usa-reise.de Forum

Nordamerika => Reiseberichte USA & Kanada => Thema gestartet von: Cincinnati am 08.02.2008, 18:12 Uhr

Titel: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 18:12 Uhr
wir waren im November 2007 in Moab in Utah, weil es dort die wunderschönste Gegend in den USA ist und man sich dort richtig entspannen kann und doch alle Sehenswürdigkeiten vor der Tür hat

ich werde nun im Laufe der Zeit die Teilstrecken und Bilder reinstellen
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 18:21 Uhr
am frühen Morgen ging es von Cincinnati nach Grand Junction dem "allergrößten Airport"  in den USA ,  also wirklich der Flughafen gleicht ja schon einem Familientreff, klein und gemütlich und kein Betrieb, keine Hektik. Das Gepäck kommt innerhalb 5 Minuten , wenn es denn an Board war, war es aber nicht  :oops: wurde in Salt Lake City vergessen, aber DELTA versprach uns , denn fehlenden Koffer sofort nachzuliefern, na dann fahren wir mal schön nach Moab ...
vor der Tür steht der große bestellte 4-Whell-Drive 8 Zylinder nagelneu und nur 165 Milken auf dem Tacho .. da kommt Freude auf ...
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 18:26 Uhr
in Cisco , diesem unheimlich riesigen großen und tollen Ort wollen wir die Hotels besichtigen ...
keins mehr da   ..
.. bitte wer kann erklären warum wir uns hier nach Hotels umsehen ? es hat einen Hintergrund , denn Cisco war der Startpunkt der Karriere  von :  :shock:
heute ist Cisco eine Geisterstadt und nur einige "Auserwählte" wohnen hier unter der brennenden Sonne ..
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 18:28 Uhr
hinter Cisco biegt man  links ab , auf die Traumstraße 128 entlang  dem Colorado
links und rechts säumen Corals die Straße
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 18:34 Uhr
ein unbedingter Fotostop ist bei der alten Hängebrücke über den Colorado
ein Hinweis ... hier führt ein "Top of Secret" Weg für 4-W-D zum "Top of the World" mit einem saagenhaften Überblick über die Fisher Towers und Castle Valley 
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 18:35 Uhr
Dewey Bridge
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 18:41 Uhr
die 128 ist die Traumstraße entlang dem Colorado und man hält an jeder Ecke an um ein Foto zu machen und um die Landschaft zu genießen .. da es November ist , sind kaum Autos unterwegs und nur das Rauschen des Colorados ist zu hören .. 
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 18:45 Uhr
der Colorado
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 18:48 Uhr
und dann erkennt man schon unser erstes Etappenziel .. die Fisher Towers .. mächtige wunderschön geformte rote Felsen ..
wir fahren den Sandweg hoch zum Parkplatz und beginnen unsere Wandertour ...
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 18:52 Uhr
die Fisher Towers ... am Parkplatz führt ein Wanderweg rund um die Fisher Towers und wir machen uns auf den Weg ..
einige Zelte stehen auf dem kleinen Campingplatz und wir wundern uns sehr darüber ..
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: mrh400 am 08.02.2008, 18:53 Uhr
Hallo,
Cisco war der Startpunkt der Karriere  von :  :shock:
das wußte ich noch gar nicht   :shock:  :wink: .
Jedenfalls hat der Ort seit 2000 unheimlich zugelegt  :lol: (ist leider nur ein eingescanntes Dia)
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 18:55 Uhr
die Zimmerpresie waren uns zu hoch und die Klimaanlage hat nicht richtig funktioniert ..
weißt du wer in Cisco seine Karriere begonnen hat ?
seine Enkelin ist nun in allen Schlagzeilen vertreten ..  :shock:
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 18:59 Uhr
wir kommen den Fisher Towers immer näher und plötzlich ein irrsinniger Schrei von der Spitze des höchsten Felsen .. Freestyle Climber sind es,  die sich hier austoben und einer  hat es  bis ganz nach oben geschafft und  Schreit seine Freude raus .. es ist der Wahnsinn wie die da raufkommen .. aber es ist das Paradies für Freestyl Climber hier
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Scooby Doo am 08.02.2008, 18:59 Uhr
Wow, die Brücke finde ich klasse. Ich interessiere mich ja sehr für Brückenbauwerke, hatte dazu auch mal einen Thread gestartet, wo nur leider nicht zu viele schöne Brücken, wie diese, genannt wurden.
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: mrh400 am 08.02.2008, 19:13 Uhr
Hallo,
die Zimmerpresie waren uns zu hoch und die Klimaanlage hat nicht richtig funktioniert ..
weißt du wer in Cisco seine Karriere begonnen hat ?
seine Enkelin ist nun in allen Schlagzeilen vertreten ..  :shock:
da muß ich Dir aber mal Deine Frage in etwas veränderter Form (rot markiert) entgegenhalten:
CISCO ?  bitte wo ?  UT, TX ??
Ich nehme mal an, Du meinst das in Texas  :lol:

...aber zur Versöhnung: die Fotos sind Spitze!
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Palo am 08.02.2008, 19:16 Uhr
Ich freue mich schon auf mehr.  :D :D
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Westernlady am 08.02.2008, 19:18 Uhr
 :lol:

Ein Reisebericht im Telegramm-Stil  :lol:
Ist was Neues aber wenn es ein Bericht bleibt, dann bleib ich auch dabei  :wink:
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 19:41 Uhr
...aber zur Versöhnung: die Fotos sind Spitze!
:D .. was gibt es hier zu versöhnen ? ....
Cisco in Utah gleich hinter Grand Junction ..
hier hat HILTON seine Karriere begonnen ... hier hat er sein erstes "Hotel" gehabt .. hier in Cisco wurden damals die Zimmer für 8 Stunden vermietet , dann kam der andere Gast und dreimal 8 = 24 Stunden (mein Gott mein Mathelehrer würde mich loben ) machte eine ganze Ecke Geld , so hat Hilton dann ein Hotel nach dem anderen gebaut .. so fing es mit dem Hilton an und mit Paris endete es im Knast ( auch eine Art Hotel )  ...  :shock:
Hilton wollte erst eine Bank gründen aber sein Geschäftspartner wollte ihn betrügen und weil dann das Geld nicht ausreichte um alleine eine Bank zu finanzieren,  fing er mit einer Unterkunft "Hotel" hier in Cisco an .. und in Cisco herrschte damals "Goldgräber-Stimmung" ....
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: mrh400 am 08.02.2008, 19:46 Uhr
Hallo,
Cisco in Utah gleich hinter Grand Junction ..
hier hat HILTON seine Karriere begonnen ...
eben NICHT:
CISCO ?  bitte wo ?  UT, TX ??
Ich nehme mal an, Du meinst das in Texas  :lol:
das war in Cisco, TX ! :arrow: hier (http://www.ciscotx.com/)
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: mannimanta am 08.02.2008, 19:46 Uhr
Zitat
hier in Cisco wurden damals die Zimmer für 8 Stunden vermietet , dann kam der andere Gast und dreimal 8 = 24 Stunden

So so...
Das Hilton-Imperium hat also mit einem "Stundenhotel" angefangen... :zwinker:
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Schneewie am 08.02.2008, 19:50 Uhr
und dann erkennt man schon unser erstes Etappenziel .. die Fisher Towers .. mächtige wunderschön geformte rote Felsen ..
wir fahren den Sandweg hoch zum Parkplatz und beginnen unsere Wandertour ...

