usa-reise.de Forum
Nordamerika => Reiseberichte USA & Kanada => Thema gestartet von: carovette am 10.07.2008, 23:11 Uhr
-
Hallo, liebe Forianer
Mein Reisebericht ist so gut wie fertig. Da ich selbst schon bei vielen Reiseberichten mitgefahren bin – mal als stiller Mitleser, mal habe ich mich gemeldet und auch mal den einen oder anderen Kommentar abgegeben oder Fragen gestellt. Ich habe viel davon profitieren können und möchte mich nun mit einem Bericht unseres ersten Trips zu den roten Steinen revanchieren. Nehmt Platz – ich habe extra die Corvette in der Garage gelassen und einen Bus gemietet,(http://www.my-smileys.de/smileys3/autobus.gif) damit ihr es auch schön bequem habt. Bis es los geht, dürft ihr euch gerne an der Bar bedienen – es gibt Kaffee, Tee, Bier und Wein und natürlich leckere Margaritas – es ist für alle Geschmäcker etwas dabei. Für den kleinen Hunger habe ich euch ein paar Snacks aufgestellt (http://mainzelsmile.ioff.de/essen/yu3.gif) – also fühlt euch einfach wohl. Es ist sicherlich nicht der grosse Highlightbericht , aber wir haben auch für „Ersttäter“ das eine oder andere Eckchen aufgesucht, das nicht unbedingt in jedem Erstlingsbericht auftaucht. Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig neugierig machen bin schon gespannt, wer alles Lust auf eine Fahrt hat. Bis demnächst
lg caro
-
Erster!
Jeepieeee... :groove:
Auf den Reisebericht bin ich sowas von gespannt.
Und los...
Manni
-
Hallo Caro,
ich freue mich drauf :D
Und ich bin sehr neugierig.
Und es ist mir ehrlich gesagt total egal, ob es ne Ersttäter-Tour ist oder nicht.
Jede Tour ist anders und ich finde es immer wieder spannend, alles mit den Augen anderer zu betrachten. Jedes Erlebnis ist individuell und wird für mich daher nicht langweilig.
-
Hi Caro,
da freue ich mich sehr, dass du einen Reisebericht schreibst - und über einen Cocktail zur Einstimmung freue ich mich auch ganz doll! :D
Also, ich lehne mich gespannt und erwartungsvoll zurück!
Lieben Gruß
Birgit
-
Ich komme auch mit, wird bestimmt spannend, wenn es schon zu Anfang Margaritas gibt .... :D
-
Wenn`s Bier gibt, bin ich natürlich auch dabei... :D
-
Klasse Caro, ich nehme mir schon mal einen Margarita und setze mich hinten auf den "Schleudersitz", da kann man sich so schönbreit machen...
Die Corvette hätte ich als Reisemobil aber noch lieber gehabt :wink: 8)
-
ich bin auch mit dabei und bin gespannt, was ihr alles fuer schoene Eindruecke sammeln konntet.
Und wie es euch bei den Roten Steinen gefallen hat.
Greetz,
Yvonne
-
Dann heiße ich alle Mitfahrer mal ganz herzlich willkommen - schnallt euch an, denn
heute geht es los – ich bin schon selber ganz aufgeregt. Ich habe so was ja auch noch nie gemacht. Der Kampf gegen die Batch-Konvertierung ist endlich gewonnen und meine Bilder sind da gelandet, wo ich sie haben will…..
18.05.2008 - Flug von Frankfurt nach Los Angeles
Endlich – nach 10 harten Jahren USA-Abstinenz wird es endlich wahr – unser erster Trip an die Westküste findet statt. Endlich müssen wir – Reinhold – seit 24 Jahren meine bessere Hälfte - aber meist Willy genannt und ich, Caro, uns nicht mehr nur die Bilder über meinem Schreibtisch ansehen, wir werden vieles live sehen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reisebericht_006.jpg)
Mit Hilfe des Forums und gutem Material, mit einer tollen Auswahl an Musik – da ja nicht überall Sender verfügbar sind – und einem Glücksdollar nebst Easy Going Gums und Trostschokolade von unserer Tochter Kathrin starten wir unsere Reise am 18.05.08.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reisebericht_004.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reisebericht_002.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reisebericht.jpg)
Unser Taxifahrer Gogge holte uns überpünktlich um 9.30 vor unserer Haustüre ab. Wir sind – wie immer – einige Zeit zu früh dran. Da wir aber zum ersten Mal nach 9/11 in die USA fliegen und wir das neue Prozedere nur vom Hörensagen kennen, ist das wohl auch gut so. Nach einer staufreien Fahrt über die A6 Richtung Frankfurt waren wir um 11.00 bereits am Eingang von Terminal 2. Es ging alles ganz schnell und reibungslos über die Bühne. Selbst unsere per Internet reservierten Sitzplätze haben wir bekommen. Unsere Tickets hatte ich bei cheaptickets gebucht, da diese den absolut besten Preis hatten und bis zum Schluss war ich mir nicht wirklich sicher, ob das alles auch funktioniert – aber: kein Problem – alles lief super. Voller Vorfreude machten wird den obligatorischen Erkundungsgang durch den Flughafen, gönnten uns einen Imbiss und etwas zu trinken und gingen dann meiner Lieblingsbeschäftigung nach: Flugzeuge gucken. Jedem Flieger, den ich am Himmel sehe, schaue ich sehnsuchtsvoll nach, heute darf ich endlich wieder selbst einsteigen. Bevor wir auf die Aussichtsterasse dürfen, müssen wir die erste Kontrolle über uns ergehen lassen. Ganz wie vor dem Einstieg in den Flieger müssen wir Handgepäck durchleuchten lassen, Schuhe ausziehen etc.. Dann verbringen wir locker 1 Stunde draussen, sehen den ankommenden und abfliegenden Fliegern zu und werden immer aufgeregter. Dann war es auch soweit: Zeit für die Passkontrolle. Schnell fanden wir unser Gate – es war das vorletzte in diesem Gang. Das Boarding ging schnell über die Bühne und schon saßen wir auf unseren Plätzen. Statt einer 3-4-3- Bestuhlung hatte die Maschine 2-5-2 und wir hatten daher Gang- und Fensterplatz für uns alleine. War uns auch recht.
Mittlerweile 15.45 mit 20-minütiger Verspätung hieß es: Fasten your seatbelts and stop smoking – wie wenn man noch rauchen dürfte……und dem Song „America“ von Razorlight in den Ohren ging unser Vogel auf die Reise Richtung Westen. Den Beginn unseres Fluges begossen wir mit jeweils einem Glas Rot- und Weißwein. Zum Essen hieß es „Pasta or Chicken“, es war aber nur noch Pasta übrig….egal, es schmeckte ganz lecker.
Trotz Inseat-Entertainment hatte ich nur Augen für den Monitor, der uns die Flugdaten anzeigte und so wusste ich immer ganz genau, wo wir uns gerade befanden.
Der Flug selbst war ziemlich unruhig, meistens leuchtete das „Seatbelt“-Zeichen auf, dafür hatte aber der Wettergott ein Einsehen und liess uns einen Blick auf Grönland,
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008104.jpg)
sowie später auf die Rockies,
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008105.jpg)
den Lake Powell
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008106.jpg)
und sogar auf den Horseshoe-Bend geniessen. Den konnte ich aber nur kurz sehen, weil eine Wolke mir die Sicht versperrte - deswegen gibt es davon leider kein Foto.
Das hier konnte ich auch noch fotografieren - ist das der Grand Canyon? - ich bin mir nicht ganz sicher:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008107.jpg)
Dann gute 10 min. Anflug auf LA – oh yeah, bald ist es soweit. Um 18.05 landeten wir mehr als pünktlich. Imigration, Fingerabdrücke, Foto – das ging im Eiltempo vonstatten, obwohl die Maschine ausgebucht war. Es waren aber fast alles Amerikaner und nur ganz wenige Touristen. Der Officer fragte uns süffisant: Carola, are your here for holidays??? No Sir, for vacation – erneutes Grinsen – Test bestanden. Er wünschte uns beiden dann noch alles Gute – süss, wie er Reinhold aussprach - und viel Spass.
Um 18.30 standen wir bereits bei Alamo am Schalter. Vom Forum vorgewarnt, lehnten wir alle Upgrades und Roadside Plans und was auch immer ab, was dem Angestellten so gar nicht passte. Als ich ihm noch dieses (http://kakteenschmidt.de/Alamo_National.pdf) Formular hinlegte, sagte er ganz patzig: I don´t have to read this paper. Als ich ihm erklärte, dass ich den Vertrag aber auch gerne in deutscher Sprache hätte, wurde er ziemlich stinkig und wollte erst mal nicht. Nachdem ich aber darauf bestanden hatte, ging es auf einmal und dann hatten wir auch ganz fix unsere Papiere fertig. Mit einem freundlichen Goodbye und have a nice day verabschiedeten wir uns von dem grimmigen Alamo-Mitarbeiter, der uns aber keines Blickes mehr würdigte. Danke Forum, das hat ja prima geklappt.
In der uns zugewiesenen Midsize-SUV Line standen ein RAV4 und ein Saturn Vue. Vom Toyota hatten wir schon positives gelesen, den Saturn kannten wir noch nicht, aber nach dem ersten Check – Optik, Reifen, km-Stand, Kofferraum – gewann der RAV4 eindeutig. Dies war auch schon zuhause unser Favorit. Er war in silber und als alte Motorsportfans hatte er auch gleich seinen Namen weg: „Silberpfeil“ Um 20.00 fuhren wir vor den Eingang unseres Motels – dem Orchid Suites direkt hinter dem Walk of Fame.
Nachdem wir uns kurz frischgemacht und unsere Koffer deponiert hatten, machten wir uns auf eine kurze Erkundungstour auf. Wir sahen uns kurz das Grauman's Chinese Theatre an
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008108.jpg)
und liefen den WOF ein kurzes Stück runter und dann die andere Richtung wieder hoch, als wir dauernd so was hörten wie: HaddaHaddaHadda, Wanna Hadda – erstmal verstanden wir nur Bahnhof, aber dann half uns der Geruchssinn: Hot Dogs wurden da lautstark angepriesen – und kurz darauf waren wir beide auch im Besitz eines „Haddas“…. Der war so lecker – wir hätten glatt noch einen essen können. HaddaHaddaHadda, Wanna Hadda wurde zu einem Running-Gag für die nächsten Tage. Um 22.00 gingen wir dann ins Zimmer zum schlafen, denn mittlerweile waren wir doch 24 Stunden wach und entsprechend groggy.
lg caro
-
Mist - gestern abend klappte das noch mit dem Bilder einstellen. Was hab ich denn jetzt bloss falschgemacht? Kann mir bitte bitte einer helfen?
lg caro
-
Ich glaube Du hast die [img] tags vergessen... ;)
-
Ich glaube Du hast die [img] tags vergessen... ;)
Ja, genau - ist mir eben auch noch eingefallen. Danke für die Hilfe - ich habe es schon korrigiert. Juhu - klappt.
lg caro
-
ooops, schon wieder ein neuer Reisebericht...
Da wir ja zur gleichen Zeit unterwegs waren, lese ich gern mit. Der Anfang ist schon mal vielversprechend!!
Liebe Grüße
Gitte
-
Geiiiil!
Ich merke schon, das wird wieder so ein Reisebericht von der Sorte
die ich gerne lese. "Tell a story and entertain your audience!" :dance:
Waaaaann geht's weiter...? (quengel) :wink:
CU,
Manni
-
Au fein ... rutscht Ihr noch ein bißchen, damit ich auch noch mit kann?
Fängt ja viel versprechend an ...
Als Einstimmung auf unsere Tour im August gibt es nichts Besseres aus "frische" Reiseberichte.
Wann gibt es mehr Stoff ... ähhh, ich meine ... Lesestoff? :lol:
LG
Anne
-
Hallo Caro,
vielversprechender Beginn.. UND Magerithas? Da gibts kein Halten für mich :lol: *prostindierunde*
So, kann weitergehen!
LG Romani
-
Tja liebe Mitreisende, da machen wir es uns doch alle miteinander gemütlich und warten auf die Fortsetzung des Reiseberichtes (http://www.smilies-smilies.de/smilies/trink_II_smilies/cheerio.GIF) (http://www.snukk.de)
-
Hui, die Caro-Corvette gibt Gas! :lol:
-
So, ich häng mich auch mal mit rein.
Guter Service mit dem Formular. :wink:
-
Schön, dass noch neue Fahrgäste da sind. Seid ihr alle noch versorgt und habt wieder Platz genomen? Die Fahrt geht nämlich weiter: wir machen eine kleine Runde durch LA und dann geht es endlich raus in die Natur:
19.05.2008 – Los Angeles
Um 2.00 morgens waren wir wieder wach – der Jetlag hatte uns voll im Griff. Da wir beide nicht mehr schlafen konnten, testeten wir unsere neue Kamera im Innenhof des Motels. So gegen 3.30 Uhr „frühstückten“ wir dann jeder ein übriggebliebenes „Twix“ aus dem Flieger und testeten die amerikanische Kaffeemaschine. Der Kaffee war sogar richtig gut und so gestärkt, machten wir uns dann gegen 5.00 morgens auf in Richtung Mulholland Drive zum Sonnenaufgang fotografieren.
Um diese Uhrzeit war es auf den Strassen von LA noch sagenhaft leer und so kurvten wir voller Vorfreude den Mulholland Drive hoch. Da wohnen schon reiche Leute – wir bestaunten aus dem Auto heraus einige richtig schöne Villen. Fast oben angekommen, waren wir dann etwas enttäuscht – alle Parkplätze waren erst ab 6.00 morgens offen, viele davon mit Schranken abgesperrt. An der Strasse halten ging zwar, aber so richtig schöne Ausblicke hatten wir noch nicht, immer war irgendwas im Weg. Kurz vor 6 fanden wir ein Plätzchen, wo wir parken konnten und nach einem kleinen Fussweg von so ca. 1 Minute konnten wir den ersten Ausblick von oben geniessen und den Sonnenaufgang über den Hügeln von LA fotografieren.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008115.jpg)
Dass wir fast 1 Stunde nur "gecruised" sind, machte uns nichts aus – es war alles total aufregend und spannend. Den ganzen Drive bis nach Malibu wollten wir allerdings nicht fahren, wussten wir doch, dass wir auf dem Heimweg Richtung Airport genau dort fahren würden, deswegen fuhren wir Richtung Beverly Hills und kurvten einfach so durch die Gegend, um ein Gefühl für die Stadt zu bekommen.
Dann erreichten wir zum ersten Mal den Pacific Coast Highway und Santa Monica Beach.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008121.jpg)
An einem Parkplatz fuhren wir rechts rein, aber da waren einige wirklich seltsame Typen unterwegs, wir fühlten uns da nicht so richtig wohl. Daher fuhren wir noch ein Stück weiter, am Riesenrad vorbei und auf einen der nächsten Parkplätze. Dort liefen wir ein gutes Stück am Strand entlang und genossen einfach den beginnenden Tag. Wir sahen jede Menge sportliche Leute – Jogger oder Radfahrer. Welcher Promi war wohl dabei? Irgendwann machte sich Hunger bemerkbar und so erledigten wir dann erste Einkäufe bei „Ralphs“ - Wasser, Obst, Riegel, Sandwiches, Kühlbox – was man halt so braucht. Auf die Frage nach der Kundenkarte mussten wir natürlich mit Nein antworten, aber der nette Kassierer gab uns die besseren Preise auch ohne. Einen Antrag nahmen wir natürlich mit. Auf dem Parkplatz frühstückten wir dann einen Teil unserer Einkäufe mit einem frisch gebrühten Kaffe. Dabei sahen wir den Amerikanern beim recyclen zu – Arnie leistet da gute Arbeit. So gestärkt, wollten wir zum Hollywood-Sign fahren. Irgendwie hatte ich aber wohl eine etwas konfuse Beschreibung mit, der Weg liess sich einfach nicht finden. Wir wissen bis heute nicht, wo wir immer falsch gefahren sind. Nachdem wir das 4. Mal die selbe Strecke abfuhren und die richtige Abfahrt nicht gefunden hatten, beschlossen wir, das Sign eben nur von dem Einkaufszentrum neben dem Kodak-Theatre zu fotografieren.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008123.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008126.jpg)
Anschliessend liefen wir den WOF nochmals rauf und runter, diesmal etwas weiter in beiden Richtungen, aber es gefiel uns dort noch immer nicht. Spätestens jetzt war klar: LA ist nicht unsere Stadt. Deshalb sahen wir uns in dem kleinen Einkaufscenter um, beoabachteten ein Team von TV 24, wie sie Werbung für „American Idol“ machten und kauften in einem kleinen Shop unseren ersten Pin. Wir fanden, jetzt ist eigentlich Zeit für unseren ersten „Wendy´s“-Besuch – die spicy Chicken schmecken genial. Danach relaxten wir bei bei fast 80° am Pool und gönntenen uns ein Gläschen White Zin . Vor dem Schlafengehen packten wir unsere Koffer etwas motelfreundlicher um und gingen zeitig schlafen – am nächsten Tag wollten wir früh aus LA raus und zum Joshua Tree Nationalpark. Froh, LA nun „abgehakt“ zu haben, schliefen wir recht schnell voller Vorfreude auf die kommenden Tage ein.
20.05.2008 – Joshua Tree NP - Lake Havasu City
Die Fahrt Richtung 29 Palms verlief natürlich spannend – die sich verändernde Landschaft, von den vielen Windrädern bis zu den Ausläufern der Berge. Recht bald erreichten wir das Visitor Center des Joshua Tree NP. Da wir etwas zu früh waren, mussten wir noch ca. 20 Minuten warten. Ausser uns war nur noch eine Amerikanerin auf dem Parkplatz, die ebenso auf die Öffnung wartete. Mit ihr wechselten wir ein paar Worte und dann war es auch schon soweit. Wir besorgten uns Info-Material und fuhren weiter Richtung Parkeingang. Stolz zeigten wir unseren frisch erworbenen „America-the-beautiful-Pass“ und durften auch schon passieren. Bei mittlerweile 100° Fahrenheit erkundeten wir einen View-Point nach dem anderen und schossen unzählige Fotos.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008227.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008300.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008308.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008392.jpg)
Mittlerweile sind wir sehr froh, dass wir den Park doch noch in unsere Route mit aufgenommen haben. Er ist in Wirklichkeit viel viel schöner als ein Foto einem vermitteln kann. Es war wunderbar leer im Park und wir genossen die Schönheit der Natur in vollen Zügen. Vorletzte Station im Park war "Keys View".
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008273.jpg)
Die Aussicht von dort oben ist trotz Dunst sehr beeindruckend, es sieht von dort oben fast wie im Death Valley aus. Bei der Rückfahrt vom Keys View sahen wir beide fast gleichzeitig einen Ast auf der Strasse liegen. Erst als sich der Ast bewegte und Willy geistesgegenwärtig einen Schlenker nach links machte, war uns klar, das der „lebende Ast“ eine Schlange war. Natürlich drehten wir schnell um und schauten nach, aber der Ast hatte sich schon aus dem Staub gemacht……
Da wir uns noch nicht vom Park trennen wollten, fuhren wir weiter zum Cholla Cactus Garden. Wir liefen den kleinen Trail und schauten uns die Kakteen an, die teilweise auch blühten.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008366.jpg)
Sehr interessant sieht auch die Blüte der Joshua Trees aus:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008254.jpg)
Anschliessend verliessen wir den Park Richtung Lake Havasu City. Die Strasse dorthin war total einsam und verlassen, in diesen 2 Stunden bis zur Kreuzung auf die 95 kam uns nicht ein einziges Auto entgegen oder fuhr uns hinterher, wir sahen nur einmal einen Mann an der Strasse unter einem kleinen Busch im Schatten sitzen – auf was der wohl wartete? Auto fahren in Amerika ist einfach fantastisch, wärs bei uns doch bloss halb so schön.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008393.jpg)
Die ersten schönen roten Steine sahen wir dann in der Parker Dam Area. Am Colorado River entlang gibt es unzählige wunderschön angelegte Erholungsgebiete mit kleinen Ferienhäuschen, Campgrounds, Bootsverleih etc.
Angekommen in Lake Havasu City fanden wir auf Anhieb unser Hotel, ein Quality Inn, dass uns ausnehmend gut gefiel. Leider war es mittlerweile so heiss, dass man nicht mal mehr an den Pool gehen mochte (an dem auch kein Mensch war). Eigentlich wollten wir zum Abendessen in die Brewery gegenüber gehen, aber es wehte so ein heisser Wind - ich brauchte nur die Hand aus der Türe strecken – nee nee, in der Hitze raus, das konnte man echt vergessen. So verbrachten wir die Zeit bis zum Abendessen im Zimmer, überspielten Fotos und versuchten, ins Internet zu kommen. Um halb neun blies der Wind noch immer so heiss, als würde man von einem Riesen-Fön angeblasen, deshalb machten wir uns nur auf den Weg ins Motel-eigene Restaurant. Dort aßen wir die ersten Baby-Back-Ribs unseres Urlaubs – oh Gott, die waren ja so dermassen lecker. Göttlich, und dazu ein Bier aus der Brewery von gegenüber. Schöner kann Urlaub ja gar nicht sein.
Gut gesättigt und zufrieden mit uns und dem Rest der Welt glitten wir im angenehm temperierten Motelzimmer ins Reich der Träume.
-
. sorry aber diese dicken schwarzen Trauerränder um die Bilder zerstören alles ..
-
. sorry aber diese dicken schwarzen Trauerränder um die Bilder zerstören alles ..
Findest Du? Ich mochte meine Bilder ohne Rahmen gar nicht a) weil wir nicht so die Knips-Profis sind und manche Bilder irgednwie fade aussahen und b) mit dem orangen Rand nimmts dem schwarzen doch die Härte. Ist wohl wie alles Geschmackssache.
Wenn der Rest vom Bus die Bilder auch net gut findet, mache ich den Rahmen wieder weg. Ihr sollt ja keinen Augenkrebs kriegen.... :lol:
lg caro
-
Wenn der Rest vom Bus die Bilder auch net gut findet, mache ich den Rahmen wieder weg.
:dafuer:
Übrigens,toller Anfang bin gern auch weiterhin dabei!
-
Ich dachte, man kann in den Joshua Tree NP auch einfach so fahren und den NP-Pass "nachlösen"? Zumindest habe ich das so vor, weil ich sicherlich wegen des Jetlags an dem Tag schon um 5 Uhr vor den Pforten stehen werde?
-
Du kannst da bestimmt auch schon um 5.00 reinfahren, ich nehme mal an, dass da noch keiner im Häuschen sitzt und Eintritt verlangt. Steht auf der nps.gov. Seite nichts darüber? (hab grade keine Lust, dort nachzulesen :oops: )
Wieso bist du denn schon so früh am Park *malnaseweisbin* ?
lg caro
-
wie gut, dass ich Jetlag nicht kenne. MUss mir immer einen Wecker stellen, damit ich nicht zu lange schlafe. Aber so habt ihr wenigstens einen schoenen Sonnenaufgang bekommen.
Und die Bilder vom Joshua Tree NP steigern meine Vorfreude auf den Park im Dezember. Ach, das schaut toll aus. :wink:
PS: mit einem anderen Rahmen wuerden mir die Bilder auch noch mehr zusagen.
