usa-reise.de Forum

Autor Thema: beste Kreditkarte für USA und Hawai  (Gelesen 4204 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jack Black

  • Gast
Re: beste Kreditkarte für USA und Hawai
« Antwort #15 am: 21.05.2013, 16:05 Uhr »
sollte es nicht möglich sein, den Verfügungsrahmen einer Prepaidkarte (wieder) zu erweitern, indem jemand (Eltern, Partner oder wer auch immer) hierzulande einen Betrag x auf das Prepaidkartenkonto überweist?

Das Prepaid Konto befindet sich in Deutschland, selbstverständlich können die Eltern von ihrem (deutschen) Konto auf das deutsche Prepaid Konto des Sohnemanns jederzeit Geld einzahlen. Aber das ist nicht "aus dem Ausland" (der aktuelle Aufenthaltsort eines Kontoinhabers bestimmt ja nicht die Richtung des Überweisens, sondern Einzahlungsort od. Einzahlungskonto - je nach dem, wie eingezahlt wird - und Zielkonto bestimmen, ob es Auslands- oder Inlandsüberweisung ist).

In jedem Fall ist aber das Kreditkartenkonto nicht in den USA.

Flicka als Gast

  • Gast
Re: beste Kreditkarte für USA und Hawai
« Antwort #16 am: 21.05.2013, 16:32 Uhr »

Gibt es Unterschiede bei der tatsächlichen Dauer des Geldüberweisens, von Deutschland in die USA, im Notfall falls mir meine Eltern Geld schicken müssen?


Nochmal: Du hast kein Konto in den USA, also gibt es auch keine Unterschiede zwischen Visa und Mastercard, was eine solche Überweisung angeht.

Was im Notfall beispielsweise geht (aber nichts mit einer Kreditkarte oder deren Funktionsweise zu tun hat): Du kannst dir von jemandem in Deutschland per Western Union Geld schicken lassen, und das geht dann auch innerhalb von Minuten. Schau einfach mal auf der Internetseite von Western Union nach, wie es funktioniert.


Sorry für all die blöden Fragen, aber im Internet stehen soviele teils widersprüchliche Infos und ich war noch nie drüben :)


Die Fragen, die du stellst, haben eigentlich nichts damit zu tun, ob du schon mal "drüben" warst, sondern betreffen die Funktionsweise einer Kreditkarte. Frage am besten nochmal bei deiner Bank nach, falls dazu noch Erkärungsbedarf besteht. Vor allem scheinst du ja auch keine normale Kreditkarte, sondern eine Prepaid-Kreditkarte zu haben, d.h. das du bei der Nutzung der Karte keinen Kreditrahmen hast, sondern nur das vorhandene Guthaben auf dem Kreditkartenkonto verbrauchen kannst. Berücksichtige dabei bitte, dass z.B. der Autovermieter einen bestimmten Betrag auf der Karte "blockt", so dass das Guthaben entsprechend höher sein muss, um weitere Ausgaben mit der Karte tätigen zu können.

Oder gabs hier nicht sogar mal einen Thread, in dem das Thema Autovermieter und Prepaid-Karte problematisiert wurde?  :?

TGW712

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.576
Re: beste Kreditkarte für USA und Hawai
« Antwort #17 am: 21.05.2013, 16:35 Uhr »
Dabei wären natürlich Erfahrungen über die DKB Bank sehr hilfreich.

Durchweg gut! Die VISA funktionierte bei mir ohne Einschränkungen bereits weltweit. Das Versprechen, dass weltweit kostenfrei Bargeld abgehoben werden kann, klappt nicht automatisch immer, aber auf Nachfrage. Hintergrund ist laut DKB, dass einige Banken im Ausland die Gebühr mit in den Abhebebetrag einschlüsseln, so dass das System der DKB die Gebühr nicht erkennt. Eine wirklich kurze Mail an den Service und es wurde aber bisher immer binnen 24h der Betrag erstattet ohne jegliche Belege o.ä..

Das Girokonto funktioniert auch so weit ohne Beanstandung.

Ich habe mir derweil sogar ein zweites Visakonto anlegen lassen und nutze das als "quasi-Tagesgeldkonto" - die Zinsen sind nicht sooo schlecht (sofern man das derzeit so sagen kann :D).

Außerdem angenehm finde ich als Miles and More Kreditkarteninhaber, dass ich meine Miles and More Umsätze direkt in der DKB Übersicht sehe, da die M&M KK ja auch von der DKB ausgegeben wird. Man muss für die Verknüpfung nur einmalig eine Mail an den Support senden.

