usa-reise.de Forum
Nordamerika => Reiseberichte USA & Kanada => Thema gestartet von: Matze am 13.11.2006, 14:12 Uhr
-
Nach einigen mehr oder weniger subtilen "Anstössen" werde ich wohl nun doch noch den RB 2003 angehen!
Aber erwartet nicht zuviel, ist eigentlich eine Reise gewesen mit vielen bekannten Orten! Der Grund: Martina konnte 2000 wegen ihrer Verletzung nicht alle Trials mitgehen, u.a. Delecate Arch, so dass sich in 2003 vieles wiederholt!
-
Matze, ist doch okay, ich freue mich einfach nur auf den neuen RB von dir.
Haben wir dich endlich soweit, daß du damit anfängst. :lol:
Also, ich bin schon mal dabei....
Greetz,
Yvonne
-
Aber gerne - es geht ja nicht nur um die Sightseeings, sondern um die Reise als solche.
-
Nach einigen mehr oder weniger subtilen "Anstössen" werde ich wohl nun doch noch den RB 2003 angehen!
Ich fühle mich da *völlig ungerechtfertigter Weise* einfach mal angesprochen und bin daher selbstredend unter den ersten, die mit dabei sind.
Schön, Daß Du Dich letztlich doch hast breit schlagen lassen, Matze.
:verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig:
Leg los :wink:
-
:lol: :lol: :lol:
Na also :lol: Matze, ich bin gespannt. :lol:
-
Na also, geht doch :wink:
Bin schon angeschnallt ...... geht's nun endlich los :lol:
Grüße
Sonny
-
Hallo ich fahre da auch gleich mal mit (wohin und mit was auch immer)! Zelten wir??
-
Hi Matze,
bei Dir bin ich doch immer wieder gerne dabei.
@Matze: Nur dieser Thread-Titel. tststs ;-)
-
Ja, der Titel ist super :wink:
Wann geht´s denn jetzt endlich los? 8)
-
Also jetzt bin ich gespannt :D
Gruss
Palo
-
26. April 2003 1. Tag[/b]
(http://img105.imageshack.us/img105/3930/flag000582dv0.gif)
Es ist wieder soweit, die lange Pause ist vorbei! Endlich wieder geht es in den Urlaub und in die :usa:
Die Koffer sind mit den Nötigsten gepackt und unser Sohn Sebastion spielt heute Flughafen-Taxi!
Schnell sind wir am Flughafen Hannover und auch sehr schnell ist das Gepäck aufgegeben und wir haben unsere Bordkarten.
Wir verabschieden uns von unserem Sohn, er will schon mal auf die Aussichtsterrasse und wir müssen ja sowieso in den Warteraum!
Vorher geht es aber noch durch die Sicherheitskontrollen - es ging schnell, gab es ja noch keine Anordnung wegen irgendwelcher Wässerchen oder Pasten!
:lol: :lol:
Dann geht es endlich an Bord der Air France Maschine - ja, wir fliegen zum ersten Mal mit dieser Airline! Es ist eine kleine Maschine, aber bis Paris wird es ja nur ein kurzer Flug! Und dann schrecke ich hoch - wie war das? Ein weiblicher Flugkapitän ... :shock: :shock:
Und das mir, wo doch schon "Frauen am Steuer ...!" und nun da vorn im Cockpit! :roll: :roll:
Aber es geht gut (sind vielleicht auch Frauen die besseren Piloten??:winke: :daumen: )
Zum Airport Paris brauch ich bestimmt nicht viel sagen!!!
Und hier beginnt auch gleich die erste Aufregung! Meine große Taschenlampe darf ich nicht mit in die Maschine nehmen, dabei wurde mir in Hannover noch gesagt, dass wäre kein Problem!
Also diskutieren! Nach einer Weile bekommen wir die Erlaubnis - alles o.k. denken wir! Von einem jungen Mann werden wir nun in aller Eile zum Boarding begleitet, der auch dort noch mal mit dem Personal spricht! Und da heißt es auf einmal wieder "Nein", der Pilot erlaubt es nicht! Nun ja, kann man nichts machen! Aber es sollte noch ganz anders kommen!
Allerding hatte diese Episode den Vorteil, dass wir mit Führung durch den unübersichtlichen Flughafen zu unserem Gate kamen!
Trotzdem sind wir ziemlich die Letzten, die die Kabinentür erreichen! Und dort werde ich freundlich angesprochen, ob ich der mit der Taschenlampe bin! Was ist denn jetzt schon wieder??? :roll:
Aber da heißt es, die Mag ist doch an Bord und wir bekommen sie in LA!
Endlich geht es aber nun los, die Maschine steigt schnell durch die Wolken!
Beginnt jetzt der Urlaub?
Leute, der Service ist gut und wir haben jeder einen eigenen kleinen Monitor! So können wir unser eigenes Programm gestalten, bzw. spielen!
Nach der üblichen langen Flugdauer, warum ist dieses schöne Land nur so weit entfernt, landen wir sicher in LA.
An der Kabinentür bekomme ich tatsächlich das Objekt der Aufregung!
Alle anderen Dinge gehen dann auch sehr schnell und wir stehen bald darauf vor dem Airport.
He, die Luft riecht so vertraut - wir sind da!
Bald finden wir auch die Haltestelle unseres Shuttlebusses, und zu unserem Glück kommt er gerade und wir sind sehr schnell im "Crown Plaza".
Auf dem Zimmer (519) machen wir uns etwas frisch und bummel dann noch ein wenig durchs Hotel! Leider ist der Pool sehr klein und auch nicht sehr zum Baden einladend! Die Umgebung des Hotels bietet auch nichts, also sind wir bald im Zimmer. Vorher holen wir uns noch an der Snack Bar Sandwiches, Bier und Cola, telefonieren noch mit El Monte, die uns die zeitige Abholung zusagen, und verschwinden dann aufs Zimmer.
Und irgendwann macht sich doch der lange Tag bemerkbar!
-
Ich möchte gern in den RB eine Karte einbauen, komme aber noch nicht so mit entsprechenden Programmen klar!
Könnte das jemand für mich übernehmen?
-
Oh das Crown Plaza, ich kann heute noch die Lobby vor mir sehen :D
von dort aus konnte man auch leicht Buss #3 nach Sante Monica erreichen.
-
Hallo Matze,
oh, toll, dass Du Dich doch zum nächsten Reisebericht aufraffst :applaus: :applaus: .
Da bin ich doch auf jeden Fall auch mit dabei. Werde zwar erstmal nur bis Freitag mitfahren, aber der Rest wird dann sicherlich nach dem Urlaub nachgelesen!
Grüßle
Elke
-
aber der Rest wird dann sicherlich nach dem Urlaub nachgelesen!
Grüßle
Elke
und dann mit eigenem Reisebericht begonnen! :lol: :lol:
-
und dann mit eigenem Reisebericht begonnen! :lol: :lol:
Na, na, na, Matze :!:
Wer wird denn da drängeln... :twisted:
-
aber der Rest wird dann sicherlich nach dem Urlaub nachgelesen!
Grüßle
Elke
und dann mit eigenem Reisebericht begonnen! :lol: :lol:
Hallo Matze,
so, das hab ich also nun davon... Befürchte allerdings, dass ich dieses Mal nichts so spektakuläres zu berichten habe. Diesmal gehts ja hauptsächlich nach Detroit, um redwingfan zu besuchen und ein paar Bekannte zu treffen. Mal sehen, was an sightseeing dann spontan so zusammenkommt, das sich evtl. für einen Reisebericht eignen würde....
Aber mein 2004er Reisebericht (Chicago-Seattle) ist ja immer noch in "in Arbeit", nachdem ich den 2005er mit der Harley spontan vorgezogen hab. Sehe schon, kommt nach dem Urlaub doch etwas "Arbeit" auf mich zu.
Grüßle
Elke
-
Hallo Matze,
ich bin auch dabei! Zum Glück habe ich die Maschine in Paris noch erwischt :wink:
Gruß
Efty :wink:
-
Hallo Matze!
Die Maschine habe ich leider nicht mehr erwischt, aber ich habe gute Kontakte zu Scotty :wink: (http://studip.uni-trier.de/pictures/smile/beamen.gif)
Ich freue mich auf die Womo-Tour!
Viele Grüße
Rainer
-
Oh, wir Wohnmobilen! :rv: Auch nicht schlecht. Hoffentlich machen wir ab und zu auch ein :fire: :!:
Ich bin auf jeden Fall weiter dabei, auch wenn ich mit der Karte nicht helfen kann. Sorry!
-
Habe gerade mal die Möglichkeit von einem anderen Compi in den Reisebericht rein zulesen. Interessiert mich ja schon, was Matze da so schreibt! Und wenn er schreibt, dann habe ich keine Chance irgendwann an seinen Compi zu kommen. :heulend: :heulend: :heulend:
Naja, auf alle Fälle fahre ich jetzt auch irgendwie mit!!! :rotor:
-
Naja, auf alle Fälle fahre ich jetzt auch irgendwie mit!!! :rotor:
Du nimmst anderen den Platz weg!!!
-----------------------------------------------------------------------------------------
Eigentlich wollte ich heute weiter schreiben, aber ich kann aus unerfindlichen Gründen keine Fotos hoch laden! :cry: Und die sollten schon dabei sein!
Also noch ein wenig Geduld - irgendwann geht die Fahrt richtig los!
-
Oh Gott irgendwann werde ich noch deutsch lernen. Ich nehme an ein Compi ist ein Cumputer,stimmt das :?:
-
So, nun stelle ich, nach tatkräftiger Hilfe einer guten Freundin und Userin meine Tourkarte ein!
Morgen geht dann unsere Fahrt von LA aus los - und wie Ihr Matze inzwischen kennt - nicht reibungslos!! :D :cry:
(http://img352.imageshack.us/img352/7397/matzexe9.jpg) (http://imageshack.us)
-
Grhh, und ich habe mich schon auf einen weiteren Teil zum Lesen gefreut. :?
Dann eben nachher, lass uns aber nicht zu lange warten, Matze. :wink: Aber ne schönen Bananenroute, das wird sicherlich eine interessante Tour.
Greetz,
Yvonne
-
Hallo Matze,
einen großen Teil der Strecke werden wir im nächsten Jahr auch mit dem Womo befahren und zwar in der Zeit 19.04. - 17.05.07. Jetzt bin ich auf Deine Erlebnisse gespannt.
Gruß
Efty :wink:
-
Oh Gott irgendwann werde ich noch deutsch lernen. Ich nehme an ein Compi ist ein Cumputer,stimmt das :?:
Da hast Du richtig vermutet: Compi ist ein Computer
@Palo,
Du schreibst ja nun auch schon länger hier. Vielleicht gibst Du uns mal ein paar Infos von Dir, damit wir Dich ein wenig besser kennenlernen können. Vermutlich wohnst Du in der USA und das könnte vielen hier helfen. Vor allem Insider Tipps sind immer wieder gefragt.
-
So, nun kann es endlich los gehen!
27. April 2. Tag
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/sva.jpg)
Wie immer schlafen wir in der ersten Nacht sehr gut und sind sogar vor dem Wecker munter!
Schnell einen Kaffee im Hotelzimmer, die restlichen Sandwiches verzehrt und dann mit dem ganzen Gepäck um 6.30 Uhr vor das Hotel! Jetzt heißt es warten, auf den Shuttle von El Monte!
Es ist so früh am Morgen ziemlich frisch, aber ehe wir heftig frieren können, kommt schon der Bus! Leider haben wir hier keinen Zlatko, aber unser Fahrer hier ist auch sehr nett! Er ist in den 50iger Jahren ausgewandert und spricht noch ganz gut deutsch! Wir unterhalten uns eine Weile, er muß noch auf weitere Gäste warten, die nicht so pünktlich vor dem Hotel standen, wie wir!! :cry: :cry:
Dann geht es quer durch LA, es ist noch wenig Verkehr und so kommen wir sehr schnell zur Station von El Monte!
Wir haben diesmal "Morning Spezial" gebucht und so bekommen wir auch noch ein kleines Frühstück, Kaffee (Naja ...!!) und frische Dounats!
Dann übernehmen wir unser WoMo, inspizieren alles, lassen die kleinen Schäden festhalten und dabei stellt sich heraus, das unser "Einweiser" Celle und Umgebung gut kennt - er war in Bergen-Hohne (NATO Kaserne!) stationiert! Sachen gibts!!
Dann wird schnell alles verstaut, wir haben bei den neueren Modellen eigentlilch ziemlich viel Staufraum!
Der Innenraum bietet auch ziemlichen Komfort, u.a. ein Sofa - ausklappbar zum Schlafen!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_sva%7E0.jpg)
Gegen 10.15 geht die Fahrt nun endgültig los! Auf der Suche nach einen Supermarkt verfahren wir uns ein paar mal! Macht nichts, wir haben ja Zeit, sind doch gerade erst am Anfang der Tour! (Wir wissen aber noch nichts von unserem Pech, am folgenden Tag!)
In Encinitas finden wir dann einen "VONS" Market, und können unseren Grundeinkauf tätigen!
Weil gerade Mittagszeit lassen wir uns gleich noch Salat und Bagels schmecken!
Nach dieser Stärkung geht es immer weiter an der Küste entlang nach San Diego!
Die gute Beschreibung in unserem Camp Book lässt uns auch sehr schnell den KOA in Chula Vista finden! Es ist ein großer, aber ruhiger Platz und wir bekommen auch einen ordentlichen Stellplatz!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_SD%20KOA.jpg)
Noch ein kleiner Gang über den Campgr., kochen und essen - dazu ein Bierchen - HALT ! "Martina, mein Bier ist noch so warm, ist der Kühlschrank richtig eingeschalten??" "Ja, die Kontrollampe leuchtet"!
Na gut, werden wir morgen früh sehen, vielleicht braucht er noch einige Zeit!! :roll: :roll:
Da wir noch Jetlag geplagt sind, geht es auch bald darauf ins Bett!
Mal sehen, was uns der nächste Tag bringt - wir wollen ja eigentlich uns SD ansehen ....!
-
Halllo Matze,
hoffentlich wirst Du noch einen Pkw anhaengen (a la Ami Manier) denn es wollen noch einige mit :lol:
Ich bin jedenfalls schon auf San Diego gespannt :)
Gruss
Palo
-
28. April 3. Tag
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/sva.jpg)
Wir haben in der 1. Nacht im WoMo gut geschlafen, sind frisch und ausgeruht für den neuen Tag!
Doch beim Frühstück der erste Schreck, der Kühlschrank funktioniert nicht und wir können auch nichts feststellen! Eingestellt ist alles von uns!
Also Telefonat mit El Monte . Evelyn ist dran, sehr freundlich! Sie nennt uns eine Werkstatt in der "Carroll Street" - kann uns aber nicht sagen, wo genau diese Straße sich befindet! Macht nichts, werden wir schon finden!
Im Office des KOA bekommen wir schon einen genauere Info, die Straße ist ca. 10 Meilen entfernt!
Man sagt uns noch, welchen Hwy. und welche Straßen wir fahren sollen! Wir machen uns also auf den Weg, ist es doch schon nach 9 Uhr und wir wollen doch noch nach SD hinein!
Wir fahren also, und fahren, und fahren - aber keine Carroll Street! Irgenwann langt es uns und wir fragen an einer Tanke! Tja, die Richtung stimmt, aber es sind noch ein paar Meilen zu fahren!! Oh, Mann die Amerikaner und ihre Entfernungsangaben!! :roll: :roll:
Schließlich finden wir die Straße, aber keine Werkstatt!!! Sieht überhaupt nicht so aus, als ob in dieser Gegend eine zu finden wäre!! Nach mehrmaligen abfahren der Straße also wieder fragen! Martina macht das ganz gut, je mehr wir in USA sind, um so besser wird wieder ihr Englisch!
In einem Büro fragen wir, aber niemand kennt unserer Straße - wir haben aber eine Telefonnr. und damit kommen wir weiter! Es stellt sich heraus, dass es nicht Carroll Street heißen muß, sondern Carroll Road!!!
Wir finden auch dorthin und ich sehe sofort, dass wir richtig sein müssen! Verschiedene Werkstätten, Industrie usw. Auch unsere Werkstatt finden wir und werden schon erwartet. Der Monteur Mark ist von Evelyn informiert worden!
Nun wird alles gut - DENKSTE!!! Der Kühlschrank ist nicht zu reparieren!
Also mit Mark gemeinsam Telefonat mit Evelyn! Da nun ein neues WoMO her muß, wir sind ja am Anfang der Tour und fahren noch in weitere, noch wärmere Gegenden! Ich trink doch kein warmes Bier!!!
Wir sollen nach Oceanside fahren und dort an einer Station, die Vertrag mit El Monte hat, WoMo tauschen!
Oceanside, dass ist doch wieder ein ganzes Stück Richtung LA - wird wohl heute nichts mehr mit SD!
Na, was solls! Angekommen, finden wir auch schnell die Station und Shannon, die mit ihrer Tochter die Station leitet, ist auch schon informiert!
Shannon ist gerade nicht da, so übergibt uns die Tochter ein größeres Fahrzeug, aber wie sieht es aus - unsauber, Drähte hängen lose herum und der Vormieter hat viele Sachen im Auto gelassen!
Inzwischen ist Shannon eingetroffen und wir verhandeln, so wollen wir dass WoMo nicht übernehmen! Gespräch also wieder mit Evelyn, Shannon inzwischen etwas genervt!
Schließlich putzt sie noch ein wenig, drückt die Drähte nur so wieder rein, und wir räumen unsere Sachen um!
Ein letzter Blick - was ist dass: der Gasdedektor geht auch nicht! Jetzt ist Schluß mit Lustig, defekten Rauchmelder lass ich mir ja noch gefallen, aber Gasmelder!! Dort wo wir auch schlafen! :protest:
Shannon ist sauer, wir auch! :wut54: Lange Verhandlung mit El Monte! Wir bestehen auf ein zumindest techn. intakten Fahrzeug - putzen können wir noch selber! Wir haben ja einiges dafür bezahlt!
Während dessen fährt ein weiteres WoMo vor, was offensichtlich abgegeben werden soll! Es sagt uns vom ersten Eindruck sofort zu! Es ist sauber und techn. o.k., was ich nach einer kurzen Besichtigung feststellen kann!
Shannon ist das gar nicht recht, hat sie wahrscheinlich schon weiter vermietet! Aber Dank Evelyn und unserer Beharrlichkeit bekommen wir dieses WoMo! Also wieder alles umpacken, wir legen alles nur irgendwo ab - wollen endlich wieder weg!
Gegen 15 Uhr können wir endlich wieder Richtung SD aufbrechen, und treffen auch ohne weitere Probleme auf dem Campgr. ein.
Mit Stadtbesichtigung wird es nichts mehr, also einen Tag auf dem KOA verlängern! Hoffentlich ist dass der letzte Zeitverlust und wir können die Tour so fahren, wie geplant!
Endlich auch Essen, denn Frühstück um 7 Uhr war letzte Mahlzeit!
Nur noch ein wenig lesen, ausruhen - sowie immer wieder Blick zum Kühlschrank (aber er hielt bis zum Schluß durch!)!
Nach dieser Aufregung zieht es uns auch bald wieder ins Bett!
-
Halllo Matze,
hoffentlich wirst Du noch einen Pkw anhaengen (a la Ami Manier) denn es wollen noch einige mit :lol:
Gruss
Palo
Mach ich, falls einer mal wo anders lang fahren will!
-
Fängt ja gut an, euer Urlaub. Hoffe, das sind dann auch die einzigen Schwierigkeiten und ihr könnt eure Tour jetzt wenigstens genießen.
Und warmes Bier - das geht ja gar nicht!! :shock:
Greetz,
Yvonne
-
Hallo Matze,
der Service von El Monte ist wohl auch nicht mehr das was er war. Wir hatten damals eine Panne am Gran Canyon, El Monte hat uns ein neues Womo aus LA dorthin gebracht.
So eine Aufregung und der Verlust des Urlaubstage sind aber überflüssig wie ein Kropf. Jetzt kann der Urlaub ja nur noch gut werden!
Und wir Mitfahrer freuen uns alle auf ein kühles Bier, damit wir mit Dir anstoßen können!
Gruß
Efty :wink:
-
Hallo Matze,
nachdem jetzt geklärt ist, dass es kaltes Bier gibt, fahre ich auch mit . :wink:
Schreib schnell weiter ... 8) :lol:
Liebe Grüße, Petra
-
So eine Aufregung :koch:, da wäre ich ja ziemlich bedient gewesen.
Kann ja eigentlich nur noch besser werden. :D
Wann geht's weiter bzw. richtig los?
Gruß
Rainer
-
Oh Mann, so eine Aufregung am zweiten Tag.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß eine WoMo-Übernahme - unabhängig, bei welchem Anbieter - reine Glückssache ist :? :( :shock:
-
Wann geht's weiter bzw. richtig los?