Greetz,
Yvonne
-
Es ist so,das wenn niemand im Häuschen sitzt man sich das "Ticket"im nächstgelegenen Visitor Center zu besorgen hat.
Weiß diese daher so genau,weil ich dort mal gefragt habe.
Verständlich,das nicht rund um die Uhr jemand dort im Häuschen hockt.Viele Besucher fahren ja auch vor Sonnenaufgang in die Parks,um jenen dann dort zu Erleben.
-
Du kannst da bestimmt auch schon um 5.00 reinfahren, ich nehme mal an, dass da noch keiner im Häuschen sitzt und Eintritt verlangt. Steht auf der nps.gov. Seite nichts darüber? (hab grade keine Lust, dort nachzulesen :oops: )
Wieso bist du denn schon so früh am Park *malnaseweisbin* ?
lg caro
Ich komme am Vortag schon mittags in LA an und fahre dann noch bis Palm Springs. Länger als ihr kann ich als passionierte Langschläferin sicherlich schlafen, aber allein letztes Jahr in NY war ich um 6 Uhr der Meinung, dass die Nacht definitiv herum ist. Insofern vermute ich mal, dass ich dort mit noch 3 Stunden Zeitverschiebung mehr um 5 Uhr spätestens unterwegs sein werde.
-
Wenn der Rest vom Bus die Bilder auch net gut findet, mache ich den Rahmen wieder weg.
:dagegen:
Mein Gott, ein bischen Individualität ist doch erfrischend.
Sollen alle Bilder gleich aussehen...?
Interessant! Den Joshua Tree hatten wir zum Sunset besucht, da herschten ganz andere
Lichtverhältnisse. Und Joshua Blüten gabs bei uns auch nicht... :daumen:
CU,
Manni
-
Für's Erste: 3 frozen Magerithas und 4 Meter Platz auf der Couch: ich gehe mit auf Tour!
Das Riesenrad am Santa Monica Pier müßte meines Erachtens schon das neue sein, gell??
-
Das Riesenrad am Santa Monica Pier müßte meines Erachtens schon das neue sein, gell??
Nur wenn das "alte" auf eb*y verkauft werden konnte, Weisst du naeheres?
-
Liebe Mitfahrer, die Gläser sind wieder gefüllt - es kann weitergehen:
21.05.2008 - über die Route 66 zum Grand Canyon
Um 6.30 waren wir wieder munter. Nach einer erfrischenden Dusche gingen wir im Motel frühstücken, das war im Preis inbegriffen und war sehr gut, bis auf die scrambled eggs, die schmeckten wie Kunst und Wunder. Die Auswahl war mehr als reichlich und der Kaffee war hervorragend. So gestärkt, checkten wir schnell aus und weiter ging es Richtung Oatman. Vorher statteten wir der London Bridge noch einen kleinen Besuch ab.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008409.jpg)
Die 1831 in London erbaute Brücke konnte den ständig zunehmenden Verkehr über die Themse nicht mehr bewältigen. Deshalb entschied sich die britische Regierung, die Brücke zu verkaufen. Robert McCulloch, Gründer der mitten in der Wüste von Arizona gelegenen Stadt Lake Havasu und Vorstandschef der McCulloch Oil Corporation, ersteigerte die Brücke für 2.460.000 US-Dollar. Die Brücke wurde abgebaut und jeder Stein sorgfältig markiert. Alle Teile wurden auf dem Seeweg nach Long Beach in Kalifornien gebracht, was über 15.000 Kilometer von London entfernt ist, und von dort aus mit Lastwagen nach Lake Havasu City transportiert. Der Wiederaufbau begann am 23. September 1968 mit einer Zeremonie, in welcher der Oberbürgermeister von London den Grundstein legte. Am 10. Oktober 1971 konnte die Brücke (wieder) eingeweiht werden.
Lake Havasu City ist eigentlich nur als Zwischenstop empfehlenswert, wenn man die Strecke zwischen LA und GC etwas verkürzen will. Ansonsten wird die Gegend eher von den Einheimischen als Naherholungsgebiert genutzt und als solches ist es auch wirklich schön gemacht. Zunächst fuhren wir ein kurzes Stück auf der I95, dann ging es rechts weiter auf der Route 66 Richtung Oatman.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008435.jpg)
Dazu begleitete uns die Musik von Mark Knopfler.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008477.jpg)
Vor dem Ortseingang saß schon der erste ein Esel..
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008522.jpg)
Ein Besuch bem Namensvetter war natürlich Pflicht!
Die obligatorische Schiesserei schenkten wir uns, das hätte uns noch gut 2 Stunden Zeit gekostet, wir wollten aber weiter – schliesslich war unser Tagesziel der Grand Canyon und davor war noch ein Besuch in Kingman und Seligman geplant. Die Strecke nach Oatman über den Sitgreaves Pass war schön zu fahren, oben am Pass hat man sicher tolle Ausblicke, wenn es schön klar ist.
Kingman verliessen wir so schnell, wie wir gekommen waren, das hat uns überhaupt nicht gefallen und wir fuhren gleich weiter nach Seligman. Seligman war genau so, wie ich es von vielen Bildern aus Reiseberichten kannte, auch ganz nett, aber auch nicht mehr. Wenn man aber eh´ in der Gegend ist, ist ein Besuch eigentlich fast schon Pflicht.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_201.jpg)
Einmal Haareschneiden, bitte
Nachdem wir uns in Seligman ausgiebig umgeschaut hatten, ging es weiter zum nächsten Highlight – dem Grand Canyon. Dauernd fragten wir uns, wo jetzt wohl der Canyon sein könnte, Irgendwie sah es hier aus wie in einer europäischen Waldgegend – wo sollte da dieser berühmte Canyon sein. Dann kam Tusayan und wir wussten: nun kann es nicht mehr weit sein. Wie abgesprochen, lief im Player grade „Just some Love“ von Keith Urban …“But if the Grand Canyon is just some ditch….“ Das passt – und wenn ich jetzt dieses Lied höre, kriege ich sofort wieder Gänsehaut….
Am Parkeingang zeigten wir wieder unsern NP-Pass und schon sah man rechts ein Stück vom Canyon – wir waren bereits am Mather Point. Schnell geparkt – ich wollte gar nicht so genau hinsehen, damit mir der erste Moment nicht schon am Parkplatz genommen wird und da standen wir dann: Atemlos vor Staunen und Erfurcht vor dem Canyon, von dem wir schon so viele Jahre geträumt hatten – heute war der Traum Wirklichkeit geworden. Ich kann nur wiederholen, was schon viele geschrieben hatten: hier merkst du erst, wie klein du bist.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_250.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_215.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008692.jpg)
Nächster Stop war an der Yavapapai Observation Station, dann fuhren wir schnell zu unserer Unterkunft für diese Nacht – der Bright Angel Lodge. Wir könnens es wirklich empfehlen, im Park zu übernachten, man spart viel Zeit, grad wenn man sehr viel in eine Tour packt. Einchecken klappte problemlos und kurz darauf standen wir wieder am Rim, grade mal 150 m von unserer Cabin entfernt. Leider wurde es immer kälter und wolkiger – und da war ich doch froh, dass wir auch warme Fleece-Jacken dabei hatten. Wir liefen links hoch zum Trailview Overlock und blieben an jeder Ecke stehen und genossen den Blick über den Canyon.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_263.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_260.jpg)
Dieses Bild hängt jetzt auf Leinwand in unserem Wohnzimmer:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008721.jpg)
Gegen 19.30 machten wir uns auf den Rückweg, das bisschen Sonne war weg und es fing wieder an zu regnen. Wir wollten im Arizona-Room der Bright Angel Lodge Abend essen, aber die Wartezeit wäre gut 2 Stunden gewesen, dazu hatten wir keine Lust. Also fuhren wir mit dem Shuttle Bus zum Market-Place und aßen dort einen Cheeseburger mit lauwarmen Fries – wir hätten zwar nochmals frische haben können, aber wir verzichteten dankend - der Hunger war gestillt und um 22.00 lagen wir wieder in den Federn.
-
Liebe Mitfahrer, die Gläser sind wieder gefüllt - es kann weitergehen:
*hicks* Diese Tour gehört aber nun keinesfalls zu dem, was nur im Suff zu ertragen ist. Trotzdem: Wenn ich nicht fahren muss, nehme ich noch einen Cocktail: Hauptsache, die schönen Eindrücke verschwimmen nicht vor meinen Augen!
-
Diese Tour gehört aber nun keinesfalls zu dem, was nur im Suff zu ertragen ist.
Das will ich doch aber mal schwer hoffen. :lol:
Nächstes Mal gibts Wasser...... :frech:
lg caro
-
Nächstes Mal gibts Wasser...... :frech:
Joo, aber Feuerwasser... :lachen35:
Schöne Bilder vom GC, gibt's da eigentlich immer einen roten Sunset...?
CU,
Manni
-
Joo, aber Feuerwasser... :lachen35:
Für mich bitte auch nen Schluck! :bier:
Freu mich auf die Weiterfahrt.
-
gibt's da eigentlich immer einen roten Sunset...?
sag ich dir, wenn ich das nächste Mal dort war :blecken:
lg caro
-
Nanu, es gibt ja garkeine Bilder vom Hackberry General Store...oder haben die die Corvette reingeschoben? :wink:
-
Hallo Caro,
Ich finde deinen Reisebericht super!!!! Ich habe ja teilweise die gleiche Tour gemacht, aber da war es noch nicht so heiß, zum glück. Wir waren auch in dem Motel. Habt ihr den Grand Canyon auch von unten gesehen? Indian Island ist auch ein MUSS! Das ist wie eine kleine OASE. Jedoch sollte man sich nicht überschätzen und viel Wasser mitnehmen für den Aufstieg. Normalerweise braucht man 3-4 Std. für den Aufstieg der es in sich hat. Ich bezwang diesen mit einem Freund in 1,5 Std. danach hätte ich aber ein Sauerstoffzelt gebraucht.
Ich werde richtig wehmütig wenn ich diesen Bericht lese und würde am liebsten sofort in ein Flugzeug steigen und dort hinfahren.
Braucht ihr vlt. für eure nächste Reise einen Dolmatscher? :lol: :P
Braucht Willi mal einen Beifahrer für seine Spritztouren? Wäre super wenn dies klappen würde.
Lg
Patrick F.
-
Hi Caro,
eine super Kombination: Dein Reisebericht zusammen mit Margarita! :daumen:
Ich hoffe, es geht bald weiter und Du stellst nicht auf Wasser um!
:lachen07:
-
die Bilder vom Grand Canyon sind toll. :daumen:
@foltyune
meinst du mit Indian Islands eigentlich Indian Garden? Denn sonst wuesste ich nicht, wo das sein sollte.
Greetz,
Yvonne
-
Hi Patrick,
schön,dass du hier mit dabei bist :winke:
Braucht ihr vlt. für eure nächste Reise einen Dolmatscher? :lol: :P
Ne, nicht wirklich - wir würden dich aber auch so mitnehmen...
lg caro
-
Nanu, es gibt ja garkeine Bilder vom Hackberry General Store...oder haben die die Corvette reingeschoben? :wink:
Ich habe sie mitgehen lassen.....aber verrat mich bitte nicht. :pssst: :pfeifen:
lg caro
-
ich wollte gar nicht so genau hinsehen, damit mir der erste Moment nicht schon am Parkplatz genommen wird und da standen wir dann: Atemlos vor Staunen und Erfurcht vor dem Canyon, von dem wir schon so viele Jahre geträumt hatten – heute war der Traum Wirklichkeit geworden.
Da kriegt man richtig Gänsehaut :D
Schön!
-
Das Riesenrad am Santa Monica Pier müßte meines Erachtens schon das neue sein, gell??
Nur wenn das "alte" auf eb*y verkauft werden konnte, Weisst du naeheres?
Das neue Riesenrad wurde offiziell am 28. Mai eröffnet (http://atwater-village.blogspot.com/2008/05/new-ferris-wheel-at-santa-monica-pier.html). Somit ist es sehr wahrscheinlich, dass eine Woche vorher auch schon das neue da stand (für den Austausch waren meiner Erinnerung nach mindestens zwei Wochen angesetzt) (http://www.smilies.4-user.de/include/Draussen/smilie_out_053.gif)
Die orange-schwarzen Ränder um die Bilder sind übrigens meiner Meinung nach zwar ungewohnt aber auch ein Zeichen für individuelle Gestaltung. Wegen mir dürfen die so bleiben :D
Schöne Grüße,
Dirk
-
Meine Güte, Caro, du legst aber ein Tempo vor...
Da bin ich mal ganz schnell hinterher gespurtet, damit sich nicht erst Entzugserscheinungen bemerkbar machen.
Bitte die Margaritagläser nachfüllen und dann weiter.
Ich kann mit den schwarz-orangen Rändern leben, es darf doch ruhig jeder seinen eigenen Stil haben, oder ?!
-
Das Riesenrad am Santa Monica Pier müßte meines Erachtens schon das neue sein, gell??
Nur wenn das "alte" auf eb*y verkauft werden konnte, Weisst du naeheres?
Das neue Riesenrad wurde offiziell am 28. Mai eröffnet (http://atwater-village.blogspot.com/2008/05/new-ferris-wheel-at-santa-monica-pier.html). Somit ist es sehr wahrscheinlich, dass eine Woche vorher auch schon das neue da stand (für den Austausch waren meiner Erinnerung nach mindestens zwei Wochen angesetzt)
Danke fuer die info. und den link
Ich kann mit den schwarz-orangen Rändern leben, es darf doch ruhig jeder seinen eigenen Stil haben, oder ?!
Ich finde das auch ganz gut, also so weiter machen, ich freue mich schon auf mehr Bilder und Bericht was noch so kommt :D
-
@americanhero: Ja eigentliche meinte ich Indian Gareden. war halt was mit Indian... :lol:
-
Hallo Caro,
da will ich aber auch noch mit. Bin Euch jetzt noch hinter hergehetzt und gerade noch so auf den Bus aufgesprungen :wink:.
Sehr schöner Reisebericht bisher und es geht hoffentlich bald weiter.
Gruß
Holger
-
Da komme ich auch noch mit.
Der Anfang klingt schon mal sehr interessant für mich.
Ich hoffe, da kann ich mir was abgucken... :wink:
CU,
desertflower99
-
i hob' an Durrscht...
geht's bald weita...?
:wink:
-
i hob' an Durrscht...
Jo mei, biast jetza unta dia Bazis ganga? Do kriagst aba nua a Weißbier, koa Feiaewossa :frech:
Nur Geduld, bald kannste dir wieder einen hinter die Binde kippen....
lg caro
-
Erst einmal ein herzliches Willkommen den neuen Mitfahrern - und vielen Dank an alle für eure Kommentare. Das spornt an zum weitermachen und macht richtig Spass. Drum geht es heute auch wieder weiter: also bitte einsteigen, ihr Margarita- und Feuerwasserfans.
22.05.2008 - vom GC über Tuba City nach Page
Vorsichtshalber klingelte unser Handy-Wecker um 5.30, da wir um keinen Preis der Welt einen möglichen Sonnenaufgang verpassen wollten. Leider machte uns das Wetter einen dicken Strich durch die Rechnung.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_280.jpg)
Morgenstimmung
Total trübe Aussichten, wohin man auch sah, so beschlossen wir, noch ein Weilchen Augenpflege zu betreiben. Um ½ 7 hielt uns aber nichts mehr in unserem Bett, daher gab es schnell einen Kaffe aus der Maschine im Zimmer, eine heisse Dusche und schwupps, waren unsere Koffer im Auto. Vor dem Frühstück liefen wir ein Stück des Bright Angel Trails hinunter.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_286.jpg)
Bright Angel Trail
Da das Wetter aber überhaupt nicht mitmachte, kehrten wir um und auf dem Weg nach oben gab Willy einen seiner berühmten Jodler zum Besten – das Echo hörte sich schön an, passte aber überhaupt nicht in die Landschaft. Na gut, dann wird halt wieder in Österreich beim Skifahren gejodelt…. Oben angekommen, konnten wir uns noch nicht von der Aussicht trennen, obwohl es sehr diesig war und leicht nieselte. Vom Rim aus sahen wir 2 junge Mädels mit – man glaubt es kaum – kurzen Ärmeln, Shorts und Flip Flops, die wollen doch nicht etwa so da runter….? Wir liefen noch einmal ein Stück Richtung Trailview Overlook, liessen es dann aber sein, weil das Wetter grässlich wurde - man sah einfach gar nichts mehr vom Canyon. Auf dem Rückweg ein letzter Blick nach unten zum Bright Angel Trail, dort konnten wir die beiden Mädels noch immer – jetzt ganz klein – sehen. Das war mehr als fahrlässig und gefährlich, aber wie hätten wir sie aufhalten können???? An die beiden dachten wir noch öfters an diesem Tag. Trotzdem ging es auch für uns weiter Richtung Marketplace, wo wir uns ein recht leckeres Frühstück gönnten.
Dann machten wir uns auf den Weg zum East Rim Drive, natürlich nicht, ohne noch ein paar View Points anzusteuern: Grandview Point, Moran Point, Lipan Point.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_291.jpg)
Am Desert View machten wir unseren letzten Halt, um vom „Watch-Tower“ noch die letzten Blicke zu geniessen und unseren nächsten Pin zu kaufen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_320.jpg)
Watch Tower
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008736.jpg)
Wandmalereien im Tower
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_302.jpg)
Colorado - vom Tower aus gesehen
Leider war das Wetter noch immer nicht besser – im Gegenteil – mittlerweile schneite es ganz leicht, so dass wir auch keine schönen Fotos mehr zustande brachten.
Wehmütig verabschiedeten wir uns vom Canyon und fuhren weiter auf der 64 Richtung Page, vorbei an beeindruckenden Landschaften und zogen für uns das Fazit, dass wir sehr froh waren, von der anderen Richtung zum GC gefahren zu sein. Von Page kommend sieht man einfach imme wieder kleine Schluchten, da ist der „Aha-Effekt“ vielleicht nicht ganz so gross.
Weiter ging es Richtung Tuba City um den Coal Mine Canyon anzusteuern. Leider regnete es mittlerweile in Strömen – kurzer Kriegsrat auf einem Parkplatz, aber wir entschieden uns, es doch zu versuchen. Am Windrad angekommen, liess der Regen gottseidank auch nach und wir fuhren das kurze Stück Gravelroad zum Canyon.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_340.jpg)
Windrad
Leider gelangen uns auch hier nicht wirklich gute Fotos, da es sehr wolkenverhangen und trübe war und noch immer leicht nieselte. Das aber war uns egal, wir waren da und genossen die Stille und die Farben - wie müssen die erst im Sonnenschein wirken?
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_329.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_331.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_333.jpg)
Dann ging es weiter Richtung Page. Immer wieder hielten wir an und genossen die Ausblicke auf sagenhaft rot-rosa-grau-braun gefärbte Steine – ich wusste, hier wird es uns sehr gut gefallen. 20 Meilen vor Page hielten wir mal wieder an einem Scenic View und genossen die tolle Landschaft. Durch rote Steine ging es bergauf und dann waren wir auf einmal ein Page.
Wir checkten im vorgebuchten Motel 6 ein und wunderten uns sehr über den absolut unfreundlichen Empfang. Das Zimmer war noch nicht fertig, deshalb machten wir uns auf den Weg nach Page, um uns einen kleinen Überblick zu verschaffen. Wir genehmigten uns einen Kaffee und ein widerlich süsses Teilchen und hielten schon mal Ausschau, wo wir Abendessen könnten. Danach fuhren wir zum Glen Dam und schauten uns im Carl T. Hayden Visitor Center um.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_349.jpg)
Glen Dam
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_350.jpg)
Blick auf den Colorado von der Brücke aus
Zurück im Motel machten wir Bekanntschaft mit einem netten jungen Pärchen aus Deutschland, die aus der entgegengesetzen Richtung kamen. Mit den beiden unterhielten wir uns recht lang. Sie erzählten uns, daß sie unter anderem den Burr-Trail (bin mir aber nimmer sicher, kann auch die Hole-in-the-Rock-Road gewesen sein….ich will mich da nicht festlegen) gefahren seien, sich dann aber wohl verfahren und irgendwie wieder die richtige Richtung gefunden hätten. Ganz schön mutig von den beiden, dachte ich mir. Obwohl sie recht gut informiert schienen, bin ich mir nicht sicher, ob das klug war, bei dem Wetter Gravelroads zu fahren. Für mich war das schon ein wenig leichtsinnig, aber ich bin ja auch ein Angsthase. Die beiden trafen wir übrigens in SF an der Fishermans Wharf wieder.
Mittlerweile konnten wir nun auch unser Zimmer beziehen – endlich mal 2 Tage im gleichen Bett. So ganz sauber war es im Zimmer nicht, aber wenigstens waren nicht diese ekligen Wolldecken auf dem Bett. Wir machten uns kurz frisch, checkten schnell die Mails und fuhren dann zum Abendessen zum Fiesta Mexicana. Das Essen war ganz ok, aber ich habe schon bessere „Mole“ (mexikanische scharfe Schokosauce) gegessen, aber meine Margarita
(O-Ton: Knock-out-Margarita) war klasse. Todmüde fielen wir gegen 22.30 ins Bett.
-
Ooch, schade daß ihr am zweiten Tag so'n Sch....wetter
hattet. Egal, müsst ihr halt mal wiederkommen... :wink:
Ich stelle mir gerade vor, wie ich am Grand Canyon stehe
und plötzlich kommt ein Jodler Echo geflogen... :lachroll:
Cu,
Manni
-
Hallo Caro,
auch mit gutem Wetter ist der Sunrise am GC nicht soooo sehenswert. Zumindest meine Meinung :wink:Und wie sieht's aus mit der Weiterfahrt... "ich hab an Hunger und an Durscht un keine Pläääärer... ich bin der böse Kassenentlärrer.."... :lol:
LG Romani
-
Pläääärer... ich bin der böse Kassenentlärrer.."... :lol:
:hilfe: :verwirrt: :verwirrt: :verwirrt:
bitte um Entwicklungshilfe - nix verstään
lg caro
-
Ich stelle mir gerade vor, wie ich am Grand Canyon stehe
und plötzlich kommt ein Jodler Echo geflogen... :lachroll:
Wünsch dir das mal lieber nicht ...... Ingemar Stenmark hat da schon ganz schlechte
Erfahrungen gemacht....(http://smilie-land.de/t/q-s/sport/sport8001.gif)
lg caro
-
schade, dass das Wetter so besch...eiden war. Aber dennoch ein toller Tag.
Greetz,
Yvonne
-
schade, dass das Wetter so besch...eiden war. Aber dennoch ein toller Tag.
