usa-reise.de Forum
Nordamerika => Reiseberichte USA & Kanada => Thema gestartet von: DocHoliday am 22.10.2006, 09:53 Uhr
-
Hi allerseits,
wie versprochen, der Versuch eines Live-Reiseberichts. Wie und ob es regelmäßig weitergeht wird sich zeigen (je nach Lust und Laune und Internet-Anschluss) aber zumindest der Anfang ist hiermit gemacht.
20.10.
Morgens um 4:30 klingelt der Wecker! Wenn ich den erwische, der diese unchristliche Zeit eingestellt hat, wo ich doch erst vor weniger als 3 Stunden ins Bett gekommen bin!
Aber was hilft's, der Flieger wartet nicht. Also raus aus dem Bett, unter die Dusche, rasiert, usw. und schon klingelt es, das Taxi. In Düsseldorf erstmal der Kontrollanruf, ob denn auch meine Mitreisenden pünktlich aus dem Bett gekommen sind. Alles ist gut, schon 5 Minuten später sind alle da. Der Flug über London nach L.A. (BA) war ziemlich ereignislos bis auf die Tatsache, dass wir mal wieder insgesamt über 2h unseres Lebens damit verschwendet haben, im Flieger eingesperrt auf ein freise Gate zu warten (1/3 in Heathrow, 2/3 in LAX).
Immigration und Zoll gingen dafür sehr flott und nach der Begrüßungszigarette auf amerikanischem Boden ließ auch der Shuttlebus von Alamo nicht allzu lange auf sich warten.
Dort erwartete uns eine ziemliche Warteschlange aber letzlich ging es doch relativ flott (ca. 30 Min.). Das United Airlines Special wurde kommentarlos akzeptiert und auch kein Versuch unternommen irgendwelche zusätlichen Versicherungen oder Upgrades zu verkaufen. "SUV o.k.?" war die einzige Frage,
Die Choice Line für SUVs war zwar gut gefüllt mit Trailblazers aber alle nur mit 2WD :(.
Nachdem auch kein Nachschub mehr kam, habe ich mich nach einer 1/4h entschlossen, es mal mit einer Reisschüssel zu versuchen. Ein fast nagelneuer Toyota (1900 Meilen gelaufen), mt recht ordentlicher Bodenfreiheit und permanentem Allrad mit einer "L"-Einstellung am Automatik-Wahlhebel, der mich so was ähnliches, wie eine Geländeuntersetzung vermuten (erhoffen) lässt. Im Augenblick fällt mir der Typ ums verrecken nicht ein und der Weg zum Parkplatz ist mir definitiv zu weit ;). In den nächsten Tagen muss ich mal die Gebrauchsanweisung lesen und dann entscheiden, ob ich ihn behalte, oder in Las Vegas zu tauschen versuche-
Den Weg ins Hotel nach Marina del Rey habe ich mit einem kleinen Umweg auch ohne Karte oder Navi gefunden. Das Marriott dort liegt ganz nett direkt an der Marina. Nachdem wir unsere Koffer in die Zimmer geschafft und kurz geduscht hatten, haben wir uns zu Fuß auf den Weg nach Venice Beach gemacht. Die Freakshow an der Strandpromenade ist nach ie vor sehenswert, wird aber immer kommerzieller (nicht die Freaks aber die Promenade).
Nach 2 leckeren Bierchen auf einer Terasse an der Promenade zum Sonnenuntergang haben wir uns auf dem Rückweg ein nettes Restaurant gesucht (Steak & Lobster, lecker und vom Preis her erträglich, leider habe ich mir den Namen nicht gemerkt).
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0296.jpg)
Im Hotel gab es dann noch einen Absacker in der Freiluftbar (man durfte rauchen :) ) bevor uns die Augen zufielen.
21.10.
Dank Jetlag heute morgen füh aufgestnden und schon um 7:30 Richtung Joshua Tree NP gestartet. Unterwegs einen Dennys überfallen (auch hier git inzwischen "Supersize me". Aus dem Grand Slam ist ein Extreme Grand Slam geworden).
Gegen Mittag waren wir im NP. Nach dem obligatorisschen Kauf des NP-Pass stand als erster Stop das Hiddden Valley auf dem Programm.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0317.jpg)
Wieder sehr schön aber im Oktober trotz deutlich angenehmerer Temperaturen um 25°C bei weiten nicht so faszinierend wie letztes Jahr im Mai in voller Blüte, außerdem deutlich voller als damals. Meinen Mitreisenden, die zum ersten Mal da waren hat es aber trotzdem sehr gut gefallen (mir eigentlich auch). Danach haben wir noch die kurze Wanderung zum Barker Dam gemacht. Sehr schön. Wasser in der Wüste ist halt immer wieder faszinierend und der Anblick von Wasservögeln hat an dieser Stelle auch was!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0323.jpg)
Von dort sind wir über die Jumbo Rocks und den Cholla Cactus Garden nach Palm Springs gefahren. Der Palm Canyon Drive ist nach wie vor auf eine perverse Art faszinierend. Der Kontrast zwischen der kargen Wüstenlandschaft des südlichen Joshua Tree NP und den grünen Parkanlagen mit Palmen und rund um die Uhr laufenden Rasensprengern ist einfach heftig!
Im Chop House haben wir uns ein hervorragendes Abendessen gegönnt (6 Austern vorweg und dann ein Porterhose Steak - was braucht man mehr zum glücklich sein? ;) ). Auf dem Rückweg zum Hotel haben wir noch eine nette Kneipe mit einer Liveband gefunden und ein oder zwei Bierchen getrunken.
Jetzt ist es Mitternacht, ich sitze bei etwa 22 oder 23° auf dem Balkon meines Zimers, trinke das letzte Bier aus der Kühlbox (Sch...ß Styropor-Teil, ist schon nach einem Tag undicht! Aber in dem §$%&-Supermarkt, in dem wir waren, gab es nichts besseres.)
Morgen früh wolle wir noch die Seilbahn auf den Mt. Jacinto (Schreibweise??) nehmen, bevor es über das Mojave National Preseve nach Las Vegas geht. Dort warten 5 Nächte im Bellagio auf uns (Ja! Luxus pur!!!!).
Danach geht es dann deutlich weniger luxuriös aber landschaftlich um so spektaulärer weiter. Über Zion, Bryce, Escalante, Burr Trail, Capitol Reef mit Cathedral Valey, Moab, Page (Wave), etc., etc.). Bleibt nur zu hoffen, dass die Dirt Roads im GSENM und Umgebung auch wieder befahrbar sind.
Ich glaube nicht, dass ich in LV zum schreiben komme. Ihr werdet also auf den nächten Teil ein paar Tage warten müsssen.
Bis denne...
-
Hi Dirk,
hoffentlich geht's bald weiter mit deinem Bericht :wink: und viel Spaß in LV und vor allem viel Glück beim Gambling.
-
Hallo Dirk!
Viel Glück in Las Vegas und bei deinem angekündigtem Programm wirds sicher sehr interessant! :rotor:
-
Hallo Dirk,
super, dass du berichtest. Wieviel Leute seid ihr?
Falls du noch nicht im Palm Canyon warst, es lohnt zumindest einen kurzen Abstecher.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/10092/normal_09_palm_canyon.jpg)
-
Falls du noch nicht im Palm Canyon warst, es lohnt zumindest einen kurzen Abstecher.
Meinst du den Canyon südlich von Palm Springs?
Hieß der nicht Indian Canyon? :kratz:
-
Meinst du den Canyon südlich von Palm Springs?
Hieß der nicht Indian Canyon? :kratz:
Ja, es sind die Indian Canyons südlich von Palm Springs. Der Palm Canyon ist der bekannteste. Deshalb habe ich den Namen gewählt. Das Bild stammt auch vom Palm Canyon.
-
Hi, ich bin auch dabei....
Hoffentlich klappt's mit dem regelmäßigen Internetanschluß.
Gruß Elvi
-
Gehöre auch zu den Beifahrern!
Gruß! Jörg
-
Ach, da steige ich doch gleich mal mit dazu :lol:
Greetz,
Yvonne
-
Hallo Doc,
ich fahre auch noch mit!!! Ich hoffe, Du hast ncht Dein ganzes Geld in Vegas verzockt??? :lol: :lol:
Gruß
Efty :wink:
-
Hallo Dirk,
der Anfang klingt schon mal recht vielversprechend.
Ich steige mal mit zu und hoffe, daß Du recht häufig die Zeit und einen schnellen Zugang zum Einstellen der Updates findest :wink:
-
Ich quetsch mich auch noch in die "Reisschüssel" und hoffe mal, dass es auf der weiteren reise auch was zu sehen und nicht nur zu lesen gibt :roll:
-
Ich werde mich auch noch schnell mit rein quetschen damit ich nicht den Anschluss verpasse.
Grüße
America_Crazy
-
Bin zwar grade erst zurück, fahre aber gerne gleich wieder mit :D
-
Dirk, ich drücke :daumen: für eine regelmäßige Internetmöglichkeit :D
Ich freue mich nämlich sehr auf Deinen Bericht :D
-
*Quängel... :wink:
Nicht so viel zocken, sondern mehr Reisebericht schreiben :lol:
Ich kann die Fortsetzung kaum erwarten :D
-
Hallo liebe Mitreisenden,
Ist ja ganz schön voll geworden, meine Reisschüssel! Noch ist aber Platz für jeden, der mitfahren will.
Inzwischen bin ich in Springdale angekommen und habe schon den ersten Nachmittag im Zion hinter mir.
Las Vegas war klasse, besonders weil ich am lezten Abend am Megabucks-Automaten gewonnen habe! Leider nicht den großen Jackpot aber 1200.-$ fand ich auch schon ganz erfreulich :).
Bin dadurch jetzt auch stolzer Besitzer einer US-Steuernummer.
Ich verbitte mir übrigens jegliche Kommentare zu meiner Zockerleidenschaft! Wer meckert, läuft ab sofort hinterher ;) ;)
Jetzt werde ich erstmal was essen gehen. Nacher gbt's dann den ausführlichen Reisebericht.
-
1200.-$ fand ich auch schon ganz erfreulich
Bin dadurch jetzt auch stolzer Besitzer einer US-Steuernummer.
:gitarre:
Wie geil ist das denn? Welches Casino? Welcher Einsatz?
Sehr geil! :D
-
Gratuliere, nettes Sümmchen.
Bin schon gespannt wies weitergeht bei Euch. Sitze gerade im Bryce Ruby´s Inn und machen uns morgen auf dem Weg zum Zion. Danach gehts dann weiter nach Las Vegas.
Lg Kiste
-
So weiter geht's:
Also erstmal die Beantwortung Eurer Fragen:
@Heinz: Zu wieviel wir unterwegs sind ist etwas komplizierter. Die ersten drei Tage waren wir zu dritt. In Las Vegas haben wir dann ein befreundetes Paar getroffen und die Zeit dort zu fünft verbracht. Die anderen sind gleich weiter zum Bryce (sie müssen schon in 5 Tagen in Phoenix den Flieger nach hause besteigen). Im Augenblick bin ich also alleine unterwegs. In Moab treffe ich mich dann (wenn alles klappt) mit 2 Amis, die ich vorletztes Jahr in Page kennengelernt habe. Von da geht's dann wieder alleine weiter bis San Diego, wo ich mich wieder mit insgesamt 4 Bekannten aus der Heimat treffe.
Alle Klarheiten beseitigt?! ;)
@EDVM96: Insgesamt ca. 40$ (3/Spiel)
@Kiste: Da müssten wir uns ja fast begegnen. Ich bin bis übermorgen im Zion und wahrscheinlich ab Montag im Bryce. Vorher überlege ich noch, einen Abstecher nach "Little Finlad" zu machen.
Wo waren wir denn? Genau, in Palm Springs.
22.10. Palm Springs - Las Vegas
Morgens sind wir noch vor dem Frühstück auf den Mt. Jacinto hochgefahren. Sehr zu empfehlen! schon die Seilbahnfahrt mit der rotierenden Gondel ist ein Erlebnis und der Kontrast zwischen der Wüste im Tal, der künstlichen Oase Palm Springs und dem Bergwald dort oben ist grandios. Oben sind wir den Nature Trail zu den verschiedenen Aussichtpunkten gelaufen (die Aussicht ist natürlich auch klasse).
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0345.jpg)
Danach haben uns kurz das Restaurant angeschaut und sind dann ohne Frühstück wieder runter gefahren (es gab fast nichts dort um diese Uhrzeit).
Für den Palms Canyon war leider keine Zeit mehr. Zum "Frühstück" gab's in Twentynine Palms einen 6$-Burger bei Carls jr.
Dort sind wir auf die Straße Richtung Amboy abgebogen und weiter über ein Stückchen der alten Route 66 zum Mojave National Preserve gefahren.
Die Fahrt führte durch eine unglaublich kahle Wüstenlandschaft. Grandiose Öde beschreibt es wohl am besten.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0358~1.jpg)
Mir hat die Strecke gut gefallen. Ich liebe einfach solche Wüstenlandschaften. Im Mojave NP bleib leider nur Zeit für die Sand Dunes bei Kelso. Durchaus sehenswert. Ich muss allerdings zugeben, dass wir nur bis an die Düne heran gelaufen sind und nicht ganz oben waren (zu faul und zu warm ;) ).
So gegen 5 Uhr waren wir dann in Las Vegas. Nach der obligatorischen Runde über den Strip (man muss ja schließlixh erst mal gucken, was es neues gibt) dann im Bellagio eingecheckt. Zimmer mit Lakeview - Sch...teuer aber klasse. Am ersten Abend musste es natürlich das Buffet sein. Ist immer noch genauso lecker wie ich es in Erinnerung hate. Danach nichts wie ab an den Blackjack-Tisch und bis nachts um 2:30 gezockt (sogar ein paar Dollar gewonnen :) ).
-
23. - 26.10. Las Vegas
Kurzzusammenfassung: Ich habe es beim 6. Besuch in Las Vegas endlich mal nach Downtown geschafft! Die Casinos dort haben mir ganz gut gefallen. Nicht so aufgemotzt, mehr echte Zockeratmosphäre. Die Lightshow in der Freemont Street fand ich technisch beeindruckend, sonst aber eher langweilig.
Fortuna war mir in den nächsten Tagen leider gar nicht mehr hold, so dass der warme Regen am letzten Abend (s.o.) auch dringend nötig war.
Den Umsatz im Outlet Center am südlichen Strip und in der Fashion Mall haben wir natürlich auch noch etwas geteigert.
Ansonsten viel am Pool gelegen, Mystere im T.I. gesehen (hat mir sehr gut gefallen), den Sonnenuntergang vom Stratosphere Tower bewundert und es uns einfach gut gehen lassen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0367.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0405.jpg)
Wie immer natürlich viel zu viel gegessen. Das wird sich bei den Wanderungen der nächten Tage noch rächen!
27.10. Las Vegas - Springdale
Morgens natürlich wieder mal nicht so früh aus dem Bett gekommen wie geplant (gestern abend musste ja noch der Gewinn gefeiert werden) aber so gegen 9:30 saß ich dann doch im Auto. Da die Tage ja schon recht kurz sind, habe ich das Valley of Fire diesmal ausgelassen und bin direkt zum Zion gefahren. Unterwegs endlich die ersten roten Felsen. Da geht mir jedesmal das Herz auf!
In Springdale musste ich feststellen, dass ich wohl diesmal besser vorgebucht hätte. Am Wochenende ist hier irgendein Marathon und deshalb ist alles voll. Schließlich habe ich im Desert Pearl Inn noch en Zimmer bekommen. Teurer als geplant aber was hilft's.
Schnell die Taschen ins Zimmer geworfen, die Wanderschuhe an und ab zum Shuttle in den Park. Heute bin ich nur mit dem Bus bis zum Temple of Sinawawa gefahren, von dort zur Haltestelle am Weeping Rock gelaufen, habe ein paar Fotos von den Patriarchen gemacht und bin zum Schluss vom Visitor Center den Trail zur Canyon Junction gelaufen, um von der Brücke unterhalb davon den Watchman im Sonnenuntergang zu bewundern (und zu fotografieren natürlich).
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0460.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0511.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0566.jpg)
Der Zion im Herbst ist der Wahnsinn!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0499.jpg)
Klare Luft, angenehme Temperaturen (etwas über 20°C) und zum Teil wunderschön gefärbtes Laub. Der Höhepunkt der Foliage dürfte wohl so in ein oder zwei Wochen erreicht sein, noch ist viel grün dabei.
Das im vorletzten Post angekündigte Abendessen ist mehr oder wenger ausgefallen. Ich habe erst noch einen Absecher zu Fatalis Galerie gemacht und hatte das Glück, dass der Meister selbst da war und der Laden leer. Habe mich fast ein Stündchen mit ihm unterhalten. Ist ein ganz netter Typ. Egal, ob seine Bilder nun nachbearbeitet sind oder was für fragwürdige Aktionen (Feuer am Delicate Arch, etc.) er auch fabriziert haben mag. Man spürt einfach sofort seine Begeisterung für die Fotografie und die Natur hier. Leider sind seine Bilder etwas teuer (auch mit Las Vegas Gewinn). Sein "Poetry in Motion" könnte ich mir schon gut in meinem Wohnzimmer vorstellen (na mal schauen, was ich da selber hinbekomme, der Antelope Canyon kommt ja noch ;) ).
Danach habe ich mir nur in einem Diner ein Sandwich geholt. Zu mehr war keine Zeit mehr, denn ich muss ja Reisebericht schreiben, damit das Gequängel aufhört ;) ;).
Morgen steht dann mit Angels Landing die erste ernsthafte Wanderung auf dem Programm. Für Sonntag habe ich ein Permit für die Subway aber ich weiß noch nicht, ob ich mir das antue. Meine Kondition ist zu Zeit nicht die allerbeste. Erstmal schaun, wie es mir nach der Kraxelei zu Angels Landing geht.
Vielleicht ist dem einen oder anderen aufgefallen, dass im Gegensatz zu meinem Reisebericht vom letzten Jahr diesmal kaum vom Wetter die Rede ist. Das liegt einfach daran, dass bis auf einen Vormittag in Las Vegas bisher jeden Tag die Sonne von einem blauen Himmel lachte. So kann es weiter gehen!
-
hallo docHoliday
erzähl doch mal was näheres über die US Steuernummer, wie was
wieso und warum und wie läuft das Prozedere denn da ab
ist sicher interressant für diejenigen die öfter in vegas sind, man weis ja nie
ansonsten klasse reisebericht, witer so
danke
gruss nellis
-
Zu mehr war keine Zeit mehr, denn ich muss ja Reisebericht schreiben, damit das Gequängel aufhört ;) ;).
Na also, es geht doch :!: :D
Sehr löbliche Einstellung, die hoffentlich beibehalten wird :lol:
Dirk, schön dass die Tour weitergeht.
Die Casinos in der Fremont Street gefallen mir übrigens auch sehr gut. Das Flair dort ist irgendwie ursprünglicher.
Viel Spaß weiterhin und toi, toi, toi für gute Internetverbindungen.
