usa-reise.de Forum

Nordamerika => Reiseberichte USA & Kanada => Thema gestartet von: sagu am 13.11.2010, 18:54 Uhr

Titel: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 13.11.2010, 18:54 Uhr
Hallo zusammen

Nachdem ich seit langem ein stiller Mitleser bin und auch schon einige Tipps gut brauchen konnte, will ich hier nun auch meinen Reisebericht von unserer Rundreise diesen Juli posten.

Wir (ich und Dimi) sind beide 23-jährig und kommen aus der Schweiz. Für mich war es das vierte Mal USA (das dritte Mal innerhalb von 12 Monaten!). Für Dimi das erste Mal. Von meiner Rundreise im Jahr 2009 (30 Tage) habe ich auch einen Reisebericht geschrieben, aber nie gepostet. Jetzt ist es wohl etwas spät dafür :wink:.

Unsere diesjährige Route sah so aus:


02.07.2010 – Zürich – London Heathrow – Los Angeles CA – Camarillo CA
03.07.2010 – Camarillo CA – Monterey CA
04.07.2010 – Monterey CA – San Francisco CA
05.07.2010 – San Francisco CA
06.07.2010 – San Francisco CA – Sacramento CA – Stateline NV (am Lake Tahoe)
07.07.2010 – Stateline NV – Lone Pine CA
08.07.2010 – Lone Pine CA – Pahrump NV
09.07.2010 – Pahrump NV – Grand Canyon National Park, AZ
10.07.2010 – Grand Canyon National Park, AZ – Las Vegas NV
11.07.2010 bis 13.07.2010 – Las Vegas NV
14.07.2010 – Las Vegas NV – Los Angeles CA
15.07.2010 bis 17.07.2010 – Los Angeles CA
18.07.2010 – Los Angeles CA – London Heathrow – Zürich


Wir hatten also auch einige längere Strecken vor uns, dafür umso mehr Zeit in den Städten. In der Zwischenzeit habe ich auch meine 755 Fotos sortiert und bin also bereit den Reisebericht zu starten.

Der erste Reisetag folgt sogleich...

Gruss
Sascha
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sil1969 am 13.11.2010, 19:31 Uhr
Da fahre ich neben meinem Bericht mal mit. Südwesten ist immer schön...
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 13.11.2010, 20:31 Uhr
@ sil1969: Willkommen an Bord! Platz hat's genug  :wink:


Dann geht's mal los:

1. Tag, 02.07.2010 – Zürich – London Heathrow – Los Angeles CA – Camarillo CA

Der erste Tag wurde richtig lang. Da unser Flug bereits um 07.00 war, musste ich entsprechend früh aufstehen. Der Wecker hat um 04.45 geklingelt.

Check-In, Sicherheitskontrolle etc. ging alles ohne Probleme über die Bühne. Bald sassen wir also im Flieger nach London mit leichter Verspätung. In London musste wir dann umsteigen und uns im wirklich riesigen Terminal 5 zuerst einmal zurechtfinden. Zeit hatten wir aber genug, also konnten wir uns auch noch eine Kaffee und einen mittelmässigen Muffin genehmigen.

In Los Angeles angekommen gings für mich schnell durch die Immigration. Bei Dimi gings etwas länger, nicht zuletzt, weil ich sein Rückflugticket bei mir hatte. Sie haben ihn dann aber doch noch reingelassen.

Anschliessend ging es zu Alamo, wo wir unser Auto abholen gingen (Intermediate SUV). Beim ersten Auto, welches wir ausgesucht haben, brannte die Ölwechsel-Lampe. Also haben wir umgepackt und ein noch grösseres Auto genommen. Dort hat dann zwar die Ölwechsel-Lampe auch gebrannt. Das haben wir dann aber ignoriert. Schliesslich haben wir ja ohnehin schon ein kostenloses Upgrade auf Standard SUV erhalten.

Es war anfangs etwas ungewohnt, mit einem derart grossen Auto zu fahren. Ich habe mich dann aber schnell damit angefreundet.

Das war unser Auto:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0037.jpg)

Dieses Foto wurde erst am darauffolgenden Tag gemacht. Das Wetter war am ersten Tag noch etwas besser. Aber ihr könnt ja erahnen, was uns erwartet hat.

Nach einem Zwischenstopp bei Ralph's konnte es also losgehen. Wir sind dem Hwy 1 nachgefahren bis Oxnard und von da nach Camarillo ins Outlet. Nach einigen Stunden Shopping sind wir dann total müde ins Hotel zurückgefahren.

Vom heutigen Tag gibt es leider nicht mehr Fotos. Dies habe ich dann aber an den folgenden Tagen dann nachgeholt.

Strecke: 5’980 mi per Flugzeug
       58 mi per Auto

Hotel: Country Inn & Suites By Carlson Camarillo (USD 107.91 inkl. Tax)



Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: Anti am 13.11.2010, 22:05 Uhr
Hey, da kann ich mir ja fast noch ein Plätzchen aussuchen :grins:

Klingt sehr vielversprechend, was da nun auf uns zu kommt.

Anti
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: Palo am 14.11.2010, 01:54 Uhr
Schön dass es los geht   :groove: Ich bin dabei :D

Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sarahbonita am 14.11.2010, 09:15 Uhr
Ist da noch ein Plätzchen frei? Dann komm ich auch noch mit.

Liebe Grüsse
Sarah
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: bowiepit am 14.11.2010, 09:32 Uhr
Bei dem großen Auto ist sicherlich noch Platz für mich- also ich mit dabei! 8)
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 14.11.2010, 13:08 Uhr
Das Auto füllt sich ja langsam... Dann geht's mal weiter.

Noch einige Infos zum Auto, die ich gestern unterschlagen habe:
Es war ein Dodge Journey SXT, mit 18'750 Meilen auf dem Tacho, gebucht bei Holiday Autos (als Intermediate SUV, IFAR).
Und entgegen meinem gestrigen Eintrag, war dieses Auto nicht als Standard SUV klassiert, sondern als Fullsize Crossover (FGAR).

2. Tag, 03.07.2010 – Camarillo CA – Monterey CA

Vom Jetlag haben wir nicht gross etwas gespürt, da wir gestern auch erst spät ins Bett sind. Das Hotel in Camarillo war für eine Nacht gerade noch okay. Es liegt direkt am Freeway, wir hatten aber ein Zimmer hintenraus, das ging noch. Die Zimmer sind aber schon ziemlich in die Jahre gekommen. Das Badezimmer hat auch entsprechend ausgesehen.

Wir sind am Morgen nochmals kurz ins Outlet, um noch einige am Vortag ausgelassene Läden zu besuchen. Danach gings wieder dem Hwy 1 entlang Richtung Norden. Leider hatten wir etwas Pech mit dem Wetter und haben zeitweise wegen Nebels nur wenige Meter gesehen.

Erster Stopp war beim Ihop in Oxnard. Ich liebe Blueberry Pancakes  :wink:. Danach ging es weiter nach Santa Barbara, wo wir auf dem Pier etwas gegessen haben und uns noch die Mission angesehen haben.

Delfine in Santa Barbara
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/normal_IMG_0010.jpg)

Mission von Santa Barbara
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0014.jpg)

Bodenbemalung vor der Mission
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0013.jpg)

Ab da war die Strecke Neuland für mich. Bis Santa Barbara bin ich letztes Mal schon mal gefahren. Die Strecke muss bei schönem Wetter traumhaft sein. Wir haben leider lange nicht mal das Meer gesehen vor lauter Nebel. Kurz vor Monterey hat das Wetter dann allmählich etwas gebessert. Trotz des schlechten Wetters haben wir einige Fotostopps eingelegt und sind entsprechend erst spät in Monterey angekommen. Das Hotel war eine regelrechte Wohltat im Vergleich zum Vortag, gemütliches grosses Zimmer in ruhiger Gegend.

Die Sonne hat sich zwischendurch doch mal für kurze Zeit blicken lassen
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0025.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0028.jpg)

Seelöwen am Meer
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0073.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0061.jpg)

Nebel, Nebel und nochmals Nebel...
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0099.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0100.jpg)

Kleiner Hoffnungsschimmer kurz vor Monterey
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0119.jpg)

Strecke: 290 mi

Hotel: Best Western De Anza Inn (USD 129.19 inkl. Tax)
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: metalbishop am 14.11.2010, 14:00 Uhr
So ich bin noch schnell hinterhergerast!

Da hattet ihr ja richtig Pech mit dem Wetter am Highway 1. Wirklich schade denn die Strecke ist so traumhaft! Wir hatten im September (Buckle Up Reisebericht) einfach herrliches Wetter. Da müsst ihr noch einmal hin.