Fisher Towers, eine super kleine Wanderung. Wir haben sie sehr gemocht  :D
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 19:57 Uhr
...
Das Hilton-Imperium hat also mit einem "Stundenhotel" angefangen... :zwinker:
die Enkelin hat also die richtigen Erbanlagen  :oops:
Titel: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 20:23 Uhr
in Moab nisten wir uns im Bed & Breakfast  Adobe ein
Titel: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 20:26 Uhr
Moab im November war uns bisher noch unbekannt, denn im Sommer ist hier der "Bär los" , ein Restaurant reiht sich an das andere .. im November sind jedoch einige  Restaurants geschlossen und das Wetter ist hier Utah wesentlich angenehmer .. blauer Himmel 70 Grad F .. 
Titel: Arches Park
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 20:28 Uhr
obwohl  wir schon hier waren , der Arches Park ist ein unbedingtes "MUSS SEIN" denn es gibt immer wieder was neues zu entdecken ..
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Crimson Tide am 08.02.2008, 20:35 Uhr
 :D  Herrliches Novemberwetter----nicht wie bei uns!  :?

Schöne Bilder!
Titel: Arches Park
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 20:37 Uhr
kaum parken wir auf dem zweiten Parkplatz steht hinter uns der Ranger ....  mir keiner Schuld bewußt begrüße ich ihn freundlich .... und ... der Ranger hatte Langeweile , nichts los im Park im November , sonst tummeln sich hier Touristen aber heute waren bisher nur 10 Autos im Arches Park und so wollte er sich mal persönlich um das Wohl seiner Gäste kümmern und hat uns noch auf einige interessante Dinge aufmerksam gemacht ..  besonders mein Deutsch-Englisch Akzent veranlaßte ihn von seinen Großeltern zu erzählen .. sie kamen  natürlich aus Deutschland ..  :D
Titel: Arches Park
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 20:39 Uhr
einfach beeindruckend
Titel: Arches Park
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 20:41 Uhr
um auch wirklich außergewöhnliche Arches zu sehen , muß man einen etwas längeren Fußmarsch hinter sich bringen ..
Titel: Arches Park
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 20:42 Uhr
der Navajo Arch ist einfach erdrückend  schön
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 20:49 Uhr
Ich nehme mal an, Du meinst das in Texas  :lol:
das war in Cisco, Texas und nicht in Utah
[/quote]
du hast absolut Recht  ...  :oops:
Titel: Re: Arches Park
Beitrag von: Westernlady am 08.02.2008, 20:54 Uhr
um auch wirklich außergewöhnliche Arches zu sehen , muß man einen etwas längeren Fußmarsch hinter sich bringen ..

Na  :wink: der Weg zum Wall Arch ist ja nun nicht gerade ein längerer Fußmarsch  :wink:

Ihr seid ja im November dort gewesen, für viele von uns keine der üblichen Reisezeit, daher ein paar neugierige Fragen  :D

Merkt man in Moab eine Art "off season"? D.h. waren alle Restaurants, Shops etc. (ich weiß, darum gehts ja bei Moab nur nebensächlich  :wink: ) offen?
Was für ein Tagesprogramm kann man in dieser Jahreszeit absolvieren? Die Tage sind ja zu dieser Jahreszeit nicht so lang.
Ok, momentan sind wir im Arches unterwegs, die "Haupt"straßen sind alles asphaltiert. Ich bin gespannt, ob wir noch bissl ins Gelände kommen und dann würde mich sehr interessieren, wie der Zustand der Gravelroads ist.
Zum Besucherandrang: Ich kenne Moab nur im Mai/Juni - da ist jeden Tag ne Völkerwanderung zum Delicate Arch angesagt. Wie sieht das im November aus?
Fragen über Fragen  :D

/Edit: Ich habe gerade ein paar leere Postings von Dir hier gelöscht. Hat der Compi gezickt?  :shock:
Titel: Arches Park
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 20:58 Uhr
der Partition Arch
Titel: Delicate Arch
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 21:03 Uhr
um 15:00 war Anstieg zum Delicate Arch ..
der direkte Parkplatz war zu ca. 75 % belegt , also ca. 35 Autos , es war also ruhig und keine Völkerwanderung ... der Anstieg ist schon anstrengend  und dauert ca. 45 Minuten ... aber der Abendhimmel und das kalte Wetter haben sich gelohnt , klare Luft , klarer Himmel und fast nur wirkliche Fotoexperten standen hier mit tollen Cameras .. zum Sonnenuntergang verfärbte sich alles in ein wunderschönes  leuchtendes tiefes rot  der letzten Sonnenstrahlen ..  diue Jubelschreie der Fotoexperten waren laut zu hören ..
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 21:04 Uhr
Delicate Arch
Titel: Re: Arches Park
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 21:09 Uhr
Die Tage sind ja zu dieser Jahreszeit nicht so lang.
Ok, momentan sind wir im Arches unterwegs, die "Haupt"straßen sind alles asphaltiert. Ich bin gespannt, ob wir noch bissl ins Gelände kommen und dann würde mich sehr interessieren, wie der Zustand der Gravelroads ist.
die Tage sind kürzer , also man kann normal um 7:oo aufstehen  frühstücken, einkaufen usw. und dann hat man 6 Stunden Zeit seine Tour abzufahren .. zu dieser Zeit ist es wesentlich ruhiger und einige Restaurants haben geschlossen . Gravelroads .. fragt sich , welche du meinst .. bei mir könnte auch Schnee liegen und ich fahre die Strecke ..
was heißt "momentan sind wir im Arches unterwegs " bist du dort ?   jetzt ?
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Westernlady am 08.02.2008, 21:18 Uhr
Klar bin ich gerade im Arches -  hier, jetzt, in dem Reisebericht   :wink:

Das ist ja das Schöne an Reiseberichten, dass sie den Leser genau an diese Stelle, zu genau dieser Zeit hinein versetzen sollen  :D Dass so viel Feeling wie möglich rüber kommt. Dass man richtig dabei ist, nicht nur Fakten wie aus einem Katalog aus dem Reisebüro.