-
@gensungen: Bei Gewinnen ab 1200$ muss man prinzipiell Steuern zahlen. Ausländern werden pauschal 30 % abgeknöpft. Mit Deutschland gibt es aber ein Abkommen, so dass man als Deutscher auf Glücksspielgewinne (wie bei uns) keine Steuern zahlen muss. Man bkommt aber so eine Nummer (ITIN) zugeteilt, bzw. das Casino hat für mich diese Nr. beantragt. Ich habe denen nur meinen Pass in die Hand gedrückt und durfte dann nach 20 oder 30 Min. ein paar Formulare unterschreiben, bevor ich meine Kohle bekommen habe. Ich werde dann wohl in ein paar Wochen eine Karte zugeschickt bekommen. Wenn ich die das nächste mal mitnehme, bleibt mir bei einem evtl. erneuten Gewinn der Papierkram erspart.
@Silke: Pass bloss auf, dass Du nicht bald hinter dem Auto herlaufen musst! ;)
Fotos habe ich natürlich auch gemacht. Hier mal ein kleiner Appetitihappen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0426-Edit.jpg)
-
:D *freu* :D
-
28.10. Zion
Konditionstest bestanden. Trotz leichter Erkältung war die Wanderung hinauf nach Angels Landing kein größeres Problem.
Nachdem ich erst richtig schön ausgeschlafen hatte (Vegas hat doch wie immer ein gewisses Schlafdefizit hinterlassen), war ich in aller Ruhe frühstücken und habe im Visitor Center mein Subway-Permit abgeholt. Gegem 12:00h ging es dann los.
Start war bei the Grotto. Zuerst ging es sanft hinauf zur Kreuzung mit dem West Rim Trail. Danach wurde es langsam steiler bevor die Serpentinen hoch zum Eingang des Refrigerator Canyon anfingen. Durch den schattigen Canyon, der seinem Namen selbst um die Mittagszeit noch Ehre macht, ging es mit nur geringer Steigung (eine angenehme Erholung). Danach die Switchbacks hoch zu Scotts Lookout, hier ging es jetzt richtig zur Sache. Der Ausblick von dort war schon eindrucksvoll aber noch lagen ja fast 200 höhenmeter vor mir.
Nach einer recht ausgedehntetn Mittagspause habe ich mich also auf den letzten Teil des Aufstieges gemacht.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0594.jpg)
Da soll ich hoch???
Die Kletterei war dann weniger schlimm als es von unten aussah und oben wurde man mit einer Wahnsinnssicht über den ganzen Canyon und dem Gefühl, es geschafft zu haben belohnt. Letzteres wurde allerdings dadurch geschmälert, dass es unglaublich voll dort war. Schon auf dem Aufstieg musste man dauernd auf entgegenkommende Wanderer warten und viel Platz ist da ja wirklich nicht gerade.
Die Aussicht wird dadurch aber nicht geschmälert.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0589.jpg)
Höhenangst sollte man hier nicht haben!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0586.jpg)
Der ganze Canyon unter mir.
Auf dem Rückweg habe ich bei Scotts Lookout noch dieses kleine Vögelchen getroffen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0599.jpg)
Californian Condor
Schien an Menschen dort oben gewöhnt zu sein. Trotz des Trubels um ihn herum hat er locker 10 oder 15 min ganz ruhig da gesessen.
Der Abstieg ging flott und so habe ich mich entschlossen, noch den Schlenker zum Lower Emerald Pool mitzunehmen. Viel Wasser war aber nicht drin und im Schatten lag er auch :(
Trotz bestandenem Konditionstest wird die Subway aber ausfallen. Die Erkältung wird eher schlimmer (wohl eine Folge der Klimaanlagen in Las Vegas) und eine Wanderung durch knöcheltiefes Wasser (nach Aussage einer Rangerin f....ing cold) wäre wohl nicht die richtige Kur. Dasselbe gilt für eine Nacht frieren im Auto - Little Finland muss also leider wohl auch bis zum nächsten mal warten. Hilft ja nichts, deshalb den Rest des Urlaubs zu riskieren und sich hier irgendwo mit einer dicken Grippe ins Bett zu legen.
Morgen geht es also weiter Richtung Bryce Canyon.
Fazit Zion: Im Herbst unbedingt empfehlenswert! Wunderbare Farben und toelles Wetter. Die Wanderung nach Angels Landing würde ich auch jedem ans Herz legen, der sich die gut 500 Höhenmeer zutraut. Nur nicht gerade am Wochenende wegen der Menschenmasen dort oben.
p.s.: Das f....ing steht natürlich für freezing! Ihr habr doch wohl nicht gedacht eine Rangerin hätte ein anderes Wort in den Mund genommen? Ts ts ts! ;)
-
Hi Dirk,
erstmal gute Besserung!!!
Die Entscheidung auf die Subway zu verzichten ist sicherlich richtig. Auch wenn es schwer fällt aber wenn es einen dann erst richtig erwischt, dann ist der ganze Urlaub versaut.
Daher toi, toi, toi - dass die Erkältung schnell verschwindet.
-
Gute Besserung, Dirk. Ich quäle mich auch in der Regel in der ersten Amiland-Woche mit einer Erkältung rum und schiebe es immer auf den Flug. :bibber:
Tolle Fotos. :D
-
Wieder ein toller Bericht und schöne Herbstbilder, Dirk, aus einem meiner Lieblingspark im Südwesten. :mrgreen:
Ich fand Angels Landing auch nicht so dramatisch und hatte mich nach dem Aufstieg echt gewundert, warum alle so einen Aufstand darum gemacht haben. Man hat ja beim letzten Stück eigentlich noch ganz schön viel Platz.
Ich hoffe mal, deine Erkältung wird nicht schlimmer und gute Besserung. Ist zwar schade, daß dadurch einige Sachen nicht geklappt haben, aber immer noch besser, als dann hinterher total flach zu liegen.
Ich hoffe doch, es geht jetzt auch wieder so schön schnell weiter mit RB schreiben, damit ich morgens immer was Schönes zum Lesen habe. :lol:
Greetz,
Yvonne
-
@Silke: Danke für's einbauen der Bilder. Die Untertitel braucht's nicht unbedingt.
Du hast jetzt wieder einmal quängeln frei ;)
@alle: Danke für die Besserungswünsche.
-
29.10. Zion - Bryce
Pünktlich um sechs Uhr klingelte der Wecker aber irgendwie habe ich es wohl geschafft, den im Halbschlaf wieder auszuschaltten und bis acht Uhr weiter zu schlafen. Also nix mit Sonnenaufgang im Zion. Andererseits war das wohl ein Fall von "der Körper nimmt sich was er braucht". Zumindest habe ich mich nach den 2 Stunden extra Schlaf heute deutlich besser gefühlt als gestern Abend.
Nach einem leckeren Frühstück in Oscars Cafe (die Rancho Huevos sind zu empfehlen) habe ich mich dann langsam auf den Weg gemacht Richtung Bryce Canyon.
Leider war der Canyon Overlook Trail wegen Straßenbauarbeiten gesperrt. Trotzdemm war es eine interessante Fahrt. Während unten im Canyon die Foliage noch nicht ihren Höhepunkt erreicht hatte, waren oben auf dem Plateau die meisten Bäume schon kahl. Landschaftlich gefällt mir die Gegend dort oben mindestens so gut wie der Canyon. Vor allem der Wechsel von weißem und rotem Felsen ist faszinierend.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0635.jpg)
Das klassische Bild von dem Pine Tree auf dem U-Boot Turm durfte natürlich auch nicht felen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0640.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal_IMG_0656.jpg)
Die Fahrt vom Zion zum Bryce hat mir ebenfalls wieder gut gefallen. Der Blick auf die Pink Cliffs ist einfach wunderbar.
Nach einem kurzen Stop im Red Canyon (den hatte ich schon vor 2 Jahren ausführlicher erforscht) und Checkin im Rubys Inn (hier ist es im Gegensatz zu Springdale eher leer. Was ein paar Höhenmeter mehr und °C weniger doch ausmachen) ab in den Bryce Canyon. Zuerst habe ich die klassischen Viewpoints des Amphitheaters links liegen lassen und bin die Parkroad bis zum Ende gefahren. Dort bin ich den kurzen Loop vom Rainbow Point zu den Bristlecon Pines gelaufen. Tolle Ausblicke und die uralten Bäume sind allemal einen Besuch wert. Wohl über 2ooo Jahre, ihre Brüder ubd Schwestern in den White Mountains, Ca. sollen sogar 5000 Jahre alt sein.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0699.jpg)
Nach ein paar kurzen Stops an den Aussichtspunkten entlang der Straße habe ich danach den Sunsetpoint angesteuert. An ein paar Stellen war sogar ein wenig Schnee zu sehen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0711.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0722.jpg)
Etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang habe ich den ersten Blick ins Amphitheater geworfen. Leider etwas zu spät, denn die meisten Hoodoos lagen bereits im Schatten. Ein paar ganze nette Bilder habe ich aber doch noch hinbekommen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0741.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0762.jpg)
Morgen werde ich versuchen, etwas früher da zu sein. Vorher steht aber noch der Sonnenaufgang auf dem Programm. Wird verdammt kalt. -5°C sind angesagt. Ich habe mir deshalb erstmal ein paar Handschuhe gekauft, damit mir die Finger nicht am Auslöser festfrieren. Zwischendurch werde ich wohl noch einmal die Kombi aus Navajo-, Peekaboo- und Queens Garden Trail unter die Wanderschuhe nehmen.
Zum Abendessen gab es im Rubys Inn Restaurant ein ganz brauchbares Steak. Das ganze Restaurant war fest in deutscher und holländischer Hand, wobei die Holländer erstaunlicherweise nicht mit WoMo/Wohnwagen da waren sondern im Reisebus ;).
-
Dirk, auch von einem weiteren bis dato "blinden Passagier" gute Besserungswünsche!!!
Das mit der Subway war eine weise Entscheidung. Ende Oktober ist es dort wirklich oft s--kalt! Und da es diesen Herbst sehr sehr viel geregnet hat, wärst Du vor Ort eventuell sehr enttäuscht gewesen angesichts einer überspülten Röhre mit Schaumkronen und unsichbarem crack!
Bzgl "ins Wasser steigen": den Weg hättest Du sicher auch ohne ins Wasser Steigen geschafft. Ich war damals mit den Schuhen nie im Bach (erst in der Röhre selbst). Der Hike dauert halt nur umso länger dadurch....
Bist Du Dir eigentlich absolut sicher, dass Du im Zion einen California Condor fotografiert hast und nicht einen Turkey Vulture? Die beiden können sich zum Verwechseln ähnlich schauen, haben aber einen gewaltigen Größenunterschied. Einer hat eine Sitzgröße von knapp über einen halben Meter und Flügelspannweite von rund 1,5 m.
Condore hingegen sind im Sitzen schon richtige Giganten, über 1 m hoch und wenn sie die Flügeln breit machen sind sie fast 3 m breit. Was ziemlich beeindruckend klingt, wenn ich mich erinnere wie mal ein bald eagle direkt über meinen Kopf gestartet ist, der war schon schön groß (2 m), aber der andere ist ja nochmal um die Hälfte breiter.
War der Vogel im Zion so riesig beim Wegfliegen?
Find ich schön, dass er einfach so neben den Menschenmassen sitzt. Die Farbe der Schnabelspitze schaut nämlich in der Tat nach California Condor aus.
Habe gerade meine Vogelbücher durchstudiert und ein bissi gegoogelt! :D
Wünsche Dir noch eine schöne Weiterreise, einen superschönen Sonnenaufgang im Bryce und
(http://www.schildersmilies.de/schilder/gute_be.gif)
-
Irgendwie habe ich diesen Live-Bericht (wahrscheinlich wegen der anderen, zahlriechen RB) übersehen!
Bin aber noch schnell hinter her und habe mich noch zwischen alle gezwängt!! :lol: :lol:
Doc, schöner Bericht von bekannten Ecken und tolle Fotos!
Natürlich auch noch gute Besserung bei Deiner Erkältung!
-
Ab sofort bin ich auch noch dabei, selbst wenn der Platz wahrscheinlich auf dem Dachträger ist. Anyway. :lol:
Bin jetzt schon sehr gespannt auf den weiteren Reiseverlauf und natürlich auf die grandiosen Fotos.
An dieser Stelle auch toi, toi, toi, dass Deine Erkältung sich möglichst schnell in Wohlgefallen auflöst.
Viele Grüße
Tom
-
Hallo Dirk,
wie wirst du erst mit Handschuhen fotografieren? :D Die Bilder sind auch ohne Handschuhe super! :!:
-
Hallo Doc,
das sind super Fotos von der Wanderung im Zion und die vom Bryce sind auch Spitze.
Ich wünsche Dir gute Besserung mit der Erkältung, die Klimaanlagen in New York hatten die selbe Wirkung auf mich.
Gruß
Efty :wink:
-
Hi Doc,
nachdem ich gerade zurückgekehrt bin, steig ich gleich noch bei Dir ein :P
noch einen schönen Urlaub u wünsch Dir das gleich schöne Wetter, das wir hatten :sun:
-
Moin
Könnt Ihr noch ein bißchen zusammenrücken? Ich steig dann auch mal mit ein.
Doc: Klasse Bericht mit tollen Fotos (wie schon im letzten Jahr). Ich hoffe, Deine Erkältung und die -5 Grad vertragen sich :wink:
Bei unserem ersten Bryce-Besuch im Mai 2000 haben wir auch gestaunt: Tagsüber rund 25 Grad, morgens waren die Autoscheiben vereist...
Es ist übrigens ne Frechheit, uns hier von den 6$ Burgern und ähnlichen Schweinereien vorzuschwärmen - will auch! :twisted:
-
Könnt Ihr noch ein bißchen zusammenrücken? Ich steig dann auch mal mit ein.
Ist doch immer wieder erstaunlich, wie viele Menschen virtuell in so ein Auto passen! :lol:
Übrigens Doc, hast Du mal ein Bild von unserem Gefährt :?: Mann will ja schließlich wissen wie die Reisschüssel aussieht, mit der man gerade virtuell durch die USA tourt.
-
Ist denn noch ein Platz in oder auf Deinem voll bepackten Wagen frei? Ich muß auch noch unbedingt mitfahren!!!
Wirklich klasse zu lesen der Bericht. Das steigert die Vorfreude, da ich in zwei Wochen auch im Zion und Bryce unterwegs bin. Das die Färbung des Herbstlaubes in 1-2 Wochen seinen Höhepunkt erreichthat (zumindest in fieferen Gefielden) stimmt mich sehr froh. Hatte schon Sorge bei kahlen Bäumen und Schnee unterwegs zu sein.
Bin schon gespannt auf die Fortsetzung Deines Besichtes.
Gute Besserung wünscht
André
-
@Isa: So groß , wie von Dir beschrieben, war er nicht. Ich schätze mal knapp 1 m hoch. Von der Optik her würde ich ihn aber trozdem für einen Condor halten. Vielleicht war es ein Jungtier. Was auch dafür spricht, ist die Tatsache, dass er eine Nummer und einen Sender trug (auf der anderen Seite). Soweit ich weiß, werden alle Condore so verfolgt.
30.10. Bryce
Das mit dem Sonnenaufgang üben wir nochmal :oops: Heute bin ich zwar brav aufgestanden, als der Wecker geklingelt hat. Dafür hatte ich aber gestern vergessen, dass mit der Umstellung auf Winterzeit der Sonnenaufgang irgendwie eine Stunde früher stattfindet ;)
Mit einem Wort - als ich geduscht und angezogen war, stand die Sonne schon am Himmel. Hm, nächster Versuch folgt.
Als erstes war ich im Visitor Center, wo es keine guten Nachrichten gab: Cottonwood Canyon Road komplett gesperrt, Hole-in-the-Rock offen aber die meisten Seitenstraßen gesperrt oder unpassierbar :(. Nähere (und bessere Infos gibt es hoffentlich morgen in Cannonville.
Anschließend ein kurzer Abstecher zur Natural Bridge und zum Fairview Point bevor es auf die Wanderung ins Amphitheater hinunter ging.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0767.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0776.jpg)
Kann mir jemand sagen, was das für ein Piepmatz ist?
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0777.jpg)
Auf dem Navajo Trail war leider die Wallstreet wegen Erdrutschen nach den Regenfällen im letzten Monat gesperrt. Zumindest auf Thors Hammer konnte ich aber einen guten Blick werfen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0781.jpg)
Der Peek-a-boo Trail war zum Glück offen. Hat mich genau wie vor 2 Jahren begeistert. Hinter jeder Ecke und nach jeder Steigung (und von denen gibt es eine ganze Menge) wartet ein neuer toller Anblick.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0803~0.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0806.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0815.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0865.jpg)
Nachdem ich mich den Navajo Trail wieder nach oben gequält hatte, war ich gerade rechtzeitig wieder am Sunset Point, um das Schauspiel der von hinten beleuchteten Hoodoos der Lost City zu beobachten (und fotografieren natürlich).
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0894.jpg)
Beim fotografieren habe ich einen netten Kanadier aus Vancouver namens Edward kennengelernt. Beim Abendessen im Rubys Inn haben wir uns wieder getroffen und nett unterhalten. Wir haben verabredet, uns in Escalante am Mittwoch zu treffen, um ein paar Touren zusammen zu machen. Wird sicher nett.
Meine Erkältung hat sich übrigens weitgehend verabschiedet.Eure Besserungswünsche haben geholfen.
-
Hallo Doc, der Vogel sieht aus wie ein Roadrunner, Es ist jedoch sehr unwahrscheinlich den im Bryce Canyon zu finden,
Gruss
Palo
-
Hallo Doc, der Vogel sieht aus wie ein Roadrunner,
Ich weiß zwar nicht, was es für ein Vogel ist, aber er ist so ebenso wenig ein Roadrunner wie ein Condor. :) Aufgrund seines Körperbaus würde ich den Vogel zur Taubengattung rechnen.
-
Doc, wenn Du noch dort bist zeig doch das Bild mal dem Ranger, ich glaube auch nicht dass es ein Roadrunner ist, viel zu dick
-
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0776.jpg)
Kann mir jemand sagen, was das für ein Piepmatz ist?
Was Du alles für Vögel siehst..... :wink:
Muss alle Rater enttäuschen, ist nämlich weder Taube noch Roadrunner (http://gladstone.uoregon.edu/~bbrown1/roadrunner/5.jpg)... Dirk, Du hast da einen Verwandten des Schneehuhns abgelichtet! Die Blue Grouse z.B. sind dort beheimatet, also wird es vermutlich eines sein (aber bitte nicht fragen wie das auf Deutsch heißt, irgendein Rauhfußhuhn oder Auer"henne"... :wink: )
Das Wetter im Südwesten ist diesen Herbst echt verdrießlich! :(
Hoffe Du kannst doch noch so die eine oder andere geplante Tour unternehmen! Wir haben ja auch vor drei Wochen eine komplette Woche völlig umplanen und weit auswandern müssen wegen den Schlechtwetterfronten! :?
In diesem Sinne: Wünsche Dir viel :sun:!
Und schöne :sun:-Aufgänge...... :lol:
LG,
Isa
PS: Sender, 1 m? War sicher ein Condor! Schön, dass die so zahm sind! :D
-
Hallo Doc,
jetzt kommt doch noch zutage, daß ich schon die ganze Zeit als blinder Passagier mitfahre.(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0776.jpg)
Kann mir jemand sagen, was das für ein Piepmatz ist?