Lg Andi
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 15.11.2010, 12:07 Uhr
3. Tag, 04.07.2010 – Monterey CA – San Francisco CA

Am Morgen hiess es früh aufstehen, da ich auf eine Jogging-Runde wollte. Unser Hotel war nicht am Meer, also bin ich mit dem Auto runter ans Meer gefahren und habe dort geparkt. Habe leider erst im Nachhinein gesehen, dass ich bis 09:00 gar keine Parkgebühr hätte zahlen müssen. Aber wegen diesem Doller ist's ja auch egal. Auf alle Fälle habe ich eine gemütliche Runde gemacht und bin nach rund 45 Min. wieder zurück beim Auto gewesen. So früh am Morgen und beinahe alleine war es eine richtige Wohltat. Dies war meine Runde: http://connect.garmin.com/activity/40514143?sms_ss=email&at_xt=4cdedfc453c8cb1d,0

Nach der langen Fahrt am Vortag kam nun eine etwas kürzere Strecke. Auf alle Fälle wollten wir vor der Weiterfahrt noch zum 17-Mile-Drive in Carmel. Es war die Gebühr auf alle Fälle wert. Und sogar das Wetter hat noch mitgespielt.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0153.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0156.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/normal_IMG_0165.jpg)

Daraufhin haben wir noch das hübsche Städtchen von Carmel besucht. In einer Zwischengasse haben wir einem schönen Restaurant noch etwas gegessen. Danach ging es weiter nach San Francisco.

Je näher wir an San Francisco kamen, desto schlechter wurde das Wetter. San Francisco hat also seinem Ruf alle Ehre gemacht. Um den Stau am Embarcadero zu vermeiden, wurden wir von unserem Navi durch die Häuserschluchten von San Francisco gelotst. Dies war aber nicht ganz ohne, da das Signal immer wieder verloren ging. Wir haben das Hotel in direkter Nähe vom Fisherman's Wharf aber trotzdem noch gefunden. Leider hatte es aber keinen freien Parkplatz mehr, sodass wir unser Auto einfach in den Innenhof gestellt haben und den Schlüssel an der Reception hinterlegt haben. Ich habe auch meine Lehren von letztem Jahr gezogen und alles aus dem Auto ins Zimmer genommen.  Es war aber immer noch ein ungutes Gefühl dabei, den Schlüssel abzugeben, nachdem mein Auto letztes Jahr in San Francisco aufgebrochen wurde.

Abends sind wir dann noch raus etwas die Umgebung erkunden. Am Ghirardelli Square haben wir den Schokolade-Shop besucht und etwas eingekauft. Danach haben wir das Feuerwerk abgewartet. Wie zu erwarten, war es bitterkalt. Irgendwo hier habe ich auch dieses Zitat gelesen: "The coldest winter I ever spent was a summer in San Francisco." Wie wahr  :wink:

Bereits früh hat sich die Gegend um den Ghirardelli Square gefüllt. Viele Plätze direkt am Wasser waren auch schon am späten Nachmittag besetzt.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0167.jpg)

Kurz vor 22:00 hat das Feuerwerk dann begonnen. Es wurde übrigens das identische Feuerwerk von zwei verschiedenen Standorten abgefeuert.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/normal_IMG_0182.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0186.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0191.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0236.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0244.jpg)



Strecke: 121 mi

Hotel: The Wharf Inn (USD 168.80 inkl. Tax)
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: Anti am 15.11.2010, 12:43 Uhr
Lustig, am 4.7.2011 wollten wir ursprünglich in SF sein, also genau ein Jahr nach dir. Aber wie das so mit Planungen ist: Sie werden immer wieder über den Haufen geworfen und wir werden dann, so alles gut geht, in Carson City sein und anschließend noch im Yosemite NP bevor wir nach San Francisco kommen... Mal sehen, was Nevadas Hauptstadt am Independence Day zu bieten hat!
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: Buffalo Bill am 15.11.2010, 12:48 Uhr
Wartet, ich fahre auch noch mit!  :wink:
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: Thinkpink am 15.11.2010, 14:05 Uhr
Sitze auch schon drin!
Das da oben ist doch ein See-Elefant, der Nase nach zu urteilen?

Auf jeden Fall ist der HW No 1 auch noch auf unserer To-Do-Liste... fragt sich nur, wann  :roll:
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: Stefanie_GZ am 15.11.2010, 14:45 Uhr
Ich fahre auch noch mit. :D

Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: Palo am 15.11.2010, 17:45 Uhr
Wirklich sehr schöner Bericht !
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 16.11.2010, 19:36 Uhr
Auch die weiteren Mitfahrer sind natürlich herzlich willkommen!

@Thinkpink: Da hast du wohl recht... Wusste gar nicht, dass es auch See-Elefanten gibt  :wink:

4. Tag, 05.07.2010 – San Francisco CA

Für mich hat der Tag wieder mit einer Jogging-Runde begonnen. Meine Garmin-Uhr hat mich zuerst aber etwas im Stich gelassen. Die Suche nach dem GPS-Signal ging einfach ewig. Die Strecke habe ich mir schon in der Schweiz herausgesucht, nur habe ich mir damals notiert, sie sei flach. Flach war sie aber nicht wirklich: http://connect.garmin.com/activity/40514123?sms_ss=email&at_xt=4ce2c2bce041e1e4,0 (http://connect.garmin.com/activity/40514123?sms_ss=email&at_xt=4ce2c2bce041e1e4,0)

Später ging es in Richtung Fisherman’s Wharf, wo wir die Fähre nach Alcatraz nehmen wollten. Wir hatten noch genügend Zeit für ein Frühstück im Café bei der Anlegestelle. Die Tickets haben wir bereits gekauft und noch zuhause ausgedruckt. Die Tickets der Night Tour waren aber 3 Wochen vor Abreise trotzdem bereits alle ausverkauft. Nach den üblichen Sicherheitskontrollen haben wir es dann auf das Schiff geschafft. Für mich war es das zweite Mal auf Alcatraz. Aber auch das zweite Mal ist noch genauso interessant.

Fotos habe ich dieses Mal nicht viele gemacht. Nur von draussen gibt es einige Fotos:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0255.jpg)

Die Golden Gate Bridge hat sich zumindest von Alcatraz her nicht blicken lassen. Das Wetter war unverändert kalt und unangenehm.

Nach Alcatraz haben wir noch einige der touristischen Must-Sees von San Francisco abgeklappert. Wir sind mit dem Cable Car von Fisherman's Wharf zum Union Square gefahren und dann durch Chinatown gelaufen. Gerade an der Grenze zu Little Italy haben wir in einem chinesischen Restaurant unser Nachtessen gehabt. Anschliessend ging es zu Fuss noch zum Coit Tower, der leider schon geschlossen hatte. Die Aussicht war dennoch lohnenswert.

Auf dem Weg zum Coit Tower
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/normal_IMG_0257.jpg)

Aussicht vom Parkplatz des Coit Towers
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0259.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0262.jpg)

Lombard Street aus der Ferne
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/normal_IMG_0266.jpg)

Heute gab es nicht so viele Bilder, ich mache in den Städten auch generell nicht so viele Fotos.
Für morgen kann ich schon mal einige Fotos mehr versprechen...

Strecke: 0 mi

Hotel: The Wharf Inn (USD 168.80 inkl. Tax)
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: tom2go am 17.11.2010, 00:41 Uhr
Bin auch noch schnell hinterhergehechelt. Soweit so interessant!
 :D
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 18.11.2010, 22:01 Uhr
Gestern hat es leider nicht mehr für einen Eintrag gereicht. 8 Stunden Arbeit, 2 Stunden Wirtschaftsrecht und 2 Stunden Mathematik waren genug für gestern  :)

Aber jetzt geht es dafür voller Elan weiter:

5. Tag, 06.07.2010 – San Francisco CA – Sacramento CA – Stateline NV (Lake Tahoe)

Nach einem fahrtfreien Tag hiess es wieder anschnallen und los geht’s… Nach dem Frühstück haben wir uns die Lombard Street angeschaut und sind sie natürlich auch runtergefahren. Ganz witzig waren auch die Stopp-Schilder jeweils am Ende des Hügels, wo man beim Herauffahren – zumindest aus unserem grossen Auto – genau gar nichts gesehen hat.