Ja, den hatten wir auf jeden Fall. Wie heisst es doch so schön: es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Wir waren ja auch auf schlechtes Wetter vorbereitet. Aber gewünscht hätten wir uns schon schöneres, schon wegen der tollen Farben. Mit Sonnenlicht sieht alles noch vieeeeel schöner aus. Aber was will man bei einem so grossen Temperatursturz schon machen...
von über 100° auf 30°.......Wir haben das beste draus gemacht.
lg caro
-
Da steige ich doch noch schnell dazu..... :D
-
Jetzt les ich schon so lange in diesem Forum mit, aber von dem Coal Mine Canyon hab ich komischerweise noch nie was gehört... :kratzen: Hab ihn gleich mal in meine geplante Route für nächstes Jahr, bei der ich nicht am Bryce halten werde, eingebaut - frei nach dem Motto "Der Bryce ist nice, aber der Coal Mine ist auch fein" ;) :lol:
-
Pläääärer... ich bin der böse Kassenentlärrer.."... :lol:
:hilfe: :verwirrt: :verwirrt: :verwirrt:
bitte um Entwicklungshilfe - nix verstään
... der Kassierer sagt: "Nein, was fallt Ihnen ein?!"
"Na gut", sag I, "dann zahl I halt was ein..."
:arrow: EAV (http://de.wikipedia.org/wiki/Erste_Allgemeine_Verunsicherung), Banküberfall (http://www.magistrix.de/lyrics/E.A.V./Bankueberfall-72885.html)
Ansonsten Kompliment, Caro, wieder eiin schöner Tagesbericht. Schade, daß Euch das Wetter nicht so hold war...
-
Hallo,
... aber von dem Coal Mine Canyon hab ich komischerweise noch nie was gehört...
:shock: dazu gibt es spezielle Threads, einen Eintrag in der Highlight-Map sowie dutzende von Erwähnungen in Reiseberichten (die Suchfunktion spuckt vier Seiten mit Fundstellen aus!)
-
Hallo - seid ihr noch mit dabei - oder hat Euch der Jodler gar zu arg erschreckt....?
23.05.2008 - Antelope Canyon and Hoodoos
Um 6.00 waren wir beide schon wieder wach. Leider war auch heute das Wetter nicht optimal – es regnete zwar nicht, aber es war sehr wolkig. Schade, wir wollten doch so viele Sonnenauf- und untergänge knipsen. Trotzdem fuhren wir nach einem ziemlich mickrigen Kaffee zum Horseshoe-Bend. Ausser einem Pärchen war noch niemand dort, aber wir waren auch etwas zu früh, der Horseshoe lag noch ganz im Schatten. Immer wenn die Sonne mal ein wenig rausguckte, machten wir ein Foto, denn der Himmel sah nicht sehr vielversprechend aus.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008787.jpg)
Gegen 8.00 gaben wir auf, die Sonne war endgültig weg und es fing an zu regnen. Wir fuhren die paar Meter zurück und bogen nach rechts ab Richtung Kraftwerk – wir wollten uns nun den Upper Antelope Canyon ansehen. Es soll ja das beste Licht für Fotos zwischen 11.00 und 1.00 sein – aber wenn man dem Weather-Channel glauben konnte, sollte das heute nichts mehr werden, dann konnten wir das genauso gut gleich heute früh machen. Ausser uns standen noch 2 Fahrzeuge auf dem Parkplatz und warteten darauf, an der Tour teilnehmen zu können. Um neun ging es dann endlich los mit dem blauen Jeep über eine rote Sandpiste. Nach so ca. 4 Meilen hörte die Piste an einer Wand mit einem senkrechten Spalt auf.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_390.jpg)
So sieht also der Upper AC aus?! Am Eingang stellte sich unser Indianer vor – Gabriel – und er machte einen ganz netten Eindruck. Im Canyon drin, mussten unsere Augen sich erst mal an das veränderte Licht gewöhnen. Aber dann: gleich beim ersten Foto blinkte die Akku-Anzeige der Kamera. Tjaaaaa - und nun??? Der Ersatz-Akku liegt wohlverpackt im Silberpfeil.... Nach jeder Aufnahme mussten wir nun die Kamera abschalten, um den Akku ein wenig länger am Leben zu erhalten. Gottseidank hielt der Akku durch, bis wir am anderen Ende des Canyons waren, aber so richtig viele Bilder hatten wir natürlich nicht. Abgesehen davon stiess die Kamera bei diesen Lichtverhältnissen doch sehr schnell an ihre Grenzen - und wir beide Schönwetter-Knipser noch dazu. Das Defizit müssen wir schnellstens aufholen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_1461.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_1467.jpg)
Das helle Dreieck soll Bill Clintos Nase darstellen
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_1469.jpg)
Diese Formation nennt sich "der Bär"
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_1473.jpg)
Das ist das Profil eines Indianers
Willy schaute auch nicht grade gutgelaunt drein, wohl wissend, dass er das verbockt hatte. Wirklich geniessen konnten wir den Canyon beide nicht, obwohl Gabriel die Führung sehr gut machte, er erzählte uns einige Geschichten über sein Volk und die Entstehung des Glen-Dam und man merkte ihm an, dass ihm viel daran lag, seine Geschichte mit Herzblut rüberzubringen. Nach dem Ende der Führung steckten wir ihm alle noch ein wenig „Tip“ zu, wofür er sich dann auch sehr nett bedankte (er hatte das nicht mal extra erwähnt, wie wohl ab und zu bei solchen Touren üblich……)
Tja, was nun – Wetter schlecht, was unternehmen wir jetzt? Mit so permanent miesem Wetter hatten wir natürlich nicht gerechnet und nun mussten wir unsere Pläne ein wenig über den Haufen schmeissen. Um es mal mit „Lalas“ Worten auszudrücken: HooDooYooDoo? – wir machten wir uns auf Richtung Blue Water, um uns Infos zu holen. Im Visitorcenter erhielten wir eine kleine Karte und der nette Ranger erklärte uns kurz den Weg. Auch hier faszinierten uns schon auf dem Weg dorthin wieder die selbst bei schlechtem Wetter schönen Farben der Landschaft.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_370.jpg)
Am Parkplatz stand nur ein Auto und so machten wir uns auf den Weg. Nach einiger Zeit holten wir die Besitzer des anderen Fahrzeugs ein und unterhielten uns einige Zeit mit ihnen. Die beiden – ein Ehepaar aus Grossbritanien - waren vor einigen Jahren schon mal in der Gegend, allerdings nicht bei den Hoodoos. Sie hatten sich schon ein wenig verlaufen (ist die Ecke denn wirklich so gross?) und fanden wohl, dass wir ortskundig genug aussehen und so liefen sie hinter uns her. Vereinzelt sahen wir blühende Kakteen und andere Blumen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008777.jpg)
Und dann sahen wir sie vor uns: Manchmal glaubt man es einfach nicht, dass da nicht Menschenhand am Werk war und den Säulen einfach braune Hüte aufgesetzt hat. Toll, was die Natur da gebastelt hat.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008768.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008772.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008773.jpg)
Nach vielen Fotos machten wir uns auf den Rückweg, denn es fing an zu blitzen und zu donnern und wir fanden es schon etwas unheimlich. Ausser uns war niemand mehr zu sehen, die Engländer waren schon längere Zeit vor uns zurückgelaufen.
Nach der Hälfte der Strecke kam uns ein junger Australier entgegen, mit dem wir auch ein paar Worte wechselten. Das finden wir so unglaublich toll in den USA, dass man sich einfach grüsst und ein paar Worte miteinander wechselt. Bei uns erntet man konsternierte Blick so a la „was will denn die von mir, die grüsst mich – die kenn ich doch gar nicht – latsch ich doch einfach weiter und tu als hätte ich nichts gehört“ Nach dem üblichen „High, how are you….“ fragte er uns nach unserer Herkunft. Als wir antworteten „from Germany“, sagte er, das würde er nicht kapieren, jeden den er hier fragte, käme aus Germany……. Nun ja, Page ist nun mal in deutscher Hand……
Es war noch immer kein besseres Wetter, aber noch jede Menge Zeit für Unternehmungen. So beschlossen wir, uns noch den Lone Rock anzusehen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008782.jpg)
Auf dem Weg dorthin ging es links zu einer Sandpiste – der ideale Spielplatz für Willy. Dort tobte er sich ein wenig aus und wir hatten beide richtig Spass dabei.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA2008784.jpg)
Ein Cabrio-Fahrer hatte die selbe Idee – allerdings wartete der bereits auf ein Abschleppfahrzeug. Unterdessen liess sich endlich auch mal die Sonne ein wenig sehen und so fuhren wir nachmittags noch zum Lower AC. Leider war dort schon geschlossen. Wir kauften dann noch ein paar Vorräte für die nächsten Tage ein und relaxten ein wenig im Zimmer. Der Pool im Motel war closed, aber das Wetter war ja auch nicht grade poolmässig. Zum Abendessen ging es zum Mandarin Gourmet (zu Fuss, jawoll!!!) und nach ein bisschen Weather-Channel-gucken und ein paar Stoßgebete Richtung Wettergott schicken ging es wieder früh zu Bett. Ich freute mich riesig auf den nächsten Tag, da es zu einem meiner persönlichen Highlights gehen sollte.
-
schade, dass das Wetter immer noch so bescheiden ist. Aber der Lone Rock mit den dunklen Wolken hat auch was.
Ach ja, mit Blue Water meinst du bestimmt Big Water, oder? :wink:
Greetz,
Yvonne
-
Ach ja, mit Blue Water meinst du bestimmt Big Water, oder? :wink:
:platsch: - Du hast natürlich recht - klar meine ich Big Water. Danke für den Hinweis, Yvonne.
lg caro
-
Trotz des schlechten Wetters herrliche Farben, besonders auf dem Bild vom Lone Rock und die pudrigen ineinander übergehenden Farben auf dem Bild eurer Fahrt nach Blue Water!
-
Trotz des schlechten Wetters herrliche Farben,
Danke für das Lob :oops:, aber die Lichtverhältnisse waren wirklich schwierig. Wir sind echt froh, dass da trotzdem teilweise brauchbare Bilder herausgekommen sind. Bilder von Sonne und blauem Himmel hat doch eh fast jeder.......kleiner Trost für uns.
lg caro
-
hallo caro
ich habe jetzt alles nachgelesen und zuerst einmal vielen herzlichen dank für deine eindrücke. da ich diesen sommer eine ähnliche route machen werde, bin ich natürlich weiter gespannt auf deine feedbacks. setze mich mal an die bar und genehmige mir einen drink, bis es weiter geht.
gruss stefan
-
Zum Abendessen ging es zum Mandarin Gourmet (zu Fuss, jawoll!!!)
Haha, Witz komm raus !
Ist ja vom Motel 6 grad mal am Super 8 vorbei und dann noch ein Stück über den Parkplatz. Schätze mal zwei Minuten zu Fuss :D :D
Klasse Reisebericht, flott geschrieben. Bin mal "morgen" auf dein persönliches Highlight gespannt !
-
Hi Caro,
habt ihr im Antelope Canyon denn kein Stativ mitgehabt?
Die Bilder wären um einiges besser geworden.
Egal, dann müsst ihr halt nochmal kommen... :shit:
Sag' mal, die Hoodoos: wie groß muss man sich die vorstellen?
Ich habe da keinen Größenvergleich.
Trotz des Wetters hattet ihr aber doch einen ereignisreichen Tag. :respekt:
Jetzt bin ich aber auf das persöhnliche Highlight gespannt...
(ich hab' da so eine Ahnung: Das ist die perfekte We.....????) :wink:
CU,
Manni
-
Haha, Witz komm raus !
Ist ja vom Motel 6 grad mal am Super 8 vorbei und dann noch ein Stück über den Parkplatz. Schätze mal zwei Minuten zu Fuss :D :D
Das war auch Ironie pur - die Amerikaner fahren ja eigentlich jeden Meter. Aber es waren schon deutlich mehr als 2 Minuten - mindestens 4 :frech:
lg caro
-
habt ihr im Antelope Canyon denn kein Stativ mitgehabt?
Nein, wir hatten uns eines bestellt, das war kam vor der Reise aber nicht mehr an. Na ja, wir hätten uns auch dort eines kaufen können, aber....irgendwie kam es nie dazu. Wobei mir eben noch einfällt: da war kein einziger mit Stativ im Upper.
Sag' mal, die Hoodoos: wie groß muss man sich die vorstellen?
Ich habe da keinen Größenvergleich.
zum Beispiel so: - zum Vergleich - ich bin 163 cm gross
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1545.jpg)
es gab aber auch Winzlinge, die waren grade mal halb so gross wie ich. Die Gruppe mit mehreren Hoodoos (die etwas dunkleren) sind ähnlich gross wie der weiße oben im Bild
(ich hab' da so eine Ahnung: Das ist die perfekte We.....????) :wink:
eher die perfekte Str.... Auflösung demnächst
lg - die stativlose caro
-
Bin noch schnell hinter her - gefällt mir, euer Bericht!
-
zum Beispiel so: - zum Vergleich - ich bin 163 cm gross
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1545.jpg)
Aahh, das gibt eine ungefähre Vorstellung.
(Wusste gar nicht, daß es dort Erdnuckel gibt...) :nixwieweg:
eher die perfekte Str.... Auflösung demnächst
Na jetzt bin ich noch mehr gespannt....
CU,
Manni
-
(Wusste gar nicht, daß es dort Erdnuckel gibt...) :nixwieweg:
Wenn schon, dann bitte Erdschnuckel :lol:
lg caro
-
An die Neuankömmlinge ein herzliches Willkommen und wenn der Rest Lust hat - es geht munter weiter:
Page - Monument Valley
Auch heute waren wir wieder früh wach und wir trauten unseren Augen kaum: keine Regenwolken heute?! Na so was, da ging das Zimmer räumen noch mal so schnell. Schnell ein kurzes Frühstück und siehe da, die Sonne traute sich ein paar Mal hinter den Wolken hervor. Das brachte uns auf die Idee, noch mal einen Versuch beim Lower AC zu machen. Da leider so früh (kurz vor 8.00 Uhr) noch niemand da war, testeten wir unsere Akkus!!! und die Kamera, aber – schreck lass nach: die Objektivklappe (nennt man das so?) ging nicht mehr auf. Vorsichtiges probieren half nichts: jetzt hatten wir ein kleines Problem. Was tun? Uns fiel der Walmart in Page ein und dorthin fuhren wir auch gleich. Dem netten Mädel in der „Fotoabteilung“ schilderte ich mein Problem, ohne grosse Hoffnung zu haben. Sie meinte, kein Problem und nahm die Kamera mit sich. Unglücklich schauten wir uns schon bei den Kameras um, aber nach wenigen Minuten kam sie wieder zurück und die Klappe ging tatsächlich wieder auf. Total happy wollten wir bezahlen, aber sie meinte, das wäre Service und kostet nichts. Sie wollte auch auf gar keinen Fall ein Trinkgeld annehmen.
Total erleichtert machten wir uns erneut auf Richtung Lower. Der war mittlerweile geöffnet, aber man sagte uns, die nächste Tour würde frühestens um 10.00 starten. Das wunderte mich ein wenig, dachte ich doch, dass man dort jederzeit rein darf. Noch mehr als eine Stunde Wartezeit: So lange wollten wir nicht warten. Nach einigem Hin und Her boten sie uns eine „Special Phototour“ an, die aber seltsamerweise nicht mehr als die normale Tour kostete. Wir bezahlten unsere jeweils 20 Dollar und bekamen 2 „Ausweise“ um den Hals gehängt und ein Navajo brachte uns zum Eingang. Na also – geht doch.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_498.jpg)
Hier gehts rein...
Diesen Canyon fanden wir wesentlich beeindruckender als den Upper, obwohl auch hier recht schlechtes Licht war. Mangels Stativ stützen wir die Kamera meist irgendwo ab, heute hatten wir genug Zeit. Den Canyon konnten wir auch beide geniessen – die Kamera funktionierte wieder und beide Akkus waren geladen und im Rucksack dabei…….Nach vielen Bildern und mehr als 2 Stunden trennten wir uns schweren Herzens vom Canyon und machten uns auf die Fahrt Richtung Monument Valley.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_395.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_422.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_456.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_457.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_490.jpg)
Wer mag, hier gibt es noch ein paar:
Klick (http://i301.photobucket.com/albums/nn58/carovette/USA-Reise456.jpg)
Klick (http://i301.photobucket.com/albums/nn58/carovette/USA-Reise468.jpg)
Klick (http://i301.photobucket.com/albums/nn58/carovette/USA-Reise485.jpg)
Klick (http://i301.photobucket.com/albums/nn58/carovette/USA-Reise418.jpg)
Je näher wir dem MV kamen, desto aufgeregter wurde ich – hängt doch schon seit ewigen Zeiten dieses berühmte Bild von der Strasse mit dem Rechtsknick Richtung MV an meiner Pinwand und darauf freute ich mich. Die ersten Monolithen tauchten auf, aber wo war denn nun die Strasse? Wir fuhren am Visitor-Center vorbei und immer noch ähnelte die Strasse meinem Bild nicht, bis wir merkten, dass wir beinahe schon am Valley vorbei und Richtung Mexican Hat waren. Ich fing an zu maulen, dass dieses Bild bestimmt ein Fake oder eine Fotomontage sei und die Strasse es so in Wirklichkeit gar nicht gibt und war richtig enttäuscht. Willy meinte nur ganz trocken: ich knips dir ein paar Monolithen und wir basteln zuhause eine Strasse dazu – HaHa – wirklich witzig.
Wir wendeten und fuhren zurück, denn den Loop wollten wir auf jeden Fall fahren. Wir fuhren auf den Parkplatz, zahlten unsere 5$ für den Eintritt – aber sicherheitshalber ging ich noch mal fragen, ob es extra kostet, wenn man selber fahren möchte. Nein, das war tatsächlich alles. Wir wurden auch nicht bedrängt, eine Tour zu machen oder so. Also los, hinein ins nächste Abenteuer.
Natürlich hielten wir an beinahe jeder Ecke an - hier musste unsere Kamera Schwerstarbeit leisten, hinter jeder Kurve gab es neue Motive. Wir waren total begeistert und knipsten beide, was das Zeug hielt. Es machte riesig Spass, die jeweils auftauchenden Monolithen mit dem Plan zu vergleichen. Nur den Indianer auf dem Pferd, von dem ich hier schon öfters gelesen hatte, haben wir vergeblich gesucht, das machte aber nichts – es war so wunderschön im Valley, wir haben jede Sekunde genossen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_578.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_2133.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_2150.jpg)
Hier gibt es mehr:
MV (http://i301.photobucket.com/albums/nn58/carovette/USA-Reise2142.jpg)
MV (http://i301.photobucket.com/albums/nn58/carovette/USA-Reise2145.jpg)
MV (http://i301.photobucket.com/albums/nn58/carovette/USA-Reise2148.jpg)
Wir kauften uns dann wieder einen Pin für unsere Sammlung und sahen uns noch ein wenig im Souvenirshop um, dort trafen wir die Engländer von den Hoodoos wieder. Das war natürlich ein Hallo und wir hielten ein längeres Schwätzchen. Beim Abschied wünschten wir uns noch alles Gute, denn die beiden fuhren nun in eine andere Richtung als wir. Unser Ziel für den heutigen Abend war in Mexican Hat, wo wir in der Mexican Hat Lodge ein Zimmer gebucht hatten.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_586.jpg)
Auf die Steaks vom Swingin Grill freuten wir uns schon sehr, wir hatten mittlerweile richtig Hunger. Auf dem Weg dorthin genossen wir die vorbeiziehende Landschaft und nach so ca. 2-3 Meilen schaute ich in den Beifahrer-Rückspiegel – und war wie elektrisiert: Meine Strasse – genau hinter mir.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2159%7E0.jpg)
Wir hielten natürlich sofort an und da war sie endlich: Die Strasse zum MV, auf der zu fahren ich schon so lange träumte. Wir sind sie von der „verkehrten“ Seite her gefahren und hätten es beinahe nicht bemerkt.
In der Mexican-Hat-Lodge verbrachten wir einen tollen Abend, es war Samstag, es spielte eine Country Band und jede Menge Einheimisch waren dort anzutreffen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_590.jpg)
Swingin Steak (http://i301.photobucket.com/albums/nn58/carovette/USA-Reise595.jpg)
Lodge (http://i301.photobucket.com/albums/nn58/carovette/USA-Reise500.jpg)
Da es sehr voll wurde und an unserem Tisch noch Platz war, sagte ich der Bedienung, dass sie gerne noch jemand an unseren Tisch setzen dürfe. Das fand sie ganz grossartig und wir lernten wieder mal nette Leute kennen, dieses Mal ein Pärchen aus Frankreich, mit denen wir einen richtig schönen Abend hatten. Nach ein paar Bierchen und nachdem wir einige Male das Tanzbein geschwungen hatten, fielen wir so gegen 23.00 müde, aber glücklich ins Bett.
-
Hi Caro,
ich find´s total schön, dass du auch ein paar nicht so ganz gewöhnliche Aufnahmen in´s Netz stellst, also nicht nur das Highlight an sich, sondern auch das Drumherum.
Nur, bitte, erklär mir doch mal, was das für "Pins" sind, die ihr da immer kauft? (Hast du von denen auch ein Foto? :P ) Ich habe keinen Schimmer, was du damit meinst und wozu man die braucht.
-
Nur, bitte, erklär mir doch mal, was das für "Pins" sind, die ihr da immer kauft? (Hast du von denen auch ein Foto? :P ) Ich habe keinen Schimmer, was du damit meinst und wozu man die braucht.
Fotos gibts am Ende des RB´s. Pins sind so was wie Anstecker. Wir haben irgendwann mal damit angefangen, mittlerweile haben wir schon die 3. Pinwand damit bestück. Ist ne schöne Erinnerung an Orte, die man besucht hat. Brauchen tut das kein Mensch, aber das kann man mal schön den Enkeln zeigen..... :wink:
lg caro
-
Also so etwas wie Heftzwecken mit besonderen Köpfen?
Ich kenne solche Sammel-Ticks. Man wird sie nicht wieder los: Meine Mutter hat z. B. einen Kuriositäten-Grusel-Setzkasten. Das heißt, sie rennt immer in die kitschigsten Läden und kauft das kitschigste Souvenir, das in einen Setzkasten passt. Das wird dann bestaunt und darüber gelacht und zu Hause im Setzkasten untergebracht und manchmal werden diese scheußlichen Dinger johlend Besuch vorgeführt, so der Besuch denn den nötigen Humor hat :lol:
-
Nur den Indianer auf dem Pferd, von dem ich hier schon öfters gelesen hatte, haben wir vergeblich gesucht
Den findest Du am John Ford Point...als ich da war, hat man ihn schon von weitem gesehen, die GANZE Zeit hat er regungslos da gestanden, wir kommen an, ich bau mein Stativ auf und genau in dem Moment reitet er weg... :?
-
die GANZE Zeit hat er regungslos da gestanden, wir kommen an, ich bau mein Stativ auf und genau in dem Moment reitet er weg... :?
Och, das ist ja mal richtig gemein :shit:
Wo er stehen sollte, wussten wir, aber warscheinlich hatte er seinen freien Tag.....
lg caro
-
Toll, daß ihr noch im Lower Antelope wart.
Hat sich doch gelohnt, oder? :daumen:
Is' ja irre...
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2159%7E0.jpg)
Ich war schon zweimal im Monument Valley, aber genau diese Strasse bin
ich noch nie gefahren. Ich wusste aber, daß es sie gibt.
Nächstes Jahr hat die Road verspielt... :wink:
CU,
Manni
PS:
Ist der "Lodge" Link unter dem Country-Band Bild richtig?