Da liegt Sedona wohl ziemlich richtig. Eine Verwandte ist mir in Grand Teton über den Weg gelaufen:
(http://img414.imageshack.us/img414/4430/grousetetontc1.jpg)
Im Custer State Park gab's auch schon welche:
(http://img414.imageshack.us/img414/9458/grousecusterrf8.jpg)
deshalb habe ich im Prairie Visitor Center in Wall eine Gedächtnisstütze mitgenommen:
(http://img414.imageshack.us/img414/8389/grousewallld1.jpg)
Das Schildchen dort besagt "Sharptail Grouse" - das ist eine Variante von Prairie- oder Rauhfußhühnern; was dazu zu finden ist, deutet eigentlich auf einen eher nördlich gelegenen Lebensraum hin (Canada; nördliche USA); aber da gibt es sicher jede Menge Varianten.
-
Was den Vogel angeht, hätte ich auch am ehesten auf eine Art Rebhuhn getippt.
Jemand hatte sich ein Foto von der Reisschüssel gewünscht:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0969.jpg)
Hier ist sie und auch gleich der Fahrer dazu, dem Ihr Euch leichtfertig ausgeliefert habt (na gut, die Kappe hätte ich schon abnehmen können und ein wenig Bauch einziehen wäre auch nicht schlecht gewesen).
31.10. Bryce - Escalante
Kaum zu glauben, aber wahr, der Wecker klingelte zur richtigen Zeit, ich bin pünktlich aufgestanden und habe tatsächlich einen Sonnenaufgang gesehen! :)
War wunderbar, nur ein bisschen kalt (so etwa -6°C). Auch in dem Licht bevor die Sonne herauskam, sahen die roten Felsen schon sehr schön aus. Im Licht der ersten Sonnenstrahlen glühten sie dann richtig auf.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0934.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0938.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0956.jpg)
Danach war ich so richtig schön durchgefroren und brauchte erstmal einen heißen Kaffee und ein Frühstück. Mangels Alternativn habe ich mir nochmal das eher mäßige Frühstücksbufft im Rubys Inn gegönnt. Anschließen schnell die Bilder aufs Notebook geladen und kurz die Füße hochgelegt (sprich - ich bin eingepannt und erst um 10:30h wieder wach geworden ;) ).
Mit etwas Verspätung ging es also in Richtung Escalante. Im Visitor Center des BLM in Cannonville habe ich mich noch einmal nach den Sraßenverhältnissen im GSENM erkundigt. Und siehe da: Die Cottonwood Canyon Road wurde gestern gegradet (fürchterliches Wort) und war seit heute wieder geöffnet. Wer weiß, wie es hier in 10 Tagen aussieht, wenn ich in Page bin. Also gleich weiter, der Yellow Rock wartet ja auch noch auf mich.
Mit dem SUV war die Straße absolut problemlos zu befahren, mit einem PKW könnte es ein paar Schwierigkeiten geben. Besonders im mittleren und südlichen 1/3 gabe es einige Stellen, an denen die Straße wohl komplett weggespült war und wieder frisch aufgeschüttet wurde. Dort war der Untergrund noch sehr weich und dementsprechend tief waren die Spurrillen.
Landschaftlich einfach wunderschön! Die verschiedenen Farben und Formen der Felsen entlang der Straße, machen diese Strecke zu einem echten Sandstein-Wunderland. Dazu die Färbung des Herbstlaubs - toll!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0989.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1001.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1045.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1054.jpg)
Leider hat sich der Himmel immer mehr zugezogen, so dass ich den Yellow Rock auf später verschieben musste. Ab und zu kam die Sonne aber immer noch durch, so dass sich ein kurzer Besuch beim Pariah Movie Set doch noch gelohnt hat. Vom eigentlichen Movie Set ist ja leider nichts mehr übrig außer ein paar Fundamenten. Welche Idioten wohl auf die Idee gekommen sind, da Feuer zu legen?
Die umliegenden Berge mit dem wunderschönen Chinle-Sandstein sind aber weiterhin sehenswert.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1064.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1066.jpg)
Eigentlich wollte ich aber doch nach Escalante. Auf nochmal CCR hatte ich keine Lust. Außerdem sah das Wetter in der anderen Richtung besser aus. Also einfach weiter die SR89 über Kanab und Carmel zurück bis zum Bryce und dann die SR12 nach Escalante. Unterwegs am Red Canyon noch einen schönen Sonnenuntergang mitgenommen und gegen 18:15 im letzten Zwielicht in Escalante angekommen. Das Prospectors Inn hat inzwischen Internet, also gleich für 3 Nächte dort eingecheckt.
Man könnte sagen, ich wäre heute nur sinnlos über 200 Meilen im Kreis gefahren aber mir hat's Spaß gemacht. In dieser Gegend ist auch Auto fahren ein Genuss.
Leider scheint in Escalante die Saison schon endgültig beendet zu sein. Sowohl das Restaurant hier am Motel als auch Escalante Outfitters waren geschlossen (da muss ich mir noch was einfallen lassen, wie meinen neuen kanadischen Freund treffe). Weil ich keine Lust mehr hatte, Auto zu fahren und außerdem auch schon ein Bierchen getrunken hatte, gab's zum Abendessen nur ein Sandwich, das noch von heute Mittag übrig war und ein paar Cracker und Käse. War auch o.k.
Da leider die meisten Nebenstraßen der Hole-in-the-Rock Road noch gesperrt sind (u.a. auch die Straße nach Egypt (Neon Canyon, Golden Cathedral), die eigentlich für morgen geplant war), habe ich das Programm ein wenig geändert. Morgens will ich zuerst die Hells Backbone Road fahren und je nachdem, wie lange ich dafür brauche, anschließend zu den Lower Calf Creek Falls oder zum Moqi Hill. Evtl. noch Devils Garden zum Sonnenuntergang. Mal schauen, ob das Wetter mitspielt.
-
Hallo Doc,
oute mich auch auch noch als blinder Passagier. Ich habe mal im Vogelforum nachgefragt. Dort habe ich als Antwort (mit Bestätigung) "Tannenhuhn" , engl. spruce grouse, bekommen. Da noch eine gewisse Unsicherheit bezgl. des (angeblichen) Condors besteht, frage ich auch nach dem noch einmal.
Aber wie auch immer, auf jeden Fall tolle Fotos und ein sehr schöner Bericht.
Gute Weiterfahrt
Rainer
-
Die Cottonwood Canyon Road wurde gestern gegradet (fürchterliches Wort) ....
Jetzt ist die CCR auch graduiert, also deine Kollegin: Frau Dr. CCR! :lol:
Dass in Escalante nix mehr auf hat, ist natürlich enttäuschend. :(
-
Hat die Cowboy Blues Bar (westlich vom Prospectors Inn bzw Circle D) auch schon zu?
Sonst schau mal dorthin, die ist eigentlich nicht so übel, auch wenn sie von außen nicht so einladend aussieht.
Die Eigentümerin ist sehr nett und die Kost war für amerikanische Verhältnisse dort immer relativ fettarm.
PS: Das "Spruce" gibts laut meinem Vogellexikon nur in Kanada und den nördlichsten Bundesstaaten. Aber Hauptsache ein "Grouse"... :wink:
-
Hallo,
Das "Spruce" gibts laut meinem Vogellexikon nur in Kanada und den nördlichsten Bundesstaaten.
dasselbe habe ich ja im Prinzip zum Sharptail gefunden; vielleicht überwintern die weiter südlich?
Hier gibts ein paar Infos zu Grouses: Spruce (http://www.birds.cornell.edu/AllAboutBirds/BirdGuide/Spruce_Grouse_dtl.html), Sharptail (http://www.birds.cornell.edu/AllAboutBirds/BirdGuide/Sharp-tailed_Grouse_dtl.html#map), Blue (http://www.birds.cornell.edu/AllAboutBirds/BirdGuide/Blue_Grouse_dtl.html) (die gibts auch weiter im Süden, schaut aber etwas anders aus)
-
Blue (http://www.birds.cornell.edu/AllAboutBirds/BirdGuide/Blue_Grouse_dtl.html) (die gibts auch weiter im Süden, schaut aber etwas anders aus)
Für mich sehen sich alle Grouse irgendwie zum Verwechseln ähnlich. Schau Dir mal dieses Blue Grouse (http://www.nps.gov/archive/romo/resources/plantsandanimals/names/checklists/birds/blue_grouse.html) von der nps-Seite an.
Ich habe jene, die mir im Teton usw begegnet sind, auch nie wirklich identifiziert... außer als "Grouse". :wink:
PS: Ich glaube, Dirk wird bald mit uns Vogelphilosophen schimpfen... Obwohl er hatte ja gefragt! :lol: :wink:
-
Wozu doch Reiseberichte alles gut sind, man lernt nie aus ;-)
@Doc
Weiterhin gute Reise!
-
Wie versprochen gebe ich zum Thema California Condor noch kurz ein feedback. Habe mich im Vogelforum erkundigt. Die fast einhellige Meinung - "California Condor".
Viele Grüße
Rainer
-
Bin jetzt auch wieder dabei.
"Mußte" mich 12 Tage in der Sonne in der Türkei aalen. Bin aber nun auch mit an Bord und lese mit. :D
-
@Schneewi: Du Ärmste ;)
@Vogelfreunde: Danke für die lebhafte Diskussion. Schon wieder einiges gelernt.
Gestern war die Internetverbindung hier so quälend langsam, dass ich es irgendwann afgegeben habe. Im Moment scheint es ganz o.k. zu sein, deshalb nutze ich jetzt schnell einen kleinen Zwischenstop im Hotel, um den Bericht von gestern hochzuladen.
1.11. Escalante
Volles Programm heute, also früh raus aus dem Bett, auch wenn's schwer fällt. Um 7:30h war ich „on the road“.
Erster Programmpunkt heute – die Hells Backbone Road. Gleich am Ortsausgang von Escalante links ab. Erst asphaltiert durch ein Wohngebiet und vorbei an einer Ranch, dann als gut ausgebaute Gravelroad langsam in die Höhe. Im ersten Teil hatte man eine schöne Aussicht auf diverse Sandsteinformationen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1073.jpg)
Dann ging es immer höher und die Straße führte durch einen Bergwald aus Aspen und Nadelbäumen. Nach etwa 15 Meilen habe ich den Abzweig Richtung Lake Posey genommen. Ein schöner, einsamer Bergsee mit einem kleinen Campigplatz, der um diese Zeit leer war. Die nördlichen Teile des Sees waren bereits zugefroren, auf dem offenen Wasser schwammen diverse Wasservögel. Alles sehr malerisch. Eigentlich wollte ich dort einen kurzen Trail zu einem Aussichtspunkt laufen aber den scheint es nicht mehr zu geben. Der Hinweis auf dem Wegweiser war übermalt und den Weg habe ich auch nicht gefunden.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1085.jpg)
Was soll's, weiter geht’s. Zurück auf der „Hauptstraße“ ging es jetzt über diverse Serpentinen immer höher bis auf etwa 2800m die Hells Backbone Bridge erreicht war. Dabei handelt es sich um eine schmale, einspurige Brücke über eine tiefe Schlucht namens Death Hollow. Rechts und links ging es einige 100m tief runter. Nichts für Menschen mit Höhenangst!
Dort oben habe ich einen längeren Fotostop eingelegt. Die Aussicht war einfach atemberaubend.
Die Abfahrt Richtung Boulder war dann nicht mehr ganz so interessant. Alles in allem ein sehr schöner Trip. Vor allem im Sommer sicher sehr empfehlenswert, um der Hitze mal für ein paar Stunden zu entgehen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1108.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1120.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1143.jpg)
Die nächste Stunde habe ich auf dem schönsten Stück Landstraße verbracht, das ich kenne. Der Highway 12 zwischen Boulder und Esclante ist einfach unglaublich! Nachdem ich an jedem Aussichtspunkt und verbotener weise auch ein paar mal zwischendurch angehalten und Fotos gemacht hatte, war es aber irgendwann Zeit für ein wenig Bewegung.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1164.jpg)
Die 8 km Zu den Lower Calf Creek Falls und zurück waren genau das richtige. Eine schöne einfache Wanderung durch einen sehenswerten Canyon mit den Wasserfällen am Ende als Highlight.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1173.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1209.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1223.jpg)
Nach gut drei Stunden war ich wieder im Auto. Bis zum Sonnenuntergang, den ich im Devils Garden an der Hole-in-the Rock Road verbringen wollte, war noch genug Zeit für ein wenig Geologie zum anfassen. Also auf zum Moki Hill. Auf der Fahrt dorthin war tatsächlich ein Auto mit High Clearance erforderlich. Neben mehreren kleineren Auswaschungen war die Straße an einer Stell komplett weggespült und die Umfahrung durch tiefen Sand war auch nicht viel besser. Aber die Reisschüssel hat es geschafft.
War schon interessant zwischen diesen hunderten von Eisen(?)_Kugeln umherzulaufen und sich zu überlegen, wie die wohl entstanden sein könnten. Nur von den sogenannten Tubes habe ich allenfalls ein paar traurige Reste gefunden.
Auf dem Rückweg zum Auto versperrten mir dann ein paar Kühe bzw. Bullen den Weg. Besonders einer hat mich ganz böse angeschaut. Nachdem wir uns eine Zeit lang gegenüber gestanden und überlegt haben, wer das größere Rindvieh ist, hat schließlich der klügere nachgegeben. Er hat den Weg frei gemacht und ich konnte weitergehen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1245.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1241.jpg)
Leider hatte sich der Himmel inzwischen so zugezogen, dass es keinen Sinn mehr hatte, noch zum Devils Garden zu fahren. Stattdessen war ich einkaufen und habe beim Visitor Center vor verschlossenen Türen gestanden, obwohl ich 5 Minuten vor „Ladenschluss“ da war, Seeeehr pünktlich die Herren. Jetzt weiß ich immer noch nicht, ob die Straße zur Egypt Bench passierbar ist. Naja, werde ich dann halt selber raus finden müssen.
Das Treffen mit "meinem" Knadier hat leider nicht geklappt. Ich war um kurz nach 7 bei Escalante Outfitters und habe sicher 15 min gewartet aber es ist niemand aufgetaucht. Wahrscheinlich hat er schon gesehen, dass der Laden zu hat und hat es deshalb erst gar ncht versucht.
-
Auf dem Rückweg zum Auto versperrten mir dann ein paar Kühe bzw. Bullen den Weg. Besonders einer hat mich ganz böse angeschaut. Nachdem wir uns eine Zeit lang gegenüber gestanden und überlegt haben, wer das größere Rindvieh ist, hat schließlich der klügere nachgegeben. Er hat den Weg frei gemacht und ich konnte weitergehen.
:lol: Die Beschreibung der Situation ist klasse :lol:
-
Der Weg zu den Lower Calf Creek Falls im Herbstoutfit sieht ja klasse aus.
Gefällt mir fast noch besser als es Anfang Juni war, als ich mich dorthin aufgemacht hatte. Und da warst du garantiert nahezu alleine, oder? :wink:
War schon interessant zwischen diesen hunderten von Eisen(?)_Kugeln umherzulaufen und sich zu überlegen, wie die wohl entstanden sein könnten
Meines Wissens müssten das Konkretationen aus Sandstein mit Eisenoxidkern sein. Bin aber kein Experte in sowas. Aber schön sehen sie aus, die Moqui Marbles. Aber es freut mich zu hören, daß man trotz der letzten Unwetter wieder zum MOqui Hill hinkommen kann :wink:
Greetz,
Yvonne
-
Der Wasserfall sieht toll aus :daumen:
Die weggespülte Strasse sieht nicht ohne aus. Schön, dass Du die Hürde gut genommen hast. Da kommt doch so schnell keiner vorbei, oder?
Weiterhin gute Fahrt
Rainer
-
Jetzt weiß ich immer noch nicht, ob die Straße zur Egypt Bench passierbar ist. Naja, werde ich dann halt selber raus finden müssen.
Inzwischen habe ich es herausefunden:
2.11. Escalante
Auf zur Golden Cathedral. Die Hole-in-the-Rock Road war absolut problemlos zu fahren, auch für PKW geeignet. Auf der „Egypt Road“ sah es schon anders aus. Die ersten Hindernisse in Form von Auswaschungen und tiefem Sand waren noch kein Problem.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1252.jpg)
Hier habe ich dann aber aufgegeben.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1246.jpg)
Es wäre zwar möglich gewesen, da durch zu kommen, wie eine Reifenspur bewies, aber dafür hätte ich jemand zu einweisen gebraucht. Man hätte gleich bei der Abfahrt in den Wash scharf links abbiegen müssen, um eine hässliche Felsstufe zu vermeiden. An diesem Punkt habe ich aber statt der Piste nur meine Motorhaube gesehen. Nach dem Motto „Better safe than sorry“ habe ich lieber umgedreht, auch weil nicht abzusehen wr, wieviele solcher Stellen noch auf mich gewartet hätten.
Was jetzt? Weiterfahren bis zum Broken Bow Arch, nur um dann festzustellen, dass man da auch nicht hinkommt? Die einzige Straße, von der ich wusste, dass sie zu befahren ist, war die zu den Slot Canyons, und da war ich schonmal. Schließlich habe ich mich entschlossen zurück Richtung Highway 12 zu fahren. 3 Meilen bevor ich zurück auf dem Asphalt gewesen wäre bin ich auf die Cedar Wash Road abgebogen. Auch hier war hohe Bodenfreiheit erforderlich aber es gab keine größeren Hindernisse. Der Cedar Wash Arch liegt in einem hübschen Canyon aus weißem Sandstein und ist leicht zu erreichen (der Aussichtspunkt von dem man ihn am besten sieht).
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1260.jpg)
Auf Schlider zu schießen scheint immer noch sehr populär zu sein. Na ja, besser auf Schilder als auf Touris ;).
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1269.jpg)
Zurück auf dem Highway bin ich zum Escalante River Trailhead gefahren. An die Wanderung zum Phipps Arch oder die Escalante Natural Bridge war aufgrund des hohen Wasserstands des Escalante River nicht zu denken. Der kurze Hike zur Felsmalerei der 100 Handprints hat sich aber auch gelohnt. Ein paar Meter danben gibt’s es weitere Petroglyphs und eine schöne Aussicht in den Escalante Canyon.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1283.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1284.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1288.jpg)
Nachdem ich schon die halbe Strecke hinter mir hatte, bin ich weiter nach Boulder gefahren und habe mir das Museum in Anasazi State Park angeschaut. Ganz interessante Ausstellung über die Pueblo Indianer, die um 1200 hier lebten und die archäologische Arbeit dort. Unter anderem haben sie dort Wohn- und Vorratshäuser nachgebaut.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1293.jpg)
Leider war dort kein Ranger anwesend, so dass ich wieder zurück nach Escalante musste, um herauszufinden, ob denn wenigstens die Piste zum Sunset Arch befahrbar ist, den ich mir für heute Nachmittag vorgenommen hatte.