Da gings runter:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0269.jpg)

Danach haben wir uns von San Francisco verabschiedet und gehofft etwas besseres Wetter zu finden. Statt auf dem kürzesten Weg haben wir den Weg über die Golden Gate Bridge genommen und noch einige Fotos gemacht. Dank einer Baustelle hat dies aber einige Zeit gedauert. Der Follow-Me-Car-Fahrer hatte gerade Kaffee-Pause, also durften wir auch warten  :lol:

Ein letzter Blick auf San Francisco:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0307.jpg)

Und diesen Weg haben wir genommen, um dem schlechten Wetter zu entkommen:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0299.jpg)

Die Fahrt nach Sacramento hatte wenige Highlights. Eine Ausnahme war eine Brücke, die eine kurvige Rampe hatte, welche man schon von weitem gesehen hatte. Nach einigen Meilen kamen wir in Sacramento an, wo wir Lunch hatten und uns das State Capitol ansahen. Sacramento selber ist nichts besonderes, war um die Mittagszeit ziemlich ausgestorben. Aber das schöne und heisse Wetter zu geniessen hat ja auch was...

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0317.jpg)

Ab Sacramento wurde die Fahrt dann spannender. Durch riesige Wälder und über Pässe ging es in Richtung Lake Tahoe. Die Strasse windet sich zum Echo Summit herauf, welcher auf 7382 Feet Höhe liegt. Immer wieder kommen Warnschilder, dass im Winter Schneeketten nötig sind. Jetzt im November wird es dort oben bestimmt schon ganz anders aussehen. Die Fahrt ist atemberaubend, vor allem als sich vor uns plötzlich das Tal mit gigantischem Blick auf den Lake Tahoe öffnete.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0322.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0323.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0325.jpg)

South Lake Tahoe ist ganz nett. Es hat viele kleine Hotels, die aussehen wie Skihütten. So haben wir auch einmal ein amerikanisches Skiresort gesehen.

Wir haben aber das Harrah’s gebucht, eines von fünf (!) Casinos, in denen wir im Laufe der Reise übernachtet haben. Das Nachtessen haben wir im Buffet-Restaurant mit super Aussicht genossen. Das Essen war nichts besonderes, die Aussicht aber schon. Ein wenig Gambling durfte es dann noch sein. Leider habe ich dieses Mal nur verloren und zwar sowohl im Harrah's wie auch im Harvey's welches gerade auf der gegenüberliegenden Strassenseite ist. Netterweise muss man nicht mal nach draussen gehen, es hat einen unterirdischen Verbindungstunnel. Aber das Spiel hat sich doch gelohnt. Ich brauchte ja schliesslich noch einen 1$-Chip als Souvenir. Dies habe ich auch bei meinen letzten Aufenthalten in Las Vegas so gemacht, sodass ich jetzt eine ansehnliche Sammlung an Chips von Hotels, in denen ich übernachtet habe, habe.

Und zum Abschluss mal wieder ein Foto vom Auto:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0328.jpg)



Strecke: 203 mi

Hotel: Harrah’s Lake Tahoe (USD 130.90 inkl. Tax)
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: darg am 19.11.2010, 02:23 Uhr
Tja, so ist die West Coast. Von Ende Mai bis Anfang September ist Nebel angesagt an der Kueste. Das ist hier aber voellig normal, denn wo feuchte kalte Luft vom Meer auf heisse Luft ueber dem Land trifft gibt es nun mal Nebel. Wer den HWY schoen erleben will sollte entweder im Maerz oder Oktober kommen :-)

Das mit dem kalten SFO ist auch nix neues, Marc Twain hatte recht. Meine Ma versteht es immer noch, warum in der Zeitung in berlin was von 16-18C fuer SFO steht und ich bei 35C in SJC schwitze. Es sind nicht mal 20 Meilen Luftlinie und es ist eine voellig andere Klimazone. CA ist halt eigentlich ein Wuestenstaat.

Guter Reise

Axel, SJC
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: Anti am 19.11.2010, 10:07 Uhr
Ist die Lombard Street nun eine Einbahnstraße oder nicht!? Das Foto verwirrt mich ein wenig...
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: koelner_us am 19.11.2010, 10:35 Uhr
Ist die Lombard Street nun eine Einbahnstraße oder nicht!? Das Foto verwirrt mich ein wenig...

ja, von oben anch unten.
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: mrh400 am 19.11.2010, 11:20 Uhr
Hallo,
Ist die Lombard Street nun eine Einbahnstraße oder nicht!? Das Foto verwirrt mich ein wenig...
da steht wohl einer in dieser Garageneinfahrt (http://maps.google.de/maps?hl=de&q=lombard+street+san+francisco+kalifornien+usa&ie=UTF8&hq=Hyde+St+%26+Lombard+St&hnear=Lombard+Street,+San+Francisco,+Kalifornien+94133,+Vereinigte+Staaten&ll=37.802196,-122.418326&spn=0,0.001611&t=h&z=20&layer=c&cbll=37.802214,-122.418407&panoid=CoX9TLkpz-iwhAbtrmL4vQ&cbp=12,144.14,,0,5) (auf dem kleinen Satellitenbild rechts unten sieht man ihn sogar)  :wink:

PS: laden kann etwas dauern
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 19.11.2010, 21:32 Uhr
6. Tag, 07.07.2010 – Stateline NV – Lone Pine CA

Auch an diesem Tag hatten wir wieder einige Meilen vor uns. Geplant war ursprünglich allerdings nur die Fahrt bis Bishop, wo wir auch das Motel 6 schon reserviert hatten.

Der Tag fing wiederum für mich etwas früher an, da ich noch 45 Min. joggen ging und zwar da: http://connect.garmin.com/activity/40514104 (http://connect.garmin.com/activity/40514104) Die Höhe hat sich dabei doch bemerkbar gemacht! Da habe ich das erste Mal eine Bundesstaatsgrenze zu Fuss überschritten. Bisher war das immer im Auto. Danach haben wir im Red Hut Cafe gefrühstückt. Da gibt es ausgezeichnete Waffeln!

Leider hatten wir nur wenig Zeit in Lake Tahoe. Aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, wieder zu kommen. Vor allem im Winter muss es ja traumhaft sein hier. Ich wiederhole mich, ich weiss...  :wink:

Gestärkt haben wir also auf den Weg gemacht und sind losgefahren. Unterwegs haben wir noch Bodie besichtigt. Ein paar Dollar Eintritt bezahlt und schon konnten wir die Geisterstadt auf einer Self Guided Tour erkunden.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0330.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/normal_IMG_0339.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0341.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0354.jpg)

Kurz bevor wir wieder losgefahren sind, hat es dann angefangen etwas zu regnen. Daher haben wir wieder die gleiche Strasse zurück zum Hwy genommen. Alternativ hätte man auch die Cottonwood Canyon Rd nehmen können, welche aber etwas ruppiger ist. Das haben wir uns dann doch nicht getraut.

Bedrohliche Wolken

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0355.jpg)


Aber trotzdem schönes Panorama

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0356.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0357.jpg)


Und schöne Aussicht...

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0358.jpg)

Ist das der Mono Lake? Bin mir da gar nicht mehr so sicher...

Wir sind dann zügig weitergefahren. Bereits um 16.00 trafen wir in Bishop ein. Daher haben wir kurzerhand das Hotel in Bishop annulliert und sind weitergefahren. Nach Navi kamen die letzten Hotels in Lone Pine, bevor dann lange Zeit nichts mehr kommt. In Lone Pine haben wir beim zweiten Motel dann Glück gehabt und ein Zimmer erhalten. Es hat noch einige Minuten gedauert, bis auch unser Auto ein Platz gefunden hat, weil vor uns gerade noch drei Kleinbusse von CalTrans angekommen sind und auch irgendwie Platz haben wollten.

Dann gab es noch ein gemütliches Nachtessen in einem nahe gelegenen Restaurant. Und zwar nicht im McDonalds, der gerade neben unserem Hotel war  :wink:

Strecke: 255 mi

Hotel: The Portal Motel (USD 88.48 inkl. Tax)
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: mrh400 am 19.11.2010, 22:29 Uhr
Hallo,
Ist das der Mono Lake? Bin mir da gar nicht mehr so sicher...
ja!
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: Palo am 20.11.2010, 13:31 Uhr
Schöner Bericht! Tolle Fotos!
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 20.11.2010, 21:12 Uhr
Und weiter geht's:


7. Tag, 08.07.2010 – Lone Pine CA – Pahrump NV


Es hat sich sehr gelohnt, dass wir am Vortag doch noch etwas weiter gefahren sind. So waren wir heute nicht mehr weit vom Death Valley, unserem heutigen Tagesziel, entfernt. Beim McDonalds, der wie gesagt direkt neben unserem Hotel war, haben wir uns mit Kaffee und Muffins für unterwegs versorgt. Natürlich haben wir unzählige Fotostopps eingelegt, sodass es doch etwas gedauert hat, bis wir in Furnace Creek waren.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/normal_IMG_0372.jpg)

Bei den Dünen haben wir natürlich noch angehalten. Zudem sind wir nach Stovepipe Wells den kurzen Salt Creek Interpretative Trail gelaufen. Dazu muss man ca. 2 Meilen auf einer Gravel Road von der 190 wegfahren.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0383.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0389.jpg)


In Furnace Creek haben wir das Visitor Center besucht und uns eine Karte geholt. Einen NP-Pass musste ich mir nicht mehr kaufen, da ich diesen bereits im Januar an gleicher Stelle gekauft. Dann haben wir noch etwas Kleines gegessen im Restaurant. Nach dieser Dreiviertelstunde war unser Auto natürlich ein Backofen. Wir haben also zuerst etwas durchgelüftet, bevor wir in Richtung Dante’s View aufgebrochen sind.