(Das ist nämlich der Gedenkstein am Lower Antelope an das
Flash Flood Unglück.)
-
Also so etwas wie Heftzwecken mit besonderen Köpfen?
Das triffts ziemlich genau. Wobei wir die Dinger eigentlich nie jemand zeigen, die hängen da halt an der Pinwand vor sich hin. Ab und zu werden sie umsortiert, wenns wieder zu viele sind.
-
PS:
Ist der "Lodge" Link unter dem Country-Band Bild richtig?
(Das ist nämlich der Gedenkstein am Lower Antelope an das
Flash Flood Unglück.)
Ha, ich wollte nur mal testen, ob ihr meine Links auch anschaut. :nixwieweg:
Aber im Ernst, ich habe mich da verklickt, da sollte tatsächlich ein anderes Foto erscheinen, nämlich das hier (ich kann meinen Beitrag leider nicht mehr editieren):
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_596.jpg)
Danke Manni, sehr aufmerksam :kuss:
Der Lower hat uns tatsächlich viel besser gefallen, als der Upper. Er ist sehr viel grösser, man braucht nicht der Gruppe hinterherzuhetzen und wir waren damals nur 5 Leute insgesamt. Durch den Abstieg über die Leitern ist es dort ausserdem viel spannender.
lg caro
-
Kann mich grad' nicht einloggen.. keine Ahnung warum.
Kaum ist man zwei Tage nicht hier, seid Ihr schon weitergebraust :? Wir hatten am Antelope C. auch kein Stativ mit. Deshalb müssen wir auch nochmal hin. So ein Ärger :wink:
Blöd, daß das Wetter nicht so mitgespielt hat. Allerdings find' ich, das gibt den Bildern den besonderen Reiz. Mir gefallen sie jedenfalls ausnehmend gut!
Wann geht's weiter? *quengel*
LG Romani
P.S.: Ach ja, die "Übersetzung" von meinem Ausflug ins östereischische (was ein Wort) haben Andreas&Doreen ja schon übernommen.. danke dafür :D
-
Hi Caro,
es ist schade, dass Ihr da so viel Pech mit dem Wetter hattet. Aber mir gefallen Euren Eindrücke trotzdem :D
Ich hab mich beim Lesen so amüsiert, ich war so gespannt, wann Du "Deine Straße Richtung Monument Valley" entdeckst :lol:
Wenn ich beim "Lodge-Bild" den Link austauschen oder die Beschriftung ändern soll, dann gib Bescheid.
-
Ich hab mich beim Lesen so amüsiert, ich war so gespannt, wann Du "Deine Straße Richtung Monument Valley" entdeckst :lol:
Jetzt weiss auch Manni, wo die Strasse ist :lol:
Ich weiss jetzt gar nicht, ob ich den Link mit der Lodge noch ändern soll, denn Manni hats ja auch entdeckt und ich habs gleich richtiggestellt mit dem richtigen Bild. Du könntest höchstens die Beschriftung ändern in "Gedenktafel" oder so ähnlich, ich glaube, alles andere würde nur Verwirrung stiften.
Danke Silke für den Service
lg caro
-
Hallo Carovette
In der Mexican Hat Lodge waren wir im Juni (Zi.Nr.1).
Gutes Wetter, gute Band und gutes Essen :).
Sehr schön Dein Bericht.
Grüsse
Tissi
-
@manimanta
Hallo Mani.
Die Fotostelle ist zwischen Mexican Hat/San Juan River und der Abzweigung Visitor Center.
Wenn Du durch´s MV fährst, egal in welcher Richtung, kommst du unweigerlich daran vorbei.
Tissi
-
Der Corvette-Bus ist wieder da und wartet auf Euch.....
24.05.2008: Mexican Hat – Goosenecks - Moki Dugway – Capitol Reef
Nach einem Kaffee und einem kleinen Imbiss auf dem Zimmer starteten wir relativ früh Richtung Goosenecks, natürlich nicht ohne den Mexican Hat entsprechend zu würdigen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_598.jpg)
Bei den Goosenecks genossen wir die Schönheit der Landschaft und die Ruhe. Ausser uns waren nur noch 2 Wohnmobile dort.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_601.jpg)
Wir konnten uns nur langsam losreissen, aber das nächste Abenteuer wartete auf uns – die Fahrt zum Moki Dugway. Die Fahrt zum Valley of the Gods liessen wir schweren Herzens sausen, wussten wir doch nicht, wie viel Zeit wir bis Torrey brauchen würden. Kurz vor dem Anstieg bekam ich dann aber doch schwitzige Hände, denn vor solchen Strecken habe ich immer ein wenig Schiss – während Willy sich richtig darauf freute.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_624.jpg)
Da soll wirklich eine Strasse hochgehen? *schwitz*
Hinter uns traute sich tatsächlich ein Wohnmobil den Berg hoch und vor uns fuhr eine Gruppe Harleys. Eigentlich wäre ich ja lieber über Bluff gefahren, aber die Neugierde siegte dann doch über die Angst und als wir oben waren, bereute ich es keine Sekunde – die Fahrt und die Ausblicke waren toll und ich würde jederzeit wieder dort hoch fahren.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_630.jpg)
Wir fuhren dann weiter auf der 261 bis wir auf die 95 trafen – und diese Fahrt werde ich so schnell nicht vergessen – die Landschaft war so traumhaft schön, das kann man mit Worten gar nicht beschreiben. Wir waren beide total fasziniert von der Landschaft – die Fahrt über die I95 ist eine der schönsten, die wir je gemacht hatten.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_643.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_659.jpg)
Cliffs bei Cainesville
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_661.jpg)
Sagenhafte Farben...
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_673.jpg)
Navajo Dome
Ungefähr 5 Meilen vom dem CR-Visitor Center war dann endlich Klamottenwechsel angesagt, denn der vorhergesagte Regen hat sich verkrümelt, es war strahlend blauer Himmel, die Sonne schien und das Thermometer stieg endlich mal wieder über 70°.
Beim Visitor Center holten wir uns ein paar Infos und fuhren dann den Scenic Drive. Auch dort faszinierte uns die Landschaft – Felsen, die aussehen, als hätte der Steinmetz angefangen und mittendrin aufgehört.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_676.jpg)
Mini-Hoodoo
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_707.jpg)
Egyptian Temple
Wir nahmen dann einen Abzweig nach links durch den Grand Wash. Der Grand Wash ist ein ausgetrocknetes Flussbett, welches sich bei starkem Regen füllt und dann zum reißenden Strom werden kann.
Wieder auf dem Scenic Drive zurück, begegneten wir diesem kleinen Monster:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_701.jpg)
Am Ende des Scenic Drives ging es rechts eine ungeteerte Strasse hoch, wo wir mit diesem Ausblick belohnt wurden:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_709.jpg)
Schade, dass wir dem Capitol Reef zuhause nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt hatten. Dieses Versäumnis müssen wir unbedingt nachholen, der Nationalpark ist eine kleine Schönheit. Das Cathedral Valley steht auf jeden Fall als Ziel schon fest.
Gegen Abend kamen wir in Torrey in unserem Best Western an. Wir hatten ein Zimmer nach hinten mit Blick auf die roten Felsen. Schade, dass es schon wieder kühl wurde, so ein Sonnenuntergang mit einem Glas Wein oder Bier in der Hand, das hätte schon was.
Darum machten wir uns auf den Weg, um das berühmte Cafe Diablo (http://www.cafediablo.net/) zu testen. Allerdings trauten wir uns nicht, die Rattlesnake Cakes (http://www.cafediablo.net/Diablo%20Menu%20Sm%2008.pdf) zu probieren. Unser Essen war superlecker, die Margaritas schmeckten mal wieder genial, das texanische Ehepaar zu unserer Linken versorgte uns mit Andekdoten aus ihrem Leben – mein Gott, kann das Leben schön sein. Nach einer Weile trafen wir wieder mal "alte Bekannte" - die Franzosen vom Mexican Hat hatten sich auch für das Cafe Diablo entschieden und natürlich wechselten wir mit ihnen noch ein paar Worte.
Nachdem wir die Desertplatte gesehen hatten, beschlossen wir, ganz gegen unsere Gewohnheiten, diesmal auch Nachtisch zu bestellen. Das Essen war jeden Cent wert und wir können es wirklich empfehlen. So genussvoll endete dieser Tag und wir konnten uns auf das nächste Highlight freuen – den Bryce Canyon.
Hier gibt es noch ein paar Bilder:Start (http://s301.photobucket.com/remix/player.swf?videoURL=http%3A%2F%2Fvid301.photobucket.com%2Falbums%2Fnn58%2Fcarovette%2FCapitol%2520Reef%2Fe4e13ffb.pbr&hostname=stream301.photobucket.com&fs=1&os=1&ap=1)
-
Hi Caro,
da habe ich die Schlechtwetterperiode im Schnell-Durchgang hinter mich gelassen und bin jetzt wieder auf dem neuesten Stand.
Nur gut, daß Ihr am MV wieder schönes Wetter hattet, ein paar Tage vorher war es dort noch rabenschwarz!!! Wir haben den Temperatursturz auf dem Weg von Escalante nach Hanksville erlebt, bei brütender Hitze (35°C) zum Little Death Hollow (ca.25 km) gehechelt und am nächsten Tag bei Schneetreiben über Hells Backbone :shock:
Ich hoffe, Du hast ein auch ein Bierchen kaltgestellt, wenn es denn bald weitergeht.....
LG
Gitte
-
Nur gut, daß Ihr am MV wieder schönes Wetter hattet, ein paar Tage vorher war es dort noch rabenschwarz!!! Wir haben den Temperatursturz auf dem Weg von Escalante nach Hanksville erlebt, bei brütender Hitze (35°C) zum Little Death Hollow (ca.25 km)
Hi Gitte, wir haben an Euch gedacht, ich wusste ja durch deine PN, dass ihr auch dort irgendwo sein müsst. Euch hat es glaube ich noch schlimmer erwischt, oder?
Schön, dass du noch mit dabei bist. Hier hast schon mal ein kühles Bierchen :bier: Cheers
lg caro
-
Ich lese auch schon die ganze Zeit mit, jetzt wo es kühles Bier gibt und das Wetter aufklart, setze ich mich mal dazu. :lachen35:
Ein toller Bericht, ... und die vielen schönen Bilder,.... die trotz schlechtem Wetter super geworden sind.... das ist ganz nach meinem Geschmack!
Gruß
Sylta
-
Ich lese auch schon die ganze Zeit mit, jetzt wo es kühles Bier gibt und das Wetter aufklart, setze ich mich mal dazu. :lachen35:
Ein toller Bericht, ... und die vielen schönen Bilder,.... die trotz schlechtem Wetter super geworden sind.... das ist ganz nach meinem Geschmack!
Gruß
Sylta
Hallo Sylta, herzlich willkommen, lass dir das Bierchen schmecken und für das Lob: Dankeschön :oops:
lg caro
-
Schön, dass du noch mit dabei bist. Hier hast schon mal ein kühles Bierchen :bier: Cheers
lg caro
Danke, das päääärrlt vielleicht (http://www.smilies-smilies.de/smilies/trink_II_smilies/party991.gif) (http://www.snukk.de)
Ganz so schlimm war es denn doch nicht, nur auf der Fahrt nach Hanksville hat es geschneit und in Farmington sind wir in einen kräftigen Hagelsturm gekommen. In Moab und Page danach war wieder strahlender Sonnenschein.
Liebe Grüße
Gitte
-
Nach einer kleinen Ruhepause fährt der Bus wieder - ihr dürft gerne alle wieder Platz nehmen. Und los gehts:
25.05.2008 - Bryce Canyon
Im Dixie National Forest lag tatsächlich überall noch Schnee. Als wir bei 9600 ft. waren, fing es an zu schneien und wir hatten nur 35°. Wir hofften inständig, dass wir an dem Tag noch etwas mehr Glück mit dem Wetter haben würden, denn auf solche Fotos im Bryce waren wir echt nicht scharf.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_719.jpg)
Wir hatten tatsächlich Glück und das Wetter besserte sich ganz plötzlich wieder, so dass wir immer wieder tolle Ausblicke in die Ferne hatten.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_729.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_730.jpg)
Kurz vor dem Bryce wurde es dann endlich auch ein wenig milder – immerhin 56°. Im Bryce angekommen, gab es natürlich das obligatorische NP-Schild-Foto.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_738.jpg)
Im Motel luden wir nur kurz unser Gepäck im Zimmer ab und machten uns gleich auf den Weg – 1. Station war der Sunset Point. Da das Wetter es gut mit uns meinte, machten wir uns, bewaffnet mit Wasser, Riegeln und ein paar Äpfeln auf den Weg nach unten. Wir liefen den Navajo Trail runter und den Queens Garden Trail dann hoch zum Sunrise Point. Am Rim entlang ging es dann zurück zum Auto.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_743.jpg)
Am Sunset Point
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_752.jpg)
Navajo Trail
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_761.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_773.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_809.jpg)
Trotzdem wir schweren Herzens hart blieben und nicht fütterten, liess sich dieser süsse Knirps ganz brav fotografieren
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_884.jpg)
Wunderschöne Hoodoos
So richtig in den Canyon reingelaufen, entfaltet er erst seine wahre Pracht und Schönheit. Wir liessen die Speicherkarte richtig glühen und waren gegen 16.00 wieder oben am Rand. Anschliessend fuhren wir noch zum Bryce Point, um das Amphitheater zu sehen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_901.jpg)
Leider wurde es jetzt wieder sehr trübe und auch kalt, so dass wir uns den Weg zu weiteren Viewpoints sparten. Wir machten uns kurz frisch und kurz nach 18.00 standen wir in der kleinen Warteschlane im Rubys Inn zum Abendessen. Ganz fix bekamen wir einen sehr schönen Tisch und liessen es uns gut gehen. Da für den nächsten Tag mal kein Regen oder Schnee angesagt war, hofften wir, endlich wieder einen Sonnenaufgang geniessen zu können und gingen relativ früh schlafen, nicht ohne das Handy noch auf ½ 6 Uhr zu stellen, damit wir auch gewiss früh genug wach sind. Was uns positiv auffiel, war, dass trotz des Feiertags viel weniger los war, wie befürchtet.
Hier (http://s301.photobucket.com/remix/player.swf?videoURL=http%3A%2F%2Fvid301.photobucket.com%2Falbums%2Fnn58%2Fcarovette%2Ff2abc5fb.pbr&hostname=stream301.photobucket.com&fs=1&os=1&ap=1) gibt es mehr Bilder.
-
Hey, wieder eine "Main Attraction" of the SW! :applaus:
Beim Bild vom Aufstieg (oder Abstieg) des Navajo Trails fällt mir sofort
unsere Wanderung bei Schnee und Eis ein. Wir natürlich mit Turnschuhen... :shock:
Also vom Bryce Canyon kann ich nie genug Bilder sehen, immer wieder toll.
Und im Ruby's Inn haben wir uns auch immer wohl gefühlt. Wenn ich da nur
an das Western Steak Menü denke...(sabber...)
Gruss,
Manni
PS:
Irgendwie sind die Bilder sehr körnig. Womit verkleinerst du die?
Mit 20-40KB bei einer Bildgröße von 517x400 Pixeln, sind die Bilder
schon arg komprimiert. Ist doch gar nicht nötig.
Wenn ich da an andere Reiseberichte denke, wo Bilder mit 800KB und
800x600 Pixeln eingestellt werden... :shock:
Auf jeden Fall kann dir keiner lange Ladezeiten vorwerfen... :wink:
-
Irgendwie sind die Bilder sehr körnig. Womit verkleinerst du die?
Mit 20-40KB bei einer Bildgröße von 517x400 Pixeln, sind die Bilder
schon arg komprimiert. Ist doch gar nicht nötig.
Wenn ich da an andere Reiseberichte denke, wo Bilder mit 800KB und
800x600 Pixeln eingestellt werden... :shock:
Hi Manni,
ich bin selbst nicht sehr glücklich mit den verkleinerten Bildern, manchmal wackeln die wie die "Wackelbilder" aus unserer Kindheit. In gross sehen die viel besser aus. Ich habe mich ganz brav an den Reisebericht-Knigge gehalten und die Bilder wie vorgeschlagen auf 530 x 400 Pixel verkleinert. Die 20-40 KB hatten die dann von alleine :think: Als Programm habe ich Irfan-View genutzt.
Ich bin sehr froh, dass du mich drauf aufmerksam gemacht hast, nur weiss ich leider nicht, wie ich die Bilder anders (besser) klein bekomme. In der Beziehung habe ich noch Entwicklungshilfe nötig......
Auf jeden Fall kann dir keiner lange Ladezeiten vorwerfen... :wink:
Das ist doch schon mal was....
Beim Bild vom Aufstieg (oder Abstieg) des Navajo Trails fällt mir sofort
unsere Wanderung bei Schnee und Eis ein. Wir natürlich mit Turnschuhen... :shock:
Das war bestimmt nicht lustig :(
Und im Ruby's Inn haben wir uns auch immer wohl gefühlt. Wenn ich da nur
an das Western Steak Menü denke...(sabber...)
Wir fanden es dort auch sehr gut, obwohl einige recht schlechte Meinungen darüber haben.
Wir kamen uns auch überhaupt nicht "abgefertigt" oder so was vor. Wir würden dort wieder hingehen.
@all
Sind die Diashows eigentlich ok für euch? Wenn die nix sind, lass ich sie wieder weg - man hat halt schneller zusätzliche Bilder eingestellt. Kritik ist immer willkommen, es kann nur besser werden.
lg caro
-
Hallo Caro,
der Bryce ist doch immer wieder was gaaaanz besonderes. Einfach nur schön. Und im Ruby's Inn hat's uns auch gut gefallen.
Freue mich schon auf deinen Bericht zum Sonnenaufgang.
LG Romani
-
Ich habe mich ganz brav an den Reisebericht-Knigge gehalten und die Bilder wie vorgeschlagen auf 530 x 400 Pixel verkleinert. Die 20-40 KB hatten die dann von alleine :think: Als Programm habe ich Irfan-View genutzt.
An der Verkleinerung der Bilder kann es nicht liegen.
Schon eher an der jpg-Komprimierung.
Bei Irfan stellt man die Komprimierung ein, wenn man "speichern unter jpg" geklickt hat.
(Schieberegler Qualität)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12921/irfan01.JPG)
Mit Raten von 80% habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Ich schätze mal, da liegt der Fehler.
Wie gross (Pixel, MB) sind denn deine Originalbilder?
CU
-
Hi Manni,
ich hab mal ein Bild von meinen Einstellungen gemacht:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_Magical_Snap_-_2008_07_21_20_04_-_001.png)
Die Originaldateien sind in der Regel 1,8 - 2,2 MB gross
Kannst du damit was anfangen?
Ist es ok, wenn wir den Rest per PN machen? Wer weiss wie lange das dauert, bis ich alles kapiert habe....
lg caro
-
Freue mich schon auf deinen Bericht zum Sonnenaufgang.
LG Romani
...und vielleicht gibt es dort dann auch bessere Bilder - werde grade von Manni gecoacht.
lg caro
-
Hmm..
Merkwürdig...
Wenn ich ein 6 Megapixel Originalfoto (3,2MB) mit deinen Einstellungen
verkleinere (514x342 Pixel) & 80% komprimiere, kommt ein 80KB großes
Foto in akzeptabler Qualität heraus:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12921/CIMG4332_klein.jpg)
:zuck:
Einen Tipp hätte ich noch:
Benutzt du die Batch-Konvertierungs Funktion von Irfan?
Damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht!
Seitdem konvertiere ich jedes Bild einzeln (auch wenn's weh tut)... :wink:
Probier's mal aus...
CU
Manni
-
Benutzt du die Batch-Konvertierungs Funktion von Irfan?
Seitdem konvertiere ich jedes Bild einzeln (auch wenn's weh tut)... :wink:
Ja, ich habs mit der Batch-Konvertierung gemacht
Dann wirds ab jetzt wohl weh tun.....
Oh Mann, warum ist das alles immer so kompliziert???
Sonnenaufgang gibts dann erst nach der "Einzel-Konvertierung" :heulend: :ohjeee:
Edit: Kann das evtl. auch was mit dem allerersten Häkchen (als Progressives-JPEG speichern) zu tun haben, bei mir ist der Haken gesetzt, bei deiner Einstellung dagegen nicht.
Kann ich den Schieberegler auch noch höher einstellen, bringt das evtl. etwas?
lg caro
-
Hi Caro,
die einfachsten und schnellsten Ergebnisse erziele ich mit folgendem Trick:
Die für den RB bestimmten Bilder markiere ich und wähle dann mittels rechter Maustaste "senden an.. " Emailempfänger, dann wird zumindest bei den vorgegeben Explorer- und Outlookeinstellungen die Möglichkeit angeboten "Alle Bilder verkleinern". und schon wird aus einem 1,2 MB Bild eines mit ca. 60-65 KB und die Qualität bleibt erhalten.
Es öffnet sich sodann eine neue Email mit diesen Bildern im Anhang, alle markieren und in einen neuen Ordner ziehen -fertig.
-
Das Ergebnis sieht dann so aus:
(http://i248.photobucket.com/albums/gg197/khvon/RIMG0030.jpg)
56 KB aus 1,12 MB
-
Und bevor hier interveniert wird weil das Bild halt 640 x 480 ist, es geht auch kleiner:
(http://i248.photobucket.com/albums/gg197/khvon/RIMG0030a.jpg)
Forum conform.
-
Vielen Dank für den Tipp, allerdings arbeite ich nicht mit Outlook. Mit meinem Emailprogramm funktionert das leider nicht. Falls noch jemand Vorschläge hat, könntet ihr das bitte per PN machen? Sonst wird mein Bereicht so zerhackstückt, wäre schade. Danke trotzdem.
lg caro
-
Tja, bei euren ganzen Screenshots, fand ich ein Bild was in die Gegend passt recht angebracht. Es hat geholfen.
-
Ob wohl einer merkt, wenn ich mich einfach noch hinten ans Auto hänge???? :oops:
Hab ich doch glatt den Reisebericht verpennt, dabei schreibst Du, Caro, doch so sympathisch und unterhaltsam. Ich bin jedenfalls gespannt auf mehr und muss mir wohl selbst die Schuld geben, wenn der Margaritavorrat schon aufgebraucht ist...
-
Ob wohl einer merkt, wenn ich mich einfach noch hinten ans Auto hänge???? :oops:
Hab ich doch glatt den Reisebericht verpennt, dabei schreibst Du, Caro, doch so sympathisch und unterhaltsam. Ich bin jedenfalls gespannt auf mehr und muss mir wohl selbst die Schuld geben, wenn der Margaritavorrat schon aufgebraucht ist...
Bei mir gehen die Margaritas nicht aus keine Sorge - bloss heute braucht man eher Glühwein.....
Viel Spass beim Mitfahren - herzlich willkommen.
lg caro
-
Hallo Leute, springt schnell in den Bus, es regnet und es ist kälter als vor einem halben Jahr (ja, richtig gelesen, an einigen Tagen im Januar 08 war es tatsächlich wärmer als heute).
Ich habe die Bilder nun mit einem anderen Programm verkleinert und hoffe, dass sie nun besser als die vorherigen sind.