"Und heute kommen wir nach Moab, vor dessen Toren der Arches National Park liegt. Dort können sie die Arche A-Z besuchen und zum Sonnenuntergang besteht die Möglichkeit den bekannten "Marlboro-Arch" noch schnell zu besuchen ..."

Dieses ganze Drumherum, die eigenen Erlebnisse, sind ja das I-Tüpfelchen  :D

Welche Strecken fährst Du denn auch bei Schnee?
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 21:27 Uhr
Welche Strecken fährst Du denn auch bei Schnee?
kommt noch ...  :lol:
Titel: Canyonsland
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 21:50 Uhr
der nächste Tag führt uns ins Canyonsland ....  für mich schöner und interessanter als der Grand Canyon ...
Titel: Canyonsland
Beitrag von: Cincinnati am 08.02.2008, 21:53 Uhr
eine wunderschöne atemberaubende Landschaft und im November besonders schön zum Fotografieren, es ist  der bessere Zeitpunkt , da es Nachts wesentlich kälter ist , um den Gefrierpunkt und tagsüber um 70 > 75 Grad F, gibt es kein Hitzeflimmer über dem Canyon
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Westernlady am 08.02.2008, 22:08 Uhr
Canyonlands?

Die letzten beiden Bilder stammen doch eher Dead Horse Point State Park  :wink:

An der klaren Sicht, da ist was Wahres dran! Der Dunst ist nicht da  :D
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: bigsur1997 am 08.02.2008, 23:09 Uhr
Hallo,

der Dead Horse SP liegt ja auf dem Weg zum CanyonLands.

Verstehe sowieso nicht das das getrennte Parks mit seperatem Eintritt ist.

@ Cincinatti: Super dein Bericht -

aber bitte hetz doch nicht so durch die roten Steine durch ....

viele grüße
Titel: Re: Arches Park
Beitrag von: DocHoliday am 09.02.2008, 11:00 Uhr
Ihr seid ja im November dort gewesen, für viele von uns keine der üblichen Reisezeit, daher ein paar neugierige Fragen  :D

Merkt man in Moab eine Art "off season"? D.h. waren alle Restaurants, Shops etc. (ich weiß, darum gehts ja bei Moab nur nebensächlich  :wink: ) offen?
Was für ein Tagesprogramm kann man in dieser Jahreszeit absolvieren? Die Tage sind ja zu dieser Jahreszeit nicht so lang.

Ich versuch's mal mit einer etwas ausführlicheren Antwort ;):

Ich war jetzt zweimal um idese Zeit dort. Ende Oktober 2007 und Mitte November 2006. Wettertechnisch war es beide Male recht angenehm. Überwiegend Sonnenschein und nicht so heiß wie im Sommer, letztes Jahr zum Teil auch etwas kühler (10°C). Nachts kann es deutlich abkühlen.
Wenn man von Sonnenauf- bis -untergang unterwegs ist, schafft man schon einiges. Vor allem hat man die Chance es zum Sonnenuaf- und -untergang zu schaffen ohne mitten in der Nacht aufstehen und/oder aufs Abendessen verzichten zu müssen. ;).

Der Oktober ist eigentlich eher Hauptsaison in Moab eben wegen des angenehmeren Wetters, ich war froh dass ich vorgebucht hatte, denn es war kaum nooch ein Zimmer zu bekommen (am Wochenende). Samstag abends gabe es kein Restaurant, wo man ohne Reservierung mit weniger als einer Stunde Wartezeit einen Tisch bekommen hätte. Auch im November 2006 war die Stadt recht voll, was allerdings daran gelegen haben könnte, dass ich ausgerechnet an dem Wochenende des Moab Folk Festival da war, insofern hatten auch alle Läden und Restaurants geöffnet.

Es scheinen aber zu dieser Zeit nicht die üblichen NP-Touristen da zu sein. Mehr Mountain-Biker, 4WD-Fahrer, Wanderer, etc.. Zumindest war es in den Parks deutlich leerer als bei meinem ersten Besuch (Juni 2004)..


Gravelroads waren gar kein Problem, bzw. auch kein größeres als zu jeder anderen Jahreszeit. Allerdings kann es natürlich passieren, dass es zu der Zeit Schnee und Eis gibt. Schnee würde mich nicht so stören aber vereiste Gravelroads und Lehmpisten müsste ich nicht haben.

Fazit: Wenn man nicht von einem Wintereinbruch überrascht wird, ist Oktober/November eigentlich die ideale Zeit für Moab.
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: DocHoliday am 09.02.2008, 11:03 Uhr
Fast vergessen: Interessante Fotos!
So ein Bericht im Telegrammstil ist auch mal was anderes.
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 09.02.2008, 16:24 Uhr
Canyonlands?
Die letzten beiden Bilder stammen doch eher Dead Horse Point State Park  :wink:
.. oben ist es Dead Horse Point aber unterhalb liegt das Canyonsland .. warum das getrennte Parks sind, versteh ich auch nicht  ..
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: knutshome am 09.02.2008, 17:23 Uhr
Bin auch noch zugestiegen.
Schöne Bilder. :-)
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: mrh400 am 09.02.2008, 17:47 Uhr
Hallo,
Verstehe sowieso nicht das das getrennte Parks mit seperatem Eintritt ist.
.. warum das getrennte Parks sind, versteh ich auch nicht  ..

(spekulative) Versuche einer Erklärung:
Dead Horse State Park besteht seit Dezember 1959
Canyonlands National Park besteht seit September 1964

föderalistische Variante: Der Bund hat keinen Zugriff auf bereits vom Einzelstaat reguliertes Land

etatistische Variante 1: Der State Park ist defizitär - warum sollte der Bund das Defizit ausgleichen?
etatistische Variante 2: Der State Park ist profitabel - warum sollte der Staat die Einnahmequelle hergeben?
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Palo am 09.02.2008, 18:03 Uhr
Hallo,
Verstehe sowieso nicht das das getrennte Parks mit seperatem Eintritt ist.
.. warum das getrennte Parks sind, versteh ich auch nicht  ..

