usa-reise.de Forum

Nordamerika => Reiseberichte USA & Kanada => Thema gestartet von: thomashh am 10.06.2010, 18:37 Uhr

Titel: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 10.06.2010, 18:37 Uhr
Hallo Ihr Lieben,

ich würde euch gerne einen Reisebericht über meine Rundreise im Südwesten zukommen lassen. Mal wieder der Südwesten. Ich hoffe, ihr habt darauf überhaupt noch Lust ?

Kurzes Vorwort:

Ich war bereits zweimal im Südwesten.
Das erste Mal vor 20 Jahren als junger Hüpfer. Völlig ohne Plan einfach drauf los. So gestaltete sich auch der Urlaub. Oft im Auto geschlafen, weil keine Unterkunft mehr frei war.
Oft verfahren und gestritten, weil kein Navi und keine Karte. Ausnahmslos nur die touristischen Haupt-Viewpoints bewundert und und und. War Abenteuer aber nicht wirklich viel gesehen.

Das zweite Mal vor 5 Jahren allerdings mit einer Reisegruppe im Bus für 10 Tage. (hatte leider meinen Führerschein mal kurz abgeben müssen)
Grand Canyon, Monument Valley, Bryce Canyon, Zion usw. Tja, ein total autoritärer Reiseführer hat uns wohl mit Japanern verwechselt. Eigentlich saßen wir nur im Bus, hatten mal ne Stunde Ausgang in den Nationalparks und waren gegen 16:00 Uhr bereits im Hotel. Eigentlich war ich zwar überall, aber letztendlich nichts gesehen.
Mein Tipp: Finger weg von solchen Busrundreisen. Eine Frechheit ist das!

Ja und dieses Mal ging es nach langer Vorplanung zum dritten Male in den Südwesten.
Auch dank diesem super tollem Forum habe ich eine phantastische Reise gehabt, die unvergessliche Eindrücke geboten hat. Nochmal danke an alle, die sich soviel Mühe geben und ihre Tipps, Anregungen und Informationen zur Verfügung stellen.

Von daher auch ein Reisebericht von mir, der euch die Schönheit des Südwestens erneut vermitteln soll.

Hier meine Route:

28.04. Flug nach Las Vegas
29.04. Zion NP
30.04. Bryce Canyon
01.05. Bryce, Hwy 24, Burr Trail, Capitol Reef
02.05. Capitol Reef, Hickman Bridge, Arches NP
03.05. Arches NP
04.05. Canyonlands NP, Dead Horse Point State Park, Corona Arch
05.05. Monument Valley
06.05. Page
07.05. Page
08.05. Grand Canyon
09.05. Grand Canyon- Las Vegas
10.06. Flug Las vegas nach San Francisco
11.05. Hwy No 1
12.05. Yosemite NP
13.05. Shopping
14.05. Flug San Francisco nach Hamburg

Vielleicht wundert ihr euch über den Inlandsflug bei der kurzen Zeit. Eigentlich hatte ich die Reise im September geplant und ne Woche länger. Aber unsere gute Angie hat mich überzeugt dann nach Hawaii zu reisen :D.
So hatte ich nur noch diese 17 Tage im Mai. Und wenn ich schon mal da bin, wollte ich unbedingt in den Yosemite Np wegen der Wasserfälle zu der Jahreszeit. Von daher der Inlandsflug.

Ich werde nach jedem Tagesbericht ein Ranking abgeben, also auf welchem Platz der jeweilige Tag bei mir gelandet ist. Es gibt 17 Plätze bei 17 Tagen. Ist ja auch logisch. :roll:

So, genug gelabert und los gehts. Kommt ihr mit???
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: joke am 10.06.2010, 18:39 Uhr
Bin dabei   Fensterplatz  :)
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: rookie am 10.06.2010, 19:15 Uhr
Bin dabei thomashh und platz mich mal neben die hoffentlich gut bestückte Kühlbox  :lol:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Stefanie_GZ am 10.06.2010, 19:33 Uhr
Bin auch dabei... :D
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 10.06.2010, 19:48 Uhr
28.04.
Heute geht es für Mike, mich und euch natürlich los. Vorbei die Kopfzerbrechen wegen des Vulkans auf Island. Um 4:00 Uhr stehe ich auf. Gähn, bin noch ganz müde. Sachen sind schon gestern gepackt. Gucke nochmal ins Internet wegen der Flüge. Überall grünes Licht. Wunderbar. Dann nochmal nach dem Wetter sehen. Für Zion und Bryce sind Regen, Schnee und -8 Grad vorhergesagt. Aber Mütze, Schal und Handschuhe sind auch eingepackt.
Um 4:45 Uhr kommt das Taxi. 15 Minuten später sind wir schon am Flughafen Hamburg. Einchecken, Bordkarten, alles super geklappt. Um kurz nach 6 geht es mit Lufthansa nach Frankfurt. Pünktlich gelandet. Alles supi. Um 8:25 geht es dann mit United Airlines nach Chicago. Da wir nur eine Stunde haben, können wir wohl nicht mehr nach draußen zum Rauchen. Überraschenderweise müssen wir durch keinen Sicherheitscheck mehr und sind direkt am Gate. Supi. Und was sehen wir da? Ein Raucherhäuschen von Camel. Nichts wie rein da und 4 Zigaretten in ca. 15 Minuten geraucht. Mir wird schlecht und habe zumindest erreicht, dass mir für längere Zeit keine Zigarette mehr schmecken wird. Dann gehts auch schon ins Flugzeug. Pünktlich starten wir. Supi. Ja, jetzt die 10,5 Stunden rumkriegen. Schlafen kann ich leider nicht. Erstmal bekommen wir gleich Frühstück. Dann schaue ich einen Film auf dem sehr kleinen "Personal Monitor". Habe mir ein Sudoku Buch am Flughafen gekauft. Dann mal los. Das 1. geht nicht auf. Scheisse.  Das 2. passt am Ende auch nicht.
Mensch, ärgern. Okay 3. Versuch. Habe schon wieder Probleme. Okay gucke mal kurz bei den Lösungen. Aber nur 2 Zahlen gucke ich ab. Am Ende stimmt es aber wieder nicht. Etwas verwundert über meine Dummheit lege ich das Sudoku-Buch wieder weg. Wütend :x und giftig :x höre ich erstmal Musik über meinen MP3 Player. Dann schaue ich wieder einen Film, völlig laaangweilig. Den Rest des Fluges schaue ich auf die aktuelle Flugposition. Finde ich immer wieder total interessant. Irgendwie vergeht die Zeit und wir landen 15 Minuten früher als erwartet in Chicago. So haben wir jetzt fast 2 Stunden bis zum Weiterflug. Supi.
Aussteigen und zur Sicherheitskontrolle. Tja und dann der Schock. Eine Riesenschlange vor uns, alles Asiaten. Müssen mind. 2 Maschinen sein. Und sage und schreibe nur 3 Beamte sind an den vielen Schaltern vor Ort. Na wird schon klappen. Nee 30 Minuten um und nicht viel weiter. Wir lernen hinter uns einige Deutsche kennen in der Schlange. Alle sind wir doch verärgert. Die anderen Deutschen haben denselben Weiterflug nach Las Vegas. Es ist eine Reisegruppe von ca. 40 Personen. Weitere 30 Minuten vergehen. Nichts geht. Weitere 30 Minuten vergehen. Es ist unverständlich, dass immer noch nur 3 beamte arbeiten. Wir fragen eine Frau, die die Leute an die Schalter weist und teilen ihr mit, dass unser Flug in 30 Minuten geht. Das ist ihr egal. Dann kommen plötzlich ganz viele Inder. Die setzen sich in einen Rollstuhl und kommen vor uns dran. Tja, 2 Stunden um. Wir sind an der Reihe. Keine Probleme, aber der Weiterflug soll jetzt starten. Wir rennen zum Gepäckband. Rennen zur Wiederaufgabe des Gepäcks. Die Dame sagt, dass unser Flug um 11:55 Uhr gestartet ist. Ohne uns. :shock: Oh nein. So ein Mist. Wir gehen zum Schalter von UA. Sie hat noch einen Flug vielleicht um 21:00 Uhr auf Warteliste. Sonst morgen früh ganz bestimmt. Luft holen, auf englisch schimpfen und auf die Tränendrüse drücken. :wink: Ja sie hat Mitleid. Wir bekommen einen Flug um 17:00 Uhr, aber auch auf Warteliste. Hinter uns bereits die 40 anderen Deutschen. Wir rauchen draußen eine und gehen früh zum Gate. Dort ist ein Monitor und Namen werden dort eingeblendet. Wir haben die ersten beiden Positionen auf der Warteliste. Bangen, hoffen, beten und und ..............................................................
Ja wir erscheinen jetzt auf der Liste der bestätigten Sitzplätze. Alle anderen deutschen hatten kein Glück. 37 Namen sind auf der Warteliste und werden auf spätere Flüge vertröstet bzw. auf den nächsten Tag. Wir besteigen das Flugzeug und es geht nach Las vegas.
Glück im Unglück. Trotzdem kann ich nicht verstehen, warum der Weiterflug nicht gewartet hat, bei den vielen Leuten??
Völlig kaputt kommen wir in Las Vegas an. Wir müssen aber noch nach Mesquite, dort haben wir ein Hotel vorgebucht.
Mit Shuttle geht es zur Mietwagenstation von Dollar. Gott sei dank sind nur 5 Leute vor mir.
Aber nichts geht. Ein Stromausfall, Computer gehen nicht. 1,5 Stunden warten ist angesagt.
Was für ein Scheiss Start. Dann komme ich dran. Habe Midsize und ich suche mir in der Line einen Hyundai Sonata aus. Den hatte ich schon letztes Jahr in Kanada, wie einige vielleicht noch wissen. Den kenne ich und ist bequem.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/auto.jpg)

Ja, das ist unser Fahrzeug. Wir fahren nach Mesquite. Eigentlich hatten wir noch das Valley of Fire geplant, aber das war nicht möglich, denn es ist nach 22 Uhr und schon dunkel.
Kurz nach 23 Uhr (1 Stunde Fahrzeit) erreichen wir Mesquite und das Hotel Best Western Mesquite.
Nebenan ist ein Burger Restaurant, wo wir hingehen. Es ist noch sehr warm, aber ganz schön stürmisch.
Dann einchecken und wir fallen todmüde gegen Mitternacht ins Bett.

Tja, das war der erste Tag.
Ich nehme vorweg, dass dann aber alles traumhaft wurde ohne Pannen.

Welchen Platz gebe ich diesem tag wohl??

Platz 17 von 17!!!!!!!!!!!!!!

Morgen geht es in den Zion und ich verspreche euch ganz ganz viele Bilder für die nächsten 16 Tage.
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 10.06.2010, 19:52 Uhr
Hmm...
Hätte vielleicht ein größeres Auto nehmen sollen. :roll:
Aber schön, in Gesellschaft fährt es sich doch gleich gemütlicher.
Und rookie, ich finde es nicht in Ordnung, dass du die Kühlbox bereits nach 1 Stunde Fahrt vollständig geleert hast. Auffüllen mußt du! Also geh nochmal in den Supermarkt und kauf gefälligst neu ein. Also sowas! :lol:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Inspired am 10.06.2010, 20:02 Uhr
Hi hi, interessant wäre besonders der Reisebericht der ersten Reise! Aber auch hier lese ich gerne mit
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: rookie am 10.06.2010, 20:40 Uhr
...Und rookie, ich finde es nicht in Ordnung, dass du die Kühlbox bereits nach 1 Stunde Fahrt vollständig geleert hast....
Bin halt ein ganz Durstiger, der nebenbei auch noch Direktflüge bevorzugt :lol:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Angie am 10.06.2010, 21:57 Uhr

Hallo Thomas,


ich bin auch dabei :D Vermutlich kann ich aber nicht bis zum Schluss mitfahren, weil wir am 23. Juni nach Hawai'i fliegen :hippie:

Sag' mal, gibt's denn kein Cola light?? :wink: Tstststs, alles muss man sich selbst besorgen :wink: :lol:


LG, Angie



Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 10.06.2010, 23:18 Uhr
Hallo Angie,
freut mich, dass du dabei bist. Vorweg wünsche ich dir schon mal einen ganz tollen Urlaub und vielleicht haste dann ja noch paar Tipps für mich. Bei mir gehts ja erst am 20. September auf Hawaii. :wink:

So Pssst. Angie, habe noch ne zweite Kühlbox im Kofferraum nur mit Cola Light. Aber nicht rookie davon erzählen.

29.04.

Ich habe die Nacht ganz schlecht geschlafen. Immer wieder aufgewacht. Um 6 Uhr stehen wir endgültig auf. Duschen und dann auschecken. Ab ins Auto und auf in den Zion.

Ach joke. Du sitzt doch am Fenster, mache das bitte mal runter. Der rookie hat ne Fahne. Das ist ja nicht zum aushalten. :lol:

So, mein aus Deutschland mitgebrachtes Navi einschalten und Zion auswählen. Ich habe vorab schon alle Ziele eingegeben. Ganz einfach.
Die Uhr ne Stunde vorstellen und nach 1,5 Stunden erreichen wir schon den Zion Blvd.
Die Landschaft geniesse ich schon jetzt und bin im Urlaub angekommen. Wir parken beim Visitor Center. Von Schnee und Kälte ist nichts zu merken. Es ist zwar bewölkt, aber angenehm warm. Wir laufen zum Shuttle Bus. Unser erstes Ziel ist The Grotto. Wir haben uns den Angels Landing Trail vorgenommen.
Über eine Brücke gehts es auf den Trail. Es geht anfangs leicht steil bergauf. Wir spüren aber schon die müden Beine von dem gestrigen anstrengenden Tag. Nach einer Weile haben wir schon eine schöne Aussicht.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zion11.jpg)

Tja, dann gehts schon steiler zur Sache und ich muss mich meiner dicken Jacke entledigen, denn ich schwitze bereits.

Nach einer Weile kommen dann Serpentinen, die sehr steil hochgehen. Kann man auf dem Bild gar nicht so gut erkennen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_zion11_%281%29.jpg)

Wir müssen immer wieder anhalten und nach Luft schnappen, aber es geht. Es sind recht viele Leute unterwegs, die auch Probleme haben. Das motiviert uns.
Dann kommen wir zum schweren Anstieg des Trails.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_zion11_%286%29.jpg)

Wir müssen uns an Eisenketten hochhangeln.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zion11_%285%29.jpg)

Tja und Mike sagt bereits nach wenigen Metern, dass er umkehren will. Zum einen hat er Höhenangst und zum anderen ist er müde und kraftlos. Ich denke gar nicht daran umzukehren und sehe ihm noch kurz hinterher, wie er versucht abzusteigen. Das sieht aber gefährlich aus. Runter ist schwieriger als hoch. Was solls. Das Weichei :shock: muss eben auf mich warten. Ich klettere weiter bergauf. Schwupps, schon am Felsen abgerutscht und mein Knie blutet. Aber Indianer kennen keinen Schmerz. Weiter. Nach ca. der Hälfte der Strecke hat man links von sich diese Aussicht:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zion11_%282%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zion11_%283%29.jpg)

Leider ist es immer noch bewölkt. So der Trail wird dann doch auch für mich sehr schwierig und ich habe größte Mühe die Felsen zu erklimmen. Auch das Hochziehen an den Eisenketten kostet Kraft. Erstmal Pause und rechts von mir die Aussicht geniessen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zion11_%2810%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zion11_%289%29.jpg)

Dann komme ich an eine Stelle, wo ich erst gar nicht hochkomme. Meine Knie knicken ein und mir wird ein wenig schwindelig. Obwohl es gar nicht mehr so weit aussieht gebe ich auf. Ich kann nicht mehr. Aber für 3 Fotos habe ich noch Kraft. Leider habe ich Gegenlicht.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zion11_%284%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zion11_%288%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zion11_%287%29.jpg)

Runter ist es echt schwieriger. Auch muss ich stets warten, weil mir Andere entgegenkommen.
Nach gefühlten Stunden komme ich wieder zur Stelle, wo Mike wartet.
Trotzdem ein toller Trail mit herrlicher Aussicht. Und ganz ehrlich, wäre ich nicht so kaputt von gestern, hätte ich es geschafft.
rookie, kein blödes Wort. Sonst erzähle ich, dass du nicht mal die Serpentinen mit deinem Rausch hochgekommen bist.
Nach ca. 4 Stunden erreichen wir wieder den Shuttle Bus.

Wir fahren zur letzten Haltestelle. Dem Tempel of Sinawara. Hier laufen wir den Riverside walk. Ein einfacher Trail direkt am Fluss:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zion2.jpg)

Viele kleine Erdhörnchen kreuzen unseren Weg:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zion4_%284%29.jpg)

Ganz am Anfang beeindruckt uns dieser idyllische Wasserfall. Weiß den Namen gar nicht. :(

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_zion2_%283%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zion2_%282%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_zion2_%281%29.jpg)

Hat uns gut gefallen. Aber meine Füsse brennen weiterhin, obwohl der Trail eben war.

Zurück geht es mit dem Bus zur Weeping Wall. Der Trail ist recht kurz und es geht nur leicht bergauf. Hmm.... die Wall ist zur Zeit nicht gerade sehr traurig, denn nur paar leichte Tropfen nieseln heunter.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_zion3.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_zion3_%281%29.jpg)

Obwohl es schon 17:00 Uhr ist wollen wir noch zu den Emerald Pools. Das machen wir auch. Wir essen aber erstmal was zur Stärkung.

Sehr schön beginnt schon mal der Trail:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zion4_%285%29.jpg)

Auch die Sonne scheint mittlerweile:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zion4_%281%29.jpg)

Schöne Felsformationen:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zion4_%283%29.jpg)

leuchten in der Abendsonne:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zion4.jpg)

Dann erreichen wir die Lower Pools:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_zion4_%282%29.jpg)

Obwohl wir echt nicht mehr können entscheiden wir uns für den längeren Rückweg über die Middle Pools mit tollen Aussichten. Es geht erneut bergauf und jeder Schritt tut weh.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_zion4_%288%29.jpg)

Wahnsinn die verschiedenen Farben der Felswände:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zion4_%289%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zion1_%2818%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wunderschön hier. Mir gefällts.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zion4_%287%29.jpg)

Von hier sehen wir dann auch nochmal wo unser Ziel ist:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zion4_%286%29.jpg)

Es ist geht bergab. Nach ca. 1,5 Stunden erreichen wir wieder den Shuttle Bus, der uns zurück zum Visitor Center bringt.

Wieder am Auto ist es nur ein kurzes Stück zum Hotel. Cliffrose Lodge and Gardens.
Wir checken ein und sind sehr erfreut über das tolle saubere Zimmer mit Balkon. Es ist schon dunkel und Mike holt von der Pizzeria eine Pizza. Schmeckt super. Noch eine Rauchen bisschen fernsehen und vor allem die Füsse hochlegen.
Ein toller erster Tag geht zu Ende. Ein wenig ärgere ich mich ja, dass ich Angels Landing nicht bis zum Ende geschafft habe.
Relativ schnell schlafe ich heute gegen 23 Uhr ein nach einem Bierchen natürlich.

Platz 12 von 17 in meinem Ranking!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Joop, das wars. Morgen geht es in den Bryce Canyon

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Angie am 11.06.2010, 00:07 Uhr

Hallo Thomas,

freut mich, dass du dabei bist.

Aber klar doch :D
Wowwwww!!!! Ihr hattet einen zwar sehr anstrengenden, aber dafür auch traumhaft schönen ersten Tag :daumen: Echt klasse, was ihr alles zu sehen bekommen habt.

Schreib' ein wenig schneller, damit ich den Rest des Urlaubs noch vor unserem lesen kann :wink: - Nein, war nur Spaß :lol:

Vorweg wünsche ich dir schon mal einen ganz tollen Urlaub und vielleicht haste dann ja noch paar Tipps für mich. Bei mir gehts ja erst am 20. September auf Hawaii. :wink:

Danke, Thomas :D Wir kommen Ende August zurück, bitte erinnere mich an eventuelle Tipps, ok? Schreib' mir einfach eine PN, denn es kann leicht sein, dass ich vor lauter Urlaubseindrücke nicht daran denke.

So Pssst. Angie, habe noch ne zweite Kühlbox im Kofferraum nur mit Cola Light. Aber nicht rookie davon erzählen.

Na, das nenne ich Service  :pepsi: Vielen Dank :D Ich werde mich hüten, rookie davon zu erzählen, dann bleibt mir ja nichts mehr übrig :wink:


LG, Angie

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 11.06.2010, 11:09 Uhr
29.04.  Teil1

Die Nacht habe ich wieder schlecht geschlafen. Bin mehrmals in der Nacht aufgewacht und war verwundert, dass es immer noch nicht morgens ist. Hmm, ich habe eigentlich sonst keine Probleme mit Jetlag, aber diesmal schon. Naja, um 6 Uhr wird wieder aufgestanden. Kleines Frühstück, duschen und ne schöne Zigarette. Um 7 Uhr geht es los Richtung Bryce Canyon. Aber nachdem wir den Tunnel ohne Probleme durchfahren haben halten wir erstmal am Zion Overlook Parkplatz. Den Trail wollen wir noch mitnehmen. Ein sehr schöner Trail, der zu Beginn moderat bergauf geht und dann eben über Felslandschaft führt. Hier müssen wir uns ein wenig ducken, damit wir uns nicht den Kopf stossen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zioncanyonoverlook002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Viele schöne Felsformationen säumen den Weg durch diese Wildnis:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zioncanyonoverlook013_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ich fühle mich ein wenig wie Billy the Kid, der einen per Kopfgeld gesuchten Verbrecher sucht. Leise schreite ich durch die Landschaft und erkunde die Gegend. Geräusche schrecken mich auf. Steht gleich einer mit Pistole vor mir? Nee, keiner zu sehen. Plötzlich knackt ein Ast. Ich ziehe den Colt....... und schiesse einmal, zweimal, dreimal. Was habe ich getroffen?  Oh, nur dieses Foto:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/tag2_003_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Weiter pirsche ich mich voran. Und von weitem sehe ich zwei verdächtige Personen. Sie sitzen auf einem Felsen. Vorsichtig nähere ich mich ihnen. Dann erblicken sie mich. Augenkontakt ist da. Meine Hand ist schon am Colt. Auf einmal sprechen sie: "Hallo".
Ich erwider mit "Hallo". Dann spricht die Frau: "Oh, seid ihr auch Deutsche?" Hmm, die sprechen ja meine Sprache. Misstrauisch bestätige ich das. Wir reden ein wenig weiter, wie schön das hier ist usw. Sie wollen mich in Sicherheit wiegen. Dann stehen sie auf und gehen.
Ich Billy the Kid stehe nur mit meinem Kompanion James da und erblicken dann den Zion Canyon Overlook und Billy ist begeistert.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zioncanyonoverlook004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Leider ist der Overlook teilweise im Schatten, aber das tut der Schönheit keinen Abbruch.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zioncanyonoverlook005_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zioncanyonoverlook009_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Billy schwitzt, da es enorm heiss ist und zieht seine Jacke aus. An den Armen sieht man meine vielen Narben durch vorherige Schusswunden. Ca. 1 Stunde verweilen wir hier oben. Der Verbrecher scheint über alle Berge. Aber wir müssen wieder zu unserem Pferd und gehen den Trail zurück.
Gerüchten zu Folge treibt sich der Verbrecher immer noch in der gegend herum. Also Leute, seid vorsichtig, wenn ihr diesen wunderbaren Trail geht.

Als wir am Auto sind bin ich wieder in der Realität. Weiter gehts.
Wir erreichen die Checkerboard Mesa: Schön

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/zioncheckerboardmesa002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/tag2_004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir verlassen den Zion NP und fahren Richtung Bryce. Nach ca. 2 Stunden erreichen wir den Red Canyon. Da die Zeit echt wegrennt halten wir uns hier nur kurz auf. Es ist hier übrigens schon deutlich kälter und die Jacke ist wieder an.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/tag2_007_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/tag2_0010_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir sehen auch immer wieder Rehe:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/tag2_014_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann erreichen wir den Bryce Canyon. Wir kommen am Rubys Inn vorbei, wo wir heute übernachten. Geplant ist bis zum letzten Viewpoint zu fahren (Rainbow Point) und am Ende eine längere Wanderrung.
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 11.06.2010, 12:23 Uhr
29.04. Teil 2

Wir fahren zunächst  im Bryce die Hauptstrasse bis zum letzten Viewpoint mit Namen Rainbow Point. Neben der Strasse liegt noch ordentlich Schnee. Vom Rubys Inn sind es ca. 40 Minuten, wenn man nach Vorschrift fährt. Wir haben uns schon gestern im Zion den Annual Pass besorgt. Am Rainbow Point angekommen erstmal ein Schock. Es ist arschkalt und dazu weht ein eisiger Sturm. Boah, erstmal noch dicken Pullover mit anziehen. Dazu Mütze, Schal und Handschuhe. Sehe aus wie ein Eskimo. Als wir am Abgrund stehen, peitscht der Wind mir die Tränen aus den Augen. Aber es ist zum Glück nur teilweise bewölkt, also kein Schneefall wie vorher angekündigt. Aber statt -8 Grad sind es gefühlte -20 Grad.
Aber der Anblick verdrängt alles. Einfach traumhaft.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce.jpg)

Das mit dem Schnee wirkt auch sehr beeindruckend.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%281%29.jpg)

Leider kann ich mit Handschuhen nicht fotografieren und muss sie immer wieder anziehen. Ohne Handschuhe wären meine Finger abgefroren.

Zur anderen Seite führt ein kurzer Trail zum Yovimba Point. Hier steigen wir verbotenerweise über einen Zaun und laufen noch ein wenig herum:

Yovimba Point:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%282%29.jpg)

Trotz der Kälte halten wir uns hier lange auf. Wir warten auch oftmals, dass die Sonne hinter den Wolken hervorkommt, damit die Felsformationen noch mehr leuchten.

Dann gehts weiter mit Auto zum Black Birch Canyon:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%283%29.jpg)

Und weiter zum Ponderosa Point:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%284%29.jpg)

Und weiter zum Aqua Canyon:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%285%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%286%29.jpg)

Dieser Canyon mit den Farbspielen zieht uns sofort in den Bann und wir bekommen den Mund kaum zu vor lauter Staunen.

Wir kommen zur Natural Bridge:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%287%29.jpg)

Hier der Farview Point:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%288%29.jpg)

Ein kurzer Trail führt von hier zum Piracy Point, den wir natürlich laufen. Es ist übrigens total wenig los und auch überhaupt kein Problem bei den doch teilweise recht kleinen Parkplätzen das Auto zu parken.
Piracy Point:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%289%29.jpg)

Am Himmel könnt ihr erkennen, dass durchaus Niederschlag im Anmarsch ist, aber bei uns nicht. Glück gehabt!

Dann gehts zum Sheep Swamp Canyon:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%2810%29.jpg)

Hier Paria View:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%2811%29.jpg)

Ich könnte gar nicht sagen, welcher Viewpoint am Schönsten ist. Eigentlich ist jede Aussicht phantastisch.

Dann gehts zum berühmten Bryce Point:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%2815%29.jpg)

Zu diesen Bildern gibt es eigentlich keine Worte. Kann die Natur noch schöner sein?

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%2813%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%2812%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%2814%29.jpg)

Jetzt haben wir aber ein Problem. Wir sind die Viewpoints nicht nur schnell abgefahren und schnell Fotos geschossen. Wir sind auch immer noch ein wenig umhergewandert und die Aussichten länger genossen. Die Zeit ist so schnell vergangen, dass es schon 16 Uhr ist. Unser geplanter Trail ist mit 3 Stunden angegeben. Das schaffen wir gar nicht. So ein Mist. Wir entscheiden erstmal zum Inspiration Point zu fahren. Auch unbeschreiblich:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%2820%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%2819%29.jpg)

Die Felsformationen leuchten in allen Farben:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%2818%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%2817%29.jpg)

Hier das Amphitheater am Inspiration Point

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%2816%29.jpg)

Dann fahren wir noch zum Sunset Point:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%2821%29.jpg)

Hier glühen die Felsen richtig:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%2823%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%2822%29.jpg)

Wir wollen unbedingt den Sonnenuntergang miterleben. Haben aber auch Hunger. So fahren wir die kurze Strecke zurück zum Rubys Inn und checken ein. Ein ordentliches und sauberes Zimmer erwartet uns. Wir sind zufrieden. Der Sonnenuntergang ist gegen 20:10 Uhr. So gehen wir erstmal ins Restaurant um uns zu stärken und aufzuwärmen. Wir bestellen das große Cowboy Buffet, wie geschaffen für Billy the Kid. Große Auswahl zum fairen Preis. Nach 2 Nachschlägen bin ich aber satt.