Den Zabrisikies Point haben wir ausgelassen, da wir diesen auf dem Rückweg noch besuchen wollten. Dafür sind wir den Twenty Mule Team Canyon gefahren. Die Runde auf dieser Dirt Road kann ich jedem empfehlen, war sehr schön und hat Spass gemacht.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0396.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0407.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0408-Bearbeitet.jpg)

Anschliessend fuhren wir bis Dante's View, wo wir die Aussicht für einige Minuten genossen haben.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0420.jpg)


Auf dem Rückweg sind wir dann eben noch beim Zabriskies Point vorbeigefahren. Dann sind wir auf die Badwater Road, wo wir auch noch den Artists Drive abgefahren sind.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0445.jpg)

Daraufhin sind wir via Badwater  nach Pahrump gefahren, wo wir im Saddle West Hotel & Casino übernachtet haben. Ich habe mir natürlich wieder einen Chip organisieren müssen. Das Buffet haben wir auch noch genutzt. Es war mit nur wenigen Dollars sehr günstig, aber dennoch gut.

Abends im Hotelzimmer ist uns dann aufgefallen, dass wir in Las Vegas während einer Nacht scheinbar noch kein Hotel reserviert haben. Deshalb haben wir uns vorgenommen am Grand Canyon noch etwas zu buchen, da wir in Pahrump kein Internet hatten. Doch es sollte alles anders kommen...

Strecke: 253 mi

Hotel: Saddle West Hotel & Casino (USD 42.16 inkl. Tax)
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: NähkreisSteffi am 21.11.2010, 10:29 Uhr
Tolle Bilder und eine interessante Reise.

Wir hatten letztes Jahr im Oktober in San Francisco und auf dem Highway No. 1 auch kein Glück. Kalt, windig, nass und trüb, da ein Pazifiksturm an der Küste tobte. So mussten wir unsere Etappen auch etwas ändern. Vielleicht haben wir ein anderes Mal mehr Glück.

Ich denke das macht aber gerade den Reiz einer solchen Reise aus, dass nicht alles vorhersehbar ist.

Viele Grüße und weiter so

Steffi



Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: Anti am 21.11.2010, 10:57 Uhr
Na, du machst es ja spannend! "Sehen Sie in der nächsten Woche..."

Aufs Death Valley freue ich mich auch schon. Am Dienstag lief auf WDR gerade ein Bericht darüber - total interessant! Es gibt sogar ein paar Bekloppte, die einen Ultra Marathon dort laufen (ich glaube 200km) und was soll ich sagen: Wir werden dort sein (zufällig) im Juli 2011. Da klingt es gleich gar nicht mehr so bekloppt dort mit dem Zelt übernachten zu wollen...
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 21.11.2010, 11:46 Uhr
Tolle Bilder und eine interessante Reise.

Wir hatten letztes Jahr im Oktober in San Francisco und auf dem Highway No. 1 auch kein Glück. Kalt, windig, nass und trüb, da ein Pazifiksturm an der Küste tobte. So mussten wir unsere Etappen auch etwas ändern. Vielleicht haben wir ein anderes Mal mehr Glück.

Ich denke das macht aber gerade den Reiz einer solchen Reise aus, dass nicht alles vorhersehbar ist.

Viele Grüße und weiter so

Steffi

Vielen Dank!
Ja, es war auch nicht allzu tragisch, zumindest hat es bei uns nicht geregnet. Es wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein, da haben wir schon noch das eine oder andere Mal die Chance auf besseres Wetter am Hwy 1.



Aufs Death Valley freue ich mich auch schon. Am Dienstag lief auf WDR gerade ein Bericht darüber - total interessant! Es gibt sogar ein paar Bekloppte, die einen Ultra Marathon dort laufen (ich glaube 200km) und was soll ich sagen: Wir werden dort sein (zufällig) im Juli 2011. Da klingt es gleich gar nicht mehr so bekloppt dort mit dem Zelt übernachten zu wollen...

Ja, dieser Ultra Marathon war gerade als wir dort waren. Wir haben zwar niemanden gesehen, aber die rennen vom Badwater Point bis zum Mount Whitney. Der Rekord ist knapp unter 24 Stunden. Wenn sich jemand anmelden will, hier der Link: http://www.badwater.com (http://www.badwater.com)  :lol:

LG
Sascha
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 21.11.2010, 12:52 Uhr
Heute geht's früh los... Es sind auch einige Meilen zu bewältigen:


8. Tag, 09.07.2010 – Pahrump NV – Grand Canyon National Park, AZ

Heute stand die mit Abstand längste Strecke auf dem Programm. Wir fuhren von Pahrump direkt zum Grand Canyon. Deshalb sind wir auch schon bei Zeiten aufgebrochen. Nach dem wir Las Vegas hinter uns gelassen haben, haben wir einen Kaffeestopp beim Starbucks in Henderson eingelegt und sind nach kurzem Smalltalk mit den Baristas weitergefahren.

Da die Hoover Dam – Brücke noch nicht vollendet war, mussten wir über denn Staudamm fahren. Deshalb sind wir natürlich etwa 45 Minuten im Stau gestanden. In Arizona ging es dann super vorwärts, obwohl auch dort riesige Baustellen noch auf uns warteten.

Einige Stopps und ein Fahrerwechsel später kamen wir dann endlich im Grand Canyon Village an, wo wir als erstes unser Hotel gesucht haben. Ich war natürlich der Meinung dieses auch ohne Karte zu finden, was aber nicht ganz so einfach war. Irgendwann haben wir es dann aber doch noch gefunden. Die Reservation war prepaid. Beim Check-In wurde ich dann gefragt, ob es okay wäre, wenn mir noch 1 Dollar auf der Kreditkarte belastet werde. Es war ihr sichtlich peinlich  :wink:. Der Steuer-Satz hat zwischen Buchung und Check-In gewechselt, daher war der von mir bezahlte Betrag nicht ganz ausreichend.

Wir hatten dann ja noch den ganzen Nachmittag, um den Grand Canyon zu erkunden (für mich das zweite Mal, für Dimi natürlich das erste Mal).

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0476.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/normal_IMG_0481.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0482.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0510.jpg)

Gegen 19:00 sind wir mit dem Shuttle Bus zum Sunset Point gefahren. Wir mussten aber zwei Busse abwarten, da wir nicht die einzigen waren. Dann kommt es auch noch darauf an, wie "streng" der Fahrer ist. Der eine hat niemanden stehend mitgenommen, bei anderen war dies kein Problem.

Am Sunset Point haben wir dann den Sonnenuntergang abgewartet. Das Wetter wurde allmählich ungemütlich, immer wieder regnete es leicht. Ein Ranger war auch noch da für Fragen etc. Er wollte selber auch noch ein paar Fotos machen, allerdings eher vom Feuer, das auf der gegenüberliegenden Seite kontrolliert gelegt wurde. Von blossem Auge war der Rauch noch knapp erkennbar. Auf den Fotos allerdings nicht mehr, da sich alles mit den dunklen Wolken vermischt hatte.

Hier noch einige Fotos vom Sonnenuntergang

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/normal_IMG_0524.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0527.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/normal_IMG_0531.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/normal_IMG_0542.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0544.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0551.jpg)


Für das Abendessen sind wir ins Restaurant der Bright Angel Lodge. Den Weg zurück ins Hotel zu finden, war nicht mal so einfach. Es war schon fast unheimlich, stockdunkel.

In der Lobby der Maswik Lodge hatte es eine Internet-Station, die wir genutzt haben, um ein Zimmer im Aria in Las Vegas zu reservieren. So konnten wir uns am nächsten entspannt auf den Weg machen, ohne die Aussicht in Vegas noch ein Hotel suchen zu müssen.


Strecke: 327 mi

Hotel: Maswik Lodge (USD 96.06 inkl. Tax)
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: HS777 am 21.11.2010, 13:58 Uhr
Hi sagu !
Bin erst heute zum lesen Deines Reiseberichts gekommen.Schöne Fotos und abwechslungsreiche Route die Du da gefahren bist.
Frage : wie kommst Du denn auf die Cottonwood Canyon Road bei Bodie ??? wäre mir neu,oder habe ich da was verpasst  :oops: :roll:  ( 6.Tag )
mfg
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 21.11.2010, 14:12 Uhr
Hi sagu !
Bin erst heute zum lesen Deines Reiseberichts gekommen.Schöne Fotos und abwechslungsreiche Route die Du da gefahren bist.
Frage : wie kommst Du denn auf die Cottonwood Canyon Road bei Bodie ??? wäre mir neu,oder habe ich da was verpasst  :oops: :roll:  ( 6.Tag )
mfg

Hallo HS777

Besten Dank!

Ich habe diese Route gemeint: Google Maps (http://maps.google.ch/maps?f=d&source=s_d&saddr=Bodie,+CA,+USA&daddr=CA-167+W%2FPole+Line+Rd&hl=de&geocode=FSwSRwIdCQXo-CnLwGj6K8qXgDGfQa5e9OgNFA%3BFSkPRQIdFoLn-A&mra=dme&mrcr=0&mrsp=1&sz=12&sll=38.140497,-119.032059&sspn=0.213858,0.445976&ie=UTF8&t=h&z=12)
Die heisst auch Cottonwood Canyon Road. Ist wohl auch etwas weniger bekannt als diejenige beim Bryce Canyon.

Gruss
Sascha

Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: HS777 am 21.11.2010, 18:53 Uhr
Hi sagu !

 :oops: :oops: :oops:sorry sorry

war schon mehrmals in Bodie habe aber nie darauf geachtet das es dort eine gleichnamige Road gibt.

mfg
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: Palo am 21.11.2010, 20:47 Uhr
Wirklich sehr schöner Bericht mit den vielen Fotos von euch!
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 22.11.2010, 08:16 Uhr
Wirklich sehr schöner Bericht mit den vielen Fotos von euch!

Danke fürs Kompliment!

Heute geht es weiter nach Las Vegas, leider mit etwas weniger Bildern.

9. Tag, 10.07.2010 – Grand Canyon National Park, AZ – Las Vegas NV

Bereits früh morgens ging es für mich wieder einmal raus auf eine Jogging-Runde. Leider hat meine Garmin-Uhr nach wenigen Metern mangels Batterie den Geist aufgegeben. Deshalb gibt es von diesen 30 Minuten dieses Mal keine Karte.

Danach hiess es einpacken und losfahren. Wir hatten Lust auf ein Frühstück bei Ihop, also haben wir das Garmin-Navi konsultiert. Der nächste Ihop war erst in Flagstaff. So gab es einfach ein spätes Frühstück, was auch okay war. Nach Flagstaff haben wir dann in der Nähe von Kingman nochmals einen Halt gemacht. Dort haben wir uns bei Jack in the Box mit Getränken versorgt. Large ist also wirklich riesig.

Die Strecke über den Hoover Dam war erstaunlich stau-frei. Da waren wir uns vom Vortag ganz anderes gewöhnt. Entsprechend kamen wir relativ zügig in Las Vegas an, wo es dann hiess:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_7923.jpg)

Wir sind gemütlich den Strip bis etwa Höhe Wynn abgefahren und haben dort gedreht und sind zum Aria gefahren. Die Einfahrt ist immer wieder beeindruckend. 6-spurig und sieht abends aus wie eine Landebahn am Flughafen. Wir haben die Abfahrt zur Self Park Garage genommen, dort parkiert und unsere Koffer wieder herausgeholt. Ich wollte noch kurz nachschauen, welches Hotel für den nächsten Tag gebucht war. Ich war mir da nicht mehr ganz sicher, da ich ja schliesslich Caesar's und Venetian je für 2 Nächte gebucht hatte.

Da ist mir dann aufgefallen, dass uns ja gar keine Hotelnacht gefehlt hat. Da müssen wir beide in Pahrump wohl riesige Tomaten auf den Augen gehabt haben. Also haben wir halt für diese Nacht zwei Hotelzimmer, ziemlich speziell. Das war also auch gerade die teuerste Nacht, die ich je hatte  :lol:.

Auf alle Fälle haben wir im Aria eingecheckt. Zur Reception muss von der Self Park Garage quer durch das ganze Casino laufen, nur um dann nachher zu den Aufzüge wiederum durch das halbe Casino zurücklaufen zu müssen. Das Zimmer ist für Vegas-Verhältnisse klein, aber mit jeglichem technischem Schnick-Schnack ausgestattet. So konnte man programmieren, wie man geweckt werden wollte. Ich habe das Zimmer dann so programmiert, dass zuerst die Vorhänge geöffnet werden und danach auf dem Fernseher ein gewisser Musik-Kanal zu laufen beginnt.

Nachdem wir unser Zimmer inspiziert haben, sind wir zum Caesar's gefahren, da wir ja schliesslich noch ein zweites Zimmer beziehen mussten. Und siehe da, das Aria-Zimmer hat sich sogar gelohnt. Denn obwohl ich bei der Buchung zwei Queen Beds als Wunsch angegeben habe, erhielten wir nur ein Zimmer mit einem King Bed. Wir haben das Zimmer kurz angeschaut und ich habe noch kurz das Bettzeug etwas durcheinander bringen müssen. Es sollte doch zumindest so aussehen, als ob wir einmal da gewesen waren.

Wir haben noch etwas die Hotels und Casinos in der Nähe erkundet und sind dann müde und zufrieden wieder zurück ins Aria.

Strecke: 279 mi
Hotel: Aria Resort & Casino (USD 214.14 inkl. Tax) und Caesar's Palace (USD 247.70 inkl. Tax)
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: th0emu am 22.11.2010, 09:20 Uhr
Ein Frage eines blinden Passagiers (Oops - nicht mehr so blind):
Was sind das für Striche oben links und auf der rechten Seite beim ersten und dritten Grand Canyon Photo?

Gruss   /   th0emu
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 22.11.2010, 19:15 Uhr
Ein Frage eines blinden Passagiers (Oops - nicht mehr so blind):
Was sind das für Striche oben links und auf der rechten Seite beim ersten und dritten Grand Canyon Photo?

Gruss   /   th0emu

Die beiden Fotos habe ich noch etwas begradigt. Da habe ich wohl vergessen das Häkchen bei "Automatisch zuschneiden" zu setzen :oops: .
Ich muss zu meiner Verteidigung aber sagen, dass ich noch nicht lange Lightroom-User bin :wink: .

LG
Sascha
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 23.11.2010, 10:18 Uhr
Heute gibt es leider gar keine Bilder. Ich habe meine DSLR einfach nicht dauernd mitschleppen wollen. Dafür gibt es etwas mehr Text. Ich schreibe zwar aus Erinnerung ohne Notizen, aber meine Kreditkartenabrechnung hat es mir für heute denkbar einfach gemacht. Für den 11. Juli gibt es ganze sieben Transaktionen, der Tag kann also bestens nachvollzogen werden.


10. Tag, 11.07.2010 - Las Vegas NV

Heute war der erste Tag an dem wir wieder halbwegs ausschlafen konnten. Allzu lang aber auch nicht. Denn es war Sonntag, der 11.07.2010. Die Fussball-interessierten unter euch werden sich noch erinnern, es war der Tag des WM-Finals.

Als erstes mussten wir im Aria auschecken und haben unsere Koffer dann ins Caesar's gebracht.  Wir konnten unsere Koffer einfach im alten Zimmer stehen lassen, diese wurden dann in unser neues Zimmer mit zwei Betten gebracht, sobald dieses bezugsbereit war.

Wir sind also in die Showcase Mall gefahren. Als erstes haben wir uns bei Tickets 4 Tonight vergünstigte Karten für LOVE im Mirage besorgt. Danach haben wir uns auf die Suche einer Bar oder Restaurant gemacht, wo wir den Final schauen wollten. Leider war diese Suche nicht allzu erfolgreich. Doch wir haben uns noch vom Vorabend erinnert, dass im Wynn Theater das Spiel übertragen wird. Also sind wir über die Fussgänger-Brücke ins Wynn rüber.

Wir waren aber bei weitem nicht die einzigen, die das Spiel dort schauen wollten. Der Ansturm vor der Türe des Wynn Theaters war enorm. Daher haben wir uns im Encore eine gemütliche und nicht so überfüllte Alternative gesucht und sind in der East Side Lounge auch fündig worden. Nach einem Fruchtcocktail und einigen Cola lights war das Spiel dann auch schon wieder vorbei.

Jetzt, wo wir schon einmal im Wynn/Encore waren, haben wir uns gerade noch Tickets für Le Rêve besorgt. Ich habe schon einige Shows in Las Vegas gesehen, Le Rêve ist für mich einfach nach wie vor die beste. Dies ist nun mein dritter Besuch in Vegas und wird auch mein dritter Besuch bei Le Rêve sein. Daraufhin sind wir zurück in die Showcase Mall und haben noch etwas geshoppt.

Mit vollen Einkaufstüten sind wir ins Caesar's zurückgefahren und haben unser neues Zimmer in Beschlag genommen. Die Aussicht auf den Bellagio-Fontänen war nicht ohne. Dann sind wir in die Badehosen gehüpft und ab an den Pool. Es war schon etwas spät, entsprechend waren nicht mehr alle Pools geöffnet, aber schön war's allemal. Nur meine Uhr hat die Strapazen leider nicht überlebt. So wasserdicht wie sie eigentlich sein sollte, war sie jetzt wohl doch nicht mehr.

Nach etwas mehr als einer Stunde am Pool haben wir uns für's Abendessen im Rao's bereit gemacht. Dress Code war gemäss telefonischer Auskunft des Restaurants Business Casual. Daran haben sich aber bei weitem nicht alle gehalten. Das Essen war super, aber auch sündhaft teuer. Wir hatten allerdings noch 50 $ Dining Credit von unserem Room Package. Aber auch so war es noch das teuerste Essen dieser zwei Wochen.

Wir hatten noch genug Zeit bis zur Vorstellung von LOVE im Mirage. So sind wir gemütlich zu Fuss rüber gelaufen und haben auch die verschiedenen Attraktionen dazwischen noch angeschaut.

Die Beatles-Show LOVE an sich war ganz nett anzusehen. Sie hat mich aber auch nicht allzu sehr aus den Socken gehauen. Bis die Show zu Ende war, wurde es doch schon ziemlich spät, so sind wir dann auch bei Zeiten wieder zurück in unser Hotelzimmer gegangen und haben den Tag beendet.

Strecke: 0 mi
Hotel: Caesar's Palace (USD 247.70 inkl. Tax)
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: Anti am 23.11.2010, 12:13 Uhr
Schöne Bilder und interessanter Bericht. Wir haben vor, den Sonnenuntergang am North Rim des Grand Canyon zu erleben. Da hoffe ich auf ähnlich schöne Aussichten...

Habt ihr tatsächlich in Vegas in einer Nacht zwei Zimmer bezahlt? Die waren doch beide nicht ganz billig! Aber kurzfristig stornieren ging sicher nicht mehr - das ist doch ganz schön ärgerlich. Aber Fehler und ungeplante Ausgaben passieren eben. Trotzdem :platsch: :bang:
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 24.11.2010, 15:29 Uhr
Schöne Bilder und interessanter Bericht. Wir haben vor, den Sonnenuntergang am North Rim des Grand Canyon zu erleben. Da hoffe ich auf ähnlich schöne Aussichten...
 
Habt ihr tatsächlich in Vegas in einer Nacht zwei Zimmer bezahlt? Die waren doch beide nicht ganz billig! Aber kurzfristig stornieren ging sicher nicht mehr - das ist doch ganz schön ärgerlich. Aber Fehler und ungeplante Ausgaben passieren eben. Trotzdem :platsch: :bang:

Ja, wir haben zwei Zimmer bezahlt. Stornieren ging nicht mehr. Es ist zwar schon ärgerlich, andererseits hat es auf die Gesamtkosten auch nicht allzu viel ausgemacht.
 
Und schon geht's weiter:
 
11. Tag, 12.07.2010 - Las Vegas NV
 
Ich bin extra etwas früher aufgestanden, da ich noch etwas ins Spa wollte. In unserem Package waren zwei Eintritte ins Spa inbegriffen, das musste ja schliesslich ausgenutzt werden. Das Spa (zumindest der Männer-Teil) ist nicht allzu gross, aber schön gestaltet.
 
Danach hiess es schon wieder auschecken und einchecken im Venetian. Da war einiges los an der Reception, sodass wir zu einer anderen Reception geleitet wurden, die eigentlich nur für Venezia Tower Gäste wäre. Irgendwann sind wir dann an die Reihe gekommen und haben eingecheckt. Die Schlüsselkarte haben wir allerdings noch nicht erhalten, da unser Zimmer noch nicht bezugsbereit war.
 
Anschliessend sind wir zum MGM gefahren und haben uns den Parkplatz gut gemerkt. Schliesslich hatte ich hier im Januar mein Auto wie blöde gesucht. Damals hatte ich auch keine Fernbedienung mit Panic-Knopf  :wink:. Also haben wir das Hotel etwas angeschaut und sind dann zum Cola-Shop gegangen. Dort haben wir uns auch für den Abend noch Tickets für "Viva Elvis" mit 50% Discount gekauft.
 
Wie es halt so ist in Las Vegas, verging die Zeit wie im Flug und wir mussten schon langsam zurück ins Venetian, wo wir auch unser Zimmer beziehen konnten. Ich habe schon etwas gestaunt, als ich gesehen hatte, dass unser Zimmer eine breite Doppeltüre hatte. Und erst recht, als wir drin waren  :shock: :shock: :shock:. Das Zimmer war deutlich grösser als meine Wohnung in der Schweiz. Im Vergleich mit Zimmern, die ich im Encore oder im Aria hatte, war es gross, aber von der Einrichtung nicht sehr modern.
 
Da wir ohnehin ins Aria mussten für die Vorstellung von Viva Elvis, haben wir beim dortigen Buffet gegessen. Dies Auswahl ist riesig und auch sehr gut! Anschliessend ging es dann ins Elvis Theater. Dort wurden wir noch angesprochen, ob wir nicht ein Upgrade wollten. Ein gratis Upgrade haben wir natürlich gerne angenommen, so sind wir zum halben Preis der günstigsten Kategorie in der besten Kategorie gesessen. Es war aber auch wirklich erstaunlich leer! Die Show war sehr gut, sie hat mir deutlich besser als LOVE gefallen.
 
Den Weg zurück haben wir zu Fuss gemacht. Dabei konnten wir uns noch die Bellagio Fountain Show ansehen, was natürlich sehr schön war. Zufrieden und müde sind wir dann wieder ins riesige Hotelzimmer zurückgegangen.
 
Strecke: 0 mi
Hotel: Venetian (USD 245.28 inkl. Tax)
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: Johannes81 am 25.11.2010, 08:11 Uhr
Ich steige verspätet mit ins Auto und schmeiße deswegen eine Runde Bier:)

Klasse Bericht und tolle Bilder!
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 25.11.2010, 21:31 Uhr
@ Johannes81: Auch du bist natürlich noch herzlich willkommen!


Heute gibt es den letzten Tag Las Vegas und damit auch den letzten Tag ohne Fotos...

12. Tag, 13.07.2010 - Las Vegas NV

Heute war ein etwas spezieller Tag. Es war nämlich mein Geburtstag. Wir haben uns also vorgenommen, es etwas gemächlicher angehen zu lassen. So sind wir erst etwa um 10 Uhr aufgestanden und dann zum Pool gegangen. Dort hatte es noch erstaunlich viel Platz. Während wir im Restaurant am Pool noch etwas gegessen hatten, wurden unser Tücher wieder weggeräumt. Die nehmen die 30-Minuten-Regel sehr ernst, aber das fanden wir eigentlich sehr gut. So haben wir uns einfach neue Badetücher geholt und wieder zwei Liegen in Beschlag genommen.

Etwas später am Nachmittag sind wir noch nach Downtown gefahren. Wir haben uns dort etwas umgesehen und auch noch einige Dollar gesetzt. Aber leider ohne Glück. Auf dem Rückweg ins Hotel haben wir noch einen Stopp im Gambler's General Store gemacht. Ich sollte da noch Karten für einen daheim gebliebenen Freund kaufen. Für mich habe ich noch einige Sets an entwerteten Casino-Karten gekauft.

Zurück im Venetian haben wir uns noch einen Tisch im Postrio Bar & Grill reserviert. Dieses Restaurant von Wolfgang Puck liegt direkt beim St. Markus Platz. Wir hatten noch einen Coupon mit (soweit ich mich erinnere) 20% Rabatt. Ich wurde sogar noch gefragt, ob wir etwas bestimmtes feiern würden. Dies habe ich aber verneint, wollten nicht unnötig Aufmerksamkeit auf uns lenken  :wink:.

Das Essen war super. Auch der Preis war überaus angemessen, sodass ich dieses Restaurant auch zum vollen Preis wärmstens empfehlen könnte. Nach dem Essen sind wir zum Wynn rüber gelaufen. Im Wynn war ja für heute Abend Le Rêve angesagt. Wie schon bei den letzten zwei Besuchen war ich wiederum durchwegs begeistert.

Nach der Show wollten wir noch einen weiteren Coupon vom Venetian ausnutzen. Wir hatten einen Gutschein für 25 $ gratis Slot-Play. Bedingung dazu war aber eine Mitgliedschaft im Spieler-Club "Grazie". Da der Schalter für Neuanmeldungen den Tag durch immer eine lange Schlange hatte, wollte ich es abends kurz vor Mitternacht nochmals versuchen. Und siehe da, ich kam fast ohne Anstehen dran. So bin ich nun Mitglied bei Grazie. Aus den 25 $ haben wir noch schnell 60 $ gemacht.

Wir hatten noch einen weiteren Coupon, nämlich einen Line Pass und Complimentary Admission für Lavo. Die Line war relativ lang, so konnten wir doch einiges an Zeit sparen. Der Club gehört zum gleichnamigen Restaurant, welches sich gerade unter dem Club befindet. Die Räume sind relativ klein, sehen aber natürlich toll aus. Allzu lang blieben wir aber trotzdem nicht, da wir ja am nächsten Tag doch bei Zeiten in Richtung Los Angeles losfahren wollten.

Strecke: 0 mi
Hotel: Venetian (USD 245.28 inkl. Tax)

Ab morgen gibt es dann auch wieder Bilder und nicht nur trockenen Text. In Los Angeles war nicht ganz so fotofaul  :wink:
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: tom2go am 26.11.2010, 15:45 Uhr
Hurra, auf Richtung LA!
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 27.11.2010, 22:43 Uhr
13. Tag, 14.07.2010 - Las Vegas NV - Los Angeles CA

Jetzt hiess es also Abschied nehmen von Las Vegas. Das heisst aber auch, dass wir dem Ende unserer Ferien immer näher kommen. So haben wir im Venetian ausgecheckt (am Fernseher) und sind losgefahren. Etwas mulmig war mir beim Fahren dann aber doch. Es ist schliesslich etwas weniger als ein Jahr seit ich auf dem Freeway einige Meilen vor Baker 2 Stunden mit zerrissenem Reifen auf den Pannendienst gewartet habe und anschliessend gemütlich mit dem Notreifen mit 40 mph noch 200 Meilen bis LA gefahren :roll:.

Glücklicherweise gab es dieses Mal aber keine Zwischenfälle. Wir sind gut vorangekommen und waren entsprechend schon relativ früh in Los Angeles. Wir haben direkt in Hollywood im Saharan Motor Hotel übernachtet. Die Parkplätze sind ziemlich eng. Da war es gar nicht so einfach mit unserem Auto hineinzumanövrieren.

Da wir noch genügend Zeit hatten, sind wir noch zum Mulholland Drive gefahren. Nach den obligatorischen Fotos am Hauptaussichtspunkt, sind noch etwas weiter gefahren und haben auch noch einige Fotos vom Sonnenuntergang gemacht.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0573.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0576.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0577.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0579.jpg)

Nach dem Ausflug auf den Mulholland Drive sind wir ins Hotel zurückgekehrt. Das Parkieren hat sich dann aber als noch schwieriger herausgestellt, als am Nachmittag schon. Ein französisches Pärchen hat grosszügigerweise zwei (schmale) Parkplätze belegt. Auf unsere Bitte haben sie dann aber umparkiert, waren aber skeptisch, ob wir unser Auto überhaupt in die Lücke bringen würden. Mit Einweisen von Dimi und Millimeter-Arbeit hat es aber fast problemlos geklappt. Aussteigen war einfach nur noch auf der Beifahrerseite möglich  :lol:.

Da es am Hollywood Boulevard ein Baja Fresh sind wir dort auch gleich noch etwas essen gegangen. Es war für mich ja auch schon eine halbe Ewigkeit her, seit ich das letzte Mal in so einem Laden gewesen war. Natürlich habe ich dann auch meinen Lieblings-Burrito genommen, den Burrito Mexicano.

Hotel: Saharan Motor Hotel (USD 104.87 inkl. Tax)
Strecke: 282 mi
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 28.11.2010, 12:48 Uhr
14. Tag, 15.07.2010 - Los Angeles CA

Am ersten (ganzen) Tag in Los Angeles wollten wir in die Universal Studios. Die Tickets haben wir bereits vorab gekauft, Parking hat natürlich dann trotzdem noch 15 $ gekostet. So sind wir gegen 10 Uhr im Park angekommen und haben uns als erstes gleich mal bei der Studio Tour angestellt. Nach ca. 30 Minuten Wartezeit ging es dann los.

So sieht die Verpflegung für Stars aus:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0585.jpg)

Vielleicht sehen das schon bald im Kino:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0598.jpg)

Die neue Attraktion, King Kong 3D, ist in die Studio Tour integriert, das wusste ich vorher nicht. Hat aber sehr Spass gemacht, eine riesige Leinwand!

Anschliessend gingen wir zu den Bahnen im Lower Lot. Die Show Backdraft gibt es leider nicht mehr, was ich persönlich sehr schade finde. So sind als Erstes zu Jurassic Park. Nach nur wenigen Minuten ging es los.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/normal_IMG_0601.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0603.jpg)

Danach habe ich meine Kamera dann doch wieder verstaut, um sie vor Spritzwasser zu schützen. Zu recht, denn wir sind schliesslich völlig durchnässt aus der Bahn gestiegen. Zum Trocknen sind wir dann zur "Revenge of the Mummy - The Ride" gegangen. Auch hier mussten wir nicht lange anstehen, aber die Fahrt war natürlich nicht herausragend.

Wir wollten eigentlich noch etwas essen, aber da alles derart überlaufen war, haben wir uns mit einem Brezel begnügt. Im Upper Lot haben wir die am morgen ausgelassenen Shows und Attraktionen wie die Simpsons und Shrek noch nachgeholt.

Zum Abschluss haben wir uns noch die Show "Water World" angesehen. Für mich das absolute Highlight! Eine Show voller Action mit viel Wasser und Feuer... Hier ein kleiner Ausschnitt von 132 Fotos, die ich während der Show gemacht habe:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0614.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0617.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0683.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0699.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0719.jpg)

Damit haben wir genug von den Universal Studios gesehen und sind wieder nach Hollywood gefahren. Da wir noch genug Zeit hatten, haben noch eine Starline Tour gebucht. Dabei wurden in einem offenen Minibus zu verschiedenen (angeblichen) Häusern von Stars gefahren. Man könnte sich natürlich auch eine entsprechende Karte kaufen und die Tour selber fahren, aber für einmal ist es auch schön umhergefahren zu werden und gemütlich Fotos machen zu können.

Auch der Aussichtspunkt am Mulholland Drive stand auf dem Programm:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/normal_IMG_0743.jpg)

Das Haus von Michael Jackson:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0758.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0759.jpg)


Nach einem Essen im California Pizza Kitchen ging es wieder zurück ins Hotel und ab ins Bett...

Hotel: Saharan Motor Hotel (USD 104.87 inkl. Tax)


Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: HS777 am 28.11.2010, 17:13 Uhr
Hi sagu !
Sag mal was Dir bei Mummy The Ride nicht gefallen hat ?
mfg
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: Kai-Marc am 28.11.2010, 19:42 Uhr
Toller Bericht und schöne Erinnerungen an den Besuch bei den Universal Studios in 10/2008. Damals war es ziemlich leer (Wochentag) und wir konnten fast überall durchgehen. Habt Ihr alle Attraktionen besuchen können, obwohl es so voll war?
Mich hat der Verkehr in LA total genervt. Wie war's bei Euch?

Kai
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 28.11.2010, 20:03 Uhr
Hi sagu !
Sag mal was Dir bei Mummy The Ride nicht gefallen hat ?
mfg

Das ganze Setting ist natürlich sehr schön gemacht. Aber die eigentliche Achterbahn-Fahrt begeistert mich halt nicht so. Muss dazu aber noch sagen, dass ich letztes Jahr bereits einmal dort war. Entsprechend war auch der Überraschungsmoment weg.


Toller Bericht und schöne Erinnerungen an den Besuch bei den Universal Studios in 10/2008. Damals war es ziemlich leer (Wochentag) und wir konnten fast überall durchgehen. Habt Ihr alle Attraktionen besuchen können, obwohl es so voll war?
Mich hat der Verkehr in LA total genervt. Wie war's bei Euch?

Kai

Wir hatten für alles genug Zeit. Es sind ja auch nicht allzu viele Attraktionen. Längere Wartezeiten gab es eigentlich nur bei der Studio Tour und den Simpsons.
Der Verkehr hat sich eigentlich noch in Grenzen gehalten, bin aber auch etwas abgehärtet von meinem letztjährigen Aufenthalt (3 Monate Sprachaufenthalt in LA).

