usa-reise.de Forum

Nordamerika => Reiseberichte USA & Kanada => Thema gestartet von: TheHonk am 08.10.2013, 11:11 Uhr

Titel: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 08.10.2013, 11:11 Uhr
The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013.

Eigentlich war für 2013 wenig bis gar kein Urlaub geplant, so war zumindest der Stand bis Anfang Dezember 2012… Der letzte Trip in den Südwesten der USA lag gerade mal drei Monate zurück und die ein oder andere Investition in Möbel und Dinge, die „einfach mal“ kaputt gehen lagen vor uns.
Bis ich am 04.Dezember 2012 um 4.50Uhr durch ein lautes Krachen und einen sehr heftigen Schmerz äusserst unsanft aus dem Schlaf gerissen wurde.
Ein kurzer Aufschrei meinerseits, versteinerte Blicke von meiner Frau und es war „mal wieder“ soweit…

Ich kugelte mir zum dritten Mal in zwei Jahren die Schulter aus… Im Schlaf!
Da ein Einkugeln des Gelenks bei mir nicht wirklich so einfach ist wie bei Mel Gibson in Lethal Weapon, ging es mit dem herbeigerufenen Krankenwagen ins nahegelegene Krankenhaus.
Kurze Vollnarkose, Schulter wieder da wo sie hingehört, auf die Station zum Frühstücken und dann die Diagnose vom Oberarzt…
Ohne Operation geht es nicht mehr…
Und alle so: Yeah…!
Jetzt wurde es langsam mal Zeit, dem Chef Bescheid zu geben, dass ich die nächsten drei bis vier Monate nicht in der Firma erscheinen werde…
Die OP Anfang Januar ist gut verlaufen, 5 Stahlanker halten das Gelenk jetzt dort wo es hingehört, die Physiotherapie war hart aber gut und bei GrandTheftAuto-Online wurde ich auch immer besser.
Es zeichnete sich ab, dass ich ab April wieder arbeiten gehen konnte und auch direkt eine neue Aufgabe im Unternehmen übernehmen sollte.
Was allerdings am Anfang puren Stress bedeutete… Und somit war klar: ICH BRAUCHE URLAUB!!! Komme was da wolle, irgendwie wird auch das gehen! Hauptsache weg!!!
Wir wussten noch nicht wohin, kurze Überlegungen gingen sogar in Richtung Italien oder Spanien aber… Irgendwie muss es doch einen Weg in die USA geben.
Und den gab es dann auch:
Ich: Was hälst du von Atlanta, kleine Südstaatenrunde?

Sie: Ist Elvis dabei (gemeint ist natürlich ein Besuch in Memphis)?
Ich: Ja, Elvis ist dabei.
Sie: OK!

Also wurden zwei Flüge mit US-Airways nach Atlanta gebucht, am 11.September hin und am 27.September zurück… Eigentlich zu kurz aber das „Hauptsache weg“ und Hauptsache USA“-Gefühl sagte uns, dass es das Richtige ist.

Da war es also mal wieder… Dieses: WIR-HABEN-GEBUCHT-Gefühl!!!
ENDLICH!!!
„Ihr fliegt am 11.September??????“ Diesen Satz hörte ich in den darauffolgenden Wochen gefühlte dreihundert Mal und kann heute sagen:
 Ich würde es jederzeit wieder tun!
Dazu aber später mehr.
Wir hatten jetzt Mitte Juli und ich legte langsam los mit der Planung. Was sollte unbedingt rein, auf was kann man verzichten. Es war nicht ganz einfach und  wie immer würde etwas auf der Strecke bleiben aber das fällt dann in die Kategorie „Is halt so“…
Alles kann man mit einem Mal eh nicht sehen und ausserdem sollte es immer noch Momente der Entspannung geben.
Ein wenig Meer sollte auch nicht fehlen und so kamen wir nach reichlich Überlegung auf diese Route:


Atlanta – Chattanooga – Lynchburg – Nashville – Memphis – Tupelo - Montgomery – Panama City Beach – Cedar Key – Crystal River – Orlando – Atlanta

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_1.jpg)

Klein aber fein mit mehr oder weniger vielen Kilometern, die es zu bewältigen galt.
Zuerst sagten wir uns , dass wir uns treiben lassen wollen und nichts vorbuchen aber je näher der Abflugtag rückte um so mehr wurde vorgebucht und das war auch –wieder mal- -zumindest für uns- gut so.
Die Bilder in diesem Reisebericht sind entweder mit dem Smartphone gemacht worden oder mit der kleinen Fuji-Bridge-Kamera und haben alle „Schnappschuss-Qualität“, was mir aber voll und ganz reicht.
Und damit ihr –endlich- auch mal wisst, mit wem ihr es überhaupt zu tun habt:
Hier sind die zwei Hauptdarsteller in diesem Reisebericht:
Tanja&Heiko, Alter unbekannt in vielen Staaten gesucht…

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_2.jpg)

 Schreiben werde nur Ich, der Honk.
Und damit es jetzt nicht nur langen Text zum Lesen gibt, lege ich auch gleich mal mit dem ersten Tag los:
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Anti am 08.10.2013, 11:17 Uhr
Ist eigentlich gar nicht die Gegend, die mich interessiert, aber der Anfang liest sich so gut... Ich steige ein!

Und mit dem 11. September: Habe ich auch kein Problem mit, hatte ich auch gebucht (allerdings heimwärts) - nur dass der Flieger erst am 13. September aufgrund einer Panne ankam. Nagut, dann eben Freitag der 13.

So, kann los gehen!
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Kauschthaus am 08.10.2013, 11:23 Uhr
Hallo,

das ist eine schöne Route und auch schon im Verzeichnis bei den Südstaaten eingetragen.

Ich bin gespannt.

Viele Grüße, Petra

Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 08.10.2013, 11:48 Uhr
Tag 1: 11.09.2013:
Um 4.30Uhr klingelt mich der Wecker aus dem Schlaf und die Dame des Hauses begrüßt mich mit Kaffee. Tanja hatte ihren Plan nicht zu schlafen doch tatsächlich in die Tat umgesetzt… Kater und Katze des Hauses begrüßten mich irgendwie nicht so freundlich, ich glaube, die Beiden ahnen schon etwas…
Nach der kurzen Dusche noch die letzten Utensilien in den Koffer geworfen (Ja, da bin ich ganz Mann… Das Nötigste kommt mit, alles andere kann man dort kaufen… Gibt ja alles da wo wir hinfahren!)

Der Koffer noch nicht mal halb voll, da ist genug Platz für wertvolle T-Shirts von denen erst ca. 300 Stück im Schrank liegen.
Pünktlich um halb sechs stand auch schon der Schwager in der Tür und los ging es zum Flughafen, der ja nur einen Katzensprung von uns entfernt liegt.
Da heute der 11.September ist, wollte ich wirklich pünktlich 3 Stunden vor dem Flug vor Ort sein, man weiß ja nie… Dachte ich bis dahin…
Um 6.00Uhr waren wir am Airport, 6.10Uhr standen wir vor dem CheckIn-Schalter von US-Airways, der pünktlich um 6.20Uhr öffnete.
Mit uns waren bis dahin ca. 15 weitere Personen vor dem Schalter. Dank Online CheckIn wurden wir aus der ohnehin schon kleinen Reihe raus gewunken, durften unsere Koffer aufs Band stellen und nach den üblichen Fragen WerWannWo die Koffer gepackt und angefasst hat waren wir um 6.25Uhr fertig und konnten in Ruhe zum McDonalds frühstücken gehen.

Hierbei sei auch angemerkt, dass es bis auf ein oder zwei Ausnahmen keine „Essensbilder“ in diesem Bericht geben wird.
Nach dem Frühstück sind wir dann auch gleich durch die Pass und Sicherheitskontrolle gegangen, was bis auf eine Leibesvisitation bei mir völlig unspektakulär war.
Schon im Gatebereich fiel mir auf, dass ziemlich wenig Leute dort rumsaßen und als das Boarding abgeschlossen war, war der Flieger gerade mal halbvoll und uns wurde zu zweit eine Viererreihe angeboten, was wir aber ablehnten , da Tanja am Fenster sitzen wollte und wir außerdem genug Platz hatten.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_3.jpg)

Der Flug verlief völlig unspektakulär, Tanjas Plan mit schlafen ging gut auf und ich schaute mir ein paar Filme und Serien an. Wir landeten pünktlich zum Zwischenstopp in Charlotte.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_5.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_6.jpg)


Aussteigen und zur Immigration laufen ging auch recht flott und da zeigte sich dann auch, dass wir wohl der einzige Flieger  waren, der gerade angekommen ist, da ausnahmslos Personen aus unserem Flieger anwesend waren. Keine 15 Minuten und zwei Fragen nach Beruf und Aufenthaltsdauer später waren wir auch schon „drin“ und konnten unsere Koffer in Empfang nehmen.

Eine Zollkontrolle war quasi gar nicht vorhanden, Zettel abgeben und fertig. So hatten wir noch knapp eineinhalb Stunden bis zum Anschlussflug nach Atlanta. Genug Zeit, damit die Ehefrau die ein oder andere Zigarette rauchen konnte.
Pünktlich zum Boarding begaben wir uns dann zum Gate und nahmen unsere Plätze in der kleinen Maschine ein, die uns zu unserem Ziel Atlanta bringen sollte.
Der Flug war innerhalb einer knappen Stunde erledigt und schon hieß es ab in den Zug zum Baggage-Claim… Ja, In Atlanta ist alles ein wenig Größer und zu Fuß vom Flieger bis zum Baggage-Claim… da ist man dann schnell mal eine Stunde unterwegs.
Die Koffer drehten schon die ein oder andere Runde und so konnte es nach kurzem Zigaretten-Stopp auch schon in die Bimmelbahn zum RentalCar-Center gehen. Sehr angenehm, kein Shuttlebus mehr, rein in die Bahn zack, raus aus der Bahn und schon steht man vor dem unfreundlichen Dollar-Rental-Car-Agent.

„Wir hätten hier eine ganz tolle Versicherung anzubieten…“
Möööp!
 Brauchen wir nicht, wir haben alles danke.
„Aber die ist ganz toll und viele denken, dass sie diese nicht brauchen und deshalb heute zum Sonderpreis…“
So langsam wurde ich ernst… Freundlich aber bestimmt lehnte ich nochmals ab.

„Fahren sie nach Florida?“ NEIN!
Klare Lüge aber wer schon mal in Florida war, der weiß was dann kommt… Das supertolle, völlig überteuerte Dollar-Maut-paket!
Ohne Mich… Ich fahre keine Mautstrecken und deshalb auch gleich die Lüge was Florida betrifft. Jegliche Diskussion im Keim erstickt.
Endlich kam der Vertrag aus dem Drucker und wir wurden in die Garage geschickt.

Dort kam mir gleich ein eifriger aber ebenso unfreundlicher Dollar-Mitarbeiter entgegen, schaute auf meine Papiere und zeigte mir unsere Choice-Line… hhhmmmpppfffff…!
Ganze ZWEI Fahrzeuge in der Premium-Limousine-Line… Ein VW-Passat und ein Nissan Maxima.
Eigentlich buche ich immer SUV oder auch mal Minivan… Limousine war ein Versuch, der gründlich scheiterte… „You have the Choice of Two“ trällerte mir der MA entgegen als ich ihn nach einem amerikanischen Wagen fragte…
OK, dann eben der Nissan, der sah nicht nur größer aus als der Passat sondern die Koffer passten nach ein wenig Tetris spielen auch inklusive Handgepäcktrolleys in den Kofferraum.
Wäre beim Passat nicht möglich gewesen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_7.jpg)

3.5 Liter, Sechszylinder, Tempomat, Klima, der Rest interessiert nicht (er hatte noch einiges mehr an Ausstattung aber ich bin kein Freak, der alles ausprobieren muss.)
18000 Meilen gelaufen, die Reifen in Ordnung… Die Reise beginnt!
Ab zum ersten Wal Mart, kurzer Einkauf und ins Hotel.
Abgestiegen sind wir für zwei Nächte im CountryInn&Suites Airport North.
Eine kleine Suite für 75$ /Nacht

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_8.jpg)

Um das Hotel herum gibt es noch weitere Hotels und diverse Möglichkeiten seinen Hunger zu stillen. Uns zog es zu Malone´s Bar&Grill, dort gab es die ersten BBQ-Ribs in diesem Urlaub und die waren sehr gut!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_9.jpg)

Kurzes Fazit zum Fliegen am 11.September:
An allen drei Flughäfen (FRA – CLT – ATL) ging es sehr entspannt und ruhig zu. Kein erhöhtes Aufgebot an Sicherheitskräften, keine zusätzlichen Kontrollen.
Die beiden Flüge waren ebenfalls sehr entspannt, zumal der Langstreckenflug gerade mal zur Hälfte gefüllt war.
Ich würde jederzeit wieder am 11.September fliegen.


Titel: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: sil1969 am 08.10.2013, 13:06 Uhr
Das ist aber schön, dass ein Bericht kommt. Wie du ja weißt, geht es für uns nächstes Jahr in diese Ecke. Bin natürlich für alle Infos dankbar und werde wohl mit Zettel und Stift vorm PC sitzen...  :wink:

Mir würde der 11. September als Flugtag auch nichts ausmachen. Wenn es mich erwischen soll, dann erwischt es mich - egal wie.

Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: The Great Mrs. Gatsby am 08.10.2013, 13:49 Uhr
Ich bin ebenfalls dabei. In dieser Zusammenstellung habe ich die Reise noch nicht gemacht. Bin schon mal gespannt, wie's weiter geht.
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: U2LS am 08.10.2013, 14:23 Uhr
Da ich einen Großteil eurer Route auch in diesem April besucht habe, komme ich doch glatt mit!
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: paula2 am 08.10.2013, 16:05 Uhr
so eine Reise schwebt mir auch irgendwann mal vor  :D da fahre ich gerne mit.
Ich hoffe die Schulter hat die Reise unbeschadet überstanden...
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 08.10.2013, 17:04 Uhr
so eine Reise schwebt mir auch irgendwann mal vor  :D da fahre ich gerne mit.
Ich hoffe die Schulter hat die Reise unbeschadet überstanden...

Der Schulter geht es mittlerweile wieder ganz gut, bin zwar jetzt für immer in der Bewegung eingeschränkt aber Kraulschwimmen im Golf von Mexiko war -fast- problemlos wieder möglich.
 :wink:
Dank guter Physiotherapie und vier Mal Sportstudio in der Woche wird es immer besser.  :)
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Bluebell am 08.10.2013, 17:31 Uhr
Ich kenne das, eigentlich ist ein USA Urlaub nicht drin und dann??
DUS-ATL geht immer und von dort kann man eigentlich immer gut was starten  :lol:
Schöne Reise und Grüße an Elvis  :groove:
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Inspired am 08.10.2013, 17:54 Uhr
Coole Runde - ich will mit!
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 09.10.2013, 09:47 Uhr
Tag 2: 12. September 2013

Nach einer kurzen „Wachphase“ gegen drei Uhr sind wir um sieben aufgestanden und auch relativ schnell zum Frühstücken gegangen.
Das angebotene Frühstück war OK, nichts besonderes. Waffeln, Toast, Eier, Würstchen und diverse Flakes und Süßkram.
Der Kaffee war gut, man hatte die Auswahl zwischen Normal und Strong und der Strong war dann auch genießbar.

Ich hoffe ihr habt alle eure Taucherbrillen dabei, denn heute geht es ins Georgia Aquarium!
Eigentlich bin ich ja nicht so der Fan von Tieren, die eingesperrt leben müssen, selbst unsere Katzen können dank Katzenklappe rein und raus wann sie wollen.
Aber… Im Georgia Aquarium gibt es Walhaie… Das sind die größten Fische auf diesem Planeten und naja… Die sieht man in freier Wildbahn auch nicht sooo oft.
Also ab in  die Innenstadt von Atlanta!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_11.jpg)
Wir sind die Coolsten wenn wir Cruisen wenn wir durch die City Düsen...

Die Parkplatzsuche war mehr als einfach, in einer Seitenstrasse zum Aquarium war  eine Parklücke frei, zack den Boliden eingeparkt, Kreditkarte durch die Parkuhr gezogen, vier Stunden Parkzeit gebucht und los gings!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_12.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_13.jpg)

Das Aquarium hatte gerade aufgemacht und so kamen wir recht zügig an die Kasse… Und da war es wieder…  Ich nenne es gerne das „Rocket Science-Syndrom“.
„Ich möchte gerne zwei Karten für das Aquarium… General Admission quasi…“
Und es geht los…
Da wird wie wild in die Kasse gehämmert (gefühlte 5 Minuten lang) gefühlte dreihundert Rückfragen gestellt um am Ende da zu landen, wo wir gestartet sind.
Am Ende sind wir 35$ pro Person los geworden (eben General Admission und sonst nix) und eine kostenlose DelfinShow gibt’s noch dazu… Und ich wollte nur mal Walhaie sehen…
Und ab jetzt gibt es ein paar Bilder:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_14.jpg)
One Fish Two Fish Red Fish Blue Fish...?

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_15.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_16.jpg)
Mein Neuer Freund "Glubschi"

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_18.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_17.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_20.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_21.jpg)


Da die DelfinShow kostenlos war, habe ich mich dazu durchgerungen und wir sind reingegangen in das Delfin-Theater… Vorher musste ich allerdings meine Wasserflasche leer trinken…???
Ja, da drin ist kein Wasser erlaubt, anscheinend haben sie Angst, dass man die Delfine nass spritzt…
So was kommt jetzt…?
Die Tiere machen das was sie am besten können und führen irgendwelche Kunststücke vor und bekommen einen Fisch dafür… wenn das alles wäre, wäre das vielleicht noch zu ertragen.
Nein, die haben sich eine wilde Story ausgedacht und ein Pseudo-Opernsänger trägt diese dann vor.
Ich gebe es zu, ich bin kein Fan von Musicals, ich war in ein paar, fand es immer schlecht und jetzt gehe ich in keines mehr rein.
Das was dort geboten wurde war einfach nur Grottenschlecht und die Tiere taten mir leid, denn die hören das Gejaule mehrfach am Tag…
Nach drei Stunden haben wir jeden Fisch, jede Schildkröte und was es sonst noch so gab gesehen und sind wieder raus gegangen, da uns auch langsam nach einem Mittagessen zumute war.
Dieses gab es gegenüber bei Johnny Rockets… Alleine die Milchshakes sind ja schon eine volle Mahlzeit… Aber es gab auch noch für jeden einen Burger und French Fries für mich…  :P

Herr und Frau Honk kurz vor der Nahrungsaufnahme...

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_23.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_24.jpg)

Fazit: Walhaie toll, andere Fische auch. Trotzdem m.E. mit 35$ für den normalen Eintritt zu viel.
Schön fand ich die Schulklasse mit ca.20 Schülern, alle in Uniform, im Alter von ca. 7 jahren und nur eine Lehrerin dabei.
Alle haben auf ihr Kommando gehört und haben sich vorbildlich benommen!
So etwas sieht man in Deutschland selten.