Gegen 19:25 Uhr sind wir wieder am Sunset Point. Fast schon zu spät.
Ja und hier kommen sie wieder. Meine Emotionen. Mir kommen die Tränen und ich bekomme Gänsehaut. nein nicht vor Kälte. Es ist so traumhaft, bombastisch schön. Und diese Ruhe!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%2826%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%2827%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%2825%29.jpg)

Wir setzen uns auf eine Bank und geniessen die Aussicht:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryce_%2824%29.jpg)

Bis die Sonne kaum noch da ist:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryceabends019_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und dann ist sie ganz weg:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bryceabends021_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir harren in der Kälte aus und fahren total zufrieden ins Hotel zurück. Wir kaufen noch Getränke, Naschsachen, Brot, Obst usw. ein. Ein wenig fernsehen und wir gucken uns die Fotos nochmal an.

Ein perfekter Tag geht zu Ende.

Beim nächsten Mal werde ich hier mehrere Tage verweilen, damit man auch Zeit für Wanderrungen hat. Dennoch bin ich überwältigt und es ist für mich der schönste Canyon, den ich kenne.

Von daher Platz 3 von 17 in meinem Ranking.

So morgen geht es weiter:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Mig am 11.06.2010, 12:31 Uhr
klasse, dass es Euch im Bryce Canyon so gut gefallen hat - aber schade, schade, dass Ihr nicht mehr wandern konntet, ist für mich das Allerbeste im Bryce
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Anne05 am 11.06.2010, 13:54 Uhr
Hallo,

na, das ist ja mal ein lustiger Bericht mit schönen Fotos - prima, dass Billy the Kid so gut fotografieren kann  :D

Dass Ihr im Bryce nicht wandern konntet, hat doch auch etwas Gutes: das ist ein guter Grund, wiederzukommen!

So wie wir: Wir werden Ende August schon zum 4. Mal im Bryce Canyon sein, es ist wirklich einfach zu schön dort.

Und auch den Zion NP haben wir zum 3. Mal im Programm. Ich bin gespannt, ob wir dieses Jahr Angels Landung "schaffen" oder ob es uns so ergeht wie Euch, und wir umkehren werden (wobei ich mir eh nur vorgenommen habe, soweit zu gehen, wie ich noch ordentlich Luft schnappen kann  - vll. muss ich daher schon früher umkehren als Ihr :lol:) ...
Allerdings liegt der Zion mitten in unserem Urlaub, sodass wir uns an die Höhe gewöhnt haben dürften.

Freue mich auf die Weiterfahrt ...
LG
Anne

PS:
Frage: Ihr seid 2 Jungs (wg. Benutzername thomashh und Begleiter Mike) oder wie oder was?  :P
Oder habe ich was überlesen?
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 11.06.2010, 14:26 Uhr
Hi mig,
das nächste Mal werden wir ganz sicher dort wandern. Wie gesagt da nehmen wir uns auch mehr Zeit im Bryce.

Hi Anne,
Zitat
Ich bin gespannt, ob wir dieses Jahr Angels Landung "schaffen"

Das schafft ihr ganz bestimmt. Der Trail ist meiner Meinung nach schon anstrengend, aber bei guter Kondition sollte der kein Problem sein, es sei denn man hat Höhenangst wie Mike.

Schön, daß du auch so ein Bryce-Fan bist.

Zitat
Ihr seid 2 Jungs (wg. Benutzername thomashh und Begleiter Mike) oder wie oder was?

 :lol:  Das haste richtig verstanden. Jungs ist zuviel gesagt. Mit 40 Jahren würde ich mich schon als Mann bezeichnen. :roll:
Aber manchmal benehme ich mich noch wie 16, von daher kann Jungs auch so stehenbleiben.
Schön, dass du dabei bleibst.
So, jetzt wird aber erstmal WM geschaut!

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Route68 am 11.06.2010, 14:53 Uhr

Zitat von: thomashh
Kommt ihr mit???

Habt ihr noch Platz?

Was habt ihr zwischen Monument Valley und Page gemacht?

Zitat von: thomashh
04.05. Canyonlands NP, Dead Horse Point State Park, Corona Arch
05.05. Monument Valley
06.06. Page

Nicht böse sein, bin Buchhalter und Controller, da fällt mir leider sowas sofort auf.

grüsse

Rafael
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Anne05 am 11.06.2010, 15:11 Uhr
:lol:  Das haste richtig verstanden. Jungs ist zuviel gesagt. Mit 40 Jahren würde ich mich schon als Mann bezeichnen. :roll:
Aber manchmal benehme ich mich noch wie 16, von daher kann Jungs auch so stehenbleiben.
Schön, dass du dabei bleibst.
So, jetzt wird aber erstmal WM geschaut!

LOL ...  :lol: ... Ja ja - das sind die Tücken des Internets ...
Man kann halt oft nur ahnen, mit wem man es zu tun hat - aber wenn ich schon mit Euch auf große Reise gehe, will ich wenigstens wissen, ob ich mir das Auto mit Mann oder Frau teile ... (ist wichtig für die Pipipausen :lol:)

Viel Spaß beim Fußball ...
LG
Anne
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: joke am 11.06.2010, 15:37 Uhr
Fenster zu gibts nicht  :wink:
Muß alles aufsaugen für unsere geplante tour nächstes Jahr
Im Cabrio Nr1 - las Vegas - Zion usw..
macht neidisch oder
Vorfreude ist die schönste Freude  :lol:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 11.06.2010, 18:52 Uhr
Hallo Rafael,
Zitat
Was habt ihr zwischen Monument Valley und Page gemacht?


Zitat von: thomashh
04.05. Canyonlands NP, Dead Horse Point State Park, Corona Arch
05.05. Monument Valley
06.06. Page


Nicht böse sein, bin Buchhalter und Controller, da fällt mir leider sowas sofort auf.

Mein Guter, du bist doch hier im Forum. Das heisst, dass du ein Netter bist. Ich danke dir für deine Aufmerksamkeit. Das wäre ja schön gewesen, einen Monat länger. :)
...

So, verdammt nochmal. Ich hasse es, wenn ich korrigiert oder kritisiert werde. Du bist Buchhalter?? Also gut, wenn du dich hier noch einmal einmischt, dann hetzte ich dir das Finanzamt auf den Hals. :lol: :lol: :lol: Du darfst gerne mitfahren.

Hi Anne,

Zitat
(ist wichtig für die Pipipausen )

Pipipausen mache ich ab sofort nur noch, wenn öffentliche Toiletten da sind. Also Männer, reißt euch zusammen, nicht mehr einfach so in der Landschaft Pipi machen. Und nochwas.
Dann auch hinsetzten! Ist es dir so recht, Anne?

Hey Joke,
hoffe, daß ich dir noch mehr Vorfreude machen kann.

So, den nächsten Tag gibt es erst morgen. Bin zum Grillen eingeladen. Ich habe den Wodka organisiert!

Schönen Abend noch
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Anne05 am 11.06.2010, 20:13 Uhr
Pipipausen mache ich ab sofort nur noch, wenn öffentliche Toiletten da sind. Also Männer, reißt euch zusammen, nicht mehr einfach so in der Landschaft Pipi machen. Und nochwas.
Dann auch hinsetzten! Ist es dir so recht, Anne?

Hihi ...  :lol: Ja, das ist mir recht, obwohl ...

Wenn ich es mir recht bedenke, kann frau das ja heutzutage dank genialer Hilfsmittel auch schon im Stehen erledigen (siehe Tipp von Stefanie_GZ in ihrem gerade zu Ende gegangenen Reisebericht -> http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=46132.30) ...  :oops:  :D :D

Viel Spaß beim Grillen
LG
Anne


Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Angie am 11.06.2010, 22:02 Uhr

Ich weiß nicht, aber unser Buchhalter nimmt es heute nicht so genau :wink:

Es steht ja nicht nur bei Page der Monat Juni, also 06, sondern ab Page bis zum Schluss :lol:

04.05. Canyonlands NP, Dead Horse Point State Park, Corona Arch
05.05. Monument Valley
06.06. Page
07.06. Page
08.06. Grand Canyon
09.06. Grand Canyon- Las Vegas
10.06. Flug Las vegas nach San Francisco
11.06. Hwy No 1
12.06. Yosemite NP
13.06. Shopping
14.06. Flug San Francisco nach Hamburg

Und damit sich niemand die Frage stellen muss, wozu eigentlich ein Mod gut ist, steht nun

04.05. Canyonlands NP, Dead Horse Point State Park, Corona Arch
05.05. Monument Valley
06.05. Page
07.05. Page
08.05. Grand Canyon
09.05. Grand Canyon- Las Vegas
10.06. Flug Las vegas nach San Francisco
11.05. Hwy No 1
12.05. Yosemite NP
13.05. Shopping
14.05. Flug San Francisco nach Hamburg

:wink:


LG, Angie

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Angie am 11.06.2010, 22:05 Uhr

Hallo Thomas,

jetzt zu deinem heutigen Reiseberichttag (das wollte ich nicht mit den Korrekturen in einem Beitrag haben, stört irgendwie): Das war ein Wahnsinnstag!!! Diese Bilder, eine Wucht :daumen:
Ich glaube, ich hätte mich überhaupt nicht von diesem Anblick trennen mögen :D


LG, Angie

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 12.06.2010, 19:01 Uhr
Hallo, da bin ich wieder. Mein Gott, habe ich Kopfschmerzen. Das Grillen gestern artete in eine Sauferei aus. :oops: Verzeiht mir eventuelle Fehler heute.

01.05. Teil 1

Ziel ist heute Capitol Reef. Eigentlich hatten wir u.a. eine Wanderung zu den Lower Calf Creek Falls und in den Devils Garden geplant. Da wir aber nicht genug Zeit haben, entschieden wir uns die Wanderungen wegzulassen. Das holen wir aber bestimmt nochmal nach.

So, um 4 Uhr 45 wird heute aufgestanden. Wir wollen nochmal zum Bryce Point zum Sonnenaufgang. Bei der Eiseskälte draußen werden wir ganz schnell munter. Außer uns sind noch 6 weitere Personen so früh da. Der Wind ist so kalt, dass wir am ganzen Körper zittern.
Dann geht die Sonne auf und wir schiessen ganz viele Fotos: Hier 2 davon:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/brycesunrise003_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/brycesunrise004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann fahren wir noch zum Sunrise Point, da ist es aber vom Licht her nicht so schön. Goodbye, Bryce Canyon. Du warst traumhaft schön.

Wir haben uns kurzfristig entschieden, in den Kodachrome State Park zu fahren.
Auf dem Weg immer wieder tolle Viewpoints:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/hwy12_002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Nach 1,5 Stunden erreichen wir Kodachrome. Eintritt zahlen und dann gehts auf Entdeckungsreise.

Wir fahren zum letzten Viewpoint auf der Karte: Tolle Farben

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/kodachrome002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann wollen wir den Angels Palace Trail erwandern. Anfangs geht es moderat hoch. Oben angekommen lauft man dann durch ebene Felslandschaft und wir haben herrliche Aussichten:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/kdrangelspalace004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Es sind zwar immer mal wieder bunte Pfeile an den Felsen, die den Weg weisen, dennoch ist es nicht einfach immer den richtigen Weg zu finden.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/kodachrome1_%281%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/kdrangelspalace008_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Abgestorbene Bäume in der kargen Felslandschaft:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/kodachrome1_%282%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir sind begeistert und die wanderung macht uns echt Spaß.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/kdrangelspalace009_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/kdrangelspalace012_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Fast 2 Stunden geniessen wir den Angels Palace Trail. Obwohl wir schon wieder unter Zeitdruck sind, wollen wir noch zr Shakespeare Arch. Unser erster Arch von ganz vielen auf dieser Reise. Zu dem Trail kommt man nur über eine Dirt Road, die aber mit normalem PKW problemlos zu befahren ist. Auf dem Weg schon halten wir immer wieder an:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/kodachrome009_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Es ist übrigens mächtig heiss und wir schnaufen ganz schön.
Hier 2 Bilder vom Shakespeare Arch Trail:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/kodshakespeararch002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Zur anderen Seite hin ganz andere Farben:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/kodshakespeararch001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ja und dann erreichen wir den Shakespeare Arch:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_kodshakespeararch004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_kodshakespeararch006_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann heisst es Abschied nehmen vom Kodachrome State Park. Dieser Park hat uns sehr gut gefallen und ist einen kleinen Abstecher wert.

Dann gehts auf den HWY 12. Und nach ca. einer Stunde Fahrt erreichen wir diesen Viewpoint. Weiss leider den Namen nicht mehr. Der Anblick ist atemberaubend. Selten so etwas schönes gesehen. Wir machen auch ein Picknick hier:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/hwy12viewpoint002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/hwy12viewpoint001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Der Hwy 12 ist eine echte Traumstrasse und wir halten ganz oft an.
Auch bei einem Cafe, wo wir Kuchen essen. Hier die Aussicht von der Terrasse:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/hwy12cafe005_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ja und dann wollen wir den Burr Trail erkunden, was ich gleich im 2. Teil schildere.
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 12.06.2010, 19:45 Uhr
01.05. Teil 2

Nach kurzer Fahrt erreichen wir auf dem Burr Trail auch schon den Long Canyon.
Eine grandiose Aussicht:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/burrtrail002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/burrtrail004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und hier sind wir mitten drin im Canyon:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/burrtrail008_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Eibentlich soll man glaube ich nur 30 bzw 40 mph fahren. Aber ich fahre das Doppelte, denn sonst würde es ja Stunden dauern. Dann erreichen wir einen Viewpoint, der mir wieder die Sprache verschlägt. Komme aus dem Staunen gar nicht mehr heraus:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/burrtrail013_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Diese Farben. Wahnsinn:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/burrtrail017_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ja und dann wollen wir noch zu den Switchbacks fahren. Irgendwie ist um uns herum immer schwarzer Himmel, aber regnen tut es nicht. Dann wird aus der Teerstrasse eine Dirt Raod, die aber gut zu befahren ist. Immer wieder halten wir für Fotostops:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/burrtrail019_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann erreichen wir die Switchbacks. Hier stehen auch sehr viele Autos. Der Anblick ist erneut atemberaubend. Ach, ist das schön hier:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/burrtrail028_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/tag3_%289%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/tag3_%2810%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Obwohl die Dirt Road bis hierhin gut befahrbar war, drehen wir um und fahren die gleiche Strecke zurück. Eigentlich könnte man den Burr Trail ja auch bis zum Capitol reef durchfahren. Aber aus Beschreibungen aus diesem Forum gibt es wohl doch einige schwierige Stellen, die mit normalem PKW Probleme bereiten könnten. Ausserdem sieht es stark nach Regen aus. Aber das doppelte Befahren der Strecke macht überhaupt nichts.

Wieder auf dem Hwy 12 halten wir bei jedem Viewpoint und geniessen die Aussichten:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/hwy12_015_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Teilweise liegt noch Schnee. Ist auch arschkalt jetzt am späten nachmittag:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/hwy12_016_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Besonders schön ist der Larb Hollow Viewpoint:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/hwy12larbhollow005_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/hwy12larbhollow003_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Kurz dahinter noch ein letzter Viewpoint:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/hwy12ende001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Hier kann man auch gut erkennen, dass wir echt Glück mit dem Wetter hatten, denn überall scheint es zu regnen, aber nicht da wo wir sind:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/hwy12ende002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Tja dann gehts erstmal zum Hotel Wir sind im Best Western Capitol Reef Resort untergebracht. Auch super Zimmer mit schöner Terrasse. Aber Ausruhen gibt es nicht. Wir wollen noch zum Sonnenuntergang in den Capitol Reef.
Nach kurzer Fahrt erreichen wir den Chimney Rock:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/crchimneyrock001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir fahren zum Sunset Point. Von da geht aber auch ein Trail zum Goosenecks Overlook.
 Den machen wir zuerst: Lichtverhältnisse sind aber nicht gut am Abend.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/crgoosenecks002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ja und dann wandern wir den Sunset Trail, glaube 2 km sind das.
Phantastisch, Phänomenal, Traumhaft ..... aber seht selbst:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/crsunsetpoint005_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/crsunsetpoint011_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ich weiss immer noch nicht, warum die Sonne geschien hat, denn der Himmel war überall pechschwarz.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/crsunsetpoint001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/crsunsetpoint003_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wie die Felsen leuchten. Wahnsinn:

Dann fahren wir noch zum Panorama Point:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/crpanoramapoint002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/crpanoramapoint004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/tag3_%2816%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann verschwindet auch die Sonne und wir fahren zurück zum Hotel. Gegenüber ist eine Pizzeria, wo wir uns jeder eine grosse Pizza holen. Wir mussten ganz schön lange warten. Hatten zwischendurch gedacht, dass die aus Italien eingeflogen wird. Hat aber gut geschmeckt.
Ein toller Tag geht zu Ende.
Für den Hwy 12 sollte man sich mehrere Tage Zeit nehmen. Wir kommen bestimmt wieder hierher zurück.

Platz 5 von 17 wegen der grandiosen Aussichten

Morgen gehts in den Capitol Reef und in der Arches NP
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: stephan65 am 12.06.2010, 20:05 Uhr
Besonders die letzte Serie ist sehr interessant! Gerade deshalb die Bitte, ob du vielleicht eindeutiger abgrenzen/beschreiben könntest, in welchem State Park/NP du dich gerade befindest? :) vielleicht einfach fett schreiben.
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Angie am 12.06.2010, 22:34 Uhr

Den Threadtitel hättest du nicht besser wählen können :D
Einfach fantastisch, was ihr erlebt und gesehen habt.

Die letzten 4 Fotos, wo fast schon Gewitterstimmung herrscht und ihr offenbar in einem Sonnenloch hockt, sind wunderschön :daumen: Wobei ich aber hiermit die anderen Bildern keinesfalls schmälern will, aber ich liebe Gewitterstimmung mit Sonneneinstrahlung zugleich :D

Gut, dass ich nicht gezwungen bin, ein "Bild des Tages" zu wählen, denn das wäre ein Ding der Unmöglichkeit :wink:


LG, Angie
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: usa-rookie am 12.06.2010, 22:48 Uhr
Grosses Kompliment für die tollen Bilder!! Genau die Viewpoints in Bryce und Zion sind wir letzte Woche auch noch gefahren  :wink: Ich liebe diese beiden Parks.
Aber auch Capitol Reef ist einfach nur schön!
Allerdings überlege ich gerade, ob ich überhaupt noch meinen eigenen Reisebericht hier einstelle... so viel Südwesten  :think:

Aber bei Dir bin ich natürlich gerne weiter dabei!
LG Romani
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Angie am 12.06.2010, 22:51 Uhr

Hallo Romani,

Allerdings überlege ich gerade, ob ich überhaupt noch meinen eigenen Reisebericht hier einstelle... so viel Südwesten  :think:

du sollst nicht überlegen, sondern schreiben! :D :D :D

Auch wenn ich demnächst selbst in den Urlaub fliege, so will ich doch anschließend etwas zum Lesen haben, also: Bittttteeeee :D :D :D


LG, Angie

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 12.06.2010, 23:02 Uhr
Hi Romani,
ich bitte dich auch den Reisebericht zu veröffentlichen. Jeder Reisebericht ist anders und die Fotos sind auch immer unterschiedlich. Bin bei dir dann auch gerne dabei.

Hi Angie,
ich habe 6 Fotobücher von der Reise zusammengestellt und ich hatte auch Probleme die besten Fotos rauszusuchen. Hier ist es ja noch schwieriger.

Und ich teile deine Meinung mit der Gewitterstimmung. Ich liebe auch solche Bilder. Die Atmosphäre ist viel dramatischer als bei Sonnenschein und blauem Himmel.

P.S.: Das du noch so ruhig hier mitlesen kannst. Ich wäre bestimmt total aufgeregt so kurz vor dem Hawaii Urlaub. Aber du bist ja auch ein alter Hase, was Hawaii angeht. :D

Hi Stephan,
werde deine Anmerkung annehmen und nochmal fett darstellen, wo ich gerade bin.

Bis morgen
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Angie am 12.06.2010, 23:09 Uhr

Hi Thomas,

Hi Angie,
ich habe 6 Fotobücher von der Reise zusammengestellt und ich hatte auch Probleme die besten Fotos rauszusuchen. Hier ist es ja noch schwieriger.

Und ich teile deine Meinung mit der Gewitterstimmung. Ich liebe auch solche Bilder. Die Atmosphäre ist viel dramatischer als bei Sonnenschein und blauem Himmel.

Wowwww, 6 Fotobücher von dieser Reise? Toll! Aber es stimmt schon, hier im Forum ist es noch schwieriger, sich für Fotos zu entscheiden.
Sonnenschein und blauer Himmel hat schon was, aber Gewitterstimmung hat - für mich und offenbar für dich auch - halt mehr.

P.S.: Das du noch so ruhig hier mitlesen kannst. Ich wäre bestimmt total aufgeregt so kurz vor dem Hawaii Urlaub. Aber du bist ja auch ein alter Hase, was Hawaii angeht. :D

Aber klar kann ich ruhig mitlesen, die Reise und der Plan ist ja schon längst unter Dach und Fach. Vieles brauche ich nicht mehr planen, das geht automatisch. Schwieriger ist es dann schon mit ganz außergewöhnlichen Dingen, von denen es im kommenden Urlaub auch ein paar geben wird, zumindest ist auch das so geplant :D


LG, Angie

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 13.06.2010, 09:29 Uhr
02.05

Heute schlafen wir mal länger. Es wird erst 6 Uhr 30 aufgestanden. Eine Stunde später geht es dann auch schon los. Wir fahren zunächst auf den Capitol Reef Scenic Drive. Wir sehen am Eingang noch 2 Autos mit ca. 10 Personen mit grosser Fotoausrüstung. Leider ist es bewölkt und die Farben sind eher blass.
Capitol Reef Scenic Drive

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/cr001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir fahren dann bis zum Ende der Teerstrasse und fahren ca. 4km eine Dirt Road in die Capitol Gorge hinein:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/crcapitolgorge001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Da wir nicht wissen, was auf dieser Strasse noch kommt, drehen wir wieder um und fahren zurück. Wir sehen aber die Fotogruppe wieder. Jeder hat ein Stativ aufgebaut. Wir können erst gar nicht sehen, was da so Schönes sein soll. Aber ja doch, die fotografieren Blumen, Sträucher usw. Ist schon ein lustiges Bild, die so zu sehen. Mit ihren Nasen berühren sie fast den Boden.
Wir sind nicht wirklich begeistert vom Capitol Reef und somit geht es ein kurzes Stück weiter zum Hickman Bridge Trail. Der Trail ist ca. 2,6km lang. Anfangs gehts durchaus ein wenig steil bergauf und später eben auf Felslandschaft mit kleinen Klettereinlagen. Aber echt easy.
Mike fängt jetzt auch an jede Pflanze zu fotografieren: :roll:
Trail Hickman Bridge

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/hickmanbridge003_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und dann erreichen wir die Hickman Bridge

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/hickmanbridge010aa_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Hier machen wir auch eine Frühstückspause. Wir treffen ein Ehepaar aus Chicago und unterhalten uns ganz nett. Ein toller Arch, wie wir finden:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/hickmanbridge013aa_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann geht es auf nach Moab. 3,5 Stunden Fahrt liegen vor uns. Die Fahrt ist nicht so spektakulär. Hier ein Viewpoint auf der Strecke Capitol Reef - Moab

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/roadcr-moab001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir fahren zunächst in unser Hotel, was wir für 3 tage gebucht haben. Das Aarchway Inn.
Obwohl wir vor der Check-In Zeit da sind, dürfen wir schon in das Zimmer. Auch hier sind wir sehr zufrieden. Und einen tollen Swimming Pool gibt es hier.
Wir kaufen esrtmal im Supermarkt ein. Moab hat ne lange Main Street gesäumt mit Hotels, Geschäften und Restaurants.
Dann gehts auf in den Arches NP. Ziel ist der Delicate Arch. Wir halten vorher auch gar nicht an. Am Parkplatz angekommen erstmal ein Schock. Zig Reisebusse und kein Parkplatz zu bekommen. Wir müssen an der Strasse parken. Wir steigen aus und plötzlich fängt es an zu regnen. So ein Mist. Was machen? Wir warten 10 Minuten und es hört auf. Wir wollen es versuchen. Der Trail ist als schwierig eingestuft und mit 3 Stunden Zeit empfohlen.
Zunächst geht es moderat bergauf, aber kein Problem. Und auf einmal kommt die Sonne hervor. Toll. Glück gehabt. Dann kommen wir zu der Stelle, wo es von da an lange stetig bergauf geht. Trail Delicate Arch:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/delicate1_%282%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Mittlerweile ist nur noch blauer Himmel und von daher auch mächtig heiss. Die Hitze ist das eigentlich Anstrengende. Nach dieser Stelle geht es wieder auf Felslandschaft und gut begehbar weiter. Nach nur 50 Minuten erreichen wir den Delicate Arch:
Boah, ist das Schön. Ich bekomme Gänsehaut. Phantastisch.
Die meisten Leute sitzen oben und bestaunen diesen Arch. Andere wiederum sitzen direkt vor dem Arch, was ich als sehr ärgerlich empfinde. Ich möchte ein Foto von dem Arch alleine haben und nicht mit fremden Personen. Auch stellen sich immer wieder Personen vor dem Arch, um sich ganz toll fotografieren zu lassen. Besonders nervt ne Tussi, die meint die Schönste auf der Welt zu sein. Ihr Lover fotografiert sie bestimmt 1000 Mal. Das nervt alle, die oben stehen. Und als sie endlich mal weggeht, brandet ein Riesenbeifall von oben auf. Fand ich lustig. Einige Fotos sind mir aber ohne nervige Leute gelungen:
Delicate Arch:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/delicatearch006_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/delicatearch008_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/delicatearch012_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wahnsinn. Wir machen erstmal ein Picknick hier mit Sandwich und Obstsalat. Wir lernen ein deutsche Ehepaar kennen. Der regt sich auch darüber auf, dass es so schwer ist, den Arch ohne störende Personen zu fotografieren.

Hier die Weitansicht vom Delicate Arch:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/delicatearch014_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/delicatearch023_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann ist da schon wieder ein Pärchen, was sich ne halbe Stunde vor dem Arch tümmelt. Der Deutsche ist so verärgert, dass er hinuntergeht und sich direkt neben oder hinter die Frau stellt. Immer wenn sie sich wegbewegen will, geht er hinterher. So steht er ständig im Bild bei denen. Alle Leute oben amüsiert das und alle lachen und es gibt Standing Ovations für ihn. Die Frau ist jetzt richtig genervt und verschwindet endlich. Juchu freie Fotobahn:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/delicatearch016_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/delicatearch028_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Auch der Hintergrund mit den schneebedeckten La Sal Mountains ist phantastisch.
Wir halten uns hier 3 Stunden auf und es ist jetzt 18 Uhr. Eigentlich wollten wir bis zum Sonnenuntergang bleiben, aber als auch noch 3 Schulklassen kommen, brechen wir auf. Wir können uns gar nicht trennen von dem Anblick.
Nach ca. 5 Minuten sehen wir auf dem Trail links ein Loch in der Felswand. Mit ein wenig Kletterkunst auf allen Vieren und auf dem Po kann man von hier aus auch den Delicate Arch sehen:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/delicatearch030_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/delicatearch032_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Der Delicate Arch gehört zu den Top Ten Highlights auf meiner Reise.

Für den Rückweg benötigen wir nur 45 Minuten. Ich finde den Trail überhaupt nicht so schwer, wie er immer beschrieben wird.

Auf dem Rückweg zum Hotel halten wir am Balanced Rock. Wie lange der wohl noch steht?

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_balancerock002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ja und dann geniessen wir die Abendstimmung im Arches NP. Glühend rote Felsen in allen Farben. Traumhaft. Hier Bilder vom Sunset im Arches NP:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/arches004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/arches006_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ach ist das schön hier.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/arches014_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/arches017_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Hier leuchtet der Felsen richtig in Gold:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/archessunset1_%282%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und noch 2 Fotos in der Abenddämmerung:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/arches019_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/arches018_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Diese Viewpoints liegen so ca. 5 km vor dem Eingang.
Total begeistert fahren wir dann nach Moab rein. Wir wählen Jay's Pasta als unser heutiges Restaurant. Es gibt vorweg Käsebrot mit lecker Knoblauchbutter. Als Hauptspeise esse ich Nudeln mit Meatballs und Mike Spaghetti mit Garnelen. Als Nachtisch gibt es Eis.
Wir sitzen draußen. Nette Bedienung und tolle Atmosphäre. Kann ich nur empfehlen:
Jay's Pasta
Dann gehts zurück zum Hotel. Auf der Terrasse noch einige Zigaretten geraucht, Fotos bestaunt und dann schlafen.

Platz 4 von 17 (auch wegen dem Delicate Arch und der Sunsetstimmung)

Der morgige Tag gilt als Archeshuntertag. Und ein gefährliches Drama wird sich abspielen.
Also bleibt dabei!
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Inspired am 13.06.2010, 09:37 Uhr
Sehr schöne Bilder aus dem Arches NP!