26.05.2008: Bryce Canyon - Valley of Fire - Las Vegas
Wir hatten alle Uhren auf Utah-Zeit eingestellt, nur das Handy hatten wir dabei vergessen – aber meine innere Uhr weckte mich bereits um 5.00 und so hatten wir genügend Zeit, uns warm anzuziehen. Wir zogen uns alles über, was der Koffer hergab – T-Shirt, Pulli, Jeansjacke, Fleecejacke – damit wir es auch einigermassen aushalten würden – es hatte immerhin nur noch 26°.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_965.jpg)
Nach einem Kaffee fuhren wir los zum Sunset Point. Ausser uns war nur noch ein amerikanisches Pärchen da und 2 hektische Japaner, die ihr Stativ auf- und abbauten und mit keiner Stelle so recht zufrieden waren. Die beiden hüpften ständig auf dem kleinen Plateau hin und her und nervten so langsam. Kurz bevor die Sonne über die Berge linste, sind die beiden dann den Loop runtergelaufen, so dass wir wieder zu viert waren. Trotz 6 Schichten Klamotten froren wir ganz schön und unsere Hände waren kalt – an Handschuhe hatten wir in Deutschland natürlich nicht gedacht. Es war eine einmalig schöne Stimmung und als die Sonne dann den Canyon anstrahlte, fanden wir, dass sich die Friererei wirklich gelohnt hat.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_938.jpg)
Da ist sie ja endlich...
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_940.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-R)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_953.jpg)
Die Schatten werden weniger...
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_960.jpg)
Wow, was für Farben
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_963.jpg)
Um halb sieben fuhren wir dann zurück zum Motel, um uns unter der heissen Dusche erstmal richtig aufzuwärmen. Nach einem kleinen Frühstück checkten wir aus und es ging weiter Richtung Las Vegas über den Zion.
Ich wollte auch endlich mal wieder fahren und so nahm Willy bereitwillig auf dem Beifahrersitz Platz. Kurz nach dem Bryce bemerkten wir die Warnlampe für den Reifendruck. Wir füllten Luft nach und hofften, dass die Lampe wieder ausgeht – hätte sie laut Handbuch auch tun sollen – tat sie aber nicht. Nun ja, das werden wir mal beobachten müssen. Die Fahrt am Zion vorbei war traumhaft schön, ich habe mir die Gegend nicht so wunderbar vorgestellt. Der Park muss eine kleine Schönheit sein.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_966.jpg)
Leider war für diesen Park auf unserer Route kein Platz, so dass wir nur daran vorbeifahren konnten – das wird aber auf jeden Fall nachgeholt. An ein paar Viewpoints blieben wir aber trotzdem stehen und machten Bilder.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_982.jpg)
Auffällig ist auf diesem Teil der Strecke der rote Asphalt. Das hat was. Mit Musik von den Eagles ging es anschliessend abwärts auf der I15 durch grau-braune Felsen und zum ich-weiss-nicht-wievielten Mal über den Virgin River.
Auch diese Gegend hat ihre Reize und so war die Fahrt auch überhaupt nicht langweilig. Auf einmal lag dann das Flachland vor uns – bei angenehmen 75° und Bergketten in der Ferne näherten wir uns dem VOF. In St. George hielten wir nochmals an einer Tankstelle, da das Reifendruck-Licht noch immer brannte. Willy liess noch mehr Luft rein, bei 40 PSI hörte er auf – soviel war auch hinten drin, obwohl eigentlich 32 PSI gereicht hätten. Nun war aber Gott sei Dank die Anzeige endlich erloschen und die Fahrt konnte einigermassen beruhigt weitergehen. Trotzdem müssen wir diese Sache beobachten, eine Reifenpanne muss eigentlich nicht sein.
Landschafts- und CD-Wechsel: jetzt beschallte uns Elvis.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_990.jpg)
Wir fuhren durch die Roten Felsen des Valley of Fire, hielten auch einige Male zum fotografieren an, aber ich muss gestehen, so richtig konnten wir uns jetzt nicht mehr darauf konzentrieren, es waren wohl doch ein wenig zuviel rote Steine die letzten Tage – und wir waren viel zu neugierig auf Las Vegas. Deshalb schenkten wir dem VOF nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient hätte – also hier möchten wir auch noch mal hin.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_992.jpg)
Sicher das meistfotografierte Motiv - der Elephant Rock
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/normal_USA-Reise_1002.jpg)
Seven Sisters, man sieht aber nicht alle...
Irgendwie hatten wir uns zum Schluss doch verfahren, denn wir kamen nicht mehr auf die I15, sondern fuhren irgendwo im Hinterland auf Las Vegas zu, vorbei an einem ganz neu angelegten Gebiet, ob das jetzt ein Wohngebiet oder eher was für Urlauber war, konnten wir nicht herausfinden. Es hat uns aber auch nicht interessiert.
Wie abgesprochen lieferte Elvis uns „Viva Las Vegas“, als wir im Dunst den Stratosphere Tower und die Pyramide des Luxor erkennen konnten.
-
Wie abgesprochen lieferte Elvis uns „Viva Las Vegas“, als wir im Dunst den Stratosphere Tower und die Pyramide des Luxor erkennen konnten.
Wie kein Bild dazu ?? :kratzen: *enttäuschtguck* Kennst du übrigens die Version von ZZ Top? Gefällt mir fast noch besser, als die von Elvis :groove:
Und meine Vorfreude auf Deinen Bericht zum Sonnenaufgang im Bryce war nicht umsonst. Schööööööön :daumen:
Darauf eine Erdbeer-Margerita *cheerio*
LG Romani
-
Wie kein Bild dazu ??
LG Romani
Nee, leider nicht. Ich wollte es erst einstellen, habs dann aber doch gelassen, denn das ist so dermassen schlecht, das kannste grad den Hasen geben. Es war seeeeehr diesig, wir haben gar nicht gleich kapiert, dass die Gebäude im Dunst vor uns die Hotels von Vegas sind. Prost - Erdbeer-Margarita ist lecker, gelle?
lg caro
-
Es war eine einmalig schöne Stimmung und als die Sonne dann den Canyon anstrahlte, fanden wir, dass sich die Friererei wirklich gelohnt hat.
Und ob sich das gelohnt hat!
Wunderschöne Bryce Sunrise Bilder... :daumen:
Wir haben damals genauso gefroren wie ihr, allerdings war ausser uns nur 1 Fotograf
da. Wer denkt auch an Handschuhe, wenn er nach Las Vegas fährt...? :wink:
Jetzt bin ich aber gespannt, wie ihr Las Vegas erlebt habt...
CU,
Manni
-
das ist so dermassen schlecht, das kannste grad den Hasen geben.
"Dem Hasen" muß das heißen, nicht wahr, Romani? :zwinker: :lachen07:
Ansonsten stimme ich in die Lobeshymnen für die Sonnenaufgangsbilder mit ein :daumen:
-
"Dem Hasen"
An den Hasen habe ich dabei aber nicht gedacht.... :frech:
lg caro
-
das ist so dermassen schlecht, das kannste grad den Hasen geben.
"Dem Hasen" muß das heißen, nicht wahr, Romani? :zwinker: :lachen07:
Ansonsten stimme ich in die Lobeshymnen für die Sonnenaufgangsbilder mit ein :daumen:
:lachroll:
Der war gut..... hab mich hier vorm Rechner gerade schlapp gelacht...
LG Romani
-
Schön, wenn ich zur Überbrückung für etwas gute Stimmung sorgen konnte.
Jetzt könntest Du aber mal die Margaritas nachfüllen und den Boliden starten, caro :wink:
Schließlich sind wir in Vegas :roll:
-
Jetzt könntest Du aber mal die Margaritas nachfüllen und den Boliden starten, caro :wink:
Schließlich sind wir in Vegas :roll:
Zieht Euch lieber bequeme Schuhe an, in dem Dauerstau am Strip sind wir zu Fuß besser dran :lachen35:
lg caro
-
Habt ihr alle gutes Schuhwerk an den Füssen? Geburtstage gut überstanden? Dann nichts wie los, wir werden Las Vegas unsicher machen, es hat angenehme 78°
26.05.2008: Las Vegas
Recht schnell fanden wir unser Hotel, das „Flamingo“. Valet-Parking und check in ging in 5 Minuten über die Bühne – wir hatten Glück, dass grade kein Flieger angekommen war.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1021.jpg)
Ein Boy brachte uns zu unserem Zimmer, ganz in der Nähe des Aufzuges, aber weit genug vom Ice-Maker entfernt. Wow – das Zimmer war toll – viel schöner, als auf der Website. Der Blick auf den Strip war klasse, das Bad mit den Glasschiebetüren und der rosa Beleuchtung war richtig schick und irgendwie total kitschig, but we love it. Wir machten uns nur kurz frisch, um gleich den Strip zu stürmen.
Am Check in standen die Leute jetzt in langen Schlangen an, da hatten wir ja mal wieder Glück gehabt. Bis wir auf der Strasse standen, mussten wir durch das Casino und da bekamen wir schon unseren ersten Dämpfer: Klimper Klimper, Ratter Ratter, Schnatter, Schnatter, der Geräuschpegel nach 1 ½ Wochen Stille war fast unerträglich, wir bekamen einen richtigen Kulturschock. Auch draussen auf dem Strip war es nicht viel besser.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1022.jpg)
Erstmal waren wir ziemlich orientierungslos und landeten dann gegenüber im Ceasars Palace. Natürlich verliefen wir uns prompt darin. Da hatte ich zum ersten Mal das Gefühl: hier bleibst du nicht, das ist zuviel. Zuviel Lärm, zuviel Leute, zuviel Casinos, ich wollte wieder zurück zu den roten Steinen – genau zu denen, auf die wir heute Vormittag keine Lust mehr hatten.
Wir versuchten, den Ausgang des Hotels zu finden und irrten in dem Hotelkomplex herum. Richtung Ausgang geschah es dann: Ich lief voraus, Willy hinter mir, ein Mann in Anzug kam mir entgegen und wie man halt jemand so anschaut, der einem quasi fast in die Arme läuft, schaute ich mein Gegenüber an. Er schaute mich an und ich reagierte immer noch nicht und dann lächelte dieser Typ und – ich war einem Herzinfarkt nahe – das war Richard Gere. Nein – kein Double – er war es. Kein Double der Welt kann so lächeln wie Richard Gere lächelt. Und er hat MICH angelächelt – jawohl!!! Ich drehte ich mich um zu Willy und sagte ganz aufgeregt: der im braunen Anzug ist Richard Gere. Willy kennt da nix, er drehte sich auf dem Absatz um und ein paar Minuten später habe ich IHN auf der Speichekarte.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1026-1.jpg)
Die Bildqualität ist natürlich gar nix, aber da musste es ganz schnell gehen...
Wir setzten unsere erste Besichtigungstour fort und fortan schwebte ich durch Las Vegas, als wäre ich Pretty Woman herself. Na ja – auf einmal fand ich Las Vegas doch nicht so schlecht….. Abends aßen wir im Restaurant von Bills Gambling Hall, nicht ohne vorher genial leckere 99-Ct.-Margaritas zu schlürfen und die ersten Zock-Apparate zu testen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1085.jpg)
Nach dem Essen bummelten wir dann noch den Strip runter bis zum Sahara und wieder zurück zum Flamingo, wo wir noch ein paar Scheinchen verzockten.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1042.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1043.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1057.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1061.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1071.jpg[img]
[img]http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1072.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1075.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1076.jpg)
Müde, total erschlagen von allem, machten wir uns weit nach Mitternacht auf Richtung Zimmer. Beim Anblick des Strips bei Nacht konnten wir allerdings noch nicht gleich schlafen gehen und so machten wir es uns vor dem Fenster auf dem Sofa noch für einen Absacker gemütlich und genossen einfach den Ausblick.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1034-1.jpg)
Lust auf mehr (http://s301.photobucket.com/remix/player.swf?videoURL=http%3A%2F%2Fvid301.photobucket.com%2Falbums%2Fnn58%2Fcarovette%2FLas%2520Vegas%2Fd3b511bd.pbr&hostname=stream301.photobucket.com&fs=1&os=1&ap=1)Vegas-Bilder?
-
Puh. Die Socken qualmen.... allerdings muss ich sagen, dass der guten Mann für mich nicht nach Gere aussieht. Statur, Mimik und Haare passen irgendwie nicht. (http://www.peppiclip.de/Smilies/assets/images/Traurig1.gif) Vielleicht hat jemand anderer sein Lächeln geklaut und es an Dir ausprobiert?
-
Hi, hi, hi, Pretty Woman, dein Richard Gere war wohl eher ein Security Typ oder ein Limousinenfahrer dem das Handi am Ohr angewachsen war.
Aber solch eine Fata Morgana kann passieren wenn man die Krasse Umstellung von Roten Steinen auf Las Vegas noch nicht ganz ueberstanden hat :lol:
Sehr schoener Bericht !!!
-
Ach was, Pretty Woman, glaube den Miesmachern nicht. Es WAR Richard Gere, der DICH angelächelt hat! :D :D :D
-
Birgit, du verstehst mich... :wink:
Ich glaube, ich sollte meinen Nick ändern :lol:
lg caro
-
Hi Caro,
den Kulturschock Las Vegas nach 2 Wochen Natur kann ich gut
nachvollziehen. Aber das ist nur beim "ersten Mal" so.
Danach ist es eher wie "Nachhausekommen". :wink:
Hast du auch Fotos vom Flamingo Zimmer?
Habe bis jetzt immer gedacht, die Zimmer sind nicht so doll...?
Zu Richie Boy:
Wie könnt ihr nur an der Echtheit von Richard Gere zweifeln? :nono:
Habt ihr vergessen, wo wir sind?
Las Vegas! Hallo... LAS VEGAS! Die Stadt des schönen Scheins!
Hier wimmelt es nur so vor lauter Elvis Presleys, warum sollte es
also keinen Richard Gere geben?
Ausserdem gibt es einen untrüglichen Beweis:
Die Intuition einer Frau!
Niemals würde ein falscher Richard Gere mit einem nachgemachten
Lächeln eine Frau täuschen können! Never, ever!
(hab ich jetzt etwas zu fett aufgetragen?) :lachen07:
Jetzt aber im Ernst:
Irritiert hat mich eigentlich nur die Brille, ansonsten würde ich
sagen, acht von zehn Leuten würden auf Richard Gere tippen.
Und daß es im Ceasar's Palace war, erhöht nur die Wahrscheinlichkeit
seiner Echheit. Also meine Frau wäre auch ausgetickt...
CU,
Manni
(euer Frauenversteher)
-
Ich finde ja auch nicht dass der wie Richard Gere aussieht (obwohl ich erstmal googeln musste wie der aussieht ;) ), aber "Vette Woman" hat ihn ja live und in Farbe gesehen, also wird`s schon stimmen... ;)
Nur so rein informativ...hattest Du da schon ein paar "Erfrischungsgetränke" intus...? :lol:
-
Ich finde ja auch nicht dass der wie Richard Gere aussieht
Das ist nur der Neid :lol: :lol:
Nur so rein informativ...hattest Du da schon ein paar "Erfrischungsgetränke" intus...? :lol:
Bis dahin noch nicht, aber anschliessend brauchte ich welche :drink:
lg caro
-
Hast du auch Fotos vom Flamingo Zimmer?
Habe bis jetzt immer gedacht, die Zimmer sind nicht so doll...?
Wir hatten einen "Go-Room", die sind neu renoviert und sehen so aus:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1009.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1010.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1014.jpg)
Es gibt sicher noch tollere Zimmer in LV, aber für 109 $ kann man echt nicht meckern. Das Entertainment war klasse, Super Sound mit Denon-Anlage, toller Strip-View aus dem 21. Stock, superschönes Bad etc. Wir waren sehr zufrieden. Eigentlich war das das beste Zimmer unseres Urlaubs. Ach ja, noch was: der integrierte Flachbildschirm im Badezimmerspiegel war genial. TV-gucken beim Zähneputzen ist klasse.....
Ausserdem gibt es einen untrüglichen Beweis:
Die Intuition einer Frau!
Niemals würde ein falscher Richard Gere mit einem nachgemachten
Lächeln eine Frau täuschen können! Never, ever!
Du hast es erfasst!!! :groove:
Jetzt aber im Ernst:
Irritiert hat mich eigentlich nur die Brille
Google mal, der hat auf den meisten Bildern eine Brille auf, nur die Haare sind meist kürzer.
Der is ja auch nicht mehr der jüngste..
lg Pretty-Caro
-
@manni
Schau mal in meine Bildersammlung vom letzen Jahr (Reiseberichte); ich hab' da ein paar Bilder vom Zimmer im Flamingo. Wir waren letztes Jahr für ne Woche dort!
Die Zimmer in den oberen Etagen waren neu renoviert und wirklich spitze.
Waren ein klein wenig teurer als die "alten"
Gruß
Helmut
-
Pretty Woman, walking down the street
Pretty Woman, the kind I'd like to meet
Pretty Woman
I don't believe you, you're not the truth
No one could look as good as you
Haaaach, was für ein Tag.... Vegas erleben und dann auch noch olle Richy!!! Und Caro Woman, NATÜRLICH war ER es! Ich glaub' Dir. Keine Frau könnte den Blick von Richard G. mit dem von irgendeinem Sicherheits-Fuzzi verwechseln - pööööhhhh. Reiner Futterneid bei den Kerlen!
Ach ja, unser Frauenversteher Manni trifft natürlich mit "Nachhausekommen" den Nagel auf den Kopf :wink:
LG Romani
-
ich hab' da ein paar Bilder vom Zimmer im Flamingo. Wir waren letztes Jahr für ne Woche dort!
Die Zimmer in den oberen Etagen waren neu renoviert und wirklich spitze.
Waren ein klein wenig teurer als die "alten"
Gruß
Helmut
Rate mal, woher die Bilder in meinem Post stammen..... :nixwieweg:
lg caro
-
Das Entertainment war klasse, Super Sound mit Denon-Anlage, toller Strip-View aus dem 21. Stock, superschönes Bad etc.
Typisch Frau, das beste am Zimmer wird nicht mal erwähnt:
EIN 42" FLATSCREEN :lachen07:
@tuttifrutti
Danke für den Hinweis, werde mal nachschauen..
-
Pretty Woman, walking down the street
Pretty Woman, the kind I'd like to meet
Pretty Woman
I don't believe you, you're not the truth
No one could look as good as you
Haaaach, was für ein Tag.... Vegas erleben und dann auch noch olle Richy!!! Und Caro Woman, NATÜRLICH war ER es! Ich glaub' Dir. Keine Frau könnte den Blick von Richard G. mit dem von irgendeinem Sicherheits-Fuzzi verwechseln - pööööhhhh. Reiner Futterneid bei den Kerlen!
Ach ja, unser Frauenversteher Manni trifft natürlich mit "Nachhausekommen" den Nagel auf den Kopf :wink:
LG Romani
Romani: Klasse!!! :dance: :dance: :dance:
lg pretty-caro oder pretty-vette oder vette-woman oder caro-woman oder.... :think: :think: :think:
-
EIN 42" FLATSCREEN :lachen07:
Den haben wir auch nur zum check-out benutzt...... 40" habe ich auch zuhause. Aber die Denon-Anlage habe ich doch erwähnt, die war echt stark....Hoffentlich waren die Nachbarn schwerhörig....
-
Noch mal zum Richard Gere! :lol:
:D ....oder es war der hier....habe unter dem Datum 26.Mai und Vegas gegoogelt und den Bericht gefunden:
http://www.lvrj.com/blogs/elfman/Richard_Gere_Hill.html
-
Ach menno, nehmt mir doch nicht alle Illusionen - soviel männliche Highlights gibts in meinem Alter eh´nicht mehr - die fallen rapide ab mit steigender Anzahl von Jahren.....
Aber der sieht ihm schon sehr ähnlich.... :heulend:
lg caro
-
Und ausserdem: Wer braucht schon einen Richard Gere, wenn man selbst mit einem Filmstar verheiratet ist:
caros filmstar (http://de.youtube.com/watch?v=zAs8x48wMGU)
lg caro
-
Aus der Traum, sogar das Datum kommt hin... :?
Egal, wann sieht man schon mal'n Richard Gere Double?
Nur in Las Vegas!
(bei uns zu Hause läuft nicht mal Mutter Beimer über die Strasse) :lachen07:
Jetzt bin ich aber gespannt, was ihr noch so in "Sin City" erlebt habt...
CU,
Manni
Und ausserdem: Wer braucht schon einen Richard Gere, wenn man selbst mit einem Filmstar verheiratet ist:
caros filmstar
lg caro
Nee, Willy...??? :shock:
-
Nee, Willy...??? :shock:
Nee, Reinhold... :knockout:
-
Nee, Willy...??? :shock:
Nee, Reinhold... :knockout:
Endlich müssen wir – Reinhold – seit 24 Jahren meine bessere Hälfte - aber meist Willy genannt und ich, Caro,
Ihr habt beide recht!
-
Was'n los?
Sprit alle, oder was?
Wann geht's denn weitaaaaa....
:roll:
-
Bei den vielen Mitfahrern muss zuerst der Margerita- und Bier-Vorrat aufgefüllt werden :wink:
Aber jetzt könnte es wirklich langsam weitergehen Caro Woman :D
LG Romani
-
Muss mich erst mal von dem Pretty-Richie-Schock erholen...... :frech:
lg caro
-
Nachdem ich jetzt lange genug enttäusch war (danke Crimson Tide :shock: :lol:), hole ich die frischgekühlten Getränke in den Pretty-caro-woman-Bus und hoffe, ihr kommt alle wieder mit:
27. + 28.05.2008 – Las Vegas – Shop till you drop
Heute war Shopping angesagt. Wir verbrachten den Tag in den beiden Outlets, da wir beide gerne in den USA shoppen gehen (also bitte kein Mitleid mit Willy, der kriegt jedes Mal einen Kaufrausch). So eine Shoppingtour strengt aber doch ganz schön an, denn wir hatten keine grosse Lust, zum Abendessen noch irgendwo hin zu gehen und so beschlossen wir, das Buffett im Flamingo zu testen. Die Wartezeit war nicht sehr lange, nach 10 Minuten hatten wir bereits unseren Platz mit einem tollen Blick in den Garten des Hotels. Wir genossen die Crablegs und das andere Meeresgetier, versuchten das Sushi und probierten einige andere Gerichte.
Gut gesättigt bummelten wir den Strip hoch bis zum Venetian. Leider war dort schon ziemlich tote Hose.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1127.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1125.jpg)
Auf dem Rückweg gingen wir ins Bellagio, um endlich unsere Players Card abzuholen und zu aktivieren. Wir verspielten die aufgebuchten 10 Dollar und setzen noch ein wenig von unserem Geld, aber da wir nicht wirklich Glück hatten, gingen wir noch auf ein paar 99-Cent-Margaritas zu Bills und zockten dort noch ein wenig. Leider hatten wir auch dort wenig Glück – wir trösteten uns mit dem alten Spruch „Pech im Spiel – Glück in der Liebe“….Ist doch auch was, gelle?
Der nächste Tag war der erste, an dem wir mal ein wenig länger geschlafen hatten. Nach einem kleinen Frühstück bummelten wir den Strip hoch und schauten uns das TI, Mirage, Wynn, Venetian und nochmals das Ceasars Palace bei Tag an.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1166.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1170.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1177.jpg)
In der Fashion Show Mall drehten wir ebenfalls eine Runde, bei der wir ständig von hübschen jungen Damen angesprochen wurden. Nach ungefähr dem 10. Mal wollten wir keine Questions mehr geasked werden und ergriffen die Flucht in den Food Court. Dort verputzten wir wieder mal leckere Spicy Chicken von Wendys. Auf dem Rückweg Richtung Flamingo liefen uns diese Jungs von den Chippendales über den Weg (hoffentlich sind die jetzt wenigstens echt, wäre mir aber auch egal…).
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1178.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1179.jpg)
Da ich aber so gar nicht auf diese Typen stehe (steinigt mich bitte nicht….), hielten wir uns auch gar nicht auf, machten schnell 2 Fotos, was die Promotion-Dame mit lautem Gezeter quittierte und machten den hysterischen Mädels Platz.
Da es an diesem Tag richtig heiss war, beschlossen wir, einen Pooltag im Flamingo einzulegen und uns die Hotels in der anderen Richtung bei einem nächsten Aufenthalt mal bei Tag anzusehen. Auf den Pool ab 18 hatten wir wegen des Eintrittspreises nun so gar keinen Bock und gingen deshalb zum öffentlichen Pool des Hotels. Wegen des tollen Wetters war dort natürlich recht viel los, aber zum ein bisschen abhängen in der Sonne reichte es allemal.
Abends genossen wir noch mal das Flamingo-Buffet, da es uns dort ganz gut gefallen hatte und wir einfach zu faul waren, noch irgendwo anders hin zu gehen. Nach widerum leckerem Essen fuhren wir mit dem Taxi zur Freemont Street, nachdem wir über eine halbe Stunde auf den Bus gewartet hatten.
Wir bestaunten die Lichtershow,
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1192.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1193.jpg)
hörten begeistert Carl Ferris zu
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1196.jpg)
warum haben wir uns eigentlich keine CD gekauft??? :bang:
und liessen uns einfach vom Geschehen treiben.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1206.jpg)
Gegen 23.00 machten wir uns mit dem Bus auf den Rückweg, um noch auf den Eiffeltower hochzfahren. Dort oben war es total voll und man konnte mit Müh und Not zwischen den Köpfen anderen durchknipsen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1096.jpg)
Da ich unbedingt kurz vor 24.00 die Nationalhymne am Bellagiobrunnen hören und sehen wollte, blieben wir nicht sehr lange oben. Die Hymne war wie erwartet, aber die Wasserspiele dazu enttäuschten uns ein wenig. Wir liefen bis gegen 2.00 noch in den Kasinos rum, zockten ein wenig, gewannen auch ein bisschen was und genossen die kostenlosen Margaritas (nun gut, nicht ganz kostenlos, Tip haben wir schon gegeben..) Schweren Herzens machten wir uns auf den Weg zur letzten Nacht in unserem Zimmer.
Den Check out am nächsten Morgen machten wir über das Menü am TV im Zimmer und waren ruckzuck auf dem Weg raus aus der Stadt – mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Las Vegas – du hast uns nicht zum letzten Mal gesehn – wir kommen wieder!!!
-
Hach, genau DEN Tag will ich dann in ca. 2 Monaten auch haben...
-
Nachdem ich jetzt lange genug enttäusch war (danke Crimson Tide :shock: :lol:), hole ich die frischgekühlten Getränke in den Pretty-caro-woman-Bus und hoffe, ihr kommt alle wieder mit:
:oops: :oops: :( :heulend: :pray: Darf ich denn trotzdem weiter mitfahren? :pray: :roll:
-
Ein Las Vegas Tag, wie es sich gehört.
Ihr habt schnell begriffen, wie der Hase läuft in Sin City... :groove:
– wir trösteten uns mit dem alten Spruch „Pech im Spiel – Glück in der Liebe“….Ist doch auch was, gelle?
Und...? ein paar kleine schmutzige Details? :pfeifen:
hörten begeistert Carl Ferris zu
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1196.jpg)
warum haben wir uns eigentlich keine CD gekauft??? :bang:
Ich habe zufällig noch eine 'rumliegen, was sagst du nun...? :oops:
Las Vegas – du hast uns nicht zum letzten Mal gesehn – wir kommen wieder!!!
Brav!
Und wieder zwei Las Vegas Verrückte, scheint 'n Virus zu sein... :hand:
Geht's nun schon zurück nach LA?
CU,
Manni
-
Wieder ein toller Tag Pretty Caro! :D
Ich war jetzt schon einige Jahre nicht in LV weil es mir so zum Hals raus hing, nachdem ich Jahre lang einmal im Monat dort hin musste. Aber vielleicht sollte ich doch nochmal hin, vieles hat sich soooo geaendert, ich glaube aber nicht immer zum Besten.
-
Hi Caro Woman,
Las-Vegas-Tage, wie ich sie liebe.. shopping, zocken, futtern und leckere Drinks *schleck*. Und Ihr habt in der Fremont auch noch die Queen-Tribute-Show gesehen *neidvollguck*. Ich hab erst nach unserem Aufenthalt gesehen, daß es im Internt einen Zeitplant gibt, dem man entnehmen kann, wann welche Show läuft :bang:
Wo hast du denn das Motorrad mit dem Frauenkopf fotografiert? War das eines von OCC?
Schade, daß die Reise jetzt zu Ende geht.. :cry:
LG Romani
-
Und...? ein paar kleine schmutzige Details? :pfeifen:
CU,
Manni
Hi hi, der Manni schon wieder! ;) Derselbe Manni, der mit Andeutungen über Seifenorgien bei seinem Reisebericht erfreute 8)
-
Und...? ein paar kleine schmutzige Details? :pfeifen:
CU,
Manni
Hi hi, der Manni schon wieder! ;) Derselbe Manni, der mit Andeutungen über Seifenorgien bei seinem Reisebericht erfreute 8)
:nono: :nono: :nono:
lg caro
-
Wo hast du denn das Motorrad mit dem Frauenkopf fotografiert? War das eines von OCC?
Ich meine, das war in Bill´s Gamblin Hall - da gabs dazu noch Table dance...., bin mir aber nicht ganz sicher :think:
lg caro
-
:oops: :oops: :( :heulend: :pray: Darf ich denn trotzdem weiter mitfahren? :pray: :roll:
Das muss ich mir aber noch schwer überlegen - vielleicht, wenn du mir versprichst, keine Doppelgänger mehr aufzudecken :nixwieweg:
lg caro
-
Wo hast du denn das Motorrad mit dem Frauenkopf fotografiert? War das eines von OCC?
Ich meine, das war in Bill´s Gamblin Hall
Nicht eher im Treasure Island? :o Da stand zumindest so eins, war aber nicht von OCC (hab`s deshalb garnicht erst fotografiert :lol: )
Edit: da isses: http://www.metropolitanchoppers.com/the-showroom.htm
-
Und weiter geht´s:
29.05.2008: Death Valley
Etwas ausserhalb von Las Vegas gaben wir unserem Silberpfeil wieder mal etwas zum trinken, checkten den Reifendruck, aber es schien alles in Ordnung zu sein. Beruhigt machten wir uns auf den Weg zu unserem nächsten Highlight – dem DV.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1230.jpg)
Der erste Viewpoint war Dantes View, dort hielten wir uns auch einige Zeit auf und liefen den kurzen Trail nach links.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1232.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1261.jpg)
Dann ging es weiter zu Zabrieskies Point. Dort warteten wir erstmal, bis ein Reisebus seine Fahrgäste wieder eingesammelt hatte, dann konnten wir die Landschaft in Ruhe geniessen. Ausser uns war nur noch ein Pärchen aus den Niederlanden da.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1272.jpg)
Anschliessend checkten wir in der Furnace Creek Ranch ein, schauten, dass genügend kaltes Wasser im Auto war und fuhren weiter zu Devils Golf Course,
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1288.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1295.jpg)
danach zum Badwater Bassin, wo wir jeweils wieder auf das holländische Pärchen trafen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1309.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1315.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1321.jpg)
(unsere niederländischen "Begleiter" vor der Sea-level-Markierung)
Mein Respekt an die Lady: hier wäre ich nirgendwo freiwillig auf Schuhen mit Absätzen gelaufen. Auf dem Rückweg genossen wir die tollen Farben am Artist Drive und an Artist Palette, wo wir wiederum das Holland-Pärchen trafen, aber zur Artist Palette hoch musste Miss Stöckelschuh dann doch passen und so waren wir ganz alleine dort.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1336.jpg)
Unglaublich, was in dem angeblich toten Tal für Wahnsinns Farben vorherrschen. Man sollte sich für das Death Valley wirklich Zeit nehmen und nicht einfach bloss mal schnell durchfahren. OK – leicht gesagt, wir hatten auch nur um die 80°. Nach Sonnenuntergang gingen wir im Wrangler Steakhouse etwas essen - sehr lecker übrigens - und testeten um ½ 10 dann noch den Pool. Super, wie warm das Wasser dort ist. Angeblich wird er von einer warmen Quelle gespeist.
Temperaturrekorde im Death Valley:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1357.jpg)
Das wars für heute - bis morgen ....
-
Nicht eher im Treasure Island? :o Da stand zumindest so eins, war aber nicht von OCC (hab`s deshalb garnicht erst fotografiert :lol: )
Edit: da isses: http://www.metropolitanchoppers.com/the-showroom.htm
Das könnte sogar sein, ich habs echt vergessen, an dem Tag haben wir so viel gesehen....
Was heisst den OCC??? :oops:
lg caro
-
Was heisst den OCC??? :oops:
Orange County Choppers (http://orangecountychoppers.com/) :wink:
PS, ich glaube Du hast Dantes View und Zabriskie Point verwechselt :o :wink:
-
Was heisst den OCC??? :oops:
Orange County Choppers (http://orangecountychoppers.com/) :wink:
Aha.....ich kann bloss nichts damit anfangen...
PS, ich glaube Du hast Dantes View und Zabriskie Point verwechselt :o :wink:
Und nochmal Danke - du hast was gut bei mir. Das kommt davon, wenn man die Reiseberichte schnell in der Mittagspause tippt...Habs schon korrigiert.
lg caro
ps: ich geb dir dann den nächsten Bericht zum Korrekturlesen... :lol:
-
Aha.....ich kann bloss nichts damit anfangen...
Huch...guckst Du etwa kein DMAX? :o :lol:
ps: ich geb dir dann den nächsten Bericht zum Korrekturlesen... :lol:
OK, kein Problem... :lol: Wo ich grad dabei bin...äh, ich glaube das eine Bild von der Artists Palette ist doppelt... :? :wink:
-
:oops: :oops: :( :heulend: :pray: Darf ich denn trotzdem weiter mitfahren? :pray: :roll:
Das muss ich mir aber noch schwer überlegen - vielleicht, wenn du mir versprichst, keine Doppelgänger mehr aufzudecken :nixwieweg:
lg caro
:lol: Du, ich hab noch mal genauer hingesehen.....das war bestimmt doch der "Echte" ! :wink:
Ansonsten mein großes Ehrenwort, ich werde bestimmt nicht mehr Richie-Doppelgänger aufspüren-höchstens Originale! :D :engel2:
-
:lol: Du, ich hab noch mal genauer hingesehen.....das war bestimmt doch der "Echte" ! :wink:
Glaub ich immer noch nicht, aber da am Death-Valley-Eingangsschild, da steht doch Julia Roberts, oder??? :hippie:
-
Ansonsten mein großes Ehrenwort, ich werde bestimmt nicht mehr Richie-Doppelgänger aufspüren-höchstens Originale! :D :engel2:
Dafür darfst du dir auch den schönsten Platz im Bus aussuchen
lg caro
da am Death-Valley-Eingangsschild, da steht doch Julia Roberts, oder??? :hippie:
:groove: ganz klar und eindeutig erkannt :lol: :lol: :lol:
lg caro
-
Ansonsten mein großes Ehrenwort, ich werde bestimmt nicht mehr Richie-Doppelgänger aufspüren-höchstens Originale! :D :engel2:
Dafür darfst du dir auch den schönsten Platz im Bus aussuchen
lg caro
(http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b020.gif)
-
Aha.....ich kann bloss nichts damit anfangen...
Huch...guckst Du etwa kein DMAX? :o :lol:
He he... der Hase würde jetzt sagen "kein Wunder, daß Caro kein DMAX guckt... ist doch für die besten Menschen der Welt.. Männer!" :lachroll:
Danke Wursti für die Erklärung bzw. Hotel-Angabe. Ich war beim ersten Besuch in Vegas von den "OCC-Mopeds" im Silverton ziemlich angetan. Aber wenn's hier kein OCC-Bike war :never:
@Caro: Wieder tolle Bilder. Das DV steht auf meiner To-Do-Liste für die nächste Südwest-Tour... Huch, und Julia Roberts war auch da an dem Tag? Klasse :mrgreen:
LG Romani
-
... Huch, und Julia Roberts war auch da an dem Tag? Klasse :mrgreen:
LG Romani
:lol: Da hab ich wieder was zu gefunden..... :pfeifen: Natürlich nur die "Echte" :lol:
Links Julia und rechts Julia..... :wink:
http://www.hot-screensaver.com/wp-myimages/julia-roberts-pic.jpg
Und noch ein "echter" Richard Gere zum Abgewöhnen :lol: : http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.abendblatt.de/media/pic/000/181/18100v1.jpg&imgrefurl=http://www.abendblatt.de/daten/2006/02/27/537919.html&h=124&w=170&sz=9&hl=de&start=845&um=1&tbnid=3G2U90qYyqHJoM:&tbnh=72&tbnw=99&prev=/images%3Fq%3DRichard%2BGere%26start%3D828%26ndsp%3D18%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN
Und natürlich sind das wunderschöne Bilder aus dem Death Valley, besonders die einsame Straße ist klasse! :clap: :clap: :clap:
-
Und noch ein "echter" Richard Gere zum Abgewöhnen :lol: : http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.abendblatt.de/media/pic/000/181/18100v1.jpg&imgrefurl=http://www.abendblatt.de/daten/2006/02/27/537919.html&h=124&w=170&sz=9&hl=de&start=845&um=1&tbnid=3G2U90qYyqHJoM:&tbnh=72&tbnw=99&prev=/images%3Fq%3DRichard%2BGere%26start%3D828%26ndsp%3D18%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN
:lachroll: :lachroll: :lachroll: :hilfe: der ist wirklich zum abgewöhnen. Es heisst ja, einen schönen Mann entstellt nichts.....diese Perücke aber schon...
lg caro
-
Ha,ha,ha, Monika hat ein neues Hobby gefunden :wink: Die Goldebe Puddingschuessel wuerde doch auch gut in dein Carering Business passen .....
-
So, nu isses aber genug mit den Promis, jetzt sind wieder die wirklich wichtigen Leute dran - die Forumsmitglieder und Carovette-Bus-Mitfahrer....
30.05.2008 - Mono Lake und Bodie
...Mystic Lake and Ghosttown...
Am nächsten Morgen gab es ein paar Bisquits und Kaffee vor unserem Häuschen und dann ging es nach einer wunderbaren Fahrt durchs Death Valley weiter Richtung Mono Lake.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1370.jpg)
Mittlerweise wussten wir, dass die Tioaga Pass Road geöffnet wurde, und so stand der Fahrt durch den Yosemite auch nichts mehr im Weg. Da wir die letzten Tage kein Internet hatten, würden wir am Abend am Mono Lake ein Quartier suchen müssen – zum ersten Mal hatten wir nichts vorgebucht.
Wir machten einen Schlenker nach Mammoth Lake, wo Motels Namen wie „Austriahof“ und „Innsbruck Lodge“ haben.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1383.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1384.jpg)
Devils Postpile war leider geschlossen, wenn wir das vorher gewusst hätten, wäre der Besuch bei den Alabama Hills doch noch zeitlich drin gewesen – schade drum. Auf der 395 sahen wir ca. 20 Meilen vor Lee Vining einen ganz ordentlichen Waldbrand. Geht das tatsächlich schon so früh los??? Direkt vor uns, hinter einer kleinen Bergkuppe sahen wir eine riesige dichte Rauchwolke, da musste es ziemlich heftig brennen. Recht schnell erreichten wir dann den Mono Lake. Bevor wir uns auf die Zimmersuche machten, wollten wir noch nach Bodie fahren und anschliessend die Tufas ansehen.
Die Strasse nach Bodie ging ganz schön hoch hinaus, aber unser Silberpfeil zog uns tapfer hoch. Irgendwann ging es rechts eine Strasse rein Richtung Bodie. Etwas unangenehm zu fahren waren die Querrillen in der Strasse, aber Spass gemacht hat es trotzdem.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1387.jpg)
Diese süsse Kleine empfing uns auf dem Parkplatz bei Bodie
In Bodie herrschte auf einmal eine ganz andere Atmosphäre. Alle Besucher unterhielten sich relativ leise, selbst die Kinder waren alle eher ruhig. Man spürte richtig die Seele dieser verlassenen Ortschaft und konnte sich sehr gut vorstellen, wie die hart arbeitenden Männer sich abends im Saloon einen hinter die Binde kippten und sich anschliessend mit einem Mädel einen netten Abend machten oder sich mit anderen Minenarbeitern eine Schlägerei lieferten.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1409.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1427.jpg)
Nachdem wir uns ausgiebig umgeschaut hatten, ging es zurück zum Mono Lake.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1430.jpg)
Wir parkten am Visitor Center und liefen die paar Meter zum Wasser.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1438.jpg)
Wie, das soll alles sein?, ich dachte immer, da sind mehr Tufas. Da erinnerte ich mich, auf dem Weg hierher kurz vor Lee Vining nach rechts ein Schild zu den South Tufas gesehen zu haben. Das nahmen wir uns dann für den nächsten Tag vor, es wurde langsam dämmerig und Hunger bekamen wir auch.
Mittlerweile war es schon nach 19.00 – höchste Zeit, eine Unterkunft zu finden. Es kam, wie es kommen musste – in Lee Vining war alles ausgebucht. Etwas ausserhalb, wieder Richtung Bodie, fanden wir schliesslich in der Tioga Lodge noch ein freies Zimmer, für etwas mehr Dollars (dem Besitzer war schon klar, dass es nur bei ihm noch Zimmer gab) und etwas weniger Sauberkeit. Nun ja, was solls, auf jeden Fall besser als im Auto übernachten. Einen gewissen Charme strahlte das Zimmer dennoch aus.
Zum Essen ging es dann zu Bodie Mikes Barbecue and Grill – ein typisches amerikanisches Lokal mit Billardtisch im Nebenzimmer. Auf Steaks hatten wir keine richtige Lust, deshalb bestellten wir nur Bier und Hamburger – aber die waren total lecker – die besten bisher in diesem Urlaub. Schade, dass man in den USA gleich nach dem Essen aufsteht und geht, wir hätten gerne die Atmosphäre noch etwas genossen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1450.jpg)
Bodie Mikes Zahnseidespender - wir haben ihn aber nicht getestet...
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1449.jpg)
So waren wir relativ früh im Bett und dementsprechend früh wollten wir am nächsten Morgen weiter. Wir frühstückten Eier mit Speck und tranken ein paar Tassen äusserst leckeren Kaffe auf der Terasse des moteleigenen Restaurants mit Blick auf den Mono Lake.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1586.jpg)
Ein Blick auf die Tankuhr zeigt uns noch halbvoll an, da wir aber keine Ahnung hatten, wie lange wir durch den Yosemite brauchen würden und ob man dort überhaupt tanken kann, füllten wir den Silberpfeil noch mal voll: für 4,69 $ pro Gallone. Dafür wurde uns aber getankt und die Scheiben gewischt. Das kenne ich noch von meiner Kindheit, da war das an jeder Tankstelle so.
Weiter ging es südlich zu den Tufas, die wir gestern nicht mehr geschafft hatten. Wieder einmal konnten wir unseren Nationalpark-Pass nützen und sahen uns ausgiebig um und machten viele Bilder. Dann machten wir uns auf den Weg zum Yosemite.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1597.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1623.jpg)
Hier gibt es alle 50 (http://s301.photobucket.com/remix/player.swf?videoURL=http%3A%2F%2Fvid301.photobucket.com%2Falbums%2Fnn58%2Fcarovette%2FMono%2520Lake%2F3af10eac.pbr&hostname=stream301.photobucket.com&fs=1&os=1&ap=1) Bilder zu sehen
-
Hier gibt es alle 50 (http://s301.photobucket.com/remix/player.swf?videoURL=http%3A%2F%2Fvid301.photobucket.com%2Falbums%2Fnn58%2Fcarovette%2FMono%2520Lake%2F3af10eac.pbr&hostname=stream301.photobucket.com&fs=1&os=1&ap=1) Bilder zu sehen
Bei mir lädt das jetzt schon über 5 Min. trotz Breitbandverbindung :verwirrt:
-
Welches Motel ist es denn letztlich geworden, Caro?
-
Welches Motel ist es denn letztlich geworden, Caro?
Ich hatte das so verstanden...
Etwas ausserhalb, wieder Richtung Bodie, fanden wir schliesslich in der Tioga Lodge noch ein freies Zimmer
Wieder ein schöner Tag. Schade, daß ihr am Devil's Postpile Pech hattet.
(wie wir damals auch) :(
Irgendwann wird es schon klappen.
CU,
Manni
-
Bilder waren in nicht mal 10 sec. zu sehen.
-
Sorry, hatte das mit der Tioga Lodge überlesen - leider auch das mit der mangelnden Sauberkeit, denn ansonsten sah das BIld der Verande sehr anheimelnd aus!
-
Caaaaaaroooooo, ich habe neue Margaritas besorgt - Erdbeer, Pfirsich und Melone
Lass uns weiter fahren, bevor sie warm werden!
-
Caaaaaaroooooo, ich habe neue Margaritas besorgt - Erdbeer, Pfirsich und Melone
Lass uns weiter fahren, bevor sie warm werden!
Hmmm...
scheint verwunden zu sein... :kratz:
Ich werd' mal eine Suchaktion starten: :lachen07:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12921/wanted.JPG)
-
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12921/wanted.JPG)
Das geht ja mal gar nicht - einfach so veschwinden.......
Aber: bei 10000$ kann ich schlecht widerstehen :think:- das reicht ja locker für den nächsten USA-Trip.
Sie hat auch hoch und heilig versprochen, heute am Bericht weiterzuschreiben.
(Ich schick dann mal ne PN mit meiner Kontonummer :pssst: )
So long - Cayenne
-
(Ich schick dann mal ne PN mit meiner Kontonummer :pssst: )
Joo, das mach' mal...
Ich maile dir das Teil dann 'rüber: :lachen07:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12921/10000_BillFront.jpg)
CU,
Manni
-
(Ich schick dann mal ne PN mit meiner Kontonummer :pssst: )
Joo, das mach' mal...
Ich maile dir das Teil dann 'rüber: :lachen07:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12921/10000_BillFront.jpg)
CU,
Manni
Och, warum so umständlich - das kannst auch gleich mir mailen - bleibt eh in der gleichen Kasse.... :nixwieweg:
lg caro
-
So - ich muss mich erstmal entschuldigen, weil ich so lange pausiert habe, aber ich hatte sehr viel im Geschäft zu tun und bin kaum zu etwas anderem gekommen - ich werde mich aber bessern und euch nicht mehr so lange warten lassen (aber es hat sich wenigstens rentiert.... das Geld für den Urlaub haben wir schon beisammen.....Danke Manni :kuss: )
Und nun gehts weiter mit jeder Menge eisgekühlter Drinks - das Wetter ist genial!
01.06.2008 - Yosemite
Am Parkeingang gab es einen kurzen Stau, was manche Besucher für eine kleine Schneeballschlacht nutzten.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1624.jpg)
Als wir den Eingang passiert hatten, hielten wir immer wieder an und genossen die total veränderte Landschaft. Hier sah es jetzt viel europäischer aus, als die Tage vorher, aber nicht weniger schön. Sogar die Luft roch irgendwie nach Schwarzwald. Am Tenaya Lake sahen wir plötzlich Blaulicht und drei Einsatzfahrzeuge. Kurzer Schreck, waren wir etwa zu schnell??? Gottseidank waren die nicht wegen uns hier, wir sahen, wie sie grade einem Mann die Handschellen anlegten. Anschliessend machten wir einen längeren Stop am Olstead Point.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1633.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1634.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1636.jpg)
Immer wieder konnten wir den mächtigen und imposanten Half Dome bewundern.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1641.jpg)
Weiter ging es auf unserer Fahrt an grossen Flächen verbrannter Bäume – das Resultat eines Grossbrandes von 1990.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1640.jpg)
Anschliessend sahen wir uns die Bridalveil-Falls an, aber wir sind recht schnell geflüchtet, Stau wegen einer Baustelle, viele Leute, Parkplätze waren Mangelware. Trotzdem liefen wir den Weg zu den Fällen, aber auch hier war alles voller Leute. Das waren wir gar nicht mehr gewohnt… Schnell ein paar Bildchen gemacht, aufgepasst, dass die Kamera nicht zu nass wird und dann schnell weg von hier.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1642.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1646.jpg)
Danach fuhren wir auf der Big Oak Flat Road durch den Tunnel, am El Capitan vorbei Richtung Half Dome, aber auch hier nur Stau und viel Verkehr.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1647.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1650.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1651.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1658.jpg)
Das war der Moment, an dem wir beschlossen, uns das nicht mehr weiter anzutun und auf Mariposa Grove zu verzichten. Dort wäre es mit Sicherheit nicht besser, denn wir hatten nun mal leider ein Wochenende erwischt. Wir verliessen den Park auf der 120er Richtung Manteca über Knights Ferry und Oakdale mit Endziel Sacramento. Die Fahrt war mal wieder toll, es ging stetig bergab und die Kurven waren klasse – eine fantastische Strecke.
Da unser geplanter Besuch in Sacramento leider nicht klappen würde suchten wir uns für den Abend etwas ausserhalb ein Motel. Wir landeten in einem Comfort Inn, dieses war ein total gepflegtes und gut geführtes Haus, wir fühlten uns sofort wohl – und das für weniger Geld als den Tag vorher in Lee Vining.
Auch für den Yosemite gibt es wieder eine kleine Bildershow (http://s301.photobucket.com/remix/player.swf?videoURL=http%3A%2F%2Fvid301.photobucket.com%2Falbums%2Fnn58%2Fcarovette%2FYosemite%2Fab6926fc.pbr&hostname=stream301.photobucket.com&fs=1&os=1&ap=1)
-
Es geht auch sofort weiter - heute gibt es einen Bus-Marathon:
02.06.02008 - Sacramento
An diesem Morgen frühstückten wir ausgiebig im Hotel, wir liessen uns ein bisschen Zeit, denn viel stand nicht auf dem Programm. Wir fuhren dann Richtung Sacramento, um uns das Capitol anzusehen und vielleicht einen Blick auf Arnie werfen zu können.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1662.jpg)
Erstmal mussten wir durch eine Kontrolle, wo sie Willy´s Taschenmesser fanden, welches er immer dabei hat. Er musste es vom Gürtel abmachen, die Security-Leute schauten es sich an und einer meinte: „It`s only a Leatherman“. Na denn – damit kann man ja nichts böses anstellen…. Willy bekam es zurück und wir konnten unbehelligt das heilige Gebäude betreten.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1663.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1667.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1669.jpg)
Es waren einige Schulklassen da, so dass es nur so von Kindern gewuselt hat und auch der Geräuschpegel war dementsprechend. Wir sahen uns überall um, machten Bilder und verliessen dann das Capitol Richtung Old Sacramento.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1680.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1681.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1682.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1686.jpg)
Old Town ist ganz nett, aber halt sehr für Touris gemacht, aber das war uns ja schon vorher klar. Wir sahen uns um und dort fand ich endlich den Kokopelli, den ich mir in den Kopf gesetzt hatte und nirgendwo vorher gefunden hatte. Zumindest in der Hinsicht hat sich für uns der Besuch dort gelohnt. Der Kokopelli ziert jetzt unser Wohnzimmer, Gottseidank ist er unbeschadet hier angekommen.
Auf einem Parkplatz konnten wir einen „Can-Am“ bewundern. Dieses „Dreirad für Grosse“ ist seit kurzem auch in Deutschland erhältlich – das Ding hat 106 PS und soll um die 18000 – 19000 Euro kosten.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1687.jpg)
Nachdem wir keine grosse Lust mehr auf eine weitere Stadbesichtigung hatten, beschlossen wir, uns San Francisco übers Napa Valley zu nähern. Da ich mich darüber aber im Vorfeld nicht ausreichend informiert hatte, fuhren wir mehr oder weniger orientierungslos durch die Gegend, sahen immer wieder sehr imposante Weingüter und landeten dann abends in Corte Madera, wo wir dann wieder in einem Comfort Inn übernachteten.
Mehr (http://s301.photobucket.com/remix/player.swf?videoURL=http%3A%2F%2Fvid301.photobucket.com%2Falbums%2Fnn58%2Fcarovette%2Fsacramento%2F262d8641.pbr&hostname=stream301.photobucket.com&fs=1&os=1&ap=1) Bilder vom Capitol und Sacramento
-
Endlich gehts nach San Francisco:
03.06.2008 - San Francisco
Am nächsten Morgen ging es dann los nach SF. Bevor wir auf die GG drauf fuhren, bogen wir rechts ab und fuhren die Conzelman Road hoch, um einen ersten Blick auf die Brücke und die Stadt zu erhaschen – denkste. Nebel überall, man sah überhaupt nichts.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1690.jpg)
Also machten wir kehrt und fuhren über die Brücke rein in die Stadt. Ja wie – ich dachte in San Francisco gibt es Hügel und Brücken – waren wir überhaupt in der richtigen Stadt? Dass es immer mal neblig sein kann, das wussten wir, aber so dicht hatten wir uns den Nebel doch nicht vorgestellt. Dementsprechend orientierungslos fuhren wir die Hügel hoch und runter, ohne richtig zu wissen, wo wir grade sind. Das war der Moment, wo wir zum ersten Mal bereuten, kein Navi dabei zu haben. Ohne irgendeinen Fixpunkt war es als Neuankömmling nicht ganz einfach. Zumindest fanden wir das Wasser wieder und parkten am Parkplatz von Crissy Field.
An einer Schautafel sah ich, dass es ganz am Ende, wo die Mason einen 90°Knick macht, eine Visitor Information gibt. Perfekt, genau das brauchten wir jetzt. Nach einem anstrengenden Marsch mit erheblichem Gegenwind waren wir nach einer halben Stunde dort, nur um lesen zu dürfen, dass das Visitor Center nur Mittwoch bis Samstag geöffnet ist und heute ist Dienstag!!! *Mist* - hätten die das nicht auch schon an der Schautafel hinschreiben können? So duften wir ohne Infos den ganzen Weg wieder zurücklaufen.
Da der Nebel so dicht war, dass man nicht mal Alcatraz sehen konnte, fuhren wir um 12.00 zu unserem Hotel, dem BW Tuscan Inn at Fishermans Wharf, um zu fragen, ob unser Zimmer schon bezugsfertig ist. Das war es und so konnten wir unser Gepäck für die nächsten 3 Tage aus dem Auto holen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1695.jpg)
Das Auto überliessen wir der Tiefgarage und machten uns dann zu Fuss auf den Weg zur Wharf. Überraschung – wen trafen wir da? Das Pärchen aus dem Motel 6 in Page, sie hatten ihre Rundreise auch fast beendet und so gab es einiges zu erzählen. Nach einer Weile trennten wir uns wieder und erkundeten den Pier 39.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1697.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1700.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1709.jpg)
Es kam wie es kommen musste - wir trafen wieder mal einen Promi: Willy Gump
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1718.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1719.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1721.jpg)
Weihnachtsstimmung....
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1722.jpg)
Die Golden Gate hatten wir noch immer nicht richtig gesehen. Nachdem wir alles ausgiebig erkundet hatten, wollten wir zurück ins Hotel. Dort angekommen, standen jede Menge Leute in der Lounge herum – ach ja, beinahe vergessen, dort ist zwischen 17.00 und 18.00 Wine-Tasting. Wir haben natürlich auch jeder gleich ein Gläschen geholt – der war sehr lecker.
Abends gönnten wir uns dann unsere allererste Clam Chowder an einem der Stände an der Wharf, bummelten noch ein wenig Richtung Bridge und tatsächlich, im Abendrot konnte man einen kleinen Blick auf sie erhaschen, denn der Nebel hatte sich doch tatsächlich fast verzogen. Das lies uns für den nächsten Tag hoffen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1731.jpg)
-
Hey, hey, hey...
Nu' ma' langsam mit die jungen Pferde!
Erst uns schmoren lassen und jetzt gleich 3 Berichte hintereinander?
Schön, daß es weitergeht!
CU,
Manni
PS
wer zum Geier ist Willy Gump? :lachen07:
-
Mensch, jetzt legst du aber los. Da muss ich ja sehen, dass ich hinterher komme!
-
Vierter und letzter Teil für heute - puuhhhh......
04. + 05.06.2008 - San Francisco
Heute hatten wir tatsächlich blauen Himmel und Sonne, deshalb war unser erstes Ziel natürlich die Golden Gate – nicht dass es wieder neblig wird. Wir hatten aber für den Rest unseres Urlaubs Glück, Nebel gab es gottseidank keinen mehr. Wir fuhren nochmals die Conzelman Road bis ganz hoch und fuhren dann bergabwärts jeden View Point an und genossen den Blick auf das fantastische Bauwerk und SF.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1737.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1739.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1747.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1760.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1770.jpg)
Nachdem wir uns sattgesehen hatten, besuchten wir den Alamo Square und die Lombard Street, zum Mittagessen testeten wir "Mels drive in". Leider gab es keine Corvette-Pappschachteln, deshalb machten wir uns es im Lokal gemütlich und genossen den "American-Way-of-Life".
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1780.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1781.jpg)
Ein Besuch auf der "Crokeedest Street of the world" und dem Alamo Square ist natürlich Pflicht, die Fahrt dorthin ging es ganz schön steil hoch - auf der Filbert Street mit 31,5% Gefälle:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1783.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1791.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1794.jpg)
Nachmittags besuchten wir den REI-Store, um uns nach Fahrradklamotten umzusehen, wir wurden auch fündig und machten einige Schnäppchen.
Wir sind hier definitiv nicht in Salzburg:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1809.jpg)
Den Abend liessen wir wieder mit Wine-Tasting und einem anschliessenden Abstecher an der Wharf ausklingen.
Am nächsten Tag kauften wir einen Tagespass für die CC und fuhren ausgiebig kreuz und quer durch SF.
In Chinatown bummelten wir lange herum und testeten einen Lokaltipp von hier aus dem Forum: das „House of Nanking“. Von aussen sieht es ganz unscheinbar aus und auch innen macht es nicht grade einen besonders guten Eindruck. Der erste Eindruck täuscht aber, denn das ist ein richtiger Geheimtip – jede Menge schick gekleideter Business-Leute aßen dort, wir waren, glaube ich, die einzigen Europäer dort. Das Essen allerdings war genial und der Besuch lohnt sich dort auf jeden Fall (man darf bloss nicht überall so genau hinsehen). An einer Wand hängen jede Menge Zeitungsartikel, die das Lokal in den höchsten Tönen loben. Teuer war es auch nicht, wir bezahlten mal grade etwas über 20 Dollar. Mittlerweile hatte sich vor dem Lokal ein grosse Schlange hungriger Leute gebildet, die auf freie Plätze warteten.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1823.jpg)
Nach einem Bummel durch Downtown statteten wir am späten Nachmittag der Cheesecake-Factory im Macys Gebäude einen Besuch ab und kauften uns einen legendären "New-York-Style-Cheesecake", den wir in dem kleinen „Park“ davor verspeisten. Dort fiel uns ein schwarzer Van mit Doppelachse auf, der Fahrer fuhr mit voll aufgedrehten Lautsprechern Parade und gaffte den Mädels hinterher. Nach einer halben Stunde gab „Mr. Doppelachse“ aber auf und verlegte sein Jagdrevier in eine andere Ecke.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1886.jpg)
Der Cheesecake war total lecker, hatte aber gefühlte 20.000 Kalorien, deshalb liessen wir das Abendessen aus und tasteten nur den Wein im Hotel. So langsam wurden wir wehmütig, denn die Tage verrannen jetzt viel zu schnell....
-
Ich liebe New York Cheesecake! Da könnte ich mich reinlegen!
-
Ich liebe New York Cheesecake! Da könnte ich mich reinlegen!
Ich habe ein Rezept, das kommt dem Original seeeehr nahe. Wenn du es haben willst, kann ich dir gerne ne PN schicken
lg caro
-
Ich liebe New York Cheesecake! Da könnte ich mich reinlegen!
Ich habe ein Rezept, das kommt dem Original seeeehr nahe. Wenn du es haben willst, kann ich dir gerne ne PN schicken
lg caro
Jaaaaaah, bitte! :essen:
Du bist ein Schatz :kuss:
-
Na siehste, die Golden Gate läßt einen nie im Stich... :daumen:
Ich werd' verrückt:
An dem Tisch links neben der Juke Box haben wir mal gesessen!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1780.jpg)
Keine Corvette-Pappschachteln? :(
Vielleicht hättet ihr mal fragen sollen. Bei uns lagen die stapelweise am Ausgang rum.
Schade...
Könnt ihr das BW Zimmer empfehlen?
CU,
Manni
-
Arnie würde sich bestimmt freuen wenn die vielen deutschen und Österreicher Fans die ihn Sacramento besuchen für ihn wählen könnten. :wink: :lol: :lol:
-
Caro schrieb:
Das war der Moment, an dem wir beschlossen, uns das nicht mehr weiter anzutun und auf Mariposa Grove zu verzichten. Dort wäre es mit Sicherheit nicht besser, denn wir hatten nun mal leider ein Wochenende erwischt. Wir verliessen den Park auf der 120er
Och wie schade,... aber uns ging es ganz ähnlich (vom Süden kommend).
Wochenende, Baustelle, Stau, die Abzweigung nach rechts zum Visitor Centor war rappedicke voll und links Rtg. 120 war alles frei. Also haben wir uns entschieden zu fliehen, zumal das im Stau stehen mit einem WoMo ohne Klimaanlage noch weniger Spaß macht.
Somit "müssen" wir nun im nächsten Urlaub wieder in den Südwesten und einen neuen Anlauf nehmen :lol:.
Gruß von
Sylta
-
Ich werd' verrückt:
An dem Tisch links neben der Juke Box haben wir mal gesessen!
:lol: :lol: :lol: da haben bestimmt schon viiiiele deutsche Touris gesessen, die Lieben ja den Diner :wink:
-
Hallo Caro,
schöne Bilder aus San Francisco, ich glaub, da müssen wir doch noch mal hin. (Wenn nicht immer die roten Steine so locken würden :roll:)
Liebe Grüße
Gitte
-
Jaaaaaah, bitte! :essen:
Du hast ne PN
lg caro
-
wer zum Geier ist Willy Gump? :lachen07:
Was, Du kennst Willy Gump nicht.....??? :verwirrt: :nono: :never:
Ich werd' verrückt:
An dem Tisch links neben der Juke Box haben wir mal gesessen!
Wir sassen genau rechts davon am Fenster.
Keine Corvette-Pappschachteln? :(
Vielleicht hättet ihr mal fragen sollen. Bei uns lagen die stapelweise am Ausgang rum.
Ich hab ja gefragt...... :heulend:
Könnt ihr das BW Zimmer empfehlen?
Das kann man uneingeschränkt empfehlen. Nachteil: 38 Dollar pro Tag fürs Valet Parking, aber ich hab das Zimmer ja über Priceline bekommen, unterm Strich trotzdem sehr guter Preis. Und mitten im Geschehen obendrein....Nachteil 2: An der Wharf sind um 21.00 die Bürgersteige hochgeklappt. Aber bei dem Zimmer kein Problem......
lg caro
-
Hallo Caro,
schöne Bilder aus San Francisco, ich glaub, da müssen wir doch noch mal hin. (Wenn nicht immer die roten Steine so locken würden :roll:)
Liebe Grüße
Gitte
Kann ich uneingeschränkt unterschreiben....
lg caro - für März haben die roten Steine gewonnen.
-
wer zum Geier ist Willy Gump? :lachen07:
Tja Manni, Life is a box of chocolate :wink:
-
Habt ihr alle warme Jacken dabei - heute ist es zwar sonnig, aber sehr kühl und windig.
06.06.2008 - 17-Miles-Drive
Schweren Herzens verabschiedeten wir uns am Freitag von SF, wohl wissend, dass der Urlaub sich zu Ende neigt und wir nur noch 2 Tage haben. Wir überlegten lange, ob wir noch zum Mystery Point nach Santa Cruz fahren sollten, aber da wir uns einige Male verfahren hatten, liessen wir das schön bleiben und fuhren direkt weiter an der Küste Richtung Monterey zum 17-Mile-Drive.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1907.jpg)
Dort gefiel es uns allerdings nicht so besonders, einzig die „Lone Pine“ war sehenswert, aber man verpasst nicht wirklich etwas.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1924.jpg)
The Bird Rock
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1922.jpg)
Armer Kleiner Kerl - der wurde dick und rund gefüttert
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1928.jpg)
Die wohl berühmteste Pinie der Welt
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1932.jpg)
The Gost Tree (der rechts im Bild)
Die Fahrt ging weiter über den Highway 1 bis Big Sur und zum zum Julia Pfeiffer Burns State Park.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1939.jpg)
Dort trafen wir auf zwei Pärchen in schicker Kleidung und eine Dame, die sehr offiziell aussah. Eine der Frauen meinte, lass doch die Leute mal vorbeilaufen, dann können wir Bilder machen. Beim Vorbeigehen fragte ich die junge Frau, ob sie im Park heiraten wollten. Sie lächelte und sagte ja und dann wünschten wir den beiden natürlich viel Glück. Wir hofften, noch einen Blick auf sie werfen zu können, aber wir haben sie dann nirgends mehr entdeckt.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1953.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1959.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1976.jpg)
Robin Louis Stevenson schrieb mal über Big Sur: „Hier haben Berge und Ozean ein dramatisches Rendezvous – es ist die schönste Begegnung von Land und See auf der Welt.“ Er fand in der faszinierenden Landschaft angeblich Anregungen für „Die Schatzinsel“
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1991.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2008.jpg)
Seelöwenkolonie bei San Simeon
Gegen Abend kamen wir in Cambria an, wo wir wieder mal in einem Motel 6 nächtigten – dem schlechtesten überhaupt. Unmotiviertes und unfreundliches Personal und zum ersten Mal ekelte ich mich, in einem Bett zu schlafen. Das Motel 6 in Page und dieses hier in Cambria trennen tatsächlich Welten – und dass, obwohl Motel 6 sowieso eher zur schlechteren Motelklasse gehört - und mehr als doppelt so teuer war es auch. Motel 6 hat sich ab jetzt für uns erledigt….
-
So, so...
An meinem Geburtstag fahrt ihr den HW No. 1 runter... :wink:
Den 7 Mille Drive fanden wir auch nicht soooo toll.
Sorry, aber war das nicht "Lone Cypress?" statt Lone Pine...
Wenn es mehr Motels zwischen Big Sur und San Simeon geben würde,
könnte man sich mehr Zeit nehmen für diese Traumstrasse.
Beim Lesen werden bei uns wieder Erinnerungen wach... :daumen:
Vor allem an die McWay Falls...
CU,
Manni
-
Sorry, aber war das nicht "Lone Cypress?" statt Lone Pine...
Du hast selbstverständlich recht, natürlich ist das die Lone Cypress und die Bildunterschrift muss natürlich "die meistfotografierte Zypresse der Welt" heissen. Jetzt weiss ich auch, was mich gestört hat - ich bin bloss nicht draufgekommen.... Danke - jetzt habe ich noch einen Korrekturleser - gelle Wursti?
Aber da The Wurst, Manni und Family und Caro und Göttergatte alle beinahe zur selben Zeit nächstes Jahr drüben sind (und das ist nicht abgesprochen!!!), bleibts ja quasi in der "Familie" :groove: gelle?
-
Danke - jetzt habe ich noch einen Korrekturleser - gelle Wursti?
Ja, ich wollte Manni schon eine Rüge erteilen weil er mir meinen Job streitig macht... :lol: :wink:
Ich hoffe aber dass "wohl wissend, dass der Urlaub sich zu Ende neigt und wir nur noch 2 Tage haben" nicht bedeutet dass auch der Reisebericht dann zuende ist, ich dachte jetzt geht`s erst richtig los...!? :o :wink:
Aber da The Wurst, Manni und Family und Caro und Göttergatte alle beinahe zur selben Zeit nächstes Jahr drüben sind (und das ist nicht abgesprochen!!!)
Wir sind wohl alle Opfer der Resturlaubregelung... :lol:
-
Aber da The Wurst, Manni und Family und Caro und Göttergatte alle beinahe zur selben Zeit nächstes Jahr drüben sind (und das ist nicht abgesprochen!!!), bleibts ja quasi in der "Familie" :groove: gelle?
Na, das schreit ja förmlich nach einem "Mini Forums Treffen"... :wink:
Wie wär's am 4.April auf'n Bierchen in Moab...?
http://www.moab-utah.com/moabbrewery/
Ich mein's ernst...
CU,
Manni
-
gehts auch am 3. April? - Ich mein´s auch ernst - aber am 4. sind wir ziemlich sicher schon auf dem Weg nach Park City......
Das wäre cool - ein Forumstreffen unter dem Delicate Arch.....ach nee, lieber doch in der Brewery :bier:
-
Wir sind wohl alle Opfer der Resturlaubregelung... :lol:
Du hast´s erfasst. 8)
Jetzt müsstest du nur noch Anfang April in Moab sein.... :drink:
lg caro
-
Jetzt müsstest du nur noch Anfang April in Moab sein.... :drink:
Das ist in meiner bisherigen Routenplanung garnicht vorgesehen, am 3. wollte ich vom Grand Canyon zum Monument Valley und am 4. dann weiter nach Page... :?
-
In Page sind wir schon eine Woche vorher - schade.... :(
lg caro
-
TheWurst:
am 3. wollte ich vom Grand Canyon zum Monument Valley und am 4. dann weiter nach Page...
carovette:
gehts auch am 3. April? - Ich mein´s auch ernst
Also meine Route steht noch nicht wirklich fest, ich könnte am 3.April sowohl im Monument Valley als auch in Moab sein. (sind ja nur 145 Meilen auseinander)
Wenn ich das richtig sehe, wäre der kleinste gemeinsame Nenner
am 3. April im Monument Valley, wenn Caro am 3. auch am MV sein könnte.
@caro:
also ein gemeinsames Schlückchen am Delicate Arch zum Sunset,
das hätte was... :dance:
-
@caro:
also ein gemeinsames Schlückchen am Delicate Arch zum Sunset,
das hätte was... :dance:
Das mit 3. April im MV könnte sogar klappen, wenn wir einen Tag später fliegen würden, haut das sogar ziemlich sicher hin.
Na ja, und den Alk in der braunen Papptüte am Mittten Butte ist ja auch nich soooo schlecht....zumal es vom Delicate Arch zum Auto ja viel weiter wäre...... :wink:
Aber jetzt im Ernst - 3.4.09 Mini-Forumstreffen mit Wursts, Mantas und Vettes im MV oder Mexican Hat bei Country Music - wäre toll :dafuer:
-
Ich wäre auf jeden Fall :dafuer: :D
-
Na bitte, geht doch...
Wo ein "Willy" ist, ist auch meistens ein Gebüsch, ääh... Weg natürlich... :hand:
O.k. dann halten wir den 3.4. am MV doch einfach mal ganz unverbindlich fest.
Wenn meine Routenplanung steht, melde ich mich noch mal.
CU,
Manni
PS
Wann geht's hier eigentlich weiter...?
Ein bischen LA wird doch noch kommen. oder...?
-
Wann geht's hier eigentlich weiter...?
Heute hab ich keine Zeit, ich geh in die City (http://www.neckarsulm.de/index.php?sub=221&id=17)
Ist ein kostenloses Angebot unserer Stadt und wird sicher megag..l - ich freu mich schon riesig
und bin auch demnächst weg........we are the champions....... :gitarre: :groove:
lg caro
-
Heute hab ich keine Zeit, ich geh in die City (http://www.neckarsulm.de/index.php?sub=221&id=17)
Hallo Caro,
dann viel Spaß!!!! MerQuery kenne ich recht gut (sind hier in Dresden die Lokalmatadoren (sagt man das so?!) und machen richtig schön Party) :wink: ... das wird richtig gut!
Und morgen gehts dann mit dem RB weiter, oder?! Damit wir, die sich heute nicht amüsieren können, auch wieder ein bissel Spaß haben :lol:
Susan
-
So, nachdem ich gestern meinen Spass hatte, seid heute ihr wieder dran. Auf gehts zur nächsten Etappe:
07.06.2008 - Cholame
Am nächsten Morgen verschwanden wir so schnell wie noch nie von diesem grässlichen Motel und machten uns auf den Weg nach Paso Robles/ Cholame – zu der Kreuzung, an der James Dean verunglückt ist. Da Willy Porsche- und James Dean Fan ist, war der Besuch dort natürlich Pflicht. Die Fahrt dorthin auf der 46 war allerdings nicht besonders spektakulär.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2021.jpg)
30. September 1955: James Dean verunglückt tödlich bei einem Vehrkehrsunfall in der Nähe von Cholame auf dem Weg nach Paso Robles. Nach seinem plötzlichen Tod wird Dean zur Kultfigur der Jugendlichen. Sein Mechaniker Rolf Wütherich überlebt den Unfall schwerverletzt. Er starb am 22. Juli 1981 in Kupferzell, ganz in der Nähe unseres Wohnortes
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2029.jpg)
Der „Death Spot“ wurde von den Behörden später ca. 100 m weiter nach Westen verlegt und mit einer Einfädelspur und Blinkleuchten etwas entschärft. Trotzdem ist die Kreuzung immer noch gefährlich: jeden Sommer sterben hier Menschen. Zu den sichersten Tagen zählt der 30. September, der sowohl die Zeit anhält als auch das Tempo der Fahrer. Knapp 800 Meter westlich umarmt eine Stahlskulptur einen Oleanderbaum vor dem "Jack Ranch Cafe". Ein japanischer Bewunderer, ließ das Denkmal 1977 für rund 200 000 Dollar errichten.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2034.jpg)
Im Jack Ranch Cafe hätten wir gerne noch gefrühstückt, aber wir waren 5 Minuten nach 11.00 da – zu spät für Frühstück - das gibt es nur bis 11.00! Also bestellten wir uns jeder einen BLT (Bacon-Letuche-Tomato Sandwich) mit Fries und Kaffee dazu – das war der beste BLT, den wir je gegessen hatten, genauso die Fries, superlecker gewürzt und richtig knusprig. Gut, dass wir 5 Minuten zu spät dran waren...
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2038.jpg)
Nach dem wir bezahlt hatten, schauten wir uns noch ein wenig im Lokal um, überall hängen hier Bilder und Zeitungsartikel von James Dean, auch die obligatorische Pappfigur fehlt nicht. Es ist wie ein kleines James-Dean-Museum.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2039.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2044.jpg)
Nachdem wir ein paar Bilder gemacht hatten, fuhren wir wieder Richtung Pazifik, diesmal auf der 41 und die ist wunderschön zu fahren, tolle Kurven, schöne Landschaft, hier macht das Fahren wieder mal richtig Laune.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2049.jpg)
Als nächstes hielten wir in Morro Bay, aber nach einem kurzen Halt am Morro Rock fuhren wir weiter – so toll ist es dort nicht - ist halt ein riesengrosser Felsbrocken im Wasser....
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2051.jpg)
Den nächsten Halt machten wir beim Madonna Inn (http://www.madonnainn.com/), von dem ich schon einiges gelesen hatte und schauten uns dort etwas um. Vor allem das berühmte WC wollte ich unbedingt besichtigen. Es ist dort alles total kitschig, aber irgendwie doch wieder schön.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2057.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2058.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2061.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2067.jpg)
Die Mission in Santa Barbara war das letzte Ziel dieses Tages, das wir uns noch angesehen haben.
Die Fahrt führte uns dann noch bis nach Ventura, wo wir unsere letzte Nacht in den USA verbringen wollten. Wir checkten im am Tag vorher gebuchten BW ein und beschlossen, an den Strand zu fahren und den Sonnenuntergang abzuwarten.
Wir spazierten eine Weile am Strand entlang, tauchten kurz (aber wirklich nur ganz kurz) unsere Füsse in den eiskalten Pazifik – gefühlte 10 Grad C - und bewunderten die Wave-Boarder, bis die Sonne sich dann mit tollen Bildern von uns verabschiedete....
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2079.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2100.jpg)
-
Da Willy Porsche- und James Dean Fan ist, war der Besuch dort natürlich Pflicht.
Na jetzt wird mir einiges klar... :idea:
An dieser Kreuzung sind wir letztes Jahr völlig unwissend vorbeigefahren... :?
Diese Anhäufung von Briefkästen haben wir auch oft im Green Valley gesehen:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2049.jpg)
Das Madonna Inn wurde uns von Amerikanern empfohlen.
"Oh, you must see it! It's soooo lovely...!"
Wir haben uns das dann aber verkniffen...
Den Bildern nach, scheint das aber ein Fehler gewesen zu sein.
Das ist sooo kitschig, das ist schon wieder gut...!
Gruss,
Manni
-
Nur den Indianer auf dem Pferd, von dem ich hier schon öfters gelesen hatte, haben wir vergeblich gesucht, das machte aber nichts – es war so wunderschön im Valley, wir haben jede Sekunde genossen.
lass mir in meinem Bericht einige Tage Zeit... kommt noch...
Gruss
Ruedi
-
Heute gibt es die letzte Runde Margaritas, Buds, Whiskeys und was ihr sonst noch so mögt - der letzte Urlaubstag ist da:
08.06.2008 - Malibu - Airport
Der letzte Morgen in den USA ist angebrochen. Nachdem wir unsere Koffer flugzeugtauglich umgepackt hatten, gab es zum letzten Mal ein leckeres Motel-Frühstück mit Toast, Bagels, Waffeln etc., welches wir aussen im Freien genossen. Dann fuhren wir auf dem Pacific Coast Highway durch Malibu. Nun wissen wir auch, wohin in den USA die ganzen Cayennes geliefert werden: nach Malibu. Gefühlt jeder 2. SUV war einer, meist mit einer hübschen Blonden am Steuer.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2113.jpg)
Wir fuhren ein paar Mal Mal links die Serpentinen hoch und schauten uns das ganze von oben an.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2108.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2111.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2112.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2114.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2117.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2118.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2119.jpg)
Das Haus links unten sieht aus, als wenn es beim letzten Erdbeben den Hang runtergefallen wäre...
Auch fiel uns eine grosse Polizeipräsenz auf. Irgendwo zwischen den Villen und Bungalows einen Weg zum Beach zu suchen trauten wir uns aber nicht, da wir absolut nicht einschätzen konnten, wie viel Zeit wir dadurch verplempern.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2121.jpg)
Das war auch gut so, denn so gegen 12.00 war Alamo Endstation und dort passierte uns auch die einzige grössere „Panne“: kaum im Alamo-Bus, merkte mein Herzblatt, dass er seinen Schlüsselanhänger noch am Wagenschlüssel hatte (ein Geschenk zu seinem 25-jährigen Jubiläum bei Porsche, an dem er sehr hängt) :bang:. So flink, wie der Mann wieder aus dem Bus war, konnte ich gar nicht gucken. Ich sagte kurz dem Busfahrer Bescheid und er war einverstanden, noch ein paar Minuten zu warten. Nach 5 Minuten noch immer kein Göttergatte in Sicht und der Fahrer drängelte nun zur Weiterfahrt, da schon ein Bus hinter uns stand und auch losfahren wollte.
Was tun? Schnell alle 3 Koffer, Läppi, Handtasche und Rucksack schnappen und wieder aussteigen? – ne danke. Der Gute wird ja wohl so clever sein und einen der nächsten Busse nehmen. Ich fühlte mich nicht so ganz wohl, aber da der Bus schon fuhr, war mir die Entscheidung eh´ abgenommen.
Nach längerer Fahrt kamen wir dann am Lufthansa-Gebäude an. Der Fahrer half mir, mein Gepäck nach aussen zu schaffen, gottseidank hatte ich einige Quarter in meinem Geldbeutel, um wenigstens ein kleines Trinkgeld geben zu können. So – nun stand ich da, einsam und verlassen, ohne Kreditkarte und Bargeld (alles ausgegeben…), dafür aber mit den Tickets und Pässen. Was, wenn er mich jetzt nicht mehr findet? Hoffentlich weiss er, dass wir mit Lufthansa zurückfliegen – nicht dass er denkt, der Rückflug geht auch mit United. Gottseidank hatten wir abends noch mal die Abflugzeiten gecheckt, da haben wir noch darüber gesprochen, dass wir jetzt bei Lufthansa kein Inseat-Entertainment haben werden.
Als nach einer halben Stunde immer noch kein Willy in Sicht war und schon einige Alamo-Buss leer an mir vorbeigefahren waren, wurde es mir langsam wirklich mulmig. Nun hörte ich auch auf, in Gedanken zu schimpfen, jetzt betete ich nur noch. Ich konnte mir noch nicht mal einen Gepäckwagen holen, denn dazu braucht man eine Kreditkarte. Das Gepäck aber alleine lassen, um jemand um Hilfe zu bitten, wollte ich auch nicht – noch nicht! Also versuchte ich, einigermassen ruhig zu bleiben und noch etwas zu warten, aber da stand mir schon das eine oder andere Tränchen im Augenwinkel. :heulend:
Dann, um kurz vor 13.00 Uhr, kam wieder ein Alamo Bus – und da saß er dann auch drin. Ich war nur total froh, dass er da war, so dass ich nicht mal schimpfte. Ich war einfach nur erleichtert. Natürlich war er ohne Anhänger da, den Silberpfeil hat er nicht mehr gefunden, nicht mal in der Waschanlage war der mehr. Nach einer Weile sah er dann wohl auch ein, dass er auf den Anhänger verzichten muss und mal lieber zuschaut, dass er mich wieder findet.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2122.jpg)
Da isser ja wieder, der Schlingel...
Aber: Ende Gut, alles Gut – nun gings zum Check in. Die Schlange war rieeesig und wir mussten ganz nach hinten. Es waren 3 Business/First Class Schalter offen und 3 Economy, von denen einer ständig wegen Computerproblemen ausfiel. Erst um kurz vor 16.00 hatten wir unsere Koffer los und hatten der Dame am Schalter noch 2 nebeneinanderliegende Plätze, einer davon sogar am Fenster, abgeluchst und mussten dann auch schon los Richtung Abflug-Gate.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2124.jpg)
Von meinem Fensterplatz aus konnte ich beobachten, dass ständig aus unserer Maschinen Koffer aus- und wieder eingeladen wurden. Nachdem wir schon gut eine halbe Stunde Verspätung hatten, sagte eine Stewardess über Lautsprecher, dass es noch ein wenig dauern würde, wir hätten Probleme mit den Koffern. Gottseidank sah ich unsere Koffer nie auf den Wägen liegen, so hatten wir auf jeden Fall Hoffnung, dass sie auch zeitgleich mit uns in Frankfurt landen würden. Um viertel nach 5 statt um 16.25 ging der Flug dann auch endlich los.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2129.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_2130.jpg)
Mit ein paar wehmütigen Ausblicken von oben auf rote Steine und die Rockies verabschiedeten wir uns wieder mal von unserem Lieblingsland und versprachen uns, diesmal nicht wieder so lange zu warten.
Einige Leute in unserem Bekanntenkreis behaupteten immer: wer Kalifornien nicht gesehen hat, war nie wirklich in Amerika (wir waren bis dahin ja bekennende Ostküstenfans) Jetzt gebe ich denen teilweise recht, aber ich setze noch eins drauf: Wer die roten Steine nicht gesehen hat, der war nie im wirklichen Amerika. Wir kommen auf jeden Fall wieder, denn jetzt hat uns der Westküsten-Virus(http://) richtig erwischt. Boston wird zwar nach wie vor meine Lieblingsstadt bleiben, da konnten auch SF und LV nichts ändern, aber ehrlich gesagt, reizt mich im Moment der Osten nicht so sehr. Selbst mein Wunsch, einmal die Foliage im Herbst an der Ostküste sehen zu wollen, ist dem Wunsch, den Westen näher zu erkunden, gewichen.
Unser Fazit zu der von uns gewählten Strecke:
Für Erstbesucher, die sich – genau wie wir – erstmal einen Überblick über ein recht grosses Gebiet mit vielen populären Punkten machen wollen, ist die Streckenführung so eigentlich fast optimal. Man sieht sehr viel, ohne aber mit Blick auf die Uhr fahren zu müssen. Man hat genügend Zeit, immer wieder anzuhalten, zum geniessen und Bilder machen. Grössere Wanderungen dagegen sind nicht möglich, einige kleinere allerdings schon. Gute Vorbereitung ist das A und O – das hat bei uns bei manchen Wegpunkten ein bisschen gefehlt . Der Mix aus Städten und Landschaften war gut verteilt – immer ein paar Tage Natur mit kleinen Städtepausen, in denen man auch immer mal wieder ein Hotel für 2-3 Nächte bewohnen konnte. So konnte Stress gar nicht erst aufkommen und für uns war diese Reise ein Genuß und ein Appetitanreger für mehr. Wir können uns jetzt wesentlich gezielter eine Gegend zur näheren Erkundung aussuchen, da wir jetzt ganz gute Anhaltspunkte haben. Wovor wir dieses Mal noch ein bisschen zurückgeschreckt sind, waren Gravelroads. Aber auch davon konnten wir uns jetzt selbst ein Bild machen und sind daher jetzt eher in der Lage, die eine oder andere Strecke im nächsten Urlaub in Angriff zu nehmen. Da war sogar ich als alter Angsthase die erste, die ganz vorsichtig den Vorschlag machte – sehr zur Freude von Willy, für den das eigentlich gar keine Frage wäre. Mit einem maulenden Eheweib auf dem Beifahrersitz wäre das warscheinlich auch keine grosse Freude, aber da braucht er mich jetzt nicht mehr zu überreden – im Gegenteil – ich will auch fahren…. Da nun Willy jede Menge alten Urlaub übrig hat und dieser leider zeitnah genommen werden muss, dürfen wir die nächste Reise allerdings bereits im März unternehmen, lieber wäre uns wieder der Mai gewesen.
Wir sind insgesamt 3.477 Meilen/5446 km gefahren und haben für 488,99 Dollar/313,59 Euro getankt.
Erst jetzt – nachdem dieser Reisebericht fertig ist und wir immer mal wieder darin lesen, können wir diesen Urlaub so langsam realisieren – mit ein bisschen Wehmut, dass alles doch so schnell vorbei ging und mit der Vorfreude auf den nächsten Trip Ende März 2009.
Ich hoffe, Euch hat der Bericht ein wenig Spass gemacht und ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Mitfahrern für Lob, Kommentare, Kritik und Spässchen hier und da. Ihr seid ganz grosse Klasse.
Thanks for driving with us - Caro alias carovette und Willy alias Cayenne
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/15696/USA-Reise_1279.jpg)
-
Liebe Caro,
dir und Willy herzlichen Dank für den Reisebericht. Ich bin so richtig gerne mitgefahren und würde furchtbar gerne im nächsten Frühjahr am Meeting mit euch und Manni und Co. teilnehmen, nur bin ich dann in einer anderen Ecke der USA, nämlich in Texas, im Big Bend NP (dank LAN-Aktion).
Da ich vorher noch eine ähnliche Reise unternehmen werde wie ihr und sogar auch in der LH um 16.25 Uhr sitzen werde, werde ich bestimmt unterwegs an euch denken und euren roten Steinen Grüße ausrichten!
Birgit
-
Einige Leute in unserem Bekanntenkreis behaupteten immer: wer Kalifornien nicht gesehen hat, war nie wirklich in Amerika (wir waren bis dahin ja bekennende Ostküstenfans) Jetzt gebe ich denen teilweise recht, aber ich setze noch eins drauf: Wer die roten Steine nicht gesehen hat, der war nie im wirklichen Amerika. Wir kommen auf jeden Fall wieder, denn jetzt hat uns der Westküsten-Virus richtig erwischt. Boston wird zwar nach wie vor meine Lieblingsstadt bleiben, da konnten auch SF und LV nichts ändern, aber ehrlich gesagt, reizt mich im Moment der Osten nicht so sehr. Selbst mein Wunsch, einmal die Foliage im Herbst an der Ostküste sehen zu wollen, ist dem Wunsch, den Westen näher zu erkunden, gewichen.
Hach, das Fazit war so schööööön... :rollen:
Die Tour mit euch hat einfach Spass gemacht. So locker und relaxed zu reisen,
ist genau mein Ding!
Vielen Dank für die Mühe,
CU,
Manni
-
Da ich vorher noch eine ähnliche Reise unternehmen werde wie ihr und sogar auch in der LH um 16.25 Uhr sitzen werde, werde ich bestimmt unterwegs an euch denken und euren roten Steinen Grüße ausrichten.......
....und hinterher natürlich auch einen Reisebericht hier ins Forum stellen, gelle??? :engel2:
lg caro(http://bestsmileys.com/usa1/1.gif)
-
:D Genial, Danke. G
-
Hat Spaß gemacht mitzufahren *hicks* :wink:
-
....und hinterher natürlich auch einen Reisebericht hier ins Forum stellen, gelle???
Ui ui ui, wo ich doch gar nicht gut fotografieren kann, selbst wenn ich mal dran denke Fotos zu schießen :shock:
-
Ui ui ui, wo ich doch gar nicht gut fotografieren kann, selbst wenn ich mal dran denke Fotos zu schießen :shock:
Ach, das ist doch vollkommen wurscht. Ein paar wirst du uns schon machen.....(http://www.smilies-smilies.de/smilies/schilderIII_smilies/fotosbiddoe.png) (http://www.snukk.de)Deine Eindrücke von allem finde ich viel wichtiger. Die Locations kennen wir ja eh mehr oder weniger.....
lg caro
-
Es würde mir auf jeden Fall die Zeit bis zum nächsten Abflug deutlich verkürzen!
-
Hallo Caro,
danke für den schönen Reisebericht.
Gruß
Holger
-
Hallo Caro!
Auch von mir vielen Dank, daß ich (trotz des Duweißtschonwas... :oops:), weiter mitfahren durfte!
Ich konnte eben drei Tage in einem Rutsch lesen, weil ich mich eine Woche aus dem Staub gemacht hatte (ans andere Ende der Weser).
Das war ein ganz schöner, kurzweiliger Bericht mit tollen Fotos!
:clap: :clap: :clap: :groove: :gitarre: :usa: :usa: :clap: :clap: :clap:
-
Schade dass es schon vorbei ist, irgendwie ging das viel zu schnell...das prangere ich an! *lol* :wink: Danke für`s mitnehmen, und vielleicht trinken wir ja nächstes Jahr tatsächlich das ein oder andere Erfrischungsgetränk zusammen :drink: :wink:
-
Liebe Pretty Caro,
vielen Dank für die schöne Fahrt und die lecken Margeritas :drink:
Irgendwie ist jetzt das Fern(Heim)-weh nach "unserem" Land wieder voll da... :wink:
LG Romani
-
d vielleicht trinken wir ja nächstes Jahr tatsächlich das ein oder andere Erfrischungsgetränk zusammen :drink: :wink:
so wie es aussieht, kommst du uns nicht so einfach davon.... :prost: - 03.04.09!!!
@ all -
Danke, ich freue mich, dass ich euch mit meinem Bericht ein wenig die USA-freie Zeit verteiben konnte.
lg pretty-caro-woman
-
Hallo Caro,
schade, daß es schon wieder vorbei ist, aber wie ich sehe, dauert es ja nur noch nur 7 Monate und 14 Tage, bis Du wieder neues Material für einen Reisebericht sammelst.....
Danke erst mal für diesen und für das leckere, immer gut gekühlte Bierchen :bier:
Gitte
-
Hallo Caro,
vielen Dank für diesen tollen Reisebericht und die schönen Fotos. :applaus:
Habe auch ganz interessiert mitgelesen, denn für uns geht es ja auch bald in den Westen. Dort werden wir auch einige der von euch besuchten Highlights ansteuern.
Viele Grüße
Andrea
-
Hallo Pretty Caro,
Danke fuer einen tollen und unterhaltsamen Bericht.
-
So, nun habe ich es endlich auch geschafft, die letzten beiden Reisebreicht-Tage zu lesen.
Es hat mir großen Spaß gemacht, Eure Reise mit- bzw. nacherleben zu dürfen.
Vielen Dank, Caro, und ich freue mich schon auf den Bericht im nächsten Jahr... :wink:
-
Caro, das war schön :D
Ich freue mich über eine Fortsetzung!
-
(http://www.smilies-smilies.de/smilies/schilder_smilies/113.gif) (http://www.snukk.de) - ich freu mich sehr, dass euch mein Erstlingswerk gefallen hat.
lg caro