Da es noch früh am Tag war überlegten wir was wir noch machen sollen.
Das CocaCola-Museum liegt ja direkt gegenüber vom Aquarium aber irgendwie zog es uns nicht dorthin sondern wir wollten uns dann lieber noch den Stone Mountain Park ansehen!
Wir haben zum Abschluss der Reise noch einen halben Tag in Atlanta, da heben wir uns Coke für diesen Tag auf… Oder doch nicht…? Wer weiß das jetzt schon!
Die Fahrt zum Stone Mountain war Ereignislos und dauerte eine halbe Stunde.
Am Eingang des Parks sind 10$ zu entrichten und dann kann man solange bleiben wie man möchte.
Wir sind zuerst die Scenic Road abgefahren haben hier und da angehalten aber so richtig vom Hocker gehauen hat es uns dort nicht zudem wurde auch das Wetter immer schlechter und wir wollten ja noch nach ganz oben!
Man kann auf den Stone Mountain hochwandern aber man kann es auch bleiben lassen und für 9$/Person mit der Seilbahn hochfahren, was wir auch gemacht haben.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_25.JPG)

So eine Seilbahn zu bedienen ist auch wieder „Rocket Science“, der Seilbahnführer muss vorher unbedingt drei Mal mit der Glocke bimmeln UND oben anrufen, dass er gleich nach oben kommt… Es gibt nur zwei Bahnen… eine hoch, eine runter…
Mittlerweile war die Sicht ziemlich trübe und man konnte gerade noch so bis nach Atlanta sehen.
Da waren wir also auf der Welt größten Granithalbkugel… Ich vermute darunter ja eine geheime Forschungs-Station mit mindestens einem Transformer drin!
Des Weiteren versuchte ich mir auszurechnen wie viele Küchenarbeitsplatten man wohl aus diesem Granitblock machen könnte…
OK.. Ich gebe es zu… Es hat uns wieder nicht vom Hocker gehauen, das Relief an der Südseite ist aber sehr schön anzusehen

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_26.jpg)

Und als alter Handwerker und Tüftler, der ich nun mal bin versuchte ich mir vorzustellen, wie die das damals hinbekommen haben.
Immerhin wurde schon 1923 damit begonnen…

Fazit: Stone Mountain Park ist schön, man kann dort den ganzen Tag verbringen, Picknicken, Boot fahren, Wandern etc. Aber eben „nur“ schön.
Mein persönlicher Höhepunkt war das „Hörnsche“ im Mülleimer…

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_27.jpg)

Viel Text bis dahin aber wie immer kommt das Beste am Schluß!
Wir hatten noch ein „Date“!!!
Und zwar ein Date mit Guido und Yvonne aus Dortmund.
Die beiden haben wir vor zwei Jahren auf Key West kennengelernt, über Facebook Kontakt gehalten und nun war es soweit, die beiden landeten heute in ATL und Ein Zimmer im gleichen Hotel war auch gebucht… eigentlich… Oder doch nicht???

Man wollte ja heute Abend Essen gehen und das ein oder andere Bierchen trinken, da ist es doch gut, wenn keiner mehr fahren muss und man am nächsten Tag noch gemeinsam Frühstücken kann… Eigentlich… Oder doch nicht???
Verabredet waren wir um sieben Uhr in der Lobby, das erste Mal wurde ich stutzig als von G. die erste Nachricht über Facebook kam, dass das ganze Hotel kein Wasser hätte… Wir hatten gerade beide geduscht…  :think:
Pünktlich um sieben waren wir in der Lobby zusammen mit Jenny.
Jenny hatte ich gestern im Fahrstuhl kennengelernt, sie kommt eigentlich aus Hagen, arbeitet aber für eine deutsche Firma in Charleston und hat gerade in Atlanta ihre Bachelor-Arbeit abgelegt. Oder so ähnlich.
Sie fragte freundlich ob sie sich uns anschließen könne da sie ganz alleine in Atlanta ist und da sie nicht wie die typische Massenmörderin aussah, war das kein Problem für uns.

Aber wo bleiben bloß G&Y?
Nach langer Recherche hat sich dann herausgestellt, dass G&Y in einem anderen CountryInn&Suites 15 Kilometer weit weg gelandet sind…  :doh:
Wieso und weshalb kann keiner mehr nachvollziehen, da wir über den selben Link gebucht hatten… Egal!
G&Y waren auf dem Weg zu uns ins Hotel und wir sind dann gleich mal wieder zu Malone´s Bar&Grill gegangen, da wir nicht mehr lange suchen wollten und wir hatten das Essen ja schon getestet.
Die Beiden sind wie wir auch schon USA-Erfahren und da gab es natürlich einige Erlebnisse auszutauschen.
Und zusammen mit Jenny´s Lebenserfahrung in Charleston (Wohnen, Arbeiten, Auto kaufen etc.) hatten wir genug zu bequatschen.
Es war ein dufter Abend und nein, man muss im Restaurant nicht gleich aufstehen und gehen wenn die Rechnung kommt.

Wir blieben noch bis Mitternacht sitzen, dann wurden wir rausgeworfen weil der Letzte das Licht ausmachen wollte.
Eigentlich wollten wir uns mit G&Y noch mal in Crystal River treffen aber das wurde aus wettertechnischen Gründen leider verschoben.
Und aus irgendeinem unerfindlichen Grund hat auch niemand Beweisfotos von unserem Treffen gemacht.


Tagesfazit: Atlanta hat seine schönen Seiten aber mehr als eineinhalb Tage muß man dort auch nicht verbringen.

Morgen heißt es dann wieder "On the Road again", da geht es im Galopp von Atlanta über Chattanooga und Lynchburg nach "Music City" Nashville/Tennessee, ein besonderes Highlight für mich!  :wink:




Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Manwi72 am 09.10.2013, 11:54 Uhr
Hey, ich steige noch mit ein !!! Die Runde gefällt mir....
Titel: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: sil1969 am 09.10.2013, 12:53 Uhr
So in etwa stelle ich es mir auch vor. Wir kommen mittags in Atlanta an. Da dachte ich mir, könnte man evtl. noch zu Coca Cola. Am nächsten Tag den Stone Mountain mitnehmen und weiterfahren. Das Aquarium werden wir wohl eher nicht besuchen.
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 09.10.2013, 14:20 Uhr
Die Fahrt vom Flughafen bis zum Aquarium/Coca Cola dauert etwa eine halbe Stunde, wenn man mittags landet kann man das eigentlich noch bequem mitnehmen.
Es gibt auch gute Parkplätze dort, da braucht man sich wegen dem Gepäck eigentlich keine Sorgen machen.
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Bluebell am 09.10.2013, 14:35 Uhr
Im Aquarium waren wir letztes Jahr. Teuer, aber ganz nett und wir haben auf die Delfin-Show verzichtet. War wohl auch gut so.
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 10.10.2013, 08:34 Uhr
Tag 3: 13.September 2013

“Now  I'm on my way to Tennessee
Singing "Georgia On My Mind…”



Heute geht es also los… Über diverse Umwege geht es nach Music-City!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_Tag3.PNG)

Sehr lange wollte ich schon mal dort hin wo die Country Music gemacht wird und die Grand Ole Opry-Radioshow live übertragen wird.
Ich bin quasi mit Country Music aufgewachsen.
Bei meinem Vater lief immer irgendetwas von Johnny Cash, Waylon Jennings, Willie Nelson, Buck Owens, Truck Stop, Western Union oder anderen Halunken.
Auch Hank Williams ist seit langer Zeit schon einer meiner  musikalischen Weggefährten aber zu diesem Halunken kommen wir später im Reisebericht noch ausführlicher.

Los ging es um sieben Uhr mit dem Aufstehen und Frühstücken.
Die Koffer waren schnell gepackt und so waren wir gegen kurz vor Neun Uhr abfahrbereit. Alles ohne Stress und Hektik, so gefällt mir das!
Fazit zum CountryInn&Suites North Airport:
Günstig, Sauber, da würde ich wieder hingehen!

Da noch genug Sprit im Tank des Reiskochers vorhanden war, sind wir erst mal los um ein paar Kilometer zu machen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_27-1.JPG)

Der erste Stopp war dann auch tatsächlich erst in Chattanooga.
Kleiner Vermerk zwischendurch:
Da ich auf Grund der Route schon mehrfach gefragt wurde, was es denn dort „außer Gegend“ noch so gibt.
Muß ich zugeben, dass ich mich nicht wirklich mit der Gegend beschäftigt habe… es gibt dort natürlich irgendwelche State Parks (zumindest habe ich Schilder gesehen, die auf solche Hinweisen) und Historische Bürgerkriegs-Gefechts-Andachts-Stätten…

Der Bürgerkrieg hat mich aber nie so wirklich interessiert und –entschuldigt- nur wegen ein paar Kanonen, die in „der Gegend“ rumstehen, wollte ich die ohnehin schon knappen Tage nicht auch noch zu lange gestalten… Urlaub… Erholung…

Zurück zu Chattanooga…
Eigentlich gar nicht eingeplant bzw. rausgeflogen da man sich doch schon etwas Zeit dafür nehmen  sollte z.B. Für Rock City oder  Ruby Falls.
Zeit war aber Mangelware und so reichte es nur für einen kurzen Zwischenstopp in der Altstadt, beim berühmten „Choo Choo“ und am Tennessee-River.
Allerdings existieren davon so gut wie keine Bilder… es war sehr sonnig und heiss und wir Beide genossen das so richtig, da waren Fotos nicht wichtig. 
Hier nur kurz etwas vom Tennessee-River:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_28.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_29.JPG)

Kurz hinter Chattanooga bekamen wir eine Stunde geschenkt, die uns dann irgendwann, irgendwo in Florida wieder abgezogen wurde.
Nach einem kurzen Tankstopp in Tullahoma/Tennessee (hier also sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht…), waren wir auch schon in Lynchburg und wenn ich nicht schnell genug gebremst hätte, wären wir einfach durchgerauscht!
Am Ortseingang links ist auch gleich schon der Eingang zur Jack Daniels Destille und dort wollten wir natürlich die Führung mitmachen!
Auf dem Parkplatz war gut was los aber ganz vorne fuhr gerade einer raus! Ha! Glück darf man ja auch mal haben!
Der Eingang zum Visitor-Center ist schon liebevoll dekoriert mit allerlei Stühlen und Blumenvasen, die aus den berühmten Holzfässern gebastelt wurden.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_30.JPG)

Innendrin ist auch alles sehr schön gemacht, man wird freundlich begrüßt und gefragt ob man die –natürlich- kostenfreie Tour mitmachen möchte.
Klar wollen wir!  :dafuer:
Also wurden wir in einen kleinen Raum gesteckt, in dem ein Filmchen gezeigt wurde (auch das ist in den USA immer wichtig… zu jeder Attraktion erst mal ein Filmchen!).
Nach dem Film holte uns Ron zur Tour Nummer 17 (merkt Euch die Nummer Folks!) ab und gleich darauf wird ein Bild von der gesamten Gruppe gemacht, welches man sich einen Tag später –natürlich kostenfrei! - von der Jack Daniels-Webseite downloaden kann. Dafür braucht man dann wieder die Nummer von der Tour um sein Bild schneller finden zu können. 17! Check!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_36-1.jpg)

Ron ist ein Original, groß, etwas beleibter, der Opa-Typ eben.
Was absolut verboten ist, sind Fotos IN den Gebäuden der Herstellung. Was aber nichts mit Schutz vor Werksspionage zu tun hat sondern Brandschutzauflagen sind.
Ron geht die meiste Zeit rückwärts mit dem Gesicht zur Gruppe ohne sich umzusehen! Ich habe mal schnell nachgeschaut als er seine Kappe kurz abgenommen hatte… Er hatte hinten keine Augen! Der Gute läuft die Tour so oft, dass er einfach jeden Stein dort mit Namen kennt.  8)

Zur Tour:
Sehr schön von Ron vorgetragen, trotz Südstaatenslang war er für mich gut verständlich und über seine Witze konnte man wirklich lachen.
Es wird wirklich alles gut erklärt, jeder einzelne Schritt vom eisenfreien Wasser über die Herstellung der eigenen! Holzkohle bis hin zum fertigen Produkt.
Besser hätte es Armin Maiwald auch nicht erklären können.
Und erst der Geruch, der einem ständig um die Nase weht...  :D :D :D
Und das alles Gratis!
Hier ein paar Fotos:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_38.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_37.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_40.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_39.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_34.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_35.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_32.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_36.JPG)

Das Foto welches mich zeigt als ich gerade gegen den Safe vom alten Jack trete, hat quasi einen historischen Hintergrund:
Der gute Jack Daniel hat auch mal eines Morgens wutentbrannt gegen seinen Safe getreten, da er die Kombination vergessen hatte…
Das hat ihm Jahre später den Tod gebracht, da er sich den Zeh verletzte und aufgrund der Spätfolgen daran starb…
In der heutigen Zeit nahezu undenkbar.

Wieder angekommen gibt es im Visitor-Center –leider- keinen Jack Daniels zu trinken (Dry County!) sondern selbstgemachte Limonade.
Wir setzen uns hin, trinken etwas, genießen die Atmosphäre, Ron kommt kurz vorbei, wünscht noch einen schönen Tag und viel Spaß in Nashville und dann sind wir auch schon durch mit dem Mittagsprogramm!
Wir setzen uns ins Auto und machen uns auf nach „Downtown Lynchburg“, Wegstrecke ungefähr 36 Sekunden…

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_42.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_41.JPG)

Raus aus dem Auto und erst mal in den Harley Davidson Store. Für mich gibt es ein T-Shirt, für Tanja nix.
Weiter geht’s in den Jack Daniels-Store, dort gibt es wieder ein T-Shirt für mich und Tanja nimmt sich Kerzen mit… Und die riechen gut! Ich mag ja sonst keine Duftkerzen… Aber die von Jack Daniels… schon!
Im Jack Daniels-Store gibt es nahezu alles worauf man den Namen Jack Daniels drauf drucken kann, vom Bleistift über Toilettenpapier bis hin zum Zahnstocher!

Wir überlegen kurz ob wir noch etwas essen wollen, entscheiden uns aber dagegen, denn wir wollen ja noch weiter.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_43.JPG)
Immer wieder schön anzusehen, sind die diversen "Verkabelungen..."

Mit guter Musik aus dem Radio lassen sich die letzten Kilometer noch besser bezwingen.
Hierbei hat es uns Darius Rucker und sein „Wagon Wheel“ besonders angetan…:



Nächster Halt Hendersonville!
Hendersonville???
Was gibt es denn da?
Dort gehen wir auf den Friedhof und zwar zum „Memorial Gardens Hendersonville“

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_44.JPG)

Dort liegen recht viele Countrystars begraben unter anderem June Carter Cash und ihr Ehemann Johnny Cash.
Die Musik von Johnny Cash begleitet mich nun schon das ganze Leben lang und da war es für mich klar, dass ich mir die Grabstätte von ihm und seiner Frau anschaue. Zu mal auch gestern am 12.September 2013 der 10. Todestag vom „Man in Black“ war.
Die Grabstätte von Johnny Cash und June Carter Cash muss man sich selbst suchen, es gibt keine Hinweisschilder aber nach einer kleinen Ehrenrund über den Friedhof haben wir es dann doch schnell gefunden.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_46.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_45.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_47.jpg)

Die Eltern von June Carter Cash, Mutter Maybelle Carter und Ezra J Carter liegen ebenfalls dort begraben.
Ein Teil der berühmten Carter Family…

http://de.wikipedia.org/wiki/The_Carter_Family (http://de.wikipedia.org/wiki/The_Carter_Family)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_48.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_49.jpg)

Dies war der erste Besuch von uns auf einem amerikanischen Friedhof (Tombstone/Arizona mal aussen vor gelassen) und was mich ein wenig erstaunt hat, man kann sich seine Grabstelle schon im Voraus kaufen (das ist ja noch OK, gibt es in Deutschland auch) aber da steht auch schon der Grabstein drauf! Allerdings erst nur mit dem Geburtstag eingraviert oder per Plakette angebracht.
Das Todesdatum kommt dann erst drauf, wenn es soweit ist.

Jetzt geht es aber endlich in Richtung Hotel!
Abgestiegen sind wir aufgrund der doch recht hohen Preise, die in Downtown-Nashville aufgerufen wurden (es war Wochenende und zwei Konzerte von berühmten Künstlern in der Stadt) im Best Western Suites near Opryland.
Best Western war für uns bisher immer eine sichere Bank was Qualität und Sauberkeit betrifft und auch diesmal wurden wir nicht enttäuscht.
Das Zimmer gab es für ca.90$/Nacht inkl. Frühstück
Als der junge Mann am Tresen bemerkte dass wir aus Deutschland sind, ging er in der Unterhaltung in ein fast aktzentfreies Deutsch über.
Er hat etwas über ein Jahr lang in Hildesheim gelebt…
Kurz ins Zimmer Frisch machen

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_50.jpg)

Und dann sind wir auf die Suche nach Nahrung gegangen.
Gelandet sind wir bei „Caney Fork River Grille“ wo wir nach 20 Minuten Wartezeit auch gut gegessen haben. Es gab Live-Musik und die Bedienung war sehr freundlich und fürsorglich.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_51.jpg)
Ich habe dann doch lieber die Ribs probiert...

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_52.jpg)
Roots-Country wie ich es gerne mag!

Danach sind wir dann in die Stadt gefahren um auf dem Broadway zu flanieren… SEHR SCHÖN DORT! Freitag Abend und dort tobte der Bär! Aus jeder Kneipe kam Live-Musik, nette Leute überall, man hat sich nicht einen Moment unwohl gefühlt.
Irgendwann spät abends sind wir zurück ins Hotel und in den wohl verdienten Schlaf gefallen.
Morgen dreht sich dann alles um Countrymusic, wo sie herkommt, wo sie hingeht (CountryPop sucks!)

Der letzte macht das Licht aus…



Titel: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: sil1969 am 10.10.2013, 10:49 Uhr
Aaahhh, herrlich!
Bei "Jack" war ich bei meiner ersten USA-Reise 1994 (dann wäre das nächstes Jahr genau 20 Jahre her - Jubiläum also... :D) und fand es damals schon klasse. Genau wie in der Werbung, die damals oft im Fernsehen kam. Und den Geschmack der Limonade habe ich heute noch im Mund. Ich will da unbedingt nochmal hin - auch in den Store, da waren wir nämlich nicht. Und ein Gruppenfoto gab es damals auch nicht!  :(

Froschschenkel hätten es bei mir auch nicht unbedingt sein müssen - aber Krokodil würde mich irgendwie schonmal interessieren.

Dann bin ich gespannt auf Nashville. Wie sieht es denn mit Parken in der Stadt aus? Ich dachte nämlich auch an eine Unterkunft etwas außerhalb.

Sehr amüsant, dein Schreibstil!  :D
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: nobbynhn am 10.10.2013, 11:25 Uhr
Bin ab sofort auch dabei, macht echt Spaß zu lesen.

Ein großteil eurer Route habe ich für nächstes Jahr auch geplant.

War die Strecke von ATL nach Nashville über Chattanooga und Lynchburg soweit ok oder eher zu viel? Habe ebenfalls vor diese Strecke an einem Tag zurückzulegen.
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 10.10.2013, 11:51 Uhr
Aaahhh, herrlich!
Bei "Jack" war ich bei meiner ersten USA-Reise 1994 (dann wäre das nächstes Jahr genau 20 Jahre her - Jubiläum also... :D) und fand es damals schon klasse. Genau wie in der Werbung, die damals oft im Fernsehen kam. Und den Geschmack der Limonade habe ich heute noch im Mund. Ich will da unbedingt nochmal hin - auch in den Store, da waren wir nämlich nicht. Und ein Gruppenfoto gab es damals auch nicht!  :(

Froschschenkel hätten es bei mir auch nicht unbedingt sein müssen - aber Krokodil würde mich irgendwie schonmal interessieren.

Dann bin ich gespannt auf Nashville. Wie sieht es denn mit Parken in der Stadt aus? Ich dachte nämlich auch an eine Unterkunft etwas außerhalb.

Sehr amüsant, dein Schreibstil!  :D

Ja, die Limonade war wirklich gut und ich hätte mir gerne etwas davon mitgenommen aber selbst diese verkaufen sie nicht.  :wink:
Alligator habe ich vor ungefähr 15 Jahren schon mal probiert, ist gar nicht so schlecht!

In Downtown Nashville lässt es sich prima Parken, um den Broadway herum gibt es recht viele Public-Parking-Zonen, da braucht man nicht weit laufen um mitten im geschehen zu sein.
Verfehlen kann man die auch nicht, ist alles ausgeschildert.
Von den Preisen her ist es auch human wir haben direkt am Broadway ecke 2nd Ave. South 8$ für den ganzen Tag bezahlt.
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 10.10.2013, 11:55 Uhr

War die Strecke von ATL nach Nashville über Chattanooga und Lynchburg soweit ok oder eher zu viel? Habe ebenfalls vor diese Strecke an einem Tag zurückzulegen.