Das Gemoser wegen der Leute vor dem Arch scheint ja dort normal zu sein. Wenn man dann einige Bilder im Kasten hat vom Arch ohne Leute, finde ich persönlich es ganz amüsant zu sehen, wie die Leute dort posieren ud was da so abgeht. Teilweise echt ´ne gute Show!

Übrigens: Ich hatte Bilder vom Arch ohne Leute nach Hause geschickt, was bei manchen weniger "ooooooh, aaaaaah" hervorrief als Bilder mit Leuten, weil man durch die Leute auch erst so richtig begreift, wie die Größenverhältnisse dort so sind...
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 13.06.2010, 09:52 Uhr
Hi Inspired,
ich war ja 3 Stunden vor Ort. Ich rege mich nicht darüber auf, wenn Leute sich vor dem Arch fotografieren lassen. Ich rege mich über die auf, die dafür eine halbe Stunde brauchen oder Gruppen, die sich direkt vor den Arch plazieren und dort Picknicken. Das finde ich nicht in Ordnung. Ansonsten gebe ich dir teilweise recht, daß es durchaus lustig ist, wie die Leute da posieren z.B. in roten Stöckelschuhen und weißem Kleid.

Es wäre nur schön, wenn man mal 10 Minuten freie Sicht hätte.
Ich hatte auch gar nicht erwartet, daß da soviel los ist. Ist das da immer so voll? Wie gesagt, es kamen ja auch noch Schulklassen.
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Inspired am 13.06.2010, 10:49 Uhr
Als ich dort war, war teilweise richtig Party dort, mit Picknick, und Gitearrenspiel.

Ich meine das jetzt nicht als Kritik, dass da gebuht und geschimpft wird. Ich kann die Fotografen ebenso verstehen wie diejenigen, die sich gerne mal unter dem Arch knipsen lassen wollen. Zu letzterem gehört ja entweder eine ordentliche Portion Ignoranz oder starke Nerven, weil ja immer auch ein Aufstöhnen durch die Reihen geht, sofern jemand dort länger als 10 Sekunden verharrt.

Witzig war auch, dass einige dort richtig gehend Schlange standen um auch mal geknipst zu werden ;)
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 13.06.2010, 12:46 Uhr
Da heute Sonntag ist und ich Zeit habe, setze ich ausnahmsweise mal nen 2. Tag rein.

03.05. 1 Teil

Heute gehört der Tag dem Arches NP. Unzählige Arches sollen entdeckt werden. Ich hoffe, ihr sucht mit. :)
Um 5 Uhr 45 stehen wir auf. Auch wenn Urlaub ist, aber das frühe Aufstehen ist für uns kein Problem. Wir wollen ja auch so viel wie möglich sehen.
Eine Stunde dauert die Fahrt vom Hotel zum Devils Garden Parkplatz. Hmm... wir sind nicht die Ersten hier. Paar Verrückte sind wohl noch früher aufgestanden.
So Essen und Getränke in den Rucksack. Kurze Hose an, denn obwohl erst kurz nach 7 ist es schon sehr warm. Die Sonne strahlt bei blauem Himmel.
Auf gehts. Die Arches Jagd kann losgehen.

11,5km liegen vor uns. :lol:

Nach kurzer Zeit erreichen wir schon die Abzweigung zu den ersten beiden Arches.
Der Tunnel Arch ist das erste Ziel.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/tunnelarch002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/tunnelarch004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Schöner Beginn. Nicht weit von hier ist auch schon der Pine Tree Arch

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/pinetreearch005_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Das Licht steht am frühen Morgen nicht optimal, wie ich finde. Aber dennoch toll:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/pinetreearch001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Nach ca. 2km erreichen wir nach relativ leichtem Weg den Landscape Arch. Sehr beeindruckend, was die Natur so formen kann.
Landscape Arch

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/landscapearch007_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/landscapearch008_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Puh, ist das heiss. Hier nehmen wir erstmal unser Frühstück ein und geniessen dabei die Aussicht auf den beeindruckenden Arch. Die Ruhe wird schnell gestört, als eine Gruppe von Asiaten kommt. Wie die Ameisen rennen sie wild und hektisch und laut durch die Gegend. Allerdings haben wir gar nicht so viele Asiaten bisher gesehen. Bei uns waren immer dutzende von Franzosen anwesend. Die sind doch sehr anstrengend.
Während wir noch Frühstücken, rennen die Asiaten den Weg weiter. Auf Felsen geht es da hoch hinauf. Wohl zu hoch, denn die Asiaten drehen plötzlich um. Kommen an uns vorbei und drücken ihre Schultern nach unten. Heisst wohl: "Geht nicht" auf japanisch oder chinesisch.
Geht nicht gilt bei uns nicht.
Eigentlich zieren aufeinandergestapelte Steinchen den Weg. Sind die Wegweiser.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_tag5_%2815%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ich sage, dass wir die Felswand hochlaufen müssen. Mike meint aber, dass wir durch eine schmale Felsspalte gehen müssen. Ist ziemlich eng. Ich bin schon ein wenig pummelig, aber dick oder gar fett bin ich nicht. Dennoch habe ich Probleme da durchzukommen. Auf einmal geht es steil nach oben. Mike kommt hoch. Ich aber nicht. Das kann nicht der richtige Weg sein. Mich wundert auch, dass Mike bei seiner Höhenangst gar keine Angst hatte. Ich schimpfe und drehe wieder um und quetsche mich zurück und gehe wie anfangs gewollt den anderen Weg. Teilweise ne anstrengende Kletterpartie, aber oben treffe ich Mike.
Die Wegweiser sind nicht immer gleich zu finden und wir müssen manchmal echt suchen, um den Weg zu finden. Dann erreichen wir den Partition Arch:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/patitionarch008_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Sehr schön hier. Wir geniessen erstmal die Aussicht. Ich bin auch schon ein wenig kaputt.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/patitionarch005_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/patitionarch006_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Als ich vom Boden aufstehen will, plötzlich ein stechender Schmerz in meinem Rücken. Die Schmerzen gehen bis in meine Beine. Kann kaum noch laufen. Wir packen die meisten Sachen aus meinem Rucksack in Mikes seinem. Damit ich nicht so viel Gewicht mitschleppe. Aufgeben will ich aber nicht. Nach einer Schmerztablette humpel ich weiter zum nächsten Arch.
Navajo Arch

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/navajoarch001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Hier kann man durchgehen und von der anderen Seite sieht es so aus.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/navajoarch006_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Hmm, der überzeugt mich nicht so. Vielleicht auch, weil mich die Schmerzen immer noch beeinträchtigen.
Weiter gehts mit einigen schwereren Kletterpartien. Die Hitze tut ihr übriges, dass es echt anstrengend wird. Ich könnte meinen, dass die Kommentare zu diesem Trail überwiegend als einfach beschrieben sind. Dem kann ich nicht so zustimmen. Oder ich bin ein Weichei. :(
Nach gefühlten 100 Kilometern erreichen wir den Double O Arch.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/doubleoarch005_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_doubleoarch006_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und aus einer anderen Perspektive:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/doubleoarch008_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Mittlerweile ist es so heiss, dass uns der Schweiss nur so von der Stirn tropft. Wir machen erstmal Pause im Schatten. 10 weitere personen sind inzwischen da. Alle gehen den gleichen Weg aber wieder zurück. Wir haben aber vor den Primitive Loop Trail zu gehen, der von hier startet. Bisschen komisch, dass das die Anderen nicht machen.
Die wegweisenden Steine sind wie gesagt nicht immer leicht zu finden. Ab und an nehmen wir den falschen Weg und müssen wieder zurück. Etwas genervt und immer noch mit Schmerzen finden wir aber dann den Private Arch.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/privatearch004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Überzeugt mich auch nicht, zumal das Licht auch sehr ungünstig ist.

Weiter gehts. Wir kommen dann an eine schräge Felswand, wo wir uns auf allen Vieren entlangkraxeln. Mike hat schon Schiss. Aber wir schaffen es. Überglücklich, dass wir nicht abgestürzt sind geht es weiter. Ja und dann kommt die Stelle.
Erneut eine schräge Felswand. Hier soll man sich auf ca. 4cm Platz für die Füße entlang hangeln. Man kann sich gar nicht festhalten, da die Wand senkrecht ist. Man würde ca. 5m in die Tiefe fallen. Unten steht übrigens eine Gruppe von ca. 15 älteren Personen. Die gucken uns zu.
Dann beginnt das Drama. Ich stelle meine Füsse seitwärts, habe aber kaum halt. Mike kommt hinterher. Auf einmal fängt er an zu schreien. Ich erschrecke mich so, dass ich fast abstürze. Mike hängt da und kommt nach 3 Metern nicht weiter. Er schreit und fängt an zu weinen. Völlig verzweifelt und Todesangst in den Augen gerät er in völlige Panik. Ich kann ihm auch nicht helfen, da ich mich selber halten muss. Er schreit immer lauter. Die Personen unten halten die Hände vor den Mund. Keiner von denen traut sich hoch, um uns zu helfen. Mike hält sich so krampfhaft an den Felsen, dass er schon an Armen und Beinen blutet.
Mit letzter Kraft schaffe ich es zu ihm und halte ihn. Er schreit weiterhin panisch vor sich hin. Man, tut der mir Leid. Ja und dann kommen plötzlich hinter uns ein Schweizer Pärchen. Sie sehen das Drama. Die Frau will Mike beruhigen, was ihr nicht gelingt. Sie nimmt uns die Rucksäcke ab und die gibt sie ihrem Mann. Die Frau geht hinter Mike, was gar nicht möglich war. Aber sie schafft es, wie eine Bergziege hat sie Halt und drückt Mike gegen die wand, damit er nicht herunterfällt. Ich halte Mikes rechten Arm und sie schiebt von hinten. Aber Mike schreit und heult immer noch panisch. Er zittert immer mehr und blutet immer mehr.
Ca. 20 Meter sind nur zu überwinden. Aber das sind eine Ewigkeit. Sie sagt, dass Mike die Schuhe ausziehen soll. Die hätten kein Profil, das wäre auch unser Problem. Das schafft er aber nicht. Mike bettelt sie immer wieder an: " Halte mich bitte fest, lass mich nicht fallen." Da kommen mir auch die Tränen. Sie drückt Mike weiter von hinten und wir kommen voran. An einer besonders glatten Stelle rutschen wir fast alle ab. Die Frau hatte Mordskräfte und führt uns letztendlich ins Sichere. Mike bedankt sich hundertmal bei der Schweizerin, die uns mitteilt, dass sie Bergsteigerin ist. Die anderen Personen machen erst gar keine Anstalten den Weg zu nehmen und gehen wieder zurück. Die Schweizer begleiten uns erstmal und Mike ist immer noch ganz aufgewühlt. Ich hätte euch gerne ein Foto gezeigt, aber bei der ganzen Aufregung haben wir gar keines machen können. Auf einmal kommt eine Stelle mit einem Wasserloch. Links und rechts wieder schräge Felswand. Die Schweizer nehmen unsere Rucksäcke und hüpfen wie Känguruhs über die felsen. Ich probiere es, aber schaffe es nicht. Tja, Schuhe ausziehen und durchs Wasser. Boa, ist das kalt. Die Hose wird zwar nass, aber wir kommen alle durch, auch die älteren Personen. Wasserloch:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/primitiveloop003_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Die älteren Personen sagen, dass der Weg ab hier leicht ist. Die Schweizer verlassen uns. Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich bei ihnen. Ganz Ganz Nette. Nochmal vielen Dank, falls ihr das hier zufällig lesen solltet.
Das nächste Foto habe ich 4 Tage später gemacht.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/absch%FCrfung001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Mike hatte überall Abschürfungen. An Armen, Beinen und Bauch. Und überall blaue Flecken.
Einige von euch sind doch bestimmt auch diesen Trail gegangen. Hattet ihr denn keine Probleme?

Vom Wasserloch aus ist der Weg dann wirklich einfach. Aber wir konnten die Landschaft nicht wirklich geniessen. Hier einige Fotos vom Primitive Loop:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/primitiveloop006_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/primitiveloop010_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/primitiveloop013_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Nach gefühlten unendlichen Stunden erreichen wir zunächst wieder den Landscape Arch. Und von da aus noch ca. 2,6km bis zum Parkplatz. Völlig kaputt setzen wir uns erstmal ne halbe Stunde auf eine Bank und picknicken. Mein Rücken schmerzt auch noch immer.

Statt geplanter 5 Stunden haben wir 6,5 Stunden benötigt.
Ja das war unser Drama. Und wir haben noch soviel weiteres vor heute. Das folgt im Teil 2


Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Schmihei am 13.06.2010, 13:56 Uhr
Hallo Thomas,

interessanter Reisebericht, spannend zu lesen und prima Fotos. Das weckt die Reiselust, wir haben noch ca. 2 Monate bis es bei uns los geht. Wir haben auch 2 Tage für den Arches geplant und wollen nach Möglichkeit alle Trails dort gehen. Auf jeden Fall wollen wir auch die Mammuttour mit den 11.5 km, die über die ganzen Arches führt machen. Bin schon gespannt wie war das erleben werden. Ich hatte bisher noch keine Berichte gefunden, nachdem der Weg all zu beschwerlich und der Trail zum Private Arch gefährlich sein sollte. Wir werden uns dann vor Ort selbst überzeugen und wenn es uns als nicht machbar erscheint, umdrehen, damit haben wir auch kein Problem. Eigentlich klettern wir ganz gerne und machen auch schwierige längere Wanderungen. Es ist gut, dass Du von Euren Erfahrungen berichtest, denn viele Leute lassen das Unangenehme einfach weg und kehren es unter den Tisch. Wenn was schief geht, verschweigen die Leute das oft. Danke, für Deine ehrlichen Bericht!!!!
Bin schon gespannt auf die Fortsetzung! Weiter so!

LG Heidi
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Mig am 13.06.2010, 14:02 Uhr
hi Thomas,
super, dass Du die Wege ausführlich beschreibst! danke!
wir sind in 2 Monaten im Arches NP und wollten auch so einige Trails laufen - wahrscheinlich müssen wir uns aber mit den leichteren begnügen, da ich momentan nach einer Fußkorrektur sowieso darum bangen muss, überhaupt schmerzfrei laufen zu können (der Bruch muss jetzt erstmal wieder heilen)
naja, sind ja noch ein paar Tage hin...

ich freue mich schon auf die Fortsetzung des Berichts  :D
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Inspired am 13.06.2010, 14:12 Uhr
Mann, Mann, Mann, da hättet ihr ja fast den Schlagzeilen um überforderte Wanderer noch eine weitere hinzugefügt. Hoffe, alles ist inzwischen wieder verheilt? SWo ein Glück, dass da Profis kamen, die euch unterstützen konnten!

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es der Weg ist, auf dem ich umgedreht bin, aber ich fand den auch nicht ohne.

Vielleicht war ich nur schlecht drauf oder so, aber im Gegensatz zu dem Marsch zum Delicate Arch, den ich am Vortag gemacht hatte, fand ich´s ziemlich haarig, während andere da mit riesigen Rucksäcken auf dem Buckel, Monster-Stativen in der Hand und kleinen Kindern an der Hand entlang gingen. Mich hatte schon genervt, dass es teilweise einfach auch sehr sandig war.
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: PrivatePaula am 13.06.2010, 14:18 Uhr
Sehr aufregender Tag,und ich bin auch der neue Mitleser! :groove:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 13.06.2010, 15:31 Uhr
Hallo Heidi,

Zitat
Ich hatte bisher noch keine Berichte gefunden, nachdem der Weg all zu beschwerlich und der Trail zum Private Arch gefährlich sein sollte.

Der eigentliche Weg vom Landscape Arch bis zum Double O Arch ist zwar anspruchsvoll, aber nicht wirklich gefährlich. Man muss zwar ein wenig klettern, aber das ist gut zu schaffen.

Am Double O Arch kann man den gleichen Weg dann entweder zurückgehen oder man nimmt wie wir den Primitive Loop Trail, der am Landscape Arch endet. Der Private Arch ist nur über den Primitive Loop Trail zu erreichen. Der Weg vom Double O Arch bis zur Private Arch ist auch okay. Allerdings kann man leicht die Orientierung verlieren.
Die 3 gefährlichen Stellen beginnen dann ca. 20 Minuten nach der Private Arch, wo man eben an 3 steilen Felswänden entlangkraxeln muss.

Bei uns kamen aber 2 Faktoren hinzu, die es für uns so gefährlich machten.

1. Die Höhenangst von Mike
2. Wir hatten nur Turnschuhe an mit zu wenig Profil und somit war die Angelegenheit zu rutschig für uns. Also am besten mit richtigen Wanderschuhen ausgerüstet sein.

Wären die Schweizer nicht gekommen, hätten wir umdrehen müssen. Wobei Mike sich ja nicht mal traute nach den 3 Metern zurückzugehen. Der hing panisch fest.
Das Wasserloch auf dem Trail wird aber wohl nicht immer da sein. Der Rest des Primitive Loops ist dann ja auch echt einfach gewesen.


Hi Inspired,
Zitat
Vielleicht war ich nur schlecht drauf oder so, aber im Gegensatz zu dem Marsch zum Delicate Arch, den ich am Vortag gemacht hatte, fand ich´s ziemlich haarig,

Stimme ich vollkommen zu. Der Trail zum Delicate Arch ist ein Kinderspiel dagegen.

Hi Mig,
wünsche dir gute Besserung für deinen Fuss. Schmerzfrei solltest du schon sein beim Wandern.

Hi Paula,
schön, dass du mitfährst.

Teil 2 folgt gleich
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Mig am 13.06.2010, 15:33 Uhr
danke!  :D
(hatte mich oben vertan, sind noch ca. 3 Monate bis zum Arches NP - vielleicht passen bis dahin die Wanderstiefel, sonst müssen Hikingschuhe ausreichen)
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 13.06.2010, 16:21 Uhr
03.05. Teil 2

Obwohl ziemlich kaputt und müde geht es weiter auf Archesjagd.
Nach 30 Minuten Pause am Parkplatz haben wir uns abreagiert und sind runtergekommen vom Adrenalin. Nach kurzer Fahrt erreichen wir den Skyline Arch. Der Trail von 1km Länge ist einfach und eben.
Skyline Arch

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/skylinearch003_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Sehr fotogen, wie ich finde.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/skylinearch001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann gehts zum Parkplatz von Sanddune Arch und Broken Arch.

Nach kurzer Wegstrecke erreichen wir die Abzweigung zum Sanddune Arch. Ca. 500m führt der Trail durch tiefen Sand zur Arch. Der tiefe Sand war wie Gift für unsere müden Beine.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/sanddunearch004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/sanddunearch003_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wieder auf dem Haupttrail geht es 2,6km zur Broken Arch. Der Trail ist leicht und führt durch Prärielandschaft. Die Sonne brennt allerdings enorm auf unsere Köpfe, so dass wir sehr langsam gehen. Broken Arch

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/brokenarch001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Auch ein sehr schöner Arch. Die Lichtverhältnisse sind nicht optimal. (ca. 16:00)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/brokenarch008_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Den gleichen Weg nehmen wir wieder zurück. Irgendwie können wir aber jetzt nicht mehr. Dennoch fahren wir noch zur Windows Section. Es gibt dort 2 Parkplätze. Der obere war proppenvoll, so dass wir wieder ein Stück runterfahren müssen. Zum Parkplatz am Double Arch. Ein kurzer Trail (ca. 800m) führt uns zum Arch.
Auch hier ist Gegenlicht. Wird nicht empfohlen hier am späten Nachmittag zu sein?
Auf jeden fall für mich einer der schönsten Arches. Double Arch

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/doublearch001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/doublearch003_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/doublearch008_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wieder zurück zum Parkplatz. Da wir ja unten sind, müssen wir jetzt erstmal ein kurzes Stück hoch zu den letzten Arches. Dieses kurze Stück wird aber ziemlich lang, da wir mit unseren Kräften am Ende sind. Schliesslich erreichen wir aber den North and South Window Arch:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/windowarch002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/windowarch003_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir verzichten auf die Wanderrung direkt zu den Arches. Aber die Weitansicht beeindruckt ja auch so. Der letzte Arch soll der Turret Arch sein. Erst sind wir enttäuscht, da Gegenlicht herrscht und die Fotos nichts werden. Dann sehen wir aber Leute, die durch den Arch klettern. Aso nochmal klettern und auf die andere Seite. Oh ja. Hier ist gut.
Turret Arch

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/turretarch003_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir klettern wieder zurück und sehen zur anderen Seite hin dieses Fotomotiv. Ein schöner Abschluss des Tages:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/turretarch008_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Im Hintergrund wieder die La Sal Mountains

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/turretarch007_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Mit letzter Kraft schleppen wir uns zum Auto.
Aus Spaß sage ich zu Mike, dass wir jetzt noch den Delicate Arch zum Sonnenuntergang machen. Ihr hättet mal seinen Blick sehen sollen. :lol:

Einige machen ja das volle Programm, also zum Schluss noch den Delicate Arch. Für solch eine Leistung meinen gehörigen Respekt.
Beim nächsten Mal würde ich unseren heutigen Tag aber auf 2 tage aufteilen, war schon anstrengend.
So, wenn jetzt jemand erzählt, dass ich einen Arch verpasst habe..... der bekommt auf die Finger. :x

Wir fahren zum Hotel zurück und nehmen erstmal ein Bad im Pool. Ach, das tut richtig gut. Entspannung ist angesagt. Gegen 20 Uhr fahren wir wieder zu Jays Pasta.
Tja, wir bestellen, warten, warten warten. Nach 55 Minuten  :( kommt die Bedienung und sagt, dass die Küche uns vergessen hat. Wir haben keine Lust nochmal zu warten und gehen. Die bekommenen Getränke müssen wir nicht bezahlen. Also, das erste mal Mc Donald im Urlaub. Hat auch geschmeckt.

Das Ranking ist schwierig. Platz 10 von 17
Versteht das nicht falsch. Der Tag war phantastisch und bekäme als Note eine 1-, aber wir haben so viele schöne Tage gehabt.

Morgen gehts in den Canyonlands NP, Dead Horse Point SP, Corona Arch und Fisher Towers.

Freut euch drauf
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Stefanie_GZ am 13.06.2010, 16:37 Uhr
Toller Bericht mit schönen Fotos.

Witzig, wir waren auch am 2.5 am Delictae Arch. Ein Ähnliches Schauspiel mit den Leuten im Arch hatten wir auch, oder sogar das Gleiche :D




Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 13.06.2010, 17:23 Uhr
Hi Stefanie,
ich hoffe, du warst nicht die Frau mit den roten Stöckelschuhen und dem weißen Kleid. :lol: :lol:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Stefanie_GZ am 13.06.2010, 17:30 Uhr
Mist erwischt. :-) Wie ist die denn mit den Schuhe da hoch gekommen. :roll: :roll:

Nö nö, die haben wir auch gar nicht mitbekommen, aber ein anderes Paar, das auch ständig drin war und Leute, die geklatscht haben, als die weg waren.

War lustig da oben, bei uns hat es oben noch geschneit.

Bin gespannt wie es bei euch weiter geht.

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Schmihei am 13.06.2010, 18:15 Uhr
03.05. Teil 2

Wieder auf dem Haupttrail geht es 2,6km zur Broken Arch. Der Trail ist leicht und führt durch Prärielandschaft. Die Sonne brennt allerdings enorm auf unsere Köpfe, so dass wir sehr langsam gehen. Broken Arch

Eine gute Kopfbedeckung, ein Hut mit breiter Krempe und gute Wanderstiefel sind eigentlich Pflicht für jede Wanderung. Das haben wir immer dabei, egal ob die Wanderung nun kurz oder lang und anstrengend ist. 

Das Ranking ist schwierig. Platz 10 von 17
Versteht das nicht falsch. Der Tag war phantastisch und bekäme als Note eine 1-, aber wir haben so viele schöne Tage gehabt.

Na da bin ich wirklich gespannt, was da noch folgt!!! Bitte bald weiterschreiben!!!!

Nach dem erlebnisreichen Tag habt Ihr bestimmt gut geschlafen.  :schlafend: :schlafend:

LG Heidi

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: usa-rookie am 13.06.2010, 18:39 Uhr
Oh Mann Thomas... da hab ich ja glatt eine Gänsehaut beim lesen Deines Berichtes bekommen. Der arme Mike. Ich habe förmlich mit ihm mitgelitten  :shock:
Wieder sehr schöne Fotos! Ich bin gerade dabei, meine Fotos ein wenig zu sortieren..  :roll:
LG Romani
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Angie am 13.06.2010, 18:47 Uhr

Hallo Thomas,


na lieber Himmel, da hätte ja weiß Gott was passieren können :shock: Dein Bericht ist hervorragend für alle Leute mit Höhenangst geeignet, damit sie sich die panische Angst, die Mike hatte, ersparen können.

Und wieder traumhafte Fotos :D


LG, Angie

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: rookie am 13.06.2010, 20:35 Uhr
Schöne Bilder und unterhaltsamer Bericht Thomas. Letztes Jahr bin ich vom Double O Arch wieder auf gleichem Weg zurück. Nächstes Jahr wollen wir dann mal den kompletten Weg laufen, mal schauen wie wir damit umgehen :lol:

Freu mich wenns weitergeht...
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 13.06.2010, 22:56 Uhr
Das Wichtigste: Deutschland hat gewonnen. Juchu :groove:

Danke für eure Komplimente. Spornt mich an schnell weiterzuschreiben.
An alle, die den Trail laufen, würde ich mich über eure Erfahrungen freuen.

Hi Romani,
ich habe 9 Tage gebraucht, um meine knapp 2000 Bilder zu sortieren. Lass dir Zeit und zeige uns in deinem Bericht auch ganz viele.
 
Hi Angie,
Zitat
Dein Bericht ist hervorragend für alle Leute mit Höhenangst geeignet, damit sie sich die panische Angst, die Mike hatte, ersparen können.
In diesem Falle ja. Aber selbst am Grand Canyon oder am Horseshoe Bend traut er sich keine 5 Meter an den Abgrund. Das ist schon wieder ein wenig peinlich, meine ich. :roll:

Okay bis Morgen
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Inspired am 13.06.2010, 23:07 Uhr
Zitat
In diesem Falle ja. Aber selbst am Grand Canyon oder am Horseshoe Bend traut er sich keine 5 Meter an den Abgrund. Das ist schon wieder ein wenig peinlich, meine ich.

Mike und ich würden uns da prima verstehen. Ich stand 5 Meter vor dem Abgrund des Horseshoebend und mir wurde fast schlecht, weil eine Italienerin 0,5 Meter vor demselben stand. Hätte ich mich so weit vorgetraut, hätte ich sie wahrscheinlich mit Gewalt dort weggezerrt, während sie sogar noch dort herumhampelte.

Das Gefühl geht einem bei jedem Schritt und jedem Schwenken des Blickes wie eine Welle von unten nach oben durch den Körper, verweilt einen kurzen Augenblick im Magen, verhakt sich noch einen Moment in der Kehle und entleert sich über die Augen, vor denen es dir immer mal kreiselt.
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Angie am 13.06.2010, 23:12 Uhr
Hi Thomas,

Hi Angie,
Zitat
Dein Bericht ist hervorragend für alle Leute mit Höhenangst geeignet, damit sie sich die panische Angst, die Mike hatte, ersparen können.
In diesem Falle ja. Aber selbst am Grand Canyon oder am Horseshoe Bend traut er sich keine 5 Meter an den Abgrund. Das ist schon wieder ein wenig peinlich, meine ich. :roll:

nein, das ist nicht peinlich, ganz und gar nicht. Ich kenne etliche Leute mit Höhenangst und weiß, welche Ängste sie ausstehen - in Situationen, wo ich mir überhaupt nichts dabei denke. Sie tun mir unendlich leid, denn sie können ja nichts dafür.


LG, Angie

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 14.06.2010, 10:28 Uhr
04.05.

Eure Kommentare zur Höhenangst passen ganz gut zum heutigen Tag. In Situationen, wo ich mir nichts denke, hält Mike doch sehr den Abstand.