(spekulative) Versuche einer Erklärung:
Dead Horse State Park besteht seit Dezember 1959
Canyonlands National Park besteht seit September 1964
föderalistische Variante: Der Bund hat keinen Zugriff auf bereits vom Einzelstaat reguliertes Land

etatistische Variante 1: Der State Park ist defizitär - warum sollte der Bund das Defizit ausgleichen?
etatistische Variante 2: Der State Park ist profitabel - warum sollte der Staat die Einnahmequelle hergeben?
well put mrh, es gibt einen Unterschied zwischen staatlichem Land und bundeseigenem Land
Titel: Shafer Trail MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 09.02.2008, 20:26 Uhr
am nächsten Tage fahren wir den
Shafer Trail
damit man in der Suchfuntion den Shafer Trail findet ...   ein extra Thread ..
hier geht es weiter

http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=16686.0

Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 10.02.2008, 17:16 Uhr
nach dem Shafer Trail  und der Wanderung zum Colorado Gooseneck geht es zurück und dann an der Kreuzung rechts ab nach Moab auf der Potash Road ... hier an der "Kreuzung"  treffen wir auf die einzigen Autofahrer an diesem herrlichen Morgen, halten an und plaudern etwas ..
also im Sommer in den Monaten > Juni , July und August sind es hier unten ca. 1oo - 11o - 12o Grad F , da wird es keinen Spaß machen, hier rumzufahren
Titel: Corona Arch
Beitrag von: Cincinnati am 10.02.2008, 17:26 Uhr
nach den Potash-Seen gibt es einen kleinen unscheinbaren Parkplatz, wir steigen aus, tragen uns ins Gästebuch für "verloren gegangene Touristen" und machen uns auf den Weg zum Corona Arch   , dem wohl schönsten Arch hier in dieser Gegend nach dem Delicate Arch im Arches Park, es geht einen Anstieg zu bewältigen , die Bahngleise zu überqueren ( Der ICE fährt heute nicht  !) , einige Felsen zu umrungen , hoch und runter, gehauene Stufen im  Felsen eersteigern , eine Stahlgitter-Treppe hochzuklettern und dann auf dem Plateau dem Corona Arch entgegen zu gehen .. ca. 30 Minuten benötigt man ...  der Weg ist markiert  ...
Titel: Corona Arch - MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 10.02.2008, 17:34 Uhr
der Corona Arch im Abendlicht ....

durch den Corona Arch ist der bekannte Kunstflieger aus Moab schon durchgeflogen .. Bilder gibt es davon in den Kunstgalerien in Moab
.. danach geht es wieder zurück zum Parkplatz und dann auf die Heimfahrt nach Moab ...   ein wunderschöner Tag
Titel: Re: Shafer Trail MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 10.02.2008, 18:33 Uhr
am nächsten Tage fahren wir den Shafer Trail   damit man in der Suchfuntion den Shafer Trail findet ...   ein extra Thread ..
hier geht es weiter

http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=16686.0

der Thread wurde verschoben ..
Titel: Manti Lasal Mountain - Utah
Beitrag von: Cincinnati am 11.02.2008, 17:15 Uhr
am nächsten Tag fahren wir ins "Little  Monument Valley"  oder besser bekannt als Castle Valley .. zwischendurch  ein Blick ins " Nigger Bill Canyon" ... hinter dem Castle Valley fahren wir durch die Manti Lasal Mountain und schauen und die schöne Landschaft an .. die Off-Road Strecken für die umgebauten Jeep`s beginnen hier /oder enden hier  , wenn man in Moab startet ...

zum Bild : hier oben auf dem Plateau  befinden sich die schönsten und besten und wildesten Mountain-Bike Strecken der Welt ..

www.utahmountainbiking.com
Titel: Castle Valley
Beitrag von: Cincinnati am 11.02.2008, 17:20 Uhr
ein schöner Vorgeschmack auf das Monument Valley ..
Titel: Castle Valley für Ungesunde
Beitrag von: Cincinnati am 11.02.2008, 17:22 Uhr
ungesunden Mitmenschen  mit Durchblutungsstörungen ist es zu empfehlen am frühen Morgen einige Zeit hier barfuß durch die Landschaft zu laufen ..  :lolsign: :lolsign: :lolsign:
Titel: Lasal Mountain
Beitrag von: Cincinnati am 11.02.2008, 17:25 Uhr
Lasal Mountain
Titel: Manti Lasal
Beitrag von: Cincinnati am 11.02.2008, 17:27 Uhr
Abenteuerlustige  finden hier jede Gelegenheit  zum Wandern zu entlegenen Ghost-Towns ... diese Strecken sind auch mit einem 4-W-D zu schaffen ..
Titel: Canyonsland South - MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 16.02.2008, 05:36 Uhr
am nächsten tag fahren wir ins Canyonsland South ..
wir wollen zu den Needles und zum Elephant Hill ... am ganz frühen Morgen geht es los , denn die Anfahrt ist etwas länger ..
wenn man die 191 verläßt und auf die 211 einbiegt fährt man durch wunderschöne Landschaften ....
Open Range  ..  hier wurde nicht der Film gedreht .. sondern es ist ein wichtiger Hinweis für den Autofahrer  .. Achtung : hier laufen die Steaks rum ..  :lolsign: ... ich mußte sie einige Male "höflich bitten" mir Platz zu machen, andererseits würde ich sie abends auf meinem Teller als Steak verspeisen .. das haben sie verstanden  :lolsign:.. seht euch das Bild an .. sehen sie nicht süß und saftig aus meine Steaks    :lolsign: :essen: :bier:




Titel: Canyonsland - MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 16.02.2008, 05:42 Uhr
für Enduros die beste Traumlandschaft ...
ein Vater mit seinen Söhnen macht sich gerade fertig für eine  Tagestour  ...
und wir machen uns  auf den Weg zum Chesler Park ..
ach ja .. Obelix hat hier einen Hinkelstein vergessen ...
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 16.02.2008, 05:48 Uhr
die Wanderung zum Chesler Park ist einmalig ,  sie ist sehr abwechselungsreich, man sieht immer wieder was neues , es geht hoch und runter über und unter Felsen, durch ausgewaschene Flußläufe und Schluchten.
wer wirklich einmal die Natur und die Stille genießen möchte , hier ist er willkommen .... früher haben sich hier die Banditen und Bankräuber versteckt ..es war aber keiner mehr da ..  :lol:
Titel: MOAB - Brewery
Beitrag von: Cincinnati am 18.02.2008, 17:47 Uhr
wer kennt sie nicht die Moab Brewery ... www.themoabbrewery.com  man muß hier gewesen sein ... die Bude ist immer gerappelt dicke voll und es gibt ein super tolles selbst gebrautes Bier .. und die Steaks kennen wir ja schon aus dem Cayonsland  .. :lol:
Titel: Schnee in MOAB
Beitrag von: Cincinnati am 18.02.2008, 17:52 Uhr
am nächsten Morgen , ich schau aus dem Fenster und seh` "nix" nur weiß .. Schnee ...  es schneit ...
Canyonsland und Arches Park sind geschlossen erfahren wir dann beim Frühstück , also ..  was macht man .. Moab shopping .. es wird der teuerste Tag  :shock: .. weil die einem ja die Sachen schön verpackt mit UPS nach Hause schicken .. aber nun hängen die wunderschönen Kunstgegenstände bei uns zu Hause an der Wand ..
Titel: Schnee in MOAB
Beitrag von: Cincinnati am 18.02.2008, 17:54 Uhr
die Off-Road Meisterschaften an diesem Wochenende fallen für heute in den "Schnee"
Titel: Schnee in MOAB
Beitrag von: Cincinnati am 18.02.2008, 17:55 Uhr
Schnee in Moab
Titel: Monument Valley
Beitrag von: Cincinnati am 18.02.2008, 18:04 Uhr
wir fahren weiter ins Monument Valley ..
in Blanding halten wir an und genehmigen uns ein toles Frühstück in einem sehr guten Restaurant "OLD TYMER"  .. es ist in Blanding , von Moab kommend gleich links hinter der Kurve und es stehen sehr viel ganz ganz alte landwirtschaftliche Maschinen davor und der Herd macht einen vertrauenswürdigen Eindruck ..  :D
Titel: Monument Valley
Beitrag von: Cincinnati am 18.02.2008, 18:13 Uhr
auf dem Weg von Moab ins Monument Valley fahren wir durch "Natural Bridges National Monument" und wir sind hier die einzigen an diesem Tage ..
Titel: Monument Valley
Beitrag von: Cincinnati am 18.02.2008, 18:16 Uhr
über "gute ausgebaute" "kurvenreiche"  Higway`s geht es zum Gooseneck,
.. leider wegen der Sonne von vorne schwer zu fotografieren ..
einen Abstecher ins Valley  of Gods machen wir auch noch .. 
Titel: Mexican Hat - Monument Valley
Beitrag von: Cincinnati am 18.02.2008, 18:17 Uhr
warum heißt Mexican Hat wohl Mexican Hat ...  :lol: :shock:
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 18.02.2008, 22:50 Uhr
Monument Valley geht dann hier weiter ..bitte verschieben und diesen Beitrag und den Monument Valley dann löschen ..
danke

EDIT: Hier meldet sich der Mod: Ich habe Cincinnati - Ohio und Monument Valley hierher verschoben, Löschungen waren daher nicht nötig. Weiter geht's :wink:
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: mrh400 am 18.02.2008, 23:47 Uhr
Hallo,
an den Mod:
EDIT: Hier meldet sich der Mod: Ich habe Cincinnati - Ohio und Monument Valley hierher verschoben, Löschungen waren daher nicht nötig. Weiter geht's :wink:
bitte den Link weiter oben:
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=30663.0
auch löschen; erst wenn man sich bis hier durchgelesen hat, realisiert man, daß der nur deshalb tot ist, weil es den nicht mehr braucht
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Angie am 19.02.2008, 00:21 Uhr
Hallo,
an den Mod:
bitte den Link weiter oben:
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=30663.0
auch löschen; erst wenn man sich bis hier durchgelesen hat, realisiert man, daß der nur deshalb tot ist, weil es den nicht mehr braucht

Soeben erledigt. Danke für den Hinweis :!:
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Crimson Tide am 20.02.2008, 14:12 Uhr
 :D  Das geht hier ja zu wie im Taubenschlag!  :lol:

Aber man kann sich durchfinden!  :wink:

Tolle Bilder!  :daumen:

Der alte Herd sieht aus, wie bei uns in alten Bauernhöfen!  :wink:
Titel: Monument Valley - MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 21.02.2008, 06:03 Uhr
das Monument Valley ..  

es gibt drei Lösungen ..
1. Lösung : oben am Parkplatz raus , fotografieren und schnell weiter ..
2. Lösung : die kleine Private Tour ins  "offene zugängliche" Monument Valley starten, und einige Fotos machen  und die Landschaft genießen
3. Lösung : einen Indianer anheuern und mit ihm eine private Tour durch das Indianergebiet starten und zwar in Gebiete die gesperrt  sind und nur für die Indianer zugänglich sind ..
wir haben uns für die Lösung Nr. 3 entschieden ...
es war saaaagenhaft   .... nach kurzer Zeit sind wir mit ihm "aufgetaut" und aus der gebuchten 2,5 Stunden Tour wurden es 4 Stunden und er hat uns wirklich die Sehenswürdigkeiten im Monument Valley im Indianergebiet gezeigt  und die besten Fotoecken mit spektakulären Felsformationen ..
ich habe viele viele Fotos gemacht und ich kann nur einige wenige reinstellen ..
es war einfach toll .... so sieht man die Landschaft , genießt das unheimlich weite Land und lernt die Probleme der Indianer kennen ...

Titel: Monument Valley - MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 21.02.2008, 06:10 Uhr
bevor wir uns im Hotel einquartieren werden noch einige Fotos gemacht ..
apropro Hotel : Gouldings Lodge ist wirklich ein "-5 Sterne Hotel" ...
es war kalt sehr kalt und die Klima/Heizungsanlage vom übernächsten Nachbarn  hatte  ansich die richtige Lautstärke ..
zum Glück hatten wir uns vorher mit Bier eingedeckt .. und so konnten wir gut einschlafen ...
Titel: Monument Valley - MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 21.02.2008, 06:15 Uhr
die letzten Autos aus dem Monument Valley kommen im Mondschein zurück ..
danach wird das Tor geschlossen und die Einfahrt gesperrt ..
Titel: Monument Valley - MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 21.02.2008, 06:24 Uhr
am nächsten Morgen fahren wir mit unserem Indianer ins Monument Valley ..
es wird ein unbeschreibliches Erlebnis ..
Titel: Monument Valley - MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 21.02.2008, 06:26 Uhr
einige wenige Bilder ... die Lust machen sollen ..  :D
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 21.02.2008, 06:28 Uhr
im "Marlboro Land" hat unser Indianer sogar eine Packung Zigaretten dabei ..
Titel: Monument Valley - MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 21.02.2008, 06:29 Uhr
es fehlen nur noch einige Indianer in Kriegsbemalung
Titel: Mesa Verde - MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 21.02.2008, 17:49 Uhr
am frühen Morgen fahren wir ins "MESA VERDE" ...
das Plateau liegt ziemlich hoch , es ist kalt 30 Grad F und die Straßen sind teilweise mit Schnee bedeckt und überfroren .. dafür strahlt die Sonne vom blauen  Himmel  und der Natl.Park ist leer .. wir machen eine geführte Tour mit einem Ranger durch die Ruinen der Indianer ..
Titel: Mesa Verde - MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 21.02.2008, 17:50 Uhr
Cliff Palace und Spruce Tree House
Titel: Durango
Beitrag von: Cincinnati am 21.02.2008, 18:00 Uhr
wir fahren weiter nach Durango ...
Durango ist eine wunderschömne Stadt die sich von den anderen Städten hier abhebt und einen ganz besonderen Flair hat ..
wunderschöne gut gestilte Geschäfte und keine verfallenen Schrotthäuser die das Stadtbild stören .. 
in Durango startet die "Railway Durango-Silverton" ...
Titel: Durango - Colorado
Beitrag von: Cincinnati am 21.02.2008, 18:02 Uhr
in Durango bleiben wir eine  Nacht   ...
Titel: Durango-Silverton - Colorado
Beitrag von: Cincinnati am 21.02.2008, 18:05 Uhr
am nächsten Morgen kommt die Postkutsche die uns nach  Silverton bringen soll  ..
sie hat die Fahrt unbeschadet überstanden und wurde nicht von Banditen oder Indianer angegriffen ..  :lol: :shock:

das wunderschöne Modell steht in einer Gallerie unter Glas und kostet nur 26.ooo,oo US $  :oops:
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: digithali am 21.02.2008, 20:13 Uhr
ein unbedingter Fotostop ist bei der alten Hängebrücke über den Colorado
ein Hinweis ... hier führt ein "Top of Secret" Weg für 4-W-D zum "Top of the World" mit einem saagenhaften Überblick über die Fisher Towers und Castle Valley 

He he, hier bei uns gibt es keine Geheimnisse - her mit den Details :fluester:
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 21.02.2008, 20:15 Uhr
He he, hier bei uns gibt es keine Geheimnisse - her mit den Details :fluester:
ich klär dich ja gerne auf .. was willst du denn genau wissen ..  :lol:
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: digithali am 22.02.2008, 07:38 Uhr
Ist dort an der Hängebrücke die Dirtroad zum "Top of the World" offensichtlich oder ausgeschildert? Ist das eine offizielle Bezeichnung, die man dort kennt oder eine Erfindung von euch? Evtl. Entfernung / Dauer / 4WD-Schwierigkeit!?
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: mrh400 am 22.02.2008, 12:06 Uhr
Hallo,
Ist dort an der Hängebrücke die Dirtroad zum "Top of the World" offensichtlich oder ausgeschildert? Ist das eine offizielle Bezeichnung, die man dort kennt oder eine Erfindung von euch? Evtl. Entfernung / Dauer / 4WD-Schwierigkeit!?
das würde mich auch alles interessieren, weil das in diesem Herbst an meiner Strecke liegt. Bei Franz Zehrer findet sich eine Beschrieibung zum Arrowhead Arch. Ist es diese Straße oder die auf der Karte erkennbare südlich der Brücke, die nach Osten führt? Oder handelt es sich um eine ganz andere Strecke?
Weg zum Arrowhead Arch bei Zehrers Place (http://www.zehrer-online.de/htm_hikes_arrowheadarch.htm)
Titel: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 22.02.2008, 15:48 Uhr
ich gebe mal so einige Koordinaten hier rein die man in Goggle Earth dann finden kann .. ich habe solche Koordinaten vom Computer in mein GPS eingespeichert und dann ins Auto eingesteckt .. klappt einfach super ..

also wenn man an der Dewey Bridge steht
38 48`39,16`` N /  109 18`12,18`` W
fährt man eine Gravelroad , 4-W-D ist unbedingt erforderlich ..
38 46`25,58`` N / 109  15`36,12`` W
dann sucht man sich einen Weg zum "Top of the World"
38 43`14,08``N / 109 15`58.24`` W
und dann steht man ganz ganz oben und schaut auf die Fisher Tower und das Castle Valley ..

hier mal ein Bild aus Google Earth
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 22.02.2008, 15:55 Uhr
Oder handelt es sich um eine ganz andere Strecke?
der Arch liegt westlich der Dewey Bridge .. also auch westlich der 128, die Abfahrt ist aber unmittelbar vor der Brücke über den Colorado und dann aber westlich .. die Dewey Brücke liegt östlich von der 128 Bridge .. aber alles liegt ziemlich zusammen ..
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: mrh400 am 22.02.2008, 18:01 Uhr
Hallo,
Oder handelt es sich um eine ganz andere Strecke?
der Arch liegt westlich der Dewey Bridge .. also auch westlich der 128, die Abfahrt ist aber unmittelbar vor der Brücke über den Colorado und dann aber westlich .. die Dewey Brücke liegt östlich von der 128 Bridge .. aber alles liegt ziemlich zusammen ..
meine Verwirrung steigt; ist "Deine" Straße jetzt südlich oder nördlich des Colorado? Zweigt sie jetzt nach Westen oder nach Osten ab?

Wenn man Deine Koordinaten in Google Maps eingibt, erhält man die folgende Route: hier (http://maps.google.com/maps?f=d&hl=de&geocode=12873253601364208232,38.810833,-109.303333%3B1939052482531191657,38.773611,-109.260000&saddr=N+38%C2%B0+48%60+39%60%60,+W+109%C2%B0+18%60+12%60%60&daddr=N+38%C2%B0+46%60+25%60%60,+W+109+15%60+36%60%60+to:N+38%C2%B0+43%60+14%60%60,+W+109%C2%B0+15%60+58%60%60&mra=pi&mrcr=1&sll=38.79228,-109.28162&sspn=0.04723,0.079136&ie=UTF8&ll=38.758902,-109.235344&spn=0.189009,0.316544&z=12)

Den Endpunkt zweifle ich im Hinblick auf Deine Wegbeschreibung jetzt einfach mal an, bis zum Punkt "B" erscheint mir das jedoch plausibel; dann wäre es die Straße südlich des Flusses nach Osten, also die, die auf Fritz Zehrers Kartenausschnitt "unten nach rechts" führt.
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 22.02.2008, 19:07 Uhr
"Deine" Straße jetzt südlich oder nördlich des Colorado?
südlich  des Colorado ....  und östlich der Fisher Tower .. du stehst quasi genau oberhalb der Fisher Tower ..
deine Googel-Route  ist schon fast richtig .. wenn du von der 128 zur Dewey abbiegst fährst du geradeaus weiter > östlich .. die Gravel-Route bis zum Punkt B .. nur  von B nach C gibt es noch eine direkte Gravel-Route .. aber der Punkt C liegt an der höchsten Kante des Plateau und es gibt keine weitere Straße .. siehe mal in Goggle-Earth nach  , aber es ist nicht einfach ..
gib doch einfach in GE diese Koordinaten  rein >
38 43`14,73``N / 109 15`57,82`W und du hast den Punkt .. Top of the World
wenn du in GE bist, lege doch mal die Karte auf Perspektive und du siehst die Abbruchkante ganz deutlich .. auch sind zwei Bilder an diesem Punkt in GE zu öffnen ..
Titel: Silverton - MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 23.02.2008, 20:07 Uhr
wir fahren nach Silverton hier im Colorado und rechts und links neben der Straße liegt Schnee ..
hier oben in Silverton liegt  auch Schnee  und das Nest ist wie ausgestorben ....
wenn die Railway Durango-Silverton nicht fährt ist hier nix los ....

Titel: Animas Forks - MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 23.02.2008, 20:18 Uhr
.. ich schalte meinen zweiten 4-Whell-Drive ein und den unteren Gang der Automatic und dann geht es über verschneite und teilweise vereiste Wege nach Animas Forks nach oben ins Coloradogebirge   .. die Fahrt ist wunderschön und teilsweise sieht man links und rechts des Weges einige Wochenendhäuser  die in den Wald hineingebaut wurden ..

Animas Forks ist ein Ghost Town und hier oben stehen nur noch verlassene Hütten die so langsam verfallen .. die Gold/ und Silbergräber sind längst verschwunden und haben ihr mühsam ergrabenes Gold oder Silber oft in Silverton oder Durango wieder verpulvert ..
Animas Forks  .....
37  55`39,63`` N  /  107  33` 50,12`` W
Titel: Million Dollar Road - MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 23.02.2008, 20:29 Uhr
über die "Million Dollar "Road" fahren wir nach Ouray ..
dem Switzerland in den USA hier in Colorado ..
auch die Hotels haben teilweise schweizerische Namen wie "Matterhorn"  Hotel ..
die "Million Dollar Road" war früher eine private Straße und man mußte eine Straßengebühr bezahlen denn es war der einzige Zugang vom Norden nach Silverton und Durango ..  oder man mußte sich quer durch das Gebirge schlagen .. der Weg von Ouray nach Telluride  durch das Gebirge wird daher immer noch "One-Dollar-Way" genannt ..
Titel: Ouray - MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 23.02.2008, 20:37 Uhr
.. was macht man in Ouray      :shock:  :shock:  ..
Ouray ist bekannt für seine heißen Quellen ..
also ab ins Freibad und dann schwimmen ..
oh weh oh weh .. das große Schwimmbecken hat nur 68 Grad F ..  als Wasserballer stört es mich nicht und ich ziehe dort meine Bahnen, nach 1000 Meter reicht es mir aber und ich wärme mich im anderen Becken wieder auf ...  hier sind es 90 Grad F .. oh wie schön warm .. und dann geht es ins ganz heiße Becken 105 Grad F ...  bis es mir dann zu heiß wird und ich wieder im  kalten Becken einige Bahnen schwimme .. macht so richtig Spaß hier  und ich bin nicht der Einzige der es so macht .. ..

Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Palo am 23.02.2008, 20:40 Uhr
Ouray ist auch ein sehr schöner Ort mir hat auch Box Canyon gut gefallen
Titel: Ouray - MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 23.02.2008, 20:48 Uhr
.. was ist los in Ouray   ..
jeder Extremsportler wird nun sagen , oh man ist doch einfach kennt man doch .. und die Schweizer werden  sagen , haben die uns doch nachgemacht ...

es ist nun November 2007 und im Januar 2008 finden hier das  Ice-Climbing-Champion-Festival statt .. Ouray erwartet ca. 3500 Extremsportler und Gäste ..
Ourway verfügt über eine lange Schlucht mit steilen Felswände und einem hohen saagenhaften Wasserfall , (die Schweizer werden sagen : haben wir auch > die Aare Schlucht) ,  und an den Felswänden  wurden Wasserrohre verlegt die nun das Wasser aus den heißen Quellen über die Felswände sprühen das Wasser gefriert und bildet hohe und starke vereiste Felswände die zum Klettern einladen  ...
Ice-Climbing ... ein Extremsport der Superlative ..
Titel: Ouray Banküberfall - MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 23.02.2008, 20:53 Uhr
auf den Banküberfall verzichte ich  :shock: , aber diese Bank mußte ich von innen fotografíeren  ..
sie ist noch so richtig alt und romatisch ..
Titel: Re: Ouray - MOAB in Utah
Beitrag von: Palo am 23.02.2008, 20:56 Uhr
.. Ice-Climbing ... ein Extremsport der Superlative ..

Da kann ich nur zustimmen :D
Titel: Black Canyon Gunnison
Beitrag von: Cincinnati am 23.02.2008, 21:03 Uhr
auf dem Wege nach Grand Junction machen wir einen Stop im
Black Canyon Gunnison ..
die Tore sind geschlossen denn es hat kräftig geschneit und der Natl.Park ist  geschlossen ..
Titel: Re: Ouray - MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 23.02.2008, 21:04 Uhr
.. Ice-Climbing ... ein Extremsport der Superlative ..

Da kann ich nur zustimmen :D
hast du das gemacht  :shock: .... schon beim Anblick erfiert mir der Mut   :oops:
Titel: Grand Junction - MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 23.02.2008, 21:06 Uhr
wir fahren zum Walker Field Airpot in Grand Junction , der mal wieder "überfüllt" ist  :D ,  bitten höflich bei DELTA den Flieger noch einmal mit Sprit zu versorgen und dann geht es zurück nach Cincinnati .. es wird auch Zeit, denn der Wetterbericht hat Schneesturm angesagt und der Himmel ist schon voller Wolken
Titel: Re: Ouray - MOAB in Utah
Beitrag von: Palo am 23.02.2008, 21:11 Uhr
hast du das gemacht  :shock: .... schon beim Anblick erfiert mir der Mut   :oops:
[/quote]Nein, ich habe es nicht gemacht aber zuschauen war auch interessant
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 03.03.2008, 16:50 Uhr
die Schweizer machen das ja im Aare Tal
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 16.03.2008, 22:27 Uhr
mal den Thread nach oben  holen  :lol:
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: MalteMontana am 17.03.2008, 22:52 Uhr
wozu?
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 18.03.2008, 18:43 Uhr
damit auch User wie du ihn finden  :shock:
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: youngster am 18.03.2008, 18:59 Uhr
 :lol:
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: MalteMontana am 19.03.2008, 15:48 Uhr
Dann werde ich jetzt auch mal anfangen alle meine Threads wieder hochzuholen, vielleicht hast Du ja den einen oder anderen auch noch nicht gelesen.
Außerdem finde ich auch Deine Idee nicht schlecht für jeden Satz einen neuen Beitrag zu schreiben. So bin ich dann ich 4 Wochen sicher auch Platin Member...

Sorry, aber ich reagiere auf diese "Hoppla, jetzt komm ich! Wo steht das Klavier?"-Mentalität vielleicht manchmal etwas empfindlich...
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 19.03.2008, 15:49 Uhr
Mentalität vielleicht manchmal etwas empfindlich...
macht nix .. ich hab Humor  :lol:
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Palo am 19.03.2008, 18:28 Uhr
Dann werde ich jetzt auch mal anfangen alle meine Threads wieder hochzuholen, vielleicht hast Du ja den einen oder anderen auch noch nicht gelesen.
Sorry, aber ich reagiere auf diese "Hoppla, jetzt komm ich! Wo steht das Klavier?"-Mentalität vielleicht manchmal etwas empfindlich...
:applaus: :applaus: :applaus:

macht nix .. ich hab Humor  :lol:
oder ne Schraube los
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 19.03.2008, 21:58 Uhr
zum nachdenken .. 
Ich freue mich schon auf mehr.  :D :D

Bild :  Moab`s größter Schrottplatz
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Raigro am 28.03.2008, 10:16 Uhr
ich gebe mal so einige Koordinaten hier rein die man in Goggle Earth dann finden kann .. ich habe solche Koordinaten vom Computer in mein GPS eingespeichert und dann ins Auto eingesteckt .. klappt einfach super ..

also wenn man an der Dewey Bridge steht
38 48`39,16`` N /  109 18`12,18`` W
fährt man eine Gravelroad , 4-W-D ist unbedingt erforderlich ..
38 46`25,58`` N / 109  15`36,12`` W
dann sucht man sich einen Weg zum "Top of the World"
38 43`14,08``N / 109 15`58.24`` W
und dann steht man ganz ganz oben und schaut auf die Fisher Tower und das Castle Valley ..

hier mal ein Bild aus Google Earth

Hallo,

bist du zu Top of the World gefahren? Wenn ja, ist die Strecke mit einem Jeep Cherokee oder Chevy Trailblazer zu machen? Ich habe einige Bilder gesehen, die mir den Mut nehmen, aber ich glaube, dass ist erst später auf der Strecke, wenn man über Onion Creek rausfahren will.

Raigro
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 31.03.2008, 16:36 Uhr
hallo .. ich bin die Strecke  nicht gefahren .. du kannst die Strecke mit einem guten Jeep 4-WD fahren, eine schöne abenteuerliche Strecke ... viel Spaß  :lol:
Titel: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 15.05.2008, 16:46 Uhr
.. Hallo USA-Reisende die nach Moab fahren , oder in den Arches Park, oder ins Canyonsland , durchs Monument Valley usw. ,
... wer sich vorher erkundigen will und mal Bilder sehen möchte , was euch so alles in dieser traumhaften Landschaft erwartet, kann sich mein Photobook ansehen ..

http://www.mypublisher.com/bookshelf/bookviewer.py


click on > mybookshelf ....  oben in der Link-Leiste .. dann eingeben 
Kennwort :
M598999
in der neuen Seite eingeben
Paßwort :
1093717

.... viel Spaß .. bei Reklamationen ... bitte Bill Gates anrufen .. danke   :lol:




Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: dashy am 15.05.2008, 16:53 Uhr
http://www.mypublisher.com/bookshelf/bookviewer.py

Der Link funkt leider nicht  :(
bekomme immer folgende Fehlermeldung:

We're sorry, BookStore bookviewer requires additional information to display your book.
Please contact customerservice@mypublisher.com if you have any questions.
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: purzel am 15.05.2008, 18:41 Uhr
Schade - die Dewey Brigde hat am 6. April Feuer gefangen. Hier der Link dazu:

http://climbing.about.com/b/2008/04/14/historic-dewey-bridge-burns.htm

grüßle
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 15.05.2008, 19:09 Uhr
Schade - die Dewey Brigde hat am 6. April Feuer gefangen. Hier der Link dazu:
http://climbing.about.com/b/2008/04/14/historic-dewey-bridge-burns.htm
.. das darf doch wohl nicht stimmen ....  :platsch:


 After a fire destroyed the bridge Sunday night, he’ll now pass only charred remains.
“It’s a shame,” said Whalen, an inventory specialist at REI in Grand Junction.

    A 7-year-old boy  from Grand Junction playing with matches  allegedly ignited a 10-acre brush fire that set the 92-year-old bridge ablaze, according to Grand County, Utah, Sheriff James Nyland. No one was injured by the fire.

    The bridge, located roughly 30 miles northeast of Moab, was listed on the National Register of Historic Places. The old bridge became a pedestrian bridge and part of the Kokopelli Trail connecting Loma to Moab when a wider, concrete bridge replaced the old Dewey Bridge in 1988.
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: dashy am 15.05.2008, 19:38 Uhr
@cincinnati:Danke für die PN, jetzt hat's auch funktioniert :D

Sehr schöne Bilder hast du da gemacht  :daumen:
Schade das wir keine Zeit haben werden die Canyonlands in unsere Tour mit einzubauen :(
Besonders die Bilder vom Chesler Park haben es mir angetan, wirklich sehr schön.....naja vielleicht beim nächsten mal, wenn wir mehr Zeit zur Verfügung haben :wink:

Grüße
dashy
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 01.09.2008, 16:17 Uhr
ein unbedingter Fotostop ist bei der alten Hängebrücke über den Colorado
ein Hinweis ...
.. diesen Hinweis dürft ihr streichen .. leider   :cry: :cry: :cry:

(http://lh4.ggpht.com/Cincinnatus.2008/SLv5-BGcXZI/AAAAAAAACvg/TXKJs91MytA/014.jpg?imgmax=800)
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Fistball am 01.09.2008, 16:20 Uhr
Warum Streichen? Ich wollte die Brücke im nächsten Jahr anfahren.
Existiert Sie nicht mehr?

Claus
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Cincinnati am 01.09.2008, 16:23 Uhr
.. abgebrannt .. total .. weil ein 7-jähriger ein "kleines" Feuerchen gemacht hat und die ganze Gegend in einen Feuerball verwandelt hat .. die Brücke ist wirklich  total abgebrannt .. und nur die Stahlseile hängen noch im Colorado .. ja leider leider ...  die Brücke stand unter Denkmalschutz und war einer letzten wirklich schönsten Stahlseilbrücken in den USA ..


http://www.rockymountainnews.com/news/2008/apr/08/boy-7-blamed-after-fire-guts-historic-dewey-bridge/
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: TheWurst am 01.09.2008, 16:23 Uhr
Jetzt auch mit Bild: http://climbing.about.com/b/2008/04/14/historic-dewey-bridge-burns.htm
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: BigDADDY am 01.09.2008, 16:28 Uhr
Der arme Junge, hoffentlich wird er keinen dauerhaften psychischen Schaden davontragen, weil er das Feuer mit ansehen musste...
Titel: Re: MOAB in Utah
Beitrag von: Fistball am 01.09.2008, 16:50 Uhr
Na wenigstens hat uns Cincinnati noch ein schönes Bild von der ganzen Brücke erhalten, wenn wir sie schon nicht mehr im Original sehen können.