Die Strecke war für einen Tag völlig OK, wir sind morgens gemütlich gegen Neun weg gefahren und waren inklusive Besuch in Hendersonville auf dem Friedhof bis ca. halb Sieben unterwegs.
Wenn man nicht zum Grab von Johnny Cash fährt, ist man eine Stunde früher in Nashville.
Und wir haben uns sicher nicht abgehetzt, denn das ist das Letzte was wir im Urlaub wollen!   :wink:
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Bluebell am 10.10.2013, 13:24 Uhr
Jack Daniels fand ich auch sehr gut, leider habe ich nicht viel verstanden  :(. Tennessee und Louisiana sind die Staaten wo ich mit dem Akzent die meisten Probleme hatte.
Nashville ist toll, würde ich jederzeit wieder hin!
Titel: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: sil1969 am 10.10.2013, 13:36 Uhr
Danke für die Infos!
Habe mir jetzt noch die beiden Lieder angehört - kommt voll gut!  :groove:
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 12.10.2013, 01:35 Uhr
Und weiter gehts!
Nachdem ich den ganzen Tag in Niedersachsen verbracht habe um frische Tinte zu tanken  :mrgreen:, geht es jetzt weiter mit einem Tag in Nashville!


Tag 4: 14.September 2013

Aufgewacht und mitgemacht!
Heute steht recht viel auf dem Programmzettel aber wie immer nicht zu viel.  :urlaub:

Wir haben zwei volle Tage in Nashville also können wir uns ruhig ein wenig Zeit lassen…

Der Tag begann mit dem typischen Best Western-Frühstück: Kaffee, Toast, Waffeln (Ich liebe diese Waffel-Automaten!) und noch ein paar Flakes als Abschluß.
Gegen Neun Uhr waren wir dann abfahrbereit um Downtown Nashville im hellen zu besichtigen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_53.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_56.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_57.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_55.JPG)

Ein Parkplatz war schnell gefunden und schon machten wir uns auf zur Country Music Hall of Fame!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_58.JPG)

Die CMHOF befindet sich in einer Parallelstrasse  zum Broadway und ist leicht zu finden.
Dort wurden wir dann gleich mal 35$ pro Person los um in die heiligen Hallen reinzukommen.
Es geht auch günstiger aber da würde dann die Studio B-Tour fehlen und ohne diese ist ein Besuch in der CMHOF für –nicht- Countryfans eigentlich langweilig.
Für mich hat sich der Besuch allemal gelohnt, man erfährt vieles über Stars und Sternchen der Country Music, manches wusste ich schon aber es gibt auch viele unbekannte aber nicht minder interessante Musiker aus diesem Genre.
Hier werden diverse Instrumente und Bühnenkleider der Künstler ausgestellt, Videos gezeigt und es gibt viel zu lesen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_60.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_59.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_62.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_64.JPG)

"Country Songs are the Dreams of the Working Man - Merle Haggard"

Leider schon viel zu früh verstorben ist dieser Künstler... Waylon Jennings... Sehr schöne Lieder, sehr schöne Stimme!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_65.JPG)

"Country music isn't a guitar, it isn't a banjo, it isn't a melody, it isn't a lyric. It's a feeling.” - Waylon Jennings.

Eines meiner Lieblingslieder von Waylon Jennings:



(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_66.JPG)

Im Großen und Ganzen waren wir innerhalb von 2 1/2 Stunden durch, da wir uns nicht jede goldene Schallplatte und nicht jedes Telegramm von X an Y durchgelesen haben.
Es war schön, wenn ich in zehn oder zwanzig Jahren noch mal nach Nashville komme, würde ich auch sicher wieder reingehen aber wie oben schon erwähnt, wenn sich jemand überhaupt nicht für Country interessiert, für den könnte es entäuschend sein
Jetzt ging es weiter mit der Studio B-Tour und die hat es in sich!

http://en.wikipedia.org/wiki/RCA_Studio_B

Unser junger Tourguide empfing uns am Ausgang der CMHOF und geleitete uns zum Shuttlebus, der schon auf uns wartete.
Der Tourguide dessen Namen ich wieder vergessen habe hat von Anfang an einen sehr guten Eindruck gemacht und man konnte ihm die Begeisterung für Nashville und die Musik anmerken.
Auf der ca. 10 Minütigen Fahrt unter anderem durch die Music Row http://en.wikipedia.org/wiki/Music_Row
Schüttete er uns mit geballtem Wissen zu, wer wo seine Plattenfirma hat etc etc… Das alleine war schon gut.
Aber am Studio B angekommen legte er erst so richtig los.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_67.JPG)

Wer wann hier aufgenommen hat, kleine Anekdoten und so weiter und so fort.
Es wurde zu vielen erwähnten Künstlern ein kleines Musikstück gespielt und als wir dann im eigentlichen Studio ankamen machte er das Licht aus und spielte ein Stück von Elvis, welches Elvis in diesem Studio im Dunkeln aufgenommen hatte… Yeah… Tolles Gefühl!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_68.JPG)

Nach ca. einer Stunde waren wir dann wieder an der CMHOF , da bin ich dann nochmal durch den Gift-Shop geschlendert aber für mich war nicht wirklich was dabei. Und auf ging es zur nächsten Attraktion!
Dieses Jahr im Mai hatte das Johnny Cash-Museum in Nashville eröffnet! Für mich natürlich ein absolutes MUSS dorthin zu gehen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_69-a.JPG)

Aber vorher gab es noch einen „Cheeseburger in Paradise“ in Jimmy Buffetts Margaritaville.



Das hat bei uns mittlerweile auch irgendwie Tradition, nicht nur weil ich auch gerne mal Jimmy Buffett höre. Das Essen ist dort auch ganz gut. Meistens mit Live-Musik untermalt und schön dekoriert.
Mittlerweile waren wir schon in diversen Margaritaville´s ( Las Vegas, Key West, Orlando, Panama City Beach, Nashville).

Zurück zum JC-Museum!
Der Eintritt schlägt mit 18$ pro Person zu Buche, lohnt sich aber voll und ganz.
Viele viele kleine und große Austellungsstücke, von Klamotten über Gitarren bis hin zum Jahresfischereischein aus Landsberg (kein Witz!)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_DSCF1255.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_72.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_70.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_71.JPG)
   
JC war nicht nur ein toller Sänger, er hat sich auch immer mal wieder als Schauspieler versucht, zwar mit mäßigem Erfolg aber ein paar Filme waren es dann doch, in denen er mitwirken durfte.
1997 gab es gar eine Sprechrolle bei meiner Lieblingsserie… „The Simpsons“ höhöhö.
Dort hat er einen Koyoten vertont und das will ich euch nicht vorenthalten:



Nach dem Besuch im Museum schaute ich noch in den Giftshop und ein T-Shirt und ein Aufkleber gingen in meinen Besitz über.
Danach schlenderten wir noch ein wenig den Broadway entlang, blieben bei Strassenmusikern stehen und lauschten den mehr oder weniger guten Klängen. 
Bis zum Cumberland River ist es auch nicht weit und so statteten wir diesem auch noch einen Besuch ab.
Auf dem Rückweg gab es für mich beim Hard Rock Cafe na was wohl…? Ein T-Shirt.
Und ein paar Geschäfte weiter noch ein leckeres Eis! Zwar für viel Geld aber gut war es!
Mittlerweile war auch deutlich mehr los auf dem Broadway, Pferdekutschen, BierBikes, Biker, Fußgänger... fast wie in Vegas nur ohne Gebimmel!  :P

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_74.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_73.JPG)

Da es schon kurz vor vier war, wurde es Zeit die Innenstadt zu verlassen und zum Hotel zurück zu fahren, denn heute Abend hatten wir noch großes vor und da wollten wir uns vorher noch frisch und Stadtfein machen!
Jeden Dienstag, Freitag und Samstag wird nämlich im Grand Ole Opry House die Grand Ole Opry-Radio Show in die Welt übertragen!

http://de.wikipedia.org/wiki/Grand_Ole_Opry

Das bedeutet ein Abend (2 ½ Stunden) voller Live Musik und guter Laune!
Da wollte ich schon immer mal hin und für heute Abend hatte ich mir Karten übers Internet bei opry.com bestellt und ausgedruckt.
Der Eintritt beträgt für die von uns gewählte Sitzkategorie (recht weit vorne in der Mitte) 57$ pro Person.
Für mich hat sich das allemal gelohnt obwohl die Künstler des Abends jetzt nicht sooooo bekannt waren.
Der bekannteste unter allen war Steve Wariner.
Loretta Lynns kleine Schwester Crystal Gayle,
verblüffte weniger durch ihre Musik…
Die Gute ist ungefähr 1.55Meter groß und ihre Haare ungefähr 1.55Meter lang! Die schleifen auf dem Boden!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_81.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_80.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_77.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_78.jpg)

Kurz und knapp, wir hatten Spaß, die Musik war sehr schön, das ZimtflavorPopcorn auch!
Was wirklich lustig war, war der Sprecher, der in den gesangspausen Werbung vorgelesen hat…
Ist ja eine Live Show!!!

Ich kann die Grand Ole Opry Show wirklich empfehlen!
Nach der Show wollten wir eigentlich noch eine Kleinigkeit essen aber irgendwie waren wir auch ziemlich müde…
So gab es nur Muffins für mich und Käse für Tanja… Oder Lunchable? Ich weiß es nicht mehr.
Gute Nacht!


Titel: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: sil1969 am 12.10.2013, 10:44 Uhr
Und weiter gehts!
Nachdem ich den ganzen Tag in Niedersachsen verbracht habe um frische Tinte zu tanken  :mrgreen:, geht es jetzt weiter mit einem Tag in Nashville!

Zeigen!!  :zwinker:



(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_55.JPG)

Da hat wohl einer zu fest an die Scheibe geklopft!
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 12.10.2013, 18:53 Uhr

Zeigen!!  :zwinker:


Wenn das gestern gestochene Abgeheilt ist, werde ich wieder ein bis zwei Fotos machen.
Da es bei mir sehr bunt zu geht, ist das jetzt so kurz nach dem Stechen noch arg fleckig und nur bedingt vorzeigbar.  :D :wink:

Hehe... Das rechte Bein steht kurz vor der Vollendung.
Ein bis zwei Sitzungen noch und dann wird es fertig sein.

Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 14.10.2013, 10:41 Uhr
Tag 5: 15.September 2013

Neuer Tag, neues Glück…
Wieder empfing uns Nashville mit strahlendem Sonnenschein und die Wetteraussichten für diesen Tag waren Sonnig, Klar, 30 Grad.
Sehr schön!
Bis jetzt ist meine Rechnung aufgegangen bis auf eine lange Hose für den Abend in der Grand Ole Opry nur kurze Hosen in den Koffer zu werfen.
So kann es weitergehen!

Das heutige Programm sieht eigentlich nur den Besuch des Ryman-Auditoriums vor. http://de.wikipedia.org/wiki/Ryman_Auditorium
Also ab in die Innenstadt, ein Parkplatz fast direkt am Ryman Auditorium war auch schnell gefunden und dann konnte es auch schon los gehen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_88.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_82.jpg)
Capt. Tom Ryman

Hierbei handelt es sich um DIE heilige Halle der Countrymusic, denn hier startete die legendäre Grand Ole Opry Radio-Show und viele viele berühmte Künstler standen hier schon auf der Bühne.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_86.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_84.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_85.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_87.JPG)

Einer der ganz großen seiner Zeit Hank Williams Sr. hält bis heute den Rekord von 6 Zugaben an einem Abend als er im Sommer 1949 im Alter von 25 Jahren den Lovesick Blues spielte!



Im Ryman Auditorium haben wir eine Backstage-Tour gebucht.
Diese Tour verläuft wie der Name schon sagt „Backstage“. Gezeigt werden sämtliche Ankleidezimmer und es werden unzählige Anekdoten erzählt, eine davon führt uns am nächsten Tag auf die Ranch von Loretta Lynn.
Leider ist das fotografieren im Backstagebereich strengstens verboten und so gibt es nur die Erinnerungen im Kopf…

Fazit Ryman Auditorium:
Mit 18$pP inklusive der Backstage-Tour nicht unbedingt ein günstiges Vergnügen, ohne die Backstage-Tour kostet es auch immerhin noch 14$pP. Man kann so lange bleiben wie man möchte und natürlich gibt es am Ausgang noch einen Giftshop.
Auch hier gilt: Wenn man nichts mit Countrymusic am Hut hat, für den kann es schnell langweilig werden bzw. derjenige sieht sein Geld als
„zum Fenster rausgeworfen an“ und denkt sich:
 „Halt noch `ne alte Kirche besichtigt.“

Ich fand es dort sehr schön, kurzweilig und informativ.

Nach dem Besuch des Ryman Auditoriums bummelten wir nochmals den Broadway auf und ab und entschlossen uns dann ein wenig shoppen zu gehen in der Opry Mills-Outlet-Mall.
Dort gibt es alles, was es in jedem Outlet-Center gibt inklusive einem riesigen Bass-Pro-Shop.
Durch diesen bin ich dann mal alleine durchgeschlendert, habe mir diverse Waffen, Angeln und auch Boote und kleine Yachten angesehen.
Gekauft haben wir nicht wirklich viel.
Im Foodcourt gab es dann Mittagessen und der Nachtisch stand bei Johnny Rockets an… SchokoMilchShake…
Dabei liefen uns diese zwei Personen über den Weg:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_89.jpg)
Strange people crossing...

Nach dem Shoppen fanden wir auf dem Weg zum Hotel noch das Dukes of Hazzard-Museum.
Die „Dukes of Hazzard“ oder auf Deutsch „Ein Duke kommt selten allein“, waren in meiner Kindheit schwer angesagt und da noch ein freier Eintritt lockte, standen wir auch schon mittendrin…

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_91.JPG)

Zu sehen gibt es neben einem großen Giftshop diverse Original-Utensilien aus der Serie und sehr viel Spielzeug.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_92.jpg)

Erwähnenswert ist hier vielleicht, dass der gute Waylon Jennings den Titelsong der Serie geschrieben und auch gesungen hat.



Des Weiteren war Waylon Jennings auch der Hintergrundsprecher.

Direkt neben an gibt es das Willie Nelson&Friends-Museum, bei dem wir aber nicht weiter als bis in den großen Giftshop gekommen sind.
12$pP waren mir dann doch zu viel, für einen Raum voller Bilder und Gitarren… (Man konnte durch einen Vorhang durchschauen…).

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_93.jpg)

Danach fuhren  wir noch in einen nahgelegenen Wal-Mart um Vorräte aufzustocken, denn morgen geht es auf nach Memphis!
Auf ein Abendessen haben wir dank den Johnny Rockets Milchshakes verzichtet.

Fazit Nashville:
Sicher hätten wir in den zwei Tagen, die wir dort waren noch einiges Mehr anschauen können (z.B das Parthenon)… Aber da kommt dann doch wieder der Kunstbanause in mir durch ausserdem waren wir irgendwie schon im Schildkrötenmodus unterwegs wo man doch schon mal sagt: „Ach komm… is egal! Urlaub!
Nashville hat sich wettertechnisch von seiner schönsten Seite gezeigt.
Am Broadway lässt es sich wunderbar flanieren,  Essen und Musik hören.
Für mich war es eins meiner zwei großen Urlaubshighlights und es hat mich nicht enttäuscht.
Das Best Western Suites near Opryland, kann man auch ganz klar weiterempfehlen.





Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Anti am 14.10.2013, 10:57 Uhr
Dir gelingt es wirklich, das Flair herüber zu bringen. Das macht echt Spaß mit euch!  :D
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Detritus am 14.10.2013, 11:23 Uhr
Nachdem ich den ganzen Tag in Niedersachsen verbracht habe um frische Tinte zu tanken 

Bei wem denn?
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 14.10.2013, 11:45 Uhr
@Detrius:
"Bold,n,Solid" heißt der Laden.
Gibt es seit 04.05.13 in der Göttinger Innenstadt.
Robert der Inhaber und Tätowierer hat bereits meine beiden Arme gemacht als er noch in Neu Isenburg/Hessen ein paar Kilometer von mir entfernt in einem Tattoo-Studio angestellt war.
Da wir mittlerweile gute Freunde sind und er auch ziemlich gute Arbeit macht, gehe ich auch weiterhin zu ihm.
Muss halt jetzt 240km einfache Strecke fahren aber das lohnt sich.
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Detritus am 14.10.2013, 11:55 Uhr
Kannte ich bis jetzt noch nicht, GÖ ist aber auch nicht so weit weg. Die Website sieht schon mal gar nicht verkehrt aus.
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 14.10.2013, 12:34 Uhr
Kannte ich bis jetzt noch nicht, GÖ ist aber auch nicht so weit weg. Die Website sieht schon mal gar nicht verkehrt aus.

Robert ist echt ein Guter, sehr kreativ, hält seine Termine ein, kümmert sich und ist mit dem Herz bei der Sache.
Titel: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: sil1969 am 14.10.2013, 13:06 Uhr
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_89.jpg)
Strange people crossing...

Cindy aus Marzahn in schwarz/rot anstatt pink?  :wink:
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 14.10.2013, 13:37 Uhr
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_89.jpg)
Strange people crossing...

Cindy aus Marzahn in schwarz/rot anstatt pink?  :wink:

So ähnlich.. War schon echt ein seltsames Paar...  :shock:
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 14.10.2013, 15:28 Uhr
Soooo... Weil ihr alle so schön brav wart spendiert der Onkel Honk Euch noch einen Tag...
Dafür gibt es dann morgen keinen! Höhöhö


Tag 6: 16. September 2013

Heute war es wieder mal so weit… Wir ziehen weiter!

„ Jetzt wir fahre Memphis“ wie Ützwurst immer so schön sagt!

Nach Aufstehen, Duschen und Frühstücken, waren wir wieder gegen Neun Uhr abfahrbereit.
Wir mussten uns noch kurz beratschlagen welche Strecke wir fahren, ob Interstate oder Landstrasse… Wir wollen ja was sehen... Land und Leute und so...
Wir entschieden uns für die Version Landstrasse, da wir unterwegs noch bei der Ranch von Loretta Lynn Rast machen wollten… Aber auch mit dieser Variante kann man SO oder SO fahren… Wir entschieden uns für SO:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_routenashmemph.PNG)

Böser Fehler…

Man muß dazu sagen… Wir sind verwöhnt von den herrlichen Strecken im Südwesten der USA, wo es nahezu hinter jedem Strauch etwas zu entdecken gibt, hier eine Scenic Road, dort ein View Point…
Die Fahrt bis zur Ranch von Loretta Lynn, war noch ganz in Ordnung, kleine typische Südstaatenhäuser, Siedlungen, Wal Marts, Burger Kings und alle Kilometer eine Kirche…
Als Atheist im Bible-Belt… Könnte ein guter Buchtitel sein…hhhmmmpppfff!
Nach ca. 2 Stunden waren wir auch schon bei der Ranch angekommen und ja… Dort lässt es sich aushalten auch wenn die Katzen des Hauses nicht viel von uns wissen wollten…

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_99.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_97.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_95.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_94-a.JPG)


Wenigstens waren die mit „LL“ für Loretta Lynn gebrannt markten Pferde recht zutraulich und ließen sich mal über die Nasen streicheln.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_100.JPG)

Ein Giftshop darf antürlich auch nicht fehlen.
Alles in allem, kann man sich das mal anschauen, es kostet keinen Eintritt und schöne Picknickplätze gibt es auch.
Die Fahrt danach in Richtung Memphis kann man in etwa so beschreiben:
Nichts, Kaff, Kirche, Kirche, Kaff, Nichts, Nichts, Kaff, Kirche, Kirche, Kirche, Kaff, Nichts…

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_94.JPG)

Man hatte das Gefühl, dass die hier mehr Kirchen als Einwohner hatten…
Es gab aber auch noch eine Menge anderes am Wegesrand zu bestaunen… Roadkill…
 
Waschbär, Waschbär, Gürteltier, Reifen, Reifen, Reh, Reifen, Gürteltier, Waschbär, Gürteltier,  Waschbär, Reh, Reh, Reifen, Reifen…

Zwischendrin mal ein kurzer Fotostop…

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_102.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_101.JPG)

Und weiter gings… Kaff, Waschbär, Waschbär, Gürteltier, Kirche, Kirche,  Redneck, Gürteltier, Reifen, Reifen, Redneck, Waschbär, Reh, Gürteltier, Reifen, Kirche, Kaff…

Zum Mittagessen sind wir in einem der Käffer (Ich glaube es war Milan...) beim örtlichen PizzaHut eingekehrt, eigentlich eine sichere Bank, wenn es schnell gehen soll… Aber der Laden war abgeranzt, eklig, dreckig…
Wir haben es überlebt obwohl, die Eingeborenen uns komisch anschauten als würden sie im stillen unsere Maße nehmen und darüber nachdenken ob wir in die Gefriertruhe passen…
Gegen 16 Uhr und gefühlte 344 Tote Waschbären später, sind wir endlich in Memphis angekommen!
Das Navi hatte ich direkt in Richtung der SUN-Studios eingestellt und das war goldrichtig!
Vor den Studios standen ca. 20 Oldtimer, die gerade eine Rally fuhren und Halt bei den Sun-Studios machten.
Für mich als AltAutoLiebhaber natürlich ein Fest!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_103.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_104.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_105.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_107.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_106.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_109.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_108.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_112.JPG)

Sun Studio war für uns ebenso ein Muß auf dieser Route, da auch hier die Großen dieser Welt aufgenommen haben: Elvis, Johnny Cash, Jerry Lee Lewis und viele andere mehr.
Die Tour durch das Studio kostet 9$pP und die ist es auch wert.
Im vorderen Bereich werden Drinks und kleine Snacks angeboten und zur Tour wird man dann abgeholt.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_111.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_110.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_115-a.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_115.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_113.jpg)

Auch hier wurde alles verständlich erklärt.
Zum Abschluss gab es noch ein T-Shirt, für den Schwager zum Geburtstag eine Schaltplatte und dann ging es ins Motel.