Ich habe die Nacht endlich mal gut geschlafen. Naja, was heisst die Nacht. Um 3 Uhr 45 klingelt der Wecker. Wir wollen den Sonnenaufgang am Mesa Arch im Canyonlands NP erleben. Ne halbe Stunde später sind wir schon im Auto. Das Navi hat für die fahrt 1,5 Stunden berrechnet. Es ist noch stockdunkel und ein wenig unheimlich, als wir auf einem Pullout ne Zigarettenpause machen. Nach gut einer Stunde sind wir aber schon am Parkplatz der Mesa Arch. 4 Autos sind schon vor uns da. Der Trail ist recht kurz und wir brauchen ca. 15 Minuten zur Arch.
Tipp: Nehmt ne Taschenlampe mit, die wir dummerweise vergessen hatten.
5 Personen sind schon vor Ort und haben ihre Monsterstative mit ihren Monsterkameras aufgebaut. Ich quetsche mich dazwischen. Meine Kamera ist eigentlich gar nicht so schlecht, aber was die anderen für Dinger haben.... wow. Mike ist es noch peinlicher, der hat nur ne kleine Digitalkamera. Stative haben wir auch nicht. Von hinten kommen immer mehr Leute und nach kurzer Zeit ist hinter dem Arch auch kein Platz mehr. Auf einmal stubbst mir jemand auf die Schulter und fragt, ob ich Platz machen könnte. Ich drehe mich um und starre gegen einen Bauch. Ein 2 Meter Koloss steht hinter mir. Beeindruckt und mit zittriger Stimme erwidere ich: No, i am sorry. ..........................................Stille. Haut er mir jetzt mit seinem Stativ eine rüber?? Nee, grimmig sucht er einen anderen Platz. (Lass mich doch nicht verdrängen, war zuerst da :lol:)
Ich bewege mich die nächste halbe Stunde keinen Milimeter. Mittlerweile ist es richtig voll. Mike hat kurz nach Sonnenaufgang 26 Personen gezählt.
Hier ein Foto ohne Sonne: Mesa Arch

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mesa001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ja und dann erblickt die Sonne das Licht hinterm Horizont.
Die Ruhe ist vorbei. Alle knipsen wie wild drauf los. Ich natürlich auch.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mesaarch002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mesaarch005_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mesaarch016_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ich bin begeistert. Ein einmaliges Erlebnis. Ach ist das schön.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mesaarch009_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mesaarch023_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Auf einmal ein Rumms. Eine Asiatin, die vorher schon so hektisch war, hat sich mit ihrem Stativ "hingelegt". Ihr Begleiter schreit auf sie ein und meckert. So wie ich das mitbekommen habe, ist aber alles Ganz geblieben. Nur hört er gar nicht mehr auf zu Schimpfen.
Und ein letztes Foto:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mesaarch020_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ca. 30 Minuten hat das Spektakel gedauert. Das frühe Aufstehen hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ein traumhaftes Schauspiel. Übrigens habe ich ca. 200 Fotos gemacht. :roll:

Wir sind auch gar nicht müde. Im Canyonlands NP geht es dann weiter zum Upheaval Dome.
Eigentlich waren 2 Viewpoints mit einer Traillänge von 3 km gedacht. Aber der erste Viewpoint nach ca. 20 Minuten ist nicht der hammer und wir drehen um.
Upheaval Dome

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/upheavaldome001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Weiter geht es zum Green River Overlook. Eine phantastische Aussicht bietet uns hier. Es ist jetzt 9 Uhr 30 und die Lichtverhältnisse sind optimal. Was für eine Weite:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/greenriver004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/greenriver006_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Außer uns ist keiner da. Hier nehmen wir erstmal unser Frühstück ein. Saugemütlich.
Hier ein Foto mit Zoom:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/greenriver007_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Oh Anne. jetzt kommt das Unfassbare. :shock:
Ich muss mal pipi und pinkel hinter einem Busch. Und das auch noch im Stehen. Du hattest gerade die Augen zu und gedöst. Da habe ich das ausgenutzt. Ich wurde vorher gelobt, dass ich so ehrlich bin. Das will ich auch weiter bleiben. Verzeih mir.  :oops:
Ach Anne. Jetzt sei nicht bockig und steig ins Auto. Wir warten alle auf dich. na endlich. :roll:

Weiter gehts zum Candlestick Tower Viewpoint:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/candlestick001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und dann zum Grand View Point. Hier laufen wir einen Trail von 3km Länge. Hier laufe ich doch sehr Nahe am Abgrund und Mike guckt mich immer ganz böse an, dass ich mehr Abstand halten soll. Zweimal tue ich so, dass ich stolper und gleich falle. Da schreckt er richtig zusammen und ist sauer. Aber ein bißchen ärgern macht auch Spaß. 8)

Ja, was soll ich zum Grand View Point sagen. Leider ist hier um diese Zeit Gegenlicht und fast alle Fotos werden nichts. (ca. 11:15 Uhr)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/grandview002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/grandview009_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Der Trail war übrigens ebenerdig und einfach.
Dann erreichen wir den viewpoint beim Shafer canyon Overlook. Hier das Gleiche: Gegenlicht.
Aber atemberaubend wie die Fahrzeuge langsam die Switchbacks auf der engen Dirt road sich hoch oder runterquälen. Leider kein Foto.
Um vom Canyonlands NP perfekte Fotos zu machen, muss man sich hier glaube ich den ganzen Tag aufhalten, sonst hat man gerade zur Mittagszeit viel Gegenlicht.

Wir fahren aber weiter zum Dead Horse Point State Park. Auf einmal sind ganz viele Rinder und Kühe auf der Fahrbahn. Wir müssen warten.
Von Angesicht zu Angesicht:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/canyonlandskuh_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Jetzt sind wir schon im Dead Horse Point State Park. Was für eine Aussicht:
Foto mit Mikes Kamera

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/deadhorse002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und mit meiner. Völlig unterschiedliche Farben:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/deadhorse009_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Hier laufen wir auch am Abgrund entlang. Mike hält mal wieder Abstand.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/deadhorse007_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/deadhorse016_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Bei einer kleinen Wanderung sehen wir noch diese Aussicht:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/deadhorse018_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Der Dead Horse Point State Park ist auf jeden Fall einen Abstecher wert.
Hat uns gut gefallen.

Wir fahren wieder zurück nach Moab. Da wir früher zurück sind als erwartet, werden wir den Corona und Bowtie Arch entdecken.

Es ist 15 Uhr und inzwischen mega heiss. Der Trail ist 4,8km (Roundtrip) lang. Anfangs geht es bergauf, aber moderat. Das ist kein Problem. Dann geht es lange eben durch Felslandschaft. Einfach, aber es gibt keinen Schatten, so dass wir ganz schön ins Schwitzen kommen. Dann kommen wir zu 2 kniffligeren Stellen. Zuerst müssen wir eine kleine Leiter hoch.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_coronaarch1_%281%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Von da aus kann man auch schon den Corona Arch sehen.
Dann muss man noch ne kleine Felswand hoch. Allerdings sind hier Eisenketten angebracht, an die man sich hochziehen kann. Zudem sind im Felsen Löcher, in denen man mit den Füßen gut halt hat. Mike traut sich zuerst nicht. Dann machen wir es aber so, dass ich ganz nah hinter ihm gehe. Das gibt ihm Sicherheit und er packt es ohne Probleme. Ihr hättet mal seinen Gesichtsausdruck sehen sollen, wie stolz und glücklich er war. Hier die Stelle:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/coronaarch1_%282%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann ist es nur noch ein kurzes Stück. Wir sehen aber eine Felswand links, die Schatten spendet. Da machen wir erstmal ne Pause. Von hier aus auch dieses Foto mit beiden Arches.
Bowtie und Corona Arch

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bowtiearch009_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann nähern wir uns dem Bowtie Arch:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bowtiearch004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_bowtiearch006_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und der phantastische Corona Arch:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bowtiearch007_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/coronaarch007_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/coronaarch1_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir sind überwältigt vom Anblick. Dann geht es wieder zurück. Die Stelle mit den eisenketten ist runter etwas schwieriger. Aber eigentlich gut machbar.
Die Hitze ist enorm und schwitzend erreichen wir wieder den Parkplatz.
Uns hat der Trail sehr gut gefallen.

Aber Heidi,
Zitat
Eine gute Kopfbedeckung, ein Hut mit breiter Krempe und gute Wanderstiefel sind eigentlich Pflicht für jede Wanderung. Das haben wir immer dabei, egal ob die Wanderung nun kurz oder lang und anstrengend ist.

Genau das war hier unser Fehler. Nur mit kleiner Mütze ausgestattet haben wir uns am Hals, Nacken und teilweise am Rücken einen schmerzhaften Sonnenbrand zugezogen. Zudem auch an den Oberarmen. Also befolgt Heidi's Rat.
Wir fahren erstmal zurück zum Hotel und springen gleich in den Pool. Erholung ist angesagt.

Gegen 18 Uhr fahren wir die Road 128 zu den Fisher Towers. Zu den Fisher Towers führt eine Dirt road, die aber langsam gut mit normalem PKW zu befahren ist.
Ca. 1 Stunde Fahrt vom Hotel

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_fishertowers003_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/fishertowers004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wieder zurück nach Moab sind wir nicht so begeistert, da doch überwiegend Schatten herrscht auf der Road 128. Um diese Uhrzeit (eine Stunde vor Sonnenuntergang )zählt dieser Scenic byway nicht zu der überall angepriesenen Traumstrasse.
Trotzdem 2 Fotos: Scenic Road 128

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/road128_009_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/road128_004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Obwohl wir heute so früh aufgestanden sind, sind wir gar nicht müde. Aber kein Wunder nach den herrlichen Erlebnissen. Wir versuchen es noch bei Jays Pasta. Diesmal klapp es wieder. Lecker essen. So, Sachen packen, duschen, rauchen, Fotos gucken und dann schlafen.
Die Sonnenbrände lassen das aber nur schmerzhaft zu.

Ranking:  Platz 7 von 17
wobei Mesa Arch ein absolutes Highlight war.

Morgen gehts ins Monument Valley

So muss zum Spätdienst, also bis Morgen
 


Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: captsamson am 14.06.2010, 15:55 Uhr
WOW was für tolle Fotos!
Steige noch dazu
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: PrivatePaula am 14.06.2010, 21:39 Uhr
Supergeile Foto´s,könnte man glatt neidisch werden! :D Die Guten Foto´s mussten wir leider auf nächstes Jahr verschieben! :heulend: Davon mehr wenn ich meinen Kurzreisebericht schreibe! :oops: Cooler Schreibstil übrigens! :winke:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Schmihei am 15.06.2010, 00:29 Uhr
Hallo Thomas,

bin absolut begeistert von den Sonnenaufgangsbildern am Mesa Arch. Auch das erste Foto, wo Bowtie und Corona Arch beide zusammen abgebildet sind, ist klasse. Ich sehe schon, es gibt noch so viel Schönes im Südwesten. Und unser Urlaub ist wie immer definitiv zu kurz, alle Tage schon verplant !!!

Es macht echt Spass, Deinen Bericht zu lesen.

Danke und LG Heidi  :rotor:

Freu mich schon auf die Fortsetzung!!!!!   :D  :lol:  :D
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 15.06.2010, 09:18 Uhr
05.05.
Heute heisst es wieder 5 Uhr 30 aufstehen. Es geht Richtung Monument Valley.
Es heisst also Abschied nehmen von Moab.
Erstes Ziel am frühen Morgen ist noch der Wilson Arch. Der soll ca. 3 meilen hiner der La Sal Junction liegen. Nach ca. 30 Minuten Fahrt sehen wir den Arch schon von der Strasse aus.
Wilson Arch:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/wilsonarch002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Auf eine Wanderung verzichten wir aber. Noch etwas müde und ist auch ziemlich frisch zu der frühen Zeit.
Unsere Schweizer Lebensretter ahben uns erzählt, dass sie vor 3 Tagen auch ins Monument Valley wollten. Sie berichteten von einem Schneesturm dort und dass sie dort nichts gesehen haben, weil die Sicht gleich Null war. Hoffentlich haben wir mehr Glück.
Nach weiteren 2 Stunden Fahrt erreichen wir aber erstmal den Goosenecks State Park.Blauer Himmel und heiss. Toll hier.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/goosenecks003_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Natürlich laufe ich hier auch in jede Richtung und nahe am Abgrund. Wir treffen eine Familie, die dort mit ihrem Wohnmobil stehen. Sie bereiten gerade ihr Frühstück vor. Die Mutter wünscht einen schönen Tag und sagt, dass ich doch aufpassen solle. Mach ich. Wir lächeln uns Beide an. Ja und....? Hoffe, dass sie uns jetzt zum Frühstück einlädt. Bleibe noch etwas bei ihr stehen und warte. Nee, sie sagt nichts mehr. Mein Lächeln wirkt jetzt gequält und aufgesetzt. Da haben sie den ganzen Tisch voller Leckereien und wollen alles alleine fressen. Dabei habe ich doch solchen Hunger. Enttäuscht gehe ich weiter und denke, soll sie doch alleine fressen. Hoffentlich wird sie dick und fett und muss bei Flügen dann 2 Sitzplätze bezahlen.  :koch:
Aber vielleicht hatte sie auch Angst, dass Anne bei ihr im Wohnmobil pipi machen muss. :lol:
Naja, aber das tut der Schönheit keinen Abbruch.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/goosenecks016_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/goosenecks017_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

So jetzt geht es zum Monument Valley.
Bei meinen 2 Reisen in den Südwesten vorher war das Monument Valley für mich der Inbegriff des Wilden Westens. Nicht nur, daß es in vielen Western Schauplatz war.
Dann der berühmte Stop auf der Zufahrt. Kein Schnee in Sicht. Super Wetter.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/monumentvalley001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Zunächst fahren wir aber zur Goulding Trading Post. Wir wollen dort eine Sunsettour von 3 Stunden für heute Nachmittag vorbuchen. Das machen wir auch und jeder zahlt 60 Dollar.
Dann nähern wir uns dem Valley. 5 Dollar Navajo Gebühr zahlen und zum Parkplatz.
Es ist jetzt 11 Uhr 30. Übernachtung haben wir im teuersten Hotel der Reise gebucht. Das View Hotel. Wir gehen zur Rezeption und fragen, ob wir schon einchecken können. Geht nicht, sagt eine unfreundliche Dame.
Wir gehen zur Aussichtsplattform und sehen die drei Buttes und das Valley. Leider herrscht Gegenlicht. Das ist nunmal auch der Nachteil bei strahlendem Sonnenschein.
Wir gehen zu einem Kassenhäuschen, wo Touren gebucht werden können. Ein Navajo bietet uns eine Tour von 2 Stunden an für 65 Dollar und eine Tour von 3 Stunden für 80 Dollar. Hmm..gut. Nehmen wir die 3 Stunden. Dann sagt er aber, dass zur Zeit keine startet. Um 13 Uhr wäre die Nächste. Das passt aber nicht mit unserer Tour am Nachmittag. Wir bitten um Bedenkzeit und gehen. Dann kommen zwei zwielichtige Gestalten auf uns zu und bieten uns die Tour doch für jetzt an. Das ist uns irgendwie komisch und wir wollen nicht mehr. Die Beiden verfolgen uns noch die ganze Zeit. Bisschen mulmig ist uns schon.
Wieder an der Aussichtsplattform sehen wir, dass viele normale PKW den Drive fahren.
Vor 20 Jahren als junger Hüpfer bin ich den Drive schon selber gefahren. Meine Erinnerung ist die, dass es eigentlich gut zu befahren war. Das Problem waren nur die tiefsandigen Stellen, wo sich andere festgefahren hatten. Aber wir entscheiden uns dafür es zu machen.
Die 2 Gestalten gehen endlich weg, als wir ins Auto steigen.
Der Anfang der Strecke gestaltet sich als äußerst schwierig. Ein Riesenschlagloch nach dem anderen. Ich komme kaum vorwärts. Ich empfinde den Zustand des Drives als sehr schlecht. Viel übler als vor 20 Jahren. Ich muss mich echt konzentrieren und muss immer wieder ausweichen und das mit vielleicht 8 kmh.
Wir halten ganz oft:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/monument002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/monumentvalley006_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Von der Szenerie sind wir aber begeistert.

Allerdings herrscht oftmals Gegenlicht jetzt gegen Mittag. Die Fahrt bleibt anstrengend für mich als Fahrer und bin doch sehr angespannt. Ist ja schliesslich auch nicht mein Fahrzeug.
Auch am John Ford Point ist schlechtes Licht. Wir fahren die grosse Runde. Und die Strecke wird nicht besser.
Three Sisters

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/monumentvalley010_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Viele Fotos werden wegen dem Gegenlicht nichts. Schade.
Dann fahren wir schon Richtung Artist Point. Hier ist die Strecke so mies, dass wir den Rest laufen und das Auto stehen lassen. Aber traumhaft dieser Anblick:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/monumentvalley014_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/monumentvalley015_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/monumentvalley021_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Hey, hol das Lasso raus, wir spielen Cowboy und Indianer. Ach nee, singt das nicht der Wendler? Der soll nicht in diesen Bericht.
Wir sind jetzt schon 2 Stunden unterwegs.
Dann kommen wir zur North Window, auch sehr schön:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/monumentvalley023_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und noch ein Bild:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/monumentvalley034_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ziemlich genervt von der holprigen Strecke fahren wir zurück und dann zur Goulding Post.
Pünktlich um 16 Uhr startet dort unsere Tour. Insgesamt sind wir 10 Personen und fahren in einem offenem Kleinbus. Zuerst besuchen wir eine Behausung der Navajo Indianer. Eine Navajo Frau erklärt uns, wie sie Kleidung herstellt und führt z.B. vor wie sie wolle herstellt. Dazu erklärt der Guide wie solch eine Hütte gebaut wird. Interessant. Aus respekt mache ich kein Foto. Die Frau wird eh schon ziemlich vorgeführt.
Dann gehts wieder auf den Drive. Diesmal aber entspannend für mich und alle sind am Lachen wegen der stotterigen und sehr ruckeligen Fahrt.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mv005_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Jetzt ist das Licht auch viel besser. Wunderschön:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mv011_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann kommen wir zum John Ford Point.
Das Bild, was wohl jeder macht mit dem reitenden navajo:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mv012_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Jetzt ohne Pferd und Reiter, dafür mit Adler:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mv017_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ach, hier gefällt mir das.

Dann gehts auch schon ins Backcountry, wo man nur mit Tour hinkommt. Der Guide erzählt ganz viel über das valley und die einzelnen Stellen:
Felsmalereien:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mv028_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Hier einige kleine Arches:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_mv029_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mv030_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_mv032_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_mv034_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Yei Bi Chei:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mv038_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann gehts auch schon wieder zurück: Ein cooles Bild noch

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/monument026_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Um 19 Uhr sind wir wieder an der Goulding Post.
Fazit: Die Fahrt mit eigenem PKW war anstrengend und man kann eben alles sehen, was man will bei ausreichender Zeit. Aber mittags und früher nachmittag sind keine optimalen Lichtverhältnisse für Fotos.
Die Tour ist entspannend, aber wir haben viele Aussichtspunkte nicht angefahren wie z.B. Artist Point, dafür aber das Backcountry gesehen mit vielen Erklärungen.
Also die Mischung ist ganz gut so gewesen.
Wenn ihr anderer Meinung seid, könnt ihr das gerne äußern.

So, jetzt aber schnell zum Sonnenuntergang.
An der Aussichtsplattform haben sich schon viele Menschen mit Stativen versammelt.

Hier die drei Buttes in der Abendsonne:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mvsunset004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mvsunset005_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mvsunset006_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ja und weil es meiner Meinung nach so schön ist 4 Bilder in der Übersicht des Valleys aus verschiedenen Perspektiven:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mvsunset011_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mvsunset013_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mvsunset017_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mvsunset016_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann geht die Sonne unter. So, jetzt können wir auch einchecken. Das Zimmer ist ganz toll mit Balkon, genau vor den 3 Buttes. Das wird ja ein toller Sonnenaufgang morgen. Irgendwie haben wir noch nichts gegessen heute. Also ab ins Restaurant.
Wir stehen in der Wartezone und keiner kommt. Sehen nur hektische Mitarbeiter herumrennen. Nach 10 Minuten kommt jemand und sagt, dass wir noch 15 Minuten warten müssen. Wir wundern uns, da doch einige Tische frei sind. Endlich, hinsetzen. Bestellen. ich nehme Hähnchenfilet mit Pommes und Gemüse.Wir dürfen auch ans Salatbuffet, was wir machen. Lecker. Um uns herum sehen wir Gäste, die den Mund verziehen. Das Essen scheint denen nicht zu schmecken. Außerdem rufen sie ganz oft die bedienung, weil irgendetwas nicht zu stimmen scheint. Gerade eine Gruppe von Franzosen neben uns sind sehr unzufrieden und genervt. Da die natürlich überhaupt kein Englisch können, können sie ihre Beschwerden der bedienung auch nicht klarmachen. Naja, wir warten, warten, warten. Gäste, die nach uns kamen, bekommen vor uns ihr Essen. Nach 45 Minuten rufen wir die Bedienung und fragen nach unserem Essen. Er geht wieder und sagt dann, dass die Küche uns vergessen habe. Na, das kennen wir doch schon. Ich bin ziemlich verärgert, aber wir bestellen erneut. Wir rauchen erstmal eine. Dann kommt das essen. Eine Frechheit. Statt Hähnchenfilet bekomme ich Hähnchenknochen. Das gemüse ist ekelhaft und die angeblichen Pommes sin.... weiss ich auch nicht. Ich stehe wütend auf und gehe und lasse Mike alleine. Der isst zumindest ein wenig. Das personal scheint mir total überfordert.
Ich gehe auf die Terrasse. Im Hintergrund Navajo Musik, was mir eine Gänsehaut verschafft bei dem Anblick aufs dunkle valley. Eine traumhafte Kulisse, die mich wieder abregt.
Mike ist dann auch fertig und sitzen noch auf unserem Balkon. Tolle Atmosphäre.

Ja das war der Tag im Monument Valley. Wie schon vorher gesagt, immer das Highlight auf meinen ersten 2 Reisen gewesen, weil es  mich einfach in eine magische oder mystische Stimmung versetzt.

Ranking: nur Platz 9 von 17, weil Einiges doch nicht so glatt lief.

Dennoch ein Super toller Tag mit vielen bleibenden Eindrücken.

Morgen gehts nach Page
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: mrh400 am 15.06.2010, 09:58 Uhr
Hallo,
Der Anfang der Strecke gestaltet sich als äußerst schwierig. Ein Riesenschlagloch nach dem anderen. Ich komme kaum vorwärts. Ich empfinde den Zustand des Drives als sehr schlecht. Viel übler als vor 20 Jahren. Ich muss mich echt konzentrieren und muss immer wieder ausweichen und das mit vielleicht 8 kmh.
das liest man ja immer wieder, daß die Strecke viel schlimmer ist als früher. Vielleicht ist das auch nur die Verklärung der Vergangenheit, wo man so etwas leichtsinniger angegangen ist (bei mir immerhin 30 Jahre her, daß ich dort "hüpfte")? 8 km/h ist ja immerhin mehr als Schrittgeschwindigkeit und damit für ganz üble Straßen ja richtig schnell  :wink: . Ich habe allerdings - auch in den Alpen - den Eindruck, daß die zunehmende Nutzung von SUVs grenzwertige Straßen für normale PKW allmählich untauglich macht, weil die sich einfach mit Gewalt durchwühlen und auf diese Weise Fahrrillen produzieren oder verstärken.

Aus respekt mache ich kein Foto. Die Frau wird eh schon ziemlich vorgeführt.
Das dürfte sie allerdings gewöhnt sein (jede Tour hält dort) - und den Fotografier-Obulus hätte sie sicher gerne entgegengenommen (da ist so ein Körbchen in der Mitte des Hogan  :wink:). War es Suzie Yazzie selbst? - die wird ja heftig vermarktet, z.B. hier (http://www.digital-images.net/Gallery/Scenic/Southwest/MonumentVly/monumentvly.html) ganz oben und etwa ab der Mitte.

Die Tour ist entspannend, aber wir haben viele Aussichtspunkte nicht angefahren wie z.B. Artist Point, dafür aber das Backcountry gesehen mit vielen Erklärungen.
Also die Mischung ist ganz gut so gewesen.
Schön, daß es Euch gefallen hat. Ich finde - auch bei dem zwischenzeitlichen Fehlen einiger Punkte der Standardroute (bei meiner ersten Sunset-Tour waren da mehr dabei) - die Highlights im Hinterland mit den Windows und den Petroglyphs absolut lohnender als nur die Blicke auf die Buttes vorne.

Dann kommt das essen. Eine Frechheit. Statt Hähnchenfilet bekomme ich Hähnchenknochen. Das gemüse ist ekelhaft und die angeblichen Pommes sin.... weiss ich auch nicht. Ich stehe wütend auf und gehe und lasse Mike alleine.
Da kommt Verständnis mit den Franzosen auf  :? :lol:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 15.06.2010, 10:11 Uhr
Hi mrh 400,
habe mir gerade mal das Bild von der Frau angeschaut. Das müßte sie  bei mir gewesen sein.
Danke, daß du meine Hütte als Hogan benannt hast. Mir viel das Wort nicht mehr ein.

Andere haben natürlich fotografiert. Und ich habe auch 2 Dollar ins Körbchen geworfen. :D

Nochmal zur Strecke:
Ich glaube, dass die mit Absicht die Strecke nicht begradigen oder Instand setzen. Sonst würde ja jeder mit dem eigenen PKW fahren und die Touranbieter würden Pleite gehen.
 LG Thomas
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: rallarose am 15.06.2010, 10:22 Uhr
Hi,

erst mal großes Kompliment für einen tollen RB. Macht viel Spaß (meist ganz still) mitzulesen. Deine Fotos gefallen mir sehr, vor allem vom Monument Valley, das wir Ende Oktober  im Schneesturm erlebt haben.
Zum Essen im the View kann ich dagegen nur sagen, bei uns war es super lecker. Ich hatte ein Stew und mein Mann einen Burger. Und dann vorher mit Salatbuffe, da waren wir richtig satt. Das einzige Manko war für uns, dass es im Navaja Reservat kein Bier im Ausschank gab....  :dagegen:

Susanne
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Route68 am 15.06.2010, 12:47 Uhr
Hey, hol das Lasso raus, wir spielen Cowboy und Indianer. Ach nee, singt das nicht der Wendler? Der soll nicht in diesen Bericht.
Ganz genau, ich musste mal 15 Minuten hinter "Wendler-Fans on Tour" fahren, macht echt aggressiv.
(Buchhalter-Modus an) Das Lied ist übrigens von Olaf Henning (Buchhalter-Modus aus). Beide tolle Gesangkünstler... (http://www.planet-smilies.de/kotz/kotz_002.gif)
 
Sonst habe ich nichts zu meckern und finde gut das Du das JohnFordPointreitendennavajo-Foto nicht bearbeitet hast, so mancher hätte da mit Photoshop gestempelt....

Kann eingentlich ein Mann vom Salatbuffet satt werden?  :verwirrt:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Thinkpink am 15.06.2010, 17:52 Uhr
Wollte auch mal nur ein grosses Kompliment loswerden; toller Bericht und sehr schöne Bilder – erinnert mich stark an unseren Urlaub vor einem Jahr (inkl. Monument Valley, Bryce, Zyon, Capitol Reef...). Freue mich auf die Fortsetzungen, weiter so!
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: usa-rookie am 15.06.2010, 18:36 Uhr
..und noch ein fettes Lob für Deine Bilder und den schönen Bericht. Das Monument Valley ist für mich auch der Inbegriff des "wilden Westens"  :wink: Ich hatte nur bislang kein Glück mit dem Sonnenuntergang *grummel*

LG Romani
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Anne05 am 15.06.2010, 19:46 Uhr
Ach Anne. Jetzt sei nicht bockig und steig ins Auto. Wir warten alle auf dich. na endlich. Rolling Eyes
Ist ja schon in Ordnung ... bin ja gar nicht bockig (*mitdemFußstampf*)   :P

Aber vielleicht hatte sie auch Angst, dass Anne bei ihr im Wohnmobil pipi machen muss. :lol:

Ja ja ... der Platz will wohl gewählt sein  :lol: :lol:

Tolle Fotos ... sehr schön!
Da freue ich mich doch noch viel mehr aufs Monument Valley - wir waren zwar schon 3x dort, aber dieses Jahr übernachten wir im The View ... hoffentlich zu solchen Wetterbedingungen wie bei Euch (letztes Jahr im April hatten wir Sandsturm und im September leider kein Zimmer) ...

Die Bilder vom Mesa-Arch könnten aus unserem Fotoalbum stammen - wir waren auch zum Sonnenaufgang dort und der Arch glühte  :D

Wenn ich dagegen das Bild vom Corona Arch sehe, werde ich ganz neidisch ...
Wir waren dort bei bedecktem Himmel - hat zwar den Aufstieg erleichtert, aber die Fotos nicht unbedingt schöner gemacht  :(
Dieser blaue Hintergrund auf Deinen Fotos - einfach atemberaubend!  :D

Noch etwas zu Mikes Höhenangst:
Ich kann das sehr gut nachvollziehen und habe beim Lesen mitgelitten!
Hatte selbst extreme Höhenangst  ... da war selbst bei einer zweistufigen Trittleiter Panik pur angesagt!
Sollte man absolut Ernst nehmen - ein Angstpatient ist wie paralysiert und der Körper befindet sich im absoluten Ausnahmezustand ... damit ist nicht zu scherzen!

Gottseidank habe ich mich zu einer Therapie entschlossen und habe so meine diversen Ängste und Phobien (u.a. auch eine extreme Spinnenphobie) weitgehend in den Griff bekommen habe.

Seitdem bin ich wie befreit und das Reisen hat eine ganz andere Qualität!
Ist vll. eine Option für Mike?