Immerhin, das sollte möglich sein. Außerdem wurde meine Entscheidung bestätigt, nicht mit aller Macht zu versuchen, bis zum Neon Canyon zu kommen. Der Ranger dort erzählte, dass er am Tag vorher mit der Straßenbau-Crew auch nicht durchgekommen wäre. Die Piste ist so mitgenommen, dass es wohl noch lange dauern wird, bis sie wieder befahrbar ist. Die Dirtroad zum Broken Bow Arch bzw. zum Trailhead gilt übrigens auh als impassable (wären also zusätzliche 3 Meilen zu laufen gewesen).
Nebenbei habe ich noch eine Kopie von einem interessanten Artikel aus Nature bekommen. Offensichtlich hat man bei der Mars-Rover Expedition dort oben Kugeln aus Hämatit gefunden, die denen am Moki Hill erstaunlich ähnlich sind.
Anschließend brauchte ich erstmal einen kurzen Boxenstop im Hotel zwecks Befriedigung eines menschlichen Bedürfnisses und um meinen Berichterstatterpflichten nachzukommen (s.o.).
Als ich mich wieder auf den Weg machen wollte, sah der Himmel schon wieder genauso aus wie gestern um die selbe Zeit: Eine immer dichter werdende Wolkedecke breitete sich aus. In der Hoffnung, die Wolken würden noch einmal aufreißen, bin ich trotzdem gefahren, allerdings nur bis zum Devils Garden. Das herumklettern zwischen den Hoodoos und auf den versteinerten Sandünen hat Spass gemacht, meine Hoffnung auf ein wenig Sonne hat sich aber nicht erfüllt, so dass die Fotos von dort leider nicht so doll geworden sind.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1308.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1311.jpg)
Zum Vergleich - so sah es dort vor 2 Jahren bei schönstem Sonnenschein aus:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal_2384455.jpg)
-
Klasse Bericht !
-
3.11. Escalante - Torrey
Nachdem ich heute früh den Burr Trail und die Notom Roaad gefahren bin, muss ich über meine Aussage von gestern noch einmal nachdenken, dass der Highway 12 zwischen Escalante und Boulder die schönste Landstraße ist, die ich kenne. Long Canyon, der gesamte Burr Trail, die Serpentinen, die Aussicht, die Waterpocket Fold, etc. - das hat schon was. Aber was soll ich viel schreiben, schaut Euch einfach die Bilder an.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1317.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1331.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1339.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1346.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1360.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1388.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1406.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1415.jpg)
Mit diversen Fotostops habe ich füt die Strecke bis zum Capitol Reef NP etwa 41/2h gebraucht. Alles problemlos befahrbar, obwohl auf der Notom Road wegen einiger Stellen mit tiefem Sand und je einem schlamm- und wassergefülltem Wash High Clearance erforderlich war.
Im Park bin ich mit kurzen Stops bei den Freemont Falls und beim Fruita Schoolhouse zum Visitor Center gefahren.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1425.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1432.jpg)
Wie schon fast erwartet ist der Loop durchs Cathedral Valley überwiegend gesperrt bzw. unpassierbar, da hier die gleichen Gewitter getobt haben wie in der Escalante Region. Man kommt aber immerhin auf der Caineville Wash Road bis zu den Temples of the Sun & the Moon oder von Norden über die Polk Creek Road bis zum Upper Cathedral Valley Overlook. Ich werde wohl versuchen, zum Sonnenaufgang zu den Tempeln zu fahren. Leider scheinen auch die meisten Pisten im San Rafael Swell nicht befahrbar zu sein. Nach Aussage der Ranger hat es dort sogar noch mehr geregnet und erst gestern musste dort jemand ausgebuddelt werden.
Danach hat erst mal der Hunger gesiegt. Außer 2 Snickers hatte ich ja heute noch nichts zu essen bekommen. In Torrey hat allerdings schon fast alles für dieses Jahr geschlossen. Immerhin habe ich noch einen Subway gefunden und mir 30 cm Steak&Cheese Sandwich gegönnt.
Anschließend habe ich mir ein Bett für die Nacht im Days Inn gesucht.
Eigentlich wollte ich nachmittags noch eine Wanderung machen aber genau wie gestern hat sich der Himmel am frühen Nachmittag komplett zugezogen. Deshalb bin ich nur ein wenig den Scenic Drive entlang gefahren und habe auf dem Rückweg einen Stop am Panorama Point und den Goosenecks des Sulphur Creek eingelegt.
Für einen kurzen Moment kam die Sonne dann doch nochmal durch die Wolken, so dass ich wenigstens noch ein halbwegs vernünftiges Foto hinbekommen habe.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1467.jpg)
-
Drücke Dir die Daumen, daß das Wetter wenigstens einigermassen mitspielt. Wir konnten vor ein paar Wochen ja nicht mal den Burr-Trail bzw. die Notom-Roads fahren und San Rafael Swell blieb auch auf der Strecke :shit:
War im Subway in Torrey bei Euch so eine unfreundliche und absolut unmotivierte Bedienung? Ich musste dreimal darauf hinweisen, dass ich mein Steak&Cheese Sandwich gerne getoastet hätte und das war eine Zumutung für Sie :roll: Sowas erlebt ja sonst eher selten.
Gute Reise weiterhin!
-
Schade, daß es mit der Wanderung zur Golden Cathedral nicht geklappt hat.
Ich hoffe, im nächsten Frühjahr ist die Strecke wieder passierbar, weil dieser Hike auch noch auf meiner Liste steht.
Ansonsten wieder klasse Bilder von einer tollen Ecke, da bekommt man ja richtig Fernweh....
War im Subway in Torrey bei Euch so eine unfreundliche und absolut unmotivierte Bedienung? Ich musste dreimal darauf hinweisen, dass ich mein Steak&Cheese Sandwich gerne getoastet hätte und das war eine Zumutung für Sie :roll: Sowas erlebt ja sonst eher selten!
Ich war im Ende Mai dort im Subway gewesen, da waren die aber ganz freundlich gewesen.
Hat zwar alles ne Weile gedauert, aber ansonsten konnte ich mich nicht beklagen.
Greetz,
Yvonne
-
Also über die Bedienung im Subway kann ich mich auch nicht beklagen. War ganz in Ordnung.
-
Herrliche Bilder! :)
-
Hallo Doc,
die Fotos sind super!!!!
Leider kann man das Wetter nicht beeinflussen :cry:
Gruß
Efty :wink:
-
Dann hatte bei uns wohl jemand anders Dienst, denn diese Dame ist uns nachhaltig in Erinnerung geblieben :roll: :D Aber es gibt wichtigere Dinge im Urlaub :idea:
Weiterhin eine gute Reise!
-
Super Bericht und superschöne Bilder! Viel Spaß weiterhin!
-
Leider kann man das Wetter nicht beeinflussen :cry:
Gruß
Efty :wink:
Ist bestimmt auch besser so!!! :) :)
Aber wirklich trotzdem noch tolle Fotos und hoffentlich komme ich auch noch mal in diese Ecke - vielleicht 2009!! :wink: :wink:
-
Ich finde es spannend, wenn man heute nicht weiß, was morgen geht und wo man letztlich landet. :shock:
Dirk, weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach der festen Spur. :wink:
-
4.11. Torrey - Moab
Heute war ein langer Tag. Um 5:30 h war ich bereits "on the road". Noch in tiefster Nacht von Torrey durch den Capitol Reef, im ersten Licht der Dämmerung über die Caineville Wash Road bin ich pünktich beim ersten Sonnenlicht bei den Temples of the sun & the moon angekommen. Ein gerandioser Anblick wie die Sonne langsam den Sandstein dieser beiden Monolithen zum Leben erweckt. Dafür hat sich das frühe aufstehen allemal gelohnt.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1481.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1498.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1529.jpg)
So etwa eine gute Stunde nach Sonnenaufgang hatte ich genug gesehen (und fotografiert) und habe mich wieder auf den Weg gemacht. Gegen 9:00h war ich in Hanksville und habe bei Blondie's Eatery zunächst mal ein Frühstück eingefahren.
Frisch gestärkt habe ich danach alte Freunde besucht, die steinernen Kobolde im Goblin Valley.
Als ich auf den Parkplatz kam, habe ich einen kleinen Schock bekommen. Nchdem ich auf der SR24 auf dem Weg von Hanksville vielleictht 2 andere Autos gesehen hattee, standen hier gleich über 20!
Zum Glück hat sich das gesamte Volk aber vom Parkplatz gesehen nach links bewegt, also bin ich in die andere Richtung. Geht man vom Parkplatz aus ein ganzes Stück nach rechts und umrundet einen großen grau-grünen Hügel erreicht man 3 oder 4 weitere Seitentäler mit einer Menge von Hoodoos und Goblins, die hier noch viel enger stehen. Man muss allerdings ein wenig mehr klettern um voranzukommen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1559.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1569.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1585.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1605.jpg)
Wie soll es jetzt weiter gehen? Eigentlich hatte ich ja vorgehabt, ein oder 2 Tage in Hanksville zu bleiben, um das San Raffael Swell und die Gegend "South of Hanksville" zu erkunden. Da aber nun die meisten Gravelroads in dieser Gegend mehr oder weniger unpassierbar sind, bleiben nicht viele Ziele übrig.
Also Hanksville gestrichen und weiter nach Moab. In Green River habe ich einen Tankstop eingelegt und da ich schonmal da war, dachte ich, könnte ich auch gleich dem Cristal Geysir einen Besuch abstatten.
Als ich dort ankam hatte ich nicht viel Hoffnung, ihn sprudeln zu sehen. Es war auch alles denkbar ruhig. Also habe ich zumindest mal die Aussicht auf den Fluss und die Travertinterassen fotografiert.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1637.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1626.jpg)
Als ich damit fertig war, habe ich mir/ihm noch eine halbe Stunde Zeit gegeben und ein bisschen Pause gemacht und faul in der Sonne gesessen.
Irgendwie tat sich aber gar nichts. Schließlich habe ich es aufgegeben und bin zum Auto zurück. In dem Moment fing aber das Mudhole neben dem Geysir kräftig an zu blubbern und zu sprudeln. Na, der wird doch wohl nicht?
Und ob er würde!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1656.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1663.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1674.jpg)
Na also, geht doch! :) :)
Im Radio habe ich dann gehört, dass an diesem Wochenende ein großes Folkfestival in Moab stattfindet. Dementsprechend hatte ich schon erwartet, dass es schwierig werden würde, ein Zimmer zu finden.
Die ersten 4 oder 5 Motels in Moab waren dann auch prompt ausgebucht. Der Rezeptionist im Best Western gab mir den Tip, es im LaQuinta Inn zu versuchen. Dort hat wohl eine größere Reisegruppe abgesagt und deshalb waren noch Zimmer frei. Auch eins für mich!
Leider war es nach der ganzen Sucherei zu spät, nochmal in den Arches zu fahren. Ich bin nur noch ein wenig durch den Ort gelaufen, habe mir die Galerie von Tom Till angesehen (tolle Fotos!) und bei Eddie McStiff noch etwas gegessen und ein Bier getrunken.
-
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1529.jpg)
Da hast Du eine grandiose Wolkenstimmung gehabt! Schaut sehr schön aus!
Viel Spaß in Moab und Umgebung! :D
LG,
Isa
-
Ich finde eh, die Wolken auf manchen Bildern sehen absolut genial aus und tragen ungemein zur Stimmung bei :!: :applaus: :applaus: :applaus:
-
Ich finde es spannend, wenn man heute nicht weiß, was morgen geht und wo man letztlich landet. :shock:
JAAAA, Dirk!!! Genau das meinte ich!! Dafür, dass du deine Tour umschmeissen musst, weil irgendwas nicht geht, kriegst du in Green River frisches Sprudelwasser serviert. :D Klasse Fotos. Klasse Bericht. :D
-
Die Bilder vom Geysir am Green River sind ja ganz was seltenes
Toll!!! :applaus:
Gruß
Palo
-
5.11. Moab (Arches)
Heute war ich den ganzen Tag im Arches NP. Leider war das Wetter nicht so doll zum Bilder machen. Es hat zwar den ganzen Tag die Sonne geschienen aber der Himmell war von einer Schleierwolkenschicht überzogen.
Nach kurzen Stops bei den 3 Damen vom Grill und dem Balancing Rock
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1688.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1691.jpg)
bin ich den Loop um die Windows-Section gelaufen. Die klasische Aufnahme durch das North Window musste natürlich auch sein. Hier muss ich unbedingt bei besserem Wetter und etwas früher morgens noch einmal hin.
Die paar Meter zum Double Arch waren natürlich auch noch drin.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1706.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1715.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1722.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1728.jpg)
Eigentlich hatte ich vorgehabt, dem Devils Garden und insbeondere dem Landscape Arch einen Besuch abzustatten aber ein rappelvoller Parkplatz hat mich abgeschreckt.
Kann man sonntags in einem gut besuchten Nationalpark irgendwo Ruhe und Einsamkeit finden? Im Arches heißt die Antwort Klondike Bluffs. Kurz vor dem Devils Garden Parkplatz biegt man auf eine 7 Meilen lange Schotterstraße ein und hat seine Ruhe, sobald man den Asphalt verlassen hat. Die Wanderung an den Marching Men vorbei zum Klondike Arch ist nett und nicht besonders anstrengend. Der Arch ist groß und sehenswert.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1737.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1761.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1752.jpg)
Nach einem kurzen Blick in die Fiery Furnace
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1773.jpg)
auf zum Delicate Arch, auch wenn der Himmel immer noch nicht besser aussah. Dafür waren oben erfreulich wenig Leute (vielleicht 10 oder 15, vor 2 Jahren im Juni waren es ohne Übertreibung etwa 100).
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1818.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1831.jpg)
Sin doch noch ganz nett geworden, oder? (Fishing for compliments ;) )
Trotzdem war es schade, dass die Woken nicht verschwunden sind. Heute ist nämlich Vollmond und der Delicate Arch im Mondschein wäre sicher nett gewesen. Dafür wäre ich auch im dunkeln wieder runter gelaufen.
Zurück in Moab habe ich mit schnell einen Burger geholt und mich vor den Fernseher gehauen, um das Footballmatch des Jahres zu sehen: Colts gegen Patriots oder Manning gegen Brady. Leider haben die Colts gewonnen, auch wegen untypisch vieler Fehler der Patriots (5 Turnovers, fast 100 Yards Penalties, ein verschossener Fieldgoal-Versuch). Was soll's, dafür habe ich gerade gelesen, dass die Eintracht gegen Gladbach gewonnen hat. Also ist sportlich doch wieder alles in Ordnung! :) :)
-
Hallo,
trotz der Schleierwolken sind die Fotos toll geworden!!!!
Viel Spaß weiter in Moab!
Gruß
Efty :wink:
-
Das Glühen am Delicate Arch ist toll gelungen :applaus:
-
Hallo DocHoliday,
habe Deinen Bericht nun auch nachgelesen. Sehr schön, leider setzt sich das regnerische Wetter wohl fort. Wir waren ja im Oktober in der Gegend.
Am Green River Geysir hast Du ja sehr schöne Bilder gemacht.
Der Arch in den Klondike Bluffs heißt meines Wissens und ich war da ja auch erst, Tower Arch. Oder täusche ich mich da?
-
Suuuper Bilder und schöner Bericht! :D
Weiterhin viel Spaß
Rainer
-
Der Tower Arch in den Klondike Bluffs sieht ja echt imposant aus, wow.
Dafür waren oben erfreulich wenig Leute (vielleicht 10 oder 15, vor 2 Jahren im Juni waren es ohne Übertreibung etwa 100).
:shock: Wahnsinn!!!
Kann ich mir gar nicht so vorstellen, ich war Anfang Juni in diesem Jahr total alleine da und kam mir beinahe etwas verloren vor. Und das war auch gegen Abend gewesen, hatte mich echt gewundert, weil ich auch so von bis zu 100 Leuten ausgegangen war. :wink:
Auch mit bewölkten Himmel sieht der Delicate Arch noch klasse aus, tolle Bilder.
Greetz,
Yvonne
-
@AndyOne: Hast recht, Kllondike Bluff aber Tower Arch. So schlecht ist das Wetter nicht. Geregnet hat es bisher nicht. Nur die Schleierwolken stören etwas beim knipsen.
@all: Danke für die vielen Komplimente. Schön, wenn Euch die Bilder gefallen.
6.11. Moab (Dead Horse Point/Island in the Sky)
Es ist schon spät und ich bin müde, deshalb nur die Kurzversion.
Sonnenaufgang am Dead Horse Point.
Bilder vor, während und nach dem Sonnenaufgang
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1836.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1855.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1870.jpg)
Welches gefällt Euch am besten?
Anschließend ein weig die Aussichtspunkte im Island in the Sky abgefahren.
Der Green River Overlook bietet einen schönen Blick auf den White Rim.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1894.jpg)
Mittags bin ich den Shafer Trail und die Potash Road gefahren.
Wow, kein Vergleich mehr mit dem Zustand vor 2 Jahren. Damals wäre der Shafer Trail wahrscheinlich zur Not auch mit PKW befahrbar gewesen. Diesmal war die Straßenverhältnisse extrem rauh mit vielen freiliegenden Felsen, spitzen Steinen und Washouts. Die Potash Road war auf den ersten Meilen auch nicht viel besser. An einer Felsstufe habe ich mit dem Frontspoiler leicht aufgesetzt, ist aber alles ganz geblieben. Die ersten Meilen wäre ich wahrscheinlich zu Fuß auch nicht viel langsamer gewesen ;). Die Aussichten unterwegs waren aber jede Mühe wert.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1904.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1952.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1918.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1911.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1930.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1942.jpg)
Das Reisschüsselchen hat brav durchgehalten, hat sich optisch aber ein wenig verändert.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1921.jpg)
Nachmitttags zurück in den Island of the Sky District und die kurze Wanderung zur False Kiva unternommen. Wird von den Rangern ein wenig geheimgehalten, weil es da wohl einiges an Zerstörungen gegeben hat. Auch die Cairns auf dem Weg, die wohl früher mal da waren, sind weg. Ein wenig Kletterei aber es lohnt sich.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2007.jpg)
Dort habe ich einen amerikanischen Fotografen getroffen und mich nett mit ihm unterhalten. So nett, dass ich zu spät aufgebrochen bin und den Sonnenuntergang verpasst habe.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2016.jpg)
Abend war ich mit besagtem Fotografen noch ein Bierchen trinken (oder 2 oder so ;) ).
Morgen will ich versuchen den Sonnenuntergang am Mesa Arch zu erwischen.
-
Also ich finde dieses Bild am besten:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1836.jpg)
So "Vanilla Sky"-mäßig, einfach schön :!: Eine tolle Tagesetappe.
Morgen will ich versuchen den Sonnenuntergang am Mesa Arch zu erwischen.
Hoffe, dass es Morgen nicht nur bei dem "Versuch" bleibt :wink:
Viele Grüße
Rainer
-
Hallo Doc,
super Fotos. Bei dem schönsten Foto bin ich mit Leo einer Meinung!!!!
Das war ein toller Tag!
Gruß
Efty :wink:
-
Hallo Dirk,
jetzt hat dein Wagen ja wenigstens die passende Farbe bekommen. :wink:
Das war ja wieder ein schöner Tag mit super Bildern, ich bin mal gespannt, ob du es zeitig genug aus den Federn schaffst, um den Sonnenaufgang am Mesa Arch zu fotografieren.