Gebucht haben wir das DaysINN at Graceland, da wir morgen Elvis einen Besuch abstatten werden und da erschien uns das Motel mehr als günstig gelegen.
Dort wird den ganzen Tag Elvis rauf und runter gespielt, es hängen überall Bilder vom King an der Wand und der Pool ist wie eine Gitarre geformt!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_117.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_118.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_119.JPG)

Nachdem wir unser Zimmer bezogen haben, sind wir dann auch gleich noch mal in den Pool gehüpft, da die Außentemperatur immer noch bei 35 Grad lag.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_119a.jpg)

Dann war es auch schon schnell wieder Zeit etwas Essbares zu suchen. Nach kurzer Recherche im Internet haben wir uns zum Abendessen Marlowe´s Ribs&Restaurant ausgesucht.
Angeblich hat der King himself schon hier gegessen!
Auch hat Marlowe´s schon den ein oder anderen Preis für seine Ribs gewonnen, da mussten diese natürlich getestet werden!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_120.JPG)

Die Ribs waren gut aber eben nur das. Es ist ein anständiges, sauberes Familienlokal mit gutem Essen.
Danach sind wir zurück ins Hotel, denn die „aufregende“ Fahrt bis hierher musste erst mal verdaut werden… Gürteltier, Waschbär, Kaff, Kirche, Redneck, Reh, Reifen...
Morgen geht es dann auf nach Graceland!
Und alle so: YEAH!!!!!






Titel: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: sil1969 am 16.10.2013, 13:16 Uhr
So, in diese Richtung wollen wir zwar nächstes Jahr nicht fahren. Ich komme aber trotzdem mit.

Da hattet ihr doch 'ne Menge Abwechslung unterwegs.  :wink: Als wir 2010 von Minnesote Richtung Yellowstone gefahren sind, haben wir nur tote Waschbären gesehen. Wir haben diese auf der Fahrt meistens gezählt - ich weiß aber nicht mehr den Höchststand..... :|
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 16.10.2013, 13:27 Uhr
Tag 7: 17. September 2013

„The Mississippi Delta was shining
Like a National guitar
I am following the river
Down the highway
Through the cradle of the civil war

I'm going to Graceland
Graceland
In Memphis Tennessee
I'm going to Graceland…” – Paul Simon-


Heute war es also soweit… Elvis is calling und wir folgen gerne!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_121.jpg)

Man muß dazu sagen, dass ich jetzt nicht soooo der Elvis-Fan bin, auch vermute ich eher, dass er unter dem Stone Mountain zusammen mit einem Transformer von der Regierung gefangen gehalten wird…
Egal!

Es ist jetzt nicht so, dass ich abschalte wenn Elvis im Radio läuft (also anders als bei Robbie Williams oder James Blunt…Urgh…)
Ich kenne natürlich viele Hits von ihm und interessiere mich auch für das Leben das er geführt hat.
Eines meiner Lieblingslieder ist ganz klar… VIVA LAS VEGAS! Denn dort bin ich ja auch besonders gerne!



Morgens um acht ist die Welt noch in Ordnung und Memphis begrüßt uns mit strahlendem Sonnenschein!
Das Frühstück ist wie immer, Waffeln, Toast, Flakes, Kaffee, Eier alles da.
Der Vorteil des DaysInn at Graceland liegt eindeutig darin, dass es wirklich nur einen Steinwurf von Graceland entfernt ist und man das Auto kostenfrei auf dem Motel-Parkplatz stehen lassen und rüber laufen kann.
Graceland ist jetzt nicht unbedingt ein günstiger Spaß, zumindest nicht für uns, da wir vor hatten die VIP-Tour zu buchen und die schlägt dann gleich mal mit 70$pP zu Buche.

Aber…
Mit diesen VIP-Tickets wird man gesondert auf das Anwesen gefahren und muß nicht wie Vieh in der nicht gerade kurzen Warteschlange stehen.
Man kann sich so lange auf dem Anwesen herumtreiben wie man will und innerhalb der Öffnungszeiten so oft ins Haus wie man möchte.
Des Weiteren gibt es Bereiche auf dem Anwesen und im Haus, die bekommt man nur mit dem VIP-Ticket zu sehen z.B. ein Raum, der ganz Lisa Marie gewidmet ist, wie sie in Graceland aufgewachsen ist.
Man hat freien Eintritt in die beiden Flugzeuge, ins Automuseum und andere Ausstellungen, die es auf dem Gelände gibt.
Natürlich gibt es auch unzählige Gift-Shops in denen man sehr viel Geld loswerden kann.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_123.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_124.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_125.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_126.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_131.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_130.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_129.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_128.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_127.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_137.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_136.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_135.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_138.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_140.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_139.JPG)


Zum Mittagessen sind wir eines der angegliederten Schnell-Restaurants gegangen, dort gab es ein ChickenSandwich, welches gar nicht mal so schlecht war für ein Schnell-Restaurant.
Nach dem Mittagessen sind wir dann noch in diverse Ausstellungen und ins Elvis-Automuseum gegangen, bis dann gegen zwei Uhr die Luft raus war…
35 Grad, Sonne… AB AN DEN POOL!

Nach Ausgiebiger Poolzeit haben wir uns dann frisch gemacht um noch ein wenig von Memphis zu sehen.

Wir sind dann erst mal bis zum Mississippi-Ufer gefahren, dort ein wenig rumgelaufen aber wer das Mainufer und auch andere Flussufer kennt, für den ist das auch nichts Besonderes.

Da wir schon mal dort waren, sind wir mal eben schnell auf die I 40 rauf und kurz nach Arkansas rüber gefahren, hinter der Brücke die nächste Abfahrt wieder runter, rumgedreht und schon waren wir wieder in Tennessee, so kann man auch „Staaten sammeln“  :P

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_141.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_142.JPG)

Eigentlich wollten wir uns in der Beale-Street etwas nettes suchen, wo man zu Abend essen kann aber…
Dort sprang der Funke überhaupt nicht über… Ein Parkplatz war schnell gefunden, leider wurden wir auch gleich von jemandem gefunden, der uns mit irgendwas vollquatschte und irgendeine „Donation“ wollte.
Ich mag es nicht, wenn man mich ständig anquatscht und mich in die Kneipe oder das Haus ziehen will.
Überhaupt war die Beale-Street eher schmuddelig, Jugendliche übten sich im Rad-schlagen auf der Strasse und wollten dafür klar einen Tip… Nö…

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_143.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_144.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_145.JPG)

Auch sonst war reichlich „eigenartiges“ Volk dort unterwegs aber durch die Präsenz der Polizei, konnte man sich doch sicher bewegen.
Nach runter und wieder hoch laufen, ein T-Shirt im Hard Rock Cafe kaufen war klar:
Wir gehen wieder zu Marlowe´s essen!
Nach dem Abendessen sind wir wieder ins Hotel, ein wenig im Netz surfen (gutes WiFi), fernsehen, schlafen…
Morgen geht es wieder weiter bis in die Hauptstadt von Alabama!

Fazit Memphis:
Natürlich haben wir uns nur das angesehen, was wirklich für uns interessant war… Und das war gut!
Viel bietet einem Memphis sowieso nicht und ich denke wir haben das schon gut gelöst in den 1 ½ Tagen die wir dort waren.
Graceland ist schön, kleiner als gedacht aber sollte es mich noch mal hier hin verschlagen, würde ich es mir durchaus noch ein zweites Mal anschauen.
Auch hier lautet das Motto: Spaß kostet! Aber das weiß man ja im Voraus.
Das Motel ist OK, normaler Standard und sauber in direkter Lauf-Nähe zu Graceland.

Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013
Beitrag von: usa-rookie am 16.10.2013, 20:30 Uhr
Ich bin wahrhaft kein Country-Musik-Fan, aber Du vertehst es, dafür zu sorgen, daß man neugierig wird. Musste natürlich die Videos anklicken und hab mich durchgehört.. "Wagon Wheel" ist mein Favorit  :D
Und "Viva Las Vegas" geht immer... is' klar.
Interessante Tour!

LG Romy
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013
Beitrag von: TheHonk am 17.10.2013, 07:11 Uhr
Ich bin wahrhaft kein Country-Musik-Fan, aber Du vertehst es, dafür zu sorgen, daß man neugierig wird.

Daddy won a radio
He tuned it to a country show
I was rocking in the cradle to the crying of a steel guitar


-Alan Jackson-

Manche Dinge kann man sich nicht aussuchen.  :wink:
Ich hatte als Kind die Wahl entweder Schlager (Mutter) oder Country (Vater)...  :P

Aber das harte Zeug kommt ja auch oft genug dran bei mir, ich freue mich jeden Tag diebisch, wenn ich in die Küche gehe und dort die Karten für Motörhead im November in Frankfurt hängen sehe!    :D
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Anti am 17.10.2013, 08:36 Uhr
Das letzte, was ich von denen hörte, war, das Lemmy krank sei und keiner wusste was los ist. Hoffe, dass nun alles wieder klar ist und ihr ein richtig geiles Konzert erleben werdet!

Und: Ich hätte mich auch für Country entschieden bei der "netten" Auswahl. Ich hatte die Wahl zwischen Schlager und "Beatles bis Rock". Habe mich für letzteres entschieden...  :lol:
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 17.10.2013, 10:16 Uhr
Das letzte, was ich von denen hörte, war, das Lemmy krank sei und keiner wusste was los ist. Hoffe, dass nun alles wieder klar ist und ihr ein richtig geiles Konzert erleben werdet!

Und: Ich hätte mich auch für Country entschieden bei der "netten" Auswahl. Ich hatte die Wahl zwischen Schlager und "Beatles bis Rock". Habe mich für letzteres entschieden...  :lol:

Ja, diese Tour wurde schon mal verschoben, weil der gute Lemmy nicht auf der Höhe war... Immerhin ist der auch schon 68 und hat ein turbulentes Leben hinter sich (Habe seine Biographie gelesen...)
Da wurde fast nichts ausgelassen.  :wink:

Beatles und Stones waren nie so meine Sache... Gut, ich bin auch erst 38!  :lol:
Dafür höre ich auch gerne diese "verbotene" Musik... Rock´n Roll!  aus den fünfzigern und sechszigern :P
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: captsamson am 17.10.2013, 10:33 Uhr
Toller Bericht soweit. Setze mich hiermit auch mal auf die Liste der Abonnenten :-)

Im Elvis Haus sind überall Absperrungen vor den Zimmern und man guckt nur durch ne Tür da rein oder?
Sammelt sich dann nicht vor jeder Tür ne Riesen-Traube bis jeder sein Foto gemacht hat?
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 17.10.2013, 10:52 Uhr
Toller Bericht soweit. Setze mich hiermit auch mal auf die Liste der Abonnenten :-)

Im Elvis Haus sind überall Absperrungen vor den Zimmern und man guckt nur durch ne Tür da rein oder?
Sammelt sich dann nicht vor jeder Tür ne Riesen-Traube bis jeder sein Foto gemacht hat?

Herzlich willkommen, geht auch gleich weiter mit dem nächsten Tag!  :wink:

In Graceland wird schon darauf geachtet, dass trotz der Absperrungen jeder sein Foto machen kann.
Mit der VIP-Tour kann man ja so oft rein ins Haus wie man möchte und kann dann schon mal einen Moment abpassen in dem es etwas ruhiger zu geht.

Es kommt ungefähr alle 15 Minuten ein Bus mit ca.25 - 30 Leuten an, die dann durchgeschleust werden.
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 17.10.2013, 11:28 Uhr
Tag 8: 18.September 2013

Heute geht es weiter in Richtung Süden, ganz genau geht es von Memphis aus über Tupelo/Mississippi nach Montgomery Alabama:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_memphismontgomery.PNG)

Der Tag begann wie schon so oft mit… Aufstehen, frühstücken, Koffer packen, das Auto beladen und die Kühlbox mit frischem Eis bestücken… Und die aus GoodOldGermany mitgereiste Schokolade, die wir in Crystal River verschenken wollten im Kühlschrank vergessen…
Hhhmmmpppfff!!!
Ganz klar mein Fehler, da ich für die Kühlbox und deren Inhalt zuständig bin…

Um Neun Uhr waren wir wieder „Back on the Track“ und auch hier versüßte uns gute Musik den Tag:




Unser erster Stopp heute war in Tupelo/Mississippi, mitten im Nirgendwo wurde dort am 08.Januar 1935 ein Junge namens Elvis Aaron Presley geboren.
In einem kleinen Haus, gebaut von seinem Vater  Vernon Presley, der sich damals die stolze Summe von 120$ leihen musste um dieses Haus zu bauen…:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_145-a.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_146.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_147.JPG)

Hier also wurde Elvis geboren…
Ein kleines Nest in dem es manchmal scheint als wäre die Zeit Neunzehnhundertirgendwas stehengeblieben.
Das Geburtshaus von Elvis ist quasi gar nicht zu verfehlen, das Navi findet es sofort und es stehen auch Schilder am Strassenrand, die darauf hinweisen.
Es gibt ein recht großes Besucherzentrum mit natürlich einem Giftshop, das alte Haus, ein altes Auto und eine Statue, die Elvis im Alter von 13 Jahren zeigt.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_148.JPG)

Das Ganze zu besichtigen, ist erst mal kostenlos.
Will man aber in das Geburtshaus hinein kostet es 6$.
Tanja gönnte sich den Spaß, ich blieb – nicht aus übertriebenem Geiz- draussen.
Nach ca. einer dreiviertel Stunde hat man alles gesehen und kann weiterfahren.

Nächster Stopp, der Tupelo Hardware-Store!
Endlich wieder was für mich, Werkzeuge, der Geruch von WD 40 und urige Typen!

“He won't buy nothin' that he can't fix,
With WD 40 and a Craftsman Wrench”

-Toby Keith- Made in America-


Hier im Tupelo Hardware-Store hat Mama Elvis ihrem Sohn die erste Gitarre gekauft…
Klein Elvis wollte eigentlich ein Gewehr aber Mama fand dass eine Gitarre besser klingt…

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_149.JPG)

Tanja hatte keine Lust auf Werkzeuge und schaute sich draussen die „Main Street“ an.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_150.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_151.JPG)

Drinnen sah es teilweise auch aus als wäre irgendwann in den Fünfzigern die Zeit stehen geblieben.
Nach dem ich durch ein paar Gänge geschlendert bin, kam irgendwann ein netter Opi auf mich zu.
Opi war bestimmt schon achtzig und Angestellter im Store…
Er fragte nach was ich denn suche und als er merkte, dass ich nicht von hier bin (was hat mich nur verraten…?)
musste er natürlich alles wissen!

Woher ich aus Deutschland bin, wie die Wirtschaft dort ist und in den USA gibt es ja alles nur noch Made in China, ob das in Deutschland auch so wäre?
Opi führte mich durch den ganzen Laden und erklärte mir an hand von Gartengeräten den Unterschied zwischen Chinaware und in Mississippi hergestellten Harken…
„the weld seam is the difference”
Die China-Harken sind nur Punktgeschweißt und die USA-Harken haben eine schöne durgehende Schweißnaht…
Leuchtet mir als Profi natürlich sofort ein!
Wäre auch das endlich abschließend geklärt…
Zum Schluss wollte ich noch ein T-Shirt-Made in China kaufen aber es war keines mehr in L verfügbar… Ich soll doch nächste Woche noch mal rein kommen…?

Nach diesem tollen Erlebnis mit Opi im Hardware-Store, ging es dann recht zügig weiter in Richtung Montgomery Alabama.
Die Fahrt war bis auf diverses Roadkill völlig unspektakulär, bis mich irgendwann dieses Gefährt überholte…

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_152.jpg)

Ein riesen Wohnmobil, mit einem Jeep hinten dran und Boot oben drauf… OK, soll es ja alles geben.
Aber…
75Mph waren erlaubt, ich fuhr ca. 83Mph und der Fahrer dieses Vehikels überholte mich mit ca.90Mph…
Jeep und Boot hüpften teilweise wie ein Gummiball…

In Pelham/Alabama legten wir noch einen kurzen Tankstopp und einen Besuch beim dortigen Harley-Händler ein.
Dort gab es ein T-Shirt für mich und die Fahrt ging weiter.

Das Navi hatte ich auf den Oakwood Cemetery in Alabamas Hauptstadt eingestellt…

SCHON WIEDER EIN FRIEDHOF????
JA!

Normalerweise treibe ich mich nicht so oft auf Friedhöfen rum aber in diesem Urlaub ist ja einiges anders als sonst… ;-)
Auf dem Oakwood Cemetery liegt Hank Williams begraben
http://de.wikipedia.org/wiki/Hank_Williams (http://de.wikipedia.org/wiki/Hank_Williams)
Und wenn wir schon mal hier vorbeikommen, kann man sich das  sehr schön angelegte Grab auch anschauen.

Der Friedhof ist sehr groß und man findet auch einige Gräber von hochrangigen Offizieren aus dem Bürgerkrieg.
Die Grabstätte von Hank Williams zu finden war am Anfang nicht leicht, da ich eine Einfahrt zu früh in die Grabreihen gefahren bin.
Nach erfolgloser Suche sind wir zum Haupteingang gefahren und da kümmerte sich auch gleich ein Mitarbeiter um uns.
Wir mussten uns in eine Besucherliste eintragen, stolz zeigte uns der Bedienstete, dass gestern Leute aus Holland da waren…
Ich ersparte mir die Frage ob die denn mit einem Wohnwagen hier durchgekommen sind… höhöhö

„follow me“ sagte der Friedhofsmitarbeiter und stieg in sein rotes Auto???
OK! Könnte zwar ein Massenmörder sein aber wir folgen ihm!
Nach einer Runde um den Block kamen wir an einem anderen Eingang wieder zum Friedhof und dort war auch das Hinweis-Schild auf das Grab von Hank Williams.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_152-a.JPG)

Der Mitarbeiter verabschiedete sich mit Handschlag und einem „God bless you“ und verschwand… Toller Service!

Hier waren wir also… Am Grab von Hank Williams!
Seine Frau Audrey hat die Grabstätte neben ihm und gepflegt wird das alles vom Sohn der Beiden.
Hank Williams Jr.
Ebenfalls ein sehr erfolgreicher Countrysänger und Patriot.



Eines der erfolgreichsten Lieder von Hank Williams Sr. war „I saw the Light“ und diese Zeile ist auch in seinen Grabstein eingraviert.