Ergo: rundrum zufrieden.

(Falls ich Dich werben darf, gerne PN ;))

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.596
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: beste Kreditkarte für USA und Hawai
« Antwort #18 am: 21.05.2013, 16:45 Uhr »
Hallo,
In jedem Fall ist aber das Kreditkartenkonto nicht in den USA.
stimmt schon - aber die Verfügungsmöglichkeit über das Konto ist in den USA (oder sonstwo in der Welt) und damit die Wirkung faktisch die gleiche wie hier abgefragt:
Was mir auch noch nicht ganz klar ist, kann man auf eine Prepaidkarte, wenn man bereits in den USA ist, auch Geld vom Ausland, also von Deutschland empfangen?
In Deutschland wird auf das Kartenkonto eingezahlt, damit kann man des Geld in den USA "empfangen", denn in den USA kann damit eingekauft oder auch am ATM Bargeld abgehoben werden - den weitaus teureren Weg über Western Union kann man sich damit sparen (es sei denn es "brennt" und kommt auf jede Minute an).
Gruß
mrh400

Jack Black

  • Gast
Re: beste Kreditkarte für USA und Hawai
« Antwort #19 am: 21.05.2013, 17:05 Uhr »
In Deutschland wird auf das Kartenkonto eingezahlt, damit kann man des Geld in den USA "empfangen", denn in den USA kann damit eingekauft oder auch am ATM Bargeld abgehoben werden - den weitaus teureren Weg über Western Union kann man sich damit sparen (es sei denn es "brennt" und kommt auf jede Minute an).

Das funktioniert aber auch (teilweise) mit "Non-Prepaid" Karten, weil der Verfügungsrahmen beispielsweise beim ADAC (mit Vertragspartner Berliner Bank) auch vom vorhanden Guthaben abhängt (bei DKB Visa angeblich auch). Im Prinzip hat man dort einen kostenlosen Überziehungskredit, bis zu einer bestimmten Grenze, der aber erst zieht, wenn das Konto über kein Guthaben mehr verfügt. Und so lange das Konto ein Guthaben aufweist, sind beim ADAC (besser: bei der Berliner Bank) beispielsweise auch ATM Abhebungen kostenlos (bis auf die Automatengebühr des Betreibers).

Aber in jedem Fall dauert das auch nicht lange, kostet nicht viel Geld und geht vor allem nicht in die USA, sondern auf das Konto in Deutschland. Western Union ist keine Option für mich (habe ich auch nicht vorgeschlagen).

TGW712

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.576
Re: beste Kreditkarte für USA und Hawai
« Antwort #20 am: 21.05.2013, 17:26 Uhr »
(bei DKB Visa angeblich auch).

Bei DKB wird zunächst ein Grundbetrag eingeräumt, der von der Selbstauskunft abhängt, die man mit Kontoeröffnung abgibt. Bei mir waren es sofort 10.000 €. Als sie dann merkten, dass das zugehörige Girokonto nur für meinen Fahrtkostenersatz (ca. 800 €/Monat) sowie nen Minijob (400 €/Monat) genutzt wird, wurde ich informiert, dass mein monatlicher Geldeingang die hohe Summe nicht rechtfertigt und daher der Betrag auf 5000 € heruntergesetzt würde. Den kann ich natürlich durch Geld auf dem Visakonto nach Belieben ausweiten.
Jede weitere Visakarte bei denen hat dann übrigens 500 €, was sich auch nicht erweitern lässt.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.596
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: beste Kreditkarte für USA und Hawai
« Antwort #21 am: 21.05.2013, 17:27 Uhr »
Hallo,
Das funktioniert aber auch (teilweise) mit "Non-Prepaid" Karten.
klar - ich hatte hier im Thread auf die (mir nicht vertrauten) Prepaids rekurriert, weil der Fragesteller nach Prepaidkarten gefragt hatte.

weil der Verfügungsrahmen ... auch vom vorhanden Guthaben abhängt (bei DKB Visa angeblich auch).
nur wenn das Guthaben unmittelbar auf dem Kartenkonto geführt wird (jedenfalls bei meiner DKB-Karte - wenn das Guthaben auf dem normalen Girokonto liegt, kann der Verfügungsrahmen zwar erweitert werden, aber nur auf Anfrage und keine automatisch kommunizierende Röhren zwischen Guthaben und Verfügungsrahmen).
Gruß
mrh400