Gruß
Rainer
Wahrscheinlich noch heute - allerdings ist erst Stadtbummel SD dran, ehe es dann in die Parks und Landschaften geht!
Kleine Kostprobe von unserer Bootstour auf dem Colorado!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_032_30A.JPG)
-
Na, das ist doch ein Auftakt! :evil:
Mal sehen, ws wir von SD zu sehen bekommen!
-
29. April 4. Tag
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/sva.jpg)
Wieder wachen wir, eigentlich für Urlaub ungewöhnlich, sehr zeitig auf. Unser erster Blick, die erste Kontrolle gilt dem Kühlschrank - er funktioniert zu unserer Zufriedenheit! :D :D
Nun können wir in aller Ruhe aufbrechen, um uns SD an zu sehen! Wie wir gestern im Office erfahren haben, hält direkt davor der Linienbus, der uns Richtung Stadt bringt. Er fährt allerdings nicht direkt in die Stadt, sondern an seiner Endhaltestelle besteht die Möglichkeit in diese Straßenbahn um zu steigen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_032_30.JPG)
Bei diesem Verkehrsmittel gibt es zwei Linien und damit kommt man sehr gut in SD überall hin. Und man kann mit dem Tagespass für 5 Dollar fahren, wie man Lust und Laune hat, auch überall aus- bzw. zusteigen! :daumen:
Unser erstes Ziel ist das Einkaufszentrum "Horton Plaza" - hier finden wir viele Geschäfte und Bistros! Das interessante für uns, ist die Bauweise und die farbenfrohe Gestaltung!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_028_26.JPG)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_024_22.JPG)
Wir lassen uns viel Zeit, bummeln durch die Geschäfte - dabei entdecke ich etwas für mich, was mir sehr gefällt
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_025_23.JPG)
aber leider ist es für mich viel zu teuer! :cry: :cry: Eine Collage, handsigniert von Joe Montana, den besten Quaterback aller Zeiten!!!
Dann erleben wir noch eine Kindergruppe, alle schlecken an ihrem Eis und es geht ausgesprochen ruhig zu! Aber lustig sieht es schon aus, die Kleinen in einheitlicher Kleidung, jeder mit seinem Eis.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_023_21.JPG)
Inzwischen haben wir auch Hunger und den stillen wir in einem mexikanischen Restaurant - ganz gut und schön scharf!!!
Nach dem Besuch des Horton Plazas führt uns unser Weg in das bekannte "Gaslamp Quarter". Eine sehenswerte Ecke in SD, wo wir gemütlich bummeln. In einem Geschäft werden Oldtimer ausgestellt, die man aber auch kaufen kann. Leider ist dafür unser Etat nicht ausreichend, oder wer kann den kaufen?
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_017_15.JPG)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_018_16%7E1.JPG)
Nun reicht es uns mit Bummel durch die Stadt, wir besteigen wieder die Bahn und fahren hinaus zu "Old Town" - hier soll es so aussehen, wie es früher hier so war. Es ist schon ganz interessant an zu sehen, die Häuser, die Schule und Kirche. Handwerker zeigen in einigen Häusern, wie es früher gemacht wurde. In einem Geschäft kann man zu sehen, wie Bonbons hergestellt werden, usw. Ganz nett, aber hier möchte ich meine Zähne nicht behandeln lassen
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_010_08.JPG)
Die Hazienda ist auch beeindruckend, der Garten wird noch bewirtschaftet. Der Blick in die Schule darf auch nicht fehlen. Es lohnt sich diese Old Town zu besichtigen.
Schließlich haben wir genug gesehen und fahren wieder mit der Bahn Richtung Stadt, aber nur eine Haltestelle, denn wir kommen zum Stadium der "San Diego Chargers" - leider können wir nicht hinein, weil am Abend ein Spiel stattfindet. Allerdings Baseball, was mich (damals) noch nicht so interessierte. So fahren wir gemeinsam zurück zum Camground, mit dem Wissen, dass wir sicherlich nochmal nach SD kommen werden! Es gibt ja noch mehr hier zu sehen, Zoo, Flugzeugträger usw.
Da wir ja schon einen Tag verloren haben, brauchen wir gar nicht lange zu überlegen, ob wir noch einen Tag in SD dranhängen - hätten wir wahrscheinlich gemacht, wenn nicht ....
Im Wohnmobil wird dann noch ein wenig gekocht, natürlich Pasta - dazu ein Glas Rotwein. Später dann gönne ich mir noch ein kühles Bier, wie spielen noch ein wenig Karte, aber bald macht sich das Laufen in der Stadt mit Müdigkeit bemerkbar und wir beenden unseren Urlaubstag!
Morgen geht es dann hinaus in die Landschaft des Südwestens!
-
Und ich dachte schon, du lieferst uns jetzt Lesestoff von gleich drei Tagen. :lol:
Aber ein schöner Tag in San Diego, da möchte ich ja auch gerne mal hin. Die Horton Plaza sieht echt interessant aus mit dieser Architektur, da kann man sicherlich ne Weile verbringen.
Bin mal gespannt, wohin es dann am nächsten Tag weitergeht, ich will ja schließlich Rote Steine sehen.
Greetz,
Yvonne
-
Bin mal gespannt, wohin es dann am nächsten Tag weitergeht, ich will ja schließlich Rote Steine sehen.
Greetz,
Yvonne
Die kommen etwas später!!!
-
Aber ein schöner Tag in San Diego, da möchte ich ja auch gerne mal hin. Die Horton Plaza sieht echt interessant aus mit dieser Architektur, da kann man sicherlich ne Weile verbringen.
Bin mal gespannt, wohin es dann am nächsten Tag weitergeht, ich will ja schließlich Rote Steine sehen.
Greetz,
Yvonne
Ja da kann man schon einige Zeit verbringe. 2 Std freies parken wnn man irgendwo was kauft oder isst
-
Matze, ich hab jetzt die Tage, die ich verpasst habe alle auf einen Rutsch gelesen. Wegen mir kannste jetzt wieder fleißig in die Tasten hauen :lol:
-
30. April 5. Tag
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_AF6.jpg)
Heute heißt es Abschied nehmen von San Diego, aber bestimmt sind wir irgendwann wieder in dieser Stadt. (2007 wird es soweit sein :wink: )
Auf unserer Fahrt Richtung Norden kommen wir an großen Zitronen., Apfelsinen- und Pampelmusenhainen vorbei - teilweise liegen überreife Früchte in großen Haufen am Boden. Leider können wir nicht anhalten, aber vielleicht hätte auch jemand was dagegen, wenn man Früchte aufgelesen hätte!
Schließlich fahren wir in den "Anza-Borrego Desert State Park", der noch nicht so bekannt ist, obwohl er der größte der californischen SP ist. Dieser Park ist ein Wüstenpark und eignet sich gut für Offroad-Touren!
Wir wollen uns dieses Mal hier nicht lange aufhalten, informieren uns nur im Visitor Center. Natürlich bleiben wir auch auf der Fahrt an einigen Stellen stehen, aber hauptsächlich fahren wir nur durch.
Auf der Weiterfahrt wird die Gegend immer eintöniger und teilweise auch langweilig. Hinter dem kleinen Ort "Mecca" (Medina haben wir nicht gefunden :lol: ) zweifle ich allmählich, ob wir überhaupt auf der richtigen Straße sind. Es bleibt uns aber zunächst nichts anderes übrig, als nur weiter zu fahren. Aber dann sehen wir doch ein Hinweisschild, dass es nur noch wenige Meilen bis zum Hwy. 10 sind. Wir sind richtig, denn diesen müssen wir überqueren um zum Südeingang des "Joshua Tree NP" zu kommen, unserem Ziel für heute!
Bald erreichen wir auch den Südeingang, kaufen da unseren Nationalpark - Pass und holen uns Material über den Park!
Dann geht unsere Fahrt weiter hinein in den Park und bis zum Camgr. müssen wir eine ganze Weile fahren! Aber wir können schon die typischen Pflanzen des Parks begutachten!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_003_01.JPG)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_031_29.JPG)
Leider ist der Campgr., den wir eigentlich uns ausgesucht haben vollkommen besetzt, wir müssen also einen anderen suchen. Schon in der Nähe haben wir Glück und auf dem "Ryan Campground" finden wir einen schönen Stellplatz.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_024_251.JPG)
Hier werden wir die Nacht verbringen! Wir genießen die warme Nachmittagssonne, laufen eine kleine Runde in die nähere Umgebung unseres Campgr. und betrachten in immer wieder tolle Landschaft!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_032_301.JPG)
Am Abend sitzen wir noch lange, in herrlicher Ruhe, vor dem WoMo. Dazu brennt ein kleines Lagerfeuer. Und als es Nacht wird können wir noch einen phantastischen Sternenhimmel betrachten, inmitten dieser Umgebung ein tolles Erlebnis!
Morgen wollen wir dann ein wenig wandern, u.a. ins "Hidden Valley"
und zum "Barker Dam"
So gehen wir ganz zufrieden ins WoMo-Bett!
-
Das letzte Bild von den Felsen ist wirklich toll :)
Gruss
Palo
-
Im Joshua Tree NP würde ich auch mal gern übernachten. Gehören zwar zur Motelfraktion, aber eine Nacht dort (z.B. Jumbo Rocks) würde ich auch im Auto "überleben."
Tolle Bilder Matze. :!:
-
Schöne Bilder aus SD und Joshua Tree - das weckt die Sehnsucht, mal wieder hinzufahren :D
-
Hallo Matze,
die Fotos aus San Diego und vom Joshua Tree gefallen mir. Den Campground aus San diego werde ich mir notieren, er scheint sehr günstig zu liegen.
Wie weit ist es von dort nach Sea World?
Gruß
Efty :wink:
-
Wie weit ist es von dort nach Sea World?
Gruß
Efty :wink:
Leider kann ich Dir dass nicht beantworten - vielleicht kann da jemand helfen, wenn ich schreibe, dass der KOA in Chula Vista liegt!
-
Der Tag in SD war schön. Aber es geht doch nichts über die Parks :D
Einen schönen Platz habt Ihr da. Und mit Lagerfeuerromantik am Abend - was will man mehr?!!
Freue mich auf den morgigen Tag.
Gruß
Rainer
-
1. Mai 6. Tag
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_AF6.jpg)
In der Nacht ist es sehr kalt geworden, wir mußten trotz Schlafsäcke uns noch Decken holen! Zusätzlich hörten wir Coyoten heulen, war irgendwie schaurig.
Nach dem Frühstück sind wir dann zum "Hidden Valley" gefahren und haben uns auf den Rundweg begeben. Dieses Tal hat seine Namen durch Viehdiebe erhalten, die es früher genutzt haben, um gestohlenes Vieh zu verstecken.
Es ist nur ein kurzer Rundweg, aber dafür sehr schön. Wir konnten überall blühende Kakteen bewundern.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_035_33.JPG)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_036_341.JPG)
Die Gegend selber ist sehr steinig und die einzelnen Wanderwege winden sich teilweise durch massive Felsblöcke, aber es ist reizvoll hier!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_034_321.JPG)
Als wir kurz vor dem Ende des Rundweges angelangt sind, kommt aus einem Strauch blitzschnell eine kleine Eidechse hervor geschossen und dahinter ebenso schnell eine Schlange, die fast über meine Schuhspitze schnellt! Ich springe erschrocken zurück, kann aber noch sehen, wie die Schlange den Schwanz der Eidechse erwischt - dieser fällt ab und die Schlange verschwindet wieder unter dem Strauch. Wahrscheinlich war sie genau so erschrocken über uns, wie wir über sie! :shock: :shock:
Leider tauchte sie nicht mehr auf, solange ich auch den Strauch "bewache", so kann ich leider nicht sagen, was es für eine Schlange war - nur dass sie ganz schwarz war.
Inzwischen ist es sehr warm geworden und bei einer Pause sehen wir uns noch ein wenig in dieser tollen Landschaft um!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_033_311.JPG)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_026_241.JPG)
Anschließend sind wir noch zum "Barker Dam". Früher diente das darin gestaute Wasser der Viehzucht und dem Bergbau, heute ist es ein Reservoir für Regenwasser. Da der NP aber ein Wüstenpark ist, wird nur kurze Zeit Wasser vorhanden sein. Wir haben leider deshalb schon Pech, finden nur einen kleinen Tümpel vor, der Rest ist ausgetrocknet.
Für den Nachmittag haben wir eine Wanderung zur "Lost Horse Mine" geplant.
Nach der Beschreibung soll dieser Trail mit ca. 2,5 km, aber uns erscheint er endlos lang! Hinter jeder Kurve hoffen wir, etwas von dem alten Bergwerk zu sehen, aber nichts, nur die nächste Kurve oder ein weiterer Anstieg! Aber es ist nicht sehr anstrengend und es gibt schöne Ausblicke. Und wir sind ganz allein, kein weiterer Besucher weit und breit.
Aber irgendwann erreichen wir dann doch unser Ziel und wir schauen uns einen Weile um.
Obwohl uns der Rückweg nun kürzer erscheint, sind wir beider der Meinung, dass die Entfernungsangabe nicht stimmen kann - aber dass ist ja für uns nicht Neues.
Wir fahren zurück zum Campground und genießen wieder den Abend, mit Campfeuer und Sternenhimmel.
Es war ein schöner Tag, mit interessanten Wanderungen und wir denken, dass wir irgendwann sicherlich wieder den Joshua Three besuchen müssen!
-
:oops: :oops:
-
Den Reptilienkampf hätte ich ja gerne gesehen! Was für ein Erlebnis! :shock: :D
-
2. Mai 7. Tag
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/images.jpg)
Wir haben heute nur ein Ziel, wir wollen bis nach Phoenix kommen, bzw. bis kurz vor die Stadt.
Wir kennen da einen Campground, auf dem wir schon mal waren - er gefiel uns wegen seinem Pool so sehr!
Über 29 Palms und Blythe geht es immer auf dem Hwy. 10 Richtung Phoenix.
Wir wußten, dass es ein KOA - Platz war, finden aber im Campbook darüber nichts.
Unter der Adresse finden wir einen anderen Platz, den "Destiny RV Resort". Da es aber die selbe Anschrift ist, fahren wir dennoch dorthin und können feststellen, dass es "unser" CGr. ist, nur unter anderem Namen!
Wir checken ein, fahren unser WoMo auf den Stellplatz und veschwinden gleich in der Poolanlage, die uns wieder sehr gut gefällt.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_033_341.JPG)
Da es sehr warm ist, verbringen wir den Rest des Tages am Pool. Wir sind auch hier lange Zeit allein, so dass wir es uns richtig gut gehen lassen. Ich wage sogar, mir ein Bier zu genehmigen - ist ja meistens an Poolanlagen nicht erwünscht!
Zum Abend kniffeln wir ein wenig und gehen bald schlafen!
-
Du legst ja heute ein gutes Schreibtempo vor! :D
-
Du legst ja heute ein gutes Schreibtempo vor! :D
Müssen ja etwas voran kommen, werden doch die nächsten Orte bis Moab nur gestreift - das Ziel ist doch für 2 - 3 Tage Moab!
-
Hallo Matze,
die Wanderungen im Joshua Tree NP werde ich mir merken. Mal sehen, vielleicht machen wir eine davon im nächsten Jahr!!!
Gruß
Efty :wink:
-
3. Mai 8. Tag
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/hopi.jpg)
Nach Frühstück, Einkauf bei Wal Mart sowie tanken, fahren wir quer durch Phoenix - mit unseren Straßenkarten ohne Probleme. Allerdings lenkt das ein wenig ab, so dass ich sehr spät ein Stoppschild sehe. Also "in die Eisen", das Geschirr macht im Schrank einen Höllenlärm und wir kommen etwas in der vorfahrtberechtigten Straße zum stehen! :shock: Ein Auto muß heftig ausweichen - puh, nichts passiert und auch keine (http://img146.imageshack.us/img146/1766/pol00028qa4.gif) (http://imageshack.us) ist in der Nähe!
Hinter Phoenix müsen wir unbedingt anhalten, denn wir sehen am Straßenrand Saguaro Kakteen. Das muß fotografiert werden, auch um fest zu halten, wie groß sie sind. Martina ist doch da wirklich klein dagegen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_022_20.JPG)
Nur wenige Meilen weiter müssen wir wieder stoppen. Ein Wasserbehälter, den wir im Spülbecken gelagert haben, rutscht in einer Kurve raus und dass ganze WoMo wird überschwemmt.
Lachend wischen wir alles auf und nutzen die Pause dann gleich, um etwas zu essen! Das ist ja der kleine WoMo-Vorteil, man kann zu jeder Zeit sich vernünftig und bequem zum Essen hinsetzen! :lol:
Nun geht es auch immer weiter in die Berge und zu unserer Belustigung hören wir im Radio einen Chrismas Song von Elvis - und das im späten Frühjahr.
Auf unserer Strecke kommen wir auch an einem Gefängnis, mitten in öder Landschaft, vorbei und ich kann mir nicht verkneifen, dass zu fotografieren!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_021_191.JPG)
In den Bergen wird es immer stürmischer und ich muß mich ganz auf das Fahren konzentrieren, denn das WoMo wird richtig durch geschüttelt.
Dann erreichen wir die Kreuzung zum Hwy 264 und haben die Second Mesa vor uns. Auf diesen Tafelbergen befinden sich Wohnsiedlungen der Hopi's.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_019_17%7E0.JPG)
Von der Kreuzung aus gesehen!
Eigentlich würde ich gern mal so eine Siedlung besuchen, aber mit WoMo wird es wohl nicht gehen. Außerdem leben die Hopi's hier in ziemlicher Abgeschiedenheit und wollen auch nicht dauernd von Touris angestarrt werden. Zu einigen Siedlungen hat man auch nur Zugang unter Führung eines Hopi. Natürlich wäre es schon spannend sie z.B. bei einer ihrer Schlangen-Zeremonie zu beobachten. (Sie nehmen dazu lebende Klapperschlangen in den Mund - die sie anschließend wieder frei lassen. Sie bitten damit um Regen!)
http://de.encarta.msn.com/media_461533147/Schlangentanz_der_Hopi.html
Da ich nicht hoch fahren kann, beschränke ich mich mit einem Foto durch das Teleobjektiv!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_018_16%7E2.JPG)
Schließlich endet unsere Fahrt auf dem Campground am "Canyon de Chelly", den wir von einer vorherigen Reise schon kennen. Auch hier ist es noch sehr stürmisch, dass WoMo wackelt hin und her. Besonders Nachts werden wir dadurch einige Male munter.
-
Hallo Martina, hallo Matze,
erstklassiger Reisebericht mit super Fotos.
Nachteil: Suchtgefahr :lol:
Ich freu mich schon auf die Weiterfahrt
Gruß Marcus
-
Na, da bin ich aber froh, daß auf das Gefängnis-Foto nicht noch eine längere Besichtigung der Innenanlagen folgte :wink:
Ich bin schon gespannt: Gibt es morgen Bilder vom Chelly oder geht es flott weiter?
-
Das Gefängnis, direkt an der I-17 gelegen, ist ein Gefängnis für Jugendliche.
Gruss
Palo
-
Hallo Matze,
das geht ja jetzt wirklich zügig voran - prima!
Freue mich auf die Weiterfahrt :D
Viele Grüße
Rainer
-
Ich bin schon gespannt: Gibt es morgen Bilder vom Chelly oder geht es flott weiter?
Da wir den Chelly "links liegen lassen", gibt es auch keine Fotos! Wir waren bei einer vorherigen Reise dort und unsere Planung sieht dieses Mal anders aus! Und Fotos gibt es doch genug vom Chelly! :lol:
Das Gefängnis, direkt an der I-17 gelegen, ist ein Gefängnis für Jugendliche.
Gruss
Palo
Palo, irgendwie bist Du falsch. Wir sind bisher nirgends auf der I-17! Oder sollte meine Karte (Rand Mc.Nally) nicht stimmen?
Das Foto habe ich am Hwy. 87 zw. Winslow und Second Mesa gemacht!
-
Das Gefängnis, direkt an der I-17 gelegen, ist ein Gefängnis für Jugendliche.
Gruss
Palo
Palo, irgendwie bist Du falsch. Wir sind bisher nirgends auf der I-17! Oder sollte meine Karte (Rand Mc.Nally) nicht stimmen?
Das Foto habe ich am Hwy. 87 zw. Winslow und Second Mesa gemacht!
Sorry, irgendwie sieht das genau so aus wie das Jugendgefaegnis an der I-17. :oops:
Aber irgendwie sehen ja alle Gefaengnisse gleich aus
Gruss
Palo
-
Hi Matze!
Konntes Du den Bericht nicht vor dem 19 Dez 2005 07:19 schreiben :wink:
Es ist schön wieder mit Euch auf Reisen zu sein.
Gruß Heiner
-
Hi Matze!