(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_153.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_154.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_155.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_156.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_157.jpg)

Nach kurzer Zeit auf dem Friedhof fuhren wir nach Downtown Montgomery um die Statue von Hank Williams an der City Hall abzulichten.
Das HW-Museum eine Strasse weiter hatte leider schon zu aber morgen ist ja auch noch ein Tag!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_158.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_159.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_160.JPG)

Heute hatten wir ein recht neues DaysINN Hotel in Pratville gebucht.
Pratville ist ein kleiner Vorort von Montgomery und wir mussten wieder ein kleines Stück in Richtung Norden zurückfahren.
Da wir hier nur eine Nacht hatten und die Fahrt doch anstrengend war hatte Tanja uns eine Whirlpool-Suite gebucht, in den wir dann auch gleich mal rein gesprungen sind!
Blubber Blubber…AHHHH…!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_161.JPG)

Zum Abendessen sind wir ins nahegelegen Olive Gardens-Restaurant gefahren.
Dort gibt es gute italienische Küche mit großen Portionen.
Nach dem Essen noch ein wenig Surfen und Fernsehen und vom Meer träumen… Denn dort geht es morgen hin!!!  :urlaub:



Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: gabenga am 17.10.2013, 13:15 Uhr
Ein toll zu lesender Bericht der Lust auf den Süden macht. Kompliment!  :daumen:
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Soulfinger am 17.10.2013, 14:00 Uhr
Auch von mir ein dickes Lob! Deine Eindrücke von Memphis decken sich mit meinen. Obwohl ich schon 3 Mal dort war, hat sich in all den Jahren nichts geändert: Leute, die einen permanent anquatschen, zwielichtige Gestalten auf der Beale usw. Die Gibson Guitar Factory Tour hättet ihr noch machen können, die hat mir sehr gut gefallen!

In Tupelo war ich 2011 auch. Auch ne eigenartige Gegend, wo das "Geburtshaus" von Elvis steh, oder? Irgendwie so mitten in der Hood . . .
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: mhnessie am 17.10.2013, 14:15 Uhr
Super Reisebericht, in die Ecke muß ich auch noch mal, liest sich spannend.
Frage mich nach Deinen Schilderungen gerade ob es die Gürteltiere nur plattgefahren oder auch noch lebend gibt ?  :shock: :D
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Soulfinger am 17.10.2013, 14:21 Uhr
Die "Armadillos" sind ne Landplage. Die Farmer hassen sie, das sich ihr Vieh durch die gebuddelten Erdlöcher schlimm verletzen kann - in Louisiana werden sie sogar von den Swampern gegessen.
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 17.10.2013, 15:08 Uhr
Danke für die vielen Blumen!  :wink:

@Soulfinger: Jetzt wo du Gibson schreibst, fällt es mir wieder ein! Total vergessen!
Ich hatte es noch aufgeschrieben aber irgendwo ist es untergegangen...

Und Ja, das Haus steht nicht gerade im besten Viertel von Tupelo... Aber ob es da überhaupt bessere Viertel gibt...?
Waren ja auch nicht gerade gut betucht die Presleys... Zumindest 1935 noch nicht.  :P

Das witzige mit den Gürteltieren ist ja, dass die gar nicht platt sind, nur halt nicht mehr so lebendig.
Da liegt ´ne dicke Kugel am Strassenrand und im vorbeifahren sieht man dann erst was es ist.

Aber der Soulfinger hat schon recht, die sind dort unten eine Landplage und jeder ist froh um jedes tote Armadillo.

Wissen für die Hosentasche zwischendurch:

Ein Gürteltierweibchen bringt immer Vierlinge auf die Welt und die sind dann auch alle vom gleichen Geschlecht!  :wink:
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 19.10.2013, 00:54 Uhr
Tag 9: 19. September 2013

Harrrrrrr…
Heute war es Harrrrr wieder mal so weit!
Harrrr…
Heute ist internationaler „Talk-like-a-Pirat-Day“!!!
Harrrr Harrr!

http://de.wikipedia.org/wiki/International_Talk_Like_a_Pirate_Day

Vor zwei Jahren auf unserer Rundreise durch Florida habe ich das erste Mal davon im Radio gehört und fand es direkt gut! Harrrrr Harrrrr!
Den ganzen Tag wurde (ich habe keine Ahnung mehr wie der Sender hieß) eben „like a Pirat“ gesprochen und auch der ein oder andere Papagei kam zu Wort.
Auch wurde so manch Piratenlied zum Besten gegeben.
Mitten in Alabama allerdings kennt man das nicht  und das Radio spielte fleissig SüdstaatenCountry ohne auch nur ein einziges Harrrrrrr!



Nach erholsamen Schlaf und einem Frühstück das wie immer aus Waffeln, Toast, Eiern und O-Saft bestand musste wieder jemand die Koffer zum Auto schleppen…
Urlaub ist toll, ganz ehrlich!
Rund und Rumreisen auch…
Koffer schleppen dagegen nicht!
Gegen Neun Uhr waren wir wieder abfahrbereit, denn heute sollte der Tag sein an dem wir nicht nur Gegend und tote Tiere am Strassenrand sehen!
Heute geht es ans Meer, besser gesagt an den Golf von Mexiko nach Panama City Beach!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_route12.JPG)

Vorher führte uns unser Weg allerdings nochmal nach Montgomery rein, denn ein Besuch im Hank Williams-Museum stand noch an.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_82%7E0.jpg)

Der Eintritt ist mit 10$pP OK, leider darf man überhaupt keine Fotos dort machen…
Aber es ist sehr informativ und man erfährt so einiges was HW in seinen nur 29 Lebensjahren alles geschafft hat.
Nach ca. einer Stunde ist man durch.
Ich habe noch ein T-Shirt und zwei Aufkleber gekauft und schon waren wir auch schon wieder raus aus Montgomery.

Die Strecke ist wie so oft in diesem Urlaub einfach nur Langweilig.
Tempomat gesetzt und versuchen die Augen offen zu halten…
Zwischendrin gab es mal eine kleine Abwechslung.
Ein kleiner Schrottplatz mit diversen Autos aus den 50er und 60er Jahren wurde von mir am Strassenrand erblickt.
Kurz rumgedreht und zurück gefahren um Bilder zu machen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_84.jpg)
´55er Chevrolet... Nicht mehr ganz taufrisch...

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_83.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_90.jpg)
Dieser ´57er Chevrolet könnte auch besser aussehen...

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_89%7E0.jpg)
Ebenso dieser ´57er Chevrolet...

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_85.jpg)
Ford Pick Up Truck im "Used Look"

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_86.jpg)
Der grüne ´55er Mercury hat mir richtig Leid getan, der war nicht sooo schlecht und sicher noch zu retten gewesen...  :|

Ich bin ein paar Minuten auf dem Gelände rumgetappert aber allzu wohl fühlte ich mich nicht, da es „Privat Property“ war und ich hatte keine Lust in den Lauf einer Schrotflinte zu blicken, schliesslich sind wir hier im tiefsten Süden Alabamas!

Lange hat es nicht gedauert und wir überquerten die Grenze nach Florida!
The Sunshine State heißt uns willkommen und spendiert auch gleich viel Sonne!
Aber die Gegend wurde nicht viel besser…
 
Nur die Love Bugs waren wieder auf Paarungsflug und das endete für ca. drei Millionen Paare tödlich auf unser Scheibe und der Stoßstange.

Jetzt war es an der Zeit mal die Scheibenwaschanlage neu zu befüllen und die Leichen zu entfernen… Der Motor hatte auch wieder Durst also ab an die nächste Dorftankstelle.
Ich tanke, putze Scheiben, Tanja holt Kaffee.
Dann suchte ich Wasser zum füllen der Waschanlage… Nichts da… Omi an der Theke wusste auch nicht was ich wollte, da wohl niemand nur Wasser möchte sondern gleich einen Kanister voller Reinigungsmittel kauft…
Da bin ich aber definitiv zu geizig für.

Omi tapperte dann ins Hinterzimmer und zapfte mir ca. 2 Liter Wasser im Eimer und ging mit mir zum Auto damit ich ihr den Eimer nicht klaue…
Mache ich ja ständig, vor lauter geklauten Eimern bekomme ich den Kofferraum schon nicht mehr zu…
Und irgendwann war es dann endlich so weit!
Man konnte mal einen Blick aufs Meer werfen!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_91.jpg)

Nicht mehr weit und wir haben unser Tagesziel das DaysInn-Panama City Beach erreicht.
Das DaysInn ist OK für einen kurzen Aufenthalt in Panama City Beach.
Abgerockt  und renovierungsbedürftig aber das Zimmer war sauber und wir hatten einen tollen Ausblick von unserem Balkon:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_92%7E0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_93.JPG)

Die Pool-Landschaft ist sehr schön gemacht mit Wasserfällen und Grotten.
Aber das Wasser war kalt!
Nach dem einchecken und zurechtfinden (das DaysInn ist recht groß) sind wir dann auch gleich mal an den Strand runter mal gucken…
SEHR GEIL!!!
Toller Sand, toller Strand! Ca. 28 Grad warmes Wasser!

„I got my toes in the water, ass in the sand
Not a worry in the world, a cold beer in my hand
Life is good today. Life is good today…“

-Zac Brown-




Wir schnappten uns zwei herrenlose Liegen und atmeten einfach mal durch…
Nach ungefähr einer Stunde und einem kleinen Schläfchen kam ein junger Mann auf einem Quad und sammelte die Strandliegen ein…
Da wir die nicht gemietet hatten durften wir natürlich auch nicht weiter darauf liegen… BÖSER MANN!!!

So sehr ich diese Art des Reisens auch mag, man kommt viel rum, sieht viel…
Ich liege aber auch sehr gerne einfach nur mal am Strand rum und mache nichts!
Manchmal sogar noch weniger als nichts! ;-)

Da es langsam Zeit für ein Abendessen war gingen wir auf unser Zimmer, uns frisch machen um dann zum Pier-Park zu fahren, denn da gibt es viele Geschäfte zum Bummeln, ein Riesenrad, Achterbahn, Kartbahn  und auch –mal- wieder ein Margaritaville-Restaurant!



Dort gab es für mich wieder einen „Cheeseburger in Paradise“, was Tanja hatte habe ich vergessen… Aber es war gut! ;-)
Zum Abendessen gab es gratis einen Sonnenuntergang allerdings gab es den nur verdeckt hinter ein paar Wolken…
Live Musik gab es auch allerdings zog es der Musiker vor mehr auf sein Smartphone zu starren und SMS zu schreiben als die Gäste zu belustigen.
Zum Glück stand die Live-Unterhaltung nicht auf der Rechnung sonst hätte ich mich glatt mal beschwert. :-P
Zurück im Hotel machten wir das Übliche… Fernsehen, im Internet Surfen…Chrrrrrr…
Oder doch HARRRR? ;-)

Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Palo am 19.10.2013, 03:03 Uhr
Dir würde wohl im Traum nicht einfallen, dass Omi einfach nur hilfreich sein wollte, damit du den Eimer nicht zurückbringen musstest.  :roll:




Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 19.10.2013, 10:54 Uhr
Dir würde wohl im Traum nicht einfallen, dass Omi einfach nur hilfreich sein wollte, damit du den Eimer nicht zurückbringen musstest.  :roll:






Zwischen hilfreichem Auftreten und "komisch im Sinne von Seltsam"-Auftreten liegen Welten und manchmal kann sogar ich das erkennen... :wink:
Titel: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: sil1969 am 19.10.2013, 11:26 Uhr
Also ich find alte Autos ja toll. Wenn sie noch fahren, sind sie mir zwar lieber - aber schöne Fotomotive sind sie auf alle Fälle!
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Anti am 19.10.2013, 11:59 Uhr
He he... Wir bräuchten einen Aufkleber für unseren Mietwagen "Achtung: Ich bremse auch für alte Karren!" Denn wir haben so den einen oder anderen Dreherle dafür gemacht  :D
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Anti am 19.10.2013, 12:23 Uhr
Ach ja: Oft ist das Betreten von solchen "Museen" auch nicht erwünscht, da man dann doch Angst hat, dass nach und nach Teile von den Wagen verschwinden. Ersatzteile sind natürlich rar... Manch einer verdient ja einen Haufen Kohle mit solchen Teilen. Deswegen haben wir oft die Autos nur durch Maschendraht fotografieren dürfen, an dem immer wieder "Keep Out" und so dran stand.
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: usa-rookie am 20.10.2013, 10:58 Uhr
Wir mögen solche Auto-Friedhöfe auch total, obwohl Patrick's Mechaniker-Herz dann immer blutet..
Sehr schöner und unterhaltsamer Bericht Heiko!  :daumen:

LG Romani
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 20.10.2013, 11:10 Uhr
Wir mögen solche Auto-Friedhöfe auch total, obwohl Patrick's Mechaniker-Herz dann immer blutet..
Sehr schöner und unterhaltsamer Bericht Heiko!  :daumen:

LG Romani

Danke Romani!

Ich bin zwar nur Hobby-Schrauber und hab selbst noch eine Leiche von 1972 im Keller/in der Garage an die ich mal wieder ran müsste.
Trotzdem denke ich mir bei dem Ein oder anderen Exemplar: Da kann man doch noch was machen!!! :lol:

Solltet ihr mal wieder in Süd-Arizona sein, in Casa Grande gibt es einen riesen Schrottplatz den man für 3$ Eintritt besichtigen kann.
Dort gibt es alles von den Anfängen des Automobilzeitalters bis hinein in die 80er Jahre.

Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 20.10.2013, 18:58 Uhr
Tag 10: 20.September 2013

“Life is better at the Beach”

Heute gibt es nicht sonderlich viel zu erzählen, da heute nur Ausruhen angesagt war…
Ich war als erster wach und bin gleich mal in die Breakfast-Area gelaufen um Kaffee zu holen…
Die viel zu kleine Breakfast-Area war  brechend voll und die Schlange an der Essensausgabe??? War ebenfalls sehr lange.
Da ich nur zwei Kaffee wollte habe ich mich durch die Leute geschoben, meine zwei Kaffee gezapft und bin dann mit der Nachricht, dass wir lieber woanders frühstücken zurück ins Zimmer…
Balkontür auf, rauf auf den Gartenstuhl und erst mal schauen ob das Wasser noch da ist…
Das Wasser war noch da und so konnten wir uns darum kümmern wo wir denn frühstücken gehen möchten.
Kurz das Internet bemüht und schräg über die Strasse ein Familien-Buffet-Restaurant entdeckt.
Bishop´s-Buffet…
Frühstück gibt’s dort bis um Zehn also ab ins Auto, zwei Minuten gefahren und hinein in die gute Stube.
Das Buffet war gerade so OK… Der zweit schlechteste French-Toast, den ich in den USA bisher gegessen habe.

Wo es den schlechtesten gab?
Im Galaxy Diner in Hatch/Utah…
Obwohl ich gerade bei Tripadvisor lese, dass der Laden total toll ist…?

Kurz und gut, Ich würde Bishop´s Buffet nicht weiterempfehlen und auch nicht noch mal hier reinschauen.
Nach dem Frühstück, gingen wir neben an in einen der zahlreichen Shops, die einem allesmögliche für den Strand verkaufen da wir noch ein paar billige Luftmatratzen für den Strand benötigten.
Der erste Laden hatte keine mehr bzw. waren sie uns zu teuer. Aber günstige Strandtücher gab es dort.
Zwei Stück haben wir dann direkt mitgenommen.
Ein Stück die Strasse hoch kam dann der nächste Laden und hier gab es dann auch Luftmatratzen für 2.99$ das Stück.
Die Verkäuferin fragte ob sie uns die Matratzen mittels Kompressor gleich aufblasen soll?
Klaro!
Schön, dass der Nissan ein „Moonroof“ hat!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_lufti.jpg)

Kurz noch ins Hotel, die Badesachen anziehen und schon lag Tanja am Strand und ich paddelte den Wellen entgegen!
Was für ein Spaß!

So vergingen die nächsten Stunden… Schwimmen, Sonnen, Schlafen, Schwimmen, Sonnen, Schlafen…
Bis es uns dann doch zu heiß wurde und ich die Bescherung schon ahnen konnte…
Irgendwie war ich so rot… hhhmmmpppfff!
Egal!
Erst noch mal ab an den Pool ins kalte  Wasser und dann ins Zimmer frisch machen fürs Abendessen.
Das wollten wir wieder am Pier-Park zu uns nehmen aber diese Rechnung ging nicht auf…
Der Sonnenbrand und wohl auch noch ein Sonnenstich wollten, dass es mir nicht wirklich gut ging…
So sind wir ohne Essen zurück ins Hotel, Fernsehen, Surfen und spät am Abend konnte ich wenigstens noch ein bis zwei Muffins zu mir nehmen…
Aber… War es das wert?

JA!  :urlaub:

Strand, Sonne, Meer, irgendwelche großen Fische, die einem an den Beinen langschwimmen…
Hier könnte ich noch vier Wochen bleiben…



Und ich muß zugeben, dass mir hier das erste Mal bewusst wurde, dass die Halbzeit schon überschritten ist und uns nur noch wenige Tage bleiben werden…
Morgen geht es wieder weiter... nach St. Somewhere!




Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 21.10.2013, 10:29 Uhr
Tag 11: 21.September 2013
 
Strahlend blauer Himmel, durch mein Fenster scheint die Sonne wie noch nie…

Der Himmel war Wolkenverhangen und auch das Meer war um einiges rauer als gestern noch.
Eine Schlechtwetterfront kam über die Golfküste und kündigte ein paar Tage Regen an… Is halt so…
Man kann in einem Urlaub vieles beeinflussen aber nicht das Wetter.
Nachdem ich wieder in der übervollen Breakfast-Area unseren Kaffee geholt und die herumstreunenden Katzen begrüßt habe

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_200.JPG)

Machten wir es uns wieder auf dem Balkon bequem, noch regnet es ja nicht.
Da wir heute wieder weiterziehen würden, entschieden wir uns unser Frühstück bei Mc Donalds einzunehmen.
Also die Koffer wieder ins Auto rein, Tanja checkt aus und ich hole sie vor der Tür des Hotels ab…

Fazit Panama City Beach:

Zugegebener Maßen haben wir nicht viel von diesem  Ort gesehen, so war auch der Plan.
Etwas relaxen, sich mal faul an den Strand legen und „entschleunigen“.
Was wir gesehen haben, war ein sehr schöner Strand, mit feinem Sand.
Es mag schönere Strände geben, uns hat es gefallen.

Natürlich könnten einen die Bettenburgen stören, ist aber bei mir nicht so, ich liege mit dem Kopf zum Meer, da sehe ich die Hotels nicht…
Das Days INN ist wahrlich nicht mehr das Schönste aber sie geben sich Mühe, das merkt man.
Das Zimmer war abgerockt, renovierungsbedürftig aber sauber.
Wir haben sehr viele Ferienhäuser und Wohnungen direkt am Meer gesehen und vielleicht ist das ja irgendwann mal eine Option sich hier ein Haus oder eine Wohnung für einen längeren Zeitraum zu mieten.
Ich würde auf jeden Fall noch mal hierher kommen.

Heute hieß es dann mal wieder:
„Pedal Down Go Dog Go“
Kilometer machen und die Örtlichkeit wechseln.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_199.PNG)

Eigentlich hatten wir mal zwei volle Tage hier in PCB geplant aber aus irgendeinem Grund haben wir das um geplant. Warum weiß ich heute nicht mehr so genau.
Fakt ist, wir hatten noch eine Übernachtung auf dem Weg von PCB nach Crystal River übrig und da war es meine Aufgabe einen Ort zu finden, der uns gefallen könnte.
Nach intensiver Google-Maps-Recherche bin ich auf Cedar Key gestoßen:

http://en.wikipedia.org/wiki/Cedar_Key,_Florida (http://en.wikipedia.org/wiki/Cedar_Key,_Florida)

Dort hat es mir von den Bildern her sofort gefallen und ich machte mich auf die Suche nach einer Unterkunft.
Da Cedar Key nicht gerade groß ist, ist die Auswahl an Unterkünften jetzt auch nicht soooo riesig.
Unsere Wahl fiel dann auf das kleine Motel Faraway INN

http://farawayinn.com/ (http://farawayinn.com/)

Dort haben wir dann telefonisch eine Übernachtung in einem der kleineren Zimmer gebucht, da leider nichts anderes mehr frei war.
Gekostet hat das um die 100$.