Greetz,
Yvonne
-
Hallo Dirk,
ich stimme für das Bild vor Sonnenaufgang. Grund: Ich Langschläfer werde den Sonnenaufgang wohl nie in Natura erleben. :D
-
Ich finde die Bilder vom Sonnenaufgang klasse. :) Wie schnell sich die Farben doch ändern.
Gruß
Palo
-
Die Sonnenaufgangsbilder sind alle klasse, wobei ich die beiden ersten favorisiere.
Aber auch diese beiden gefallen mir ausgezeichnet:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1930.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_1942.jpg)
:daumen:
-
Hi Dirk,
der Mesa Arch ist aber keine Sonnuntergangs-Location, sondern eine für den Sonnenaufgang :!: :!:
-
Hmmmmm....
Perfekt wäre bei Deinen Dead-Horse-Point-Bildern eines mit dem Himmel des ersten und dem Canyon des zweiten Fotos :P
Beim ersten Foto ist der Himmel zwar toll, aber das Bild wirkt wegen des Lichts nicht so plastisch wie das nächste.
Insgesamt kann ich nur sagen: Tolle Tour mit sehenswerten Fotos. Als wir am Delicate Arch waren, gab's übrigens auch nen Volks-Auflauf. So 50-60 Leute werden's wohl gewesen sein, darunter mindestens 10 Fotografen mit Stativen, die sich gegenseitig die besten Plätze streitig gemacht haben :wink:
-
Hallo Doc,
ich bin für das zweite Bild während des Sonnenaufgangs. :D Die Farben finde ich klarer und kräftiger und nicht so "verwaschen" wie beim ersten Foto.
Alles in allem gefallen mir alle Deine Bilder sehr gut :respekt: und ich genieße es regelrecht an Deiner Tour teilnehmen zu dürfen. Auch wenn ein klein wenig Neid aufkommmt.
Vielen Dank, dass Du Dir diese Mühe machst!
Viel Freude bei Deinem Trip,
Uli
-
Weiter geht's. Gestern war ich einfach zu faul zum schreiben.
@Wolfgang: Hast natürlich recht mit dem Sonnenaufgang am Mesa Arch. War ein Dreckfuhler.
9.11. Moab (La Sal Mountain Loop/Fisher Towers)
Mitten in der Nacht (4:30h) klingelte der Wecker. Kurz vor die Tür gegangen - kein Stern am Himmel, kein Mond zu sehen - schnell zurück ins Bett. War ich gar nicht so unglücklich drüber, die Nacht wäre sonst doch recht kurz gewesen.
Nachdem ich ausgeschlafen und gefrühstückt hatte, war ich erstmal ein wenig shoppen in Moab und habe währenddessen beschlossen, meine Planung mal wieder über den Haufen zu werfen. Eigentlich hatte ich vorgehabt, heute abends noch nach Monticello zu fahren und morgen eine Wanderung im Needles District des Canyonland NP zu machen. Aber 2 mal in Moab gewesen zu sein, ohne den Sonnenaufgang am Mesa Arch zu sehen, häte ich mir nicht verziehen (vor 2 Jahren habe ich den Sonnenaufgang schlicht verschlafen). Also bleibe ich noch einen Tag hier und Needles wird auf's nächste Mal verschoben. Ein Tag wäre sowieso zu kurz gewesen.
Am späten Vormittag bin ich aufgebrochen, um mir den La Sal Mountain Loop anzusehen. Lohnt sich! Eine sehr schöne Bergstrecke mit vielen Aussichtspunkten. Relativ am Anfang kam ein Wegweiser zum Lake Oowah. Ein netter kleiner Bergsee, warum nicht? Also die 3 oder 4 Meilen teilweise noch vereiste Gravel Road gefahren (zu großen Teilen war es eher eine Mud Road). Zu meiner Überraschung war der kleine See komplett zugefroren trotz Temperaturen von etwa 18° an desem Tag. Sah ganz interessant aus.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2029.jpg)
Danach ging es immer weiter in die Höhe mit einer tollen Aussicht auf die gesamte Gegend um Moab (für vernünftige Fotos aber einfach zu weit). Aber auch in der anderen Richtung sah es nicht gerade hässlich aus. Manchmal ist auch eine Pfütze ein Foto wert.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2040.jpg)
Es folgte die Abfahrt ins Castle Valley mit "The Priest & the Nuns", die man auf dem Weg immer wieder aus verschiedenen Blickwinkeln bewundern konnte.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2054.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2061.jpg)
Nach ein paar Meilen auf der SR 128 und einem kurzen Stück Gravel Road waren später die Fisher Towers erreicht.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2066.jpg)
Die Wanderung durch das Felsengewirr hat viel Spass gemacht. Allerdings musste ich nach etwa 3/4 der Strecke umdrehen weil mir einfach die Zeit weglief. Es wird um diese Jahreszeit einfach zu früh dunkel. Na ja, dafür bleibt abends wengstens Zeit zum Reisebericht schreiben.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2103.jpg)
Kurz vor Sonnenuntergang habe ich eine Stelle am Colorado gesucht und gefunden, die ich vor 2 Jahre schon entdeckt und jetzt in dem Buch von Laurent Martres wiedergefeunden hatte.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2144.jpg)
Gerade noch rechtzeitg zu den letzten Sonnenstrahlen war ich wieder zurück am Parkpltz vor den Towers.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2155.jpg)
-
Hallo,
tolle Bilder !!!
Erscheint dein Bildband noch vor Weihnachten ??
viele grüße
-
Hallo,
tolle Bilder !!!
Erscheint dein Bildband noch vor Weihnachten ??
viele grüße
Danke für die Blumen ;)
8.11. Moab (Cayonlands/Arches) - Blanding (Natural Bridges)
Wieder klingelte mitten in der Nacht der Wecker. Diesmal war der Himmel sternenklar. Also nichts wie los. Ungefähr eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang war ich als erster am Mesa Arch und konnte den Standort für mein Stativ frei wählen. Kurze Zeit später kamen noch 2 Waliser und ein Franzose. Mehr wurden es zum Glück nicht, wäre sonst auch eng geworden.
Das Schauspiel des Sonnenaufgangs, der den Arch von unten beleuchtet war noch fantastischer als ich es ohnehin schon erwartet hatte! Einfach g**l.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2258.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2309.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2317.jpg)
Hier noch ein Making of:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0302.jpg)
Die beiden Waliser, die ich auch schon beim Sonneuntergang am Arches getroffen hatte, haben mich noch auf ein Tässchen Kaffee in ihren Camper eingeladen, was ich natürlich gerne angenommen habe. Nach einem schlechten Kaffee (die Briten können halt nur Tee) und einem netten Quätschchen habe ich mich nach einer halben Stunde Richtung Green River Overlook verabschiedet. Das Licht war heute deutlich besser als beim ersten Versuch.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2327.jpg)
Auch die Bilder bei der Windows Section wollte ich ja noch einmal wiederholen. Also auf in den Arches.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2369.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2398.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2413.jpg)
Der Balanced Rocks mit Heiligenschein war ebenfalls ein Foto wert.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2423.jpg)
Gegen Mittag habe ich mich auf den Weg nach Blanding gemacht. Dort habe ich mir ein Bett im Super 8 Motel gesucht und erst mal für ein halbes Stündchen Bubu gemacht. Danach war es immer noch früh genug für einen Abstecher zum Natural Bridges NM. Ganz nett aber sicher kein Muss. Ich bin den Scenic Loop gefahren und den kurzen Trail zur letzten Bridge gelaufen, deren Name mir gerade ums verrecken nicht einfällt. Wenn man einen halben Tag erübrigen kann, wäre sicher die Wanderung zu allen 3 Bridges lohnenswert (8,5 Meilen).
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2447.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2443~0.jpg)
Das war's, damit sind wir wieder auf dem aktuellen Stand. Morgen wird es wohl keinen Reisebericht geben. Es sei denn, die Gouldings Lodge hätte inzwischen Internet.
Das heißt - einen hab ich noch. Dieses Bild habe ich beim Bericht von gestern vergessen. Aufgenommen mit dem Rücken zu den Fisher Towers nach Sonnenuntergang:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2192.jpg)
-
Hallo,
tolle Bilder !!!
Erscheint dein Bildband noch vor Weihnachten ??
viele grüße
Noch mal ernsthaft. Wenn Ihr mal Lust habt, Euch richtig gute Bilder vom Südwesten der USA (unter anderem) anzusehen, empfehle ich neben den hier ja schon bekannten Seiten von z.B. Steffen Synnatschke (http://www.synnatschke.de/), Sedona (http://www.isaczermak.com/) und Karsten Rau (http://www.karsten-rau.de/) vor unter anderem die folgenden Seiten:
Holger Lorenz (http://www.holgerlorenz.com/index.html)
Ron Flickinger (http://www.radiantlandscape.com/browse.php?tagset=3.1&view=table&pagesize=6)
Laurent Martes (http://www.martres.com/)
Michael Fatali (http://www.fatali.com/index-frame.php)
Und natürlich den größten überhaupt:
Ansel Adams (http://www.anseladams.com/)
Ich habe mir im Bellagio eine Ausstellung seiner Bilder angesehen und hätte anschließend am liebsten meine Kamera weggeworfen. Einfach Wahnsinn, was der Mann an Stimmung, Licht und Strukturen in sw eingefangen hat.
-
Die Bilder vom Sonnenaufgang am Mesa Arch sein einsame spitze. Das hätte ich auch gern erlebt.
Den Loop in Moab sind wir leider nicht gefahren. Ich wußte zwar von diesem, aber habe ihn als "langweilige" Bergstraße abgetan. Mittlerweile ärgere ich mich darüber maßlos, denn ich habe viele Bericht dazu gelesen. OK, dann beim nächsten Mal. :D
-
Hallo,
ist der phantastische Sonnenaufgang am MesaArch Jahreszeiten abhängig ?
Oder kann man den an allen 12 Monaten ablichten ?
viele grüße
ps: mit welchem Kameramodell / Objektiv fotographierst du ?
-
Hallo Dirk,
das waren ja wieder zwei klasse Tage mit super Bildern. Und der Unterschied bei den Windows im Arches mit blauen Himmel ist ja wirklich fast wie Tag und Nacht, da hat es sich ja gelohnt, noch einmal hinzufahren.
Ich habe mir im Bellagio eine Ausstellung seiner Bilder angesehen und hätte anschließend am liebsten meine Kamera weggeworfen. Einfach Wahnsinn, was der Mann an Stimmung, Licht und Strukturen in sw eingefangen hat.
Ich habe es ja leider nicht mehr in die Ausstellung im Bellagio geschafft, aber jetzt, wo du so davon schwärmst... grhhh. :heulend:
Ich sehe gerade, die ist noch bis Anfang Mai nächstes Jahr in LV, da hätte ich ja sogar noch eine klitzekleine Chnace, die zu sehen. :wink:
Greetz,
Yvonne
-
Hallo,
ist der phantastische Sonnenaufgang am MesaArch Jahreszeiten abhängig ?
Der sieht so gut wie immer super aus, Sonnenaufgang vorausgesetzt! :wink:
Wichtig ist u.a. sich nicht sofort nach Sonnenaufgang auf den Rückweg zu machen (was bei unserem Besuch viele getan haben). Am schönsten wird es dort imo nämlich, wenn die Sonne sich dann oben knapp unter dem Arch zu verstecken beginnt. Dann glüht er so schön wie auf Dirks Fotos. :D
Im Herbst geht die Sonne weiter rechts auf, im Frühjahr ganz links, was leider fast noch schöner aussieht (leider weil ich noch nie im Frühjahr beim Mesa Arch war :wink: ). Im Frühjahr sieht es dort in etwa so wie hier zB auf Steffens Foto (http://www.synnatschke.de/foto05/foto0512.html) oder Sandras Foto (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/426631/display/3345348) aus.
Dirk, Du hast vielleicht wenig Leute dort gehabt! Wir haben Anfang Oktober eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang kaum mehr Platz gehabt unsere Stative aufzustellen vor lauter Gleichgesinnten! :? :wink:
LG in den Südwesten,
Isa
-
Dirk, Du hast vielleicht wenig Leute dort gehabt! Wir haben Anfang Oktober eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang kaum mehr Platz gehabt unsere Stative aufzustellen vor lauter Gleichgesinnten! :? :wink:
Echt?
Ich hab da bisher kaum Menschen gesehen! 1x Nov, 1x März.
Übrigens ist das auch eine ganz gute Sunsetlocation, zumindest
viel besser wie die Meisten denken. Allerdings vor allem im Winterhalbjahr.
Gruß! Jörg
-
Einfach nur super Bilder, klasse.
Viele Grüße
Heike
-
Phantastische Bilder. :applaus: :applaus:
Da Ansel Adams schwarz weiß gemacht hat hatte er es glaube ich um ein paar Farbtöne leichter. Trotzdem war er ein Genie mit der Kamera.
Gruß
Palo
-
Echt? Ich hab da bisher kaum Menschen gesehen! 1x Nov, 1x März.
Sei froh! :wink:
Sunrise 12.10.2006: 14 Leute - war aber wie gesagt ok, jeder hat gerade noch einen (mehr oder weniger guten) Platz gefunden.
-
Kann mich nur anschließen - wieder tolle Fotos. Und zum Schluss wieder einen tollen "vanilla sky" über einer wahnsinns Kulisse :D
Viele Grüße
Rainer
-
Hallo Doc,
die Fotos sind einfach nur Spitze!!!! Da möchte ich mich doch ins nächste Flugzeug setzen und nur noch Sonnenaufgänge genießen!!!!
Gruß
Efty :wink:
-
Ja die Fotos sind wirklich toll.
Wir wollten im Oktober auch zum Sonnenaufgang am Mesa Arch sein und haben uns extra den Wecker gestellt.... wir sind dann auch brav aufgestanden und haben beim Blick aus dem Fenster gesehen, daß es regnet. :heulend: Also haben wir uns wieder hingelegt :engel2:
-
Einfach Klasse, denke mal das "Sonnenaufgang Arch" Bild sollte für den Kalender 2008 schon mal vorgeschlagen werden!
:clap:
-
@Schnewie: Wenn man ein wenig Zeit hat, lohnt sich der La Sal Mountain Loop auf jeden Fall. Besonders die Abfahrt ins Castle Valley ist klasse. Etwas früher im Jahr ist es sicher noch schöner, wenn die Bäume noch Laub tragen.
@Bigsur: Der Sonnenaufgang am Mesa Arch ist (wie bereits gesagt) das ganze Jahr sehenswert.
Meine Kamera ist eine Canon EOS 5D. Da ich normalerweise im RAW-Format fotografiere, seht Ihr hier aber nur die Ergebnisse der parallel mitgespeicherten JPEGs in kleinster Auflösug, was bei diesem Modell 4 Megapixel entspricht. Sozusagen eine 4MP-Kamera mit guter Optik ;).
@Isa: 14 Leute? Da habe ich ja wirklich Glück gehabt. Wir sind uns zu viert schon dann und wann in die Quere gekommen.
9.11. Blanding (Cedar Mesa) - Gouldings (Monument Valley)
Erstes Ziel war der Mule Canyon auf (an?) der (dem?) Cedar Mesa. Eine kurze Wanderung durch einen schönen, offenen und ziemlich grünen Canyon. Reichlich Wild scheint es dort auch zu geben. Ich habe in der kurzen Zeit außer Karnickeln und diversen Squirrels auch einige Hirsche und einen Coyoten gesehen. Gerade noch zur rechten Zeit bin ich bei den Ruinen angekommen, nämlich solange sie noch im Schatten lagen. Neben dem klassischen Hochformat habe ich es auch mal quer versucht, gefällt mir auch nicht schlecht.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2490.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2496.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2483.jpg)
Das Fallen Roof House im Road Canyon wollte ich natürlich auch sehen. Trotz der recht detaillierten Wegbeschreibung in dem Buch von L. Martres habe ich es aber geschafft, mich zu verlaufen. Wahrscheinlich bin ich gleich von Anfang an falsch gelaufen. In der Beschreibung sind zwar auch GPS-Daten angegeben aber mein Garmin lag natürlich im Auto :(. Nachdem ich nach etwa einer Stunde glücklich zurück am Auto war, hatte ich aber keine Lust mehr auf einen weiteren Versuch. Fotos habe ich aus lauter Frust dort gar keine gemacht.
Danach ging es langsam in die Höhe zum Muley Point. Der Abstecher dorthin (ca. 5 Meilen Schotterpiste) lohnt auf jeden Fall. Die Aussicht auf die Goosenecks des San Juan River, das Monument Valley in der Ferne und die umliegenden Bergketten ist einfach grandios und in einem Foto gar nicht einzufangen. Ich hab's natürlich trotzdem versucht ;)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2509.jpg)
Höhenangst sollte man dort oben allerdings nicht haben.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2518.jpg)
Die Serpentinenstrecke nach unten über ein Stückchen Gravel Road war nett und hat Spass gemacht zu fahren.
Gleich nachdem ich wieder Asphalt unter den Rädern hatte, kam auch schon der Abzweig ins Valley of the Gods. Hat durchaus Ähnlichkeit mit dem Monument Vally. Allerdings stehen die Monolithen hier nicht ganz so dicht. Dafür gibt es aber auch nicht überall Schilder, dass man die Strecke nicht verlassen darf. War es oben am Muley Point schon recht windig gewesen, fing es jetzt erst richtig an zu blasen. Man wurde förmlich mit Staub und Sand gepudert.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2525.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2536.jpg)
Ein schnelles Bild von dem steinernen Sombrero musste natürlich auch sein.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2554.jpg)
Leider sah das Wetter über dem Monument Valley nicht wesentlich anders aus. Sonnenschein und blauer Himmel aber kräftiger Wind und ordentliche Staubwolken.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2547.jpg)
Egal, da muss ich dann halt durch. Nachdem ich vor 2 Jahren schon einmal eine organisierte Tour mitgemacht hatte, bin ich heute nur den Loop gefahren. Ist schon deutlich weniger als man mit Navajo Führer zu sehen bekommt aber nichtsdestotrotz sehenswert. Jeden Moment müsste eigentlich eine Postkutsche oder ein Trupp Indianer auftauchen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2563.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2585.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2605.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2625.jpg)
Nachher war das ganze Auto incl. Innenraum von einer feinen Staubschicht überzogen und es knirschte etwas zwischen den Zähnen aber was soll's.
Ich habe noch kurz darüber nachgedacht, gleich heute weiter nach Page zu fahren. War mir dann aber doch zu stressig. Bin stattdessen lieber in der Gouldings Lodge abgestiegen. Morgen früh geht es dann weiter nach Page.
-
Hallo Doc,
Weiterhin fabelhafte Bilder. Das letzte Bild vom Mitten ist eine Unmöglichkeit, hast Du einen Filter benutzt?
Übrigens: La Mesa = die Mesa.
Gruß
Palo
-
@Palo: Nur einen Polfilter.
Dann woll'n wir mal wieder:
10.11. Gouldings - Page (Antelope Canyon/Yellow Rock)
Um 8:00h Richtung Page gestartet und dort gleich zum Lower Antelope Canyon gefahren, wo es gleich die erste böse Überraschung gab:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2630.jpg)
Wie ich später erfahren habe ist der Canyon wegen Schäden an den Leitern nach der letzten Flashflood von den Behörden geschlossen worden und wird vor Anfang nächsten Jahres nicht wieder geöffnet.