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: beste Kreditkarte für USA und Hawai
« Antwort #22 am: 22.05.2013, 02:11 Uhr »

(Falls ich Dich werben darf, gerne PN ;))

Wenn ich wieder zurück in D bin und noch einiges mit DKB geklärt habe, komme ich gerne auf Dich zurück!

motorradsilke

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.511
Re: beste Kreditkarte für USA und Hawai
« Antwort #23 am: 22.05.2013, 07:46 Uhr »


Mim Geldabheben schenken die sich auch nix, fast 2% auf das abgehobene Geld is scho heftig

Hol dir einfach noch die Mastercard von gebührenfrei.com Karte von der Advanzia Bank dazu, siehe hier: Mastercard.

Die nehmen kein Auslandseinsatzentgelt. Auf Bargeld, was du im Ausland abhebst, werden zwar Zinsen fällig, aber das kannst du einigermaßen umgehen, indem du überwiegend direkt mit der Karte bezahlst. In den USA kannst du sogar den Kaffee für 1$ an der Tanke mit der Karte bezahlen. Du brauchst also nur ein wenig Bargeld als Reserve.

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.453
Re: beste Kreditkarte für USA und Hawai
« Antwort #24 am: 22.05.2013, 08:37 Uhr »
In den USA kannst du sogar den Kaffee für 1$ an der Tanke mit der Karte bezahlen.

Tanke ist ein schlechtes Beispiel. Das kann man auch in Deutschland, nur haben die Deutschen immer noch eine andere Mentalität und es macht keiner 8)

Besseres Beispiel: Sogar manche Getränkeautomaten oder Parkscheinautomaten akzeptieren Kreditkarten in den USA.
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

marhen

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 201
Re: beste Kreditkarte für USA und Hawai
« Antwort #25 am: 24.05.2013, 04:53 Uhr »
Besseres Beispiel: Sogar manche Getränkeautomaten oder Parkscheinautomaten akzeptieren Kreditkarten in den USA.

Ich habe die Tage in LA sogar einer ParkUHR mit Kreditkarte bezahlt. Was mich immer verwirrt ist, dass bei kleineren Beträgen (auch in Geschäften), weder PIN noch Unterschrift benötigt wird.

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.453
Re: beste Kreditkarte für USA und Hawai
« Antwort #26 am: 24.05.2013, 08:00 Uhr »
Besseres Beispiel: Sogar manche Getränkeautomaten oder Parkscheinautomaten akzeptieren Kreditkarten in den USA.
Was mich immer verwirrt ist, dass bei kleineren Beträgen (auch in Geschäften), weder PIN noch Unterschrift benötigt wird.

Ich finde es praktisch. Zugunsten einer schnelleren Abwicklung verzichtet das Geschäft auf eine zusätzliche Sicherheitsabfrage und geht somit ein höheres Risiko ein. Dafür ist der eventuelle Schaden dann auch überschaubar. Habe ich sogar schon in Frankreich erlebt.

Das Gegenteil habe ich übrigens einmal in einem Tesco in London erlebt: Ich habe an einem dieser Self-Checkouts mit Kreditkarte bezahlt und vor Abschluss der Transaktion ertönte ein Signal, dass ein Mitarbeiter kommen musste, der die Unterschrift abgleicht  :lol:
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

TGW712

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.576
Re: beste Kreditkarte für USA und Hawai
« Antwort #27 am: 24.05.2013, 08:44 Uhr »
Kommt doch alles in DE aber auch immer mehr. ÖPNV Tickets kann man zB derweil in vielen Städten mit Kreditkarte bezahlen ohne Pin/Unterschrift und in den Parkhäusern hier in der Gegend ist das genauso. Parke regelmäßig für 1-2 € mit KK und PIN wird da nie abgefragt.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.596
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: beste Kreditkarte für USA und Hawai
« Antwort #28 am: 24.05.2013, 08:48 Uhr »
Habe ich sogar schon in Frankreich erlebt.
an italienischen und französischen Autobahnmautstationen geht das schon seit Jahrzehnten so - Karte in den Automaten reinschieben, wieder rausnehmen, ggfs. Quittung ziehen.
Gruß
mrh400

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.453
Re: beste Kreditkarte für USA und Hawai
« Antwort #29 am: 24.05.2013, 08:54 Uhr »
Habe ich sogar schon in Frankreich erlebt.
an italienischen und französischen Autobahnmautstationen geht das schon seit Jahrzehnten so -

Stimmt, dort auch.
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17