Zurück zur Strecke nach Cedar Key!
Die erste Strecke war relativ kurz, es ging ja nur zum nächsten McD. um Nahrung aufzunehmen.
Nach dem Frühstück ging es auch schon wieder auf die Straße und diese verläuft soweit es eben geht an der Küste.
Man hätte den ein oder anderen schönen Ausblick haben können, wenn es denn schön gewesen wäre…
Das Wetter wurde nicht besser, hin und wieder gab es ein paar kleine Tropfen auf der Scheibe.
Sonne war im „Sunshine State“ für die nächsten Tage Mangelware…

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_201.JPG)

Hin und wieder haben wir mal kurz angehalten aber irgendwie war die Stimmung so trübe wie das Wetter, wir konnten uns irgendwie nichts schön reden…
Auf einem Parkplatz direkt am Strand von Carrabelle/FL machte ich die Entdeckung, dass genau an diesem Ort für die Landung der Alliierten in der Normandie trainiert wurde. Aha…

Leider führt uns die Straße kurz hinter Carrabelle von der Küste weg Landeinwärts…
Nicht weil wir das so wollten, es gibt einfach keine Straßen mehr, die entlang der Küste verlaufen.
Und was uns Landeinwärts erwartete war schon fast voraus zu ahnen… Nichts…

Lange Wege auf ganz guten Highways durch irgendwelche Wälder hindurch… Hier mal ein kleines Kaff, dort eine Stadt…  Nichts Aufregendes.
Kurzer Tankstopp mitten im Wald bei Rockys-Gas-Station in Perry/FL
Dort kann man Tanken wie in GoodOldGermany!
Einfach den Schnuddel in die Tanköffnung, Tank voll machen und dann rein gehen und bezahlen! YEAH! Keine „Rocket Science“ um an Sprit zu kommen!

Trotzdem mussten wir jetzt immer noch gefühlte 3000 Kilometer durch den Wald fahren um endlich Richtung Cedar Key abbiegen zu dürfen.
Irgendwann waren wir dann endlich in/auf Cedar Key und mir hat es von Anfang an hier gefallen.

Im Faraway INN begrüßte uns gleich mal die Hauskatze „Turtle“

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_202.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_203.JPG)

Danach begrüßte uns die Besitzerin, die uns gleich unser Zimmer zeigte und uns mit den Gepflogenheiten auf Cedar Key vertraut machte:
"Ihr dürft hier so ziemlich alles benutzen, Kanus, Kayaks, Fahrräder, Golf-Carts…"
Einfach nehmen und nach Benutzung wieder hinstellen wo es hingehört.
Logisch.
„Wir haben hier keine Schlösser für die Fahrräder oder die Golf-Carts“
"überall steht unser Name drauf, da kommt nichts weg!“
Sie zeigte uns wo man Essen kann, den kleinen Einkaufsmarkt.
Gefällt Mir!

Nachdem wir es uns in unserem kleinen sehr sauberen  Zimmer gemütlich gemacht hatten (sehr kleines Duschbad, ein Queen-Size-Bett), schnappten wir uns auch direkt zwei Fahrräder um dieses kleine Eiland zu erkunden.
Dabei machten wir auch die Bekanntschaft von „Michael Jackson“, dem Hauskater im Faraway INN

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_204.JPG)
"Michael Jackson"

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_206.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_207.JPG)
Dock Street"

Jimmy Buffet brachte in diesem Jahr eine neue CD namens „Songs from St. Somewhere“ heraus und ich fühlte mich hier wie in „St.Somewhere“…
In der „Dock Street“ tobt quasi das Leben auf Cedar Key und hier suchten wir uns auch eine nette Lokalität zum Abendessen aus.
Im „Staemers“ gab es gutes Essen und danach eine Verdauungsspazierfahrt am Hafen entlang und durch die kleinen Gassen von Cedar Key…

“But there's this one particular harbour
So far but yet so near
Where I see the days as they fade away
And finally disappear
It's a magic kind of medicine
That no doctor would prescribe”





Als wir später wieder am Motel ankamen machten wir es uns mit einem kleinen Bierchen im Garten bequem.
„Turtle“ die Hauskatze gesellte sich zu uns und ließ sich bereitwillig streicheln…
Unsere beiden Fellnasen sind ja einige tausend Kilometer weit weg…

Der Mann der Besitzerin kam um das Wifi zu richten und als seine Frau ihm sagte, dass wir aus Deutschland sind, fing er an mit uns Deutsch zu reden, da er als Sohn eines Auslandskorrespondenten in Deutschland geboren wurde.
Nette Unterhaltung über Deutschland, USA, das Leben hier und dort.
Die Beiden haben das Faraway INN vor dreizehn Jahren  gekauft, nachdem sie gemerkt haben, dass sie in Memphis nicht glücklich werden würden.

Irgendwann fing es leicht zu Regnen an und wir drei (Tanja, Turtle und Ich) gingen unter das Vordach vor  unserem Zimmer.
Tanja und ich gingen dann auch bald ins Zimmer, Turtle verbrachte die Nacht bei einem starken Gewitter unter dem Vordach und schlief selig auf dem dortigen Tisch…
Der Letzte macht das Licht aus…


Titel: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: sil1969 am 21.10.2013, 13:14 Uhr
Das Faraway Inn hab ich mir schonmal notiert. Ich mag ja solche familiären, gemütliche Unterkünfte!
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Bluebell am 21.10.2013, 17:00 Uhr
Wir waren letztes Jahr in PCB in einer WeWo direkt am Pier. War gut zum relaxen und von Atlanta ist es nicht wirklich weit weg.
Ansonsten toller Reisebericht und tolle Musik!!
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 22.10.2013, 06:24 Uhr
Das Faraway Inn hab ich mir schonmal notiert. Ich mag ja solche familiären, gemütliche Unterkünfte!

Das kleine Zimmer hat auch nur 80$ gekostet und keine 100...  :D

Fahrt ihr auch nach Key West runter?
Da hätte ich auch noch eine schöne Familiäre Unterkunft anzubieten.  :wink:
Titel: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: sil1969 am 22.10.2013, 09:08 Uhr
Das Faraway Inn hab ich mir schonmal notiert. Ich mag ja solche familiären, gemütliche Unterkünfte!

Das kleine Zimmer hat auch nur 80$ gekostet und keine 100...  :D

Fahrt ihr auch nach Key West runter?
Da hätte ich auch noch eine schöne Familiäre Unterkunft anzubieten.  :wink:

Ja, nach Key West wollen wir auch. Immer her mit den Infos! Nehm ich dankend an.  :)
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 22.10.2013, 09:32 Uhr
Das Faraway Inn hab ich mir schonmal notiert. Ich mag ja solche familiären, gemütliche Unterkünfte!

Das kleine Zimmer hat auch nur 80$ gekostet und keine 100...  :D

Fahrt ihr auch nach Key West runter?
Da hätte ich auch noch eine schöne Familiäre Unterkunft anzubieten.  :wink:

Ja, nach Key West wollen wir auch. Immer her mit den Infos! Nehm ich dankend an.  :)

Na dann los!  :wink:

Auf Key West waren wir 2011 in Angelinas Guesthouse und würden dort sofort wieder hin.

http://angelinaguesthouse.com/ (http://angelinaguesthouse.com/)

Ruhig, familiär, selbstgemachte Zimtschnecken zum Frühstück und man muß mindestens 21 Jahre alt sein um dort zu nächtigen, soll heißen: Dort sind keine Kinder erlaubt.
Titel: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: sil1969 am 22.10.2013, 09:42 Uhr
Das ging aber flott. Dieses Guesthouse hab ich mir sogar schon angesehen. Ist auch gar nicht mal so teuer. Nur denke ich, da wir ja noch nicht genau wissen, wann wir auf Key West sein werden, dass wir da schon Glück haben müssen, kurzfristig ein Zimmer zu bekommen. Aber versuchen kann man es ja - schon alleine wegen der Zimtschnecken!  :wink:
Danke!
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 22.10.2013, 15:28 Uhr
Tag 12: 22.September 2013

Heute ziehen wir wieder weiter aber alles schön in Ruhe und gemütlich…
Frühstück gibt es im Faraway Inn leider nicht und so beschließen wir gleich das Auto zu packen und das Faraway Inn zu verlassen um „im Ort“ etwas zu frühstücken.
„Turtle“ hat das Gewitter von letzter Nacht gut weggesteckt und verabschiedet uns mit leisem Schnurren …
Wir kommen wieder! Ganz bestimmt!
Auch wenn wir nur eine Nacht hier waren, hat es uns so gut gefallen, dass wir –wenn es uns wieder mal nach Florida verschlägt- sicher wiederkommen werden.

Zum frühstücken fahren wir wieder in die Dock-Street zum Cedar-Key-Side-Diner.
Dort ist ordentlich was los, da momentan viele Angler auf Cedar Key sind aber wir finden noch ein Plätzchen für uns (Please seat yourself…) und warten auf die Bedienung… und warten…

Irgendwann kommt auch eine Bedienung, bringt erst mal Kaffee, dann nimmt sie die Bestellung auf um dann für lange Zeit zu verschwinden…
Das Frühstück bestehend aus Rührei, Bacon, French Toast und mindestens einer Zutat, die ich vergessen habe, war OK, nichts Besonderes.
Nachdem wir die kleine Insel gestern schon mit dem Fahrrad abgefahren sind und alles gesehen haben, sind wir dann gleich in Richtung Crystal River gestartet.
Das ist ja nur 90 Kilometer entfernt und war auch schnell erreicht.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_208.PNG)

Vor zwei Jahren waren wir schon mal in der dortigen Mall und auch dieses Mal wollten wir mal schauen…
Schon vor zwei Jahren war dort eher Totentanz angesagt und jetzt war es nicht besser… eher schlechter.
Einige Geschäfte hatten ganz zu, andere öffnen nur wenige Stunden am Tag.
Im angrenzenden  Target haben wir noch ein paar Vorräte aufgefüllt und ich habe mir mein neues Schlafoutfit zusammengestellt:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_218.jpg)

Nach dieser äußerst anstrengenden Shoppingtour brauchten wir dringend etwas Ruhe und so sind wir in den Homosassa Springs Wildlife State Park gefahren.

http://www.floridastateparks.org/homosassasprings/ (http://www.floridastateparks.org/homosassasprings/)

Dort sind wir erstmal durch das Visitor Center geschlendert und haben uns angestellt, damit uns ein Park Ranger mit dem Boot zum eigentlichen Park bringt.
Man kann auch mit dem Auto zum Park direkt hinfahren aber mit dem Boot ist es gemütlicher und kostet nichts extra.
Ausserdem lernt man vom Ranger noch das ein oder andere um mit diesem Wissen dann eventuell vielleicht mal bei Günther Jauch zu glänzen… oder so…
Leider hat mir auch die Bootsfahrt besser gefallen als der Park an sich…
Viele eingesperrte Tiere in viel zu kleinen Gehegen…

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_209.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_214.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_210.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_211.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_212.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_215.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_213.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_217.JPG)


Mittlerweile war es auch schon Nachmittag und wir konnten im Hotel einchecken.
Wie auch vor zwei Jahren, fiel die Wahl auf das Best Western Resort Crystal River.
Dort waren wir vor zwei Jahren zufrieden und sollten es auch dieses Jahr sein.
Nachdem wir unser Zimmer bezogen hatten, machten wir uns frisch und gingen auf Nahrungs-Suche…
Fündig wurden wir bei Cody in Cody´s Roadhouse.

http://www2.codysoriginalroadhouse.com/index.cfm (http://www2.codysoriginalroadhouse.com/index.cfm)

Das dortige Motto:

“Tubs of roasted peanuts are available throughout for snackin', crackin' or throwin' on the floor”


Der ganze Boden dort ist voller Erdnuss-Schalen!
Auf jedem Tisch steht ein Eimer voll mit Erdnüssen und da das Trennen von Schale und Nuss meistens nicht ohne krümeln von statten geht, darf man die Schalen und alles was dazu gehört gleich auf den Boden werfen.
Am Abend wird dann zusammengekehrt und die Bude ist sauber!

Eine freundliche Bedienung holte uns von der Tür ab und brachte uns an den Tisch und schrieb ihren Namen dann auch gleich mal mit Wachsmalstift auf den Tisch!
Ja, auf dem Tisch stehen auch noch Wachsmalstifte und man kann den Tisch nach Herzenslaune vollmalen!
Ich wollte direkt dort einziehen!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_220.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_219.jpg)

Aber… Das sagt ja noch nichts über das Essen aus…
Ich hatte hier die besten BBQ-Ribs überhaupt!
Tolle Sauce, Fleisch, das nur durch scharfes angucken vom Knochen fiel und trotzdem noch schön saftig war… Ein Traum!
Tolle Location, tolles Essen, freundliche Bedienungen. Wenn wir wieder mal nach CR kommen, dann werden wir sicher wieder zum Essen vorbeikommen!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_221.jpg)

Wieder im Hotel angekommen wurde schnell der Fernseher angemacht, denn heute gab es die vorletzte Folge von Breaking Bad und die durfte nicht verpasst werden!



Wie immer, macht der Letzte das Licht aus!




Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Anti am 22.10.2013, 19:50 Uhr
Das Cody´s ist mir auch direkt sympathisch. Richtig klasse finde ich aber deine Pyjama-Hose! Gibt´s bei euch Kekse im Bett oder klettert ihr dafür wie Ernie in Bert´s Kiste???  :lol:
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: RainerS. am 22.10.2013, 23:10 Uhr

Danke dir erstmal für den tollen Reisebericht Heiko, gut geschrieben und sehr informativ ...

Das Cody´s ist mir auch direkt sympathisch. .....

Der Laden ist einfach nur 1A mit ***** ~ wir haben verschiedene *Roadhouse* in Florida
besucht und alle waren gut, aber Cody's hat noch einen besonderen Touch .... 
Titel: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: sil1969 am 23.10.2013, 13:15 Uhr
Dann muss ich doch mal schauen, dass wir in Crystal River zur Essenszeit sind. Das Cody's hört sich ja nur gut an!  :)
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 26.10.2013, 10:46 Uhr
Tag 13: 23.September 2013

Heute gibt es ein ganz besonderes Highlight:
Wir gehen Paddeln… Und Schwimmen/Schnorcheln… Mit „Gentle Giants“!!!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_300.jpg)


Und da das immer noch nicht langt, machen wir das auch noch mit einem echt tollen Menschen, den wir vor zwei Jahren hier in Crystal River kennengelernt haben.

Kleiner Rückblick:
Im September 2011 machten wir eine Rundreise durch Florida und mehr oder weniger durch Zufall bin ich im Internet darauf gestoßen, dass man in Crystal River mit Manatees schnorcheln gehen kann.
Da die Biester äußerst UNgefährlich sind hielt ich das für eine gute Idee und wir bauten einen kurzen Aufenthalt von zwei Tagen in CR mit in die Rundreise ein.
Gebucht hatten wir die Earlybird-Tour und die nette Dame am Empfang trällerte uns morgens um kurz vor 6Uhr entgegen, dass Capt. Glenn unser Tourguide für heute ist.
Capt. Glenn begrüßte uns freundlich und schon bald saßen wir im Boot und schipperten die Kingsbay entlang auf der „Jagd“ nach Manatees.

Glenn, Mitte bis Ende Fünfzig, lange graue Haare erzählte uns viel über Manatees, ihren Lebensraum, ihre Sitten und Gebräuche und warum sie so gerne nach Crystal River kommen.
Dann erzählte er kurz über sich:
Er ist in Miami geboren, in den Everglades aufgewachsen und war unter anderem professioneller Aligator-Wrestler… Ein absoluter Naturbursche!

Wir hatten einen wirklich tollen Tag und am Ende sagte Glenn noch, dass er sehr aktiv auf Facebook ist und er jeden Tag ein besonderes Bild postet… Er nennt es so:

„This was the view from my Office window today”

Sein Office ist die Natur und da gibt es dann jeden Tag sein schönstes Bild.
So wie dieses hier, es zeigt mich, mit dem kleinen „Facesucker“ 2011.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_ManateeKiss.jpg)

Alter Internetjunkie, der ich nun mal bin habe ich ihn auch gleich mal angeklickt und erfreue mich nun stets über die schönen Bilder aus Crystal River.
Für uns war klar, sollten wir noch mal nach Florida kommen, machen wir wieder eine Tour mit Glenn!
Und dieses Jahr war es nun wieder soweit!

Glenn hat zwar mittlerweile seinen Arbeitgeber gewechselt bzw. sich nebenbei noch selbstständig gemacht aber er macht immer noch Touren und das sogar mittlerweile mit dem Kayak!
Das ist mal eine ganz neue Erfahrung für uns, haben wir noch nie gemacht… Also Los!

Glenn hat sich gefreut als die Anfrage von Tanja kam und wir haben uns gleich dafür entschieden, dass jeder sein eigenes Kayak bekommt…
Wir haben vor zehn Jahren mal versucht mit einem Tandem-Fahrrad klar zu kommen, das hat nicht hingehauen also mal besser zwei Kayaks bevor wir mit einem kentern!
Heute war es dann endlich soweit!
Treffpunkt war um 8Uhr an der Anlegestelle.
Wir freuten uns alle riesig und Glenn hatte schon alles vorbereitet so dass wir gleich los konnten.
Eine kurze Einweisung bzw. Trockenübung und schon ging es ins Wasser.

Nach anfänglichem Schaukeln haben wir den Kayaks gezeigt, wo es lang geht und wir paddelten zu dritt los und schon bald schnaufte es neben uns… ein Manatee kam zum Atmen an die Wasseroberfläche… Schöner Anblick!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_303.jpg)

Kurz darauf erreichten wir eine gute Stelle um zu üben, wie man aus dem Kayak raus und auch wieder rein kommt.
Beide haben wir diese Übung gut gemeistert und schon hatten wir eine weitere Sichtung von mindestens drei Manatees, die in Spiel-Laune waren und wir schwammen und schnorchelten ein wenig durch die Gegend.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_304.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_302.jpg)

Leider war das Wasser durch die Regenfälle der letzten Nacht noch ziemlich trübe aber die Manatees kamen so nah, dass man sie noch gut sehen konnte… Sind ja auch nicht gerade klein die Biester!

Nachdem wir wieder in den Kayaks waren hatten wir Zeit ein wenig zu plaudern.
Glenn war 1972 bei der Army und in Deutschland stationiert, ich fragte ihn wo denn, da ich in Hanau geboren bin und um Hanau herum aufwuchs und dort überall Kasernen waren…
Er war in Gelnhausen stationiert, was ca. 25km von Hanau entfernt ist.
Da gab es natürlich was zu erzählen!  :lol:
Hin und wieder machten wir kleine Pausen, schauten den Manatees zu und lauschten dem „Gatorman“ was Glenns Spitzname ist.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_301.jpg)
Capt. Glenn Wilsey

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_306.jpg)
paddle faster... I hear Banjos!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_305.jpg)

Wir wissen jetzt wie man in den Everglades nur mit Sawgrass überlebt und das er schon Besuch vom deutschen Fernsehen hatte… u.a. war Tamina Kallert vom WDR schon bei ihm. Er schwärmte geradezu von Tamina Kallert… ;-)

Eine längere Pause machten wir bei den „Three Sisters Springs“, einem sehr schönen Fleckchen Erde…

http://en.wikipedia.org/wiki/Three_Sisters_Springs_%28Florida%29 (http://en.wikipedia.org/wiki/Three_Sisters_Springs_%28Florida%29)

Hier entstand dann auch dieses Bild:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_307.jpg)

Vielleicht kann man den Regen sehen, denn es regnete zum Teil Bindfäden was aber überhaupt nicht schlimm war, denn der Regen war warm und wir waren bester Laune!
Wir fuhren und paddelten so vor uns hin als Glenn plötzlich Delfine bemerkte, die auf der Jagd waren!
WOW!

Die Delfine scheuchten ihre Beute ca. 2 Meilen vom Salzwasser ins Süßwasser um sie dann im seichten Gewässer der Kingsbay genüsslich zu verspeisen.
Erst sah man ca. 3-5 Delfine und dann „brodelte“ das Wasser…
Der Fisch-Schwarm wurde in die Enge getrieben und dann gefressen… WAHNSINN!!!

Nach über fünf Stunden sind wir dann erschöpft aber glücklich wieder zum Anleger gepaddelt, haben die Kayaks an Land geholt und uns für diesen wirklich schönen Tag bedankt… Glenn ist ein toller Typ, der unwahrscheinlich viel über Flora und Fauna in Florida weiß und dieses Wissen auch gerne teilt u.a. unterrichtet er auch hin und wieder Schulklassen.