Gruss
Sascha
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: tom2go am 29.11.2010, 10:23 Uhr
Also ich fand Mummy the ride super. Waterworld hat uns auch super gefallen. Die anderen beiden Highlights waren damals Shrek 4D und Van Helsing Geisterhaus - gibts das noch?
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 30.11.2010, 23:13 Uhr
Also ich fand Mummy the ride super. Waterworld hat uns auch super gefallen. Die anderen beiden Highlights waren damals Shrek 4D und Van Helsing Geisterhaus - gibts das noch?

Ja, die gibt's noch. Es heisst jetzt allerdings House of Horrors.

Ich bin in letzter Zeit nicht so dazu gekommen, weiter zu schreiben. Aber morgen sollte ich wieder einen Tag einstellen können. Viele fehlen ja nicht mehr  :wink:.

Gruss
Sascha

Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 06.12.2010, 22:31 Uhr
So... nach langer Zeit stelle ich endlich noch die fehlenden Tage ein... In den letzten Tagen ging's etwas drunter und drüber. Teilzeitstudium halt  :wink:
Ich hoffe, wir haben doch noch einige Mitfahrer...

15. Tag, 16.07.2010 - Los Angeles

So schnell gehts... schon ist unser zweitletzter, ganzer Tag angebrochen. Für heute Morgen hatten wir Tickets für die Warner Brothers Studio Tour gebucht. Wie üblich waren wir etwas spät dran und haben uns dann auch noch leicht verfahren. So sind wir etwas zu spät angekommen. Das war aber nicht weiter tragisch, weil wir so ohnehin nur den Einführungsfilm verpasst haben.

Also ging's los auf den Studio Tour Bus und rein ins Studiogelände. Die Tour war sehr interessant, wir haben sogar einen Star gesehen. Und zwar Zach Levy, den Hauptdarsteller von Chuck. Wir konnten uns auch noch das Set von Big Bang Theory anschauen. Fotografieren war da aber natürlich verboten. Dieses Set anzuschauen war zwar ganz interessant, aber ich kannte die Show eigentlich nicht wirklich. Ich habe mir dann dafür extra eine Folge im Flugzeug während dem Heimflug angesehen. Viel interessanter wäre Two and a half Man gewesen. Doch dieses Set wurde gerade durch eine andere Gruppe besichtigt.

Hier wurde offenbar eine Szene von Jurassic Park nachgedreht:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0767.jpg)


Kennt jemand noch dieses Auto?

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0772.jpg)


Dieses Auto wird wohl jedem bekannt sein  :wink:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0774.jpg)


Zum Abschluss konnten wir noch ins Museum von WB. Da ist eine ganze Etage nur mit Harry Potter-Utensilien ausgestattet. Man hat sogar die Gelegenheit den sprechenden Hut aufzusetzen. Bei mir hiess es: "Gryffindoooooor!!!". Die untere Etage war voll mit Original-Kostümen aus diversen Filmen. Schon interessant mal zu sehen, wie gross (oder klein) die Schauspieler wirklich sind. Fotos war aber auch da nicht möglich.

Und das wars dann auch schon wieder von den Warner Brothers Studios:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/17635/IMG_0776.jpg)


Anschliessend sind wir nach Santa Monica gefahren, sind an der Third Street Promenade und der Strandpromenade noch etwas spazieren gewesen. Die Zeit ging aber entsprechend schnell vorbei und so sind wir nach dem Nachtessen bald einmal wieder zurück im Hotel in Hollywood gewesen.

Hotel: Saharan Motor Hotel (USD 104.87 inkl. Tax)


Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sagu am 06.12.2010, 22:59 Uhr
Damit ihr dieses Mal nicht so lange warten müsst, hier gleich die zwei noch fehlenden Tage:

16. Tag, 17.07.2010 - Los Angeles

Dieser Tag ist schnell erzählt... Nach einem Frühstück im Ihop sind wir in Richtung Huntington Beach gefahren, da wir einen echten Strandtag geniessen wollten. Nachdem wir in Huntington aber keinen Parkplatz gefunden haben, haben wir unser Glück in Manhattan Beach versucht. Auch da war riesiges Chaos. Aber weil ich ja letztes Jahr schon mal hier war, wusste ich dass man einfach in den Strassen parkieren konnte und nur etwas weiter zum Strand laufen musste. Das haben wir also getan und das herrliche Wetter genossen. Meine Kamera hatte ich natürlich nicht dabei, das wollte ich ihr dann doch nicht zumuten.

Nach einem gemütlichen Tag am Strand sind wir wieder ins Hotel zurückgefahren, haben uns umgezogen und sind noch etwas shoppen gegangen. Nach ewiger Parkplatzsuche im Century City Center (das Parkleitsystem funktioniert überhaupt nicht!) haben wir uns dort etwas umgesehen und noch das eine oder andere gekauft. Anschliessend sind wir ins Westwood Village und haben uns im schönen Bruin Village Theater den Film "Inception" geschaut. Es war der erste Tag, an dem dieser Film im Kino lief und es war es definitiv wert!

Zurück im Hotel habe ich dann leider noch den roten Pfosten beim Einparkieren touchiert. Dies hat eine kleine rote Spur hinterlassen. Mitten in der Nacht bin ich dann nochmals aufgestanden, weil mir plötzlich in den Sinn kam, dass ich das Parking Permit nicht sichtbar ins Auto gelegt habe. Und irgendwie konnte ich nicht mehr schlafen, ohne dies doch noch zu machen  :wink:.


17. Tag, 18.07.2010 - Los Angeles

Auch dieser Tag ist relativ schnell erzählt, denn es ist schliesslich der letzte. Auch am letzten Tag gingen wir nochmals etwas shoppen. Dazu sind wir bereits früh in der Grove gewesen und haben dort in einem Restaurant noch Frühstück gehabt, bis die Läden endlich geöffnet haben. Aber irgendwie haben wir dort nichts gefunden.

Also sind wir nach Santa Monica gefahren. Immerhin kamen wir dem Flughafen immer etwas näher. Einige Taschen schwerer sind wir dann endgültig zum Flughafen gefahren und haben das Auto abgegeben. Der rote Strich am Auto hat niemanden interessiert. Innert Sekunden hatte ich den Beleg von Alamo (warum ist dieser eigentlich immer französisch?) in der Hand. Wir hatten noch richtig viel Zeit, auch das Check-In und die Sicherheitskontrollen konnten wir zügig hinter uns lassen. Mit nur wenig Verspätung sind wir dann in Richtung London abgeflogen, wo wir praktisch pünktlich angekommen sind. Und auch da lief dann alles wie am Schnürchen und wir sind pünktlich in Zürich gelandet.


Fazit

Ich hoffe euch hat der Reisebericht gefallen. Auf alle Fälle waren es tolle zwei Wochen. Wir hatten vieles gesehen, haben in super Hotels übernachtet. Im Nachhinein denke ich aber, wir sind etwas gar weit gefahren in dieser kurzen Zeit. Das Wetter ist uns von daher am Hwy 1 fast etwas entgegen gekommen, bei schönem Wetter wäre es doch sehr schade gewesen in diesem Tempo "durchzurasen". Und so als Vorsatz fürs neue Jahr und den nächsten USA-Aufenthalt: Ich muss definitiv mehr Fotos machen und v.a. beim Fotos machen auch mal an den Reisebericht denken.


LG
Sascha
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: Palo am 07.12.2010, 05:46 Uhr
Das war ein sehr schöner Reisebericht!  Danke !


(http://i248.photobucket.com/albums/gg187/pavlovia/danke1jpg.gif)
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: tom2go am 07.12.2010, 12:33 Uhr

 haben das Auto abgegeben. Der rote Strich am Auto hat niemanden interessiert. Innert Sekunden hatte ich den Beleg von Alamo (warum ist dieser eigentlich immer französisch?) in der Hand.


Also bei uns ist der immer in Deutsch. Vielleicht weil man in der Schweiz ja auch Französisch spricht?


Danke für den schönen Bericht. Bin gerne mitgefahren. Auf den nächsten Bericht mit vielen Fotos  :dafuer:
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: Anti am 07.12.2010, 17:05 Uhr
Ich stelle mir gerade vor, wie der Hut bei einem 10-jährigen Potter-Fan ruft: Slytherin! Das kann einer Familie schon den ganzen Tag versauen... Aber bei dir ist ja noch mal alles gut gegangen.

Dankeschöööööööön fürs mitnehmen! Hat mir viel Spaß gemacht bei dir mitzufahren.

Bis demnächst

Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: sil1969 am 07.12.2010, 19:04 Uhr
Auch von mir DANKE!
Titel: Re: Südwest-Tour im Juli 2010
Beitrag von: bowiepit am 08.12.2010, 13:09 Uhr
Danke für's Mitnehmen und den schönen Bericht. Es geht immer viel zu schnell vorbei. Beim nächsten Mal habt Ihr wieder viele neue Eindrücke und die bereits gemachten werden intensiver erlebt.