Konntes Du den Bericht nicht vor dem 19 Dez 2005 07:19 schreiben :wink:
Ja, also ehrlich mal :!:
Genug gedrängelt haben wir ja schließlich... :twisted:
Aber irgendwie haben mich diese beiden Bilder
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_019_17%7E0.JPG)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_018_16%7E2.JPG)
auch sofort an ein Bilderrätsel (http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?p=189426#189426)erinnert... :wink:
-
4. Mai 9. Tag
(http://img140.imageshack.us/img140/4035/windowrocknavajonationxm1.jpg) (http://imageshack.us)
Nach der stürmischen Nacht erwartet uns heute ein wunderschöner, sonniger Morgen mit strahlend blauem Himmel.
Wir fahren nur kurz zum Visitor Center, aber sonst nicht in den Canyon de Chelly - vielleicht später wieder einmal.
Wir fahren ein Stück zurück und halten bei "Hubbell Trading Post", einer alten Handelsstation.
(http://img93.imageshack.us/img93/3351/038391er3.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img167.imageshack.us/img167/2986/037381ua5.jpg) (http://imageshack.us)
Auch hier waren wir schon, aber ein weiterer Besuch lohnt sich dennoch. Wieder schauen wir uns überall um, die handgewebten Teppiche der Navajo sind einfach wunderschön, doch leider sind selbst die kleinsten Exemplare für uns (immer noch!) nicht zu bezahlen. Obwohl sie jeden Dollar wert sind!!! Vielleicht, wenn wir in LV mal mehr Glück haben! :lol: :lol:
Dann fahren wir weiter, nach Window Rock, der Hauptstadt und dem Verwaltungszentrum der "Navajo Nation". Hier wollen wir das bekannte "Felsenloch" das dem Ort den Namen gab, ansehen. Aber wir schauen und suchen, aber können es nicht finden. Auch eine Fahrt hin und her im Ort führt nicht zum Ziel.
Also stellen wir dass WoMo ab und bummeln ein wenig herum. Wo kommen denn bloß die auffällig vielen Nativs her? :wink: :wink:
Auffallend ist auch, dass wir sehr häufig Reservats-Polizei sehen.
Dann sehen wir, dass gerade ein Flohmarkt stattfindet, der natürlich unser Interesse weckt. Auch hier ist wieder sehr viel indianisches Handwerk zu bestaunen. Und ich finde eine "49er" Cap, zu einem günstigen Preis. :D
Schließlich erkundigen wir uns an einer Tankstelle nach dem Wahrzeichen des Ortes und bekommen die Auskunft, dass wir dazu ein Stück weiter fahren müssen. Glücklicherweise auch in unsere geplante Reiserichtung.
Mit Hilfe dieser Information ist es dann ganz leicht, diesen Bogen zu finden.
(http://img245.imageshack.us/img245/5416/01614hq6.jpg) (http://imageshack.us)
Aber nicht nur der Bogen ist interessant, sondern diese ganze Stelle ist gleichzeitig ein Memorial für im Krieg umgekommene Männer der American Nativs. Einige Tafeln weisen darauf hin und an bestimmten Tagen (Memorial Day usw.) finden hier Gedenk-Meetings statt. Die ganze Anlage ist sehr gepflegt (dass haben wir an anderer Stelle auch schon anders erlebt) - der Besuch hier hat sich gelohnt!
Etwas weiter auf unserer Fahrt machen wir einen Stopp in der Nähe von "Lukachukai" -klingt doch gut, oder!? Wir sind eben immer noch im Reservat der Navajos.
Auf unserer Fahrt weiter in den Norden können wir immer wieder die tolle Landschaft bewundern. Manches erinnert ein wenig an Felsformationen des Monument Valley! Wir sind sogar der Meinung, dass wir durch das Fernglas die Felsen des MV sehen können.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_001_021.JPG)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_015_13.JPG)
Unser Fahrt endet, als wir bei Blanding am Straßenrand einen Campground entdecken, auf dem noch einige Plätze frei sind. Da die Lust zur Fortsetzung der Fahrt nicht mehr sehr groß ist, fahren wir auf den Platz und bekommen auch einen Stellplatz zugewiesen.
Wir stellen unser WoMo ab, natürlich mit den üblichen Verrichtungen
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_003_041.JPG)
und begeben uns noch mal zum Office. Haben wir doch da gesehen, dass daneben auch ein Souveniershop sich befindet. Wir schlendern da herum und wir können feststellen, dass es sich fast ausschließlich um hochwertige Artikel handelt - nicht um Manufaktur gefertigte Dinge. Es sind teilweise Einzelstücke und dass merkt man am Preis.
Wir gehen dann zurück zum WoMo, inzwischen ist es leider so windig geworden, das wir nicht draußen sitzen können. So werden also die leckeren Steaks im WoMo gegessen und anschließend wird wieder gelesen und ein wenig gespielt.
Zum Abschluß des Tages nutzen wir noch die sehr saubern sanitären Einrichtungen, die sicherlich denen in einem Motel in nichts nachstehen!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_010_08%7E0.JPG)
Kann man doch nicht meckern, oder? Der Wind hat auch noch zu genommen, unser "Haus" schwankt mitunter hin und her. Es wird auch ziemlich kühl im Fahrzeug, so dass wir zum ersten Mal die Heizung ausprobieren. Nach eine Weile wird es wohlig warm, im Radio haben wir einen Oldie-Sender gefunden und so wird es noch recht gemütlich.
Nach ein paar Glas Wein und höchstens 2 :wink: :wink: Bierchen geht es dann in das Schlafabteil und trotz "Seegang" können wir recht gut schlafen!
-
Hallo Matze,
das waren zwei tolle Tage und der letzte Campground gefällt mir besonders gut!!!! Solche sanitären Anlagen findest Du teilweise nicht einmal in einem Hotel!!!
Gruß
Efty :wink:
-
Etwas weiter auf unserer Fahrt machen wir einen Stopp in der Nähe von "Lukachukai" -klingt doch gut, oder!?
Klingt fast wie der Name des ehemaligen Paderborner Trainers Luhukay. Was meinst Du als Fußball-Experte: Sind seine Vorfahren Navajos, die nach Holland ausgewandert sind? :wink:
Ansonsten ist die Landschaft wirklich einen Besuch wert!
-
Etwas weiter auf unserer Fahrt machen wir einen Stopp in der Nähe von "Lukachukai" -klingt doch gut, oder!?
Klingt fast wie der Name des ehemaligen Paderborner Trainers Luhukay. Was meinst Du als Fußball-Experte: Sind seine Vorfahren Navajos, die nach Holland ausgewandert sind? :wink:
Ansonsten ist die Landschaft wirklich einen Besuch wert!
:mrgreen: :mrgreen: (http://img172.imageshack.us/img172/3746/lachlacher9.gif) (http://imageshack.us)
-
5. Mai 10. Tag
(http://img356.imageshack.us/img356/4521/header4uv2.jpg) (http://imageshack.us)
An einem sehr kühlen Morgen verlassen wir diesen Campground und unsere Fahrt geht Richtung Moab.
Auf dieser Fahrt müssen wir einige Male anhalten, um die grandiose Landschaft vor uns und neben uns fotografisch fest zu halten! Die schneebedeckten Berge vor Moab sind ein interessanter Anblick!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_007_051.JPG)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_008_061.JPG)
Bei "Hol' n the Rock" halten wir dieses Mal an. Hier hat jemand lauter skurilles Zeug gesammelt, manches ist kitschig, anderes durchaus zum Schmunzeln. Außerdem gibt es hier auch einen Shop, in dem man doch so einige Dinge erwerben kann.
Aber es gibt noch einen anderen Grund, weshalb wir hier immer wieder anhalten. Nur 150 Meter weiter, an einer Brücke hatten wir vor 6 Jahren einen Unfall mit dem WoMo. Ein größerer Reifenrest hat uns beim Drüberfahren die ganzen Leitungen der Tanks weggerissen. Ausweichen konnte ich auch nicht, weil links und rechts gerade in dem Moment Trucks überholten!
So ist uns diese Stelle immer wieder in Erinnerung geblieben.
Schließlich erreichen wir Moab und entscheiden uns für den "Canyonlands Campground".
Ein kleiner Rundgang durch Moab schließt sich an. Auf unserem Plan fpr Moab steht eine Tour in den "Canyonlands NP", wenn möglich mit Jeep!
So sehen wir uns um und kommen u.a. zum Büro von "TAG A LONG Expeditions", wo wir uns Material und Preislisten geben lassen. Es erscheint uns jedoch erst mal ziemlich teuer und wir gehen wieder. Es geht uns aber nicht aus dem Kopf und nach eingehender Beratung kehren wir um, und buchen eine Tagestour mit Boot und Jeep für den nächsten Tag.
Anschließend verschlägt es uns zu "Pizza-Hut", wo wir unseren inzwischen entstandenen Hunger stillen.
Dabei stellen wir fest, dass wir in einer "falschen" Zeit leben. :oops: :roll:
Wir haben übersehen, dass wir eine Zeitzone überfahren haben. Bloß gut, dass wir es rechtzeitig bemerkt haben, denn sonst wäre am anderen Tag die Abholung zur Tour "in die Hose" gegangen!!!
Zurück auf den Campgr. ist relaxen angesagt, der Bummel durch dass Örtchen ging in die Beine.
Also hochlegen und ausruhen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_normal_010_111.JPG)
Dann kann ich durch das hintere Fenster einen Schulsportplatz sehen und auf diesen ist gerade eine Mädchenmannschaft beim Baseball Training.
Ich sehe eine ganze Weile zu und staune, mit welcher Disziplin und Einsatz da trainiert wird. Wenn ich da an meine Jahre als Frauentrainer denke und die dabei vorherrschende Trainingsbeteiligung...!
Und das Training dauert nicht nur 1 1/2 Stunden, nein die Mädchen sind fast 3 Stunden im Gange, natürlich mit Erholungsphasen. :respekt:
Zum Abend gehen wir doch noch mal ein Stück in den Ort hinein, der nun doch ziemlich bevölkert ist, die ganzen Wanderer, Biker und Parkbesucher sind jetzt in der Stadt.
Wir lesen und spielen dann noch eine Weile und sind schon mächtig gespannt, was wir wohl am nächsten Tag erleben werden!
-
Habe jetzt erst einmal die letzten Tage in einem Rutsch gelesen und warte nun gespannt auf euren Ausflug mit Tag A Long.
Moab ist ja eh eine Ecke, die mir sehr gut gefällt, da kann ich gar nicht genug von lesen und sehen. :lol:
Also Matze, schön fleißig weiterschreiben....
Greetz,
Yvonne
-
Hallo Matze,
wie hat euch der Canyonlands Campground gefallen? Ist der Ort Moab von dort zu Fuß zu errreichen?
Gruß
Efty :wink:
-
Hallo Matze,
wie hat euch der Canyonlands Campground gefallen? Ist der Ort Moab von dort zu Fuß zu errreichen?
Gruß
Efty :wink:
Dieser Campgr. ist ganz in Ordnung und befindet sich direkt im Ort.
-
Hallo Matze,
wie ich an deinem Bild sehe, habt ihr ja auf dem Canyonlands CG eine "Sahne-Site" bekommen. Wenn man mittendrin steht, ist es sehr eng. Grillen kann man dann nicht. Ich gehe nur dann auf den Platz, wenn ich im Ort was Trinken möchte. Dazu ist er ideal gelegen. Z. B. nur ein paar Hundert Meter zur Moab Brewery.
-
Hallo Matze,
wie ich an deinem Bild sehe, habt ihr ja auf dem Canyonlands CG eine "Sahne-Site" bekommen. Wenn man mittendrin steht, ist es sehr eng. Grillen kann man dann nicht. Ich gehe nur dann auf den Platz, wenn ich im Ort was Trinken möchte. Dazu ist er ideal gelegen. Z. B. nur ein paar Hundert Meter zur Moab Brewery.
Ja Heinz, dass stimmt. Wir hatte einen Standplatz auf der rechten Platzseite, hinter uns dass beschriebene Schulsportgelände.
Und es stimmt auch, dass die Plätze im Zentrum des CGr. sehr eng sind.
Aber der Vorteil dieses CGr. ist eben seine Lage direkt in der Stadt.
-
Als Ausgangspunkt für Euren geplanten Ausflug ist der Platz sicher auch sehr gut - bin schon sehr gespannt!
Viele Grüße
Rainer
-
Matze, die Spannung steigt!
Ich nehme mal an, morgen gibt es auch das Foto vom letzten Bilderrätsel?
-
Hm, ich will ja auch nicht so drängeln - aber wann geht es weiter? :lol:
Greetz,
Yvonne
-
Hm, ich will ja auch nicht so drängeln - aber wann geht es weiter? :lol:
Greetz,
Yvonne
Heute geht es weiter, versprochen! Nur noch ein wenig Geduld! :D
-
Ich hoffe, Ihr habt noch nicht die Geduld verloren - aber jetzt soll die Tour beginnen.
6. Mai 11. Tag
(http://img356.imageshack.us/img356/4521/header4uv2.jpg) (http://imageshack.us)
Punkt 7 Uhr klingelt unser Reisewecker und der Tag unserer Tour in den Canyonlands NP hat begonnen. Nach dem Frühstück packen wir unsere Rucksäcke, Fotoappart, Videokamera, Ersatzfilme und Fernglas müssen ebenso mit, wie ein wenig zu Essen und zu Trinken.
Danach gehen wir zum Camgroundeingang, denn dort sollen wir abgeholt werden. Ziemlich pünktlich um 8 Uhr trifft auch ein Fahrzeug von "TAG A LONG" ein und fährt uns zur Station. Dort treffen wir 6 weitere Teilnehmer, damit sind wir also 8 Personen. Dass ist bestimmt ganz gut, so ist man nicht in einem "Riesenhaufen", wie es in der Hochsaison passieren kann, unterwegs. Außerdem wird die Gruppe noch mal geteilt, eine Gruppe fährt erst mit dem Boot, die andere mit dem Jeep. Irgendwo ist dann treffen und zurück geht es anderes herum.
Zu unserer Gruppe gehört ein Ehepaar aus Texas.
Unsere Fahrt geht zunächst auf der Straße 279 ein ganzes Stück am Colorado entlang. Einmal gibt es einen Stopp unterwegs, unser Guide, ein netter junger Mann, zeigt uns am Straßenrand eine Felswand mit "Petroglyphs". Normalerweise würde man wahrscheinlich vorbei fahren, denn es gibt nirgends ein Hinweisschild.
Dann geht es weiter und nach ca. 8 - 10 Meilen kommen wir an eine Stelle, wo dass Boot zu Wasser gelassen werden kann. Das geht sehr schnell und routiniert.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_035_33A.JPG)
Wir besteigen das Boot und die Fahrt beginnt. Ich setze mich ganz weit nach vor, will ich doch mit der Videokamera filmen. Mit große Tempo flitzt dass Jet Boot eine kurze Strecke über den Colorado. Hoffentlich geht es nicht nur in diesem Tempo!
Meine Sorge ist unbegründet, schon nach kurzer Zeit nimmt er die Fahrt zurück, um einiges zu erzählen. Auf Martinas Bitte hin spricht er ganz langsam und deutlich, so kann sie einiges für mich übersetzen.
Aber selbst wenn ich nicht alles verstehen kann, ist es doch schon toll die Landschaft vom Fluß aus zu betrachten. Wir haben auch Glück mit dem Wetter, bei herrlichen Sonnenschein fahren wir über den Fluß!
An einigen Stellen wird der Motor ausgeschalten und wir treiben in aller Ruhe mit der Strömung. Diese Stille und dann die Felsen, die vorüber gleiten - die Vögel die aufsteigen! Es ist einfach toll.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_032_30A.JPG)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_028_26A.JPG)
Unsere Fahrt geht wieder ein Stück mit Motorkraft, und schließlich steuert der Guide das Ufer an. Wir verlassen dass Boot und kommen nach wenigen Metern zu einem Platz mit versteinerten Holz, ja teilweise ganzen Stücken von Baumstämmen. Es ist ein versteckter Ort, den nur die Führer dieser Touren kennen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_031_29A.JPG)
Dann geht die Fahrt wieder ein Stück weiter, und wieder gibt es schöne Ausblicke auf den Fluß und die Felsen des Canyons.
(http://img189.imageshack.us/img189/655/normal03331a1ym7.jpg) (http://imageshack.us)
Wieder gibt es einen Zwischenstopp, und diesmal geht der Pfand in die Felsen hinein. Teilweise ist es etwas steil und die Dame aus Texas, etwas beleibt :lol: , kommt ein wenig außer Puste.
Wieder können wir Felsmalerein der Uneinwohner bestaunen und dann stehen wir vor den Resten einer Behausung. Hier bekommen wir erklärt, dass dies die wahrscheinlich älteste Ruine sei, die jemals in den Staaten gefunden wurde. Wenn es so stimmt, ist es sehr beeindruckend.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_027_25A.JPG)
Auf dem Weg zurück haben wir wieder schöne Ausblicke und sehen außerdem noch einige interessante Blumen und Pflanzen, u.a. wilde Zwiebeln und einen Strauch, dessen Blätter wie Sauerampfer schmecken und die die Indianer als Salat aßen. Es ist ein ganz unscheinbarer Strauch, aber unser Führer meint, daß man dass essen kann und wir probieren es auch aus. Ist genießbar und erinnert doch irgendwie an Sauerampfer.
Nun geht unsere Fahrt weiter und nach kurzer Zeit erreichen wir die Stelle, wo die Jeepgruppe uns schon erwartet. Hier befindet sich auch ein Picknickplatz, hier soll dann auch das Essen stattfinden.
Unsere beiden Führer beginnen auch bald mit der Vorbereitung des Essens.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_normal_011_122.JPG)
Sie hatte alles mit dem Jeep mitgebracht und fangen an alles zu erkleinern und zu vermischen: Eisbergsalat, Tomaten, schwarze Oliven, Avocados, rote Bohnen, geriebenen Käse und sogar zerkleinerte Chips, sowie Joghurt und Salatsoße. Richtig vegetarisch - worüber ich erst mal skeptisch bin! :wink: :lol:
Als alles vermengt ist, füllen es die beiden in Teigfladen, rollen sie zusammen und wir können essen. Und ich muß sagen: Super lecker!! Außerdem gibt es noch Äpfel, Orangen und jede Menge Chips, Brot mit Erdnußbutter oder Gelee. Es ist jedenfalls sehr reichlich und alle werden satt.
Nach diesem leckeren Lunch geht es weiter, natürlich ohne dass vorher alles wieder eingepackt wurde und selbst das letzte Krümel wird mit genommen. Kein Unrat bleibt zurück, SUPER!!
Nun fahren wir mit dem Jeep, unserer erste Tour über unbefestigte Wege. Es ist einfach umwerfend und toll nun diese Wege zu fahren. (Leider bin ich nur Beifahrer :cry: :cry: ) Und ich muß natürlich auch mal ein Stück nach vorn gehen und die teilweise spektakulären Fahrten fotografieren.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_022_20A.JPG)
Weiter geht es durch wunderbare Landschaft, immer wieder halten wir an, um an besonders eindrucksvollen Aussichtspunkte diesen fantastischen Canyon zu betrachten.
Der Trail schlängelt sich durch die Felsen, immer wieder geht unser Blick nach rechts und nach links.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_normal_023_21A1.JPG)
Unseren nächsten Halt haben wir am Musselman Arch, da muß man einfach mal drüber weg gehen und auch die Beine in den Abgrund baumeln lassen. Nur Vorsicht beim Aufstehen!
Die Frauen sind davon nicht so begeistert und betrachten den Arch lieber mit ein wenig Abstand.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_017_15A.JPG)
Dann kommen wir auf einen etwas breiteren Trail, der uns aus dem Canyon herausführt. Dieser geht, so scheint es aus der Ferne, direkt auf die Felswand zu, man kann eigentlich zunächst keinen Weg erkennen. Wie soll es da denn hoch gehen? :verwirrt:
Aber wir kommen immer näher, und dann können wir auch schon die Serpentinen des "Shafer Trails" erkennen. Wir fahren ihn zum ersten Mal und sind doch ein wenig beeindruckt. Besonders als wir Kurve um Kurve nehmen und uns andere PKW's entgegen kommen. Da wird es schon mitunter etwas eng - aber es gibt keinerlei Probleme. Grandios ist der Blick wenn wir anhalten und zurück schauen auf den Weg, den wir von unten gekommen sind.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_012_10A.JPG)
Doch leider hat alles, auch dass Schöne, irgendwann ein Ende. Wir kommen wieder auf befestigte Straßen und es geht zurück nach Moab.
Wir werden noch zum Campground gefahren und sind, angefüllt mit Erlebnissen, gegen 17 Uhr beim WoMo.
Es war ein toller Tag und es hat sich gelohnt, selbst dass es nicht ganz billig war. Aber es war jeden Dollar wert!
Wir unternehmen nicht mehr viel, bruzzeln uns noch ein paar Steaks und lassen den Tag gemütlich ausklingen.