Nach einer –oder mehreren – Verabschiedungen sind wir hungrig wie die Wölfe beim örtlichen Pizza Hut eingefallen, die Bedienung hat uns mehrfach gelobt, wie gut wir doch gegessen haben! ;-)

Danach ging es für eine Dusche ins Hotel.
Eigentlich wollten wir den Tag am Pool beenden aber der „Liquid Sunshine“ machte uns einen Strich durch die Rechnung…
So haben wir ein Schläfchen gemacht und sind abends nur noch mal kurz zum Burger King und in zwei Drogerien (CVS/Walgreens) und das führte zu folgender Geschichte:

Ich hatte mich bereits zum Bezahlen im Walgreens an der Kasse angestellt, Tanja stöberte noch etwas.
Vor mir an der Kasse war eine ungefähr 35ig-jährige Frau, mit einem kleinen Kind ca.5 an der Reihe. Als die Kassiererin anfing ihre Sache zu scannen, bat die Frau vor mir die Kassiererin doch darum
„Eine ältere Kollegin zum Kassieren zu rufen, da sie Alkohol kaufen möchte und ihr die Kassiererin zu jung erscheint um diesen abzukassieren…“
WHAT THE FUCK HELL???????  :shock:
Und Nein, ich habe mich nicht verhört…

Die Kassiererin sagte daraufhin:
„dass sie zwar schon 21 sei aber gerne eine Kollegin ruft, die den Alkohol (eine Kiste Dosenbier und eine Flasche Wein) abkassiert…“   :shock:
Sie griff zum Telefon und schon war eine ältere Kollegin vor Ort, die NUR den Alkohol abkassierte…

Letzte Woche wurde im REAL-Markt meines Vertrauens Gratis Jägermeister ausgeschenkt…
Was wohl die Amerikaner dazu sagen würden…?
Wir haben uns noch sehr lange über dieses „Ereignis“ und die Moralvorstellungen dieses Landes unterhalten…




Tagesfazit:
Wir hatten einen sehr sehr schönen Tag, mit Glenn, den Mantees, Delfinen und anderem Getier (leider keine Aligatoren).
Es hat zwar den Großteil der Tour geregnet aber das war völlig OK, da man ja sowieso nass wird und es trotzdem um die 28 Grad warm war.
Sollte es uns wieder mal nach Florida verschlagen, steht Crystal River sicher wieder ganz oben auf der Liste.
Wer mehr über Glenn erfahren möchte, ist hier richtig:

http://www.amazingwakullatours.com/ (http://www.amazingwakullatours.com/)

Und Manatee-Touren gibt es u.a. hier:
http://www.riverventures.com/ (http://www.riverventures.com/)

Und hier:
http://manateetouranddive.com/ (http://manateetouranddive.com/)
Beide kann ich empfehlen.

Morgen geht es nach Orlando und dort trifft man auf eine Spezies, die dort besonders häufig vertreten ist… Nämlich den gemeinen Outlet-Shopper!  :lol:
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Anti am 26.10.2013, 10:55 Uhr
Eine tolle Tour! War sicher nicht ganz billig.... Würde mir aber auf jeden Fall mehr Spaß machen als ein Freizeitpark und die kosten ja auch ein paar Taler.
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 26.10.2013, 11:13 Uhr
Eine tolle Tour! War sicher nicht ganz billig.... Würde mir aber auf jeden Fall mehr Spaß machen als ein Freizeitpark und die kosten ja auch ein paar Taler.

Oh, den Preis hatte ich völlig vergessen.
So teuer ist das nicht.
Wir hatten zwar einen Sonderpreis von 120$ für uns Beide zusammen.
Aber der "normale" Preis ist auch nicht höher als 150$.
Für zwei Personen, etwas über fünf Stunden on Tour, ist das nicht teuer.  :wink:
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Anti am 26.10.2013, 11:42 Uhr
Also das ist es doch allemale wert!  :D
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: sil1969 am 27.10.2013, 15:53 Uhr
Ich krieg fast Pipi in die Augen! Mein Mann glaubt mir nicht, dass ich mit Manatees schwimmen würde.  Aber das möchte ich sehr gerne! Wie lange vorher habt ihr denn die Tour gebucht?
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 28.10.2013, 08:00 Uhr
Ich krieg fast Pipi in die Augen! Mein Mann glaubt mir nicht, dass ich mit Manatees schwimmen würde.  Aber das möchte ich sehr gerne! Wie lange vorher habt ihr denn die Tour gebucht?

Nicht weinen, alles wird gut!  :lol:

Ich weiß nicht, wie es im April ist, die beiden Male im September war nicht so viel los, da in der Regel nicht so wahnsinnig viele Manatees vor Ort sind.
Die Saison ist ja eher im Winter, wenn die Manatees zu den "warmen" Quellen kommen, da das Wasser dort konstant 22 Grad warm ist.
Es geht jetzt langsam los und die ersten Manatees beziehen ihre Winterquartiere.

Ich würde einfach mal schon so im Februar bei den Anbietern per Mail nachfragen.



Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: RainerS. am 28.10.2013, 08:47 Uhr
Wir haben die Tour mit den schon angesprochenen River Ventures Anfang Mai gemacht und die Frühtour, 6:15, war voll besetzt - also ca. 10 Personen.
Gebucht hatten wir Monate vorab von D aus, aber es waren auch Teilnehmer dabei die Tags zuvor im Büro gebucht haben ...
Titel: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: sil1969 am 28.10.2013, 12:03 Uhr
Danke für die Info, auch dir Rainer. Da wir ja nicht wissen, wann wir wo sind, müssen wir wohl darauf hoffen, dass es spontan, also vielleicht so 1,2,3 Tage vorher, klappt. Machen würde ich das schon gerne..
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: sil1969 am 02.11.2013, 08:35 Uhr
Ihr seid lange im Outlet... :wink:
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 02.11.2013, 08:40 Uhr
Ihr seid lange im Outlet... :wink:

Hehehe Dabei haben wir fast gar nichts gekauft!  :lol:
Geht spätestens morgen weiter, hatte die Woche viel um die Ohren, Audit (wer das erfunden hat gehört geschlagen und getreten), Aushilfe einarbeiten... Aber jetzt ist Wochenende und ich bin an den nächsten drei Tagen dran.
 :lol:
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 02.11.2013, 10:06 Uhr
Tag 14. 24.September 2013

Heute gibt es nicht wirklich viel zu erzählen und auch überhaupt keine Bilder…
Ausserdem sollte es heute vor allem eines geben…: Regen!

Der Weg zum Frühstück war noch halbwegs trocken dafür begrüßte uns der „Wachhund“ von der BestWestern-Frühstücks-Area…
Diese –nicht unbedingt- freundliche Dame lässt niemanden an den Waffelautomaten!
Auch nicht (oder erst recht nicht?)wenn man ihr erklärt man habe von der Waffel-Akademie einen Masterabschluss in WaffleRocketSience.
Ich bin knapp über 18 und möchte den Waffelautomaten selbst bedienen!!!
Es regnet, wir fahren heute nach Orlando…

Lass mir wenigstens diesen Spaß!

Nichts zu machen, sie verteidigt den Waffelautomaten wie ihr Erstgeborenes…

Nach dem Frühstück packten wir wieder mal die Koffer ins Auto und das Navi wurde auf das Premium Outlet Center am International Drive in Orlando eingestellt (Vor zwei Jahren waren wir im Premium  Outlet Vineland-Ave.  man kann ja mal für Abwechslung sorgen…)

Und schon ging es los…
Es regnete mal stärker, mal schwächer, die Temperatur lag so bei knapp 25 Grad und die Gegend gab jetzt auch nicht viel her.
Es sind ja auch nur knapp 150 Kilometer und schon ist man gegen Mittag im Shopping Tempel… Leider nicht alleine…
Ungefähr drei Trilliarden andere Menschen hatten bei Regen in Orlando die gleiche Idee…

Schon die Parkplatzsuche grenzt wieder an „RocketSience“… 
So manch einer tuckert im Schritt-Tempo den Fußgängern hinterher um an deren Parkplatz zu kommen… ???
Beim nächsten Mal werde ich Valet-Parking in Anspruch nehmen…
Bei uns in Hessen gibt es einen Spruch, der manches Mal mehr als angebracht war…
NET LANG RUMMACHE!

Irgendwann hatten wir einen Parkplatz gefunden und tingelten durch die Ladenzeilen. Wir gingen mal hier und mal dort rein ohne viel zu kaufen.
Bei Nike gab es dann endlich auch ein Paar neue Trainings-Schuhe für mich.
Nachdem die Hälfte der Mitglieder unseres Sport-Studios in Nike-Free-Variationen rumläuft, entschied ich mich für welche aus der „Training-Collection“ -für knapp 50$ ein Schnäppchen.
Nach einem Stück Pizza im Food-Court ging es noch ein wenig weiter mit Bummeln bis wir auch das letzte Geschäft gesehen hatten.
Ab zum Auto und die Adresse unseres Hotels eingegeben.
Dem La Quinta-INN-Universal Studios am Major Blvd.

http://www.laquintaorlandouniversal.com/
 (http://www.laquintaorlandouniversal.com/)
Hier waren wir vor zwei Jahren schon mal.
Günstig, sauber und ein kostenloser Shuttle-Bus zu den Universal Studios.

Kurz einchecken, Koffer aus dem Auto holen, frisch machen und schon war es auch schon wieder fast Zeit für das Abendessen.
Dieses wollten wir –wie vor zwei Jahren- bei der Cheesecake-Factory einnehmen und zwar in der „Mall at Millenia“- einer recht schönen Mall nicht weit weg von unserem Hotel

http://www.mallatmillenia.com/ (http://www.mallatmillenia.com/)

Dort gibt es nahezu alle Marken, die ich nie tragen würde…  :lol:

Aber eben auch eine Cheesecake-Factory  und hier hatten es uns die Spaghetti angetan, die mit reichlich Sauce und viel Knoblauch versehen sind.
Warmes-sehr schmackhaftes- brot gab es auch noch dazu.

Man kann draussen sitzen (das Wetter war wieder fast im grünen Bereich) und „Leute gucken“…

Hier in Orlando tritt die Spezies „gemeiner Outlet-Shopper“ besonders häufig auf…
Nirgendwo sonst auf der Welt sieht man so viele rosa „Polo Ralph-Lauren-Polo-Hemden“ und „Tommy Hilfiger-Golf-Karo-Hosen“ wie in Orlando…
Jeder Zweite sieht aus wie aus dem „Outlet-Center-Ei gepellt“
Dazwischen sieht man noch vereinzelte „Hollister und A&F-Jünger“ gefolgt vom gemeinen „Camp David-Polohemd-Eigner“…
Letztere treten auch immer häufiger mit dem Namens-Schriftzug ihrer Kinder auf, den sie in unleserlicher Schrift auf dem Unterarm tätowiert haben… Das Arschgeweih des 21. Jahrhunderts…
 :P
Ein Spaß für die ganze Familie, der sich meistens im Flugzeug nachhause fortsetzt…  :lol:

Nach dem Essen gab es noch einen Bummel durch die Mall und einen Milch-Shake von Johnny Rockets.
Dann ging es ins Hotel und schon war dieser „langweilige“ Tag Geschichte… Dafür gibt es morgen viele Bilder von komischen Gestalten, gelbe, Blaue, einäugige und welchen mit nur vier Fingern… :roll:

Gute Nacht John Boy…


Titel: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: sil1969 am 02.11.2013, 12:04 Uhr
Dann ging es ins Hotel und schon war dieser „langweilige“ Tag Geschichte… Dafür gibt es morgen viele Bilder von komischen Gestalten, gelbe, Blaue, einäugige und welchen mit nur vier Fingern… :roll:

Also ich find Leute gucken alles andere als langweilig!  :lol: Überhaupt in Einkaufszentren.....

Und ob das nun rosa „Polo Ralph-Lauren-Polo-Hemden" sind oder eine andere Marke: rosa Oberteile an Männern  :dagegen:
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 02.11.2013, 13:42 Uhr
rosa Oberteile an Männern  :dagegen:


Ich trage ja auch lieber ein fröhliches Schwarz  8)
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: usa2008 am 02.11.2013, 14:33 Uhr
Zitat
Und ob das nun rosa „Polo Ralph-Lauren-Polo-Hemden" sind oder eine andere Marke: rosa Oberteile an Männern  Dagegen!
Zitat

Kann ich so nicht finden, ein rosa T-Sirt mit ´nem dunkelgrünen Polo drüber kann erste Sahne aussehen, muss nur der richtige
Mann drin stecken, "Männlein" wirken darin etwas .......

Ich hab´ deinen Reisebericht gerade entdeckt und ihn in einem Schwung durchgelesen, erstens weil wir nächsten Herbst in den Süden wollen
und ich mir nicht sicher bin, ob Memphis und Nashville rein müssen und zweitens weil dein Schreibstil und die eingestreuten "Hörproben"
super sind. Ich höre Country ganz gern, kenne aber außer Johnny cash nebst Tochter und Shania Twain kaum Countrysänger namentlich,
also alles nur an der Oberfläche und daher glaub´ ich nicht, dass Nashville so interessant für uns ist.

Gaby
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 02.11.2013, 14:43 Uhr
Hallo Gaby,
Nashville ist alleine schon interessant wegen den ganzen Musik-Kneipen, die es am Broadway gibt.
Live-Musik und gute Stimmung.
Da spielt es keine Rolle ob man nur oberflächig Country hört.  :wink:

Gleich gibt es noch einen Tag in Orlando.   8)
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 02.11.2013, 15:16 Uhr
Tag 15: 25.September 2013

Nach einer ruhigen Nacht begaben wir uns zur Frühstücks-Area und die war wie vor zwei Jahren gut bestückt mit allem was man so kennt…
Guter Kaffee, Toast, zwei Waffelautomaten die man selbst bedienen durfte! Süsskram, diverse Flakes…

Gestern Abend haben wir uns noch dafür entschieden, NICHT das Shuttle zu den Universal Studios zu nehmen, denn das fährt zwar um 8:15Uhr schon zu den Studios allerdings erst um 19:30 zurück…
Vor zwei Jahren sind wir zum Hotel zurück gelaufen, was zwar OK war von der Entfernung aber nicht unbedingt nach einer Wiederholung schrie…
Die Parkgebühren von 15$ bringen uns auch nicht mehr um.
Nach kurzer Fahrt standen wir auch schon im Parkhaus und liefen den anderen Besucher hinterher in Richtung Universal-City-Walk

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_1.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_4.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_2.JPG)

Da dieser für uns nicht neues ist, sind wir direkt zu den Kassen der Universal Studios gelaufen um dort wieder der Raketenwissenschaft des Eintrittskartenkaufs entgegen zu treten…

„Zwei Karten für die Studios bitte“
NUR DIE STUDIOS???
„Ja“
Kein IOA (Island of Adventure)???
„Nein“
Wirklich nicht, ist ein schöner Park???
„Ich weiß, da waren wir vor zwei Jahren schon…“
Also nur zwei Karten für die Studios???
„Ja“
Front of the Line-Express-Pass, Sie kommen damit viel schneller durch???
„Nein, wir haben Zeit…“
All You can Eat-Pass???
„Nein, unsere Religion verbietet es uns zu Essen…“

Schon waren 90$pP fällig…
Und wir waren dann auch schon drin!
Aber erst mal schauen ob ich auch alle Attraktionen fahren darf!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_5%7E0.jpg)

Der Grund warum wir überhaupt nach gerade mal nur zwei Jahren wieder hier in den Studios sind ist schnell erklärt.
Ich bin ein großer The Simpsons-Fan und dieses Jahr haben sie hier die „Simpsons-Area“ erweitert. Da wir sowieso in der Nähe waren…
Ausserdem gibt es seit kurzem auch den Transformers-Ride. Allerdings habe ich Megan Fox DEN ALLSPARK dort leider nicht gefunden…

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_6a.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_7%7E0.jpg)

Neu ist auch der „Minions-Ride“ wobei wir diese Viecher vorher nicht kannten… Der Ride ist aber witzig.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_6%7E0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_5a.jpg)

Nachdem wir den Minions und den Transformers-Ride gut überstanden hatten, waren wir auch schon fast in Springfield.
Auf dem Weg dorthin ist schon vieles aufgebaut für die Halloween-Horror-Nights und vieles ähnelt diversen Kulissen von The Walking Dead

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_6b.JPG)

Und dann waren wir auch schon in Springfield!
YEAH!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_9%7E0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_11%7E0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_10.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_9a.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_15%7E0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_16%7E0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_14%7E0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_13%7E0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_12%7E0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_20%7E0.jpg)

Den „The Simpsons-Ride“ kennen wir nun schon aus Los Angeles und eben von hier als wir 2011 in Orlando waren aber fahren muss ich da trotzdem mit!
Tanja kann mit den Simpsons überhaupt nichts anfangen, sie hasst sie eigentlich und würde mir am liebsten Nachts im Schlaf mein  „The Simpsons“-Bein abhacken…  :P
Aber hin und wieder lacht auch sie mal und wir bummeln weiter durch die Studios.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_19%7E0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_22%7E0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_6c.JPG)

Wir gehen in eine Maskenbildner-Show, schauen uns ein paar Zaubertricks an und fahren diverse Rides.
Das Wetter ist halbwegs OK, am Vormittag hat es immer mal wieder etwas genieselt aber nachmittags bleibt es trocken und hin und wieder kommt die Sonne durch.
Bei Mels Drive In essen wir eine Kleinigkeit und lassen uns treiben…
Tanja hat noch ein kleines Date mit Scooby doo:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_22a.JPG)


Und dann begeben wir uns auch schon auf den Weg nach draussen… Aber nicht ohne vorher durch den Mega-Gift-Shop zu laufen und eine Menge Blödsinn anzustellen…
Alles unter dem Motto:

„Don't grow up, It's a trap”!!!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_22b.JPG)
NICHT NACHMACHEN!!!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_23%7E0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_24%7E0.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_25.jpg)

Auf dem Weg zum Auto beschließen wir noch ein wenig einzukaufen und schon waren wir im nächsten Wal-Mart-Supercenter…
Danach im Walgreens und danach im Dickies-Retail-Store wo drei Hemden und eine Hose für mich, zwei Hosen für Tanja und zwei Wintermützen für mich den Besitzer wechselten.
Da es schon wieder Zeit für das Abendessen war und fast direkt neben dem Hotel ein TGI Fridays ist, probierten wir diese Lokalität auch endlich mal aus.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_26%7E0.jpg)

Das Essen dort ist gut und günstig, da würde ich wieder hingehen.

Tagesfazit:
So schnell wird uns Orlando wohl nicht wieder sehen, die nächsten zehn Jahre werden wir nicht mehr in die Universal Studios wollen (obwohl es dort gerade eine Riesen-baustelle gibt...) und Disney reizt uns gar nicht…
Aber wir hatten einen schönen Tag!
Licht aus!

Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: usa-rookie am 02.11.2013, 16:56 Uhr
Ich wusste vorher auch nicht, dass die "Männja" aus "Ich - einfach unverbesserlich" Minions heissen.. wieder was (dank Honki's Bericht ) gelernt  :wink:.
Mit den Simpsons gehts mir ähnlich , wie Tanja..  8)

LG Romani
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 03.11.2013, 11:00 Uhr
Tag 16: 26.September 2013

Heute wird das Wetter wieder  besser, dafür nimmt die Stimmung  ein wenig ab…  :|
Es ist der letzte volle Urlaubstag und den werden wir fast gänzlich im Auto verbringen, denn heute geht es zurück auf Anfang nämlich nach Atlanta!
Ja, wer jetzt auf die Karte schaut wird erkennen, dass dieser Weg um die 785 Kilometer lang ist und das bedeutet… Kilometer fressen…

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_ORD-ATL.JPG)

An sich eine meiner leichtesten Übungen, mit der richtigen Musik ist es aber deutlich leichter…
Als alter „Highwayman“ natürlich Stilecht…



Warum wir das machen?
Wir wollten so lange wie möglich die knappen Urlaubstage ausnutzen und uns eine Einwegmiete sparen.
ATL-ATL war einfach deutlich günstiger als ATL-MCO oder anderes.

