Für alle die an Ostern zu Hause geblieben sind wollen wir weiter fahren. Übrigens es ist frisches Bier in der Kühlbox.
3. Tag, 18.August 2007, Twentynine Palms – TusayanDa wir für heute den längsten Weg vor uns haben, wollen wir bald aufbrechen. Glücklicher Weise gibt es bereits ab 5:30 Uhr ein Complimentary Breakfast. Also sind wir pünktlich um 5:30 dort. Der junge Mann scheint nicht so bald mit Gästen gerechnet zu haben. Und die Auswahl ist gering. Es gibt Kaffee, Obst und Bagels. Aber als der Junge Mann uns bemerkt legt er los. Er schmeisst das Waffeleisen an, bringt uns verschiedene Säfte, Milch, Cerealien, Gebäck Doughnuts, Muffins, Waffelteig, Ahornsirup, Joghurt, Frischkäse und noch viel mehr, so dass wir gut Satt werden.
Bei Sonnenaufgang fahren wir los unser nächstes Ziel ist Amboy. Ich dachte Amboy sei ein kleiner Ort aber es scheint eine Geisterstadt zu sein. Jedenfalls haben wir kein Anzeichen gesehen, dass dort noch jemand wohnt.
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/14517/4.jpg)
In Needles verlassen wir die Interstate 40 und wollen zur Route 66 nach Oatman. Leider ärgert uns unsere „Frau Schlau“. In Needles verliert sie die Orientierung und die Beschilderung ist auch recht dürftig. Schließlich kommt es so weit, dass sie uns in falscher Richtung auf die Interstate schickt und wir bis zur nächsten Abfahrt fahren müssen um zu wenden. Zu allem Unglück steht auch noch die Highway Patrol am Straßenrand und startet direkt nach uns um uns zu folgen auch an der Abfahrt folgt sie uns noch. Was habe ich falsch gemacht? Ich war nicht zu schnell, was wollen die von mir? Doch als wir wieder Richtung Needles fahren, fährt die Highway Patrol Richtung Vegas.
Zurück in Needles versuche ich wieder meine „Frau Schlau“ auf den richtigen Weg zu locken. Es ist ganz Einfach, ich muss nur die Karten wechseln von WestCoast zu Mountain, denn wir sind an der Grenze zu Arizona und Arizona ist auf der Mountain Karte. Jetzt funktioniert es und schnell sind wir an der Brücke über den Colorado.
In Oatman machen wir einen Bummel auf der Hauptstraße um dann über den kurvenreichen Pass nach Kingman zu kommen.
Nach dem frühen Frühstück haben wir natürlich Hunger, da kommt Mr. D’z Diner gerade recht und die Baby Ribs schmecken vorzüglich.
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/14517/5~0.jpg)
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/14517/6.jpg)
Nächster Halt ist natürlich Seligman. Wo wir uns kurz den dargebotenen Route 66 Rummel anschauen.
Nun haben wir noch die letzte Etappe vor, unser Ziel ist der Grand Canyon. Vielleicht sollten wir in Williams tanken? Gesagt – Getan, an der ersten Ausfahrt fahren wir ab. Erste Tankstelle – Kreditkarte geht nicht, zweite Tankstelle (Shell) weder mein Heimat-Zip-Code, noch der vom Hotel in LA geht. Also geht es weiter ohne Tanken. Der Sprit wird auch noch leicht reichen bis Tusayan.
In Williams ist auf einmal Stau auf der Hauptstraße. Wir kommen nur noch im Schneckentempo voran. Als wir sehen, dass am Straßenrand ein Oldtimer neben dem anderen steht steigen wir natürlich aus und sehen uns die Prachtstücke an.
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/14517/7~0.jpg)
Auf der Weiterfahrt nach Tusayan benötigen wir zum ersten Mal einen Scheibenwischer wegen eines kurzen Schauers. Im Hotel Quality Inn angekommen geht es wieder zuerst zum Swimmingpool.
Der Sonnenuntergang lockt uns zum Grand Canyon. Wir fahren in den Nationalpark und parken in der Nähe des Bahnhofs. Mit dem Sonnenuntergang ist das dann so eine Sache, immer wieder schieben sich gewaltige schwarze Wolken vor die Sonne. Aber zwischendurch gibt es doch ein Paar Ecken, die von der Sonne beleuchtet werden. Vielleicht ergibt gerade dies eine besondere Stimmung. Wir fahren weiter zum Mather Point. Hier sind wir gerade eifrig am Filmen und Fotografieren, als wir von einem heftigen Schauer überrascht werden. Gott sei Dank ist die Geologische Ausstellung nicht weit, so dass wir Unterschlupf finden.
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/14517/9.jpg)
![](http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/14517/10.jpg)
Nachdem wir bereits Nass sind und die dunkelschwarzen Wolken nicht abreißen fahren wir zurück nach Tusayan um im Steakhaus zu essen. Die Steaks sind gut, aber nichts Außergewöhnliches.
Übernachtung: Hotel Canyon Plaza Quality Inn