(http://img462.imageshack.us/img462/7889/01617us0.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img462.imageshack.us/img462/5529/017181la5.jpg) (http://imageshack.us)
Morgen wollen wir ganz zeitig starten, um rechtzeitig beim Arches NP zu sein und dort hoffentlich einen Platz auf dem sehr schönen Campground "ergattern" zu können!
-
Das war ein wirklich schöner Tag, Matze. Gerade die Jeeptour hätte mir dann auch riesigen Spaß gemacht.
Wie sah das eigentlich mit Fotostopps aus? Hatte man da genügend oder wurde bei Bedarf auch mal einfach so angehalten?
Greetz,
Yvonne
-
Hallo Matze,
die Tour war wirklich toll!!! Die würde mir auch gefallen. Wie teuer war sie denn? Wie Yvonne auch, würde mich interessieren, ob es genug Fotostopps gab?
Gruß
Efty :wink:
-
Geniale Tour, Matze. Da könnten wir fastr neidisch werden, weil wir damals in Moab nur eine Halbtagestour zum Rafting auf dem Colorado gebucht haben. Die Jeeptour klingt aber auch seeehr interessant.
Ich sehe schon, wir müssen da unbedingt noch mal hin :? :wink:
-
Das war ein sehr schöner Tag. Die Mischung aus Boot und Jeep ist prima :D .
Morgen geht's in den Arches - super! Der CG hat mir damals auch super gefallen (der Park sowieso). Hoffentlich bekommt Ihr einen schönen Platz :!:
Viele Grüße
Rainer
-
Ein schöner Tag - da habt Ihr Euer Geld gut angelegt! :applaus:
-
@ all:- Das Geld war wirklich gut angelegt. Diese Tour kann man schon mal machen, zumal der Canyon vom Fluß aus, wirklich andere aussieht - man einen anderen Eindruck gewinnt.
- Wieviel es genau gekostet hat? Muß mal nachsehen, wenn ich wieder vor heimischen PC bin, (z.Zt. bei meiner Schwester in Sachsen unterwegs!)ob ich noch was finde. Oder vielleicht erinnert sich Martina noch daran.
- Fotostopps wurden zahlreich gemacht. Der Fahrer des Jeeps war darüber hinaus auch dauernd bereit zu stoppen, wenn wir dass wollten. So haben wir mehrmals auf dem Shafer Trail angehalten, um die Sicht auf die Serpentinen zu haben oder zurück in den Canyon.
- Ja, es hat auch im Arches mit dem tollen Campgr. geklappt!
-
- Ja, es hat auch im Arches mit dem tollen Campgr. geklappt!
Den wollen wir aber auch jetzt sehen [schild=11 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Weiter![/schild] [schild=11 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Weiter![/schild] [schild=11 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Weiter![/schild]
Viele Grüße
Rainer :wink:
-
Wir haben auch im Mai 2005 eine Tour mit Tag-A-Long gemacht: 1/2 Tag Jeep Tour in den Canyonlands incl. Shafer Trail, Buck Pass und 1/2 Tag "Rafting" auf dem Colorado.
War ein toller Tag, bis auf das "raften". Das war eher gemütliches Bootfahren :wink: . Das Picknick war allerdings auch sehr lecker. Die haben Sandwiches gezaubert und hatten auch massig Chips dabei.
-
Wir haben auch im Mai 2005 eine Tour mit Tag-A-Long gemacht: 1/2 Tag Jeep Tour in den Canyonlands incl. Shafer Trail, Buck Pass und 1/2 Tag "Rafting" auf dem Colorado.
WO bitte schön ist denn der Buck Pass? :verwirrt:
Kann es sein, daß du vielleicht den Pucker Pass meinst im Long Canyon?
Greetz,
Yvonne
-
Wir haben auch im Mai 2005 eine Tour mit Tag-A-Long gemacht: 1/2 Tag Jeep Tour in den Canyonlands incl. Shafer Trail, Buck Pass und 1/2 Tag "Rafting" auf dem Colorado.
WO bitte schön ist denn der Buck Pass? :verwirrt:
Kann es sein, daß du vielleicht den Pucker Pass meinst im Long Canyon?
Greetz,
Yvonne
@Yvonne,
sorry, klar meine ich diesen. Das kommt davon, wenn man aus dem Gedächtnis schreibt und nicht in seinen Unterlagen nachschaut. :oops:
-
@Yvonne,
sorry, klar meine ich diesen. Das kommt davon, wenn man aus dem Gedächtnis schreibt und nicht in seinen Unterlagen nachschaut. :oops:
@Schnewie:
Und ich war schon am Überlegen, wo dieser neue Pass denn sein könnte. :lol:
Aber tröste dich: Sowas passiert mir hin und wieder auch, und dann auch bei Orten, die ich eigentlich richtig zuordnen müsste. :?
Aber Long Canyon und Pucker Pass habe ich unter anderem schon mal für die Tour nächstes Jahr eingeplant, irgendwie finde ich diesen umgestürzten Fels ja witzig, wo man mit dem Jeep durchfahren kann.
Greetz,
Yvonne
-
Toller Bericht :)
-
Moab ist ja ein Ort, wo man durchaus länger bleiben kann...
... aber doch nicht gleich ganz von der Bildfläche verschwinden :?
Wann geht´s weiter :?: :?: :?:
-
... aber doch nicht gleich ganz von der Bildfläche verschwinden :?
Wann geht´s weiter :?: :?: :?:
War doch nur kleiner Test, ob noch jemand weiter liest! :wink:
Nein, im Ernst - hatte wenig Zeit und auch keine so richtige Lust zum Schreiben! Geht aber heute weiter!
-
7. Mai. 12. Tag
(http://img356.imageshack.us/img356/4521/header4uv2.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img83.imageshack.us/img83/2900/1001595ru5.jpg) (http://imageshack.us)
Heute klingelt der Wecker auch noch mal zeitig, denn wir wollen rechtzeitig um 8 Uhr beim Visitor Center des Arches NP sein, da nur dort morgens die Plätze für den Campgr. vergeben werden.
Wir sind zunächst das einzige WoMo und somit gibt es auch keine Probleme, wir bekommen die Genehmigung!
Wir fahren nur in den Park und beim ersten Aussichtspunkt holen wir dass Frühstück nach, was zunächst ausgefallen war. Leider fängt es dabei ein wenig zu regnen an, aber nur ganz kurz - also kein Problem für geplante Wanderungen.
Dann geht es erst mal zum Campground, wir suchen uns einen schönen Platz aus - Geld und weitere erforderliche Daten kommen in den Umschlag und anschließend in die Box.
(http://img142.imageshack.us/img142/2805/020211ht7.jpg) (http://imageshack.us)
Nach dem dies alles geregelt ist, fahren wir los, diesmal zum Parkplatz vom Delicate Arch. Martina wird nun endlich die Gelegenheit haben, diesen markanten und berühmten Bogen aus nächster Nähe zu sehen. Sie konnte ja beim letzten Besuch im NP wegen ihrer Zehenverletzung nicht mit gehen. (Obwohl sie heute feststellen wird, dass es damals möglich gewesen wäre. :wink: )
Die Wanderung über die Felsplatte strengt uns nicht so sehr an, nur ich komme mitunter ein wenig außer Atem! Der Grund: ich bleibe immer mal wieder zurück, um zu filmen - denn geht es im Laufschritt wieder bis zu Martina, da kommt man schon ein wenig außer Puste! Und dass so 4 - 5 Mal, für verschieden Aufnahmen.
Martina staunt immer wieder über die beeindruckenden Landschaft und ihren Eindruck, als wir um den letzten Felsen biegen und der Arch zu sehen ist, beschreibt sie so: "Ich war zwar darauf vorbereitet, doch was ich jetzt sehe, übertrifft alle Erwartungen. Man kann so etwas nie richtig beschreiben, man muß es einfach sehen: Ein gigantischer Felsbogen steht vor uns. "!
Hier treffen wir auch ein Gruppe deutsch. Touristen, wir tauschen uns aus über unsere Touren und Eindrücke. Es geht ihnen so wie uns, begeistert von der Landschaft, die man auf diesen Reisen erlebt.
Nach einiger Zeit machen wir uns wieder auf den Rückweg, dabei passiert Martina ein kleines Mißgeschick - sie rutscht aus und zerschrammt sich ein wenig das Knie, aber nicht sehr schlimm.
Wir fahren zurück zum CGr. und bereiten unser Mittagessen, bzw. Martina erledigt das. Ich kümmere mich in der Zeit um das Holz für unser abendl. Campfeuer.
(http://img99.imageshack.us/img99/7739/019201wv1.jpg) (http://imageshack.us)
Nach einer kleinen Mittagsruhe (Vorteil WoMo :D :D !) ist unser Ziel Devils Garden! Hier starten wir zu unsere nächsten Wanderung. Das wird eine Wanderung, auf der wir einige Arches sehen werden. Gleich zu Beginn machen wir kleine Abstecher zum Tunnel Arch und Pine Tree Arch. Die kennen wir aber schon und so geht es schnell weiter bis zum Landscape Arch - dieser große, aber auch filigrane Arch begeistert uns. Allerdings steht hier wirklich die Frage, wie lange wird er noch zu sehen sein? Sind doch schon große Stücke abgebrochen und der Bogen ist schon etwas "dünn".
Dann folgen wir dem Trail weiter zu unserem Ziel , dem Double O Arch. Natürlich lassen wir unterwegs die anderen Bogen nicht aus, es ist einfach toll hier.
(http://img145.imageshack.us/img145/1205/037351nn7.jpg) (http://imageshack.us)
Man ist ziemlich klein, unter diesen Bögen!
Der Weg, den wir jetzt gehen, ist doch etwas anspruchsvoller und es sind auch hier nur wenige Leute unterwegs. Die meisten Touris sind am Landscape wieder zurück gegangen.
Mitunter geht es über Steine und Felsen, wir müssen ab und zu richtig kraxeln. Dazu ist es auch noch ziemlich windig, was wir besonders an einer Stelle deutlich merken. Zunächst können wir gar nicht erkennen, wo der Weg weiter geht. Keine Markierung, deshalb gehe ich erst mal ein Stück über einen Felsen, vorweg. Und bald kann ich auch wieder eins der kleinen Steinhaufen sehen, die als Markierung dienen. Martina kann also nachkommen. Ihr ist es aber auf diesem schmalen Felsen gar nicht geheuer und der Wind verstärkt das noch. Mit etwas wackligen Beinen schafft sie schließlich diesen Grat. Meine Aufforderung, dass noch mal zu wiederholen, damit ich filmen kann, findet keine Zustimmung. :D
(http://img299.imageshack.us/img299/214/03533kl0.jpg) (http://imageshack.us)
Schließlich erreichen wir unser Ziel, den Double O Arch. Nun bin ich, da auch noch nicht hier gewesen, ebenso begeistert, wie Martina. Diese Landschaft ist wirklich einmalig und toll. Eigentlich kann man es gar nicht beschreiben, man muß hier gewesen sein.
Mehrmals gehen wir durch den Bogen und es bieten sich immer wieder neue Eindrücke. Auch der Blick durch den Bogen ist interessant, sieht man doch da die weitere Landschaft.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_033_31.JPG)
Aber irgendwann wird es auch hier Zeit, dass wir uns auf den Rückweg begeben. Dieser Trail ist nun noch ein wenig beschwerlicher, es geht an Felswänden entlang und steil herunter - teilweise rutscht man auf dem Hosenboden. Einer Gruppe älterer Leute müssen wir sogar ein wenig behilflich sein, denn sie sind an einer Stelle ziemlich unsicher. Sie haben wohl diesen Trail etwas falsch eingeschätzt - nur mit Mühe gelingt es, einer der doch schon sehr betagten Damen, den Felsen hinunter zu helfen. Mit sehr viel "Thank You" bedacht, setzen wir dann unseren Weg fort. Glücklicherweise war diese Stelle doch die Einzige schwierige Passage.
Dann geht es ein Stück durch ein trockenes Flußbett, ganz sandig - einzige Orientierung sind wieder die Steinhaufen. Auch wenn dieser "primitive trail" (so lauf Park-Info) nicht leicht zu gehen ist, lohnt es sich, denn die Landschaft ist einfach herrlich. Sind diese Felsen nicht interessant? Irgendwie erinnern sie mich an aufgerichtete "Brotscheiben". Die Natur, Wind und Wetter schaffen also nicht nur diese imposanten Steinbögen, nein auch solche Felsformationen.
Ganz allein sind wir auf diesem Stück des Trails und wir geniesen die Ruhe!
(http://img82.imageshack.us/img82/1664/03634te2.jpg) (http://imageshack.us)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_030_28.JPG)
Nach dieser etwas längeren Wanderung, kommen wir gegen 17. 30 Uhr etwas kaputt, aber doch zufrieden, zu unserem WoMo. Wieviel Kilometer werden wir denn, über Stock und Stein, an diesem Nachmittag gelaufen sein? Aber egal, es war ein herrliches Erlebnis.
Zum Abend wird ein wenig gekocht - die obligatoischen Nudeln, geht einfach am Schnellsten!
Dann habe ich, trotz heftigen Wind auch wieder ein Feuer in Gang gebracht, natürlich nur ganz klein, wegen dem Wind. So sitzen wir noch eine Weile vor dem WoMo. Leider können wir keinen Sonnenuntergang verfolgen, der Himmel ist bedeckt und es fallen ab und an einige Regentropfen.
In der Nacht wird auch unsere fahrbare Wohnung wieder durchgeschüttelt, aber das macht uns nichts aus! Wir schlafen sehr gut.
-
Herrlich, da werden ja wieder Erinnerungen an die eigene Wanderung auf dem Devils Garden Trail wach. Obwohl ich sagen muß, daß ich den Trail nicht so anstrengend fand.
Hier und da musste man sich zwar den einfachsten Weg heraussuchen, aber das hatte auch Spaß gemacht.
Und das Bild mit dem Navajo Arch ist auch klasse, da sieht man erst einmal die gigantischen Ausmaße, obwohl es ja ein vergleichsweise kleiner Arch ist.
Matze, das war ein toller Tag, den hatte ich in umgekehrter Reihenfolge genauso gemacht. Also erst Devils Garden und dann den Delicate Arch. Hast du eigentlich bewusst die Bilder vom Landscape und Delicate weggelassen? Finde ich gut, man weiß ja, wie die aussehen und von den anderen Arches sieht man immer so wenige Bilder. :wink:
Greetz,
Yvonne
-
Matze,
Deine Begeisterung für den Arches NP kommt gut rüber! Ich habe Dein Programm auch gemacht und fand es genasso klasse! Der Devils Garden mit Rückweg über den Primitive Trail ist eine der schönsten Wanderungen überhaupt!
ich komme mitunter ein wenig außer Atem! Der Grund: ich bleibe immer mal wieder zurück, um zu filmen - denn geht es im Laufschritt wieder bis zu Martina, da kommt man schon ein wenig außer Puste!
Ja, ist Stehen - Laufschritt - Stehen - Laufschritt nicht genau das, was Schiedsrichter so leisten müssen?
:wink: :kratzen:
-
Vielen Dank, Matze. Schön, daß Du mein Flehen so schnell erhört hast.
Diesen Tag habe ich ein wenig mit Wehmut gelesen, denn wir mußten damals den Walk zum Double O Arch wegen eines Gewitters abbrechen. Und dieses Gewitter hat uns schließlich auch noch um den Weg zum Delicate Arch zum Sonnenuntergang gebracht.
Schon allein deshalb müssen wir da unbedingt noch mal hin... *seufz* :?
-
Herrlich, da werden ja wieder Erinnerungen an die eigene Wanderung auf dem Devils Garden Trail wach. Obwohl ich sagen muß, daß ich den Trail nicht so anstrengend fand.
Hier und da musste man sich zwar den einfachsten Weg heraussuchen, aber das hatte auch Spaß gemacht.
Und das Bild mit dem Navajo Arch ist auch klasse, da sieht man erst einmal die gigantischen Ausmaße, obwohl es ja ein vergleichsweise kleiner Arch ist.
Matze, das war ein toller Tag, den hatte ich in umgekehrter Reihenfolge genauso gemacht. Also erst Devils Garden und dann den Delicate Arch. Hast du eigentlich bewusst die Bilder vom Landscape und Delicate weggelassen? Finde ich gut, man weiß ja, wie die aussehen und von den anderen Arches sieht man immer so wenige Bilder. :wink:
Greetz,
Yvonne
Yvonne, ich selbst fand den Weg auch nicht besonders schwer. Nur die Rentnergruppe hatte echte Schwierigkeiten, - und Martina ist immer ein wenig unsicher an solchen Stellen, wobei ich aber eher denke, es kam auch durch den heftigen,böigen Wind!
Ja, Bilder vom Delic. Arch und auch Landscape habe ich bewußt weggelassen, weil sehr bekannt.
Aber hier, für Dich noch ein Bild vom Double O - von der Rückseite!
(http://img153.imageshack.us/img153/1435/03432we5.jpg) (http://imageshack.us)
Matze,
Ja, ist Stehen - Laufschritt - Stehen - Laufschritt nicht genau das, was Schiedsrichter so leisten müssen?
:wink: :kratzen:
Aber doch nicht ständig Berg hoch ...!
:roll: :lol: und nicht so oft stehen, eher ...Laufschritt - kehrt, Laufschritt zurück ...usw. :D :D
-
Das war ein toller Tag :D
An die "Hosenboden-Nummer" auf den Rückweg kann ich mich auch noch gut erinnern. Eine wirklich tolle Wanderung und ein super CG. :!:
Viele Grüße
Rainer
-
Hallo an alle!
Ist ja nicht so, dass ich sehr ängstlich bin! Aber der Wind, der in ziemlich heftigen Böen von der Seite kam, riß mir ab und zu fast die Beine weg. An einer Stelle habe ich sogar überlegt, auf Händen und Füßen weiter zu krabbeln! Und diese Fotos wären dann bestimmt ein Kracher geworden.... :lachen5:
-
Wir hatten extremen Wind, als wir zum Sand Dune Arch wollten. Da kamen wir gegen den Wind gar nicht mehr an. Hätten wir den einige Zeit früher als Seitenind auf den Felsrippen des Devils Garden gehabt, wären wir nicht weitergegangen. Ich kann Deine Bedenken da voll und ganz verstehen.
:zuberge:
-
Hallo
da werden Erinnerungen wach, der primitive Trail war unserer Meinung nach gut zu laufen, dass herunter rutschen auf den Steinen hat unserer Tochter und mir viel Spass bereitet :lol: , nur das Laufen am Ende des Trails in der prallen Sonne und das Klappern einer Klapperschlange (nicht gesehen nur gehört) war nicht so spassig.
Viele Grüße
Heike
-
Hallo Matze,
tolle Wanderungen im Arches, ich kann es kaum noch bis zum nächsten Jahr abwarten!!!!
Gruß
Efty :wink:
-
8. Mai 13. Tag
(http://img300.imageshack.us/img300/8025/02826mk6.jpg) (http://imageshack.us)
Als ich am Morgen, so mit einem Auge zum Fenster blicke, muß ich feststellen: Regen und bedeckter Himmel. :( Also noch eine Weile weiter schlafen.
Aber irgendwann ist es dann Zeit, aufstehen und die übliche Morgenprozedur. Anschließend frühstücken, Sachen zusammen räumen und dann geht die Fahrt wieder aus dem Arches NP heraus! Aber sicherlich sind wir nicht zum letzten Mal hier gewesen!!! (2005 war es dann wieder soweit, diesmal mit Martin-Lakanta!)
Auf unserem Weg liegt der "Goblin Valley State Park", und dass ist der erste Zwischenstopp für heute.
(http://img156.imageshack.us/img156/7229/0272511ui1.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img206.imageshack.us/img206/4287/0292711mr4.jpg) (http://imageshack.us)
Interessant sind sie schon, diese zahlreich hier "versammelten" Gnome. Seltsames schafft die Natur mit unter. :wink:
Wir haben aber Pech, dass Wetter spielt nicht mit. Es weht ein so heftiger Wind, dass es uns Sandkörnchen ins Gesicht bläst und zusammen mit Regentropfen absolut häßlich und teilweise schmerzhaft. So entscheiden wir uns gegen eine Wanderung zwischen den Steinfiguren, schauen nur kurz vom Viewpoint in die Gegend. Auch die Fotos leiden unter dem Wetter.
Weiter geht dann unsere Fahrt durch den "Capitol Reef NP", auch da verhindert Regen und Wind jede Besichtigung. Außerdem hatten wir damals noch nicht so viel Infos über Möglichkeiten in diesem Park, weil wir eben dass Forum noch nicht kannten :!: :!:
So fuhren wir durch und gleich bis zu unserem heutigen Ziel, dem "Thousand Lake RV Park", den wir schon kannten. Beim Einchecken werden wir höflich gefragt, woher wir den Platz kennen. Als wir antworten, dass wir schon einmal hier waren, freuen sich die Besitzer sehr. Dieser Campground ist aber auch wirklich zu empfehlen - sauber und mit guten, verschiedenen Angeboten. Sogar Mietwagen könnte man hier buchen, für Touren in die Umgebung.
Wir stellen unser WoMo ab, Martina nutzt die Gelegenheit ein wenig Wäsche zu waschen und ich kümmere mich um Nachschub an Feuerholz.
Leider ist auch kein Feuer an diesem Tag möglich, Regenschauer vermischt mit Schnee, lassen keinen Aufenthalt im Freien zu. Die Berge der Umgebung sind Schneebedeckt und es ist sehr kühl.
So hat die WoMo-Heizung einiges zu tun, es ist schön warm und gemütlich im Wagen. Es wird dann ein wenig gespielt und gelesen und natürlich manches Glas Wein und Bier geleert! :D
-
Das ist ja schade, daß Ihr nicht zwischen den Goblins umherwandern konntet :cry: Aber wehender Sand kann ganz schon fies sein.
-
Schade, daß ihr so einen ungemütlichen Tag erwischt habt. Aber bei so fiesen Sand würde ich auch nicht großartig umherwandern wollen.
Und ein Tag mit etwas weniger Programm ist ja auch mal okay.
Freue mich schon auf die weiteren Tage, hoffentlich wieder mit besseren Wetter :lol:
Greetz,
Yvonne
-
Ein solcher Sand kann einem die ganze Freude am Wandern vermiesen und Regen macht den Capitol Reef nicht schöner.... Ein Grund um wieder zu kommen :lol:
Gruß
Efty :wink:
-
9. Mai 14. Tag
(http://img144.imageshack.us/img144/5736/8750calfcreekcampgroundxx0.jpg) (http://imageshack.us)
Nach einer etwas stürmischen und kalten Nacht erwachen wir bei strahlenden Sonnenschein. Der Himmel ist blau, aber es ist trotzdem noch sehr kalt, es schneit auch ein wenig. Da muß wohl erst mal ein wenig die Heizung arbeiten, ehe wir endgültig aufstehen.
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Fahrt fort, begleitet von ein paar Schneeflocken. Am Ortsausgang von Torrey bemerken wir kreisrunde, weiße Flecken auf den Wiesen.
(http://img137.imageshack.us/img137/7216/02422op8.jpg) (http://imageshack.us)
Es ist Eis, Farmer hatten Regner an und dass Wasser ist gefroren. Soviel zur Kälte in dieser Nacht.
Nun geht es auf Hwy 12 erstmal hinauf in die Berge, und dann weiter durch tolle Landschschaft links und rechts. Bald erreichen wir GSENM - damals auch noch nicht so erschlossen und bekannt.
Unser Ziel ist Calf Creek Campground, denn wir wollen einen Wanderung zum gleichnamigen Wasserfall unternehmen. Der CGr. ist nicht sehr groß und es sind schon einige Stellplätze belegt. In der Hochsaison wird man hier wohl nicht immer freie Plätze vorfinden. Wir haben Glück und finden einen schönen, ruhigen Platz.
Nach einer kleinen Mahlzeit packen wir unsere Rucksäcke und machen uns auf zum Lower Calf Creek Fall. Am Beginn das Trails können wir ein Faltblatt mitnehmen, in dem einige Sehenswürdigkeiten und Viewpoints beschrieben sind, ohne diese Hinweise würde man sicherlich z.B. die Ruine in der Felswand übersehen, oder auch interessante Felsformationen.
(http://img242.imageshack.us/img242/4840/01715zj1.jpg) (http://imageshack.us)
Der Weg (rechts unten im Bild) insgesamt ist nicht sonderlich beschwerlich, manchmal nur etwas sandig.
Es dauert auch nicht sehr lange und wir erreichen den Wasserfall.
(http://img95.imageshack.us/img95/7971/01513kh1.jpg) (http://imageshack.us)
Sicherlich gehört dieser Wasserfall nicht zu den Großen. aber er ist trotzdem reizvoll. Und der kleine See am Fuße des Falls lädt gerdezu zum Baden ein. Das verkneifen wir uns aber, denn dass wird wohl nur im Sommer möglich sein. Und auch dann dürfte dass Wasser noch sehr kalt sein.
Aber auch ohne Bad ist es ganz interessant hier, im Creek können wir zahlreiche Fische beobachten.
(http://img394.imageshack.us/img394/4158/01412oz3.jpg) (http://imageshack.us)
Auch wenn es zur Zeit hier kühl ist, bleiben wir doch eine Weile am Wasserfall - wir sind allein und so genießen wir die Ruhe und die Landschaft.
Auf dem Rückweg wird es leider immer ungemütlicher, es wechselt zwischen Regen, Schnee und kleinen Hagelkörnern. Da wir aber mit Wetterjacken gut ausgerüstet sind, haben wir keinerlei Probleme. Aber trotzdem sind wir froh, als wir gegen 15.30 unser WoMo erreichen und uns gleich einen heißen Kaffee machen können! Und als wären wir im April klart es plötzlich auf, die Sonne kommt hervor und in ihren Strahlen ist es sogar angenehm warm. Dadurch können wir draußen sitzen und haben dann auch die Gelegenheit am Feuer unsere Steaks zu grillen. Das schmeckt dann richtig lecker.
So klingt dann auch dieser Urlaubstag am Lagerfeuer aus, um uns herum hört man viele Vögel - es ist richtig idyllisch und vor allem ruhig.
Über uns beginnen die Sterne zu leuchten, der Himmel ist also ziemlich klar - wir merken es auch daran, dass es wieder kälter wird.
Es scheint auch so, als sollte es noch kälter werden, als vergangene Nacht in Torrey.
Aber wir haben, Dank unserer Schlafsäcke, nicht gefroren.
-
Gut, wir sind in ziemlicher Höhe. Aber trotzdem erscheint es mir für einen 9. Mai ungewöhnlich kalt :fire:
-
Gut, wir sind in ziemlicher Höhe. Aber trotzdem erscheint es mir für einen 9. Mai ungewöhnlich kalt :fire:
Ja, hatte mich auch etwas gewundert - und am nächsten Morgen mußten wir die Autoscheiben frei kratzen :? :?
-
Ein schöner Ausflug, sieht sehr idyllisch aus.
Und es hört sich, trotz des kühlen Wetters, nach einem wirklich schönen Abend an - super :!:
Viele Grüße
Rainer
-
Hallo Matze,
eine tolle Wanderung!!!!
Die Temperaturen sind ja schon heftig, da werden wir im nächsten Jahr auf jeden Fall einen warmen Schlafi einpacken.
Gruß
Efty :wink:
-
Bevor wir heute weiter fahren, möchte ich Euch noch zeigen, wie es sehr oft am Abend bei uns aussieht - Campfire und Steaks auf dem Grill!
(http://img145.imageshack.us/img145/8900/03435gt3.jpg) (http://imageshack.us)
Möchte damit aber nicht die Motelfahrer ärgern! :wink: :lol:
10. Mai 15. Tag
(http://img488.imageshack.us/img488/8417/entrance1mv9.jpg) (http://imageshack.us)
Oh, war die letzte Nacht kalt. Schnell aus dem Schlafsack, Heizung an und wieder rein in den noch warmen Schlafsack. Aufstehen war erst angesagt, als es im WoMo wohlig warm war.
Bei diesem kurzen Sprung aus dem Schlafsack bemerke ich, dass unsere Autoscheiben gefroren waren - es war also kratzen angesagt. Aber wie, ohne Eiskratzer?? Handwarme Wischtücher und die aufgehende Sonne haben dieses Problem aber beseitigt!
Dann konnte die Fahrt weiter gehen. Da es ein Sonntag war, ließen wir es ruhig angehen.
Gegen Mittag galt es dann ein Telefon zu finden, denn wir wollen nach Hause anrufen und meinem Vater zum Geburtstag einen Gruß aus der Ferne schicken.
Unterwegs natürlich noch ein Fotostopp an einer sehr bekannten Stelle.
(http://img402.imageshack.us/img402/7939/0100811hf7.jpg) (http://imageshack.us)
Bald darauf erreichen wir den Bryce Canyon und stehen gleich in einem Stau. Die Strasse wird renoviert und es geht alles nur einspurig voran. Außerdem stellen wir fest, was die Kälte noch so alles "angerichtet" hat. An der Zufahrt zum NP ist alles gefroren, dicke Eiszapfen kann man nun bewundern. Und obwohl die Sonne sehr schön scheint, ist es immer noch ziemlich kalt.
(http://img376.imageshack.us/img376/1324/038391bo6.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img246.imageshack.us/img246/5420/039401ws4.jpg) (http://imageshack.us)
Wir fahren noch bis zum Visitor Center, was auf Grund der Baumaßnahme sehr lange dauert. Dort sehen wir uns noch eine Weile um und überlegen dann, ob wir in den Park fahren. Aber es stauen sich immer mehr Fahrzeuge, WoMo's müssen extra warten. So beschließen wir, nicht weiter in den Park zu fahren und setzen unsere Fahrt fort. Wir hatten für dieses Jahr sowieso nur einen kurzen Stopp hier geplant! Sicherlich wird jetzt der Eine oder Andere den Kopf schütteln - aber wir hatten eben anders geplant. Wollen längere Zeit im Zion bleiben, um dort zu wandern.
Wieder müssen wir auf unserer Fahrt die langen Tunnel am Eingang passieren und dann geht es die Serpentinen hinunter in den "Zion NP"! Wir fahren erstmal komplett durch den Park und steuern am anderen Parkeingang den "Zion Canyon Campground" an. Diesen CGr. hatten wir schon mal besucht und wollen dieses Mal auch wieder hierher. Das hat auch noch einen, wenn auch kleinen, besonderen Grund.
Wir stellen dass WoMo ab und bemerken, dass es wunderbar warm ist. Was für ein Unterschied zu heute Morgen am Calf Creek und Nachmittag am Bryce! Jetzt brauchen wir keine Heizung, sondern die Klimaanlage.
An Hand des Kartenmaterials planen wir nun ein wenig unsere Trails im NP. Ganz besonders freuen wir uns auf die Wanderung zum Observation Point!
Gegen Abend beobachte ich noch, wie sich auf einen der anderen Plätze ein Mann bemüht, mit einem Messer an seinem Feuerholz abmüht. :)
Da ich ja bei dieser Reise eine kleine Axt mit haben, gehe ich hin und biete sie ihm an. Dabei stellt sich heraus, dass es auch Deutsche sind. So sitzen wir dann gleich zusammen, trinken ein Bier'chen und tauschen uns aus.
Natürlich sitzen wir dann am Abend wieder lange an unserem Feuer.
-
Schon komisch, am Bryce vorbeizufahren, oder? Wie oft warst Du denn vorher schon dort gewesen?
-
Möchte damit aber nicht die Motelfahrer ärgern!
Also mich könntest Du damit nicht ärgern.
Für leckere Steaks gibt es auch gute Steakhäuser und da brauch ich nach dem Essen nicht auch noch aufräumen und den Abwasch machen :lol:
-
Dafür kann Matze sich selbst das Trinkgeld geben :wink:
Ich mag beides - sowohl selber brutzeln als auch mich bedienen lassen :D
-
Schon komisch, am Bryce vorbeizufahren, oder? Wie oft warst Du denn vorher schon dort gewesen?
Zwei mal, inclusive dirverser Wanderung! :D :D
Und er zählt für mich nicht unbedingt zu den "Favoriten"!
-
Sehr schöne Bilder! Das Eingangsschild von Zion hat einen tollen Hintergrund :D
Diesen CGr. hatten wir schon mal besucht und wollen dieses Mal auch wieder hierher. Das hat auch noch einen, wenn auch kleinen, besonderen Grund.
Welchen denn, welchen denn :?: :!: :!:
Freue mich auf die Wanderung!
Viele Grüße
Rainer
-
11. Mai 16. Tag
(http://img488.imageshack.us/img488/8417/entrance1mv9.jpg) (http://imageshack.us)
Heute habe ich ja überhaupt keine Lust auf zu stehen! Erst der Duft von frischem Kaffee treibt mich aus dem Schlafsack.
Dadurch kommen wir natürlich etwas später los, als eigentlich geplant. Wollen wir doch heute die Wanderung zum "Observation Point" machen. Und diese Wanderung ist in den Parkinfos als anstrengend beschrieben. (Mhmm,kann man drüber streiten - wir fanden sie nicht besonders anstrengend!)
Mit den Shuttlebussen fahren wir bis "Weeping Rock", dem Ausgangspunkt dieses Trails. Es ist inzwischen 10 Uhr, aber noch nicht sehr warm
Der Weg führt in vielen Serpentinen an einem Berghang nach oben. Man kann mitunter Wanderer beobachten, die schon weiter oben angelangt sind. Auch wir kommen allmählich immer höher, die Straße unten wird immer kleiner.
Nach einigen Pausen, auch wegen Blicken zurück und zu zahlreichen, schönen Pflanzen, haben wir den ersten Anstieg geschafft und erreichen den "Echo Canyon" Der Weg geht nun über Felsen, die Wände des Canyons ragen links und rechts hoch empor.
(http://img226.imageshack.us/img226/7323/008091fv7.jpg) (http://imageshack.us)(http://img176.imageshack.us/img176/654/011121cq8.jpg) (http://imageshack.us)
Nach dieser Schlucht geht es weiter in zahlreichen Windungen nach oben. Die Sonne scheint inzwischen etwas kräftiger und wir schützen uns deshalb mit reichlich Sonnencreme.
Jetzt geht es in der Sonne auch nicht mehr ganz so leicht und locker, strahlen doch auch die Felsen die Wärme zurück. Und das letzte Stück der Wanderung liegt ausschließlich im Sonnenschein.
Aber nach einiger Zeit kommen wir doch oben an und genießen es, dass der letzte Weg ziemlich eben ist.
Kurz nach 12 Uhr kommen wir endlich zum Viewpoint und es bietet sich uns ein wunderbarer Ausblick in den Zion NP.
(http://img146.imageshack.us/img146/8344/01819yc7.jpg) (http://imageshack.us)
Nun ruhen wir uns aus und betrachten voller Freude die Landschaft. Wir sehen in einer Felswand gegenüber Kletterer in den Seilen, an einer fast senkrechten Wand! Klasse!
Nach über einer Stunde hier oben machen wir uns wieder auf den Rückweg. Runter ist ein wenig leichter, auch wenn die Sonne nun genau über uns ist und entsprechend runter sticht! Und da kommen uns Wanderer entgegen, die etwas größere Mühe haben. Wir sind froh, dass wir die Mittagshitze nur beim Abstieg haben.
Diesen haben wir dann gegen 14.30 geschafft und stehen wieder unten im NP. Wir fahren dann noch ein Stück weiter mit den Bus, bis zum Endhaltepunkt, von dem aus man zu den "Narrows" des Virgin Rivers kommt.
Obwohl dass Wasser sehr kalt ist, wage ich es trotzdem und wate ein wenig darin herum.
Wir sind ja schon einmal sehr weit hinein gewandert, so daß wir uns nicht ärgern, dass es durch das kalte Wasser heute nicht klappt!
Auf dem Rückweg zum Campground kaufen wir noch eine Kleinigkeit ein, dabei bekommt Martina Glückwünsche zum Muttertag! (Woher wissen die ... :wink: :lol: )
Zum Abend kommen dann mit einmal ein WoMo nach dem Anderen auf den Platz, wir zählen so ungefähr 25 Fahrzeuge, die offensichtlich zusammen gehören. Es handelt sich um eine geführt WoMo-Tour aus Holland. Nun ist natürlich ziemlich viel los auf dem Platz.
Und wir sind ja noch aus einem bestimmten Grund auf diesem Platz. Im Office fertigte bei unserer vorherige Reise eine ältere Dame hervorragende Pizzen. Wir wollen sehen, ob es dass jetzt auch noch gibt.
Ja, es werden hier immer noch Pizzen frisch zu bereitet und gebacken. (Leider nicht mehr 2005, da hatte sich alles verändert :cry: )
Wir bestellen und nehmen die Pizzen mit. Sie sind sehr groß, schmecken lecker - aber trotzdem schaffe ich sie nicht ganz. Martina "streikt" schon nach 2 Vierteln! Sie sind aber auch dick und gut belegt.
(http://img299.imageshack.us/img299/1621/023241da1.jpg) (http://imageshack.us)
Danach sitzen wir, gesättigt und zufrieden, noch eine ganze Weile vor dem WoMo, beim Campfeuer und sprechen über unsere Wanderung. Wir haben auch noch das deutsche Paar von gestern getroffen, die waren unterwegs zu "Angels Landing"! Von ihnen erfahren wir, dass auch diese Wanderung nicht übermäßig anstrengend ist und man auch dass letzte Stück an den Ketten eigentlich ganz gut gehen kann. Nur beim Rückweg, wenn man direkt in den Abgrund blickt, seih es schon ein wenig mulmig geworden.
Martina nimmt den Bericht wieder etwas skeptisch auf, sie weiß nicht so richtig, ob sie dieses Stück gehen würde. Für mich steht aber fest, dass ich diese Wanderung auch mal machen werde. Mal sehen, wie weit Martina dann mitgeht.
So klingt ein schöner Urlaubstag aus. Morgen wollen wir hier im Zion noch ein paar Wege gehen.
-
Was ein Ausblick! :applaus: :daumen:
-
Was ein Ausblick! :applaus: :daumen:
Ja, eine tolle Pizza! :lol:
Nein, jetzt im Ernst: Es sind schon tolle Eindrücke. Schade, dass in dem Park so ein Trubel ist.
-
Was ein Ausblick! :applaus: :daumen:
Ja, eine tolle Pizza! :lol:
Nein, jetzt im Ernst: Es sind schon tolle Eindrücke. Schade, dass in dem Park so ein Trubel ist.
Heinz, an dem Tag war im Park gar nicht so viel Trubel! Die WoMo-Gruppe kam erst am Abend und so wie ich es mitbekommen habe, sind sie am anderen Tag weiter gefahren!
Auf unserer Wanderung waren vielleicht 20 Personen auch noch unterwegs.
Diese Trails (auch Angels Landing) gehen wohl doch nicht so viele!
-
Hallo Matze,
das war ja einee tolle Tour mit einer gigantischen Aussicht!!!!!
So eine Pizza ist dann eine echte Belohnung! :lol:
Gruß
Efty :wink:
-
Tolle Wanderung zum Observation Point. Die fehlt mir im Zion auch noch, ebenso der Echo Canyon, den man mal etwas genauer unter die Lupe nehmen sollte.
Da scheint es auch tolle Slotcanyons zu geben.
Und die Aussicht vom Observartion Point ist ja fast noch besser als von Angels Landing, da wirst du Martina auch noch hinbekommen. Zumindest bis zum Scouts Overlook :lol:
Greetz,
Yvonne
-
Was ein Ausblick! :applaus: :daumen:
Ja, eine tolle Pizza! :lol:
Äh, was denn sonst? :wink:
Da scheint es auch tolle Slotcanyons zu geben.
Viele Teile des Parks, darunter auch viele Slotcanyons sind technischen Kletterern vorbehalten. Trotzdem gibt es auch genug schönes für den Normalwanderer - das hat Matze uns ja gezeigt :D
-
12. Mai 17. Tag
(http://img488.imageshack.us/img488/8417/entrance1mv9.jpg) (http://imageshack.us)
Wir lassen uns heute sehr viel Zeit, sind doch unsere geplanten Wanderungen nicht so lang und benötigen weniger Zeit. Wir wollen zum den Emerald Pools gehen.
Martina wäscht erst noch ein wenig Wäsche, ich räume bißchen auf und schwinge mal ein bißchen den Besen. Wir haben doch etwas Sand vom Observation Point mit gebracht.
Nachdem dies alles erledigt ist, fahren wir wieder mit den Shuttles bis zur "Zion Lodge" - hier beginnen die Trails zu den Pools. Es sind keine besonders anstrengende Wege.
Nur scheint inzwischen die Sonne sehr intensiv, wir schätzen die Temperatur auf ca. 27°.
Trotzdem ist der Weg schön zu laufen (http://img89.imageshack.us/img89/9210/02526rn6.jpg) (http://imageshack.us) und hin und wieder schauen wir in die umgebende Landschaft. Mit Hilfe des Fernglas können wir auch unser gestriges Wanderziel sehen - einige Leute sind auch schon wieder da oben!
Die Emerald Pools selbst sind im Moment nur dünne Rinnsale, selbst der Wasserfall am "Upper Pool" ist kaum als solcher zu bezeichnen. Sicherlich sieht es im zeitigen Frühjahr, wenn der Schnee schmilzt oder bei starken Regenfällen besser aus. Da sind die Pools sicherlich richtig gefüllt und die Wasserfälle bestimmt gewaltig. Am Upper Pool fällt das Wasser ja auch über eine ziemlich hohe Felswand - das muß schon ein imposantes Bild sein.
Aber es ist trotzdem ganz nett hier - einige Kinder vergnügen sich doch am Wasser,denen scheint die Wassertemp. nicht so viel aus zu machen, und mit den zahlreich vorhandenen Fröschen, die sie auch auf den Arm hüpfen lassen.
(http://img245.imageshack.us/img245/2861/02930nw1.jpg) (http://imageshack.us)
Über einen anderen Weg gehen wir dann zurück. Dieser Weg führt uns an einer Stelle unter dem einem anderen Wasserfall durch. Aber auch hier fließt leider nur wenig Wasser.
(http://img137.imageshack.us/img137/4585/03031un9.jpg) (http://imageshack.us) Aber direkt darunter sieht es doch ganz nett aus! (http://img205.imageshack.us/img205/1530/03132hz9.jpg) (http://imageshack.us)
Zurück an der Lodge gönnen wir uns ein schönes, großes Eis und ruhen uns dabei in den Schaukelstühlen aus.
(http://img136.imageshack.us/img136/3690/03637wj7.jpg) (http://imageshack.us)
Hier in unmittelbaren Nähe der Lodge ist natürlich viel Betrieb. Ein Souvenierladen und ein Bistro ziehen die Touristen an. Uns sagen die angebotenen Speisen nicht so zu, auch die entsprechenden Schlangen vor den Tresen. Wir haben ja unsere Mahlzeiten im WoMo.
Allerdings streifen wir ein wenig durch den Souvenierl., wollen wir doch ein paar Kleinigkeiten für die Jungs zu Hause mitnehmen. Außerdem finde ich einen netten, kleinen Dreamcatcher - dieser hängt seit dem am Innenspiegel unseres Autos.
Schließlich geht es auch wieder zurück zum Campgr., wo wir noch eine ganze Weile in der Sonne sitzen. Ich wollte eigentlich noch im Pool baden gehen, aber der ist immer noch geschlossen. Dabei dachte ich, als ich am Morgen dort Handwerker sah, dass er vielleicht geöffnet wird. Irrtum - wahrscheinlich ist noch nicht Saison.
So klingt auch dieser Tag aus und wir denken schon an den nächsten, an dem wir zur Nordseite des Grand Canyons fahren wollen.
-
Aber direkt darunter sieht es doch ganz nett aus!
Doch, ein hübsches Foto von diesem Wasserfällchen :wink:
Was mir auffällt: Der vorige Tag war sehr anstrengend, an diesem gab's dann nur einen recht entspannten Spaziergang. So ist das richtig und das sollte vielen Routenanalysen als Vorbild dienen!
-
Was mir auffällt: Der vorige Tag war sehr anstrengend, an diesem gab's dann nur einen recht entspannten Spaziergang. So ist das richtig und das sollte vielen Routenanalysen als Vorbild dienen!
Wir machen das eigentlich immer so - man hat ja auch Urlaub, will die Landschaft genießen usw.
-
Den Trail zum Observation Point sind wir auch shcon gelaufen. Die Aussicht war einfach gigantisch.
Wenn wir wieder mal in den ZION kommen, möchte ich diese Wanderung gern nochmals machen, war auch gar nicht so anstrengend, wie in der Parkbroschüre beschrieben.
Ich meine immer, die übertreiben immer ein wenig :twisted:
-
Tolle Zion Bilder :applaus:
Jetzt freue ich mich auf den North Rim 8)
-
Tolle Zion Bilder :applaus:
Sehe ich auch so! :applaus:
:lachen07: Trotz- oder gerade deswegen: Eine Kollage aus Bild 3 und 4 könnte mir gefallen. :lachen07:
-
13. Mai 18. Tag
(http://img175.imageshack.us/img175/7848/bannerex5.gif) (http://imageshack.us) (http://img218.imageshack.us/img218/3712/36logonorimiy9.gif) (http://imageshack.us)
Heute soll unsere Fahrt weitergehen, deshalb sind wir früher auf den Beinen, als die letzten Tage. Schnell ist alles zusammen geräumt und verstaut, man hat na inzwischen einige Übung darin.
Adieu schöner Zion NP, es war wieder sehr schön und wir kommen bestimmt mal wieder! (Was auch 2005 dann passiert ist!)
In Huriccane halten wir kurz an, um unsere Vorräte zu ergänzen. Denn wir werden ja am Ende des Tages am Grand Canyon North sein, und da haben wir nicht so viele Möglichkeiten für einen größeren Einkauf!
Aber bevor wir dorthin kommen, machen wir einen Besichtigungsstopp im "Pipe Spring NM" - eine von Mormonen erbaute Ranch, deren Bewohner damals mit ihren Erträgen der Land- und Viehwirtschaft, die Erbauer des Mormonentempels von St. Georg unterstützen. Auch konnte man hier sehr gut weitere Frauen verstecken, in der Zeit, als die Vielweiberei der Mormonen verboten war und öfter Polizei auftauche.
Gleich im Office können wir einen der vielen und wunderschön gearbeiteten Teppiche bewundern.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/012_13-1.JPG)
Wir können uns gleich einer Führung anschließen. Und da in der Gruppe die verschiedensten Nationalitäten vorkommen, spricht der Führer sehr langsam, damit alle es verstehen. So kann Martina auch einiges für mich übersetzen.
Die einzelnen Zimmer sind so eingerichtet, wie es mal ausgesehen haben muß. In der Küche finden wir übrigens Porzellan mit der Aufschrift "Bavaria München". (Ob das tatsächlich aus dieser Zeit stammt ...?)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_000_01.JPG)
Sehr schön waren auch immer wieder die handgearbeiteten Decken und Wandteppiche.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/003_04-1.JPG) (http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_011_12.JPG)
Die Häuser der Ranch stehen in einem Viereck und man kommt nur durch ein großes Tor in das Innere. So hatten diese Gebäude auch gleich noch eine Schutzfunktion.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/006_07%7E0.JPG)
Uns wurde auch erzählt, wie damals Butter und Käse gemacht wurden, und vor allem, wie dieses frisch gehalten wurde. Dazu hat man einen kleinen Bach so umgeleitet, daß das Wasser durch einen Vorratsraum floß und ihn dadurch abkühlte, mit den Sachen die dort gelagert wurden.
Man konnte auch vor der Ranch die Ställe besichtigen und ich konnte zum ersten Mal echte Texas-Longhorns betrachten, die ich sonst nur aus Western kannte! :lol: :lol: Naja, vielleicht hatten sie zu Mormonenzeiten auch noch andere Rinder dort. Mir hat es aber gefallen und ich konnte mir vorstellen, was sie mit ihren weit ausladenden Hörnern alles anrichten können. Und vor meinen Augen entstand eine Stampede von vielen hundert Longhorns ... :wink: :wink: Genug geträumt...!
Als wir dort waren wurde auch einer Gruppe Kindern und den anderen Besuchern auch noch das Handwerk der damaligen Zeit vorgeführt.
Hier ein Schmied, an einer einfachen Feldschmiede.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/010_11-1.JPG)
Diese ganze Besichtigung war wirklich interessant und wir bereuen den kleinen Abstecher nicht.
Danach setzten wir unsere Fahrt fort, bis nach "Jakob Lake" zum dortigen Campground! Da noch sehr viel frei ist, können wir uns einen schönen Platz aussuchen. Nach dem wir bezahlt haben, den Kuvert der "Self registration" eingeworfen haben, fahren wir gegen 12 Uhr Richtung North Rim!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/015_16-1.JPG)
Aber davon berichte ich später! Morgen! :wink: :lol:
-
Pipe Spring ist interessant, da habe ich noch nie Innenaufnahmen gesehen. Eine Frage:
Auch konnte man hier sehr gut weitere Frauen verstecken, in der Zeit, als die Vielweiberei der Mormonen verboten war und öfter Polizei auftauche.
Ist es nicht so, daß sich viele Mormonen nach dem Verbot der Polygamie in Utah in den Arizona Strip (zu dem Pipe Spring ja gerade eben gehört) zurückgezogen haben? Da war es zwar auch verboten, aber da der Arizona Strip weitab vom Hauptteil des Territoriums / Staates liegt, gab es halt nicht so viele Kontrollen und vor den Behörden Utahs war man sowieso sicher.
-
Matze, Deine Beschreibung Eures Besuches im Pipe Spring National Monument hat bei mir gerade Erinnerungen aus der Tiefe hervor geholt, da kann ich nur staunen :D Z.B. die Beschreibung des Kühlens durch die Umleitung vom Bach hatte ich vergessen :oops: - Ich möchte gar nicht wissen, wieviele kleine Details noch so verschwinden :cry:
Auch mir ist diese Besichtigung in sehr guter Erinnerung geblieben, denn auch bei uns hat sich der Guide viel Mühe gegeben um langsam und verständlich zu sprechen :D
-
Ist es nicht so, daß sich viele Mormonen nach dem Verbot der Polygamie in Utah in den Arizona Strip (zu dem Pipe Spring ja gerade eben gehört) zurückgezogen haben? Da war es zwar auch verboten, aber da der Arizona Strip weitab vom Hauptteil des Territoriums / Staates liegt, gab es halt nicht so viele Kontrollen und vor den Behörden Utahs war man sowieso sicher.
Das ist bis heute noch hauptsächlich in Colorado City ( Arizona Strip ) und Hilldale Utah. Inzwischen wurde auch der Police Chief der Gegend in den Knast geschmissen
http://www.azcentral.com/news/articles/1208polygamist-jeffs-ON.html
das ist ein Zoo und geht eigentlich schon seit Jahren so.
In der Gegend gibt es wundershoene grosse Haeuser mit 5,6,7 und mehr Schlafzimmern
-
13. Mai 2. Teil
(http://img218.imageshack.us/img218/3712/36logonorimiy9.gif) (http://imageshack.us)
Bevor ich mit dem eigentlichen Bericht beginne, möchte ich voraus schicken, dass es (diesmal!!!) nur ein kurzer Besuch am North Rim war. Wir hatten keine Wanderung geplant, sondern wollten nur ein paar Viewpoints abfahren! Und leider sind auch die Fotos nicht so gelungen, irgendwie habe ich falsch belichtet!
Nachdem wir also unseren Platz angemeldet hatten, starten wir zum Grand Canyon. Die Zufahrtsstrasse ist erst seit 3 Tagen geöffnet, es liegt auf den Wiesen überall noch Schnee. Im Gegensatz zum Südteil erleben wir hier eine ganz andere Anfahrt - Wald und viele weitflächige Wiesen. Bestimmt kann man hier am zeitigen Morgen einige Tiere beobachten.
Es ist auch eine lange Anfahrt, wir überlegen, ob wir nicht umdrehen und es auf den nächsten Morgen verschieben sollten. Aber wir fahren doch weiter, soll es doch am anderen Tag Richtung Page gehen.
Schließlich erreichen wir unser Ziel, die Lodge am North Rim.
Dort können wir nun auch den ersten Blick in diesen Teil des Canyons werfen. Und es ist wieder faszinierend und atemberaubend - diese große, gewaltige Schlucht.
(http://img80.imageshack.us/img80/5819/00806111te1.jpg) (http://imageshack.us) (http://img90.imageshack.us/img90/3633/03836a1tw8.jpg) (http://imageshack.us)
Wir können gar nicht genug sehen und laufen ein Stück zum Viewpoint, um einen anderen Blick zu haben.
In weiter Ferne kann man den "South Rim" erkennen, man sieht den Trail hinunter zum Fluss. Und auch diesen bekommt man an der Nord Seite zu sehen!
(http://img86.imageshack.us/img86/4528/03735a1um2.jpg) (http://imageshack.us)
Nach diesen ersten Eindrücken fahren wir ein Stück zurück und biegen dann in die Cape Royal Rd. ein. Diese 15 Meilen lange Parkstrasse fährt zu den Viewpoints "Walhalla Overlooks", "Angels Window" und "Cape Royal", sowie zu weiteren Aussichtspunkten in den Canyon!
An den jetzt besuchten Punkten haben wir wieder tolle Ausblicke, aber sie wechseln eigentlich von Viewpoint zu Viewpoint. Wir wissen jetzt schon, den North Rim müssen wir irgendwann noch mal besuchen.
(http://img301.imageshack.us/img301/2150/00604111lo2.jpg) (http://imageshack.us)
Bei diesem Aussichtspunkt, dem Cape Royal, hat man sogar einen Ausblick auf den Fluss durch dieses Loch im Felsen. Sehr interessant!
(http://img301.imageshack.us/img301/7328/005031eu6.jpg) (http://imageshack.us)
Hier könnte man noch viel länger verweilen und in aller Ruhe den Grand Canyon geniessen. Es ist schon ein wenig anders, als auf der anderen Seite, vor allem sind hier wesentlich weniger Leute unterwegs und man ist wirklich oft für einige Momente ganz allein. Keiner stört die Stille und Betrachtung.
(http://img142.imageshack.us/img142/4551/03634a1hl6.jpg) (http://imageshack.us)
Doch so langsam müssen wir wieder zurück fahren, denn es ist ja noch eine ziemlich Fahrt bis zu unserem Campgr. - die 15 Meilen der Parkstrasse, sowie noch die Strecke bis zum Eingang des NP!
Gegen 18 Uhr sind wir dann schließlich wieder auf unserm Stellplatz. Hier erleben wir dann einen wunderschönen Sonnenuntergang. Es sieht fast so aus, als würde der ganze Wald in Flammen stehen.
(http://img153.imageshack.us/img153/7162/017181ky3.jpg) (http://imageshack.us)
(Ohne Hilfsmittel. wie Stativ; und Belichtung nach Gefühl!)
Ansonsten passiert am Abend nicht mehr viel, ein wenig kochen und nach dem Essen, wieder ein kleines Feuer, an dem wir noch lange sitzen.
Der Campgr. ist fast ganz leer, die nächsten Nachbarn sind viele Stellplätze weiter weg, so dass der Eindruck entsteht, wir sind hier allein im Wald.
Es ist sehr ruhig hier und so klingt ein weiterer schöner Urlaubstag aus.
-
Schade dass das Wetter ein bißchen mies war :(
Aber Matze, kein Bild von meinen geliebten Kaibab Squirrel?
:(
-
Aber Matze, kein Bild von meinen geliebten Kaibab Squirrel?
:(
Die sind doch so selten... :!: :lol: :lol: :lol: :lol:
-
Aber Matze, kein Bild von meinen geliebten Kaibab Squirrel?
:(
Die sind doch so selten... :!: :lol: :lol: :lol: :lol:
Du lachst aber in der ganzen Welt kommen die nur am North Rim vor, ich finde die so putzig :)
-
Die sind doch so selten... :!: :lol: :lol: :lol: :lol:
Du lachst aber in der ganzen Welt kommen die nur am North Rim vor, ich finde die so putzig :)[/quote]
Dann korrigiere ich mich und sage, dass ich keine Ahnung habe, was Du meinst! :oops: :oops: :roll:
-
[quote="Matze
Dann korrigiere ich mich und sage, dass ich keine Ahnung habe, was Du meinst! :oops: :oops: :roll:[/quote]
Weißer Schwanz, wenn sie älter werden auch weiße Büschel an den Ohren, Laufen viel an der Lodge umher, gibt es sonst nirgends in der Welt
http://www.grandcanyonassociation.org/page/GCA/PROD/KNF/M40446 :)
-
man sieht den Trail hinunter zum Fluss. Und auch diesen bekommt man an der Nord Seite zu sehen!
Ich glaub es ja! :verneig:
-
Die Tage im Zion waren toll !!! :D
Und der Ausflug zum North Rim ist super. Angels Window stand bei mir auch ganz oben. Leider wurden bei unserem Besuch kontrollierte Brände gelegt und die Straße war gesperrt. Auf unserem Rückweg früh am Morgen haben wir tatsächlich einiges an Wild auf den Wiesen gesehen. Teilweise aber auch sehr dicht an der Straße, so daß man immer auf der Hut sein musste, ob nicht gleich eins der Tierchen auf die Straße springt.
Viele Grüße
Rainer
-
Hallo Matze,
der North Rim ist wirklich beeindruckend!!!! Wir werden nächstes Jahr im Mai nur den South Rim besuchen.
Für die nächste Tour werde ich den North Rim auf jeden Fall vormerken.
Gruß
Efty :wink:
-
Ich will nicht ungeduldig erscheinen, aber wann geht es weiter? :D
-
Ich will nicht ungeduldig erscheinen, aber wann geht es weiter? :D
Vielleicht schaffe ich es heute - wenn wir vom Einkaufsbummel in Hannover zurück sind!
-
Ich will nicht ungeduldig erscheinen, aber wann geht es weiter? :D
Vielleicht schaffe ich es heute - wenn wir vom Einkaufsbummel in Hannover zurück sind!
Habe es am Montag nicht geschafft und auch gestern war zu viel los!
Aber heute geht es weiter - bestimmt!
-
14. Mai 19. Tag
(http://img343.imageshack.us/img343/7384/imagests6.jpg) (http://imageshack.us)
Heute starten wir mal etwas zeitiger. Gegen 8 Uhr haben wir alles fertig und können aufbrechen. In einem der nächsten Orte ein kurzer Anruf nach Hause, dort ist weiterhin alles o.k.
Unseren ersten Stop legen wir an der "Navajo Bridge" bei "Marble Canyon" ein. Eigentlich sind es ja zwie Brücken, aber die ältere Brücke darf nur noch von Fußgängern betreten werden.
Wir "wagen" uns auf die Fußgängerbrücke, die sich in ca. 140 Meter Höhe über den Canyon spannt. Der Blick hinunter ist schon beeindruckend.
Unten entdecken wir Boote, irgend eine Tour ist auf dem Fluß unterwegs.
(http://img237.imageshack.us/img237/344/03331ato1.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img237.imageshack.us/img237/6311/03432awk2.jpg) (http://imageshack.us)
Nach dieser kleinen Pause setzen wir die Fahrt fort, Richtung Page. Wir müssen allerdings einen ziemlichen Bogen fahren, da keine andere Strasse dort hin vorhanden ist.
In Page angekommen erledigen wir einige Einkäufe und fahren dann zum "Page Lake Powell Camground", den wir im Campbook heraus gesucht haben und der ziemlich zentral liegt.
Nach dem einchecken machen wir erstmal Mittag. Anschließend stand eigentlich Antelope Canyon auf unserem Plan, aber die aufziehenden Regenwolken werden uns da wohl einen Strich durch die Rechnung machen. Und richtig, als wir dort ankommen und es nun auch noch anfängt zu regnen, müssen wir leider feststellen, dass heute keine Besichtigungen möglich sind! Das war's dann für dieses Mal - müssen wir also irgendwann noch mal hierher! :wink: :wink: Was wir dann auch 2005 getan haben.
Also fahren wir zum "Glen Dam" und schauen uns hier diese riesige Staumauer an, die den Colorado hier zum Lake Powell staut. Allerdings kann man auch hier schon deutlich sehen, wie der Wasserspiegel gesunken ist.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/028_26A%7E0.JPG)
Nach der üblichen, gründlichen Sicherheitskontrolle am Eingang, sehen wir uns noch eine ganze Weile im Center um. Wir lesen die zahlreichen Infos zum Bau des Damms und bewundern die bauliche Meisterleistung. Ob es allerdings für die Natur auch so eine "Leistung" war? :?: :?: :roll: Der Glen-Canyon war sicherlich vorher auch ein tolle Landschaft....!
Schön an zu sehen sind auch noch die Pflanzen, die wir an der Böschung neben dem großen Parkplatz entdecken können!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/031_29A%7E0.JPG)
Zurück auf dem Campground trinken wir gemütlich Kaffee, mit frischen Dounats. Wir müssen sie aber ziemlich schnell essen, da die inzwischen vorhandene Hitze die Schokolade zum Schmelzen bringt.
Der Regenguss war ja auch inzwischen vorüber, aber in den Antlope Canyon konnten wir immer noch nicht hinein - weiter oben in den Bergen gab es noch Regen! Die Gefahr einer Überflutung wäre zu hoch gewesen.
So vertreiben wir uns die Zeit im Pool und am Abend mit einigen Spielen!
Am nächsten Tag wollen wir ja Page schon wieder verlassen (Ja, ich weiß inzwischen, das es hier noch mehr zu sehen gegeben hätte ... :wink: und wir vielleicht die nächsten Tage anders hätten planen sollen!), denn wir wollen noch zum Grand Canyon!
-
15. Mai 20. Tag
(http://img240.imageshack.us/img240/750/gcsignmh4.jpg) (http://imageshack.us)
Wieder haben wir eine unruhige Nacht, es stürmt und auf das WoMo-Dach trommelt der Regen! Mehrmals werden wir dadurch munter!
Auch am Morgen regnet es noch, nun fällt uns der Abschied von Page nicht so schwer.
Außerdem ist unser nächstes Ziel für 1 1/2 Tage noch mal der Grand Canyon, allerdings die Südseite!
Gegen 8 Uhr starten wir in Page. In Cameron halten wir erst mal an und sehen uns in der dortigen "Traiding Post" um! Allerdings erscheinen uns viele der dortigen Waren sehr kommerziell, auf Touris zugeschnitten. So fahren wir bald weiter und stoppen nur noch mal am Viewpoint des "Little Colorado", und auch hier haben die Navajos viele Stände aufgebaut! Wir finden aber nichts passendes.
Schließlich erreichen wir bald darauf den ersten Punkt der Großen Schlucht, am "Watch Tower", wo wir natürlich anhalten und uns umsehen.
Obwohl wir ja schon mal hier waren, sind wir doch wieder beeindruckt!
Dann geht unsere Fahrt weiter, zunächst erst mal auf der Suche nach einen Campground. Wir haben nicht reserviert, natürlich sind alle Plätze im Park belegt. Deshalb fahren wir aus dem Park und zum uns schon bekannten "Camper Village Campground". Der CGr. ist ziemlich groß und wir bekommen dort unseren Stellplatz.
Während wir zu Mittag Pizza essen, sehen wir auf dem Platz einige Hirsche grasen. Sie laufen über den Campground und lassen sich überhaupt nicht stören. Wir können sie sehr gut beobachten. Nach einiger Zeit verschwinden sie langsam wieder im angrenzenden Wald.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/026_24A.JPG)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/025_23A.JPG)
Gegen 17.30 fahren wir dann noch mal in den Park hinein und stellen unser woMo ab. Mit dem Shuttle geht es dann zum "Hopi Point". Wir haben uns vor genommen, den Sonnenuntergang dort zu verfolgen. Da es noch ziemlich früh ist, laufen wir auch noch ein wenig am Rim entlang.
Dann aber versammeln wir uns am Point, mit doch schon einer größeren Zahl an "Sonnenuntergang-Fans"! Viele mit der nötigen Ausrüstung.
Gegen 19.30 beginnt dann dieses "Spektakel" - die Kameras klicken, auch ich mache ein paar Fotos! (Leider bin ich dann mit der "Ausbeute" nicht zufrieden!) Obwohl ich nun nicht gerade so der (romantische) Typ bin, der bei Sonnenauf- oder untergängen in Verzückung gerät (würde z. B. nie extra zeitig aufstehen und dann noch Meilen fahren, wegen Sonnenaufgang - höchstens, wenn ich schon an günstigen Punkt stehen sollte, mit WoMo ist dass ja möglich), kann ich doch ein gewisse Faszination nicht verneinen! Martina denkt und fühlt da anders und ihr zu liebe bin ich auch mit zum Hopi Point!
Danach geht es auf den Heimweg und auf dem Campground haben wir ein weiteres Naturschauspiel - eine Mondfinsternis!
Es ist Vollmond und wir können beobachten, wie der Mond langsam verdeckt wird. Martina ist happy, ich regestriere es als Ergebnis der Planetenbewegungen! :wink:
(http://img517.imageshack.us/img517/5779/01816acg8.jpg) (http://imageshack.us)
(mit analoger Kamera - ohne besondere Hilfen! Foto ist entsprechend schlecht!)
Nachts wird es wieder sehr kalt, wir schätzen so 3° - 5° Grad, dabei war es tagsüber sehr warm! Aber diese Unterschiede sind ja hier eigentlich normal.
Es stört uns nicht weiter, haben wir doch Schlafsäcke und könnten notfalls die Heizung anmachen!
-
Vielen Dank, Matze,
ich bin heute erst auf Deinen Bericht gestossen,
und habe ihn in einem Satz verschlungen.
Freue mich auf die Fortsetzung
Manetou
-
Schade, dass das Wetter in Page nicht ganz mitgespielt hat :(
Ich liebe Sonnenauf- und -untergänge, sage nur "Vanilla Sky" :!:
(http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s020.gif)
Viele Grüße
Rainer
-
Ich liebe Sonnenauf- und -untergänge, sage nur "Vanilla Sky" :!:
(http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s020.gif)
Viele Grüße
Rainer
Hi, sicherlich hast Du meine Passage über Sonnenuntergang gelesen!
Ich finde sie ja auch schön, aber diese Begeisterungsstürme (siehe auch RB von Stefan "Honeymon im Gator Country" - alle da am Ufer in Key West) halten sich bei mir in Grenzen!
Ich registriere es, so nach dem Motto: "O.k. sieht ganz nett aus"
Empfinde auch nicht, dass die Felsen bei Auf- oder Untergang nun besonders anders "leuchten" oder gar "glühen"!
Damit will ich niemanden, der das anders empfindet, seine Sicht nehmen!
Jedenfalls würde ich nicht zeitig aufstehen, einige Meilen fahren - nur zu diesem Zweck!
Ich müßte schon direkt vor Ort sein!
-
Nun sollten wir wohl mal wieder weiter fahren! :D
16. Mai 21. Tag
(http://img240.imageshack.us/img240/750/gcsignmh4.jpg) (http://imageshack.us)
Heute werden wir den Grand Canyon verlassen, aber erst zum Nachmittag! Vorher wollen wir noch ein paar Viewpoints abfahren und uns ein wenig umsehen!
Wir bauen also alles ab, leeren die Abwassertanks und füllen Frischwasser nach.
Dann fahren wir zum NP - allerdings können wir nicht hinein fahren, denn an der Eingangsstation gibt es keinen Strom - Kurzschluß! Nichts geht mehr, die Schranken sind unten, usw. Nach einiger Hektik der Ranger und er immer größer werdenden Autoschlange geht es aber doch weiter!
Wir stellen unser WoMo ab und steigen in den Shuttle - leider in den Falschen. :roll: Wir fahren also eine ganze Weile nur so durch die Gegend, meine Laune geht gegen Null. Es sollte überhaupt nicht mein Tag werden.
Aber irgendwann fahren wir dann doch mit dem richtigen Bus zu "Hermits Rest". Und hier am Viewpoint können wir sehr schön die vielen Serpentinen sehen, die hinunter in den Canyon führen.
Durchs Fernglas können wir alles noch besser sehen und Martina ist wieder ganz stolz auf sich, dass sie es damals geschafft hat.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/014_12A.JPG) (http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_015_13A.JPG)
Man kann die grüne Oase des "Indian Garden" erkennen und den Weg zum "Plateau Point". Dort hinter Indian Garden geht der Weg hinunter zum Fluß und zur "Phantom Ranch"!
Wir fahren dann weiter, noch mal zum "Hopi Point" - wollen jetzt noch ein wenig filmen! Auf dem Weg zurück zum Shuttle passiert es dann - ich bleibe mit meinen Schlappen an einer Stufen hängen, der Riemen des Fotoapparats rutscht mir von der Schulter und knallt mit dem Tele auf die Steine! Ergebnis: Objektiv kaputt und Matze mehr als nur wütend!
Am Liebsten hätte die Kamera gleich in die Schlucht geschmissen, Martina begeht noch den "Fehler" und redet auf mich ein! Was mag nur den anderen Touristen durch den Kopf gegangen sein, als sie einen Wüterich erleben. :koch: :bang:
Aber irgendwann bekomme ich mich wieder ein, wird ja dadurch nicht besser.
Wir besuchen noch das Visitor Center und noch einige Punkte, und freuen uns immer wieder an dem tollen Blick in diese grandiose Schlucht.
Gegen 16 Uhr verlassen wir den NP und fahren zum "Ten X Campground", einem einfachen Platz mitten im Wald.
Dieser Platz ist aber ein ganzes Stück vom Eingang entfernt und das merkt Martina, die zu Fuß die Registrierungsunterlagen und -gebühren hin schafft. Sie ist eine ganze Weile unterwegs und kommt auch ziemlich in Schweiß, weil es immer noch angenehm warm ist.
Wir verbringen den restlichen Nachmittag bei himmlischer Ruhe. Ich probiere immer wieder an der Kamera rum - ohne Ergebnis. Es lässt sich erst in Deutschland wieder reparieren.
Am Feuer lassen wir diesen trotzdem schönen Tag ausklingen.
-
17. Mai 22. Tag
(http://img412.imageshack.us/img412/7646/4200066da4555ut0.jpg) (http://imageshack.us)
Diesmal sind wir wieder sehr zeitig wach, und die Sonne scheint auch schon wieder. Trotzdem ist es viel zu kühl, um draußen frühstücken zu können.
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren wir Richtung Williams und bald darauf auf ein Stück der alten, erhaltenen "Route 66"! Unterwegs habe ich noch eine Schlange sehen können, aber ehe wir zum Halten kommen und zurück gefahren sind, ist sie natürlich nicht mehr zu sehen.
In "Seligman" halten wir wieder an und besuchen den Laden der beiden Brüder Delgadillo. Wir schauen uns wieder eine Weile um und entdecken auch unser Nummernschild CE, dass wir bei einer anderen Reise hier zurück gelassen haben. Mit Datum und Unterschrift liegt es bei all den anderen Schildern.
Wir kommen mit Angel ins Gespräch (bzw. Martina :wink: ) und zeigen ihm unser Schild. Martina macht ein Foto von uns und bekommt eine Visitenkarte mit Autogramm.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/021_22-1.JPG)
Anschließend geht es in die kleine Bude seines Bruders, der dort Eis und andere Dinge verkauft. Wie immer natürlich mit vielen Spassen und Veralberung seiner Kundschaft. Wir kennen das schon, hat er sich doch damals auf Grund meiner in sogenanntem "Englisch" vorgetragenen Eisbestellung, schon über mmich lustig gemacht.
Auch heute hat er wieder ein "Opfer" und wir lachen herzlich mit.
Leider ist dieser Spaßvogel inzwischen verstorben!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/027_28-1.JPG)
Danach geht es weiter auf der Route 66 bis nach "Hackberry", wo wir wieder einen Laden finden, wo liebevoll an die "Mother Road" erinnert wird. Alles mögliche ist hier zu finden, auch außerhalb auf dem Gelände. Alte Autos, gut erhalten oder nur noch Schrott, wir finden viele Fotos. Schön sind die alten Zapfsäulen und Cola Automaten. Es sind noch viel mehr Kuriositäten rund um die 66 hier zu finden. Einen alten Pick-Up finde ich besonders interessant und auch diesen roten Oldtimer. :D
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/037_38.JPG)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/039_40.JPG)
Wir halten uns hier eine ganze Weile auf, aber schließlich müssen wir uns doch trennen und unsere Fahrt fortsetzen.
Unser Ziel ist Kingman, diesmal aber nicht der KOA. auf den wir schon mal waren. Wir wollen ein wenig Geld sparen und suchen uns einen etwas günstigeren Camground.
Im Campbook haben wir den "Quality Stars RV Park" gefunden und diesen CGr. steuern wir nun an. Aber sollte "Quality" mit "Qualität" gleich zu setzen sein? :roll: :kratzen: Sehr einladend sieht es ja nicht aus, aber so billig bekommen wir keinen anderen CGr. Also beschließen wir, da ja nur für eine Nacht, doch hier zu bleiben. Empfehlen kann ich aber diesen Platz nicht weiter :!: :!:
So stellen wir unser WoMo ab und bummeln noch ein wenig durch den Ort, ist ja der einzige Vorteil dieses Platzes, das er so in Ortsnähe sich befindet.
Allerdings sagt uns Kingman nicht so zu, laut durch Straßenverkehr und Eisenbahn - außerdem sehen wir nur Motels und Märkte, sowie Kneipen.
So geht es zurück zum WoMo, ich springe noch kurz in den Pool - der ist zwar ziemlich klein, mehr ein Kinder-Pool - aber zumindest bietet er ein wenig Erfrischung.
Martina wäscht in der Zwischenzeit und wir sitzen dann noch bis zum Abend in der Sonne und lesen.
-
Hallo Matze,
Seligman und der General Store in Hackberry haben uns auch sehr gut gefallen. Wenn es diese und andere Orte nicht gäbe, würde man gar nichts mehr von der Route 66 mitbekommen.
Touristenrummel hin oder her, man bekommt schon eine Ahnung, wie es früher auf dieser Straße war, besser gesagt ausgesehen haben mag.
Na ja, und so viel besseres hat die moderne Zeit ja eigentlich nicht zu bieten. (vom Internet mal abgesehen :lol: )
Oder sind die modernen Sportwagen wirklich schöner als diese Corvette? :lol:
Ähm, ich hoffe jetzt mal, dass es eine Corvette ist ... :oops: :wink:
Ich freu' mich auf die Weiterfahrt, viele Grüße, Petra
-
Hallo Matze,
Seligman und der General Store in Hackberry haben uns auch sehr gut gefallen. Wenn es diese und andere Orte nicht gäbe, würde man gar nichts mehr von der Route 66 mitbekommen.
Touristenrummel hin oder her, man bekommt schon eine Ahnung, wie es früher auf dieser Straße war, besser gesagt ausgesehen haben mag.
Schön, das es noch jemand gibt, den ein wenig (oder mehr) Touristenrummel an diesen Orten nicht so stört!
Und über manchen Kitsch o.ä. kann ich auch schmunzeln! :wink: :wink:
-
Habe über Weihnachten etwas den Anschluß verloren, aber jetzt bin ich wieder dabei! Auch die letzten Etappen haben mich wieder begeistert! Aber eine Mondfinsternis ist doch nicht nur rationales Ergebnis der Planetenbewegungen, sondern wunderschön!
:verneig:
-
Das mit der Kamera ist ja wirklich sehr ärgerlich, da kann ich Dich gut verstehen. Hätte mich wohl auch sehr zusammen reissen müssen um meinen Ärger im Zaum zu halten :evil:
Die Bilder von den Oldtimern sind toll :D
Viele Grüße
Rainer
-
Hätte mich wohl auch sehr zusammen reissen müssen um meinen Ärger im Zaum zu halten :evil:
Viele Grüße
Rainer
Ich habe mich eben nicht beherrscht - worüber ich jetzt sehr den Kopf schüttele!
-
Ob's mir gelungen wäre :?: :?: :?:
:think:
Gruß
Rainer
-
18. Mai 23. Tag
(http://img146.imageshack.us/img146/2262/01yv0.jpg) (http://imageshack.us)
Wir sind zeitig wach, obwohl heute Sonntag ist - aber im Urlaub gehen die Uhren eben anders.
Wir fahren heute weiter auf der Route 66 und eine besonders alte Strecke, sehr eng und kurvenreich. Unser erstes Ziel ist Oatman, das wir ja schon kennen und so überraschen uns auch nicht die frei herumlaufenden Esel bzw. Maulesel.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_002_03.JPG) (http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/001_02.JPG)
Wir sind sehr zeitig in diesem Ort, die zahlreichen Geschäfte für die Touristen sind noch gar nicht geöffnet, bzw. beginnen gerade ihre auslagen zu sortieren und vor zu bereiten.
Wir stellen unser WoMo in der Nähe des Post-Offices ab (kennt ihr ja aus einem Bilderrätsel) und spazieren ein wenig durch den Ort.
Natürlich werfen wir auch wieder einen kurzen Blick in das alte, traditionelle und eigentlich bekannte Hotel hinein, in dem schon sehr berühmte Personen nächtigten!
Dann setzen wir unsere Fahrt fort, kommen bald zum Interstate 40, den wir nun bis Barstow fahren werden!
Da wir auch hier wieder ziemlich zeitig eintreffen, steuern wir doch noch mal Calico an. Naja, eigentlich kennen wir ja diese doch sehr kommerziell gestaltete "Ghost Town" (wenn man das überhaupt so bezeichnen soll!). Aber wir schlendern herum und stellen fest, dass sich doch einiges verändert hat.
Da es inzwischen sehr warm geworden ist, gönnen wir uns etwas zu trinken - trotz des entsprechenden Preises. :roll:
Eigentlich wollten wir hier in Barstow mal zu einem anderen Campground, von dem im Campbook gelesen haben. Aber der liegt weit außerhalb, und auch die Straße dahin ist gesperrt.
Also geht es zum schon bekannten KOA. Er befindet sich ziemlich dicht am Hwy., haben wir es morgen nicht so weit. Es geht dann ja Richtung LA und dem Ende unseres Urlaubs entgegen. :heulend: :heulend:
Wir verbringen den Nachmittag am Pool.
Am Abend kommt dann ein großer Bus, mit Schlafabteil auf den Campgr. gefahren. Eine dt. Reisegruppe, die auf diese Art unterwegs ist.
Wir kommen mit einem Ehepaar aus Sachsen ins Gespräch, die etwas sehnsuchtsvoll unsere Steaks auf dem Grill betrachten.
(http://img295.imageshack.us/img295/7823/00809ze3.jpg) (http://imageshack.us)
Dabei stellt sich heraus, das sie zum 1. Mal in USA sind und dass sie ziemlich hetzen müssen und trotzdem nicht alles sehen. So war z.B. auch Calico geplant, da die Fahrt aber länger war, war bei Ankunft alles geschlossen!
Oder sie klagten auch darüber, dass die Fahrer die Getränke ausschließlich verkaufen - und das zu ihren Preisen - usw. usw.
Nach diesem Gespräch sind wir froh, das wir so eine Reise nicht gebucht haben - wir hatten es ja mal vor! :shock:
Der Tag klingt dann wie so oft am Campfire aus
-
19. Mai 24. Tag
(http://img157.imageshack.us/img157/9943/img3920sz1024na5.jpg)
Gegen 8 Uhr "kriechen" wir aus der Koje und lassen uns von der Hektik draußen nicht anstecken. Die meisten RV und auch dieses "rollende Hotel" sind im Aufbruch begriffen.
Wir frühstücken gemütlich und starten dann Richtung San Bernhardino. Hier in der Nähe haben wir von einem Camground in den Bergen gelesen und den wollen wir anfahren.
Wir verlassen die Interstate und auf kurvigen, schmalen Straßen geht es zum "Silverwood Lake SRA", auf den dortigen Campgr.
Unterwegs können wir noch am Straßenrand einen Coyoten beobachten, er bleibt auch eine ganze Weile stehen - und genau als ich fotografieren will, zieht er sich zurück!
Der Campgr. gefällt uns sehr, wir möchten ihn gern weiter empfehlen. (Könnte eine Alternative sein, für diejenigen die von LA diese Richtung am ersten Tag wählen!)
Nachdem wir das WoMo abgestellt haben, begeben wir uns an den See und verbringen dort einige Zeit mit Sonnen baden. Ich versuche es sogar im richtigen Wasser, aber es ist sehr kalt - eben ein Bergsee!
Dann beobachten wir noch die Menschen am Bootssteg und sehen, dass sie sich bemühen ein abgesoffenes Boot wieder aus dem Wasser zu bekommen. Das gelingt auch nach einiger Zeit.
Für uns heißt es aber dann zurück zum WoMo und Reinigung! Es ist die letzte Nacht im Wohnmobil, morgen werden wir es in LA abgeben und dann die letzten 3 Tage mit PKW in LA unterwegs sein. So ist jedenfalls der Plan. Was uns doch schon ein wenig USA-erfahrenen Touristen dabei passiert, ist eigentlich peinlich und Blamage - will es aber trotzdem nicht verheimlichen!
Jedenfalls heißt es heute, putzen und einpacken - Reste vertilgen und sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass der Urlaub langsam zu Ende geht.
Dies machen wir am Abend ausführlich am Feuer, bei Bier und Rotwein, erinnern uns noch mal an die vergangenen Tage - es war wieder ein schöner Urlaub, wir haben viel gesehen. Und wir werden sicherlich wieder nach USA reisen!
Nur der Ärger wegen der Kamera klingt noch nach, Martina hat meinen Ausbruch immer noch nicht richtig "verdaut"!
Hier mehr zum CGr.: http://fishingnetwork.net/socal/silver.htm
-
Hallo Matze,
hast Du kein Bild vom Silverwood Lake Campground??? :cry: :cry:
Viele Grüße, Petra
-
Interessant, was die Pauschal-Busreisenden da erzählen! Es gibt ja immer wieder Newbies, die fragen, ob eine solche Reiseart für das erste Mal nicht besser sei. Da sind diese Aussagen wohl ein gutes Argument dagegen :roll: :roll: :roll:
-
Am Abend kommt dann ein großer Bus, mit Schlafabteil auf den Campgr. gefahren. Eine dt. Reisegruppe, die auf diese Art unterwegs ist. Wir kommen mit einem Ehepaar aus Sachsen ins Gespräch, die etwas sehnsuchtsvoll unsere Steaks auf dem Grill betrachten.
Erinnert mich unheimlich an "Wilder Westen inklusive" :lol: :lol: :lol:
Was uns doch schon ein wenig USA-erfahrenen Touristen dabei passiert, ist eigentlich peinlich und Blamage - will es aber trotzdem nicht verheimlichen!
Da machst Du es aber mal wieder sehr spannend :D [schild=11 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Weiter! Weiter! Weiter![/schild]
hast Du kein Bild vom Silverwood Lake Campground???
Ja - ein Bild wäre toll :!:
Viele Grüße
Rainer
-
... morgen werden wir es in LA abgeben und dann die letzten 3 Tage mit PKW in LA unterwegs sein. So ist jedenfalls der Plan. Was uns doch schon ein wenig USA-erfahrenen Touristen dabei passiert, ist eigentlich peinlich und Blamage - will es aber trotzdem nicht verheimlichen!!
Du hast wirklich Talent, einen auf die Fortsetzung neugierig zu machen :lol: :roll:
-
... morgen werden wir es in LA abgeben und dann die letzten 3 Tage mit PKW in LA unterwegs sein. So ist jedenfalls der Plan. Was uns doch schon ein wenig USA-erfahrenen Touristen dabei passiert, ist eigentlich peinlich und Blamage - will es aber trotzdem nicht verheimlichen!!
Du hast wirklich Talent, einen auf die Fortsetzung neugierig zu machen :lol: :roll:
Macht man das nicht immer so, bei Fortsetzungsgeschichten ....? :wink: :lol:
Nein, im Ernst - ich denke, in einen RB gehören auch die "Pleiten, Pech und Pannen!"
Hallo Matze,
hast Du kein Bild vom Silverwood Lake Campground??? :cry: :cry:
Viele Grüße, Petra
Nein, ich habe leider kein Foto vom Campgr., da meine Kamera ja kaputt war, waren wir nur noch auf Martinas kleine Kamera angewiesen. Außerdem wollten wir keinen neuen Film kaufen, sondern den Rest für LA aufheben!
-
20. Mai 25. Tag
(http://img169.imageshack.us/img169/50/hollywoodsignpk7.jpg) (http://imageshack.us)
Heute sind wir sehr zeitig auf den Beinen, denn wir haben einiges vor und man kann ja nicht abschätzen, wie lange die WoMo Abgabe dauert.
Zum Frühstück müssen wir die Heizung einschalten, denn es war Nachts wieder ziemlich kalt.
Aber schließlich sind wir doch unterwesgs nach LA - und sind dann in der Nähe der Stadt prombt im Stau.
Zusätzlich zu dieser Zeitverzögerung fahren wir auch noch die falsche El-Monte Station an. Aber durch die höflich Hilfe und Wegbeschreibung finden wir gegen 9.30 doch zur richtigen Station.
Die Übergabe ist ohne Probleme und für den Ärger zu Beginn unserer Tour in SD, bekommen wir 137 $ "Schmerzensgeld". :D
Dann müsen wir eine Weile auf den Shuttle zum Flughafen warten, der uns dann auch noch freundlicherweise an der "Avis" Mietstation rauslässt.
Hier geht dann alles sehr schnell und wir können unser von zu Hause gebuchtes Auto übernehmen - einen 2türigen, weißen Chevi! Seltsamerweise will man uns keine Zusatzversicherungen einreden!
Nun geht unsere Fahrt quer durch LA, nicht auf großen Hwy's, sondern wir nutzen kleinere Straßen, die wir anhand der Karte gut abfahren. Martina ist ein super Navi! :clap:
Einmal geht es nicht so weiter, wie wir dachten - es ist alles durch Polizei abgesperrt. Hubschrauber kreisen über uns. Da wir weit vorn eine Bank sehen können, vermuten wir das gerade ein Überfall stattfindet oder stattgefunden hat. Haben wir nun so etwas am Rand auch noch erlebt!
Aber schließlich erreichen wir, trotz dieses aufgezwungenen Umwegs unser Hotel am "Hollywood Boulevard".
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_019_20-1.JPG)
Wir hatten in Dt. das "Roosevelt Hotel" ausgesucht, weil direkt am Boulev. gelegen und uns von der Tradition her gut gefiel. Hier fanden die ersten Oscar-Verleihungen statt, vieles erinnert im Hotel an diese Zeit.
Wir bekamen auch ein schönes Zimmer, im Nebengebäude - Cabanas Poolside.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/030_31-1.JPG)
Das Zimmer, eigentlich ganz normal und sehr saubern - aber es war direkt am Pool, wie man links im Foto schon sehen kann.
Unsere Terrassentür war also gleichzeitig unmittelbarer Zugang zum Pool.
Und da haben wir natürlich nicht lange gezögert, sondern sind gleich zu den Liegsstühlen und auch hinein ins Wasser. Für mich war es fast keine Erfrischung, denn es war ziemlich warmes Wasser - aber trotzdem schön.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/029_30-1.JPG)
So haben wir eine ganze Zeit in aller Ruhe am und im Pool verbracht.
Zum späten Nachmittag, so gegen 17 Uhr sind wir dann noch mal los, einen kleinen Bummel entlang der Strasse mit den Sternen. Wir haben nun sehr viele bekannte Namen "erlaufen" können, manche Stars waren uns allerdings auch unbekannt.
Aber dieser hier war uns mit seiner tollen Musik schon sehr bekannt.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/024_25-1.JPG)
Auf der anderen Straßenseite ging es dann wieder zurück und wir erkundeten die gesamte Umgebung beim " Chinese Theater", natürlich konnten wir auch hier wieder viele Namen entdecken. Zusätzlich findet man ja an dieser Stelle auch noch viele Hand- und Fußabdrücke bekannter Stars und Sternchen. Das war schon interressant.
Martina hat dann noch ein wenig Spaß mit einem der "Darsteller", die gegen einen kleinen Obulus sich als Double ablichten lassen.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/021_22-1%7E0.JPG)
Als uns schließlich die Füße ein wenig "brennen", vom Pflaster laufen, gehen wir ins Hotel, dass ja gleich gegenüber sich befindet.
Bis zum Abend verbringen wir die Zeit mit ausruhen, schwimmen und später dann auch einen Bummel durch das Hotel.
Schließlich gehen wir in der Dunkelheit auch noch mal hinaus auf die Straße und "erleben" ein wenig Hollywoods Nachtleben!
-
Hallo Matze,
ein schöner Tagesbericht aus LA. Das Hotel liegt ja toll und hat ne Menge zu bieten.
Die Spannung hast Du aber mit diesem Bericht nicht lösen können :cry: :cry: :cry:
Fruß
Efty :wink:
-
Ein schöner Tag in LA, aber die spannende Frage hast Du noch nicht gelöst :zuck: - Schreibst Du eigentlich nebenberuflich Drehbücher für TV-Serien? :wink:
-
- Schreibst Du eigentlich nebenberuflich Drehbücher für TV-Serien? :wink:
Guter Gedanke - kann man damit Geld verdienen? :lol: :lolsign:
-
Das sicher. Aber Du müßtest bei Beibehaltung der Spannung das inhaltliche Niveau gewaltig absenken :wink: Bleib lieber Reisebericht-Autor :verneig:
-
Man darf auch den Spannungsbogen nicht überdehnen ...! :lolsign:
21. Mai 26. Tag
(http://img49.imageshack.us/img49/8497/hollywoodsignfx7.jpg) (http://imageshack.us)
Nach zahlreichen Tagen im WoMo ist es auch wieder angenehm in richtigen Betten zu schlafen. Und so ist schon 8 Uhr, als wir endlich aufwachen. Nach dem Frühstück, etwas spartanisch - wir wollen ja bei "Farmers Market" etwas essen - machen wir uns auf!
Aber wie ...! Obwohl wir ein Auto auf dem Parkplatz stehen haben, entscheiden wir uns für den Fußmarsch. Ich steigere das noch, in dem ich der Meinung bin, es könnte Parkplatzprobleme dort geben! :platsch: In Amerika ... :platsch:
Wir gehen also los, weil es ist ja auf der Karte nur ein paar Straßenecken ... :platsch:
Und wir laufen und laufen und laufen ... eine große Straße, viele kleine Nebenstraßen usw.
Nach über einer Stunde, inzwischen ist es auch noch richtig warm, fragt Martina nach, wie weit es noch ist. Oh Glück, nur noch ca. eine Meile!
Schließlich erreichen wir unser Ziel und oh Schreck: links und rechts riesige Parkplätze. :roll: :roll: Wie kann man nur so dämlich sein??? Sind wir zum 1. Mal in USA, wir kennen doch die Entfernungen. Peinlich, peinlich :oops: :oops:
Aber dafür werden wir hier in "Farmers Market" entschädigt. Viele kleine Läden mit frischer Ware, viel Obst
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/028_29-1.JPG)
Fisch, Gemüse usw. Früher war es mehr ein Wochenmarkt, jetzt ist alles überdacht - es mach Spaß hier zu schlendern. Und wir können endlich auch was essen.
Hinter diesen Markthallen gibt es noch weitere Shoppingcenter, allerdings nicht unsere Preisklasse.
Lustig fanden wir einen Spielwarenladen - schön getrennt nach Mädchen (mehr rosafarben) und Puppen, sowie Spielzeugküchen und Jungen (mehrblaufarben) und Autos, sowie Werkzeugspielsachen! Typisch, nicht?
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/025_26.JPG) (http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/026_27.JPG)
Wir haben nun genug gesehen und machen uns auf den Rückweg! NEIN, nicht wieder zu Fuß, sondern mit dem Linienbus. Auf den müssen wir allerdings fast 45 Minuten warten, bei diesen Fahrttakt brauchen wir uns nicht wundern, weshalb auf dem Hinweg kein Bus uns überholte, bzw. zu errreichen war!
Am Hotel begrüßen wir unser Auto! (Der müußte jetzt sein!!!)
Jetzt haben wir natürlich eine längere Pause nötig, die wir am Pool und im Wasser verbringen.
Gegen 14 Uhr starten wir dann mit dem Auto, ja mit dem Auto, zum "Venice Beach". Bei der Fahrt dorthin merken wir auch wieder die Ausdehnung dieser Riesenstadt.
Nach einiger Zeit Fahrt erreichen wir V. Beach und schlendern diesen Strand entlang. Natürlich erleben wir die Kraftsportler, die sich produzieren und zur Schau stellen, sehen verbissene Basketballkämpfe und treffen auf einen Policman, hinter dem ich mich zweimal verstecken könnte. Muß der seine Uniform extra anfertigen lassen? Ich möchte nicht mit ihm Probleme bekommen.
Auch die seltsamsten Typen können wir beobachten.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/033_34.JPG)
Nach einer ganzen Weile geht es dann bequem im Auto wieder zurück zum Hotel. Allerdings fahren wir die meiste Strecke durch die Hügel von "Beverly Hills", wo wir einige der luxeriösen Villen sehen können. Viele sind aber hinter hohen Mauern verborgen, wir halten nicht an, denn auch noch genau hinlaufen und nachsehen,wer letztlich da wohnt, interessiert uns nicht. Wir sind halt mal hier lang gefahren.
So geht es zurück zum Hotel, wir essen zu Abend und unterhalten uns nochmal über diesen Tag. Jetzt können wir herzlich über uns lachen, wir haben uns angestellt wie USA-Neulinge! :D :D
Aber lange hält die fröhliche Stimmung nicht an, denn es ist auch der letzte Abend.
Morgen ist wieder Heimflug und das stimmt uns traurig! Aber auch der schönste Urlaub geht mal zu Ende und wir werden bestimmt wieder Urlaub in USA haben!
-
Oh, das ist natürlich ärgerlich! Weißt Du, woran das auch liegt? Die meisten Karten in den USAA haben keinen numerischen Maßstab. Mißt und berechnet man diesen zu Hause, kann man einen Riesenschreck kriegen! :shock: Hats Du das mit dem LA-Plan mal gemacht?
-
kriegen! :shock: Hats Du das mit dem LA-Plan mal gemacht?
Nein, sonst wäre es wohl nicht passiert. Aber trotzdem, ein bißchen kennt man doch die Entfernungen!
-
:lol: Wir sind auch mal "kurz" zum Margaret Mitchell House in Atlanta gelaufen! Nach zwei Stunden hatten wir das Haus erreicht! :knockout:
Dieser Fußmarsch hatte besonders unseren beiden Mädels gefallen... :twisted: ....
Ich konnte eben richtig mitfühlen! (http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/a020.gif)
Eine Stunde Marsch auf Asphalt ist schlimmer, als vier Stunden in der Natur, da hat man lange nicht so platte Füße nach! 8)
Toll habt Ihr in LA gewohnt!
-
kriegen! :shock: Hats Du das mit dem LA-Plan mal gemacht?
Nein, sonst wäre es wohl nicht passiert. Aber trotzdem, ein bißchen kennt man doch die Entfernungen!
Ich meinte, nach der Rückkehr den Maßstab zu berechnen. Da sind mir bei vielen in den USA erworbenen Karten die Augen aufgegangen!
-
Hallo Matze,
das war natürlich keine prickelnde "Wanderung", aber so was kann passieren.
Die Busverbindungen sind aber auch nicht gerade dazu angetan, den öffentlichen Nahverkehr zu benutzen.
Der Farmers Market ist wirklich Klasse, wir haben dort damals die ersten und leckersten Burger in den USA gegessen.
Gruß
Efty :wink:
-
Die "Pool-Lage" des Zimmers ist ja prima :D
Mit dem Ausflug ist eigentlich nur ärgerlich, wenn man das Auto eben auf dem Parkplatz stehen hat. :wink:
Naja, später kann man sich eben darüber amüsieren - shit happens :!:
Letzter Abend - :cry:
Viele Grüße
Rainer
-
22. Mai - Heimflug
:cry: :dagegen: :heulend: :heulend:
Heute geht es nach Hause, leider! 7.30 stehen wir auf und packen unsere restlichen Sachen.
Zum Abschluß des Urlaubs gönnen wir uns ein Frühstück - serviert vom Room service, und es ist sehr reichhaltig: Rührei mit Schinken, Toast, Säfte u.a.m.
Wir schaffen es fast nicht, alles zu essen. Das sollte sich aber noch als sehr nützlich herausstellen. (Soll ich hier fortfahren ....? :wink: :wink: )
Die Autoabgabe ist auch ganz problemlos und so sind wir gegen 10 Uhr am LA Int. Airport.
Und da trifft es uns - unser Flug ist umgebucht und wir werden wahrscheinlich erst um 18.20, statt wie geplant um 15.30 Uhr los fliegen! Aber auch das ist noch alles unsicher, es gibt keine genauen Infos.
So rufen wir schnell zu Hause an, das sich alles eventuell verspäten kann. Wir würden dann von Frankfurt noch mal anrufen und genaue Ankunftszeit Hannover mitteilen.
Unser Gepäck können wir leider auch nicht aufgeben und so haben wir nicht mal die Möglichkeit, eventuell noch mal den Flughafen zu verlassen.
Auch sind wir ja nicht sicher, wann wir nun tatsächlich fliegen - so bleibt uns also nichts anderes übrig, wir müssen hier herum sitzen und warten, warten und warten! :roll: :roll:
Gegen 13 Uhr bekommen wir am Air France Schalter die Flugbestätigung, allerdings wird es erst ca. 18 Uhr sein, dass der Flug startet.
Um 14.30 können wir nun endlich unser Gepäck einchecken und dürfen nun den "inneren" Teil betreten. Nun besteht auch endlich die Möglichkeit in ein Restaurant oder Bistro zu gehen und etwas zu essen! Vorher saßen wir ja nur im Eingangsbereich herum und dort gab es keine Verpflegungsmöglichkeit. Bloß gut, das wir so ein reichhaltiges Frühstück hatten.
Nach endlosen Sicherheitskontrollen, die sich alles in allem ca. 1 1/2 Stunden hinziehen, gelangen wir zum Abflugsgate.
Um 17.40 dürfen wir ins Flugzeug und gegen 19 Uhr hebt die 747 endlich ab. War das eine lange und langweilige Zeit im Airport.
Ich will endlich mal den langen Rückflug im Schlaf "überstehen" und nehme deshalb zwei starke (!) Schlaftabletten. Das funktioniert, ich verschlafe fast den ganzen Rückflug!
Allerdings bin ich dann in Paris noch so benommen, das Martina mich führen muß. Die Menschen, die mich dabei sehen, werden bestimmt angenommen haben, das ich vollkommen betrunken oder bekifft bin!
Es gibt in Paris auch keine Probleme mit dem Anschluß nach Hannover - obwohl wir über 5 Stunden später eintreffen.
So verlängert sich unsere gesamte Rückreisezeit - aber endlich sind wir am 23. Mai gegen 20 Uhr wieder zu Hause in Celle.
Hinter uns liegt wieder ein, alles in allem wunderschöner Urlaub!
Und schon bei der Landung in Hannover steht fest - bald werden wir wieder in Richtung USA starten!
-
Alles hat ein Ende - schade! War ein schöner Bericht :applaus:
Darf ich ganz unverschämt fragen, ob Du noch weitere unerzählte Reisen in der Hinterhand hast?
-
Darf ich ganz unverschämt fragen, ob Du noch weitere unerzählte Reisen in der Hinterhand hast?
Nein, nur in Vorhand - diesen Jahr! :lol: :lol:
-
Ist das ein Witz? Der Kerl schreibt einen Reisebericht von 2003 und stellt den dann auch noch hier rein???
Jedi
-
Ist das ein Witz? Der Kerl schreibt einen Reisebericht von 2003 und stellt den dann auch noch hier rein???
Jedi
:?: :?: :?: Was stört Dich daran?
-
OK, manche Motels haben vielleicht den Besitzer gewechselt, manche Restaurants gibt es nicht mehr oder halt auch unter anderem Namen.
Aber das Gefühl, wenn man am Mather Point am Grand Canyon steht oder den ersten Blick von der Terrasse vom Visitor Center aus ins Monument Valley wirft, da ist es egal, ob es 2003 oder 2007 ist.
Und diese beiden Situationen sind nur Beispiele für so viele Erlebnisse im Südwesten - solche Erlebnisse sind einfach irgendwie zeitlos :D
Und man liest es immer wieder gerne, denn die eigenen Erinnerungen werden wieder so richtig wach :D
-
Ist das ein Witz? Der Kerl schreibt einen Reisebericht von 2003 und stellt den dann auch noch hier rein???
Und wir wollen mal nicht vergessen, dass wir auch ganz schön danach gedrängelt haben.
Daber auch von mir noch einmal herzlichen Dank, Matze.
Das Mitlesen hat wieder grossen Spass gemacht...
Darf ich ganz unverschämt fragen, ob Du noch weitere unerzählte Reisen in der Hinterhand hast?
Nein, nur in Vorhand - diesen Jahr! :lol: :lol:
Ich sag nur Kanada... :pfeifen:
-
Matze, vielen Dank für den tollen Bericht. :applaus: :applaus:
An vielen Ecken deiner Tour hatte ich ja dann auch so gewisse Deja Vu Erlebnisse. :lol:
Und auf den Bericht deiner Tour im April freue ich mich jetzt schon. Den musst du ganz schnell schreiben. :wink:
Greetz,
Yvonne
-
Ich sag nur Kanada... :pfeifen:
Dazu werde ich nichts schreiben - es ist wirklich zu lange her (86!). Die Erinnerungen sind nicht mehr so da - und die Fotos sind in der Mehrzahl weniger Landschaft, sondern Familie!
(von der nächsten Reise schreibe ich aber!)
(Es regt sich ja schon jemand über einen 2003er RB auf!)
-
Ich sag nur Kanada... :pfeifen:
Dazu werde ich nichts schreiben - es ist wirklich zu lange her (86!). Die Erinnerungen sind nicht mehr so da - und die Fotos sind in der Mehrzahl weniger Landschaft, sondern Familie!
(von der nächsten Reise schreibe ich aber!)
Laß Dich nicht von mir "aufziehen", Matze. Ich weiß es ja, konnte nur der Verlockung nicht widerstehen, weil OWL so gefragt hat... die Vorlage war einfach zu gut :wink:
(Es regt sich ja schon jemand über einen 2003er RB auf!)[/color]
Ach, der wusste doch bloss nicht, wie sehr wir Dich gebettelt haben 8)
-
Hallo Matze,
danke für Deinen, wie immer spannend gemachten, interessanten Bericht. :daumen:
Jetzt müssen wir uns wohl tatsächlich gedulden :( - schade :!:
Viele Grüße
Rainer
-
Hallo Matze,
vielen Dank für den tollen Reisebericht!!!! :applaus: :applaus:
Der Bericht und die Fotos waren wirklich toll. Ich habe für unsere Womo Tour im April / Mai 2007 noch einige Tipps bekommen. Wir werden auf jeden Fall auch die Tour im Canyonlads NP machen. Den Preis finde ich immer noch sehr moderat!
Gruß
Efty :wink:
-
Also gut, alle haben danach geschrien!!! Dann entschuldige ich mich bei Matze hiermit..... :D :D :D
Jedi
-
Wenn jemand so nett schreibt wie Matze, würde ich sogar einen Bericht von 1986 gerne lesen. Warum auch nicht - die Erlebnisse bleiben ja berichtenswert und interessant! Aber wenn die Bilder nicht entsprechend sind, hat das wohl leider nicht so viel Zweck :cry:
-
Hallo Matze,
auch von mir einen herzlichen Dank für Deinen wie immer schön geschriebenen Bericht.
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, habe auch ich irgendwann mal den Bericht vorsichtig angefragt ... na ja, mitgedrängelt 8) :lol:
Liebe Grüße, Petra
-
Wenn jemand so nett schreibt wie Matze, würde ich sogar einen Bericht von 1986 gerne lesen.
Beim Rodgau-Treffen hatten wir sogar einen Reisebericht aus 1924. :shock: :!: :D