.... Andreas" :D
-
Hallo Andreas,
der Vogel ist ein Weka, haben wir dort auch gesehen, der Name stand dann auch an der Infotafel. :D Es ist auch ein flugunfähiger Vogel ähnlich dem Kiwi, aber im Gegensatz zu diesem offenbar nicht nachtaktiv.
Schade, dass es am Cape Foulwind nebelig war, aber danach war das Wetter ja wieder prima.
Das B&B sieht auch nett aus.
Ich hoffe, der Cider hat geschmeckt. :wink:
Freut mich, dass dir die Tour mit Abel Tasman AquaTaxi gefallen hat! Da bin ich dann mal gespannt auf den nächsten Tag.
-
Zunächst die Technik: Das Laden ging heute schneller, wohl kein Zufall?
Ansonsten: Unglaublich, du willst uns mit noch einem Top Highlight verwöhnen? Mensch, da freue ich mich. Aber auch mit deinen Unterkünften hast du wohl ein glückliches Händchen gehabt. Total lieb: "Bon Jour.... Andreas" :D
Nein, kein Zufall. Hatte ich ja angekündigt. Habe die Bilder jetzt noch weiter komprimiert. Mit den Unterkünften gebe ich dir recht. Außer einer Unterkunft die ich nicht weiterempfehlen kann, obwohl auch die nicht schlecht war, waren die schon sehr gut. Ich hatte aber auch teilweise gute Vortester (Katja und eine Arbeitskollegin). Und auf Tripadvisor war in diesen Fall auch immer Verlass.
Andreas
-
Ja Katja. Cider hat mir sehr gut geschmeckt. Ich finde ihn vor allem an warmen Tag sehr erfrischend. Das Glas war auch relativ schnell alle. Danke für den Tip mit den Vogel.
Wie gesagt, die Tour mit den Wassertaxi war ganz große Klasse. Ich hätte mich sehr geärgert, wenn ich diese nicht unternehmen hätte. Aber du warst ja eine gute "Vorreiserin".
Andreas
-
Tag 16 – 23.2.2013
Heute stand eine Wanderung auf einem Teilstück des Coast Tracks im Abel Tasmania Nationalpark auf dem Programm. Diese sollte sich als einer der Höhepunkt dieser Reise herausstellen. Man kann diesen Track in mehreren Tagen ablaufen. Unterwegs gibt es Hütten zum Übernachten. Die Gesamtlänge des Tracks beträgt 51km. Ich hatte aus Deutschland bei Aqua Taxi bereits die Seals and Sand Tour für 72$ gebucht. Man wird an einer Bucht abgesetzt, läuft dann ein Teilstück des Coast Track und wird anschließend an einer anderen Bucht wieder aufgenommen. Auf der Rückfahrt wurde dann noch an der Seerobbenkolonie ein kurzer Stop eingelegt. Die Buchung ist bis 12h vorher kostenfrei stornierbar.
Die Boote waren an diesen Tag auch voll gebucht. Das schiebe ich darauf, dass schönes Wetter und Sonnabend gewesen ist. Auf dem Rückweg musste ich sogar das Boot 2x wechseln. Das System dabei habe ich aber nicht verstanden
Am Morgen schien leider noch keine Sonne und der Himmel war bedeckt. Das sollte sich aber dann ziemlich schnell ändern.
In dieser Bucht wurde ich dann vom Aquataxi aufgenommen.
Das erste Boot war schon voll belegt und ich musste noch etwas warten.
(https://lh5.googleusercontent.com/-UZ5aqb48OEw/UWrGdchB4QI/AAAAAAAAA_w/hhocuGhK_rE/s800/c_IMGP9145.jpg)
Dann ging es an der Küste entlang Richtung Torrent Bay
(https://lh5.googleusercontent.com/-zqJu8T0E10U/UWrGdPW6e5I/AAAAAAAAA_0/OZE6Z2c6kYM/s800/c_IMGP9157.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-xFj5l58DCxU/UWrGdVUNfII/AAAAAAAAA_4/jHZNvQ8PzPM/s800/c_IMGP9165.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-tOzLhFUN62w/UWrGfXJC0jI/AAAAAAAABAA/hOCC27kfncc/s800/c_IMGP9172.jpg)
Die Torrent Bay
(https://lh6.googleusercontent.com/-180j9_xIgvM/UWrGgVeeWVI/AAAAAAAABAQ/MNkD90V2zHQ/s800/c_IMGP9184.jpg)
Hier wurde ich an Land gelassen und konnte die Wanderung beginnen. Erstes Ziel war die Bark Bay, 6,4 km entfernt.
(https://lh3.googleusercontent.com/-5inwq0EDZyo/UWrGgVqrmCI/AAAAAAAABAM/hVRQlf7MdmE/s800/c_IMGP9196.jpg)
Es ging relativ steil nach oben. Zwischendurch hatte man immer wieder einen Ausblick auf die Torrent Bay.
(https://lh4.googleusercontent.com/-2LY8_opv8I0/UWrGhTaYGVI/AAAAAAAABAY/1FdNcZbwRoM/s800/c_IMGP9201.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-G54m67L5p8c/UWrGillXJII/AAAAAAAABAk/wSReERiMLXM/s800/c_IMGP9203.jpg)
Hatte man diese erste Steigung hinter sich, ging es relativ flach weiter.
(https://lh6.googleusercontent.com/-2jlnwVukxIc/UWrGjUESD_I/AAAAAAAABA0/gXgqXsBSLI4/s720/c_IMGP9223.jpg)
Zwischendurch gibt es immer wieder einen Ausblick auf das Meer
(https://lh4.googleusercontent.com/-ZLPUiYVkgG8/UWrGkHBVrOI/AAAAAAAABAs/xl9bGHMPNZM/s800/c_IMGP9225.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-OlNuyHSrhCI/UWrGkwoWzcI/AAAAAAAABA4/XHeF-iLu7ZM/s800/c_IMGP9231.jpg)
Auch Hängebrücken dürfen auf dieser Wanderung nicht fehlen
(https://lh6.googleusercontent.com/-sjMJ5_6KEJI/UWrGl7XQvsI/AAAAAAAABBI/H4w2cFAD7CI/s720/c_IMGP9239.jpg)
Dann ging es wieder steil bergab.
(https://lh4.googleusercontent.com/-hCBNN-J_NRk/UWrGmnYjv0I/AAAAAAAABBU/EKbYgbVGjNI/s800/c_IMGP9240.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-H7R4BT5oAaY/UWrGnEFYeNI/AAAAAAAABBM/IdsNeCq912Q/s800/c_IMGP9249.jpg)
Nach reichlich 2h Wanderung erreichte ich mein erstes Zwischenziel die Bark Bay
(https://lh5.googleusercontent.com/-TDpXoLO-w8w/UWrGnyOf7SI/AAAAAAAABBY/41rNj32hanY/s800/c_IMGP9254.jpg)
Wie man sehen kann, war gerade Ebbe.
(https://lh4.googleusercontent.com/-VnvhrONfEGA/UWrGp0Z2hmI/AAAAAAAABBo/gX5qAkg0AOs/s800/c_IMGP9261.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-whKgcejfttg/UWrGp64i5gI/AAAAAAAABBs/cIpmgi3xGDw/s800/c_IMGP9264.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-9vvbkHJ41oE/UWrGqTmIx2I/AAAAAAAABB0/sWHqNqNtqzI/s800/c_IMGP9267.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-zOU-d9wpVIY/UWrGrexISiI/AAAAAAAABB4/NaC-MpSxNDo/s720/c_IMGP9275.jpg)
Hier machten viele ihre Mittagspause. Ich wollte jetzt aber einfach mein Ziel erreichen und beschloss deshalb diese Pause auf später zu verschieben. Von hier aus waren es nochmals 5,5km bis zum Onetahuti Beach zu wandern, wo das Taxi mich 15.30Uhr wieder aufnehmen sollte.
(https://lh3.googleusercontent.com/-j1QQfdishsA/UWrGstha-_I/AAAAAAAABCE/ec-y9P6U1_g/s800/c_IMGP9277.jpg)
Auf der andern Seite der Bucht ging es diesmal wieder sehr steil bergauf. Ich musste dabei doch etliche Pausen einlegen. Als ich den Ende des Anstieges erreicht hatte, war ich doch sehr froh. Die Pausen wurden am Ende immer länger und die Abstände immer kürzer. Danach ging es normal weiter.
Blick zurück auf die Bark Bay
(https://lh3.googleusercontent.com/-AYdEKzc2-h0/UWrGtJaQoyI/AAAAAAAABCM/RwTVWD0BeI8/s800/c_IMGP9286.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-eA9gU77P-Zc/UWrGthqcN3I/AAAAAAAABCQ/A6SKmugDLTQ/s720/c_IMGP9289.jpg)
Gegen 14 Uhr erreichte ich dann Onetahuti Beach.
(https://lh5.googleusercontent.com/-npPH46JTDC4/UWrGu8N_-NI/AAAAAAAABCY/WTXLR57SJJs/s800/c_IMGP9291.jpg)
Hier legte ich dann meine Mittagspause ein. Hier einige Eindrücke.
(https://lh4.googleusercontent.com/-Kkr2LH1csTk/UWrGwxMe6NI/AAAAAAAABCw/Ux7qJaPFeNU/s800/c_IMGP9307.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-NKe2o6ageYs/UWrGyMKFu9I/AAAAAAAABDA/xOYxRovvHP8/s800/c_IMGP9309.jpg)
Blick auf die Seerobbenkolonie
(https://lh4.googleusercontent.com/-GS0_2LUB45Y/UWrGv8b2kdI/AAAAAAAABCs/5-HIvMuE4bo/s800/c_IMGP9293.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-qZJfHW58o_s/UWrGwpcxERI/AAAAAAAABCo/4wBhDGbG0Fk/s800/c_IMGP9302.jpg)
Pünktlich 15.30 Uhr ging es dann mit dem Wassertaxi wieder zurück. Als erstes wurde ein kurzer Stop bei den Seerobben eingelegt.
(https://lh4.googleusercontent.com/-6e_-3V-kPOI/UWrGzdFABZI/AAAAAAAABDE/PbQI45s1mTk/s800/c_IMGP9312.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-5J65AeJdYe8/UWrGzZ_yHAI/AAAAAAAABDI/9qItH79GbU4/s800/c_IMGP9320.jpg)
Und hier Eindrücke von der Rückfahrt
(https://lh6.googleusercontent.com/-fPe66KOF3mY/UWrG0lPhH3I/AAAAAAAABDQ/HEWpy9hoMrA/s800/c_IMGP9327.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-ZSxNtCxuqrI/UWrG1k1g8lI/AAAAAAAABDk/4HnC0iFoYrA/s800/c_IMGP9330.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-RSuwHFQEImU/UWrG2KgSI1I/AAAAAAAABDg/dyvA92Fn3cA/s800/c_IMGP9337.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-idNO82qMwWY/UWrG2iS6oLI/AAAAAAAABDo/MeVtnzoeuDI/s800/c_IMGP9339.jpg)
Das sind Bilder von der Rückkehr nach Kaiteriteri
(https://lh5.googleusercontent.com/-6FfMjk32oA8/UWrG4RS9EmI/AAAAAAAABDw/q-QqFBDNKcg/s800/c_IMGP9353.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-JeS6ce7wpt0/UWrG4iSe93I/AAAAAAAABD8/8T0PFgXMfw8/s800/c_IMGP9354.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-CA8QoEncAyM/UWrG48aHaBI/AAAAAAAABEA/u_-lzKoLOLc/s800/c_IMGP9356.jpg)
Fazit des Tages. Für mich als Nichtwanderer war der 2. Teil doch recht anstrengend. Ich bin aber glücklich darüber, dass ich das geschafft habe. Ich würde diese Wanderung auch ein 2. Mal machen. Es war einfach traumhaft, da das Wetter auch noch mitspielte.
Abendessen gab es heute im Shoreline Cafe und zwar Chef Spezial. Dahinter verbarg sich ein leckeres Steak.
-
Traumhafte Bilder heute wieder! Das ist das tolle an NZ: Innerhalb von 2 Tagen Gletscher und karibische Strände und dazwischen nicht mal in den Flieger gemusst... :D :D :D
LG Anti
-
Sehr schöne Bilder vom Abel Tasman. Mir hat es da auch sehr gut gefallen, wir waren 3 Tage im Park mit einem Kajak. Allerdings ist der Park auch ganz gut mit Touristen gefüllt, das hat mir weniger gefallen. Früher gab es diese Wassertaxis nicht und jeder der rein wollte musste laufen oder paddeln, jetzt ist der Zugang zum Park für die Massen offen, das gefällt mir weniger.
-
Tag 17 – 24.2.2013
Heute stellte ich dann fest, dass es besser gewesen wäre noch eine weitere Übernachtung im Abel Tasmania NP zu buchen. So musste ich mein heutiges Besuchsprogramm doch etwas kürzen. Aber man hat ja auch nur 3 Wochen vor Ort zur Verfügung.
Erstes Ziel war heute eine kleine Wanderung im Abel Tasmania Nationalpark und zwar zu den Wainui Falls. Es war eine schöne 2km lange Wanderung, aber nicht sehr anstrengend.
Hier einige Eindrücke von der Wanderung.
(https://lh4.googleusercontent.com/-6Cujy6v8sCQ/UWrR1k0fm9I/AAAAAAAABEk/4GtoidYJgBE/s800/c_IMGP9361.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-cl8wMNgynYE/UWrR1pspe-I/AAAAAAAABEo/StIjnmwotrE/s800/c_IMGP9368.jpg)
Wie bei fast jeder Wanderung wieder eine Hängebrücke. Das war aber bisher die abenteuerlichste Version.
(https://lh5.googleusercontent.com/-Ux24-K9B_sg/UWrR1--fhEI/AAAAAAAABEs/3GBqLW7-8rQ/s800/c_IMGP9381.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-rlwaH3S0Wlc/UWrR3b4PxuI/AAAAAAAABE8/XGFc3Y0kH24/s720/c_IMGP9383.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-SzXiTGIXzSI/UWrR4Yyv0EI/AAAAAAAABFE/dFYQMVXTtX4/s800/c_IMGP9385.jpg)
Das Ziel der Wanderung
(https://lh3.googleusercontent.com/-Fry69lVshwc/UWrR4mKG5NI/AAAAAAAABFI/HP2ogRgJxy0/s800/c_IMGP9411.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-eofN4Mcs1qs/UWrR59igHGI/AAAAAAAABFM/ADgJnXkuDLQ/s800/c_IMGP9416.jpg)
Bei der Rückkehr zum Parkplatz war es inzwischen schon nach 12.00 Uhr gewurden und ich musste so langsam an die Rückfahrt denken. Das Tagesziel heute war Blenheim. Die Fahrtstrecke führte mich über dem Queen Charlotte Drive nach Picton. In Picton ist der Hafen für die Fähren die die Nordinsel mit der Südinsel verbinden. Die Fotos sind auf der Fahrt auf dem Queen Charlotte Drive entstanden.
(https://lh5.googleusercontent.com/-0XZk0tSFBRU/UWrR7TyJmWI/AAAAAAAABFY/Mrv8zIf5I3k/s800/c_IMGP9437.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-taPpGQKEuPQ/UWrR7jrHMfI/AAAAAAAABFc/X2Lf7v4UqNU/s800/c_IMGP9439.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-qy4D7Lh3dJo/UWrR8ObusRI/AAAAAAAABFo/r4bZi6_ZTbE/s800/c_IMGP9448.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-lHeg2HRCxhE/UWrR9RjCIuI/AAAAAAAABFw/27Wm8ivP_xM/s800/c_IMGP9457.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-qNFTmzz9vRA/UWrR9iB4AbI/AAAAAAAABF0/8GS2sy_YMCY/s800/c_IMGP9464.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-qqV0a3Lo1K0/UWrR_NCu_kI/AAAAAAAABGA/ojbSHbkwdyM/s800/c_IMGP9474.jpg)
Picton mit Fährhafen
(https://lh5.googleusercontent.com/-cnx0snuonHM/UWrSAUNdMII/AAAAAAAABGQ/_KbkpXwDyWY/s800/c_IMGP9489.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-xRXJpMh5JMs/UWrSBHzWK_I/AAAAAAAABGU/F18VPGyRfhs/s800/c_IMGP9491.jpg)
Von hier aus war es noch ca. 30 Minuten Fahrt bis nach Blendheim. Ich hatte hier wieder ein B&B über booking.com gebucht und zwar das Henry Maxwell’s http://www.henrymaxwells.co.nz/ (http://www.henrymaxwells.co.nz/) für 87$. Die Unterkunft kann ich nur weiterempfehlen. Auch hier hatte ich wieder sehr nette Gastgeber.
-
Wilde Fluss-/Bachläufe mag ich ja total... Wieder wunderschöne und Fernweh erzeugende Bilder zeigst du hier! :D
LG Andrea
-
Was für ein wunderschönes Land. Schade, dass es so weit weg ist, da würde ich sofort hinfahren. Deine Unterkünfte gefallen mir auch sehr gut. Ich mag so kleine, persönliche Gästehäuser, wo man mal ein paar Worte mit den Gastgebern wechseln kann und viel über Land und Leute erfährt. Da findet man in den USA leider kaum oder nur zu unbezahlbaren Preisen.
-
Tag 18 – 25.2.2013
Der heutige Tag sollte, wie nicht anders zu erwarten sehr entspannt sein. Mein Ziel heute war die Hauptstadt Wellington auf der Nordinsel. Dazu musste ich mit der Fähre die Cookstraße überqueren.
Kurz zu den Fähren. Es gibt 2 Anbieter (Interislander und Bluebridge ). Bluebridge ist ein privates Unternehmen und Interislander ein staatliches. Die Fährüberfahrt gehörte mit zur Automiete dazu, deshalb war ich nicht ganz so flexibel in der Abfahrtszeit. Bei meiner Buchung gab es nur noch Plätze für die Mittagsfähre. Die Frühfähre wäre mir lieber gewesen.
Manche Vermieter verbieten das Mietnehmen des Autos von der Südinsel zur Nordinsel bzw. umgekehrt. Dann muss man das Auto beim Vermieter abgeben und bekommt auf der Gegenseite das neue Auto. In Wellington sind die 2 Fährterminals sehr weit auseinander. Wie man da zum Vermieter kommt, weiß ich nicht. Picton ist sehr übersichtlich. Das Einchecken für nur Passagiere ist ähnlich wie auf dem Flughafen. Gepäck muss aufgegeben werden und man wird dann mit dem Bus zur Fähre gefahren.
Ich checkte spät und ohne Eile im B&B aus. Dann ging es nach Picton. Dort hatte ich noch reichlich. Ich fuhr zu einem Aussichtspunkt in der Nähe von Picton, wo man das Treiben im Hafen gut beobachten konnte.
Eine Fähre kurz vor dem Auslaufen
(https://lh6.googleusercontent.com/-dfXZaGrP17E/UWwnNmUP5WI/AAAAAAAABG4/ZGLfTpS8Y8M/s800/c_IMGP9494.jpg)
Blick Richtung Queen Charlotte Sound
(https://lh3.googleusercontent.com/-NThYpb1Go5Y/UWwnN57rhyI/AAAAAAAABG0/QQPq_b0WWko/s800/c_IMGP9495.jpg)
Blick auf Picton
(https://lh4.googleusercontent.com/-hnOp5OZDzRo/UWwnN944MrI/AAAAAAAABG8/6kAUhFXtYd8/s800/c_IMGP9513.jpg)
Die Fähre des anderen Anbieters
(https://lh5.googleusercontent.com/-2UA3T-40JRQ/UWwnQsISxDI/AAAAAAAABHM/-6hvz11gIRQ/s800/c_IMGP9524.jpg)
Meine Fähre bei der Ankunft aus Wellington
(https://lh6.googleusercontent.com/-qIl10Qr6spM/UWwnQzkqKvI/AAAAAAAABHU/ZpXUxeBA5IA/s800/c_IMGP9533.jpg)
Dann ging es mit dem Auto auf die Fähre. Beim Auslaufen sahen wir an einen anderen Ankerplatz dieses große Kreuzfahrtschiff
(https://lh4.googleusercontent.com/-DkJnSOp9GtQ/UWwnROeTpsI/AAAAAAAABHQ/IDBQCnhPpeU/s800/c_IMGP9549.jpg)
Fahrt durch den Queen Charlotte Sound
(https://lh5.googleusercontent.com/-g0qyFQvOE10/UWwnSb-TcBI/AAAAAAAABHk/YSaAV8fR-kE/s800/c_IMGP9550.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-96J27On8Oog/UWwnTlk5hfI/AAAAAAAABHw/iREOgPlH-hs/s800/c_IMGP9553.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-Ku_i-ajjros/UWwnTiHQngI/AAAAAAAABHs/khz8gUpt4jA/s800/c_IMGP9555.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-cwJQH8ibnJU/UWwnUqEK5nI/AAAAAAAABH0/OWJ-jZRqQZ0/s800/c_IMGP9560.jpg)
Hier kann man die Cookstraße schon sehen
(https://lh6.googleusercontent.com/-kP63wMEXQKU/UWwnWIG9MjI/AAAAAAAABIA/6b2BPX1Eal8/s800/c_IMGP9565.jpg)
Die Überfahrt verlief sehr ruhig und hier hat man schon einen Blick auf Wellington
(https://lh6.googleusercontent.com/-FamQ3WRu6_o/UWwnWfqcnYI/AAAAAAAABII/6QLGnSKRWgw/s800/c_IMGP9577.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-AdVtEUU_L2g/UWwnWtigRJI/AAAAAAAABIM/u_Ufsose1Rk/s800/c_IMGP9584.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-Q00YvgBDJ2g/UWwnYCrpgrI/AAAAAAAABIc/-K-Vxd8K8Tw/s800/c_IMGP9599.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-JDQ7G4UhlDg/UWwnZIdiErI/AAAAAAAABIk/gJpNb6N0njg/s800/c_IMGP9612.jpg)
Nach der Ankunft in Wellington bin ich anschließend auf den Mt. Victoria gefahren, wovon man einen schönen Ausblick auf Wellington und die Umgebung hat.
(https://lh6.googleusercontent.com/-hmrZjFpZC14/UWwnZTeg1DI/AAAAAAAABIg/yB6YlLUknjo/s800/c_IMGP9620.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-pBFGb6UwBcA/UWwnaAY6TMI/AAAAAAAABIs/Sng8Hdg4PVY/s800/c_IMGP9623.jpg)
Übernachtet habe ich heute im Motel Capital View Motor Inn, welches ich über die Homepage des Motels für 125$ gebucht habe. http://www.capitalview.co.nz (http://www.capitalview.co.nz). Auch dieses Motel würde ich jederzeit wieder buchen. Zum Abendbrot bin ich in die nahe gelegene Cubastreet gegangen. Dort gab es mal zur Abwechslung eine Holzofenpizza.
-
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass wir auf dem Rückweg sind... :(
Wie lange dauert eigentlich die Überfahrt? Ich weiß nämlich, dass meinem Schatz schon auf der Vogelfluglinie (Puttgarden - Rödby) schlecht wurde - bei ruhiger See und nur einer halben Stunde Fahrt! So etwas sollte man vielleicht besser vorher wissen und entsprechend Drogen einschmeißen... :wink:
-
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass wir auf dem Rückweg sind... :(
Wie lange dauert eigentlich die Überfahrt? Ich weiß nämlich, dass meinem Schatz schon auf der Vogelfluglinie (Puttgarden - Rödby) schlecht wurde - bei ruhiger See und nur einer halben Stunde Fahrt! So etwas sollte man vielleicht besser vorher wissen und entsprechend Drogen einschmeißen... :wink:
Überfahrt dauert reichlich 3h. Das Meer war aber auch extrem ruhig bei der Überfahrt.
Andreas
-
Tag 19 – 26.2.2013
Der Plan für heute sah die Besichtigung Wellingtons vor und Nachmittags die Fahrt (ca. 320km) nach Turangi am Rande des Tongario Nationalparks vor.
Als Erstes muss ich heute mal Selbstkritik üben. Ich hatte die Stadtbesichtigung schlecht geplant und so verging doch sehr viel Zeit mit der Parkplatzsuche. Im Nachgang und vielleicht auch für Leser die noch nach Wellington kommen, würde ich das Ganze wie folgt machen. Das Auto in der Nähe des Botanischen Garten abstellen, dann den Botanischen Garten besuchen und weiter - am Parlament vorbei - in die Stadt laufen. Von dort aus wieder mit der Standseilbahn zum Botanischen Garten fahren und anschließend mit den Auto zum Te Papa Museum fahren und dieses besuchen. Der Eintritt ist im Botanischen Garten und auch im Te Papa Museum jeweils frei und es lohnt sich auf jeden Fall.
Nach dem Auschecken bin ich erstmal noch zum Mt. Victoria gefahren. Hier genoss ich nochmals den Ausblick über Wellington.
(https://lh5.googleusercontent.com/-1S4QPpEUIZ4/UW19GXymTxI/AAAAAAAABJU/XSedhcBNUqY/s800/c_IMGP9649.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-qnbZHq-bCiQ/UW19Ge2YrHI/AAAAAAAABJY/V8ap_Ln1z9g/s800/c_IMGP9643.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-89wtWrrAqxI/UW19GZiecaI/AAAAAAAABJc/TTmgVfe8y2w/s800/c_IMGP9638.jpg)
Dann begann die Suche nach einen Parkplatz für die Standseilbahn zum Botanischen Garten. Meine Überlegungen dazu wie man es besser macht, habe ich weiter oben schon dargelegt. Jedenfalls 90 Minuten später hatte ich dann einen Parkplatz gefunden.
Dann ging es mit der Standseilbahn zum Botanischen Garten.
(https://lh6.googleusercontent.com/-8fdByVyXj6c/UW19M3ttnhI/AAAAAAAABKU/Mf6EShfPeHw/s800/c_IMGP9685.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-29GzxUDOxBs/UW19MU-BcOI/AAAAAAAABKM/ptSlAnyZg54/s800/c_IMGP9678.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-eL9vmlGgXGI/UW19ICspinI/AAAAAAAABJk/GqtUjqMmAlY/s800/c_IMGP9657.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-ALeen4or0i8/UW19JnlccEI/AAAAAAAABJw/Xv-daFX3kZw/s800/c_IMGP9660.jpg)
Der Lady Norwood Rosengarten
(https://lh3.googleusercontent.com/-WF8ca4MJi5M/UW19Jg3z5mI/AAAAAAAABJ0/sLQjImOQkMk/s800/c_IMGP9665.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-sieafaOBnPY/UW19KQSyGAI/AAAAAAAABJ8/nTesSJKgUyg/s800/c_IMGP9669.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-5C-CMcuDJzI/UW19ML8GI8I/AAAAAAAABKI/_-LIh7yDMxY/s800/c_IMGP9671.jpg)
Ich hatte dann leider keine Zeit mehr, mir die Innenstadt anzuschauen da ich noch ins Nationalmuseum wollte.
(https://lh3.googleusercontent.com/--L1siNJYII0/UW19OKoBqHI/AAAAAAAABKc/Blt8NbF9Omo/s800/c_IMGP9691.jpg)
Diese 3 Hobbits begrüßen einen in der 1. Etage
(https://lh6.googleusercontent.com/-vo7CFBbVn3I/UW19OzP9I2I/AAAAAAAABKk/Wfc46Prxtzo/s800/c_IMGP9697.jpg)
Leider habe ich nur einige wenige Fotos gemacht. Das Museum selbst bittet einen Querschnitt über Flora und Fauna Neuseelands und der Geschichte des Landes. Eine Etage ist den Ureinwohnern gewidmet. Es werden die Entstehung der Erdbeben und Vulkane in Neuseeland erklärt. In einer Außenausstellung sind die Landschaften von Neuseeland nachgebildet. Selbst hier gab es eine Hängebrücke.
(https://lh5.googleusercontent.com/-q1UkgqWvyyQ/UW19PzGskUI/AAAAAAAABKs/ISZpGEh1ECM/s800/c_IMGP9703.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-sXt_777-NBI/UW19RWnSYeI/AAAAAAAABK8/5_5zLwZN8D8/s800/c_IMGP9708.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-7qZdqXjvEUs/UW19SJiMNlI/AAAAAAAABLE/L2xAAyArNU0/s800/c_IMGP9713.jpg)
Leider konnte mir nicht alles ansehen. Ich kann jeden nur empfehlen, sich das Museum anzuschauen. Auch wenn es nur für eine Stunde ist.
Dann musste ich leider schon Richtung Norden aufbrechen. Unterwegs erlebte ich dann einen kleinen Preiskampf an den Tankstellen. In einem Ort kostete das Benzin nur 2,13$ pro Liter, eine Ortschaft weiter war man schon wieder bei 2,18$. Ich habe da natürlich mein Auto vollgetankt.
Irgendwann erreichte ich auch den Nationalpark.
Hier ein Blick auf den Mount Ruapehu
(https://lh4.googleusercontent.com/-QkD_oBiPdKs/UW19TPlCMJI/AAAAAAAABLM/jU4jWQ-uNVc/s800/c_IMGP9721.jpg)
Und hier der Mt. Ngauruhoe dessen letzter Ausbruch 1975 gewesen ist.
(https://lh3.googleusercontent.com/-NLKUYcNxsCc/UW19T-RuxjI/AAAAAAAABLU/Nn9GG47tdJQ/s800/c_IMGP9722.jpg)
Übernachtet habe ich auf Empfehlung meiner Arbeitskollegin in Settlers Motel http://www.settlersmotelturangi.co.nz (http://www.settlersmotelturangi.co.nz) in Turangi. Gebucht habe ich diese Unterkunft über Hotels.com da ich hier nochmals über qipu Cashback bekommen habe. Gekostet hatte die Übernachtung 99$ ohne Cashback. Auch diese Unterkunft kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen.
Beim Einchecken wurde ich gleich gefragt, ob ich die Tongariro Alpine Crossing wollte. Das habe ich aber verneint. Nach meiner Rückkehr nach Deutschland habe ich mich etwas geärgert, dass ich diese Wanderung nicht auch noch mitgemacht habe. Das Wetter hätte zumindest mitgespielt.
Für ausländische Gäste wird die Heimatflagge vor der Rezeption gehisst. Finde ich eine nette Geste.
(https://lh4.googleusercontent.com/-UAcu9GtTFuE/UW19VHG-XlI/AAAAAAAABLk/tNZezf3upRo/s800/c_IMGP9945.jpg)
Dieses Bild stelle ich extra für meine Arbeitskollegin in den Reisebericht ein. Dieser kleine Whirlpool der aus den heißen Quellen der Umgebung gespeist wird, hat sie total begeistert.
(https://lh6.googleusercontent.com/-UhPZrTRBAfs/UW19Ug8uVrI/AAAAAAAABLc/DHARlKSVQzM/s800/c_IMGP9944.jpg)
-
Die Tongariro Crossing Wanderung war wirklich toll, aber auch sehr anstrengend!
Du hattest wirklich unglaubliches Glück mit dem Wetter. Wir haben noch gezittert, ob wir die Wanderung überhaupt machen können.
-
Sind die Hobbits nicht eher Trolle? :shock:
LG Anti
-
Sind die Hobbits nicht eher Trolle? :shock:
LG Anti
Genau, das sind keine Hobbits! Die sind viel kleiner und schöner :)
-
Sind die Hobbits nicht eher Trolle? :shock:
LG Anti
Genau, das sind keine Hobbits! Die sind viel kleiner und schöner :)
Zumindest im Buch "Der Herr der Ringe" gab es ja auch eine Szene, in der drei(?) Trolle sich gegenseitig "fertig machten"... :lol: Oder war es im "Kleinen Hobbit"? Ist schon 20 Jahre her, vielleicht sollte ich die noch mal lesen und meine Erinnerung auffrischen. :oops:
LG Anti
-
Sind die Hobbits nicht eher Trolle? :shock:
LG Anti
Genau, das sind keine Hobbits! Die sind viel kleiner und schöner :)
Zumindest im Buch "Der Herr der Ringe" gab es ja auch eine Szene, in der drei(?) Trolle sich gegenseitig "fertig machten"... :lol: Oder war es im "Kleinen Hobbit"? Ist schon 20 Jahre her, vielleicht sollte ich die noch mal lesen und meine Erinnerung auffrischen. :oops:
LG Anti
Oder den Film "Der Hobbit" ansehen, da kommen die Trolle ja vor.
-
Ich habe mich jetzt noch mal in das Bild reingezoomt. Auf der Tafel steht wirklich Hobbit darauf. Ich kann ja auch nochmals im Museum per Mail nachfragen.
Andreas
-
Tag 20 – 27.2.2013
Heute war der Besuch des Tongario Nationalparks geplant. Am Ende war es aber ein Tag wie ich ihn meist in jeden Urlaub habe und ihr ihn bestimmt auch kennt – ich nenne ihn einfach ein Durchhängertag.
Am ersten Aussichtspunkt hatte man einen schönen Ausblick auf den Lake Taupo. Dort werde ich dann morgen vorbeifahren. Hier habe ich am Nachmittag nochmals angehalten, um ein besseres Foto ohne Gegenlicht zu machen. Das Foto stammt von meinem Nachmittagsstop.
(https://lh4.googleusercontent.com/--9uksoECRH8/UXJdjs7DqnI/AAAAAAAABME/2qeViosZjfc/s800/c_IMGP9692.jpg)
Der nächste Aussichtspunkt liegt am Lake Rotoaira. Hier hat man am See einen sehr schönen Blick auf den Mt. Tongariro.
Der letzte Ausbruch des Vulkanes war am 21.11.2012. Ich bin der Meinung, auf den Foto kann man noch ein bisschen Rauch sehen.
(https://lh6.googleusercontent.com/-vRl-h8FxdtA/UXJdlasmKoI/AAAAAAAABMQ/8jFmf9LRrSw/s800/c_IMGP9746.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-bZQIxvkxW-U/UXJdjkEHH8I/AAAAAAAABMA/5oeB1-I0FqU/s800/c_IMGP9743.jpg)
Auf den See schwammen sehr viele schwarze Schwäne.
(https://lh5.googleusercontent.com/-dXKqIafgfX8/UXJdjiwQZDI/AAAAAAAABMI/msp5HixOEuM/s800/c_IMGP9736.jpg)
Nur der Nachwuchs war noch weiß.
(https://lh3.googleusercontent.com/-UBiYQl0Yaig/UXJdmB5Qh4I/AAAAAAAABMY/f-p3HcO24bs/s800/c_IMGP9753.jpg)
Nächstes Ziel war der Mt. Ruapehu. Zu diesem Vulkan kann man mit den Sessellift hinauf fahren.
An der Basisstation auf 1640m Höhe
(https://lh4.googleusercontent.com/-BZJHoulYl0w/UXJdmSDIG_I/AAAAAAAABMg/PT6i-xcDi0M/s800/c_IMGP9775.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-8f1-jLkiKbs/UXJdna2XoNI/AAAAAAAABMo/mgEZyDxdzsQ/s800/c_IMGP9776.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-IZxl7sHSImw/UXJdodRj84I/AAAAAAAABM0/vDsiikdVwts/s800/c_IMGP9785.jpg)
Blick in das Tal beim Umsteigen
(https://lh5.googleusercontent.com/-D8taYK7Sqto/UXJdpWMhlmI/AAAAAAAABM4/N-YkmdEQ9S0/s800/c_IMGP9790.jpg)
Auf 2020m Höhe befindet sich die Endstation des Sesselliftes. Im linken Gebäude befindet sich das höchstgelegene Cafe von Neuseeland.
(https://lh6.googleusercontent.com/-S1IijRzfYkI/UXJdp_CQevI/AAAAAAAABNA/4GtMy_Av7qs/s800/c_IMGP9812.jpg)
Es waren einige Wanderungen hier oben ausgeschildert, aber die Wege waren alle sehr steinig und irgendwie hatte ich auch keine große Lust, größere Klettertouren zu unternehmen.
Deshalb habe ich auf der Terrasse des Cafes einen Kaffee getrunken und das einzigste Foto von mir in Neuseeland aufgenommen.
(https://lh6.googleusercontent.com/-r5U9zQiuzFs/UXJdrIzPEOI/AAAAAAAABNI/6y6bvBB_dyI/s800/c_IMGP9832.jpg)
Das Selbstporträt will ich euch natürlich nicht vorenthalten.
(https://lh3.googleusercontent.com/-EBQpV0vmuJo/UXJdsC-wEBI/AAAAAAAABNQ/SKe-xalWOdk/s800/c_IMGP9834.jpg)
Dann machte ich mich auf den Rückweg und legte einen kleinen Stop in Whakapapa Village ein. Dort befindet sich dieses Luxushotel.
(https://lh6.googleusercontent.com/-x0SAio2RSoI/UXJdsqmJTgI/AAAAAAAABNY/Q-qZUJsu0TA/s800/c_IMGP9870.jpg)
Hier hätte ich nach Plan noch eine kleine Wanderung machen sollen. Aber wie gesagt, ich war heute etwas lustlos. Ich umrundete einmal den Nationalpark mit dem Auto. Aber so richtige Schnappschüsse sind mir da nicht gelungen.
Hier nochmals ein Blick auf den Mt. Tongariro, wo man deutlich die Rauchwolken sehen kann.
(https://lh4.googleusercontent.com/-LEFT_xAITeg/UXJdtU7oejI/AAAAAAAABNg/Qj1OVBiYNYI/s800/c_IMGP9888.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-t-pwp6x8AsU/UXJduUNMb7I/AAAAAAAABNo/F6uXCxsRVOQ/s800/c_IMGP9889.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-R8fElA6jBOw/UXJdvPacs5I/AAAAAAAABNw/AoxHE9lxohQ/s800/c_IMGP9891.jpg)
Anschließend ging es nach Tokaanu. Neben den Termalpools befindet sich ein ca. 15 minütiger Thermal Walk. Dieser Walk ist sehr schön zu laufen und kostet keinen Eintritt.
(https://lh6.googleusercontent.com/-mpLISQtjN-8/UXJdwHg351I/AAAAAAAABN4/u0HtHXDVvV4/s800/c_IMGP9913.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-D4-4kmexj3c/UXJdwyMsSbI/AAAAAAAABOA/q99asTiTjAA/s800/c_IMGP9921.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-9dYkz7_iIeU/UXJdxpwb2GI/AAAAAAAABOI/XOBk3dVnTZA/s800/c_IMGP9929.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-5YRJjE-Q4dw/UXJdyrXFAmI/AAAAAAAABOQ/S_8NQn3D7f4/s800/c_IMGP9932.jpg)
In der Nähe von Turangi befindet sich das Nationale Trout Centre. Hier kann man alles Wissenswertes zur Forellenzucht bzw. auch Angeln erfahren. Der Eintritt sollte 10$ kosten. Das war mir es dann doch nicht wert. Deshalb nur diese Außenaufnahme von einigen Forellen.
(https://lh3.googleusercontent.com/-oLTzOId3F04/UXJdzBusZMI/AAAAAAAABOY/h2RyxJ1nzPQ/s800/c_IMGP9939.jpg)
Gegen 15.30Uhr war ich dann schon wieder zurück. Den Nachmittag habe ich dann auf der Terrasse bei Sonnenschein verbracht und den Tag schön ausklingen lassen.
-
Dafür, dass es ein "Hängertag" (wer kennt die nicht?) war, sind doch einige tolle Bilder zusammengekommen! :D
LG Anti
-
Dafür, dass es ein "Hängertag" (wer kennt die nicht?) war, sind doch einige tolle Bilder zusammengekommen! :D
LG Anti
Das habe ich auch gedacht. Hängertage sehen bei uns aber anders aus (im letzten Thailand-Urlaub hatten wir so ungefähr 11 davon bei 15 Tagen Reisedauer)
-
Tag 21 – 28.2.2013
An den nächsten 2 Tagen musste ich beim ersten Besuchspunkt immer zu einer festen Zeit da sein. Deshalb ging es nach dem Check out bei Settler’s Motel auch planmäßig 8:45Uhr. Die Fahrt ging am Lake Taupo entlang.
(https://lh5.googleusercontent.com/-CT21NpP6TdI/UXa-wb_ZZ0I/AAAAAAAABP8/k9Xtch5bjUM/s800/c_AiMGP9952.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-I8UA0YRNIbg/UXa-qoJ1j4I/AAAAAAAABPI/ZzieRH0QXFk/s800/c_AIMGP9957.jpg)
Das erste Ziel waren die Aratiatia Rapids in der Nähe von Taupo. Die Stromschnellen führen seit den Bau eines Dammes für ein Wasserkraftwerk nur noch wenig Wasser. 4x im Sommer bzw. 3x im Winter pro Tag wird der Staudamm aber geöffnet und das Wasser ergießt sich wieder über die Stromschnellen. Ich musste deshalb 10.00Uhr da sein, was ich auch bequem schaffte.
Vor Öffnung der Schleusen
(https://lh6.googleusercontent.com/-Gi094Zh5t94/UXa-q6McUAI/AAAAAAAABPQ/ZyKq72_MnI8/s800/c_AIMGP9966.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-wzXpLuBKD1Y/UXa-rIF7IdI/AAAAAAAABPU/gq8qeSi93IQ/s720/c_AIMGP9975.jpg)
So langsam füllten sich die Stromschnellen wieder mit Wasser
(https://lh5.googleusercontent.com/-7lm8EDbBwow/UXa-sb85dGI/AAAAAAAABPc/Zf6_Xo_ffAE/s720/c_AIMGP9976.jpg)
Jetzt war wieder reichlich Wasser vorhanden
(https://lh4.googleusercontent.com/-D7MCXMYSdos/UXa-tyB2x0I/AAAAAAAABPo/2pHXJt4JQzk/s800/c_AIMGP9984.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-FjpG57WGIyc/UXa-t9u34cI/AAAAAAAABPs/B7gScTGeCg8/s720/c_AIMGP9986.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-R-5ahoPwP_E/UXa-ukQ2JPI/AAAAAAAABP0/uxgSyYnP_q4/s800/c_AIMGP9992.jpg)
Dann ging es weiter zu den Huka Falls
Hier ein Blick von oben auf die Wasserfälle
(https://lh3.googleusercontent.com/-GujQf_otN2U/UXa-woVC6KI/AAAAAAAABQE/uTyJ0Fmgxt8/s800/c_IMGP0005.jpg)
Und hier ist man direkt an den Fällen
(https://lh3.googleusercontent.com/-6L-E4OwBwTw/UXa-xZZTNbI/AAAAAAAABQM/P4Xf66V2ND4/s800/c_IMGP0010.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-5ceXceQ780o/UXa-yGLYuwI/AAAAAAAABQU/tO2GIsmnZP4/s800/c_IMGP0017.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-ePrMk5HRH4A/UXa-zSjyzxI/AAAAAAAABQc/3mKQvelKrnc/s800/c_IMGP0032.jpg)
In der Nähe gab es noch einen netten Aussichtspunkt auf den Lake Taupo
(https://lh4.googleusercontent.com/-6NZIpx9nyOE/UXa-z8-qXQI/AAAAAAAABQk/fRHJreykiOk/s800/c_IMGP0038.jpg)
Ich bin dann einen Feldweg hinein gefahren und da habe ich diese 3 Gesellen getroffen
(https://lh5.googleusercontent.com/-iJ9uCq2-5BA/UXa-0fFFncI/AAAAAAAABQs/PR_wCpE_hag/s800/c_IMGP0047.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-HClo0Fgf6Dw/UXa-1tD_xNI/AAAAAAAABQ0/RKDSWDcG7L0/s800/c_IMGP0049.jpg)
Weiter ging es dann zu dem Orakei Korako Geothermalfeld. Diesen Besichtigungstip hatte ich aus Katja’s Reisebericht und ich habe es nicht bereut. Eintritt war 36$. Ein Boot bringt einen über den Waikato River. Dort kann man einen ca. 45 minütigen Spaziergang quer durch das Geothermalfeld unternehmen. Wenn man fertig ist, klingelt man an der Bootsanlegestelle und das Boot holt einen wieder ab. Hier einige Eindrücke.
(https://lh5.googleusercontent.com/-BMKXh54_s08/UXa-2q6MVQI/AAAAAAAABQ8/NzDfrPIOsC8/s800/c_IMGP0060.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-vdkTap8r9j8/UXa-3dazSAI/AAAAAAAABRE/-AxcRc-IBG8/s800/c_IMGP0072.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-56u3TuZDSEs/UXa-3xYfi1I/AAAAAAAABRM/QxFNS7LG1V8/s720/c_IMGP0075.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-_OZ3lwzZexI/UXa-5B2ENDI/AAAAAAAABRU/H3oRIYcBmpA/s800/c_IMGP0079.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-368qeMkf2Nc/UXa-6KovbtI/AAAAAAAABRc/BKPAnsrwsHc/s800/c_IMGP0084.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-Ee7IMghu5fw/UXa-7PsmHGI/AAAAAAAABRo/1CS1QTCa1UA/s800/c_IMGP0090.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-r44nz5O3I8Q/UXa-7LkMNWI/AAAAAAAABRw/S_mu2b0317I/s720/c_IMGP0095.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-pm1uNkcUtEk/UXa-9bZGyOI/AAAAAAAABR8/Ae_DS0SXZxE/s800/c_IMGP0103.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-yjKqer6R2XU/UXa--J3W9MI/AAAAAAAABSE/xyYyKWdGpbk/s800/c_IMGP0108.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-MCwzCq8HDzw/UXa-_PYPquI/AAAAAAAABSM/zDA7WbEgU0E/s800/c_IMGP0114.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-6kY3AS3P0zI/UXa-_4sjsoI/AAAAAAAABSU/gLSExVufKfo/s800/c_IMGP0123.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-wakpz_HtYIo/UXa_AwgjH7I/AAAAAAAABSc/EHrehrkjz58/s800/c_IMGP0133.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-hzoQpVnuqwA/UXa_BrQkK7I/AAAAAAAABSk/UVUMHPZJpgY/s800/c_IMGP0136.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-tWbbG3xkVzQ/UXa_CXcUooI/AAAAAAAABSs/V_bR1r-fVgI/s800/c_IMGP0148.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-VYpLNc-4X2g/UXa_DGS_EOI/AAAAAAAABS0/P5IBHeD-0xo/s800/c_IMGP0173.jpg)
Auf der anderen Seite gab es noch ein Cafe. Da es gerade Mittagszeit war holte ich mir ein Sandwich und einen Kaffee. Den Kaffee wollte mir die Bedienung an den Tisch bringen. Nach 10 Minuten hatte ich aber leider noch keinen Kaffee. Da bin ich dann nochmals in das Cafe nachfragen gegangen, was der Kaffee macht. Man stellte fest, dass man mich vergessen hatte. Dafür bekam ich den Kaffee dann aber gratis und es wurde sich noch mehrmals entschuldigt. Ich fand, das war eine nette Geste.
Dann ging es weiter Richtung Tagesziel Rotorua. Vor Rotorua befindet sich ein weiteres Thermalgebiet was man besichtigen und zwar das Wai-O-Tapu Thermal Wonderland. Eintritt kostet hier 32,50$. Wer am nächsten Tag sich den Ausbruch des Lady Knox Geyser anschauen will, muss sich noch die Eintrittskarte abstempeln lassen. Die Eintrittskarte wurde bei mir am nächsten Tag dann auch kontrolliert. Der große Rundgang dauert ca. 75 Minuten. Den Besuch fand ich auch wieder sehr schön.
Auch hier wieder einige Eindrücke.
(https://lh4.googleusercontent.com/-2XZ20-jbAZc/UXa_EJm1KrI/AAAAAAAABS8/vBQDjdGiTTY/s800/c_IMGP0209.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-hSTlEtEjRKM/UXa_FAbwyGI/AAAAAAAABTI/beIkBp4qzHc/s800/c_IMGP0210.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-CLTr78nJOCo/UXa_FQjnroI/AAAAAAAABTM/XCQlT7eAyl4/s800/c_IMGP0213.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-fVuCWAyAhnI/UXa_GsAqaWI/AAAAAAAABTU/t7iqECboR7E/s800/c_IMGP0221.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-ZiTHmHQY2Gc/UXa_HnO24HI/AAAAAAAABTc/kZu9eAmW3SA/s800/c_IMGP0228.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-Lz22mGaBIqo/UXa_IP6pQaI/AAAAAAAABTk/DrcO-9hcNkU/s800/c_IMGP0235.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-iTx7QGxMPCc/UXa_JemE1vI/AAAAAAAABTs/820tuL1R0G4/s800/c_IMGP0255.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-DslrHYK_tdE/UXa_JxnzIVI/AAAAAAAABT0/Ko4O79gnyxc/s800/c_IMGP0259.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-v0XSuBOYpKI/UXa_LJxSJ2I/AAAAAAAABT8/AiCy65fku9Q/s800/c_IMGP0266.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-pk3RBTBdHl0/UXa_Lnho8mI/AAAAAAAABUE/qQSBcVvHh2A/s800/c_IMGP0268.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-QDYd_CVPAY4/UXa_MKmUQyI/AAAAAAAABUM/0--L8PsXITg/s800/c_IMGP0271.jpg)
Kurze Zeit später erreichte ich auch mein Tagesziel Rotorua. Hier herrscht immer ein leichter Schwefelgeruch vor. Wer also da empfindlich reagiert, sollte hier nicht übernachten. Übernachtet habe ich im Motel Sport of Kings http://accommodationatrotorua.com (http://accommodationatrotorua.com) für 128$ die Nacht gebucht über hotels.com und qipu. Da gab es dann wieder Cashback. Die Unterkunft selber kann ich nur weiterempfehlen.
-
Hach ja *seufz* das war wieder ein sehr schöner Tag. Und mit dem Schwefelgeruch kann ich umgehen, habe ich im Yellowstone festgestellt. Also bin ich gerne noch mal in Rotorua dabei! :D :D :D
-
Tag 22 – 1.3.2013
Heute hatte ich 10.15 Uhr eine Verabredung mit einer alten Dame. Ich könnte mir deshalb mit dem Aufstehen und Frühstücken Zeit lassen. Wie bereits am gestrigen Tag geschrieben, wird ein Geyser - der Lady Fox Geyser künstlich zum Ausbruch angeregt. Das passiert täglich um 10.15Uhr, in dem ein Sack mit biologisch abbaubarer Seife in den Geyser versenkt wird.
Um den Vulkan sind Bänke aufgebaut auf denen die Zuschauer den Ausführungen des Parkrangers folgen.
Hier erklärt der Ranger noch einiges zu dem Geyser
(https://lh6.googleusercontent.com/-Cupc0sITa3s/UYE7rqWqbbI/AAAAAAAABUw/mKgDWT2UYSQ/s800/c_IMGP0291.jpg)
Nachdem die Seife in den Geyser gewurfen wurde, bricht dieser dann aus
(https://lh4.googleusercontent.com/-Apq32sRfmwY/UYE7rrVAz4I/AAAAAAAABUs/4P1m4-y4P_c/s800/c_IMGP0313.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-p6NqCW1iCxA/UYE7rt0jWXI/AAAAAAAABUo/5HiLrABwzEI/s800/c_IMGP0314.jpg)
Anschließend ging es wieder nach Rotorua zurück. Dort sollte es für mich dann eine Premiere geben. Da ich noch nie mit einen Wasserflugzeug geflogen bin, hatte ich mir nach Berichten meines Arbeitskollegen vorgenommen, das in Rotorua nachzuholen. Die Route sollte mich Mt. Tarawera und das Volcanic Valley führen und bot meiner Ansicht nach das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Der 30-Minütige Rundflug kostete 215$. Geflogen wird entweder mit einer Cessna 206 oder einer DHC-3 Otter.
Hier die DHC-3 Otter
(https://lh5.googleusercontent.com/-89CV_6cDICU/UYE73oTxg4I/AAAAAAAABWg/UlunpF_hQXE/s800/c_IMGP0375.jpg)
und die Cessna 206
(https://lh4.googleusercontent.com/-QzYrjXgAZOc/UYE74AO-WVI/AAAAAAAABWk/vSqmU0AFRIc/s800/c_IMGP0382.jpg)
Das Buchungsbüro von Air Volcanic http://www.volcanicair.co.nz (http://www.volcanicair.co.nz) befindet sich direkt am Lake Rotorua in der Innenstadt. Gleichzeitig mit mir buchte noch eine deutsche Familie (Tochter mit ihrem Vater) die in den 90-iger nach Australien ausgewandert sind diese Tour. Start sollte dann 14.00 Uhr sein. Bis dahin hatte ich dann noch viel Zeit mir die Stadt anzusehen.
Lake Rotorua
(https://lh4.googleusercontent.com/-nSt4eNjn82s/UYE7vPEeLjI/AAAAAAAABVI/PusnivhxdRw/s800/c_IMGP0324.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-STQ5D0y4BzI/UYE7vdARdjI/AAAAAAAABVU/DrF22BpD2ww/s800/c_IMGP0331.jpg)
Die Tourist-Info in Rotorua.
(https://lh3.googleusercontent.com/-r5Qj6VC3Kao/UYE7tIiN43I/AAAAAAAABVA/S4LC_2TLXfU/s800/c_IMGP0315.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-LMYr2zG_YzA/UYE7u3THxmI/AAAAAAAABVQ/BoPeJyAqfK0/s800/c_IMGP0319.jpg)
Dann ging es weiter in den Government Garden.
(https://lh3.googleusercontent.com/-t9GhZ8I2Hs0/UYE7wa7UJII/AAAAAAAABVg/1KMxYe7a3Rw/s800/c_IMGP0335.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-z7UqZX8heSo/UYE7xkkblkI/AAAAAAAABVo/U6i_aV_0HUA/s800/c_IMGP0337.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-2cfwYB9qf5M/UYE7yUZTb9I/AAAAAAAABVw/72gcxlRt9Hc/s800/c_IMGP0343.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-rxWzRn0dcTU/UYE7zaGRjEI/AAAAAAAABV4/dltYVb1YHzY/s800/c_IMGP0345.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-05de1ryWQS4/UYE70GgOKpI/AAAAAAAABWA/G5IEKG5Mp-0/s800/c_IMGP0346.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-sMJfW5w6mhU/UYE70pCu0-I/AAAAAAAABV8/QdWW1Bg54UM/s800/c_IMGP0348.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-yu7v9SkFFZs/UYE71tHgzdI/AAAAAAAABWQ/_G8seXUz-gM/s800/c_IMGP0356.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-neVlWo4pdUw/UYE73Q1FB-I/AAAAAAAABWY/-XdD9uzt5Po/s800/c_IMGP0367.jpg)
Im dortigen Cafe habe ich dann meine Mittagspause eingelegt. Ich musste ja noch die Zeit bis Rundflug etwas überbrücken. Beim Kaffee erhielt ich dann einen Anruf, dass sich der Abflug auf 14.30 Uhr verschiebt.
Wir sind dann mit der Cessna geflogen und hatten eine sehr nette Pilotin.
(https://lh6.googleusercontent.com/-7GJhaay-9Y8/UYE741uNZFI/AAAAAAAABWo/8WyBp3CaCYc/s800/c_IMGP0386.jpg)
Die Bilder aus dem Flieger sind leider nicht besonders geworden, da mein Platz ungeeignet zum Fotografieren war. Ich durfte Copilot spielen.
Lake Rotorua mit Mokia Island
(https://lh5.googleusercontent.com/-sIqGQ6S2jUI/UYE755kA3sI/AAAAAAAABW4/4kyewodgB7c/s800/c_IMGP0394.jpg)
Lake Rotorua, Rotorua und der Intl. Airport von Rotorua. Hier starten wöchentlich
2 Flüge nach Sydney.
(https://lh6.googleusercontent.com/-7_dlHljMKeo/UYE77vbyanI/AAAAAAAABXA/8LFqyGDqvoo/s800/c_IMGP0396.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-S9-GMGumSoM/UYE77i4HPZI/AAAAAAAABXE/LB1BETQkkjk/s800/c_IMGP0397.jpg)
Mt. Tarawera
(https://lh5.googleusercontent.com/-_gKoHtvFzhg/UYE78FbfkFI/AAAAAAAABXM/WylBWgUACKQ/s800/c_IMGP0400.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-rzP6zXIyb3M/UYE79oTOcAI/AAAAAAAABXY/YnY1RsViHt4/s800/c_IMGP0403.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-klBb6yT6VNc/UYE7-pkGqSI/AAAAAAAABXo/J5ySG077Kwo/s800/c_IMGP0409.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-ulWvPUnMbcs/UYE7-HzySEI/AAAAAAAABXg/52Q85vwItrE/s800/c_IMGP0406.jpg)
Nach einer halben Stunde war dann schon alles vorbei. Der Rundflug hat Spaß gemacht und ich habe jetzt auch die Erfahrung gemacht, wie die Landung auf dem Wasser ist. So einen Rundflug kann ich nur weiterempfehlen.
Da ich jetzt noch etwas Zeit hatte und die Sonne wieder hinter den Wolken hervorkam, bin ich noch zum Green und Blue Lake gefahren. Eigentlich war das erst für morgen geplant, stellte sich aber als eine richtige Entscheidung heraus. Morgen sollte dort ein Mountainbikerennen stattfinden. Die ersten Absperrungen waren auch schon aufgebaut. Der Green Lake ist ein Heiligtum der Maori und für die deshalb nicht zugänglich. Auf den Blue Lake kann man jede Art von Wassersport betreiben.
Der Green Lake
(https://lh3.googleusercontent.com/-qWt9VkoUuvA/UYE7_0T2MoI/AAAAAAAABXw/gfsldfUM9OU/s800/c_IMGP0428.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-Orhv1GxpNMI/UYE8A1h0MaI/AAAAAAAABX4/xE9RT5RnoCM/s800/c_IMGP0434.jpg)
Der Blue Lake
(https://lh6.googleusercontent.com/-oAjAhtj6Q2c/UYE8BSmb4hI/AAAAAAAABYA/8DKoQ0CJj5s/s800/c_IMGP0438.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-bc3kwlDSiYo/UYE8B7peAcI/AAAAAAAABYE/fGpSBWnbGqQ/s800/c_IMGP0444.jpg)
-
Was für ein wunderschönes Land - ich glaube ich wiederhole mich. Mit jedem Tag, den Du beschreibst, machst Du mir mehr Lust auf Neuseeland.
Ist eine Landung auf Wasser spürbar anders als auf Land?
-
Wirklich wieder wunderschön.
Allein mit einem kleinen Flieger zu fliegen ist sicher schon ein Abenteuer für sich. Und dann auch noch mit dem Wasserflugzeug - klasse!
-
was mich immer wieder begeistert sind die schönen gepflegten Orte. Und so viele Blumen!
Und der Mini-Yellowstone ist einfach super, so einen extra Ausbruchservice hätte ich diesen Herbst im Yellowstone auch gerne :D
-
Es fehlen ja nur noch 3 Tage. Ihr müsst Euch aber noch ein wenig gedulden bis nach Pfingsten. Sonntag geht es für 6 Tage in den Urlaub nach Singapure und den Rest der Woche muss ich den urlaub noch ein wenig vorbereiten.
Andreas
-
Hm, nachdem ich nun gestern "Der Hobbit" gesehen habe, muss ich nun wohl die ganze "Herr der Ringe"-Trilogie hinterherschieben.... Oder aber die Bücher schnell noch mal alle lesen. :lol:
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß in Singapur!
LG Andrea
-
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß in Singapur!
LG Andrea
Vielen Dank ! Den werde ich haben.
Andreas
-
Tag 23 – 2.3.2013
Ziel heute war Whitianga auf der Cormandel-Halbinsel. Bei meiner Routenplanung wurde ich mehrmals darauf hingewiesen, dass die Cormandel-Halbinsel nicht so richtig in meinen Planungen passte. Im Nachgang muss ich sagen, ich hätte mal darauf hören sollen. Den Tag hätte ich wo anders noch besser mit Einplanen können. Im Nachgang ist man aber immer schlauer. Trotzdem war es aber kein verlorener Tag.
Nach dem Auschecken aus dem Motel stand der Besuch von Te Puia, ein Besucherdorf der Maori an. Eintritt kostete Dank Rabattcoupon vom Motel nur 42,70 NZD. Zur vollen Stunde wird ab dem Eingang immer eine kostenlose Führung angeboten. Ich bin gerade zur 9 Uhr-Führung rechtzeitig gekommen.
Hier ist Rob unser Führer. Er ist ein Maori.
(https://lh5.googleusercontent.com/-HxkoFiDjgYA/UaItryz7HDI/AAAAAAAABZ8/7ZKLimCcs3M/s800/c_IMGP0448.jpg)
In diesem Haus waren 2 Kiwi’s untergebracht. Leider durfte man diese nicht fotografieren. An dieser Stelle habe ich meine einzigsten Kiwi’s in Neuseeland gesehen.
(https://lh4.googleusercontent.com/-dnGd19OaQGQ/UaItr16ae2I/AAAAAAAABZ4/fZlN_357zis/s720/c_IMGP0457.jpg)
Auf dem Gelände befinden sich auch noch aktive Geysire. Das ist der Pohutu Geysir. Er bricht ein- bis zweimal die Stunde aus und kann eine Höhe bis 30m erreichen.
(https://lh3.googleusercontent.com/-__PK6_j3_4s/UaItsHVYagI/AAAAAAAABZ0/RIg6gRHZmrY/s800/c_IMGP0467.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-z78lP-4NFu4/UaItvNd5fuI/AAAAAAAABaU/5D2Nu7jM0Wc/s720/c_IMGP0501.jpg)
Nebenan befinden sich gleich die Schlammtümpel Ngamokaiakoko.
(https://lh4.googleusercontent.com/-TRzzjJ6ctdg/UaItuQPAwpI/AAAAAAAABaE/JWm2I79WmTs/s800/c_IMGP0475.jpg)
Weiter durch das Gelände
(https://lh4.googleusercontent.com/-mObJTpVAGgY/UaItvHPlaAI/AAAAAAAABaQ/bSGo6qIzzLI/s800/c_IMGP0481.jpg)
Das Versammlungshaus
(https://lh3.googleusercontent.com/-k9MnOg4bCOw/UaItwujWHQI/AAAAAAAABac/DgHnFLRn1eA/s800/c_IMGP0512.jpg)
Daneben befindet sich eine Schnitz- und Webschule. Dort kann das Schnitzen bzw. Weben in tradioneller Weise der Maori erlernt werden. Die Dauer der Ausbildung ist 3 Jahre.
(https://lh4.googleusercontent.com/-erm1Z7ewIMw/UaItx82ilfI/AAAAAAAABaw/3T6pHO3DNCk/s720/c_IMGP0518.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-UwhS9EovHIY/UaItxy0VkdI/AAAAAAAABao/fZ3owkADlyQ/s800/c_IMGP0515.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-DHYretNmUh8/UaIty30Is2I/AAAAAAAABa0/QDkezJAGav8/s800/c_IMGP0521.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-pHpMNedD648/UaIt0NDxAqI/AAAAAAAABbA/uJk8yWrQlBA/s720/c_IMGP0523.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-lVBvW7Hmu5U/UaIt03oAMYI/AAAAAAAABbI/rY1C8Qce524/s800/c_IMGP0524.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-o0cPtj_FDY4/UaIt1I6dQ-I/AAAAAAAABbM/c_PN2CK2IG4/s800/c_IMGP0526.jpg)
An einer anderen Stelle war ein Dorf der Maori nachgebaut wurden. Hier werden Lebensmittel aufbewahrt, rechts ist getrockneter Fisch
(https://lh3.googleusercontent.com/-k0sbopjPNLE/UaIt2hiaD5I/AAAAAAAABbU/FxG-USmEXe0/s800/c_IMGP0543.jpg)
Dann gab es noch die tradionelle Begrüßung durch die Maori
(https://lh3.googleusercontent.com/-RUNwGOPmjHk/UaIt3WJrlhI/AAAAAAAABbo/_RoBvrz1jrc/s720/c_IMGP0551.jpg)
Am Rundweg sah man immer wieder Schnitzereien der Maori
(https://lh4.googleusercontent.com/-jYiLewF2lQM/UaIt31oCfaI/AAAAAAAABbg/g5JKVB7JhjE/s720/c_IMGP0558.jpg)
Vorbei an heißen Quellen
(https://lh5.googleusercontent.com/-geMP1LZXMvg/UaIt4v4oA6I/AAAAAAAABbs/14oj1dBYKKE/s800/c_IMGP0565.jpg)
Man sah auch immer wieder den Wasserdampf aufsteigen
(https://lh5.googleusercontent.com/-mtxRMoTusFc/UaIt6gRwG-I/AAAAAAAABb4/MM7j4ezFNqc/s800/c_IMGP0568.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-EneqUBjZ7h0/UaIt69qC7UI/AAAAAAAABb8/3IhsrKzxEdQ/s800/c_IMGP0572.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-zoGhasHWHVo/UaIt8qPuiOI/AAAAAAAABcE/kp-NNqZKHcI/s800/c_IMGP0595.jpg)
Irgendwann war auch diese Besichtigung zu Ende. Dann setzte ich mich ins Auto und es sollte zum nächsten Ziel gehen. Der Weg dahin zog sich aber unwahrscheinlich hin. Irgendwann erreichte ich auch wieder das Meer.
(https://lh5.googleusercontent.com/-TViPiTTZgRs/UaIt_TBFEHI/AAAAAAAABcQ/RmH-ykqPtN4/s800/c_IMGP0611.jpg)
Nächstes Ziel war der Cathedral Cove Walk. Der kleine Parkplatz war bei meiner Ankunft nur überfüllt. Ich musste dann warten, bis eine Parklücke frei wurde. Anschließend konnte ich die 45-minütige Wanderung Richtung Cathedral Cove in Angriff nehmen.
Wie üblich ging es erst einmal an Schafen vorbei.
(https://lh3.googleusercontent.com/-GgemznoeQ9I/UaIt_n_qxvI/AAAAAAAABcU/2Cunigm_fhc/s800/c_IMGP0641.jpg)
Blick auf das Meer
(https://lh5.googleusercontent.com/-aUvTya74KFM/UaIt_4hDevI/AAAAAAAABcc/h7z9U70H_ZY/s800/c_IMGP0642.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-OobqrAKCrio/UaIuBu70NvI/AAAAAAAABcs/H8-X_oSTQPo/s800/c_IMGP0649.jpg)
Wenn man diese Treppen erreicht hat, war man am Ziel
(https://lh4.googleusercontent.com/-odUS0RXcveA/UaIuH7Zi-vI/AAAAAAAABdk/i7qcgvMg3m8/s800/c_IMGP0706.jpg)
Die Cove
(https://lh6.googleusercontent.com/-PD36cHAaWpA/UaIuCp8Rk5I/AAAAAAAABcw/IxxOwDctAvU/s720/c_IMGP0655.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-1w2et3pRlkM/UaIuFseghoI/AAAAAAAABdU/1eTzL0SAXGo/s800/c_IMGP0667.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-9vzVwsF2wgE/UaIuGOdUlsI/AAAAAAAABdQ/Nce_JDIV2BE/s800/c_IMGP0675.jpg)
Und am Strand
(https://lh6.googleusercontent.com/-IJ8XO-rjKG0/UaIuC6UksqI/AAAAAAAABc0/mzhp3chmZB0/s800/c_IMGP0656.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-T7DRzN8bJ2Q/UaIuDtNQRiI/AAAAAAAABc8/DzLtSGRd58E/s800/c_IMGP0657.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-2hEceKvvPvw/UaIuFfm_12I/AAAAAAAABdM/DRWtd4-zNMg/s800/c_IMGP0659.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-i3uZZb6qpZ4/UaIuGy_NEsI/AAAAAAAABdc/FzkORZV4gL4/s800/c_IMGP0695.jpg)
Hier waren viele Menschen – auch mit sehr kleinen Kindern – zum Baden hergekommen. Mir erschloss sich aber nicht, wieso man 90 Minuten Wanderung in Anspruch nahm um zu Baden.
Nach dieser Wanderung ging es dann mit den Auto weiter zum Tagesziel.
Hier hatte ich die Aotearoa Lodge http://www.tournz.co.nz für 135 NZD vorgebucht. Das ist die einzigste Unterkunft die ich nicht weiterempfehlen kann. Das Zimmer war zwar soweit o.k. und auch sauber, habe ich hatte irgendwie ein ungutes Gefühl. Das angebotene Frühstück war auch sehr kontinental gehalten, da gibt es in vielen Motels in den USA ein deutlich besseres Angebot. Aber für eine Nacht ging es schon.
-
Es geht weiter - und natürlich wieder mit schönen Bildern. Klasse!
In der Zwischenzeit habe ich mir schon die Zeit vertrieben, u.a. habe ich "Der Hobbit" gesehen. Und ich hoffe du hattest eine schöne Zeit in Singapur!?
-
(https://lh3.googleusercontent.com/-UwhS9EovHIY/UaItxy0VkdI/AAAAAAAABao/fZ3owkADlyQ/s800/c_IMGP0515.jpg)
sind das die Produkte der Schüler? Da ist einiges dabei das ich in solch einem Urlaub gern als Andenken kaufen würde. Wurde das verkauft dort?
Auch sonst ein toller Tag. das Maori Dorf hätte ich auf jeden Fall auch besucht!
-
(https://lh3.googleusercontent.com/-UwhS9EovHIY/UaItxy0VkdI/AAAAAAAABao/fZ3owkADlyQ/s800/c_IMGP0515.jpg)
sind das die Produkte der Schüler? Da ist einiges dabei das ich in solch einem Urlaub gern als Andenken kaufen würde. Wurde das verkauft dort?
Auch sonst ein toller Tag. das Maori Dorf hätte ich auf jeden Fall auch besucht!
Auf den Foto siehst du die Produkte von den Schülern. INwieweit das dort verkauft wird, kann ich dir nicht sagen. Zumindest war ein sehr großer Shop dem Dorf angeschlossen. Wo die Produkte herkamen, weiss ich leider nicht.
Andreas
-
Tag 23 – 2.3.2013
Heute war der mein letzter Tag in Neuseeland gekommen. Und es sollte auch zu einer Premiere kommen. Beim Aufstehen war die Welt noch in Ordnung. Die Sonne schien. Dann ging es noch ans Koffer packen. Aber auch das war relativ schnell erledigt. Tagesziel war heute wieder Auckland. Ich hatte gestern noch ein wenig in meinen Reiseführer geblättert und dort wurde eine Schmalspurbahn in
Coromandel empfohlen. Also machte ich mich auf dem Weg. Je weiter man in die Berge hinauf fuhr, umso dichter wurden die Wolken. Teilweise nieselte es leicht. Dann erreichte ich Coromandel. Leider verpasste ich gerade die Abfahrt der Bahn. Ich reservierte mir dann einen Platz in der übernächsten Bahn. So hatte ich noch Gelegenheit an der Küste entlang zu fahren. Hier einige Eindrücke.
(https://lh3.googleusercontent.com/-tnXV39lpazo/UaOQdVHOBoI/AAAAAAAABeM/QZGB3rMWdn8/s800/c_IMGP0718.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-8GWKfnDND6A/UaOQdc-Cm7I/AAAAAAAABeE/vzCBulx40Yw/s800/c_IMGP0719.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-ApYIv1Jq88g/UaOQf6LpzII/AAAAAAAABeU/P4sxayvggzI/s800/c_IMGP0725.jpg)
Ich war dann ca. 45 Minuten vor Abfahrt wieder auf den Parkplatz. Da setzte dann für ca. 10 Minuten ein richtiger Landregen ein. Das war meine Premiere mit starkem Regen in Neuseeland. Nach diesen 10 Minuten schien aber wieder die Sonne.
Nun aber noch einige Informationen zur Schmalspurbahn. Die Bahn wurde von Barry Brickell in den Jahren 1973-2002 errichtet. Er kaufte das 22 Hektar umfassende Gebiet. Barry Brickell ist der erste, in Neuseeland geborene, der die Töpferei hauptberuflich ausübt. Der erste Streckenabschnitt wurde 1990 in Betrieb genommen. Die Streckenlänge beträgt ca. 3km. Die meisten Sachen sind durch ihn von Hand gebaut wurden, nur für größere Arbeiten wurden örtliche Firmen beauftragt. Die Fahrt kostet 25 NZD.
Hier der Zug bei der Abfahrt im Talbahnhof
(https://lh6.googleusercontent.com/-UrccWeq6NK8/UaOQdu1QPkI/AAAAAAAABeI/Rf_CNCkaUBk/s720/c_IMGP0711.jpg)
Hier einige Eindrücke von der Strecke. Es verkehren übrigens immer 2 Züge gleichzeitig. Diese fahren entweder zusammen zur Berg- oder Talstadion.
(https://lh4.googleusercontent.com/-olyJEnBH2_E/UaOQg_05QfI/AAAAAAAABeg/exBUJXbFEQ0/s800/c_IMGP0737.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-T-gjfbNYtQs/UaOQg8ToeiI/AAAAAAAABeo/htj8gv_5Lnw/s800/c_IMGP0746.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-tfU-hHpNVsA/UaOQh_tC0hI/AAAAAAAABes/_wogYWI2y7o/s800/c_IMGP0749.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-AYAMnmmPZPQ/UaOQjwprErI/AAAAAAAABe8/KnNJQdV8nrQ/s800/c_IMGP0765.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-fPTMbGVstec/UaOQj2K0IhI/AAAAAAAABfA/Ax1nc9taOeg/s800/c_IMGP0766.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-gO2r8eDnTp8/UaOQmuX7OjI/AAAAAAAABfY/CGpEWO4uotI/s720/c_IMGP0795.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-THMAL0AdGR0/UaOQm3MC1jI/AAAAAAAABfc/0oQlJDjIUi0/s800/c_IMGP0803.jpg)
Auf der Bergstation empfing uns der Erbauer persönlich und hielt einen kurzen informativen Vortrag.
(https://lh6.googleusercontent.com/-qPvOUkbGeog/UaOQluXQveI/AAAAAAAABfM/-8phQlxfPVE/s720/c_IMGP0779.jpg)
Diese Aussicht hatte man von der Bergstation
(https://lh4.googleusercontent.com/-aq6rMXJv680/UaOQkZfT2xI/AAAAAAAABfE/EWBOAzZRZB4/s800/c_IMGP0769.jpg)
Nach dieser sehr schönen Fahrt machte ich mich nun auf in Richtung Auckland. Auckland erreichte ich dann gegen 17.00Uhr. Da mein Flieger erst um Mitternacht abheben sollte, hatte ich mir noch 2 Programmpunkte vorgenommen. Als erstes den Besuch des Mount Edens. Der Mt. Eden ist ein erloschener Vulkan, der vor ca. 28000 Jahren das letzte Mal ausgebrochen ist. Der Krater ist ca. 50m tief.
Hier einige Bilder
(https://lh3.googleusercontent.com/-o72nkfUSyIA/UaOQngFBZCI/AAAAAAAABfk/3fSZgtaBCqU/s720/c_IMGP0808.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-cTTfsn-NcLA/UaOQp17jusI/AAAAAAAABf4/zsL4Qxrb4-k/s800/c_IMGP0811.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-5tiObeZfAMs/UaOQqTsXONI/AAAAAAAABf8/2fr3JV2ffhY/s800/c_IMGP0815.jpg)
(https://lh3.googleusercontent.com/-hnezICMfPgs/UaOQscWS6eI/AAAAAAAABgQ/3m0o7K6z8yA/s800/c_IMGP0837.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-RX3dJottHRQ/UaOQs87NceI/AAAAAAAABgU/6nEKo0EwEiQ/s800/c_IMGP0844.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-2Y2E_EpCYyo/UaOQuVd9dTI/AAAAAAAABgg/r1jpvP_yxcU/s800/c_IMGP0846.jpg)
Auf diesem Bild kann man mein nächstes Ziel ganz in der Ferne erkennen, den One Tree Hill. Auch das ist ein erloschener Vulkan.
(https://lh4.googleusercontent.com/-QKTVJyz7kmQ/UaOQrggyJPI/AAAAAAAABgI/vpANTKHBFOk/s800/c_IMGP0831.jpg)
Der Obelisk wurde 1940 errichtet zum Gedenken an den Vertrag von Waitangi der 1840 unterzeichnet wurde. Enthüllt wurde der Obelisk aber erst nach dem 2. Weltkrieg, da die Bräuche der Maori verbieten in Kriegszeiten zu feiern.
(https://lh6.googleusercontent.com/-BsAJoSTRwFw/UaOQutCE_YI/AAAAAAAABgo/RRKRy6x6SLo/s720/c_IMGP0850.jpg)
Auch hier noch einige Blicke auf Auckland.
(https://lh6.googleusercontent.com/-286mBpYO2K0/UaOQvGzG8wI/AAAAAAAABgs/7XFHxDOKg3A/s800/c_IMGP0853.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-QRTBg7I7joc/UaOQwQHgaKI/AAAAAAAABg4/KRrZ-9tGRAQ/s800/c_IMGP0856.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-2x4SqdHh7W0/UaOQw93jNEI/AAAAAAAABg8/V1GkLzaZY9M/s800/c_IMGP0859.jpg)
Dann bin ich zur Autovermietung gefahren, um das Fahrzeug abzugeben. Auch das Verlief problemlos. Der Shuttlebus brachte mich dann noch zum Flughafen.
Nach erfolgtem Check-In ging es dann in Lounge zum Duschen, Umziehen und Essen. Irgendwann war die Zeit zum Boarding dann auch erreicht.
Bei der Buchung war für den Flug nach Shanghai noch eine B777 von Air New Zealand mit der neuen, tollen Businessclass vorgesehen, ein Vierteljahr später war es nur noch eine B767 mit der alten Businessclass. Das sollte auch mein schlechtester Flug in einer Businessclass werden. Dazu gibt es aber viele Gründe. Die Kabine war komplett ausgebucht, die Sitze ließen sich nur manuell verstellen und ich war durch den späten Abflug über mein Schlaffenster hinausgekommen.
-
Tag 25 – 3.3.2013
Pünktlich 7.00Uhr landeten wir auf den neuen Flughafen von Shanghai, Pudong. Für die Einreise nach China benötigt man eigentlich ein kostenpflichtiges Visum, aber in Shanghai und Peking kann man ein kostenloses Visum on Arrivel für 24h bekommen. Man muss nur die Weiterreise belegen können. Bordkarte hatte ich ja schon für den Weiterflug nach Frankfurt. In der riesigen Einreisehalle kam ich als einer der Ersten mit an. In der Mitte gab es extra 2 Schalter für die Kurzzeitvisa. Wer nun gedacht hatte, das läuft problemlos ab, hatte sich getäuscht. Als erstes wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass das keine Transitankunft sei und ich gleich wieder zurückgehen kann um am Gate auf den Flieger zu warten. Darauf meinte ich aber, dass ich mehr als 6h Aufenthalt habe und kurz in die Stadt fahren will und deshalb ein Visa wünsche. Na ja, er griff dann zum Telefon und lies sich das von seinen Vorgesetzten alles bestätigen. Dann hatte ich endlich mein Chinastempel im Reisepass. Am Nachbarschalter hatte ein deutsches Ehepaar die gleichen Probleme wie ich. Dann noch schnell am Geldautomaten mit der Visakarte etwas Bargeld gezogen. Jetzt konnte das Abenteuer China starten. Von Pudong in die Stadt kann man mit Taxi, U-Bahn oder Maglev (Transrapid) fahren. Ich habe mich für den Maglev entschieden. Kauft man ein Ticket für die Hin- und Rückfahrt gibt es noch Rabatt. Die einfache Fahrt kostet 50 Yuang (ca. 6,20€) und mit Rückfahrt 80 Yuang (ca. 10€).
Hier ein Blick auf den Eingangsbereich. Das Handgepäck wurde gescannt. Die nette junge Dame in Vordergrund hat mich dann begrüßt und mitgeteilt, dass der nächste Zug in wenigen Minuten fährt und ich mich gerne hinsetzen kann.
(https://lh5.googleusercontent.com/-oUtFYAVloB8/UaToTsJK_dI/AAAAAAAABhk/pEKm0bVDiJo/s800/c_IMGP0865.jpg)
Blick auf den Wartebereich. Der nächste Zug soll 8.02Uhr fahren
(https://lh4.googleusercontent.com/-oWCleJaQIqg/UaToTkF9c4I/AAAAAAAABhg/Ve76un3sem8/s800/c_IMGP0863.jpg)
Eine Aufnahme aus dem fahrenden Zug.
(https://lh5.googleusercontent.com/-ntc-l5kNi3I/UaToTujSnjI/AAAAAAAABhc/2SuRIFIrmhs/s800/c_IMGP0871.jpg)
Leider erreichte der Zug nicht die Vmax von 430 km/h. Diese Geschwindigkeit wird nur zu bestimmten Zeiten gefahren.
(https://lh3.googleusercontent.com/-HjyjijBZQn0/UaToVnw8vNI/AAAAAAAABhw/CDf6fRm4i1A/s800/c_IMGP0873.jpg)
Der Transrapid in der Endstation. Hier muss man noch mit der U-Bahn ins Zentrum weiterfahren.
(https://lh4.googleusercontent.com/-a-e-zWG4gqE/UaToWIjfk3I/AAAAAAAABh4/MLKhgvX_n58/s800/c_IMGP0878.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-5Tt3SvCuHRg/UaToWRSQrwI/AAAAAAAABiA/7O66X6bxNL8/s800/c_IMGP0879.jpg)
Die Fahrt mit der U-Bahn in Zusammenhang mit dem Handgepäck (Trolley) war der Horror. Ich habe genau den Berufsverkehr erwischt. Auch hier wurde mein Gepäck wieder gescannt. Nach 6 Stationen war das aber auch zu Ende und ich stieg an der Station Lujiazui aus. Ein Ausdruck von Google Maps hat mehr dabei sehr geholfen, mich in der U-Bahn zurechtzufinden.
Hier war man dann im neuen, modernen China angekommen.
Der Fernsehturm
(https://lh5.googleusercontent.com/-uW98rY1_7us/UaToXC6wnTI/AAAAAAAABiE/ThtvYzHDFvU/s720/c_IMGP0886.jpg)
Das Jahr des Drachens
(https://lh5.googleusercontent.com/-Vhpg32nB-NE/UaToZKJMEdI/AAAAAAAABig/S7iD0rE_0yw/s800/c_IMGP0892.jpg)
Einige Eindrücke wie es in der Gegend aussieht
(https://lh3.googleusercontent.com/-CE99EDjyHTw/UaToZIBOBSI/AAAAAAAABiU/PdFEmskCbCo/s800/c_IMGP0894.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-y-6mayfInbs/UaToZr4pNpI/AAAAAAAABiY/1wRd4hEJ_KA/s800/c_IMGP0898.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-oxNb0JEXzRI/UaToamAanUI/AAAAAAAABik/zW0iPPYgEAM/s800/c_IMGP0903.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-KZcngQ9ZiNs/UaTocplnXQI/AAAAAAAABiw/WwZw3FWK70w/s800/c_IMGP0904.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-bOSeRkC1VUc/UaTocmIdY-I/AAAAAAAABi0/4mMzLBOQu3w/s720/c_IMGP0905.jpg)
Im angrenzenden Park wurde Hand angelegt. Diese 2 Damen waren nicht die Einzigsten, die dort so gearbeitet haben.
(https://lh5.googleusercontent.com/-fVbm6AEPrGA/UaTodB-ERpI/AAAAAAAABjA/l2GOw3RvVpw/s800/c_IMGP0907.jpg)
(https://lh6.googleusercontent.com/-YWRCCgiKhPY/UaToeTrsX7I/AAAAAAAABjE/UDz5iMPKbhE/s800/c_IMGP0920.jpg)
Links im Bild das World Financiel Center oder kurz Flaschenöffner genannt. Das Haus ist mit 492m das höchste Gebäude von China und das vierthöchste der Welt. Das Haus besitzt eine Aussichtsplattform in 474m Höhe.
(https://lh6.googleusercontent.com/-PCLrJWmYej4/UaToeyee2xI/AAAAAAAABjc/XHzjhz99zr4/s720/c_IMGP0922.jpg)
Bevor man auf die Aussichtsplattform mit den Fahrstuhl fährt, kommt man an einen Modell von Shanghai vorbei. Dort bekommt man einige Erklärungen, während im Modell die Jahreszeiten und Tageszeiten wechseln. Selbst die Neujahrsknallerei wird dargestellt.
(https://lh4.googleusercontent.com/-ysjUpVvKh_g/UaToh94QsUI/AAAAAAAABjk/lrkxwdeG3hY/s800/c_IMGP0940.jpg)
Anschließend ging es mit dem Fahrstuhl auf 435m Höhe. Dort war die erste Besucherplattform.
(https://lh4.googleusercontent.com/-qgA8TtHI_Xs/UaToihn1uoI/AAAAAAAABjw/IFMPXwY321o/s800/c_IMGP0943.jpg)
Dann ging es mit einem anderen Fahrstuhl auf 474m. Dort hat man im Boden eingelassene Fenster und hat unter anderen diesen Ausblick.
(https://lh4.googleusercontent.com/-bW5gxqWVKjw/UaTojY6G1_I/AAAAAAAABj4/kj-4I08L7Do/s800/c_IMGP0951.jpg)
Und hier ein Ausblick aus dem Fenster
(https://lh6.googleusercontent.com/-L6WVWeF-uzA/UaTokEBhbvI/AAAAAAAABkA/TK4dUkxNNIM/s800/c_IMGP0972.jpg)
Wie man da aber erkennen kann, herrschte ein ganz schöner Smog. Ich hatte auch die ganze Zeit des Aufenthaltes ein Kratzen im Hals. Diesen Smog hat man dann auch noch einmal sehr schön beim Abflug gesehen.
Diese 2 Bilder habe ich für unsere Münchener Freunde gemacht. Die Gaststätte befindet sich im Erdgeschoß des Gebäudes.
(https://lh3.googleusercontent.com/-BiwBDogKzUE/UaTok4uPiuI/AAAAAAAABkE/qBZc-pVbvAw/s720/c_IMGP0977.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-7Hfr8bpWjIc/UaTol-tlVAI/AAAAAAAABkM/-j-Ujs_PxYE/s720/c_IMGP0978.jpg)
Noch einige Eindrücke von Shanghai. Bitte beachtet auch die Wegweiser !
(https://lh6.googleusercontent.com/-pmt4Yp6S_B4/UaTogYWY6HI/AAAAAAAABjY/-noXjaDic_4/s800/c_IMGP0929.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-dRnMPnTjvK8/UaTofw4IrkI/AAAAAAAABjQ/PAN18_rnKpI/s800/c_IMGP0924.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-6elUoi__L4I/UaTomxcxb4I/AAAAAAAABkg/XJuAOj_6cS8/s720/c_IMGP0979.jpg)
(https://lh4.googleusercontent.com/-F6Ux6WvDYQ8/UaTonXhKU0I/AAAAAAAABkc/NHy_nKppaDc/s720/c_IMGP0981.jpg)
(https://lh5.googleusercontent.com/-QC14Os6yGw8/UaTooC6sW-I/AAAAAAAABkk/xadPKu5lHGw/s800/c_IMGP0984.jpg)
In der Stadt, auf dem Flughafen und auch in der U-Bahn ist mir eine sehr starke Polizeipräsens aufgefallen. Auch habe ich mehrmals in der U-Bahn festgestellt, dass junge Leute ihre Papiere Zivilpersonen zeigen mussten.
Auf den Rückweg zum Flughafen. Auch diesmal erreichte der Zug nicht die Vmax.
(https://lh3.googleusercontent.com/-x_Kzc5wcAdY/UaTopBuiFxI/AAAAAAAABkw/TNClAkGrzYc/s800/c_IMGP0992.jpg)
Die D-ABVR mit dem Taufnamen Köln sollte mich dann pünktlich nach Frankfurt zurückbringen.
Der Flug in der Businessclass verlief absolut ereignislos.
(https://lh4.googleusercontent.com/-2_T3mMWkE94/UaTopg7ZlII/AAAAAAAABk0/kwU2EcLyn6s/s800/c_IMGP0994.jpg)
Nach der Landung in Frankfurt muss man ja nochmals durch eine Sicherheitskontrolle. Und sofort merkte ich, dass ich wieder in Deutschland war. Der erste Satz der mir entgegen gewurfen wurde „Sprechen Sie deutsch ?“ .
Dann war noch etwas Zeit bis zum Weiterflug nach Dresden. Den verbrachte ich bei 2 leckeren Hefeweizen in der Lounge. Der Flug nach Dresden selber war auch wieder ereignislos. Mein Privattaxi war auch schon da und brachte mich sicher nach Hause.
Es folgt noch ein Fazit des Urlaubes.
-
Zurück in der Zukunft? Das sieht wirklich total "abgespaced" aus... Und diese leeren Hallen! Am schönsten fand ich ja noch die Drachen-Deko im Park bzw Verkehrsinsel. Sorry, da lockt mich echt nichts hin. Höchstens als Zwischenstopp auf dem Weg nach Neuseeland :wink:
Freue mich auf dein Fazit!
LG Andrea
-
Zurück in der Zukunft? Das sieht wirklich total "abgespaced" aus... Und diese leeren Hallen! Am schönsten fand ich ja noch die Drachen-Deko im Park bzw Verkehrsinsel. Sorry, da lockt mich echt nichts hin. Höchstens als Zwischenstopp auf dem Weg nach Neuseeland :wink:
Freue mich auf dein Fazit!
LG Andrea
Man kann zwar von einen 6h-Aufenthalt nicht auf das ganze Land schliessen, aber ich habe das gleiche Fazit wie du gezogen. Muss so schnell nicht wieder sein.
Andreas
-
Hallo Andreas,
jetzt habe ich deinen Bericht auch zuende gelesen. Shanghai würde mich auf jeden Fall auch mal interessieren, da hattest du zumindest einen Eindruck. Danke für den Bericht, durch den ich unseren Neuseelandurlaub im Jahr zuvor noch einmal nacherleben konnte. Du hattest wirklich unglaubliches Glück mit dem Wetter, und ich dachte schon, wir hatten Glück! :wink:
-
Es folgt noch ein Fazit des Urlaubes.
Ja bitte, bekommen wir das noch? Na ja, der Reisebericht an sich ist ja abgeschlossen, sodass ich ihn als fertig kennzeichne, wenn´s recht ist?
Danke für deinen Bericht :D
Birgit
-
Hatte ich glatt vergessen, aber bereits fertig geschrieben. Sorry. :oops:
Fazit
Nun noch ein kurzes Fazit meiner Reise. Es war eine sehr schöne Reise. In Neuseeland treffen auf kleinen Raum viele unterschiedliche Landschaften aufeinander.
Es war absolut kein Billigurlaub, dafür habe ich aber auch 3 Jahre jeden Monat etwas Geld gespart.
Ich habe mir den Luxus gegönnt, jeden Abend essen zu gehen. Und auch die Übernachtungen gingen immer nur durch 1 Person. Da besteht sicherlich Sparpotential.
Die Autovermietung Apex kann ich so nur weiterempfehlen.
Ich hatte absolutes Glück mit dem Wetter. Insgesamt 10 Minuten Regen in 3 Wochen ist doch super. Man sollte auch einen Plan B haben, für die Regentage. Ich hatte mir keinen Plan B gemacht und brauchte ihn glücklicherweise nicht.
Die Neuseeländer sind ein nettes und aufgeschlossenes Volk.
Flüge waren im Komfort und Pünktlichkeit sehr gut, mit der einen Einschränkung (NZ). Dieses Mal habe ich das erste Mal den Komfort von Duschen am Flughafen schätzen gelernt. Diese Einrichtung ist bisher an mir immer komplett vorbeigegangen. Ich werde das aber jetzt verstärkt nutzen.
Ich würde gerne noch einmal nach Neuseeland fliegen, da muss aber der Kurs sich wieder erholen. Mein Traumkurs ist wie am Anfang meiner Planung 1€ = 2 NZD.
In 3 Wochen kann man die Nord- und Südinsel angehen. Das würde ich jederzeit auch wieder so machen. Meine Planungsfehler habe ich an den entsprechenden Tagen auch erwähnt.
In der 3. Woche hatte ich dann ab und zu einen kleinen Durchhänger. Ist aber bei mir normal und passiert mir genauso in den USA.
Ich hatte nur 6h Aufenthalt in China bzw. Shanghai. Dort war ich über das Moderne sehr überrascht. Aber mich zieht es in nächster Zeit nicht wieder dorthin.
Wer sich für die Kosten interessiert, bekommt von mir gerne eine Aufstellung zugesandt bzw. auch die Gesamtsumme genannt.
Wer noch mehr Fragen hat, kann sie gerne stellen.
-
Danke für dein abschließendes Fazit. Und natürlich auch für den Reisebericht! Neuseeland ist noch ein Ziel von mir, dass leider noch in weiter Ferne liegt. Aber bei dir virtuell mitzureisen war auch schon schön!
Danke!
Andrea
-
Habe die meiste Zeit still mitgelesen und die tollen Bilder genossen. Toller Bericht, vielen Dank.