usa-reise.de Forum

Autor Thema: EC / Maestro geht nicht mehr in USA  (Gelesen 24320 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #30 am: 21.05.2014, 18:00 Uhr »

Und dass man den Tip in Restaurants einfach und praktisch in das Terminal eingibt (in Prozent oder direkt in CAD), habe ich auch bisher nur in Kanada gesehen. Zuletzt im Oktober in den USA hingegen in keinem einzigen Lokal! Da musste ich grundsätzlich den Tip auf den Bon schreiben. Also von wegen zurück in der Technologie...
In den Restaurants, in denen ich normalerweise verkehre, komme ich noch nicht einmal in die Naehe eines Terminals, bzw., habe keine Ahnung wo sich ein Solches befindet.  Ich erhalte die Rechnung vom Kellner (wobei ich immer noch an meinem Tisch sitze), gebe ihm meine CC, er bringt mir den CC Ausdruck, ich ueberpruefe den, schreibe da dann die Hoehe meines Tips drauf, und lege den Bon auf den Tisch (meistens in einer Mappe) von dem ich mich dann entferne, um das Restaurant zu verlassen, ohne jemals ein Terminal gesehen zu haben.  Ich nehme an, dass der Kellner oder wer immer, den Bon von meinem vormaligen Tisch entfernt, aber wie das gemacht wird, oder wer das macht, interessiert mich recht wenig.  Technologie wuerde mich im Falle eines Restuarantbesuches nur nerven, da bin ich froh, dass man dabei in der Technologie rueckstaendig ist.  allein der Gedanke, dass ich mich am Ende eines schoenen Essens in einer Schlange anstellen muss, um den Tip in ein Terminal zu tippen, laesst mir kalte Schauer ueber den Ruecken laufen!
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

Denver

  • Gast
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #31 am: 21.05.2014, 19:56 Uhr »

Und dass man den Tip in Restaurants einfach und praktisch in das Terminal eingibt (in Prozent oder direkt in CAD), habe ich auch bisher nur in Kanada gesehen. Zuletzt im Oktober in den USA hingegen in keinem einzigen Lokal! Da musste ich grundsätzlich den Tip auf den Bon schreiben. Also von wegen zurück in der Technologie...
In den Restaurants, in denen ich normalerweise verkehre, komme ich noch nicht einmal in die Naehe eines Terminals, bzw., habe keine Ahnung wo sich ein Solches befindet.  Ich erhalte die Rechnung vom Kellner (wobei ich immer noch an meinem Tisch sitze), gebe ihm meine CC, er bringt mir den CC Ausdruck, ich ueberpruefe den, schreibe da dann die Hoehe meines Tips drauf, und lege den Bon auf den Tisch (meistens in einer Mappe) von dem ich mich dann entferne, um das Restaurant zu verlassen, ohne jemals ein Terminal gesehen zu haben.  Ich nehme an, dass der Kellner oder wer immer, den Bon von meinem vormaligen Tisch entfernt, aber wie das gemacht wird, oder wer das macht, interessiert mich recht wenig.  Technologie wuerde mich im Falle eines Restuarantbesuches nur nerven, da bin ich froh, dass man dabei in der Technologie rueckstaendig ist.  allein der Gedanke, dass ich mich am Ende eines schoenen Essens in einer Schlange anstellen muss, um den Tip in ein Terminal zu tippen, laesst mir kalte Schauer ueber den Ruecken laufen!

So funktioniert das nicht. Mittlerweile wird das mit kleinen Hand gehaltenen Geräten gemacht. Der Kellner bringt es an den Tisch, steckt KK hinein und tippt den Betrag. Danach muss der Kunde den PIN eingeben, evtl. Tipp und Betrag bestätigen, die Rechnung wird beglichen und das Gerät spuckt auch gleich die Quittung aus. Violà.

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #32 am: 21.05.2014, 20:45 Uhr »
So funktioniert das nicht.

Doch! Genau so funktioniert das. Die von Dir beschriebene Variante habe ich noch nie erlebt, Und ich gehe oft essen, im letzten Jahr in den verschiedensten Ländern und ich zahle immer mit KK
Gruß
Dirk

McC

  • Gast
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #33 am: 21.05.2014, 20:45 Uhr »
Wäre mir NEU das es so in Restaurants funktioniert.... in keinem einzigen Restaurant auf meiner Herbsttour 2013 wurde das so praktiziert.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #34 am: 21.05.2014, 20:55 Uhr »
Hallo,
Die von Dir beschriebene Variante habe ich noch nie erlebt, Und ich gehe oft essen, im letzten Jahr in den verschiedensten Ländern und ich zahle immer mit KK
Wäre mir NEU das es so in Restaurants funktioniert.... in keinem einzigen Restaurant auf meiner Herbsttour 2013 wurde das so praktiziert.
mag sein, das das "drüben" (noch) nicht so funktioniert. Die beschriebene Methode mit dem "Handgerät" ist hier in München inzwischen Standard (zuletzt gestern in den Pfälzer Weinstuben) - und in CH, I und F habe ich das auch schon oft erlebt.
Gruß
mrh400

McC

  • Gast
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #35 am: 21.05.2014, 20:58 Uhr »
Das mit dem Handgerät erlebe ich in dt. Restaurants nur beim Bezahlen mit EC-Karte.

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.458
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #36 am: 21.05.2014, 21:05 Uhr »
So funktioniert das nicht. Mittlerweile wird das mit kleinen Hand gehaltenen Geräten gemacht. Der Kellner bringt es an den Tisch, steckt KK hinein und tippt den Betrag. Danach muss der Kunde den PIN eingeben, evtl. Tipp und Betrag bestätigen, die Rechnung wird beglichen und das Gerät spuckt auch gleich die Quittung aus. Violà.

Genau so ist es in Kanada ueblich. In fast jedem Restaurant in Vancouver zumindest und auf Vancouver Island war es auch nicht anders. Und ich gehe jeden Tag irgendwo essen.
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.458
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #37 am: 21.05.2014, 21:08 Uhr »
Wäre mir NEU das es so in Restaurants funktioniert.... in keinem einzigen Restaurant auf meiner Herbsttour 2013 wurde das so praktiziert.

Genau, in den USA ist, wie bereits gesagt, die alte Methode mit Kassenzettel und handschriftichem Tip immer noch ueblich.
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #38 am: 21.05.2014, 21:27 Uhr »
mag sein, das das "drüben" (noch) nicht so funktioniert. Die beschriebene Methode mit dem "Handgerät" ist hier in München inzwischen Standard (zuletzt gestern in den Pfälzer Weinstuben) - und in CH, I und F habe ich das auch schon oft erlebt.

Im letzten halben Jahr habe ich in Argentinien, Chile, USA und Island mit KK bezahlt und überall gab es den "Zettel" zum unterschreiben. Auch im Ruhrgebiet ist der neumodische Kram mit Lesegerät und PIN noch nicht angekommen. Bis vor ein paar Wochen (da gab es neue Karten und eine neue PIN), hätte ich das Nümmerchen auch gar nicht gewusst.

Sollte ich mir dann wohl mal merken ;)
Gruß
Dirk

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.458
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #39 am: 21.05.2014, 21:39 Uhr »
Sollte ich mir dann wohl mal merken ;)

Schaden kann es sicher nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass wenn du jetzt mit deiner Karte unterschreiben musst, dies dann auch bei den Handgeraeten machen musst. In Deutschland bzw. bei deutschen Karten ist die Kreditkartenzahlung mit PIN eben noch nicht angekommen (zumindest bei meinen aktuellen Karten).

Nur weil das ein Kartenleseterminal mit PIN-Eingabe ist, heisst es ja noch nicht, dass man die auch eingeben muss. Zumindest komme ich mir hier in Kanada immer ein wenig wie der "Exot" vor, fuer den immer extra der Stift gesucht werden muss :)
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #40 am: 21.05.2014, 22:12 Uhr »
In Deutschland bzw. bei deutschen Karten ist die Kreditkartenzahlung mit PIN eben noch nicht angekommen (zumindest bei meinen aktuellen Karten).
Das ist offensichtlich regional unterschiedlich - oder hängt von der Aktualität der Karte ab. Seitdem ich meine neue Karte habe (ca. 2 Monate), muß ich hier in München und Umgebung ständig die PIN eingeben: heute Tankstelle und Einkauf in der Stadt; gestern Tankstelle (anderes Auto und andere Tankstelle :)) und Pfälzer (am Tisch); vorgestern Stammitaliener (am Tisch); Sonntag Tankstelle in Göttingen; Samstag Kneipe in Unterfranken (am Tisch); usw usf. Meine Frau hat noch die alte Karte (von derselben Bank) und darf noch unterschreiben - im Restaurant allerdings auch schon häufig mit "Handgerät" am Tisch.
Gruß
mrh400

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.458
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #41 am: 21.05.2014, 22:20 Uhr »
In Deutschland bzw. bei deutschen Karten ist die Kreditkartenzahlung mit PIN eben noch nicht angekommen (zumindest bei meinen aktuellen Karten).
Das ist offensichtlich regional unterschiedlich - oder hängt von der Aktualität der Karte ab. Seitdem ich meine neue Karte habe (ca. 2 Monate), muß ich hier in München und Umgebung ständig die PIN eingeben: heute Tankstelle und Einkauf in der Stadt; gestern Tankstelle (anderes Auto und andere Tankstelle :)) und Pfälzer (am Tisch); vorgestern Stammitaliener (am Tisch); Sonntag Tankstelle in Göttingen; Samstag Kneipe in Unterfranken (am Tisch); usw usf. Meine Frau hat noch die alte Karte (von derselben Bank) und darf noch unterschreiben - im Restaurant allerdings auch schon häufig mit "Handgerät" am Tisch.

Da gehe ich auch von aus. Wenn die Karte "auf PIN" programmiert ist, muss man den auch eingeben. Meine Karte ist vermutlich noch nicht dafuer vorgesehen, obwohl ich einen Code habe.

Wie ist das in Deutschland eigentlich mit dem Trinkgeld? Habt ihr da auch schonmal sowas aehnliches erlebt, dass man den Betrag/Prozentsatz ins Geraet eingeben muss oder auf dem Beleg eintragen musste?
Zahle naemlich in D nicht so viel mit KK...
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #42 am: 21.05.2014, 22:52 Uhr »
Wie ist das in Deutschland eigentlich mit dem Trinkgeld? Habt ihr da auch schonmal sowas aehnliches erlebt, dass man den Betrag/Prozentsatz ins Geraet eingeben muss oder auf dem Beleg eintragen musste?
in etwa der Hälfte der Fälle kann man das auf dem Beleg nachträglich eintragen; in der anderen Hälfte geht das nicht (soweit ich das bisher erlebt habe auch keine Eingabe am Gerät). Nachdem man im Voraus nicht weiß, welche Methode angewendet wird, sage ich immer an, welchen Betrag (inkl. Tip) der Kellner/die Kellnerin eingeben soll - falls dann noch ein Tip-Feld erscheint, streiche ich das durch.
Gruß
mrh400

TGW712

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.576
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #43 am: 21.05.2014, 22:57 Uhr »
Das mit dem Handgerät erlebe ich in dt. Restaurants nur beim Bezahlen mit EC-Karte.

Es hängt tatsächlich schlicht von der gewählten KK ab. Die mir nun neu ausgestellte M&M KK verlangt nun ausnahmslos überall nach der PIN. Da hab ich in Europa bisher immer auch in Restaurants nun leider die PIN eingeben müssen. Entweder mit mobilem Gerät oder man bittet mich zum Empfang - so zB auch im Restaurant im Schloss Bensberg.
Aber auch einfache Kettenrestaurants wie Maredo, Va Piano etc. verlangen bei der Karte alle die PIN (auch im Ruhrgebiet ;)).

In den USA habe ich mit dieser Karte noch nicht bezahlt, bin sehr gespannt, was da kommen wird.

Denver

  • Gast
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #44 am: 21.05.2014, 23:12 Uhr »
mag sein, das das "drüben" (noch) nicht so funktioniert. Die beschriebene Methode mit dem "Handgerät" ist hier in München inzwischen Standard (zuletzt gestern in den Pfälzer Weinstuben) - und in CH, I und F habe ich das auch schon oft erlebt.

Im letzten halben Jahr habe ich in Argentinien, Chile, USA und Island mit KK bezahlt und überall gab es den "Zettel" zum unterschreiben. Auch im Ruhrgebiet ist der neumodische Kram mit Lesegerät und PIN noch nicht angekommen. Bis vor ein paar Wochen (da gab es neue Karten und eine neue PIN), hätte ich das Nümmerchen auch gar nicht gewusst.

Sollte ich mir dann wohl mal merken ;)

Ja, solltest du!  :wink:

Ich habe mich auf dschleis Aussage bezogen und besonders auf diesen Teil:

Zitat
Ich nehme an, dass der Kellner oder wer immer, den Bon von meinem vormaligen Tisch entfernt, aber wie das gemacht wird, oder wer das macht, interessiert mich recht wenig.  Technologie wuerde mich im Falle eines Restuarantbesuches nur nerven, da bin ich froh, dass man dabei in der Technologie rueckstaendig ist.  allein der Gedanke, dass ich mich am Ende eines schoenen Essens in einer Schlange anstellen muss, um den Tip in ein Terminal zu tippen, laesst mir kalte Schauer ueber den Ruecken laufen!

Wird in den USA auch irgend wann mal der PIN verlangt, wird ihm das Gerät an den Tisch gebracht werden; ohne Umstände und völlig bequem.