So bin ich dann halt zum Upper Antelope Canyon und habe dort brav meine 25.-$ für die "Fotografentour" (zwei Stunden statt nur einer) bezahlt (plus 6 $ "Navajo-Steuer") . Die Lichtverhältnisse sind um diese Zeit noch schieriger als im Sommer, weil durch den tieferen Sonnenstand nicht genug Licht in den Canyon kommt um wenigstens für eine indirekte Beleuchtung der Wände zu sorgen. Deshalb ist es in den engeren Bereichen unten finster, die oberen Wandabschnitte liegen aber in der Sonne. Mit solchen Kontrasten wird keine Kamera fertig.
Ein paar halbwegs vernünftige Bilder habe ich aber doch noch hingekriegt.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2654.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2661.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2676.jpg)
Um 12:30h war ich wieder an der Sone und bin gleich zur Cottonwood Canyon Road durchgefahren. Dort habe ich am Abzweig der BLM Road 431 geparkt und mich auf den Weg zum Yellow Rock gemacht. Nachdem ich mich erst quer durch's Gebüsch geschlagen und den Fluss (eher ein Rinnsal) überquert hatte, kam der erste Anstieg über eine Art Schotterhalde. Nicht allzu lang aber sehr steil (ca. 45°) und viel loser Fels, damit nicht ganz ohne. Mit ein par mal durchschnaufen bin ich aber heil oben angekommen und wurde mit einem großartigen Anblick belohnt. Nach den Bildern, die ich bisher vom Yellow Rock gesehen habe, waren meine Èrwartungen ziemlich hoch gesteckt, wurden aber noch übertroffen. Ein überwiegend weißer Sandsteinberg mit einem Regenbogen an Gelb-, Rosa- und Rottönen. Dazu die unterschiedlichsten Muster des Sandsteins. Von pflastersteinartigen Abschnitten bis hin zu den filigransten Linienmustern. Absolut grandios, für mich eins der Highlights dieses Urlaubs. Hier komme ich auf jeden Fall noch einmal hin! Heute habe ich ja nur einen kleinen Teil in Augenschein nehmen können. Leider können meine Bilder das, was ich dort gesehen habe, nicht besonders gut wiedergeben.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2704.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2749.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2773.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2783.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2787.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2814~0.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2841.jpg)
Und so sind die Bilder entstanden ;).
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0305.jpg)
Ca. eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang lag die Seite des Berges, auf der ich mich herumgetrieben habe überwiegend im Schatten, so dass ich mich auf den Rückweg gemacht habe. Beim Abstieg habe ich eine "Abkürzung" gefunden. D.h. ich bin an einer anderen Stelle abgestiegen als ich hochgekommen bin. Der Abstieg war noch steiler aber eher leichter zu bewältigen, da der Fels dort etwas solider war. Allerdings kam ich am hinteren Ende der kleinen Schlucht unten an und musste mich daher erst noch um bzw. über diverse Felsen und durch dichtes Gebüsch und einen kleinen Bach kämpfen bevor ich wieder auf dem eigentlichen Trail angekommen bin. Vielleicht hätte ich als Kind doch zu den Pfadfindern gehen sollen :).
Zurück in Page bin ich im Best Western untergekommen.
-
11.11. Page (Horseshoe Bend)
Eigentlich hatte ich heute vorgehabt, zu testen, wie weit meine Reisschüssel und ich es Richtung White Pocket schaffen aber der Wettergott war dagegen. Bereits früh morgens war der Himmel ziemlich bewölkt und der Wetterbericht verhieß wenig Hoffnung: Wolken und nachmittags sogar ein paar Schauer.
Also Plan geändert. Zuerst bin ich mal zum Horseshoe Bend gefahren. Dort hat sich die Sonne wenigstens nochmal kurz durch die Wolken gequält. Ist schon ein beeindruckender Anblick diese fast 360° Kurve des Colorado River.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2898.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2888.jpg)
Ein Making of gibt's auch mal wieder:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_0308.jpg)
Leider war es dann aber auch mit Sonnenstrahlen für heute. Damit war dann auch der Ausflug zu den Hoodoos für heute gestorben. Nach einem kurzen Einkauf bei Walmart bin ich zurück ins Hotel ud habe mich erstmal mit einem guten Buch für etwa eine Stunde in den Hot Tub gehauen. Danach gab es eine Pizza von Pizza Hut und das waren dann auch meine Aktivitäten für heute. Den Nachmittag habe ich mit Bilder sichten und College Football im Fernsehen verbracht und jetzt werde ich mir irgendwo noch ein dickes Steak gönnen.
Auch über die weitere Reiseplanung habe ich mir Gedanken gemacht. Morgen habe ich ein Permit für die Wave. Der Wetterbericht sagt Sonenschein und nur vereinzelte Wolken voraus, allerdings bei Temperaturen von max 12-13°C. Falls das Wetter doch nicht mitspielen sollte, habe ich zur Not auch für Montag noch ein Permit.
Wenn morgen alles klappt, will ich Montag zum Grand Canyon und dort nachmittags zumindest noch die Aussichtsunkte am East-Rim abfahren und mir den Sonnenuntergang ansehen. Dienstag soll es dann nach dem Sonnenaufgang am GC nach Sedona gehen. Dort will ich auf jeden Fall die Schnebly Hill Road fahren. Damit sollte ich eigentlich bis zum frühen Nachmittag durch sein.
Habt Ihr Tips, was ich mir nachmitags dort noch ansehen sollte? Vieleicht auch eine kleine Wanderung? Was wären gute Locations für den Sonnenuntergang (und den Sonnenaufgang am Mittwoch)?
In Sedona war ich bisher noch nie und blöderweise habe ich den zweiten Band von "Photographig the Southwest" zuhause gelassen und auch sonst keinen Reiseführer dabei.
Ich werde gleich mal die Highlightdatenbank und die Suche befragen.
-
Komisch bei Sedona fühle ich mich doch irgendwie angesprochen... :wink:
Aber gleich mal vorweg: bitte erwarte Dir nicht viel von der Stadt.
Sie hat mir 1997 und 1999 eigentlich recht gut gefallen aber dieses Jahr im April empfand ich sie nur grauenhaft. Solche Menschen- und Automassen überall... Aber vielleicht waren wir nach einigen Tagen menschenleerer Grand Gulch einfach nur etwas menschenscheu... :wink:
Die Quartiere in Sedona sind allesamt teuer. Empfehlung hierzu: das Days Inn im Zentrum war mit Coupon preislich noch ok (unter 100 :wink: ). Wer´s ein wenig rustikaler mag: Village Lodge (http://www.sedonalodge.com), das liegt aber recht weit weg (vor allem wenn es sich staut....) vom Zentrum im Südosten.
Sunsetempfehlung???
:arrow: "Red Rock Crossing (http://www.synnatschke.de/foto06/foto0613.html)" ist ein MUSS! :wink:
Wenn Dir nach einer schönen Wanderung sein sollte: West Fork (http://www.americansouthwest.net/slot_canyons/oak_creek/canyon.html) of the Oak Creek. Das war für mich die mit Abstand schönste Wanderung in der Umgebung von Sedona.
Dort gibt es eine "Subway" ähnliche Passage, aber nicht am normalen Wanderweg (der endet nach nur 3 mi) sondern erst dahinter, wenn Du im Bach weitergehst (weiß leider nicht mehr wie weit in etwa, ev 5 mi? mein Gedächtnis... :( ) Könnte aber ev zu kalt sein zur Zeit, erkundige Dich lieber mal im Touristenbüro. Aber dort hinten war es wirklich schön und da ist zB Steffen sein Bild entstanden: http://www.synnatschke.de/foto06/foto0616.html
Wichtig noch früher aufstehen als wir. Wir waren zw 8 und 9 am TH und (ich glaube... akuter Gedächtnisschwund :( ) so zw 10 und 11 dort hinten und es war schon zu spät für ordentliche Fotos. Da schien die Sonne schon viel zu stark in die "Röhre".
Viel Inspiration für Sedona findest Du übrigens bei Derek: http://www.pbase.com/sedonamemories
Das Bild ist zB TOP: http://www.pbase.com/sedonamemories/image/49657600
Die Steine liegen aber leider nicht mehr so dort :(
Der Secret Canyon (http://www.pbase.com/sedonamemories/p_lxxxvi (http://www.pbase.com/sedonamemories/p_lxxxvi)) sah bei uns alles andere als toll aus. Ist aber vielleicht jetzt im Herbst mit Wasser schöner (bei uns was alles trocken).
Und vielleicht erlebst Du Sedona in White (http://www.pbase.com/sedonamemories/p_lxviii (http://www.pbase.com/sedonamemories/p_lxviii)). Diese Gallerie finde ich recht nett. Ist auch viel vom West Fork drinnen! Seine Fotos sind aber alle vom Anfang des Canyons bzw vom offiziellen Wanderweg!
Philippe hat auch ein umfassendes Sedonaportfolio mit vielen Fotos vom West Fork: http://www.phschuler.com/usa2006/SEDONA/index.html
Wie Du siehst, das war neben Red Crossing das Highlight von Sedona.
Die Schnebly Road ist extrem mies zu fahren und beansprucht die Reifen sehr aufgrund der vielen kleinen Felsbrocken. Bei trüber Sicht kannst Du Dir die auch sparen. Morgenlicht ist aber ok! :D
Genug der Schreiberei... :wink:
LG und weiterhin viel Spaß drüben!
Isa
-
>>>Die Quartiere in Sedona sind allesamt teuer. <<<<
Nimm ein Hotel/Motel in Cottonwood, ist nicht weit von Sedona
Gruß
Palo
-
Hallo,
Palo hat recht; ich fand Cottonwood ohnehin viel hübscher als Sedona, nicht so überlaufen und touristifiziert. In Old Cottonwood gab es 2000 ein von Schweizerinnen betriebenes kleines Kaffee, wo man auch Kleinigkeiten essen konnte.
Bei Cottonwood ist das Tuzigoot NM, das mir recht gut gefallen hat (Indianerruinen; schließt um 5 pm).
Und außerdem gibts natürlich in der Nähe an der I 17 Montezuma Castle und Montezuma Well.
Umgebungskarte (http://www.nps.gov/tuzi/planyourvisit/upload/MOCAMap.jpg)
-
Hallo,
ich muss mich doch mal als Mitleser "outen" :wink:
Darf ich fragen welche Objektive Du benutzt? So ein Foto von der Horseshoe Bend hätte ich auch gerne :wink:
Und die Bilder vom Yellow Rock finde auch super.
Schöne Reise weiterhin!
-
@DocHoliday: Den Yellow Rock fand ich auch fazinierend. Ich fühlte mich wie so ein kleines Kind zu Weihnachten :D
Toller Reisebericht! Weiter so :wink:
@Sedona: Deine Zusammenfassung über Sedona habe ich mir direkt für den nächsten Urlaub kopiert :D Den könntest Du so wie er ist in die Rubrik Highlights - Sedona, AZ kopieren :applaus:
Gruß
Volker
-
Hallo Doc,
Deine Fotos sind ja wieder spitzenmäßig!!!! Ich bin total begeistert.
Mit welchem Objektiv hast Du denn das Foto vom Horseshoe Bend gemacht?
Gruß
Efty :wink:
-
Mit welchem Objektiv hast Du denn das Foto vom Horseshoe Bend gemacht?
Wer nicht das passende Weitwinkel-Objektiv hat kann auch Einzelaufnahmen zusammenrendern:
Bild (http://www.photo-america.com/Arizona/Miscellaneous_Images/web/Horseshoe_Bend.jpg)
Zum Beispiel mit Panorama Factory. Supereinfach.
*Edit Mod: Das Bild wurde "entfernt" bzw. ist über den Link erreichbar. Durch die Größe wurde das Layout verändert und man musste beim Lesen dann immer scrollen.
-
Hallo Dirk,
Tolle Bilder von den letzten Tagen, habe erst einmal alles in einem Rutsch gelesen.
Wie lange hast du etwa für den Auf und den Abstieg zum Yellow Rock gebraucht? Den würde ich ja im nächsten Jahr auch gerne einen Besuch abstatten.
Greetz,
Yvonne
-
Hallo Dirk,
ich bin auch ein Cottonwood-statt-Sedona-Befürworter. Wir waren in diesem Jahr im Best Western und mit einem Restaurant um die Ecke sehr zufrieden.
-
@Efty & Heike: Mit dem 17-40 mm von Canon, natürlich bei 17 mm.
@americanhero: Hin unter einer Stunde, zurück dank meiner "Abkürzung" etwas länger. Weit ist es nicht, man muss halt nur diesen einen wegen des losen Gerölls etwas unangenehmen Anstieg hoch.
Gestern war ich bei perfektem Wetter bei der Wave. War ein wunderschöner Tag. Da ich noch bis Sonnenuntergang bei der Second Wave ausgeharrt habe, war ich erst gegen 19:30h wieder im Hotel. Abends hatte ich gerade noch genug Energie für ein großes Steak und ein oder zwei Bier. Bilder und einen ausführlicheren Bericht gibt es später.
Jetzt geht es gleich weiter Richtung Grand Canyon.
-
Freue mich schon auf die Bilder von der wave :D
Gute Fahrt und viel Spaß am GC!
Rainer
-
Hi,
komme im Moment nicht zum Bilder bearbeiten und Bericht schreiben. Wird aber alles nachgereicht.
Kurzzusamenfassung: Wetter in Sedona war mies. Deshalb gestern noch bis San Diego durchgefahren. Heute steht Seaworld auf dem Programm und ab morgen muss ich ein paar Tage arbeiten (Kongress).
-
So, jetzt habe ich doch mal ein wenig Zeit gefunden. Weiter geht es mit der Wave:
12.11. Page (North Coyote Buttes)
Heute mal wieder ausgeschlafen. So gegen 9:30h war ich am Wire Pass Trailhead. Dieses Mal bei bestem Wetter (vor 2 Jahren war ich auf dem Weg zur Wave in einen Hagelschauer geraten). Bei angenehmen Temperaturen (12-15°C) habe ich den Hinweg in 1:15h geschafft. Die Wegbeschreibung, die man mit dem Permit bekommt (incl. Fotos, Karte und GPS-Koordinaten), ist inzwischen wirklich hervorragend. Eigentlich kann man den Weg damit gar nicht verfehlen. Eine Gruppe, die kurz nach mir gestartet war, ist trotzdem nicht bei der Wave angekommen.
Am Eingang zur Wave war ein großer Pool Wasser, den man aber gut umgehen konnte.
Als ich ankam war ich allein und die Wave lag gerade noch komplett in der Sonne. Also ist der Auslöser der Kamera erstmal heiß gelaufen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2914.jpg)
Klein Dirk in der großen Wave:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2916.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2935.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2996.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2976.jpg)
Das war aber nur der Anfang. Auch oben auf dem Plateau über der Wave gab es wunderschöne Pools mit Wasser und dementsprechend vielen faszinierenden Reflektionen. Und dann wartete zum krönenden Abschluss ja auch noch die Second Wave. Dazu bleibt aber heute keine Zeit mehr. Ich "muss" jetzt essen gehen. Wenn ich mich jetzt nicht aufmache gehen die anderen ohne mich. Ihr müsst Euch also noch ein wenig gedulden, es lohnt sich!
-
Guten Morgen Doc,
das sind traumhafte Fotos von Wave und das Wetter hat ja auch toll gepaßt! Ich hoffe, Du hast Dich satt gegessen und kannst uns noch heute die Fotos von der Second Wave einstellen :lol: .
Weiter schöne Urlaubstage!
Gruß
Efty :wink:
-
Hallo Dirk,
@americanhero: Hin unter einer Stunde, zurück dank meiner "Abkürzung" etwas länger. Weit ist es nicht, man muss halt nur diesen einen wegen des losen Gerölls etwas unangenehmen Anstieg hoch.
Klingt gut, ich spiele nämlich mit dem Gedanken, im nächsten Jahr auch endlich mal den Yellow Rock zu begehen. Und wenn man doch zügig oben ist, geht es ja. Und der Blick von oben und auf dem Yellow Rock sind schon alleine die Anstrengung wert.
Deine Bilder haben es wieder bestätigt, das ist eine Location, die unbedingt sein muß.
Und die Wave Bilder sind ja auch einfach nur klasse. Gerade mit den Wasserpools , das hat ja was. Bin gespannt, wie es weitergeht mit deinem Tag an der Wave und lasse mich mal überraschen, welche Fotohighlights du noch für uns hast. :wink:
Greetz,
Yvonne
-
Tolle Bilder von der Wave :applaus: :applaus:
bin auf mehr gespannt :)
Gruss
Palo
-
Nach einem leckeren Steak und hervorragendem Bier in der "Rockbottom Brewery & Restaurant" fühle ich mich jetzt genung gestärkt, um meinen Bericht von der Wave fortzusetzen :).
12.11. Fortsetzung
Schon beim fotografieren an der Wave hatte ich ein amerikanisches Fotografen (Ehe-?) Paar kennengelernt, mit denen ich dann das Plateau oberhalb der Wave erforscht habe. Auch dort oben gab es einige Pools mit Regenwasser, in denen sich die Brainrocks gespiegelt haben. Wohin man auch sah, überall tolle Motive.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3034.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3038.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3044.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3065.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3155.jpg)
So eine gute Stunde vor Sonnenuntergang waren wir an der Second Wave. Mittags oder am frühen Nachmittag hübsch anzusehen aber eigentlich nichts besonderes, wird sie in der Golden Hour wirklich ein fantastisches Motiv!
Im Licht der untergehenden Sonne werden die Farben und Strukturen von Minute zu Minute immer eindrucksvoller. Nach Ausssagen des Amis, der woh schon mehr als 10x hier war, ist der November auch die ideale Zeit, weil die Sonne dann über einem Einschnitt in den Bergen untergeht und die Second Wave damit bis kurz vor Sonnenuntergang in der Sonne liegt.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3176.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3202.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3205.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3240.jpg)
Hat mir besser gefallen als die eigentliche Wave. Das schönste war, dass von den 20 bzw. 16 Leuten (s.o.), die an diesem Tag an der Wave waren, nur wir 3 bis hierhin vorgedrungen waren. Der Rückweg im Dämmerlicht hat deutlich länger gedauert als der Hinweg aber kurz bevor es ganz finster war, sind wir wieder im Wash, der zum Parkplatz zurückführt, angekommen und hatten noch das Vergnügen einen wunderbren Sternenhimmel zu bewundern. Dank der Ortskenntnis des Amerikaners, der hier jeden Felsen beim Vornamen zu kennen schien, war es kein Problem den Weg zu finden, aber auch alleine hätte ich wohl keine Probleme gehabt.
Die Umgebung des Top Rocks habe ich allerdings auch dieses Jahr nicht erkunden können. Also muss ich wohl mindestens noch einmal hin ;).
p.s.: In den nächsten Tagen ist vorwiegend Arbeit (Kongress) angesagt. Wahrscheinlich gibt es den Bericht über die letzten Tage also erst nächste Woche, wenn ich wieder zuhause bin.
-
Schöne Bilder, da werden gleich wieder Erinnerungen wach!