LG (freue mich auf die Weiterfahrt)
Anne
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 15.06.2010, 23:22 Uhr
Nochmals danke an alle, die so viel Freude mit dem Bericht haben un danke für die Komplimente. :oops: Aber die Fotos sind auch nur so schön, weil die Landschaft es hergibt und fast immer gutes Wetter herrschte.

Hi Susanne,
Zitat
Zum Essen im the View kann ich dagegen nur sagen, bei uns war es super lecker. Ich hatte ein Stew und mein Mann einen Burger. Und dann vorher mit Salatbuffe, da waren wir richtig satt. Das einzige Manko war für uns, dass es im Navaja Reservat kein Bier im Ausschank gab....  

Da habt ihr beim Essen ja mehr Glück gehabt. Und das Bier haben wir doch an der Tanke geholt und im Zimmer bzw. Balkon genossen. :D

Hi Route 68,
Zitat
(Buchhalter-Modus an) Das Lied ist übrigens von Olaf Henning (Buchhalter-Modus aus). Beide tolle Gesangkünstler...

Mensch, jetzt verwechsel ich schon den Wendler mit dem Henning. Ich kenne mich in der Musik nicht so aus. Du aber schon, was? :shock:
Vielleicht machst du als Nebenjob ja den Backroundsänger von dem Henning? :gitarre: :lol:

Zitat
Kann eingentlich ein Mann vom Salatbuffet satt werden?

Definitiv: NEIN  :bang:

Aber ich hatte noch Ships, Snickers und Twix.

Hi Anne,
Zitat
Die Bilder vom Mesa-Arch könnten aus unserem Fotoalbum stammen - wir waren auch zum Sonnenaufgang dort und der Arch glühte  

Ist ein wirkliches Muss auf solch einer Reise. Das frühe Aufstehen lohnt auf jeden Fall.

Zitat
Gottseidank habe ich mich zu einer Therapie entschlossen und habe so meine diversen Ängste und Phobien (u.a. auch eine extreme Spinnenphobie) weitgehend in den Griff bekommen habe.

Seitdem bin ich wie befreit und das Reisen hat eine ganz andere Qualität!
Ist vll. eine Option für Mike?
Will er nicht machen.
Ich habe aber auch ne Spinnenphobie. Die kleinste Spinne macht mir Angst und ich habe solch einen Ekel vor den Viechern.
Kennt ihr das? Eine Spinne ist oben an der Decke. Du versuchst sie mit ner Zeitschrift zu töten. Triffst nicht richtig und sie kommt lebend runter und findest sie nicht mehr? Ich kann dann nicht in den Raum schlafen. Ganz schlimm!
Dafür mach ich als Nebenjob Raubtierdompteur mit Löwen, Panthern und Tigern. :roll:
Ja ist ja gut. Nee, ist schon schlimm, wenn man Angst vor etwas hat.

Und an alle die ins Monument Valley fahren: Ich drücke allen die Daumen, dass sie tolles Wetter haben. Scheint ja nicht oft der Fall zu sein, was ich hier so höre. Ich hatte dreimal Glück bei drei Besuchen.

Okay, morgen gehts weiter!
Gute Nacht
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Angie am 15.06.2010, 23:31 Uhr

Hallo Thomas,


auch von mir - zum wiederholten Male - ein großes Kompliment an deinen Reisebericht und die Fotos :daumen:

Zitat
Kann eingentlich ein Mann vom Salatbuffet satt werden?

Definitiv: NEIN  :bang:

Doch, das geht schon, aber nur dann, wenn genügend weißer Bohnensalat dabei ist :wink: :lol: :nixwieweg:


LG, Angie

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: TobiK am 16.06.2010, 08:28 Uhr
Hi Thomas, ich oute mich mal als blinder Passagier!  :oops:

Wirklich super Bilder! Und ihr habt richtig gutes Wetter in Monument Valley erwischt. Wir waren letztes Jahr im Mai dort und hatten einen Wolkenbruch sondersgleichen. Standen dann in Mexican Hat an der Tanke und durften live miterleben, wie ein Blitz nebenan eingeschlagen ist. Haben dann das beste draus gemacht und sind auf Blitzjagd gegangen  :lol:

Also nochmal: :respekt: Vor allem die Sonnenauf- und Untergangfotos haben es mir angetan. Ich selbst wäre im Urlaub glaube ich viel zu faul so früh aufzustehen, es sei denn das Ganze findet direkt vor der Hoteltür statt   :D

Grüße
Tobi
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Thinkpink am 16.06.2010, 09:32 Uhr
Will er nicht machen.
Ich habe aber auch ne Spinnenphobie. Die kleinste Spinne macht mir Angst und ich habe solch einen Ekel vor den Viechern.
Kennt ihr das? Eine Spinne ist oben an der Decke. Du versuchst sie mit ner Zeitschrift zu töten. Triffst nicht richtig und sie kommt lebend runter und findest sie nicht mehr? Ich kann dann nicht in den Raum schlafen. Ganz schlimm!
Dafür mach ich als Nebenjob Raubtierdompteur mit Löwen, Panthern und Tigern. :roll:
Ja ist ja gut. Nee, ist schon schlimm, wenn man Angst vor etwas hat.

Ich find das ganz traurig, dass es überhaupt Phobien gibt und in dem Falle Spinnen getötet werden, wo sie doch so nützlich und hierzulande auch völlig harmlos sind!
Mir hat mal jemand in der Schule eine grosse (lebende) Spinne im Etui versteckt wohl in der Meinung, ich würde einen Anfall kriegen. Ich hatte aber nur Mitleid mit der armen Spinne, nahm sie vorsichtig in die Hände und trug sie ins Freie  :P Klar, im Bett z.B. will ich auch keine grosse Kellerspinne, aber ich find Tiere allesamt sehr interessant; höchstens Stechmücken können mich zur Weissglut treiben.
Könntest Du nicht versuchen, jemand anderen zu beauftragen, die Spinne lebend ins Freie zu bringen anstatt sie so sinnlos zu töten? Gibt sogar Hilfsmittel dazu («Insect snapy» googeln) oder auch nur ein umgedrehter Becher und Papier drunterschieben...
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 16.06.2010, 22:17 Uhr
Hallo Thinkpink,
um das Thema mal abzuschließen, möchte ich nur sagen, dass ich ja nicht wöchentlich oder gar täglich einer Spinne das Leben nehme. Was ist denn mit Fliegen, Wespen, Mücken, Schweinen, Rinder usw. Die Diskussion würde ich gerne beenden.

Hier kommt der nächste Tag:

06.05.

Hallo Tobi, hier kommst du gleich ins Spiel. Trotz Sonnenaufgang müssen wir gar nicht früh aufstehen. Denn vom Balkon aus blicken wir direkt aufs Monument Valley. Na, das wäre doch was für dich. :wink:

Kurz nach 6 Uhr gehen wir auf die Terrasse des Hotels, begleitet von indinischer Musik, was dadurch umso mehr beeindruckt. Sunrise Monument Valley:
Hier kommt die Sonne so langsam hervor:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mvsunrise002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und dann immer mehr:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_monument031_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mvsunrise007_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mvsunrise006_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/monument033_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Gänsehautstimmung........
Und ein letztes Foto:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mvsunrise011_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Was für ein traumhafter Start in den Tag.
Es geht auf nach Page. 3 Stunden Fahrt liegen vor uns. Um 12 Uhr 30 nehmen wir an einer Tour zur Rainbow Bridge teil, die wir von Deutschland aus vorgebucht hatten.
Da wir die Uhr ja ne Stunde zurückstellen müssen und etwas schneller fahren, kommen wir 9 Uhr 45 am Horseshoe Bend an. Der Trail ist zwar nur oneway ca. 800m lang, aber es geht gerade zurück durchaus moderat bergauf. Schlimmer ist aber die Affenhitze. Und jeder Meter fällt schwer in teilweise weichen Sand. Aber eigentlich easy.
Von weitem sehen wir bereits das "Loch".
Horseshoe bend:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/horseshoebend001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ja und dann erreichen wir diesen phantastischen Ausblick auf die Schleife des Colorado. Mike macht nicht ein Einziges Foto. Er traut sich keine 5 Meter an den Abgrund heran.
Ich dagegen wandere zunächst in die eine und dann in die andere Richtung. Manchmal lege ich mich an die Kante, wobei der Kopf schon über den Abgrund geht. Bisschen mulmig war mir schon dabei. Aber hier einige Fotos:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/horseshoebend002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/horseshoebend023_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ich bin total begeistert. Wahnsinn:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/horseshoebend025_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Es ist ca. 10 Uhr 15 und der Colorado liegt leider noch ein wenig im Schatten. Ne Stunde später wäre bestimmt besser vom Licht her gewesen.
Hier eine andere Ansicht vom Colorado:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/horseshoebend011_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und ein Letztes:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/horseshoebend014_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Mike hat ca. 45 Minuten auf mich gewartet. Ich glaube er hat in der zeit 20 Zigaretten geraucht! :roll: Ein wenig genervt ist er schon, aber ich wollte fast jeden Winkel erkunden.

Wieder zurück am Auto und völlig verschwitzt trinken wir erstmal nen Liter Flüssigkeit.

Weiter gehts zum Lake Powell Recreation Area. Hier muss man eigentlich 15 Dollar Eintritt bezahlen, aber der Annual Pass gilt hier auch. Schön, haben wir ja. :D

Wir halten an 3 Aussichtspunkten:
Hier 4 Fotos vom Lake Powell. Im Hintergrund schemenhaft zu erkennen der Glen Canyon Dam.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/lakepowell1_%283%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/lakepowell002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/lakepowell008_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und hier von Weitem die Wahweap Marina, von wo aus unsere Tour startet:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/lakepowell010_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Hier spinnt das Navi zum ersten und letztem Male. Es ist etwas verwirrt und führt uns zunächst falsch. Aber wir erreichen das Wahweap Resort und die Terrasse, von wo aus wir diesen Blick haben auf die Marina:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/wahweap001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir werden kurz vor Start aufgerufen. Puh, eine Menge Leute haben die Tour auch gebucht. Das Boot ist ziemlich voll. Zum Glück sind wir schnell gewesen und haben einen Platz auf dem Außendeck erhascht. Vor uns fällt gleich ein Engländer auf, der ständig mit seiner kamera aufsteht und fotografiert. Obwohl wir noch gar nicht losgefahren sind, hat der schon ca. 100 Fotos in der Tasche. :roll:  Zudem ist er total hektisch und es stört ihn auch nicht, dass er andere beim Aufstehen berührt oder gar schubst. Dann spricht er uns auch noch an und meint besonders witzig zu sein. Finder wir gar nicht. Der Typ nervt.

Dann gehts los. 2 Stunden brauchen wir zur Anlegestelle der Rainbow Bridge.
Es ist eine herrliche Bootsfahrt. Ich würde sie sogar Monument Valley auf Wasser bezeichnen.
Immer wenn wir ruhig aufstehen um ein Foto zu machen, steht der Typ auch vor uns auf und steht im Weg. Dennoch hier mal 5 Fotos von der Bootstour:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bootstour007_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bootstour010_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bootstour012_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Die nächsten beiden Fotos sind schon im engen Seitenkanal des Lake Powell kurz vor der Anlegestelle:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bootstour021_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_bootstour025_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ja und dann legen wir an. Wir gehen aus gutem Grunde als erste zum Ausstieg, was sich als richtig erweist für Fotos der Rainbow Bridge ohne Personen.
Der Trail ist recht kurz, so ca. 20 Minuten haben wir gebraucht. Achja und einfach. Allerdings ist es natürlich sehr heiss, aber das ist mir wurscht.
Nach wenigen Metern kann man schon einen Teil der Rainbow Bridge erblicken:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/rainbowbridge028_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und dann mehr:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/rainbowbridge001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und dann stehen wir vor ihr. Dem auf Plakaten genannten achten Weltwunder.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/rainbowbridge003_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Der größte Arch der Welt. Faszinierend:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/rainbowbridge007_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/rainbowbridge010_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/rainbowbridge021_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Absolut beeindruckend. Und ein letztes Foto ohne Personen. Kurz danach stehen ca. 50 Leute vor dem Arch, denn wir sind den Trail ja gerannt und als Erste dagewesen. :lol:

Die Rückfahrt wird noch von einer Pause unterbochen, wo man Souvenirs einkaufen kann oder aber Eis essen, so wie wir es gemacht haben. Zurück fährt das Boot schneller und es ist arschkalt auf dem deck. Hatte nur kurze Hose und Shirt ohne Ärmel an. Mit der zeit gehen immer mehr Leute unten rein. Wir wollen auch runter, aber alles ist voll. Also wieder hoch. Dann spritzt auch noch Wasser nach oben und wir sind klitschenass. Zuerst haben die noch verbliebenen Personen auf Deck darüber gelacht. Aber dann fand es keiner mehr so lustig. Alle haben nur noch gefroren und sich versucht mit Rucksäcken, Hüten oder Partnern vor dem Wasser zu schützen. Völlig unterkühlt erreichen wir nach 2 Stunden wieder die Marina.

Fazit: Sehr beeindruckend aber 4 Stunden Bootsfahrt und 30 Minuten Anblick der Bridge für 120 Dollar pro Person sind doch recht happig.

Dann gehts auf den kurzen Weg ins Hotel. Dem Courtyard by Marriott, mit dem wir auch sehr zufrieden waren. 2 Nächte hatten wir vorgebucht.

Wir essen im kleinen Restaurant des Hotels. Die Außenterrasse war trotz des guten Wetters geschlossen.

Nein Angie,
Zitat
Doch, das geht schon, aber nur dann, wenn genügend weißer Bohnensalat dabei ist

Es gab keinen Bohnensalat, sondern Steak und Burger. Hat geschmeckt. :D

Wir schauen wieder Fotos und gucken noch Fernsehen.

Ranking: Platz 8 von 17 aber ein phantastischer Tag.

Morgen gibt es Platz 1 des Urlaubes.

Gruss Thomas
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Schmihei am 16.06.2010, 23:23 Uhr
Hallo Thomas,

da hast Du mich heute aber lange warten lassen. Wieder faszinierende Fotos.


Morgen gibt es Platz 1 des Urlaubes.

Gruss Thomas

Ich bin schon gespannt, was Dein Favorit ist, aber ich kann's mir ja schon denken. Lass uns bitte nicht zu lange auf die Fortsetzung warten!!!

LG Heidi :winke:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Angie am 17.06.2010, 00:26 Uhr

Hallo Thomas,

Nein Angie,
Zitat
Doch, das geht schon, aber nur dann, wenn genügend weißer Bohnensalat dabei ist

Es gab keinen Bohnensalat, sondern Steak und Burger. Hat geschmeckt. :D

Für mich das Steak bitte, beim nächsten Mal :wink:

Deine Fotos sind ein Traum! Auch wenn die Bootstour überteuert war, so finde ich beim Anblick deiner Bilder, dass sie sich absolut gelohnt hat.

Bin gespannt, was du uns morgen zeigst :D


LG, Angie



Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: funny1a am 17.06.2010, 07:07 Uhr
Hallo Thomas,

schöne Bilder.

Nach Deinen Fotos steht bei mir die Rainbow Bridge beim nächsten Page-Besuch auf dem Tourplan.
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 17.06.2010, 10:15 Uhr
07.05. Teil 1
Der heutige Tag ist ausschließlich euch gewidmet, denn nur durch eure Reiseberichte, Informationen, Tipps und Fotos haben wir diesen Tag zusammengestellt.

Eigentlich stand der Wave Besuch auf dem Programm, Aber wir haben bei der Lotterie kein Permit bekommen. Auf gut Glück hinfahren hatten wir auch keine Lust.
Dann wollten wir eigentlich mit Steve Dawson von der Paria Station eine Tour machen. Per E-Mail teilte er uns 5 Tage vorher mit, dass er nur eine Ganztagestour anbieten könne. Da wir aber unbedingt in die Antelope Canyons wollten, ging das also nicht.

Tja, wir stehen um 6 Uhr auf und wissen immer noch nicht wie wir den Tag angehen wollen.
Toadstool Hoodoos wäre ein Thema. Aber wir müßten dann ja eine Stunde dorthin und eine Stunde zurückfahren, dabei wollten wir heute kaum mit dem Auto fahren. Aber wir raffen uns dann nach dem Frühstück doch schleppend auf.
Eine Stunde genau und wir sind gegen kurz vor 8 Uhr am Parkplatz der Toadstool Hoodoos.
Wir laufen den schmalen Wash entlang bei strahlendem Sonnenschein. Der Trail ist einfach und nach ca. 20 Minuten tauchen wir in eine für uns bisher unbekannte Welt ein. Wie soll ich es nennen? Ein Felsplateau mit Hoodoos und unglaublichen Felsfarben.
Wir erreichen zuerst den aus euren bekannten Fotos, den "Oberhoodoo".

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_toadstoolhoodoos002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/toadstoolhoodoos004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Die Landschaft zieht uns sofort in ihren Bann. Begeisterung pur.

Wir finden immer wieder neue Hoodoos.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/toadstoolhoodoos011_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Aber nicht nur Hoodoos, sondern auch andere von der Natur geschaffene Figuren sind zu erkennen. z.B. ein Pferd

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/toadstoolhoodoos024_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Da wir um 11 Uhr 30 schon wieder beim Upper Canyon sein wollen, sind wir etwas unter Zeitdruck. Erstmal sind wir aber weiterhin fasziniert und entdecken weiter:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/toadstoolhoodoos021_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

So, jetzt geht die Suche nach den weissen Hoodoos los. Hmm... wo sind die denn? Wenn man vom Trail (Wash) auf den Oberhoodoo zugeht, muss man sich links halten und links am Ende der felswand kurz über Felsen klettern. Wir gehen allerdings zunächst rechts und sind falsch. Dafür aber diese Aussicht:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/toadstoolhoodoos018_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Also, diese Farben in der Morgensonne. Wow.

Wir sind auch ganz alleine hier. Keine Menschenseel zu sehen. Dann kommen wir nach einer kleinen Kletterpartie zu den weissen Hoodoos. Zuerst aber dieser Anblick von oben auf das Tal:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/toadstoolhoodoos028_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Einmal umdrehen und da sind die weißen Hoodoos: Mal dicker

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_toadstoolhoodoos032_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Mal dünner:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_toadstoolhoodoos035_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Hier mit blauem Himmel als Hintergrund:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_toadstoolhoodoos037_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und hier eine ganze Hoodoofamilie: :D

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/toadstoolhoodoos038_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Insgesamt halten wir uns hier 2 Stunden auf. Am Liebsten wäre ich den ganzen tag hiergeblieben. Man kann so viel entdecken......
Als letztes Foto mein Lieblingsbild:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/toadstool1_%2811%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Sowas von begeistert müssen wir zurück zum Auto.
Dann gehts zum Upper Antelope Canyon. Um 11 Uhr 20 sind wir da. Schnell zum Kassenhäuschen. Der parkplatz ist ziemlich voll und ca. 40 Personen warten schon. Skepsis kommt auf. Puh, ist das voll. An der Kasse wird uns ne Tour in 5 Minuten angeboten. Super.
Dann kommen drei Guides und rufen alle per Namen auf, die dann auf geländewagen verteilt werden. Unser Guide ist ein junges pummeliges Mädel mit Brille. Von Beginn an symphatisch. Wir sitzen zu Zehnt auf den Seitenbänken und eine steht hinten. Der Wagen will zunächst aber nicht anspringen. 10 Minuten warten wir und dann endlich Motorengeräusch. Alle Jubeln wie wild. Einer Japanerin jubelt so euphorisch, dass ihre Brille von der Nase fällt. :roll:
Und dann fällt die Brille durch ein Loch auch noch aus dem Wagen. :lol: Aber sie bekommt sie sofort wieder gerreicht.
Dann gehts ca. 10 Minuten auf holpriger Dirt Road zum Upper Antelope Canyon. Ratet mal, wo ich während der Fahrt die ganze Zeit hingeschaut habe.????? :verwirrt:
Genau, auf die Brille der Japanerin. :lachen07:

Hmm... Menschen über Menschen sind da. Wir kommen ja auch gleichzeitig mit 30 Personen.
Das ist mir eigentlich zu touristisch. Bisschen genervt.
Unser Mädel erklärt esrtmal, dass wir immer bei ihr bleiben müssen und in unserer Elfergruppe zusammengehen müssen. Sie stellt noch bei jedem die optimale Einstellung für unsere Kameras ein. Bisher habe ich nur mit Automatik fotografiert. Sie stellt meine Kamera auch um, als wenn es ihre wäre, in sekundenschnelle. Dann geht es rein und mein Mund öffnet sich weit. Boah, ist das schön.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_upper002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_upper001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Bin ich jetzt in einem Traum oder ist das hier Wirklichkeit. Werde gerade geschubbst. Wirklichkeit!!! :)
Die Farben, so ein Wahnsinn.

Unser Mädel organisiert das echt gut. Leute , die uns entgegenkommen hält sie kurz auf, damit wir mal freie Sicht haben. Allerdings schimpft sie auch mit unserer Gruppe, wenn wir nicht gleich nachkommen.

Ach, ist das schön.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_upperac007_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/upperac009_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_upperac015_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ja und dann versuchen wir die Beams zu fotografieren. Die werden besonders schön, wenn man Sand in die Höhe wirft. Ist aber gar nicht so einfach, da natürlich immer wieder Leute im Wege sind. Besonders die mit Stativ. Die meinen sowieso, dass sie alle Rechte haben und etwas Besonderes sind.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_upper004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_upperac016_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Hier besonders hell:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_upperac021_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Brav machen wir alles, was unser Guide sagt. Klar ist es eng und zu viele Leute sind hier, aber das muss man einfach ausblenden. Einige können es nicht, denn es kommt z.B. zu Handgreiflichkeiten zwischen einigen Jungs. Die wirken sehr genervt und sind aggressiv und bepöbeln andere.
Wir geniessen weiterhin diese traumhafte Atmosphere: ein böses Gesicht

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_upperac028_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_upperac029_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und noch ein Foto mit Beam:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_upperac022_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Am Ende angekommen, sagt unser Guide, dass wir alleine zurückgehen können und uns in 10 Minuten draußen treffen. Fotos sind jetzt schwierig zu machen, da sie nicht mehr den Weg frei von Menschen hält.
Ein letztes Foto:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_upperac048_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ich habe Hunderte von Bildern geschossen. Wieder draußen machen wir zum ersten male den Mund zu. So etwas Schönes habe ich noch nie gesehen. Selbst Mike, der seine Gefühle nicht so zeigt, ist überwältigt und sagt: Das bisher größte Highlight in diesem Urlaub.
Wie schön muss es sein, wenn man alleine in diesem Canyon wäre und unbegrenzt Zeit hätte und nicht nur diese eine Stunde hat. Einfach phantastisch!!

Wir fahren wieder zurück zum Parkplatz und verabschieden uns von unserem Guide.
(Selbst die Japanerin hat ihre Brille noch auf. :lol:)

Dann besorgen wir uns noch für je 10 Dollar ein Permit für eine geplante Wanderung am Nachmittag. Es ist jetzt 13 Uhr 15.

Teil 2 folgt gleich.
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Mig am 17.06.2010, 11:40 Uhr
supergenial!
wir waren vor drei Jahren im Lower AC und waren tatsächlich alleine und konnten bleiben, solange wir wollten - das war die pure Glückseligkeit!!!
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: joke am 17.06.2010, 11:57 Uhr
Supergeile Fotos

Waren vor 3 Jahren auch dort , toll solche Fotos
holen die Erinnerungen zurück

gruß

Johann

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 17.06.2010, 12:22 Uhr
07.05. Teil 2

Jetzt wollen wir natürlich auch noch den Lower Antelope Canyon entdecken.
Am Parkplatz stehen nur 4 Autos. Na, das ist ja leer hier. Ist überhaupt offen?
Ja, wir gehen zum Kassenhäuschen. Die Dame bietet uns eine Tour von einer Stunde dauer an.Hmm.. so weit ich weiss kann man hier doch für unbegrenzte Zeit in den Canyon. Ich frage nett nach, ob wir nicht alleine und länger in den Canyon können? Nein, das geht nicht, sagt sie. Schade, na gut dann die Tour eben. In 10 Minuten geht es los.
Mit uns und dem Guide ist nur noch ein nettes junges Pärchen mit uns am Start. Er erzählt uns natürlich die Geschichte mit der Tragödie in den 90 er Jahren, wo eine Gruppe durch eine Flash Flood umgekommen ist. 2 leichen von ihnen wurden bis heute nicht gefunden. Furchtbar.
Wir müssen erstmal durch ein schmales Loch runter in den Canyon krabbeln. Dann geht es weiter über Leitern. Und dann sind wir mittendrin im farbenprächtigen Lower Antelope Canyon.
Den Guide fragen wir auch nochmal, warum es denn keine unbegrenzten Aufenthalte gibt. Er sagt, dass vor kurzem ein Tourist einen Herzinfarkt im Canyon erlitt und verstarb. Aus diesem Grunde nur noch geführte Touren. Nach euren Berichten nach diesem Tag ist es aber durchaus möglich alleine und ohne Zeitlimit den Lower zu besuchen. Da haben wir wohl Pech gehabt.
Der Guide rennt ziemlich schnell voran und wir versuchen schnell Fotos zu schießen.
Aber auch hier sind wir von vornherein begeistert in dieser phänomenalen Welt.
Die Farben sind wieder unvorstellbar beeindruckend:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_lowerac039_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_lowerac042_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_lowerac049_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Der Guide hält immer an und erklärt uns welche Motive die einzelnen Steine bzw. Felsen sein könnten. Interessant, aber immer höre ich nicht zu, da ich andere Fotomotive entdecke.

Hier ein Delphin:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_lowerac018_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Hier ein Geist, unheimlich irgendwie:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_lowerac014_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern~0.jpg)

Die Farben sind hier sehr intensiv und unterschiedlich:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_lower012_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_lowerac012_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/lowerac026_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Hier gibt es zwar keine beams, aber die Farben beeindrucken mich fast mehr als im Upper.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_lowerac010_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und hier meine beiden Lieblingsfotos:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_lowerac005_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_lowerac024_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Das scheint alles so unwirklich, aber es ist so.
Die Zeit vergeht wie im Fluge, leider! :(
Dann sind wir auch schon wieder draußen. Auch hier hätte ich mich einen ganzen Tag lang aufhalten können.

Fazit der beiden Canyons:
Vom Preis her beide gleich 20 Dollar + einmalig 6 Dollar Navajo Gebühr, da wir ja beide
Canyons an einem Tag gemacht haben.
Ich kann nicht sagen, welcher Schöner ist. Beide waren für uns traumhaft und ein einmaliges Erlebnis. Wir werden hierher zurückkehren.

So, wir fahren erstmal nach Page zurück. Wir brauchen neue Schuhe. Warum? Hmm....ich sags mal so. Die Füße riechen unangenehm oder direkt die stinken.
Wir werden auch schnell fündig. Dann gehts noch zum Supermarkt. Getränke holen, Obstsalate und Sandwiches. Wir haben eine Wanderrung zur Great Wall geplant. Das nötige Permit haben wir ja schon. Aus dem Internet haben wir die Koordinaten des Parkplatzes gehabt und das navi findet ihn auch sofort.
Der Trail soll ca. 1,6km lang sein. Er verläuft sehr einfach auf felsigem aber gut begehbarem Untergrund. nach ca. 30 Minuten erreichen wir The Great Wall. Allerdings wissen wir das zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Denn am Ende der Great Wall sehen wir in weiter Ferne noch eine viel größere Wand. Diese größere Wand dachten wir, dass es The Great Wall ist. Bevor wir loswandern picknicken wir aber und es schmeckt in dieser traumhaften Landschaft noch besser. Wie heißt es noch? Das Auge isst mit. Hier auf jeden Fall. :D
Gut gestärkt laufen wir also zunächst zu den in weiter Ferne liegenden Felsformationen. Das merkwürdige ist auch, dass es keinen Trail gibt, sondern wir durch tiefen Sand wandern, überall sind Kakteen und andere Pflanzen. Zudem ist der Weg viel länger als 1,6km.
Aber es ist wunderschön hier.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/thegreatwall1_%284%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/thegreatwall1_%285%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Nach ca. 2km unterqueren wir Strommasten und sind angekommen. Wie gesagt, ich weiss gar nicht den Namen dieser Location. Könnt ihr mir da weiterhelfen.?

Die Sonne brennt übrigens, obwohl es schon 18 Uhr ist.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/greatwall004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/greatwall007_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/greatwall010_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Kurz davor steht noch eine andere Felsformation:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/greatwall018_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Was da wohl entsteht?

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/greatwall015_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Also, wenn ihr diese Bilder erkennt? Wie nennt sich diese Location?

Dann geht es durch tiefen Sand langsam zurück zur Great Wall. Die Sonne steht schon tief und die Farben sind traumhaft. Wieder sind wir total begeistert und schiessen viele Fotos, setzen uns aber immer wieder hin und geniessen den Anblick:
Es ist zwar nicht The Wave. Aber darf ich es kleine Wave nennen? Danke  :D

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/thegreatwall1_%287%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/thegreatwall1_%281%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/thegreatwall1_%2811%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir wollen gar nicht mehr zurückgehen. Auch hier Gänsehautatmosphere:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/waterholesc008_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/waterholesc00_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/waterholesc006_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und mein Lieblingsfoto:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/waterholesc004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Die Sonne ist schon fast untergegangen und die Farben werden dadurch noch rötlicher:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/waterholesc015_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und hier links unten auf dem Bild eine einsame Pflanze:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/waterholesc019_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann müssen wir zurück. Es wird schon dunkel, aber wir erreichen ohne Probleme den Parkplatz. Mike und ich reden kaum ein Wort. Irgendwie glaube ich müssen wir die Eindrücke des heutigen Tages erstmal still und leise jeder für sich verarbeiten
Es wird auf Südwestreisen immer nur von Grand Canyon, Zion NP, Monument Valley usa. gesprochen. Aber die kleinen Secrets wie am heutigen Tage werden da kaum erwähnt.
Völlig zu unrecht:
Ich tat mir mit Platz 1 und 2 schwer. (Platz 2 kommt ja noch)

Aber ich habe mich entschieden: Ranking Platz 1 von 17
Könnt ihr dem zustimmen?

Am Abend essen wir mal bei Mc Donald und in der Nacht träume ich von den Canyons, Hoodoos usw.

In Page und Umgebung gibt es ja noch soviel zu sehen und ich werde zu 100 % vielleicht schon nächstes Jahr hierher zurückkehren.

Der morgige Tag wird zu einer kleinen Enttäuschung. :shock:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: PrivatePaula am 17.06.2010, 12:39 Uhr
Was für ein schöner Tag mit Spitzenbildern!Glückwunsch! :applaus:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Inspired am 17.06.2010, 13:01 Uhr
Tja, den Lower Antelope alleine entdecken zu können, das war wunderschön. Bin ich froh, dass es vor fast 2 Jahren noch anders war. Aber wenn man zu viert unterwegs ist, ist die Gruppe ja noch klein genug.

Allerdings hätte ich auch abgeschaltet und keine Erklärungen gewollt.
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: TobiK am 17.06.2010, 13:18 Uhr
Wieder sehr schöne Bilder! Da will ich auch hin!  :D Wo bekommt man denn mittlerweile so einen Permit für The Great Wall her?
Ist das (http://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=N36%C2%B050%2702%27%27+W111%C2%B030%2704%27%27&sll=36.835119,-111.501703&sspn=0.025555,0.038581&ie=UTF8&ll=36.837708,-111.508532&spn=0.003211,0.004823&t=k&z=18&layer=c&cbll=36.837812,-111.508531&panoid=wydDSnP-vmhHmzmk-xdPzw&cbp=12,70.36,,0,19.12) hier die Stelle an der man parken muss?
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 17.06.2010, 13:40 Uhr
Nochmals danke für die netten Kommentare.
Hi Inspired,
ja die Gruppe zu viert ist okay gewesen, was den Guide aber nicht hinderte, aufs Tempo drücken. Aber alleine und vor allem für so 6 Stunden wäre es noch besser gewesen. :D

Hi Tobi,
ja, das ist die Stelle, wo du parken musst.(Milemaker 542). Kurz dahinter ist die Brücke, wenn du aus Page kommst. Also vor der Brücke halten. Wenn du den Trail läufst, halte dich immer links neben dem Canyon, dann kommst du automatisch zur Wall.

Das Permit habe ich wie gesagt beim Kassenhäuschen am Upper Antelope canyon bekommen.
Pro person 10 Dollar. Du bekommst da auch eine Karte und sie erklärt dir auch den Weg nochmal, wie du da hinkommst.

Ansonsten kannst du auch ein Permit in der Paria Contact Station bekommen. Auf der Strasse 89 von Page nach Kanab. Wären von Page so ca. 45 Minuten Fahrt.

Lohnt sich auf jeden Fall. :wink:

Gruss thomas
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Saguaro am 17.06.2010, 16:57 Uhr
Wir brauchen neue Schuhe. Warum? Hmm....ich sags mal so. Die Füße riechen unangenehm oder direkt die stinken.

Herrlich ehrlich  :groove: ! Wurde es mit den neuen Schuhen besser :grins: ?

Es ist zwar nicht The Wave. Aber darf ich es kleine Wave nennen? Danke  :D

Das darfst Du gerne. Allerdings ähnelt die Great Wall eher der 2nd Wave. Ich hoffe, Du bist darüber nicht enttäuscht.

Darf ich trotzdem weiter mitkommen  :zwinker: ?

LG,

Ilona
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Schmihei am 17.06.2010, 18:30 Uhr
Hallo Thomas,

danke für die schönen Fotos.  :lol:
Von der Great Wall hatte ich bisher so gut wie nichts gehört, sieht aber recht einladend aus. Könntest Du nochmal kurz schreiben wie lange Ihr für diesen Abstecher (Great Wall + Felsformation dahinter) gebraucht habt? Wir werden in ca. 2 Monaten für 3 1/2 Tage in Page sein und da lässt sich die Great Wall bestimmt noch irgendwo einbauen.

LG Heidi
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 17.06.2010, 19:16 Uhr
Hi Ilona,
Zitat
Das darfst Du gerne. Allerdings ähnelt die Great Wall eher der 2nd Wave. Ich hoffe, Du bist darüber nicht enttäuscht.

Das ist doch supi. Dann habe ich beim nächsten Mal ja noch mehr zu entdecken. :D

Du darfst gerne weiter mitfahren.

Hi Heidi,
Zitat
Könntest Du nochmal kurz schreiben wie lange Ihr für diesen Abstecher (Great Wall + Felsformation dahinter) gebraucht habt?

Gerne:
Vom kleinen Parkplatz aus geht ihr durch die Öffnung eines Drahzaunes. Da sind 2 Schilder, die vor Flashflood warnen und dass ein Permit vorhanden sein muss, was ihr in eurem Auto sichtbar an der Scheibe deponiert.
Hinter dem Zaun seht ihr auch schon rechterhand einen Canyon. An den haltet ihr euch und lauft entweder direkt oder mit Abstand am Abgrund entlang. Der Boden ist eben und steinig. Keine Steigungen oder Kletterpartien; ganz easy. Wir haben nach ca. 20 Minuten schon den Anfang der Great Wall erreicht. Wir sind eher schneller zu Fuß, aber länger als ne halbe Stunde dürfte es nicht dauern, wenn man langsamer läuft.

Wenn ihr bis zum Ende der Great Wall geht, dann seht ihr linkerhand die zweite bisher namenlose Felsformation. Es ist kein Trail zu erkennen. Einfach querfeldein gehen durch teilweise tiefen Sand und mitten durch Kakteen und Pflanzen. Durch den Sand ist es etwas anstrengender zu gehen, besonders bei Hitze. Wir haben ca. 30 Minuten gebraucht, aber langsam. Ihr kommt direkt auf die Felsformation zu.
Also insgesamt braucht man für die Wanderung ca. 100 Minuten mit zurück.
Mit langer Picknickpause und auch sonst sehr langen Pausen haben wir uns dort 4 Stunden aufgehalten.
Ich meine, daß die Zeit am späten Nachmittag und kurz vor Sonnenuntergang am Schönsten ist.

Thomas
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Schmihei am 17.06.2010, 19:45 Uhr
Hallo Thomas,

danke für die ausführliche Info. Die Zeitbedarf für diesen Abstecher passt gut in unser Programm!!! So langsam wir meine Planung perfekt. Werde dann nach Rückkehr auch von unseren Erfahrungen berichten.
Freu mich schon tierisch auf unseren US-Trip und fange nun an die Tage zu zählen, die Vorfreude ist doch die schönste!!!

LG Heidi  :rotor:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Dreamer am 17.06.2010, 21:51 Uhr
So, hab mich auch noch angehängt und bin euch heute mit hängender Zunge hinterhergelaufen und hab euch jetzt endlich eingeholt. Wir werden im Sommer 2011 wohl auch in Page sein und zum Bryce Canyon wollen wir auch. Euer Bericht ist echt klasse und hilft mir sehr bei meinen Reiseplanungen. Ich freu mich schon auf den nächsten Tag. Nur von dem Höhenangstbericht schlottern mir noch etwas die Knie -- ich kann das soooo nachfühlen, da ich auch mit Höhenangst zu kämpfen habe.
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Angie am 17.06.2010, 22:28 Uhr
Aber ich habe mich entschieden: Ranking Platz 1 von 17
Könnt ihr dem zustimmen?

Absolut, Thomas :D :D :D Wahnsinnsfotos!!! Eigentlich wollte ich mein persönliches "Foto des Tages" wählen, aber ich kann mich nicht entscheiden, es ist ein Ding der Unmöglichkeit.

Der morgige Tag wird zu einer kleinen Enttäuschung. :shock:

Huch! Was hast du mit uns vor??


LG, Angie

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 18.06.2010, 10:24 Uhr
Hi Ilona,
Zitat
Wurde es mit den neuen Schuhen besser  ?

Das kannste laut sagen. Eine Wohltat sage ich dir. Plötzlich kann man wieder tief durchatmen, wenn man die Schuhe auszieht. Und die neuen Schuhe mussten nicht gleich auf den Balkon oder vor die Tür des Hotelzimmers gestellt werden. Ach, ist das schön so.
Allerdings haben sich bei den neuen Tretern gleich Blasen an den Füssen gebildet. :roll:

Hi Heidi,
du wirst bestimmt einen ganz tollen Urlaub haben. Drücke die Daumen. :D

Hi Angie,
Zitat
Huch! Was hast du mit uns vor??

Ganz einfach. Es geht heute zum Grand Canyon. :|

08.05.

Um 6 Uhr wird mal wieder aufgestanden. Heute steht zunächst eine längere Fahrt an. Es geht zum Grand Canyon. Für viele wohl das größte Naturereignis des Südwestens.
Ich war schon zweimal da und es war grandios, obwohl ich immer nur am Desert View und Mather Point gewesen bin.

3 Stunden Fahrt gibt das Navi an. Die Strecke ist jetzt nicht so doll und recht langweilig. Wir machen 2 Pausen. Eine am Viewpoint ca. ne halbe Stunde vorm GC.
Little Colorado River Gorge. Früher konnte man einen Blick auf die Aussicht umsonst erhaschen. Heute muss man erstmal 3 oder 5 Dollar (weiss gar nicht mehr genau) an einem Kassenhäuschen bezahlen, um auf den Parkplatz zu kommen. Die Navajos haben dort ihre Verkaufsstände aufgebaut. Drumherum war alles mit Zäunen abgesperrt, so dass wir gezwungen waren, direkt an den Verkaufstischen entlangzulaufen. Wir wollten aber nichts kaufen. Dann gehts zu den Viewpoints. So früh am Morgen alles im Gegenlicht und die Fotos werden nichts. Ist auch sonst überhaupt nicht sehenswert. Also wieder zurück. Ständig werden wir angesprochen. Mir zu aufdringlich hier. Also weiter.

Nach genau 3 Stunden ereeichen wir den Grand Canyon NP Eingang. Erster Stop ist der Desert View mit dem Tower. Dort sind aber gerade Bauarbeiten.

Die Aussicht ist nätürlich atemberaubend. Ein tolles Farbspiel bei strahlendem Sonnenschein:
Desert View:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/desertview009_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Mittendrin der Colorado River.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/desertview012_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir wandern ca. 45 Minuten am Abgrund entlang. Sehr schön hier:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/desertview001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/desertview021_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir haben uns vorgenommen jeden Viewpoint anzufahren. Am Desert View gehen wir aber zunächst in ein Bistro. Es ist 11 Uhr und wir haben Hunger auf Frühstück. Die Hamburger sehen aber so lecker aus, dass wir jeder Zwei bestellen. Dazu eine Cola.
Es gibt doch nichts über ein gesundes Frühstück! :wink:
Die Hamburger waren so lecker bzw. war ich so hungrig, dass ich noch einen dritten nachbestelle. Einfach maßlos! :oops:
Tja nach diesem Frühstück wurde ich ein wenig müde und ein Mittagsschläfchen wäre ganz nett. Aber nicht doch, wir fahren ja schon weiter.

Nächster Viewpoint ist der Navajo Viewpoint:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/navajo010_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/navajo015_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Auch hier wandern wir noch ein wenig.

Dann gehts zum Lipan Viewpoint:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/lipan010_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Der nächste Halt ist am Moran Viewpoint:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/moran004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Hier ein stolzer Rabe im Vordergrund:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/moran005_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Hmm.... es ist ja sehr beeindruckend, aber die Viewpoints gleichen sich doch sehr. Uns wird es mit der Dauer aber ein wenig langweilig. Zum Glück war bisher kaum etwas los an den einzelnen Viewpoints. Das änderte sich jetzt aber schlagartig.
Der viel zu kleine Parkplatz am Grandview Point ist proppevoll. Wir müssen an der Strasse halten,aber ca. 500m entfernt. Bei der Hitze 500m zuviel. :roll:

Hier gehen auch Trails ab herunter in den canyon. Besonders erschütternd lesen wir an einer Holzwand den Bericht über den Tod einer jungen Frau. Sie war Marathonläuferin und galt als topfit. Sie wollte den Grand Canyon an einem Tag hinunter und wieder hochlaufen. Allerdings ist sie während der Wanderung dehydriert. Bei ihr wurde nur ne halbe Liter Wasserflasche und zwei Müsliriegel entdeckt. Viel zu wenig. Ein Mahnmal für alle, die sich auf den anstrengenden Weg nach unten machen.

Am Grandview Point ist es rammeldickenvoll. Eigentlich wollten wir auch ein kurzes Stück hinabwandern, aber Menschen stehen mitten auf dem schmalen Trail und lassen einen gar nicht durch. Was für eine Wühlerei. Das gefällt mir nicht und wir drehen wieder um:
2 Fotos Grandview Point:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/grandview002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern~0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/grandview012_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

So, dann weiter und wir stellen unser Auto an der Market Plaza ab. Ein Riesenparkplatzdort. Dennoch müssen wir zweimal durchfahren bis ein Auto wegfahren will. Puh, ist das voll. Es wird aber auch gebaut hier. Zunächst wollen wir zum Yaki Point, wo man mit dem eigenen PKW nicht hinkommt. Also gehen wir zum kostenlosen Shuttle Bus. Ein Gedränge. 15 Minuten warten und der Bus kommt. Ca. 10 Minuten später sind wir schon am Yaki Point:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yaki009_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yaki007_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Schon toll. Und wie sich die Farben verändern.
So wieder mit dem Shuttle zurück. Allerdings steigt jetzt eine Schulklasse mit ein und ich hatte das Gefühl beim Stehen, dass die mir meine 3 Hamburger aus dem Magen quetschen wollten. Puh, ist das eng.
Die Planung sieht ja so aus, dass in Zukunft keine Fahrzeuge mehr im Grand Canyon fahren sollen und die Viewpoints nur noch mit Shuttle Bussen erreichbar sind. Na, dann viel Spaß. :shock:

So, jetzt wollen wir zum Mather Point. Dadurch, dass überall gebaut wird, muss man eine Umleitung laufen. Diese Umleitung ist eine kleine enge geteerte Strasse. Ca. 1.437.526 menschen haben das Gleiche vor wie wir. Wie an einer Riesenperlenkette laufen wir dem Trott hinterher. Von vorne natürlich Gegenverkehr. Am Schlimmsten sind die Pärchen, die Händchenhaltend zusammenlaufen und ja keinen Platz machen. Man hat ja sowieso so viel Platz hier. :roll:
Und dann erreichen wir nach gefühlten Stunden das fremde Raumschiff mit Außerirdischen, was gerade gelandet ist. Ach was, das ist ja nur der Mather Point. Ach, deswegen sind die Leute hier. Zur Enttäuschung liegt der aber gerade gänzlich um 15 Uhr 30 im Schatten. Von daher keine Fotos: :(
Hier ist mir das zu voll. Wir entscheiden zum Yavapai Point zu fahren, aber erstmal den Weg zurücklaufen. Puh, ist das heiss.
Hier der Yavapai Point:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yavapai002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yavapai003_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir entscheiden zum Hotel zu fahren. Der Yavapai Lodge West. Die Rezeption finden wir schnell. Wir checken ein und bekommen Karte und Schlüssel. Von dort sind es 5 Minuten Fahrt z unserer Lodge. Die liegt ganz toll in einem kleinen bewaldetem Gebiet. Das Zimmer ist einfach ausgestatter, aber gemütlich.
Wir sitzen hier bis 18 Uhr auf Stühlen vor unserem Zimmer und geniessen die Sonne. Bisher sind wir doch ein wenig enttäuscht. Aber wir haben ja noch den Sonnenuntergang. Wir fahren wieder zum Yavapai Point. Von dort laufen wir den Trail zum Mather Point, ca. 1,4km.
und wieder zurück. Ich suche mir jetzt kurz vor Sonnenuntergang einen Platz direkt am Abgrund. Mike traut sich das nicht und bleibt hinter der Abgrenzungsmauer.
Zum ersten male heute bekomme ich Gänsehaut. Eine einmalige Atmosphäre. Es ist der pure Wahnsinn, wie die Sonne den Canyon anstrahlt.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/gcsunset005_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/gcsunset008_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/gcsunset010_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/gcsunset014_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ja und dann wird es richtig spektakulär. Unfassbar, wie die Felsen jetzt glühen. :D
Ich bekomme Gänsehaut und ein Tränchen kullert aus meinem Auge. Soclhe Emotionen brauche ich. Jetzt stören mich auch die anderen hunderte von Menschen nicht mehr um mich herum:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/gcsunset016_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/gcsunset017_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/gcsunset018_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ja und dann ist die Sonne weg. ich bleibe aber noch einige Zeit sitzen und geniesse.
Ich gehe hoch zu Mike, der bereits friert. Ist doch ziemlich kalt auf einmal. Wir gehen noch ein kleines Stückchen hoch und schiessen dieses Foto:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/gcsunset021_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann gehts zum Yavapai Komplex und wir essen Beide Spaghetti mit Meatballs.
Wieder in der Lodge geniessen wir die ruhige Atmosphere.

Tja Fazit des Tages.
Sicher ein beeindruckender Tag mit schönen Fotos.
Aber es fehlte tagsüber der Ah,-Oh-Effekt. Vielleicht war aber auch der perfekte gestrige Tag daran Schuld, dass es heute nicht so toll für uns war. Ich weiss es nicht.
Der Sonnenuntergang war aber traumhaft und ein Muss im Grand Canyon.

Ranking: Platz 11 von 17

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Inspired am 18.06.2010, 11:30 Uhr
Habe ich richtig verstanden, dass du schon mal am Grand Canyon warst? Vielleicht war es deshalb nicht sooo spektakulär. Und wenn das Ganze dann schon damit beginnt, dass man ich ärgert, ist das natürlich auch nicht gerade ein guter Effekt.
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Mig am 18.06.2010, 12:04 Uhr
danke für die Fotos der verschiedenen Viewpoints - kann man schonmal gucken, was am meisten lohnt  :wink:
in der Yavapai Lodge werden wir in diesem Jahr auch übernachten - ich dachte allerdings, von dort könne man laufen zum Yavapai Point und müsse nicht fahren
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: mrh400 am 18.06.2010, 13:30 Uhr
Hallo,
ich dachte allerdings, von dort könne man laufen zum Yavapai Point und müsse nicht fahren
man kann, ist aber ein ganzes Stück und vor allem für den Rückweg im Dunkeln nicht so ganz zu empfehlen (es sei denn, man hat ordentliche Taschenlampen dabei).
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Angie am 18.06.2010, 23:59 Uhr

Hi Birgit,

Habe ich richtig verstanden, dass du schon mal am Grand Canyon warst? Vielleicht war es deshalb nicht sooo spektakulär. Und wenn das Ganze dann schon damit beginnt, dass man ich ärgert, ist das natürlich auch nicht gerade ein guter Effekt

zwei Mal war Thomas schon am Grand Canyon:

Ich war schon zweimal da und es war grandios, obwohl ich immer nur am Desert View und Mather Point gewesen bin.


LG, Angie

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Angie am 19.06.2010, 00:05 Uhr

Hallo Thomas,


erstmal: Wenn ich allein deine heutigen Fotos betrachte, kann ich mich nur wiederholen: Sie sind traumhaft schön!!!

Andererseits kann ich dich auch ein wenig verstehen: Du warst zuvor zwei Mal am Gran Canyon und diesmal wolltet ihr mehr Viewpoints ansteuern, was ihr auch getan habt, aber es verlief alles entgegen deiner Erwartungen: Menschentrauben, wohin man sah, plötzlich fährt ein Shuttle, der früher nicht fuhr - alles Neuerungen, auf die du anscheinend nicht vorbereitet warst, deshalb auch der große Schock. Den hätte ich unter diesen Umständen auch erlitten und ich vermute, ich wäre genauso enttäuscht gewesen, wie du es warst.

Aber der Sonnenuntergang hat dich dann wieder getröstet und das ist gut so! Ich werde demnächst am Rande des kleinen Bruders des Grand Canyons hocken - dem Waimea Canyon :wink: Dort suchen wir uns wieder Gegenden aus, die kaum ein Tourist - wenn überhaupt - besucht :D


LG, Angie

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 19.06.2010, 18:16 Uhr
Hallo,
erstmal zu euren Kommentaren zu meinen Einschätzungen zum Grand Canyon.
Versteht mich nicht falsch. Der Grand Canyon ist und bleibt ein grandioses Naturschauspiel. 
Angie hat meine Gründe super beschrieben, warum ich letztendlich doch ein wenig enttäuscht war. Zudem waren da so viele Baustellen, die gestört haben.
Aber bei den vorherigen Tagen war eben auch alles viel ruhiger (weil viel weniger Menschenmassen) und ich konnte die Landschaft einfach mehr geniessen.
Ich empfehle natürlich weiterhin Jedem, den Grand Canyon zu besuchen. Weiß ja auch jedes Kind, wieviel da los ist. :)

Hi Angie,
Zitat
Ich werde demnächst am Rande des kleinen Bruders des Grand Canyons hocken - dem Waimea Canyon  Dort suchen wir uns wieder Gegenden aus, die kaum ein Tourist - wenn überhaupt - besucht
Sei froh, dass du nicht im September da bist, denn sonst würdest du mich da treffen. :lol:
Darauf freue ich mich auch schon so. :D

So, weiter gehts on Tour:

09.05.


Der Wecker klingelt um 4 Uhr. :shock:
Wir wollen den Sonnenaufgang am Grand Canyon erleben. Tja, aber Mike sagt noch im Tiefschlaf, dass er nicht mitkomme. Hmm.... ich bin aber auch noch so müde, dass ich mich alleine nicht aufraffen kann und lege mich wieder schlafen. Im Nachhinein habe ich mich schon ein wenig geärgert. :oops:

Okay, um 7 Uhr stehen wir dann aber doch auf. Wir entscheiden uns bei der Morgenzigarette auf die für Autos im Sommer gesperrte Strecke zum Hermits Rest zu fahren. Da kommt man in den Sommermonaten nur mit dem roten Shuttle Bus hin. Erstmal Sachen packen, auschecken und auf zum Parkplatz des Shuttle Busses.
So früh am Morgen ist noch nicht so viel los und wir haben genügend Platz im Bus.
Wir fahren bis zum Powell Point. Von da laufen wir zum Pima Point, immer direkt an der Kante des Abgrundes. Mike natürlich wieder mit respektvollem Abstand. Der Trail ist ca. 4,6km lang und sehr schön. Hier einige Eindrücke:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/powellpoint004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/powellpoint008_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/powellpoint013_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Der Colorado River schlängelt sich unten im Canyon so seinen Weg.

Weil heute kaum Leute zu sehen sind, gefällt mir das doch schon viel besser. Kein Gedränge, einfach nur geniessen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/pimapoint001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/pimapoint002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und ein letztes Foto:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/powellpoint017_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Vom Pima Point nehmen wir noch den Bus zur Endtstation zum Hermits Rest. Dann gehts wieder zurück und gegen Mittag erreichen wir unser Auto.
Goodbye Grand Canyon.

Dann gehts auf lange Fahrt zurück nach Las vegas. Das Navi zeigt 6 Stunden an. :shock:
Mit einigen Zigarettenpausen geht die zeit aber schnell vorbei und wir fahren auch ein wenig schneller als wir dürfen.

Eine längere Pause legen wir noch am Hoover Dam ein. Wir kommen gut durch, aber auf der Gegenseite ist ein Riesenstau. Glück gehabt! :D

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/hooverdam001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/hooverdam004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Kurze Zeit später biegen wir auf dem Northshore Drive des Lake Mead ab. Bei untergehender Sonne geniessen wir die Aussichten auf den Riesensee und erholen uns von der langen Autofahrt.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/lakemead015_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/lakemead004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/lakemead006_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/lakemead003_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und ein letztes Foto in der Abenddämmerung am Lake Mead. Es ist übrigens mächtig heiss, aber zum Glück weht dazu ein stürmischer Wind:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/lakemead002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

gegen 20 Uhr erreichen wir unser Hotel, dem Hyatt Place Las Vegas.
In Las Vegas war ich auch bereits zweimal, von daher habe ich keine Lust nochmals auf den SunsetStrip. :(
Wir erkundigen uns erstmal im Internet über den letzten Spieltag der Bundesliga und das Weltgeschehen. Na, viel verpasst habe ich ja nicht. Unser Flug morgen nach San Francisco soll pünktlich starten. Supi

Welches Wetter erwartet mich an der Küste? Das erfahrt ihr gleich noch.

Ranking:
Platz 14 von 17, aber auch wegen der langen Autofahrt.
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Palo am 19.06.2010, 19:14 Uhr
Tolle Tour mit fabelhaften Fotos :D

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: SusanW am 19.06.2010, 19:56 Uhr
Hallo,

um die Wartezeiten zwischen dem Beladen der Waschmaschine zu überbrücken, bin ich neugierig noch schnell hinterher gefahren... und jetzt ganz geschafft vom Frühaufstehen und den vielen Wanderungen :zwinker:
Wirklich eine fantastische Tour, die ihr da gemacht habt und an Aufregungen hat es ja auch nicht gefehlt. Bin doch froh, dass uns rechtzeitig einer vom Primitive loop in Devils Garden abgeraten hat.  :roll:

Schön, mal was von einer Tour zur Rainbow Bridge zu lesen. Wir haben die vor 5 Jahren auch sehr genossen.

Tolle Fotos  :D
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 19.06.2010, 20:21 Uhr
10.05.
Heute fliegen wir erstmal an die Küste. Alles klappt super und wir fliegen von Las Vegas nach San Francisco. Um 10 Uhr landen wir pünktlich. Gepäck ist auch da. Dann gehts wieder zur Automietstation von Dollar mit dem Airporttram. Bisschen warten und schon haben wir einen Kia (genaue Marke weiss ich nicht mehr) in rot. Der Wagen wurde uns zugewiesen und wir durften Keinen aus einer Line aussuchen

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/auto002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Fährt sich auch gut.

Das navi bringt uns zügig zum Cabrillo Hwy. Vorher kaufen wir aber getränke und essen im Supermarkt ein. Hmm.... das Wetter ist sehr bescheiden. Dunkle Wolken und kühler Wind. Gestern noch 35 Grad, heute vielleicht 12 Grad.

Als Erstes fahren wir den San Gregorio State Beach an:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/cabrillo003_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/cabrillo002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Zum Wandern oder gar am Strand liegen ist es uns zu kalt. Zudem sieht es so aus, als wenn es gleich regnen sollte.
Wir fahren weiter. Nächster Halt ist am Bean Hoollow State beach:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/cabrillo006_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Schöner Strand, aber nicht bei dem Wetter. Eigentlich muss man für die State Beaches eine Fee zahlen. Da die Kassenhäuschen nicht besetzt soll man in eine Selfpaybox die Dollar bezahlen. Das machen wir aber nicht. Wäre ja wohl noch schöner bei dem Wetter.
Trotzdem schön hier am Bean Hollow SB:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/cabrillo007_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Weitere State Beaches lassen wir aus und halten erst wieder am Pigeon Point Lighthouse:

Schöne Aussicht hier:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/cabrillo012_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Auch eine kleine idyllische Bucht gibt es hier:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/cabrillo013_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Der Weg zum Lighthouse ist links und rechts verschönert mit kleinen Gärten und tollen Pflanzen:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/cabrillo017_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und zum Schluss natürlich ein Bild vom Leuchtturm:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_cabrillo014_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann halten wir an einer Parkbucht und ein kleiner Weg führt noch auf die Düne oder Hügel. Wir trauen uns doch mal weiter weg vom Auto, in der Hoffnung, dass es nicht regnet. Wir laufen auf eine traumhafte Bucht zu und schiessen diese Fotos:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/cabrillo019_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/cabrillo021_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Tja und dann gehts los. :shock:
Es fängt an zu nieseln. Wir treten den 10 minütigen Rückweg an. Dann regnet es und dann schüttet es wie aus Kübeln. Die Regentropfen sind sowas von hart und auf dem Körper fühlt es sich so an, als wenn jemand spitze kleine Steine auf uns wirft. Aua, Aua :(. Das tut richtig weh. Wir laufen geradezu panisch zum Auto. Wir rennen fast blind, weil es so stark schüttet. Ich versuche meinen Kopf mit den Händen zu schützen. Klitschenass erreichen wir das Auto und sind etwas geschockt. Draußen prasselt der regen gegen das Auto und wir gucken frierend raus:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/cabrillo023_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Nach 15 Minuten hat der Spuk ein Ende und wir taruen uns weiterzufahren. Wir entscheiden direkt nach Pacific Grove zu fahren. Wir halten noch einmal, als es aufgehört hat zu regnen. Wir ziehen uns komplett um und vor allem kramen wir die dicke Jacke wieder raus.

Wir erreichen Pacific Grove, ein mit Wildblumen verzierter Küstenort. Es ist trocken und wir steigen aus. Nach 10 Metern Weg fängt es wieder an zu regnen. Zurück zum Auto. Wie vertreiben wir uns die Zeit?  Hier seht ihr es: :lol:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/montereyregenauto1_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann hört es mal wieder auf und wir laufen den Trail entlang. Bei schönem Wetter bestimmt phantastisch. Aber trotzdem schön und beeindruckend:
Pacific Grove:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_pacificgrove001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/pacificgrove002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/pacificgrove014_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/pacificgrove008_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und ein letztes Foto:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/pacificgrove003_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Mittlerweile ist es kurz nach 17 Uhr. Zum Hotel wollen wir noch nicht. Nicht weit von hier beginnt der 17 Mile Drive von Monterey.
Der Eintritt beträgt 9 Dollar. Eigentlich eine Frechheit. Aber na gut. Und kaum angekommen kommt doch tatsächlich die Sonne ein wenig raus. Meine Zweifel, ob es richtig war den Südwesten zu verlassen, schwinden ein wenig.
Hier ein Felsen im Meer mit paar Vögeln: :oops:   :lol:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/17miledrive005_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Sonderlich verzücken kamm mich dieser Drive nicht. Aber eine Stelle schon. Der Viewpoint an der Lonely Cypress. Hier laufen wir ein wenig herum und folgende Fotos entstehen:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/17miledrive020_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/17miledrive022_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und hier 3 Fotos vom weltbelannten Postkartenmotiv des 17 Mile Drive:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/17miledrive011_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/17miledrive012_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_17miledrive014_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Joop, dann fahren wir ins Hotel nach Monterey. Ich war schon oft in den USA, aber Monterey ist definitiv die Stadt mit den meisten roten Ampeln. Wir stehen mehr als wir fahren.
Dann erreichen wir das Hotel Abrego. Das Zimmer ist nicht so doll. Es riecht unangenehm und es wirkt auch nicht gemütlich. Hier fühlen wir uns nicht so wohl. Das schlechteste Hotel auf dieser Reise. Wir haben Hunger und gehen dort ins Restaurant. Na ja, was heisst Restaurant. Es gibt dort Tische neben der Rezeption. Dann bekommen wir die Karte oder soll ich sagen den kleinen Zettel mit Schrift drauf? Ich meine, 5 Gerichte stehen zur Auswahl. Der Hammer. Die Bedienung ist auch gleichzeitig der Koch. :shock: Mit seiner dreckigen Schürze fragt er nach Getränken. Wir nehmen aber nur 2 Cola. Er verdreht die Augen. :roll: Er will uns Wein andrehen. Wollen wir aber nicht. Ich bestelle Burger mit Chips und Mike ne Pizza. Da verdreht er wieder die Augen. :roll: Was will er denn? Viel mehr Gerichte stehen ja auch nicht auf dem Zettel. Dann kommt das Essen. Ein absoluter Höhepunkt in meiner zugegebenermaßen recht anspruchslosen Esskultur. Mikes Pizza ist unten schwarz und vielleicht wenn ich übertreibe 3mm dick. Belag ist kaum zu erkennen. Ja und bei mir ein total trockener Hamburger mit Ships. Ihr denkt die Ships sind Pommes, nein, die Ships sind tatsächlich kalte trockene Kartoffelchips. Ihr versteht immer noch nicht? Na solche Ships wie im Auto, als es regnete. Diese hier schmecken aber noch nicht mal. Katastrophe und der größte Reinfall des Jahres. Achja, ich bestelle noch Ketchup. Da verdreht er wieder die Augen. :roll:
Ich auch. :roll: Ich schüttel sogar mit meinem ganzen Kopf. Aufessen konnte man den Kram nicht.
Bloß weg hier. Dann ins tolle Zimmer und Fernsehen.
Schlafen und morgen schnell weg hier. :(

Ranking: Platz 13 von 17 trotz des Regens und Essens.

Morgen wirds wieder so richtig phantastisch:

Verzeiht mir heute übermäßig viele Rechtschreibfehler, denn nebenbei habe ich Geschnetzeltes zubereitet. Und da brauche ich auch nicht die Augen verdrehen :roll:, denn es wird mir jetzt schmecken. :lol:





Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: PrivatePaula am 19.06.2010, 20:57 Uhr
Na dann Mahlzeit! :pancake:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Applebee am 19.06.2010, 21:57 Uhr
Schöner Strand, aber nicht bei dem Wetter. Eigentlich muss man für die State Beaches eine Fee zahlen. Da die Kassenhäuschen nicht besetzt soll man in eine Selfpaybox die Dollar bezahlen. Das machen wir aber nicht. Wäre ja wohl noch schöner bei dem Wetter.

Hallo Thomas,

wenn jeder die Bezahlung nach seinem subjektiven Empfinden der Umstände und persönlicher Befindlichkeit abhängig machen würde gäbe es bestimmt auch in Zukunft noch richtig viele Parks in den USA.  :protest:  :never:


Gruß
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 19.06.2010, 22:19 Uhr
Hi Applebee,
Zitat
wenn jeder die Bezahlung nach seinem subjektiven Empfinden der Umstände und persönlicher Befindlichkeit abhängig machen würde gäbe es bestimmt auch in Zukunft noch richtig viele Parks in den USA.

Nehme die Aussage mit ein wenig Ironie bitte. Wegen des Wetters haben wir uns vielleicht
5 Minuten in den beiden State Beaches aufgehalten.
Ich war letztes Jahr z.B. 3,5 Wochen in Kanada und da waren überwiegend Selfpayboxes. Und ich schwöre, dass ich immer brav bezahlt habe.

Verzeihst du mir?
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Applebee am 19.06.2010, 22:28 Uhr
Nehme die Aussage mit ein wenig Ironie bitte. Wegen des Wetters haben wir uns vielleicht
5 Minuten in den beiden State Beaches aufgehalten.
Ich war letztes Jahr z.B. 3,5 Wochen in Kanada und da waren überwiegend Selfpayboxes. Und ich schwöre, dass ich immer brav bezahlt habe.

Hallo Thomas,

daas mag ja alles sein, dass du sonst immer brav zahlst.

In Europa kostet auch jede drittklassige Sehenswürdigkeit ihren Preis und da ist es auch egal, ob ich mich 5 Minuten oder gar Stunden dort aufhalten möchte. Wenn man nicht bereit ist diesen Preis zu zahlen, dann muss man halt auf solche Sachen verzichten - meine Meinung!

Gruß

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Angie am 19.06.2010, 23:40 Uhr

Hallo Thomas,


diese beiden Tagen haben wohl den zuvor geschilderten wieder abgeschwächt, oder? :wink: Jedenfalls wunderschöne Fotos und wirklich toll geschrieben :D

Auf den morgigen Tag bin ich auch schon wieder sehr gespannt :D


LG, Angie

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 20.06.2010, 09:52 Uhr
11.05. Teil 1

Heute wollen wir auf den schönsten Küstenabschnitt des Hwy No 1, von Monterey nach Cambria.

Da wir heute eine sehr lange Fahrstrecke haben, stehen wir wieder um 6 Uhr auf. Wir fahren zum Supermarkt und kaufen fürs Frühstück ein.
Erster Halt ist am Monastery Beach:

Nur kurz mal frische Luft schnappen bei Sonne und leicht bewölktem Himmel. Der Pazifik liegt ganz ruhig vor uns:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/monastery003_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann fahren wir zum Point Lobos State Reserve. Eintritt zahlen und auf gehts. Wir haben uns vorher 2 Trails ausgesucht. Mit dem Bird Island/China Cove Trail beginnen wir:
Da sitzen auch schon die Vögelein auf den Felsen:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/pointlobos008_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Kenn ihr deren Namen?

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/pointlobos009_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Der Trail geht richtig schön direkt am Pazifik entlang. Wir entdecken eine Natural Bridge:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_pointlobos010_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Ach, was für ein toller Beginn des Tages:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/pointlobos011_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann kommen wir zu einer ganz besonders schönen Bucht mit Traumstrand. Die Stufen hinunter sind allerdings gesperrt.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/pointlobos0017_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/pointlobos016_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/pointlobos019_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Nach einer halben Stunde sind wir wieder am Auto. Weiter gehts zum Cypress Grove Trail.
Hier sind doch schon einige Autos am Parkplatz. Auch dieser Trail ist wunderschön:
Blick auf den Ozean:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/pointlobos026_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/pointlobos030_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Hier hängen rostbraune Äste an den Bäumen:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/pointlobos01_%283%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Vile hübsche Fotomotive finden wir:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/pointlobos027_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und auch eine Lonely Cypress steht hier, wie am 17 Mile Drive:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/pointlobos036_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_pointlobos037_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wieder zurück am Auto frühstücken wir erstmal. Der Parkplatz ist jetzt brechend voll und auch 2 Schulklassen sind angekommen. Hier wäre ich auch gerne Schüler gewesen. :D

Dann brechen wir auf und erreichen den ersten Viewpoint mit phantastischer Aussicht auf die Küste. Herrlich das üppige grün der im Hintergrund liegenden Hügel/Berge:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur007_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur009_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Auf dem obigen Bild erkennt man schon die Brixby Bridge. Da fahren wir jetzt hin.
Das Wetter ist mittlerweile traumhaft.
Tolle Ausblicke erwarten uns hier:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur016_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir spazieren eine Weile lang herum:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur_%283%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir können uns von diesen atemberaubenden Ausblicken gar nicht trennen:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur022_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur024_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir halten eigentlich an jeder Parkbucht und sind mehr damit beschäftigt ins Auto ein-und auszusteigen als zu fahren. :roll:

Wir erreichen den Hurricane Point. Es ist auch nicht so viel los und die kleinen Parkplätze sind dadurch auch recht leer.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur030_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur033_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur031_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir sind total begeistert und geniessen die herrlichen Aussichten und die warme frische Brise Wind. 

Teil 2 folgt gleich:



Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: michaels-pictures am 20.06.2010, 10:29 Uhr
Da sitzen auch schon die Vögelein auf den Felsen:

...

Kenn ihr deren Namen?

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/pointlobos009_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)


Ja klar, von links nach rechts sind das Bert, Ernst, Günther, Birgit und Lothar - und es sind alles Kormorane  :lachen07:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 20.06.2010, 10:49 Uhr
11.05. Teil 2

Dann kommen wir zum Point Sur Historic State Reserve. Der ist aber gesperrt. Liegt aber wunderschön:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur_%286%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Tja und schöne einsame Buchten gibt es hier. Der ist aber auch gesperrt.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur039_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann erreichen wir Big Sur. Ein ganz kleiner Ort mit Restaurant, Supermarkt, Tankstelle, Souvenirläden und Campingplätzen. Wir holen uns Sandwiches und trinken einen Kaffee hier. Zum Nachtisch gibt es noch Käsekuchen. Lecker:

Weiter gehts. Der Pfeiffer Beach ist leider wegen Bauarbeiten gesperrt.
So erreichen wir das berühmte Nepenthe Restaurant/Cafe. Das liegt ganz oben auf einem Berg mit grandioser Aussicht. Leider haben wir ja gerade gegessen. Allerdings vom Licht her nicht so gute Verhältnisse für Fotos.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur041_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur043_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Mike holt sich im Shop noch einige Souvenirs, ua. ein kleines Notizbuch und ein Schälchen mit Seife. :roll:

Hier gehts Richtung Julia Pfeiffer Burns State Park

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur048_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann erreichen wir auch den Parkplatz.
Ich glaube wir sind die Einzigen hier, die die Fee in eine Selfpaybox werfen, denn wir wollen hier auch ein wenig wandern.

Nochmal zu Applebee:

Zitat
Hallo Thomas,

wenn jeder die Bezahlung nach seinem subjektiven Empfinden der Umstände und persönlicher Befindlichkeit abhängig machen würde gäbe es bestimmt auch in Zukunft noch richtig viele Parks in den USA.

Da gebe ich dir grundsätzlich recht. Aber es ist für mich ein Unterschied, ob ich bei Regen für 5 Minuten vom Parkplatz aus!! 2 Fotos mache oder wie hier im Park einen Trail gehe.
Du gibst in diesem Bericht bisher einen einzigen Kommentar ab.
Ich finde es anmaßend mitten in einem mühsam geschriebenen Bericht einen Kritikpunkt herauszunehmen und mich als einer der möglichen Schuldigen darzustellen, dass es bald keine Parks mehr in den USA geben werde.
Wenn du mich kritisieren möchtest, dann schicke eine PN oder eröffne einen neuen Thread. Kannst da ruhig mein Zitat verwenden. Hat mich verärgert, zumal ich gewissenhaft die Fees überall bezahle. Meine Meinung!

Wir starten den Trail zum Wasserfall am Strand, den wir nach ca. 10 Minuten erreichen. Mein Gott, ist das schön hier. Uns stockt der Atem. Wunderschön, phantastisch,traumhaft:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur056_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur064_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur065_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir verweilen hier bestimmt 30 Minuten und sitzen auf einer Bank.
Hier von Nahem:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_bigsur_%288%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und ein letztes Bild:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur066_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir nehmen noch einen anderen Trail und kommen wegen der Hitze ganz schön ins Schwitzen.
Immer wieder herrliche Blicke auf den Ozean:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_bigsur069_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur071_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Hier hat es uns sehr gut gefallen.
Weiter gehts mit Auto. Die Streckenführung ist jetzt sehr kurvig in engen Serpentinen. Wir halten weiterhin überall, wo man darf. Hier noch ein Viewpoint:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur081_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir müssen 3 Baustellen passieren, wo wir länger an einer roten Ampel halten müssen.
Nach einer Kurve sehen wir diese herrliche Aussicht:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur085_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Wir müssen uns jetzt ein wenig beeilen, da wir noch heute nach Fresno fahren wollen.
Noch 2 Bilder:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur089_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur088_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Kurz vor Cambria sehen wir einen grossen Parkplatz, der proppevoll ist. Na, was ist hier denn los? Wir halten hier und vernehmen beim Weg zum Strand einen üblen Geruch.
Oh, da liegen ja Seelöwen oder Seehunde. Wow: der ganze Strand ist voll.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur091_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Einige sind süß: :D

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur094_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Einige sind grantig:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur096_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Die stinken ganz schön. :oops:

Hinter Cambria verlassen wir den Highway. 4 Stunden Fahrt liegen noch vor uns. :shock:
Wir fahren zunächst noch durchs Green Valley. Schöne Landschaft. Man fühlt sich wie im Auenland beim Herr der Ringe:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/greenvalley01_%281%29_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/greenvalley003_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Tja, die lange Fahrt bekommen wir auch rum. Aber bei den phantastischen Eindrücken vorher, stört es uns nicht so lange fahren zu müssen.
Gegen 22 Uhr erreichen wir Fresno und unser Hotel. Dem Best Western Village Inn.
Die Dame an der Rezeption ist sehr freundlich. Ich spreche darüber, dass wir morgen in den Yosemite NP wollen. Verwundert fragt sie, ob denn die Strasse schon frei wäre. ?????? Hmm. ich denke doch schon. Zur Sicherheit will ich nochmal ins Internet. Da sitzt ein Schweizer. der erzählt, dass er heute im Sequia NP war und vorzeitig umdrehen mußte, weil einige Strassen wegen Schnee gesperrt waren und die Sicht gleich Nulll war.
Im Internet steht aber nichts von Sperrungen im Yosemite NP.
Schauen wir mal morgen.

Ranking: Platz 6 von 17

Ich nehme es vorweg. Morgen kommt Platz 2. Ganz toller Tag.
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 20.06.2010, 10:51 Uhr
Hi Michael,

Zitat
Ja klar, von links nach rechts sind das Bert, Ernst, Günther, Birgit und Lothar - und es sind alles Kormorane 

 :shock:
Was du alles weißt Michael. :lol: :lol:

Die Birgit tut mir aber Leid, als Einzige Frau da. :(
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Fistball am 20.06.2010, 11:18 Uhr
Ich finde Deine Bilder vom Highway 1 fantastisch.

Ich denke Du hast da die beste Reisezeit erwischt, gar kein Vergleich zum August.

Kein Nebel, diese Grün die vielen Blüten einfach herrlich. Zwar fand ich auch meine Fahrt dort schön aber wenn ich Deine Bilder anschaue weiß ich erst wieso diese Straße so toll ist.

Claus
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Anne05 am 20.06.2010, 11:34 Uhr
Ich finde Deine Bilder vom Highway 1 fantastisch.

Ich denke Du hast da die beste Reisezeit erwischt, gar kein Vergleich zum August.

Kein Nebel, diese Grün die vielen Blüten einfach herrlich. Zwar fand ich auch meine Fahrt dort schön aber wenn ich Deine Bilder anschaue weiß ich erst wieso diese Straße so toll ist.

Claus

Das kann ich nur unterstreichen!
Wir waren auch im August dort, hatten Supersonnenschein und stahlblauen Himmel und ich dachte: whow, toll ...

Wenn ich aber jetzt Deine Bilder sehe mit dem ganzen Grün, fällt mir nur ein - whow whow  :lol:, supertoll!

Bin gespannt auf den nächsten Tag.

LG
Anne
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 20.06.2010, 11:47 Uhr
Hi Claus,
Zitat
Kein Nebel, diese Grün die vielen Blüten einfach herrlich.

Hi Anne,
Zitat
Wenn ich aber jetzt Deine Bilder sehe mit dem ganzen Grün, fällt mir nur ein - whow whow 

Danke. Ich habe wirklich ganz großes Glück mit dem Wetter gehabt.
Aber wie sieht es denn im Spätsommer aus? Ist es da nicht mehr grün?
Wie sieht es denn da aus?
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Schmihei am 20.06.2010, 12:25 Uhr
Hallo Thomas,

auch ich bin beeindruckt von Deinen tollen Fotos des Küstenabschnitts.  :respekt:

Ich hatte das als nicht besonders reizvoll in Erinnerung. Liegt bei uns ja auch schon 21 Jahre zurück. Außer dem 17 Mile Drive ist bei mir nicht viel im Gedächtnis geblieben. Zudem waren wir damals auch mit einer Reisegruppe und einem Bus unterwegs, so dass man sowieso nicht an vielen Stellen Halt macht. Schade !!!!  :(

Und nun freu ich mich schon auf Deine Erlebnisse im Yosemite N.P., was bei uns der Anfang unserer Reise sein wird. Bin schon ganz ungeduldig, also bitte bald weiterschreiben!!!!

LG Heidi
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Inspired am 20.06.2010, 12:31 Uhr
Das stimmt, sooooo saftig grün hatte ich´s auch nicht in Erinnerung: Ich bin die Straße Anfang Oktober gefahren 2008 - in dem Jahr gingen immer wieder Meldungen über Brände wegen großer Trockenheit durch die Medien. Im Yosemite hatte ich´s vorher auch selbst brennend gesehen.
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Applebee am 20.06.2010, 12:47 Uhr
Nochmal zu Applebee:

Zitat
Hallo Thomas,

wenn jeder die Bezahlung nach seinem subjektiven Empfinden der Umstände und persönlicher Befindlichkeit abhängig machen würde gäbe es bestimmt auch in Zukunft noch richtig viele Parks in den USA.

Da gebe ich dir grundsätzlich recht. Aber es ist für mich ein Unterschied, ob ich bei Regen für 5 Minuten vom Parkplatz aus!! 2 Fotos mache oder wie hier im Park einen Trail gehe.
Du gibst in diesem Bericht bisher einen einzigen Kommentar ab.
Ich finde es anmaßend mitten in einem mühsam geschriebenen Bericht einen Kritikpunkt herauszunehmen und mich als einer der möglichen Schuldigen darzustellen, dass es bald keine Parks mehr in den USA geben werde.
Wenn du mich kritisieren möchtest, dann schicke eine PN oder eröffne einen neuen Thread. Kannst da ruhig mein Zitat verwenden. Hat mich verärgert, zumal ich gewissenhaft die Fees überall bezahle. Meine Meinung!


Hallo Thomas,

leider schreibst du in deinem Bericht nicht, dass ihr nur vom Parkplatz 2 Fotos gemacht habt. Sollte das so sein, so ist dieses ja auch okay.

Schöner Strand, aber nicht bei dem Wetter. Eigentlich muss man für die State Beaches eine Fee zahlen. Da die Kassenhäuschen nicht besetzt soll man in eine Selfpaybox die Dollar bezahlen. Das machen wir aber nicht. Wäre ja wohl noch schöner bei dem Wetter.

So wie es da klang fand ich es halt nicht in Ordnung und nehme mir dann auch das Recht raus dieses hier öffentlich zu kritisieren.

Hättest mir ja auch direkt eine PN schreiben können, wenn du dieses Thema hier nicht diskutieren möchtest.  :D

Schöne Reise noch!

Gruß
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Fistball am 20.06.2010, 12:58 Uhr
Aber wie sieht es denn im Spätsommer aus? Ist es da nicht mehr grün?
Wie sieht es denn da aus?


So:


(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/14517/comp_IMGA2146.jpg)


(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/14517/comp_IMGA2149.jpg)


Claus
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Anne05 am 20.06.2010, 15:09 Uhr
Aber wie sieht es denn im Spätsommer aus? Ist es da nicht mehr grün?
Wie sieht es denn da aus?

Na, schau selbst ...
Hier Dein Foto:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/bigsur009_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Und hier unsere Aussicht bei ähnlichen Wetterbedingungen - allerdings im August ... etwas diesig, ohne Grün, mit ausgetrocknetem Bewuchs:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Mig am 20.06.2010, 16:01 Uhr
Ja klar, von links nach rechts sind das Bert, Ernst, Günther, Birgit und Lothar - und es sind alles Kormorane  :lachen07:

 :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

zu den Fotos vom Hwy 1: die sind voll gemein!!!
wir hatten geplant, im nächsten Jahr einen kleinen Roundtrip von bis San Francisco zu machen, allerdings Richtung Norden!
und nun? jetzt kann ich wieder schwer überlegen und planen... vielleicht sollten wir einfach von Seattle bis Los Angeles fahren  :D
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 20.06.2010, 22:29 Uhr
Komme gerade von meiner Spätschicht. :(

Hi Claus und Anne,
danke, dass ihr mal paar Vergleichsfotos reingestellt habt.
Eigentlich könnte man meinen, dass es da an der Küste ständig regnet und dass es durch die Pazifiknähe immer feucht ist. Von daher wundere ich mich dann doch, dass es teilweise kahl mit ausgewachsenem Bewuchs ist. Danke, da habe ich doch wieder was dazu gelernt. :)

An alle Anderen, die diesen Küstenabschnitt in Zukunft fahren:
Wünsche euch auch Sonnenschein und klare Sicht und saftiges Grün. :D

So bereite noch die Fotos für morgen vor und dann ab ins Bett!

Gutes Nächtle!
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: EDVM96 am 20.06.2010, 23:06 Uhr
Eigentlich könnte man meinen, dass es da an der Küste ständig regnet und dass es durch die Pazifiknähe immer feucht ist.
It never rains in southern California  :wink:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 21.06.2010, 11:02 Uhr
12.05. Teil 1

Die Fotoauswahl fiel mir für den heutigen Tag besonders schwer. Da viele hier ja auch gerne die Fotos schauen, stelle ich paar mehr rein. Von daher gibt es drei Teilberichte des Yosemite NP's. Hoffe, das ist okay.

Um 5 Uhr 45 wird aufgestanden. Duschen, Sachen packen, Picknick vorbereiten und los gehts.
Von Fresno fahren wir den Highway 41 nach Norden. Relativ schnell erreichen wir den Yosemite NP Eingang. Aber kurz danach der erste längere Stop. Ein bekannter Baustellenarbeiter steht auf der Strasse mit seinem Schild "Stop". Ca. 20 Minuten warten war angesagt. Draußen eine geraucht. Mehr ging nicht, denn es ist noch arschkalt am frühen Morgen. Abseits der Strasse liegt auch noch Schnee. Dann kommen endlich Autos von vorne.
Juchu, es geht weiter. Auf dem Weg sind aber keine Bauarbeiter oder Strassenarbeiten. Hmm... warum haben wir hier gestanden?  Nach kurzer Fahrt erneut das Gleiche. Hier stehen wir 30 Minuten. Aber auf diesem Abschnitt wird gebaut. Wir kommen auch an der Abzweigung zur Glacier Point Road vorbei. Die ist definitiv gesperrt und unsere Planung für morgen auf den Kopf gestellt.
Dann gehts aber ohne Probleme weiter und wir durchfahren den Tunnel und erreichen da den Viewpoint des Tunnel View. Es ist kurz nach 9 Uhr. Zu unserer Enttäuschung ist die Aussicht total im Gegenlicht. Die Fotos werden alle nichts. Aber okay, dann kommen wir später hierher zurück. Auch die Bridalveil falls liegen im Gegenlicht. Also gleich weiter.
Dann halten wir an der Strasse, da wir die Yosemite Falls sehen können.
Von hier an, zieht mich die Landschaft in ihren Bann. Phantastisch. Das Wetter: Blauer Himmel und Sonnenschein. Es ist sogar schon recht warm. Toll!
Yosemite Falls:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil1.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_yosemiteteil1_%281%29.jpg)

Ach, was für ein traumhafter Anblick:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil1_%289%29.jpg)

Dann fahren wir ein Stück weiter und halten bei der Sentinental Bridge:
Hier laufen wir ein wenig herum und fühlen uns dabei Pudelwohl:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil1_%282%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil1_%283%29.jpg)

Hier die Brücke im Vordergrund vor den Fällen:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_yosemiteteil1_%284%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil1_%285%29.jpg)

Hinter der Brücke kann man auf ein feld laufen und hat von dort nochmal eine tolle Aussicht auf die Yosemite Falls:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil1_%287%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_yosemiteteil1_%288%29.jpg)

Wunderschön. Wir müssen aber weiter. Wir fahren zum Großparkplatz des Curry Village und stellen dort unser Auto ab. Weiter gehts mit dem Shuttle Bus zu der Station Happy Isles:
Wir haben einen langen Weg vor uns und zwar gesamt 11km zu den Vernal und Nevada Falls:

Zunächst laufen wir über eine Brücke mit Blick auf den reißenden Merced River:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil1_%2810%29.jpg)

Der Trail ist asphaltiert und geht gleich bergauf. Wir kommen schnell ins Schwitzen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil1_%2811%29.jpg)

Wir sehen auch einen Wasserfall von hier aus:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_yosemiteteil1_%2812%29.jpg)

Tja zur ersten Footbridge, wo man die Vernal Falls sehen kann, sind es nach Informationen nur 1,3km. Allerdings geht es die gesamte Strecke ausschließlich bergauf. :( Von daher kommt der Weg einem viel länger vor. Aber wir erreichen die Footbridge. Die vernal Falls kann man aber von hier aus nicht wirklich gut sehen:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_yosemiteteil1_%2813%29.jpg)

Auf der anderen Seite herrliche Blicke:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil1_%2814%29.jpg)

Dann nähern wir uns dem vernal Fall. Die Leute tragen hier Regenjacken und selbstgebastelte Regenschutzkleidung. Hmm.. wir laufen mit kurzer Hose und T-Shirt. Schnell wird uns klar, warum die Leute sich so schützen. Der Wasserfall entwickelt beim Aufprall auf den Boden eine Gischt, was wir dann als Nieselregen abbekommen.
Wir erreichen die Stufen zum Wasserfall:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_yosemiteteil1_%2815%29.jpg)

Hinter der Kurve sind wir direkt vor dem Wasserfall und ich schiesse wie wild Fotos. Ich bin klitschenass und kann eigentlich gar nichts mehr sehen. Kein Schutz vor den Regenmassen.

