usa-reise.de Forum

Autor Thema: EC / Maestro geht nicht mehr in USA  (Gelesen 24321 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Floriana

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 970
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #60 am: 23.05.2014, 01:27 Uhr »
weil die Schilder durch die Sonne ausbleichen.
spricht für hohe Verarbeitungsqualität :lol: :lol: :lol:

Aber wenigstens sind unsere Nummernschilder farblich recht nett anzusehen (bevor sie ausbleichen  :lachen07:).

http://www.flhsmv.gov/html/tagbrochure.pdf

Vorschlag: Schick' mir ein deutsches Nummernschild, ich mache es vorne an meine Stoßstange und fahre fünf Jahre lang hier in Florida damit rum (wir haben im Schnitt ca. 300 Sonnentage pro Jahr). Danach schicke ich es an Dich zurück, und Du kannst Dir selber anschauen, ob oder wie viel es verblichen ist.

Meine Nummernschilder sind übrigens auch nach fünf Jahren noch nicht ausgeblichen, aber das ist sicher darauf zurückzuführen, dass unsere Autos zu Hause immer in der Garage stehen und auch sonst nicht den ganzen Tag lang irgendwo in der prallen Sonne geparkt sind. Der Staat Florida hat dieses Fünfjahresintervall wohl willkürlich festgelegt, und irgendwie muss man die Insassen der hiesigen Gefängnisse ja beschäftigen.  :wink:

Sorry, das ist alles komplett OT.  :oops:

Floriana

missy

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.101
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #61 am: 23.05.2014, 01:43 Uhr »
Fuer eine KK braucht man keine PIN, hab ich auch nicht. Fuer Debit Karten braucht man eine PIN, viele Leute haben Debit Karten weil zie keine KK bekommen koennen. Andere benutzen Debit Karten weil sie mir KK nicht umgehen koennen.





 

Und der Grossteil aller Amerikaner mit Bankkonto hat eine debit card, weil es die zum Konto dazugibt und man damit von seinem Konto Geld abheben kann. 8)

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #62 am: 23.05.2014, 01:59 Uhr »

Vorschlag: Schick' mir ein deutsches Nummernschild, ich mache es vorne an meine Stoßstange und fahre fünf Jahre lang hier in Florida damit rum (wir haben im Schnitt ca. 300 Sonnentage pro Jahr). Danach schicke ich es an Dich zurück, und Du kannst Dir selber anschauen, ob oder wie viel es verblichen ist.


:lol:  Dann leisten unserer unsere Prisoners wohl bessere Arbeit. Mein letztes Nummernschild hat 23 Jahre lang gehalten, und haette noch weiterhin gut ausgesehen, ich wollte aber ein neues haben. Uebrigens haben wir auch ueber 300 Tage im Jahr Sonnenschein.

Gruß

Palo

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #63 am: 23.05.2014, 07:02 Uhr »
weil die Schilder durch die Sonne ausbleichen.
spricht für hohe Verarbeitungsqualität :lol: :lol: :lol:
Der Rohling fuer fast alle Nummernschilder in der zivilisierten Welt wird mit Folien  (die die Farbe darstellen) meines Arbeitgebers laminiert!  Deswegen sollten auch alle gleich schnell ausbleichen, solange die Konditionen dieselben sind!
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #64 am: 23.05.2014, 07:04 Uhr »

Vorschlag: Schick' mir ein deutsches Nummernschild, ich mache es vorne an meine Stoßstange und fahre fünf Jahre lang hier in Florida damit rum (wir haben im Schnitt ca. 300 Sonnentage pro Jahr). Danach schicke ich es an Dich zurück, und Du kannst Dir selber anschauen, ob oder wie viel es verblichen ist.


:lol:  Dann leisten unserer unsere Prisoners wohl bessere Arbeit. Mein letztes Nummernschild hat 23 Jahre lang gehalten, und haette noch weiterhin gut ausgesehen, ich wollte aber ein neues haben. Uebrigens haben wir auch ueber 300 Tage im Jahr Sonnenschein.


Der Verkaeufer meines Arbeitgebers, der fuer Florida zustaendig ist, ist eventuell besser als der, der in Arizona arbeitet!
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #65 am: 23.05.2014, 09:03 Uhr »
Wird als Unkosten abgeschrieben.
Unkosten = Gegenteil von Kosten??

Natürlich wird das vom Kunden wieder reingeholt.
Gruß
mrh400

LincolnTC

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 71
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #66 am: 23.05.2014, 22:16 Uhr »
Wird als Unkosten abgeschrieben.
Unkosten = Gegenteil von Kosten??

Natürlich wird das vom Kunden wieder reingeholt.

Sorry, dass ich mich jetzt auch noch einmische... Ich will nur sichergehen, dass hier alle wissen, was "abschreiben von Unkosten" bedeutet - da habe ich in diversen Foren im Internet nämlich leider nicht den Eindruck :roll:

"Abschreiben" bedeutet NICHT, dass die Unkosten von der zu zahlenden Steuer abgezogen werden, sondern dass der zu versteuernde Betrag (also letzlich der Gewinn des Unternehmens) entsprechend verringert wird.
--> D.h. das Unternehmen muss sehr wohl einen (je nach Steuersatz auch großen) Teil dieser Unkosten bezahlen...
--> Und die holt sich das Unternehmen auf die eine oder andere Art von den Kunden wieder...!

MisterB

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 578
Re: EC / Maestro geht nicht mehr in USA
« Antwort #67 am: 12.07.2014, 06:19 Uhr »
Hallo.
Gerade mal kurzes Feedback von mir zu ec karte.
Ich hatte mit meiner Kreissparkasse ex karte bisher keine Probleme Geld abzuheben hier am Automaten.
Habe jetzt zweimal ein paar hundert Dollars geholt. Kein Problem.
Einmal am Automaten von Chase und einmal am Automaten von ...... Hm...... Ich glaube Bank of America.
Bei Chase habe ich die Karte reingesteckt und es ist erst mal garnix passiert. Dachte mir hm, das ist nicht gut und habe die Karte wieder rausgezogen. Da kam ne Meldung die sagte sowas wie "es wurde eine Karte mit sicherheitschip entdeckt, bitte karte nochmal reinstecken und drinnelassen bis was anderes angezeigt wird.
Nachdem ich die Karte wieder eingesteckt hatte hat's ne Zeit lang gedauert und der Automat hat angezeigt "Maestro erkannt" und ich könnte meine Pin eingeben und Geld abheben.

War für mich auch neu. Das hatte ich vorher auch noch nicht gehabt das Prozedere.
Aber es geht gut.

Gruß
Bernd
Meine kleine Reiseseite mit meinen Reiseberichten
http://www.berndsteinke.de