Wünsche Dir noch ein paar nicht zu arbeitssame Tage, LG Bille
-
!!GENIAL!!
Ein lieber Gruß aus der Heimat. Hier ist es mit knapp 20 Grad etwas wärmer als bei deiner Wave-Wanderung. :D
Viel Glück und Freude weiterhin.
(http://www.bilder.amerika-talk.de/images/temp/Live-Safer.jpg)
-
Wir waren letztes Jahr zu blöd die Second Wave zu finden, daher danke für die Bilder. :oops:
-
Ein lieber Gruß aus der Heimat. Hier ist es mit knapp 20 Grad etwas wärmer als bei deiner Wave-Wanderung. :D
Viel Glück und Freude weiterhin.
(http://www.bilder.amerika-talk.de/images/temp/Live-Safer.jpg)
@ Heinz
Was ist denn das fuer ein Ding mit der amerikanischen Flagge dahinter? :)
-
@ Heinz
Was ist denn das fuer ein Ding mit der amerikanischen Flagge dahinter? :)
Das ist in Duisburg der Life Saver Brunnen von Nicki St. Phalle. Die Fahne ist da eher zufällig, passt hier aber gut rein. :D
-
Sehr geniale Bilder ... wieder einmal :applaus:
-
Klasse Bilder!! :respekt: Gerade das erste, wo sich die Wolken noch mit im Wasser spiegeln, das hat was.
Hm, Dirk, ich hoffe mal, du musst nicht nur arbeiten, wie sollen wir denn nun eine Woche lang auf Bildernachschub warten können? :lol:
Greetz,
Yvonne
-
Bilder mit Wasserspiegelung sind einfach toll. Die Rot-Färbung an der Second Wave ist super :daumen:
Den Rückweg unter einem Sternenhimmel stelle ich mehr auch sehr schön vor.
Gruß
Rainer
-
Klasse Bilder, Doc.
Der Blickwinkel, aus dem Du die Bilder der "Second" gemacht hast, ist super gewählt. Darauf mich mal zu bücken, bin ich leider nicht gekommen.
-
Heute war ich faul und habe mir die letzte Session beim Kongress geschenkt. Deshalb habe ich jetzt ein bisschen Zeit für die Fortsetzung meines Berichts.
13.11. Page - Tusayan (Grand Canyon)
Eigentlich hatte ich vorgehabt, kurz nach Sonnenaufgang noch einmal zum Horseshoe Bend zu fahren, aber der Wettergott war dagegen. Keine Sonne und eine dichte Wolkendecke. Also bin ich ohne Umweg gleich Richtung Grand Canyon gestartet, wo das Wetter laut Wetterbericht besser sein sollte.
Glücklicherweise hatte der Wetterbericht tatsächlich recht. Kurz vor dem Grand Canyon kam die Sonne raus und der Himmel wurde immer blauer.
In Cameron habe ich einen kurzen Stop beim dortigen Trading Post eingelegt. Außer einem T-Shirt habe ich aber nichts gefunden, was ich hätte kaufen wollen.
Den ersten Blick in den Canyon gab es von Desert View.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3264.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3270.jpg)
Von dort bin ich langsam den East Rim Drive abgefahren und habe ziemlich jeden Aussichtspunkt mitgenommen. Egal, von wo aus man hinunter schaut, das Panorama ist immer grandios. Wie beim letzten mal fand ich es gar nicht so einfach, Bilder zu machen, die diesem Naturschauspiel auch nur annähernd gerecht werden.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3279.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3298.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3335.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3351.jpg)
Im Grand Canyon Village habe ich mir einen Parkplatz gesucht und da noch recht viel Zeit bis zum Sonnenuntergang war, bin ich den Rimtrail bis zum Hopi Point gelaufen. Unterwegs habe ich natürlich auch noch Bilder gemacht.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3353.jpg)
Am Hopi Point habe ich mir einen interessanten Vordergrund für den Sonnenuntergang gesucht und mein Stativ aufgebaut. Kurz vor Sonnenuntergang wurden die Farben immer intensiver. Leider haben das auch andere gesehen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3373.jpg)
Zwischendurch ist mir aber doch noch das eine oder andere Foto gelungen und ich musste auch nur ein ganz klein bisschen laut werden ;).
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3368.jpg)
Übernachtet habe ich im Holiday Inn in Tusayan. Ein paar Schritte weiter im Best Western gibt es ein recht nobles Restaurant, wo ich wirklich lecker gegessen habe (allerdings auch nicht ganz billig).
-
Zwischendurch ist mir aber doch noch das eine oder andere Foto gelungen und ich musste auch nur ein ganz klein bisschen laut werden ;).
:lol: :lol: :lol:
Dirk, Du hast mein vollstes Verständnis :!:
Ich bin auch schon manchmal im Kreis gesprungen, wenn mir jemand ins Bild gelatscht ist!
Wie beim letzten mal fand ich es gar nicht so einfach, Bilder zu machen, die diesem Naturschauspiel auch nur annähernd gerecht werden.
Es ist Dir hervorragend gelungen! Die Bilder sind klasse :daumen:
-
Die Bilder sind ja GENIAL
-
Wie beim letzten mal fand ich es gar nicht so einfach, Bilder zu machen, die diesem Naturschauspiel auch nur annähernd gerecht werden.
Es ist Dir hervorragend gelungen! Die Bilder sind klasse :daumen:
Dass sehe ich genau so, sind schöne Fotos geworden!
Aber vielleicht steckt hinter Deiner Aussage auch. kein noch so gelungenes Foto wird immer nur ein bestimmter Ausschnitt wiedergeben! Der Eindruck, den man vor Ort erhält, lässt sich nicht durch ein Bild ausdrücken!
-
Der Eindruck, den man vor Ort erhält, lässt sich nicht durch ein Bild ausdrücken!
Genau so habe ich es gemeint.
-
Einfach tolle Photos!!!!!
-
Dem kann man nur zustimmen!!
-
Tolle Bilder vom Grand Canyon, gerade die vom Sunset lassen Erinnerungen wach werden.
Und diese nervigen Typen, die immer dann durchs Bild latschen müssen, wenn man abdrücken will, kenne ich auch gut genug. :evil: :roll:
Aber es stimmt, der Grand Canyon ist einfach nur eindruckvoll und kann in Form von Fotos nie so wiedergegeben werden, wie man das vor Ort selbst empfindet.
Greetz,
Yvonne
-
Die Fotos sind wieder super!!!!! :applaus: :applaus: :applaus: :verneig: :verneig: :verneig:
-
Nachdem da so viele Leute positives zu deinen Fotos schreiben möchte ich mal herbe Kritik anbringen.
Ich finde deine Fotos schon ein wenig unverschämt. Du nimmst mir ja den ganzen Spaß an meinen Fotos.
Ach was, wurscht, ich nehm nächstes Jahr einfach keinen Fotoapparat mehr mit und zeig meinen Freunden deine Fotos und geb sie als meine aus. Basta.
:twisted: 8) :wink:
-
Ich sage nur "Buenos Diaz" :!:
- schöne Bilder!!! :lol:
Gruß
Rainer
-
Ich bin bisher nur stiller mitleser, aber die Grand Canyon-Bilder lassen erinnerungen hoch kommen.
Klasse bericht, geile bilder...mach einfach weiter so :verneig: :verneig: :verneig:
-
Deine Fotos sind nächstes Jahr schon mal der erste Beitrag in Rodgau ......:)
-
Hallo Dirk,
du wurdest heute bereits zu Hause erwischt (von meiner lieben Frau). Wie geht es weiter mit deinem "Live-Bericht"? :twisted: :wink:
-
Hallo Dirk,
du wurdest heute bereits zu Hause erwischt (von meiner lieben Frau). Wie geht es weiter mit deinem "Live-Bericht"? :twisted: :wink:
Hat sie gepetzt?! ;)
Na gut, Du hast ja recht. Langsam wird es Zeit, meinen (nicht-mehr-ganz-so-)Live Bericht zum Ende zu bringen.
14.11. Grand Canyon - Sedona - San Diego
Trotz der leckeren Flasche Rotwein, die ich mir gestern zum Abendessen gegönnt habe, ist es mir irgendwie gelungen, mich wieder mal mitten in der Nacht aus dem Bett zu quälen. Nach dem tollen Sonnenuntergang gestern wollte ich auch den Sonnenaufgang am Grand Canyon bewundern (vielleicht mit etwas weniger Betrieb). Auf Shuttlebus hatte ich keine Lust und habe deshalb den Eat Rim Drive genommen. Zunächst hatte ich überlegt, bis Desert View zu fahren aber dafür war ich dann doch ein bisschen spät dran. Der Grand View Point schien mir eine gute Alternative zu sein. Nachdem ich ein Stückchen den Grand View Trail heruntergelaufen war, habe ich auch einen ganz interessanten Vordergrund gefunden. Das Wetter sah nicht so doll aus. Dichte schnell ziehende Wolken und ein kalter Wind. Aber am östlichen Horizont war immerhin ein schmaler wolkenloser Streifen, so dass noch Hoffnung bestand.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3378.jpg)
Bis die Sonne über den Horizont kam wurde der Streifen allerdings immer schmaler.
Zunächst sah es noch ganz gut aus:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3389.jpg)
Das war es dann aber leider auch. Noch bevor ihre Strahlen den Canyon erreichten verschwand die Sonne hinter den dichten Wolken :(
Immerhin hat mir das die Entscheidung abgenommen, ob ich noch etwas weiter den Grand View Trail herunterlaufen soll oder nicht. Bei diesem Wetter hat eindeutig der Hunger gesiegt und ich bin zum Frühstück in einen Diner in Tusayan gefahren.
Zwei Eier mit roten Zwiebeln, Jalapenos, Chilibohnen, einen Taco, ein paar Breakfast Potatoes, einen Orangensaft und einen halben Liter dünnem Kaffee später (an die amerikanschen Frühstückssitten könnte ich mich gewöhnen ;) ) war das Wetter immer noch nicht besser. Da der Wetterbericht Richtung Südwesten Sonnenschein versprach bin ich daher gleich nach Sedona aufgebrochen.
Leider lagen die Meteorologen mal wieder deneben. Die dichten Wolken blieben mir erhalten. Die Fahrt hinunter nach Sedona durch den Oak Creek Canyon hat aber trotzdem Spass gemacht. Eine schöne Serpentinenstrecke mit zum Teil spektakulären Aussichten auf Wälder und rote Felsen. Unterwegs hat ein Van noch versucht mich von der Straße zu schubsen, indem er an einem Turnout abgebogen ist, sich das aber, gerade als ich neben ihm war, wieder anders überlegt hat. Mit einem elganten Schlenker bin ich an ihm vorbei und heil in Sedona angekommen. Hier wartete die nächste Enttäuschung: Die ganze Hauptstraße war eine einzige Großbaustelle.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3395.jpg)
Die Lage des Orts und das Panorama der umliegenden Berge fand ich doch schon sehr beeindruckend.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3392.jpg)
Auf schlechtes Wetter und Baustellenmatsch hatte ich aber gar keine Lust. Also bin ich nur ein Stündchen durch den Ort gelaufen und habe in ein paar Läden herumgestöbert (erstaunlicherweise ohne etwas zu kaufen). Dann habe ich mich entschlossen, einfach solange Richtung San Diego weiter zu fahren, bis das Wetter besser wird. So wird die Fahrt morgen wenigstens nicht so lang.
Nach einem Blick auf die Karte bin ich weiter auf der 89A Richtung Prescott gefahren. Das erste Stück bis Cottonwood war vor allem deshalb interessant, weil bei meiner Reisschüssel plötzlich eine Warnlampe leuchtete. Ein Blick in die Bedienungsanleitung sagte mir, dass wohl ein Ölwechsel fällig war. Vorsichtshalber habe ich kurz bei der Alamo-Hotline angerufen und mir bestätigen lassen, dass ich beruhigt weiterfahren kann.
Das nächste Stück hinauf über viele Serpentinen nach Jerome und weiter durch die Berge hat dann wieder deutlich mehr Spass gemacht. Jerome selber hat mit gut gefallen. Diese Mischung aus Geisterstadt, Künstlerkolonie und Tourinepp, die da oben auf dem Berggipfel sitzt, hat schon ihren eigenen Charme.
Die Gegend hier hat mir gut gefallen. Ich werde sicher noch einmal herkommen (mit mehr Zeit und hoffentlich besserem Wetter) und dann könnte ich mir vorstellen, in Jerome zu nächtigen.
Weiter gings, wieder runter von den Bergen nach Prescott (sah auch ganz interessant aus, besonders die Kneipenmeile in der Innenstadt) und schließlich auf die I10.
Bis Prescott hatte sich das miese Wetter gehalten, jetzt kam langsam die Sonne raus. Nachdem es aber so oder so fast ein reiner Fahrtag geworden war (es waren ja nur noch 2 oder 3 Stunden bis Sonnenuntergang), hatte ich mich inzwischen schon entschlossen, einfach heute noch bis San Diego durchzufahren und lieber noch einen freien Tag dort zu genießen. Außerdem hatte mich schon mittags in Sedona einer meiner Kollegen angerufen, um zu fragen, wo im Gaslamp Quarter wir uns heute zum Essen und ein paar Bierchen treffen würden. Also Augen zu und durch!
Von der I10 bin ich über die SR95 weiter nach Yuma gefahren und dann über die I8 nach San Diego. Faszinierend fand ich die Kontraste der Landschaft um Yuma. Erst große Äcker und Obstplantagen entlang der SR 95 und später nur ein paar Meilen weiter die Saharalandschaft der ausgedehnten Sanddünen an der I8.
Die unvermeidlichen Kontrollen der Border Patrol gab es hier, direkt an der mexikanischen Grenze, natürlich auch, incl. kompletter Sperrung des Interstate. Im Gegensatz zum letzten Jahr reichte aber diesmal mein unmexikanisches Aussehen, um einfach durchgewunken zu werden.
Irgendwann unterwegs fiel mir auf, dass meine Hotelbuchung ja erst morgen beginnt und ich mich vielleicht mal um ein Bett für die heutige
Nacht kümmern sollte.
Mein Hotel ab morgen war leider heute komplett ausgebucht. Also bin ich in El Centro runter vom Highway und habe mich auf den Parkplatz von einem Motel 6 gestellt und etwas von deren Free Wireless Internet schmarotzt. Nach mehreren Versuchen (Downtown war alles ausgebucht), habe ich schließlich ein Zimmer in einem Best Western am Hotel Circle gefunden. Nach einer unfreiwilligen kleinen Stadrundfahrt (bin am Hotel Circle versehentlich wieder auf den Highway, an der nächsten Ausfahrt wieder runter und dank mehrerer Einbahnstraßen irgendwo im Nirgendwo gelandet) hat mich ein freundlicher Tankwart schließlich auf den rechten Weg zurück gebracht und gegen 19:30h konnte ich das Auto endlich abstellen.
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Laut Street Atlas waren das immerhin 900 km.
Abends waren ich mit o.g. Kollegen in irgendeiner Bar im Gaslamp District noch ein paar Bierchen trinken und wir haben uns für morgen für einen Besuch in Sea World verabredet.
-
Nachdem Ihr auf die letzte Fortsetzung etwas länger warten musstet, gibt es dafür heute gleich 2:
15.11. San Diego (Sea World)
Bei schönstem Wetter (25°C und strahlender Sonnenschein, so war es übrigens an allen Tagen in San Diego) habe ich mich gegen 11:00h mit zwei Kollegen am Eingang zu Seaworld getroffen. 54.-$ sind nicht gerade ein billiges Vergnügen! Na ja, darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an.
Nach einem kurzen Blick auf den Plan mit den Showterminen sind wir gleich zum Delphinstadion. Die unteren Reihen mit den Schilder "Soak Zone" haben wir tunlichst gemieden und uns ein Plätzchen weiter oben gesucht. Ich wollte meine Kamera ja schließlich noch ein wenig benutzen!
Nach kurzer Begrüßung durch die Delphine
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3398.jpg)
wurde erstmal demonstriert, dass die Soak Zone ihren Namen zurecht trägt:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3402.jpg)
Dann kamen ein paar beeindruckende Sprungkraftdemonstrationen und die üblichen "Delphinreiteinlagen".
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3409.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3421.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3413.jpg)
Insgesamt ein gut gemachte und kurzweilige Show, bei der man auch nicht den Eindruck hatte, die Delphine würden zu etwas gezwungen, was sie nicht auch freiwillig tun würden.
Anschließend stand bei den Seelöwen gleich die nächste Show an. Nicht ganz so spektakulär aber auch sehenswert mit einigen hübschen Slapstickeinlagen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3425.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3430.jpg)
Nach einer kurzen Zigarettenpause in einer der "designated smoking areas" (nichtmal draußen darf man hier rauchen, wo man will ;) ) war es dann auch schon Zeit für die main attraction, die Orcas. Hier wurde noch deutlich mehr Aufwand betrieben als bei den Delphinen. Größeres Stadion und eine technisch aufwändige Multimediashow mit Großbildleinwand und fettem Sound(wie immer in den USA sehr gut gemacht und nicht ohne emotionale Wirkung) machten das ganze zu einem echten Erlebnis.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3432.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3435.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3447.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3450.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3459.jpg)
Da so ein Orca doch eine etwas höhere Verdrängung hat als ein Delphin, war die Soak Zone hier noch etwas größer und trug ihren Namen mit noch größerem Recht:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3462.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3471.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3466.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3467.jpg)
Für das dritte Bild aus dieser Serie war ich leider zu langsam aber Ihr könnt Euch sicher vorstellen, wie die Landung aussah.
Nicht? Na zum Glück hat er es auf der anderen Seite noch einmal gemacht.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3469.jpg)
War wirklich eine tolle Show!
Direkt neben dem Stadion gibt es ein Restaurant mit Tischen, die draußen direkt an einem weiteren Becken stehen. Hier gibt es "Dining with Shamu", ein all-you-can-eat-Buffet für 35$/Nase. Dafür sitzt man direkt am Beckenrand und kann zusehen, wie die Trainer noch etwas mit einem der Orcas trainieren und hat auch die Gelegenheit, sich etwas mit den Trainern zu unterhalten. Sollte man während der Saison sicher vorher reservieren aber um diese Jahreszeit waren noch Tische frei, so dass wir uns nicht lange haben bitten lassen. Essen war lecker, die Getränke (incl. Bier) im Preis enthalten und den Orca mal aus der Nähe zu sehen, hatte auch was. Allerdings muss man damit rechnen, dass der Wal direkt neben dem Tisch mal sein Atemloch durchpustet und alles kräftig einnebelt. Na ja, etwas Salz konnte das Essen sowieso noch vertragen ;).
Danach sind wir noch etwas durch den Park geschlendert und haben uns das eine oder andere Aquarium angesehen. Ein Besuch bei den Flamingos war auch noch drin, damit es heute nicht nur blaue Bilder gibt.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3494.jpg)
Am Ende blieb gerade noch genug Zeit, den Giftshop leer zu kaufen, bevor um 17:00h der Park schloss (im Sommer hat er länger auf).
Abends haben wir in der Rockbottom Brewery leckere Steaks und ein sehr gutes hausgebrautes Bier genossen.
Morgen beginnt der Kongress, also werde ich den 10-Tage-Bart wohl mal wieder abrasieren und was vernünftiges zum anziehen aus dem Koffer kramen müssen.
Zivilisation, du hast mich wieder! ;)
-
Das hört sich nach einem richtig tollen, ereignisreichen Tag an. Schon die Bilder sind spektakulär, muss live wirklich ein "Knaller" sein :D
Viele Grüße
Rainer
-
Ein toller Tag in Sea World, ich bin begeistert. Die Bilder bringen die Action so richtig rüber. :lol:
Ich glaube, irgendwann muß ich doch mal nach San Diego, freue mich schon auf die restlichen San Diego Tage
Greetz,
Yvonne
-
... also werde ich den 10-Tage-Bart wohl mal wieder abrasieren...
Steht dir Abenteurer bestimmt gut. :D
-
Sea World ist auf jeden Fall den Eintritt wert :)
Das man jetzt sogar draußen in eine Nichtraucherzone muss ist mir neu.
Wieviel von den Raucher Käfigen gibt es denn?
-
Hallo Doc,
tolle Fotos von schönen Tagen. Dining with Shamu möchten wir im nächsten Jahr auch machen!!!!
Gruß
Efty :wink:
-
@Palo,
auch bei Disney und Co (auch in Florida) ist das jetzt so, mit den gekennzeichneten "Smoking-Areas".
-
Und weiter geht's. Leider nähern wir uns unaufhaltsam dem Rückflug (ich habe ihn ja schon hinter mir :( und plane schon den nächsten Urlaub ;) ).
16. - 18.11. San Diego
Tagsüber Kongress (anstrengend aber auch sehr interessant, ich habe einiges gelernt), abends leckeres Essen und auch ein bisschen was zu trinken. San Diego hat kulinarisch wirklich einiges zu bieten. Besonders angenehm, wenn man auch noch die Möglichkeit hat, sich von diversen Firmen einladen zu lassen :).
Für Sightseeing blieb leider keine Zeit, insofern gibt es auch keine Fotos (abfotografierte Dias von wissenschaftlichen Vorträgen sind als Urlaubsbilder eher ungeeignet).
Zum Glück kenne ich San Diego ja schon ein wenig von meinem letzten Besuch vor 3 Jahren.
19.11. San Diego - L.A. - DUS
Eigentlich hätte ich vormittags noch einmal ins Kongresszentrum gehen sollen aber das Wetter war einfach zu schön. Außerdem war mein Aufnahmevermögen nach diversen Gläsern Rotwein am gestrigen Abend auch eher suboptimal ;).
Also habe ich ausgeschlafen, in Ruhe meinen Kram zusammengepackt (= zusammen mit den ganzen Einkäufen unter Anwendung roher Gewalt irgendwie in Trolley und Reisetasche gezwängt) und bin gegen 11:00h über die Brücke nach Coronado Island. Hübsch hässlich da. Die Aussicht auf San Diego ist schon nicht übel.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3520.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3521.jpg)
Nachdem ich die örtlichen sozialen Wohnungsbauprojekte besichtigt hatte ...
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3538.jpg)
... ging es hinüber auf die andere Seite der Insel, um mir eine wirklich üble Absteige anzuschauen, die dank Hollywood nicht gänzlich unbekannt ist.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3546.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3549.jpg)
Das Hotel El Coronado oder das "El" ,wie man hier sagt, ist schon "ganz nett". Ich bin noch ein wenig den Strand auf und abgelaufen (bei 27° und strahlendem Sonnenschein) und musste irgendwie daran denken, welches Wetter mich wohl in weniger als 24h in Duisburg erwarten würde. Brrrr, schrecklicher Gedanke!
Eigentlich hatte ich noch vorgehabt nach Point Loma zu fahren aber inzwischen war es doch recht spät geworden. Ich habe wohl zu lange nach Marylin Monroe und Tony Curtis Ausschau gehalten.
Also zurück über die Coronado Bridge und ab auf den Interstate 5 nach L.A.. Von der Brücke habe ich irgendwie kein vernünftiges Foto hingekriegt. Die einzig interessante Perspektive wäre direkt vom Highway gewesen und dort anzuhalten habe ich mir dann doch verkniffen.
Zumindest La Jolla habe ich aber noch einen Besuch abgestattet. Wirklich eine wunderschöne Bucht mit Steilküste, Palmen und allem was dazu gehört.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3569.jpg)
Ein paar Seelöwen lagen dort auch am Strand herum, haben aber nur gepennt und keinerlei Anstrengungen unternommen, mir zu einem interessanten Foto zu verhelfen. Faule Bande!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_3572.jpg)
So ein Stilleben möchte ich bei uns auch mal Mitte November knipsen dürfen! Warum darf ich eigentlich nicht hier wohnen?
Nach 2x verfahren habe ich irgendwann wieder auf den Highway zurückgefunden. Vor L.A. bin ich auf den Higway No.1 abgebogen und durch die ganzen Beach Cities (Laguna Beach, Manhattan Beach, Long Beach, etc., etc.) gefahren. So hatte ich noch die Gelegenheit, etwas O.C. California-Feeling mitzunehmen.
Ab Long Beach zieht sich die Strecke allerdings ziemlich, da es außer Industrie nicht mehr viel zu sehen gibt und die Hunderte von Ampeln irgendwann nerven. Den Weg zum Flughafen und weiter zu Alamo habe ich tatsächlich ohne Stadtplan gefunden (schulterklopf ;) ). O.k. ist auch alles beschildert, aber immerhin.
Bei der Abfahrt heute morgen hatte ich vorgehabt, mein schlammverkrustetes Reisschüsselchen noch vor der Rückgabe durch eine Waschstrasse zu fahren oder zumindest den gröbsten Dreck mittels Wasserschlauch loszuwerden. Habe ich aber völlig vergessen. Zum Glück hat's bei Alamo keine S** interessiert, wie der Wagen aussah. Die Rückgabe dauerte ganze 30 Sekunden und so saß ich Ruckzuck im Shuttlebus zum Flughafen.
-
Hi Doc!
Zum Abschluss noch ein paar schöne Strandbilder - prima :daumen:
Vielen Dank für's Mitnehmen und den tollen Bericht mit den wirklich sehr schönen Bildern. :applaus: :applaus: :applaus:
Das Wetter bei Deiner Rückkehr war doch gar nicht so schlecht, oder?!!
Und wie wir lesen können, planst Du ja auch schon Deine nächste Reise (=Reisebericht :wink: )
Viele Grüße
Rainer
-
So ein Stilleben möchte ich bei uns auch mal Mitte November knipsen dürfen!
Im Moment mangelt es ja allenfalls am Ambiente.
Das Wetter hier passt jedenfalls schon mal fast :wink: :lol:
-
Hallo Dirk!
Herzlich Willkommen im beinahe kalifornisch warmen Duisburg. Gut: nordkalifornisch warmen Duisburg. :D Es war schön mit dir zu Reisen. Nur schade, dass ich bei unserem nächsten Treffen schon alles von der Tour weiß. :cry: :wink:
-
Das Wetter bei Deiner Rückkehr war doch gar nicht so schlecht, oder?!!
Im Moment mangelt es ja allenfalls am Ambiente.
Das Wetter hier passt jedenfalls schon mal fast :wink: :lol:
Herzlich Willkommen im beinahe kalifornisch warmen Duisburg.
Also bei meiner Rückkehr letzte Woche Montag war es genauso mies, wie ich es erwartet habe. 7°C und Regen. Aber ein bisschen warme Temperaturen habe ich im Handgepäck mitgebracht ;) :sun:
Nur schade, dass ich bei unserem nächsten Treffen schon alles von der Tour weiß. :cry: :wink:
Och, so das eine oder andere Anekdötchen habe ich mir noch aufgehoben. :)
-
Hast Du ein Abschiedsbild von der Reisschüssel?
Übrigens hattest Du doch zu Beginn überlegt die in LV zu tauschen. Warum hast Du das nicht gemacht, oder hab ich was überlesen?
-
Irgendwo gibt es noch ein Bild von einem "Zwischenstadium". Muss ich mal raussuchen.
Habe ich nicht mehr erwähnt: Einer meiner Begleiter war in Las Vegas bei Alamo, um ein Auto für einige Tage zu mieten, und hat erzählt, dass die Choice Lines dort ziemlich leer waren. Deshalb habe ich mir gedacht: Ich versuch es mal mit dem Räppelchen.
Insgesamt hat sich die Reisschüssel ganz gut geschlagen. Für die Strecken, die ich fahren konnte (die nicht gesperrt waren), war eh' nur hohe Bodenfreiheit wichtig. Da hätte es fast überall ein 2WD auch getan. Für echte 4WD Strecken hätte ich schon lieber einen Grand Cherokee oder einen Trailblazer mit Differentialsperre und echter Geländeuntersetzung.
-
He Doc, war schön mit Dir zu reisen. Toller Bericht, mit starken Fotos!
Jetzt bin ich nur am Grübeln :think: :kratz: : Mach ich Sea World oder Zoo San Diego? :D
-
Zoo oder Seaworld?
Schwierig!
Sehenswert sind auf jeden Fall beide. Der Zoo hat den Vorteil, dass man gleich noch die schöne Anlage des Balboa Parks "mitnehmen" kann. Und etwas billiger ist es auch. Spektakulärer ist Seaworld. Die Shows sind wirklich sehenswert. Außerdem gibt es ja da auch noch eine Wildwasserbahn, eine Achterbahn, etc.
Also klare Antwort: Beide! :)
-
Hallo Dirk,
vielen Dank für den tollen Reisebericht. Schade nur, daß er schon vorbei ist. Hättest du nicht noch ein klein wenig länger dableiben können? :lol:
Ach, und wenn ich das eine Bild so ansehe, der Neo über der Brüstung, strahlend blauer HImmel, da wird man ja doch ganz schön neidisch, wenn ich das triste Novemberwetter hier so betrachte.
Na jedenfalls freu ich mich schon auf deinen nächsten Reisebericht von deiner nächsten Tour. Es hat Spaß gemacht, mit dir mitzureisen und wieder ein paar schöne Ecken zu entdecken.
:applaus: :applaus: :applaus:
Greetz,
Yvonne
-
19.11. Fortsetzung und Ende
Gestern war ich einfach zu müde.
Der Flug nach Heathrow und weiter nach Düsseldorf (BA) verlief ruhig und ereignislos, die Security Checks haben auch nicht länger gedauert als in den letzten Jahren. Montag war ich gegen 17:30 wieder in good old Germany bei good old Schmuddelwetter (7° und Regen) und am Dienstag hatte mich der Arbeitsstress schon wieder.
Es waren mal wieder tolle 4 Wochen in "gods own country". Die Landschaften dort sind immer wieder faszinierend. Auch wenn ich bei den meisten Zielen dieser Reise schon einmal gewesen bin, habe ich überall wieder neue schöne Ecken entdeckt.
Das Konzept, die Tour erst minutiös zu planen und dann vor Ort alle Planungen wieder über den Haufen zu werfen, hat sich wieder mal bewährt ;).
Alleine mit den Zielen, die ich von meiner Wunschliste wieder streichen musste, lassen sich problemlos noch einmal 4 Wochen füllen (Little Finland, Subway, Neon Canyon, Golden Cathedral, Broken Bow und Sunset Arch, Escalante Natural Bridge, San Raffael Swell, South of Hanksville, diverse 4WD-Strecken rund um Moab, Needles District des Canyonlands NP, Alstrom Point, Coyote Buttes South, White Pocket, Sedona und Umgebung). Na mal sehen. Der Kongress, den ich in San Diego besucht habe, findet nächstes Jahr Ende Oktober in San Francisco statt. Vielleicht davor?? ; :)
Wegen der Reisezeit hatte ich ja zunächst so meine Bedenken aber im nachinein war es gar kein Problem. Fast durchgehend schönes Wetter, gerade zum wandern sehr angenehme Temperaturen, keine Menschenmassen, billige Hotelbetten und dazu noch die letzten Herbstfarben, war schon toll! Einzig die kurzen Tage (10, max. 11 Stunden von Sonnenauf- bis -untergang schränken einen etwas ein. Dafür hat man aber den Vorteil, den Sonnenuntergang sehen zu können und nachher trotzdem noch was zu essen in einem Restaurant zu bekommen. Außerdem bleibt auch locker die Zeit zum Reisebericht schreiben :).
Ich hatte ja gedacht, diesmal würde ich nicht so viele Meilen abreißen aber 3800 sind es dann doch geworden.
Die tausenden Bilder, die ich gemacht habe, bieten auch noch Arbeit für viele lange Winterabende.
Reisebericht schreiben hat mal wieder Spass gemacht und auch das beabeiten der Bilder geht eigentlich recht schnell und problemlos. Immerhin habe ich so gleich ein Reisetagebuch, dass ich für das nächste Fotobuchprojekt im wesentlichen übernehmen kann.
Fazit: es war einfach klasse!
Um es mit einer bekannten rosa Raubkatze zu sagen:
Heute ist nicht alle Tage. Ich komm wieder, keine Frage!
Das war's :heulend: )
-
Vielen Dank. Ein toller Reisebericht und super tolle Fotos. Hat Spaß gemacht, zu lesen.
-
Oute mich auch erst jetzt zum Schluß als "Blinder Passagier". Habe die Fahrt sehr genossen, ein wirklich sehr spannend und in einem sehr ansprechenden Stil verfasster Bericht! Und vor allem: sagenhafte Fotos!! Da dürfte sich das ein oder andere in der Auswahl für den Kalender 2008 wiederfinden.
Dein Bericht bringt mich ins Grübeln, ob ich eine solche Tour nicht auch einmal alleine machen sollte. Ich habe das Gefühl, dass man seine Umwelt dann ganz anders erlebt (intensiver) und sich einem ganz andere Perspektiven eröffnen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass mich meine beiden Frauen alleine losziehen lassen.
Frdl. Gruß aus Dortmund!
Lottis Vater
-
Hallo Doc,
vielen Dank für den tollen Reisebericht und die super schönen Fotos!!!! :applaus: :applaus: :applaus: :respekt: :respekt: :respekt: :verneig: :verneig: :verneig:
Ich bin sehr gerne mit Dir gefahren.
Gruß
Efty :wink:
-
Hallo Doc!
Vielen Dank das Du uns an Deiner Reise teilnehmen liest.
Ich bin bestimmt nächstes Jahr wieder dabei.
Gruß Heiner
-
Genz großatiger Bericht und Fotos, die das Fernweh wecken.
Auch von mir herzlichen Dank, ich gehöre hiermit auch zu den Frühbuchern für´s Mitfahren im nächsten Jahr :wink:
-
Danke für den Bericht. War klasse, das ich mitfahren durften :D und Du Dir so viel Arbeit gemacht hast. :D
Eine Frage habe ich noch. Weiß jemand, was in Sedona gebaut/geändert wird? Das würde mich schon ziemlich interessieren.
Vielen Dank.
-
Hallo Dirk!
Klasse Reisebericht :applaus: und sicher ist wieder ein Bild im Kalender 2008 dabei, bei der Qualität :daumen:
-
Hi Dirk,
schade, dass der Bericht vorbei ist. Wie immer hat das Lesen verdammt viel Spaß gemacht, hoher Sehnsuchtsfaktor!
Also ich stimme Dir voll und ganz zu: Nächstes Jahr sollte man unbedingt ie Zeit vor dem Kongress nutzen!
-
Toller Bericht ich hoffe ich kann bei der nächsten Reise noch mal mit :)
-
Falls Ihr Interesse habt, einige der Bilder aus meinem Reisebericht noch einmal etwas größer und in besserer Bearbeitung zu sehen, schaut doch mal in meinem Fotocommunity-Account (http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/467553) vorbei.
Im Fotohome findet Ihr noch weitere USA-Bilder aus den letzten Jahren.
-
Tolle Bilder :)
-
Hatte schon mal gefragt.
Hat jemand Infos, warum in Sedona so gebaut/gebuddelt usw. wird?
Auf dem Photo hier im Reisebericht sah das ja ganz wüst aus! :roll:
-
Für mich sah es so aus, als ob die Hauptstrasse komplett neu gestaltet würde. Außerdem wurden glabe ich auch Rohre/Leitungen verlegt. War auf jeden Fall ein größeres Projekt.
-
Danke. :D
-
@Schneewee was Du auf dem Bild siehst wird ein Hotel
Die Lage ist nicht in Uptown sondern unten beim Oak Creek
-
@Schneewee was Du auf dem Bild siehst wird ein Hotel
Das, was man auf dem Bild sieht, waren definitiv Straßenbauarbeiten. Aufgenommen ist es an der Durchfahrtsstrasse mitten in der Einkaufsmeile.
-
@Schneewee was Du auf dem Bild siehst wird ein Hotel
Das, was man auf dem Bild sieht, waren definitiv Straßenbauarbeiten. Aufgenommen ist es an der Durchfahrtsstrasse mitten in der Einkaufsmeile.
Ich hatte das auch als Straße interpretiert, wie Doc schon schrieb.
Aber Palo, was wird denn für ein Hotel gebaut? Doch hoffentlich nichts größeres. :cry:
-
Dies ist aus der Sedona Zeitung.
Es gibt auch eine andere Grossbaustelle auf der 179
All I Want for Christmas is Uptown Sedona
By Staff Writer | Sedona.biz
Representatives from Tiffany Construction and the City of Sedona's Manager's Office were on hand at the Wayside Chapel on December 8, 2006 to provide an update on the progress of the Uptown Enhancement Project.
The meeting was attended by a handful of local Uptown businesses. The mood was friendly and jovial. Apparently, everyone sees a light at the end of the tunnel despite some previous delays. The Uptown Enhancement Project was to have originally been completed by early October and was delayed to the end of November, and then again to Christmas.
Although this was to have been the last meeting, City of Sedona Economic Planner, Jodi Filardo, said that there would be one more meeting on December 22nd at Wayside Chapel at 8a.m. According to Ms. Filardo, all of the construction along 89A in Uptown is expected to be completed before Christmas, save some final road resurfacing and reflective taping on the pedestrian walkways and parking spots.
Based on conversations between Tiffany Construction and the City of Sedona, Tiffany is targeting to complete the following work before Christmas:
1. Asphalt paving in front of Oaxaca Restaurant;
2. Concrete work on 89A including curbs, walls, and sidewalks;
3. Hand rails in front of Oaxaca;
4. Installation of the remaining 2 pedestrian lights and activation of all pedestrian lights;
5. Concrete work at the Amara driveway;
6. Curbs and gutters to Grumpy Joe's on the north side of Apple Avenue;
7. Ramp to the upper floor of Matterhorn Shoppes.
This week work was completed to enlarge the right of way to permit the Sedona RoadRunner to turn left at the Clear Creek Trading Post on 89A .
The biggest delay will be the completion of utility work on Apple Avenue, and access to Apple via 89A will be closed until mid-January. The Arizona power company, APS, will be working to connect new lines in preparation for the removal of the utility poles on each side of 89A. The actual removal of the utility poles has not been scheduled.
-
Danke, werde mir den Text mal (langsam) durchlesen.
In Englisch dauert es doch meist ein wenig länger mit dem Veständnis :roll:
-
Hallo,
also wir waren im Oktober auch in Sedona und da war diese Baustelle im Zentrum auch schon. Strassenarbeiten und kein Häuserbau