Hi, EDVM96,
Zitat
It never rains in southern California  

Doch mein Guter, aber eine andere Art von Regen. :lol:

600  :shock: glitschige Stufen geht es hoch. Nach einiger zeit wird man zumindest erstmal nicht mehr nass. Hier der Vernal Fall von der Seite:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_yosemiteteil1_%2816%29.jpg)

Puh, unsere Kräfte lassen rapide nach. Das artet hier zu einer Bergkletterpartie aus. Die Menschenmassen halten sich hier auch in Grenzen. Aber wir geben nicht auf und schliesslich stehen wir vor einer schrägen Felswand. Die letzten Stufen, allerdings stürzen hier Wassermassen herunter und wir sind nur noch nass. Die Kamera mußte ich vorher in den Rucksack legen. Dann waren wir oben. Juchu. Die Sonne scheint und wir legen uns erstmal auf die Felsen, um uns zu Trocknen. Und hier Picknicken wir erstmal. Dann besucht uns eine süße Freundin:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil1_%2817%29.jpg)

Die scheint aber schon vergeben: :D

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil1_%2818%29.jpg)

Ich sehe mir aber esrtmal die Fotos an und stelle geschockt fest, dass die Bilder nichts geworden sind. Auf der Linse hat sich Wasser angesammelt und auf den Fotos waren nur Regentropfen zu erkennen. Oh, nein. Habe alle Bilder gelöscht. :(

Wir gehen jetzt zur Absturzkante der Vernal Falls:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil1_%2819%29.jpg)

Wow, was für ein Anblick, diese tobenden Wassermassen:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil1_%2822%29.jpg)

Und ein letztes Foto:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil1_%2820%29.jpg)

Toll, alleine dafür hat sich der Aufstieg doch gelohnt.
Durch die Hitze sind unsere Klamotten schnell getrocknet und machen uns auf den Weg zu den Nevada Falls.

Teil 2 folgt gleich
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 21.06.2010, 11:25 Uhr
12.05. teil 2

Hier oben sind auch gleich die Emerald Pools. Phantastisch, so eine atemberaubende Landschaft:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil2_%281%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil2_%283%29.jpg)

Hier verweilen wir auch ne ganze weile:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil2_%282%29.jpg)

Dann gehts noch weitere 2km zu den Nevada falls. Felsiger und steiniger Untergrund, aber gut begehbar. Kaum noch Steigungen. Immer wieder faszinierende Ausblicke:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_yosemiteteil2.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_yosemiteteil2_%284%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil2_%285%29.jpg)

Ja und dann erreichen wir ziemlich kaputt die Nevada Falls, wo wir uns lange ausruhen und viele Fotos machen:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil2_%286%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_yosemiteteil2_%287%29.jpg)

Sehr beeindruckend:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_yosemiteteil2_%2810%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil2_%288%29.jpg)

Und ein letztes Foto dieses grandiosen Wasserfalles:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_yosemiteteil2_%289%29.jpg)

Schweren Herzens treten wir den Rückweg an: Aber es geht ja bergab und das geht schneller. Wir erreichen wieder die Stufen und kommen dann zum Vernal Fall. Jetzt habe ich die Kameralinse immer nach unten gehalten und nach jedem Bild die Objektivlinse mit einem Tuch trocken gewischt. Und Voila. Die Fotos sind gut geworden ohne Regentropfen:

Hier eine kleine Auswahl des beeindruckenden Vernal Falls:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil2_%2813%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_yosemiteteil2_%2814%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_yosemiteteil2_%2818%29.jpg)

Ein Regenbogen ist auch immer zu sehen:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil2_%2811%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil2_%2812%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil2_%2816%29.jpg)

Wir sind natürlich wieder klitschenass. Aber das ist uns egal. Wir sind begeistert und schiessen noch ein letztes Foto:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_yosemiteteil2_%2815%29.jpg)

Dann treten wir den Rückweg an. Insgesamt haben wir 4 Stunden für die Wanderung benötigt. Eine der schönsten Wanderungen, die ich in meinem Leben jemals gemacht habe. Der Trail ist zwar kräftezehrend, aber eigentlich gut machbar, bis auf die 600 Stufen.

Wir fahren dann mit dem Shuttle zurück zum Curry Village Parkplatz und gehen zum Auto. Müssen jetzt ja erstmal zurück zum Tunnel View.

Davon vielleicht heute abend mehr. Muss leider zur Spätschicht!
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Route68 am 21.06.2010, 11:37 Uhr

600  :shock: glitschige Stufen geht es hoch.

[Der Trail ist zwar kräftezehrend, aber eigentlich gut machbar, bis auf die 600 Stufen.

Schön, das Du hoch und runter gezählt hast, könntest glatt als Buchhalter durchgehen.  :wink:

Ich habe die Stufen damals nicht gezählt, aber tröste Dich, klatsch nass waren wir auch...aber wie ihr auch glücklich und zufrieden....

Tolle Fotos, hab zu Hause nur Dias (auf dem Dachboden), kann also keine Vergleichsfotos einbringen.
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: TobiK am 21.06.2010, 11:50 Uhr
Diese Wanderung wollen haben wir auch fest eingeplant, allerdings im August. Mal schauen wie es da mit dem "Mist" aussieht  :D
War vor 10 Jahren schon einmal dort und fand es auch einen sehr schönen Trail. Wirklich kräftezehrend und wir mussten damals auch einen Kumpel auf halben Weg zurücklassen (haben ihn auf dem Rückweg wieder eingesammelt  :lol:).
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: usa-rookie am 21.06.2010, 18:37 Uhr
Einfach wieder nur "wooooowww" zu Deinen absolut tollen Bildern!
Da überlegt ich doch glatt, die kleine Tour-Idee für nächstes Jahr (vielleicht Küsten-Tour) mit einem
Schlenker über Yosemite zu verbinden.
Echt klasse Dein Reisebericht *lob*
LG Romani
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 21.06.2010, 23:16 Uhr
Ich muss mich auch wiederholen. Danke für euren netten Kommentare.

Hallo Tobi,
Zitat
Diese Wanderung wollen haben wir auch fest eingeplant, allerdings im August

Würde mich total interessieren, wieviel Wasser die noch im August führen. Hoffe für dich, dass sie noch in voller Pracht fallen. :D

12.05. 3. Teil

So wir fahren jetzt zum Valleyview. Plötzlich ein Stau vor uns. Rechts auf der Strasse parken alle Autos. Was ist da denn los? Ein Bär, mitten auf der Wiese. Leider können wir nicht aussteigen und ein Foto machen. :( Wir sind leider auf der Fahrspur. Es ist auch das einzige Mal, dass wir kurz im Stau stehen. Wir haben glaube ich sehr viel Glück mit dem verkehr, denn es scheint wenig los zu sein. Dann kommen wir am Valleyview an: Tolle Aussicht:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil3_%283%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil3_%281%29~0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil3.jpg)

Und ein letztes Foto von dieser Märchenlandschaft:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil3_%282%29~0.jpg)

Dann gehts zum Tunnelview. Es ist das Postkartenmotiv des Yosemite NP.
Da fehlen einem die Worte, wenn man diese Traumlandschaft sieht.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil3_%284%29~0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil3_%285%29~0.jpg)

Gänsehaut pur. Für mich eines der schönsten Viewpoints auf der Welt:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil3_%286%29~0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil3_%287%29~0.jpg)

Hier wollen wir gar nicht wieder weg, aber wir haben noch einiges vor und es ist schon 16 Uhr.
Als Nächstes fahren wir zu den Bridalveil Falls:
Ein kurzer Trail führt direkt zu den Fällen. Und hier werden wir schon wieder ein wenig nass:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil3_%288%29~0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_yosemiteteil3_%289%29~0.jpg)

Auch sehr beeindruckend, eigentlich wie alles im Yosemite:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil3_%2810%29~0.jpg)

Und zum Schluss noch mal vom Parkplatz aus:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_yosemiteteil3_%2811%29~0.jpg)

Dann halten wir wieder bei der Sentinental Bridge und laufen quer durch das Valley und sehen immer die  Yosemite Falls vor uns:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil3_%2812%29~0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil3_%2814%29~0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_yosemiteteil3_%2813%29~0.jpg)

Dann laufen wir noch den kurzen Trail zu den Lower Yosemite Falls. Aber nicht bis zum Ende, da uns die Zeit wegläuft:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_yosemiteteil3_%2816%29.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_yosemiteteil3_%2815%29~0.jpg)

Dann gehts wieder zum Curry Village Parkplatz. Wir wollen noch zum Mirror Lake wandern. Shuttle Bus und los gehts. Wir müssen zum Mirror Lake auf der Strasse laufen, da der eigentliche Trail gesperrt ist. Puh, die Füsse brennen und wir sind jetzt doch sehr kaputt.
Hier Bilder vom Mirror Lake:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil3_%2817%29~0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil3_%2819%29~0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil3_%2820%29~0.jpg)

Viele Bereiche liegen am Abend aber im Gegenlicht, von daher glaube ich nicht die beste Fotozeit.
Dann gehts wieder zurück und wir treffen diesen süßen Fratz:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/normal_yosemiteteil3_%2818%29.jpg)

Dann gehts leider auf den Weg zum Hotel. Aber natürlich halten wir nochmal in der Abenddämmerung im Valley.
Oh da sind Rehe, Natur pur:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil3_%2822%29~0.jpg)

Hier von Nahem:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil3_%2821%29~0.jpg)

Hey Michael,
Zitat
Ja klar, von links nach rechts sind das Bert, Ernst, Günther, Birgit und Lothar - und es sind alles Kormorane 

Du weißt doch bestimmt auch wie diese Beiden mit Namen heißen?? :lol:

Und noch zwei letzte Fotos:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil3_%2823%29~0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/yosemiteteil3_%2824%29~0.jpg)

Dann heisst es Abschied nehmen und wir fahren zum Hotel . Der Weg ist viel länger als das Navi anzeigt. Statt 15 fahren wir 45 Minuten. Teilweise darf man nur 30 mph fahren. Das tue ich auch. Zum Glück, denn wir sehen 3 Rangerpatroullien auf dem Weg.

Wir kommen in der Yosemite View Lodge an. Es ist schon dunkel. Einfaches Zimmer, aber gemütlich und sogar mit Kochgelegenheit und geschirr. Wir holen uns aber eine Riesenpizza aus der Pizzeria. Schmeckt gut. Wir haben eine grosse Terrasse mit Blick auf den Merced River. Toll!!

Tja, das war der Yosemite NP. Für mich einer der schönsten Nationalparks überhaupt. Aber wir hatten auch Glück mit dem Wetter und dem wenigen Verkehr. Soll ja im Sommer ne Katastrophe sein.

Ranking: Platz 2 von 17, aber vielleicht auch Sieger des Herzens  :)

Morgen der letzte Teil meines Berichtes. 2 unspektaküläre Tage folgen noch.

Hoffe ihr bleibt bis zum Schluss dabei.





Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Inspired am 21.06.2010, 23:28 Uhr
Auch hier wieder: wie attraktiv eine Landschaft durch so viel frisches Grün werden kann im Gegensatz zu dem überwiegend vertrockneten Yosemite NP Anfang Oktober 2008!

Klar begleite ich dich noch die nächsten beiden unspektakulären Tage!
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Mig am 21.06.2010, 23:33 Uhr
super Fotos!!!
wir waren im Sommer 2007 im Park und leider führten die Wasserfälle da naturgemäß nur sehr wenig Wasser

die Rehe heißen übrigens Helga und Ursel  :wink:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Angie am 21.06.2010, 23:44 Uhr

Hallo Thomas,

Morgen der letzte Teil meines Berichtes. 2 unspektaküläre Tage folgen noch.

Hoffe ihr bleibt bis zum Schluss dabei.

kommt darauf an :wink: Wenn morgen die 2 unspektakulären Tage kommen, bin ich noch mit dabei, am Mittwoch aber nicht mehr, denn dann fliegen wir nach - ach, du weißt schon, wohin :wink:


LG, Angie
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Palo am 22.06.2010, 05:38 Uhr

die Rehe heißen übrigens Helga und Ursel  :wink:


.....   und der Famileinname ist Muledeer  :wink: :lol:


Wieder tolle Fotos :groove:


Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: funny1a am 22.06.2010, 06:45 Uhr
Hallo Thomas,

ich kann Dir zu diesen wirklich sehr schönen Fotos, die sich schon den ganzen Reisebericht durchziehen nur gratulieren.

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: TobiK am 22.06.2010, 08:23 Uhr
Ich muss mich auch wiederholen. Danke für euren netten Kommentare.

Hallo Tobi,
Zitat
Diese Wanderung wollen haben wir auch fest eingeplant, allerdings im August

Würde mich total interessieren, wieviel Wasser die noch im August führen. Hoffe für dich, dass sie noch in voller Pracht fallen. :D


Angeblich kann der Yosemite-Fall um die Zeit durchaus versiegt sein, hab das aber damals nicht gehabt. Mal schauen, ob ich heute Abend noch ein Dia von vor 10 Jahren finde. Wir waren damals auch im August da.
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: EDVM96 am 22.06.2010, 08:36 Uhr
Angeblich kann der Yosemite-Fall um die Zeit durchaus versiegt sein
Streich das angeblich.  :wink:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Fistball am 22.06.2010, 08:44 Uhr
Einfach toll. Ich befürchte ich muß da nochmal im Mai hin.

Tolle Bilder hast Du gemacht.

So sehen dann die Bridal Vail Falls im August aus, eher ein Wasserschleier als ein Wasserfall

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/14517/comp_IMGA1996.jpg)




Claus
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: TobiK am 22.06.2010, 09:48 Uhr
Angeblich kann der Yosemite-Fall um die Zeit durchaus versiegt sein
Streich das angeblich.  :wink:


OK, ich streiche das "angeblich" und ersetze es durch "unter Umständen"  :wink:
Vor 10 Jahren hatten wir anscheinend Glück, denn es waren alle Wasserfälle da. Man darf gespannt sein, wie es dieses Jahr aussieht. Und wenn nix da ist, haben wir wenigstens einen Grund nochmal im Frühjahr hin zu gehen.  :D
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: mrh400 am 22.06.2010, 09:53 Uhr
Hallo,
OK, ich streiche das "angeblich" und ersetze es durch "unter Umständen"  :wink:
anbei die Umstände, Zitat aus meinem Reisebericht (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=44392.msg584897#msg584897), Datum 19.08.2009:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12310/IMG_7784_DxO_Yosemite_Sentinel_Dome_Yosemite_Falls_Forum.jpg)
Spuren der Yosemite Falls vom Sentinel Dome aus
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: TobiK am 22.06.2010, 10:09 Uhr
Hallo,
OK, ich streiche das "angeblich" und ersetze es durch "unter Umständen"  :wink:
anbei die Umstände, Zitat aus meinem Reisebericht (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=44392.msg584897#msg584897), Datum 19.08.2009:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12310/IMG_7784_DxO_Yosemite_Sentinel_Dome_Yosemite_Falls_Forum.jpg)
Spuren der Yosemite Falls vom Sentinel Dome aus

Jow, das ist natürlich Pech gewesen! Ich sage ja nicht, dass das nicht vorkommen kann (im Gegenteil)
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: mrh400 am 22.06.2010, 10:12 Uhr
Hallo,
Jow, das ist natürlich Pech gewesen!
habe ich eigentlich nicht anders erwartet, so daß man von Pech nicht reden kann. Es gibt genug anderes zum Ansehen im August (siehe mein zitierter Bericht).
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 22.06.2010, 18:58 Uhr
Hi mig,
Zitat
die Rehe heißen übrigens Helga und Ursel  

Helga und Ursel? Ach, da hätten die niedlichen Rehe aber putzigere Namen verdient. :(
Um Gottes Willen. Nichts gegen Helga und Ursel. Ich wollte keinen beleidigen. Meine nächsten beiden Kinder werde ich Helga und Ursel nennen. Versprochen. :lol:

Hi mrh400,
danke für ein Foto ohne erkennbaren Wasserfall. Konnte ich mir gar nicht vorstellen, bei den Wassermassen, die ich gesehen habe. Wow.
Habe deinen Reisebericht mal kurz überflogen. Tolle reise und super Bilder. Hast mich auf den geschmack gebracht auch mal Oregon zu besuchen. :wink:

Okay, weiter gehts:

13.05.
Eigentlich war heute geplant im Yosemite auf die Glacier Point Road. Die ist ja leider noch gesperrt gewesen. Schade, denn die letzten Jahre öffnete sie bereits Anfang Mai.
Die kurzen Wanderrungen haben wir im Yosemite alle gestern gemacht. So blieben uns noch aufwendigere Wanderungen ab 10 km Länge. Aber wir hatten nicht den Elan auf Anstrengungen.
Also entschieden wir uns für Shopping und nochmal an die Küste.

Am frühen Morgen haben wir uns erstmal auf der Terrasse entspannt.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/hotel002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Direkt am Merced River:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/hotel001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Von der Aussicht her, das beste Hotel. War schon aufregend.

Gegen 8 Uhr fahren wir los. Unser Ziel ist Gilroy. Dort ist eine große Einkaufsmall mit allen bekannten Marken. 3 Stunden Fahrt liegen vor uns. Wir fahren lange Zeit am Merced River entlang und halten einige Male:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mercedriver003_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mercedriver1_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Hier mussten wir an einer Ampel warten, da die Brücke nur einspurig befahrbar ist.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/mercedriver2_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Nach 3 Stunden erreichen wir Gilroy. Ach, ein wahres Einkaufsparadies. Genau nach unserem Geschmack. Wir fangen bei Nike an, dann Levis, dann Calvin Klein, Adidas und und und.
Puh, am Ende haben wir für 1000 Dollar eingekauft. Ach, bringt das Spaß. Jetzt verstehe ich auch meine Arbeitskollegin, die immer meine Kreditkarte will, um shoppen gehen zu können. :roll:
Die kauft sich übrigens jede 2. Woche ne neue Handtasche.
Aber ich durfte heute auch Frau sein. :lol:
Ich habe die Sachen erst am Abend ausgepackt und begutachtet. Ihr dürft eine kleine Auswahl schon jetzt bestaunen. Na, neidisch?

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/shopping002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Einkaufen kann aber auch anstrengend sein. Sind richtig ins Schwitzen gekommen. Da war der Prmitive Loop ja ein Klacks gegen. :oops:

Dann gehts wieder an die Küste. Nochmals eine lange Fahrt. Erstes Ziel ist Natural Bridges State Beach. Hier waren es gefühlte 30 Grad weniger und haben richtig gefroren. Hier die Natural Bridge im Gegenlicht.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/naturalbridges001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Hier eine kleine Bucht mit Strand:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/naturalbridges002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Weiter gehts zum Ano Nuevo State Reserve. Hier unternehmen wir eine 2km lange Wanderung. Aber immer mit Blick auf den Himmel, denn es wurde mächtig dunkel.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/anonuevo001_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/anonuevo002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Sehr schönes Naturschutzgebiet:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/anonuevo007_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/anonuevo008_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann ereichen wir auch schon unser heutiges Endziel. Pacifica. Wir sehen Mc Donald und hauen uns nochmal die Wampe so richtig voll. Schmeckt doch immer wieder.
Mc Donald gibt es ja auch so selten in den USA. :lol:

Auf dem Weg zum Hotel kommen wir noch am Montara State Beach entlang.
Ein kurzer Stop, denn wir frieren:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/montana004_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/montana002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Dann erreichen wir das Best Western Lighthouse Hotel.
Das hässlichste Hotel unserer Reise. Es liegt zwar am pazifik, aber es ist so verbaut und verwinkelt. Das parkhaus ist eine Frechheit und die Aussenfassade ist sowas von hässlich.
Blick aus unserem Zimmer. Hatten extra seaview gebucht.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18060/lighthouse002_Bildgr%F6%DFe_%E4ndern.jpg)

Tja, das war schon der heutige Tag.

Ranking: Platz 15 von 17 für die Frauen vielleicht die heimliche Nummer 1 wegen Shopping??????? :roll:  :lol:

14.05.

Der letzte Tag ist kurz erzählt.
Vom Hotel sind es nur 20 Minuten bis zum Flughafen. Alles klappt. Mietwagen abgeben, bei United Airlines einchecken und noch 2 Stunden warten. der Flieger hat mal wieder ne Stunde Verspätung. Der Flug geht auch mal wieder rum und landen in Frankfurt. Dort haben wir nochmal 4 Stunden Aufenthalt  :shock:. Das war schon schlimm, da man endlich nach Hause will.
Aber dann noch eine Stunde Flug nach Hamburg. Gepäck ist da und ab nach Hause.
Und dann war dieser Urlaub vorbei.

Ranking: Platz 16 von 17

Fazit:
15 phantastische Tage mit so vielen unterschiedlichen Eindrücken.
Das Wetter war ja auch traumhaft, bis auf wenige Ausnahmen.
Keine Panne mit dem Auto usw.
Auch der Abstecher an die Küste und in den Yosemite NP war goldrichtig.

Ich werde hierher nochmal zurückkommen. Gerade in Page und Umgebung gibt es noch soviel zu sehen.

Im September geht es dann auf Hawaii.
Angie, nochmal ganz tollen Urlaubsstart morgen. Meldest du dich mal zwischendurch und berichtest wie es dir geht?

Und nächstes Jahr werde ich mal schauen. Werde weiter eure Reiseberichte verfolgen und mir Anregungen holen. So grob ist Yellowstone NP und Oregon im Visier. Aber mal schauen.

Das wars. Vielen Dank, dass ihr mitgefahrt seid und soviel Freude am Bericht hattet.

Bis bald, euer Thomas

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: TobiK am 22.06.2010, 19:09 Uhr
Sehr schön! Hat Spaß gemacht mitzulesen und habe noch einige Ideen für unseren Trip im August gewinnen können. Von den Bildern haben mich vor allem die wunderschönen Bilder von Yosemite im Frühjahr sehr beeindruckt. Mein Lieblingspark *schmacht* :hand:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: michaels-pictures am 22.06.2010, 19:13 Uhr
Hallo Thomas,

dann sag ich mal ganz artig " :D Danke fürs Mitnehmen :D"
Nächstes Jahr Yellowstone? Vielleicht sieht man sich dort...  :wink:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Inspired am 22.06.2010, 19:47 Uhr
Vielen Dank, lieber Thomas!
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: rookie am 22.06.2010, 20:22 Uhr
Huhu Thomas,

auch von mir vielen Dank fürs mitnehmen, war echt supi :lol:

Auch bei uns ist nächstes Jahr der Yellowstone in der Planung, vielleicht im August ... mal sehen :wink:
Hat jedenfalls Spaß gemacht :groove:

VG Rookie
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Palo am 22.06.2010, 20:37 Uhr
Toller Reisebericht mit phantastischen Bildern

Danke fürs Mitnehmen

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Angie am 22.06.2010, 21:23 Uhr

Hallo Thomas,


die Fahrt entlang des Merced River ist doch richtig schön :D

Herrlich ist deine "kleine" Auswahl der Shopping-Tour :lol: Wieviel hast du wohl am Ende wirklich gekauft? :think: :kratzen:

Angie, nochmal ganz tollen Urlaubsstart morgen. Meldest du dich mal zwischendurch und berichtest wie es dir geht?

Danke, Thomas :D Auf meiner HP werde ich auf der News-Seite immer wieder etwas einstellen, je nach Internet, aber das wird schon klappen.

Und jetzt bedanke ich mich für deinen wieder einmal tollen Reisebericht mit fantastischen Fotos :daumen: :daumen: :daumen: Es hat großen Spaß gemacht, dich zu begleiten und ich freue mich schon auf deinen nächsten Reisebericht :hippie: :wink:


LG, Angie

Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: PrivatePaula am 22.06.2010, 21:30 Uhr
Schade,schon vorbei!War Echt schön mit Euch zu Fahren! :applaus: :dafuer:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: usa-rookie am 22.06.2010, 22:20 Uhr
Hallo Thomas,
auch von mir ein gaaaaanz fettes Dankeschön für den tollen Bericht und die super Bilder.
Hier noch ein Bild vom Glacier Point aus dem letzten Jahr (ja da war er im Mai schon offen). An der Straße noch Schnee

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/13389/normal_IMG_5780_1.JPG)

Aber der Blick auf den Half Dome...

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/13389/IMG_5785_1.JPG)

..unbezahlbar.

LG Romani
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Anne05 am 22.06.2010, 22:30 Uhr
WAS ... schon vorbei???  :o
Du bist doch gerade erst gestartet ...

Na denn - vielen Dank für's Mitnehmen.
Freue mich schon auf die nächste Tour mit Euch beiden - wann gehts denn nach Hawaii? :D

LG
Anne
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: thomashh am 22.06.2010, 22:36 Uhr
Hi Michael,
Zitat
Nächstes Jahr Yellowstone? Vielleicht sieht man sich dort...  

Hi Rookie,
Zitat
Auch bei uns ist nächstes Jahr der Yellowstone in der Planung, vielleicht im August ... mal sehen

Also wenn das so weitergeht buche ich am Besten morgen gleich die Hotels für Yellowstone.
Ist ja ein Andrang dort nächstes Jahr. :lol:

Hi Romani,
traumhaft. Da will ich auch unbedingt nochmal hin. :D

Hi Anne,
Zitat
Du bist doch gerade erst gestartet ..

Ehrlich gesagt waren die 2 Wochen wirklich zu kurz. Aber ich komme ja wieder. :D

Zitat
Freue mich schon auf die nächste Tour mit Euch beiden - wann gehts denn nach Hawaii?

Am 20. September geht es los. :D :D
Puh, noch so lange hin. Aber jetzt erfreue ich mich erstmal an all den anderen tollen Berichten.
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Saguaro am 22.06.2010, 22:38 Uhr
Vielen Dank für den schönen Reisebericht  :clap:.

Ich bin gerne mitgefahren.

LG,

Ilona
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Schmihei am 22.06.2010, 22:46 Uhr
Hallo Thomas,

wirklich schade, dass Dein Reisebericht nun abgeschlossen ist.  :(   Da fehlt mir ja meine tägliche Lektüre. Es war schön, dass Du uns an Deinen Erlebnissen hast teilhaben lassen!!!  :lol: Für mich war der Bericht so interessant, da viele Nationalparks, die Ihr besucht habt, auch auf unserem Reiseplan stehen. Damit hast Du uns die Wartezeit ein bißchen verkürzt und die tollen Fotos steigern die Vorfreude auf die bevorstehende Reise noch mehr.


Im September geht es dann auf Hawaii.

Bis bald, euer Thomas


Da solltest Du auf keinen Fall auf Kauai den Waimea Canyon verpassen. Da er so grün bewachsen ist, hat er mir eigentlich noch besser gefallen als der Grand Canyon. Den Heliflug über die Napali Coast und den Waimea Canyon darst Du Dir auch auf keinen Fall entgehen lassen!!!!
Und dann bitte wieder viele tolle Fotos schießen und berichten, damit ich sehe, was sich da in den letzten 18 Jahren so alles verändert hat!

Viele Grüße
Heidi  :rotor:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Mig am 22.06.2010, 23:16 Uhr
vielen Dank für's Mitnehmen auf eine tolle Reise!!!
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: michaels-pictures am 23.06.2010, 07:00 Uhr
Hi Michael,
Zitat
Nächstes Jahr Yellowstone? Vielleicht sieht man sich dort...  

Hi Rookie,
Zitat
Auch bei uns ist nächstes Jahr der Yellowstone in der Planung, vielleicht im August ... mal sehen

Also wenn das so weitergeht buche ich am Besten morgen gleich die Hotels für Yellowstone.
Ist ja ein Andrang dort nächstes Jahr. :lol:

Hallo Thomas,

keine schlechte Idee, ich habe meine Cabins für Juni/Juli 2011 letzte Woche gebucht. 8)
Da war aber noch einiges frei, also keine Panik.  :wink:
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: silli69 am 02.07.2010, 13:08 Uhr
Hallo,
danke für den schönen Bericht. Hat mich an unsere Reise im letzten Jahr erinnert. Lachen musste ich beim Zwischenstopp in Chicago. Genauso ging es uns: Unmengen von Asiaten vor uns. Ich fragte damals einen Herrn vom Flughafen, ob es nicht einen schnelleren Weg gäbe, da unser Anschlussflug gleich weiter ging. Als Antwort bekam ich: "Die haben alle einen Anschlussflug!" Wir sind dann auch gerannt. Dann hieß es: Zu spät. Dann rief jedoch von hinten ein älterer Herr: "Nein, der Flieger hat Verspätung!" Also hatten wir Glück im Unglück.
Silvia
Titel: Re: 15 phantastische Tage Südwesten USA im Mai 2010
Beitrag von: Anti am 19.03.2012, 15:12 Uhr
Sorry, dass ich diesen Reisebericht noch mal hochhole. Aber ich bin gerade am Planen einer eigenen Route und lese deshalb Reiseberichte aus der Gegend. Und beim Namen "thomashh" leuchteten meine Augen, denn von dem hatte ich schon mal einen tollen Reisebericht gelesen - den 2011er. Der war toll. Also angefangen zu lesen und jetzt zwangsweise wieder aufgehört (weil zu Ende). Ein ganz toller Reisebericht, lustig, tolle Bilder und vor allem für meine Routenplanung interessant. Ich habe fast die selbe Route vor, nur dass bei mir die Küste durch Death Valley, Alabama Hills und den Joshua Tree NP ersetzt werden.

Alle, die sich jetzt über einen Kommentar über so einen alten Reisebericht ärgern, sollten ihn mal Lesen... :wink: :D

Danke, Thomas!