Also ging es nach dem Frühstück direkt auf die „Bahn“.
Etwas Sprit war noch im Tank und so ging es erst mal aus Orlando raus. Da das Navi rumzickte sind wir unfreiwillig aber doch gerne über Daytona Beach gefahren.
Da mittlerweile der Tank kurz vor der Austrocknung stand, bin ich die erste Ausfahrt „Daytona Beach“ rausgefahren und gleich an die nächste Tankstelle.
Getankt, Scheiben geputzt und…

„Komm lass uns die fünf Meilen bis zum Beach fahren… Heute is egal…!“
Also anstatt links in Richtung Interstate, bin ich rechts abgebogen und nach fünf Meilen waren wir auch schon am „World's most famous Beach“!

Zur frühen Morgenstunde gab es auch noch einen Parkplatz direkt vor dem Kassenhäuschen und schon standen wir mit den Füssen im warmen Wasser und schauten den Wellen zu…

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_1%7E0.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_3.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_4.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_5.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_2%7E0.JPG)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_6.JPG)

Nach ca. 15 Minuten war der Zauber aber auch schon wieder vorbei, Füße abtrocknen, rein ins Auto und los!
Mit Musik von der gebrannten Urlaubs-CD verging die erste Stunde unter anderem mit diesem Lied welches den Schildkrötenmodus der vergangenen zwei Wochen gut wiederspiegelt:



Auf der Interstate bekommt man nicht wirklich viel mit und man freut sich über jede Abwechslung:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_7%7E1.jpg)

Wir rauschten an Städten wie Valdosta, Tifton, Cordele und Perry vorbei und irgendwo gab es dann auch noch ein kleines Mahl bei McDonalds.
Schon standen wir am späten Nachmittag vor unserem letzten Hotel der Reise dem Best Western Union City.
http://bestwesterngeorgia.com/hotels/best-western-union-city-inn-and-suites (http://bestwesterngeorgia.com/hotels/best-western-union-city-inn-and-suites)

Dieses Hotel ist wie die anderen auf unserer Reise günstig, sauber und mit einer ganz guten Infrastruktur versehen, es gibt in Laufnähe einen Wal Mart, Walgreens, CVS und diverse Futterläden.
Nach dem Einchecken sind wir auch noch mal zum Wal Mart gefahren und haben uns beim Pizza Hut eine Pizza zum Mitnehmen geholt, die wir dann auf dem Zimmer verspeist haben…
Dann ging es ans Koffer packen, denn morgen geht die Reise endgültig zu Ende und wir müssen wieder ins „kalte“ Deutschland zurück…

Tagesfazit:
Die ungefähr 790 Kilometer waren definitiv zu lang, ich bin zwar Profi was das Fahren betrifft aber irgendwann ist mal gut.
Für den nächsten Urlaub habe ich mir jetzt schon mal die Grenze von maximal 300 Kilometer/Tag gesetzt, ob wir das einhalten werden, werden wir sehen aber der Gedanke alleine ist schon mal viel wert und wird bei den hoffentlich bald kommenden Planungen berücksichtigt.
Tür zu, Licht aus und Ruhe…!  :wink:
Titel: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: sil1969 am 03.11.2013, 13:46 Uhr
Es ist der letzte volle Urlaubstag und den werden wir fast gänzlich im Auto verbringen, denn heute geht es zurück auf Anfang nämlich nach Atlanta!

Och nee!  :(

In einen Park wollen wir in Orlando ja auch gehen - müssen uns nur noch überlegen, in welchen.
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 04.11.2013, 20:54 Uhr
Tag 17: 27.September 2013
“Well the weather man says, "It's gonna be a hot one."
Heard it on the radio
Load up the boat, get your girl if you've got one
A nice little breeze gonna blow…”




Da war Er also… Der Abflugtag…

16 schöne Tage lagen hinter uns und noch ein paar Stunden Atlanta vor uns…
Atlanta meinte es zum Abschied noch mal richtig gut mit uns und spendierte uns Sonne pur!
Nach dem Frühstück räumte ich die Koffer ins Auto und dachte darüber nach einfach den Urlaub zu verlängern, wir hatten ja noch eine Woche Urlaub zuhause, muss halt GrandTheftAuto 5 noch ein wenig warten… Achso… Und die Katzen…  :wink:

Aber es war definitiv zu spät um sich Gedanken um eine Verlängerung zu machen.
Da wir erst gegen 16 Uhr zum Flughafen müssen überlegten wir, was wir noch machen könnten bis dahin.
Die Welt von Coca Cola wollte ja noch besucht werden… oder doch nicht???
Ab ins Auto und das Navi auf die Innenstadt eingestellt!
Ein sicher Parkplatz war auch schnell gefunden und schon standen wir vor dem Eingang von Coke…
Strahlender Sonnenschein und wir sollen da jetzt rein?
NÖ… Lieber die Sonne genießen und durch den Olympia-Park bummeln und mal schauen was es an den aufgebauten Ständen so gibt!
Dort gab es unter anderem „Wassermelonensaft“ der halbe Liter  eiskalt für 2.50$!
Lecker und ohne Zuckerzusatz!

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_a1.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_a2.jpg)

Wir liefen fast gezielt dem SkyView entgegen:
http://www.skyviewatlanta.com/#welcome (http://www.skyviewatlanta.com/#welcome)
Als wir davor standen habe ich gesagt:
„Komm… Heute is Egal!“ und uns zwei Tickets a 13.50$ besorgt.
Bei dem Wetter kann man sich Atlanta auch mal von oben anschauen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_a3.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_a4.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_a5.jpg)

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_a6.jpg)
trust me i'm an engineer  :?

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_a7.jpg)

Jede Kabine hat ihre eigene Klimaanlage und es gibt sogar eine VIP-Kabine in schwarz mit getönten Scheiben…
Nach dem Ausflug in luftige Höhen sind wir noch ein wenig Downtown „rumgebummelt“, im Hard Rock-Cafe gab es noch ein T-Shirt für mich und dann war es auch schon wieder Zeit für ein Mittagessen.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_a8.jpg)

Das Mittagessen gab es wieder bei Johnny Rockets, hier hat es begonnen, hier lassen wir es enden!
Nach dem Essen sind wir noch mal in den Olympiapark, die Köpfe in die Sonne halten und dann ging es auch schon zum Flughafen…
Bei der Einfahrt zum Car-Rental-Center sprang der Tageskilometer-Zähler genau auf 2400 gefahrene Meilen… 3862,4 gefahren Kilometer.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_a9.jpg)

Den Wagen waren wir schnell los und schon hieß es warten auf den Zug zum Terminal.
Dort angekommen checkten wir am Automaten ein und gaben die Koffer ab welche sich exakt im Gewichtslimit befanden… Punktlandung nennt man so was!
Durch die Sicherheitskontrolle ging es auch schnell, der Körperscanner bildete die fünf Stahlanker in meiner Schulter rot ab also alles im grünen Bereich quasi, alles da wo es hingehört!  :)
Die Zeit bis zum Boarding verging irgendwie und ich machte mich noch über die Leute lustig, die mal wieder ihren halben Hausstand mit in den Flieger nehmen…
Bis wir an der Reihe waren und uns anstellen durften… Und uns mehr oder weniger freundlich mitgeteilt wurde, dass unsere Boardtrolleys, bis Frankfurt durchgecheckt werden, da die Kabinenfächer für den kleinen Hopser nach Charlotte bereits voll wären…
Meine Halsschlagader näherte sich der Größe eines Feuerwehrschlauchs und ich sagte dem Boardingaffen (sorry), dass wir einen 9 Stunden Flug nach FRA vor uns haben und wir vielleicht mal an unser Handgepäck müssten… gebracht hat es nix…
Danke US Airways…
Danke hirnlose Mitpassagiere, die ihre halbe Wohnung mit in den Flieger nehmen müssen…
Jetzt wollte sogar ich auch nur noch nachhause…

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_a10.jpg)

Der kurze Flug nach Charlotte war OK, nichts Besonderes, allerdings war vor unseren Sitzen noch genug Platz für unser Handgepäck…
In Charlotte sind wir dann auch gleich an unser Gate und haben auf den Flug nach FRA gewartet, der pünktlich und ohne besondere Vorkommnisse war.
Das Essen war bäh, das Bordprogramm das Gleiche wie auf dem Hinflug und die Landung sehr weich.
Willkommen in Frankfurt!

Tanja hatte die Spendierhosen an und so ging es direkt zu einem Taxi, welches uns 20 Minuten später zuhause absetzte. Auf Bus fahren hatte ich allerdings auch keinen Nerv mehr…
Komm… Heute is egal!
Die Katze „Kätzchen“ meckerte uns auch gleich an, Kater „Herr Schmidt“ glotzte wie ´ne Kuh wenn es blitzt... Also auch da alles gut!  8)
Wieder Zuhause… Koffer auspacken, Kühlschrank auffüllen, Post durchsehen… Und heimlich die Flugpreise checken…  :P

Ein Fazit wird es die Tage dann auch noch geben.








Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Bluebell am 06.11.2013, 00:18 Uhr
Ist der Transformer Ride jetzt anstelle des Terminator Ride?  Den fand ich damals ganz nett gemacht. 
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 06.11.2013, 06:41 Uhr
Ist der Transformer Ride jetzt anstelle des Terminator Ride?  Den fand ich damals ganz nett gemacht. 

hhmmm... Irgendwas mit Terminator gibt es noch, da waren wir sogar drin... So eine Art Show mit beweglichen Sitzen.
Ehrlich gesagt rätseln wir was vorher im Transformer Ride war, leider haben wir keine Karte mehr von unserem Besuch 2011.

Es wird auch gerade sehr groß gebaut in den US, Jaws gibt es nicht mehr und dort entsteht jetzt etwas neues.
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Kauschthaus am 06.11.2013, 11:11 Uhr
Danke für die schöne Reise!

Viele Grüße, Petra
Titel: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: sil1969 am 07.11.2013, 17:31 Uhr
Schade.... :( Ich freue mich noch aufs Fazit. Ich hab einiges für unsere Reise nächstes Jahr aufgeschrieben!  :)
Mir hat der Bericht sehr gut gefallen!
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: usa2008 am 07.11.2013, 17:41 Uhr
Sehr interessanter Bericht, hat mir wieder ein Stück weiter geholfen bei der
anstrengenden Entscheidungsfindung  :lol: Danke!

Gaby
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Soulfinger am 07.11.2013, 17:56 Uhr
Ja, Danke für den Bericht. Da kam - zumindest teilweise - echtes Heimweh auf . . .
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: TheHonk am 09.11.2013, 11:08 Uhr
Fazit:

Der Urlaub war schön!
Beschweren können und wollen  wir uns auch sicher nicht.

Die Flüge:

Die Flüge waren alle vier pünktlich und „gut“.
US Airways hat seinen Transportauftrag erfüllt, mehr kann man nicht erwarten.
Dass die Gepäckfächer auf dem Flug ATL-CLT voll waren und wir unser Handgepäck bis Frankfurt einchecken mussten, war zwar ärgerlich aber auch zu verkraften.
Kein Grund nicht mehr mit US-Airways zu fliegen.

Der Mietwagen:

Auch dieser war gut.
Die Buchung lief wie die letzten vier Male zuvor wieder über billiger-mietwagen.de und dort über den Broker AutoEurope.
Keine zehn Minuten nach der Buchung war auch schon der Voucher im Postfach, kein Grund zur Beschwerde.
Vermieter vor Ort war Dollar, auch da gab es keine besonderen Vorkommnisse.

Die beiden Mitarbeiter in ATL waren zwar nicht gerade freundlich aber aufgrund des Preises hält mich jetzt nichts von einer weiteren Anmietung bei Dollar ab.
Die gebuchte Wagenklasse war Premium-Limousine und wird wahrscheinlich so von mir auch nicht mehr gebucht, da es nur ein Versuch war und uns die Klasse SUV doch eher zusagt.
Der Wagen, ein Nissan Maxima, Baujahr 2013 mit ~18000 Meilen auf dem Tacho war in gutem Zustand und es gab keinerlei Probleme damit.

Die Route:

Die war an sich OK, allerdings für 17 Tage wie wir sie hatten grenzwertig…
Letzten Endes war es mir zu viel Fahrerei, was aber auch daran liegen kann, dass es eben anders als im Südwesten nicht an fast jeder Ecke etwas zu sehen gibt und man sich teilweise vorkommt als würde man durch den Landkreis Offenbach fahren…
Für den nächsten Urlaub habe ich mir jetzt mal eine Grenze von maximal 300km/Tag gesetzt, ob das klappt, werde ich dann im nächsten Jahr berichten.  :wink:

Die Ziele:

Die größeren Städte, haben ihren Auftrag erfüllt und sich von ihrer besten (Sonnen)-Seite gezeigt.
Atlanta, Nashville, Memphis, waren allesamt schön anzusehen aber…
Wir waren jetzt dort und müssen so schnell nicht wieder dorthin.
Es kann ja nicht alles wie in Vegas sein!  8)  :lol: 8)

Atlanta als Startpunkt einer weiteren Südstaatenreise würde ich allerdings wieder wählen.
Mir schwebt da die Ostküste, Charleston usw. und die Great Smokey Mountains vor…

Die Hotels:

Waren allesamt vorgebucht, was auch dieses Jahr wieder für gut befunden wurde.
Alle Hotels waren „Gut“ wobei ich in Panama City Beach nicht mehr im Days INN absteigen würde.
Für zwei Tage ist es OK und sauber allerdings doch ziemlich „abgerockt“.
In PCB könnte ich es mir durchaus vorstellen mal länger zu bleiben und eine Ferienwohnung direkt am Strand zu mieten.

Was haben wir gesehen?

Viel und doch vielleicht zu wenig… aber irgendwie doch richtig „dosiert“.
Viele Menschen, besonders die Gattung  „Redneck“, stach da ins Auge.
Wer mal eine Folge Moonshiners auf DMAX http://www.dmax.de/programme/moonshiners/ (http://www.dmax.de/programme/moonshiners/)
Gesehen hat, der weiß worüber ich rede.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_DSCF1082.JPG)

Freundlich waren sie aber alle, da sind wir auch nichts anderes gewohnt.

Überhaupt gab es wieder einige schöne Situationen mit den Eingeborenen, besonders was das Thema Tätowierungen angeht…
Das wird in den USA völlig anders gehandhabt als in Deutschland…

In Deutschland wirst du in der Regel nur angegafft wenn du mehr als nur ein Frikadellenartiges Tribal am Oberarm hast.
Otto-Normal-Humanoid versucht heimlich zu gaffen, was ihm aber nicht wirklich gelingt…
Dafür macht er gleich eine Schublade auf und steckt dich zu Kriminellen, Drogenfreaks, Strichern, Nutten, Zuhältern und Hafenarbeitern…
In den USA ist das völlig anders!

Dort wird nicht gegafft, dort wird geschaut und die Leute kommen auf dich zu um dir entweder zu sagen: „Nice Tatts“, „I love your Tattoos“, „Damn… it´s so detailed!“
Oder sie fragen dich ob sie Bilder machen dürfen, manche wollen es auch anfassen… „is it Real???“
Und ich rede jetzt nicht von Menschen, die ebenfalls schwer tätowiert sind, sondern von der netten Omi von nebenan, vom Familienvater beim Abendessen und anderen „normalen“ Menschen.
Aber in den USA ist es auch kein Problem für schwer Tätowierte Menschen den Beruf des Polizisten oder ähnlichem auszuüben…

Eine neue Tattoo-Idee hat das Johnny Cash Museum in mir geweckt…

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_DSCF1266.JPG)

JC hat 1989 dieses Bild gemalt und unterschrieben. Ich habe das auch schon an einen Tätowierer meines Vertrauens geschickt, der das dann in leicht veränderter/verfeinerter Form auf meine Haut aufbringen darf.

Gelernt haben wir auch wieder etwas…

-   Fliegen am 11.September ist völlig OK.
-   Loretta Lynn´s Ranch hat ihre eigene Postleitzahl…
-   In der Destille von Jack Daniels riecht es sehr gut und diesen Geruch vergisst man auch nicht.  :D
-   Die Milch-Shakes von Johnny Rockets sind so wichtig wie ein kleines Steak!
-   Nirgendwo habe ich bis jetzt so viele Kirchen gesehen wie auf dieser Tour.
-   Graceland ist kleiner als es auf Bildern aussieht aber Elvis ist und bleibt „der King“!
-   Patriotismus wird meines Erachtens in den Südstaaten um einiges größer geschrieben als z.B. im Südwesten… Was aber überhaupt nicht schlimm ist:
„He’s got the red, white, blue
Flyin’ high on the farm
Semper fi tattooed on his left arm
Spend a little more in the store for a tag
In the back that says “USA”
He won’t buy nothin’ that he can’t fix
With WD-40 and a Craftsman wrench
He ain’t prejudice, he’s just
Made in America”



-   Gartenharken, die in Mississippi hergestellt wurden haben bessere Schweissnähte als Gartenharken aus China…
-   Ich mag „Hardware-Stores“ und die Leute darin. Obwohl das für mich in etwa so ist als wenn man einen Alkoholiker in den Schnapsladen schickt…
-   “Life is better at the Beach”
-   Kayaking “Gefällt Mir”!
-   Wenn es in Florida regnet, trifft sich alles in der Mall…
-   Den Spruch: „Komm… heute is Egal…“ Sollte man im Urlaub so oft wie nur möglich anwenden!

Das wars…
Vielen Dank an alle Mitfahrer auch an die heimlichen.
Das war mein erster Reisebericht auf der „nicht ersten USA-Reise“ und wenn alles gut läuft gibt es nächstes Jahr wieder einen…
Wo es hingeht?
Das wissen wir noch nicht, es ist vieles in der Planungs-Schublade, so haben zum Beispiel http://www.lalasreisen.de/ (http://www.lalasreisen.de/)
 eine schöne Tour an der Ostküste dieses Jahr gemacht und  der Soulfinger war auch in einer interessanten Gegend unterwegs.
Aber auch im Südwesten gibt es noch so einiges zu entdecken… Wir werden sehen!
Unser „Herr Schmidt“ hat seine Wahl schon getroffen allerdings muß ihm noch einer sagen, dass er nicht mitfliegen darf…

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18793/normal_Kofferschmidt.jpg)

Zum Schluss gibt es noch ein Video von dem Lied, welches uns auf dieser Reise immer wieder begegnet ist:

http://vimeo.com/65184142 (http://vimeo.com/65184142)

The End…




Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Soulfinger am 09.11.2013, 11:13 Uhr
Ja, die Rednecks! Ist schon ne spezielle Gattung - vor allem inkl. "Wifebeater Shirt" . . . und typisch für die Mitte der Staaten. Ich liebe die Sendung "Moonsiners" - vor allem Tickle übertrumpft alle und wurde ja nun durch seine eigenen Show "gewürdigt"
Titel: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: sil1969 am 09.11.2013, 11:33 Uhr
ein Frikadellenartiges Tribal am Oberarm 
:lachen07:

So wie du tätowiert bist, wäre es mir persönlich auch zu viel - aber zu dir passt es.  :) Ich hab auch schonmal jemandem gesagt, dass mir sein Tattoo gefällt...

Aber apropos: Wolltest du uns nicht noch dein neuestes Tattoo zeigen? Der Schorf müsste jetzt doch weg sein... :wink:

Vielen Dank noch für das Fazit. Und an diesen Spruch: "Komm... heute ist egal" halten wir uns im Urlaub auch oft. Man siehts dann auf der Kreditkartenabrechnung..... :staunend:

Schön, dass du am Reisebericht schreiben Spaß gefunden hast - ich freue mich auf den nächsten!
Titel: Re: The South will rise again… Eine kleine Südstaatenrundreise im September 2013...
Beitrag von: Anti am 09.11.2013, 11:49 Uhr
Dankeschön!

Ein toller Bericht mit Musik! Sehr schön zu lesen! Und tätowierte Menschen sind mir erst mal sympathisch. aber meist gucke ich tatsächlich auch nur heimlich  :oops: Aber wenn es sich ergibt, dann frage ich auch mal nach. Allerdings nicht bei Frikadellen, Ankern, Schmetterlingen und "Baby on Board", äh nee: "Lennert, 6. August 2007"  :lol: